wendungtart konnen durch anderweite Ausnutzung der rein militä⸗ rischen Anlagen weitere Unterkunftzraume für etwa 400 Zwischendecker geschaffen werden.. . .
ö Theater und Musit.
Im Neuen Königlichen Operntheater tritt morgen abend um Besten der von ihr ins Leben gerufenen freien Tan ule Miß er, Buncan nach längerer Pause wieder vor das Berliner Publikum, und zwar diesmal mit ihren jungen Schülerinnen. Miß Duncan wird allein und in Gemeinschaft mit setzteren verschledene Chöre und Ballette aus „Iphigenie von Gluck, sowie die Musik von Humperdinck aus den Königskindern“ und „Hänsel und Gretel“ mimisch und choreographisch zum Ausdruck bringen. Der Anfang für diese Veranstaltung sst auf 8 Ubr festgesetzt. — Am Freitag wird wieder Carmen“ mit Madame Thséa Dorrs als Gast aufgeführt.
Unter dem Namen . Caprice“ wird das bisherige Skalatheater am Dranienburger Tor in neuer Ausstattung am L September d. J. unter der Direktion von Felix Berg eröffnet. Vas Theater wird hauptsächlich Possen mit Gesang pflegen.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 19. Juli 1905.
Der 3. Deutsche Abstinen ten tag wird vom 8. bis 10. Sep⸗ tember 1905 in den Räumen des ,, , Ausstellungsgebäudes in Dresden unter dem Ehrenvorsitze des eheimen Reglerungsrats, rer Dr. Viktor Böhmert abgehalten werden. Die vorläufige agesordnung lautet folgendermaßen: Am Freitag, den 8. September Abends, wird eine große Frauenversammlung des Deutschen Bundes abftinenter Frauen abgehalten. Die in Aussicht genommenen Rednerin nen find: Fräulein Ottilie Hoff mann Bremen), Frau Dr. Weg cheider ⸗ Ziegler (Berlin) Frau Ally Trygg · Selenius (Helsingfors), Miß Charlotte Gray usw. Daran schließt sich ein zwanglofer Begrüßungsabend, veranstaltet von der „Landesgruppe Deutschland des Alkoholgegnerbundes' und dem „Deutschen Bunde abstinenter Frauen. — Am Sonnabend finden Vormittags verschiedene Sitzungen statt e, n,, des All ⸗ gemeinen deutschen Zentralverbandes zur Bekämpfung des Alkoholismus.) Gleichzeitig tagen die Hauptversammlung des Deutschen Vereins abftinenter Kaufleute“, die Hauptversammlung des Deutschen Bundes abstinenter Frauen“, die Hauptversammlung der Vereinigung der Leiter von Abstinenzsanatorien*, dann die Vertreterversammlung des ‚Deutschen Vereins abstinenter Studenten“, die Hauptversamm⸗ lung der Landesgruppe Deutschland des Alkohol gegnerbundes /, die uptversammlung des Deulschen Vereins enthaltsamer Eisen⸗ hner! und die Ausschußsitzung des Allgemeinen deutschen entralverbandes zur Bekämpfung des Alkoholismus. Alle itglieder des Abstinententages haben dabei Zutritt. Nach⸗ mittags um Uhr beginnt die erste Hauytversammlung res 3. Deutschen Abstinententages. Es werden Berichte über die Trunksucht vor dem Strafgesetz und dem Strafrichter“ erstattet. Die Referenten werden voraussi tlich Tandrichter Dr. jur. Hermann M. Popert (Hamburg), Dr. med. C. Strecker (Berlin) und Fräulein Sttilie Hoff mann (Bremen) sein, Abends werden in der zweiten Haupt⸗ versammlung seitens bekannter Vorkämpfer Ansprachen gehalten werden. Ha werden sprechen: Großtempler H. Blume r m g Direktor Dr. velbrũck (Bremen), Weltgroßtempler Councillor Malins (Birmingham), Sr. Legrain (Paris). Die feed wird der Ehrenvorsitzende, Ge⸗ heimer Regierungsrat, Prof. Dr. Böhmert über die Reform der deutschen Geselligkeit' halten. Dann folgen Vorträge über die Ent⸗ wicklung der modernen alkoholgegnerischen⸗ ewegung von Dr. Kraut (Hamburg), Geschäftsführer des Allg, Zentr. Verb. j. Bek. d. Alkohol., ferner über die Alkoholindustrie im Kampfe gegen Den Alkoholismus“ von Dr. med. Meinert (Dresden). „Die Presse im Kampfe gegen den Alkoholismus“ behandelt Franziskus Hähnel 3 Darauf findet Dis kussion über die beiden letzten Vorträge und die Fassung etwaiger Resolutionen statt. — Am Sonntagvormittag werden verschiedene Hauptversammlungen fortgesetzt und eine außer⸗ ordentliche Großlogensitzung von Te fia] Großloge IL abgehalten. Der Nachmittag gehört der. emeinsamen Geselligkeit und wird einem Dampferausflug in die. Sächsische Schweiz“ gewidmet sein.— Mit dem Abffinententage wird eine große antiglłoholische Austellung verbunden sein. Für den 3. Deutschen Abstinententag werden ausgegeben: polle Mitglieds karten zu 60 S6, wofür jeder Teilnehmer zur Ent⸗ gegennahme aller Drucksachen einschließlich des ‚ Jahrbuchs für Alkohol⸗ gegner“ berechtigt ist, ferner k zu 2,50 M, bei denen die Festmahljeiten am 9. und 10. eptember wegfallen, und Klei noch Zuhörerkarten zu 50 3, die zum Besuch einer Hauptversammlung und der Ausstellung berechtigen.
—
ĩ
Eine Gesellschaftsfahrt nach den Schlachtfeldern um Metz veranstaltet der. Verein ghemaliger Kameraden des dritten Garderegiments z. F.“ in Berlin zur 35. Wieder kehr der Schlachtentage des 16. 18. August 1870. Der Preis der Rüädfahrtkarten Berlin — Metz beträgt etwa 35 SM Auf der Hinfahrt wird das Kyffhäuserdenkmal und Cassel mit Wil⸗ Felmeshöhe besichtigt, auf der Rückfahrt eine Rheinfahrt bis Rüdesheim (Riederwalddenkmal) veranstaltet doch kann die Fahrt auch direkt von allen Orten Deutschlands zurückgelegt. werden. Vie Wagenfahrt von Metz Über die Schlachtfelder nach St. Pritzat, Gravelotte, Mars la Tour, Vionville findet am 18. August statt. Auf dem Schlachtfelde wird ein Festgottesdienst abgehalten. Quartiere werden zu ermäßigten Preisen reserviert. Nähere Auskunft erteilt der e n des Wreins, Fabrikant Cäsar Kühn (Berlin, Wasserthor⸗
raße 42).
Breslau, den 17. Juli. Am vergangenen Sonnabend, Abends en g Uhr, ist, wie die Schles. Ztg. berichtet. die evangelische chloßkirche in Qels, die sich an den nördlichen Flügel des Fron prinzlichen Schlosses anschließt und mit diesem durch einen edecklen Gang verbunden ist, zum größten Teil eingestürzt. e im fruäͤhgotsschen Stil erbaute Kirche, deren Gründung auf das 10. Jahrhundert zurückgeführt wird, bestand aus einem Mittelschiff und zwei von diesem durch je sechs Pfeiler ge⸗ frennte Seitenschiffe, die sich von Westen nach Osten hin⸗ zogen. Die seit Jahren schon an vielen Stellen recht baufällige Kirche sollte gründlich renoviert werden, die Arbeiten waren auch schon außen und innen bedeutend efördert. Die Ursache des Zusammen. sturzes ist nach Ansicht Sachverstãndiger darin zu suchen, daß die Pfeiler des südlichen be, , welche im Innern aus Füllmguerwerk be. tanden, jusammenbrachen und den der Stützen beraubten Qberbau des littelsch 3 und des füdlichen Seitenschiffs nachrissen. Diese beiden Teile mt Kanzel, Cbor und Orgel sind völlig vernichtet. Von dem weftlichen Flügel sind nur das nördliche Seitenschiff mit den es abgrenzenden Pfeilern, die westliche Giebelwand und die Außen⸗ wand des füdlichen Seitenschiffs stehen geblieben. Aus diesem trest⸗ lofen Bilde arger Verwüstung ragt von dem herrlichen Wahrzeichen altehrwürdiger Baukunst auf dem ostlichen Flügel der über 60 m hohe Turm sowie der Altarraum mit der angebauten Fürstengruft, der, wie es scheint, keinen nennenswerten Schaden erlitten hat, empor. Die an die ur . Westen anstoßende Vorhalle scheint auch nur wenig beschädigt zu sein.— Menschen sind bei dem Ein⸗ flurz nicht zu Schaden gekommen.
K 19. Juli. (W. T. B.) Gestern abend kurz nach 10 Uhr stieß bei der Ausfahrt aus dem hiesigen Hafen das Torpedoboot „S665“ mit dem von einer Abendfahrt zurückkehrenden Dampfer Darß zu sammen. Beide Schiffe erlitten schwere Befchädigungen. Menschen wurden nicht verletzt. Der am
n, beschãdigte Dampfer Darß“ mußte auf Grund ge⸗ etzt we rden und feine Passagiere ausbooten. Das Torpedoboot hat am Steven Beschädigungen erlitten, durfte jedoch imstande sein, heute seine Fahrt fortzusetzen.
Nantes, 19. Juli. (B. T. B.) Gestern ken terte infolge eines heftigen Windftoßes auf der Lolre ein Boot, in dem mehrere jur Kur in St. Brevin weilende Pariser Familien einen 6, unternommen hatten. Der inn, n, des Bootes, ein Matrofe fowie faämtl iche acht Ausflügler ertranken; bisher konnten erst fünf Leichen geborgen werden.
New Jork, 19. Juli. (W. T. B) Die Hitz welle, die sich über das Gebiet von den Rocky Mountains bis zum Atlantischen Ozean erstreckt, verursacht große Beschwerden. Fünfzig Todeg⸗ fälle infolge der Hitze ereigneten sich gestern in den Haupt⸗ täd ten, von denen 23 allein auf New Jork entfallen.
Mexiko, 18. Juli. (W. T. B. Seine Majestät der Dentfche Kaifer hat für die durch elne Flut zerstõrte Stadt Sunanajuato (vgl. Rr. 1J55 d. Bl.) einen Betrag von 1000 4K gespendet. ;
Biserta, 18. Jull. (W. T. B). Die Leichen feier für die Opfer des Ünterfeebootes „Farfadet- (vgl. Nr. 167 8d. Bl.) wurde heute im Arfenal Sidi Abdallah in feierlicher Weise ab⸗ gehalten. Der französische Generalresident Pichon sowie die Militär- und Zivilbehörden waren anwesend, Die Leichen wurden dann nach Biserta gebracht, von wo sie nach Frankreich übergeführt werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) T Theater.
Nenes Königliches Operntheater. Donnerstag: Auf treten von Miß Isadora Duncan zum Besten der freien Tani⸗ schule im Grunewald.
Freitag: Carmen. (Madame Thsa Dorrs als Gast.)
Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) NMorwitz · DBper.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Voftikion von Longjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolf Adam. 6 Itetag. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die verkaufte raut. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Die Zauberflöte.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Donnerstag, — S Uhr: Hofgunst. Lustspiel in Aufzügen don Thilo von rotha. e g Abends 8 Uhr: Hofgunst. onnabend, Abends 8 Uhr: Hofgunst. Im Garten täglich: Großes Militarkonzert.
Theater des Westens. (Kantstraße 12. Babnho Zoologischer Garten) Donnerstag: Jung ⸗ Seidelberg. Anfang 8 Uhr.
r e. ung⸗HSeidelberg. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Soubrettenjãger. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends
8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: styritz⸗Pyritz.
Bentraltheater. Donnerstag: Zu kleinen Preisen; Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Mustk von Sidney Jones.
Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Geisha.
Fellealliancetheater. Heute und folgende Tage: Auftreten von Ben Ali Bey, Professor der orientalischen Magie. Ueber⸗ raschung auf Ueberraschung. — Im Sommergarten: Konzerte. Vari cts. Illumination.
r ᷣᷣᷣ t —
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Rothmann mit inspektor Carl Michaelis (Berlin = Elbing. 8 mit Hrn. Rittergutsbesitzer und uptmann d. L. J. Erich
aspar ern, bei Rössel 1Ostpr. ). — Frl. Trude . 45 Srn. Diplomingenieur Richard Seiffert (Königshütte — euthen O. S.).
Verehelicht: A Dr. Hermann Palm mit Frl. Margarete Sel⸗ berg (Berlin) — Hr. . essor Carl von Diringshofen mit Margarete Frelin von uttlar Ziegenberg (Schloß Oelber). — Hr. Leutnant Bernhard, Frhr. von Rechenberg mit Frl. Ilse Jordan Klewitz (Grunewald bei Berlin.
Gerbdren? Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Hennecke Johanntsburg). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Adj. von Treskow (Pader⸗ born). — Hrn. Amtsrichter Dr. Martini Strelng, Posen). — 9 Oberleutnant 6 und Bezirksoffitier Erich von Hirsch
Bini en — 8 nton von Wittich (Fuchsberg). — Hrn. Re⸗ gierungsassessor Dr. Hugo Reichelt (Oppeln).
Gestorben: Hr. Sanltãts rat und Königl. Stabsarzt d. L. Dr. med. Leo Jacobson (Grünberg i. Schles. ). —2 . , und Ober⸗ seutnant a. B. Dtto Kruge. — Hr. eneralleutnant 3. D. * 2 Schreslber (Hannober. — Fr. Stadrat Anna Hagen
erden).
rn. Königl. Kreisbau⸗ Frl. Margarete
— ———————— — — — —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Bees kow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Kugelballonaufstieg vom 18. Juli 1805, 10 bis 111 Uhr Vormittags:
Station oo m] ooo m 1poo m] 1550 m]
122 m
emper 185 180 134 1094 959
ä n s . i 83 6 86.6
Wind⸗Richtung. SVW. SWV WSw WSw WSW Geschw. mps 1 bi6 2 2 bis 3 etwa 8.
Bewölkung wechselnd; Cumuluswolten, deren Höhe nicht bestimm bar war, darüber zemlich schnell aug MSM ziehende i ne g. wolken. Zwischen 700 und Sog m Höhe überall die gleiche Tempe ratur: 143 6, und rasche Zunahme des Windes.
atur 83
Wetterbericht vom 18. Juli 1805. 8 Uhr Vormittags.
—
Name der Beobachtungs⸗ station
. auf Oo Meeresnweau und
Schwere in 460 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Niederschlag in 24 Stunden
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
761,9
NNW J bedeckt
16,3
Nacht Niederschl.
Keitum
768, 0
NW 5 bedeckt
16,4
Nachm Nledersch
Damburg .
7568, 1
WW ö
Swinemünde
754.6
WMW
Rügenwalder⸗ münde.
7530
WN Wa bedeckt
halb bed.
14,8
Gewitter
wolkig
165,6
Nacht Nieder g
15,2
Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
752,0
NW 3 bedeckt
13,4
Nachts Mieder g
Memel
753,4 O 3 bedeckt
19,0
nimlich helter
ö
761,0
WNW heiter
13,0
Regenschauer
Hannover ö
760,8
W wolkig
13,0
Nachm. Nlederschi.
Berlin..
7572
NW A4wolkig
14,
Nachts Niederscf
Dresden.
759,2
W 6 halb bed.
15,2
Dew stter
Breslau..
756,5
W 4 bedeckt
15,4
meist bewöltt
Bromberg
753,8
WSW? bedeckt
145
Regenschauer
Metz
766,5
RW 3 wolkenl.
14,4
Nachm. Niederschs.
gte rffuc̃ NR
764.7
W 4 bedeckt
16,6
Nachm. Niederschl.
Rarlsruhe, B.
765,4
NW T heiter
16.8
Nachm. Niederschs.
München.
764.2
NW 6 wollig
* e R de = 0 n r 8
143
Nachts Niederscst
Stornoway .
767,5
Windst.
bedeckt
111
(Wilhelmshav Regenschauer
Malin Head
768.3
heiter
14.4
(Kiel) anhalt. Niederschl.
Valentia ..
769, b
bedeckt
10,0
¶ Wustrow i. M) Nachts Niederschl.
Seillv.
768,4
bedeckt
16,1
(önigabg. Pr. meist bewoͤlkt .
Aberdeen
768,6
halb bed.
13,5
( Cassel) anhalt. Niederschl.
Shields
768, 8
heiter
12,2
(MUagdebur eee g gn
Holvhead
769,2
wolkenl.
15,0
(GrũnbergSchl. Ga fe —
Isle d' Aix
St NMathlen
Gris ne Paris
Binssta ge?
Velder
Bodo
767, 0
heiter
1990
¶Mülhaus., Els.] Vorm. Niederschl.
767,6
768,6
balb bed.
1690
( Friedrichshaf. Gewitter
wolkenl.
165,8
(Bamberg)
767, 9
halb bed.
16,4
Nachts Niederschl.
767,5
wolkig
0 16,1 3 2
765,3
wolkig
18,B9
756,7
balb bed.
13,4
Thristiansund
760,5
Regen
11,99 4
Skudes nes
762,0
wolkig
13.6
Skagen
757,0
heiter
15,8
Vestervig .
7568.1
wolkenl.
Kopenhagen
753,7
bedeckt
Karlstad.
757,
14,3
MW nA heiter
15,5
Stockholm
755,7
Windst.
bedeckt
17,0
Wisbv ..
755.0 O
bedeckt
17.6
Hernösand
755.4
W
bedeckt
Haparanda
757.
DM D
6 0 0 0 16,3 3 7 3 2 0 8
154
wolkig
144 26
Riga
757,5
S bedeckt
15,8
Wilna.
7564
SW
Pinskł
758,1
SO
halb bed.
172
bedeckt
peierabing .
757,3
W
wolkenl.
15,
Wien
758,4
WMW
bedeckt
0 1 15,4 2 4 7
17,5
Prag
759,7
W
halb bed.
146 20
Rom
761,2
NO
halb bed.
21.6
Florenz
759,6
D
halb bed.
24,1
Cagliari
761,4
NW
Cherbourg
wolkenl.
22,6
768,3
DM O
wolkig
17,2
Clermont
766,
N bedeckt
17,3
Biarritz
768,0
heiter
20,0
Niza
Krakau...
758,
wolkenl.
242
756,8
bedeckt
15,8
Lemberg
755,3
halb bed.
22,2
Herman ssadt
757,8
wolkenl.
256,7
Triest
759,1
Windst.
wolkenl.
23.3
Brindiss!
758,5
ONO 3
wolkenl.
24,8
Livorno
759,3
NO
Regen
Belgrad
758,5
SW
24,0
halb bed.
23,
Fesstngfor⸗
756,4
SW
heiter
16,6
Kuopio...
755,3
SW
bedeckt
0 0 0 0 0 0 0 9 2 0 6 0 0 0 3
14.0
Zürich
764.8
W
wolkig
16.4
Genf
765,2
Lugano..
759,4
NO
wol kenl.
22,0
Sün is
dos 5
W
Regen
5 188 0 0
1,9
Wich
7677
3 1 1 1 2 N I bedeckt 1 6 N 2 1
bedeckt
12,8 —
Warschau
SW
753, 8ð
bedeckt
17,4 —
Portland Bill
768,
W NT halb bed.
165,6 —
Ein Maximum über 768 mm befindet sich über Gro britannien ein Minimum unter
Deutschland ist das lichen Winden,
Kühles
ift wahrscheinlich.
752 mm über der pommerschen Wetter, bel lebhaften westlichen und nordwest⸗ wolkig und käbl; überall ist Regen gefallen, etwas aufklarendes Wetter mit a 9!
Deutsche Seewarte.
bnehmenden
ũste.
ederschlãgen
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gppedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der e, e, ,. und Verlags ⸗Anstalt.
Ber
lin 8W.,
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
M 1G8. Berlin, Mittwoch, den 19. Juli 1905
— —————
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage .
nach übe g
r, , verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
. Am vorigen Durchschnitts Harter,
gering gut
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner
hochster . hochster niedrigster 4 4
Verkaufte
Verkauft⸗ Menge
wert
Doppelzentner
Allenstein .. Goldap 1 1 1 k Schneidemũhl,. J
Bre klau... . i. Schl. . 16, 16
lefg . Neustadt O. S.. . ö . 17,00 J ö w 18,50 17,70 19.60
19, 090 18,60
16,80 15,50 16,80 17900 17230 12500 1700 17,10 16,40 1740 1950 1833 18.20 19, So
1900
165, 90 15,00 16,30 16690 17200 16,00 16,30 16, 10
, ö. Schwabmũnchen. Mülhausen i. E. Saargemũůnd
9 n n m e,, , ,,
seruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
1880 18380 1900 18.00 18 S 1966 15.8 18. 86 19 06 1506 18339 18.36 1336 15.30 15 56 1556 1525 13 56 86 —
* 8
Günzburg ; Memmingen..
Schwabmünchen .. Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf.
Roggen.
12 80 13599 173335 15.75 1516 15.26 15.36 14 55 14,16 14, 56 1536 13.860 1366 13576 14, 16 14. 16
. 1499 13,80 13, 90 15.40
15, 690 16,00 16,00 17,04
17,19 15,0 16,20 1600
4 80
ö oldap. Kö Schneidemũhl . J Breslau.. . — i. Schl. . latz *. 4 1 2 9 mon eff O. ⸗S. nnover
12,80 12,25 13, 00 13, So 14 00 13,40 13,40 183,60
1579 15,20 J
Schwerin 1. M. 1 1 1 2 . . 1 . . 58 . a Saargemũnd * . 2 . 2 2 9 2. 9 . . . . 16,00
13.90 1375 15.16 1466 14 56 14 16 1416 14,566 141566 1466 id oõ 15 36 1715 16 26 15. Sõõ 16356
14.50 16,50
d d g e 8 n w a
Ger st e. 1300 1409 12,50 13.00
. 13,50 14,80 15,00 1410
1410 13,30
13,50 13,50 13,60 139,50
13,50 14,090 1430 16400
17.00 16,50
16,50 13540 — 17,00 —
1 0
Allenstein Goldap . Thorn. Schneidemũhl .. K Breglau. . 6 11,80 reiburg i Schl.. 13,00 ß 2 *. . 1 8 1 9 2 2 1 12,50 Neu tadt O. ⸗S. 9 2. . * . * . 13,50
nnobeer - k 13,60 9 en i. W.. ö werin i. M. .. neue Gerste
15,50 Müulhausen i. E. .. K
12090 12, 00
1410 13 86
12,00 12,00
14,40 14,00 12,30 13,20 13,00 13,60 13,80 16, 00
16 vo
13, 00 12,50
14, S0 14,00 12.80 13, 30 13, 00 13, 90 14,50 16, 00 13, 20 17,00
14090 13,090
, ,
1600
ß aße r.
1409 15 46 15.86 1446 14.16 13.30 1356 13 56 1386 13 66 16.56 1556 16.56 1466 17.416 1726 16 66 15,80
1660 1455
1600
* 55
1200 11,60
13,80 13,80 1240 13,30 12,50
1720 1550
1450 16, 00
1610 16 36
15,54
12,00 11560
13,80 14900 12,90 13,50 13,00
12,40 15.09 15,00 16, 00
16 10 16 8
15,54
13, 00 12, 90 13, 20 14,00 14,00 13, 00 13,60 13, 90 13,60 12,60 1540 16, 090 16425
1700 16 66
1872 16. 35
13,00 12,00 13,50 14,00 14,10 13,40 13, So 13,50 13,60 12,80 16.00 15,50 16,25
1720 6
1572 1655
Allenstein ... Goldapy . . 1 1 Schneidemũhl .. kö n ü. Cas. reiburg 4 . . Glogau Rift O.⸗S.
annover 4 i. W. 0 1 5 1 Neuß .. 3 ö 2 chen 6 1 1 wabmũn Ehlngen Waldsee i. Wrtibg. . fullendorf. .. illingen-. .. Schwerin i. M.. Muͤlhausen i. E. . Saargemũünd .
12,40 14.00 14,40 14,30 1420 14,30 14400 13,80 13.20 16,80 16,50 16,50 15,00 17460 17,20 16, 00 165. 80
1600 14,50
16600
13 92 1225
1613 14,67
17.20 16,57 195,60 16,20
. 13569 . 12.86 16,13 1456
17.00 16,90 15,73 16,40 16,00
16 17553 266 15,52
1800
.. 100 1nd 155 . — — 15.56 18 6 17,56
165583 7. ;
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.