1905 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Als Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Aron und Dagobert Aron bier eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermãchtigt.

Stolp, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 32965

Im Handelsregister wurde eingetragen:

Firma Lokalbahn Lam Kötzting, Sitz Lam, Aftiengesellschaft.

An Stelle des bisherigen Vorstandes Sebastian 8 ist der Posthalter und Gasthofbesitzer Franz Taver Geiger in Lam zum Vorstande bestellt worden.

Straubing, 14 Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Velen, Bz. Hann. 32966

In das Handelszregister Abteilung A ist beute unter Nr. 171 die Firma Bruno Schade, Uhr⸗ macher, vormals August Grotkaß, in Uelzen und als deren Inhaber der Uhrmacher Bruno Schade in Ueljen eingetragen. Uelzen, 12. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donan. &. Amtsgericht Um. 32657]

In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. IL Bl. 27 wurde heute eingetragen:

die Firma Koepf Æ Bantleon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm, .

Laut Gesellschafte verteags vom 4. Juli 1995 ist

a. Gegenstand des Unternehmens: die Installation von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrotechnischen Anlagen, Heijungsanlagen. Blitzableitern und gesundheits⸗· kechnischen Einrichtungen sowie die Herftellung und der Vertrieb von hien gehörigen Artikeln. Zur Er reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt,

leichartige oder ahnliche Unternehmungen ju erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, .

b. das Stammkapital auf 0 000 M (Vierzigtausend Maik) festgesetzt, .

c. die Gesellschaft junãchst bis zum 1. Januar 1911 abgeschlossen. z

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

IJ Leonhard Koepf, Elektrotechniker in Ulm,

2) Heinrich Bantleon, Ingenieur in Um.

Die Geschäftsführer sind im allgemeinen einzeln berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten, insolange jedoch mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist in folgenden Ängelegenbeiten zur Vertretung der Ge— sellschaft die Mitwirkung zweier Geschãftsfũhrer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich: . .

1) Bei Erwerb und Veräußerung von Liegen⸗ chen 6,

2) bei Pacht. und Mietverträgen über Grund stũcke, welche auf längere Zeit als ein Jahr ge⸗ schlossen werden, ;

3) bei Dienstverträgen, in welchen eine Ver. gütung von mehr als 1900 M pro Jahr jugesagt wird, .

4) bei Einforderungen von Einzahlungen auf die Stammeinlagen, ö .

3) bei Wechfel geschaften aller Art, sodaß also Wechselerklärungen mit Wirksamkeit gegen die Ge⸗ fellschast stets nur von jwei zur Firmenzeichnung e n ,. gemeinschaftlich abgegeben werden können,

6) bei Eingehung von Bürgschaften, n

F bei dem Abschluß von Geschäften, wenn die Leistung, zu welcher die Gesellschaft dadurch derpflichtet wird, im einzelen Fall den Wert von 500 4 ũbersteigt. . .

Der Gesellschafter Leonhard Koepf bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage von 20 000 M die eleftrotechnischen Waren und Vorräte des bon ihm bisber unter der Firma L. Koepf vorm. W. Maier in Ulm betriebenen elektrotechnischen Geschäfts in dem auf J. Juli 1805 inventarisierten Bestande ein, Der Gesamswert dieser Vorräte ist auf 10 900 festgesett. ;

Die ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Amtsblatt in Ulm.

Den 12. Juli. 15665.)

Hilfsrichter Sindlinger. Vechelde. . 132967]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Statuten der Aktienzuckerfabrik Vechelde, Attiengefsellschatt, am 27. Juni 1805 dabin geändert find, daß der Vorstand aus 5 und der. Aufsichts rat aus 9 mit absoluter Stimmenmehrheit gewählten Gesellschaftsmit gliedern besteht und daß in den Vor⸗ stand gewählt sind die Landwirte 3

Otto Heinecke in Köchingen, Julius Bohnborst in

Bettmar, Albert Wilkens in Vallstedt, Hermann Growe in Köchingen, Richard Bohnhorst in Bettmar.

Vechelde, den 7. Juli 1905.

Herzogliches Amtsgericht. No e. Verden, Aller. . I3296858

Heute ist in unser Handel sregifter Abteil. Nr. 148 die Firma Hermann Lackmann mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Dörverden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lackmann in Dörverden eingetragen.

Verden, 15. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. I. Warendorg. —⸗ 32969

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „T. Wolff Witwe, Freckenhorst“ die bisherige Inhaberin Witwe Kaufmann Bernhard Theodor Wolff, Maria Christina geb. Bennemann, zu . gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Heinrich

Wolff zu Freckenhorst heute . worden.

Gleichjentig ist in unserm alten Prokurenregister die dort unter Nr. 42 eingetragene, dem Kaufmann

inrich Wolff in Freckenborst für die Firma T. Wolff Witwe zu Freckenhorst erteilte Pro⸗ kura gelöscht. ;

Warendorf, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

VWollstein, Bz. Posen.

Im Handelsregister ist die Tirma Ferdinand Eyppen ju Altklofter am 12. Juli 1805 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht zu Wollstein.

Genossenschaftsregister.

Auma. 33001 In das Genossenschaftsregister ist beim Eintrag

32970

Die Generalversammlung am 23. Juni 1905 hat

die Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind:

a. . Burkhardt in Trivtis,

b. Emil Vorwerg in Oberpöllnitz.

Auma, den 17. Juli 1905. .

Bamberg. Bekanntmachung. 32190] Eintrage ins Genossenschaftsregister betr. ID) „Seußling · Trailsdorfer Darl 6kaffen⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht“ in Seuß ling. Johann Illauer, Peter Utzmann, Adam Gunselmann, Jobann Kohlmann und Johann Friedrich sind ausgeschieden und für sie bestellt zum Vereinsvorsteher der Dekonc nm Franz Kohlmann, zum Stellvertreter des Vereins. vorstehers der Korbmacher Andreas Neudecker, ju Beisitzern die Oekonomen Kaspar Müller und Johann Nüßlein und der Schneidermeister Johann Betz, alle in Trailesdorf. Y „Consumverein Neufang, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãänkter Saftpflicht in Neufaug. Der Kassier Johann Reißig ist ge⸗ storben und für ihn 'stellt zum Kassier der Holihauer Johann Beetz in Neufang. ö Bamberg, den 10. Juli 1905. K. Amtsgericht.

Ramberg. Befanntmachung. 32191] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Baugenoffenschaft zu Kronach, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpfli gn“ in Kronach. Josef Karg ist gesterben und für ihn bestellt zum Vorsitzenden der bisherige Bauverwalter Julius Kühnlenz, i e. in Kronach, und zum Bauverwalter neu bestellt der Kaufmann Hermann Schellhorn allda.

Bam derg, 11. Juli 1905.

K. Amtsgericht.

ERamberg. Bekanntmachung, 33002 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

I) „Verkehrs consumverein Lichtenfels, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lichtenfels. Marx Masel ist aus⸗ geschieden und für ibn bestellt zum Kassier der Eisen⸗ 1 Ludwig Dietz in Lichtenfels, Haus Nr. 37. 7 „Landwirtschaftlicher Consum und Er⸗ werbsverein Wiesenthau, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Wiesenthau. Infolge Statutenänderung wurde als weiterer Gegenstand des Unternehmens bestimmt die Beschaffung von Flaschenbier, Limonade, Selters wasser und Weinen und deren Abgabe an die Mit glieder im Vereins immer. Bamberg, den 14. Juli 1995.

K. Amtsgericht.

Baruth, ark. Bekanntmachung. [33003] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 5. Juli 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Paplitzer Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Paplitz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 5

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ; :

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserz: ugnisse.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, sofern sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung von Willenserklärungen der Genossenschaft vorgeschriebenen Form, andernfalls mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers, in dem ju Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Senossen⸗ schaftsblatt !). ;

Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Martin Gielen, Mublenbesitzer Alwin Vieth, Kantor Carl Hantigk, sämtlich in Paplitz. ;

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch mindestens drei Vorstande mitglieder, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter be—⸗ finden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baruth, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 33004

Dampfmolkerei Neudrossenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 5. Märj 1905 aufgelöst. Zwei Liquidatoren können rechtsverbindlich für die Ge— noffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Als Liquidatoren sind bestellt:

1 Johann Fassold, Dekonom in Neudrossenfeld,

2 Gustav Hoehn, Gastwirt in Neudrossenfeld,

3) Johann Doerfler, Dekonom in Dreschenau.

Bayreuth, 12. Juli 1805.

Kal. Amtẽgericht.

Reeskow. Bekanntmachung. 33005 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Friedland i. S. vom 25. Juni 1995 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft auch in der landwirt schaftlichen Genossenschaftszeitung ju erfolgen haben. Beeskaw, den 13. Juli 1905. Amtsgericht.

Bersenbrück. 32192

In das Genossenschaftsregister ist ju der Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Aukum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des Statuts vom 28. Februar 1885 ist das Statut vom 26. Mai 1905 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher 83 ie von der Genossenschaft ausgehenden *r, erfolgen in dem amtlichen Organ der Landwirt= schaflökammer für die Provin Hannober, Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis jur nächsten Generalrersammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Zeichnung des Vorstands geschleht durch Namentunterschrift jwejer Vorstandè .

immermeister Bernhard Dverberg ist als drittes Vorstandsmitglied gewählt. Bersenbrück. 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

FErankenstein, Schles. 33006

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Die Genossenschaft in Firma „stunzendorfer Spar und Darlehuskassen ˖ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Runzendorf, Kreis Frankenstein. Das Statut ift vom 29. Juni 1865. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar- lebnekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event, gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar. e. bon jedermann, um die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Bekanntmachungen ergehen, unterzeichnet durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied, in der Monats schrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei andere Mitglieder, bei gänzlicher oder teilweifer Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 6, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen ein anderes Vor⸗ standsmitglled, der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vereinsvorstehers gilt als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Der Vorstand besteht aus Garl Herrmann, Johann Bargenda, Wilhelm Pflug und Stto Lindner, sämtlich in Kunzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenstein, den 14 Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. st. Amtsgericht Gmünd. 33007] Bekanntmachung betreffend den Darlehens kassen ˖ verein Bargau, e. G. m. u. S. ; In der Generalversammlung vom 16. Mai 1905 wurde für das seitberige Vorstandsmitglied Johannes Hartmann in den Vorstand gewählt: Anton Bund— schu, Bauer auf dem oberen Lauchhof. Der Vorstand setzt sich jetzt folgendermaßen zu—⸗ ammen: 1e . Rieg, Postagent in Bargau, Vor⸗ steher, ( 27) Anton Bundschu, Bauer auf dem Lauchhof, Gemeinde Bargau, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Fosepb Rieg, Privatier in Bargau, 4) Franz Anton Barth, Bauer daselbst, 55 Fofeyh Müller, Anwalt in Beißwang, Ge⸗ meinde Bargau. Den 15. Juli 1905. Landaerichtarat Heß.

Gross- Wartenberg. ö 33008]

In unser Senossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Dalbers⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Ernst Sobotta, Waldbeger zu Boguslawitz, Sxalte 6: der Kretschambesttzer und Brennereiverwalter Wilbelm Bardelle in Eichzrund ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Waldheger Ernst Sobotta zu Boguslawitz in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Groß Warten . berg, den 12. Juli 19095.

Gross · Wartenbers. ! 33009) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Mechau eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschrãukter Hafthflicht eingetragen worden, daß Hauyptlebrer Gottlieb Sperling und Freisteller Ernst David, beide in Mechau, aus dem Vorstande aus geschieden und an ibre Stelle Lehrer Hermann Winkler und Freisteller Michael Kosuch, beide in Mechau, gewäblt worden sind. Amte gericht Groß Wartenberg, den 14. Juli 1965.

Heidenheim, Brenn. 33010 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen:

Unter Darlehens kassenverein a Brz, e. G. m. u. H.

In der Gengralversammlung vom 2. Februar 1805 wurde beschlossen, die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen nicht mehr im Grenz— boten, sondern im Brenztalboten zu erlassen.

3. Dampfmolkerei Dettingen, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1905 wurden an Stelle der beiden ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Andreas Schleicher, Bauern in Dettingen, und Joh. Hößler. Wagner daselbst Jakob Bader, Wellerbauer daselbst, und Schultbeiß Jobann Dörner in Hausen in den Vorstand gewäblt.

Den 14. Juli 1905.

Landgerichtsrat Wiest.

Jarotschin. Bekanntmachung. 33011

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lawau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß die An⸗ siedler Heinrich Espelage und Bernhard Drüle aus dem Vorstand ausgeschieden und die Ansiedler Theodor Schulje Temming zu Ratenau und Bern⸗ hard Welling zu Lawau in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Jarotschin, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sontheim

gen. ; Izzo)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 der Baugenossenschaft Lyck e. G. m. B. S. eingetragen, daß der Aufsichterat die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5 erhöht, der Lehrer Wein aus dem Vorstande ausgeschieden und in den Vor- stand neu gewählt sind:

Kreisbaumeister Heinrich Bender, Kreisausschuß⸗ sekretär August Brombach, Redakteur Rudolf Brahmer, alle von hier.

Lyck, den 11. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. 33012

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Gemüse und Früchte Verwertung Naum burg a S, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Abt. I.

über den Consumverein Triptis, e. G. m. b. S. in Triptis in Spalte 5 eingetragen:

mitglieder unter der Firma der Genossenschaft.

schränkter Haftpflicht, ju Naumburg a. S. ein⸗

etragen: Der Riitergutspächter Paul Böhse in ö ist aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Stadtgutsbesitzer Dtto Laddey in Freyburg a. Unstrut gewaͤhlt. Naumburg Saale, den 14. Jul 1805. Königliches Amtsgericht.

Osterburs. ; 33013]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 28 „Saundliche Spar und Darlehnskasse Meseberg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãukter r , ,. eingetragen worden;

Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 6. Juni 1905 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die Vorstandẽ mitglieder Wille und Wisswe.

Osterburg, am 10. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Osterholn. . ; 33014 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem gonsum Verein Osterholz · charmbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht zu Scharmbeck, folgendes eingetragen:

Der Lehrer Fratzer in Osterholz ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Wendelken in Osterholz bis zur Entscheidung der nãchsten Generalversammlung ernannt.

Ofterholz, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 2

Papenburg. Sekauntmachung. 133036

In das biesige Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 5 „Lathener Spᷣar⸗ und Darlehne kassen ˖ verein, e. G. m. u. S. zu Lathen! eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Sandwirtfchaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland sondern in Zukunft in der Westfälischen Genoffenschaftszeitung zu Münster in Westfalen.

Papenburg, den 36. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. I.

Papenburg. . !. l 30l5]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Lathener Spar und Darlehns kassen verein, e. G. m. u. S. zu Lathen“ n

Zur Vertretung des Vorstands sind bei Beträgen unter 150 M der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein Beisitzer, in allen übrigen Fällen der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer berechtigt.

Papenburg, 17. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Preddersheim. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister wurde der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Mörftadt heute folgendes eingetragen:

Der seitherige Direktor Adam Wendel in Mörstadt und der seitherige Stellvertreter des Direktors Johannes Dinges in Mörstadt sind aus dem Vor⸗ fande ausgeschleden und an deren Stelle der Peter Mundorff J. in Mörstadt zum Direktor und der Jakob Schlösser III. in Mörstadt jum Stellvertreter des Direktors gewählt worden.

Pfeddersheim, 14. Juli 1995.“

Gr. Amtsgericht.

Stettin. 1 33016 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 6 (Pommersche landwirtschaft⸗ liche Hauptgenofsenschaft, e. G. m. b. S. in Stettin): ie Zweigniederlassung in Barth a. Ostsee ist aufgehoben. Stettin, 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 33017 Amtsgericht Barel. Abt. II.

In das Genossenfchaftsregister hbiesigen Amts- gerichts ist heute eingetragen worden;

Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft Zetel, ein- vie. Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht.

Sitz: Zetel. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;

Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:

Landwirt Heinrich Borchers zu Driesel, Landwirt Renke Hobbie zu Zetel, Landwirt Johann Haschen zu Bohblenberge.

Statut datlert vom 24. Juni 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ Hie delt in der in Zetel erscheinenden Friesischen

ehde“).

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zesch⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. e,,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1905, Juli 8.

Was uns en. . . 33018 In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsum— verein für Wasungen und Umgegend, e. G. m. b. S. in Wasungen eingetragen, daß Kauf⸗ mann Friedrich Vaerst und Buchdrucker August Theodor Hofmann aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle der Kaufmann August Gustav Theodor Rudolph und Schuhmachermeister Reinhold Hofmann, beide in Wasungen, in den Vorstand

gewählt sind. Wasungen, den 17. Juli 1905. Amtsgericht. Abt. JI.

Börsenregister.

HNHamburs. Eintragung 33150 in das Börsenregister für Wertpapiere. 1905. Juli 17.

Sally Jacob Seligmann, Kaufmann, ju Ham- burg, Inhaber der Firma Sally Seligmaun. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 168.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchs muster, e

Vierte S eiltage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. Juli

n welcher di Bekanntmachnngen aug ls, Vereins. schafte. sowie die Tarif. und h K Ei bahnen enthalten e g mn, n, n rr ef dee ,

1905.

Zeichen Muster · und Dr g nr, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 166)

Das Zentral Hande gregn Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Konkurse.

Angerburg. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1905 zu Angerburg verstorbenen, in Angerburg wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Gußstav Siebert wird heute, am 15. Juli 1905, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Albert Specovius in Anger⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 31. Auzust 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 12. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9p. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 31. August 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Angerburg.

Augsburgs. Bekanntmachung. 6 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 15. Juli 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Handels⸗ reisenden Taver Steyhan in Augsburg, mittlerer Graben H 382, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 3. August 1905, ist erlassen. Forderungen find bis zum Bonnerstag, den 3. Auguft 1805, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den EI. Auguft 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre. gsburg, den 17. Juli 1995. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rarmen. Konkursverfahren. 32841]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lenz, alleinigen Inhabers der Firma Th. Verspohl, Handlung in Putz, Mode und Weißwaren ju Barmen, ist heute, am 14. Juli 1905, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Trappen⸗ berg in Barmen. Anmeldefrist bis 5. August 1965. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 10. August 1905, Vormittags KI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von ,, der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis nun 5. August 1905 Anieige iu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. II. Danzigs. onkurseröffnung. 32829

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Auguft Goerigk in Danzig, Faulengasse c, ist am 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perlg in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1905. Anmeldefrist bis um 12. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am I. August 1905. Vormittags E11 Uhr, Pfefferstadt, Hofgebãude Zimmer Nr. 59. Prüfungstermin am 21. August 90s, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. Juli 1993.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dõhlen. 32840

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Lonis Bruno Faß⸗ binder in Potschappel wird heute, am 17. Juli 1906, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Hermann Kähnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrifst bis jum 20. August 18905. Wahltermin am 10. Auguft 19035, Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 19665.

Königliches Amtsgericht Döhlen.

Dres den. 32826 Ueber das Vermögen des Baugemerken und

ogen

Grundstücksbesitzers Ernst Emil Thomas in

Dresden, Feldherrnstraße 11, wird heute, am 15. Juli 1803, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts; anwalt Sonnemann in Dresden, Johannesstraße 12. Anmeldefrist bis zum 7. August 1805. Wahl und Prũfungstermin am 18. August 1905. Vor⸗ mittags 97 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1805.

Dresden, am 15. Juli 19935.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Elping. Kontursverfahren. 33089]

eber das Vermögen deg Kaufmanns Hugs John in Elbing, lange Niederstraße Nr. 71, ist

32843]

ster für das D . d Il fũr 4 , urch alle Postanstalten, in Berlin für

zeigers und Königlich Preußischen

heute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Flbing. Anmeldefrist bis zum 9. September 1905. Erste Glãubigerversammlung am 10. August 1905, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. September 1905, Bor⸗ mittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 8. August 1905. Elbing, den 17. Juli 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FErankenberg, Sachsen. 2846 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanus Max Georg Drechsler in Frankenberg, alleinigen Inhabers der Firma Kattermann * Sohn daselkst, wird heute, am 15. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Dr. Schule in Frankenberg.

nmeldefrist bis 26. August 1905. Wahltermin am 14. August 1905. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1905.

Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 32824 Am 19. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, ist über den Nach. laß des Kaufmanns Heinrich Christoph Andreas Haffe, weil in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Oasse, Geraer Knallerbsenfabrik, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Sorger in Gera. Anmeldefrift für Konkursforderungen bis 1. September 1905. Erste Glãubigerversammlung am 28. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 20. Seyp⸗ tember 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1905. Gera, den 15. Juli 1805. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. J. V.: Assistent Knoch.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 32825

Ueber den Nachlaß des Schankwirts Heinrich Max Enke weil. in Gera ist am 13. Juli 1805. Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter in Gera als Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Septbr. 1905. Erste Gläubigerversammlung am I. August 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 26. Septbr. 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. August 1805.

Gera, den 15. Juli 1905 Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

J. V.: Assistent Knoch.

Grei renberg, Pomm. (32989 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Emil Mengel in Greifenberg i. Bomm. ist am 16. Juli 1965. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Starck in Greifenberg i. Pomm. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 31. August 1805 Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1965.

Königl. Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm.

IImenau. Konkursverfahren. 32857

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Land⸗ wirts Hermann Mörseburg in Neufiß ist heute nachmittag 1 Uhr 3 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis um 4. August 1905. Termin zur ev. Wabl eines anderen Konkurs der⸗ walters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 12. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. Il, hier anberaumt.

Ilmenau, den 15. Juli 1205.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.

Kalbe, Saale. Konkursverfahren. 32836!

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thiele in Kalbe a. S. ist heute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtzanwalt Lorenz in Kalbe a. S Anmel defrist bis 15. August 1965. Offener Arrest mit. Anjeigepflicht bis 1. August 1905. Erste Glãubigerversammlung an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 1, am 2. August 1905. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 28. August 1905, Vormittags 10 Uhr.

Kalbe a. S., den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. sonkursverfahren. 33085

Ueber das Vermögen des Bötichers und Papier warenhäudlers Heinrich Carl riedrich Schiller aus Kiel, Wall Nr. 726, wird heute, am 15. Juli 1905, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Privat⸗ mann Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 189065. Anmeldefrist bis 26. August 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 8. August 1905, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner ü⸗ fungstermin den 14. September I905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kiel, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Das Zentr Bezugtpreis *.

Kirchen. stonkursverfahren. 33044) Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Helene Seligmann zu Niederschelderhütte, der unverehelichten Helene Seligmann ju Nieder⸗ schelderhütte wird heute, am 15. Juli 1905, Vor⸗ s 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuser zu Betzdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1995 bei dem Gericht an 6 Es wird jur Beschlußfafsung über die eibehaltung des ernannten oder die Kwan eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffez und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ auf Freitag, den 4. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal (Zimmer Nr. I) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Befttz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den . für welche sit aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 4 August 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kirchen.

Konitz, Westpr. Bekanntmachung. 33086

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wend in Konitz ist heute, Vormittags 191 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs ver= walter ist Rechtsanwalt Gebauer in Konig ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. September 1905 anjzumelden. Erste Gläubigerversammlung am E6. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 49. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. August 1905.

Konitz, den 17. Juli 1905.

. Nickel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Kronach. Bekanntmachung. 32999

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Müller Æ Saderthauer, Porzellan. fabrik in Steinwiesen, sowie über das Privat: bermögen der beiden Gesellschafter Georg Karl

Müller, Porzellanfabrikanten in Steinwiesen, und Andreas Haderthauer, Holzhändlers dortselbst, wurde beute Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Pausch in Kronach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 198. August 1805. Anmeldefrist bis 19. August 1905. Erste Glãubigerversammlung: Donnerstag, den 3. August 1905. Vorm. O Uhr (Sitzung saal). Prüfungstermin: Samstag, den 26. August 1905, Vorm. 9 Uhr (Sitzungssaah. Kronach, den 15. Juli 1905. K. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. Neber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Max Hammermüller in Löbau wird heute, am 17. Juli 1805, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 385. August 19065. Wahltermin am 11. August 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 19053, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis jum 12. August 1905. Löbau i. Sachsen, den 17. Juli 1905. Königl. Amtsgericht

32847

Harienberg, Sachsen. (328585

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Michael Finsinger, alleinigen Inhabers der Firma Johann Finsinger in Marienberg, wird beute, am 18. Juli 1805. Nachmittags 4 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurmwerwalter; Herr Rechtsanwalt Vollert bier. Anmeldefrist bis zum 19. August 1905. Wabltermin am 9. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Seytember 1905, Vormittags 11 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August

Marienberg Sa., den 15. Juli 1905, Königliches Amtsgericht.

Nũn chen. 32821] Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung für Ziwwilsachen, bat über das Vermögen des Bankiers Georg Schmid in München, Inhaber der Firma Georg Schmid in München, Wohnung: Herrenstr. I III T., Geschãfts lokal: Residenzstr. 1510, am 15. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Kuhn in München, Salvatorstr. 7 II, Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, letztere im Zimmer Rr. 81 1. Ober geschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold- straße, bis Freitag, den 4. August 1805 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines h, rf. dann über die in 152, 134 und 137 K. O. ichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 14. August 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 85 I. Stock im neuen Ju igebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

al ⸗Handelsre ür das D R int i 53 5 * e. n f. eich erscheint in der Regel täglich Der In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

ahr. Einjelne Nummern kosten 20 4.

Veusalna- Spremberg. 32859

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Auguft Tischer von Oppach wird beute, am 15. Juli 1805, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schulze hier Anmeldefrist bis jum 31. August 1905. Wabltermin am 8. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1905. Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August

5.

Königliches Amtsgericht zu Neusalza.

XVeusalna-- Spremberg. 32860]

Ueber das Vermögen des Küaufmanns Hermann Tischer von Oppach wird heute, am 17. Juli 1905, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er- õf net Konkursberwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Schulje bier. Anmeldefrist bis zum 31. Auguft 1805. Wahltermin am 8. August 1905, Vor⸗ mittags 90 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1995, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. August 1905.

Königliches Amtsgericht ju Neusalza i. Sa. Neuss. stonkursverfahren. 32984

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Max Wolff in Glehn wird beute, am 14 Juli 1905, Vormittags 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richen in Neuß wird jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4. August 189065 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Segenstãnde auf den 10. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, und iur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. August 1905 Anjeige ju machen.

Königliches Amtegericht in Neuß.

Pulsnitz, Sachsen. 33090 Ueber das Vermögen des Kaffee und Zigarren⸗ händlers Carl Arno Lippmann in Großröhrs⸗ dorf wird heute, am 17. Juli 19065, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Ortsrichter Wagner in Großröhrs dorf. Anmeldefrist bis zum 7. August 1905. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 14. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1905. Königliches Amtsgericht Pulsnitz, am 17. Juli 1905. FHfappoltsweiler. 329861 Ueber das Vermögen des Ackerers Jakob Kammerer in Gemar wird beute, am 15. Juli 1905, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursderwalter: Geschäftsagent Fritsch in Rappoltsweiler. Anmeldetermin: 5. August 1905. Allgemeine Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 12. August 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 29. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht in Rappoltsweiler. Stuhm. Konkursverfahren. 328341 Ueber das Vermögen des K'aufmanns Hugo Saase in Stuhm wird beute, am 17. Juli 1965, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kassierer Brocje in Stubm wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 28. August 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die n, . des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. August 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, word aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1905 An⸗ zeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Stuhm. Werdau. 33092 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Gebr. Leder in Seeling. städt wird heute, am 18. Juli 1995, Vormittags 15 Übr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau. Anmeldefrist bis zum 31. August 1905. Wahltermin am 12. Auguft 1905, Vormittags 9 Uhr. rüfungs termin am 27. September 19086, ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 5. August 1805. Werdau, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. 33091] Ueber das Vermögen des Gärtners Hermann

en, den 15. Juli 1905. ; Der tsschreiber: .. 8.) Weigert, Kgl. Sekretär.

Möller zu Witzenhaufen wird heute, am 17. Juli