Der Kaufmann Otto Fuhrmann zu Schönebeck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Gust av fun . c Co.“; der Sitz der Ge— fenschast' isf nach Schöne dect a. E. verlegt, die Firma daher bier gelöscht ö
s) Die Prokura des Gustav Wunderling für die 5 „Voigt Co.“ unter Nr. 1463 desselben
gisters ist erloschen. .
83) Bei der Nr. 875 desselben Registers ver- zeichneten Firma „Gebrüder Wendel ist ein⸗ etragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ff erloschen.
Magdeburg, den 15. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Marienberg, Sachsen. 326131
Auf dem die ö Gustav Dienel Sohn in Marienberg betreffenden Blatt 54 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Der Inhaber Gustav Adolph Dienel in Marienberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Dessen Erben
a. Ernestine Wilhelmine verw. Dienel, geb.
Brödner,
b. Ernestine Helene Dienel,
c. Fanny Marie verehel. Bandoli, geb. Dienel, und
d. Thekla Karola Dienel, sämtlich in Marienberg, — die unter b Genannte esetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Amtsgerichts⸗ ien Georg Clemens Grahl in Marienberg — betreiben das Handelsgeschäft unter der seit herigen Firma weiter. Die Gesellschaft hat am 21. März 1903 begonnen. Die unter b, e und 4 Genannten 1 234 der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
ossen.
Marienberg, Sachsen, am 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 32614
Der Kaufmann Otto Zorn in Memmingen be⸗ treibt daselbst unter der Firma Otto Zorn den Handel mit Papier⸗, Schreib. u. Galanteriewaren sowie eine Buchbinderei und ab 1. August l. Is. auch eine Sortimentsbuchhandlung verbunden mit einer Musikalien⸗ und Kunstbuchbandlung.
Memmingen, den 13. Juli 1965.
Kgl. Amtsgericht.
Metꝝ. 32616
In das Firmenregister Band III Nr. 3400 wurde die Firma Louis Bour in Metz und als deren Inhaber der Glockengießer Ludwig Bour in Metz beute eingetragen. Angegebener Geschäftezweig: Glockengießerei.
Metz, den 11. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meta. 5 l2615] In das Firmenregister Band II Nr. 3078 wurde bei der Firma Pierre Butin in Ars a. d. Mosel heut- eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 11. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. 32617
In das Firmenregister Band III Nr. 3401 wurde die Firma Alfons Fabry Butin in Ars a. d. Mosel und als deren Inhaber der Weingroßhändler Alfons Fabry in Ars a. d. Mosel heute eingetragen. Der Chefrau Alfons Fabrv, Mariette geb. Butin, in Ars a. d. Mosel ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Weingroßbandlung.
Metzs den 11. Juli 195.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 32618
In das Handelsregister A Nr. 797 ist die Firma „Ferdinand Menge“ zu M.⸗Gladbach mit In⸗ haber gleichen Namens kaselbst eingetragen.
Geschäftsbetrieb: Handel mit technischen Gummi⸗, Asbest ⸗ und Armaturartikeln.
M.⸗Gladbach, den 5. Juli 1805.
Königl Amtsgericht. M. Gladbach. 32619]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der „Bergisch Märkischen Bank“ in M.⸗Gladbach eingetragen: ö r m,.
Dem Bankbeamten Friedrich Krall zu M. Glad⸗ bach ist für die hiesige Zweigniederlassung satzungs⸗ gemäße Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1905.
Königl. Amisgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 132792) ; Handels register betr.
Die vormalige Materialwarenbändlerswitwe u. nunmehrige Privatiere Berta Wasser hat ihr in Nördlingen unter der Firma H. A. Wasser be⸗ triebenes Material⸗ Farb. und Kolonialwaren⸗ geschäft an den Kaufmann Georg Finck dort ver— kauft, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Neuburg a. D., 8 Juli 1905.
Kal. Amtsgericht. Neustadt, O. 8. 32620
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 126 eingetragene Firma Hans Natanowsky in Neufstadt O. S. beute gelöscht worden. Amts⸗ gericht Neustadt O -S. ,. 13. Juli 18905.
32621]
Oberstein. ; In das hiesige Handelsregister ist heute uater Nr. 162 eingetragen: Firma Karl M. Jäger zu Oberstein⸗Göttenbach Inhaber Karl Martin Jäger, Installateur zu Oberstein⸗Göttenbach. An⸗ gegebener Geschäftszweig: „Spezialgeschäft für elcktrische Einrichtungen jeder Art“. Oberstein, 6. Juli 1905. Großherzoaliches Amtsgericht. Parchim. 31931] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Ludwig Tabel zu Marnitz eingetragen. Parchim. den 13 Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Pirna. 32622]
Auf Blatt 375 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute die Firma Drogerie zum „Fuchs“. Gerhard Wolf in Kopitz und als heren Inhaber der Drogist Gerhard Sebald Wolf daselbst eingetragen worden.
Pirna, am I4. Juli 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt.
In das Hantelsregister worden:
a. auf dem die Firma Carl Schwager in
lauen betreffenden Blatt 1313. Carl Robert
tto Schwager ist ausgeschieden; Ida Luise verw. Schwager, verw. gew. Bernicke, geb. Schwemlein
* 32623] ist heute eingetragen
und der Kaufmann Max Nicolaus Christian Bernicke, beide in Plauen, sind die Inhaber; die offene r, , n ist am 1. Juli 1905 errichtet worden; b. auf Blatt 1661: Die Firma Albin Dietz in Plauen ist erloschen. . Plauen, den 15. Juli 1995. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 32308 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1342 die 1 Oftdeutsche Nähr⸗ mittel · und Armee ⸗Fonserven Fabrik Eugen Mai in Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Eugen Mai zu Posen, sowie daß dem Kauf⸗ mann Max Bornmann zu Posen Prokura erteilt ist, eingetragen worden. Posen, den 10. Juli 1905. Koni gsichee int gerich. Posen. Bekanntmachung. 32625 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1343 die Firma St. Petri Apotheke , . Eppen in Posen und als deren In⸗ aber der Apothekenbesitzer Ferdinand Eppen zu Posen eingetragen worden. Posen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 32309 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 929 bei der Firma Julius Syokolgwski in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Marcus Sokolowski alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 13 Juli 1905. K nicfiches Amisgericht Posen. Bekanntmachung. 32624 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 179 eingetragene Firma Herrmann Lubinski vormals Michaelis Neustaedter in Posen gelöscht worden. Posen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 32626 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 715 eingetragenen Firma „J. Emil Andrae, Potsdam“ eingetragen worden, daß das Handels- ginn ohne Außenstände und Passiva auf die
irma: „J. Emil Andrae, Gesellschaft mit fort
beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Potsdam
übergegangen ist.
Demnächst ist heute in unser Handelsregister B unter Nr. 24 die obenbezeichnete Gesellschaft ein i. und daselbst folgendes vermerkt worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 19065 fest⸗ hen, Gegenstand des Unternehmens ist die Fort ührung des von dem früheren Firmeninhaber be— triebenen Versandgeschäfts sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stamm kapital be⸗ trägt s0 990 160. Geschäftsführer sind der Buch händler Alfred Höhndorf und Herr Paul Vogt, beide in Potsdam. Dieselben vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ schaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.
Potsdam, den 12. Juli 1995.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radeberg. 32311 Auf dem die Firma C. A. Knobloch in Rade⸗
berg betreffenden Blatt 9 des hiesigen Handels.
registers ist heute eingetragen worden, daß Herr
Kaufmann Hermann Carl Wilhelm Knobloch in
Radeberg als Gesellschafter in das Handelsgeschäft
eingetreten und die Gesellschaft am 1. Juli 18905 er⸗
richtet worden ist. nn , . Radeberg, am 12. Juli 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. 32627 In das Handelsregister Abt. A hier wurde bei
O3 137, Firma Gustav Nico, Radolfzell, ein-
getragen: Die Firma ist geändert in: Gustav
Nico's Nachfolger, Wendelin Schmid. In⸗
baber der jetzigen Firma ist Wendelin Schmid,
Kaufmann in Radolfzell,
Radolfzell, den 10. Juli 1905.
Gr Amtsgericht.
Rantzau. 32628 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung &
unter Nr. 45 heute die Firma H. Rickert in Barm⸗ edt, Inhaber Fab e ge Heinrich Friedrich
e. in Barmstedt, Bahnhofstraße 12, eingetragen worden.
Dem August Johannes Rickert in Barmstedt ist Prokura erteilt worden.
Rantzau bei Barmstedt i. S., den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 32629
— Bekanntmachung.
‚Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragene Firma F. Wens Nachfolger, Ham⸗ burger Importhaus Recklinghausen (Inhaber Kaufmann Erich Förster zu Reckliaghausen) soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber der Firma, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, oder sein Rechtsnachfolger, kann bis zum 1. Dezember 1905 gegen die Löschung Widerspruch erheben.
Recklinghausen, 8. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 32630 In das hiesige Handelsregister wurde zu der
offenen Handelsgesellschaft Krumm G Comp. in
Remscheid — H.R. A Nr. 245 — folgendes ein⸗
, , f Alfred K in R
em Kaufmann Alfred Krumm in Remscheid ist
Prokura erteilt. an,
Remscheid, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Rhein, Ostpr. 32631] In unser Handelsregister A ist beute bei der irma Leop. Müller folgendes eingetragen: Sp. 2. ie Firma lautet jetzt: Leop. Müller Nachflg.
Sp. 3. Richard Müller, Kaufmann, Rhein. Rhein, Ostpr., den 11. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
Rheydt, Rz. Düsseldorꝗ. 32632 In unser Handelsregister ist bei der Kommandit
gesellschaft „Hermann Pieper und Co“ in
Rheydt eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf-
Abt. ö.
Kaufmann ann Pieper, n eth geborene Jacobi, zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. C. Amtsgericht Rottweil. 32633
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma: Vereinigte Köln ⸗Rottweiler Pulverfabriken; Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Rottweil:
Dem Oberinspektor Hans Flohr in Düneberg bei Hamhurg ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem stellvertret. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Den 12. Juli 19035.
Kopf, Oberamtsrichter. Rummelsburg, Fomm. 32634
Bei der Firma „Isidor Guter, offene Handels- esellschaft, Rummelsburg i. P.“, Nr. 6 unseres
andelsregisters Abteilung A, ist am 6. Juli 1905 eingetragen, daß die Firma nunmehr „Isidor Guter Inhaber May Wermuth“ heißt und alleiniger Inhaber derselben der bisherige Gesell⸗ 6e ö Max Wermuth, Rummelsburg
Rummelsburg, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 32635 Die Firma Geschw. Wolf in Dudweiler ist er⸗ loschen. H. R. A 55. Saarbrücken, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Sagan. 32636]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Leop. Loewe's Nachfolger J. Neumann in Sagan eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sagan, 14. Juli 1905.
Schwelm. Bekanntmachung. 32637
In unser ,,, Abteilung A, ist bei Nr. 328 — Firma Gebr. Emde zu Milspe — heute folgendes eingetragen:
Durch den Tod des Gesellschafters August Emde ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Emde setzt die Firma unverändert
ort. Schwelm, den 7. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 32638
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 329 — Firma Aug. Refflinghaus Söhne zu Rüßfeld bei Milspe — heute folgendes ein— getragen:
Durch Ausscheiden des Gesellschafters Robert Reff linghaus ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Refflinghaus führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.
Schwelm, den 7. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meck 1b. (32639 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „F. Borchert heute eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 15. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Sch wieb us. 32640] In das Handelsregister ist bei Nr. 82 Firma Elisabet Räbiger in Züllichau heute eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben ist. Schwiebus, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Seelow. 132641] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 9 die Firma Fürftlich Schönburg'sche Zuckerfabrik zu Gusow betr. eingetragen worden; Die Prekura des Fabrikdirektors Heinrich Emil Rudolf Schröter ist erloschen.
Seelow, den 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 32642
In Abt. B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Mheinische Motor · Yacht ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Remagen eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die An— schaffung sowie der Betrieb von Motor-Jachten und Booten zur Beförderung von Personen. Das Stammkapital beträgt 20 050 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Caracciola in Remagen.
Sinzig, den 12. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 32643
Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 61 ist zu 9 Firma Tank und Apparatenwerk J. B. Michiels in Brohl heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die r erloschen ist.
Ferner ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 heute eingetragen die Firma Tank⸗ und Apparatenwerk J. B. Michiels in Brohl und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Baptist Michiels daselbst sowie die Erteilung der Einzel prokura an die Ehefrau des Firmeninhabers und n Sehn, Ingenieur Alfons Michiels, beide in
rohl. Sinzig, den 13. Juli 1905. Königl. Amtsgericht.
Span dau. 32645 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 436 ist beute die offene Handelsgesellschaft Holzmann K Bonus mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 9. Juli 1905 be— onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Ernst Holzmann und alter Bonus, beide zu Spandau. Spandau, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steinheim, Westf. Handelsregister. 32647
Im hiesigen Firmenregister ist bei 3 4. Nr. 67 eingetragenen Firma August Drüner— Steinheim heute eingetragen worden:
Die Firma ist n, .
Steinheim i. W., den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
, Handel
n unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1076 (Firma „Reinhard Schöpperle Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma find jetzt
31945
in Stettin. Die entstandene offene . schaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der . u der in dem Betriebe des Geschäfts .
erbindlichkeiten und Forderungen auf Gese ll⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Schwarze ist erloschen.
Stettin, den 7. Juli 1905.
fcb gl ces Tntegerlkt
Stetti
. In 1 Handelsregister A ist heute bei Nr. (Offene Handelsgesellschaft in Firma Scheeffer“ in Stettin) eingetragen: Die ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufman Hermann dri in Stettin.
tettin, den 7. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht Stettin. 32819]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Randower Kleinbahn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Stolzen burg eingetragen worden, daß der Gesellschafts. vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1905 geändert ist, insbesondere insoweif, als der Gegenstand des Unternehmens durch Aus- dehnung des Baues und Betriebes der Bahn über Stoljenburger Glashütte bis Neuwarp erweitert ist, und daß das Grundkapital um 727 000 A erhöhi werden soll.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Erhöhung des Grundkapitals soll durch Aus⸗ gabe von 727 auf den Inhaber lautenden Stamm- aktien zu je 1900 4A erfolgen. Die früheren 298 Prigritäͤtsaktien zum Betrage von 298 000 sind in Stammaktien umgewandelt. — Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt auch durch das Ueckermünder Kreisblatt.
Stettin, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 2650]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 905 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Aronheim * Cohn“ in Stettin) eingetragen: Die , ist aufgelöst. — Das Handelsgeschäft ift auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Aronheim Cohn, G. m. b. H.“ in Stettin übergegangen. — Vergl. H.⸗R. B 178.
Stettin, 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. I32651 Auf Blatt 428 des hiesigen Handelsregifiers so die dort eingetragene Thalheimer Firma C. Franz Müller gelöscht werden, weil das Geschäft nicht
mehr besteht.
Dem eingetragenen Inhaber dieser Firma, dem Strumpfwarenfabrikanten Carl Franz Müller, un⸗ bekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolgern wird hierdurch eine dreimonatliche Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beab⸗ sichtigte Löschung bestimmt.
. Amtgericht Stollberg, am 14. Juli
5.
Stolpen, Sachsen. 326521
Auf dem die Firma F. Hermann Schöne zu Bahnhof Stolpen in Langenwolmedorf be⸗ treffenden Blatte 104 des hiesigen Handels regifters 3 feiern, weren ,.
er bisherige Inhaber, Kohlenhändler dri Hermann Schöne, ist ,,, . 2 der Kaufmann Emil August Ebert in Dresden u , , . ie Rechte und Verbindlichkeiten des Geschä aus den zur Zeit der Uebernahme, den 1. 8 bestehenden, noch nicht erfüllten Schlüffen sowie die Rechte aus dem mit dem Königlich Sächsischen Staatsfiskus abgeschlossenen Pachtvertrage sind vom neuen Inhaber übernommen worden. Im übrigen haftet er nicht für die im Betriebe des Geschaäͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Stolpen, am 14. Juli 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Strassburg, Els. I32553
In das Firmenregister wurde heule einge tragen;
Band VII Nr. S4 bei der Firma Leon u. Co. in Straßburg:
Das Handel sgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Witwe Leon Schützer, geb. Rosa Simonsohn, in Straßburg, übergegangen.
Band VII Nr. 306 die Firma Leon Schützer 2 en Sta serg, t
In haberin ie Witwe Rosa ü eb. . 59 i. e mn, .
an r. 8 bei der Firma Simon Meher in Wolfisheim: e. 9 Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf die Witwe Seligmann, gen. Simon Meyer, geb. Elise Baehr, in . be r Rr. zo die zir ener
an r. ie ma Simon M in Wolfisheim.
Inhaberin ist die Witwe Seligmann, gen Simon Meyer, geb. Elise Baehr, in Wolßisheim.
Im Gesellichaftsreg;ister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 54 bei der Firma D. M. Neun: u. Co. mit dem Sitz in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Georg Ehr in Straßburg.
Straßburg, den 14. Jult 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Betanntmachung. 32654 Im Handelsregister wurde eingetragen:
J. Am 26. Juni 1905: Die Firma Untere Stadtapotheke zum Löwen mit Mineral⸗ wasseranstalt von Ludwig Brandl, vorm. G. W. Schenk in Straubing ist erloschen.
II. Am 6. Juli 19065: Firma Franz Schrenk, offene Handelsgesellschaft in Sohberg. Der Hesell⸗ schafter Wenzel Schrenk ist gestorben; dessen Wimwe Mathilde Schrenk, Fabrikbefitzerin in Glisenthal, ist 3 er, e. ir. * af X und
irmenzeichnung berechtigter Ge er einge treten. Straubing, 6. Juli 1995. ann K. Amtégericht, Registergericht.
Verantwortli Redaltenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
mann Hermann Pieper zu Rheydt. Der Ehefrau
die Kaufleute Georg Schwarze und Franz Kumm
Druck der Nordden und . 9g
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 18. Juli
M 167.
Stantsanzeiger. 19905.
nnn.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts. Vereins 33 ö Tarif⸗ und Fa ryinubelcnn kn un gen der Gifenbahnen enthalten
reichen, Datente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Slaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbftabholer auch dur
Handelsregister.
Swakopmund. Bekanntmachung. 32791) In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2A ist heuüte bei der Woermann Linie, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweignie derlassung Swakopmund zu Swakopmund eingetragen worden; . . Dem Kaufmann Otto Carl Theodor Ritter ist Prokura erteilt. ? . Swakopmund, den 9. Juni 1905. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
swinemünde. Belanntmachung. 3266565
Unter Nr. 135 des Handel sregisters A ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Ahl becker Rohrgewebefabrik L. Parlow und Sohn“ mit dem Sitz in Seebad Ahlbeck und als deren In⸗ haber der Zimmermeister Ludwig Parlom und Ler Techniker Albert Parlow ju Seebad Ahlbeck ein⸗ getragen worden. ;
Swinemünde, 15. Juli 1905.
Königliche: An cgerict.
Traunstein. Bekauntmachung. 32656
Im diesgerichtl. Handele reg. wurde eingetragen die „Kgl. Filialbank Rosenheim“, Zweig—⸗ * in Rosenheim. .
Die Kgl. Bank hat ihren err in Nürnberg. Inhaber der Firma ist der Kgl. baverische Staat.
Gegenstand des Unternehmens ist: als Depositen⸗ Wechsel. und Leihbank verfügbares Kapital nutzbar zu machen und insbesondere durch Vorlehen den Handel. die Industrie, die Gewerbe und die Land⸗ Wwirtschaft zu unterstützen und zu fördern.
Traunftein, den 12. Juli 1995.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Unna. Bekanntmachung. 32658 Im hiesigen Handelzregister Abt. Nr. 56 ist ber der Firma Max Löhnberg, Unna, unterm heutigen Tage eingetragen: . ; Das Geschäft ift auf Kaufmann Bernhard Isaac zu Unna übergegangen, welcher es unter der un⸗ veränderten Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Max Löhnberg zu Unna ist Prokura erteilt. Unna, den 30. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. 32659 In unser Handelsregister Abteil. A. Nr. 147 ist ente die Firma Hermann Clausen mit dem stze Berden und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Hermann Clausen in Verden eingetragen. Verden, 13. Juli 1995. ̃ Königliches Amtsgericht. I.
V ildes hausen. 32660
Unter Nr. 55 des Handelsregisters sind zur Firma Neue Sparkasse Joh. Kramer Ce zu Wildeshausen, Kommanditgesellschaft, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johann Kramer dĩe Kaufleute Johann Heinrich Kramer und Heinrich 8 rf ö e, ,,, als persönlich
aftende Gesellschafter eingetragen.
Damit ist die bishersge Prokura des Johann Heinrich Kramer erloschen. ;
Die Zahl der Kommanditisten beträgt 14.
Wildeshausen, den 7. Juli 1905.
Amtègericht Wildeshausen.
Windhuk. 32661
In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 27 bei der offenen Handelsgesellschaft S. M. Spatz Co. eingetragen, daß der Kaufmann Carl Volle ausgeschieden ist, und der Kaufmann Hans Spatz unter Weiterführung der Firma das Geschãft mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Der Hauwtsitz ist nach , verlegt worden.
Windhuk, den 27. Mai 1905.
Der Kaiserliche Benirksrichter.
Wittenberge, Ez. Fotsdam. 32662)
In unserem Firmenregister ist die unter Vr. 162 eingetragene Firma „Paul Henneck“ ,. Kaufmann Paul Heyncck in Wittenberge) beute ge— lIöscht worden.
Wittenberge, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
wWüͤrnbarg. Bekanntmachungen 326631
des Kgl. Amtsgerichts — Registeramts —
Würzburg: Handelsrenister; Dawpfmühle und Confiseriewarenfabrik A.
Widhagen Æ Co. Kommanditgesellschast auf
Attien in Liquidation in Kitzingen. Das gesamte Gesellschafts vermögen der Kommandit⸗ eat auf Aktien ist an die offene Handelsgesell⸗
chaft A. Wildhagen & Co. in Kitzingen veräußert
worden. Würzburg, den 13. Juli 1905. A. Wildhagen und Co, in Kitzingen.
Unter vorstehender Firma betreiben die Fabrikanten August und Hermann Wildhagen in Kitzingen mit dem Sitze daselbst seit 26. Juni 1905 in offener Konfiseriewarenfabrik und
Handelsgesellschaft eine Mühlenbetrieb. . ⸗ Wöüͤezburg, den 13. Juli 1905.
Tano m.
„Reinhold Dahlheim, Bütten⸗ und maschinen⸗Papierfabril“ in Karnkewi getragen: Firmeninhaber sind die Witwe des besizers Reinhold Dahlheim, Bertba
geborene Dablheim, Köslin; Richard Dahlbeim, abrikleiter, Karnkewitz, und Arno Dahlheim, Hand⸗
32664
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Nas⸗
ein⸗ abrik⸗ geborene
Reichow, Karnkewitz; Frau Pastor Vanselow, Hertha
fortgesetzte Gütergemeinschaft. Zur Vertretung der Firma sind die Witwe Bertha. Dahlheim und Richard Dahlheim, ein jeder selbständig, ermächtigt. Zanow, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken, 32665 Firma „Maschinenfahri. Wery, Aktien⸗ gesellschaft“. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken, gegründet durch Vertrag vom 25. April 1905 und Nachtrags hiezu vom 6. Juli 1995. — Gegenstand des Unternehmens: a. die Utbernahme und der Fortbetrieb der bisher von der Firma „Chr. Werv'sche Maschinenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Zweibrücken be= triebenen Fabrik in der Schillerssraße daselbst; b. die Fabrikation und Handel aller Arten Ma— schinen. — Höhe des Grundkapitals 800 000 , zer- legt in 8o9 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber lauten und jum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Fersonen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. — Zu Willenterklärungen, ins besondere zur Zeschnung des Vorstands für die Gesellschaft be⸗ darf es: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht: der Willenterklärung dieser Person; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: der Mitwirkung jweier Mitglieder des Vor— — Falle der mehrerer
orstands mitglieder: a. Eduard Ludwig Werv, Techniker, beide in Zweibrücken. — Erster Aufsichtsrat: 1 Christian Wery, Maschinenfahrikant in Zwei brücken; 2) Kommerzienrat Adolf Schwinn Fabrikant allda; 37 Isidor Haas, Direktor der Rheinischen Freditbank, in Mannheim; Viktor Graf von Helmstatt, Gutsbesitzer in Neckarbischofsheim; 5) . Stauffer 3., Gutsbesitzer in Obersülzen. = Gründer: 1) Christian Wery, Maschinenfabrikant; 2) Fduard Maurer, Kaufmann; 3) Karl Werp, Techniker; Otto Wery, Kaufmann; ). Ludwig Weiy, Techniker — alle in Zweibrücken, sowie 6) die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der seit⸗ herigen Firma . Ehr. Werv'sche Maschinen fahriken. in Zweibrücken. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. — Sacheinlage: die genannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft ein die folgenden Bestandteile ihres Gesellschafts⸗ vermögens auf Grund der Bilanz vom 15. Sep— tember 1904, nämlich: — 1) folgende Grundstücke in der Steuergemeinde Zweibrücken, eingetragen im Grundbuch, Band 12 Blatt 1251: Pl. Nr. 1960 a — Wohnhaus Nr. 56 mit Fabrikgebäude, Gießerei, Hof und Holischuppen in den Stegwiesen in der Schillerstraße zu 0,618 ha; Pl-Nr. 19609 — Garten dafelbst zu 0,068 ha; Pl.-Nr. 19566 — Wiese in den Stegwiesen zu 0,207 ha; das Wege— recht an Pl. Nr. 19638; Pl.-Nr. 1987 — Wiese in den Stegwiesen ju G.644 har im. Werte von 300 000 M — 2) die sämtlichen Maschinen und Einrichtungsgegenstände ju 100 000 6, 3) die Eleh—= trinitätsanlage zu 7000 , 4) die sämtlichen Werk— zeuge zu Scb0 M, 5) die vorhandenen Modelle zu 1 MS, 6) die vorhandenen Handelsmaschinen zu 600 , 7) Mebilien und Bureauutensilien zu 478 Æ 02 3, 8) fertige und halbfertige Maschinen nebst dem er— forderlichen Material zu 988 656 AÆ 94 3, 9) Be—⸗ triebs materialien ju 375 M 20 4, 10) Holzvorraͤte zu 15770 O? 3, 11) Kohlenvortäte zu 317 , 12) Pferde und Fuhrwesen zu 3600 „t., 13) die Fouragevorräte ju 46 Æ 50 3, 19 das Avaldebitorenkonto zu 2600 4A, 15) das Wechsel⸗ konto zu 9064 M 865 3, 16) der Kassenbestand zu 4398 M 24 4, 17) die Debitoren zu 367 785. 69 4, im ganzen 9233 093 Æ 47 4. Von diesem Gesamt⸗ werle geben ab und werden von der Aktiengesellschaft als Selbstschuld übernommen verschiedene im Gesell⸗ schaftsvertrage näher bejeichnete Passiven nach der Bilanz vom 15. September 1904 in Höhe von 543 093 Æ 47 3 verbleibt, ein Reinübernahmswert von 380 000 , welcher durch Gewährung von 380 Aktien ausgeglichen wird. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesonzere des Berichts der Gründer, der Vorstandg⸗ und Auf. sichtsratsmitglieder, ferner der Revisoren kann bei Gericht, vom Prüfungaberichte der Revisoren auch bei der pfälzischen Handels und Gewerbekammer in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden. Zweibrücken, den 13. Juli 1905. Kal. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekauntmachung. 32002
In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Juli 1955 eine Genossenschaft unter der Firma Hirsch⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter 3 . eingetragen, welche ihren Sitz in Hirsch ach hat.
Genossenschaftz,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über Waren⸗ e erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. amn. i6rp)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis
eträgt J M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
kosten 20 4 —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. .
.
3) Friedl, Josef, Oekonom,
9 agner, Johann, Schuhmacher,,
5 Sollinger, Josef, Oekonom, sämtliche in Hirsch⸗ bach wohnhaft.
Das Statut wurde am 28. Juni 1905 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt
. und des Erwerbes der Mitglieder und Durch
üihrung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten
Maßnahmen, insbesondere: . .
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
triebs mittel, . .
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnifse.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich
nungen für die Genossenschaft sind abzugeben von
mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen 1h der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft
sind in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts.˖ blatt‘ oder demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klaͤrungen enthalten, in der für die Zeichnung der
Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen
vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den
Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, 12. Juli 1905.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 18327189 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen D bei Darleheuskafsenverein Röfingen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Röfingen: An Stelle des aus—
geschiedenen Vorstandsmitglieds Lorenz ,,
wurde in der Generalversammlung vom 7. Mai
J. Iz. der Oekonom Johann Schlund in Roßhaupten
in den Vorstand gewählt. ;
27) bei Darlehenskassenverein Siegertshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegertshofen: In der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1905 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Max Köbler
und Johann Landherr der Oekonom Remigius Köbler und der Schmiedemeister Josef Vogg, beide in Siegertshofen, in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 14 Juli 19065. K. Amtsgericht.
Beuthen, O. -S. ö 66. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 — Rank ludowꝝ Volksbank, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Beuthen O. S. — eingetragen: Der Bankdirektor Julius Szaflik ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ; Amte gericht Beuthen O.-S., den 10. Juli 1905. Rockenem. Bekanntmachung. 32721]
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist ju der unter Nr. 17 eingetragenen Zeitungsgenossenschaft zu Bockenem, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 24. Juni 18905 aufgelöst.
Liquidatoren sind: .
a. Landwirt Heinrich Jacobz in Bockenem,
b. Landwirt Wilhelm Teubener in Bockenem.
Bockenem, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. Bramstedt, Holstein. 32722
In das Genossenschaftsregister Spar, und Dar. lehuskasse e. G. m. u. S. in Sasenmoor ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Tirektor Peter Wernecke ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land- mann Jochim Schümann getreten.
Bramstedt, den 12. Juli 1805.
Könialiches Amtẽgericht. Butzbach. Bekanntmachung. 31668
In unser Genessenschaftsregister wurde beute bezügl. der Laudwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S. in Griedel ein ˖ getragen: :
In' der Generalversammlung vom 3. Juni l. 5. wurde an Stelle des ausscheidenden Bernhard Tröster zweiter in Griedel Georg Adolf Streb daselbst in den Vorstand als Rendant neu gewählt.
Bunbach, 4. Juli 1386.
Großb. Amtẽgericht. Christburg. Bekanntmachung. 32723
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 verjeichneten Meiereigenossenschaft zu Baumgarth E. G. m. u. S. eingetragen worden:
Der Besitzer Ferdinand Dreyer ist aus dem Vor= stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ 14 Waldemar Gerlach getreten.
hristburg, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Cõöln, Rhein. ö 32724
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1965 eingetragen: Nr. 66 „Bau. und Spar ver ein Einigkeit eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Cöln. Durch Gericht? ⸗ beschluß vom 15. Juni 1905 ist die Genossenschaft
Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: Der Obertelegraphenassistent Otto Hartung ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Crefeld, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 327261 In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 18 registrierten Genossenschaft in Firma „Danziger Bau. und Siedlungsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einzetragen: Der Sekretär Wilhelm Ewald ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Reyisionsgehilfe Otto Falk in Danzig in den Vorstand gewaͤhlt.
Danzig, den 19. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDonaueschingen. Genossenschaftsregifter. Nr. 11578. Eingetragen, Genossenschaftsregister Bd. I D.3. 1 „Ländlicher Kreditverein Bräun⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, wurde: an Stelle des aus— eschiedenen Vorstandsmitgliedes (Beisitzer Taver genf ist gewählt Gemeinderat Theodor Winter⸗ mantel von Bräunlingen. Donaueschingen, den 13. Juli 1995. Großb. Amtsgericht. J.
Dũůsseldor t. Bekanntmachung. 32728
Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregifsters eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein „Selbsthülfe“ zu Düsseldorf-⸗Derendorf ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ ju Düsseldorf wurde beute vermerkt, daß die Abänderungen der S§5 1, 14 16, 22, 28, 37, 38, 42, 49, 50 und 51 des Statuts in der ordnungs⸗ mäßig einberufenen Generalversammlung vom 24. Juni 1965 von der Versammlung genehmigt worden sind.
Die Firma lautet fortan „sKonsumverein„Einig⸗ keit zu Düsseldorf und Umgegend ⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Der Rechnungsabschluß erfolgt jährlich am ersten Sonntag des September.
Düfseldorf, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 32729 In das Genossenschaftsregister wurde heute be
züglich des Consumvereins für Daubringen
und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Karl Rudolph ist der Bahnarbeiter Wilhelm Hil⸗ berg zu Daubringen in den Vorstand gewählt.
Gießen, den 14. Juli 1905.
Greßh. Amtegericht.
Gudensberg. Bekanntmachung. (327301
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 — Odervorschützer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. — eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Heideloff zu Obervorschütz der Landwirt Wilhelm HSobmann zu Sbervorschütz getreten ist, und zwar als Vereins vorsteher.
Gudensberg, den 9. Juni 1805.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. 32731] Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Kupiec Consumverein E. G. m. b. S. in Chmielno“ eingetragen worden:
„Her bisherige Kassierer Johann Bela ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Edmund Kreczkowèski getreten.“
Karthaus, 1. Juli 19605. ᷓ
Königliches Amtsgericht. Kirn. Bekanntmachung. 327321
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Gemeinnütziger Bauverein Kirn e. G. m. b. H. in Kirn, eingetragen worden:
Die Genossenschaft sst durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 26. Juli 1904 aufgelöst.
Kirn, den 3. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Rz. Posen. 327331
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem Vorschuß Verein zu Kosten, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht heuse eingetragen, daß der Kontrolleur Tad eusʒ Szrejbrowski aus dem Vorstande autgeschieden und an' seine Stelle der Kontrolleur Hugo Berg in den Vorstand gewählt worten ist.
Kosten, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. .
Kreuzburg, O.- 8. 32734
Bei der Molkerei Sarnau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfl icht. zu Sarnau ist beute in das Genossenschafteregister eingetragen: Hetmann Franke ist aus dem Vorstand ausgefreten und an seine Stelle Friedrich Gebauer in Schmardt III. in den Vorstand gewãblt. ;
Amtsgericht Kreuzburg OS. S., 13. Juli 1905. CLeobschütr.. 327351
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Wanowitz e. G. m. ü. S. folgendes eingetragen worden;
unter Nr. 2. Durch Beschluß der Generalversamm· lung vom 19. März 1905 sind die S§ 37 und 49
132727]
aufgelõst.
Mitglieder des Vorstands sind: . ( 1 Maiersbofer, Josef, Landwirt, Vereins vorsteher, 2 Riß, Taver, Sekonom, Stellvertreter des Ver⸗
ungslehrling, Köslin.
Unter den Inhabern besteht
einsborstehers,
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
Crereld. . . . 32725 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein- gesagen worden bei dem Crefelder Beamten
des Statuts geändert.
De offentlichen Bekanntmachungen der Gengssen- schaäft erfolgen in der Monateschrift des Schlesischen Bauernpereins zu Neisse, nicht mehr im Genossen schaftsblatt Neuwied. —