1905 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

rompton .] deckt wird. Frau Katharina Wessel, Neuenschmidten. 11b. 255 064. gartga e d e n n. . Meßgeräte, Berlin. 29. 5. O6.

Rich. 30. 5. 05. W. 18471. ichtung zum Anpressen. Emi üller, Freiburg ö .

8 1. 3 dart . Töss. sdamengüttel nit mehrgten 1c. 6 ö. . 9 16. 19 . 1 n,, . gen, . F n n f 4 e B e ĩ I 9 e i ũ öpf 8d . mit Ze 44 us wechsel⸗

chter für Webstũhle. Druckknöpfen als einstellbares . 11e alenderbla . . er, n , n, ,,, g

—ᷓ ; ö Æ Co., lle a. S. 7. Zollmaßstab. Wilhelm Loewenthal, Brieg, —ĩ besi ,n, . 5 be e,, . 69 . ö. R 1 ö . 38 6 9 . 2363 fen ann . 9 e. 3 , *. zu Deuts chen Reich an ei 222 1 * in wälte in 8. JI. 21.5. 03. 3c. 255 4830. Dructenopf aus anzenfasern, le. Zeitungshalter, dessen einzelne bann. Erl 1.5. 05. . . m 8 3 g d 2 , Emil Hgast, ,, . ih . 3 . sich ,, . , , , n , er un oni l ren ĩ en ln SUnzeiger. son B. St. A.; tr. A. Daumas, Pat. Adt Akt. Ges., Forbg 1. Lothr. 9. 5. 05. A. 8257. schieben lassen. Arth i . de ari⸗ ; , 2 . aumas. P Ast Ars g' *rgegerderfchlts für' Äefclen. Schtwbert, Berlin, Schwarzkopffftt. 4. 27.5. Ob. satgt R. , w, ,, . M 166. Berlin Montag den 1I7. Juli 36c. 163 026. Vorrichtung für Webslühle zum Handlampen, Edward Grube, Alt. Rahlstedt. M. 19 663, ö ; ö 6 Friedenau b. Berlin, Wielandstr. 11. 31.5. 065. ; ö ; 190 5. selbsttätigen Auswechseln des Schützens; Zus. J. 51. 5. 0. G. 14 078... . . ite. 255 106. Samme . mi vf Tn? s os 1. Gtagen. Rhesstat, bestehend aus ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Gut ts, Verei f a. 2535 183. Aufhängevorrichtung für Kronen rorrichtung und drei Sscherheitsklappen, um das c. Etagen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 6 Gäterzechte., Verein ene waer, pechen; Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren= . nt au J 1

OJ ss ö. ri Sicher 52 Ihe . ) n ,, ien. rer sonstige Beleuchtungeförper mit auswechfelbarer Entfallen klein ger Schritstücke u. dgl. zu ver, mehreren, an zwei Füßen, befestigten, übereinander nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gfsenbahnen enthalten ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 0

er,, d, feen, , 9 soli in! i inde Barbara Kleinl 13.4. G65. angeordneten Schleifkontakt. Widerständen Gebr Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XV. 7. 13. 2. 04. Isolier⸗Verbindungẽklemme. Akt. Ges. Mix C kindern. Frau Barbara Kleinle, Pasing. 18.4. 05. ngen Ss t : . 1 s a Keite ĩ ü . ö und Tel K. 24 368. Ruhstrat,. Göttingen. 3. 4. 05. R. 15338. 2 t . Färnetz Fa G2. Jleltenfadenn zchter füßg Web. Benet, Felgp Hen. Kn, elegraphen Werke, m 54 899. Flüssigteitezerstänber mit ven Tic Sös sr3. Gebäuse är Aufschaltzs. A6, en ru * an 8 re 1 er T 1 en e eich. Mr. 1665 8) * 9

stühle; JZuf. 3. Pat. 183 318. Moritz Renger, Berlin. 10. 6. 65. A. 8262. . J. 89 . ö , . r nn,, stühlc; ß! Gzdd' * ü. zflbert Serzog, Neu gerz. 19. 2585 268. Laternenbalter für Fahrzeng— der Flüsftgkeits leitung getrennter seitl cher Trug gas. eig osen, Steckkontakte u. dgl. mit nach einer ö ; ; 21

n , 95 3961 tt Herze ö laternen, gekennzeichnet durch einen gebogenen Halter⸗ Leitung, Therdor von Schütz, Duisburg, Prinzen Seite rechtedig gestaltetem Unterteil Hermann Selbstabb 6 , . i . , . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗ Handel sregister für das Deutsche Reich erscheint i igli Doc 163 obg9. Schätzenauswechselung fü. Web. Naht ö. ge anne 3 und , . 8 , 966 , 28n . a , m, , 1 er Sl e err g g, ö ö ö e. n . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . ugspreis beträgt 1 86 9 für das Vierteljahr 3 2 ,, ĩ stav Bi se/ G tte. Peter Schle singer, Offe M. c. fel nste . —; . ö ; . bezoe . . ö . ö z z .

fee ggf k . ee nn 6. 21 684. ö. ,, , wei n Sen. bei 6 66 , ft ; r kerttensrreis fir den Rarnnn cer Druchteile 30 8 383) Berichtigung. a. 255 Z69. Ausziehbarer Arm für elektrische zuneigende schrägungen und zwei symmetzische Schraube eing Mutter mit nem ontatthtist. in randes eingreifen. Wilhelm Haber, Berlin, . ĩ . ö 29 :e * Bei der im ,,, * iz vom 26. 6. O5 Lampen, bestehend aus zwei Rohren, mit Führungs- Krüm mungen besitzt. Hugo dentz. Berlin, Pot? leitende Verbindung 36 Deutsche . Gebrauchsmuster ufer Is. 20. 5. 05 5. 275337. erlin, Engel ie . Bontke, Kreuz, Ostbahn. 153. 65. O5. meinschaftlichem Futterrahmen gewöhnlicher Breite bekannt gemachten Patentanmeldung H. 35 O39, stift an dem einen Rohre, welcher in einen Laängs⸗ damerstr. 10/11. 4. 11. 94. 2. 13 453. . . 33. . uergesellschaft), er lin. 236. 255 2885. Vorkichtung zum Sichern von 316. 253 413. Fliegenschleier mit eingelegt mutti ls du c ler tiste n a menge ballen. Gch rn ere zl. Sa, lautel der Titel „Fender“, nicht Tender. lain des ,,. . 3 . * 33 e, ,, . t 288 126 Blitzableiter mit auf einem Schluß.) ö u. nah gn beras ahn aus der elastischer Spange und Kopfband. Fa ö, . ö i en steʒ, 6 2 , rann, tt. - Ges. Frankfurts . legung nn, f m ,. . t . NTasche, an den Kohftẽ 8 i, d S. 15 . 65. F459. adt, Wärtt. 8. 65. G65. B. 28 056. H. 27 210. Laufrad. bzw. Leitradkörper dienenden, mehrwinkligen Isolator angeordnetem Hörnerpaar. Elektrizitäts- 27⁊2b. 255 212 Zylindergebläse, dessen Ventil⸗ angeordneten Reihen r ndern , e ae , H . z 9. 9 * re in 25 8 **. Mittel. Schlüssels aus inet Gebrauchsmuster 4g. 254 987. Hänzgegasbrenner mit zwei Mänteln Schaufelfuß, besonders ausgespartem Durchstroõm⸗ Akt. Ges. vorm, W. Lahmeyer C Co., Frank⸗ fen ausgesparte Ventilanschlag glechsitze und Grund- haken) aus hartem Material. Heinrich Zenft, Berg. für Feuergase, in 2 , er . Stegkimme aus ni zsender Parküfen schieber. Ernst 9 und Kanälen für die Luftzuführung bei Erzeugung fannt und wehrwinkligem Schaufelkopf. Otto furt a. M. 10. B. 05. E. 8147. platte aus einem Stück hergestellt sind. Fa. J. F. Gladbach. 25. 3. 05. S. 12250. Sch iwar ʒ haupt St. Goa i. 5 e . 9 he ö Böer, Berlin, Pallasstr 89. 15. 3. 05. B. 27648. 65. zie. 255 E31. Automatischer Ein- und Aus= Kaupert, Schmalkalden. 2. 5. 05. K. 244851. 33. 255 O18. Flafcke zur Aufnahme von 76a. 255 238 366 . . 37e. 255 293. Zusammenklappbarer und ver⸗ , , ? / , baken⸗ uffen·

(T e Ziffern links bezeichnen die Kla e. einer blauen Flamme. Georges Popescu, Berlin, Kolb, Karlsruhe i. B. Rankestr. IB. 3 I. 9. z 5a e l s l : ö . 2 3

Eintragungen. 1 254 588. Hängegarbrenner mit einem 118. 255 065 Pumpe mit entlasteter Kolben, geschalteten Relais. Ferdinand Schneider, Fulda. Hohlraum und diesen an dem freien Ende ab, Behälter zur Aufnahme einer Bürs ů f 1 . * * ; ! 22 21 2 ö. ö 3 2* 1 se 55 * 3 ö 2 ste. tell ü ö 254275 555 570 573 581 582 644 733 35 777 an n Mantel far Lufteintritt in den Misch⸗ schiehersteuerung durch Verbindung, von Ein. und 14. 6. 05. Sch. 21 ost; . ö ; . 2 , Ringschmierlager für Werke Hansa G. m. b. S., be e, , , 1 6 55 282. D ifñ s d Ss. oz ob zo? voz ir gig ez raum und zus Flamme. Grorges Päapfs Eu, Beilin, , wren tanal mit anderen Druchlesungen; Fran; 2, , r, r,. , ,,, . k . ,,, ,, n, , , ,, ,, 75 Iris IJSs7 888 255001 his bo ausschließl; Schäferstr. 1011. 3. 5. 05. P. 10179. ISchöõneberger, Vaiserslautern, Meainzerstr. I. Fei g n, , ,, i n n, e ez 6 3 ,,, . Pfotenhauer ⸗· 33. 255 2809. Kammreiniger, bestehend aus 17. 4. 053. Sch. 20 757. ö I ,,, Wösdlß s *31 75 Fi nz, 13 i is g, sss 182. renner äs sässize, Brenmstz te s 65. Sch 20 8606, ; Anfgttußössen, Pr. Banul wieter Att.: Ge. , , n, , inem mit Fäden bespangten Nstmigen Haltet, auf 28a. 255 3838. Beim Niedert Eten eines Hebels , Ts, fz zo 63 335 215.313 zit zi7 zi Int einem auf dem Brennerkcz lic gende fen. isb. 281 36. Tiegeldruck. und Prägexresse Rirlin. 3 61, Ng. ; ,, , , . ntilator mit dire ttz, ck, dessen Fnnen eiten ein Haltet für ein. Hürlte nd sch, sff ande. Tür fir Seite. Biats fen? g dr g, e 80. S , , itt , , w , , d, , n Fels ganhurg, Albertftt: fi. e . 63s. gi mne fine ei ens n. Tig, 2535 123. Sęeschlossene; Gesel, far ö, , , nnn, n, werb g, , , , mn, ,, . 3265 338 343 3465 352 375 404 409 410 445 458 F. 12622. . schwingendem, während des Druckens zur Druckfläche Glektromototen, mit einer einzigen Teilebene. 9 ö. . n. agcs gelggert ist. Dtto Sörgnz,. Rurglf Mertens, Wiee baden, Brudenstr. 4. 661. 258 315 Gaebriofen, bescn ers ai . ö 135 1. 86. Hölder on 4. Rotierende Schrämmaschtw, bel relcka htte Beall, Fasef Sora, Köhschen. SZiermens - SHugtrnherke G. m. . O., Berlin. 1 , , , o c ,, e . 26. 255 0Osz2. Deckelanordnung für Teigteil— welcher das Schrämwerk aug stets an den Kohlenstos broda. 23. 5. Oö. Sa? 564. . . 10, 6. 02. S. ö. denn sos ; atri Franz portrolse * Dederanschãrfmaschine mit zwei 323. 255 30. Rasierschüssel mit einer An, fläche des Heiffaflens aus en, ,. 3 ,,, . G , . 2 mafchinen mit einer an einem Deckelarm angebrachten Ledräckt wird. Paul, Schöndeling, Langendreer. 158. 255 118. Tiegeldruck. und Prägehresse 218. 255 132. Magnetspstem mit erzentrisch , . n nns, , nn,, Paris; wärmevorrichtung, im Rasierschüsselfuß. Johann versetzzten Reihen flacher Rohr. —ᷣ. 2 35 s, do cke f of Pälse, weiche mit einer in die Lagzrangrdnrnng in. . . O5. Sch. 21 C05. . bei welcher der Yruckteyf bochschwingt und während gelagertem Anker, dadurch gekennzeichnet. daß die ,,. n t. Gesrg, Dol nr ä. Hofmann, Nürnberg, Untere Kanclstt. 5. Æ Eo, Defsan. IS. 5. G3. J. F. 3 . . brten Torstons feder berbunden ist. Paul Feller 3b. 255 6185. Schrämwerkzeug für rotierende de Druckes zur Druchfsäche parallel, geführt wird; Umwickelten Polschuhe, nach einer Seite verlängerte Ver o d gr Pat. Anwälte, Berlin W. 5. 6. 6. 05. 106. 5. G3. S. 326. od. dss ban. Schornsteindussas mit seitliche 4 GEomp. G. m. b. S., Halle a. S. 24. 5. C6. Schrämmaschinen, bestehend aus zwei gewundenen mit selbsttätig ein⸗ und ausfahrendem Tische, Josef Tappen besitzen, um eine Üinymmetrig des Maghet= 36a. 255 120 . s 23. 255 305. Necessaire, gebildet durch eine Rauchaustritt innerhafb eines unten . . spi 13 b65. Scrmncsenn ant bbersetzt, angeokdneten Mieffern. Horn, Kötz chenbtoda. . 6. C66. H. Eid, seldes gufiteben., Karl Rein, Dannover · xist. ̃ * 653 . ant G Fungszreigizs, b'stehend aus wit bier, zbereinanderleskarzn. Klaren versehsge den gfreien Abzug permittelnden Schr . 4 Tr!? T's os 3. Meßerbefestigzog für Teigteil, Wil, Schändeling, Timgendteer. 26. 5. O8. 353. ies .. Tieseldruck: and Ps äzepresf⸗ 14. 6. O3. R., h g neff K I . n ,, e,, n , mafchinen, kestehend aus einem Messer mit Füßen, Sch. 21 6065. . bei welcher der Druckkopf mittels Zugstangen parallel 218. 255 132. Magnetspstem mit ungleich 6. r n 0. 6. Oo. GR. I T8. Innenfläche verteilt, Vorrichtungen zur Unterbringung 368. 255 172. Schornstelrauffatz nach G in denen seitliche Scklitze angebracht sind, und einem 5c. 255 301. Vorrichtung zum Absiützen und zur Druckflãche bewegt wird, mit selbstlätig ein; und bohen Folgepolen dadurch gelennzeichnet, daß das⸗ e n Bind . mit Irrigator, kleiner Gebrauchsgegenstände, auf der Außenfläche brauchsmuster 226 965 mil im Hantel frei übe ö seitlich drehbaren Haltẽkreuß mit Schlitzen für die Auskleiden von Bergwerksstollen, aus mehrteiligen, zusfahrendem Tische, Josef Horn, Kötzschenbroda. selbe zwei ungleich hohe Folgepole hat, welch. An⸗ . 6 J inden. und Vattebe halter sewie Ann elsungen, Fte epte, Inserate u. dgl. Jean Rauchrohr angebrachte Versän 6 , Füße des Viessers. Paul Feller . Camp. G. in lebte hintercinandergereitzt eingepaßten, mit iels 3 6. O6. 2 23185. == xrdnung ermöglicht, dem Anker, erzentrisch zu legen. Hu ig ge rel c en; s, ga. C. Stiefenhofer, München. Rohm, Frankfurter Großbuchbiudere? . Jlling, Zaickit ü. S, iikclaistt 28. 3. 3 m. b. S., Salle a. S. 24. 5. O5. F. 12 559. Feder und Nut ineinandergręifenden tonnenförmigen 15e. 255 1417. Anfeuchteporrichtung für Carl Rein, Hannover- List, 14. 6. O3. R. 16 465. 3 28 Sr 26 Zahnsvi ; Ferne g engl, G. m. b. S. Frankfurt a. . is . 265. 255 231. Backtrog mit in seine Wandung Gifen⸗Zementkörpern, mit Schwellenauflagern und Matrizen u. 2gl. aus einem Kasten mit heraus. 218. 6. 310. Kühleinrichtung für geschle sene 6 Zahnspül vorrichtung mit Druck. 10. 5. (3. R. 15737. 368d. 255 184. Schutzkorb für elektrisch eingelegten Heizröhren. Hugo Hoffmann, Seußlitz, , , , ,, . Paul Mnst. Kolb , , . , me,, k ö 3 6. G6 atg 36 n Berlin, Alexanderstr. 44. ö 255 6. Mit r in , triebene Flügelgebläse, mit ginrichtung zum gc i 8 esßzen. 17. 5. 65. H. 25 N78. b. Oppurg. 9. 6. 09. A. 258. Boden un nfeuchteylatte. emische Fabrik toren zum nab ang! r 6. 05. A. S263. . . versehenes Verbindungsstück für Schlittschuhe zi 1 Hector. Si Schuck erke 1 gelen zeichnet ducch den Ga. 255 136. Heizefen für Sopfendarren mit Rhenus Jaussen C Neumann, Beuel. 23. 5. 66. Kühlluft in beiden Richtungen. Siemens · chuckert⸗ . . Artikulator mit Federl lem men Verhüten des Ane mant er schlagene . 5 a en, . , = 255 3 irkelschun S Veischluß mittels Druckknönfen und leickt⸗ Aus— regelbaren Luftzuführunge öffnungen und teils senk—= C. 4851. k . . , ,, . ö . *. 5 . . ö d k . . , . Tea selbarkeit der Stangen. Frl. Luife Voorgang, ct, teils wagerecht geführten Heintohren. Frarz 153. 255319. Papiereinführung an. Schreib 218d. 2853, 22. Füühleinricktung für geschloffene 35d , n , . 2. O4. S. 25 3583. heckstt. 16. 17.2. 05. A. 7954. richtung ar die in dem Lufttanal einertsbampf.· St . J Gessenkirchen. 19. 5. 95. V. 4bñ01, Fischer, Horb. 21. 2. 95. F. 12 47. . maschinen für Braillesche Blindenvunkischrift, be. elektriche Maschinen mit besonderem. Ventil ater nit e 3 ff Schr bank. geen gde, , ,, nstelltz nd. march n, kerne, Hertil tiensanlgge anderen ten, esnneh ; . 6 a ,,, . za. 255 224. Buntfarbiger Stoffeinsatz für 7b. 255 293. Kupferdraht auf eiserner Spule. stehend aus zwei Walzen, deren eine einen länglichen zum achsialen Bewegen der Käblluft; Siemen s⸗ hi ichn . Kop ö. aug ordnete, durchsichtiger sammengehaltene Vulkanitumhüllung für Feldflaschen. Dtto Hörenz, Dres den, Psotenkh ruerstt 13 13 5 3. 3 233 36. J H sirertat. r Korserfsckee et. F. Ocwald Tonner, Sundwiger Messingwerk bisher, Gebr. von Spalt zum Aufnehmen und zum F'esthalten des Schuckertwerte G. m. b. S., . 36 mas g fen, e,, Rahmen eine Ktarze be. Ir. euäig Borstaetzter. Väctzftet. 4. b e, de. K 89 2 lee m , e cr, Gi, Meoristr. 353. J2. 3. 6s. D. 9536. G. m. b. H, Sundwig. 22. 5. 05. , m Oskar Picht, Steglitz. 23. 5. 05. 2 6 Gao. Gletttisckes Drehspul.- Doppel . * 3 , Krentsch, Kr. Strehlen. , . Vertr. J. Leman, Pat. Anw., 3 68. 255 2386. Dampfturbinenventilator mit 3 ech ner. J zb. 255 003. Mit einer von der Obeiseite des S. 2509. . 54. . . 2ILe. D548. Eler es DVreh vul⸗ il⸗ 6. 0 , , , f 2. Berlin 8O. 26. 9. 6. 059. V. 4530. Ringichtmieriager mit ciner Tas 1 der Welle aus 26 53 Schubl r e nnn, aus zugänglichen Innentasche ver Te. 255 004. Ziehprãgevorrich ung mit aus 151. 25541265. Verdielfãltigungsporrichtung instrument mit gleichpolig gegen übergestellten und oe ge , , , Als Ersatz ded Sprechrohrs 338d. 255 303. Likörfläschchen für Reisende, i . Je. 83 . ,, ,. Schuh ehre, bei we , der, fehenct Dandschub. Fa. L. Cohn, Johanngeorgen, ganzem Sber⸗ und Unterteil beste hender Prägeform bestehend aus einer aus Kaclin. Boluz und durch ein, magnetisches Schlußstück derbundenen n . 9. ,, ,,. Talchen. Tleyhonarpargt deffen Querschnitt an der Vorderfeite konder und an älter Leitenden Abführieltung,̃ Sito Sporen . ö gegenüber. dem Nefßlineal stadt. I7. 5 65. C. 4823. jum Prägen auf einen Druck von Fassong mit daran Glvierin fusammen gesetzzten. Maffe. Ludwig Schaaf, Magneten flag zemolbter Schenkelferm. Hartmann 21 9 3 . Stecklontalt anschließ. der Rückseite konkav ist, und welches am unteren Dres: en, Dfotenhauerstr. 3 855 5 r enn. Ma arenen e, , . werf i w 3b. 255 ol. Kragenknopf mit Druckknopfwer⸗ befindlichen, ven außen nach innen gehenden Ein, Frankfurt a. M. Schäfergeosse 24. GH. 6. O5. *. Bran Att. Ge; Franifurt a. M. Bocken⸗ Fr 3. ö k Fa. C. Lorenz, Teile der Vorderseite gekrümmt nach unten verläuft. 368. 255 185. Aus flachem, unterem 5 7 * a0 ag; n denn, n ,,, Sch. 21 014. heim. 22. 3. 05. H. 26557. erlin. 5 6 Fréderick Rice Johnfton, Fall River; Vertr.: mit auf Stützen tuhendem berbe, gnsernent 126 283 112. Meßvorrichtung für Platt h er gelagerten ; . Meßvorrichtung für Platten

S. 12 421.

luß. Isak Stern, München, Schwanihalerstr. 31. bechtungen. Fa. Hermann Geffers, Erfurt. . . 6 . K . e, ,, , . 3 ö os. S. 76h, . 1ãI. 5. G6. G. 14025. Tze. 255 33. seicht beweglicher Cie chrant, Zn; T5 5 1M, Deppelfaden zeiger für eleltrische 20d. 255167. Tisch⸗ Telephonapparat für Hermann Posner, Rechtsanw, Berlin, Wilhelm. Wassergefäß nebst daran gehängten Saugzellen be. mit durch ein Hebelgestä ingestelltem Meßk i n . ein Hebcszeftange ein este tem Mhtnzj.

zö55 os. Bandgewebe für Kragenstützen 7e. 255 684. Schienennagel Walz vorrichtung, dessen innerer Behälter ein von einem Wärme Meßinstrumente, ohne Spiegelbogen zur Vermeidung Sch werhbr ie mit an eine Batterie anschließbarem straße 48. 10. 6. 05. T. 5831. der selbsttãliaer Luftkef 896 X. 9 Ve] gesteltem ) * mee, He gert. , ne,, e. 6 mn 2 ane zwei äbereinander Fefindlichen, entfgyechend ge—= schlecht leitenden Stoff umhülltes Gestell zur. Auf Parallattischer Ablesefehler. Hartmann Æ Braun , . mit der., Batterie Litend der- 34a. 255 186. Gästecher mit heraus nehm— ö 1 . 8. 6. 95. G. 14110. Martha Mann, Barmen, Schützenstr. 51. 17. 12. 04. führten und am Umfange geformten Waljen be⸗ nahme des Eises und der Speisen oder Getränke Att. Ge] Frankfurt a. M. Bockenheim. 9. 6. C5. ö wennn , , Fa. C. Lorenz, Berlin. barer Bodenplatte und mehrteiliger Zarge. Ver H. 25 255. . . w 23 , , ür Saiten, mit M. 18 577. stehend. Jeharn Wodarz, Domb b. Kattowitz. aufnimmt. Paul Wilhelm Pfeiffenhberger, 5. 27 200. . ö 30 8 2. einigte Metallwarenfabriken 2. G. vormals 376. 255 259. Gipsstuckornamentplatte ron d,, e ten aral. geführten 220. Druckknopfkrawatte mit federnder 24. 5. 05. W. 18 442. r Berlin, Komman dantenstr, 48. 22. 3. 05. P. 9985. 21e. 255 298. Durch nen Gummiring ab⸗ . Vert * 28 Verschlußtugel aus Gummi Daller Co, Altona. Dttensen. 13.6. 05. V. 4641. sehr geringer Dicke mit hem die destigteit 2 56 Inn. R m3 n ilfer, Leipzig, Dufourstr. 22. Finlage in den. Bär dern. Georg Duchatsch, Sb. 255 235. Kettenumkehrrolle mit Rollen 7c. 255 354. Schubladenführung für Eis⸗ Qichtetes Gehäuse für eleltrisch Meßinstrumente n,, . ,, n, Dr. Sris 34a. 255 309. Ständer für Gas. ꝛc Kocher, Arktebbarkeit erhöhenden parieri be iu) e. r, 3 6 J Breslav, Oele neistr. 22. 8. 5. 05. D. 023. und Kugellagerung für Breitstreckapparate (Spstem schränke, bestehend aus einem an der Schublade be⸗ * Vaul Mener Akt. Ges., Berlin. 26. 5. 05. Sir e, öln, Mauritiussteinweg 94. 20. 5. 0b. gekennzeichnet durch ein zusammenklaypbares Fuß⸗ Rüclseite. Gebr. Berger * Siber , . *uster s? 337 m . nach Gebrauchs 3b. 255 226. Kragenknopf, al? Krawatten⸗ Palmer). Fa. C;. G. Haubold jr., Chemnitz. festigten Eisen. welches jwischen zwei Wir keleisen M. 19 86. . Uhr it zwe Glüäh 560. 251 976. Sarav schluß mit Kepfttif ge tel. Julius Ely, Remscheid, Haften, Büchel, Gisbeck. 26. 5. 95. B. T 939. Samburg D . 5 metall umtahnter Stirn- flamme? und Hoser knopf verwendbar, Otto Jasson, 9 2 2 39. 52 136 Suhr n,, 8 Aachen, Ponidrisch da. a . 1 w , mlt 6 1 ö , ö 2b. 258 284. Sinlagreilen für Betonkenstruk. 3.35 J an, , f P Fppfteinerstr. 30. 15. 5. 05. - . ügeleisenbolzen mit Loch an 27. 5. Cx. . 63. en und Steqch wel erste , , r g. 2 ö. z 24e. 255 287. Dutch verdeckte Federn selbst. ti mit Lingswellen umd Querriwven. Robe , 9 2 Tea ge J der Stirnseite für das Handeisen. nn, Kölsche, 1c. 255 370. Vorrichtung zur Ausnutzung dreierlei ichtstãrkzn ermöglicht, Gusta Moses, 2 Steinweg b. Regensburg. 21. 3. 05. tätig aufwickelnde Decken eld orrict unn . . 6. , , , l . 35 enn, , . Vgrrichtung für uns erbrechen Zb. 255 227. Klemmhaken zur Weiten ver— Kraghammer. 16. 3. 05. K. 24 057. des Leitun gswassers zu Kühliwecken, welche aus in Dulerschi Reg⸗Bez. Trier. 19. M. 19 53. 356 235 122 Zusaꝛ flappbares Ki ; * Co., Dres den Niederledlitz 1. 5. 05. H. 26 9106. S. 271356. i e. i, mn. 3 Drn e tolben. und Ventil mit zInderung der Damengürtel. Lohmann E Welsche— 8d. 255 218. Dampfplattmaschine mit Teleskop⸗ den einzelnen Stec xerlen in das Leitungnetz ein⸗ 215. 255 191. Eleltrische , * Dcẽiben e,. , . 36 azes Kissen aus If. 255 189. Serviette mit in einem 376. 2585 2858. I. Cisen mit gewelltem. Quer ; i, , , . . br sten⸗ hold, Meinerzbagen. 15. 3. 05. 2 14322 Dampfuleitungsrohren. Hiltmann C Lorenz, geschalteten, vom Leitungswasser durchströnten Kühl— deren magnetischer Verschluß mittel ar . den n ee, Fun mr, en, 36 ü . Luhwiß Bor. Serrietten ziel einzerolstem und durch ein, her, zipren tragendemm Steg und gerirptem Flarsch. 2 ollen n Vm gn . 22 10. 03. B. 17213. e, 3 8s 238. Dre secksse zur Befestigurg einer Aue i. S. 8. 5. 0. H. 6 ig. 4. schränken besteht, Albert Hünttzer, Hal serstadt, Scutzkorb. gegen unbefugtes k . , n , 33 4 nn, Pat Anm, geschokerr Klammer sestgehaltenem Zahnstecer. Robert, Heilbrunn, Hannover win, d b, Baren mit brenen , , , , , Krawatte am Kragen. Philip Bettac, Groß · 8d. 3. . a, . , . . mt ,. 35 , 3 . 5 ner Duisburg, Springwall 11. 6. 6. 06. 365 , , ,. g rif bes bad 66. Kir i Ki en i dner, Itürnberg, Sn deistr. . S X 157. = z . 1 e . n ,,, 2. ĩ 19. 5. 05. B. 27 855. einem Hängekörper mit im Kreise herum borijonta e. 255 029. Greiljange Jur Ingo einsetz. . ĩ ĩ er Xii Etz a , . ad, aus mit 2 6 O2. * 41283. 2765. 255 261. en stei it Rille u d z an de ü bestehend aus eingesteckten Treckenstäben. Paul Nitsche, Orzegow, maschinss vor Wärmöfen, mit Losem Zan genpo der. w ,. , er, . . . gil e gn mr gh ,. n . en, Oker Unter- k . . We dos 5 2 Ant Fölse wit in üer sich elbe. facher r . . , ,. 6 . gag he mn, Lauchhammer, a , ., * Fefe lien gtoryn . 2 ö ang eiten trie far e r e ,, k it abgerundeter Spitze und Führungsschlitz ver— 255 121. Rollmangel, bei welcher die Prov. Sachsen; 6. 6. G3. A. 336. ; urch Sig de mite ger e, , eld es, re, 466 e , ebuchhangen enden ichen. bia, motor augebani. , ? i n 8a* Sinn , . erlir, Decke sich in einer drehbaren Trommel abwälzt. 8c. 255174. Glühr, Härte; oder Einsetz * Schüll Düren, Röld., 8. 6. 05. T. 24770. 2 Elberfeld, Hansastr. 4d. 9. 1. 01. e 3 , 1 6 w 6 Albrecht, Neue Königstr. 2. 19. 5. 05. G. 14037. Peter Bendmann, Berlin, Jasmunderstr. 14. Ofen mit hinter die Feuerungẽ · Vorderwand. zurück. 21f. 255 292. Vorri tung zur Kürzung von 307 an nn Tascheneleltii ; ; Tonwerke G. m. b. S., Fbersr orf b. Fobur . . 6 m,. 65. b. 05. A. 8247. 2b. 255 215. Jusammenl - gbare Büstenform IL. 56. B. B. 2 99. . gerückten, von verschiedenen. Seitn des Ofens zu— Drahtlitzen in gleltrischen Anlagen, Lestehend n in wel Hern si6end 3 eneleltrisierapparat, welcher . 6. 6. 05. E. S134. ; ö K Fe nel durch , mit don der auß staltem Farler, Pappe,. Steisleinen, Saze oder Sd. 255 157. Anheiz - Apparat für Kohlen⸗ gängigen Hißeraumen Albert Baumann, Aue zwei durch ein Gelenk verhundenen Schenkeln mi Dorn heim Hal drt ö fein montigrt ist. August . Fa. Emil Mielte, Berlin. 4. 4. 65. 376. 2585 187. Gen ölbestein mit Mörtelriefen , , . uch d ne Gen. angetriebener Sxiel- anderem Material zur Dekoration von Blusen, Glätteisen aus einem abnehmbaren, an seinem unteren i, Erig. 6. 6. G5. B. 28 027. . Rohrstutzen, Isolatoren Werle München G. m. De denn, 2 Lessingstr. 27. 6 6. O5. M. 19 250. ; Heinrich Kempf, Sroß Zimmern i. Sesen. 13 2.6065. wolf tie nf 5 Plmarerstr., . u., Gustap Tafllen c. Edmund Boehm K Co., Berlin. Teile der Form tes Glätteisens angepaßten, nach 19b. 255 466. Braus mit Abfang für die b. H., München. 19. 5. 65. J. 5787. 6 Jos? T5 5 212. Kindermischül a ; ti. 282 2276. Verstellbares Schreib. und Steh K. 23 305. 6 . . 406. 05. F. 12627. 26. 5. O5. B. 27 933 zen sich verjüngenden Metall Aufsatzz, Jacob LSvn, Unreigigkziten des Spre zwassere; Sedmig Reichelt, e, n, , . ke,, , . i e, 26 ansatz und Gummffsauger . . chfla che mit Hals, palt, Friedrich Koch, Hameln. 15. 4.95. K. 24 3530. 376. 255 468. An einzelnen Flächen mit teil⸗ bei welcher die 1 , . 3b. 253 3135. Ohne Dressur gearbeitete Hose, am i. 9 . 2. 1 3455 Wasch . Dresden, König Albertftr. 2. 29. 8. 65. 1 e r ee, , . ö ind chtungen * am ö *. t . enn r be lg getenn. weise abfteben der Melallbelc zung bersckener Hol, Schicht wit ciner , . eren Vorder und Hinterteil in der Kniegegend der 255 . Offenes Scharnier für Wasch, NR. 105 . 2 . 1 Je er Lampe Wg derblael e Yan G . ines zeichnet durch eine Schraubenfedern enthaltende dübel. Par af ne r- fr,, , werf * , ge aus tonlose ate , in , r. e,, ,,, Dito] maschinenbottiche, bestehend aus einem offenen unteren 298. 255296. Rollenlager für Eisenbahn⸗ Dresdner Glühlampeufabrik IZschocke Æ Co., , . 5 . er Gottfried Stelleabũchse. Philirỹ . Wang ard, Bochum 31.5. ag ö. Cassel, Kurfürstenstr. 10. 2 4 Jilez , , . Btühl⸗ Gofmann, Uetze. 3. 5. 5. H. 26 991. Lagerteil und einem oberen Teil mit Lager bzw. fahrzeuge, bestehend aus zwei ineinander greifenden, Dresden. 14 6. 05. 8 10023. . it 36h. 255 627. Gef* r bt⸗ nit ö Ropbertstr. 10, u Louis statz, Duisburg, Kuhlen, 27. 26565 1419. Nietlose Robrschelle mit Ein— 129 255 058. ü . 9 . 36. 255316. Langer Halbhandschuh aus Tüll⸗ . Ernst Schwarz, Artern. 24. 5. O6. 3 . Ende der , en, 99. d, , , . n, , ne, ce . gehärtete Gelatineplatte für den n e mn 23 , 91 16 r chlazkloßen fär Bauzmwecke Fa. Wilhelm Herr, Dhotomeset aus . e,, e, , tze mit Handfläche aus elastischem Gewebe. Sch. 20 980. indtehur gen zur Aufnahme von Ktetten, welche in zusnghdmg . 4 3 uch. Rie 1 4 . Flaschenschran, mit waben. Nederreifenberg. 37. D. OS. D. 27 os satinchaut⸗ . 1 Behn nnn * We n 20. ki M. 198563. Sd. 255 1481. Bügeleisen für Innenheisung den Oeltlog des Achlengehäuses hinahreichen. Her, liegenden Stelle, für Röntgen trahlen undurchläßlihn , D. Riedel Att. Ges., Berlin. 6. 6. 53. ormiger Anordnung der Auflagerflächen. Anton 27e. 7774 Gicbech n? e, aus zu der ö , Akt. Ges.. Hanau. re 255 1586. Gamasche mit Rundfeder am mit Reflexions. und JIsölierungspfatten und innen mann Wiegand Export und Import, von Paste umgeben. Fa. E. O. F. Müller, Hamburg. Jol 234 797. Spritzenetut mit Brenngen, Cöln, Humboldstr. J. 12. 5. 05. Sprossenrichtung quergeripvten Giite n ge ef, Ls ä ds * usweche Il ; anteren und Befestigungsriemen am oberen Fnde. gewellten Boden, Craft Zimmermann, Hanau. Maschin en, eden e , ö. B 63 122 18. 5. G3. M. 10 bbq; z zbre der Inneneinrichtung. J. Æ 5 2 n , n. n .. —⸗ Tegenhardt G. m. b. H., Berlin. 23. 1. G4. unferlage, welche ob , . Tree bner Tederwarenfabrit Gebr. Hast, 5. J. 93. ' Tol 255 230. Vorn chung zur Verbütunz zes 218, 23 8 350. Schaltung, ban Rontzen ohren ,,, Lieberg., Cassel. di. 255 306. Dese für Betthaten, in Form D. z46s ö Frekden. 23. 5. 05. D. 9968. 5. 255 165. Im Winkel veränderliche Stiel Ausspringens der Kontaktstange aus der. Draht. mit zwei Kathoden, bei welcher es ermöglicht ist, die 30h. Ts Cob nnd Prabazpritze mit in ĩ er Kersschennbe, We Glcibathte, Benden ze, ss a19. Mitzels Haltetans zu be— k . teg verbunden ist. Gmil Tb. 255 160. Gamasche mit jwei Befestigungs⸗ befestigung für Besen, Schrubber, Pinsel u. dal. leitung kei elektrischen Straßenbahnen mit Ober⸗ Antitathode zur positiven Stromführung zu nn. beden eingeslech tem Rar shafter 9 en Zylinder 10. 6. 03. B. 28 074 festigendes Klempner. Und Dachdeckerger it bestehend 6. 6h . i. V. Klostermarkt 12. riemen. mn ,, ,,, Gebr. , i n, ,. er mne Holsteinischer⸗ 1 dj r . Berlin, Perlebergerstr. 46. * m g. F. Müller, Hamburg. 5. 6. O6 . . Sanff, 1 . mit h einem . winklig gebogenen Schienen . R g. asd m 1 . Dresden. 23. 5. O5. 9970. amp 70. B. 6. 05. H. 27160. 2 6. 05. M. . . ; ö j ( 76. b n, g, m, n. *. 16h s Klosettkörpers vorgesehenem Lager für Vorrichtun 1 Sesims Ib. Üben Ste ö , ** 255 162. Krawattenhalter, welcher in der) 9. 255 274. Schellenbandartige Stielbefestigung 201. 255 29. Schleifkontakt für eleltiche 244. 258 32. ,, nit . . n,, , . zus den Geruchverschluß. Adolf Lindenberger, irc 4 am w 9 . tame e f . . 8 ö 4 Miüte beweglich und aus Stabl und Messing für Schrubber, Besen u. dal, die durch Arziehen Stromzuführung, dessen Gleitschuh, den Kwoantakt= Fundament dienendem. Reiniger ((und * 6. ehen JFalosfnang ' warch An lub n , , . Augsburgerstr. 2 u. 4. S. 6. 05. L. 14 425. u. Gustav Jenneivein, Lehe a. W. 1. 5. 05 mu hold? ig ali Dr. Egg 53 bäkchen gearbeitet ist. Paul Mengewein, Kem⸗ (iner Flügelmutter gleichzeitig den Stiel und das draht umgreifend, verschiebbar und drehbeweglich ge⸗ Deutsche Sauggas Locomokil· Werke m.. wn n g,, , 9. 9 5 üuft,⸗ 24k. 255 114. Klosett mit verflanschtem, aus. S. 13 951. 5 12h. 285 115 *. . * 8 len die x in, wee h, . it Sch *. . rn, gm mn, . . ö ir , öh gh ia dir if dor außen benutzt werd. Georg Salomon sohn . 1. n , n g, . en , , wen 8, 2. 2b. 255 163. Knabenschürje mit, Schnur⸗ ãgerallee 19.65 00. B. 25 977. 23 2 - ,, . . ö d niederleg⸗ Ritterstr. 9 19. 160. 6. 05. S. 12 572 ) * ö n ugsburgerstr. Z u. 4. . 6. O5. aus zwei Eisenblechplatten mit durch Asbest solserten bindun zeftücks verändert werden Hun Dr. 5u ; languetten als Einfassung des Randes sowie der auf⸗ 9. 255 488. Stiel halter für Besen, Schrubber 21a. 255 116. Gemein ame Sperisignal sür mittels Kurbel drebhare Welle auf⸗ und nie 4 Tom lig h 271, Jerzub'?v * 14426. ; . D einem Gzrmlaen Radnnen. . r ; . Vugo Hirn Thee nofenberg * Philipsthal, o Sal, estebend aus, mel mittels inzingnder Sic ral Anlagen mit Pofarschlußdosen. Litungen. bꝛrer Klapp. und Rütteltest für eiserne Zimmer ginem siachen Hau . gin n , e, 344. 255 157. Federnde Aufhängevorrichtung Goldhagen, Gffen 9 Muhr, , 1 Berlin, Potsdamerstr. 157. 58. 5. 05.

tar 3 ö ; i Ansatze gelenkig mitei ; ? I 65fe stus hũtte, Po . e . für Tolletteseifen. Rene , ,

eBkin. 25. 5. 05. R. 15 666. greifender Ansätze gelenkig miteinander verbundenen Telephon⸗Fabrik Att. Ges. vormals J. Ber öfen Schulz Wehrenbold, Justus hůt h Hier amn ; eifen. René Baron, Paris; Vertr.. 21. 11. 04. G. 13 251. le wer, r.

7c. 255 016. Ver club per ich ten fer Damen i nr., , n, Lortzing⸗· ier, e, 9. 4 . ö K . Kr. Bierentorf. 1. 5. 65. Sch. , . ö . 1 * at. Amr ite 32 255 223. Vorrichtung zum Abschneiden Kah 1 ien ger , r k ** fleiderlaschen, bestehend aus drei übereinanderliegenden, straße 39, , . 5. R. 15 24. a. O7. Mlkrophon mit Isolierring im 20 956. a n be,, x. o 66 9e Gn ,,,. . * 35. 24. 5. 9653. B. 77 13. bon, , wei ung tm n gt ; al angefertigt fand. Hr flachen . welche durch in Schlitzen glei. 106. 251581. Feueranzünder, bestehend aus Innern des Mikrephon · Gehãuses und einer durch⸗ 260. 255 019. Selbsttãtig wirkende Bong. 3 ic. J , einem Gußtell mit ob . 255 168. Befestigung für auswechsel bare feststellbares, a , up . Berlin, Potsdamerstr. 132. tenden Nieten zusammengehalten und vermittels einer mehreren, durch Gammmn een rostãhnlich verbundenen . Sa e. ö, . 61 it tung . e g, n erf. 2rd un feren R Tah le gh n. 3, , u. dgl., bestehend aus einem werkzeug auf einer Schiene angeordnet ist. Felix äs. Bac ,,,, Exienterscheibe durch Verschiebung von einander gelöst Holzleisten. Frau Elsa Becker, Ehen nitz, Matthes. Rande der Mitrophontapseh Ges. Mix gasungeflüssigkeit bei Lustg ( 0 Verkitten von Rissen und Sprüngen an Maschinen, fassende n n , , 1 ö , 6 n,, 66 8 nn,

, , , mn. Chemnitz, Göthestr. 8. 3 , . an, . , , . Kurfürstendamm 55. 31. fi 36 m Harmen, Unterkörner., Kerk Oer cht ben Jin chen ( Genip, , gar, Ts s 3532 Q * . 7. D* * . . 1 * J . 1 *. * 1 * 33 1 ö . . raße ĩ! 5 . z ö ö . 2 3 * * 5 h ö r 9 ‚. 5 1 1 8 f . , , , 2 6 , , , en, , n,, ,

; ; 6 . * Scho me em er mntar an 5 ; 255 288. Ghristb c 5 f wa, 18

Waͤsche u. dal, bestehend aus je einem mit Knöpfen einander angeordneten Solzleisten. Frau glsa Becker, durch Einführen des Stöpsels selbsttätig aufgerichtet Schirmgestell, bei welchem die Gabeln des Schieber⸗ ,. stbaumschmuck mit Cakes, resp. durch. und übereinander geschoben werden. walzen. Carl Schrotz, Cöln⸗ Deuß. 289. 5.

n,, ,, , , , ,, h, rr, , ,,,, , , r m r e g ne.

8. die erdecken. Fr ) . b. 255 . ; 2 ; . ; e . ĩ ö 28 0655. . ; Vimmel /- 1 1. G32. D. 3699. . k = ? = Aus einer federnden Doppel 3

Reuenschmidten. 30. 5. 05. W. 18 470. u tom ett n c. 255 252. Taillenverschluß, bestehend aus Brettchen, welche eine Brücke zur Aufnahme eines zum Anlegen an glühende Blöcke oder Waljstücke, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ nabmehülse für den Tragkörper des Metall oder Bandstahl mit harter Holjeinlage und Pfeiffer, Wetzlar. 30. 5. 065. P. 10131.

. K. 2 j 23 2 x , ; r ee, rn, j 26 tenfäden, spange bestehend ö ; . . ĩ arter Fund Knopflochsireifen aus beliebigem Stoff, Anzünder? oder sonstiger leicht brennbarer Stoffe mit plattenförmig ausgebildetem, frei zu Tage * büschels. ua J 9 ender Hosenstrecker mit Aufhängeöse. Verschlußstift gebildetes, die Seit v ; h z . e de, * einer Einlage 6 Stahl, bilden. William Becker, Chemnitz, Matthes str. 78. . . Jie . 8 g, 4 33 * , , . Co., Berlin. . , . Straßburg i. E., Roseneck 22. . ehen der ie er Ire nnr . . rn fg lice zeu V . * 7 Im . 62 225. 255 60 . . 1 2 z . 1 . . ö. il elm Ma aner, Wiesbaden, Seeroben t - 22. St 1 ; * ei J

Os; Dole mit Ausbiegungeg im 341. 253 3098. Hülenfwichtkocher, bestehend 3 6 65. N. 5 636. . ö 9, ,, 6 n ,.

Unterteil, in di ; eil, in die beim Schließen Lappen des Deckel. aus einem topfförmigen Siebeinfat für Kochtöpfe. 378. 288 428. An mit dem Hauptfenster ge⸗ raubendruck und Druckmesser ausgestatteten Druck-

Fischbein o. dgl. versehen ist und von letzterem über⸗ I 6. 4. 05. B. 27 534.