r Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mt 1HG9. Berlin, Donnerstag, den 20. Juli
5. 5 ; ; 77 W 22. 1 3 7 . wd ö
Demnach betrug Demnach betrug die Die endgültige ũr 19065) ö t bet ru n der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“) bet r Einnahme des Vorjahres Fũr 19055) Betriebs⸗ 3 ,,,, Hierzu die Einnahme . ĩ 3 6 hieriu Ginna . diesen stellte sich ge r. Verwendetes ö. sind zur Teilnahme gad! den 86 letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft sẽnge die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsein nahme aus er r (hen die damalige geschatzte Anlagelapital Ii, n, an etwaiger Vividende ren . . komsessionlertes Anlagelaital ) . 8 d ö us . aus dem . ol ele f . Ey 53. . 21 h ö. Verninfuẽ r erechtigt gerahlt ᷣ H. auf aus dem . 2 ig.
Monats Personen. und 9! . zusammen sonstigen ö, Per enen. und ln Tr zusammen kan er bern * davon in
, h egldeetchh üiterverkebr . Hepa herkehr Ouellen Hen re, Fehr. uf Kiens er Verzugs, Stamm; Vorzugz⸗ , J auf lber⸗ auf iber⸗ über; über⸗ ũ überhaupt einnahme 2 überhaupt 3 . ä. . 2 aktien ö überhaupt ¶ Stamm. r 16 1m haupt 1 haupt haupt haupt 1m auf au . en n ammaktien aktien Ei in . 6
4 1 * 4. 4. 4. * en nleiher
22 ; 2. * 2 *. 00 103 1904 4 4 . J
7 . Wer ẽ 33 IVI TD VJ TFõ Dod TN ; 11 771 75s WT 7 ; ö. * Sternen Werl bener Tssenba hn. ISG ; y. . . . dd õõõ᷑ V 7 DT d 5 e. e = g
gegen 1904 125 9 461 19 131 34 489 216365 60 462 329 208 2 051 321 71976 4 oo Sõ0 000 850 00 ö 6,4 ; 1800000 Sh0 000 S0 000
Neurup iner Eisenb. 1905 2 2330 7
eri ,, ,,, gegen 156] 33 5536 12 624 537 18 460 19 399 R tsweil traßenbahn ... 1905 i. appoltsweiler Straßenbah 4 63 47 1155 112 1557 ᷣ 6 3 ⁊30 ooo 61704 goo oo 830 oo. o 3 730 ooo. goo oo 2830 000 3 769 650 184 60s 17 5000 624 oo 2 900 O . 4,65 45 4024 00 624 00 2 90000 5 οooↄ
* w. 1 * * ; h
Rinteln. Etadt iserbeb ee ter . 3. 3 zs 25 / 9 2 6 . agener e Kö . inteln · Stadthagener Eisenbah 39 6 dh 333 3863 41 116 2 zoo oo 53 27 — 1 380 000 960 0 o . o 2 300 oo 1 350 oo ö. gas ozs 71 50 3 un 186 . ö — 838 oo 136 00 zo ooo
Rosheim⸗St. Naborer Eisenb k . . 366 16 557 ᷣ 7 629 19 974 27 665 28 836
8 ⸗ er enbahn . ö.
J 4 * 33634 94 6 686 2 . 363534 1748750 4852 — S765 000 875 94 0 0 150000 315 00 S500 Anleihen 11 049 664 66 ö.
Bezeichnung
der Eisenbahnen.
Rechnungsjahr)
82 * —
ö
egen 1904 Stendal Tangermüũnder Gisenbak 1905 gegen 1904
Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1905 gegen 1904
, Bad. u. Hess. Linien 2) 1905 gie hg n⸗ gegen 1904 Gesellschaft Thüringische Linien 1) 1905 ö gegen 1904
Teutoburger Wald ⸗Eisenbahn 15 .. 1905 egen 1904
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1905 egen 1904
Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1905 gegen 1904
Westfãlische Landes ⸗Eisenb. Gef. ic). 1905 gegen 1904
Wittenberge Perleberger Eisenbahn . 1905 egen 1904
Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1905 gegen 1904
22 9650 ' 11410 51 609 63 010 ; 63 570
1210 4 160 130 30 20 184 9350 ꝛ 17750 8 800 26 550 26 730 „— 34 . 15304 0 * 810 ⸗ 1980 * 2790 sf 2780 328 1653 060 1œ726 154786 215 073 243 371 468 444 463 623 24 12401 89 * 124990 16285 15 390 31675 31992
304 27 080 2: 1320 28490 25 920 49 570 75 490 . 79 450 1980 900 2880 23 2910
35 469 67 057 102 516 ⸗ 105518
384 18
2 i d n
Ruhlaer Eisenb vaen t . 6 1 36 15 gh 21 55h 21 gd GQuhla Buthch uhlaer Eisenbahn a 419 9336 j 36 836 656 ; * 1650 . . Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
Ruppiner Kreisba gegen g 17 11 356 xo dh 13 756 34 386 z 6h U ner Kre n 4. ? 4 32 10004 4 * 12004 0 4 1200 1500 7 700 ooo 75 989 3 326 oo0 3 zab ooo 0 nlelhe
16 zz 49 303 64 296 ; 5 dd 3 417 5641 10 611 — . . n . . ö * J Iz 336 3556 L569 638 47040 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 255 6b 45 6Ho oz Hos is 66 gꝛ2 7o 231 24 S0 s 330 oc io z3o oo) 30 22 4 21 160 oo s z30 oo 2 350 oo, So œο — F ꝛr 661 386 62750) Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
22666 24 366 35 300 2 913 446 88 5ol 39 227 2000 000 — ⸗ 12,9 2 — 3 000 000 20000 1,000 000
*
w 723 ́ 1220 4 104 1230 * 1397 * 365 831 891 36 722 54 26 4066 4 o 45J4 4611 4 186 21 713 64 21777
36 C2017 * 744 1943 4
354 22 860 — 485 23 345 C411 2380 ‚⸗ 364 2415 218 153 000 30 000 183 0090
w 30 * 15000 4 2 0004 17000 645 19000 ; 600 19 600
4 142 4 2900 o 29004 112 ? 44 470 416 44 886 415 e — 2715 24 — 2691
* w .
34 300 52 300 ; 64 100 3700 1400 * 41400 133 178 143 947 3 145 180 5816 7221 . 7214
n n *
r m n , , m e, m me m mr e, m r, r, w
p. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) Badische Lokal ] Badische Linien 1) 1905 ; 434 99 620 3 300 192920 311636 181 501 493 137 503 421 Eisenbahnen, gegen 1904 0 –— 73 4 13240 6604 13900 10 999 4 15 004 26 003 26 661
Att. Gesellsch. Württemb. Linien ) 1905 187 15 860 . 16170 hö 992 38 635 94 625 95 318
12 352 119 78 877 . S 000 000 3 320 000 60134 J .
13 650 000 126389 323 zo0 5 000000 — 5, 75 — 13 650 000 5000000 — S 6h 00 351 000
1620335 168434 13 500 1200000 — 3, 75 — 1500000 1200000 — 300 000 —
(schweb. Schuld)
, . 159 565 221 028 3 400 000 — 5,5 — ih h 3 400 000 — 5 10 200 221 028 400 600 90 09 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in Münch Grundkapital fich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
.
egen ] 1904 4 75 * 13904 104 14004 605 8 303 8 gos 4 16: 8 830 Braunschweig. Landes Gisenbal ) 1905 221 87 920 ö 17 500 105420 119 480 425 850 545 330 677 309 gegen 1904 4 51 1 880 4 20004 13 880 22340 55 950 73 290 20 050 Cronberger Eisenbahn (6. = Rödelheim 1906 2484 26 156 3798 29954 90 324 12 632 102 9656 124 756 gegen 1904 ; 332 244 3 3 556 75] 4 3771 1469 5240 ö 6878
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 1905 196 90 020 103 750 355 750 459 500 526 800 * 33 216 egen 1904 4 3865 350 3 980 44 930 3050 4 3 850 4 6
Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn 1905 417 2977 10097 9417 19 514 33 941 1904 47 25 4 4535 439 4 1535 1974 3246 *
1 Neubrandenburg · Frledlander Gf. 13d * 23 10 M36 24 i 35 oi 65 bz s 7465 41106 1743 39 eubrandenburg⸗ Friedländer Eisenb. 5 5 l 3 68022 27 072 1000 — . ü, . 562 h 35 . 166 215 4 1451 2326 ; 3514 J 6 38 1700 000 10000 Joo obo
egen Württembergische Gisenb . Gesellf g)) 1905 2938 219 30751 b3 747 91378 ? 155 125 ö 175 912 4 660 168 75566 — 4 000 000 — . uten te na. aer e, ü. nn r , r n, ,, . or.! , ürttembergische Nebenbahnen 139 393 ; a5 35 73 i 1 0s6 381 128 7180 61 0 a 300o oœõꝛᷓ — . . gegen 15604 866 4 136 t l 14160 . 266 R 2361 4 5470 63606 P P 40 44.6 o 200 000 4 300000 goo 00d Sn i ße d R ide , sis is 3 3st S834 isi? ? 17700 Tv 7/7; bis Ss 3i8 M* Taͤs TN ö Jö Id 36) 35 do 83 , 463 33 B, io dess r 8 La 737 S 9 357 595 — 8 8 * 1 22 2 gegen das Vorjahr Sl2, 63 4 EC ö. 4 2537 * 2028615 4 1 J M 4 237 * 795 629 4 11 86 0 359 839 16318045 4 26 577 854 4 46 NlL225135 4 27 903 912 4 465 9
*
ii .
*
inn, .
Tr
— — —
ö
i n
1 37 528 934 76 331 g] 155 165 538 178513 12390 163 120 550 697 19 8544 311 741 — 449186 16055 397 4 1751 95144 2244 2850 314 357 493 51714 3343 828 4 426
.
Erläuterungen. za unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine din en r sil nicht 3 Ibbenbüren =Gütersloi-= = Hövelhof und Brochterbeck —Särbed 2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds 15. August Mörs — Cleve (54 33) nebst 8 , , m 2) 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau, Reichenberger Eisen⸗
eingetragen, so ift die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 1c , m, Neubeckum — Warendorf, Neu⸗ der Gesellschaft gedeckte Anleihen. (27H. Ilmenau — Stützerbach (os; 1. Sktober Schweidniß —=Fhar. bahn (2651) in den Besitz des Sachsischen Stagtes; 5. Januar
) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind * 6 ; ö ‚ * ö ührt: ĩ z ü ; Bie niit einem bereschneten Hauptbahnen befreien auch Neben ⸗ beckum Münster , Brilon Stadt Belecke = Soest, Wiedenbrück ) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz — Stadthagen. loitenb 24, 15 — . fg vnn? ; : ö 3. ö 3. . denn gen n n, e 9 gf. an, . . . . . 5. . sind. ,. er ,. 1. W. — Ahaus — Burgsteinfurt mit Abzweigung Betriebserõffnungen. ; ger r n e rg r g mi. e, i eben erf , gan gr 93 6 Lin if te gf, 55 eigener Verwaltung beñndlichen schmalspurigen Bahnen. burn bchien nen gep 1 , m . ö p . Buühlertalbahn, Bruchsal —Hilsbach Menzingen, (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) gers 6 (6 ,. , ,, n. . * 13 Auszust 1904 Marbach Dürrheim Cr). Das . Rechnung jahr umfaßt: e ds en Staaten Preußen, Baden und Hefsen Wieelöch = cteckeg heim — Waldangelloch, Iteckarbischofsheim — Häffer * 18bz; 1, Mal Lioconrt = hftkeau Salis Cas 24). 1. Desember Wahnchbergen Cie Fi; J. Jiobember Friecdeberg . Dueis Heichshrenze , . mos: a. bei ö. unter a , n Bahnen die Zeit vom . April gehörenden ain. Fedarhahn. hardt. Metz = Liocourt (34.89). 1905: 2. Januar Weffer ling Krit (4.80). I Heinersdorf (ib 66 Loren dorf Neuhammer a. Queis gr I6. Apris Nordenham ⸗Blexen 6. 57) . , , e gr g *. x 9 ar let e n Etnatzessenbah e) Aalen —Ballmertshofen, Reutlingen — Gönningen. Va 995 r n 5 ö tin ee, a n . Stützerbach Schltushugen O G6) November Polch Mayen 66 * 9 . 36 6 D mer en s h en orf . ö ; etriebe der nen. 10 e. 6 ö. fen ndorf — Kaltennordheim) — 44,09 — 1905: 5. in ; h e. ; ö . J ö p 6 . ührten B die Zeit ö) Wird während der Sommermonate 1. Hauptbahn betrieben. 2 a d r , n, . doheweg Wolsenbuttel Per ich. Staatzgeisenbahnverwaltung; 11. April Derdindin zbah ed , gr ih r , , ni . Fre n, , , . ö bei, den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit gom uj Muskau = TeuplitJz-Sommerfeld, Rauscha = Freiwaldau, Hans ⸗ 2 Nürtingen. Menffen, Ehingen — Dnstmetti Amstetter-⸗ berhausen⸗ West — Meiderich (z, 556); 1. Mai Poge . J. April Laffowiß weiche = Friedrichs hütte 6. 80); Sprendlingen ber ) 19. Deiember 1904 Mödrath — Liblar —-Vochem (20,31h ürtingen Neuffen, Ehingen — Onstmettingen, Amstetten fargen Gz, zr) Mainzer ümgehungsbahn nebft. Anschitsfen (iss); Roden ih os), 35 e i f, . 8. April Wahren — *) 21. Juni, 18956 Verbindungsfttece. zwischtn den Vahr zn . Juni Forst Guben (36,560); 1. Juli Herford — Kirchlengern Leutzsch (309); 1. Mai Osterfeld Süd = Damm (576,55), Liffa i. P. — Paulinenaue Neuruppin u. Kremmen — Wittstock in Neuruppin (, ).
1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres Pr l . r: ) n h (Kalenderjahr). z ; 3 3 . Neustrelitz -Buschhof. ö Gaildorf MÜntergröningen, Valhingen - Sersheim — En ⸗
3) In die Spalten 5hj bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen u Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todtngu, Mannheim — eihmgen. d ös), Querfurt Vitzenburg (16,91), Uebergang des Betriebes ö ĩ ; ö 216) 1904: 1. — . e während in den Spalten 14 bis 22 g. im. Laufe des Be. Weinheim . Heidelber . Ssthofen — Westhofen, Rein⸗ 9. Filderbahn: Stuttgart— Degerloch Möhringen — vohenheim auf den bisher , ,, fiska n Strecken der Tr r n , rer , ndern i in ö. wen in ne en . J ahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. 5. sheim, Sprendlingen = Fürfeld, Worms — Off stein — Hess. Möhringen Ntenh au en a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. F. Oberschles. Schmalspurbahn auf die Preußische Staatseisenbahn˖ Landeshut (25, 16); 20. Juni Glinbeckhaufen Münter 4. B. 6G, 5h) 37) 1. November 19654 Bruntzrode⸗ fäarort⸗ allersleben ( 0 27).
Bie für bas verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bayer; Landes grenze , . elden, Selztalbahn. ) Davon 170 000 M Bahnhvpothek. verwaltung ¶ bh, 4); 20. Juli Siegers dorf = Löwenberg i. Schl. , . 2) 1964: 1. April Nebernahme der Ermstalbahn Meg ingen = 23 16. Oktober 1904 Vaihingen ⸗ Sersheim — Eniweihingen 2. r mne km) und die 73 der für das konzessionierte Anlage⸗ 1) Arnstadt — Ichtershausen, Hohenebra == Ebeleben, Ilmenau = Y Die Kreise Ludau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 L August Christianstadt Grünberg 537 Uebernahme der Breglau⸗ Urach) — 10, 43 — in den Besitz des Württemhergischen Staates; 7. Mai 1 1. Mai 1904 Stuttgart Bopser —Degerloch⸗Neue Weinsteige herzustellenden Bahnstrecken (xm) ist in den Spalten 260 und ! Großbreitenbach. eine Zinsgarantie bon z o/o für 6 451 000 M Stammaktien übernommen. Warschauer Eifenbahn (oö5,34) in den Besitz des Preußischen Staats; Lauphelm — Schwendi (16,03); 21. Juni Roßberg — Wurzach (io,. S5. (2, 80), Einführungslinie in 383 Drt . a. d. F. (0, Sꝰ). ;