1905 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. . 31155 In unser Handelsregister ist die am 20. Juni 1905 unter der Firma „Germer K Richter“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Germer,

2) der Kaufmann Alfred Richter, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32895

Der Kaufmann Hermann Alfermann zu Düseel- dorf ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Alfer. mann Æ Schmeigmann“ ju Dortmund mit Zweigniederlafsung in Witten ausgeschieden. Die Beselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Schweigmann zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 2 5 .

Die Zweigniederlassung in Witten ist zu einem selbftändigen Geschäft erhoben, welches der Kauf- mann Hermann Alfermann unter unveränderter Firma fortführt.

Dortmund,. den 6. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32895

Der Kaufmann Otto Deter zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Otto Deter“ zu Dortmund betriebene Geschäft an:

1) den Kaufmann Otto Deter jun.

2) den Kaufmann Paul Deter,

beide zu Dortmund, ö übertragen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1905 begonnen hat, fortsetzen.

Dortmund, den 6. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. s32838

Die Kaufleute Theodor und Paul Fahnenstich zu Dortmund haben das von ihnen unter der Firma: „Tabak. und Cigarren Indufstrie Oediagen iW. Th. Fahnenstich Soehne“ zu Dort— mund mit Zweigniederlassung in Oedingen bei Grevenbrück betriebene Geschäft an den Fabrikanten Konstantin Kaiser ju Striegau i. Schlesien ver—⸗ äußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Uebernahme der Verbindlichkeiten durch den Fabrikanten Konstantin Kaiser ist ausgeschlossen; er ist jedoch berechtigt, die zur Zeit der Uebernahme be⸗ stebenden Außenstände einzutreiben.

Dortmund, den 6. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32897

Der Kaufmann Josef Weiß zu Dortmund ist in die offene Handels gesellschatt „Isidor Goldschmidt“ zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Duisburg als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Josef Welß in Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 6. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32899 Dem Architekten August Weber jun. zu Dortmund ist für die Firma: „Auguft Weber“ ju Dort— mund Prokura erteilt. Dortmund, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32901

In unser Handelsregister ist die Firma: „Emil Rothschild“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rothschild zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32900

Der Kaufmann Hermann Bellwinkel zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Dönnhoff Æ Bellwinkel“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöõst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Dönnboff zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 8. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dramburs. 32902

In das Handelsregister ist am 10. Juli 1905 unler Nr. 50 die Firma Willy Keiper in Züls⸗ hagen und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Willv Keiver in Dramburg eingetragen.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Dramburg. 32903

In das Handelsregister A ist am 10. Juli 1905 unter Nr. II die Firma Max Heller in Dram⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heller daselbst eingetragen.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Dres den. 32904 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID Auf Blatt 10 865: Die Firma Hermann

Sehde in Dresden. Der Kaufmann Hermann

Bruno Artbur Heyde in Dresden ist Inhaber; 2 auf Blatt 163866: Die offene Handel agesell⸗

schaft Kahn c Winkler, mit dem Sitze in

Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Jo-

hannes Nikolaus Lambert Kabn und Franz Oskar

Winkler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1905 begonnen. . Ungegebener Geschäftsjweig: Fabrikation von

Waschextrakt, Fein⸗ und Kristallsoda.) . z) auf Blait 766, betr. die Firma Otto Gaudich

in Dreeden: Die an Emil Reinhard Posselt er⸗

teilte Prokura ist erloschen; 6. 4) auf Blatt 6224 betr. die Kommanditgesellschaft

Windschild K Langelott in Cofsebaude: Die

an Heinrich Julius August Siede erteilte Prokura

sst erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Carl Hugo Brödner in Cossebaute. Dresden, am 17. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 32305 In unser Handels register Abt. B wurde heute zu

der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gebrüder

Strevp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Hochkoppelmühle folgendes vermerkt: Der

Gesellschaftsvertraz? vom 6. März 1902 ist durch

Vertrag vom 4. Mai 18905 abgeändert worden. Zu⸗

folge dleses abgeänderten Vertrages waren die Ge⸗

sellfchafter Johann Streyp senior und Witwe Peter

Jofef Strepy nicht die alleinigen Inbaber der frũher

und Passivvermögen der neu gegründeten Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ae, worden ist. Mitinhaber der offenen Handelsgesells waren auch die Kinder der Witwe Peter Josef Strepp. 2 n Stammkapital von 400 009 S sind be⸗ teiligt

a. Johann Strepp senior mit 180 000 4,

b. August Strepyy mit 20 000 4,

c. Witwe Peter Josef Streyp mit 100 000 , d. Johann Strepp junior mit 20 000 ,

e. Anna Streyp mit 20 000 4,

f. Bernhard Strepp mit 20000 ,

g. Elisabeth Strepyv mit 20 000 z,

a = g samtlich zu Hochkoppelmühle wohnhaft, h. Gertrud Streyp, Ebefrau des Dr. med. Mühlens, zu Cöln. Ehrenfeld wohnend, mit 260 000 4 Düren, den 13. Juli 1905.

Königl. Amtsgerickt. 4. Düren, Rheinl. 32906 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist heute eingetragen die Firma „Waren Æ Möbel- kaufhaus Johann Reef“. mit dem Sitze in Düren, und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Neef in Düren. Düren, den 14. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. 4. Ebers valde. . ö 32248 Die im Handelsregister Abt. A Nx. 70 eingetragene Firma „Emil Neumann“, Inhaber verwitwete Kaufmann Emil Neumann, Berta geb Henkel, jetzt in Berlin, ist gelöscht. n Eberswalde, den 5. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. . 32907] Fintragung in das Handelsregifter A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Juli 1905 zu Nr. 719: Die Firma „Louis Lypstadt & Ce zu Frank⸗ . a. Main mit Zweigniederlassung in Essen be⸗ treffend: Die Zweigrdederlassung zu Essen ist selbständig ge worden und das hiesige Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Franz Zollitsch zu Essen übergegangen. Essen, Ruhr. . 32908 Eintragung in das Handelsregister A des König: lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Juli 19095 Nr. 1116: Firma „Berliner Schismfabrik Eugen Lichtenstein. Berlin“ mit Zweigniederlassung in Effen. Inhaber Kaufmann Eugen Lichtenstein zu Berlin. Euskirchen. Bekanntmachung. 32909 Nachstebende, nicht mehr beste hende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: a. folgende, in dem früheren Firmenregister ein⸗ getragene Firmen: .

Nr. 3. Heinrich Kleefus in Euskirchen, Ne. 6. B. J. Bois in Euskirchen,

Nr. 30. Mart. Vallender in Euskirchen. Nr. 31. Math. J. Weiden haupt in Zülpich, Nr. 43. J. Dick in Commern, Nr. 114. Nathan Löb in Suskirchen. Nr. 123. Wern. Hub. Windeck in Euskirchen, Nr. 125. E. Cramer Satzveyer Thonwerke in Firmenich. Nr. 141. Jac. Seimbach Wwe. in Eus⸗ kirchen. . . * folgende in dem Gesellschaftsregister eingetragene irma: Nr. 37. Franz Heimbach in Euskirchen. e. folgende, in dem Handelsregister Abt. A ein- getragene Firmen: Nr. 32. A. E. Küpper Cie in Euskirchen, Nr. 79. Fritz Kramer in Zülpich. Euskirchen, den 23. Juni 18905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Fritzlar. 32910 In das Handeleregister biesigen Amtsgerichts Ab⸗ teifung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen; Nr. 50. Firma M. Lissauer in Fritzlar und ist Inhaber der Firma Kaufmann Moses Lissauer in Fritzlar. Fritzlar, den 14. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 32911

In das ,, hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen:

Nr. 51J. Firma Ph. Hourand in Fritzlar und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Philipp Hourand in Fritzlar.

Fritzlar, den 14. Juli 1905

Königliches Amtsgericht.

Fürth, axyern. Betanntmachung. 32912 Handelsregistereintrãge:

1) Bayerische Spiegel und Spiegelglas fabriken A. G. in Fürth (vorm. W. Bech mann, vorm. Eduard Kupfer Sõhne).

Den Kaufleuten Anton Kaltenhäußer und Hans Stadelmann in Fürth wurde Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstand?mitglied die Firma zu zeichnen.

2) Konrad Eras, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Konrad Eras in Fürth seit 1 Juli 1905 ein Bau— geschäft mit dem Sitze in Fürth.

35 J. Reichhold, Fürth. .

Weßen der Verlegung des Sitzes der Firma nach Nürnberg wird letztere hier gelöscht.

4 M. Heinemann jun., Fürth. .

Der Gesellschafter Moses Heinemann ist aus geschieden; der verblleben- Gesellschafter Jakob Heinemann betreibt das Geschäft als Einzeltauf⸗ mann unter unveränderter Firma fort.

5) Fürther Deckenfabrik Gebr. D. inemann.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Moses und Isidor Heinemann in Fürth seit 1. Juli 1905 eine Wagendecken, und Pferdedeckenfahrik in offener Handelgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.

6) Gebrüder Alexander,. Fürth.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Carl Alexander und Veinrich Alexander, beide in Fürth, seit 1. Jult 1965 eine Spiegel- und Sxviegelglas⸗ manufaktur in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.

7 S. Landmann Æ Söhne, Fürth.

Westere Gesellschafter seit 1 Juli 1905: Land- mann, Oskar, und Landmann, Siegfried, Kaufleute, ersterer hier, letzterer in Moskau. Die Prokura des Oskar Landmann ist erloschen.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jo: bann Deininger wurde der Buchhalter Michael Liebermann in Neustadt a. A. zum Vorstands⸗ mitglied und Kontrolleur gewählt. 8 Franz Erich. Erlangen. Dem Buchhalter Christof Drechsler in Erlangen wurde Vollprokura erteilt. Jürch, den 156. Jui is986.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gardelegen. 32586 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. g eingetragen? Firma „Otto Paulmann“, Burgmühle bei Gardelegen ist auf den Kaufmann Fran Halle auf der Burgmühle bei Gardelegen äbergegangen, welcher das Geschäft unter der bis- herigen Firma fortführt. .

Gardelegen, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Geestemunde. Beranntmachung. 32913 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. Id ist beute ein⸗ getragen die Firma, Provinzial · Zeitung, Zeitungs- verlag, Buchdruckerei und Buchbinderei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Geeste⸗ münden, mit Zweigniederlassungen in Bremerhaven und Lehe. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die Fortführung der von der offenen Handels⸗ gesellschaft Remmler & von Vangerom in Geeste⸗ münde seit 50 Jahren betriebenen Buchdruckerei, einschl. Erwerbs der daselbst belegenen Gebäude und Inventarstũcke Borriesstr. 30 und Schönianstr. 31 mit sämtlichen daselbst aufgestellten zum Betriebe ebörenden Maschinen, Schriften, Materialien und nventar sowie dem Verlage der Provinzial ⸗Zeitung und des Leher Tageblattes;

in Bremerbaven am Hafen das. Nr. 107 seit 1991 betriebenen Buchdruckerei und Buchbinderei, einschl. Erwerbs der in diesem Gebäude far, diesen Betrieb aufgestellten bezw. befindlichen Maschinen, Schriften, Materialien und Inventar. Das Stammkapital beträgt 250 000 Geschäftsführer ist A. v. Vangerow in Bremer haven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2d. Juni 1gos festgestellt. Dem Geschäftsführer v. Vangerow steht die felbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Geeftemünde, den 13. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. VI. Gera, Reuss. Befanntmachung. I32914] Unter Rr. 376 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Georg Kramer in Gera betr., ist beute die dem Kaufmann Paul Rothe in Gera erteilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 12. Juli 1905.

Das Färstliche Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 32915

Unter Nr. 11 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Ueltzen'sche Wollenweberei in Gera betr., ist beute die dem Kaufmann Julius Gduard Horlbeck in Gera erteilte Gesamtprokura eingetragen worden. rr. den 14. Juli 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Geseke. 132916 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unfer Nr. 9 eingetragenen Firma Wilhelm Tüll⸗ mann in Geseke heute eingetragen; . Inhaber ist: Kaufmann Albert Tüllmann in Geseke. Der Witwe Pfeifenfabrikant Wilhelm Tüllmann, Theresia geb. Koch, in Geseke und dem Kaufmann Josepb Tällmann in Geseke ist Prokura erteilt. Geseke, den 3. Juli 1925.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. . 32917 Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma Westdeutsche Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gefeke ist infolge Verlegung ihres Sitzes nach Ennigerloh hier gelöscht. Geseke, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Gõͤrxlitꝝ. 32918 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 713 eingetragene Firma Wilhelm Stock zu Görlitz Inhaber Kaufmann Richard Weidner geloͤscht worden Görlitz, den 13. Juli 1305. Königliches Amtsgericht.

Ggõorlit. 32919

In unser Handelsregister Abteilung A sind unter 344 beider Firma Lusatia Fahrradbauanftalt, Waffen · und Munitionslager Rosalie Vanselow geb. Droß, Görlitz, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter:

I) der Königliche Büchsenmacher a. D. Robert

Droß in Görlitz.

2) der Kaufmann Wilhelm Beckmann in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ. 32920

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 60 die Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Evangelische Vereinsbuchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Görlitz, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verbreitung von Erbauungsschriften, don christlichen Unterhaltunge⸗ inn von Artikeln der christlichen Kunst sowie n Ausführung diesez Zwecks die Begründung den Zweigniederlassuagen an verschiedenen Orten, welche die Firma der Hauptniederlassung führen.

Das Stammkapital beträgt 76 000 4

Geschäftsführer sind:

1) Tbeeder Brandin, Superintendent in Berlin, 2) Wilhelm Fahrenhorst, Redakteur in Berlin, 3) Dr. Hellmuth Pankow, Redakteur in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mär; 1901 festaestellt. ;

Auszug aus den Registerakten des Kgl. Amts— gerichts 1 Berlin und beglaubigte Abschrift der Ge⸗ sellschaftsverträge vom 30. März 1901 und 3. März 1902 befinden sich Bl. 5 ff. d. A.

Görlitz, den 14. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht.

Gothn. 32921

Y) die Fortführung der von Herrn A. v. Vangerom

offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft bat am 1. Juni 1905 begonnen. Persõnlich ha ende Gesell⸗ schafter sind: I) der ren m Albin Fleisch⸗ mann in Ruhla W. A. und ) der Kaufmann Carl Max Wenzel in Rubla G. A. Zur Vertretung der Defellschaft sind beide Gesellschafler ermächtigt. Gotha, den 15. Juli 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Hallle, Saale. I329822 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragenen

Firmen:

Nr. 897. H. F. Biertümpfel, Nr. 1521. M. Löschke Æ Co.. beide mit dem Sitze zu Halle a. S,, sollen, da sie erloschen sind, von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum J. Dezember 1903 bestimmt. Halle a. S., den 12. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. . 329231 In das Handelsregister A ist unter Nr. 354 ein⸗ geftagen die Firma Schmidt Æ Lehmann mit dem Fiederlaffungsorte Dameln und als Inhaber der Belbzießer Haul Schmidt und der Maschinist Ernst Lehmann, beide in Hameln. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1805. Sameln, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 32924 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 122 bei der früberen offenen Handels. gesellschaft in Firma „Boeber und Panzer“ mit dem Sitze in Hamm eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Hamm i. Weftf., den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hannu. Sandelsregifter. 32598 Firma Theodor Hoppe in Hanau. Unter dieser Firma betreibt der Bahnhofswirt Theodor por in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ aufmann. Hanau, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Hanau. Sandelsregifter. 32925

Firma Carl Pesoldt in Hanau.

Unter dieser Firma betreibt der Hotel besitzer Ullrich Carl Pesoldt in Hanau ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 14. Juli 1805.

Königliches Amtegericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. ,. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute eingetragen die Firma Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Klein Ce Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, mit Sitz in Liegnitz, Zweig⸗ niederlassung Hannover. egenstand des Unter⸗ nebmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisber unter der Firma F. Klein & Ce zu Liegni betriebenen Hutfabrik und der Erwerb und Betrie gleichartiger oder ähnlicher Fabrikations · oder Sandelsgeschãfte. Das Stammkapital, betrãgt o 00) ½ SGeschäftsfübrer sind Bankier Fritz Alexander in Breslau und Kaufmann Richard Scher in Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ol tober 1903 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschãftt⸗ fuübrer ist für sich allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt und zur Zeichnung der Firma

berechtigt. Hannover, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. Sandelsregifter. 32927]

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen;

D Abteilung B Band 1 O—-3. 25 iur Firma „Schnellpreffenfabrik A. Hamm Akttiengesell⸗ schaft Seidelberg“:

Die Firma ist in „Schnellprefsenfabrit Actien gesellschaft Heidelberg“ geandert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1905 ist 81 des Statuts geändert.

2) Abteilung A Band J O3. 269 jur Firma „F. Fahlbusch, Heidelberg“:

Die Firma ist erloschen.

3) Abteilung A Band II O. 3. 362 zur Firma „Arno Möller in Heidelberg als Zweignieder laffsung mit Hauptsitz in Mannheim“:

Die Zweignlederlassung ist erloschen.

4) Abteilung A Band 1 O.-3. 385 zur Firma: „V. Hefft Heidelberg“:

Die Firma ist erloschen. l

5) Abteilung A Band 1 O.-3. 384 zur Firma „Heidelberger Gelatine ⸗Fabrik Stoeß Cie. in Ziegelhausen“: .

Bie Gesamtvrokura der Kaufleute Karl Pleißer und Heinrich Herrmann in Ziegelhausen ist erloschen.

Heidelberg, den 9. Juli 19065.

Gr. Amtsgericht.

Heidelberg. Sandelsregifter. 32270

Nr. 30 604. Die im diesseitigen Handelsregister eingetragenen Firmen:

1) „Frey u. Stöcker“ in Heidelberg,

2 „J. Noe“ in Heidelberg.

35 „A. Samm“ in Heidelberg,

4 „Heinrich Walter“ in Heidelberg,

3 „Fr. Dörflinger“ in Heidelberg sollen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts nachfolger werden i e, ihre etwaigen Wider⸗ spräche gegen die Löschung bis zum 1. November 1905 geltend zu machen.

Heidelberg, den 109. Juli 19035.

Großh. Amtsgericht.

Heidenheim, Rrenr. 33035 st. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. für Gesellschaftsfirmen:

unter der Firma Vereinigte Filzfabriken: als Prokurist: Louis Metlmann, Buchhalter in Brünn mit der Berechtigung vom 1. Juli 1905 ab, die Firma der Zweigniederlaßsuung in Brünn mit einem der beiden Prokuristen Alfred Lemerz und Daniel Laubscher gemeinsam zu zeichnen.

B. für Einzelfirmen:

Jakob Wolffs Nachfolger Karl Bgader. Oct Giengen a. Brz. Inhaber: Karl Baader Kaufmann in Giengen a. Br., Weiß⸗, Kurz und Wollwarengeschãft.

sonfettionshaus Stern, Ort: Heidenheim

In das Handelsregister ist eingetragen worden?: „Ruhlaer Pfeifen Manufaktur A. Fleisch.

Festandenen offenen Handel sgesellschaft Gebrüder Strepp zu Hochkoppelmühle, deren gesamtes Aktip⸗

2 Actiengesellschaft Creditverein Neustadt a. A.

mann E Co.“ in Ruhla G. A. Die Firma ist

a. Brz. Inhaber: Alexander Czec owitzka, Kauf⸗ mann in Heidenbeim, Geschäft für Herren- und Knabenbekleidung.

Alice Malts“, Ort: Heidenheim a. Brz. Inhaber: Alice Malts in Heidenheim, Zigarren und Tabakhandlung.“

Den 14. Juli 1905.

Landgerichts rat Wiest.

HNHuns en. Bekanntmachung. 32928 * 7 k 361 n ,, . getragen die Firma ar n, ot n n Inhaber ist: Richard Hahn, Apotheker Da ö Hungen, den 15. Juli 1905. Großh. Amtsgericht.

Husum. . 32929]

Eingetragen im Handelsregister B bei Nr. 11 Inter effentschaft des Attien ⸗Dampfschiffs „Mordstrand /:

An Stelle des ausgetretenen Amte vorstehers von Oldenburg ist der Hofbesitzer Julius Thießen, Nord⸗ strand, zum Vorstands mitglied bestellt.

Husum, den 13. Juli 1995.

Königlickes Amtsgericht. 1.

IImenan. 32930

In unser Handelsregister Abt A Bd. List heute unter Nr. 174 eingetragen worden:

Firma Gertrud M. Grimm, Terracotta⸗ fabrik, Ilmenau.

Inhaber: Frau Gertrud Grimm, geb. Riskowsky, in Elgersburg.

Dem Kaufmann Karl Grimm in Elgersburg ist Einzelprokura erteilt.

Ilmenau, den 15. Juli 1905.

Großh. S. Amtsaericht. I. Kamenz, Sachsen. 32931

Auf Blatt 239 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektrizitätswerk Kamenz i. Sa., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kamenz und weiter folgendes eingetragen wennn, .

Der Gesellschaftẽbertrag ist am 31. Mai 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Fortbetrieb des unter der Firma Elektrizitätswwerk Kamenn i, Sa. Hars Arensmeyer in Kamenz bestehenden Unter nehmens, der Betrieb und die Errichtung weiterer Clektrizitätswerke und alle in das elektrotechnische und maschinelle Fach einschlagenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 123 090

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Herr Ingenieur Hans Arensmeyper in Kamenz.

Die Stammeinlagen sind in folgender Weise be⸗

wirkt worden. Der Gesellschafter Hans Arensmeyer, Ingenieur in Kameni, hat als seine Einlage im Werte von 100 000 4 eingebracht vier Fünftel des unter der Firma Elektritätswerk Kamenz i. Sa. Hans Arensmeyer in Kamenz i. Sa. betriebenen Ge— schäfts nebst Zubebör sowie einige technische Apparate. Der Gesellschafter Ingenieur Hermann Gadermayr in Kamenz hat als sein: Einlage im Werte von 25 00 M eingebracht ein Fänftel des ben er⸗ wähnten Geschäfts. Zu dem eingebrachten Geschãfte gehören die Grundstücke Blatt 1764 und 2092 des Grundbuchs für Kamenz,. Auch tritt die Gesellschaft ein in die vom Gesellschafter Arensmeyer für jenes Geschäft geschloffenen Verträge mit dritten Per⸗ sonen, mit Ausnahme eines Motorlieferungsvertrags. Dagegen werden die Außenstãnde dieses Geschäfts, der Barbestand sowie die Vorräte an Waren und Rohstoffen nicht eingebracht. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kamenz, den 14. Juli 1905.

Könialiches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 323832 Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister A Band I ist getragen:

Seite 634 O—„3. 32 zur Firma: Badisches sellereiartitelgeschãft, Juhaber Franz Wiesen⸗ thal, Karlsruhe.

Nr. 4. Die dem Kaufmann David Epystein, Karlsruhe, erteilte Prokura ist erloschen.

Seite 571 2 O.3. 280 zur Firma: Süddeutsche Reklameindustrie, Juhaber Franz Wiesen⸗ thal, starleruhe.

Nr. 2. Die dem Kaufmann David Eprstein, Karlsruhe, erteilte Prokura ist erloschen.

Seite 529 O. Z. 259 zur Firma: Au gust Serling, Asphalt, Cement und Dachdecker⸗ geschäft, Karlsruhe.

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

Seite 559 60 D.-3. 274 zur Firma: Platz und Becker, Karlsruhe.

Nr. ? Die Gesellsckaft ist aufgelsöst, Kaufmann Gustav Platz ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von Erwin Becker als Einjelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter betrieben.

Firma: Pinkus

Seite 6435 O. 3 310: Nr. 1. Eisenberg in starlsruhe,. Einjelkaufmann: Max Eisenberg, Kaufmann in Karlsruhe (Kurzwaaren en gros). Karlsruhe, den 17. Juli 1905. Gr. Amtsgericht. III.

ein⸗

Koblenꝝ. 832933 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 187, betreffend die Firma Wilhelm Weiß in Koblenz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 12. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. RKoblenꝝ. 32934 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 35, betreffend stärlicher Touwerke Attien⸗ Gesellschaft in Kärlich eingetragen: Das Vorstandsmitglied Karl Heinrich Mannheim zu Kärlich hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist gewählt: Otto Dämgen, Kaufmann zu Kärlich. 2 den 12. Juli 1905. äönigliches Amtegericht. Abt. 4. Krotoschin. 832336 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. S0 eingerragenen Firma J. Katzenellen⸗ ee Frotoschin, folgendes beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Epstein in Krotoschin ist Prokura erteilt. Krotoschin, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Laage, Hecklr-—— 32937 In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma ermann Langhals in Laage eingetragen:

Abt. 4.

Die Firma ist erloschen ). Neu eingetragen ist die Firma „Haus Strũbing“ in Laage. Inhaber ist der Kaufmann Johann (Hans) Strübing zu Laage. Laage, den 15. Juli 1805. Großherjogliches Amtsgericht.

r, , . . 32938 olgende in das Firmenregister eingetra i fan. . ö egis getragene Firmen

r. Albert Hennig, Landsberg a. W., Nr. 481: Max HSepke, Landsberg * W. , Ur. 1498: Karl Tlemm Nachf., LandSberg a. W.,

b03: Ernst Fehrle, Landsberg a. W.,

578: G. Jennerich, Landsberg a. W.,

. 337 Karl Rieger, Dühringehof, 26 33. ĩ =. K 2 Farl Fern Nachfolger. F. . e, 9 chfolger. F. Protsch Nr. 334: Albert Schulz. Landsberg a. W., Nr. 391: Siegfried Bafch, Landsberg a. W., Nr. 1866: Hermann Fink, Kronengapotheke und Kronendrogerie, Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 32939 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 235 eingetragen die Firma Emil Behrens in Leer und, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Behrens in Leer. Leer (Oftfriesland), den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 32940] In— das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist heute bei der Firma Gustav Berghaus in Ahelle, Post Oberbrügge, folgendes eingetragen:

Einzelprokura ist erteilt:

a. der Ehefrau Fabrikant Otto Berghaus, Elsbeth geborene Oltrogge, zu Abelle bei Oberbrügge,

b. dem Kaufmann Heinrich Voß zu Ahelle bei Oberbrügge.

Lüdenscheid, den 12. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 319091

I) Bei der Firma „Richter, Mier Æ Karutz“ unter Nr. 217 des Handelsregisters A ift ein- getragen: Der Apotheker Wilhelm Richter, der Kaufmann Fritz Richter und die Frau Kaufmann Schiele, Klara zeb. Richter, sämtlich in Magdebur haben das Geschäft der Witwe Berta Richter, geb. Deppe, erworben und führen es als xersönlich haftende Gesellschafter in offener Handelẽgesellschast, die am 1. Juli 1805 begonnen hat, fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Richter und Fritz Richter ermächtigt. Die Gesamtprokura des Wilhelm Richter und Adolf Paul ist erloschen. Dem Gustav Schiele in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

2 Bei der Nr. 475 des selben Registers verzeich. neten Firma „W. Gerloff“ in Westerhüsen ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Gerloff ist verftorben. Seine Erben, Witwe Ottilie Gerloff, geb. Hobohm, und Fräulein Elisabeth Gerloff, beide zu Westerbüsen, fübren das Geschäft in offener Dandelsgesellschaft, die am 28. Mai 1905 begonnen bat, fort. Die dem Peter Kowaleki erteilte Prokura bleibt bestehen. ;

3) Bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Carl Löhr“, Nr. 517 desselben Registers ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann. Richard Espe in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Die Firma „Adolf Herrmann“ in Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herrmann daselbst ist unter Nr. 2108 dez Registers eingetragen.

8) Die Firma „Bauer Heuer“ in Magde⸗ burg und als deren versönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Wilbelm Bauer und Ernst Heuer, beide daselbst, sind unter Nr. 2199 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

6) Die Firma „August Eggers“ in Magde— burg (früher in Schönebeck und als deren per sönlich haftende Gesellschafter Tavetenfabrikant Augnst Eggers und Kaufmann Karl Wehmer, beide daselbst, sind unter Nr. 2110 des Registers A ein- getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1903 begonnen.

Magdeburg, den 12. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. 832941) Zum Handelsregister Abt. B Bd. J O-3. 45, Firma „Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm.

endel“ in Mannheim, wurde heute eingetragen;

Willv Menzinger in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Preokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 12. Juli 19695.

Gr. Amtsgericht. I. MVarien werder, Westpr. z Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ift eingetragen, daß die Firma Franz Claaßen hierselbst auf den Kaufmann Oswald Finger in Marienwerder üßer⸗ gegangen und daß die Firma unter dem Namen des Erwerbers wird fortgeführt werden.

Marienwerder, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

32912)

Meissen. 13283431 Im dandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 509, die Firma Paul Wegener in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der frübere Biergroß händler Karl Hermann ö Wegener in Meißen ausgeschieden und der Bier⸗ bändler Georg Robert Otto Schmidtgen in Meißen Inbaber ist.

Meißen, am 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

wet. . 32944 In das Firmenregister Band III Nr. 3402 wurde die Firma W. Hermann Otto in Metz und als deren Inhaber der Fabrikant Wilbelm Sermann Otto in Metz heute eingetragen. Axrgegebener Ge= schäftsjweig!. Betrieb einer chemischen Fabrik für Leim und Dünger. Metz, den 13. Juli 199. Kaiserliches Amtsgericht.

R Söhne, Blunn, und als Inhaber derselben die Kaufleute Jobannes Springen, Hans Springen und 1 ö. e g 3 ene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1905. Mörs, den 14. Jull 19935. Königliches Amtsgericht.

Hühlhausen, Thür. 32945

In unserm Handelsregister A ist bei der . Nr. 3900 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Weymar, Burgbrauerei, Mühlhausen

i. Thür., beute eingetragen; Der Brauereibesitzer Christian Wilbelm Weymar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Brauereibesitzer Albert Weymar und Emil Weymar in Mäblhausen i. Thür. haben das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und führen es unter unveränderter Firma fort. Die neue Gesell⸗ . hat am 1. Jul 1905 begonnen. Daselbft ist eute bei, der unter Nr. 391 eingetragenen offenen Handels gesellschatt Wilhelm Weymar, Mechani⸗ sche Mälzerei in Mühlhausen i. Th., ein—⸗ getragen: Der Brauereibesttzer Christian Wilhelm Weymar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Brauereibesitzer Albert Weymar und Emil Weymar haben Tas Geschäft mit Aktivis und Passipis übernommen und fübren es unter der irma: Wilhelm Weymar, Malzfabrikt, fort. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1805 begonnen.

Mühlhausen i. Th., den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Venuwnied. 132946

Im Handelsregister A ist bei der Firma A W. Rem K Cie zu Neuwied heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Eintritt eines Komman— ditisten seit 1. Juli 1905 Kommanditgesellschaft ge—⸗ worden.

Neuwied, den 13. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

ie der- Wüstesiersdorf. 31924 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellsckaft Wilhelm Thiel in Wüstewaltersdorf folgendes vermerkt worden: j

Die Firma ist vom 1. September 1805 ab in „Weberei - Unternehmen W. Thiel Sohn“ geandert.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 58 eingetragene offene Handels gesellschaft „Waldenburger Weber⸗ Unterftützungsunternehmen Th. Schön“ in Wüstewaltersdorf gelöscht worden.

Amtsgericht *. Wüstegiersdorf, 8. Juli 19805.

Caedlinburs. 532347

In unser Handelsregifter ist heute eingetragen worden:

A- in Abteilung A ju Nr. 39 bei der Firma „F. A. Hertzer Quedlinburg“: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Mackrodt ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Lindau in Quedlinburg ist Prokura erteilt.

B. in Abteilung B zu Nr. 7 bei der Firma Sattler E Bethge Aktiengesellschaft ju Quedlinburg: Das Grundkapital ist auf Grund der Beschlüßse vom 9. Mai und 19. September 1904 um 60 000 6 er- höht, darauf auf Grund des Beschlusses vom 20. Fe⸗ bruar 1905 um 120 000 4 herabgesetzt und beträgt jetzt o 900 M, von denen 20 0900 Æ aus Vorzug?

en über je tausend Mark bestehen.

Quedlinburg, den 8. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

FHR endsdurg. 32918 Eintragung in das Sandelsregifter A. Ne, 1985. HSeinrich Ahrens, Rendsburg. Inbaber: Korbmacher Heinrich Ahrens in Rendsburg.

Nr. 196. Carl Freytag, Rendsburg. In

: Sattlermeister Carl Freytag in Rendsburg.

Nr. 197. Georg Barlach, Rendsburg. In—

: Kaufmann Georg Barlach in Rendsburg.

138. P. Heinrich Gliemann, Rendẽ⸗ burg. Inhaber: Händler Paul Heinrich Glismann in Rendsburg.

Nr. 193. Guftav Bücker, Rendsburg. In⸗ haber: Bandagist und Handschuhmacher Sustav Bäcker in Rendsburg.

Rendsburg, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Reutlingen. 33040 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen, daß die Firma J. G. Bertsch, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist. Reutlingen, den 14. Juli 1905. Kgl. Amt⸗agericht. Landgerichtsrat Mu ff. Rostock, Mecklb. 52949 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hermann Haase in Rostock, Inhaber: Kaufmann Hermann Haase in Rostock, eingetragen. Rostock, den 135. Juli 1995. Großherzogliches Amtsgericht. Rnunrort. Bekanntmachung. 52950 In unser Handelzregister ist beute die Firma Wwe Michael Frohmann in Ruhrort und als deren Inhaberin die Witwe. Schiff smaterialien bändler Michael Frohmann, EClisabeth geb. Brücker, in Ruhrort eingefragen. Ruhrort, den 10. Juli 1905. Ani gi Ce Tntegeriat Ruhrort. 32951 In unser 2 ist heute bei der Aktien- Cselschaft „A. Schaafftzausen' scher Bankverein, Filiale Ruhrort“ in Ruhrort eingetragen; Der Kaufmann Moritz Hoogeweg zu Duisburg ist zum Prokuristen der Zweigniederlassung in Ruhrort be⸗ stellt worden mit der Maßgabe, daß er die Firma dieser Zweigniederlassung in Verbindung mit einem Verstandsmitgliede oder mit einem für die Nieder, lassungen in Cöln, Berlin und Düsseldorf oder mit einem für die Zweigniederlassung in Ruhrort speriell bestellten Prokuristen oder mit einem Handlungs bevollmächtigten, soweit dieser zur Vornahme der be⸗ 6 Handlung gleichfalls ermächtigt ist, zeichnen ann. Ruhrort, den 10. Juli 1905. Königliche: Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 329521 In unser Handelsregister ist heute di; Firma

Friedrich Jacke in Meiderich und als deren

Mörs. Bekanntmachung. 33041)

Im biesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 161 ist; heute eingetragen worden die Firma Joh. 's Springen

Inhaber der Kaufmann Friedrich Jacke in Meiderich eingetragen. Ruhrort, den 11. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrũcłk en. 32953]

Unter Nr. 35 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Ehrhardt * Sehmer, GeselGlschaft mit heschränkter Haftung in Schleifmühle bei Saarbrücken eingetragen:

Den Herren: I) Ingenieur Theodor Ehrhardt, 2) Oberingenieur Franz Gerkrath, 3) Ingenieur Ludwig Kniebes. I) Kaufmann Hans Berthold 58) Kaufmann Gustav Bickelmann, alle ju Saar- brücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je jwei von ihnen oder einer von ihnen mit einem der bereits hestellten Prokuristen Georg Cduard Sehmer und Hermann Gisling zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Saarbrucken, den 13. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht. 1.

Samter. Bekanntmachung. 32854 In unserem Handelsregister W ist bei Nr. 61 Firma „Jacob Schlimmer, Obersitzko“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Samter, den 29. Juni 1905. Königliches Amtegericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 32955

Im Handelsregister wurden heute folgende Ein⸗ träge gemacht:

a. Neu eingetragen:

Julius Pischl in Saulgau. Inhaber Julius Pischl, Kaufmann in Saulgau, Bank⸗ und Wechsel geschãft.

b. bei Firma Fridolin Härle, Bräumeister in Königseggwald:

Dem Franz Härle, Kaufmann und Bierbrauer in Königseggwald, ist Prokura erteilt.

Den 14. Juli 1905.

Hilfsrichter Schwarz. Schwetꝛ, Weichsel. 329561

Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kiekebusch u. Droszkowski in Schwetz eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Die Firma ist in Emil Kiekebusch geändert.

Ferner ist eingetragen worden die Firma Emil Fiekebusch in Schwetz und als deren Inhaber der

aufmann Emil Kiekebasch in Schwetz.

Die unter Nr. 23 eingetragene Firma Emil FKiekebusch, Inhaber der Lieferant Emil Kiekebusch in Schwetz, ist gelöscht.

Schwe, den J. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 329571

Bei der unter Nr. 435 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Düsberg E Winter in Siegen ist beute ver⸗ merkt: Der Gesellschafter Otto Düsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Siegen, den 12. Juli 19805.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 32958 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Gaffen domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther Aktien gesellschaft in Gassen i. LS. am 11. Juli 1905 eingetragen worden, daß dem Kassierer Eduard Schreinert zu Gassen Prokura erteilt ist. Sommerfeld, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 329591 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 965 ist die Firma Gustav Harraß Schuhfabrik Stadtilm und als Inhaber derselben Schuhmacher meister Gustax Harraß hier eingetragen worden.

Dem Schlosser Otto Schonert hier ist Prokura erteilt.

Stadtilm, den 6. Juli 1905.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Stass farxt. 32960] Bei der im Handelsregister B Nr. 3 eingetragenen Firma Staßfurter chemische Fabrik vormals Vorster Æ Grüneberg, Attien⸗Gesellschaft ju Staßfurt ist beute eingetragen worden, daß der Direktor Otto Holtz in Staßfurt aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Staßfurt, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. 329611 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 104 (Firma „Kaiserautomat Stettin, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell-⸗ schafter vom 14. April 1905 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidatoren sind der Brauereidirektor Cäsar Rox und der Kaufmann Robert Grahe, beide in Stettin. Stettin, 14. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 32962 In unser Handelsregister B ist beute eingetragen bei Nr. 9 (Firma „Vommersche Dampfschiffs⸗ Gesellschaft F. Ivers, Ko mmandit Gesellschaft auf Attien“ in Stettin): Dr. Paul JYvers die Ehefrau des Postdirektors Luebke, Marta geb. Jvers, Dora, Herbert und Marie Jvers sind durch Kündi⸗ gung mit dem 31. März 1965 als persõnlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Stettin, 14 Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rhein. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute be der unter Nr. I6 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Stolberger Bank folgendes eingetragen worden: ̃ a. Von den 30) 070 . um die das GSrundkavital gemäß dem Bescklusse der General persammlung vom J2. April 1955 erböht werden soll ist ein Betrag von 565 000 M in Aktien über je 1200 zum Kurse von 11200 bis zum ersten Juli 1905 ausgegeben worden. Die neuen Aktien sind voll eingezahlt und im Besitz des Vorstands. ; ; b. Das Grundkapital in Höhe von jetzt 224 250 Æ ist voll eingezablt. . Stolberg (Rhld.), den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. Befanntmachung. 32964 In das Handelsregister ist beute eine offene Handelsgesellschaft! mit dem Sitze in Stolyp unter der Firma Gebrüder Aron eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft im Jahre 1900

329631

begonnen hat.