1905 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Waldbröl auf den 27. September 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. . W brb, den 6. Juli 1905. Hübent hal, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

326941 Bekanntmachung.

In Sachen der Maria Schaubschläger, unehelich der Häuslerstochter Walburga Schaubschläger von Kasberg, gefetzlich vertreten durch den Vormund Leopold Schaubschläger, Häusler dortselbst. gegen den Bräuknecht Josef Hödl, früher in Kasberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Wegscheid vom Freitag, den 6. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt; hiezu wird der Beklagte durch den klägeri⸗ schen Vertreter geladen. Letzterer wird beantragen, zu erkennen:

J. Beklagter hat die Vaterschaft zu dem unehe⸗ lichen Kinde Maria“ der Walburga Schaubschläger anzuerkennen. e

JJ. Derselbe hat für dieses Kind von der Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre einen jähr⸗ lichen, in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren ,, ,, von sechzig Mark zu zahlen und 1 Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er— tatten.

III. Das Urteil wird gemäß § 798 3. 6 R. 3. P. O. für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Wegscheid, den 15. Juli 1905. Gerichtsfschreiberei des K. Amtegerichts Wegscheid.

Der K. Sekretär: (L. S.) Urban.

32708] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deroche & Goldberg, alleiniger In⸗ haber Kaufmann S. Goldberg in Berlin, König straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meffow hier, klagt gegen den Ph. Blumenthal, früher in Berlin, Beuthstraße 1. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Wechseln, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1443,95 M nebst 6 vom Hundert Zinsen von 500 S seit dem 15. August 1904, von 500 M0 seit 31. August 1904, von 445,05 seit 15. September 1904 sowie 10 ½ S5 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die 2. Kammer . Handelssachen des Königlichen Landgerichts L in

erlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 63 / ö5, auf den 21. September 1905. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Juli 1905.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

132699] Deffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschft A. S M. Leyy & Co. in Lyon 3 Place Croix Paquet, Prozeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boerne in Berlin, Eharlottenstr. 159, klagt gegen den Reisenden Walter Wolff, früher in Berlin, Krausenstraße 43 44, bei Louis Rosenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus dem xechts⸗ kräftigen Urteil des Königlichen Landgerichts 1 Berlin 55. O. 314. 02 gegen den Beklagten eine Forderung von 462, 64 nebst Zinsen und Kosten zustehe, daß für sie wegen dieser Schuld auf Grund des Pfändungs. und Ueberweisungsbeschlusses vom 16. Oktober 1903 80 M. 9849 43 eine Forde⸗ rung des Schuldners aus einem Dienstvertrage gegen die offene Handelsgesellschaft Kohn und Nathansohn gepfändet und ihr überwiesen worden sei, daß die Drittschuldnerin bei dem Rechtsanwalt Dr. Boerne 144 M hinterlegt habe unter der Bedingung, diese Summe dem Kläger nur mit Einwilligung des Be— klagten auszuzahlen, daß der Beklagte aber die Ein⸗ willigung zur Auszahlung trotz Aufforderung nicht gegeben habe, mit dem Antrage,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei dem Rechtsanwalt Dr. Boerne in Berlin, Charlottenstraße 19, hinter legten 144 M an die Klägerin ausgezahlt werden,

2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht JI in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/16, II. Stockwerk, Zimmer 159/161, auf den 2B. No⸗ vember 1905, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet jetzt II8. G6. 862. 65.

Berlin, den 7. Juli 1905.

Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 112.

1326921 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wäsche Industrie Berlin vormals J. Schloßmann, G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 9, bertreten durch ihre Geschäftsz« führer Kaufmann Robert Hildebrandt und Kauf- mann L. Schloßmann, ebenda, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt L. Mattiesohn zu Berlin C., Neue

riedrichstraße 59, Portal 2, II, klagt gegen den

genieur Aug. Pfeffinger, früher zu Offenbach a. M., Kaiserstraße 35 b. Hermann, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 50 CG. 1767. 02, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 21. November 1961 gelieferte Kleidungsstücke 105, 50 10 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten losten. pflichtig zu verurteilen, an fle 105,50 ½ nebst vier bom Hundert Zinsen seit dem 21. Februar 1902 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts 1 in Berlin, Abteilung 50, Neue Friedrichstraße 12.15, II Treppen, Zimmer 211215, auf den 26. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 86 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juli 1905. .

(Unterschrift), Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 50. 32696 Oeffentliche Zustellung. k

Die Firma Gustav Gerstenberger in Chemnitz, alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Stickel ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Mehner in Chemnitz, klagt gegen den Schrift⸗ steller Arthur Mennel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am 15. August 1904 von dem Beklagten 3 Bilder zum Preise von 285 6 unter der Bedingung gekauft und Übergeben erhalten habe, daß der Beklagte jur Rücknahme der Bilder und Rückzahlung des Kaufpreises verpflichtet sein

solle, falls die Klägerin die Bilder bis 15. Januar

1905 nicht verkauft habe; daß der Klägerin der Verkauf der Bilder nicht gelungen sei und sle deshalb Rücknahme der Bilder und Rückzahlung des Kauf⸗ preises fordere; sowie daß Chemnitz als Erfüllungs⸗ und Leistungsort vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 285 s * nebst 40½ Zinsen davon seit dem 1. Februar 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz, Hohestraße 191, Zimmer 42, auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, den 12. Juli 1906.

32711 Oeffentliche Zuftellung.

Der Johann Lasns in Cöln, vor St. Martin 16, . Rechtsanwälte Heilbronn,

estreich und Weber III. in Cöln, klagt gegen die Ehefrau Martha Eckholdt, früher in Cöln, Mörser⸗ asse 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= hn daß die Beklagte ihm für einen gekauften Brillantring den vereinbarten Kaufpreis von 565 6 schulde, mik dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von b6b g nebst 4 00 Zinsen eit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet die

eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln auf den 7. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 13. Juli 1905.

Kampo wski, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32717 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max van Hauten in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Presser hier, klagt gegen den Maler Wilhelm Bartsch, früher zu Oberkassel bei Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, wegen Darlehnsforderung, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, am 31. De— zember 1905 500 nebst 45 0̃0 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 an den Kläger zu jahlen, dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den ie, 1905.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32704 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Schürmann & Co,, alleiniger In- haber Kaufmann Paul Tübben zu Frankfurt a. M., Roßmarkt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thebesius, Frankfurt a. M, klagt gegen den Prinzen von Sagan Maria Pierre Camille Louis Hélie Graf von Perigord, früher zu Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines auf ihn gezogenen Wechsels vom 1. Mai 1903 über 75 937,50 Fr, zahlbar am 1. September 1903, den er bei Verfall auf Vorzeigen nicht eingelöst hatte, mit dem Antrage, im Wechselprozeß klagend auf Zahlung von 75 957,50 Fr. gleich 61 661,26 S0 nebst 60/9 Zinsen seit 1. September 19093. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— a n, des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frank furt a. M. auf den 8. Seytember 1905, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32690 Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Josef Hart in Harburg, Reese⸗ berg 17, klagt gegen den Arbeiter Alois Nowak, früher zu Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte an Wohnungsmiete für August 1902 restlich 3 M und für September 1902 12 66, zusammen 16 , schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaͤufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 15 nebst 400 Zinsen seit dem J. September 1902 sowie zur n der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens G. 72/s02 zu ver- urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Harburg, Abteilung 6, auf Mittwoch, den JI. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in mo wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 13. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1327131 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma E. A. Enders, n n, , zu Leipzig, Salomonstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schiller in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Erdmann Hermann Arthur Schneider. früheren Inhaber der unter der Firma Leipziger Verlagshaus Arthur Schneider in Leipzig⸗Reudnitz betriebenen Verlagsbuchhandlung, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 8. April 1903 für Lieferung von Waren und Arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 285 M, 45 8 samt Hog gun davon seit dem 22. Juli 1993 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrechhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 6. Oktober 1905, Vormittags O Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 8. Juli 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32714 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier Martin Roth in Baden, Baden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Seyferth in Leipzig, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Schremmer, früher Unteroffiziersaspirant beim 19. Trainbatagillon zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rück zahlung eines Darlehns, mit dem Antrage auf Be⸗ jahlung von 509 nebst 5H o/o Zinsen seit dem 2. Juli 190353. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechttstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 8. November 1905, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 14. Juli 19095,.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32698) Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 2110. Der Wirt Josef Schweitzer in Freiburg, vertreten durch Agent Sinner da, klagt gegen den Metzger Ernst Danneffel, früher zu Freiburg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Bürgschaft und Auftrag, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 192,06 M nebst o/ Zins vom 30. Äpril 1965 aus M 100 und 4 0 Zins aus MS 92 vom 5 e an. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen h des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Freiburg auf Freitag, den T0. Oktober 1905, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 14. Juli 1905.

(L. S.) Banz

haf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

32691] Oeffentliche Zustellung.

Die Bezirksbautechnikerseheleute Karl und Anna Kroiß in Beilngries, vertreten durch Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallersdorf, klagen gegen Almer, Georg, früher in München, nun unbekannten Auf— enthalts, und 2 Genossen wegen Hypotheklöschung mit dem Antrage:

J. Die Beklagten sind schuldig, zu bewilligen, daß die auf dem Anwesen, Hausnummer 1721 in Geisel. höring im Grundbuche für Geiselhöring Bd. XI Bl. 395 S. 428 eingetragene Hypothek zu 227 AM 59 3 gelöscht wird. .

II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

k Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Es ist die öffentliche Zustellung der Klage an Georg Almer bewilligt worden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Mallersdorf auf Freitag, den 27. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an Georg Almer wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.

Mallersdorf, den 14. Juli 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frohm, K. Obersekretär.

32697 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Hugo Kippe in Düsseldorf. ver⸗ treten durch seinen Generalbevollmächtigten Rentier Louis Kippe in Weißensee i. Th., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Prozeßagent Heinemann in Weißensee i. Th., klagt gegen die Erben der Ehefrau des Tischlermeisters Berthold Winzer von hier, als

1) ihren Ehemann, den Tischlermeister Berthold Winzer, früher in Tennstedt, jetzt in unbekannter orf er elt

2) den Landwirt Theodor Mörstedt,

3) den Landwirt August Mörstedt,

4 die verehel. Schuhmacher Schmidt, verw. ge⸗ wesene Töpfer, geb. Mörstedt,

5) die ledige Lina Mörstedt,

6) den Ehemann der zu 4 Genannten, den Schuh⸗ macher Schmidt, zu 2 bis 6 in Tennstedt,

Beklagten,

unter der Behauptung, daß die Zahlung der Zinsen seit dem 6. November 1902 bis dahin 1904 im Betrage von 18 M von der Hypothek der Ehe⸗ frau des Klägers im Betrage von 200 seitens der Beklagten als Erben der Schuldnerin und ein— getragenen Eigentümerin des belasteten Grundstücks an Kläger nicht erfolgt ist, mit dem Antrage:

I) die Beklagten zu 1 bis mit 5 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 18 6 zu jahlen und zu dulden, daß der Kläger seine Befrie⸗ digung für diese Forderung aus dem im komb. Grundbuche von Tennstedt Band 32 Artikel 1592 in Abteilung I unter Nr. 1 auf den Namen der verehel. Tischlermeister Berthold Winzer, Wilhel⸗ mine Louise genannt Emilie geb. Mörstedt ver⸗ zeichneten Grundbesitze sucht,

2) den Beklagten zu 6 zu verurteilen, die Zwange⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, namentlich den vorbezeichneten Grundbesitz derselben i der vorgenannten klägerischen Forderung zu

ulden,

3) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten zur Last zu legen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten Ehemann Winzer zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Königliche Amtsgericht in Tennstedt auf den 18. Oktober 1995, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tennstedt, den 14. Juli 1905.

Fritze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 326931 Oeffentliche , ,

Der Kaufmann Paul Seeburg in Böhlitz⸗ Ehren. berg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Br. Quell und Dr. Härtel in Leipzig, klagt gegen den Schrift setzer Rudolf Fiedler, früher zu Teuchern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter bei Frau Agnes verw. Seeburg zur Miete gewohnt habe und ihr für Kost und Wohnung im ganzen 43 6 schuldig geworden sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger 43 S nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ürtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Teuchern auf den 19. September 1905, Vormittags Ot Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teuchern, den 6. Juli 1905.

Schwarz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

r · / 23 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Neine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

Bekanntmachung betr. Domän enverpachtung.

Zur Neuveipachtung der Königlichen Domäne Clöden auf 18 Jahre, von Johannis 1806 ab bis zum 1. Juli 1924, haben wir Termin auf Donnerstag, den 27. Juli ds. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirks⸗ ausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt.

Die Domäne wird zweimal ausgeboten und zwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Lage der Domäne: 10 km von Station Jessen der Staatsbahn Wittenberg Falkenberg.

Größe: 818 768 ha. Grundsteuerreinertrag: 25 0174 Erforderliches Vermögen: 203 000 M Bisheriger Pachtzins rd. 26 995 46

Die Führung des Vermögensnachweises und. des Nachweises der landwirtschaftlichen und sonstigen Befähigung ist möglichst frühzeitig vor dem Ver⸗ pachtungstermin erwünscht.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung jum Mitbieten, erteilt

Merseburg, den 15. Juli 1905.

Die Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. R.

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1327931

(22855 Bekanntmachung.

Bei den am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars statigehabten Auslosungen der vom Her⸗ zoglichen Staatsministerium zu Braunschweig ge⸗ , 30 / igen Solzmindener Stadtanleihen von hö0 000 bezw. 300 000 M sowie der 40/0 igen Anleihe von 700 000 M (s. Bekanntmachungen des Herzoglichen Staatsministeriums vom 6. September 1885, 16. März 1896 und 13. September 1901, Braunschweigische Gesetz⸗ und Verordnungssammlun von 1889 Nr. 41, 1896 Nr. 13 und 1901 Nr. 48 film 1. Oktober d. Is. folgende Stücke aus⸗ gelost:

1889er Anleihe (16. Auslosung)

Lit. A Nr. 465 zu 3900 ,

Lit. E Nr. 65 und 209 zu je 1000 „,

Lit. C Nr. 215 2652 279 345 und 35650 zu je 500 „,

Lit. B Nr. 373 426 568 574 und 575 zu je 23200 4

1896er Anleihe (8. Auslosung)

Lit. R Nr. 101 105 und 109 ju je 10600 ,

Lit. D Nr. 176 180 187 und 192 zu je 800

1901er Anleihe (4. Auslosung)

Lit. A Nr. 24 zu 2000 „t,

Lit. E Nr. 226 304 347 und 371 zu je 1000 4K,

Lit. E Nr. 805 844 907 912 und 964 zu je 200 4K

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen er folgt vom JI. Oktober d. Is. ab entweder bei hiefiger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin G Eo. hierselbst, der Schuldverschreibungen von 1901 auch bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover nach dem Nennwerte an die Vor— zeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.

Holzminden, den 8. Juni 1905.

Der Stadtmagistrat. von Otto.

132447]

Noͤniglich Rumünisches Finanzministerium. Direktion der General Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der im ‚Moniteur officiel“ Nr. 16 vom 19. April 1903 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. Auguft 1905 n. St.,, Vm. 10 Uhr, im a rium in einem zu diesem Zwecke besonders herge—⸗ richteten Saale die folgenden Verlosungen statt⸗

finden:

1) Die 18. Verlosung der Obligationen der A0 Rumãnischen amortifierbaren Rente von 1896 Anleihe von 90 Millionen Franks, ;

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 535 000 Francs gezogen, und zwar:

27 Obligationen zu 5000 Franes 135 000 64 25 160 000

; r ] 166 666

19099 656569 ö 80 000 rancs 535 000

411 Obligationen zusammen

2) Die 14. Verlofung der Obligationen der 04 Rumãnischen amortisierbaren Rente von 18 Anleihe von 180 Millionen Franes.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gefamtnennbetrage von 477 000 Franes gejogen,

und zwar: 17 Obligationen zu 000 Francs Sh 000 57 25 142 500

143 x , 143 6600 215 ; 5695 = 106 500

IJ Obligationen jusammen Franc T vᷓõ Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bel⸗

zuwohnen. Der Finanzminister.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 167.

1. Untersuchungssachen. 2. 16 ote, un 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 65. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

Sffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

314331

t Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Juli 1905 ist die Actien⸗ Gesellschaft ‚Holzindustrie⸗ in Liguidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Auktionator H. Bulling in Ellwürden und Kaufmann Karl Steenken in Nordenham. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft hierdurch auf, evtl. Forderungen anzumelden.

Nordenham, 12. Juli 1805.

Artiengesellschast „Holzindustrie in Liqu.“ H. Bullina. Karl Steenken. r ff

Dampfmühle und Consiseriewaaren fabrik A. Wildhagen K Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation Kitzingen a. M. Nachdem durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1505 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft durch Verkauf des ge— samten Gesellschaftsvermögens an die neu errichtete Firma A. Wildhagen C Ce, offene Handelsgesell⸗ schaft dahier, beschlofsen worden ist, fordern wir emäß § 297 H.-G. B. die Gläubiger unserer Hr schaft auf, ihre Ansprüche anher anzumelden. Kitzingen a. M., am 6. Juli 1905. Die Liquidatoren: Hermann Wildhagen. August Wildhagen. Eduard Meister. Carl Frobenius. L. Harnisch. 132799

Nordische Elektrizitüts. und Stahlwerke

Aktien ˖ Gesellschaft Danzig.

In der auf Montag, den 7Z. August 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Nordischen Elektrizitäts- und Stahlwerke Aktien ⸗Gesellschaft in

Danzig wird in Erweiterung der in der Einladung

vom 29. Juni 1905 veröffentlichten Tagesordnung noch folgender Punkt zur Beratung und Beschluß⸗ fassung gestellt werden: Abänderung des Artikel 11 des Gesellschafts⸗ vertrages. Danzig, den 17. Juli 1905. Nordische Elektrizitãts und Stahlwerke . , en renn, Die Zirektion des Aufsichtsrats: 9 ö F. Wieler. Marr.

lz2446] Anion, 39 Artien ˖ Gesellschaft für Bergbau, Eisen und

Stahl Industrie zu Dortmund.

Am 1. August d. J. findet im Geschäftghause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Auslosung der am 2. Januar 1906 rückzahlbaren Partialobligationen unserer Gesellschaft statt, und zwar

Morgens 9 Uhr der 55 / g Partialobligationen in Höhe von M S875 000, rückzahlbar mit 1109/0,

Morgens 113 Uhr der 0,0 Partialobligationen in Höhe von 473 500, —, rückzahlbar mit dem Nennwerte.

Nach 86 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesen Terminen bei⸗ zuwohnen.

Dortmund, den 15. Juli 1905.

Der Vorstand.

sz abr . ( Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei

und Weberei. 5

AUußerordentl. Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 5. August 1908, Mittags 1X uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über einen Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Genehmigung vorliegender Verträge mit den Erben der Stifter unserer Gesellschaft wegen Ablösung ihrer Ansprüche und Rechte auf einen Anteil am Reingewinn unserer Gesellschaft.

Im Fall der Genehmigung des vorstehenden Antrages:

2) Beschlußfassung über entsprechende Abänderung des * 26 des Gesellschafts vertrages.

Der Wortlaut der Anträge liegt vom Mittwoch, den 19. Juli dieses Jahres an im Kontor der Ge⸗ ellschaft Spinnereistraße 9 (früher Spinnereistraße 1) n Linden zur Ginsicht für die Aktionäre, aus und kann dort im Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, . die Legitimation für die Generalversammlung in der in . des Gesellschafts⸗ vertrages vorgesehenen Weise während der Geschãͤftg⸗ stunden im Kontor der Gesellschaft oder an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Han⸗ nover zu Hannover, und zwar vom Freitag, den 2i. Juli d. J., bis Donnerstag, den D August d. J. Äbends 6 Uhr, zu beschaffen. Mit Prüfung der Anmeldungen ist der Vorstand der Gesellschaft vom Aufssichtsrat beauftragt.

Linden, den 18. Juli 1805.

Der Vorstand. W. Walter.

Aktiengesellschaft, Straßburg i / El.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ferdinand Oppenheimer, Lederfabrikant in . rj durch sein Ableben aus dem Aufsichtsrate ,,,

Durch . der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juli 1905 sind als Mitglieder des Aufsichtsrats neu gewählt worden:

err Kommerzienrat Salomon Jacobi, Ofen⸗ abrikant in Straßburg, und

2) Herr Louis Hartog, Fabrikant in Goch (Nieder⸗

rhein). Der Vorstand. 32449 Carl Adler.

der Mathildenhütte Aktien · Gesellschast sür Bergbau und Hüttenbetrieb

Neustadt · Harzburg.

Nachdem wir infolge von Nichteinreichung die in unserer Belanntmachung vom 31. Mai 19605 auf- geführten Aktien für kraftlos erklärt haben, haben wir unter Berücksichtigung der Zusammenlegung von 3:2 an Stelle derselben neue Aktien drucken lassen und dieselben für Rechnung der Beteiligten durch einen Gerichtsvollzieher nach erfolgter Bekannt⸗ nns öffentlich am Berliner Markte versteigern assen.

on dem Erlös für diese Aktien haben wir die Unkosten, wie Druckkosten, Stempel und Kosten der Kraftloserklärung sowie Versteigerung in Abzug ge⸗ bracht und stellen den Beteiligten den ihnen zu— stehenden Betrag bei unserer Gesellschafts⸗ kasse mit

MS 317, für jede Aktie à 1000, —,

* 158, 50 * * * ö 500, gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Stücke zur Verfügung.

Harzburg, den 15. Juli 1905.

Der Vorfstand. Wiesmann. Birnbaum.

läzr956] Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Montag, den 14. August d6. Is., Nach- mittags 3 uhr, findet im Saale des Gasthauses zum Löwen in Müllheim die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktio- näre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das 10. Ge⸗ schãfts jahr.

2) Rechnungsprüfung und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Direktors.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahlen.

o) Beratung und Beschlußfafsung über etwaige Anträge, welche nach 5 26 der Statuten min⸗ destens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich eingebracht werden müssen.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Nummern ihrer Aktien gemäß § 27 der Statuten bis spä⸗ testens am 11. August ds. Is. bei unserem Direktor Herrn Ed. Beidek jr. in Müllheim in Baden anzumelden, wogegen die zur Teilnahme be⸗ rechtigenden Eintrittskarten abgegeben werden.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 190405 liegen vom 17. Juli dö. Is. an im Geschäftszimmer des Direktors der Gesellschaft in Müllheim zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Müllheim in Baden, den 15. Juli 1905. Müllheim Badenweiler Eisenb. Akt. Ges. Der Aufsichtsrat.

Dr. Ernst Blankenhorn.

Adler & Oppenheimer, Lederfabrik

32453 Bekanntmachung,

betreffend die Ausübung des Bezugsrechts

auf neue Aktien der Motoren⸗ Fabrik Ober⸗ ursel, Aktien ⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Motoren

,. Oberursel Act. Ges.“ vom 6. Juli 1905 hat eschlossen, das Grundkapital um M 459 090. durch Ausgabe von 450 Stück auf den Inbaber lautenden neuen Aktien zum Nennwert von je M 1009, mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1905 ab zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem durch uns vertretenen Konsortium mit der Veipflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. 1 210 000, dieser neuen Aktien den alten Aktionären zum Bezuge zum Kurse von 1090 zuzügl. 40,‚0 Stückzinsen vom 1. April 1905 ab dergestalt anzubieten, daß auf je Æ 5000, alte Aktien eine neue entfällt.

Nachdem die beschlossene und durchgeführte Er⸗

,, des Grundkapitals am 13. Juli 19905 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Homburg v. d. Höhe eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alter Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende I unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. M 5000, alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver lustes vom 18. Juli bis einschliestlich 2. August a. c. in den üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., dem Bankhause E. Ladenburg in Frank⸗ furt a. M., dem . Straus C Co. in Karls ruhe . Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 1109 oυ, mithin „1990, für jede neue Aktie von nom. S10090, ist zuzügl. 40/9 Stückzinsen vom 1. April a. c. bis zum e . und zu⸗ nuf ch Schlußscheinstempel zugleich mit der Ein⸗ reichung der alten Aktien bar zu bezahlen, worüber besondere Kassenquittung ausgestellt wird. Die Aushändigung der neuen Aktie erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzablung geleistet worden ist, gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung, nach Fertigstellung der neuen Aktien.

me a. Main, Karlsruhe, den 17. Juli Direction der Disconto--Gesellschaft. E. Ladenburg. Straus Æ Co.

2455 Preußische

Central Bodentredit · Actiengesellschast. Auf Grund der 5§5 23 und 41 des Hypothekenbank gesetzes machen wir bekannt, daß sich am 30. Juni er. der Gesamtbetrag Zentralpfand⸗

der umlaufenden w

der umlaufenden Kommunalobli⸗ gationen auß. der in das Hypothekenregister ein—⸗ getragenen Hypotheken auf der in das Kommunaldarlehns⸗ register eingetragenen Darlehns⸗ forderungen auf.... der in das Kommunaldarlehns⸗ register eingetragenen 500 000 A Wertpapiere, Ho /so unter dem Kurse vom 30. Juni er., auf belief.

Berlin, den 30. Juni 1905.

bl 4 052 350, 7 482 100, b26 73 552,74

7 96 626, 83

a69 ooo,

Die Direktion.

132432)

ö 608 809 38 666 0G0

Immohbilienkonto: Grundstücke, Gebäude, Anlagen 2e. Mobilienkonto: Maschinen, Oefen, Utensilien ꝛc. Vorräte: Fertige und Halbfabrikate, Kohlen, Emballagen, Materialien und

Ersatzteile. 136 644

Voraus bezahlte Versicherungsprämien und Diekonte auf Tratten .... Kassakonto: Bestand

Debitoren in laufender Rechnung ..

Avalkonto:

Kautiontwechsel und Beteiligung beim Zement Verkaufs⸗Verein u. Syndikat

Gewinn und Verlustkonto: Verlust .

Vortrag aus 1903/04 Allgemeine Unkosten:

5 nsen andlungsunkosten

Abschreibungen pro 1904/05

Statutenmaäͤßige Vergütung an den A tsrat pro 190405 r ö nn

Mp 31 550, 37 20 90444

16 2 103 646

52 4654 44144

Aktiva. Bilanzkonto am 28. Februar 1905. Passiva.

. Aktienkapitalkonto 1000000 Avalkonto:

Kautionswechsel und Beteiligung beim Zement⸗Verkaufs Verein u. Syndt fat

Akzeptenkonto Kreditoren in laufender Rechnung .. Lohnkonto .

; Tos 350 Kredit.

106 869 96 377

3000

Ennigerloh i. W., den 15. Mai 1905. Portland:

203 246

Zement⸗Werke „Union“ Att.⸗Ges.

324651] Preßhesen. & Spiritus Fabrik A. G. vorm. J. M. Bast C Nürnberger Spritfabrih. Nürnberg ˖ Ostbahnhof.

Auf Grund der heute vorgenommenen Neuwahl des Auffichtsrats besteht derselbe aus folgenden

erren: Valentin Scheckenbach, Kaufmann und Kgl. Handels⸗ richter hier, Dr. Alfred Parrisius, Bankdirektor, Frankfurt a. M., Oskar Groß, Ingenieur hier, und Georg Kohn, Bankier hier. Nürnberg, den 15. Juli 1905. Der Vorstand. Bechhöfer.

Dr. W. Kiby. Frohmader.

32434 : ; Bemwinn— und Verlustrechnung der Ahtiengesellschaft Korpshaus HFannoyera

für die Zeit vom 1. Mai 1904 bis 30. April 1905.

A. Einnahme. 606. * pn h Mieten der Wohnungen. . aus der Verbands⸗

00 2

E. Ausgabe. z Vorschuß der letzten Rechnung 2) Bezahlte Zinsen 3) Instandhaltung des Hauses 4) Steuern, Abgaben, n rung, Verwaltungskosten. Ueberschuß Göttingen, 3. Juni 1905. Vorstand der Aktiengesellschaft Korpshaus Hannovera. v. Bargen. Bilanz vom 1. Mai 1905.

A. Vermögen. S, 3 3

1) Grundstück 21 325 99 2) Haus und Garten

S 54 231,98

Abschreibung ö, . 542,31 3) Einrichtung . M 4681,21 Abschreibung 5 w,, 234, 05

4 Rechnungsuͤberschuß . ...

u!

268615, 11 22

53 689

6 . 5 Letzte Baurechnung von Rott Fehlbetrag

Vor tand der Aktiengesellschaft Korpshaus Hannovera. v. Bargen.

(32440) Gewinn⸗ und Verlustrechnung

der Aktiengesellschaft Sachsenhaus

für die Zeit vom JI. Mai 1904 bis 230. April 1905.

83 18273 d 5s 6

A. Einnahme. . 1) Ueberschuß der vorigen Rech⸗ nung Mieten der Wohnungen Semesterbeiträge des Korps Vereinnahmte Zinsen .. 63 Rückzahlungen von Spar— kasse 700 E. Ausgabe. Instandhaltung des Hauses, Gartens u. der Einrichtung 921 3 Bezahlte Hvpothekrinsen. 750 3) Zinslich belegt 63 98 4) Ausgaben in der Verwaltung 46976 220509

Ueberschuß .. 5431 Göttingen, 29. Mai 1905.

Vorstand der e, , en enn. Sach senhaus. v. Bargen.

Bilanz am 1. Mai 1905.

A. Vermögen. n 9 43 h Grundstück 9 500 2) Haus u. Garten M 38 082,78 Abschreibung ö,, 380,82 3) Einrlchtung des uses. .. Æ 3242, 39 Abschreibung N 162, 10 4) Sicherheitsfonds, Sparkasse 5) Rechnungsüberschuß ...

E. Schulden. z Aktienkapital

37 701 96

2 Hypothekschuld 3) Einzahlung auf weitere Aktien

4 Bauschuld, veranschlagt zu.

Fehlbetrag. . Göttingen, 29. Mai 1905.

3700 59 750

8 093

Vorstand der Attiengesellschaft Sachsenhaus. v. Bargen.