1905 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zu naß; indessen weist schon die nicht allzu gef Zahl der Regen⸗ tage darauf hin, daß hauptsächlich einige sehr starke Gewittergüsse die Gesamtmenge den Gesamtdurchschnitt übersteigen ließen. Namentlich am 7. und gegen Monatsschluß sind außerordentlich geh, Nieder⸗ schläge gefallen, so in Wernigerode 231 mm am 7., in Aachen

S mm am 8. und in Lauenburg i. Pom. 73 mm am 30.; in Stapelburg am Harz gingen 77 mm am 26. in nur 85 Minuten hernieder. Die Sonnenscheindauer übertraf das vieljährliche Mittel allenthalben, besonders aber in Mitteldeutschland. Das sehr warme Wetter zu Ende Mai setzte sich auch in den Juni hinein fort, da ebenso wie damals ein Gebiet hohen Luftdrucks über Zentral- europa ostwärts wanderte und sonnige Tage brachte. Ihm folgte aber vom 5. ab ein Tiefdruckgebiet, das im Verein mit einem ganz langsam im hohen Norden vorüberziehenden Maximum zunächst kühle Nordostwinde, Trübung und starke Gewitterregen bedingte. Die Temperatur sank sehr rasch; während sie am 4. noch gegen 80 über der normalen lag, blieb sie am 8. um Ho dahinter zurück. Eine Aenderung trat erst ein, als das Maximum im Nordosten angekommen war und gleichzeitig eine Depression im Westen erschien; der Wind ang nach Südosten herum und führte warme Luft herbei. Die

emperatur hob sich schnell und wurde nach dem 15. wieder über— normal. Vom 18. an stand Deutschland unter dem Einfluß eines Hochdruckgebietes, daz von Südwesten her nahte und langsam über Deutschland nach Nordeuropa abzog; um den 23. trat dabei durch nördliche Winde vorübergehend Abkuhlung ein; sonst aber herrschte trockenes, sonniges Wetter. In den letzten Tagen war der Luftdruck meist sehr gleichmäßig über Mitteleuropa verteilt, und nur kleine Depressionen durchzogen wiederholt Deutschland unter Ent⸗ ladung heftiger Gewitter. Vorwiegend war es bei schwacher Luft— bewegung schwül und drückend; die Temperatur stieg noch weiter an und erreichte schließlich eine Höhe, wie e. um diese Zeit seit 1848 in Berlin noch nicht beobachtet wurde. Das Tagesmistel vom 29. und 2 hier noch die höchsten bisher beobachteten Mittel bis zu rad.

A. F,.ů Der Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern hielt am Sonntag im Senatssaal der Universität . 6. Gene ralversammlung unter dem Vorst des Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. Waldeyer ab. Na dem in der Versammlung erstatteten Jahresbericht hat sich der Verein sehr günstig entwickelt. Im letzten Winter wurden 32 Vortragskurse zu je 6 Abenden gehalten, die von 8836 Hörern besucht wurden, der einzelne durchschnittlich von 276. Die Vorträge des Geheimrats Waldeyer über Fortpflanzungeorgane besuchten 61? Männer und 548 Frauen, die des Dr. Aschkin über den glektrischen Strom zählten 634 Besucher. Die Beteiligung der Arbeiter war wieder sehr stark; sie betrug im letzten Winter über 59,2 v. H. Die Frauen beteiligten sich mit 36,7 v. 5. In den Vorträgen aus dem Gebiete der Kunst und der Literaturgeschichte waren die Frauen am stärksten vertreten. Drei Vortragende veranstalteten nach Schluß ihrer Vorlesungen mit den Hörern Ausflüge unter lebhafter Beteiligung. Die Einnahmen und Ausgaben halten sich mit mehr als 12 0900 Æ die Wage. Die Bestrebungen des Vereins werden von den Städten Berlin und. Charlottenburg unter— stützt; auch der Handelsminister gewährte einen einmaligen namhaften Zuschuß. Ueber die von einer besonderen Kommission der Berliner freien Studentenschaft geleiteten Unterrichtskurse für Arbeiter, die zum Verein in Beziehung stehen, berichtete der Privatdozent Dr., Marcus e. Sie blicken nunmehr auf zwei Halbjahre erfolgreicher Tätigkeit zurück. Ihr Zweck besteht darin, dem Arbeiter Gelegen⸗ beit zu einer gründlicheren Ausbildung in den Elementar fächern, besonders in Deutsch und Rechnen, zu geben. Fast 400 Arbeiter haben sich an diesen Kursen für das Halbjahr be—⸗ teiligt, die in untere, mittlere und obere Stufen geteilt sind und von etwa 60 Studenten geleitet bezw. beaufsichtigt werden. Den Verkehr zwischen den studentischen Lehrern und den lernenden Arbeitern ver— mittelt eine Anzahl von Vertrauensmännern, die von den Arbeitern gewählt werden. Diese Kurse werden von den Studenten mit Hin— gebung und Geschick veranstaltet und geleitet und von den Arbeitern mit Interesse und Erfoig besucht.

Nach dem Charlottenburger Vorbild ist jetzt auch in Dresden die Grundlage für eine Wald schule gelegt worden. Unter dankens⸗ wertem Entgegenkommen des städtischen Schulamts hat, wie die Zeit schrift der Zentralstelle für Arbeiterwehlfahrtseinrichtungen, Concordia“ mitteilt, ein für die Idee der Waldschulen begeisterter Herr auf einem in seinem Mitbesitze stehenden Grundstück in Blasewitz eine solche Einrichtung zunächst für 20 Knaben und Mädchen auf eigeng Kosten ins. Leben gerufen. Die Kinder sind aus einer Bezirksschule nach dem Gesichtspunkte der größten körperlichen Bedürftigkeit ausgesucht und unterliegen der fortlaufenden Auf— icht durch einen Arzt, der sich in dankenswerter Weise zu ihr erboten zat. Der Betrieb der Waldschule auf dem zur Verfügung gestellten großen Gartengrundstücke vollzieht sich so, daß die Kinder mit einem besonderen Wagen der Straßenbahn heraus, und Abends hereinbefördert werden. Sie erhalten täglich vier Mahlzeiten, die nach ärztlicher Vor⸗ schrift zusammengestellt sind. Um 9 Uhr beginnt auf dem Wiesenplane der Unterricht durch eine städtische Lehrerin. Der Anblick der in freier Natur auf ihren Schulbänken fröhlich sitzenden Kinder mit der Lehrerin an der Spitze ist höchst erfreulich und eigenartig. Nach jeder Unterrichtsstunde findet eine kürzere Rast, nach dem Mittagessen eine längere Siesta auf Liegestühlen statt. Nachmittags wird nur noch eine Stunde vor dem Vesper zu Schularbeiten verwendet. Der Rest des Tages wird zu Gartenarbeiten oder Spaziergängen benutzt. Außerdem werden die Kinder gebadet. Neben der äcztlichen Aufsicht unterliegt die Einrichtung der täglichen Ueberwachung einer auf diesem Gebiete liebevoll und sachgemäß waltenden Dame. Den Eltern er⸗ wachsen keinerlei Kosten.

Die Seidenbandwebereien in Säckingen a. Rh. geben, der . Sozialkorrespondenz' zufolge, seit dem 1. Juli ihren zugend⸗ lichen Arbeitern und vorzugsweise ihren Arbeiterinnen sowohl zum Frühstück wie zum Vesper je zo! Milch um sonst; die älteren Arbeiter über 16 Jahre erhalten auf. Wunsch die gleichen Quantitäten Milch jeweils zu 4 . Die Milch wird nur gekocht beer wt So wird praktisch der Alkohol, aber auch die Blutarmut

ekãmpft.

Gleiwitz, 17. Juli. (W. T. B.) Heute nachmlttag wütete in dem ganzen oberschlesischen Industriebezirk ein' heftiges Unwetter, das mit Gewitter, Woltenbruch und Hagelschlag verbunden und von einem orkanartigen Sturme begleitet war. In Gleiwitz, Zabrze und deren Umgegend sind viele Häufer abgedeckt. Der Hagel lag stellenweise handhoch und richtete in den Gärten großen Schaden an. In den Straßen stand das Wasser meterhoch. Hunderte von Bäumen wurden ent⸗ wurzelt. Laut einer Meldung deg . Qberschlesischen Wanderers“ riß der Sturm in Lipine die Halle? der Zinkhütte Silesia' ein, in der etwa 60 Arbeiter tätig waren. Eine große Anzahl von ihnen wurde unter den Trümmern begraben. Nach amt— licher Meldung wurden zwei getötet, zwei schwer und mehrere leicht verletzt. Durch die Feuer der Oefen entstand ein Brand, der am Abend noch andauerte.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Die deutschen Turner, die als Musterriege an dem Turnfest in Indianapolis teil nahmen (Oval. Nr. 150 d. Bl.), sind heute vormittag von Cuxhaven hier eingetroffen.

Schlettstadt, 16. Juli. (W. T. B.) Der Hohkönigs⸗ burg⸗-Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die inneren Räume der Burg würdig auszustatten, hielt gestern seine erste Haupt- versammlung auf der Burg ab, wo Seine Majestät der Kaiser

ihm das erste jetzt fertig gewordene Zimmer für diesen Tag zur erfügung gestellt hatte. Es hatten etwa 150 Personen dazu eingefunden: die Spitzen der amtlichen, gelehrten und kuͤnstlerlschen Welt Elsaß Lothringens, darunter der Präsident des Landesausschusses von Jaunez, die Abgg. Bian und Dr. Scholtz, der Gouverneur, General von Moßner, Gemeinderäte und hervorragende Persönlichkeiten, namentlich aus der näheren Um⸗ gebung der Burg. Der Unterstaatssekretär Dr. von Schrgut leitete die Verhandlungen. Der Vorstand wurde zunächst durch je zwei Vertreter der Kreise Schlettstadt und Rappoltsweiler ver⸗ stärkt, darunter der Abg. Dr. Scholtz. Der Vermögensstand des Vereins beträgt jur Zeit 15 28838 M Die Mitglieder- zahl ist in dem halben Jahre seines Bestehens auf 403 angewachsen; wohl die Hälfte besteht aus Einwohnern der benachbarten Orte und Kreise, die sich übrigens mit großem Eifer an den Wahlen beteiligten. Der Professor Wie⸗ gand hielt einen wertvollen Vortrag über die , n,, in der Staufenzeit‘, der, auf neuen Quellen beruhend, ganz neue historische Momente zu der Geschichte der Burg beibrachte. Der Vortrag wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Ein Rundgang durch die Burg unter Führung des bauseitenden Architekten Ebhardt bildete den Schluß der Hauptversammlung. Am Abend hatte die Stadt Schlett- stadt den Teilnehmern an der Versammlung ein glänzendes Fest im städtischen Festsaal veranstaltet.

Biserta, 17. Juli. (W. T. B.) Auch der letzte der mit dem Unterseeboot „Farfadet“ Verunglückten (Vgl. Nr. 166 d. Bl) ist. heute morgen als Leiche geborgen worden Die Beerdigungsfeierlichkeiten werden am Dienstag in Gegenwart des Generalresidenten und der Spitzen der Behörden stattfinden.

Konstantinopel, 18. Juli. (W. T. B.) Ein in Resua, 28 km nordwestlich von Monastir, stationierter Tabakregie⸗ beamter namens Philipp Wills, ein Engländer, wird 60 vier Tagen vermißt. Man befürchtet, daß er von einer Bande entführt wurde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Mittwoch: Carmen. (Thsésa Dorrs als Gast.)

Donnerstag: Auftreten von Miß Isadora Duncan zum Besten der freien Tanzschule im Grunewald.

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fidelio. Große Oper in 3 Aufzügen von Ludwig van Beethoven.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.

ö glettag Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die verkaufte raut.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, . s Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von rotha. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. reitag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. m Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Zahnhof Zoologischer

Garten.) Mittwoch: Jung Heidelberg. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und Freitag: Jung⸗Heidelberg. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Soubrettenjäger.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, 8 Uhr: Fiyritz - Byritz. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Phritz.

Abends

Bentraltheater. Mittwoch: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha.

Gellealliancetheater. Heute und folgende Tage: Auftreten

von Ben Ali Bey, Professor der orientalischen Magie. Ueber⸗ raschung auf Ueberraschung. Im Sommergarten: Konzerte. Vari ste. Illumination.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Komp. Chef Adolf von Wedel mit Frl. Margarete Knipping (Bückeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Alexander v. Gagern (Potsdam). Hrn. Hauptmann und Adjutant von Plockl (Allen⸗ stein). Hrn. Leutnant und Adjutant Ivo von Trotha (Westend).

Gestorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Carl Vierow (Berlin). Hr. Prof. Dr. Moritz Elsner (Homburg v. d. H.). Hr. Geh. Kom⸗ merzienrat Adolf Frentzel (Berlin).

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 17. Juli 1905, 105 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags:

Station 500 m 1000 m 1500m 2070 m]

122 m

18,0 14.7 11,4 22 6,4 Rel. Fchtgk. O / 86 87 90 73 70 Wind Richtung. NW NW NW Nw NW

Geschw. mps 6 7 bis 8 7 8 8 bis 9

Winde und Wolken abnehmend. Untere Wolkengrenze um

81 Uhr Vormittags etwa bei 390, um 107 Uhr Vormittags bei 550, um 1 Uhr Nachmittags etwa bei 1400 m Höhe. Ueber 2000 m Temperaturzunahme von 5,8 an und Abnahme der Feuchtigkeit.

Seehöhe Temperatur 83

Griene

Wetterbericht vom 18. Juli 1805, 8 Uhr Vormittagz.

Name der Beobachtung station

erstand auf

Wind⸗ stãrke

eeresniveau und chwere in 450 Breite

Baromet 00M S

Wind⸗ richtung,

24 Stunden

Niederschlag in

7 F

n

Witterungg. verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum 759,8 SMW

2 Regen

16,9

ziemlich heiter

Keitum 759, W

2 bedeckt

16,8

Nacht Nieder th.

Hamburg . . 76l,' SSW

3 bedeckt

14,6

Nachm. Niedersh

Swinemünde 760,4

wolkig

18,4

meist bewölft

Rügenwalder⸗

münde .. 759, 8

bedeckt

17,6

Vorm. Niederschl

Neufahrwasser 759,7

3 halb bed.

18,9

Vorm. Nledersch.

Memel 758,

bedeckt

17,6

Nachm. Nieder cf

Aachen.. 762,6

3 wolkig

16,0

zlemlich helter

Hannover. 762,

bedeckt

15,0

messt bew zn

Berlin... 761,3

wolkig

18,6

ziemlich heller

Dresden.. 762,2

2 halb bed.

18,0

messt bewöln

Breslau.. 762,2

Dunst

17,7

Nachm. Niedersch

Bromberg 761,0

bedeckt

18,ů9

Nachm. Nledersch

Meß 7657

heiter

16,9

ziemlich heiter

Frankfurt, M. 762,1

wolkenl.

20,

ziemlich heller

Karlsruhe, B. 762,5

2 wolkenl.

19,2

ziemlich hester

München 762.95

bedeckt

16,7

—— 2 do do 01d O

Gewitter

Stornoway . 1.761, 1

wolkig

12.2

Mit osmehaf ziemlich heiter

Malin Head 7561, 9

wolkig

13,3

i ziemlich heiter

Valentia .. 765,3

bedeckt

16,0

(Wustrow i. N ziemlich heiter

Gin o

wolkig

15,6

( Kõnigsbg. pᷣrj Regenschauer

Aberdeen 759,5

heiter

12,8

( Cassel) ziemlich heiter

Shields 759, I

wolkig

15,6

Magdeburg) a, bewoͤlkt

Holyhead .. 762,4

bedeckt

15,0

Grũnberggschi] Vorm. Niederschl

Isle d'Aix . 765,5

wolkenl.

17.0

Nülhaus., Els) Gewitter

St. Mathteu 766,7

bedeckt

16,8

Friedrichs hat Gewitter

763,4

bedeckt

15,4

(Bamberg) meist bewölkt

heiter

17,6

Paris J 765, Vlissingen 762,

3 Regen

15,8

Helder 760,7

3 Regen

15,B2

Bodoere⸗ . 750,5

halb bed.

16,6

Christiansund 753,7

bedeckt

13,0

Skudes nes 754,7

wolkig

12,8

Skagen 755,6

woltig

15,9

Vestervig . 756,8

wolkig

16,0

Kopenhagen. 758,6

wolkig

15,B7

Karlstad 753,1

Regen

12.56

Steahrl n 75

halb bed.

17,5

Wisby .. 754,9

halb bed.

17,0

Hernösand 748,5

bedeckt

148

halb bed.

157

Vaparanda T75hG .I Riga 756,5

wolkenl.

17,8

Wilna 55 5

bedeckt

15,0

Pinsk 762,2

heiter

1638

Petersburg. 751,4

Regen

15,B3

Wien 761,6

wolkenl.

19,6

*

Prag 762,4

bedeckt

192

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 162.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

Qualitat

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

höchster

niedrigster

2

hochster MS.

niedrigster

6.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Verkauftz⸗ wert

3

preis für 1Doppel⸗ jentner

Durchschnitts⸗

Durch⸗ schnitttg⸗ preis

Am vorigen Markttage

dem

1905.

Schãͤtzun

Außerdem wurden

am Marktt (Spalte 1)

nach ůũberschläglicher

verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

age

e Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. 1 Altenburg...

Geislingen... Babenhausen. .. Illertissen... Aalen i. Wrttbg. . ,,. a. Brenz. Meßkirch...

. . ,, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. . Wesel 4 2 8 . ,, Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Riedlingen... Altenburg ;

1860

11,80 12, 00 13,50 16,00

Breslau. Strehlen i. Wesel . Altenburg

4

Schl.

12,40 13,00

1280 13 36 1236

17. Breslau...

Strehlen i. 2 ]

Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Dppeln. ; Wesel .

er k Urach i. Wrttbg. . Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

Ricdkingen . ... m,

1530 1850

B

emerkungen.

1500

12.30 12,00 13,50 16, 00

12,90 13, 00

1280 135 30 12535

1580 1550

16,00 15, 90

16 o 1835 17 6

sternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

19,00

1930 15 26

13, 90 13, 60 13,00 14,00 15, 00

1610 1226

1730

16,40 15,90

16 30

18,50 17,70

19,20 ]

1930 263]

og gen.

Weizen.

16,50 16,80 17,10 1710 19, 090 18, 20 17,50

19,80 19,00 19,40 21,80 1920 19, 40

13.20 13, 90 13.90 14.10 13,90 16,090 16,20 16,00 16,00

15so

Ger st e.

13, 30 12,75 14,00

13,10 13.56 1300 11.66 18. 06

1680 126

1730

13,50 18,50 14,50

17,00 16,80 17.10 17, 10 19,090 18,20 17,50

20,20 19,090 19.40 21,80 19, 80 19, 40

13,20 14,16 15.36 14. 16 13. 96 16 56 1636 1666 16 66

1560

1400 13,50 14,50 17, 00

1420 1436 15 S6 15. 50 145 15356 15.66 1756 17 36 16 26

1800

1476 773 176

1400 1467 16,

17,53 15,92

11.7.

15.7. 10.7. 16.7. 10.7.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich 63 in ö Gr fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Nom 763 0

wolkenl.

21,4

Florenz 762.5

wolkenl.

226

Cagliari 762,3

heiter

22.3

Fherbourg . 765,

3 bedeckt

16,6

Clermont. 764.35

heiter

19,5

de

Biarrij 75s I MW

2 bedeckt

26,

Nizja 760,7 Windst.

heiter

243

Krakau.. 762,7 OSO

Lwoltenl.

253

Lemberg 762,7

NO 2halb bed.

18,8

Hermanstadt 7 63,1 OSO

2 wolkenl.

20,4

Triest 761,5 Windst.

wolkenl.

24.6

Bein dis 765 5 Roc

Lwolkenl.

21,2

Livorno 761,9 NO

3 heiter

244

Belgrad 762,1 Windst.

heiter

265,2

Helsingfors ̃ 75I,5 SW

halb bed.

15,6

Kuopio... 751,6 OSO

Regen

14,5

. —— N N O O 0 —— 2 O d O O O O

Zürich 764.5 S

wollig

18,0

821

Genf 7646 NMMO

190

Lugano 762,3 SW

halb bed.

20,0

Santis S672 SW

Regen

4,6

eo =

Wick 5s 3 R

bedeckt

117

Warschau . 762,5 SW

1 1 2 2 wolkig 1 6 4 1

bedeckt

16,8

Portland Bill 763,7 W

5H wolkig

1655

Ein Maximum über 768 mm befindet sich über europa, ein Minimum unter 749 mum über Nordschweden.

Deutschland ist das Wetter ruhig, wolkig und meist etwas kühler; stellenweise ist Regen gefallen. Ruhiges, wolkiges Wetter, stellen⸗

weise Regen ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

me.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗AUnstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Jnhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers (einschließtich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekannt machungen), betreffend Ktommanditgesellschaften auf A Woche vom 10.

und Attiengesellschaften,

für die

186. Juli 1905.

ttien pi

Großhandelspreise von Getreide für den Monat Juni 1905

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Da⸗ gegen im Vor⸗ monat 139, Sloᷣ 167, 00

151 85 133,565

Monat

Juni 1905

138,20

1288 10 11 6

Königsberg.

Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1 ...... en,, guter, bunter, za hic 764 g das 1 ...

fer, guter, gesunder, 447 g das 1

erste, Brenn⸗, 647 bis 6? g das 1. R Mitte Breslau.

gen, ware

Wr,

Hegg ö erste ä Berlin.

R guter, der, mindestens 712 g das

, gend S s ez fer, * * * 450 g das

Mann heim. älzer, rus . bulgarischer, mittel älzer, rus

cher, amerik., rumän., mittel.

er, ba 65 württe er ischer, mittel 2 9 69

erste, badische, Pfälzer, mittel. ...... .. München.

Ne en, bayerischer, gut mittel

e en, x. . 1 , . e, ungarische, mähri ö = ieee. gut 233 180, 0

ö. Wien. 0 1 . . . Boden

aser, ungarischer 1

erste. slovakische

ats, ungarischer

14210 161,96 156, 55 154 56 128,56

136,60 161,40 136,30 140, 90 126, 50

152, 14 173,93 140,75

151,80 174 95 139. 13

162,48 186,88 1957,50 171,88

157,89 186, 20 154,58 171,88

Ro ,

142,50 193,50

144 00 196 66 1h H 183,56 181,55

12981 155.86 11759 143.5 14560

13583 172537 131.76 14735 141.75

Weljen,

Roggen Welzen

Wehlen, Ulla, 7

Budapest.

Mittel ware

.

Varna

Kurrachee, rot. l Ser . Club

Roggen, 71 bis 72 kg das hl... 5 bis 76 kg das hl.

Rig a.

. , m

Paris.

Antwerpen.

Am sterdam.

amerikan. bunt La Plata

London.

weiß .

lieferbare Ware des laufenden Monats s

Produktenbörse.

englisch 26 (Mark Lane) ....

Californier an der Küste lata an der Küste

La

Mittelpre

altie ö.

englisches Getreide,

aus 196 Marktorten

(Gazette averages)

Liverpool.

Hafer, englisch weißer... Gerste, Futter⸗ I

4

Odessa amerikan. bunt La Plata

Chieago.

Weijen, Lieferungsware

Mai

Weljen

Maig

Weizen Mais

Rotweizen 504, für Californier 500,

Juli September

Neu York.

roter Winter⸗Nr. 2 ..... Nord, Frühjahrs Nr. 14.

Lieferungsware

Juli September , n

Buenos Aires.

Durchschnittzware ...

Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß und

155,32 113,11 106,43 149, 96 110,42 119, 38

136,B79 129, 46 129,93

S8, 04

164 00 176 56 144.26 155535 135, 40

gb. 5

117,78

81, 60

La Plata 480

14462 106,55

98, 10 117.52 133,572 124. 67

79, 41 163, 57 155, 95 141.36 131.44

8 3⸗

117,388 77, 0s.

fund

engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des ür einheimisches Getreide

Königreichs ermittelten Durchschnittspreise (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 480

312, Gerste 400 Pfund englisch ert

60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englis—

453,6 g; 1 Last Roggen = 2106, Weizen 2400, Ma

1 Bushel

i. eijen 1 Pfund englisch is 2000 kg.

Bei der e, . der Preise in Reichswährung sind die

aus den einzelnen wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der

. auf diese Goldpräm

laͤtze.

e.

.

agesangaben im „Reichganzeiger“

ermittelten

erliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, z London und Liverpool die Kurse a

eu Jork die Kurse auf Neu Vork, für

London, für Chicago und 9 23 rn ü . . e St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse

. hr ff 1 Bueno Aires unter Berücksichtigung der