über die Umzugskosten der Beamten der Staatseisenbahnen Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Besuch bei der Kaiserin⸗Mutter nach Gatschina begeben und den Staats prokurator Johnsson verübte, zu lebenslänglichem Etatiftik und olkswirtschaft. konstant hohen Tages, und Nachttemperaturen und Frücken der Schwüle ein, die bei der bald folgenden Dürre in großen Produktions gebieten
und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Priv at⸗ uf dem . tein bei Gotha vollzog si dort für einige Zeit Aufenthalt genommen. thause. ö
eisenbahnen vom 4. März 1895 (Gesetzsamml. Ei 41), was n, Slg eg , in , a gs 6h Der Präsident des ru 1 chen Ministerkomitees d f g n der Polizeichef des Kaukasus, General⸗ Die internationale Entwicklung des Sparkassenwesenk. einen bedeutenden Rückgang der Ernteaussichten besonders beim
folgt: gtegierunggäantritt Seiner. Königlichen Hoheit des Witte ift gestern abend, wie W. T. B. erfährt, beghitet major Schirinkin be glich der vorgestrigen Meldung Wie internationale Vergleichungen auf dem Gebigte des wirt. Sommnrzeirede In den Fr̃mmei.— bahirkte. n öhmen, Shen I. erzogs Karl Eduard in Anwesenheit zahlreicher von seiner Gattin, von St Ketersburg. nach dem Aus⸗ des Regierungsboten/ über die a n fiene fn, n schafflich sozialen Lebens überhaupt, so begegnen sie auch im . und Steiermark brachten schwere Genitter, um den
Die nachstehend aufgeführten etats mäßig angestellten Be⸗ ür keiten, darunter Ihre Königliche Hoheit die lande abgereist. Zur Verabschiedung hatten sich mehrere Mit⸗ Arbeitern in den Eisenbahnwerkstätten in Tiflis mit. Sparkassenwefen gewissen Schwierigkeiten. Der Begriff Sparkasse , . J, und für den in vielen Lagen stark
amten der Staaitzeifenbahnen und der unter der Verwaltung Herzogin von. Alhany, der Regierungsverweser, lieder der Regierung sowie der chinefischen und der koreanischen Reun Arbeiter sind, nach Teegenuß erkrankt, vier verließen daz wird nicht äberall gleichmäßig behandelt; Erwerbg. und Wirtschafts= re, *. ,, Jil ö , , . 36 de,
des Staats stehenden Privateisenbahnen erhalten bei Ver⸗ Seine Durchlaucht der 6 zu Höhenlohe⸗ esandtschaft auf dem Bahnhof eingefunden. Krankenhaus noch denselben Tag, zwel nach jwei Tagen, drei nach genossenschaften, Lebens; Ünfall⸗, Alters. n Inpalidenversicherung Böhmen und Krain fo wie . . ner,, ,,. Gel lin? ,
x ; . . ̃ ; 146 ö äanTagen; keiner ist gestorhen. Das Wafer erwies sich als rein; nehmen in dem einen Lande einen Tell des Entwicklungsraumes für j . setzungen eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden Langenburg, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Gestern lief in St. Petersburg das . um, . iancene fanden fich Spuren von Sublimat. er Verdacht fich in Anspruch, der in einem anderen den Sparkassen unein . . , . w,, , ,,,
Sätzen: Fitel Friedrich und August Wilhelm von Preußen, daß auf den Bberprokürator des Heiligen Synods Pabje⸗ 8 n. u g . ö iedrie — ö ö . ; n ergiftungsversuchs lenkte sich auf niemand. Die Unrichtigkeit verbleibt; endli d auch die Bessimmungen über die Höchsthet ; ; ö auf auf Ihre Majestät die Königin⸗Mutter der Niederland e, donoszew ein Mordanschlag versucht worden sei. Dieses e ger , len c e, gha ge fing des ersten Wee. ker agen ei, ö n, ö . ö e m n ? 83 . y. ö. den 10. Jul war eine wesentliche Abküblung allgemeine Transportkosten Seine Königliche 1 der Fürst Ferdinand von Gerücht wird heute durch folgende Meldung des „Russkoje gramms zu erklären. Sparer fehr ungleichartig. sodaß man aus der Anzahl der Bücher und stärkere“ k ii un eit a n,
osten für je 19 km lgarien und i önigliche Hoheit der Herzo Slowo“ bestätigt: Als der Oberprokurator gestern auf dem der Höhe der Einlagen nicht ohne weiteres Schlüsse auf den Spar I) Oberbahnmeister ... . 249 466. 65 8 ine för ig cher gh dog Schweden und Norwegen. und die Spartätigkeit ö. Gr ur zu ziehen vermag. en n star gefunkenen Aussichten auf ine gut. Ernte der
; ; miesigen Bahnhof aus Zarskoje Sselo eintraf, trat ein junger ü ̃ von Connaught. Der en,, Eduard, Höchst⸗ hief a . 1e Ss f jung Das Storthing beschloß geftern, dem. W. T. Be zufolge, den erde e dre e T wel estzn= nach den gene sen im gön glich kö und des Grummets erheblich steigerten.
2 Eifenbahnassistenten .. . 180 „ 6 j ö. ̃ ü ensch auf ihn zu und v e, einen Revolver egen r: ) ᷣ ö ; Eisenbahnassis ö — welcher Vormittags 9, Uhr in tha eingetroffen und am Mensch hn z ersuchte, R erschuß geg zoll fũr Fsschnetz auf 16 Dere für das Kilogramm festzusetzen; der Preußischen Statistischen Landes amte vorliegenden Nachrichten für zwölf sichen , 9 6 . en,,
3) Stellwerksweichensteller, Bahnhofe von dem Regierungsverweser, Seiner Durch⸗ ihn abzufeuern. Ein mit Pobjedonoszew eingetroffener ; z ö ] Maschinenwärter 150 , 5 3. J. a0, . . . Reisender vermochte dies jedoch zu verhindern an übergab ir , e lr e lh be. , n, n. ,,, *,, en, n . den Böhmerwald angrenenden Gebieten) sowie im böhmtschen Kief, H Eisenbahngehilfinnen, Rotten⸗ burg, und den Spitzen der Zivil- und Militärbehörden den Wann der Polizei, die ihin den geladenen Nevolver ab⸗ är propiforische Satz war bisher o Oere. säinmntlten Zahlen werke Aigen sst. Namentiich die germanischen Zänder lande, weiche Gebiet an, den Föniregen nnr in gerinäem Hehe führer, Schirrmänner. . 100 4, empfangen worben war, unterzeichnete im Audien zimmer bes nahm. Nur dit Geistesgegenwart Dieses Reisenden, dessen welsen eine fo große Anzahl von Spartaffenbüichern auf, daß selbst unter partizipierten, am schwersten fühlbar. Häufig sind dort die Halm. II. Schlosses vor dem gesamten Ministerium die Eidesurkunde. Name unbekannt blieb, rettete den Oberprokurator. Dieser . Afien. der Voraussetzung, viele Familien oder Cinzelpersonen namentlich in den ir. 6 , mißraten, und nd die beyiglich aus 34 Ge⸗ Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1805 in Kraft. Un itz Ki lr ss e r. g ne, e ecm Kiri n eri, ür. 366 und eee , 9 e , , w k , n ,, ,,,,
; 3st za di ; wesenden Fürftlichkeiten den Thronsaal des loffes und nahm später ohne jede Begleitung na arskoje Sselo zurück. man in Tokio allgemein, daß die Bo engestaltung der Gegen erbreitung von diesen über die großen Massen der Sevöllerung außer⸗ ; ür, . . ; ⸗.
Urkundlich unter Unserer ß Unterschrift ö h h Mau ka auf Sachalin wo die Russen nach der ordentlich umfangreich erscheint. An der Spitze steht (1902 3) Däne⸗ ö die . k ö ve ,
̃ , , bol dem Thronsesfel Aufsielling. Der Reg iezungs vermeser Der Verhaftete zählt etwa WB Jahre. hinter r . t i . : und beigebrucktem Königlichen nsiege i 1905 hielt eine längere Ansprache, . der er der Vergangenheit ge⸗ Am Kongreß der Semstwos in Moskau nahmen Jiederlage bei Darline Halt machten, einen weiteren Rück— i , ge O gen 3 , , ein elne Früchtgattungen. Die intensibe, anhaltende Hitze beschleunigte die 4 ö Föhrde, 6. ö 1 ö . * erg 7 ,. wen * e e hn fr, 2 . teil. 533 mr ene ö ö der zug nach Norden nicht gestattet. gore Gear, engl Veh en * n r, Hichern lt Yee een n, ., des n m, . . 9 . 8. ilhelm R. zwischen Fürsfen und Volk winschte und zum Schluß sagte: i Iraf Feyden gewählt. Der Präͤsident des Moskauer Semstwo⸗ romanisches Land, das d ; keit seiner Bew früher in Ängriff gLenommen wurde, Alz nach dem Entrnickluggsstane Freiherr von Rheinbaben. von Budde. tiefer Daͤntbakkeit habe ich während meiner Regentschaft Ante, leit den Kongresse die von der Verwal ung gemachten Die Agence Hayas / / . . Tanger: Es verlautet . e e, . E K 5 als 67 . ,, Cee ne gen n , ,. . enn ö ; g . ng ; / erfahren dürfen, welch hohen Wert die warme Teilnahme des Schwierigkeiten dar. Wie sich herausgestellt, hatten diese der Krů tenbent fei von seinen meisten Parteigängern ver⸗ Ländern darauf gehalten pin gh if; g. ö. 4 , Mitte Juli beginnt, ist der Schnitt in vollem Zuge und in. Tief⸗
erhabenen Sberhauptes unserer Nation für biefe Lande und ihren Grund in dem Gerücht, der Kongreß beabsichtige, eine = ; . Ausstellung gelangt, waren ᷣ h haup s f s h cht, greß sichtige, aßen worden. Er verfüge nur noch über wenig göelkeret und Ar heli h not Bann Ühöä, söis, söhgs., 26, hb Hüchern und k , , 66 9. ä gelle .
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts— und — x * ö . ig
1 ! ; ihren Fürsten hat. Möge das Volk der Herzo tümer unter konstituierende Versammlung zu proklamieren. Das Kongreß⸗ as ; ? 3 z ꝛ kö ,, JJ ber Kölns ges os ls s Lc inge ö, Fennbtigt und h en ice sebcffötkätes rn de. Der ordentliche Professor Dr. Alois Rieh! zu Halle a. S. und Reich!“ Seine Königliche Hoheit der Herzog verlas absichtigt sei. Trotzdem sich der Generalgouverneur dafür Richtung auf Sidi Melluk,. k Niederland; 802: , alien (1802: 19839, In, den' von mehrwöchiger Trockenhest. und Dürre betroffenen ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der darauf die Thronrede. Höchstöerselbe sprach zunächst. mit verwenbete, daß dem Kongresse keine Schwierigkeiten be⸗ Der Koxrespondent der . . Ka pstadt 35 dem Ungarn . Ihle ei e, 16. ö) 35 8m gr in bft Bebieten blieb Tie Aehre klein und schartig. und sz trat, sehr bäußtg geh ri Wilhelms-Universität zu Berlin versetzt worden. amln' Worten dem Regenten für desfen fünfshrige Tätigkeit vęitet werden follten, erschien in der gestrigen Sitzung der „B. T. B. zufolge, in gintlichen Kreisfn seien Erhebungen aku G perbich fat ea l inn , mn, , n, Der Werlzen näßert sich rasch der Vollreiss und dürfte seinen Dank aus, erwähnte dann die Regelung der Damänen— Polizeimeister in Begleitung von Polizeibeamten mit iner angestellt ,, , kit . ht 2 ö. . lb ad mcf M. west berbreitel als in. Rußland. ',. . , , 1 allgemeinen besser entsprechen als Minist erium für Landwirtschaft, Domänen und der Fideikommißfrage und gab seiner Freude über die schristlichen Aufforderung des Stadthauptmanns, die Sitzung haltenen Angaben, 4. h . erung. ap d . i. ben absn Bene mreseler Sparkeffen für den Kazitalmarkt ist n. ö. . 34 i , ,,,, und Forsten. ; trotz der hierbei fare. getretenen großen Schwierigkeiten be⸗ zu chließen, und verlas Gesetze und Zirkulgre, auf Grund ,, ö 3 , a e,. in, den einjelnen Ländern sehr, verschiezen., Hier steht Preußen i863 ice dnn . Fun e ff. ,, ö fer ff 3 stehende Uebereinst hierzʒn . lag ; 3 mit sast ' Peillsarden. und 759355 M auf ein Sparkassenbuch und wie auch der Strohertrag der Winterfrächte befriedigen, In einigen
immung zwischen Fürsten und Land Ausdruck. deren die Verwaltung den Kongreß für ungesetzlich eng fei glich: Siunmung en ,, , , .
Die Forstkassenrendantenstelle Eberswalde im Sei rial ; ; e, ,, ö afid 5 on so erklärte, er halte d un . ͤ Regierungsbezirk Potsdam ist zum 1. November 1905 zu . idr geen l, err , , n, e Waffen und Munition an die Eingeborenen un- Sxitze, obwohl in ibm, wir außerdem in Dänemark und Norwegen, (ins Lagerung der Getreidebestände ein. Lagerfrucht ist heuer in Süd-
nordnung der Verwaltung für ungesetzlich, er fühle sich da⸗ a] ; 2 d. besetzen. gupte stehen.“ Darauf brachte der Präfident des Landtags Lie be- her nicht verpflichtet, sie zu berücksichtigen, und werde die möglich. Besonders seit dem südafrikanischen Kriege sind die eth Kein. Postsparkassen vorbanden sind. Ih zden meisten andern Yähren, Schlefien. Galizien, det Buloninag in Unterftelermark und . . Hoch auf den H womit die er chr . inf lte Ber . orderte die Bestimmungen über das Waffentragen außerordentlich streng. Ländern find die auf ein Buch entfallenden Beträge viel geringer als Kragen en ginteretteide in großer Ausdehnung anzutreffen.
ö ; ; 5 fe die j j jst ein ( ; j i so in Dänemark (657, 15), England G72, 74 beiw. 355, 80) . a ; i eb, waffe, die jemand im Befiß hat, it ein Crlaubnisschein e n gh Ekrsf hach Vörnahme der robedrüsche wird sich der, durch die mangel, ihr Ende erreichte. Um 11 Uhr fand Festgottesdienst statt, Die Namen der Anwefenden und alle Dokumente. Als Antwort 5 e , Gi Panemrse' Bie eEpartaffencihlggen errelzhten Ki, rn, blen beriagte Srntegussall keurkesten lafsen, a .
Bekanntmachung. von dem Herzog auf Schloß Friedenstein vollzogene Eides⸗ darauf erscholl: Notieren Sie ganz Rußland! Endlich gelan erforderlich. Solche Erlaubnisscheine werden nur an zuver⸗ ehr beym. Igo dementsprechend in England nur 40 und Ka, in n . Die in Gemäßheit der Bekannt 13. Juli 1539 Urkunde wurde im Taufe des Vormittags von dem es der Polizei, ein Protokoll aufzusetzen. Auf den 38. lässige Personen verabfolgt. Es gibt infolgedessen keine Defserreich z, in Frankreich 3 6 in Rußland 9s, in Italien eee. 1 ö. fung g . ö. . 3 e, . (Zen hn 4 r n m e en, 1 gu hne, Praͤsidenten des Landtags Liebetrau vor dem im Land- eines Kongreßmitgliedes gegen dis Beratung des nicht Rlederlagen, aus denen die Eingeborenen sich mil Waffen ver⸗ This bezn, Tb̃e, in Ungarn jg Milligrden Mark; in reh irie ge rn nge eregr . . hie. wer geh . bes laufenden Sommersemesters an der hiesigen Hochschule schaftshause versammelten gemeinschaftlichen Landtage offiziell veröffentlichten Projekts Bulygins wurde namens des sorgen könnten. in Betracht gezogenen Ländern betrugen sie weniger als eine Milliarde. Auzfali bor dem Schnitte. von,. den Produzenten gewöhn⸗ abzuhaltende tierärztliche Fachprüfung“ beginnt am der Herzogtümer Coburg und Gotha verlesen Bureaus darauf hingewiesen, daß die in St. Petersburger nebersicht über die Anzahl der Sparkassenbücher und die Einlegerguthaben lich unterschätzt. Die Sommagrsaaten, welche in den Montag, den 16. Sktober b. J und zu gleicher Zeit bekannt gegeben, daß der Ober⸗ Blättern veröffentlichte Mitteilung über das Projekt von keiner in den hauptsächlichsten europäischen Staaten. Sudeten, en Ost. und den Donguländern schon, dutch die Die Meldungen dazu sind bis zum 30. September d. J regierungsrat Rich ker⸗Berlin zum Siaatsminister der Seite dementiert worden sei. Der Umstand, daß der Nach⸗ Anfang Juni herrschende Trockenheit teilweise gefährdet und daher an mich einzureichen. Herzogtümer Sach sen-Coburg und Gotha ernannt druck der Mitteilung sogar verboten worden sei, bestätige Anzahl der Sparkassen Einlegerguthaben am Jahresschlusse k,, a nnn gn n nr, Hannover, den 19. Juli 1905, worden sei, Um 3 Uhr 17. Minuten Nachmittags verließ ihre Authentizitätt. In der Sitzung erschien ein Abord.⸗ . Jabr bücher e,, . überhauyt in KGufe den auf ein gilt besonders von e gg af. daten, während Ger ste, die te Der Pircklor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule der Regierun sverweser endgültig die Stadt; Seine Königliche nung des Kongres . der Industriellen, geführt von der der am Jahresschlusse ih rn 34 Kopf der Spar⸗ unittelbar, teils unmittelbar nach Weizen zum Schnlite gelangen wird ; Sehen der n gab Seiner Durchlaucht das Geleit zum Kowglew sky, zur Begrüßung; das Bureau lehnte aber die ; Sparkassen Erhebung auf je 100 nen Wewzlte. kaffenbuch Em Möederösterreich, Schlestien und. Galizien noch eine ziemlich be⸗
Dr. Dammann. ahnhof, wo beide Fürstlichkeiten sich herzlichst verabschiedeten. Begrüßung ab. Dem Semstwokongreß ging eine Denkschrift überhaupt ¶ Cinwohner 14 rung 16. G. ftiedigende, in Mähren in circa einem Drittel, in Ober- Um 4 Uhr erfolgte der feierliche Umzug Seiner Königlichen des Verbandes der Moskauer jüdischen Intelligenz über 5 1 5 8 Hö bsterreich in der Hälfte der Bezirke jedoch nur eine mittel- ; mäßige Ernte ergeben dürfte. Der Stand des afers zeigt
Hoheit durch die festlich geschmückte Siadt. Am Rathause be⸗ die Teilnahme der Israeliten an der Volksvertretung zu. Der — ᷣ rgebe . — ; Abgereist: grüßte der Oberbürgermeister Lie betrau den Herzog mit Kongreß gab, nachdem er über den Entwurf Bulygins, be⸗ . . en. . Sämtliche Sparkassen. 9773 103 2696 7229 9 199,444 139,18 sich im Durchschnitt in Galizien, Südmähren. Niederz terreich und . — . eine; Ansprache, die mit einem begeistert aufgenommenen Hoch treffend die Schaffung einer Gossu darstwennaja Duma Preußen... 5 377 zo 26 28 6m ss 5 7i7d3 Schh'sten e n ,. während in der Bukowina in der Hälfte Seine Exzellenz der Vizepräsident der Königlichen Ober- auf den Herzog schloß ** Herzog dankte t kurzen Worten. Uunb ihre. Zusammen seßzung ve tändigt worden war und der 53 nur 6 ke ö ,,, wr, 9 rechnũngskamraer, Wirkliche Geheime Rat Gräf von der Aus Anlaß seines Regierungsantritts hat Seine än g ben Bericht? des Srganisgtionsbureaus gehört hatte, sein . Ste, Herre, wo be rnb urg an, hütet legt, fun Götz, mit Urlaub von Potsdam. Hoheit der Herzog einen vollständigen Erlaß derjenigen HGelb⸗ Urteil, dahin ab, daß die Verwirklichung des Planes J,, und Gefängnisstrafen angeordnet, die wegen nachstehender Straf⸗ Bulygins oder eines anderen, auf ähnlichen Grund⸗ taten bis zum 19. d. M. rechtskräftig erkannt und nech nicht oder lagen ausgearbeiteten und daher für die . J noch nicht' vollständig vollstreckt find. Hierzu gehören. IJ Be. Nätionalversammlung in der wahren Bebeutun des Wortes . Aichtamtliches leibigung der Majestät oder eines Mitglieds des Herzoglichen ungeeigneten Plans nicht dazu angetan sein würde, die Ruhe Hausesʒ; 2) Widerstand gegen die Staatsgewalt und n,, der im Lande wiederherzustellen, der drohenden Gefahr ent⸗ England. Deutsches Reich. offentlichen Ordnung; Z) von Amts wegen verfolgte ergehen gegenzutreten, Rußland von bem Zustande der Anarchie zu ; J gegen die on 1965 und 197 des Strafgesetzbuchs, sowie Ver⸗ befreien und es auf den Weg einer friedlichen, normalen Gnaland Preußen. Berlin, 20. Juli. gehen und Uebertretungen gegen das Reichsgesetz über die Entwicklung auf Grund einer festen Staatsordnung zu führen. ö Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Presse vom 7. Mai 1874; alle Strafen wegen Forst⸗ und Obgleich der Kongreß weder die Gossudarstwennaja Duma vormsttag an Bord der Jacht „Hohenzollern, von Hernöͤsand Polizeivergehen, sowie wegen Forstdiebstahls, deren Höhe 20 Fulyhgins noch irgend einen anderen Plan, der keine Frankreich... nach Nyland abgereist. Die Begleitschiffe folgten. nicht 2 Volksvertretung im wahren Sinne des Wortes schafft, Deutsche Kolonien. anerkannte, sprach er sich doch im Hinblick darauf, daß
a. General ⸗ (Staats ⸗) Sparkasse: H Postbureaus 2 Sonstige Stellen.
b. 4) Sill he Sparkassen.
zusammen
Sämtliche Sparkassen
Postsparkassse Sonstige Sparkassen
zusammen ,, . onstige Sparkassen zusammen R
18902 ! 369 LJ 266 dl, 6 2. 299,86 schwache Fechfungen zu eiwartẽn sind In Böhmen sind Gersle⸗ und 16463 0,25 809 121 491, 40 Dafersaaten in fast der Hälfte der Berirke mißraten. Bloß in einer 19589943 29,73 599 35 855 644 Minderzabl derselben, besonders im nördlichsten Teile des Landes, IV. 1902 bis ; ; . stehen befriedigende Ergebnisse in Ausficht. In den Alpen und den Karst⸗ 1 ᷓIIE I90 1264 821 0, 91 824350 334 55 6657, 15 andern zeigt das Sommergetreide, besonders Hafer. lumeist einen 9 403 852 22, 19 2 985,54 70. 46 317 48 hoffnungẽ vollen Stand. In der üdlichen Lãnderione ist die Getreide 1903 5 1689 617 3.99 1673.40 2535 5635 29 ernte schon weit vorgeschrüten. Die beste Getreideernte dürfte nach 9 11093469 26, 18 1058, 94 9579 355. 33 den jüngst eingelangten offiriellen Berichten in diesem Jahre Ost⸗ 5 9 133 16 21. 96 2 5954. 25 l odj) 333 47 galitien aufzuweisen haben. Raps wurde größtenteils ein-⸗ 5 1 1
Dänemark
1
3 ; 1902 676 394 101 107255 25.75 9 eerntet und sieferte, wie zu erwarten war, im allgemeinen — 5 10 803 565 26, 97 1026.96 96.78 89 e . und nur in Ausnahmefällen — darunter etwa dee Hälfte . 3 991412 10,24 896 47 23 51 224.565 der, ostgalizischen Bezirke — günstige Erträge. Die Maispflanie, 1902 7 307 062 18.75 2 659.24 68.25 F535 933 welche füdlich der Donau infolge früherer übermäßiger Regen in 11298474 29, 0 355571 91 36 31471 der Entwicklung zurückgeblieben war, edieh bei der heißen 4951971 14,91 704,18 21,20 14220 Witterung vortrefflich und zeigt Sen g einen vielversprechenden P 1903 1788167 5.38 1319.83 3973 7358 59 Stand. Auch in Niederösterreich, ähren und in den Ostländern ent; 6 740 138 20,29 2024,01 hö. 95 305 35 wickelt ch die Pflanze nach den letzten Gewitterregen Win Die 4 648 56 14, 10 634. 62 19,25 136, 51 Blütezeit hat kurzlich begonnen. Die in ihrem weiteren Verlause von 1902 1741799 5,28 1273,49 385.54 731,13 der Witterung begünstigte Heuernte ist mit Ausnahme von Ge⸗ 6 390 755 1939 1908, 11 57 85 298,57 birgslagen überall beendet und hat, wie zu erwarten war in den 66 433 18907 17270 3a35 es. 70 Alpen. und den. Karstländern zumeist sehr günstige Resultate er⸗ 10902 6s isl. 330 1 , ee dnn, dn de. übrige Landen =. Kesonders in Sa. 1335594 24, 98 3153. 38 55,61 234 64 lizien — ist man von den Ergebnissen der Heuernte zufrieden 1902 718 823 32,09 576 35 167,58 523, 44 gestellt. Da man auch in den Hon. der Dürre weniger betroffenen 1610530 6,08 137,63 5,15 Jö, 1 Bebieten Böhmens zumeist ziemlich befriedigende Fechsungen erzielte, 1902 3 384 678 12,67 3531,98 13227 1043,52 kann das Gefamtresultat der Heuernte ein günstiges genannt werden. 4995208 18,70 3 669.61 137,8 734,63 Rach den letzten Regen haben sich die Aussichten für die Grummet⸗ 1902 4357196 309 1984,67 1408 455,49 ernte im allgemeinen wohl etwas gebessert, doch sind ausgiebige 577 627 11,11 60, 66 11367 105,02 3 zur Erzielung eines halbwegs befriedigenden Ergebnisses 1902 12351653 2465 558 17 107.35 4155,47 no unbedingt notwendig. Nur in den bereits erwähnten, 1859290 35, 76 sis 75 11567 32.50 ven der Dürre schwer betroffenen Bezirken Böhmens ist auch ein Mißraten der Grummeternte zu befürchten.
Sonstige Sparkassen zusammen er e . ewöhnliche Sparkassen .
eine Volksvertretun welcher Art sie auch sein möge, Italien zusammen
. ,, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben im Königlich Sächsischen 12 Infanterieregiment Nr. 177, am e nenn ef h 5 ö Jtalien der Frau nn, g, . ö. ia F . n n . 39 13 . 6 arett ! ö. . w, Dum. falls 9 ,. , , l. , urmanns, in Viersen und der Waisenha usvorste erin un orbut gestorben. An Typhus sind ferner ge⸗ ; = , w. . * Orth in erh i. W. das silberne Frauen verdienst⸗ storben: Reiter Joseph Gogolin, geb. am 16. 12. 77 zu , . Niederlande kreuz am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. Schreibersdorf, früher Bezirkskommando Sprottau, am 16. Juli * e . e f nn s begründ ö d * . 1 h. R 3 9 aon g D , e August , geb. . wur ulygins begründet der Kongre folgender⸗ orwegen. k am 2. 3. 81 zu Tangstedt, früher im nfanterieregiment Nr. 141 In Gesetz, das sich auf Vermögengtensus und Klasseneintei Desterrei , ) seneinteilun esterreich Der hiesige Herzoglic braunschweigische Gesandte Frei⸗ am 14. Juli 1905 29 der Krankensammelstelle Warmbad. der Wähler n. r,. die in Aussicht . Deen nenn, err don Eram m-Burgdorf hat Berlin verlassen. Während Die „Samoa⸗Zeitung / meldet, dem W. T. B.“ zufolge, der Möglichkeit, die wahren Gedanken und den Willen des Volks zum Rußland .
—⸗ ; . w f ̃ Ausdruck zu bringen. Der Ausfchluß zahlreicher Kategorien russischer einer Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von der Gou der nenr von Sama habe Hie Eing sb öorenen Bürger von der Gieilla n ng an gur e e . den r Schweden.
ber Königlich bayerischen Gesandtschaft geführt. ö ö . 6 . ö . 3 ,. , säͤtzen der Gerechtigkeit im einer weisen Stagtepolitik. Das Fehlen sispartas ,, , ö verlassen. Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte geborenen vorbei sei. durch Verwaltungs. und Polizeiorgane schaffe eine Sachlage bei der zusammen
er serff— . ewöhnliche Sparkassen
zusammen ostsparkasse t parbanken.. zusammen . Sparbanken . ; , ö ndere Sparkassen zusammen Sämtliche Sparkassen. Postsparbanken . ; Sparbanken . . zusammen
1902 879 911 4,57 1234.38 611i 1410235 Die wichtigsten Hackfrüchte haben zwar der Dürre im allgemeinen 1326 606 6, 89 1287, 65 66. 88 970,63 8 widerflanden, bedürfen jedoch zu ihrer Entwicklung nördlich der
der Botschaft vön dem Zweiten Sekretär Ro mien geführt. ä ckelt ing Ker Wahlrefnltate ni dem wäßren Ken ze Zahl der Ginlszet. — ) entsprcht den Postspatkassen, da die Poftanstelten Aahmestelsen der Natöonalsparkasse find. , .
zesi jzeri x Wähler nicht gesichert sei. Die weiteren Gründe beträfen die nicht ü (. r ; Der hiestge, schwei eri che Eiclandtz von Ciapgrakde hät Großbritannien und Irland. genügend garantierte Immunität der Vollsvertreter und die fort⸗ durch die. Dürre geschädigt. Den, Zugerrüben war die beiße Witterung in Mähren, Galizien, Schlesien und in der
! n 1416 595 232 535.27 27 11625
Berlin verlassen. Waͤhrend seiner Abwesenheit werden die i 6 ö ö Jeschafte der Gef andischaft von dem Legat ons sekretãr Deu cher In der gestrigen Sißun g. des Un terhauseßt wurde der Vor bauernde Möglichkeit administrativer Willkür , der Ge⸗ Zur Arbeiterbewegung. verbändler befürchtet In einer Anzahl Gruben feiern die Bukowina nach den Juntregen anfangs sehr zuträglich, und sie
ö. — , . J , , ,, ; il⸗ er mira ĩ 2 J ᷣ ; : andi . ö ⸗—
e warm e T s, weren, d, n ,, mn, ,, 2 , n , gi, , ie, W nnn nnn, i, 1 s ö 2 ö. 16 il , ,, eile werde. Er. bemer te, daß die 27 e en gen. e e ,, 6. en . mitteilt, . ö. 1250 , ausgesperrt. die auf feiernden Zechen gefüllt werden sollten, von? andern Zechen . L , , ö ö ö ; . 4 w . t gige n nn n n , , , wischen den Monarchen und die gewählten Vertreter den Reichsrat arb ufer g. ꝛ¶ ö! B ö 8 9. rg ier de, 5 r nn, irn nn. gelten, erholten sich jedoch nach den 1 nn , tg.)
eingetroffen und hat gestern die Reise nach Zanzlbar fortgesetzt. Hafen von Rosyth betreffend, auf 23. Millionen Pfund Sterl. nee. J f S. M. S. „Han fa“ ist mit dem Zweiten Admiral des veranschlagt h. und daß ein Teil vieser 3 in dem ir . ö 6 diesem einm eis; re. 366. die e . räheren Stestungnahme fämtliche Bauarbeiter aus und verpflichtete lungen ab, in denen die allgemeine Ärbeitseinstellung als die einzige Kreuzergeschwaders 3 in , (angtse) ein⸗ e, der 6 ven h 836 . un 1 mit en, k— , . , , 3 r, n, . . , dafi mi ibi pit . 1 . etroffen und geht am 22. Juli von dort na usung. alten sei. owler nahm auf, eine turß von dem ; ; zu untersttzen, Die lehßtere g 2 um Äugfiand der Bgumwollanbeiter in Gent (vgl. 7 ; 1905) des. twirtschaftlichen ; 6 M. 8 hi grit ist am 18. Juli in 3 ein⸗ öh. irn, ae he t ö. ; a, 3 i der ae die i i * uf eis n , n . kern ge, . t m , ö. , wels; 1 4 Nr. Jõ6 d. Bl) teilt. das elbe Blatt mit. der Bevoll mächtigte der gen keller,. . . Dr 4 ö getoszn. J ; ; 5 geen bern fen . fe j . er. kreffenden Fragen ohne Gutachten der Duma. Einige wichtige Teile beantragt t. ö . . mn, rm n. 65 , 3 ach 1. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist am 18. Juli diefe Rede als ei hnliche und fragt lche Sch des Staatsßudgets würden der Beratung der Duma gänslich Sntzogen, A . . ) ürgermeister m Mon a9 erklart, Verlag von Paul Parey, Berlin, Preis des ahrgangs bon zwöl in Nanking ängetroffen und geht heute nach Käukian ese Ftede als eine auffergewöhnsiche und fragte welche Schritte zie zenss Lie Fragen ber auswärtigen, Polltit, An ßerden gewähre das us M gerane, wird dem W. Tr Bf K gra ert; Wie die daß, weng sämtiiche Fabriznten, den BVorschlag, den Arbeitstag Pesten 14 , enthält folgende Aufsätze und Mitteilungen: Ent- 9g eing 9 g. Hiegierung in diefer Angelegenbeit zu tun Hedenke. Der Staats. Prrjckt der 6 n 3. en ne nh erdeh, H eerschtat Meraner Zeitung berichtet, hat die sächsisch-thüring ische ür die Dauer von drei Monaten um ein halbe Stunde zn kehelichtest der Belrichsklaffenbildung und. Umtriebebildung behufs fekretär für Indien Brodrick erwiderte, er habe den Lord Curzon der Verwaltung. arb eseitz gventign, der 2‚ Firmen angehören, wegen des Aus⸗ kürzen, annehmen würden, am heutigen Donnergtag die Arbeit überall. Wertermittelung von Waldungen“ vom Geheimen Oberforstrat i. P. erfucht, den genauen Wortlaut seiner Rede 5 telegraphieren; ehe der Mie ban ü Gehilfe des 6 J 3 . der Färbereiarbeiter bei den Firmen J. H. Bo rne.“ wieder aufgenommen werden folle, während sonst die Sozialistenpartei Frey in Darmstgdt; „Einiges zur TLärchen⸗Anbaufrage⸗· vom König ; ; ᷣ Hin Tert zu Händen der Regierung sei, könne er, über ihre An ; er Gehilfe des Generalgouverneurs von Finnland, ĩ ann und C. Badty wal. Nr. 169. d. Bl.) beschlossen, den Kampf bis aufs äußerste fortzufetzen entschlossen sei, Für gestern lichen Forstrat. Dotzel in Aschaffenburg: „Die Theorie der Wald. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer cht nichts fagen. Im welteren Verlauf der Sitzung wurde die Geheimrat Deu trich in Helsingfors gestern nachmittag eam Montag ab die Betriebe zu schließen, wenn die abend waren die Inhaber der Fabriken, in denen der Ausstand noch reinertragswirtschaft.; von Profeffor Dr. Wimmenguer in Gießen; des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs- dritte Lesung der Fremdenbill mit 214 gegen 136 Stimmen ange gegen 3 Uhr das Senatsgebäude verließ, warf, dem, W. T. B. eiterarbeit bei den genannten Firmen bis Sonnahend nicht ermög- fortdauert, zu einer Besprechung im Rathause eingeladen. Wachstum der Kiefer auf kandwirtschaftlich benutztem Waldboden“
eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be- nommen. ufolge, ein unbekannter Mann eine Bombe gegen ihn, wodurch icht sei. Das Nachgeben der Ausständigen erscheint unwahrscheinlich, v Inslichen Förftamtsasseffor Dr. Schüpfer in Eglharting;— , n,, ; t sch ü geg en sich ihre Zahl weiter vermehrte. Auch in Sl quch au, sthd weitere Land⸗ und Forstwirtschaft. 3 , . . Benccht über die 16. Ver.
l
j 2 w ; da
e deutscher 66. ahnen für den . Ruland. , er an ber Hand, auf dem Rücken und an den Beinen verletzt ü Ber:
Monat Jüni 1995. veröffentlicht, auf die am Dienstag an :. n Großherzo in Mun er Anastas 35 von . len⸗ wurde. Der Urheber des Anschlages flüchtete und wurde von jn ,, ö J Saatenstand und Ernte in Oesterreich. nnn n, n nn, , / . ,,
dieser Stelle auszuͤglich hingewiesen worden ist. . ga ö, 6. k. er n rn fe ruf ö gierfe lg en ö verurteilte gestern Sů . gt 3 . (Mach dem Bericht des Ackerbauministeriums zu Mitte Juli 1906) “und Forstmwirtschaft: CGichenlohrindenmarkt in Kaiserglautern au w. ; ; ⸗ es wird, wie die „Köln. berichtet, infolge de — N ĩ ; 5.
abgestattel. Von Peterhof hat Höchstdieselbe sich sobann zum Hohenthal, der am 6. Februar d. J. das Aitentat auf sichen Forderung ber N auf ir tin en e . Begin K 26 .