1905 / 167 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 3. 4) Johann Fellbier, Bauerguts⸗ besther in Wanowitz, 5 Hieronymus Proske, Bauer , . in Krug, 6) Isidor Wycisk, Restbauer in Krug, 7) Paul Gröger, Erbrichter in Hennerwitz, sind in den nunmehr aus sieben Mitgliedern be⸗ stehenden Vorstand gewählt.

Das Statut ist laut Generalversammlung vom 21. Mai 1905 zu § 3 und 16 geändert.

Amtsgericht Leobschütz, 14. Juli 1905.

Meerane, Sachsen. 327361

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute auf Blatt 4, die Genossenschaft

„Konsumverein Haushalt für Meerane und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ in Meerane betreffend, e,. eingetragen worden: as Statut ist abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens! und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an seine Mitglieder gegen Barzahlung.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.

Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, die Form, in welcher die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen . das Geschäftsjahr, die Vertretung und die Form, n welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, sind un⸗ derändert geblieben.

Meerane, am 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. z 832737] In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 87 wurde die Firma Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laumesfeld heute eingetragen; das Statut ist am 10. Juli 1905 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betrieb, ?) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der ge— meinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, ) die Durchführung sonstiger Maß— nahmen, die jzur Erreichung der Förderung des Er⸗ werbs, und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer * st erforderlich er⸗ scheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Nikolaus Heffinger, Bürgermeister in Kalemburg, 2) Johann Dahm, Lehrer in Laumes— feld, 3) Friedrich Mertz, Ackerer in Laumesfeld. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müͤssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Land⸗ wirtschaftlichen Zeitschrift, für Elsaß Lothringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 13. Juli 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Veunkirchen, Bz. Trier. 32739

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Wiebelskircher Consum Verein e. G. m. b. SH. zu Wiebelskirchen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Fried ist Bergmann Karl Lander zu Wiebels— kirchen in den Vorstand gewählt.

Das bisherige Vorstandgmitglied Bergmann Georg Becker zu Wiebelskirchen ist wiedergewählt.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Prörten. Genossenschaftsregister. 32740]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 eingetragen die auf Grund des Statuts vom 23. Mai 1905 gebildete Genossenschaft:

Molkerei Strega, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Strega.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Verarbeitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen . zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. .

Haftsumme und Höchstzahl der Anteile: 200 0 und 50 Geschäftsanteile.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Karl Altkrüger, Gemeindevorsteher,

August Mathe, Gärtner,

Friedrich Altkrüger, Bauer,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pförten, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Spar⸗ Æ Darlehens kasse Herschberg, E. G. m. u. H. J

„In der Generalversammlung vom 8. April 1995 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Schneider der Ackerer August Kettering als Vorstandsmitglied gewählt.!

Pirmasens, den 13. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

Strega.

32741]

Prettin. 32742 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Vorschußverein Prettin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prettin“ heute eingetragen: Der Braucreibesitzer Moritz Geisenheyner ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Karl Hellwig zu Prettin in den Vorstand gewählt. Prettin, den 14. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. Ratibor. . D327 431 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. D. zu

hausbesitzer Franz Swierzina zu Pawlau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pfarrer Franz Haiduk zu Pawlau in den Vorstand gewählt. Ratibor, den 11. Juli 1905. Amtsgericht.

Rheine, West t. 32744 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Gemeinnützigen Bau⸗ verein Rheine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rheine heute vermerkt worden, daß der Eisenbahnbetriebswerkmeister Sondermann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Fritz Schultze zu Rheine getreten ist.

Rheine, den 7. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 32745 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1905 bei dem unter Nr. I eingetragenen Vorschusz⸗ Verein zu Ruß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des von Ruß verzogenen Kontrolleurs, Rechtsanwalts Müller als stellvertretendes Vor standsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung Kaufmann Friedrich Büchler in Ruß bestellt worden ist.

Ruß, den 4. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

Saaxgemiün d. Genossenschaftsregister. 32746 Am 13. Juli 1905 wurde Band II Nr. 136 für den Thedinger Spar⸗ und Darleheuskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Thedingen eingetragen; Johann Peter Matt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Berg— mann Johann Peter Weber in Thedingen in den— selben eingetreten. Zum Vereinsvorsteher wurde bestellt das Vorstandsmitglied Nikolaus Flauder, Ackerer in Thedingen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarxgemũnd. Genossenschaftsregister. 32747] Am 14. Juli 1905 wurde Band II Nr. 58 für den Schorbacher Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schorbach eingetragen: Ludwig Sommer, Lehrer, und Johann Ott in Schor— bach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür in denselben eingetreten die Ackerer Peter Berger und Andreas Schaefer in Schorbach. Zum Vereins— vorsteher wurde bestellt das Vorstandsmitglied Jo— hann Scheidt, Ackerer in Schorbach. K. Amtsgericht Saargemünd. Schwetz, Weichsel. 32748 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten Wohnungs⸗Bauverein zu Schwetz a W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des Dr. Wagner ist der Amtsrichter Georg Fähndrich hier in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 4. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. . ,

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Spar und Tarlehnskasse in Leimnitz folgendes eingetragen: Für die Bekanntmachungen ist an die Stelle des Züllichauer Kreisblatts die Landwirt. schaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg getreten. . Schwiebus, den 14. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht.

Scelo v. 32750] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, den Vorschuß Verein zu Seelow einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Seelow, den 6. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Sinꝝiĩg. Bekanntmachung. 62751

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Mathias Friedsam in Qberzissen der Bäcker Mathias Glees daselbst in den Vorstand des Ober⸗ zissener Spar, und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Oberzissen getreten ist.

Sinzig, den 11. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Sinxig. Bekanntmachung. 32752

Heute wurde in das Genossenschaftgregister ein⸗ getragen, daß an Stelle des Stephan Schneider II. der Buchhalter Charles Harry Leupolt in Ober- winter in den Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Oberwinter ge⸗ wäblt ist.

Sinzig, den 12. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Stolp, Ponm. Bekanntmachung. 32753!

Bei der Stolver Kkornverkaufsgenossenschaft, eingetragene Gensffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp, ist heute folgendes ein— getragen worden:

Die §S§ 15 und 17 des Statuts sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1903 geändert.

Stolp, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 327541

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Band 1 Nr. 36 bei der Firma: Minversheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Min- versheim.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joseph Fournaise wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juli 1905 der Ackerer Hieronymus Debes in Minversheim in den Vorstand gewählt.

Band II Nr. 5 bei der Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft Straßburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg.

Durch Beschluß des Gemeinderats der Stadt Straßburg vom 13. April 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Rentners Emil Bosch das Gemeinderatsmitglied Leon Ungemach, Fabrikdirektor in Straßburg, und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitalieds Geheimen Medizinal⸗ rats Dr. Krieger durch Beschluß des Aufsichtsrats

Pawlau“, folgendes eingetragen worden: Der Gast⸗

der Genossenschaft vom 15. März 1904 Professor

Dr. Philipp Biedert, Geheimer Medizinalrat in Straßburg, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Straßburg, Els., den 14. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 32755 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 12, Spar⸗ und Darlehenskassenverein Groß⸗Ossig und Umgegend betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Paul Schmude ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der , Franz Hecke in Klein⸗Ossig in den Vor⸗ tand gewählt. Amtsgericht Trachenberg, 12. Juli 1905.

Traunstein. Bekanntmachung. 327561 Im diesgerichtl. Genossenschaftsreg. wurde ein⸗ getragen der „Darlehenskassenverein Trucht- laching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Truchtlaching, A. G. Traunstein. Das Statut ist am 12. Juni 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) . Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet von drei Vorstands-⸗ mitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandkundgabe. Rechteverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind; dd 1) Huber, Peter, in Pattenham, Vereinsvorsteher, 2) Siglreithmeier, Josef, in Truchtlaching, Stell⸗ vertreter, . 3) Eiblmaier, Josef, in Viehhausen, 4) Huber, Klement, in Truchtlaching, 5) Lukas, Johann, in Wald, letztere drei Beisitzer.⸗ K Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, 10. Juli 1995. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gelsenkirchen. Musterregister 32761 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei Nrn. 60, 63, 64 und 65 ist am 8. Juli 1905

eingetragen worden:

Auf Antrag des Buchdruckereibefitzers Sieg⸗

fried Lilienthal zu Gelsenkirchen wird die Schutz⸗

frist auf 3 Jahre herabgesetzt.

Greiꝝ. 32760 Im hicesigen Musterregister ist für die Firma

Löffler C Co. hier eingetragen worden:

a. am 17. vor. Mts. unter Nr. 386: ein gelber Briefumschlag, enthaltend 49 verschiedene Ansichts⸗ karten und ein Album mit 30 Ansichten in bildlicher Darstellung, Nr. E Nrn. 1222 2. b, 1250 a, b, 12772, b, 1291 a, b, 12972, b, 1368 a, b, 1370, b, 13872, b, 1408 a, b, 14122, b, 1420 a, b, 1441 a, b, 1465 a, b, 1466 a, b, 1469 a, b, 14722, b, 1473 a, b, 1479a, b, 1482 a, b, 1496 a, b, 1500 a, b, 15022, b, 1538 a, b, 1540, 1549, 1555 a, b, 15656 a, b, 15572, b, 2620, 2622, 2624 27002, b, 2710, 2774, 2780 a, b, SIL a, b, 2782, 2783, 2784, 2785. 2786, 2787, 2791 a, b, 2793 a, b, 2794 2a, b, 2795a, b, 2799a, b, 2800 a, b, 2801 a, b;

b. am 23. vor. Mts. unter Nr. 387: ein gelber Briefumschlag, enthaltend 40 Postkarten mit Ansicht in bildlicher Darstellung, Nrn. 2623 a, b, 2687, 26892, b, 2775, 27 92a, b, 27962, b, 2797 a, b, 2798 a, b, 2802 a, b, 2803. 2804, 2806 a, b, 2807a, b, 2808, 2811 a, b, 2821 a, b, 2822 a, b, 2823 a, b, 2824 a, b, 2825 a, b, 2826 a, b, 2827 a, b, 2828 a, b, 2829 a, b, 2830 a, b, 2831 a, b, 2832 a, b, 28332, h, 2842, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 28352. 2833.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet zu a am 5. Juni 19065, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, zu b am 10. Juni 1905, 4 Uhr Nachmittags.

Greiz, den 12. Juli 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Mamburęg. Eintragung 32666 in das Börsenregister für Wertpapiere. 1905. Juli 13.

Jacob Valk, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber der Firma Jacob Valk jr. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. 132472]

Ueber das Vermögen des Hugo Pohl, In babers einer Preßhefe⸗ und Spiritusfabrik in Aachen, Rudolfstr. 23 25, wird heute, am 14. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Herf zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. August 1905. Erste Glaäͤu—⸗ bigerversammlung wird auf den 11. August 19895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner

rüfungstermin auf den 1. September 1905,

28

2 2 1

ormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Augustastraße 8, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Königl. Amtegericht, Abt. 5, in Aachen. Allstedt, Grossh. Sachsen. 32464 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Karl Uthgenannt in Allstedt, ist heute am 14. Juli 1905, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Pressel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener

Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1905. An⸗

meldefrist bis 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗

versammlung: , den 4. August 190605,

Vorm. 95 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin:

12 den 15, August I905, Vorm. T.

Allstedt, den 14. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Rarbꝝy. sonkursverfahren. 32520] Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Krause zu Gr. Rosenburg wird heute, am 14. Jult 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Ludwig Röm⸗ hild zu Barby wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 14. August 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem rf. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1905 Anzeige iu machen. Barby a. EG., ven 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rremen. 32539 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Galanteriewaren⸗ händlers Albert Hermann Fritz Timmer⸗ mann, Inhabers der Firma Georg Timmermann, Ostertorssteinweg 79 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer hierselbst. Offener Arrest mit 3 frist bis zum 31. August 1996 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. August 19035, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. September 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 14. Juli 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö är g rter. Gehrrttr, CölIn, Rhein. Ronkurseröffnung. [32506

Ueber das Vermögen des Konditors Bernhard Kleift zu Cöln, Christophstraße 3, Zweiggeschäft Marzellenstraße 16, ist am 14. Juli 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsbollzieher a. D. Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1905. Ablauf, der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste e, m. sammlung am 12. Augusft 1905, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1905, Vormittags 11 6 an hiesiger Gerichtsstelle, * ng. 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Driesen. 32491

Durch Beschluß des hies. Kgl. Amtsgerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Schuh⸗ machermstrs. Paul Bautz in Driesen am 14. Juli 1905, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Tietz in Driesen. Anmeldefrist bis zum 17. Septbr. 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Auguft 1905, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Septbr. 1995, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1905.

Driesen, den 14. Juli 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Eibenstock. 32529]

Neber das Vermögen des Grünwarenhändlers Johann Panhans in Eibenstock wird heute, am I5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt, Justizrat Landrock in Gibenstock. Anmelde⸗ frist bis zum 12. August 1905. Wahltermin am 27. Juli 1905, Vorm. A0 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 24. August 1995, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1965.

Königliches Amisgericht Eibenstock.

Emmendingen. SFtonkurseröffnung. 32510]

Nr. 10 006. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Max Mayer von Emmendingen wurde heute, am 13. Juli 1905, Nachmittags Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Emil Dreifuß in Emmendingen. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 14. Auguft 1905, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 19605.

Emmendingen, 13. Juli 1965.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rapp. Emmendingen. Konkurseröffuung. 32511]

Nr. 10 005. Ueber das Bermögen des Handels⸗ manns Jakob Mayer von Emmendingen wurde heute, am 13. Juli 1905, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Emil Dreifuß in Emmendingen. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 14. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1905.

Emmendingen, den 13. Juli 1905.

Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Rapp. Erlangen. Bekanntmachung. 32484

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters J. Lorenz Schmalz in Erlangen ist vom K. Amts—⸗ gericht Erlangen am 15. Juli 1905, Nachm. 12 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1995. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1905. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am Montag, 14. August 1905, Rwachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen am Montag, 14. Auguft 1905, Nachm. 3 Uhr.

Erlangen, den 15. Juli 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär.

Eupen. Konkursverfahren. (32503 Ueber das Vermögen des Lambert Gatzweiler, Geschäftsführers zu Raeren⸗Berg, wird heute, am 11. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Paskal Köttgen in Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1905 bei dem 8a anzumelden. Es wird zur Hesch i ßfeshn über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines 9 und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in ve haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gen e g lber zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte , in Anspruch nehmen, dem a, is zum 7. Auguft 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eupen, den 11. Juli 1905.

Eupen. Konkursverfahren. 32504 Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau des Braumeisters Wilhelm Meyer, Elise geborene Rutté, ohne besonderen Stand zu Eupen, Klosterstraße, wird heute, am 1I. Jult 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Pascal Köttgen in Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein— tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 14. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder h leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eupen, den 11. Juli 1905.

Freudenstadt. 32515 Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Wiedmeyer, Kaufmanns in Pfalzgrafenweiler, ist heute vormittag 8 Uhr das Kankursverfahren eröffnet und Bezirkenotariatshilfsarbeiter Knisel in Pfaljgrafenweiler zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, 12. August 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 3. August 1965.

Den 14. Juli 1905.

Amtsgerichtssekretär Wirth.

Friedland, Bz. Oppeln. 32528

Ueber das Vermögen des Kantinenpächters Josef Christian in Lamsdorf ist am 14. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Niesel in Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. September 1905. Anmelde— frist: 2. September 1905. Erste Gläubigerv rsamm⸗ lung: A7. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungitermin: 19. September 1905, Vormittags L1 Uhr.

Amtsgericht Friedland O. S.

Hainichen. 32527]

Ueber das Vermögen der Putz- und Mode- warengeschäftsinhaberin Berta Emma verehel. Ulbricht, geb. Hubrich, in Hainichen wird heute, am 15. Juli 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg und Hainichen. Anmeldefrist bls zum 10. August 1905. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 15. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1905.

Hainichen, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtegericht.

Nalberstadt. Konkursverfahren. 32490 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koppel Spindel in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4 in Halberstadt am , Tage, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit egg, pflicht bis 15. August 19805. Anmeldefrist bis 15. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Augufst 1905, Vormittags 96 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. August 1903, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberftadt, den 13. Juli 1905. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Itzehoe. Konkursverfahren. (32509

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Johann Georg Keck in Itzehoe wird beute, am JI. Juli 19605, Nachmittags 125 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Voß in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 19605. Anmeldefrist bis zum 1. September 1955. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 1. August 1908, Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Itzehoe, den 11. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht. 3.

Jena. 32518

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Edmund Wilhelm Ludwig, Inhaber der Firma „Edmund Ludwig“ in Jeng, ist heute nachm. ö Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konk. Verw. Kaufmann Rudolf Günther in Jena. An— meldefrist ist bestimmt bis 20. August 1905. Offener Arrest ist erlasfen. Anzeigefrist bis 30. August 1966. Erste Gläubigerversammlung 9. AÄugust 189065,

Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin 30.

1905, , . . n, Jena, den 13. Juli 1995.

Der Gerichtsschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts.

Mannheim. Sontursverfahren. 32524

Nr. 109080. Ueber den Nachlaß des zuletzt in Mannheim, Riedfeldstraße, wohnhaften Schreiner- meister Johann Adam Müller wurde heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 1. September 1965. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. August 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den

9. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 16 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abt. 14, 11. Stock, Zimmer 114, Saal P. Mannheim, den 15. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber ö. . Abt. WIV: ohr.

Metꝝ. Konkursverfahren. 32478 Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1905 in Metz verstorbenen Kaufmanns Kamill Plusquin wird heute, am 15. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und An⸗ zeigefrist bis zum 22. August 19605. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. August 1905, Vormittags 101Uhr. Prüfen ster n! den 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 32493

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sylvain Weill in Mülhausen, Zeughausstraße 12, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Muͤlhausen heute, am 15. Juli 1905, Vormittags 11406 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs- verwalter wurde Geschäftsagent Schoenlaub in Mül⸗ bausen ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1905, Vormittags 19 Uhr. An- meldefrist, offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, . Saal Nr. 23 (N. 33/055. Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden.

Mülhausen (Elsaß), den 15. Juli 19065.

Der Gerichtsschreiber: Heß, Aktuar.

München. 32502]

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Firma Leder⸗ und Glacshandschuhfabrik München Gutmeyer Cie., offene Handelsgesellschaft in München, Bothmerstraße 14, am 13. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justinat Dr. Isaak Har⸗ burger J. in München, Marienplatz 29 11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 3151. Obergeschoß des neuen Justiz- gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 5. August 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 132, 134 u 137 K. «O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 12. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 83.1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt.

München, den 14. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S. Weigert, Kgl. Sekretär.

ostritꝝ. 32470)

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Julins Klaus in Seitendorf wird heute, am I4. Juli 1905. Vormittags 95 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau, Neuestr. 5. Anmeldefrist bis zum 4. August 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht Oftritz.

Passamn. Bekanntmachung. 32525

Das K. Amtsgericht Passau hat am 15. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Ueber den Nachlaß des Bautechnikers Ludwig Lommer in Passau wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Johann Schwarzmann, Sekretgriatsassistent in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Juli 1965 einschließlich. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1905 einschließlich anzumelden. Termin zur zur Wahl eines definitiven Verwalters und Beschluß— fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5 132 137 der K. O. be⸗ jeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Samstag, den 5. August 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50.

Paffau, am 15. Juli 1965.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Pirnn. 32508)

Ueber das Vermögen des Galanteriewaren händlers Robert Adolf Krebs in Stadt Wehlen wird heute, am 15. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Bureauinhaber Paul Gerhard Dutack bier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1905. Wabltermin am L6. August E905, BVormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1905.

Pirna, den 15. Juli 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Rosenberg, O. -S. Konkursverfahren. 32512

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Ackerbürgers Josef Biskup in Rosen. berg O. S. wird heute, am 15. Juli 19065, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Landwirt August Monkoweki in Rosenberg O. S. wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1995 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §z 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den EI. August 1905, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

vor dem unterzeichneten

22. September 19905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas * ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1905 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rosenberg O.⸗S. HR ottenburg. Neckar. 32461 Conkursverfahren.

K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Ueber das Vermögen der Carl und Marie Blankenhorn, Kutscherseheleute hier, wird heute, am 13. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Ledermann hier. Prüfungs⸗ und Wahltermin vor dem unterzeichneten Gericht am 2. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 17. August 1905.

Gerichtsschreiberei. Schönau, Wiesental. 32475 Konkurseröffnung.

Nr. 7308. Ueber das Vermögen des Fabrik schmieds und Kaufmanns Joachim Berger in Zell i. W. wurde heute, am 15. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Anton Faller in Schönau. Anmeldefrist bis zum 4. August 1995. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 12. Auguft 1995, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. August 1905.

Schönau, Wiesental, den 15. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Ruch.

Schopfheim. Konkursverfahren. 132513)

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Sylvester Linder in Maulburg wurde am 14. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopfheim. Anmeldefrist bis zum 2. August 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am Montag, den I4. August E905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1965.

Schopfheim, den 14. Juli 1965.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) Strohauer.

Schwei dnitꝝ. 32488

Ueber das Vermögen des früheren Gasthof— besitzers Ferdinand Heiber in Schweidnitz, Burgstraße Nr. 10, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann OLkar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 23. September 1905. Erste Gläubigerversammlung: den 2. August 1905, Vormittags IE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 25. September 1995, Vormittags HEI Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 2. August 1905.

dr den 15. Juli 1905.

önigliches Amtsgericht.

Tũbingen. 32499 F. W. Amtsgericht Tübingen.

Konkurseröff nung über das Vermögen des Wilhelm Walker, Fuhrmanns, in Lustnau am 14. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schiemer in Tübingen. Anmeldefrist: 5. August 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. August 1905.

Den 14. Juli 1905.

Sekretãr Mack.

Tuttlingen. 32473) K. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueber das Vermögen des Metzgers Jakob Häßler in Tuttlingen ist am 14. Juli 19605, Nachm 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel in Tutt— lingen. Anmeldefrist bis 5. Aug. 1905. Erste Gläu— bigerversammlung, Prüfungs⸗ und Wahltermin am LEA. August 1905, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Aug. 1905.

Tuttlingen, den 14. Juli 1905.

Amtsgerichtssekretär Maier. Villingen, Raden. 32517 Konkurseröffnung.

Nr. 13 323. Ueber das Vermögen des Holzbild⸗

auers August Haas in St. Georgen wurde jeute, am 13. Juli 1905, Nachm. 16 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Heilmann hier. Anmeldefrist 12. August 1905. Offener Arrest und Anzeigefrist: 8. August 19065. Erste Gläubigerversammlung: 8. August 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 3. September 1905, Vorm. 9 Uhr.

Villingen, den 13. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) E. Bernauer.

Wei da. 32487

Ueber das Vermögen der Firma Weidaer Me—⸗— tallwerke, G. Fischer C Co. in Weida wird heute, am 14. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Gera Zweigbureau Weida —. Anmeldung der Forderungen lLunter Angabe des Be⸗ trages und des Genn sowie eines 6 Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 20. September 1905. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 d. Konk. O. der T. August 1905, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin . Oktober 1905, Vormittags 10 umr. Offener Arrest (Konk. O. § 118), AUnzeigefrist bis zum 5. August 1905.

Weida, den 14. Juli 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Augsburg. Bekanntmachung. 32534 Das K Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß dom 13. Juli 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Wilhelm Rasper von Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und voll ogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 13. Juli 1905. .

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Hay renth. Bekanntmachung. 32758]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Restaurateurs Fritz Görl

in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 14. Juli 1905 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 15. Juli 1995. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

Berlin. Konkursverfahren. 32538

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sara Salomon, geb. Heymann, in Berlin, Lortzingstraße Nr. 19, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgẽn. Nach dem in der Gerxichts⸗ schreiberel Abteilung 82 des Königlichen Amts- gerichts JI hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 6318.19 „M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand betrãgt 1435,58 M Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten noch besondere Nachricht erhalten.

Berlin sW., den 15. Juli 1905.

Der Verwalter.

Bielefeld. Konkursverfahren. 32505

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich strause, früher in Biele⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Bielefeld, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Fonkursvoerfahren. 32474 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten August Hündchen zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bocholt, den 11. Juli 19605. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 132483

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Birkenfeld in Danzig, Langen⸗ markt 1, alleinigen Inhabers der Firma Albert Töröcki Nachf., wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ausagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 341. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Hofgebäude Zimmer Nr. 50 berufen.

Danzig, den 7. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Düsseldorf. 32476

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Engfstfeld zu Düfseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf. den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Frankenthal, Pfalr. 325221 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwarenhändlers Johann Georg Halter in Oppau ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankenthal, 15. Juli 1995.

Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär.

Frank furt, Main. 32523 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Anton König von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 32481

Gartz, Oder. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Hermann Gansel zu Gartz a. O. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gartz a. O., den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Fstonkursverfahren. 32489 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Rudolf Memmen in Stubben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 12. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 324691 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesinger aus Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1905 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4. N 276/04. 16. Gleiwitz, den 11. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.

Gnaden reld. Konkursverfahren. 32468 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Karl Fischer in Matzkirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. ; Gnadeunfeld, den 11. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht. Goldap. Konkursverfahren. 32514 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kraft in Szittkehmen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Goldap, den 12. Juli 1905. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gumbinnen. SFontureverfahren. 132494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Falk in Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Sn . einer Vergũtung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf den 17. August 1908, Vor-