a
—
Harzer A u. B Hasper, nen. Hedwigshuͤtte .I Hein, ehmann Heinrichs ball,. Hemmoor Pe 3. ee . .
Odenw. Hartst. . Oldb. Eisenh. kv. Dp. Portl em. Drenst u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
2
S9 506 Ver. Met. Haller ĩ do ab
945906 . ä. r. 189. 25 bz G do. Sm yr. Tep 207. 50bz G do. Stahlwerke 1066, 0 et bz; Zyven u. Wiffen 103,099 bz
124, 75 bz G
& 0 —— * — 2 *
2 2
messten Gebieten traten nur geringe Ver änderungen in die Erscheinung, und auch die Umfätze blieben in engen Grenzen. Nur für einige Kohlen⸗· und Gisen⸗ werte 3. m ein lebhafteres J e . geltend, insbesondere kam für * Ilitien der Harpener Bergbaugesell⸗ . .
ee eine festere Tendenz jum Dur 5 0 9 2 .
J * ibn deutsche Ka 82 ( 2 ö öniglich Preuß er Staatsanzeiger. 96 206 ochumer Gußstahlvereinsaktien machte ¶
101.266 sich eine bessere Tenden; geltend, E X 90
28 o 860 2
ö — . De. , . 1964 1. Berlin, den 16. Juli 1900. En E isi con, , Die Boͤrse war heute schr still; auf den . ben Geb. I 6̃
r, ibernia Bergw. herria e r. gildebrand Ml. dirschberg Leder
ochd. V. Akt. kv.
oöchst. Farbw.. Dörderhütte neu
r 0
Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V.. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Ey. Vorwohl. Portl. Wanderer Ʒahrr Wgarsteiner Grb. Wffrw. Gelenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh ammg do.
Weser
Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalig Cem. Westf. Draht. J. do. Draht · Werk. do. Kupfer do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wickting Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm V. Akt i. x. Wilhelms hütte Wilke. Dampft. Wilm ersd· Rhg Witt. Glas hũůtte Witt. Guß sthlw. do. Stahlrohr. Wrede, Mãlzerei Wurmrevier Zech Kriebitzsch Zeitzer Maichin. Zell stoff Verein.
— — * TS = 2 i — —
— r - —-
de M OꝘν **
— m E 0 E Se = —
e , / . . . . 2 ö ö ö w ö 2
XX S
5
r r ö 8 2 2 2 6 ö ö 2 R m m . tor
Sr
101,606 144908 24 24.5 et. bz G Pongs, Spinn. 69, 1b orz. Rosenthal 208.25 orz. Schönw.. FI 9. 10bzG orzell. Triptis 101.89 Pos Sprit · - G. NY 00 et. bzB r . Unters. 28 2563 Rathen. opt. J. 14102516 Rauchw. Walter dom obz Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. 256 do. Möbelst · W. 1175 do. Spiegelglas 22 M) et. bz B] do. Stahlwerke 2425636 do. i. fr. Verk.. 143.256 do. W Industrie 1I6 0063 Rh. Wstf. Kalkw. 86076 do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. I] ⸗ . . Rolands hütte Koln Müs. Brg. 0 Rombach, Hütt. 8 Kölsch, Walzeng. 9 Rositzer Brk⸗ W. 15 Rön. Wilh. abg. 12 do. Zuckerfa br. do. do. St. Pr. 17 Rothe Erde tm. 9 König. Marienb. ĩ Rutgers werk. ] St. A. abg... 0 11445 Saͤch Böhm Ptl. 58 do. Vorzg. A. 0 0. * 4. oz Sãchs. Cart. . 3 Kgöb. ö. V. A. i. 6. i 31 —– fx. 3. * Saͤch Guß Dhl. 1. do. Walzmüble 3 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & G. Kuüͤppersbusch. Tunz Treibr.,... 8 Kurfürstd. Ges. i. Liqu. Kyffhäuserhütte 69 Lahmeven u. Ko. ; Lapp, Ti fbohrg. Lauchhammer Laurahütte do. 1. fr. Verk. Sedf. Epchu. Str. Leipzig. Gummi Teopoldgrube .. Seopoldõhall do. St. *r. derk. · Josefst. . dw. Tdwe u. Ko. dollar, Eisen.. gothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St. Pr. douise Tiefb. abg. do. St. Pr. Euctau u. Steffen Lübecker Masch. 1 üneburger W. Märk. Masch . d. 9 Mark. Westf. g. 17 Ngdb. Allg Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . 35 do. do. St. P. 35 do. Mũhlen. 6 Ftalmct le u. o. Mannh. Rhein. i. 8. i Marie, ton. Bw. 3 Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer 2 do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Blzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. : Milowicer Eisen Mir und Genest Nhlb. Sec Yrsd ll Mulh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 16 Rahm ch. Koch jd siöß a Nauh. säure Pr. i. E. fr. 3. * p. Neptun Schiffw. 8 75 N. Bellev. i. . — 0. D Neue Bodenges. 19 9 Neue Gasgs. ab. 6 Neue Pbot. Ge. 190 Neues hansap. . i. x. o. Neurd. Kunst · A r, , . 31 eu Westend . — Neuß. Wag. i. Eq. — i Neußer Eisenw. 9 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb. V Aabg. Nordd. Eiswerte
coco] X X X 0 A —— — — 20 2
—
— —
O do — — — K O —
benso 10430 waren Schiff ahrtswerte belebt. Die ö 1673, 56 ei bB bzrse war ruhig. Privatdiskont 2?) /.
Io io et. bz ger gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 3 ö 64 3 Naum . . 1 erti g Alle Rostanstalten nehmen Kestellnng an; für Gerlin außer . . ge, m ,,,, ,. die . , . . den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahbholer Hö . des geutschen Reich . . 10s 0obzG auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 82. ö 9 nud Königlich n, ,
ah Sinzelue ARummern kosten 25 58. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
—
— eo = O O O , O d
Lahmever un. 6 (l daurahutte ut. 10 90) do. 100) Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (105 Leovoldsgr. ul. I0 ¶ 02 Löwenbhr. uk. 10 102 zothr. rtl. Gem. 2 Louise Tiefbau (100 Sdudw. Sõwe u. Ko. 109 Nagdb Allg. Gas 103 Mag deb. Baubk. . 03 do. unk. 09 Mannesmröhr. Mafss. Bergbau Mend. n. Schw. Mont Genis.. Mülheim. Bg. 10. Neue Bodenges. 102 do. do. uk. O6 (101 do. Gasgeęs. ul. v Niederl. Kobl. . 105 Nordd. Eisw. 103 Nordstern Kohle 03 Dberschlei. Eisb. 963 do. G. J C. H. 100) do. Kolswerte 03) . 3 . . Zellstoff Waldhf. 15 renst. u. Koppe ZJuckfb. Kruschw. 10 (ate gh. Orrn g 4 o
Obligationen Pfefferberg Br. Ibs industrieller Gesenlschaften. , . 169) Dtsch. Atl. Tel. ¶ GMI LL II0Q230bz hem. nthr. R. 16653 147 10 ᷓ — Acc. Beef , . R . Rhein, Metallw. 195 4 1410 Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. Ou. 1 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
8 23
ere , e, 5 Gew. . Huldschinsty .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S.
t. Baug. St. p. eserich Asphalt. el — Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Fapler Masch. . Kattowitzer B.. 1 Feula Eisenh. . Ferling u. Ih. Rirchner u. Ko. Klauser Spinn. 9
3 —
DT rin r L- Qi Di- Wi- bio- i- in- . W
82 6 — 322 *
2
D o o — 1 0 O Oo ide de
2
— r. / . .
Produktenmarkt. Berlin, den K* 1
— — — —
1 —— — — — — 2 - —— —
* O r de Sr d
15. Juli. Die amtlich ermittelten Preise
waren (per Io0o Kg) in Mark: Weinen ö K .
locwicht 35 g is =- b 3 166 a ! si
,, Monat, do. a0 * ?! Berlin, No 26 I. Juli, Abends. 1905. bis 170, 25— 170 Abnahme im September, *
do. 165,75 = 170,25 —- 170 Abnahme im m . . . Dttober, do. III 756 - 172.25 Abnahme im Juhalt des amtlichen Teiles: Johann Raß zu Nord dem Drahtseiler Heinrich Seine Majestät der Kön ig van Pertugal und Algarvien: Dejember mit 2 Æ Mehr oder Minder⸗ Ordensverleihungen ꝛc. Miebach zu Mülheim Es Allgemeine Ehrenzeichen, Herrn T. de Souza Roza, Allerböchstihren außerordentlichen wert. Matter. sowie . Gesandten und bevollmächtigten Minister bei dem Präsidenten Roggen, Normalgewicht 128 1422 Deutsches Reich dem Schuhmacherme rich Rieper zu Kiel die der Französischen Republik, . ,, , . Ernennungen ꝛc. ⸗ Rettungsmedaille am Bam leihen. S 91 Majestät der Kaiser aller Reußen: d. i Wbnct me im. Dejember mil Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . ; ,, 1 e ren . ö. 4. ehr. oder Minderwert. Be⸗ Ab ö a dere e nn taberen . * . Praͤsidenten der green e . a, . auptet. kommen, zwischen dem Deutschen eiche und anderen Staaten ü jestãt 8 oni ö. Sei e stů s ; e ; Safer, Normalgewicht 4509 8 3726 über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen gabe ,,, e r und König haben Aller— 8 der König von Schweden und Nor— bis 137, 95 Abnahme im laufenden Monat Schutzes gegen den Mädchenhandel. ( * 163 ö für Schweden und für Norwegen; Herrn At All mit 2 * Mehr. oder Minderwert. Bekanntmachung, betreffend das in Paris am 18. Mai 1904 en, me,, apoftg mts, Wirtlichen ö ae t. i ohne Angabe der Provenien unterzeichnete Abkommen zwischen dem Deuischen Reiche und 89 ö. d Hö 2 Minister bei dem Hir denen 3 e , 5 12160 Abnahme im September. Matter. et,. ö über Verwaltungs maßregeln zur Gewährung ihm 3 Ehrengrol des 56 an D .. 5 e. , ĩ
Ker rne inn oon bg) Fir. G wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. ordens des Herzogs Peler 1 n Herrn Karl Eduard La rd, außerordentlichen Gesandten und 21,00 -= 22375. Unverändert. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 4 z g ; bevollmächtigten Minister der Schweizerischen Eidgenossen⸗
* schaft bei dem Präsidenten der Franjösischen Republik,
IIe G - -= I SI R S -
w — 7 —
— * 2 — *
= 1 C — — — Do - Do
D
— *
— C — M — — —
O CM —⏑ O ——
= e m = . . — ö —
K *. *
1 x N- - — — — 2222 — — 22 2 ——
8 9 . . 1
1 80 6 20 , g. C DM QQ - — — — 2 — — 2 C
—
.
2 — 83 — — —
8 0 —
r = = m d= m m ö R w ü R 6
= —
—— — — ——— —— — * — — * — . .
X= —
12 2
— — Dr m. . = , =. m, m m. .
— OO bãυ
— — 2 CG — — — — rer
ö
. e n . m. . . .
= —— 22
, * . r 1
k * .
= = b
= O0 COO M - — es
SS] G1
. =. n . = . m . —
SI ICU - 1127
do. Kammg. V. A. 2 S Thr. Braunk. 9 do. St Pr. I 9 Sãchs Wbst · b. l Saline Salzung. 4 Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 Schãff. u. Walk. J 9 Schalker Grub. 36 19 Schedewitz mg. 9 89 Schering Ch. F 15 16 do. neue — —
— O — —
wr n
. . m . n.
1 .
— *
*
ü os. e, H , , r bs br e . 2. ͤ 18 6 5 r: Behauptet. Balingen. 4 . die nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form S3 Set. bz G doe ukvp. G6 (1563 1 . — eh, wein ,, Rüäbör für 1b Eg mit Faß 4-00 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Gewerkschaft . ö befundenen Vollmachten über nachstehende Bestimmungen überein⸗ 1
4. 1 1 — — = J. 6s i099 11 1.. ; ; ; 5. 8 3 2 1 9 J * . Romb. H. uk. M 103) 17 161 766 Brief Abnahme im laufenden Monat, Großherzog von Sachsen in Weimar. gekommen sind: . Allg. g , R . Artikel 1.
15 33636 Rybnik. Stein. 00). 1 5) 5h ct 3B do. 48-4780 -= 47.99 Abnahme im j ; Deut ; Reich. —
äh 6 ig Jõb: Se le 3. e iti, 68 phion , 1. . Einfuhr und Durchfuhr von 24 1 . e ne, , 160225 9. 188 1.4. 10410235 m Dejember, do. 49, 40 —=49, 30 - 49, ; ; . . ĩ 10st . 1 38 ⸗ ö errichten oder ju bestellen, der es obliegt, alle Nachrichten i s do. Jg 17 — bn drr e Meer 1906. Malter. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs— 3 Majestãt der saben Allergnädigst geruht,. bet Änwerbung von Frauen und. Mfatchen z . der , 161356 do. 1905 iii — gesetzblatts. die Königlich preußis egierungsbaumeister a. D. im Ausland an einer Stelle zu sammeln; diese Behörde soll das , ö Sor enn, re Gustav Troch und Eu trau zu Kaiserlichen Re! Recht haben, mit der in jedem der anderen vertragschließen den Staaten ; ö. 386 29 ö . 9. . Königreich Preußen. gierungsräten und Mitgl ed 5 Patentamts zu ernennen. errichteten gleichartigen Verwaltung unmittelbar zu verkehren.
öchultheiß Br. 17 195.25 j 2 . ⸗ ; Artikel 2. do. kon. 1865s 165 35 Gh Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö Jede der Regierungen verpflichtet sich, Ueberwachun
Sibyvllagr. uk. C Siem. El. etr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
d 2 OO SCO O . 0 8368 ade Gr
. m . . . . ö . n
6
Oo do M — — — — — 7 — — — — — —— — , e, E 360
398.996 TV konv. 10M] 110258 do. Lunk. 160 10M 4 168 3536 do. N 100141
n 5 132. 77bzG6 Alsen Portland n Schles. gb. Zink 17 4 1.1 391, 75bz Anhalt. Kohlen. 10M 4 3 0b s do. St- Prior. 17 K Aschaffb. M- Pay loo] 4 2563 3h36 do. Cellulose. . 5 110 10b36 do. unk. 07 (102) 4 2b 9. sĩ5bz do. Elkt u Gasg. 1 1656, 150 Serl. Braunkohl. 10M 6 108,576 de. Git, 165, 156 Berl. Elektrizit. 0M 4 150996 do. Kohlenwerk 722508 do. uk. 95 M0 αυ 1I439b36 do. Lein. Kramsta 131,256 do. uk. 038 lo) 4 Sõ bz G do. Port Zmtf. I 1044 1. 208, 256 Berl. d a e 1004 h Schlon Schuite 8. ö v6 bo. be. 1d 1225063 Hugo Schneider 91 13. 99bz Bis marckhůtte Nö 50 G Schon. Fried. Tr. 12 12 195.096 Bochum. Bergw. l , n. Schönh. Allee. 5 190, 9036 Braunschw Kohl. 1160,60 6 Schöning Msch. 6 195. 5b36 Bresl. Delfahrik 35,506 Schombg. u. Se. 133,996 do. Wagenbau (l bz & Schriftgieß Huck ⸗ *, 68 do. ul. 96 39, 50bz B Se u drr n n e 3o4,59bzö5 Brieger St. Br.
6
r . . . r ö 2 2 2 6 83 2
— —
1 3 —— — —— don 3 2 .
102. 75bzG sonstige Personalveränderungen. ö lassen, um, insbesondere auf den Bahnhöfen, i ᷓ / A el * ĩ. ; Um, fen, in den Einschiffungshäfen
— . Dem Verweser des Kaist Konsulats in Rio Grande und während der Fahrt, die Begleiter von Fra d Mäãd 16 ö Berlin, w do Sul, Vizekonsul von ich 1 auf Grund des welche der Umucht zugeführt 2 sollen, 3 6 5 . 8* ud Gen 66 en sehs f. r gi 36 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht sin s 5. m. 2 a e, , , . eee, , * 3 . * 9 66 6 . imoni ell. 2, . * ö onsulats die ichtianna n Ut w ür 16 ; en erlassen werden, um innerha der ichen e. Der Doppel jtr. für: Weizen, ge Sorte tigt worden, bürgerli cf ltig⸗ . ,,,, m e e,
16 . ; In . kerken ö ö 1 . whrelilt. * D en, Mitter dem Oberleutnant von Langenn⸗St einkeller, Flügel⸗ ECheschließungen von Reichsangehsrigen vorzunehmen 6
, , ö we, beds, e,, , g, Kb Steer nn stehn er süben be dann n,, , 2 . 14 560 MÆ6, —— 1 — Roggen, Mittel orte Professor Dr. Fry zu Strehlen den Roten . vierter — — ö K Ind. 1 10102, 506 — — 4, — — 4M — Roggen, geringe Sorte Klasse, ; = ; diplomatischen oder konsularischen Agenten oder jeder sonst zuständigen Thiederhall. . Uh 4 10s 6b dd D e, A — Futtergerste, gute dem Major von Einem, Flügeladjutanten Seiner König⸗ Ab kom men Behörde gemeldet werden.
Tiele · Winckler. IG 41 164.3566 n genen. , lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz, dem wischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten Artikel 3.
n, g, den, 9 * . Mittelsorte 6. . , Major von Jerdan, Flüͤgeladjutanten Seiner Königlichen über Verwaltungs maßregeln zur Gewährung wirksamen Die Regierungen verpflichten sich, gegebenenfalls innerhalb der nter d. winden — ⸗ 3 orte) 14.20 t, 15, Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, dem bisherigen Ober— Schutzes gegen den Mädchenhandel. gesetzlichen Grenzen die Aussagen der Frauen und Mädchen fremder
O) . 2
—— —
. — 2
1 * .*
8
. . e e . m . . .
— — — —— * . 8
rea.
cn d&N onm ' 1 S0 — 1
D
·—— —— * 1 2 — — C — — — — — — *
r r 8 A= 2dD0 —
—
— 1 — ON — CQ O— — —
.
— r
— MOM = d= i ———
an,.
'
de
— —
110 09563 Schuckert, Elktr. 135, 75bzB Suder. Eifenw. . G)] Schulz Knandi IS ob: Durbach Gewerk chat Schwanitz u. Co. 8 . unkv. O7 10375 Seck, Mhl. V- W. — EG Calmon Asbest 195 Seebã. chf zw. ö 135, I5bzB Central Hotel L 119 1 ö 4: do. Fo. Rig 1li3s75hzG Fharl. Gzernitz gz 0 129.75 Charl. Wasferw. 199 5 116, 166 Ghem. F Grunau s G 274. 80bz Chem. J. Weiler G4 Iss, 56h et 3B do. unk. 1966 193 1675603 G Concordia uk. M0 (100 719, 00 Constantin d. Gr. 55, 60G unk. 10 100 108.893 Cont. G. Nürnb. 1447756 Cont. Wasserw. ¶ . Dannenhaum . Il 159.7563 G Sesfau Gas .. 1 133 3hbzc5 Po. ih .... 166.006 do. 1898...
Me r r = . . . .
* D 181 Cσ—,t —— —— ———— —— * [ , , , .
Westp. Eisenw. 02 41 102.306 * 16,30 d ho MÆ — 8 t ä FGrenzen die Kestf. Fraß. . 2 . i ö pfarrer an St. Nikola in Magdeburg August Lemme, jezt Vom 18. Mai 1904. ,,, fen ö. i. kin geben. auf aehrnen zu . aler, geringe Sorte 14.50 M, 13,70 zu Halle a. Sy und dem Obersekretär beim Oberlandesgericht (uebersetzung. ee, n, ar lere er r y, 101256 Richtstroh 482 , 4,16 M — Heu, neu in Cöln, Kanzleirat Adenauer den Königlichen Kronenorden Seine Majestät der Deutsche Kaiser, Köni ; e, , . . at bestimmt ha e Da. 646 56 drbsen, zelb Rochen dritter Klaf jestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im eingeiogenen Nachrichten sollen den Bebörden des Heimatlandes der or , , Ie 8 Namen des Deutschen Reichs, Seine Majestät der König der Belgier, besagten Frauen und Mädchen behufs ihrer etwaigen Heimschaffung 10460 1000 M, sooo e,. Si rn n dem Oberleutnant Freiherrn von Massenbach, Flügel⸗ Seins Mziestät der König von Dänemark, Seine Majestät der König mitgeteilt werden. — y. 60, n. , , , . n, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von don Spanien, der Praͤsident der Fragzösischen Repuhlik, Seine Majestät Die Regierungen verpflichten sich, innerhalb der gesetzlichen . w 6 Hessen und bei Rhein, dem Oberleutnant Scupin, komman⸗ der Rönig des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Frenjzen und, soweit es geschehen kann, die Opfer eines ver⸗ 1033 69 140 M — dito r 1x8 1, ä , fis = Scene sensch , Es , 133336 135 6 — Calpfleisch 1 Kg 220 0, 1, 165 3536 Hammelfleisch 1 kg 180 M., 1.40 i Butter 1 Eg 2.80 M, 2,20 S0 Stück d, O5 M, 2, 80.60 — Karpfen 2,00 4, 1,40 Æ — Aale 1 Rg 1.60 Æ — Zander 1 kRg 3,50 ., Hechte 1 Rg 2,80 Æ, 1, 40 Æ6.=
do. Kupfer . 1
2 ——
525,006 G 4 104,50 bz G 129. 75 1II59b53G SpinnRenn u 104589 b36 Stadtberg. Hütt. 13750636 Stahl u. Nölke 15425 b5z G Start. u Hoff. gh. 276. 50bz G Staßf. Ehm. 5b. 116. 75 bz G Steaua Romana 129. 30 bz Stett. Bred. Zm. ; 31003 do. Zhamotte. 363 50bz G do. 1905 unk. 12
26 25 bz G do. Elektrizit.. 7132.30 Dt. Asph. Ges. 18 25 et. bz G do. Vulkan ab; . do. Bierbrauerei los 30 1 60bz St Pr. u. Akt. 1321 do. KRabelw. . . 163 165 jbzs Stohwass. Lit. 4 1. 5489 do. Raiser Gew. 190 38 00bz G Stöhr Kgmmg. 1.118 do. unk. 10 .. C109) 12 et. b; G] Stoewer, Nähm. 41.412 do. Tinoleum 193 163,50 bz G Stolberg Zink . 6 14 1744 do. Waff. 1898 61 145 10G Gbr. Sillwc V. 8 6 4 1.1 122. do. Do. uk. O6 61 09. 90bz G Strls. Sy] S. P. 4 1712875
Is bzcd Sturm Falz]. 1 i411 Fi do. do. it. . Sudenburg. H 4 1.4 122 ,59bz Sffch. Uebers. El. G6 o 41.3 1222 Donnersmarckh. ;
2710 b3 G Sdd. Imm. 6h 20l, 60 & do. Ibo : Et. 413 — Do. uk. 96 i900 t S398 Tafelglas 41. vortm. Bergh. (06 1 i535 596 Tecklenb. Schiff. 1 1417 jetzt Gwrksch. General isl Mφ·. ITel. J. Berliner 417176 do. Union pg 119 11950bz6 Terr. Berl. Hal. i. S. o. Db. fr. 3. 326 do. do. ul. 10 109 110.0 G Ter. N. Bot. Grt. Ob. fr. 5.1 Do. do. do. N. Schönb. . 7 Duüsseld. Draht do. Nordost .. 128675 Eisenh. Silesig do. Südwest . Elettr. Licht u. . do. Witzleben. fr. Do. uk. 10 Teut. Misburg. Elektr. Liefergsg. Thale Ei St. p. Elektrochem. W. do. do. V. Wollw. .
; do.
,. . Erdmann d. Ey.
Thiergart Reitb . Salin. ensb. Schiffb. ank. Elektr. ster u. Rohm. elsenk. Bergw.
Thür. Ndl. u. St. Georg · Marie do. 1895
Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Serm.· Sr Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. uk. 66
Trachenbg. Zuck.
Tuchf. Aachen. do. do. ( Gỹyrl. Masch. E. C. ag. Text. Ind. l
Ung. Asphalt . anau Hofbr.
do. Zucker. andel Belleall.
—
x — — — ——— 2 — 2 *— = W Q W 2 = S- I III I Q
— — — — — — — — — — — — * 9 * * —
3
2
, —— — W—
o Se =‚ , SG! e
Zeitzer 5 Zellstoff. Waldh.
— Joolog. Garten ¶
10 07650b36 Fleft. Unt. Jur. 103,156 Srãngegb. Srel. 100,606 . 633 11
, ne, n aphta 0 8
107 20bz do. unk. 09 (1 Dest. Aly. Mont.
R. Zellst. Waldh. Spring Valle... Steaua er gag g 5 Ung. Lokalb. I (1055 4
nm n e e e- me, me —
— — — — — — — — — — — — * = d — — — 2 — - — 9
- - - b - 2 - = — — Do ir -
n . . . . . . . . . .
— 2 — — — — — !
22 2
diert nach Württemberg beim Infanterieregiment Kaiser Wil⸗ JItland und der überseeischen britischen Besitzungen, Kaiser brecherischen Geschäftstreibens, wenn sie von Mitteln entblößt sind, helm, König von n (2 d n err n . Nr. 83 dem en Indien, Seine Majestäät der König ven Italien, Ihre öffentlichen oder privaten Unterstũtzungzanstalten oder . Gberleutnant von Oertzen, Souverneur Seiner Hoheit des Majesfät die Königin der Niererlande Selne Majestät der König welche Tie erforderlichen Sicherbeiten bieten, im Hinblick auf etwaige 5 urn 5 hien 8h. es don Portugal unde lgarvien. Seine Masestät der Kaiser aller Reußen, Heimschaffung, vorläufig anzudertraäen. rzogs Borwin zu ecklenburg, dem bisherigen Kreis⸗ S J on S ; ; : ; ö ᷣ ; eine Majestät der König von Schweden und Norwegen und der Die Regierungen verpflichten sich auch, innerha deputiert A d R ö. 9 3 pflichten sich auch, innerhalb der gesetzlichen 36 . ,, ö,, . 8 che r , nen ö. . 3 66 das unter * nach te,, diejenigen unter diesen Frauen und S., bisher z z au, dem Namen Maͤdchen handel bekannte perbrecherische ãftstreiben, axchen nach. i imatland ů im- dem Ratsherrn, Rentier Friedrich Kuhrt zu Wollin i. Pomm. volljãhrigen Frauenspersonen, die getäuscht oder . ef, . 2 k He r f. dem Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Her mann Költzsch zu minderjährigen Frauen und Mädchen wüiksamen Schutz zu gewähren, steben, beansttucht werden sollten. Vie Heinischaffung foll, erf aus. 166 Schl Cassel, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Wilhelm haben beschkossen, ein Abkommen zu treffen, um zur Erreichung diefes geführt werden nach Verständigung über die Identität und die Staats⸗ 18 200 A, 1600 . — ele Röbiger zu Gaffel ünd Wilhelm Wille ke zu Paderborn Zweckes geeignete Maßregeln zu vereinbaren, und' haben zu Ihren Be. angehörigkeit sowie über den Ort und den Zeitpunkt der Ankunft an Verficherungsaktien. z os , Lo es. * leie 1841 Ei sis vollmächtigten ernannt: den Grenzen. — Jedes der vertra ie nd . sh . = grebe So Stüct 26 o , 3ů ö den Eisenbahnassistenten a. D. Franz Kath zu Stargard . gschließenden Länder soll den Durch Sele dee e , ns . Ab . . ö i. Bomm. und Oskar Schmidt zu Stettin, dem Eisenbahn⸗ . . der Deutsche Kaiser, König von can gr d g Te re ff gtetg; Heimschaff an, fre ah ö agdeburger Hagel · Verl · Ge]. . ü ĩ j , f. j z Preußen; - * . über die Heimschaffungen soll, soviel a obe d', Preuß. National Stelfin 1156636. ö , . We fr it, . Sir n . rn, nn, möglich, auf unmittelbarem Wege erfolgen. . bisher ᷣ 22 berg, gußegordentlichen und beellmäcktigten Botschafter bei dem Artikel 4. ö . ö ö , n,, , . . . Präsidenten der Franz õsischen Republik, Falls die heimzuschaffende Frauensperson (Frau oder Mädchen) 1.906 Ueckermünde und dem Lehrer a. D nn,, reise Seine Mazestät der König der Belgier: die Kosten ihrer Beförderung nicht selbst zurückerstatten kann und lr ee Bezugsrechte: e n, r 365 ge, mig itte zu Herrn A. Le gha it, Allerböcstihren außerordentlichen Gesandten weder Ehemann, Eltern noch Vormund hat, die für sie zahlen würden, 16d g Nationalbank o, õb; z er der Inhaber des Königlichen Hausordens und bevollmächtigten Minister bei dem Präsidenten der so sollen die Kosten der Heimschaffung dem Lande, auf dessen Gebiete e,. ö n n , o2sb von , , ö k . 2 sie fi . ö K 263 . i f g = ] l einri eine Majestät der König von Dänemark: in der Richtung na em Heimatlande die nächsten sind, zur La 83 el z a . . des ine , Ehrenzeichens, Herrn . den e nr ge se , irn außerordentlichen fallen und im übrigen das Heimatland belasten. dem Küster Hubert Linngrtz zu ürweiß im Kreise esandten und bevollmächtigten Minister bei dem Präͤsi— ; Jülich, a . ile em füge, . . Sei 6 . 2 Durch die ,, Artikel 3 und 4 werden mann zu Nordhausen, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv— eine Majestät der König von Spanien;: ü ᷓ = Berichtigung. Gestern: Wechsel a. führern Friedrich Becher zu Göttingen, Herm 3 inger Seine Exzellenz Herrn F. de Leon y Castillo, Marguis del , 3 etwa mniscken ben bertten . Budapess S5. Job; B. Argent. inn. Gold- zu Nordhausen, Otto Link zu Cassel, Ferdinand ö lgner Nun. Alierhoõckstihren außerordentlichen und hell machtigten — Anl. Is 2566. Lübeck, Büchen ult. und Karl! Straßburg zu Eberswalde im Kreise. Ober⸗ BVorschafter bei dem Präsidenten der Französischen Republik, ; Artikel 6. . 101698 183,02, 90â 1334183, 406. Allg. Elektr. barnim, Wilhelm Kegel zu Stralsund, August Michaelis der Präsident der Französischen Republik: Die vertragschließenden Regigrungen verpflichten sich, innerhalb der ii tößbzd. Gef. i. fr. V. 25261. Lahmeyer u. Ko. zu Neustreliz und Otto Philipp zu Berlin, dem pensionierten Seine Exzellenz Herrn Th. Del cg s é, Abgeordneten, Minister gesetzlichen Grenzen nach Möglichkeit eine Ueberwachung der Bureaus lot. i5bzdß Iäi,75brG. Laurahütte 359 bob To. Eisenbahnlademeister August Fricke zu Kreiensen im Kreise der, auswärtigen Angelegenheiten der Franzöfiscen Rerublit, 8 le err K . . ,, ; ie , , HDandersheim, den Pensionlerten Gisenbahnweichensiellern Seine Majestät der König des Vereinigten König— Stellen im Auslande ju vermitteln. sed, , m nm , g August Heuer zu Banteln im . Gronau, F teich von Großbritannign und Irland und der Artikel J. Thon 170775 G. Berl. Elektr. Obl. t . Franz überseeischen britischen Besitzungen, Kaiser von Den Staaten, die das gegenwärtige Ablommen nicht unterzeichnet 6 3 , n, ,, Klahold zu Altenbeken im Kreise Paderborn, Hermann Indien: J — haben, soll der Beitritt fist ge Zu diesem Zwecke haben sie ihre 190 og. Dam. Y. Dbl. uk. oz) aust. zu , Albert Du bber ke, August Säane Exzellenz Sir Edmund Mon son, Allerhöchstihren außer ⸗ Absicht auf diplomatischem Wege der französischen Regierung anzu- Mae ch nn e . een nh . 6. 8 n aaf J den err e, 6 ,, ten i cha ter bei dem zeigen, die 1 Anthr. K. ; 256. ionierten Bahnwärtern ohann äfer zu Land⸗ räsidenten der Französischen Republik, geben wird. wehrhagen im Kreifse Münden, Johgnnes Scharle zu Sine, Maigstäts der König Kon Itl'ten; . Artikel 3. Sertenbach im Kreise Witzenhausen, Ferdinand Naß zu Seine Exzellenz Herrn Grafen Tornielli Brusati di Ver⸗ Das gegenwärtige Abkommen soll sechs Monate nach dem . Seefeld im Kreise Saatzig, dem bisherigen Eisenbahnhilfslade⸗ ga no, Alerhöchstibten außerordentlichen und bevoll⸗ des Auctausches der Ratsikationzurkunden in Kraft treten, Fa
ö meister Franz Hoppe zu Bigge im Kreise Brilon, dem bis⸗ n, Botschafter bei dem Präsidenken der Franzoöfischen ö * en n ,, ,. . 93 r.
46b36 . herigen Eisenbahnvorstellmacher Albert Wolff zu Stargard uh 6 erst . nach 2 Tage der besagten Ründigung⸗ ö
106 0b 6 e. dem Werkmeister Bernhard Rohde zu 3 — 6 . ö le gr enn dentliche Artikel
1. = i ĩ ü / 1 ßerordentlichen .
MM C -= , . k . ñ . Gefandten und bevollmãchtigten , Das gegenwärtige Abkommen soll ratifiziert und die Rgtifikations- gsstation der Franzoösischen Republik, urkunden follen in möglichst kurzer Frist in Paris ausgetauscht werden.
1 8
88 R IR
*
— 23
* —· ·— —— — —— — — — — — — — — 2 . *
, , 6 2 — — — . — — — — = — — — —
. . . . m m. 3 —— 2
: άλ· , ,!
ö
8
— — — — — — — — r = — 2
, , , , , , G- — —— ——* 82
2 2
. — '
. O e .. — — D — — 222 2
e, 3 6
— ——— —— — ——— — * — T — —
—— * 22 2
— 2
n
.
= — 20 Do — 2—
do. ; do. Lagerh. Berl. do. Lederpaypen do. Spritwerke do. Tricot Spricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nordstern Kohle Ytürnb. Herl. W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗ Bd. do. do. neue do. E. J. Car. O O berschl. Koksw. do. I do. neue do, Poril. Zem.
& o 0 & o, n
22
— Se See G = J I — 8.
— — —
— 8 ed SSœ coc & ⏑v'c(c— =S
Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. 1d. Baux. E Varzin. Papier. Ventzti, Masch. V. Brl . r. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. . Ver. Dampfzal. 129, 0 et. bz G de. Dt. Nigtelw. do. 151, 00bzG WV. Hnfschl. Gęth. do. . 14769636 Ver. Harzer Kall ö Hendel · Beuthen 187 7566 Vr . Köln Rottw. 1213.97 unk. 14 63 V. Knst. Troitzsch 3.265 Hendel Wolfsb. ¶ 06
Se r . . . .
— 2 — C 0
ü ==
ervon allen vertragschließenden Staaten Kenntnis
— D
2
8 — —
— So — *
. R V ö R
D CO CMσ OO Q — —
—
ö
ö
OO 6 0 — 290881
= — r n , n, , a r, — — — — — — — — — — — — — —— ———
0 0 =
— 2
2 863