1905 / 166 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lastenden, im Gesellschaftsvertrag näher beschriebenen Phpotheken zu insgefamt 41 806 *. während alle anderen Passiven die Lader Corporation (juristische Perfon) zu tragen hat. Diese Einlage der Lader⸗ Forvoration Nürnberg wurde von der Gesellschaft ür 3090 900 6 angenommen. Gefchäftsführer sind die Kaufleute Georg Schlager und Johann Michael Baer, beide in Nürnberg,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den

Mannheim. Handelsregister, 32286 Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 9683. 16, Firma „Eiekttricitãtẽwerk Ladenburg in La⸗ denburg, als Zweigniederlassung der Firma Süd deutsche Elektricitãts · Aktien Gesellschaft“ in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute eingetragen: Julius Leiser und Gustad Nollstadt sind aus dem Vo stande ausgeschieden. Oskar Bühring. Direltor sn Mannheim, ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt.

aunheim, den 12. Juli 1905. cn Gr. Amtsgericht. J.

Marienburs, Westhpr. . 32287 In das Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Rudolf Bowsti“ mit dem Sitze in p Marienburg gelöscht ist Marienburg, den 8. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 32288 Unter Rr. 207 der Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma Gotthardt Kuch in Unter maßfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthardt Kuch daselbst eingetragen worden. Meiningen, den 13. Juli 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Meiningen. 32289 Unter Rr. 145 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma S. u. A. Bernstein hier heute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Wasungen verlegt ist. . Meiningen, den 13. Juli 19053.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Michelbach, der Goldarbeiter Walter Adam in Lyck als 26 . ,.

Lyck, den 8. Juli 1975. . Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Kempen, Ez. Posen. . 32276 In . Handelsregister Abteilung X itt. heute unter Nr. 131 die offene Handels gesellschaft: „W. Lis Æ CEomp.“ Sitz: Kempen i. P. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier Wiktor Sis, 2) der praktische Arzt Dr. Jojef Trzecinski, 3) der Kaufmann Wactaw Haria, ntlich in Kempen i. P. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 5 begonnen. U . ö i. P., den 13. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. eni ck. . 2 unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Rr. 33 die Gesellschaft mit beschrsntter Haftung: „Maschinenfabrik Max Wiedeck / mit dem Sitze zu Adlershof eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen. Das Stammkapltal beträgt 20 000 60. Geschaäͤfts⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Schönheimer zu Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1905 festgestellt. Als nicht eingetragen wird befannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell ˖ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Eingebracht sind auf die Stammeinlagen 2. don' der offenen Handelsgesellschaft E. Sonnenthal jun. zu Berlin zum angenommenen Werte von 19 505 S und 4050 6 die Ginrichtung der Werk⸗ statt in Adlershof init Maschinen, Modellen, Werk⸗ zeugen und sämtliche in Arbeit befindliche Maschinen einschließlich Guß, b. von dem Maschinenbauer Max Wiedeck in Adlershof zum angenommenen Werte von söoc0N' eine kleine Drehbank und eine Anzahl von Werkzeugen. . Köpenick, den 26. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. ba.

reipxi. . . 32278 In das Handelregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 12 3. 4 ea,. , .

wäscherei Hiekel Jungnickel in Leipzig,

6 sind der Tischler Gustav Moritz Hiekel

und der Kaufmann Siegfried Gotthold Jungnickel,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Juni

1905 errichtet;

2) mec n 12590 die Firma Hildebrandt Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf, leut? Carl Alfred Hildebrandt und Ernst Gmil Kutzlebe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet.

ird g g Geschäftszweig:

Agenturgeschãft). . 4 af Blatt 12591 die Firma Rüdiger L

Hempel in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Wilhelm Robert Hugo Rüdiger und Hermann

Dökar Hempel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

2 * ö 1 27 166. Berlin, Montag, den 17. Juli 1905 aufgesteilt sind, durch die sämtlichen Geschãfte führer ts, Vereins G schafte⸗, Zeich : ereins⸗ enossen S⸗, Zeichen

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ö bert Wa ammen. . zeichen, - ; ; en Handels-, Güũterr 23 z ff ee e There ; uu g. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Datente, Gebraucht uuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannfmachungen der Gisenbabnen enthalten ind, erschein? auch . 6 4

r, ,,,, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i66b)

Y Lader Corporation Nürnberg in Nürn⸗

erg.

Vie juristische Person hat sich aufgelsöst; die Firma . z

. e e , , n e r e r bn Staatsanzeiger, My. Wilbelmstraße 32, bejogen werden. en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

) Jacob Kann in Nürnberg. Handelsregister. Eirma; 32306)

Der Kaufmann Julius Berlin in. Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten. 4 Edmund Heidenheimer in Nürnberg. Vas Geschäft ist am 8. Juli 1905 unter Aus⸗ schluß der Passiven auf die Kaufleute Ernst und n Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stadt⸗ 3 , le. S. ö in Pirna getragen worden: „ist heute eingetragen worden: Bi Gesenlschaft is . ö . Die Firma lautet . Sächfische Stein⸗ 160. sellschaft ist aufgelöst und die Firma er induftrie H. Schmidt Gesellschaft mit be⸗ Schwelm, den 7. Juli 1905.

Mainꝝx. . 32284 In das Handelsregister wurde eingetragen: 2. unterm 12. Juli 1905: Emil Straus. Unter diefer Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Leder⸗ händler Emil Straus zu Mainz ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäftẽ⸗ zweig: Lederhandlung; ; 32277 b. unterm 13. Juli 1905: R. Altschüler. nnter dieser Firma betreibt der zu Mannheim wohn— hafte Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Mainz ein Handelsgeschäft als Zweigniederlassung feines in Mannheim bestehen den Hauptgeschäfts. Angegebener Geschäftszweig; Schuhwaren.) Mainz, den 13. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 31911 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ etragen: ü Bd. 1O.3. 134 Firma „B. de Jong“ in Mannheim: . Ullmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt. * l II O.-3. 234 Firma „Jacob Loeb“ in Mannheim: Max Loeb ist gestorben, das Geschãft mit der Firma auf Saly Lipschin, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhinzlichkeit en. ist bel dem . 3 . . 96 . Gin ausgeschlossen. eschäftszweig: Getreideagentur. 3 chef II D. 3. 178 Firma „Allftadt & Mayer“ in Mannheim: Farl Mayer · Reinach, Faufmann in Mannbeim, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kars Mäver, Reinach ist erloschen, I Bd. I DO.-3. 233 Firma „EC hristian Sillib“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1905 von Christian Sillib auf Adolf Karl August Dittmar, Buchhändler in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma Ehristian Sillib Nachf.“ weiter fübrt. Der üchergang der in dem Betriebe des Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei kem Erwerbe des Geschäfts durch Dittmar aus— geschlossen. . 5 . O. 3. 75 Firma A. Nauen senior“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bezugspreis beträgt L * 80 3 für das Viertessabt = 68 n, , n. äglich. Der Ir fertihngprelzkfär ven Raum cfaer Srä*heit? 36. . Einzelne Nummern kosten 20 4

Schwelm. Betanntmachung. 32315

In unser Handelsregifter n Hung A li k Nr. I8ę5 Firma Beckmannshagen Berg⸗ mann zu Langerfeld heute folgendes ein-

Villingen, Baden. Handelsregister. 32325 Zschopau 2335 . Handelsregister Band 1 Abt. A wurde ö Auf dem die Firma F. A. Matthes 6 ö Haft mit bejchränkter Saftung 1 I schopau

D. -Z. 26 Firma Richard Muschal, Villingen. Ortsteil Wilischthal, a , n,, m, des Inhaber: Richard Muschal, Kaufmann in Villingen. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Zu Ors3. 176. Firma Auguft Schöllhorn, dem Techniker Karl Hermann Sskar Schulz in . 31 8. ist e en. Zschopau Prokurg erteilt ist und daß er die Gesell— gen, eg 1 ö schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts—

führer vertreten dari Weissenfels. 32326

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 388, Firma Friedrich Seyfert jum. in

Wilhelm Berlin in Nürnberg übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. . Der Kaufmann Julius Berlin in Nürnberg ist als weiterer . Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. . . . 6 Prokura der Kaufmannse hefrau Frieda Heiden heimer ist erloschen. -

3) Ph. Gutmann in Nürnberg.

Die Privatiersgattin Jette Schröder in Nürnberg haf am 1. Fuli 1905 ihren Bruder Simon Katz Kaufmann in Nürnberg, als Gesellschafter in das don ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ fellschaft unter unveränderter Firma weiter.

s Adolph Kartmann in Nürnberg.

Der ö . ,,, Marie

iserliches Amtsgericht. Kartmann in Nürnberg ist Prokura erteilt. a,,, ; 32291] uch . Ferd. J. Ham sster A if Nr. PJ ein! off in Nürnberg. . , , , 5 6 Handelsgefellschaft. Die f. Nürnherg ist . ö. Kaufmann Josef Wagner sbaft hat am J. Juli 1355 begonnen. Persönlich e,. '. . n Dini 1906 bäftendè Gefellschafter sind der Kaufmann Louis ürnberg, & * Mn e icht Heatbsmann und der Kammfabrikant Karl Rollow, ; 9 . 20n im: „Mori Nauen, Kaufmann, und beide in Naumburg, Saale. Zur Vertretung der Oelde. . . .. ae, ,. . befäenn Feannkeini, find Gesellschaft ist jeder der Sefellschalter ermãchtigt. Im hiesigen Hande arg ter. ei ui Nr. Alfred Nauen, ann n . 3 versönlich kf, Naumburg, Saale, deu 12. Juli 1805. ist heute ju der Firma Heinrich So 2 z i e mfg f. . 3e elf an . Königliches Amtge Amtsgericht. . n 1 r . . mit Wirkung vom gleichen Tage sind Heinrich Nauen Reuss. Handelsregister zu Neuß. 32292 . .

, . ; ; Wadersloh. t Rilkeln Nauen aus der Gesellschaft ausgetreten. Den Kaufleuten Hetmann Weyer zu Cöln und elde, den 12. Juli 1995. Die Prokura des Moritz Nauen und die des Alfred Otto Hellmann zu Düsseldorf ist für die Firma

schräntter Haftung Pirna. Der bisherige Inhaber Julius Otto Schmidt in

Pirna ist ausgeschieden. ; ist von der Gesellschaft:

Das Handelegeschãft Sächsische Steinindustrie H. Schmidt Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Pirna in Pirna erworben worden.

Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 1. Juli 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter fübrung und weitere Ausgestaltung des Geschäfts der Mühl⸗ und Schleifsteinfabrik H. Schmidt in Pirna. 8 Stammkapital beträgt dreihunderttausend

ark.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Richard Döring in Pirn⸗ ist erloschen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: d) der Steingeschäftsinhaber Julius Otto Schmidt in Loschwiß,

b. der Direktor Ernst Richard Döring in Pirna,

S der Kaufmann Ernst Robert Apelt in Mügeln.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter fol⸗ gendes bekannt gemacht: Auf das Stammkapital ist von dem Gesellschafter Julius Otto Schmidt in Loschwitz als Sacheinlage das von ihm bisher unter der k H. Schmidt

Königliches Amtsa⸗ Schwerin, Heck in. 32316 In das Handelsregister ist beute eingetragen die Firma „Richard Rieger“, als Inhaber Kaufmann Richard Rieger bier. Schwerin (Meckl.), den 11. Juli 1965. Großberzogliches Amtsgericht. Schwerin, Neck ib. (32317 In das Handelsregister ist zur Firma „C. Mecklen⸗ burg . Ce; beute eingetragen: Das Handels- geschaͤft ist auf Grund eine: Vertrags übergegangen auf den Kaufmann Martin Krasemann in Schwerin, der es unter der bisberigen Firma fortführt. Schwerin (Meckl.), den 11. Juli 1905. Großherzogliches Amtegericht. Schwerin, Neck ib. 32318 In das Handelsregister ist zur Firma „Otto Mener“ heute eingelragen; Die Firma ist durch Vertrag übergegangen auf die Kaufmannsfrau Bertha Meyer, geb. Dahl, in Schwerin, die das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Prokurist: Kaufmann Otto Meyer in Schwerin i. 5. Schwerin (Meckl.), den 11. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. HSandelsregifter. 32319] In das Handelsregister 2 Band 1' O. 3. 168,

richt.

Zschopau, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. . zwiekau, sachsen 323361 Weißenfels, am 15 Juli 1905 eingetragen: In. Auf Blatt 1753 des hiesigen Handelaregisters, die haber ist etz! der Kaufmann Ferdinand Fran; Firma Heinrich Röll in Zwickau err, ist keute Seyfert in Weißenfels. ein getragen worden: Die Firma lautet künftig: Königlickes Amtsgericht Weißenfels. Heinrich Röll Rachflgr. Emil Abt. Der Kauf—

mann Johann Heinrich Röll in Zwickau ist ausge⸗ wiesbaden. Bekanntmachung. 32328 schieden; der Kaufmann Emil Abt daselbst ist Handelsregister B.

Inhaber. Faisergutomat Wiesbaden, Gesellschaft mit Zwickau, am 14. Juli 13. beschränkter Haftung. Karl Eckel, Oberkellner Königliches Amtsgericht. zu Wiesbaden, ist zum 17. Juni 1905 als Fefchäfts.

führer ausgeschieden, statt seiner ist der Gastwirt Vereinsregister

Alfred Wagner zu Wiesbaden zum Geschãftaf ihrer Kirehhundem. Betanntmachung. 32360)

bestellt. Wiesbaden, den 5. Juli 1965. Königliches Amtsgericht Kirchtzundem, In unser Vereinsregister ist am 12. Juli 1905

Königliches Amtsgericht. wiesbaden. ———— [32329] unter Nr. 2 eingetragen worzen: Deffentliche Bekanntmachung. Keriegerverein zu Kirchhundem. Sandelzregister A. Die Satzung ist am 1. März isss errichtet. Das von der Witwe Kari Hack zu Wiesbaden Den; VWarstand bilden, als unter der Firma: ; „Karl Hack“

betriebene Handelsgeschäft ist auf den Buchbinder⸗

Metz. ö 832290 In das Firmenregister Band I Nr. 3399 wurde die Firma Georg Hawner in Künzig und als deren Inhaber der Kaufmann Grorg Hawner in FKünzig heute eingetragen. Angegebener Geschäfts. zweig: Oel, Fett und Seifenfabrikation.

Metz, den 19. Juli 1905.

Kaufmännisches

Vorsitzender: E. Wirth, 2) stellvertretender Vorsitzender: Franz Donn Schriftführer: J. Neuhaus,

er,

ift am 1. Juli 1905 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel von Stuhl⸗ rohr, Möbelklopfern, Kokos, Rohrmatten und Kokos⸗ lãufern); .

4) auf Blatt 6894, betr. die Firma Max Webel * Eo in Leipzig. Zweigniederlassung: Tie Fommanditisten sind ausgeschieden. Prokura ist er · teilt dem Kaufmann Max Hollimund in Leipzig;

) auf Blatt 11 S54, betr. die Firma Rudolf Müller Eo. in Leipzig: Rudolf Kurt Martens ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lich. Bekanntmachung. 32279

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: .

Nr. 20. Firma Heinrich Reger I. Lich. Inhaber Kaufmann Heinrich Reger 1. Lich. Dem Farl Reger zu Lich ist Prokura erteilt. Angegebener Geschãftszweig: Eisschrankfabrikation.

Lich, den 11. Juli 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnbersg. 322809 Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. T. Hedwig Stegmann in Lichtenstein betr., ist heute eingetragen worden: . In das Handelsgeschäft ist eingetreten der ir fr Ernft Georg Stegmann in Lichtenstein als esell⸗

schafter. J . . Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet

Die worden. ö Lichtenftein, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Liebau, Sschles. : 322581 In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge richts ist bei Nr. 47 das Erlöschen der Firma G. Heinzel Inh. August Berger zu Liebau ein— getragen worden. . Liebau i. Schl., den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. HSandelsregister. 1319021

Nr. 18 893. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O3. 60 (Freiherr von Strombeck und Keidel, Srtrand, Zweignieder⸗ lafsung in Küandern) eingetragen: .

Bem Kaufmann Arthur Lochmann in Ortrand ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe nur n Gemeinschaft mit einem versönlich baftenden Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. .

ö persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . ;

Lörrach, den 19. Juli 1805.

Gr. Amtsaericht.

Luckenwalde. Befanntmachung. 32285 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zufolge Verfügung vom 17. Juni 1905 unter Nr. 241 olgendes eingetragen worden: Firma: Richard Felgentreu, Elektrotechnische Werkstatt und Maschinenbauanstalt Lucken⸗ walde. = . Inhaber: Richard Felgentreu, Elektrotechniker. Tuckenwalde, den 19. Juni 1995. Königl. Amtsgericht. Lũbꝝ. ; (32282 Zum hiesigen Handelsregister ift heute das Er⸗ löschen der Firma Robert Beyer in Lübz ein⸗ etragen. ; Lübz i. Meckl., den 13. Juli 180 Großherꝛogliches Amtsgericht.

das

in

c

in Mannheim; ell vom 1. Juli 1995 aufgelöst Aktiven und Passiven und sam Hesellschafter Adam Geyß übergegangen. zweig: Kolonialwaren en gros. 3 . Wahlburg“ in Mannheim; andert in: „Wahlburg X Cie. gesellschaft. Sigmund Nathan,

8

Mannheim. Sa

Zum Handelsregister Firma „Werner Nicola werke Mannheim und Neck —; schaft mit beschräukter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: ;

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung das Stammkapital um

vom 27. Juni 1805 soll . diese Erhöhung hat

oo 000 S* erhöht werden; stattgefunden, 2 655 O09 eschlu dersammlung vom 27. Juni 1895 bezüglich des Geschäftsjahrs, z 9 äutzerung von Geschäftsanteilen, I ösC 4 des Gesellschaftsvertrags geändert und zu F d entsprechend der Erhöhung des Stamm kapilals sowie zu 5 6 entsprechend der Uebernahme der neuen Stammanteile je ein Zusatz beschlossen.

§5 22 A

Nauen ist erloschen. ö 5 31 I S3 194 Firma „Walz & Geys“ Die Gesellschaft ist mit Wirkung und das Geschäft mit t der Firma auf den Geschãfts⸗

„Dagobert ie Firma ist ge⸗ “Offene Handels⸗

OD. 3. I75

Mannheim:

.

Maver, in Mannheim als persönlich haftender j Wilbelm Mayer Dinkel tretung der Gesellschaft und usgeschlossen.

Firma „Battlehner Cie.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. 10) Bd. XI D. 3. 131 hild“ in Mannheim Ida geb. Guggenheimer, in Prokurist bestellt. 11) Bd. XI Kahn“ in Kahn, Kauf Handel in Rohtabaken. Mannheim,

Bü. T D.eg. 186

Mannheim.

Mannheim, 8. Juli 1905.

schaft ausgeschieden.

Geht. Ln tecer r bt. . Hannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B B. ITI O-3. 45 Firma „Authrazit⸗Kohlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Rbeinau wurde heute eingetragen: . Carl Bünting ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ Eduard Gebhard, Kaufmann in Mannheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer

bestellt.

32409

Ly CK. In der unverändert gebliebenen Firma Alb. Adam Witwe an lle ter Witwe Auguste Adam, geb.

2 2 W

Mannheim. Zum

Mannheim, den 8. Juli 1805. Großh. Amtsgericht. JI.

SHaudelsregifter. Handelsregister Abt. B Bd. IL O.-3 8, Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufgcturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey“ in Mannheim Waldhof als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute eingetragen: Arnould Eugene George Thénard in Paris ist aus dem Verwaltungsrate ĩ Inser Handelsregister A ist heute bei Nr. 106 ausgeschieden.

(conseil

den 8. Juli 1905. Großh. Amtsgericht. J. Haudelsregister. Abt. B Band II Q. Germania Mühlen · argemünd Gesell⸗

Firma

Kaufmann in Heidelberg, ist in Gejschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. .

! Bd. XR O.8. 91 Firma Mayer ⸗Tinkel Wilhelm Mayer-Dinkel ist ge⸗ storben; an seiner Stelle ist seine Witwe, Mathilde geb. He ellschayter eingetreten. Witwe ist von der Ver Zeichnung der Firma a

h ö

Firma „Leo Brunne⸗ : Leo Brunnehild Ehefrau, Mannheim

O. 3. 180 Firma „Leopsld S. Inhaber mann in Mannheim.

das Stammkapital rãgt Durch den Beschluß der Gesellschafter. wurde 53 Abs. 2 bezũglich der Ver⸗ § 16 Abs. 3 und

und Koks Werke

d'administration)

Mannheim, den 11. Juli 1965.

Gr. Amtsgericht.

I.

ist als Leopold

Geschäftszweig:

31913 3. 37

31912)

32285

jetzt

in

Neußer Maschinen˖ und Apparate Bau⸗ anstalt Hellmann, Koeniger Cie“ zu Neuß und Cöln Gesamtprokura erteilt. Neuß, den 6. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. 3.

Veuwmied. . . 322931

Im Handelsregister A ist bei der Firma P, S. Schrauth in Neuwied beute eingetragen: Dem August Obersiebrasse in Neuwied ist ollektivprokura mit Heinrich Henker erteilt. Die Prokura des Wilhelm Vetter ist erloschen. Neuwied, den 11. Juli 1905. .

Königliches Amtsgericht.

Vi dda. 32294 J. Die Firma „Wilhelm Braun III.“ zu Nidda wurde am 12. Juli 1905 zum Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Müllerei. .

If. Die Firmen „Friedrich Uhl“ zu Nidda, „Gustav Roth“ daselbst und „O. Köhler“ zu Junkermühle bei Eichelsdorf sind erloschen. Gingetragen zum Handelsregister am 95. bezw. II. bew. 13. Juli 1905. .

III. Bezüglich der Firma „Friedrich Uhl'sche Brauerei Lina und Wilhelm Uhl“ zu Nidda wurde am 37. Juli 1905 zum Handelsregister ein⸗ getragen: Die Mitinhaberin Lina. Uhl ist am 35. Januar 1905 verstorben und seit diesem Zeit- punft die offere Handelsgesellschaft aufgehoben. Von diesem Zeitpunkt an wird das Geschäft unter der bisberigen Firma von dem seitherigen Mitinhaber Wilhelm Uhl II. in Nidda als Einzelkaufmann weitergeführt. .

Nidda, am 12. Juli 1905.

Großherjoaliches Amtsgericht. Vordhausen. ; . 32295

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 24 Kaliwerk Ludwigshall, Aktiengesellschaft zu Nordhausen eingetragen; .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juni 1905 soll das Grundkapital um 730 000 S auf 2 920 000 M herabgesetzt und um den Betrag von höchstens 2080 000 6 auf 5 000000 Æ erhöht werden.

Nordhausen, den 13. Juli 1995.

igt Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 32296

1) In das Gesellschaftsregister für Nürnberg wurde am 1I. Juli 1905 eingetragen die mit Vertrag vom 25. Junt 1905 errichtete Lader Corporation Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg.

Gegenstand des Ünternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Lader Corporation Nürnberg betriebenen Speditions- und Rollfuhrwerkgeschäftes.

Das Stammkavital beträgt 301 0900

Die eine Gesellschafterin, die Lader Corporation Nürnberg, welche durch Regierungsentschließung vom 14. Dezember 1872 die juristische Persönlichkeit er⸗ langt hat, hat nach näherer Maßgabe des bei den Registerakten befindlichen Gesellschaftsvertrages das von ihr in Nürnberg seither betriebene Spedi ionè⸗ und Rollfuhrgeschäft mit allem Inventar und Re⸗ quisiten, sowie den im Gesellschaftspertrag näher be⸗ schriebenen Anwesen Hs.Nr. 5, 7, 9 und 14 hintere Sterngasse in Nürnberg eingelegt, ferner die auf den dem Staatsärar gehörigen Grundstücken Plan Nr. 7115, und 7166 der Steuergemeinde Steinbühl errichteten Gebäulichkeiten. .

Nicht eingelegt werden von der Lader Corporation Nürnberg die sämtlichen Außenstände und Futter vorräte und die Petroleumlagerhalle am Nordost—⸗ babnhof.

Andererseits übernimmt die neu gegründete Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung von den Passiwen der

Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 322951 Im biesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der Aktiengesellschaft Portland Cement und Wasserkalkwerke „Mark“ eingetragen, daß dem Raufmann Heinrich Täupker zu Neubeckum Kollektiv⸗ vrokura erteilt ist und jwei der bestellten drei Pro- kuristen Hermann Frie, Fritz Hennicke und Heinrich Täupker berechtigt sind, für die Aktiengesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. Oelde, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. oerlinghausen. 322991 Das unter der Firma „Hermann Bornheim. Oerlinghausen“ betrieben, Manufaktur⸗ und Nodewarengeschäft ist am 1. Juli dieses Jahres auf den Kaufmann Arthur Bornheim in Oerling. hausen übergegangen und die genannte Firma mit dem jetzigen i feder unter Nr. 13 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen. Derlinghausen, 3. Juli 1905. Fürstliches Amtegericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 32300 Der Kaufmann Hugo Loeb in Oppenheim ist als perfönlich haftender Gesellschafter der Firma Folgt Bockmann in Oppenheim beigetreten und führt derselbe das Geschäft mit dem seitberigen alleinigen Inhaber Joseph Bockmann in Oppenheim unter der seitherigen Firma weiter. Die hierdurch begründete offene Sandelsgesellschaft hat mit dem 1. Juli 1905 begonnen. J—̃ Oppenheim, 13. Juli 1905. Großh. Amtegericht.

Perleberg. ; . 32301

In unser Handelsregister ist heute kei der Güũhlin ˖ Vahrnower Braunkohlen - Actien⸗ gesellschaft zu Gühlitz eingetragen worden, daß der bisherige geschäftafübrende Liquidator Direktor Herzog sein Amt als Liquidator niedergelegt hat und daß alleiniger Liquidator nunmehr der Fabrik⸗ besitzer Max Her ju Wittenberge ist.

Perleberg, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtagericht. Pforzheim. Handelsregister. 323021

Zum , . Abt. A wurde eingetragen:

D ju Band II. O.-3. 60 und 75: Die Firmen August Kern in Ittersbach und Hermann Sickinger in Hohenwarth sind erloschen.

23) ju Band il O.-3. 54 und O.-3. 138 Die Firmen Wiihelm Hölzle in Pforzheim⸗ Brötzingen und Vinzens Kuhnle in Tiefen⸗ bronn sind erloschen. .

I) ju Band 1 D. 3. 1098: Die Firma A. Menz hier ist erloschen. .

4) ju Band 1 O.- 3 227 (Firma J. J. Zorn hier): Johann Friedrich Zorn ist am 1. Jult 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten. 6

5) ju Band 11 S3. 79 und 126, Die Firmen Georg Jakob Kunzmann in Eifingen und Ph. Schückle in Eutingen sind erloschen.

Pforzheim, den 11. Juli 1905.

Gr. Amtsgericht. II. Pinnebers. 4 1832504

Handelsregister A 5s ist eingetragen Firma Ernst Krüger in Ouickborn; Inhaber Müühlenbesitzer Ernst Krüger daselbst (Getreide,, Mehl und Kunst⸗ dũngerhandlung). .

Pinneberg, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Lader ⸗Corporation nur die auf den obigen Anwesen

Anstall Berlin s., Wübelwmstraße Nr. 32.

in Pirna betriebene Mübl. und Schleifsteingeschäft mit den Grundstücken Blatt 8566 und 1569 des Grundbuchs für Pirna, allem lebenden und toten Inventar, mit allen 10hen und fertigen Waren und sämtlichen Aktiven und Passiven und der Firma

ichmidt Der Wert des

chäfts mit allen Vermögensgegenständen ist nach der Inventur am 30. Juni 1905 mit 300 000 (S Nach Höhe von 180 000 M wird der Wert des Geschafts amt allen Vermögensgegenständen auf die in dieser Höhe von Julius Otto Schmidt zu

ga ,, eingebracht worden. berechnet.

bewirkende Einlage angerechnet. Pirna, am 11. Juli 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pirna. K

bezirk. Pirna, die Gesellschaft in Firma Stärke Raffinerie Mügeln, Gesellschaft

eingetragen worten:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1905 laut Notariats«

protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig:

schränkter Haftung Weesenstein.

Der Sitz ist nach Weesenstein verlegt worden.

Pirna, am 13. Juli 1995. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt! Ja das Handels register ist heute eingetragen worden: a auf dem die offene Handelsgesellschaft Ge- brüder Presßtler in Plauen betreffenden Blatt 243: Die Gesellschaft ist aufgelsst; Fritz Schmitz ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Rudolf Preßler in Plauen führt das Handelsgeschäͤft unter der bis- dn e, 65nrm 9 fort; b. auf Blatt 1774: Die Firma Fri i in Plauen ist erloschen. ö 3, Plauen, den 14. Juli 1905. Das Fönigliche Amtegericht. Quedlinbursz. ö 32310) In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma: „Eisen hüttenwerl Thale Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und der Zweigniederlassung zu Thale eingetragen werden: Die Prokura des Direktors Karl Dulheuer ist erloschen. Sem Direktor Karl Bartsch in Berlin ist Prokura mit der Be— schtänkung erteilt, daß er zur Vertretung nur ent. weder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist. Quedlinburg, den 11. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. Riesa. 32312 Das unterzeichnete Amtsgericht hat 2. . Blatt 424 seines Handelstegisters die 1 Fritz Peschelt in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Fritz Huge Peschelt in Riesa eingetragen. Angehebener Geschäftsjweig: Handel mit Kolonial- waren, Spirituosen und Farben. Riesa, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 323131 Firma Tae Sahrholz in Lorch.“ Der Ehefrau des Anton Josef Sahrholjz, Maria geb. Schauren, in Lorch ist Prokura erteilt. Rüdesheim, den 10. Juli 1905. kon e cee T nta eriht. Schwelm. Befannimachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 327 die Firma Robert Refflinghaus ju Gevelsberg und als deren Inhaber der Amboß=

fabrikant Robert Refflt wer,, n, Refflinghaus zu Gevelsberg ein

Schwelm, den 6. Juli 1965.

n ; 32305 Auf Blatt 365 des Handelsregisters für den Land⸗

f mit be⸗ schränkter Haftung in Mügeln betr, ist beute

inna Stã rke⸗Raffinerie ˖ und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗

2305)

erteilt.

Firma P wurde heute eingetragen:

Ickrath ist erloschen.

ist Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 1. Juli 1905. Großh. Amtsgericht.

Siegen. ,

Abt. A eingetragenen Firma Siegen, den 10. Juli 1305.

Königliches Amtsgericht. Spandau.

mann Max Schilling zu Velten. Spandau, den 11. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Trarbach.

1905 durch Erbgang übergegangen ist auf: 1) Bertba 1 3 h. händler Jobann Wilhelm Spier,

unverändert fort. ist die genannte Witwe Spier ermächtigt.

e

zu zeichnen.

Traben · Trarbach. den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Trier.

ju Trier, übergegangen ist. Die standene offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Die Firma ist in „Gustav Van⸗ volzem Söhne“ geändert. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Peter und Max Vanvolxem. Trier, den 11. Juli 1905. Abt. .

. Königliches Amtsgericht. ngen. st. Amtsgericht Tübingen. 32406 Im Handelgregister, er , für 82333

ist beute das Erlöschen der Fi Albert in Tübingen eingetragen . 6

Den 13. Juli 19605. Stv. Amtsrichter Welte. Ulm, Donau. . Amtsgericht Ulm. 32324 In das Einzelfirmenregister Bd. III BI. 797 ure beute ju der Firma Paul Hüber, Inhaber . , 6 1 eingetragen, daß die ö ö 2 ö h . nhabers erloschen ist. 6 Hilfsrichter Sindlinger. aiIngenmn. Bekanntmachung. 32407 In das Handelsregister Abteilung A Nr. J ist 1

, . Em. Hirsch in Usingen eingetragen

Dem Kaufmann Julius Hirsch hier ist Prokura Usingen, den 5. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Piazolo und Ickrath in Hockenheim Die Prokura des Paul Piazolo und des Karl

Dem Kaufmann Georg Hesselbacher in Hockenheim

32320 Bei der unter Nr. 209 unseres Handelsregisters

ö Jakob Wurm, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

. r . 32321 In unserm Handels register Abteilung A Nr. 261 ist heute bei der Firma R. Müller, Velten, ein getragen worden: Die Firma lautet jetzt R. Müller Nachf. Max Schilling. Inhaber ist der Kauf—

: z2322) In unser Handelsregister A Nr. 46 . hen. eingetragen, daß die im Firmenregister unter Nr. 65 eingetragene Firma (Weingroßbandlung) „J. W. Spier“ mit dem Sitze in Traben am 6. Juli

Vollmar, Witwe von Weingroß—

2) deren Kinder: a. Bertha, b. Wilhelm. e. Her⸗ mann, 4. Frieda Spier, alle in Traben Trarbach, und 8. Lina Spier, Ehefrau von Kaufmann Franz August Immich in Enkirch. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma Zur Vertretung der e

Buchhalter Wilhelm Faust bierselbst ist zum Pro⸗ kuristen bestellt und ermächtigt, nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hermann Spier die Gesell— schaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich

32323) In unserm Handelsreglster Abteilung A wurde beute unter Nr. 170 bei der Firma Gustav Van. volzem zu Trier eingetragen, daß das Handels. geschaft auf Kaufmann und Leutnant a. D. Peter

an volxrem und Kaufmann Max Vanvolxem, beide

hierdurch ent⸗

offene Handelsgesellschaft fortführen.

Wiesbaden, den 7. Juli 1935. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden

Handelsregister B.

baden ist.

aller Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt 377 890 Geschäftsfübrer sind:

anzeiger.

Wiesbaden, den 8. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister X.

r Dotzheimerstraße 11 Geis, ebendaselbst, Schiersteinerstraße 18. Wiesbaden, den 10. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wismar.

G. Marsmann hier der Matthies hier als Prokurist eingetragen. Wismar, den 13. Juli 1965.

Großherjogliches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen.

in Altkloster eingetragen worden. Wollftein, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Labern. Handelsregister Zabern.

beute bei der Firma „Hoffer Buchi in Zabern

eingetragen:

loschen. Zabern, den 12. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung.

und Stielow in Nächft Neuendorf bei

Oeffentliche Bekanntmachung.

meister Karl Hack und auf den Kaufmann Heinrich Hack, beide hier, übergegangen, die das Geschäft als

Die Seselsschaft bat am 1. Zuli 1905 begonnen.

In das Handeleregister B ist heute unter

Gegenftand des Unternehmens ist der Ein. und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts, Holz, überhaupt

I) Karl Heinrich, Kaufmann in Wiesbaden,

2) Robert Korkhaus, Kaufmann in Wiesbaden, 3. Ludwig Schweißguth, Kaufmann in Wieshaden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs—⸗

32327)

In unser Handelsregister ist am 10. Juli 195 die Firma Calmano und Geis offene Handels— gesellschaft zu Wiesbaden eingetragen worden.

Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Nikolaus Calmano zu Wiesbaden,

und der Kaufmann Martin

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma * 3 Fabrikdireltor Carl Sapungen abgeändert.

32333) Bon üdders hei 3 Vor tali e In beg Sach aer, er F mt. 1. 3 Bönsch zu Müddersheim als Vorstandsmitglieder be—⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

ntma 32334 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft Jaeckel

Sossen

mit dem Niederlassungs orte Nächst⸗ Neuendorf und

als deren Inhaber I) Walter Jaeckel,

Neuendorf bei

2) Friedri

othenstr. 15,

neu eingetragen worden.

Zur Vertretung sind beide Gesellschafter

gemeinsam ermãchtigt.

Gãrtnereibesitzer Zossen .

Königliches Amtsgericht. III.

Zossen, den 8. Juli 189065. Königliches Amtsgericht.

zu Nächst⸗ Stielow, Kaufmann zu Schöneberg,

nur

132330)

4) stellvertr. Schriftführer: Johaan Poggel, ) Rendant: Jofef Berg ;

. * 82. Beigeordneter: H. Keß, 7) Beigeordneter: Lorenz Platte.

Genossenschaftsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung.

32189

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem der Siegelbacher

Tarlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

trma: Kohlen · Verkauf Gesellschaft mit beschrũnkter Saftpflicht?* Ziege lb ach, —* Haftung Wiesbaden eine Gesellschaft mit 1 2 r, .

schränkter Haftung eingetragen, deren Sitz in Wies Beisitzers Oskar Sauer ist der Traugott Heyder in

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Dosdorf gewählt worden.

Arnstadt, den 13. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Barmen. Setkanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Kredit—⸗ vereins der Schreiner und Holzarbeiter Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sarmen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Stenzel ist der Maschinen⸗ bauer Friedrich Hoffmann hier in den Vorstand ge— wäblt worden.

Barmen, den 21. Januar 1905.

Königl. Amtegericht. Sa. Risse. Bekanntmachung. 321931

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Konsum und Produktivgenoffen⸗ schaft Kruchhausen e. G. m. b. S. in Bruch⸗ hausen Kreis Brilon heute eingetragen:

Der Nagelschmied Wilhelm Lingenauber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Nagelschmied Franz Schloemer zu Bruchhausen ge—⸗ wãͤblt.

Bigge, den 13. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

31662

Celle. 32194

Celler Sau- und Sparverein e. G. m. b. S.

Durch Beschluß der Generalversammlung

11. April 1905 ist der 5 32 Absatz 2 der

Eingetragen am 12. Juli

1905. Königl. Amtsgericht 5. y; Düren, Rheinl.

1

aren, 1 32195 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 zu dem Müddersheim - Disternicher

32332) Spar- und Darlehnskassenverein, einget

x. ̃ ö ( . ragene r Ins HSandelsregister Abteilung A ist beute unter Genossenschaft mit unbeschränkter daf nr. zu Nr. 126 die Firma Karl Michel in Altklofter Müddersheim, folgendes eingetragen: An Stelle und als deren Inhaber der Apotbeker Karl Michel der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Freiherr von

Geyr, Heinrich Zens, Wilhelm Läckerath wurden die Mitglieder Gottfried Windelschmidt zu Disternich, iugleich als Stellpertreter des BVeremnsvorstehb erg. SDermann Josef Wenzel zu Disternich, Gerhard

stellt. Düren, den 1. Juli 1905. Königliches Amtegerickt. Abt. 4. Elsterwerda. 32196 Bei dem Konsumverein zu Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister heute eingetragen worden: an Stelle des ausscheidenden Max Burow ist Paul Schiffel in den Vorstand ein—⸗ getreten. Elsterwerda, den 7. Juli 1935. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 10. Juli 1905 zu Nr. 18 die e. G. m. b. H. in Firma „Consumverein Neuessen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftyflicht zu Alteneffen betreffend: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Julius Lorenz zu Altenessen ist Arnold

e ed zu Altenessen zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt.

32197]