1905 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; . r Di s z ʒ 46 B i. so 372 SO 379. P. 4486. 26 a. so as⁊. W. 5813. treibriemen, Ledermanschetten und Klappen, Binde⸗ ] 4 so 402 intenfã istempel, Seschäflsbücher, Lineale, Vieh., Schiffs und Treibketten, Laschen, Nägel, Präparate, W.: Hienfong⸗Essenz und lutreini . . . K n . Mal Drabtstifte; Fassonstücke aus 'r, Stahl, zungs- und Abfübrungstee. Beschr. 82 und Nährieman. Techn ische Gummiwaren; Platten,

leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; . 3 9

i ? 2 14 1905. Topf Stahl, läuche, Klappen, Ringe und Formst 2 let. 12. So 364. W. 5788. 8 2 ö 1 g ai de e, Sm. b. O., Jinere gehosen. Landkarten, Globen, Rechenmasch inen, Modelle 2 Klammern. Eßbestecke, Messer, Scheren, ; 2 . Erfurt. 5s. 1965. S. Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht Hieb und Stichwaffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile, K 6 . . hau n best, Albe gen Fabrit fũãr feuerungtechnische und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Sägen, Korkieher, Schaufeln, Blasebälge und andere . K ; ; und Brauerei-Eim ichtungen. Zeichen kästen, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Werkjeuge aus Eisen und Stahl; Stacheliaundraht, ö 1 , J 2. 80 396. L. 6557. W.: Kesselfeuerungen, Zeichenbefte; Zundhätchen. Patronen, Putzpomade, Drahtgewebe, Drabtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und r

. Pfannenfeuerungen, Ressel Wiener Kalt, Patz tächer, Hollerrot, Putzleder, Rost⸗ andere Nadeln, Fischangeln, Angeigerätschaften, Huf llt2 Kor Ernst Jul, Arnold, Rach, . schutz mittel Siäl te, Waschklau, Seife, Seifen. eisen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße; emaillierte, Dresden, Kl. Plauenschestt. 41. 477 1906. G.:

382 öfen eg, m , n tune elch hard Wedler, Brelan Kloster.· ar le en. Hairit. We ägagen . löl. 1806. Sa. Get k lascenkor ver, Breftsplele, Stereo kope. Spielkarten, verzinnte, geschliffene Koch und Hausbaltung? geschirre 390 12 1904. Bernhard Wedler, Breslau, Kloster . Laternen, un etall waren ;. : Wagen; 8. 1311. 5. a. Gebr. Weiß, München, atzerci. Und Brauerctmaschinen, Flaschenkaͤrbe 5. r i, Wirfelst eie Tarn erg, aug Gisen. Küper, Meffing, Nickel, Argentan oder straße I5. 477 1565. G.: Fahrradhandlung und Autgmobil Fahrrad. und Sandlaternen. Signal⸗ 14 Viktualienmarkt 17. 47 1905. ö. ö ö

e ö ; l 8ahrra , e, s r G. Kolonialwaren⸗ Eiskelleranlagen. Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ Aluminium Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ mechanische Werkstatt. W.: Automobil! und Rad glocken. Signalinstrumente für Automobile un 5 ; und Landes produkten bandlung. W. Nach fran zösischem 11. ( T. 10 256.

Ferd. Puppentheater. Sprengsteffe, Zündbölzer maschinen, Wringmaschinen, Filter, Winden, Radreifen fahrer⸗Anzüg? und Mützen, Sweater, Handschuhe, Fahrräder, und zwar Kornetis, Hörner, Huppen. . 8 ,,, Wachs, Papier. und Holz), Amorces,. Schwefel⸗ aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Gummischuhe, Hosenträger, Hosenspanner, Pelerinen. Azetvlengasentwickler. —— 26 e. 860 Z960. R. 6776. . faden, Zändschnüre, Feuerwerkskörper, Knahsignale, Schlittschube, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Azetvlenbrenner und Laternen, Spirituskocher Tisch. sv. 80 373. M. 7763. ; 2 3 l. gsa 1806. Louis Leitz, Feerbach k. Stuttgart. Lthogrckbbiesteine, lithographische Kreide Näblsteine, leich; Sprungfedern,, Wagenfedern, Roststäbe, lampen, Gaskocher, Plätteisen, elektrisch. Taschen⸗ . ; . 2 os7 1905. G.: Briefordner⸗Fabrik. W.: Brief- Schleiffteine, Zement, Teer, Pech. Rohrgemebe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Kassetten, jampen, Glüblichtstruͤmpfe. Pinsel, Asbestplatten. Müller Best . 2 3. zibner. Hen ftretct e G c g, ier d, Satrlnden, Kon ftsteinfabtikaie, Stuckrofetten., Rob, Drnamente aus Metallgüß; Schnallen, Agraffen, Kassetten, Belle, Sägen, Taschenmesser, Scheren, g. n , na 2614 1905. Brauerei A. Printz, offene , . Ablegemarpen, Brieffammler, Papi baten, Bib lor⸗ faber Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Oesen, Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Fahrräder sowie sämtliche dazu gehörigen Erfatzteile 3 12 190 ,,. ö. . * 2 e Sanbelsgesellschast, Karigruhe i. B. 417 19665. . hartes, Ste tu gener, Ga nmmeltm aer n, Postö Schnupftabak. Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, und andere Teile, nämlich Ketten, Sättel, Pedale, 47198095. G.: Exvortges 3 aer ir er e en, I. Vertüieh von Bieren. W.; Bier. 8 ; , hren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum- gebohrte und gestanzte Tassonmekallteile; Metall- Luftpumpen und Fußluftyumpen, Bremsen, Schußz= Netall⸗ Sol und Lederarbei . See, T öSoss Aktenmappen, Briefmappen, Vorordner, Füll mappen wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide Jute, Nessel kapseln, Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, bleche, Glocken, Werk;jeugtaschen, Hupen oder Korzets, Schreiner ⸗, Schlosser⸗, . . 6. , 8 ,, ,,,, .. und aus Semischen diefer Stoffe im Stück; Gürtel, Maßstäbe, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Ventile, Lenkstangen, Brennerreiniger, Carbid, Frei= werkzeuge sowie Werkzeuge für 26 e, nig 1 —ͤ ö 8 . ö k 3 Samte, Plüsche, Brokate, Bänder leinene, halb Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern. Winkel laufnaben. Automobile und sämtliche dazu gehörigen Aexte, ö. Hacken, k ö 2 ) 8 ; ö. . n R Linene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ haken, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben. Farbholz· Teile. Emaillelack. Bohnerwachs, Schuhwichse, eilen, Schaufeln, Spaten, Dunggabeln, . ö X f 2 34 SO 397 E. 4114

stoffe, Wachstuch, Tedertuch, Bernstein, Bernstein erttakte; Leder, Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Putzvomade. Krawattennadeln, Maschettenknöpfe, Minengabeln. ö n —— h,, ; . . '. ö

schmuck, Bern steinmundstucke, Ambroidylatten, Am. Teuereimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, ührketten. Gummilösung, Zementgummi, Gummi ⸗- 9b. S6 37X. R. IO 56. ö, ; . ö . broidverlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Se n hele t te; pelg. Pele ge, Rschals, muffen und schlauche für Fahrräder, Pneumatiks. Lau decken, Nag K ,,. J 2. ö 8 e Genuine S,Dragon Bran Master Fahnen, Flazgen, Fächer, Deillcke, Sczirme, Ftiefel, Firnisse Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Rahmen schoner aus Gummi für Fahrrädern, Schirme PROPAGANDA , . 3 e, ; / Knöpfe und Wacheperlen. Leim, Kitte. Wichfe, Fleckwasser, Bohnermasse, Stöcke, Geldtaschen. Vafeline, Kettenglätte, Kerzen. . . 3 . 8 e 8 8 r

3 Nähwachs, Schufterwachs, Garne, Zwirne. Bindfaden, Raschinenöle. Zelluloidkapfel n, Kor kplatten. Luft- 1314 19065. Fa. Hugo Köller, Solingen. So 36. T. 3531. Waichleinen Tauwerk, Gurte, Walte, Woll fil, Haarfil, kiffen. Irrigatoten, Cisbentei, Wagen zum Wiegen, 47 1995. G.: Stahlwarenfabrit; W.. Messer Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ Nontrollkassen, Erclcmeter, vhotograpbische Apparate. aller Art, eĩnschließlich Strohmesser, chirurgische falern. Robfelde, Bettfedern; Wein, Schaumwein, JNähmaschinen sowie sämtliche dazu gehörigen Ersatz. Instrumente, Löffel, Gabel, Bestecke und. Haus. Bier, Porter. Ale, Nialfertrakt, Maizwein, Frucht, Keile. Bootsriemen, Bil derraßmen. Gewehre, Pistolen. Faltungsgeräͤte in Aluminium, Alpacca und Alfaͤnide. wein, Fruchtsãäste, , , 6 . Putz leder. Zigarren, Zigaretten. 16. 86 375. D 1969. . 2833 e Ritters Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, K 2 z . Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh. 2. So 366. W. 6025. ,, —— . ö. ö. spiritus, Sprit, Preßbefe; leonische Waren; Gold⸗ fü; El ö . . * 283 J ; . und Sllberdrähte, Tressen, Gold und Silbergespinste; 142 uke Fr UI 199 Rich Lan low Läipzg Ham. Tee. Heessa kante. Teller, Schüsfein und Beschläge ans . 5 lag ttt 14 1865. The Dunlop Pneumatic Tyre Co. burgerstr. 8 /o. 7 Jos. G.: Damn ves illatien, 262. S6 381 Älfenide, Neusilber, Britagnia. Nickel nad Alu- ö G. m. b. S., Hanau a. M. 47 1895. G. Likörfabrik und Wermutkellerei. W.: Weine.

minium; Schilder aus Metall und Porzellan; Fabrikation und Vertrieb von Radreifen und 16D. 80 383. S. II 274. Mar 8 Antonius Gäammischuhe, Gummischläuche, Hansschläuche, 104 19065. A. Wasmuth Co., Hamburg, Ventilen, von anderen Teilen von Fahrrädern, 6uU

Hum misriel waren, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ Barmbeckerstr. 28. 47 1905 SG. Chemische Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten 23st 1995. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt . ö 9 g ü 9. gummi; kin schs Humm mitoaren in Gestalt don Hlatten, Fabrik. K. Arzneimittel. eich. nüler Art. W.: Fahrräder, Kraft-, Last.. Luxus. a. M. 5/7 19955. SG.: Kolonialwaren. . Wein und Zum Rilter St. Georg Stammhaus 9 ,,,, fg Ringen, Schaüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; so 3627. und Sportwagen und deren Teile, im besonderen Zigarrengeschäft. Wi Roh- und Röstkaffee. Tee, ö G-

. 2369 . 2 ; = 6 19 115 1905. Sau de Cologne Fabrik „Zum Fabrikation und Verkauf von Gummischuhzement Dosen, Büchen, Federhalter und Platten aus Hart⸗ n, Radreifen, Ventile, Luftpumpen, Luftschläuche und . ; . Kakao. Schokolade, Zucker und Zuckerwaren, Früchte itz. Dar. 3 und Schuhtinte. W. Gummsschubzemen gummi; Guinmischrüre, Gummihandschuhe, Gum mi⸗ e,, Feigen, Bedarfsartikel für die Fahrtadbranche, 65 1905. Dr. Walther Hoedt, Crefeld, Friedrich. und Gemüfe sfrisch, Konserven und Präsgrven), Ritter St. Georg.!“ CStammhazis gegründet 60 W.: Gummischubzement und

105 19805. FTtalle C Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 5s7 19065. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chzmischen Produkten. W.: Teerfa bstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

13. V. 14117.

Maqe ] - 3ußolo) 9p n] gogrünllet I85lin Cöln von Roher Tillu

umm ö,, ) ; z straße ? ; , me,, n 3. e, g, ,,, 4. 51 in Ti ? Rh. Schubtinte.

biropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, ,, . namtich: Bremsgummi, Pedalgummi. Reparatur straße 24 47 1905. 2. Herstellng und Vyrtrieb Marmeladen, Fruchtgelee, Frucht safte, Kapern, Olihen, i , ö 8 .

14 1965. Taumeyer & Co., Schanghai; Vertr: Schirme, Tabaklsbe tel, Heldtaschen, Brillen, Fel; , , ,,,, kasten, Reparaturplatten, Lösung. Reparaturkitt, e, ,, . diãteti ke, und chemischer Präpa . fonfervierte und getrocknete Pilze, Fleisch, und Fisch ; I. Gane n k W.: Gau de Col . So 407. D. 5056. Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 0. 47 1905. flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, / / 88 Reparaturband und Gepäcträger, Weichgummifabri. rate, insbesondere von Sxirituosen. We Spirituosen, konserven, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und n, e. 6 ologne

7 8413 S 5 * imli jr ö Ez R ; . ĩ 1 5 * G.: Import, und Exportgeschäft. We; Getreide, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum Petroleum⸗ . 1 late, nämlich: Platten, Schlãuche Schnüre, Htinge, de, , . egnat a, e, ischwaren, Rafe Sen cen, Genn e, Hier hraren: und Parfümerien. Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ ther, Brennöl, Mineralöle. Stearin, Paraffin, 2 ö Wal zen und Radüberzüge, Riemen, Konnsse, em ein? * e. Dent ., un . e, SBersten⸗ Präparate, Grieß, Hafer⸗Präparate, Hülsen⸗· 3 gemüfe, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Pfropfen, Buffer, Schieber, Walzen, Sauger, Gas—⸗ Si Falten. 2. en, Drucksachen, Packkisten. früchte, Mais Präparate, eis Stãr ke/⸗ Sazo, Farbholz, Korf, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Holzfpielwaren, 252 19065. Chemische Fabrik Flörsheim säcke, Kegelkugeln, Gasbeutel, Zablteller, Untersãtze 162. SO 384. R. 6763. Surpenein lagen, ditetich är Präparate, Bãckerei⸗ robr, Talg, robe und gewaschene Schafwolle; Häute, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dr. H. Noerdlinger, Flörsbeim a. M. 47 1905. für Flaschen und Gläser, Rasierbecken, Matten, waren, Stearin., und Wachslichte, Haushaltungs—⸗

4. 3 60 21 iichhant,“ Rischeier; Tran, Fischbein, Kokons, Ko. Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; S. stell d Vertrieb chemsscher, chemisch⸗ Läufer, Billardbanden, Hutbeutel, Dynamitbeutel, 9 5 18 . und Toilette⸗Seifen, Tafelöl, Lampensl, Essig I A Fischhaut, Fischeier; Tran, Fischbeir r G.: Herstellung un chemisch IB 1888 Honig, Engl. Wichse, Streichhöljer, Ulttamarin. 935

SO 398. D. 1977.

in; Steinnäffe, Schildratt; chemisch pharma, hölterne Küchengeräte; Stiefelböl;er, Bootsriemen, tichnischer pharmazeutsscher und hygienischer Pra. Kopierbläatter., Isolierband und Spiel waren. Sport- 6 . ;

2 Parat . e nl Abfükrmittel, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korksohlen, Korkbilder, , . * . ,. Kon artikel aus Weichgummi, nämlich: Ball Luft⸗ und n Blau, Soda. Farbe aus Pflanzensaft, Toilette KBermtuchen ** Tebertran, Fieberheslmitlel, Serum, Torkrlatren, Karkmebl; Holzspakne; Strobgeslzcht:; seidierungemittei. masside Reifen fär Fabrräderr Motorwagen, ; schwämme, Seifenpulrer, Waschertrakt, Spiritus, 5 1805. Fa. Fritz Trinkewitz, Rathenow pasta, antiseptische Mittel; Lakrigen, Pastillen, Pillen, Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifen spitzen, Meer S0 368 St. 2910 Egquivagen und Kinderwagen. Wasserdichte gum⸗ . stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, 5 1865. G. Fabrialion bon Bartbinden und Sten, Rokainpräparate; natfrlich? und kügstfiche schaum, Megrschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid ⸗· 2 ; mierte Stoffe und Aleidungsstücke daraus, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ HDandel mit Parfüme ren und Talette. Arne ken Wr Rineralwäffer, Brunnen, und Badesalje; Pflaster, kapseln, Zelluloidbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhr⸗ Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Badekappen, ab ale. en un eln. *

7X 2. . Pfla Zellu ar 1 ; ö ; ; ; 6 ; Bartbinden, Bartwasser, Kopfwasser, Bartpomade Verband te-“ Nhbakarberwur kin, Ghinzrinde, ketten, Stablschmack, Puppenkäpfe, gepreßte Srna—= Fanalbosen. Sygienische, chirurgische und hauswirt. 20 4 1905. J. B. Regiffer, Straßburg i. C. TG. J 57. Si. Ts. ; rem nil smn, , ,,, Tuafspo, Halläpfel, mente aus Zellulose, ärztliche und zahnärztliche, schaftiiche Artikel aus Weichgummi, nämlich: 47 1905. G.: Veitrieb von Spirituosen. W.: und Barlereme. Haarfãrbemittel Ramme.

enchelöl, Sternanis, Kafsta. Kasstabruch, Kassiaflores, pzarmazeutische, orthopadische, gymnastische, geodã · Präservatirs, Pessarien, Heißwasserflaschen, Beutel, Likör, Branntwein. * . . sozgg. 8. 10 118. eresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, . atheriche Sele; Labendelss. Fosenss, Terpentinöl, nautische photographische Instrumente und Apparate, dichtungs. oder Verrackungs. Lriifel aus Baumwolle Holzeffig, Infektenpulver, Rattengift, Parasitenver⸗ Desinseltionsapparate, Meßinstrumente, Wagen 1114 19805. Johann Jakob Stanger, Ulm a. D., oder sonstigen Stoffen in Verbindung mit Gummi

Bürsten, Schwimmgärtel, Fußbodenbeläge. Ver⸗ 16. s6 3385 v. 1 316. 282 3 .

Vertrieb von Bädern, Baderinrichtungen sowie 13. s0O 376. K. 10 274.

35. ö 3 k ; . 16ss 1395. Fa. Gotthold Deutsch, Friedrich ; . f e n G rau fgautomat Jen n, I 2 * I 4 1 ö . Il86h 9 m ada . e, , . ö * Fabrikation und ilgungsmittel, Mittel gegen Sausschwamm; Kreosotöl, zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaussautomaten, ö 5 , 3 und Metallgespinst. . K 2 ; Vertrieb von Liksren. W.: Lifzre. ien, . 36 ee, Mennige, Sublimat, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Ghingerstr. 15. 45. 1806, C.. Herstellung, und m. ö 6 Ir 8 ] En, J .

Rarbolsaure; Filjhüte, Seiden hüte, Strohbüte, Bast⸗ Stickmaschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Ferret Krenn. We; Heilmittel gegen 55 3 hüte, Sparterieh ute, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Kasserollen, Bratpfannen, Zieh⸗ und Mundharmonikas,

. . 19.

ö e. 6 Si 1 Lungen. Tuberkulose, Cholera und ansteckende Krank. 1715 5. Hof i. Ba . . 1 . 9 36.

Sandalen, Strüm pie, gestrickte und , Dan mme, i, n . je, Ch 8 a n . 9 84 2 K / 2

kleider, Schals, Leibbinden; Koller, Lederjacken, Pferde⸗ Spieldosen, Musitautmaten; . Schinten, Spa, . r . ,

decken, Tischdecken, Läufer, Teypiche; Leib Tisch. Wurst, Rauchfleisch, Pölelfleisch ,, ,, 6e. 2. s0O 369. S. 5728. 135 180656. Koch * Schent, Ludwigsburg. . . de. k W.: Spiri ü 32 x

und Bettwäsche; Gardinen, Gürtel, Handschuhe; trocknete und marinierte Jische; 8 mie,, d 17105. G.: Fabrikation deim fsch technischer Prè. , m 3 Soi ; HJ wee,

Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Fleisch, Frucht und Gern gtonse m n; 6 6, ; ? 8360 2 dukte. W.: Paikett⸗ und Linoleumwichse, Partett . . . 137 1994. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln 86 Man7 - MelSS ho st 5 r 1 8 7g 65 5 * n nne ö An zündelgternen, Hogensisbhtlamren, Hier. kendenflertz ilch; Buitgs Fäse, Schal, 1531 403, Sinst Seide; G odenpolitur, Möbelwichse Möbelpolitur, Linol it wichse. U 4. Rh. 5 7 1805. G.: Kakao. Schokoladen. und He erl. fes R ee Sa nf f ere fe

Kunstbutter . Speisesette . Speisesle Fa ffer⸗ Kattowitz, Meisterstr. 4. 47 . C ; 3 5575 * 775 . 8 Zuckerwarenfabrit; Fabrit von Kandlten, Konserben 414 1905. Wolf Kronheim, Hamburg Gãnse⸗ kusterkoffer, Reisekoffer, Vandkoffer, Ructent offer.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Merl. Reis, 1905. G.: Herstellung vharma— 13. z ; f ; und anderen Nahrungs, und Genußmitteln; auto. markt 61. 577 1907. G.: Verkrieb von Spiel. sO 109. T. 3595.

Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, zeutischer Präparate und Spe⸗ 2 ĩ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao. waren. W.: Kegelspiele .

S 1 nae'n. Gew , . 3 . l 3 —ᷣ e eb ; e n n , ,, , rr, . . n ; d produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Supvpenkafeln, Esfig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ 8 .

23. S6 . ; up pentaseln, * . r Sa, Präparate. ; * , 9. 2X nd Konditoreiwaren, Backrulver, Fleischkonserven, 2. So 400. M. 7551. Räcke., Haferrräpgrate, Hakpulver. Nals eig, e , , * Tee (Genußmittel), diätetische und vharmazeutische 6 10 1803 Meyer 4 Pinsel, Qr Jeisfuttrmebl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ 8 . 1 s

hen aa . ö 6 34 . . ; 28 rãparate, Blutpräparate, kondensierte Milch, Soetbeer, Hamburg, Pick⸗ Weberkarden, eb, Traubenzucker; Schreib, Pack,, Druck. s80 320 2713 1895. B. Paege & Co., Berlin, Kaiserin ,, ä . e r, vr nen afenn t Raben , . 4. . e Schwämme, Seiten⸗, Pergament Luxus,. Burt«, Ton. und *. 70. Augusta Allee 14. 47 1995. Gr: Lack- und Farben⸗ R und andere präpariert? Mehle, rrärarlerte und Export, und Imvpoitgeschäft. 2265 1903. Fa. Thomas W. Twyford, Zigareitenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, 8 fabrik. W.: Isolierlacke für elektrische Zwecke. nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao W. Korallen; Wurmkuchen e , e. ,, Fampenschit m, Brie stuterte Per erletn , Brühen 13. SO 378. WMW. 5895. und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Mennige; Seiden hüt z und Vertrieb von G genstãnden für Hauswirtschaft futterale, Spiel und Landkarten, Tapeten, Holz⸗ kl f . . tareten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; 93 66 1 8am

9 288 . nv flen V 3 186BecFH. 5 37

. , ,, ,, Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Strohbüte, Strümpfe, ge— ö,, e m e,

5 ee, e, Qessfto Sol schliff Photograzvrhien ; 9 23 Werma ,, Verner Auto ꝝnmatenwaren außer den oben genannten, trickte und gewirkte Unter ö Tröge e , em , , . D,, .

en chend Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Thoto gr dien, * nämlich mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, kleider, Schals Pserdedecken, Kae aon, Buchen rchtungen· Vissctrbe en,

Perücken, Flechten; Phonbor, Schwefel, Alaun, vhotograxhische , , , Sicgel⸗ . 9 . 132 1905. Alfa-Laval-⸗Scparator G. m. b. insbesondere Ansichtspoftkarten, Jindhöl zer. Dosentrã ger, Km nie. Par⸗ 4. . 1 r ett tungen; issotr ecken,

Blelorrz, ' Blellucker, Blurlangen at, Salm iat, inarcken, Sts mntrüct Shromoc Felt cih, ; ; . 72 1965. Werner's Schuh⸗Magazin, Halle H., Berlin, Haidestr. 55 / 57. 47 19065. G: Ma. 26e. S860 393 A SiSZ. imerien, Alaun, flüssige 1 ill urige, , ,,, ,

ffüfsize Kohlen saure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Bücher, Broschüren, Dir hanien; , Trink, Koch Hlaster-Heilsalbe 2. ö a. S., Gr. Ullrichstr. 55. 417 1905. G.: Schuh⸗ schinenfabrik. W.: Zentrifugen und deren Bestand— ; ; Kohlensãure, Alkohol; 8 aan. Sted ecken, Nachtstũhle, Futtertrõge, Krixven,

kllkeäel, Schweseiteblen teß, Seizetsitesilatins. Wasckteschitt, und Stand ge aße ers, eren, . . warengeschäft. W.: Lederschmiere, Ledereremes, teile, Molkereimaschlnen und deren Bestandteile, j emaillierte Koch. und Haus⸗ perationstischt und Bänke die beiden Lesteren

becbuttC, Jinnchlorit, Hactemsttel, Gerbertrakte, Stein ut. Glas und Ton ämpen zrlind etz Reohglas, SJ Lererfette, Lederöle, Lederglasuren, Lederappreturen, Milch, Rahm, Kaseln, Molken, Kefir, Butter, Käse, 6 3 baltungegeschstre aus Alu= laß 2, . Berbefeite, Kollodium, Wein steinsäute. Zit: anen. Tenstersla. Bauglas, Heblglas, farbige⸗ Glas; Ton⸗ 8 Lederpaste, Schuhwichse, Schuhton, Lederlacke, Leder⸗ Maschinenöle und Maschinenfelte. minium; Zelluloidbroschen, beläge aus steinigem Material

säure, Wasserglas, Salpetersaure, Schwefelsäure, röhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, schminke, ;

P se Lederreinigungẽ mittel, Bürsten, Pinsel, 26a. zepreßte Drnamente Aus 25 Sal ifzur i chenk Br Tod. Glo sverlen. Zieg Verblendsteine, Terrakotten 977 1904. Ernst Seidel, Kattowitz, Meisterstr. 4 . ae , r e,, , , ; 2. sO 388. S. 5816. . ö. ö. ; 3 65 ae, ; . ö e n., 9 i lch, Ten e,, gi n ng cla, 5 47 1905. Herstellung und Vertrick von Wai am Put ticher lone in lun r n, K n . 7 5 , zer gr et: . 3 9. 1 Uuß Tt. 1 , , ö! 4 4 * 2 3 J . z 1 19 . ge z . 9. * * 1 Da 2 1 2 8 . 5s7 5 8 8 6 1 ö riß Ber n 1 ᷓ— e n 1 ö 6 ĩ * Talènn arblo, Glfenditrlol, Piktinsänre, Pink ai, prismen, Spiegel; Schnüre, Fransen, Berten, Litzen, und Salben aller Art. W.: Balsam und Salben 169. Soso. M. 8 altenlirchen. 57 19905 G.: Getreide⸗ Mühlen. J muck, ernsteinmundstũcke, Ambroid 41

s0 416. Sch. 7 616. 5

x 3 . , d , r, e. , t. Bes .: Schweineschrot und Viehmastmittel. platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, Oeillets

Arfenik, Benzin, Hlorsaures Kali; vhotographische Sxpitzen, Schreib staolsedern, Tinte, Tuscke, Mal- aller Art. = Beschr. j =. Sch 13 6 astm tt ö 8 ,, , . 1 16 13

Trockenplatten, pbotographische Papiere; Kesselstein. farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farb⸗ soz⁊71. g. 10 322. 3 3 * 3 Sch. 166. w. ö

mittel, Vafeline, Saccharin, Sikkativ, Beizen, stifte, Tin tenfässer, Siegellack, Kleboblaten, Schiefer⸗ 2 soO 101. B. 11194.

f ; amll ks Schleiffteine; Tee g = ; ; . straße 1. 5s7 1906. : Chemis bri 261 J

backungen. Waärmeschutzmittel, nämlich: Korkfteine, Feuerwerte körder, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, K . traße 1. 57 18905. G.:. Chemische Fabrik. W.: 26 v.

f uf Siegell⸗ dobla . ; ; X 14 1905. Schott Gen., Jena J Braunstei iefelgzur, Erze, Marmor, tafeln, Griffel, Zeichen hefte; Zündhüichn, Jagd- 7588 J 2 8 ö. . Chlorkalk, Braunstein, Kieselg ze, . ü Zeich 3 ; l m . e a 19095. Fa. C. A. Schuster, Markneu⸗ 9 l J 8 R irchen i. S. 577 1905. G.: Musilinstrumenten⸗ a e, ,,. ; , r 2 ö ve = R —— * . k . 5 fäße aus Glas, Lampen aus l 2 Dichtun 8. und Packungsmaterialien, nämlich: Gummi⸗ Eau, Seife, Seifenpulver; Puppen; Sprengstoffe, e 89 * gen, , ; 1. 14 14 3 J ! 1 3 . K s0 III. S. ILE 158.

; m gfte j 18 LCR ; 6 57 1905. G.:; Glaswerk. W.: Glas⸗ Schiefer, Kohlen. Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, patronen, Putzvomaze, Wiener Kalk, Putztücher, ö R W.: Glas . ; 8 und Saiten ⸗Fabrik. W.: Akkordeons (3iehharmonikas), g6

; D, sif ; 843 xC * hes. T : ͤ *. 2 röhren, Glasstäbe, Glasplatten, Ge= Marienglas, Asxhalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ ; De,, = ö 1 4 1 stabe, en, Ge

. af j nb S we fel indichns ö ** * 1 18 1 14 ö ö .. ; Lampengläser. 2 610 5 in, Kais ö ions und Mundharmonikas planten, gewellte ftupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanf Zündböljer, Amorces, Schwefel käden, Zündschnüre, 87 G7 ** RM ene, e. 1 1 1 0,1804, Gurt Borchert, Berlin, Kaiserkaf. Bandeniors und Mun dbarmenitas.

lorkf e S webe, Torf Si D s . —— , . 9 Eiweißpräparate bimolekularen Oxydgehaltes j n, hefe gurpräͤparate, Schlackenwolle, Glas Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachrappen, Kunst— 286 8D . 8. 31. 83 moe, mn, Hohe zu e Gn, rn f Asbestschiefer, Asbest⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak. Rauchtabak, HJ 9, 6* ö ; * 5 1 , . ausge farbe, Asbestplarten, Albestfilsplatten, Jule Kork. Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; 1 41 * 4 XM . n ,,,, 67 X 13 . ier g , n,, Ex- und Afbest⸗JIsolierschnur, Moos Torf Schalen. Linoleum, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus =. ö d , 3 Cy) . ö 4 Zwecken sowie Flascken. und Büchen verschlüsse. Asbest, Asbestpulver, Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, 43 19065. Martell Co., Cognac; Vertr.: . 6 e 2 ð flege des Haares und des Asbestyappen, Asbeftfãden, Asbestgeflecht, Asbest · Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser , . C. Matthbaei u. Rud. Fuhrmann, Hamburg Rödinat ; 6 B ö

tuche. Afbefthapiere, Afbeftichnüre, Putzwolle Putz- Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; e e, markt 382. 477 1565. G.: Kognakfabrik. W.: Kognak. 13 s80 1. D os baumwolle; Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken leinene, halbleinene, baun wollene, wollene und n 16 v. 865 381 5. 5612.

mehl, Fischmnang, Pflanzenntrsal ze, Vkoheisen; seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filttuch; ö n .

Gin und Stahl in Barren, Blöcken. Stangen, Hernstein. Beinsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, 906 96 . Dffene Sande ls e sellschaft 6 L. Platten, Blechen, Röbren; Cisen. und Stabldrabt; Anmbroldplatten, Ambroidrerlen, Ambroidstangen; enberg, reslau, Tauentzlensir. 68. 47 1995

* ; = 5 . G. Früchte Pil d Obststeril isieranstalt. W.: . ser, Mesfing, Bronze, Zink, Zinn, Blet Rtickel, änstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, m, , , , ,, . 5 * . n e g fn, , Rhein Und! teilwelss Ficker. Q lee und. Wache perlen. Entwickler und Serilisierie äche. Bil. nm Diät. ö ü. 2 besrbeitetem Zuftande, und zwar: in Fomm von Hemiscke Präparate für vbotogravhische Zwecke. X 26. so 389. E. A139. ; 2 57 jd oo . rer Barren, Roserten, Rondeelen, Platten, Stangen, 2. so 365. G. 5512. . B sin

2 Tirnisfabr; 8 ö . abten: Bandeisen. Well. * 23 5 1905. Paul Kübler Co., G. m. b. S, Firnis fabꝛit. W.: DOel⸗ e, n, n , n nn, dr Sten; Stuttgart. 47 1905. G.: Stricwarenfabrik. ̃ 0 , 65 1805. Fa. Gust. Rob. Bauermeister, und Spritlacke. kugeln Siabli mne. Stanniol, Gron / epulper Blatt⸗ * meSenn W.: Gestrickte Herren⸗, Sort und Knaben, Anzüge, 12 4 1805. Fa. Paul Flanderka, Dresden, An Braunschweig. 37 1905. G.: Technisches Geschäft, K . . . Quecksilber Lormeials, Mcllom me tall, Antimon, : n Damen. und Rädchen. Reformkleider, ge, der Fcauenkirche 3. 477 1805. G.: Likör. und en. mit Maschinen⸗ und Fabrikbedarfsartikeln. 2 , 1066 1905. F. Somann, Dissen. 57

; j fir ñ ; Likʒ 35 1805. J. Ehrlich, München, Neuthurmstr. 10. W.: Treibri Dis r e , meme, G. RlIes 82 Y Ine Fabri z ium. Wiamut. fram, Platin⸗ 101119804. Walter Geselus, Berlin, Wolliner⸗ strickte Damenturnhosen, gestrickte Damen· und Branntwein Fabrik. W.: Liköre und andere 2b. . Gr ch en. Ne mstr. 10. : Treibriemen, Dichtungs materialien, Schmieröle . 83 Fleischwaren. und Margarine Fabrik. W. , , n n . straße 14. 47 1605. G.: Fabrik pharmafeunffscher! Mädchenbfusen, Knabenmätzen. Spirituosen. 47 1905.: G.: Verfand von Kaffee. W.: Kaffee. und Fette, Fässer. Technische Lederwaren: Leder. M Margarine.