Die Gesellschaft ist aufgelõst
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jakob Stulz in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jakob Stulz weiterfũbrt.
Die Firma Stulz u. Kortz ist erloschen.
In das Firmenregister wurde eingetragen;
Band VII Nr. 365 die Firma Jakob Stulz in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Jakob Stuln in Straß⸗
burg.
and VI Nr. 340 bei der Firma Wwe. Isaar , g nnn. Johanna, geb. Bullak, in Bisch⸗ weiler:
Die Firma sowie die dem Kaufmann David Königsberger in Bischweiler erteilte Prokura sind —́3 28 Straßburg, den 11. Juli 1865.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. 317331 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: L. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Hugo Stütz in Stuttgart: In das Geschäft ist Friedrich Rubbert, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Buchdruckerei und Verlag C. Dieterich in Stuttgart; Die Firma ist mit
dem Geschäfte auf Wilhelm Birkenmaier, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten i, n, und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens und Rentenverfsicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart: Ver⸗ liehen wurde durch Königl. Dekret: Dem Direktor Gustap Pfaff der Titel und Rang eines Geheimen , dem stello. Direktor Julius Huber der
itel eines Hofrats, dem Vorstandsmitglied Otto Mayer der Titel eines Kommerzienrats, dem Vor⸗ standsmitglied Karl Kapff der Titel und Rang eines Geheimen Hofrats.
Zu der Firma Augunst Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 29. Märj 18905 ist das Stammkapital um 2 500 9000 4A, sonach auf 15 000 000 Æ erhöht worden. Der Verlagsbuchbändler Max Kirstein in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschast in Gemein- schaft mit einem stellvertretenden Geschäftsfübrer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Gesell⸗ schafter August Scherl, Verlagsbuchhändler in Berlin, hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene weitere Stammeinlage von 2 500 000 M in die Ge⸗ sellschaft eingebracht: a. 1 400 000 . Geschäfts⸗ anteile des Praktischen Wegweisers Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gewinnbezugsrecht vom 1. April d. J. an; b. 509 000 M Geschãfts anteile der Annoncen · Expedition Daube u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gewinnbezugsrecht vom 1. Juli 1904. Der Wert der Einlage zu a ist auf 1400 000 4, der Einlage ju b auf 750 9000 A, zusammen auf 2 150 000 festgesetzt; der Rest der Stammeinlage mit 350 000 ist in bar einzulegen. Die Prokura des Kaufmanns Max Kirstein in Berlin ist erloschen.
Zu der Firma Krauß ( Scheuerle in Stutt⸗ a Am 1. Juli 1905 ist als weiterer Gesell⸗ chafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Wilbelm Motzer, Kaufmann hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Motzer, Rrauß 4 Scheuerle.
Die Firma Hugo Stütz in Stuttgart. Offene , e, d. seit 1. Juli 1905. Gesellschafter:
alther Stütz, Kaufmann, Friedrich Rubbert, Kauf⸗ mann, beide hier. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma A. Mesfinger in Stuttgart: Der Gesellschafter Karl Messinger, Kaufmann hier, ist am 4. Februar 1905 infolge Todes aus der offenen Handel agesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist am gleichen Tage seine Witwe Frau Maria Messinger, geb. Mink, hier, als Gesellschafterin ein- getreten. Dieselbe hat auf das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft verzichtet.
Zu der Firma J. Scheuer & Cie. in Stutt- art: Am 1. Juli 19805 ist als weiterer Gesell⸗ chafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Leopold Scheuer, Kaufmann hier. Dem Fran
Kuhn, Kaufmann bier, ist Prekura erteilt.
Den 10. Juli 19605.
Landrichter Hutt.
Suhl. Bekanntmachung. 31952
In das Handelsregister Abieilung A des unter- zeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. der Firma: 161.
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Otto Klett, Benshausen.
Spalte 3 (Bejeichnung des Einzelkaufmanns): Otto Klett, Benshausen.
Suhl, den 10. Juli 1905.
sönigliches Amtsgericht.
Thorn. 319531
In das Handelsregister A unter Nr. 19 ist bei der offenen Handelsgesellschaft; Gramitschener Ziegelwerke Georg Wolff in Thorn heute ein— getragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Willems zu Thorn ist Prokura erteilt. ;
Thorn, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Velen, Ey. Hanm. 131955
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma: „Bürgerliches Brauhaus Uelzen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Uelzen (Nr. 1 des Registerg) eingetragen: Wil helm Müller ist als Geschäͤftzfübrer ausgeschieden. An seiner Stelle ist August Fröhlich um Geschäftsführer be⸗ az. Uelzen, 10. Juli 1905. Königliches Amts⸗ 9
Verdingen. ü, ,, 31954
In unser Handelsregister A Nr 174 und Nr. 189 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Uerdinger Maschinenbau. Werkstätte Hiffen Æ Meuter zu Uerdingen eingetragen:
Die Firma ist in Maschinenbaugesellschaft Hissen. Meuter * Herweg geändert. Der Kauf., pflicht in Friedland N. L. ist heute in das Ge.
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur je jwei der esellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Uerdingen, den 8. Juli 1905.
Kgl. Amtegericht. Ulm, Donan. K. Autsgericht Um. 31856]
In das Einzelfirmenregister Bd. II Bl. 256 wurde heute zu der Firma starl Bayer, Inhaber Karl Bayer, Kaufmann in Ulm, eingetragen:
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1905 an mit Aktiven und Passiven durch Kauf auf den Sohn Karl Bayer jun, Kaufmann in Ulm, über⸗ gegangen, welch letzterer die seitherige Firma fortführt.
Den 11. Jult 1905.
Hilfsrichter Sindlinger. Velbert, Rheinl. Handelsregister. 31957
In unser Handelsregisler A wurde unter Nr. 21 eingetragen die Firma Wilhelm Möllney in Velbert und als deren Inhaber der Spezerei⸗ und Koblenhändler Wilhelm Möllney in Velbert.
Velbert, den 8. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. - 131958
Auf Blatt 330 des Handelsregisters, die Firma Lauckner C Klopfer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldheim betr, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Louis Hänlein in Waldheim.
Waldheim, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregifter. 31959]
Im Handelsregister Abt. A ist bei O-s. 156 Firma Heury Scheibli, Zwirnerei in Horheim, eingetragen worden:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Sohn, den Fabrikanten Henry Scheibli in Thiengen, übergegangen; die Prokura . , Felix Mößinger in Horheim bleibt estehen.
Waldshut, 11. Juli 1905.
Gr. Amtsgericht. NI.
Wandsbek. Bekanntmachung. 31960 In das Handelsregister A ist bei Nr. 99 „J. Drapler Löm“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Drapler hat das Geschäft über⸗ nommen. Der Gesellschafter Kaufmann Löw ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Wandsbek, den 12. Juli 1905. Abt. 4. 131961
Königliches Amtsgericht. Weener.
In das hiesige ältere Handelsregister ist bei Nr. 293, betr. die Firma Herm. A. Hesse, Baum⸗ schulen Weener am 12. Juli 1905 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Eduard Thilo in Weener ist erloschen.
Weener, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtegericht. J. Werder, Harel. Bekanntmachung. 31962
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 65 die Firma Hermann Nath, Glindom und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Nath in Glindow eingetragen worden.
Werder, den 5. Juli 1905.
Königliches Landgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Han delsregister. U
Import ⸗Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wiesbaden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Dörpinghaus jr. zu Wipperfürth ist zum 30. Juni 1905 als Geschäfts führer ausgeschieden und statt seiner Privatier Albrecht Vorländer zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.
Wiesbaden, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 32067 Handels register A.
Das von dem Kaufmann Ludwig Pohl hier unter der Firma Ludwig Usinger Nachfolger betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe, Ottilie geb. Schubmehl, hier übergegangen.
Wiesbaden, den 7. Juli 19095.
Königliches Amtegericht. 12.
Wolkenstein. 31863 In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 107, die Firma Bernhard Heymann in Großolbersdorf betr., eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl 1 Heymann in Großolbersdorf ist Prokura erteilt. Wolkenstein, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 32069
Die Firma Mannheimer Æ Dosenheimer, Nachf.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht.
Worms, 11. Juli 1905.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 32068
Das Erlöschen der Firma „J. Herzog“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen.
Worms, 11. Juli 1905.
Großb. Amtẽgericht. Zerbst. 319864
Nr. 51 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist bei der daselbst eingetragenen Firma Gebr. Klicker⸗ mann in Zerbst heute vermerkt worden, daß die . des Kaufmanns Robert Fölsch hier er⸗ oschen ist.
Zerbst, den 11. Juli 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ambers. Bekanntmachung. 32001] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Angfeld e. G. m. u. S. vom 14. Mai 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Johann Lederer der Bauer Johann Heinl in Angleld in den Verstand gewählt. Amberg, den 12. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht.
(32066
Rees k ow. 32003] Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗
geschiedenen Friedrich Dumpich ist der Maurermeister Theodor Tietz in Friedland N.. zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Beeskow, den 10. Juli 1905. Amtsgericht. Rerlin. 32004 In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 297 (Studentenbeim, Konsum. und Wohnungs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- e n Haftpflicht Charlottenburg) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Max Ruhle und Emil Deutsch sind Otto Staffel und Hugo Müller zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 32005
Zu Fonsum⸗- und Sparvereln Cassel und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Oaftpflicht, Cassel, ist am 10. Juli 1905 eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens aus⸗ gedehnt auf den Betrieb einer Sparkasse allgemein, die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschafte bedürfnissen, die auch an , ab⸗ gegeben werden können, in eigenen Betrleben, die Herstellung von Wohnungen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Kasseler Tageblatt und Anzeiger und Volksblatt, Organ der werktätigen Bevölkerung für Hessen und Waldeck.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Dieꝝ. Bekanntmachung. 32006
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 Kalten⸗ holzhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Kaltenholzhausen ist heute unter Spalte 5. bezw. 6 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Landmann Wilhelm Christian Heckelmann zu Faltenholjihausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Sprenger zu Kaltenholzhausen in den Vor⸗ stand gewählt 1
Diez, den 6. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. II.
Er turt. 32007] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehns⸗ und Rohfstoffgenossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit 3 ränkter Haftpflicht in Erfurt J, en, daß Wil belm Schulje in Erfurt für Michae R in den Vorstand gewählt und r in Erfurt als Vorstandsmitglied ellt ist. Erfurt, 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Frausta dt. — 32008
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Ulbersdorfer Spargelbau ˖ Genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Ulbersdorf — Nr. 12 des Ge⸗ nossenschafteregisters — eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch r,, , , vom 30. Juni 1905 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstands mitglieder: Kutschner Ernst Thiel in Ulbers dorf, Bauer Rudolf Stabrey in felt und Gärtner Ernst Müller in Langenau sind TLiqui- datoren.
Fraustadt, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 32009 Genoffenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts
zu Gelsenkirchen.
Bei dem unter Nr. 64 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsverein für Gelsenkirchen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Gelsenkirchen ist am 8. Juli 1905 eingetragen worden:
Der Aufsichtsrat bat am 6. Juli 1905 beschlossen:
1) Die bisherigen Mitglieder des Vorstands, Rendant Wilbelm Vieler zu Gelsenkirchen und der Schuh machermeister Bernhard Vogel daselbst, werden abberufen.
2) An Stelle der Vorgenannten werden als Mit- glieder des Vorstanda bestellt:
a. Zaufmann Hubert Vonderhagen ju Gelsenkirchen,
b. Bauunternehmer Wendelin Freienstein daselbst. Gelsenkirchen. 32010 Genoffenschaftsregister des Kal. Amtsgerichts
zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein Gelsenkirchen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Gelsenkirchen ist am 8. Juli 1905 eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Bauassistent Griesemer, Lehrer Dietrich Miedeler, Lebrer Berg und Lehrer Thiemann sind als neue Vorftandsmitglieder gewählt worden:
1) Lehrer Bernard Klasen,
3 * Friedrich Baumhöfner,
3) Lehrer Ewald Zimmermann,
4) Verwaltungs sekretãr Friedrich Lenz, sämtlich zu Gelsenkirchen.
§z 1 der Satzung ist geändert dahin, daß es in Zeile 4 beit. ;
welche gusschließlich unbemittelten Familien. so⸗ weit sie Mitglieder sind, gesunde und billige Woh⸗= nungen zu beschaffen beabsichtigtꝰ usw. Groassenlüder, Kr. Faldn. 32011]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „stleinlüvperer Darlehustaffenverein, e. G. m. u. S.“ eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Sander ist der bisherige Beisitzer Joseph Hasenau jum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und, an dessen Stelle ist der Bauer Ferdinand Weismüller in Kleinlüder zum Beisitzer gewählt
worden. Großenlüder, den 7. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
. in das Genossenschafts . nofssenscha = ae, 3 Din 12. . o ritt“, vobuttivgenossenscha ü aer n, und Zuckerwaren, . ö Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen A. Pfanstiel ist Gustav Eggert Wippermann, ju Hamburg, jum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. , . Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hersfeld. ; 32013 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter
mann Peter Herweg zu Düsseldorf ist als persönlich noffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus. Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft:
Obergeiser Darlehuskassenverein, e. G. m. u. . ju Obergeis heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Wilhelm Voizt zu Obergeis ist Landwirt Adam Roßbach zu Obergeis als Vereins= vorsteher und an Stelle von Fabrikarbeiter Friedrich Schwarj zu Gittersdorf Landwirt Conrad Schwan II. zu Obergeis als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sersfeld, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kamenr, Sachgen. 32014
Auf dem den Ralbitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Rosenthal betreffenden Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Jakob Jatzwauk in Nauslitz als Mitglied des Vorstands autgeschieden und daß Herr Nahrungsbhesitzer Peter Bartsch in Piskowitz Mit⸗ glied des Vorstands geworden ist.
Kamenz, den 10. Juli 1805.
Das Königliche Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 32015 Genoffenschafts register .
des Königlichen Amtsgerichts stõnigsberg i. Br.
Am 8. Juli 1905 ist bei Nr. 71 für die am hiefigen Srte unter der Firma Ostpreußische Central Senoffenschaft zum An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen, daß die Firma in: „Maschinengenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver ändert worden.
Lindlar. Bekanntmachung. 32016 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft zu Hohkeppel e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ n . vom 28. Mai 1905 ist die Haftsumme auf 300 4 festgesetzt und sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Müller und August Löhe wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Theodor Giersiefen ist Hubert Scherer zu Hohkeppel gewählt worden. Lindlar, den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Lobagens. Bekanntmachung. 32017
. unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 3 ein⸗
getragen: Durch Generalversammlung vom 15. Juni 1905 ist das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ju Hermamnnsdorf dahin abgeändert, . 5 Geschäftajahr auf das Kalenderjahr ver⸗ eg
Lobsens, den 22. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 32018 Genossenschaftsregister.
I) Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ ᷓ— Genossenschaft mit unbeschrãnkter
aftpflicht in Muß bach: Adam Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde: Julius Ullrich, Lehrer in Mußbach.
2) Betr. Landwirtschastlicher Khonsumwverein, e n,, Genossenschaft mit undeschrãnkter HSaftyflicht in Maxvorf: Heinrich Reis JZ. ist aus dem Vorstand auggeschieden; neugewählt wurde: Michael Drumm, Ackerer in Maxdorf.
Ludwigshafen a. Rh., 11. Juli 1905.
K. Amtsgericht.
Montabaur. 320191 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Wirgeser Spar ⸗ u. Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft nit unbeschränkter aftpflicht, heute folgender Eintrag gemacht worden: er Vereinsvorsteher Mathias wickert III. und der Beisitzer Heinrich Schnupp, beide von Wirges, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibrer Stelle Josef Gerz J. als Vereinsvorsteher und Josef Frittgen als Beisitzer gewählt worden. Montabaur. II. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.
Hontabanr. 32020
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
3 Beschluß der Generalversammlung des BVauvereins Unterwesterwald, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Montabaur vom 1. Mai 1905 ist das Statut binsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens dahin geändert worden, daß es lautet: Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, unbemittelten Familien, deren Haushaltungsvorstand Genosse ist, gesunde und zweckmäßig hergerichtete Wohnungen zu verschaffen.
Montabaur, den 11. Juli 1905.
zn liger nter t
Nanm burg, Ex. Cassel. 52021] Vekanntmachmng.
In unser Genoffenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 8. Juli 1905 unter Nr. 5 ein⸗ getragen worden:
Altenstãdter Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Altenflaãdt.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwer der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zwecks a , K ui
a. vorteil hafte eschaffung der w n vir n, , der Wirtischaft ; 4
günstiger atz der Wi aftserzeugnisse.
Zu diesem 266 befaßt sich die Geno er mit der Annahme von Spareinlagen, Bewilligung von Darlehn an Mitglieder, mit der gemeinschaft⸗ lichen Anschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, dem
emeinschaftlichen Absatz von landwirtschaftlichen rieugnissen und dergleichen mehr.
Der Vorstand besteht aus:
Landwirt Heinrich Gerhold, Vereingvorsteher, Gute vpächter Christian Brüne, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirt Carl Ritter, Landwirt Georg Ritter, Landwirt Heinrich Liese, sämtlich zu Altach, der Genoffensaaft it datte
as ut der Genossenschaft datiert vom 25. Juni 1905.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von wenigstens 3 Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsborsteher oder 252 Stell⸗ vertreter, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fallen unterzeichnet vom Ver⸗
insvorsteher. Die Bekanntmachungen sind durch ö Neuwied erscheinende Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen.
Die Willenserklärungen sind abzugeben von min destens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden
1B. urg Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Naumburg, Bez. Cassel, den 8. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. veurode. Betauntmachung. 32022
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Sparverein „Glückauf“ ju Hausdorf) ein⸗ getragen worden: .
Müllermeister August Müller ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und dafür Kaufmann Albert Thomas zu Hausdorf bestellt worden.
Reurode, den 17. Juni 19605.
Königliches Amtsgericht. Peitꝝꝶ. Bekanntmachung. 3223
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1965 eingetragen:
Zu Nr. 6 Drehnow⸗Turnow'er Darlehns⸗
lañffenverein: . . Martin Schwella, Drei⸗
Lid. Nr. 4 Spalte 5: piertelbüfner, Drehnow.
Spalte 6: Büdner Martin Morling ist aus dem Verstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dreiviertelhüfner Martin Schwella getreten.
Peitz, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Genoffenschaftsregister. 32024]
Zum Genossenschaftsregister Band J, Q-. 23, wude bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein und Absatzverein Oeschelbronn, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter daftpflicht in Oeschelbronn eingetragen: Wagner Friedrich Rottner ist aus dem Vorstande ausgetreten und Etuisarbeiter Karl Britsch in Oeschelbronn in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 11. Juli 1905.
Gr. Amtsgericht. II.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. 32025)
Zum Genossenschaftsreglster Band I, O.-3. 20, wurde bei dem Lebensmittel⸗- Bedürfnis, und Produktiv ⸗Berein Pforzheim, eingetragene Genossenfchaft mit beschrãnkter Saftpflicht eingetragen: Jeder 3 kann sich auf mehrere und jwar höchstens drei Geschäftsanteile betelligen.
Pforzheim, 123. Juli 1905.
Gr. Amtsgericht. II.
Sõs el. I32026
In hiesiges Genossenschaftsregister ist bei der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß · Stavern eingetragen:
Halbbeerbter Wilhelm Rolfes in Klein⸗Stavern ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der beerbte Bernard Pranger in Klein⸗Stavern getreten.
Sögel, den 8. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Telzen, ERꝝy. Hanm. 32627
Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Rosche. Vorstand: Ausgeschieden Georg Kiehn sen., Rosche, neugewaäblt Georg Kiehn jun., Rosche. Ein⸗ 3 16. Juli 1805. Königliches Amtsgericht
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Luckenwalde. 31995
* unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 328. Luckenwalder Broncewaren⸗Fabrik, Julius und Albert Hirsch in Luckenwalde, eingegangen am 1. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 38s Minuten, zwei Modelle und zwar je eins für Servierbrettgriffe und für Metallknöpfe, Fabrik nummern 649 und 5214, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, eingetragen jufolge Verfügung vom 3. Mai 1905 am 4. Mai 1905.
Nr. 329. Luckenwalver Sroncewaren-Fabrik, Julius Æ Albert Hirsch, eingegangen am J. Mal 1805, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 11 Modellen für Möbelgriff mit Schil dern und für Möbelschilder, Fabriknum mern 60 276], 2752/2753, 2754/2755, 2760 2761, 262 2763. 27858 278, 279 2795. 2902/2903, Vos 239g, 2870 2871, 2833, plastische Erzeugnisse, Schußftist drei Fahre, eingetragen jufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai am 10. Mai' i905.
ju Nr. 172. Luckenwalder Broncewaren,
abrit, Julius Albert Hirsch, bezüglich
r. 172 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1905 an demselben Tage.
ju Nr. 195. Luckenwalder Broncewaren
abrit, Julius A Albert Hirsch, bezüglich * 1885 ist die Schutzfrifl um 7 Jahre verlängert,
ngetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1905 an demselben Tage.
Nr. 330. O. Heuschel in Luckenwalde, ein⸗ öden am 22. Iiai 5; Rachmitfag; is üihe Il nuten, ein versiegelteg Packet mit 1 Modell für
lazuntersetzer, Fabriknummer 489, plaffische Er⸗ Henni se Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge
Jung vom 21. Mai 1905 an demselben Tage. 8 . 651. Luckenwalder Bronucewaren. Fabrit,
ulius . Albert Sirsch, Luckenwalde, ein- e gen um 14. Junk 19065, Nachmittags 3 Uhr 8 Minuten, ein versiegeltes Paket mit drei Modellen, ver jwar: für einen Türgriff mit Schild, Fabrik-
mmmern 5140514, für eine Olive, Fabriknummer 4m für eine Möbelbommel, Fabriknummer 2878, tische Erzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, ein infolge Verfügung dom 16. Jun 1965 am
Juni 1905.
Luctenwalde, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
am
** Trensen. 131766) 56 . das Vermögen der Handelsfrau Dermine ine Klara verw. Dilsmann, geb. Dietrich,
in Aue, alleinigen Inhaberin des unter der Firma Klara verw. Sillmann betriebenen Handels mit Weiß ⸗ und Wollwaren, RKinderkonfektion und Düten daselbst, wird heute, am 13. Juli 1965, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter; Herr Auktionator Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 4 August 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 14. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1805. Königliches Amtsgericht Aue.
E erlin. . 31781]
Ueber das Vermögen des Großschlachters Wilhelm Golzow ju Berlin, Ackerstraße 20, ist heute, Nachmittags 14 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Izu Berlin das Fonkursverfahten eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 15. September 1905. Erste Gläu— bigerversammlung am A6. August 1905, Vor- mittags EES Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok. tober 1905, Vormittags 11 uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock. werk, Zimmer 191. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1905.
Berlin, den 12. Juli 19605.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Eis chofswerda, Sachsen. 31772
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Müller in Uhyst a. T. wird heute, am 13. Juli 1905, Vormittags g Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Otzcar Wagner in Bischofswerda. Anmelde⸗ frist bis jum 9. August 1905. Prüfungstermin und Wahltermin am 16. August 1905, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Aneigepflicht ka jum 12. August 1965.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
Cher mi tn. 31788 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Julius Heisig, alleinigen Inbabers der Firma „Georg Heisig“ in Chemnitz, wird heute, am 13. Juli 1905, Vormittags 410 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel in Chemnigz. Anmeldefrist bis jum 4. September 1905. ahltermin am . August 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. September 1905. a, am 13. Juli 1905. onigl. Amtsgericht. Abt. B.
Crereld. Konkursverfahren. 31984
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann von Herrath in Crefeld, Dreikönigin⸗ straße Nr. 7, ist heute, Dienstag, am 11. Juli 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Crefeld ist Konkurgverwalter. Anmeldefrist bis jum 26. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 12. August L905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Samstag, den 2. September 1905, Vormittags 1H Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1905.
Crefeld, den 11. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. stoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Ramacher in Marten, Kaiserstraße 46 ist beute nachmittag 5 Uhr 50 Min. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Schroeder in Dortmund, Kaiserstraße 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 19. August 1905. Konkurs forderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum
August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 10. guft 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2X. August 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer 115.
Dortmund, den 12. Juli 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Franstadt. 31770
Ueber den Nachlaß des am 27. Märj 1905 zu Luschwitz verstorbenen praktischen Arztes 6 Trertau ist am 11. Juli 1905, Nachmittags 63 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Scheibel in Fraustadt. Anmeldefrist bis 15. August 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. August 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 5. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1905.
Frauftadt, den 11. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
GlIauchan. 31769
Ueber das Vermögen des Lohnwebereibesitzers Hermann Zehm in Glauchau, Kaisergasse 1, wird beute, am 13. Juli 1905, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Herr Rechtsanwalt Büscher hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1905. Wabltermin und Prüfungstermin am 11. August 1905, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1865.
Königliches Amtagericht Glauchau.
KRatto vitꝝ. O.. S. Konkursverfahren. 32046 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Lazarek in Siemiangwitz ist am 11. Juli 1305, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤff net. Konkurgverwalter: Bankdirektor Max Froöͤblich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis jum 1. Sey tember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin jur Beschluß. fassung über den Verkauf des Geschäfts oder Waren. lagers des Gemeinschuldners im ganzen den 8. August 1905, Vormittags 1090 uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. September 1905, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 6. September 1905. — 6 N. 19265. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Landeck, Sehles. Konkursverfahren. 31792
Ueber das Vermögen der verw. Handeksfrau Beate Koblitz zu 1 wird heute, am 12. Juli 1805. Nachmittags 6 ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 19805 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder
31982
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden
alls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten He en. und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1905 Anjeige ju machen,
Landeck, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landeshnt, Schles. 31765
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Heinrich Engler in Landeshut wird heute, am 12. Juli 1905. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 12. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am S. August 19085, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1965.
Königliches Amtsgericht ju Laudeshut i. Schl.
Mülhdausen, Els. Konkursverfahren. 31991] Ueber das Vermögen der Müller, Philomene, Weißwarenhändlerin in Mülhausen, Sinne y 18, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Seschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1905, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 18905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. August 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, off nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 32 055. Die orderungsanmeldungen sind an das Kaiserliche onkursgericht zu senden. Mülhaufsen (Elsas), den 12. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber: Meyer, Aktuar.
NHũnchon. 32031]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kolonial warenhändlerin Anna Frosch in München, Schulstraße 44, am 12. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Jacobi in München, Färbergraben 7. II. Offener Arrest erlassen, An⸗ seigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 J. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der =, . bis Dienstag, den J. August 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über dle in 85 zz, 131 u 137 && bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüũfungetermin auf: 17 den 11. August 1995, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer 8 L. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitvold⸗ .
uchen, den 13. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. S. Weigert, Kgl. Sekretär.
München. 32030
Das K. Amtsgericht München II hat über das Vermögen der Schreinereigeschäftsinhaberin Franziska Hammerl in Perlach, Ehefrau des Schreinereigeschãftsführers Peter Sammerl in Perlach, unterm Heutigen, Nachm. 6 Uhr 12 Min., den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Veit hier, Schwanthalerstraße 13 1I. Offener Arrest erlafsen, Anjeigefrist in dieser Rich⸗ tung ist bis 25. J. Mis. einschl. und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 211 111) bis 29. J. Mts. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 132, 134 und 157 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 10. An 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 214 1II, Mariahilfplatz 17a, bestimmt.
München, 13. Juli 1905.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
MNünchen. 32029)
Das K. Amtsgericht München II hat über das Vermögen des Schreinereigeschäftsführers Peter Hammerl in Perlach unterm Heutigen, Nachm. 6 Uhr 23 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Dr. Veit hier, Schwan⸗ thalerstt. 13 II. Offener Arrest gi Anzeige frist in dieser Richtung ist bis 23. J. Mts. einschl. und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen . 211 1II) bis 28. J. Mts. einschließf ich
stimmt. Wahltermin zur —— uber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines , , dann über die in 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den I0. August 1905, Nachm. 31 Uhr, im Zimmer Nr. 214 II, Mariahilf⸗ platz 17a, bestimmt.
ünchen, 13. Juli 1805. Der geschäftes. Kgl. Sekretär: Lettner.
Nassau, Lahn. Konkursverfahren. 31990)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landmanus Johann Georg Lappas in Winden ist am 12. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurgzberwalter ist Rechtsanwalt Hertz in Ems. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis 12. September 1805. Erste Gläubigerv rsammlung am I. August 19083, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfung. termin am 28. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1905.
Nassau, den 13. ili 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Ohligs. 31989
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Carl Seemann in Ohligs ist am 13. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Recht ganwalt Dr. Lehmkühler in Ohligs. Anmeldefrist bis 5. September 1905. Erste
Gläubigerversammlung am 4. August 1905, 1905, Vormittags 10 Uhr.
am 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August Ohligs, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Osnabrũck. stonkurs verfahren. 31985
Ueber das Vermögen des Wirts Adolf Kremer in Haste ist am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten, das Konkursverfahren erõff net. Konkurs- verwalter Auktionator Meimberg zu Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung: 10. August 1908, Morgens 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1805, allgemeiner Prüfungstermin: LO. August 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1905.
Osnabrück, den 12. Juli 1505.
Königliches Amtsgericht. V.
PIanen, Vogt. 31796
eber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Ludwig Wilhelm v. Hagen in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf von Hagen daf. wird heute, am 12. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil bier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1905. Wabltermin am 11. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1905, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis jzum 12. August Plauen, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 31797]
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Edmund Willy Mühlmann in Plauen, alleinigen In— habers der Firma Rich. Mühlmann daf, wird heute, am 12. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Claus bier. An- meldefrist bis zum 12. August 1905. Wahltermin am LI. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Auguft 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 12. August 1905.
Plauen, den 12. Juli 19905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Aonkursverfahren. 31752
Ueber das Vermögen des Töpfermeifters J. Szezepanski in Posen, Bäckerstraße 8, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 5. August 1905. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 12. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Augu ft 1995, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäude. Wronkerplatz Nr. 3.
PVosen, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 31779
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frau Anna Berta Dietze, geb. Fichte, in Weixdorf, wird heute, am 11. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1905. Wahl und Prüfungstermin am 2. August 1905, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 19605.
Radeberg, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 31980] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkaufmanns Friedrich Alfred Ferdinand Pöschke in Reichenbach, der unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Alfred Pöschke Handel mit Zigarren und Tabak betrieben hat, wird heute, am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren er—= öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt, Justijrat Dr. 6 hier. Anmeldefrist bis zum g. August 1905. Wahltermin am 5. August 1905. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Augu 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Rheinbach. Konkursverfahren. 32032
Ueber den Nachlaß des am 19. November 1907 zu Euskirchen verstorbenen, zu Iversheim wohn- haft gewesenen Invaliden Theodor Schneider ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Grosch in Münstereifel. Erste Gläubigewersammlung sowie allgemeiner Prũfungstermin am LL. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift bis zum 3. August 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1905.
Rheinbach, den 11. Juli 1905.
Königl. Amtggericht. Rochlitz, Sachsen. 831799
Ueber das Bermögen des Mühlenbesitzers Robert Paul Wolf in GSroßmilkau wird heute, am 13. Juli 19095, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren erõff net. Konkurgverwalter Lokalrichter Krauße in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 19095. Wahl⸗ und Prüfung termin am 11. August 1905, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Ane e n n, bis jum 31. Juli 1905.
oönigliches Amtsgericht Rochlitz. Rottenburg, Feekar. 31798 K. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. sontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Marie Wiech, Metzgers⸗ witwe hier, wurde am 8. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bezirknotar Ledermann hier. Konkurs- forderungen smnd bis jum 12. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. Wabl⸗ und Prüfungttermin: 26. Auguft 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 12. August 1905.
K. Amtsgericht. Sulzer.
Schildberg, Erz. Posen. Konkursverfahren. ( Ueber den Nachlaß des am 29. April 1905 zu GBärwalde verstorbenen Auszüglers Friedrich Ulbrich ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Verwalter? Kaufmann Fabrowski in Schildberg. Anmeldefrist bis 23. September
31773
1905. Erste =, , , , . 2 2 gemeiner Prů⸗
Vormittags 1 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin! fungstermin am 9. Dktober 1905, Vormittags