1905 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

10n 18 0b si 4 i 9 Hibernia lonv. (100 4

; r ö . Fonds · und Aktienbõrse. an k lrsch berg. Feder 103 a 14. rse 6 4

Odenw. Hartst. . OMVldb. Eisenb. cv Oppv. Portl Zem. Drenst. u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. anzer age · Ges abg aucksch, Masch. do. V. I. 2 Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl. B. ag 6 Phön. Bergw. Planiawerke. .. Pongs, Spinn. i Rofenthai orz. Schönw. . Vorzell. Triptis Pos. Sprit · A- G. . spf. 6 Rathen. opt. J. 139 253 Rauchw. Walter 30, 5s bz G i . 6 . . . elt, Meta n Alk. 13h b3id Fei u. Martin res g n. 328. 00bz Rhein · Nafsau. Westfalia Cem. 118.408 do. Anthrazit. 41. Weftf. Draht. J. t. 232.06 do. Bergbau.. J ; . do. Draht ˖ Wrk. sserich Asphalt. 87.140 do. Ehamotte. do. Kupfer. do. Porzg,. 3 1.1 107758 do. Metallw.. do. Stahlweri Kahla, pie 86272 = 89.50 do. do. Vz. ⸗A. Westl. Bodenges. Kaliwerk Aschl. 1.1 185. 50bz6 do. Mõbelst. W. Wicking Portl. . Tapler Masch. . 111.5086 do. Spiegelglas Wickrath Leder. Kattowitzer B.. 292 99bʒ do. Stahlwerke Riede, Mit. . Teula Eisenh. . 26 2536 do. i. fr. Verk.. Riel. u. Hardtm. Revling u. Tb. 143 266 20. W. Industrie Riegloch Thon. Rh. Wstf. Kaltw. Wilhelmj V. Akt i. do. Sprengst. Wilhelmshutte. Rhevdt Elektr. Wilke, Dampf. Riebeck Montw. Wilmersd. Rhg Rolandshütte.. Witt. Glashuͤtte Rombach. Hütt. 232,90 bz G Witt. Gußsthlw. , ö, , 274, o. Zuckerfabr. 946 rede, Mälzerei ö 50bz G Rothe Erde YRtm. 7 . ö. 3 Rütgerswerk̃ 14.756 Sach Böhmbtl. Sl, 0 bzG Sächs. Cart. A. w Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. ⸗Thr. Braunk. do. St - Pr Sãchs Wbst vb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. 32 O9bz Schedewitz mg. ö. 5 et. bz G Schering Ch. 5 3.20 6G do. neue D306, 006 do. V. A. 97 o0bzG Schimischow Ct. 12 09bzG Schimmel. M.. S6 Mbz Schles. Bgh Zink Lauchhammer 5 67 90bz do. St. Prior. Laurahütte ... 268.2536 do. Cellulose .. do. J. fr. Verk. 260. 23as t, 0bz] do. Citi u Gasg Lehf. Eyqku. Str, 168,596 do. Lit. B .. . keipzig. Gummi 8 do. Kohlenwerk Leopoldgrube .. do. Lein. Kramsta deopoldshall do. Portl Imtf. do. St. Pr. Schlo f. Schulte Levk. Josefst. z. gugo Schneider dw. we u. Ko. Schon Fried. Tr. dollar, Eisen.. Schönh. Allee Lothr. Zement. 1417563 ö, Msch. do. Eis. dopp. ab. 36,00 91 G Schombg. u. Se. do. St. Pr. S8) 00 bz G Schriftgieß. Huck 3752 bz G Schubrt.u. Salz. 2 11175636 Schuckert, Elktr. ä 6d, Schulz - Rnandi 3 Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V. A. Seebck. Schstsw. Max Segall . Sentker . V. Siegen Soling. ? Siemens E Btꝛ. 525, 256 Siemens, Glsh. 104,606 Siem. u. Halske 1295, 090b36 Simonius Cell. , , 1187563 SpinnRenn ug. 104, 75bz Stadtberg Hütt. 140,50 bz G Stahl u. Nölke 160, 00bzG Stark. u. Hoff. ab. 276, 40bz6 Staßf. Ehm. Fb. 17 90bzGo6 Steaua Romgna 12. 203 Stett. Bred. Zm. 131.003 do. Chamotte. do. Elektrizit. . do. Vulk y St. Pr. u. Akt. Stohwass. Lit. B Stöhr Kgmmg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwd. V. Strls. Sy]. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. GM /o do. I5b00 -St. Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordost .. do. Süpwest. do. Witzleben. Teut. Mis hurg . wn ,. do, do. V. Thiederhall . Thiergart Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. n. t. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuder . nion, Bauges. do. Chem. Fabr. , , arzin. Papier. Ventzki, Masch. V. Br Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Ver. Damp figl. do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Vr . Köln. Rottw. V. Knst. Troitzsch

Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr. - Tey do. Stahlwerke ,

8

Dos . .

1

õchster Farbw. 1035 4 . ed erg m gh. . 4. z Gerin, den 19. Juli 1965.

ösch Eis. u. St. 109) 4 obenf. Gewsch. (1035 5 owaldt · Werte ids i , Inowrazl., Sa 4 ö 691 Tattor. Berg 6 3 Köln. Gas u. L. 10665 4

znia dub wig . he) . . 3 ö . 9 . mit hr Staatsanzeiger

Königsbern .. ] 56 946. . ; 11.1. 6 g grid. Krupr. * ꝰS0bz Produktenmarkt. Berlin * Kullmann u. Ko. 1.7 4 283 ͤ Lahme er uni. g io lg; oo 19. Juli. Die amtlich ermittelten pr; Aer ezugspreis betrügt vierteljährlich 4 M 530 3. * ö aura hůtte uk. 19 s1gg 1 . e e gd waren sper 1900 x9) in Marg; Wel Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin . * ( k , 1 2 r. . . do 190) 3 13.59 NGG Normalgewicht 755 g 174 Abnahme n den Nostanstalten und Zeitungssprditenren für Kelbstabholer * 62 . n, Fe, nigliche Expedition eder Eyck u. Strasser laufenden Monat, do. 170,75 71 auch die Erpedition 8. Wilhelmstraße Rr. 3 . 4 es Aentschen Reichs anzeiger . ö . 44 1.4. , , . . . 170 ; . n ,, . . ö. . 2. 11 * . und Königlich Nrenßischen Ktaatzs anzeiger

* * r 1. ; —170, nahme im Oktohg . * . Berlin 8 W., ,,, ,,, do o bo = Ir ns- , T Abnchee, 4 * .

191, 09b Lothr. . (102 1. J j gg . 109 Veiember mit 2 Mehr⸗ oder Minde

n , cb dg, gere eie n mn, W 169. Berlin, Donnerstag. Juli, Abends 1905.

Mag deb. Baubt. 93 3 bis 1560,50 151 Abnahme im laufenz⸗ ? , 6 , ar n, e , , mn Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kön

n. n g. 4 Abnahme im Dejember mit 1,50 4 Mel Ordensverleihungen ꝛc.

Ss 8 ds

2—

nd Wgg.

ernia Bergw. Nr. 1 - 76200. ildebrand Mhl. irsch berg. Leder ochd. V. Akt. kv. oöchst. Farbw. oörderhütte, neu do. St · Px. Lit?

gel, Telegr. . e er . o. V. «A. . iogt u. Wolf.. t u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. . Wan derer Fahrr einer Grb. fr. Gelenk. Wegel. . 1 ero 2 2 293 30 bz Wernsh Tamm 68. 60 do. Venn n

s Ludwig Wessel Westd. Jutesp. .

L Z

x20 Q-

2

T- T XI Sl

C c r . . . . . 6

2 6 S . NR D 0 0 2 OC r

2 82

f. 1: ofmann Wagg. l: otel Disch .. otelbetr. Ges. . owaldts Werke ästener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsty .. umboldt, M. . lse, Bergbau 1

Inowrazlaw S.

r n .

1 I s R-? , J, -.

LL G —ᷣ‚ S] Sr A G So Mο

2 66. 20 d D 22 11 2 2 w r ? 2

E Grm.

12 rr

O de C

11118

—— ——

—— 2 Q =* Ct

g Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

dem Königlich bayerischen C najor Grüber, Kom⸗ Vom 1. Au itt i ont ̃ 4. ri chen.. 2 . gust ab tritt im Verkehr der Funken⸗ in, lh 17 106 26 re e e t . Deutsches Rei ,, 8. . den voten Adlerorden zweiter telegraphenstatkon auf . in⸗ Bo. Do. uk. S5 ü gisssn 113 85s bis 1583 Abnahme im Vezember mit 7; Ernennungen ö ö ,, . 1 Hh sofern eine Beschränkung ein, als diese Station funkentele— xx. Gasgg ef ut gl hz . 3 Mehr- oder Minderwert Fester. . 9 em Königlich württemberg! Wbersten ven Gerok, graphisch in der Regel nur noch mit! der Küstenstation in Niederl. Ich. 65 Maid geschafteloy Crequaturerteilung. ommandeur des 8. Infanterien Nr. 125 Großherzog Borkum Leuchtturm in Verbindung zu treten hat. Mit . i. 9. Kalten ate nfelh. 100 Eg) Nr. n Bekanntmachung, betreffend den Verkehr der Funkentelegraphen⸗ Friedrich von Baden, den Roten rden dritter Klasse, Schiffen in See darf die Station Borkumriff fortan funken⸗ er n , ng 2l Hb = 22. 5. Behauptet. station auf Borkumriff Jener chin ( dem Großherzoglich hessischen nen Baurat ä henn telegraphisch nur in Fällen der Not verkehren

do. G. J C. S. Gd Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. On! Bekanntmachung, , die Einschränkung der Annahme Ampt zu Heidelberg, bisher Vg der Eisenbahnbetriebs⸗ Berlin W., den 19. Juli 1505 ; ; do. Rors werke Abs 18.60 = 19,80, do. 18 Abnahme im Sa von Paketen an den Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen. inspektion in Mannheim, dem ul beim Konsulat des Der Staatsfekretar des Reiche postamts 286 . Waldhf 36. 8 Oensd. ener 3 tember. Behauptet, Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe auf den Inhaber Reichs in St. Louis Ido vo n, dem Stadtpfarrer Kraetke ö . n an. dar rel fg ö ) 3. 6 . 9 lautender Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Wiesloch. 9 Stephan eg . und dem bisherigen ; 12403 de,, 1 andelsrichter, Weingroßhändler un Baptist Ebersch— . ö gin , hes. , . Hir . in ö . Königreich Preußen. weiler zu Metz r en Ad k. ö fi 4 mer , üg. Dejember, do. 49 50 = 49, 30 Abnahme Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und dem Königlich bgyerischen linnsrat Alexander Bekanntmachung.

Gayer bei der Direktion de schen Eisenbahnen in ir Förderung der Sonntagsruhe wird vom 27

Dtsch. Atl. Tel. C MMM 1.1.7 102. 40bz3B Rhein. Anthr. K. ö 5 . fin Ichein. Metall w. Mai 1906. Etwas matter. sonstige Personalveränderungen. 2 e e. ; ; Verordnung, betreffend die n n, und Ergänzung der Ludwigshafen den Königlichen den zweiter Klasse, ugust ab an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen

.

8d O 95

A re

—— *

22 36S]

C OO O 2 8

Do. Ggs- u; El. Köln · Müs. Brg. 9 Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.

St. A. abg...

WM. 21

2 , n d b . w ö . . . .

ech. Kriebitzsch eitzer Maschin. ellstoff Verein.

0 0 O Q cs

—— SI ILL - 12

do. Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Sc. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küuppersbusch. Kunz Treibx. .. Kurfůrstd. Ges.. i. Li Koffhäuserhütte Lahmeven u. Ko. 21 Lapp, Tiefbohrg. 30

N ,

2 C C D , e, e = =. == =. , , . u . .

C O. 2

—— C0 we-

A. G. f. Anilinf. . 05 1.4.10 105, 25 G Rh. Westf. Elekt. 4. de. tv. G Ji as ii —— Rh. Wet. Fltw. 17 Bestimmüngen über die ÜUmzugskoften der Be dem Leutnant Köhler i annoverschen Ulanen⸗ Hi ĩ . . eib. G. . 14 las, 53 J und der 6 der ö ö regiment Ar. 14, kommandiert h sandtschaft in Lissabon, 3h . K 1 26 Rig? g mi le . n ,, Ie g. Staats , Privateisenbahnen. dem Stadtbaumeister Paul S zu Detmold und, dem Bahnhofspostanstalten und bei einzelnen größeren, hierfür ih 3 bo. Hullin G . lter Cz. * e . etreffend Erledigung einer Forstkassenrendanten⸗ , ,, fer zu rg den Königlichen e, , we günstig , . Postämtern jedes Postbezirks eine 14 hbz G ; ; 32 : 15 1. 56 *, elle. ̃ i ie übri . . 95 Det nd 1 * 1g. 3. ö. ö o Berlin, 18. Juli. Marktpreise ng Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung dem Major Freiherrn o 1 im Großen General⸗ ö tze g vier m . J , ,, , m be Kerlchen Sernkee nr e n, , e, ieee, bah, d, e ,, . . Zweite Beilage: rr nen , 1 , e , nn en . 96 6 1 17 10 2 3 . ö. , n. Personalveränderungen in der Armee. fi . an, 65 in . r. Künftig . an Sonn⸗ ö. e n a und 238 ibvũagr. uk. 4. K . ̃ ür Deutsch-Ostafrika das Allge enzeichen, sowie h . , , , , a n, nn, denn, g, des een ichn . 6 ; ö im Kreise Diedenhofen⸗West d e n edaille am Bande Nö. 21, S6. 35, 0. 34, 86. 35, X. 9, XV. 46, 8. 12.

Siem. u. Halske 2. z 4M. M Rog en geri e So . S 2 M 1 . i ö o et G6 err. . Be. . 6 , N ; o eine? tajestät der König haben Allergnädigst geruht: zu verleihen. ö —̃ n,, a 8 ; i Stoerwer Rähmasch.“ 1. . 8 elso e* ö pt, 14, 30 M 6 Fu 9 1 ö n B slau, me 2 st ̃ 6. 4 l den w ö ö ] 2 x 8 . ö 4 2 ö : c onntag. ö ; 62 823 er * 2 ee. ö unk. 1910 (i652 17 10225 erste, geringe Sorte) 14,20 4, 13, 45 Roten Adlerorden zweiter e, jestãt iser 5 7 nd inasten f rönkung fort. Trutonig. Misb. 163 1 117 9 ö. ute Sorte) 16,0 , 16,10 dem Hauptmann John von Freyend im 6. Badischen nb . 4 V 3 leichen Zei . bei ührter ö Eisenh. lbs 3 afer, Mittelsorte) 15, 30 , 1450.06 Infanterieregiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 die Koͤnig⸗ gnadigst gerih e, , , ir erm, r mir Bere, ge n g en r ger ur. ; 3 . den nachbenannten Offizieren 26 in der Schutztruppe für Postämtern in Berlin und Charlottenburg und bel allen 08 = Richtstroh 456 6, 4 I M - Hen n. 2 n k a,, Klasse Südwestafrika die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver- Postanstalten mit Paketannghme in den anderen zum Ober⸗ . og. e , g e w bfr, geite, un och dem Pastor Reinho iechmann zu Beggerow im siehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, and zwar; postdirektionsbezirk Berlin gehörigen Orten die . ib. H M. S HH , , Q enschsh nen, wh Kreise Demmin, dem Pastor emer. Johannes Schröder ; ! Paketannahmeschalter auch im Sommer nur von 8—9 V. . 0 O0 M, 36 00 , Linsen 60 od. zu Göhlen im Landkreise Guben, dem Rittergutsbesitzer, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich und 12 —1 N. offen gehalten werden. z0 MM.υ,, Kartoffeln 12 060.0, g H. Dekonomierat Heinrich auf , im Kreise Schwetz, Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Berlin C., den 18. Juli 1905. Filndfleisch von der Ken? 1 Kg I 35 dem Rittergutsbesitzer von Nitykowski⸗-Grellen auf d . ; ö Kaiferliche Oberpostdirektion. 140 M dito Bauch . 1x8 110 Bremin desfelben Kreises und dem Rentmeister a. D., Rech⸗ em Hauptmann von Lösecke im Feldvermessungstrupp; J. V.: li ,, ,, e el ö üer beben e hel e, es zugt st rn, e, irernne ohr ee C Hammelfleisch Eg 1.80 M, Lä0 w 6 D dr Morin. n . dritter Klasse mit Schwertern: ; 3 e D. Dr. z, bisher Garnison⸗ r SM 99 3. kern. . J in Posen, dem Oberpfarrer, Superintendenten a. D. dem Hauptmann Freiherrn von Humbracht im 2. Feld— 200 MÆ, Lig Æ * Lale 1 Kg 3, Albert Petri zu Drossen im Kreise Weststernberg und dem regiment und ; . Bekanntmachung. Domänenpächter, Amtsrat Theo dor Barthold zu Dahme dem Leutnant von Vethacke im 1. Feldregiment; Durch Entschließung vom 15. d. M. Nr. 30755 ist

l,50 Æ Zander 1 Kg 3,50 MÆ, 1,40 ; ; h 2 . im , mn den Königlichen Kronenorden des Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Ver- der Stadtgemeinde Wiesloch die staatliche Genehmigung

; v 236 . k Ea. ; d Kl

en 17 199. 82 I00 6 e ritter e, ; ö ; e, ; die

or iobzG6 ir , n. 1. ö 3,00 M, 1,20 M Bleie 1 Kg 1,65 A dem Hatsherrn und Stadtaͤltesten, Rentier Adolf dienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: ö ö u m g . . 6 . Schulz zu Krossen a. O., dem Gymnasiallehrer Paul Neu— dem Leutnant Horn in der J. Funkentelegraphenabteilung; 3 . en aber im Betrage von 6,

K L. —— 2

* O CMO

O CO

319, 80bzG ,.

r D . n ,

- —— * iK N - = 1 2

o

.

6 136 2X.

x 222 28

*

,

Q ——— 2

( ap 11925b36 . un. N iG a; ö . 165 ö

fis t. l 5c k

0 c —ολ SSI 0 2

O 1 ä 1 2 2 2 —· * - * 1— * 8*— 2

* 2

do. do. 18 Bismarckhütte

.

—* *

nagen * a

77 4.

d= m =

. . .

Br

Bresl.

; Wagenbau l

o.

Brieger St. Br. 93 Buder. Eisenw. 1063) 4 Burbach Gewerkschaft

unkv. 07 1038) 5 : Calmon Asbest (105 Central⸗Hotel L (110 do. do. H 119 . Czernitz 93

Vid & M = 0.

Sr en cen ** 22222 - 2

LouiseTiefb. abg. r.

do. .

guctau u. Steffen k Masch. üneburger Mark. Masch. v. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk do. do. Et P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

8

165.106 16 30G

W RK C Nλ. Qt ʒ

Union. El- Ges. (I Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht. zo, Kupfer. Vilhelmshall . Zechau · rieb. . Zeitzer Masch. . ʒZellstoff. Waldh. , ZJoolog. Garten N .60G ö. 23 3 R . rangesb. rel. 100,606 Rar! 8653 . . Naphta Gold . 106. 106 do. unt. O6

W - 2 - 0 21

T C0 26

Charl. Wasserw. 9g Ghem. Grünau lG Chem. J. Weiler x do. unk. 1906 195 Concordia uk. M 100 Constantin d. Gr.

unk. 100 Cont. E. Nũrnb. GCont. Wasserw. Dannenbaum. Dessau Gas .. do. 1892 .... do. 1398... do. 1905 unk. 12 Dt. Asph. Ges. do. Bierbrauerei lh 2l 30bzG do. Kabeln... 063 54,606 do. Kaiser Gew. 100

do. unk. 10 .. (109

do. Linoleum 103 do. Wasff. 1898 102 do. do. uk. 06 (102 Dt. Sux. Bg. uk. M (109 do. do. uk. M7 F102 Dtsch. Uebers. El. G3) 6 Donners marckh. 90 O6 (100

o. . Dortm. Bergb. 106 jetzt Gwrlsch. General do. Union Part. 119 do. do. 10 (1005 de. do. 19) Duüsseld. Draht 195 Eisenh. Silesig (100) Elertr. Licht u. K. 94 do. uk. 10 , n, Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do. 124325 Erdmannsd. Spy. 67765 B Flensh. Schiffb. 178. 166 Frankf. Eleltr. 193.3306 Frister u. Roßm. 127508 Gelsenk. Bergw. 120644936 Georg Marie id ißb; G do. 1626 dd. Sh bz d ; —— Germ. Schiffb.

Ges. f. elekt. Unt.

140. Mobz G 66 i

24 do. do. uk. 101178 056 B 1

& & 0 SG] Ss ..

*

S & & c So o) X85 8 *

. 2 X

8

Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. i. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. E. ab Neue Bodenges. Neue Gasgs. abe. Leue Phon. Ge. Neues hansav. . RNeurd. Kunst · A etzt . N. K. A. en Westend. Neuß. Wag. i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlemw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. M. do. Gummi.. do. Jute · S. V:. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. TricotSprict do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nerdstern Kohle Nürnb. Herk.-⸗W. Oberschl. Eham. do. Eisenb. Bd. do. do. neue do. E. J. Car. S Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.

& Q d— = N D D- 2 2 *

2 - —— ———— —— W —— Q —— k / .

n ,, hoh o S & = Frebfe bo Stüct 26 o 0, o

2 J 2. ĩ t . ö , , , nnn, , , ee. ,, , z Suit. Zuhsabe z 3. 33 lol 23 a. D., Obersteuerkontrolleur Rechtlieb Dall mann zu des Serzoglich ö Hausordens Albrechts 6 ö 7 ö. z . 46 Berlin, dem Zimmermeister Wilhelm Meier zu Neuendorf es Bären , ö 2666 ͤ im . Teltow und dem Rentner Franz Wöhrle zu dem Leutnant Auer von Herrenkirchen in der Feld⸗ auszugeben. 3 ö.

O c OM O C do OO dd , c 1 ——— —— —— —— —— W —— ———

Mo C K Ot M . MQ O2 0 CO0—— —— Mσ⏑——⏑ t · O

wr

( , , , , . -. . . . .

I œSάλ, , -

de

—1 00 2290

j6d 6 G ö . . ; 16d hbz G Heiligenstadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, signalabteilung; Karlsruhe, den 15. Juli 19065

iG 25 bz B dem Kirchenältesten, Lehrer Albert Kleist zu Lubsee im ö obe Versicherungsaktien. Kreise Schwetz und dem Lehrer Elieser Stern an der . 6 ae gli. re . nn Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. i Berliner Hagel. Isckur sh. jüdischen Volksschule in Hildesheim den Adler der Inhaber z h, Schenkel. . dener, Feen nuts, . es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gefreiten Busch und Preuß Nattongh Stettin 14255. den Amtsvorstehern Christoph Köhn zu Kassieck im den Reitern Bohs und Petterson;

11.306 Kreise Gardelegen und Friedrich Rol app zu Kakerbeck des⸗ ferner: . 8

10 a5 5 . j selben Kreises, dem herrschaftlichen Revierförster Hermann d Skierba zu Forsthaus Tiefensee im Kreise Delitzsch, dem des Kaiserlich inf h gn St. Stanislausordens Königreich Preußen. ö Johann Winter, den Spritzenmännern Karl dritter Klaffe mit ber Schleife und Schwertern: Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

do- m . b 2

—— S Seo ed ö 5 X

7 eo O de

r r ü 2 —— ö

8 8 2

2 2 22 2 2222— ⸗—— ⸗—— 22222 2— 22

Sr

oh 3b;

9

C 0 = S 0 J s S S œcœꝘσσσ02σάrcꝛꝙ- S OG Qᷣ l , SSoœoS ] ποs ss 1 —1 1

—— 222 2

195. 168 Bezugsrechte: eien, ö ,. ; oh Sh bz G ; riedrich und Robert Münzberg, sämtlich bei der . ihb 3c t e hn Berliner Feuerwehr, und dem r , ö dem Leutnant Auer von Herrenkirchen in der Feld— dem Kaufmann und Blumenhändler Johann Müller . . Emil Ruppel zu Berlin das Kreuz bes Allgemeinen Ghren- signalabteilung. zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten und lid Sb; G zeichens, . ; ( . der Witwe des Kaufmanns Mons, . ., Dalwig, . dem pensionierten Gerichtsvollzieher Christian Gaßmann zu Cassel das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu . u Erfurt, n ,, or nher, . Groß⸗ verleihen.

3 . reesen im Landkreise Guben un ilhelm Krüger . ,. zu gn ber desselben Kreises, dem Rn hei inf r Deutsches Reich.

ig i. 5 164. 256 Berichtigung. Vorgestern: Otsch. Altsitzer David Batz ke zu Lubsee im Kreise Schwetz, dem D indi ; j 6 1 . ve, er ständige Hilfsarbeiter in der Kolonialabteilung des Verordnung,

e, ,, d ; Izb0 h zobm. nne rener l gs h. ** fan 9 gen idem, , ! n renz lichen Botschaft in London als Beirat für koloniale Angelegen⸗ stimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Bucarester fe 1835 l. = B. Feredr k . . J. ,, , heiten zugeteilt worden. Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung 3 ,, Jeuermgn Kari Leutert bei der Berliner i nr des Staats stehen den Privateisenbahnen Db et M5 , Seba 2s 130. Chem Fahr dem Bierfahrer Johann Ott zu Greifswald, den Ober— . . . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Keller ob ch. Menn bein Bern Tf. holzhauern Johannes Schneemann zu Hermannrode im Bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ist der Dr. Preußen ꝛc. Io 5b Kreise Witzenhausen, Christian Lamb ack zu Brackenberg im Gehrcke zum technischen Hilfsarbeiter ernannt worden. verordnen auf Grund des 8 11 des Gesetzes, betreffend die Landkreise , . dem Waldarbeiter Wilhelm Perl zu Umzugskosten der Staatsbeamten, vom 24. Februar 1877 Mollenfelde desselben Kreises und, dem Vorarbeiter Johann a . Seite 15) unter Abänderung und zur Ergänzung den fifa h a , ,. r e n, i gr ö. Dem Königlich pen cen Honorarkonsul Otto Helm in . , ö. 51 . . . ö.

abrikarbeiter Maximilian umm zu att, Stettin i J f ĩ ; mzugskosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der Oberamt Hechingen, die Rettungsmedaille am Bande zu V4 k ö 33 21 Verwaltung des Staats stehenden hre e , verleihen. vom 26. Mai 1877 (Gesetzlamml. Seite 173) in der Fassung . der Verordnung, betreffend die Abänderung der Bestimmungen

=

8

80* 8 V V 2 R 8

2 8 83

C i r r m r 2 m 2 2 Y =

———

O0

Send =

& C ] & Q ο.

O O de o 2

—— —— 0— 22

O 0 0 —— *

31 8B 8

O 1 0 6

177. 19bzG Hag. Text⸗ Ind. J 31 Danau Hofbr. 3 ) a. Harp. Bgb. . do. uk. M II U Nasch. elios elektr.

bh,, gan dc h . 9 en 66 6 11 483 Hendel Wolfsb. (105

de c O0 u cQcO—M⏑———cO— M⏑O‚« 2M

*

2822

298881

. D * 2 * CC —— -= ———— 2 —— 6 E n 8 2 8

O0 OO M