1905 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen. 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. 3 m E z ö C B E ? 1 * 8 E ö j ĩ ö. n , . , . ; ) 221 . ; ,, Offentlicher Anzeiger ö 3 . zum Deuts chen Reich Sanzeiger und K öniglich Preußis chen Staats anzeiger

5. Berlofung ꝛe. von Wertpapieren.

9 Untersuchungssachen. über 200 16, von dem Gutsbesitzer Georg Fließbach lz3 166 vor dem unterzeichneten Gericht, im Zuilgerichte⸗ * 166. Berlin, Montag, den JI. Juli 1905 2

in Landechow in Pommern; Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des gebäude, Amtsgerichtsplatz, L Treppen, Zimmer 44, d. eines nicht unterschriebenen, auf Frau Henriette Kaufmanns Hugo Häffner in Stuttgart genommenen anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden w / —— Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

132039 Bl ; ; uhme in Berlin gezogenen und von diefer Versicherung Nr. So 536 nachweifen kann, möge sich und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1. Untersuchungssachen. 9 6. 25 a k. ,,, atzeptierten, am 23. März 1id0b zahllaren Wechsels bis zum . Sttober 1508 bei ung melden, lotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. l 2. Aufgebote, r und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 J. Frwerbs., und Wirtschaftsgenossenschaften. a lt unbelannt ist wird keschuldigt iz lhemann d. d. Berlin, den.. Dezember 194, über 509 , widrigenfalls wir für den angeblich abhanden ge⸗ Charlottenburg, den 10, Juli 1906, J. ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ z0. Versicherung. E 1 er N ei er 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ber Vandwerr ersten Aufgebot ohne Grlanbnis aus. von dem Feuhaäͤndler Carl Gohlke in Friedeberg Rm. kommenen, von uns am 29. August 1904 ausgestellten Königliches Amtsgericht. Abt. 11. L Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 9. Bankausweise.

8. der Altien der Berliner Bank in Berlin Versicherungsschein Nr. 504 536 eine Ersatzurkunde lz 1289 Aufgebot. p. 7/os 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ewandert zu sein, Uebertretung gegen § 369 Nr. 3 . he! f Rr, dd e, dg, . ., . , Aufgebot Brehl und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Die notgrielle Obligation vom 3 Oktober 1875 ö O on vo . o

9

Fes Strafgesetzbuchs in Verbindung mit 4, 11 ö z .

des Reichs 3 vom 11. Feb 8 Berfelbe] Fahrikanten Jean Gußner zu Nürnberg; Gotha, den 12. Juli 1905. henna us T lufget 32368)

2d *. , des fe. gin ee kafal gender vonn . , 2 Handelt Gothaer 3 a. G. en nn . * , n . 36 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Der Schneider Johannes Selig in Zella als Ab— Barsg geh. Solksmann dus Fulda sind durch Aus, mit, der Bescheinigun Herzoglichen Amtsgerichts

auf den 22. September A995, Vormittags geselschäst ). F. Einde K Rathe in Berlin ange— e De, , , Kunsttischler Otto Rahn zu Bad Friedrichroda i Th. sachen Zustellungen u ergl , . an,, ö . für tot erklart. k. J org ge ö. . . unn ö . 9 . ! nn Hermann . . . . e No. ass. zu Holzminden für den

Yluh? vor das Königliche Schöffengericht in ef, none Wechsel 24132157 te enrterten, am 15. April Too fällig gewordenen . : Zimmer Nr. 8, zur Hauptverhandlung geladen, Bei ö . nr nn, ,. Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren Wechsels an eigene Order über 105 964 Es soll 32367 Aufgebot Nichaeh Sohn, geboren 28. August 1821 in Zella, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mühlenbesitzer Julius Brandt zu Altendorf ein⸗ Unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund salt a ö 6 Firma „Tebensversicherungs bank für Deutschland⸗ dieser Wechsel am 15. Februar 1904 bei dem 182 I Jahre 183 . Put eborene Metzger Kreis Negenhain, 2 wohnhaft in Zella und von e, Bekanntmachung. getragene mit 40 verzinsliche und 6 Monate nach der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem * . . ut e estellt von G. Pah ö äbgeschloffenen Versicherungen; Nr. 319 99, lautend Antragsteller, auf den er Übertragen war gestohlen Der n. de rei. welcher i . 8 bre 1885 . da im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert, für l Durch Ausschlußurtesl des unterzeichneten Gerichts Kündigung rüchäahlbare. Hypothek zu 3300 4 wird Röniglichen Belirkökommgnbdo n Gleiwitz ausge e , , nmn,,,e/e/,, Gbristoßh Ernst worden fein. Der Inhater des Wechsels wird grorherd Schermei welt wn M, en is, leb gebe äs, nn, nh hee ent een n all te wre, fön n ünnätaftis Keelhrt. Die Käten werden den Antrag= stellten Erklärung verurteilt werden. 2 , en 23. Februar 1891, fällig am Sieboidt in Steele a. Ruhr, und Nr. 140 oss, hiermit aufgefordert, spälestens in dem guf den Amer tg gi n e df, . gh . 9. nl, aufgefordert, fich spätestens in dem auf den B0. Ja Leiberg gehorene Anng Margaretha Stich für tot stellern auferlegt.

Tost, den 5. Juli 1905. zr uber 3e, „, ausgestellt von Albert Obbarius lautend auf das Leben des Oekonomen Jakob Fur 36. Januar 1908, Vormittags A1 Uhr, vor mehr ö. anna ene Gr er! .. 6 nunr 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Wegener. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtzß. g Sohn, d. d . Eur n gun 3gö) r fall in Bürnberg bei Hallein, nachweisen kann, möge sich dem interzeichneten Gericht anberaumten Aufgebgts, ist, wir 2 h an 9 gc , zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine zu 1901 festgestellt. 32172 Oeffentliche Zuftelluug fs, Fahnenfuchtgerkfürung. n ) tt ßer 189 nn fallig bis zum 12. Sttober ö okt bei uns melden, termin seine Rechte, anzumelden und den. Wechsel , . Ehn eb rel nin won i ei, melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen gursten berg i. Westf., den 3. Juli 1905. Die Wirtin Traun Anns Straszfiemiez, geb. Spitza In der Unterfuchungsfache gegen den Musketier 4) üer, 3s g5 M, ausgestellt von Albert Obbarius widrtgenfallgs wir an Stelle des von ung über die vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ pbatesten b . 189839 Bbrminags S U 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zͤnigliches Amtsgericht. in Lesfen, Prozeßbevoll mächtigter: Jusltzrat Sr! Fritz Greiner der 6. Komp, Inf-⸗Regtg. Nr; 172 ,, , Illi Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr,. 318 09 folgen wird. 10. Februa ; g Tod des Verschollenen zu erteilen Bermögen ergeht . Ei n zu Bersin, kl gen i

h ̃ p g & Sohn, d. d. Berlin, den 5. Juli 1580, fällig am Euzgestellten und angeblich abhanden gekommenen Schlof⸗ Tenneberg, den 10. Juli 1905 versöndich oder schriftlich bei dem 8. Amtsgerichte die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine lz2371 isenmann zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der gz 69 ff. des 19. Oktober 1830, scheins Nr. 49 333 und des Bec mn , Herzogl 9 Amtsgericht. 3 ; Berneck sich anzumelden, widrigenfalls er für lot dem Gericht Anzeige zu machen. Der Schlosser Johann Heinrich Karl Jüngft aus den Lehrer a. . Franz Straszkiewiez, früher in

K w erklärt wird. Zugleich werden alle welche Auskunft Ziegenhain, den 11. Juli 19065, Herborn, geboren daselbst am 13. Apr 1841, ist Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

Mölitärftrafgefetzbuchs sowie der § Ib, 360 der H5über 56g, 8h 6, ausgestellt von Albert Obbarius n , ilitã h ̃ 1 rius scheins Rr. 440 0s8 Ersatzurkunden ausfertigen werden. Rasch. ö ; ü gte di ͤ hHhäittersttars e öttornng der Beschulbigte bierdurch C Sahm i. i. Betti, den 16. August 160, fälis iar ere He oe G ff . zes 8) ö e , wn en ene ne,. , k ir hs 1 gr ft fe k , , n,

für fahnenflüchtig erklärt. m 153. Desember 1896, len ö r a ezember Schertel. zn erteilen rermögen, erden aufg fort, Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

; . Aufgebot.

Colmar i. G., den 13, Juli 1905. 6) über 1600 M, autgestellt von Albert Obbarius Gothaer Lebenepersicherungsbank a. G. Die Bank Ziemeki, Äktiengesellschaft zu Posen HNer von späteftens im Aufgebotstermine dem Gerichte [32149] Aufgebot. Ende des 31. Dezember 1899 festgestellt.

Gericht der 39. Division. & Sohn. 4. d. rl 18. Okt f Dr. Samwer. fret H ö i Der Schuhmacher und Musiker Gottlieb Tenner . 11. 1905. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. ivil , ahn Berlin, den 18. Oktober 1890, fallig perktelen durch ben Rtechtzanwalt Kon Schanieckihn An ige zn mghhen in Zörbig hat beantragt, seine verschollene Tochter, men Kg. wn kammer des Königlichen Landgerichts 1 in girl

(32341 Verfügung. am 27. Januar 1891, 23262] Gnesen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Berneck, Oberfr. 13. Juli 19065. ; ö

In der Untersuchungssache gegen den Musketier 7) über 1000 „6, ausgestellt von Albert Obbarius Der von uns ausgefertigt Versicherungsschein an, n ihn, über die im Grundbuch von Kgl. Amtsgericht. Dienstmagd Marie Anna Tenner, geboren am 3671 Grunerstraße, Gerichts gebäude. Hauptportal, II. Stoc',

ia strendel . , . 2. k & 9a. d. d. . den 18. Oltober 1890, fällig 9. 6. 405, ,, 5. Juli 1898 . 3. 6 Rittergut Bd. 1 Bl. Nr. 1 Abt. Il (C. 8.) in , ae e nhl an . Ver verschollen. Maurer Josef Mildner al, ? ,, . 6 ö . n. 38 Nr. 77, geb. ; J ö iger, Zi A4 w ; e ete Ver n ñ 5. ufforderung,

nfanterieregimen r geb. am eytember am anuar eben des Herrn Adolf Gröger, Zimmermeisters in Ur für das Mansongrienkollegium am Dom iu (321652 Aufgebot. id ienfg ho kertee ich Ftesteng in dem af den Miltuer aus Gläsen ist unter Feststellung des nen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen r nf

1882 zu Braunschweig wegen Fahnenflucht, wird auf SN über 850 (, ausgestellt von Albert Obbarius Freiwaldau (Desterr. Schles.), ist uns als verloren Snesen auf Grund der Verfügung vom 17. Februar Bie! Ehefrau Jakob? Weyl, Magdalena geb. Titze duar'* n Bzos/ Mittags 12 Uhr, bor dem . 31. Dezember 1886, Nachts 12 Uhr, heute nber len en gu Zwecks der gffen lichen Zustellung ö h ö ot erklärt. .

Grund der §§ 69 ff. des zilitärftrafgesetzbuchs sowie C Sohn, d. 4. Berlin, den 28. Robember 1890, angezeigt worden. In Gemäßheit. von § 15 der 1829 eingetragene, zu 35 vom Hundert verlinsliche j j j n ber S§z 5s, 366 der Mülttärstrafgerichtsordnung der fällig am 15. März 1891, Allgemeinen Versichernngsbedingungen unseres Statuts ee e, von 39 Mt ö Der D g Meer, ö. 3 ett hin gen ö. Cher unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anheraumten Auf Leobschütz, den 12. Juli 1805. wird diefer Ausrug der Klage bekannt gemacht. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. g über iürz,s5 Fres, auegestellt von F. Picard machen wit Lies hiermit ünter der Bedeutung der Urkunde wird aufge ordert spätestens in dem auf mann, den berschollenen ang eyl, geh, am gebotztermine zu melken, widrigenfalls die Todeg;, Cen igliched Amte gericht Berlin, den 15. Juli 1905. Hannover, den 13. Juli 1996. K Co. in Bordegnr,. d. d. 27. Nobember 1530, bekannt, daß wir den obigen Scheln für kraftloß er-; den 2. November 1 905 Vorm. IO Uhr, vor 253. ,, 3 , ö erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zs: he, , , . Hahn, Gerichtsschreiher Gericht der 20. Division. fällig am 27. August 1891, von der Firma Johs. klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausftellen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an 6 1 9 h t nrg . 3 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu ierteilen urch Aus schlußurteil des K n gig erichts Ansbach des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22. 132387 Beschlagnahmeverfügung G. Dencker in Hamburg; werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . . s 6 1 d 4 ien hee e z 6. bermögen, ergeht die Mnsfzrz ung, späte ter. im vom 5. Juli 1905 ist das der k 32174 Oeffentliche Zustellung. ne. a nnteroffij g. Leretz. öeczentigen Hypoöthekenpfandbriefe der unten gesetzten ase gb ein Inheber diefes Scheinz und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls deren r , , ,. . Klufgebetätermin dem Gericht Anzeige zu machen. Riermei ñ ü Der Händler Georg Dreusicke in Berlin, Admiral;

In Her Unterfüchtngsfache gegen den Unterosftier Pꝛcußtschen? Hoden, Kredit Ktien ant in Berlin bel unz zicht melden sollte Kraftloserklaͤrung erfolgen wird Lz. Februar 1866, dachmittags 3 uhr, Zörbig, den 3. Juli los Berta Kiermrier in, Mönchen im Märs 85g. wer, e , , Hesnrich Möhlmann der . Kompagnie Infantetie, Prenßiscke zr'deh Freien nend enn Leipzig, den Jö. Junj 1905 a, de,, In ang; : vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Königliches Amtsgericht. soren gegangene. Ansbach Gunzenhäuser Siehen ö 9 . tl Rechtsanwalt äöiments Rr. ss. wegen Fahnen licht bm md auf Seris TV Lit. E Nr. 357 über 300 „, von dem Ich e z per siccherun g Gefellschaft zu Leipzig. . Königliches Amtsgericht gehts termine zu mel den, widrigen falle. die, Todes; 32372 Aufgebot. Guiden Los Serie 21. r. 43 für kraftlos erklart 83 e. hig. Fr . . ö. 14 . . Grund der See hd ff, des Mil tärstrafge etz uchs so ki Kaufmann Martin Hirsch in Fharlottenburg; Dr. Walther. Riedel. m , , erklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft l D a tsgericht usß ut t heute folgend worden, e, . * t , ff 6. z 6. ö . der 356, 60 der Milttärstrafgerichtsordnung das Ach ee, mneihesche ks der 3h prozentigen j. Berliner Izx680 en ,, 32370 Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 ö ; ge,. ,. urg 8. eute folgen ö. Ausbach, den 15. Juli 19965. k 9 J , ö ö. gi hicago, . . im Deutschen Reiche befindliche Vermögen deg. Be. Sn dt *elcihee gone fh git. T. ir. g6 33 ib l ufgebot. Nr. 8389. Der Katholische Oberstiftungsrat in Karls⸗ bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im uf. ot erlassen: Auf Antrag der Testamentsvoll- Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. en j6öß, unter der Behauptung, Laß die schuldigten im Anschluß an die J f ,, über Der Versicherungsschein Serie A Nr. 60 446, den ruhe hat als Eigenbesitzer des in Zähringen liegenden Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. strecker des verstorbenen Rentners Samuel Bernhard . S) Hader. K. Sekretär. Beklagte im Jahre 1895 sich nach Amerika begeben enn g. August 130 'mit 6 elcht. O0 Jo, von dem Paplerhändler Julius Kadisch in wir unterm 15. April 1876 für Herrn Matthias Grundstücks Lgbe Nr. 151, / Nr. L289, 130, a/Nr. 134 Hochfelden, den 8. Juli 190. Kusel, nämlich des Rechttanwalts Oris. Julius 32682] 3 habe und trotz wiederholter Aufforderungen nicht zum

Berlin; ? f ö ; ; 64 ; r IJ* Trier, den 13. Juli 1996. ; Schilling, Steinmetzwerkführer (nennt sich Carl . Lippmann, des Hausmaklers Alfred Levy und des Kläger zurüchekehrt fei, auch seit länger als Jahres. n Ju und 136, Dritzzwege 17 a 37 dm Kirchenplatz mit Kaiserliches Amtsgericht Jacki bene, fan fich wohntaft in In dem auf Antrag des Buchhändlers Otto seistz ihrrnm . Aufenthalt nach rn, we, . ni dem

j j. des von Dorothea Paul, geb, Hasse, gezogenen illi f . Gericht der 15. Division. ; . ; Je Schilling und ift jetz Hofstein metzmeister), in Berlin daraufftehender kath. Pfarrkirche, Gewann Or setter, 13. Kaufmanns t 32386 Verfügung. 1 , , . ausgeferligt haben, ip. als verloren angezeigt das ,,, ,, . der Ausschließung Iz2399] K. . Hamburg, vertreten Lurch die biesigen Rechts. 6 , . Antrag die Che der Parteien zu schelden und die In der Untersuchungssache gegen ern sehsels. 1. d Berlin, den 16 Aren worden. Wir, fordern hiermit zur, Anmeldung von Grundftüͤckscigentümern beantragt. Die Grund Karoline geb. Däuct g5n des Jakob Müll anwälte Dreg. jur. Hermann Samfon, Julius P Rontobuchs Rr. b Sts der Bremer Ban Beklagte fär schuldig zu erklären, Der Kläger 4. „ähalger Anfprüche, bezüglich des bezeichneten Ver- stückseigentümer warden daher aufgefordert, ihre Nechte arcltne geb. Däukle Kinre zee Mefeb Meiler Lhhniann snd A. Wlnchherdes lle ache; . du regöner Bank, ist dutch Urtest des , r . ö . . e eits vor die Zivilkammer 122 des König-

4 Cen 9 X 1 i De Musketier Alfons Bosch 29 Inf. Rats. rer gta uguste Körner, geb. Schöngarti, in sicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn an dem Grundstück spätestens in dem auf Donners Bon ella Cazperg, hät die TobezertlätrJꝑ́ ihres glääbiger des am 25. März 1835 in Ham. Ämisgerichts Hremen vom 15. Juli ldbs das be., jjchen Landgerichts Jin Berlin. Grunerstraße, In Sie

11. Komp. von Horn Berlin 83 1 . ; nerhalb dreier Monate, von heute ab ge. tag, 5. . Dehncz Chitstian? Filedrich Müller, geboren am burg geborenen und am 18 Januar 1905 in izza ö. ; , Peter Linsel der Ee, ag, 5. Oktober 1906, Vorm. A0 Uhr, vor 25. Uugust 1569 ju Azperg, Maurers, im Jahre 1801 verstorbenen Rentners Samuel Bernhard Kusel, zeichnete Kontobuch für kraftlos erklärt worden. rene, gg s r'guf. den 8. November 188,

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ Bremen, 14. Juli 1905. ö here.

spälestens in dem auf den 17. Februar 1906, Versicherungsschein fär nichtig erklärt und für ihn ; ** nach Amerika gereist und seit 1892 verschollen, be., aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts . beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an, . Amtsgerichts, Si ffn, Der der rt e, l nteerichtz: bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ein. Inf. Rgts. Nr. 69, Gericht, Neue Friedrichst 1314, IIf. ꝛñ ö ; ürhölter, Sekretär. f ö , r ,,,, ,, , ß ,,, ,,, , ,,, e e e . ,,, , fee e ( n. , ; echte anzumelden und,. die Urkunden, vorzulegen, ia. igshrij . eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu ö . ö ; ĩ ö! e . 3 belt chen in , mltolaus Schutt: J. wisse ell herz eff irn erfolgen l. ö. We e ,, , 4 ver n fan seine I er . 8 v. un. . e ,,,, vos i cg (i a e en , wer en, mie R 3 ð 1 .

id

3 sketier Ludwig Radtke der 11. ; n ; ; 6 ö R etier Ludwig Radtke der Komp. Bormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten ein Duplikat ausgefertigt werden wird. imme ed rlenng (hat. die Angabe des anttagt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich schreiberei des

ĩ lgen mitta aus dem Landw. Bez. I Trier, Berlin, den 5. Juli 1505 ich o lt. . , ö ärung erfo m —ᷓ ü . be; 1, . 905. ; gleich ergeht die Aufforderung an alle, dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, 1) der am 9g. April 1903 zu Pankow ausgestellte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. nog . 3 . 39 33 3 Königliches Amtsgericht = Abteilung 8a. 6 Kaufmann gala rg wal in Wriezen Groß ,, . *. welche Auskunft iber Leben eder Tod dz Verschollenen anzumelden. Bie Anmeldung einer Forderung hat Aan 9. pril 1506 fällige von dein Fabrikanten Paul szaiss) Oeffentliche Zustellun ESt G. B. die Beschuidigten hierdurch für lab 5] Uufgebot. ehemals in Charlottenburg, hat das Aufgebot ber Dies veroffentlicht: zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Gorka akzeptierte Wechsel über 19009 , Die Ehefrau Gustav Scheffler line eb. Braß fab nen flichtig erliant ,,, Heri cher in zg esess⸗ Der Gerichtsschteiber. Frey. ö, J cent tn nn . ar in, nnn. en,, , ,, eten duich den Rechtsanwalt Geheimen Justizra 1 über —— zen 10. 26. . nd in Urschrift „der in Abschrift beizufügen. Nach. olstlohn an eigene Ordre ausgestellte, von den ; ̃ w . der g ai gf fe Oirifta. Semler in Braunschweig, hat als Pfleger des i ,,, lz Aufßebot. dandgerichtcrat Schwartz. ken fon, welche sich nicht melden, können, un. Bezogenen F. & * Neumann zu Schöneberg bei n n, n , . 8 . 1 . Rr. 10 877. Der Ahbwesenheitspfleger Johann (32689 Aufgebot. p 10 / os. beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten qus Berlin, Brunhildstraße 12, akzeptlerte, unter anderen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent.

Kotfassen Theodor Lies in Liedingen das Aufgebot Todes des 2 132340 Landgericht Hamburg. der auf den Namen des z. Lies lautenden Altie eb ,, , ,. . Rerer in Kürnbach hat beantragt, die verschollene, e Geschiftsman? Wendelin Rehm, Pfleger des Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. auch von dem Vors ußverein Lichtenberg. Friedriche⸗ ler, wegen Richtunterhastung, der Familie, mit

Beschluß. . Ir. 176 der Aktien- Zackerfabrik Wierthe in Wierthe antragt. er In am 23. Juni 1841 zu Kürnbach geboren?, zuletzt da. f j täcksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit berg eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter . , In der Strafsache gegen Ida Agnes Caroline über nominell 600 6 beantragt. Der Inhaber der . . ö. 1 6. e ,, selbst wohnhaft gewesene Katharine Regine Kühnle . . inn 3 ; , Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Haftpflicht zu Friedricheberg indossierte, am 27. Juni ö . . . e en. Falte, geb. Coffel S D. V. S080, beschließt Urkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem auf 906, Vormittags A0 Uhr, ber bem unter⸗ für tot zu erklaren. Die bezeichnete Verschsllene 16. Jull 857 zu Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, der nicht , Giänblger noch ein Ueber. Tögd4 in Schöneberg fällige Wechsel über 900 4 schäde bund den Beklagten für den allein schuldigen käßz Gericht: daß. nachtem der gegen die Angeklagte den 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer wird aufgefordert, sich sraätestens in bem aufg Mön. für kot zu erklären. Der berichnete Verschollene schuß ergibt. Bie Glgubiger aus Pflichttnlerechten, für kraftlos erklärt. Tell zu erklären und ihm die Kosten aufwierlegen erlaffene Haftbefehl am 3. Juli 1505 gegen dieselbe vor dem imterheichneten Gericht anberaumten Auf. Rr. gz, anbergumten. Aufgebot termine kein Rette tag den 2. Vipxii 668, Rormittage o Uhr; wird? aufgefordert, sich spätestens in dem, auf Ver nächintfen und auflagen fahle die Släukige,; Bert den la Gul 1d; Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündli en vollstreckt ist, der Beschluß diefes Gerichts vom gebotstermine feine Rechte, anzumelden und, die anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen. vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Donners iag. deu 25. Fanuar 1906, Vor⸗ denen die Erbin unbefchränkt haftet, werden durch Königliches Amtsgericht II. Abt. 17. Pärhänbkang, des. Rechts streits vor pie 3. Zwil. VR. April 1905, betreffend Beschlagnahme des im Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. falls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. , m n, zu melden, widrigenfalls di oder, mittags 8 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, das Aufgebot nicht betroffen. 32161] Aufgebotsverfahren. Hrn mer des Königlichen Landgerichts in Düsses dorf 2 Reiche befindlichen Vermögens der Falke ꝛc. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 11. Juli 1905. e ö nrg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Saal 52, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ser n. den 22. Juni 1905. Nr. 7145. Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts auf den 18. Dezember 1905, Vormittags aufzuhe . sei. e ü. Jul Loh Vechelde, den 11. Juli 1805. Rönigliches Amtsgericht. Abt. . über Leben . n, der Verschollenen zu ert len widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An Ber Gerichlsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Breisgch vom 3. d. Mts. wurde der von Karl Rierlt 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= Hamburg, den 11. Juli . Herzogliches Amtsgericht. 32408) Nn fgeb or- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Äbteilung für Aufgebotssachen. zuegestellte, von Karl Häͤspele daselbst gtzeptierte dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Das Landgericht, Strafkammer J. Unterschrift. nr, gebotskermine dem Gericht Anzeige zu machen. d lankoind Simon S ö :

In Aufgebotesachen, belreffend Kraftloserklärun 8 chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 132152 Aufgebot. und durch Blankoin ossament auf mon trauß in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ewald. Alberts. Heyden. 3216s ö ded berloren gegangenen, auf den . der w wren , , , , n, ge übt enn im Aufgebottermine ear her h drr, lsgb Rechtsanwalt Müilach in Neumnster bat Freibnrg ndergegangen? Wechses vom 39. Ahri 1506, AÄugzug der Klage bekannt gemacht. .

ᷣ—— —— * Das Aufgebot des Kgl. Amtsgerichts zu Breslau magd. Anna Hansen in Wittbck lautenden Spar⸗ Der Gerichteschreiber: Wenk zu machen. als Verwalter des Nachlasses des am 5. Mai 1908 lautend auf die Summe von, 40 , fällig am Düsseldorf, den 12. Juli 1905. vori f7* Mar 1965 (ir. 28 es Neichzanzeigers kasfenbuchts Nr. 258 der Spar, und Leihkasse der Mainz, zen 14. Juli 18035. in Neumuͤnfter verstorbenen Obermaterialienverwalters z6. Just jgog. für trahtles eptfärt. . . Kratz. .

7 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ en ihr nir mn lt, däßin berichtigt, daß bie Hence W ltter äber e, ght . 8 wirds der 32155] Aufgebot. . Großherzogliche Amtsgericht. , Juli 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

, griedrich Steeg in Damih lass anf gebot. jun gwrche Ker An chien g, won Jia chlaßg ukigern Ber Gerichts cheibet Gr. Amtsgerichts; 32379] Oeffentliche Zustellung. 8 R 2s s,.

sachen Zustellungen u. dergl Jir 23 10 und Rr. ö lg über je 155 4 aufgeboten mittags 10 Ur, vor dem unter ichneten Gericht, hat, beantragt, feine verschollene Schwester Johanna Der Arbeiter Heinrich Kramer Nr. 96, in Kuten. beantragt. Die Rachlaßgläubiger werden daher auf. Birkenm eyer. Die Chefin Albert Scharñ ar la ac Hafi gt.

mwerten. Hohlegasse l, anberaumt. Wilhelmine Koczewitz (Kuschäwitz), gebergu⸗ halten, vertreten durch den Justijrat Grüter in gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 32303 Bekanntmachung. in Wittenberge, Prozeßbevo mnãchtigtẽr: Rechtgan⸗

(32383 Zwangsversteigerung. Breslau, den 11. Juli 1905. Ver Inhaber des obigen Sparkassenbuches wird Steege, welche zuletzt wohnhaft in Dirschau ewe Minden hat beantragt, den verschollenen Johann berstorbenen Vicent spätestens in dem auf Sonn. Nr. 32639. Der von der Firma Th. Baruch in walt Waylon ,,, . ir.

Im Wege der n, . streckung soll das in Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestenß im genannten Aufgebots— und don dort nach , ausgewandert ist, für Deinrich BVietrich Friedrich Roeckemann, zuletzt abend, den 2. Dezember 1905, Vormittags Pforzheim am 4. Januar 1903 auf die Firma Fuld mann, Arbeiter Albert Scharsig, früher in Düffel⸗

Berlin, Prinzen. Allee 15, belegene, im Grundbuche [30081] KJ termin bei dem unterzeichneten Gericht feine An, tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird wohnhaft in Kutenhäufen, für tot zu erklären. Der 10 üihr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Cie. in Pforzheim über 89 S 70. 3 gejogene dorf, jetzt ohne bekannten Aufen haltgort, wegen

bon den limgebungen Berlins im Kreise NederbarniãJn . Auf Antrag des Kausmznng Friedrich Metzeler in bel, b Flahte nnr uns, gicüürk inge vor. Aspefgz ert, co ät sr nings h ö. , r , Saen, fl sr Tel ag, b ancien legten sn; zechttn bels er, bmi, mühen hnis.

k ,,. 1dr win gf ge ge nn Berik, Prtteten durch! Rechtsanwalt Dr. Strupp kf, ,, , ere binn des Spar · , . n ,,,, a en. testenz in dem auf den 20. April A996, Vor , ; . K 1 des ,, ,. . ö, e , 6. dien mischen den Partelen am 25 November 1885 ersteigerungsvermerks cuf den Namen des Fier, ] affenbuches erfolgen wird. umten Au ; z egenstandes und des Grundes, der Forderung zu n es Gr. Amtsger oriheim vom 12. Ju d ů

hier, ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht alk allen, urkundliche Beweis stücke sind in Urschrifst 1905 für kraftlos er lärt worden. i , ö r ren m n , .

Milchhaändlers Leo Neumann zu Gr, Lichter elde⸗Ost h Husum, den 8. Juli 1905. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung d h 3 chterf st erklärung folgender, dem Antragsteller in der Neu⸗ te wrkheltfn, ere , wa hunft her , anberaumten Aufgebolztermine zu melden, 563 oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Pforzheim, den 12. Juli 1905. aufihelfeaen den gie Klägerin label den Veilagten

Angekragene Grundfiück, Vordermohnbaus mit Hof, jahrsnacht 1564 5 gestohlener Pfandbriefe d Königliches Amtsgericht. 3 falls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. Wohngebäude rechts und Lager, Schmiedegebäube mit Beutschen * ztenk n ö. Men on . 16336 Aufgebor⸗ 25 P 77. 05. Oder Tyd der Verschollenen zu ertellen vermögen, gn. welche Auskunft über kebẽ eur e des Ver, welche sich nicht melden, loͤnnen unbeschadet z äbts, Der BGerichtSschrelber Gr. Bad. Amtsgerichts: lböuerkegeflchen Verhandlung des Rechtsstreits bor Stall, ,, , Querwohngebäude, am 10. Ot. dd, . und den , lt 6. Der Unternehmer für Erdarbejten, Neinhold get. ö. Au h gr, 6 im Au fgebots⸗; schrllenen n erteilen vermögen, ergeht die Aufforde· bor ej (erh n li n n aus Pflicht tellsrechten, Ver. (ünierschrift. m 9 e ne 66 e igen Ktn ne n, * e. 905, , ,, Ühr, durch dag unter J. Jul 1800 ab. Emission „is Abt. 13 Lit. G Quandt zu Stettin, Crichstraße Nr. 3. hat, das wn en, 6 9 Ir . machen. rung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht An al if 96 ,,. berück chtigt zu werden, lz2leo) Vaffeldorf auf den 8. Dezember A90*, Vor⸗ . ꝛ; . 6. * , Nr. 12—16, Rr? 1761 über 350 M und Emsssion VII Abt. 22 Aufgebot des auf seinen Namen bon der Köni lichen Enieii 5 Arnd geri cht zeige zu machen. . ö. we n, ö . . Durch Aucschlußurteil des Herzoglichen Amts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen e e. 5 5 9 8 es Stockwerk (II). ver. Lit. C Nr. D325 über 1000 „S, beide Papiere zu Garnisonverwaltung zu Stettin über das bei 6. am 9 gericht. Minden, den 13. Juli 1805. Ya 9 ö. 3 esrie 6 der n i n nn, n gerichts Riddagshausen zu Braunschweig vom 4. Juli bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu ät er me g o . ö. . Ee , . istals 6,9 in halbjährlichen Raten am 1. Januar und 13. Mai 1889 als Kaution hinterlegte Guthaben [32670 Königliches Amtsgericht. 9 e . 6 cem ler , . s t le . gos ist der Hrpothekenbrief vom 31. März 1892, bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ban e z . ef h . 12 ri . J. Jul verninzlich, dahier eingelejtet worden. In. buch der Stettiner städtischen Spgrkasse Nr. 36579 Die verehelichte Hausbesitzerin Emma Weiß ju 32681 Aufgebot. A* ffa . f (. , , . 66 , n und jaut dessen auf dem Anbauerwesen No ass. 38 zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . e . 9 ; ) ö. r. 2 n . 3. solge weiteren Antrags wird guf Grund. des : 15195 über 2900 M gusgestellten, angeblich derloren ge; Goschütz, vertreten durch den Justiztat Deumling Vie Geschwister Jullus, Helene und Rosa Porschien 3 n t Fit 4 u. e. kannn . . 1. Thune in Grundbuche bon Thun, Band ü Blatt 3 Düffe idorf, den 12 Juli 106. i . 239 er Air. r in,, esen un . b. Ze q. B. hiermit an die Deutsche Hypothekenbank gangenen Depositenscheins d. d. Stettin, den 13. Mai in Festenberg, hat beantragt, ihren Ehemann, den aus Balga, vertreten durch ihren Vormund, den betroffen et, werden durch das Aufgebot nicht Seste 355 unter Rr. 2 1590 66 Kaufgeldrest mit ; ratz, jahr 69. . , . von 3 * 6. ö . hie? und an die in den Papieren bejeichneten und IS55 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird Förster Hermann Weiß, zuletzt in Goschütz wohn. Gigenkümer Gustad Kluge aus Palga, haben be geslnünster, den 10. Juli 1906 oso jährlichen, vom 1. April 1892 ab in halbjähr⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n. . ß e ,, ,. zur . . n 4 ö etwaigen sonstigen Zahlstellen das Verbot erlassen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ja haft, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver⸗ rde n sßrer Großdater, den e hre! Marlin 9 ih Pn ö. er. ; lichen Terminen zu entrichtenden i als Hypo. 132378 Oeffentliche Zustellung. . 35 5 , , . 99 3 an den Inhaber der Papier eine Leistung zu be— nuar 1906, Vormittags 1h uhr, ver dem fchollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem Kluge (allazs King), gebgren am 8. November! 830 ,, m m,. theö für die Ehefrau des Halbfrännert Henrich Zn ache der Ghefran Anna Steckamp, geborene 8 n d 6 6 ; . ragen. 85. K. 62. 05. wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ unterzeichneten Gericht. Glisabethstr. 43, immer auf. den 31. Januar 1806. Vormittags in Balga, juleßt, im Jahre 180, wohnhaft in 32667] Oeffentliche Bekanntmachung. Bente, Johanne geb. Seilkopf, in Thune eingetragen Helmes, zu Oberhaufen, Nohlstraße 87, Wr. 7 n 6. 1 . . Abteil scheine auszugeben. Rr. IZ6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte z Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t anberaumten Balga, ff tot zu erklären. Derselbe soll im Winter In dem von dem Maurer Carl Bürger, und dessen stehen, für kraftlos erklärt worden. Herne zd at! Rechtsanwalt Dr. jur. Wallach, nigliches Amtsge ? eilung 86. Meiningen, den 3. Juli 19665. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todes Tord init dem Segelschiff Carl Georg“ aus Pillau Ehefrau Louise Bürger, geborenen Schroeder, zu Braunschweig, den 7. Juli 1905. Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Handelsmann I32159 Aufgebot. erzogl. Amtsgericht. Abt. 1. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft nach Rew York , . sein, bald darauf mit dem · Berlin am 30. September 19803 errichleten und am Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts 66 Siockamp, fruher in Oberhausen, jetzt un. Ws ist das Aufgebot folgender Urkunden jum 2400] Er lad eng. Stettin, den 30. Jun 1905. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen felben Schiffe eine Keise von New York nach 8. Mai 1995 daselbst eröffneten gemeinschaftlichen Riddagshausen: O. Anger t ein. ekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet die

Zwecke der Kraftloserklarung beantragt worden; Die in Nr. 103 des unf. für 1904 ad 4164 Königliches Amtsgericht. Abt. 26. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gibraltar angetreten Haben und seitdem verschollen Testament sind die Kinder 32151] Au sschmusurteil. Klägerin den Beklagten zur mỹũndlichen Verhandlung a. der II oo igen Berliner Stadtanleihescheine IJ. 16. 04 gesperrten, nachfolgend aufgeführten 131629 Außfgehotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. ein. Ber bezeichnete Verschollene wird ö a. der verstorbenen Caroline Kerften, geborenen Verkündet am 27. Juni 1905. des Hiechtssireltz vor die dritte Zipillammer des von 1897 Nr, 1237 698, Ar. 142 557, Nr. 127 254, Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr Die Gasmotorenfabrik Deutz, Zweigniederlassung Festenberg, den 14. Juli 1806. ch spaͤtesteng in dem auf den 9. Februar 19908, Schroeder, weiland zu Berkenbrügg, Waechter, Ger. Asp, als Gerichtzsschreiber. Königlichen Landgerichts in Dulsburg auf den 6 jber bo. M, bon dein Kassenboken Kari Lehmani seig seen: Iten er Weststzilianifchen Eifenbahn Berlin zu Berlin, Huttenstraßs Nr. z4 33, Antrag- Königliches Amtsgericht. Horn, Oe iht, bor demmtuntze gen,, Gnricht kJ . . wu e r ö 1 k . . ,, 1

n Berlin; See eta desia. Rerrovig Sicul Gecidentaje stellfrin, pertreten durch die Rechtsanwälte Grün⸗ I32369 J Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu P. des von Paul Runge gezogenen, von der gffenen Palermo-Marsala- Trapani, t. Real ild, Meinhardt s !. ĩ na melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Berlin, den 4. Juli 1965. 15 Kaufmann Gustav Brandt zu Holzminden, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ] pani, approvata cou Real einhardt und Leers zu Berlin, Leipziger Das Verfahren, betr. Aufgebot der Wilwe An wird. An i. welche Auskunft über Leben oder Königl. Amtsgericht J. Abt. 96.“ 2 . Förster Kari Hrandt zu Grünenplan, 6 natlichen Zustellung. wird diese Ladung bekannt

Handelsgesellschaft Kliemeck & Andreas in Berlin Decreto del 30. Settembrs 1838), Rr. 295 042 und straße 98, hat das Aufgebot des vo ö esen in ; ö j erfls Rieptierken, am 25. Dezember 1564 fällig gewesenen 153 156, ohne Dividendenscheine, Foo Lire; die Berlin, den 22. . oed ,, Shell ae . ,, auf⸗ Tod des Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht 18266) Vekguntmachung. 33 Polizeibeamter Hermann Brandt zu Czlncg, ch, gemacht. Die Sachs ist zur a ,, Die Wechsels über 275 6 d. d. Berlin, den 23. Sey; Dividendenscheine ju Nr. 13 319 und 13 3290 der⸗ C. Osten in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 9 gehoben, nachdem der Antrag auf Todeserklärung die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Die verschollenen Gebrüder: 4) Feuerwerker Hugo Brandt zu Lager Lechfeld. Einlassungsfrist ,, abgekürzt. tanherlejgöä. Fon der offenen Handelsgesellschaft selben Aktien, vom Jahre 1901 einschließlich an. akzeptierten Wechsels über 6 Vz0, zahlbar ati zurückgezogen 1st. Ber auf den 19 September 19065 dem Gericht Anzeige zu mgchen. IJ Joseph Vonisar Brehl, geboren am. April 1365, ) Fran Anng hau, geb, Brandt. ju Cassel, Duisburg, en . 36 35

i. F. A. N. Isenburger & Go. in Offenbach a. M.; (4164. IV. 16. 04.) 27. April 1965, beantragt. Der Inhaber der anberaumte Aufgebotstermin fällt fort. Heiligenbeil, den 19. Juli 1995. . 22 Foscph Brehl, gebbren am 28. Februar 1838, hat das Herzogliche Amtsgericht Holzminden durch 8 0 . w u ö Landgerichts

. der Aktse Nr. F724 der Deutschen Tageszeitung, Berlin, den 15. Juli 196065. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Osten, den 11. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Söhne des verstorbenen Bibliothekdieners Bonifaz den Amtsrichter Wegener für Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts. Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft in Berlin, Der Polizeipräsident. ITV. E. D. den 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. I.