46. B. 36115. Vorrichtung zur Kühlung des Kühlwassers für Exrplosions kraftmaschinen, ins⸗ befondere für Petroleumlokomobilen. Wilhelm Beru⸗ hardt, Wien; Vertr.: C. Pieper, O. Springmann ü. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, Berlin NW. 40. 9. 1. 04. 6c. J. 7610. Vorrichtung zum Regeln des Durchganges der Luft oder des Brennstoffes ent⸗ sprechend der Saugwirkung der Explosionskraft· maschine. J. Howard John ston, Paris; Vertr.: Dr. B. . Pat.⸗Anw., Görlitz. 2. 9. 03. 6c. 3. 4433. Einrichtung zur Erhöhung der Wirkung von Ventilatoren für Kübler. Max R. Zechlin, Charlottenburg. Englischestr. 1. 9. 1. 05. 7c. P. 16796. Reibungskupplung. Bruno Varthey, Seehausen b. Leipzig. 11. 1. O6. 7c. R. 20 586. Reibungskupplung mit auf⸗ geschnittenem Kegelmantel. Louis Renault, Billan⸗ Court, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer- mann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 12. 94. 17c. W. 23 656. EGlektromagnetisches Einrück⸗ etriebe für Reibungskupplungen. Harry A. Williams, kron, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 28. 3. 065. ; ; 478. 3. 4305. Wechselvorrichtung für Stufen scheibenpaare. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8. 8. 04. 179. M. 24 446. Plattenbentil mit ge⸗ 1 Willy Meer, M.⸗Gladbach. 14 935 49a. B. 36784. Verfahren u. Schrauben.; fräser zur Herstellung von Kegelrädern. Louis Boisard, Lyon; Vertr: Albert Elliot, Pat.-Anw., Berlin NVW. 6. 29. 3. 04. 99g. T. 9871. Vorrichtung zur Herstellung winkeliger ungeschweißter Rahmen für Förderkörbe u. dgl. Peter Thielmann u. Johann Meisen—⸗ burg, Duisburg, Fischerstr. 27. 2. 9. 04. 491. G. 2A 232. Verfahren zur Herstellung schmiegsamer Aluminiumfolie. Gautschi & Jequier, Gontenswil, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. DOsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 138. 4. O05. Fz6b. C. 12176. Walzenstuhl mit steil und dicht geriffelten Walsen. Edward Franklin Clark, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14 20. 10. 603. 50b. M. 26 743. Aus einer, mit radial an—⸗ geordneten Messern versehenen, drehbaren Schrot⸗ walje und einer mit dieser zusammenarbeitenden festen, gleichfalls mit radial stehenden Messern ver. sebenen Gegenlage bestebende Mahlvorrichtung. Karl Maaß, Nonnenbach i. W. 12. 1. 95. 50c. B. 38 756. Schlägermühle mit mehreren, durch gelochte Trennungswände voneinander ge⸗ trennten Mahlräumen, mit schrägen Schlagflächen und einem Siebmantel. Joseph Brey, Eßlingen a. N. 15. I2. 64. . 50c. B. 39 043. Vorrichtung zum Absaugen der sich in Kugelmühlen u. dgl. bildenden Gase und Dämpfe aus der umlaufenden Siebtrommel. Wilhelm Bentz, Taganrog, Rußl. ; Vertr.: Albert Riemann, Clausthal i. H. 24. 1. 05. 5 0c. R. 26 615. Zerkleinerungsborrichtung, bei der das Gut durch seststehende Kämme und hin- und berbewegte Siebe bearbeitet wird. Francis Aloysius Ruf, St. Louis, V. St. A.; Vertr.; H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NX. 6. 10. 14. 065. 50d. M. 2552727. Plansichterrahmen mit Mittelstück zur Aufnahme des Kurbelzapfens und zwei feitlichen geteilten Siebsätzen, die von zwei parallel verschiebbaren Holmen mittels Eckwinkel und zweier äußerer Spannbolzen gehalten werden. Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt G. Luther, Akt -Ges. Braunschweig. 2. 6. 04. 516. L. 20 500. Klaviatur für Tasteninstru⸗ mente. F. Langer Æ Co., Berlin. 11. L. C6. 516. P. 17 *39. Tasteninstrument mit Schlag⸗ hammer. und Schwinghammereinrichtung. Poly — 6 Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 1 5. 51c. T. 10 097. Saitenanordnung für chro⸗ matisch gestimmte Begleitzithern. Josef. Truksa, , u. Frantizek Fejtek, Joromét; Vertr.: „ Friedeberg, Pat. Anw., Berlin N. 24. 21. 12. 04. 558. J. S098. Vorrichtung zum Reinigen von Metallsiẽben mittels Bürsten. Hugo H. Jahnel ü. Carl Condé, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. Pieper, O Springmann u. Th. Stort, Pat - Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 10. 04 ! 4 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 18. 8. O3 anerkannt. 558. X. 18 s35. Paxiermaschine. Kurt Leon⸗ hardt, Heidenheim a. S. Brenz. 20. 11. 03. 56a. T. 10 396. Vorrichtung zum Schonen der Pferde und anderer Zugtiere beim Anzieben der Zügel. Otto Tögel, Dresden A, Ludwig Richter straße 29. 10. 5. C95. ĩ 59c. K. 27 962. Hemmvorrichtung für den Schwimmer von Druckluftpumpen. Gebr. Körting, Att. Ges., Körtingsdorf b. Hannober. 31. 8. 04. 634. S. 20 791. Ventilatoranordnung von Motorfahrzeugen. Fa. A. Seidemann, Dres den⸗A. 1 S1Ia. G. 19 620. Metallkapselverschluß mit auf dem Flaschenkopf abdichtendem Gummiring. The German Bottle Seal Compauy Lted., Ham⸗ burg. 3. 3. 04. 61a. St. 9150. Vorrichtung zum Festhalten des Verschlußdeckels am Gefaß rach Lösung des Ver⸗ schluffes. Sara Lovisa Stahlin, Era dovisa Stahlin u. Arthur Wilbelm Stahle, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 10. O4. . 5b. B. 37 604. Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen u. dgl. Wilhelm Blöcher, Rüssels⸗ heim. 7. 7. 04. ? 655. Sch. 22 598. Einrichtung zur Verande⸗ rung der Fahrtgeschwindigkeit von durch Explosions⸗ motoren angetriebenen Wasserfahrzeugen. Robert Schwenke, Berlin, Paulstr. 3. 8. 9 04. 67a. NR. 7197. Profilschleifmaschine für schwere
69. T. 9904. Schere mit auf dem einen Scherenteil aufrubender, vom Drehbolzen gehaltener . Rud. Theis, Solingen.
4. 71a. St. 9036. Zugschuh mit verdeckten Gummizügen. Herman Stein, Wien; Vertr.: Armin Stein, Berlin, Friedrichstr. 65. 8. 8. 04.
72c. A. 11 630. Ventileinrichtung für hydrau⸗ lische Rücklaufbremsen. Aktiebolaget Nordiska Artineriverkstãderna . Finspong . Schweden; Vertr.: A. Loll u. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 29. 12. 04.
Für diese Anmeldung ist . ö Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom , die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom 26. 1. 04 anerkannt.
72c. K. 28 625. Mit Einrichtung zum Regeln der Rücklauflänge versehene Flüfsigkeitsbremse für Rohrrücklaufgeschũtze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 27. 12. 04. . 72c. M. 23 931. Geschützverschluß mit schwin⸗ gendem Schraubenblock. Manuel Mondragon, Fourbevole, Frankr. ; Vertr.: A. Specht u. J Stucken. berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 11. 8. 03. 2725. 3. 1205. Fernrohraufsatz für Geschütze, der wagerechten oder geneigten Einblick bietet und in wagerechter Ebene drehbar ist. Fa. Carl Zeißk, Jena. 25. 3. 04.
72h. Sch. 19 726. Schloßanerdnung für Maschinenwaffen. A. W. Schwarzlose, Berlin, Zinzendorfstr. 7. 14. 2. 92.
74a. L. 20 903. Knallsignal zur Anzeige von Schadenfeuern. Mark A. Libbey, South Berwick, B. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat ⸗Anw,. Berlin W. 66. 3. 4. 05. 9 3 75. St. S987. Tubenhalter für Paletten. Ernst G. Stavenhagen, Hamburg, Magdalenen⸗ straße 57. 8. 7. 04. .
765. S. 20 og 7. Zweiteiliges Klammerband zur Befestigung von Kratzenbeschlag auf Krempel . Camille Sig, Ranspach⸗Wesserling, Els. 24. 9. 04. 76c. A. 11 807. Hülsenaufsteckvorrichtung. KRarl Albrecht ⸗ Bodmer, Uster, Schweiz; Vertr.: Fr. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 57. 25. 2. 06. 76c. B. 28 213. Antriebvorrichtung für Spinn⸗ und 3Zwirnmaschinen. Victor Bosquin, Vemiers, Belg?; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw, Berlin 8SsW. 19. 23. 1. 04.
76c. T. 10 231. Aufwindevorrichtung für Ringfpinnmaschinen mit beschleunigter Nieder ⸗ bewegung der Ringbank aus ihrer oberen Stellung. Richard Todd, Heaton Chapel, Engl., Jesse Ains⸗ worth Stott u. Abraham Henthorn Stott, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2. 05.
76. W. 22 969. Vorrichtung für Spinn⸗ maschinen zur Verhütung des Anknüpfens der Fäden seitlich der Bruckwalienvaare des Streckwerkes. Alphonse Willoquet, Lille; Vertr.: K. Zeisig, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 11. 04. ö 77a. J. 19 614. Vorrichtung zum Befestigen von Hanteln an den Füßen. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 21. 12. 94.
77c. H. 33 601. Verfahren zum Spannen des Tuches auf Billardplatten und banden. Alfred Maurice Hubert ⸗Brierre, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 17. 8. O4. . 77e. J. S210. Pendelschaukel. M. Julius Jeske, Fuhlebüttel b. Hamburg. 2. 1. C65.
79b. A. 11 801. Vorrichkung für Zigaretten⸗ maschinen zum Zerschneiden des Tabakstranges. Jacob Aivaz u. Venrvk Kurkiewicz, St. Peters burg h 2 M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 11. 6. 04.
796. FK. 28 680. Tabakverteilungsvorrichtung für JZigarettenmaschinen. A. G. Katzky, St. Peters⸗ burg; . A. Elliot, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 2 1.96.
796. S. 20 204. Vorrichtung jum Wickeln von Zigarettenmundstücken. Carl Friedrich Sprick, Blasewitz. 2. 11. 01. fz
796. S. 21 152. Zigarrenwickelpresse. Johann Szikray, Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u, Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 5. O5. 796. T. 10 312. Vorrichtung für Zigaretten hülsenmaschinen, um ein Aufeinanderfallen der Hülsen⸗ nakt mit der Kante der Mundstückspiral: zu erzielen. Gottfried Lebrecht Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski. Pat. Anw., Berlin W. 9. 1. 4 O5. S0oa. E. 10 532. Zerkleinerungs. und Auf⸗ bereitungsvorrichtung für Ton mit mehreren über⸗ einanderliegenden Kollergängen und glatten und ge— lochten Mahlbahnen; Zus. z. Anm. E. 10031. Franz Eichenauer, Ludwigshafen a. Rh, Ludwigs— platz 2. 6. 1. 05.
Sog. R. 19 689. Preßform mit einer filtern ˖ den Auskleidung und Wasserabzugskanälen zur Her= stellung glattwandiger Gegenstände aus Zement und Asbest. G. Henry Rieter ⸗Bodmer, Schloß Kyburg b. Zürich; Vertr. Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 11.5. 04.
s2Za. F. 19 866. Vakuumtrockner mit dreh⸗ barer Heijtrommel. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning. Höchst a. M. 22. 2. C6. s8za. F. 19 042. Taschenuhr mit Chrono⸗ Hemmer , Martin Fischer. Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. LoubiAer, Fr. Harmsen u. ̃IA. Bütiner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 6 04. 835. Sch 22 168. Stroemschlußvorrichtung mit zwei durch eine Kurvenscheihe nachtinander beeinflußten Stromschlußbebeln. Emil Schultz, New York; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 4. 6. 04.
s5c. D. 14 981. Vorrichtung zur chemischen, mechanischen und biologischen Reinigung von Wasser. Dr. Friedrich Wilhelm Dünkelberg, Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 10. 8. 8. 04.
85c. R. 20 150. Reinigungsbehälter für Ab⸗
s9t. B. 37 922. Verfahren zur Herstellung löslicher Kartoffelstärke mittels Chlorkalls und Allallen. Eugen Hülsmann, Dresden A, Waisen⸗ ha ngstr. 32. 36. 83 61.
S89f. K. 29 192. Schleuder ⸗Einrichtung, ins⸗ befondere für die Stäͤrkefahrlkation; Zus. z. Pat. 6, Ferdinand Kaehl, Berlin, Gischlnerstr Sa. 16. 3. 05.
7 Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurũckgenommen. 356. V. 5599. Aus zwei Einzelträgern be⸗ stehender Laufbahnträger für Krane mit zwischen den Ein zeltrãgern angeordneter Katzenfabrbahn. 11.5 05. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. . ö. 205. S. 9193. Drehgestell für Gleisfahrzeuge mit zwel gelenkig miteinander verbundenen Achs— gestellen. 10 4. 05. 2ZIa. A. 10 314. Schaltungsanordnung zum telegraphischen oder televbonischen Mehrfachsprechen; Zuf. z. Pat. 155 102. 10. 4. 95. ZIa. A. 10 489. Schaltungsanordnung zum telegraphischen oder telephonischen Mehrfachsprechen; Zus. z. Pat. 155 192. 19. 4. 05. G. 18 786. Von aufen kontrollierbare EGinrichtung zur Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit für Motorfahrzeuge; Zus. z. Anm. G. 18 389. 27. 3.95. 635. G. 18 652. Freilaufkupplung für Fahr⸗ räder. 13. 4. O05. ; 636. S. 32 207. Bremse für Motorfahrräder. 6. 4. 05. 68b. S. 32 989. Vorrichtung zum Oeffnen, Schließen, An und Abdrücken von Oberlichtfenstern mittels eines zweiarmigen Hebels. 13. 4. 05. s6e. R. 18 639. Sicherung gegen Bruch am Schlagzeug für mechanische Webstühle. 30. 3. Oö. gS6c. Sch. 21 942. Einrichtung zur Steuerung von Schüũtzenwechseln. 10. 4 C5. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent bersagt. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 59a. H. 30 266. Vorrichtung zur Verhũtung des Entweichens der Luft aus den Druck⸗ und Saug⸗ windkesseln von Pumpen. 22. 10. 03.
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
ka. 152 624. Fr. Gröppel, Bochum, Herner⸗ straße 288.
6a. 123 437. Gustav Haack, straße 131. : 7c. 161 508. Fa. L. Schuler, Göppingen. sh. 154 121. FZabrits Attiebolaget Lino leum, Stockholm; Vertr.: A. du Bois -Reymond, Marx De n u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 6.
151. 155 733. Plano Induftrie Gesell ; schaft., Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw. Friedenau, 30h. 150 002. Dr. Gustav Frauke, Berlin, Linkstr. 39.
17. s1 767. 47. 136 214, 146015. W. H. Hilger C Co., Bonn.
53c. 162 215. Deutsche Conservierungs⸗ gesellschaft für Nahrungs⸗ und Genußmittel m. b. H., Berlin.
6z5. 160 605. The Halls Spring Wheel Syndicate Limited, London; Vertr: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 6.
In Nr. 163 des Reichsanzeigers vom 13. 7. 065 unter Aenderungen in der Person des Inhabers Kl. 36a muß die letzte Nummer nicht 145 688, sondern 145698 heißen.
5) Aenderung in der Person des
Vertreters. ase. 156 873. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
6) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
ge: 135 212. 4: 84 396. Aa: 128 248 150 223 48: 146 998 150063 152 061 154 641. 4f: 140 143 146169 153 286. Ag: 152734 160 202. 7b: 141232 Te: 157 339. Sb: 151 035. Sh: 14656 639. Eu: 124 512 133 379. 18e: 130 619. 135: 160277. Ab: 147130 153 882. 140: 141 734. 119: 129762. 1565: 115121. 159: 147 976 152 067. 15h: 150 726. 155: 129712. 185: 120310. 20: 74747 109 332. 20a: 147 801. 20f: 142615. 201: 157 752. 2H: 107 839. 2En: 1690 321. 2 1b: 142099. 21e: 123 3399. 218: 157 306. 21g: 148316 156 364 22: 61 692. 24a: 131 650 146771. 26: 90747. 28: 102643 111408. 31: 110417. 31: 119 047 127102. ic: 165116. 33a: 133 320. 34a: 119927. 4e: 160118. 31f: 150 487. 341: 153 106. 35a: 149155 150131. 2368: 145 1063. 42: 109 494. A2Ze: 121 630 133225. 429: 147 911. 42h: 150392. 426: 139935 1655981. 44a: 144778. 4598: 158292. 459: 142 437 145 934. 46: 134 556 155 604. 47: 105 152. 477: 149 184. 47h: 114726. Sa: 131060. 49: 83 520 100002 105 370. 49a: 113626 129 444 140 558 150 564 157423. 498: 148636. 49e: 137 857 149 421 150 057. 491i: 144316. 51: II0 451. 5c: 115 901 129 533 156922. 51e: 158 638. 5 2b: 159 928. 518: 145687. 54g: 125 264 156 485. 55c: 116052. 558: 147 589.
Berlin, Linien⸗
152 903. s2Za: 139 3822. Sga: 160226. S6: 135 517 146 585. 86h: 123 253. S9b: 146 545. b. Infolge Verzichts.
8S5c: 117272. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 10: 58 634, 70 91l8. 61: 57 6061.
7 Nichtigkeitserklärung.
Das dem Albert Koch in 29 a. Rh. gehörige
Patent 135 893, Kl. 498, betreffend DZusammen⸗
legbare Schlosserwerkbank*, ist durch rechtskräftige
Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom
30. 3. 05 für nichtig erklärt.
Berlin, den 20. Juli 1905.
gtaiserliches Patentamt.
J. V.: von Specht.
. Handelsregister. an.
Im Handelsregister A Nr. 324 wurde heute bei der Firma „Armand Godefroid“ in Aachen eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt und damit die Firma hier erloschen.
Aachen, den 17. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt 5. Ahrweiler. Bekanntmachung. 33155
Die Firma Geschw. Martini zu Neuenahr ist nach dem Tode ihres Inhabers Kaufmann Aug. Wüsthoff zu Neuenahr auf deßsen Witwe Elise geb. Martini, Kauffrau zu Neuenahr, übergegangen, diese führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, Die Firma wurde im Firmenregister bei Nr. 204 gelöscht und im Handelsregister Abteilung A Nr. 51 neu eingetragen. Die der Frau Wüsthoff erteilte Prokura wurde gelöscht.
Ahrweiler, den 15. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. JI. Allendorf, Werrn. ; 33156
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 ein gelragen, daß die Firma A. Brandt Nachfolger nunmehr „Martin Weinreich“ lautet.
Allendorf a. B., den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgehn. ö 33157]
Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma C. A. Siegert in Buchholz betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt C. A. Siegert Nachfl. Paul Julius Siegert ist aus geschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolph Max Horn in Buchholz ist Inhaber. Die dem Kaufmann Arno Eugen Reinhold in Buch. hol; erteilte Prokura ist erloschen. Weiter ist auf Blatt 1025 des Handelsregisters das Erlöschen der Firma Max Horn in Buchholz eingetragen worden.
Annaberg, den 18. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht. Arnswalde. 33158
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Simon Goldberg mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann Simon Goldberg zu Arnswalde eingetragen worden.
Arnswalde, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
(33363
Aurich. 33159 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist zu der Firma Tönjes J. Cassens * Sohn in
Westgroßefehn eingetragen:
Der Holzhändler Agnus Johannes Cassens in Ostgroßefehn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .
Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1805 begonnen.
Aurich, den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Earmen. ; 32542 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Se-R. B Nr. 73 bei der Firma Barmer Bauk⸗
verein Hinsberg Fischer C Co. in Barmen:
Dem Bankdirektor Sswald Keusen in Crefeld und
dem Bankbeamten Arthur Senger in Hagen i. Westf.
ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
SR. A Nr. 3868 bei der Firma Julius Birken stock in Barmen: Die Firma ist erloschen.
VI. A Nr. 772 bei der Firma Gebr. Barms in Barmen: Dle Firma lautet jetzt:; Gottfried Barmé vormals Gebr. Barm é. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Barmè ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hä R. A Nr. 929 bei der Firma Vorsteher Cs. in Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Dr. Ernst Vorsteher ist alleiniger Inhaber der Firma.
Barmen, den 15. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Sa. ganutꝛzen. . 33160 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
2. auf Blatt 567, die Firma M. Ruf E Comp. in Bautzen betreffend: .
Die Prokura des Werkmeisters Johann Friedrich Conrad Ruf in Bautzen ist erloschen;
b. auf Blatt 549, die Firma Marcel Picard in Bautzen betreffend
„Von Amtswegen: Die Firma ist erloschen.“
Bautzen, am 15. Juli 18905.
Königliches Amtsgericht.
Nn erxlin. Handelsregister 33151 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung B.)
Am 14. Juli 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 2422
unger Hoffmann Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Dreeden und Zweigniederlassung
zu Berlin:; s Die Prokura des John Max Hameister in Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 2360 Elektrische Blockstationen Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin: 96 Die Gesellschaft ist Zwecks Umwandlung in eine
Lüke, Ingenieur, Berlin, Rudolf Chromeck, K. K. ᷣ . .
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1905 ,, Firma Karl Gerftorff. Berlin. Inhaber: Karl Gerstorff, Bäckermeister, Berlin. Wilkerling.
uptmann a. D., Berlin. =
Nr. 27181.
Nr. 27 182. Firma Erust C. Berlin.
Inhaber: Ernst Carl Wilkerling, Berlin.
Bei Nr. 2781. Berlin. Inhaber: Hugo Mode, Apotheker, Berlin.
Kaufman
Bei Nr. 26 964. Gustav Mehyer. Agenturen.
Schöneberg.
er Sitz der Firma ist nach Charlottenburg
verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. Bei Nr. 23 404. Theodor Langer.
Inbaber wohnt in Schöneberg. Bei Nr. 16813. W. Röhrich
eingetreten.
Bei Nr. 3919. Nathan E RKayser. Der bisherige Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗
Bei Nr. ̃ Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Elara Steiner, geb.
mann? Gustav Nathan aufgelöst. Bei Nr. 1508. C. Steiner E Co.
Quednau, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Die Gesellschaft ist durch Ausschelden des Ta—
pezierers Ehrenfried Hein aufgelöst. . Jetzt: Offene Handelsgesellschaft.
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Bei Nr. 22 944. Theater. Berlin. Die Firma lautet jetzt:
Der bisherige alleiniger Inhaber der Firma. durch Ausscheiden au gl 16677. C
ei Nr. 77. arl Heckert Nachf. i
Die ir r gr ö .
arl Heckert Schilderfabrik.
Jahaber: Carl Heckert, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 12 472. Grussau E Heinrich. Berlin.
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Grussan.
Der bis zerige Gesellschafter Heinrich Grussan ist 1. Die Gesellschaft ist usscheiden des Faufmanns Berthold Gustavb Die
alleiniger Inhaber der Firma. durch Heinrich aufgelöst.
Bei Nr. 8351. C. Oberländers Erben. Berlin.
Die Firma lautet jetzt: C. Oberländers Erben Nachf. Inhaber: Heinrich Röger, Kaufmann, Berlin. Der jetzige Inhaber hat die in Liquidation gewesene Firma bon den Liquidatoren erworben. ; Bei Nr. 23 18. Hugo Feist Æ Co. Pankow. Der Sitz der Firma ist nach Reinickendorf ver— legt. Inhaber wohnt in Reinickendorf. Der bis. herige persönlich baftende Gesellschafter Huge Feist ie , ,,,. . der Firma. ie Kommanditistin ist ausgeschieden. Di . sellschaft ist aufgelöst. 4 3 Bei Nr. 3675. A. Grand. Berlin. Der Instrumentenmacher Charles Grand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter heißen richtig: Louise Grand, Anne Weigel und Claire Peters. Bei Nr. 25451. Gustav Mönnig Co. e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
n. Bei Nr. 25 668. Arthur Salomon. Berlin.
Der Sitz ist nach Charlottenburg verlegt. In— haber wohnt in Charlottenburg. t 6 Dem Kaufmann Georg Mendelson in Charlotten— burg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 558. Groß * Co. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Bei Vr. 4229. Julius Prochownick. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 17 350. Theodor Joer. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. 33153
In das Handelsregister B des Königlichen Amts« gerichts J zu Berlin ist am 15. Juli 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 3152: Wasserstandsregler Patent Emil Sannemann Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Frfindungen des Ingenieurs Emil Hannemann zu Charlottenburg betreffend einen Wasserstandsregulator sowie der Schutzrechte, die auf ihnen angemeldet sind, und der Erwerb und die Verwendung ähnlicher Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 66
Geschãftsführer:
Ingenieur Ulrich Hannemann zu Berlin,
Kaufmann Julius Hellmann zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni und 13. Juli 1905 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird bezüglich der Gründung der Ge— sellschaft bekannt gemacht:
Die Gesellscha ter 1) Firma Heinrich Emden
Cor, 2). Kaufmann Sallv Ruhemann zu Char— lottenburg bringen alle ihre Rechte aus dem notariellen
Berlin. Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
C Co. Berlin. Der Kaufmann Carl Kühnast, Berlin, ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
Berlin. Gesellschafter Karl Weinstein in
Berthold Scherk. Berlin.
t . Der Kauf Alfred Scheik in Schöneberg ist in das 3 m .
Die
Deutsch⸗Amerikanisches Paul Philipp ë George Lewin.
Die Gesellschaft ist bei des Kaufmanns George Lewin
verkehrs, die Vermittelung von V Das Stammkapital än ne 86 Geschãfis führer
Dartwig Schiff, Di ö e Gesellschaft ist ei j J
n, schrãnkter Haftun — mn Gesellschaft mit b
Kaufmann in
aufgelöst, wenn satzungsmäßig Kündigung erfolgt. Außerdem wird hiermit bekannt , .
schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft mit beschränkt Sitz Beriin. , Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertun 32 . , . , , Fiskus von 1903. ammkapital beträgt 20 000 . Geschãfts führer: J 7 Dr. phil. Jacob Lewinsohn in Berlin.
schränkter Haftung. gestellt. mit beschränkter Haftung:
einem Geschäftsführer die Gesellschaft — , esellschaft vertritt
wesen: . . Gemäß Beschluß vom 29. Juni 1905 ist da . um 2000 S auf 137 000 A erhöh orden. Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Keller ist beendet. stellt. Nr. 2238. ,. ö. , ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr Julius Juttke t. been de, J,, Bejach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
mit beschränkter Haftung:
Eckel und Eugen Anker ist erloschen. Paul Eckel in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. bei Nr. 537. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Maximilian Johannes Schwartz ist erloschen. Der Kaufmann Robert Müller zu Berlin ist zum n ei Nr. 238. ichmond⸗Kefsel Gesellscha mit beschränkter Haftung: enn, Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts I vom 10. Juli 1905 ist IN) dem Ingenieur Reinhold Domhardt zu Berlin die Geschäftsführung untersagt, 2) der gerichtliche Bücherrebisor Kaufmann Gustab Reuter zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1532. Ferd. Koch * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. loten 163. A ei Nr. 1453. eanja⸗Pflanzung Gesellschaft * , n. . ö ie Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 153. Juli 1505. z 4. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Riele geld. 33161 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 353 (Firma „Bielefelder Armaturenfabrik Ermshaus * Schwarze“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Rranunschweig. 33162 In das hiesige Handeleregister Band VII Seite 37 i . e n
raunschweigische Glasmanufaktur Juris
* Müller, als deren Inhaber, die n Bernhard Jurisch und Paul Müller, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: . Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli Angegebener Geschäftszweig: Glasschleiferei und Spiegel belegerei. n mn n . Braunschweig, den 15. Juli 1995.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Eremerhaven. Haudelsregifter. I33163) In das Handelsregister ist heute zu der Firma
DSD. R. Wahnbeck, Bremerhaven, eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 17. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Schlingmann, Sekretär.
Castr on. Bekanntmachung. 33164 In unser Handelsregister 2 Nr. 27 ist zu der
Fimma „Friedrich Töhmann, Destillation in
HSolthausen“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Castrop, den 11. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. (33165 Abteilung A Nr. 304 des Handelsregisters ist bei
der Firma Otto Bartlitz in Cöthen heute ein— getragen:
Die Firma ist ge⸗
dem Gesamtgebiet des Grundstücks- und Hypotheken⸗
Deutsch⸗
ö iñ 11906 men, n,, when. zen ñ̃ Iese l l f lavertrag ist am 3. Juli 1905 fest
Die Gesellschaft gilt mit dem 1. August 1906 als
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—
Nr. 3154: Kousortium zur Verwertung der Zählmarken des Preuß. Fiscus von 1903,
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1905 fest⸗ bei Nr. 2826. Beer C Haroske, Gesellschaft
Dem Kaufmann Ludwig Lamm zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit
bei. Merkur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Internationales Bureau für modernes Vermittelunge⸗ und Reklame⸗
. Sr n n,. Deutsch Amerikanisches Theater Paul Philipp. Hans Kratz in Hannover ist K ,,,, ö ift irn e,,
Berlinische Verlags anftalt Der Legationsrat Max
bei Nr. 648. Eckel Glinicke, Gesellschaft
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Julius Kaufmann
Chemische Fabrik Germania
Frank fart, Oder.
Dortmund. 33166
Fabrik Dortmund⸗Brackel,
heute eingetragen.
66 . Fette. Stammkapital betrãgt 21 000. Geschäftsführer sind: ; ö h 6. , Rürup, as Fräulein An ĩ beide zu Cr rf in 6
Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen G schäftsführer und ei ff , . . einen Prokuristen rechtswirk am Dortmund, den 1. Juli 1905. g Königliches Amtsgericht. Dresden. 33167] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 16479, betr. die offene Handels- gesellichaft Hoyer Klemm in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Hermann Hoyer . , n. und Ziegeleibesitzer rtuno Klemm führ ĩ , . f as Handelsgeschäft und auf Blatt 1200, betr. die Kommanditgesellschaft Watteyne in Dresden: Die an 6. 6 Hantusch erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Alfred Uhlig in Dresden; 3) auf Blatt 9435, betr. die Firma Julius Forker in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt g253, betr. die offene Handels. gesellschaft Dr. Volkmar Klopfer in Leubnitz⸗ ; Neuostra: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto ; Gustay Richard Küster, der richtig Gustarv Otto
Richard Küster heißt, ist ausgeschieden. Der Chemiker Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Robert Alfred Vogel in 1 j
auf- Blatt 8455, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik Wilh. Frenzel in Radebeul: gin, Prokura ist ertellt dem Ingenieur Max Albert Ferdinand Beidatsch und dem Kaufmann Wilhelm Pil, beide in Radebeul. Dresden, am 15. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. 33168 In das Handelsregister B ist bei Nr. 23, die Duisburger Verlagsanstalt, Ges. m. b. S. zu Duisburg betreffend, eingetragen; Der bisherige Geschäftsführer Anton Schorn zu Duisburg ist ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Fugen Baum zu Duisburg zum Geschäfts— führer bestellt.
Duisburg, den 11. Juli 19605. Königl. Amtsgericht. Duisburg. ö. 33169 Unter Nr. 473 des Handelsregisters A ist die Firma „Emil Müller“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Extart. 133170) In das Handelsregister A ist beute bei der offenen Handelsgesellschast Carl Jünemann Nachf. in Gebesee eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Hoff mann, jetzt in Ringleben, alleiniger Inhaber der Firma ist. Erfurt, 13. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. 5. Erturt. . 33171 In das Handeleregister A unter Nr. II5 ist heute bei der Firma F. Wilhelm Blechschmidt Nachf. in Erfurt eingetragen, daß Frau Josephine Unter⸗ busch, geb. Lahnstein, in Erfurt, jetzt Inhaberin der Firma, und dem Wilhelm Unterbusch in Erfurt Prokura erteilt ist. Der Uebergang der im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Josephine Unterbusch, geb. Lahnstein, ausgeschlossen. Erfurt, 15. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Ettenheim. 33172 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 O3. 48 — Firma S. Sonder, Nathan Weill's Nach⸗ folger in Kippenheim — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ettenheim, den 17. Juli 1995.
Gr. Amtsgericht.
Flensburg. 33174 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Juli 1905 bei der Flensburger Actien⸗Brauerei⸗ gesellschaft, Flensburg:
Braumeister Joseph Almer ist gus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Braumeister Alfred Kreischmer in Flensburg bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, Flensburg. Flensburz. 331731 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Juli e. bei der Firma Tycho Jürgensen, Flens—⸗ Die Firma ist auf die Ehefrau Sophie Peters, . Petersen, übergegangen und wird von der⸗ elben unter der Fitma „Tycho Jürgensen's Nachf. Inh. Sophie Peters“ weiter geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Peters ausgeschlossen.
Königl. Amtsgericht. Abt. 8, Flensburg.
. . 33175 In unser Handeltregister B ist unter Nr. 29 ein⸗
In unser Handelsregister ist die Firma „Chemische
1 Gesellschaft mit beschränkter Saftung / zu Brackel bei n,
Gegenstand des Unternehmens ist die Herst . ellun e, und der Vertrieb aller zu e , n dnnn
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1902 festgestellt. Die Gesellschaft wird nur durch ei
Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des E fi raf gestattet. Das Grundkapital beträgt auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 154 0090 000 , eingeteilt in 154 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Der Vorstand besteht aus: 1) Carl Parcus in Darmstadt, 2) Carl Friedrich Hedderich, Geh. Kommerzienrat in Darmstadt, 3) Jean Andreae, Kommerzienrat in Frankfurt a. Main, 4 Bernhard Dernburg in Berlin, 5) Paul Rump in Berlin, s) Theodor Winkler in Berlin, 7) Maximilian von Klitzing, Geh. Oberfinanzrat in Berlin, als Direktoren — 8) Adolf Hügel in Darmstadt, 9) Carl Roger in Frankfurt a. Main, 10) Hermann Marks in Berlin, ) ö. 86 in Berlin, 2) Eduard Schwarzmann in Straßburg i. E., 13) Paul Rümelin in Berlin, w 14) Veinrich Niederhofheim in Frankfurt a. Main, 13) Jean Andreae jun. in Darmstadt, 16) Otto Davisson in Hannover, 17) Paul Hartog in Berlin, 18) Felix Bamberger in Berlin, 13) Carl Emmerling in Darmstadt, 20) Wilhelm Pfarrius in Darmstadt, 21) Georg von Simson in Berlin, 22) Paul Bernhard in Berlin als stell vertretende Direktoren — Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, be⸗ darf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vor stands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vor⸗ stand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinjufügen. Zur Er⸗ teilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von. Rechnungen, Stück. und Nummerverzeichnissen sowie von Empfangsbescheini-⸗ gungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besondeis bevollmächtigter Beamter. Der Votstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu er— teilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stellveitretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung stellvertretender Direktor“ beilegen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichs. und stõnigl. Preufischen Staatsanzeiger in derjenigen Form, welche die Saßungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben. Zu den General- versammlungen werden die Aktionäre durch den Vor- stand oder den Aufsichtsrat in der eben genannten n, wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Be⸗ anntmachung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats anzeiger berufen. Frankfurt a. O., 11. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fraustadt. 133176 In daz Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der Firma August Cleemann in Frau⸗ stadt folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Emil Cleemann ist erloschen. Der verwitweten Frau Else Cleemann, geb. Seimert, in Fraustadt ist Prokura erteilt. Fraustadt, den 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 1331771 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 122 einge tragene Firma Schlender Lehming ist gelöscht. Amtegericht Fürstenwalde, 8. Juli 1905. Glückstadt. 33351 Handelsregistereintragung zu Abteilung A Nr. 40;
Firma: . F. Schwartz C Comp. in Glückstadt. Jetziger Inhaber: Bäckermeister Her mann Lübcke hier.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäckermeister Hermann Lübcke in Glückstadt ausgeschlossen.
Der Erwerber hat der Ehefrau Margaretha
Schwartz, geb. Grave, hier Prokura erteilt. Die im des Kaufmanns Albert Schwartz bleibt be⸗
ehen. Glückstadt, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 33178 Die unter Nr. 74 in unser Handelsregister ein= getragene Firma Hermann Cohn Gnesen ist erloschen. . Gnuesen, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gõöõrlitꝝ. 331791 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1061
die Firma Spranger Æ Ces, Kommanditgesell⸗ schaft zu Moys O. -L. eingetragen worden. versönlich haftende Gesellschafter ist die minderjährige Margarethe Erna Marusch Spranger in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der gesetzliche Vertreter der Gesellschafter, Fabrikdirektor Spranger in Moys, ermächtigt. Kommanditisten der
Der
begonnen.
urth
Gesellschaft sind:
I) die minderjäbrige Sascha Tutta
Spranger, .
2) die minderjährige Edith Gerda Trautchen
Spranger, . . ?
3) die minderjährige Edith Ilse Ruth Spranger
in Moys bei Görlitz mit einer Vermögenseinlage
von je 10000 S
Görlitz, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gommern, Prov. Sachsen. 33180] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 12 verzeichneten Firma „Fr. Fritze“ in Toch⸗
heim eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz
getragen die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie. Darmstadt mit Zweignieder— lassung zu Frankfurt a. O. unter der Firma Bank für Handel und Industrie. Depositen⸗ kasse Frankfurt a / O. Der Gesellschafts vertrag in seiner jeßigen Fassung ist am 12. Dezember 1389 festgestellt; die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht mehr begrenzt. Gegenstand des Unternehmens der Hesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Qyot jeken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden
Gefellschaft mit beschraͤnkter Haftung aufgeloͤst; die Liquidation unterbleibt; die Firma ist erloschen. Berlin, den 14. Juli 1305.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. erlim. Sandelsregister 33152 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
Abteilung A- z . Am 15. Juli 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche); Nr 27 1795. Firma Selmar Cohn. Berlin. Frd.
Inbaber: Selmar Cohn, Kaufmann, Berlin. Lüte Æ Cie. Berlin. Gesellschafter: Friedrich
Die Prokura des iedri e i . Buchhalters Friedrich Freye ist Cöthen, 13. Juli 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Cximmitschan. [32565 Auf Blatt 543 des Handelsregisters, die Firma Arno Donath-Franke in Crimmitschau be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Heinrich Wienberg und Paul Oskar Viertel, beide in Crimmitschau, Gesamt— prokura erteilt worden ist. Crimmitschau, den 14 Juli 1995. Königliches Amtsgericht.
56a: 155512. 57: 96674. 57a: 159 344. 576: 142489 143 062 155178. 5 8b: 116548. 59: 60447 64772. 59a: 137 313 148 559 159 6084. 61a: 154 282. 63: 99643. 638: 160183. 63e: 151244. 66a: 133 512 135495. 665: 1567835. 68a: 156 170 169 222. G8b: 160296. 680: 156218 158 432. 69: 159646. 70c: 139420. 708: 135 747. 716: 157 250. 7Z 1c: 126068 135 597. 72c: 137 3890. 7Z 6b: 137 841. 7Z6c: 151 376. 77: 106210. 778: 154 246. T7T7f: 114902 150 193. 77h: 142761. 78e: 137 953. 80: 102 076. 80b: 152010. SOd: 128232. SIe:
ertrage mit dem Ingenieur Emil Hannemann zu Charlottenburg vom 17. Jani 1975 ein zum fest— gesetzten Werte von 175 009 M, wovon angerechnet werden auf die Stammeinlagen bei 1 130000 , bei 2 45 900 0
Oeffentlich! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3153: Schiff w Co., Gefellschaft für Grunderwerb und Realkredit mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und der Verkauf von Baustellen, die Vermittelung auf
wässer. Bruno Schmidt, Dresden, Güterbahnhof straße 20. 1. 12. 04. s5e. P 16433. Absetzend wirkende Heber⸗ spülvorrichtung mit in einen Wasserverschluß ein⸗ tauchendem Abflußschenkel. Georg Pfahler, Munchen, Landwehrstr. 37. 12. 9. 04. s76. J. 7 630. Druckluftwerkz- ug, bei dem die Umsetzvorrichtung für das Werkzeug von einem be⸗ fonderen durch Druckluft hin! und herbewegten Kolben in Tatigkeit gesetzt wird. The Cousolidated Pneumatic Tool Company, Limited, London; 3 * C. Schmidt, Pat. Anw, Beilin 8W. 61. 110. 12. 03.
Steinblöcke mit drehbarem Werkstückträger. Felix Nos, Cöln a. Rh, Kasparstr. 30. 14. 3. 0t. 68a. S. 32 666. Schloßfalle; Zus. z Pat. 194303. 53 Hoffaiann, Cöln a. Rh., Wolffstr. 9. 5. 8. 04. 68a. M. 26 911. Vorhängeschloß mit glattem, rohrsörmigem Schloßkasten. Arthur Müller, Berlin, Wiesenstr. 17. 8. 2. 05. * 568c. B. 37 927. Scharnier aus Stahl oder Eisen mit einer Ueberdeckung von nicht rostendem Metallblech. Emil Zommer, New York; Vertr.: T. Fehlert, G. Loubier. F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 20. 8. 04.
Martha
Rr. 27 180. Offene Handelsgesellschaft