1905 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

weigniederlaffung Cöln Chreufeld“. Die krokura des Oskar Busse ist erloschen. unter Nr. 175 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Orivit“ Aktien Gesellschaft für stunstgewerb⸗ liche Metallwaren Fabrikation vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Cõln⸗ Ehrenfeld“. zu Cöln. Zum Mitaliede des Vor⸗ ands ist Sirektor Philixp Ullrich in Geislingen

tellt. Dem Heinrich Alle in Geislingen ist Pro kura erteilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstanesmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

unter Nr. 401 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Verband Deutscher Feinblechwalzwerke Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Geselljchafterversammlung vom 24. Juni 1905 hat Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Direktoren Emil Vogel und Friedrich Weingärtner zu Cöln zu Liquidatoren bestellt mit der Berechtigung derselben, zusammen die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten. . ; unter Nr. 404 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Ingenieur Wilhelm Dellerich und dem Kauf— mann Wülhelm Geile zu Cöln ist Prokura erteilt worden. Die Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich oder mit einem der be— reits bestellten Prokuristen, oder soweit mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt. . unter Nr. 457 bei der Gesellschaft unter der Firma „Soeieté anonyme Internationale des Transports Gondrand freres (In- ternationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft) Brig · Simpeln, Schweiz, mit einer Zweigniederlassung zu Cöln unter der Firma: „Jnternationale Transport- gesellschaft Gebrüder Gondrand. Aktiengesell⸗ schaft Filiale Köln a. Rh.“. Dem Kaufmann Emil Rech zu Cöln ist Einzelprokura unter Be— schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Cöln erteilt. . unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der irma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“, öln. Dem Kaufmann Max Diemer zu Berlin und dem Kaufmann Otto von Sandt zu Düsseldorf ist Prokura für den Geschäftsbetrieb der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Potsdam mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben in Gemäßbeit des F 9 des Statuts die Firma der Gesellschaft in Ver bindung mit einem Direktor oder zweiten Prokuristen zu jeichnen berechtigt sein ollen.

unter Nr. 556 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Elektrische Blockstationen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 4 Juli 1905 ist die Niederlegung der Geschäftsführung seitens des bis⸗ herigen Geschäftsführers Louis Welter angenommen und sind die beiden Gesellschafter Konsul Franz Hagen und Fabrikdirektor Doktor Erich Sieg in Cökn zu Geschäftsführern bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für sich zu zeichnen.

unter Nr. 677 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Langenfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des einrich Langenfurt ist erloschen. Dem Ingenieur 86 Pohl in Brühl ist Prokura erteilt.

unter Nr. 700 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Jos. Erégardien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Kalk bei Cöln. Der Chefrau Jofef Etienne Prégardien, Paula geb. Neumann, zu Kalk ist Prokura erteilt.

unter Nr. 719 die Gesellschaft unter der Firma: „Elektricitãts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vollmann C Steinert“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und Ausführung sowie Begutachtung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, sowie überhaupt maschineller Einrichtungen jeder Art, ferner Lieferung aller Be— triebs und Installations materialien. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen ju beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 169 900 z

8 Geschäftsführern sind bestellt: -

Ingenieur Oskar Vollmann, Cöln, und Kaufmann Wilhelm Steinert, Cöln . Lindenthal.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1905 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zu jweien oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische Zeitung.

unter Nr. 720 die Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Papier Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Artikel der Papierindustrie und einschlägiger Branchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen auch zu beteiligen und Liegenschaften zu ihren Zwecken zu erwerben.

Das Stammkapital der Gesellschaft

og gh anuftef ãh sind bestellt u Geschäftsführern sind bestellt: Felix Pohl und Carl Pohl, Kaufleute in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1805 fest, gestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft für sich. 86 * wird bekannt gemacht; ie beiden Gesellschafter Felir Pohl und Carl Pohl, Kaufleute in Cöln, bringen zusammen, ein seder die Hälfte, zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von je 30 0900 in die Gesellschaft ein die nachstehenden Gegenstände: . 1) Maschinen, Werkjeuge, Klischees, Zinkätzungen, Lithograph und Steine zum Werte von 52 207,55 4 43 932,843 . 2594 54 108,08 , 979,71 . DD id n 93 822, 18 Bleiben... 60 000, 4 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgerscht Cöln. Abt. III 2.

Colmar. Bekanntmachung. 32560] In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 327 eingetragen worden:

betrãgt

2) Waren zum Werte von.

3) Fabrik und Kontorinventar. 4) Ausstehende Forderungen. 55 Kassenbestand. 33

Summa 6) Passiven von. f

2 Ludwig Levy, Kaufmann in Schlettstadt. as Handelggeschäft ist die Fortsetzung deg unter leicher Firma in Band II unter Nr. 479 det irmenregisters eingetragen gewesenen. Die Firma ist daselbst gelöscht worden. Colmar, den 14. Juli 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

Dani. Betkauntmachung. 32566 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: ; a. bei Nr. 531. betr., die Firma „A. Striepling“ in Danzig: Dem Georg Semrow in Danzig ist Prokura erteilt. . b. unter Nr. 1313 die Firma „Ernst A. Ftusch, in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Kusch in Danng. c. unter Nr. 13514 die Firma „Max Perschau“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Perschau in Danzig. Angegebener Geschäfts— zweig: Warenagentur. . d. bei Nr. 182, betr. die Firma „Max Jastrower“ in Danzig: Die Firma sst erloschen. Danzig, den 7. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 66

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. bei Nr. 1290, betr. die offene Handel sgesell⸗ schaft in Firma: „Richard Strauch Ce“ in Danzig: Die Frau Anna Strauch, geb. Lieder, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ; b. unter Nr. 1315, die offene Handelegesellschaft in Firma „Bartel K Neufeldt“ in Danzig: Gesellschafter sind Fräulein Helene Bartel und Fräulein Agathe Neufeldt, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 begonnen. Danzig, den 11. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danxig. Bekanntmachung. (32568 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: .

a. bei Nr. 55 t, betr. die Firma „G. B. Rung Nachf.“ in Danzig. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Jantzen in Danzig,

b. unter Nr. 1316 die Firma „Rudolf Loewen⸗ stein“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Loewenstein zu Danzig.

Danzig, den 12. Juli 18605.

Königliches Amtsgericht. 10. DPDanxrig. Bekanntmachung. 132570]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: . .

a. bei Nr. 629, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Speiser K Ce“ in Danzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daniel Davidsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Siegfried Leopold in Danzig ist unbeschränkte Prokura erteilt,

b. unter Nr. 1317 die Firma „Eugen David⸗ sohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf mann Eugen Davidsohn zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Getreide und Futtermittel. Danzig, den 14. Juli 1905. önigliches Amtsgericht. 10. Danrnig. Bekanntmachung. (32569

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 412, betr. die Firma „F. Boehm C Ce -* in Danzig heute eingetragen: Das Geschäft ist in eine Kommanditgesellichaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Jorck und Otto Ernst Ratjen, beide zu Danzig: Tangfuhr. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen und bat zwei Kommanditisten. Die Prokura des Alfred Jorck und die Gesamtprokurg des Adalbert Schnaase und des Johann Riesen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Adalbert Schnaase und dem Johann Riesen in Danzig ist von neuem Gesamtprokura erteilt.

Danzig, den 14 Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Daressalam. Sekanntmachung. 32571

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist die Firma J. Stefans gelöscht worden.

Daressalam, den 235. Mai 1905.

Kaiserliches Bezirksgericht. Daressalam. Bekanntmachung. 325721

In das Handelsregister B ist unter Nr. 10 fol⸗ gende Kolonialgesellschaft eingetragen:

TDeutsch Ostafrikanische Bank. lassung Daressalam. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Regelung und Erleichterung des Geldumlaufs und der Zahlungsausgleichungen in Deutsch. Ostafrika sowie des Geldverkehrs dieses Schutzgebiets mit Deutschland und dem Auslande, Betrieb von Bank- geschäften einschließlich der Notenausgabe nach Maß—= gabe der erteilten Konzession.

Vorstandsmitglieder sind: l.

Dr. Waldemar Türpen, Gerichtsassessor a. D. zu Berlin, Johann Julius Warnholij, Kaufmann zu Westend J

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1905 festgestellt. ö

Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen Deutsch Ostafrikanische Bank von einem Mitglied des Vorstands oder von zwei Prokuristen volliogen sind.

Daressalam, den 15. Juni 1905.

Kaiserliches Bezirksgericht. Darmstadt. 32573

Zu der Firma: Emanuel Fuld, Darmstadt ist im Handelsregister A eingetragen:

Ludwig Fuld ist ausgeschieden, die offene Handels. gesellschaft am 1. Juli 19805 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitberigen Teilhaber Jakob Fuld als Einzelkaufmann übergegangen.

Dem Adolf Fuld, Kaufmann in Darmstadt, ist Prokura erteilt.

Darmstadt, den 14. Juli 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Döhlen. 832574

Auf dem die Firma „Robert Frey in TDeuben betreffenden Blatt 192 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fried Arthur Paul Stange in Deuben Prokura erieilt ist.

Döhlen, am 14. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 3257651

Auf Blatt 10 864 des Handelsregisterg ist heute die

offene Handelsgesellschaft Kops * Dittrich mit

Zweignieder⸗

gene worden: Gesellschafter find die Kaufleute ofef Karl Werner Kopg und Ernft Hermann Dittrich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1905 begonnen. Dresden, am 15. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDronusem. 32576] Im Handelsregister Aist beute die unter Nummer eingetragene Firma: S. A. Marcus Drossen gelöscht worden. Droffen, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Disseldort. 32577 Die Firma A. Pelke, Düsseldorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Firmeninhaber bezw. seinen Rechtsnachfolgern wird hiervon Kenntnis gegeben und ihnen jur Geltendmachung eines Wider. spruchs gegen die beabsichtigte Löschung im Sinne des §z 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichte⸗ barkeit eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Düfseldorf, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor t. (32578 Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters B ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Metallwaaren ·˖ und Maschinenfabrik, hier, wurde beute nachgetragen: Das Stammkapital ist um 3 100 000 4 366 und betrãgt jetzt 12 3090 000 4 Es ist eingeteilt in 750 auf den Inkaber lautende Stammaktien zu je 1000 S und 11550 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 6 Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 21. Juni 1965 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte von 1000 4M ausgegeben.

Düffeldorf, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 32579 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2277 die Kommanditgesellschaft in Firma Sturm c Cie. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Ehe frau des Kaufmanns Wilhelm Sturm Clara geb. Zinober, in Düsseldorf. Der am 1. Juli 1905 be— gonnenen Gesellschaft gebört eine Kommanditistin an. Dem Wilhelm Sturm, Düsseldorf, ist Einzel prokura erteilt.

Nachgetragen wurde:

Bei der unter Nr. 799 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma de Haen Carfstan⸗ jen Söhne, hier, daß dem Hermann Dede kopen zu Obercassel bei Düsseldorf Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Bei der unter Nr. 1536 eingetragenen Firma Adolf Maaß, hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Heinrich erde. Kaufmann hier, und Paula Sternberg, Kauffräulein hier, übergegangen ist und von diesen unter der bisherigen Firma als offene Handels zesell⸗ schaft, welche am 11. Juli 1905 begonnen hat, fort⸗ geführt wird.

Bei der unter Nr. 2085 eingetragenen Firma Walther Gerling, hier, daß die Firma er— loschen ist. .

Bei der unter Nr. 2253 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Johann Römer C Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin. Ehefrau Theodor Brendgen, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist.

Düffeldorf, den 14 Juli 19805.

Königliches Amtegericht.

Egeln. 32580 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma H. Hage, Egeln eingetragen, daß dieselbe von dem HJiegeleibesitzer Hermann Hage zu Egeln auf den Jiegeleibesitzer Franz Hage daselbst übergegangen ist. Egeln, den 153. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Egeln. ; . 132581 Im Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Michels * Schaeper zu Pr. Börnecke eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Egeln, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32582 Betreff: Handelsregister.

a. Die bisherigen Prokuristen der offenen Handels gesellschaft „Fischer und Kluge“ in Pappenheim, nämlich die Kaufleute Heinrich und Hans Köhler in Nürnberg sind seit 1. Juli 1905 als neue Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, und ist jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Deren Prokura ist erloschen;

b. die offene Handelsgesellschaft „Herzfelder Cie“ in Nürnberg hat in Weißenburg i. B. eine Zweigniederlassung errichtet.

Gesellschafter sind: Max und Leopold Herzfelder, Bankiers in Nürnberg. ;

Geschãftszweig: Bankgeschäft.

Eichstätt, den 13. Juli 1905.

K. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 325831

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Efsen (Nuhr) am 12. Juli 1905 Nr. 1114: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Steinberg Rütten“ zu Essen. Eesellschafter 6. die Kaufleute Hermann Steinberg und Josef

ütten zu Essen. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Steinberg ermächtigt.

Essen, Ruhr. 32584

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Esfen (Ruhr) am 12. Juli 1905. Nr. 1115: Offene Handelsgesellschaft in irma „Rabe Ebmeyer“ zu Essen. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Hugo Rabe und Emil EGbmeyer zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Freiberg, Sachsen. 31540] Auf Blatt 912 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Verlag und Druckerei der „Freiberger Neueste Nachrichten“ Carl Müller in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura ID des Schriftstellets und Redakteurs Reinhard

Eichstätt.

27) des Kaufmanng Theodor Gdwin Zimmermann

n Freiberg erloschen ist. ; Freiberg, am 11. Juli 19805.

Ini gi. Ante rid Freiburg, Rreisggaun. 32585

de, e, . In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen: . Band 111 O 3. 311 Firma Josef Winkel. Sch. Epfteins Nachf., Freiburg, ist erloschen. Band IV DO.-3. 838 Firma Emma Epstein Wwe., Freiburg. . Inhaber Heinrich Epstein, Buchdruckereibesitzers. witwe, Emma geb. Falkenstein, Freiburg. Geschãfts zweig: Buchdruckerei. Freiburg, I. Juli 1805. Großh. Amtsgericht. Giessem. Bekanntmachung, 32587 In unser Handelsregister wurde heute die Löschung nachstehender Firmen eingetragen: 1) Firma F. Habenicht, 2) Firma A. Katz, beide zu Gießen. Gießen, 13. Juli 1905. Großh. Amtsgericht. Glogau. 32588 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 408 die offene Handelegesellschaft Schulz E Tschirsch⸗ nitz in QOuaritz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bäckermeister Alfred Schul und der Müller Hermann Tschirschnitz in Quaritz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Amtsgericht Glogau, 14. Juli 189605. Gõppingen. 32589 s. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden;

I) zu der Firma N. Leukhardt in Göppingen. Auf Ableben des Firmeninbabers Franz Stauden mayer ist das Geschäft auf die Witwe Friederike Staudenmaver, geb. Endriß, in Göppingen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt, übergegangen.

2) ju der Firma Michael König in Göppingen. Der Firmeninhaber Michael König ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Emilie König, geb. Euchner, in Göppingen unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

Den 13. Juli 1905.

Landgerichtsrat Plieninger. Grei tenhagen. ; 32590

In unser Handelsregister A ist als jetziger In⸗ haber der Firma M. Jacobsohn Söhne zu Greifenhagen der Kaufmann Gustab Jacobsohn zu Greifenhagen eingetragen worden an Stelle des bisherigen Inhabers Max Jacobsohn.

Greifenhagen, den 11. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 32591

In unser Handelsregister wurde bei den nach genannten Firmen heute eingetragen: . a4. J. Gabelmann zu Groß Gerau, die Firma ist erloschen. 9

ie

b. Adam Laun II. Firma ist erloschen.

e. Philipp Lohnes Witwe in Büttelborn:

Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven am 1. März 19604 auf Georg Vatter in Büttelborn übergegangen, welcher das Handelsgeschäft auf eigene . unter der Firma Georg Vatter weiter⸗ führt.

Groß Gerau, den 12. Juli 1905.

Großb. Amtsgericht.

in Groß⸗ Gerau,

Guben. ; 32593

In unser Handelsregister ist heute bei A 265 (Firma: Meyer'sche Stadtapotheke, Oskar Dunst, Niederlassungsort; Guben, Inhaber: Apotheker Oskar Dunst in Guben) eingetragen worden, daß jetzt die Firma lautet: „Meyer'sche Stadtapotheke, Max Dunft“ und Inhaber ist: der Apotheker Max Dunst zu Guben. Gleichzeitig ist vermerkt worden: Die Prokura des Apothekers Max Dunst zu Guben ist erloschen.

Guben, den 5. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 325921

Die im Handelsregister A Nr. 112 eingetragene hiesige Firma „L. Bölitz“ ist heute gelöscht worden. Guben, den 5. Juli 19085. Königliches Amtsgericht. Guben. 32594 Die im Handelsregister A Nr. 249 eingetragene biesige Firma „Gubener Werkzeugmaschinen, fabrik und Eifengießerei A. Erust Juckel“ ist heute gelöscht worden. Guben, den 6. Juli 185. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 32595 In unser Handelsregister A sind heute als neue Firmen eingetragen; unter Nr. 35: Chr. Möbus in Gudensberg; Inhaber: Maurermeister Christian Möbus in Gudensberg; unter Nr. 35: M. Gumpert's Wtw. in Nieden stein, Inhaberin: Witwe des Moses Gumwert, Bertha geb. Hahn, Kauffrau in Niedenstein. Gudensberg, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 325696 Im Handelsregister Abteilung Nr. 339, be⸗ treffend die offene , gi, . H. J. Leh⸗ mann zu Halle a. S. ist folgendes eingetragen: Ter Bankier Ludwig Lehmann und der, Bankter Farl Pank, beide in Halle . S. sind in die Gesell. schaft als persönlich haftende Gesellschafter einge= treten. Gebeimer Kommerzienrat Ferdinand Ludwig Bethke und Frau Geheime Kommerzienrat Bethke, Johanne Gmilie geb. Lehmann, in Hälle 4. S. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die . des 3 Lehmann und Carl Pank in Halle a. S. ift erloschen. Halle a. S., den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Saum See in Schlettstadt.

dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein

Ludwig Mancke in Freiberg und

Anftalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 167.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

1905

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güt ts-, Vereins-, Genossen jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und F ,,, ir e , m. ent J

alten sind,

„Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. i670)

Das Zentral-Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 850 8 für das Vierteljahr. 53 3 63 498.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Expedition des Deuts

Selbstabholer auch durch die Königliche

kann durch alle Postanstalten, in Berlin n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nee ·· . mm

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile

30 4.

Handelsregister.

Hamburg. 132597

Eintragungen in das Handelsregister.

1905. Juli 13.

W. Haupt. Der Inhaber W. H. L. Hauxt ist am 10. Juni 1905 versterben; das Geschäft ist von dessen Witwe Gertrud, geb. Ahlers, zu Ham—⸗ burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Emil Georg Fritz Schimmelpfennig, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Juli 1995.

Die an den genannten E. G. F. Schimmel pfennig erteilte Prokura ist erloschen.

August W. Lubcke. Diese Firma ist erloschen.

Max SH. W. Höding. Inhaber: Max Heinrich Wilbelm Höding, Kaufmann, zu Hamburg.

O. LS. Eichmann. Gesamtprokura ist erteilt an Robert Wilhelm August Lange, Eustachius Michael Thadäus von Chelmicki und Johann Willy Iser— mann, dergestalt, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen, jedoch jeder der beiden letztgenannten Prokuristen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Lange.

Alden, Symington Ce, Hamburger Filiale, Zweigniederlaffung der Firma Alden, Symington E Eo., zu London. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist Ferner erteilt an Wilhelm Friedrich Harry Ost. Von den bestellten Gesamt⸗ prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Sugo Stolt. Inhaber: Carl Wilhelm Amandus Hugo Stolt, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilh. Klüver. Carl Heinrich Eduard Johann Hamer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell—⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. Juli 1905.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Jerael Mever.

Paul Wriede. Inhaber: Paul Wriede, Bücher⸗ tevisor, zu Hamburg.

Carl Georg Stoffregen. Friedrich Wilbelm Richard Hindenberk

Storch, Leibovitz Æ Co. Gesellschafter: fried Storch, Kaufmann, zu Hamburg, Isae Leibovitz, Kaufmann, zu Braila (Rumänien), und Jonas Storch, Manufaktur, und Konfektions⸗ warenhändler, zu Hannover.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Juli 165). J Der Gesellschafter J. Storch ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

J. C. Engelhard Æ Söhne, Zweignieder⸗ lafsung Damburg. Zweigniederlassung der Firma J. C. Engelhard . Söhne, zu Lübeck. Inhaber: Paul Karl Friedrich Martin Sellschopp, Kaufmann, zu Lübeck.

Julius Goldner. John Goldner, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ja—⸗ nuar 1995.

Die an den genannten J. Goldner und C. P. Hemmerden erteilte Gesamtprokurag ist erloschen. Gewerkschaftshaus Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Hsesellschafter vom 3. Februar 1805 ist be— schlossen worden, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um Æ 110 000, also von M 90 000, auf S6 200 009, zu erhöhen. ; Norddeutsche Bank in Samburg. Der bisherige e mit der Bezeichnung stellvertretender irektor G. H. Kaemmerer 1 zum Prokuristen mit der Bezeichnung Direktor“ bestellt worden. Zum Prokuristen mlt der Bezeichnung Direktor“ it ferner bestellt worden Edmund Edgar von Oesterreich. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem mit der Beieichnung Direktor oder stellvertretender Direktor. bestellten Prokuristen oder mit einem . Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

Billwärder Industriebahn Attiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1905 festgestellt worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

. 2 des Unternehmens ist der Bau und die Ausnutzung einer , , Kleinbahn bon dem 2 Rothenburgsort durch das erste Billquartier von Billwärder an der Bille bis an die hamburgische Gebietsgrenze und der Abschluß und die Ausführung aller mit diesem Gegenstand in Zusammenhang stehen den Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 200 009 eingeteilt in 200 Aktien à 1 1000, —, welche auf den Inhaber lauten.

Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus nur einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, don je zwei derselben gemeinschaftlich vertreten,

Die Vertretung der Gesellschaft kann mit Ge— nebmigung deg Aufsichteratg auch, falls der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Proluriften gemein chaftlich erfolgen.

Vorstand ist:

Carl Otto Gleim, Ingenieur, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt . . Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche

rokura ist erteilt an indenberg. Sieg⸗

Die Berufung der Generalversammlung er— folgt seitens des Vorstands oder des Aufsichts.

blãttern.

zwei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗

sammlung erfolgen. Bei der Berechnung der

Einberufungsftist wird der Tag der Bekannt⸗

machung und der Tag der Generalversammlung

nicht mitgerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger und durch die Hamburger Nachrichten.

ie Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

Aktien zum Nennwerte übernommen haben, sind:

1) George Porges, Kaufmann,

2) Dr. Carl Friedrich Rothe, Fabrikdirektor,

3) Dr. Hermann Adelbert Bruntsch, Rechts- anwalt,

4 Johann Theodor Adolf Biben, Kaufmann,

5) Ernst Kröger, Kaufmann,

sämtlich zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

z Rudolvh Petersen,

2 Max Moriz Warburg,

3) Dr. Guido Möring, Rechtsanwalt,

sämtlich zu Hamburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken kann auf der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Juli 14.

Bruno Kröckelsberg. Die an W. C. A. P. Sengebusch erteilte Prokura ist erloschen.

Hans Illian. Prokura ist erteilt an Theodor Wilhelm Friedrich Hintze.

Hahlo K C9. Gesellschafter: Bernard Sidney Hahlo, zu Manchester, John George Dobson, zu Nottingham, und Philivv Hermann Hahlo, zu Hamburg, samtlich Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Zuli 1505.

Die Gesellschafter B. S. Hahlo und J. G. Dobsen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ;

F. L. Sloman Æ Co. Gesamtvrokura ist erteilt an Edward Carr mit der Maßgabe, jusammen mit einem anderen Gesamtprokurtsten die Firma zu zeichnen.

Die an A. C. Hauthal erteilte Sesamtprokura

ist erloschen.

Voss E Volger. Das Geschäft ist von Friedrich Johann Franz Voss und Peter Carl Adolph Voss, Putz und Modewarenhaͤndlern, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1965 und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Die an den genannten F. J. F. Voss erteilte Prokura ist erloschen.

Maass Martens. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; zum Niauitator ist Gabriel Meyer, Bücherrevisor, u Hamburg, be⸗ stellt worden.

Maass C Martens. Inhaber: Georg Helmuth Brung Engel, Kaufmann, ju Hamburg, welcher das Geschaͤft der aufgelösten offenen Handels. gesellschaft in gleicher Firma übernommen hat und dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind lichkeiten und Forderungen der bisherigen Geschäfts- sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Ernft Ritterfeldt rect. Ritzenfeldt. Inhaber: Gustav Albert Ernst Ritzenfeldt, Theaterdirektor, zu Hamburg.

„Star“ Gesellschaft für elektrische Induftrie

mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juli 1905 abgeschlossen worden. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Kerteieb und die Fabrikation von elektrischen und verwandten Artikeln, insbesondere der unter der Schutz marke Star“ in den Handel gebrachten.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt A 6 o-

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten

Zu Geschäftsführern sind

2 Louis Adolf Alwin Rassau und

Theodor Wilhelm Fritz Schwartz, beide Kauf⸗

leute, zu Hamburg,

bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. Bekanntmachung. 132599) Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

am 14. Juli 1905: unter A Nr. 341 ju der Firma Günther

Wagner: Dem Dr. phil. Friedrich Meister in

Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise,

daß er ebenso wie die bereits eingetragenen Gesamt⸗

prokuristen 6 sein soll, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurssten die Firma zu zeichnen und zu

, . 9

unter A Nr. 1779 zu der Firma Heinri eime

Die Firma ist erloschen; ö 8 22 g

,. . 9. 3 die Firma Heid Æ Möncke⸗

m n Hannover und als deren Gesell⸗ ier die Bildhauer Albert Heid und Karl .

dom Aufsichtsrat ernannt werden.

t berg, beide in Hannover. ian bern se mnader. Offen Fandelaesei chan

rats durch Bekanntmachung in den Gesellschaftz. Der Kapitalerhähungsbeschluß vom 27. Juni 1565 Die Bekanntmachung muß mindestens ist ausgeführt. Das Grundkapital ist um 1209 009 A

unter B Nr. 68 zu der Firma Continental- Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie:

erhöht und beträgt jetzt 4200 000 * Die Prokura des Dr. Albert Gerlach ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1905 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags in folgender Weise abgeändert: Das Grundkapital der Gesell. schaft beträgt 42090 090 A eingeteilt in 1500 Stück Aktien über 200 Taler (600 M) und 2750 Stück Aktien über 1200 *; am 15. Juli 1905: unter A Nr. 1265 zu der Firma Hannoversche Cakesfabrik SH. Bahlsen: Dem Hermann Hertzer in Hannover ist Prokura erteilt.

Saunnover, den 15. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe. Bekanntmachung. 32600]

In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 185 die offene Vandelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Feldhoff Ce“ mit dem Sitze in Haspe und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Friedrich Feldhoff zu Iserlohn,

2) der Kaufmann August Resa zu Hagen eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 10. Juli 1905 begonnen. Haspe, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Homburg, v. 4. Höhe. 32601] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zu der Motorenfabrik Oberursel Aktien ˖

esellschaft in Oberursel eingetragen, daß in der

eneralversammlung vom 6. Juli 1905 der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert ist, und daß dem- gemäß das Grundkapital jetzt 1 500 000 M beträgt, bestehend in 1500 Aktien à 1000 Æ, und auf In haber ausgestellt.

Somburg v. d. S., den 13. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Jöhstadt. 32602

Im Handelsregister des unterjeichneten Amts gerichts ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 107, die Firma Hilles Gasthof, Friedrich Hille in Satzung betr.:

Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 10g: Die Firma Krahls Gasthof, Reinhold Krahl Satzung, und als deren Inbaber 2 Gasthofsbesitzer Karl Paul Reinhold Krahl in

atzung.

(Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschaft.)

Jöhstadt, am 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. RKemberg. 32603

In unserem Handelsregister Abteilung B Vr. 2 ist bei der Firma: Braunkohlenwerk und Dampf⸗ ziegelei Gniest bei stemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Firma ist noch nicht erloschen. Die Liquidation besteht fort, Liquidator ist der Kaufmann Hubert Bräunert auf der Neumühle bei Lubast. Kemberg, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 32604

Unter Nr. 366 unseres Handelsregisters Abt. wurde eingetragen die Firma „Rudolf Naters“, Manufaktur und Damenkonfettionsgeschäft, mit dem Sitze zu Ktreuznach, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Naters daselbst.

Kreuznach, den 13. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 326595

In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Theodor Klatt zu Kröpelin ein— getragen.

Kröpelin, 13. Juli 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leipnꝑis. Die auf den Blättern 38629, 5585, 5860, S50l, 173, 9398, 10095, 10142, 11005, 11266, 11331, 11384. 11406 und 11850 des Handelsregisters für das Kgl. Amtsgericht Leipsig eingetragenen Firmen Edwin Schloemp, Adolf Lehmaier, Wilhelm Gründler Nachf.. S. M. Perlmann, Prager c Ce, Büttgenbach Æ Ce, Georg Wrück, Gebr. Freygang, Wilhelm Wachter, Carl Müller, Richard Schmidt K Ce, Bruno Weinhold, Leipziger Accidenz! und Verlags- druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Juftitute für Elektrotherapie und elektro⸗ magnetische Therapie (Salus System Eugen Konrad) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig, sollen nach §5 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs don Amtswegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens L. November 1808 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Leipzig, am 5. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Leipypig. 32607 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 12 592 die Firma Otto Bräcklein in an zig; Der Kaufmann Karl Otto Bräcklein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: beg n f 2 auf Blatt 12 593 die Firma Edmund Herlth Weinhandlung in Leipzig. Der Weinhändler Eduard Edmund Herlth in Leipzig in Inhaber; 3) auf Blatt 13 594 die B.

32606

Kolonialwaren⸗

2 unter Nr. 877 des Registers A ist

leute Joseph Benjamin Sachs und Salomon Kollander, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1904 errichtet.

(Angegebener Geschäftszweig: Holz Agentur und Kommission);

4) auf Blatt 9330, betr. die Firma Thörmer K Kroedel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Oberingenieur Alfred Scheiter in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 er⸗ richtet;

s) auf Blatt 12 974, betr die Firma Schwarz burg Æ Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Georg Frenz in Leipzig. Die Sesellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet.

Leipzig, am 14. Juli 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liesnitꝛ. 32608 In unserem Sandelsregister ist bei der Abt. B Nr. 21 eingetragenen Firma „Liegnitzer Hutfabrik vor⸗ mals F. Klein C Co. G. m. b. H. Liegnitz“ eingetragen worden:

In Kottbus ist eine Zweigniederlassang errichtet.“

Liegnitz, den 13. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 32609]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 72 bei der Firma Josef Reuß zu Limburg eingetragen worden, daß das unter der genannten Firma betriebene Geschäst an die Kaufleute Josef Reuß jüngerer und Fritz Reuß zu Limdurg veräußert worden ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Josef Reuß jüngerer und Fritz Reuß zu Limburg be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 19605 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgefübrt. Die Prokura des Josef Reuß jungerer und des Fritz Reuß ist erloschen.

Limburg, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 32610]

Auf Blatt 311 des Hindelsregisters für Löbau, bett. Lie Firma Sächfisch⸗Schlefische Kohlen— säure⸗Judustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Löbau, ist heute folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertraz vom 29. März 1897 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Juli 1905 in 8 2 anderweit abgeändert. Der Geschäftsführer Arthur Dehne ist ausgeschieden und dafür der Kaufmann Eduard Hermann Grunwald in Löbau zum Geschäftsfübrer bestellt.

Löbau, den 14 Juli 1995.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lũneburg. 32611 In das Handelsregister A ist heute unter ö. 29 die Firma Eduard Folgmann, Lüneburg, In— baber: Kaufmann Cduatd Folgmann in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Has debur. 32612] Bei der Aktien gesellschaft, Magdeburger Privat⸗ bank“ hier mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Halle a. S., Nordhausen, Quedlinburg und Halberfstadt, unter Nr. 16 des Handelsregisters B ist eingetragen: Die Prokura des Adolf Hoppe und Richard Schmidt ist auf die Hauptniederlassung Magdeburg und auf die Zweigniederlassungen in Hamburg und Halle a. S. beschraͤnkt. Die Prokura des Carl Drever. Wilhelm Kremmling, Paul Weisenborn, Adolf Carl Wilhelm Herre, Alfred Oskar Walter Hoffmann, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen,. Hermann Neumann, Albert Pursche und Jorge Alfonso Bever ist auf die Haupfnieder⸗ lassung Magdeburg und die Zweigniederlassung Ham⸗ 6 ö sens aft. Au 2) Bei der Gesellschaft „August Scherl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung hier, Nr. 853 desselben Registers, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Marz 1905 ist das Stammkapital um 2 500 000 M erhöht und betrãgt iht 15 990 09 6 Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter August Scherl hat in die Gesellschaft eingebracht: a. 1 400 000 M Geschäftsanteile des Praktischen Wegweisers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Gewinnbezugsrecht vom 1. April 1905 ab zum festgesetzten Werte von 1 400 C600 4, b. 300 0900 ς Geschäftsanteile der Annoncen⸗ Expedition Daube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Gewinnbezugsrecht vom 1. Juli 1904 an zum festgesetzten Werte von 750 009 3) Bei der Nr. 150 desselben Registers ver- zeichneten Firma „Groß⸗Ammenslebener Gips⸗ werk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Magdeburg ist eingetragen: Der Sitz der 8. en , ist nach Gipshütte bei Groß Ammensleben verlegt. 4) Die Firma „Müller Heite“ ju Gutens⸗ wegen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Molkereibesitzer Otto Müller und Willy 2 beide daselbst, sind unter Nr. 2111 des

andelsregisters A eingetragen Die offene Handels. gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. 5) Die Firma „Hermann Bleicher vormals C. W. Hoffmeister“ ju Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann und Instrumenten. macher Hermann Bleicher daselbst ist unter Nr. 2112

Æ Nullmeyer“ 3 e Firma ist

7) Bet der Firma „Gustav Fuhrmann Æ Co.

desselben Registers eingetragen.

6) Bei der Firma Die Gesellschaft ist aufgelsst. D

erloschen

Schönebecker Spiritusfabrik zu Magdeburg“,

irma s G Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf.

Nr. 1563 desselben Registers, ist eingetragen: