Fritze in Tochheim als Inhaber ausgeschieden und seine Ehefrau, Elisabeth geb. Köppe, Inhaberin der Firma geworden ist. Gommern, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 33182
In unser ndelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Großes Kaufhaus Hagen, Braitmaier & Barteus zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Braitmaier in Braunschweig und der Kaufmann Franz Bartens zu Hagen i. W. eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1905 begonnen.
Hagen, den 10. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. . 33183 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Großes Kaufhaus Hagen Maxi!Retemeyer zu Hagen i. W. eingetragen: die Firma ist erloschen. Hagen, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Nagen, West g. 33184 In unfser Firmenregister ist Beute bei der Firma Adler Apotheke von Adolf Wetschky in Brecker⸗ feld eingetragen: die Firma ist erloschen. Hagen, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 33188 Bei der im hiesigen Hardelsregister eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung B. Drerup c Ce zu Hagen i. W. ist heute eingetragen: das Amt des Bankdirektors Max Stern zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Julius Funck zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Hagen, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 133185 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Törner u. Vorderbrügge zu Hagen i. W. eingetragen; Der Kaufmann Hermann Törner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Vorderbrügge führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Hagen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Hasen, West t. . 133187 In unser Handelsregister ist beute die Firma Emil Langmann in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Langmann zu Hagen i. W. eingetragen. Sagen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 33186 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Orth & Kofter zu Hagen i. W. und als deren Inhaber die Stukkateure Josef Orth und Johann Koster, beide zu Hagen i. W, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. April 1905 begonnen. Hagen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Hamburgs. 133190 Eintragungen in das Handelsregister.
ü Sos. Jul 15. —
Julius C. von der Hehde. Prokura ist erteilt an Ehefrau Agnes Elisabeth von der Heyde, geb. Roth. 6.
S. B. Busch. Diese Firma ist erloschen. .
Nathan Bach. Inhaber: Nathan Bach, Kauf— mann, zu Hamburg. ö.
Friedrich Fischer. Bezüglich des Inhabers F. J. J. Fischer ist ein Hinweis auf das Güter rechtsregister eingetragen worden. .
E. Ealmann. Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Baruch und Theodor Lehmann. —
Von den bestellten Gesamtyrokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt. . .
Die an J. Valk erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. .
S. Haubold * Mesecke. Diese offene Handels. esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist ken di und die Firma sowie die an S. H. Hau. bold, geb. Mahn, erteilte Prokura sind erloschen.
Sansealische Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Albert Bannwarth, Ingenieur, zu Dresden, ist zum Ge— schäftsführer und Walther Mollier, Ingenieur, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Dieselben sind berechtigt, ent weder gemeinschaftlich oder ein jeder ven ihnen in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Carl Körfer. Wilhelm Groth und Carl Klindt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäfts— führer oder einem stellvertretenden Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Rudolph Martin Meyer. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. J. Bolten mit Aktiven und Passiven überngmmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Frejtag Wurzbach. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter L. D. Frejtag mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge setzt. .
Anton M. Bauer Æ Co. Bezüglich des In- habers A. M. Bauer ist ein Hinweis auf das Güͤterrechtsregister eingetragen worden.
Alexander Gowan. Diese Firma ist erloschen.
Bristol steam Varigation Company Limited, zu Bristol. Die an A. Gowan er— teilte Vollmacht ist erloschen.
Nord. Deutsche Versicherungs ˖ Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied O. F. E. Schulze ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Zentral Einkaufs gesellschaft deutscher Kolonial warenhändler mit beschränkter Haftung. Der bisherige Geschäftsführer H. Pabst ist abberufen.
Zum Geschäftsführer ist der bisherige Prokurist Guüstav Adolph Hermann Siegert bestellt worden:
Prokura ist erteilt an Paul Georg Emil Franck. Hamburg ⸗ Bergedorfer Parkett C Holzwerke, Kramer, Luitropp K staestner. Der Gesell⸗ schafter L. R. O. H. Kramer ist aus dieser offenen
von den verbleibenden Gesellschaftern unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva und unter der Firma Kaestner Co., Parkett Æ Holz- werke fortgesetzt.
Juli 17.
S. Grabowski. Diese Firma ist erloschen. Oskar Schönfelder. Die an H. H. C. T. Lembcke erteilte Prokura ist erloschen.
Ernst Hänert. Die an H. H. C. T. Lembcke er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
W. B. Dick Co. Der Inhaber . A. J. Ketting ist am 4 März 1905 verstorben; das Geschäft ist von den beiden Prokuristen H. , und Dr. E. E. Sickinghe für Rechnung der Erben fort geführt worden. Das Geschäft ist von Hinrich Schnitger und Dr. Eilko Eger Sickinghe, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1905 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
Die an die genannten H. Schnitger und Dr. E. E. Sickinghe erteilten Prokuren sind erloschen. Leon Levy. Prokura ist erteilt an Siegfried Levy. Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
In der J, , der Aktionäre
vom 26. April 1905 ist die Abänderung des Ar⸗ e, 26 des Gesellschaftsvertrages beschloßsen worden. Aktiengesellschaft Mix . Genest Telephon und Telegraphen Werke, ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Zur Allein vertretung der Gesellschaft ist nach 8 11 des Ge— sellschaftsbertrages nur dasjenige Vorstandsmitglied befugt, welches hierzu vom Aussichtsrat ermächtigt ist. Zur Zeit ist dem Generaldirektor Wilhelm Ludwig Werner Genest zu Groß ⸗Lichterfelde diese Ermaͤchtigung erteilt. .
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Februar 18905 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapltals um S6 1 400 0090, — auf Æ 5 000 000, — durch Ausgabe von 1400 Aktien à * 1000, — welche auf den Inhaber lauten, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.
Gleichzeitig ist eine entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 1 5 900 009, — und ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Aktien werden zum Kurse von 1270 ausgegeben.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handels register. 33191 Firma Ignaz Blatt in Hanau.“ Ünter diefer Firma betreibt der Gasthofbesitzer Ignaz Blatt in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heidelberg. Handelsregister. 33195 Es wurde heute eingetragen: Handelsregister Bd. J O. 3. 24: zur Firma „Odenwälder Hartftein⸗Industrie in Heidel⸗ berg als Zweigniederlassung mit Hauptfftz in Ober Ramfstadi“: die Zweigniederlassung in Heidelberg ist erloschen. Handelsregister B Bd. J O.-3. 1: zur Firma „Wingolf Aktiengesellschaft in Heidelberg“: die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Handelsregister A Bd. II D. ⸗3. 358: zur . „Wilh. Cuntz Cie. Heidelberg“: die Firma ist erloschen. Die dem Heinrich Neuburger und Albert Junghanns, beide in Heidelberg, erteilte Ge—⸗ samtprokura ist erloschen. Handelsregister A Bd. J O.. 3. 116: zur Firma „Friedrich Schäfer Neckargemünd“: die Firma ist erloschen. Handelsregister A Bd. II O.3 49: zur Firma „Gebr. Leferenz Heidelberg“: dem Kaufmann August Edenharder in Heidelberg ist Prokura erteilt. Handelsregister A Bd. III O.-3. 71: die Firma „Maria Mertens Ziegelhausen“ und als deren Inhaberin Adolf Mertens Schlosser Ehefrau Maria geb. Lauten in Ziegelhausen. Dem Schlosser Adolf Mertens in Ziegelhausen ist Prokura erteilt. Handelsregsster A Bd. III O. 3. 72: die Firma „David Straus“ in Heidelberg und als deren . der Buchdruckereibesitzer David Straus ebenda. Handelsregister A Bd. J1 O. -3. 308: jur Firma „Ferdinand Zipf vormals L. Müller Heidel- berg“: die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 14. Juli 1905.
. Großh. Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 33196
Die unter Nr. 242 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma C. R. Gutowski⸗Insterburg ist von ihrsm bisherigen Inhaber Kaufmann Franz Radike auf Kaufmann Carl Manleitner zu Inster⸗ burg übergegangen.
Insterburg, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 331983] Eintragung in das Handelsregister.
Firma Gebrüder Schulz, Flensburg. Zweig niederlossung Kiel. ;
Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 29. Mai 1905 aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Carl Michael Schulz in Kiel führt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Schulz, Kieler Groß Kaffee Röfterei, fort.
Kiel, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Köpenick. 33199)
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 206 eingetragenen Firma Mayer Æ Deroubaix zu Köpenick ist heute die dem Kaufmann Neumann erteilte Prokura gelöscht worden.
Köpenick, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Krotoschin. 33200]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Paul Doms, Zdunn, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt:
Paul Doms, Inhaber Georg Rother, Zdunny, und deren Inhaber ist der Kaufmann Georg Rother in Zdunv.
Krotoschin, den 14. Juli 1905.
Laubun. 33202 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma P. Weinberg Söhne, Lauban, heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ . Schneider in Kerzdorf Prokura er⸗ eilt ist. Lauban, den 8. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. 332031 Die unter Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A verzeichnete Firma „Hamburger Engros Lager Alfred Nebel Æ Comp. in Leer, Kommandit gesellschaft“ ist geändert in „Alfred Nebel Comp.“ Der Niederlassungsort ist Leer. Die Kommanditgesellschaft ist erloschen. Der bisherige Inhaber fährt die Firma unter abgeänderter Be— jeichnung fort. ü Leer (Oftfriesland), den 14. Juli 1905.
Königliches Amtegericht. JI. ö
Leipꝝig. 33204 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 3412, betr. die Firma Carl Körschner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Curt Körschner in Leivng;
2) auf Blatt 995657, betr. die Firma J. J. Schirmer Co. in Leipzig: Friedrich Julius Schirmer ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 12571, betr. die Firma Max Richter Æ Co. in Leipzig: Max Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 8388, betr. die Firma Gebr. Liffel in Leipzig: ĩ
Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 332051 In das Handelsregister Abteilung A ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 111 eingetragenen Firma: „Brueder Neumann Lissa i. P.“ an Stelle des Kaufmanns Louis Loewenthal zu Lissa i. P. der Kaufmann Karl Cohn zu Lissa i. P. ein⸗ getragen worden.
Lissa i. P., den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Löningen. 33206) In das Handelsregifter Abt. A des hiesigen Amts- gerichts ist zur Firma Georg Schade in Essen eingetragen: . ᷣ
Dem Kaufmann Ludwig Heinrich Ferdinand Schade zu Essen ist Prokura erteilt.
Löningen, 1905, Juli 12.
Großherzogl. Amtsgericht.
Lübbecke. 33207] Als jetziger Inhaber der unter Nr. 32 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma G. Vogeler in Lübbecke ist der Kaufmann Carl Vogeler in Lübbecke eingetragen. Die dem letzteren erteilte Pro= kura ist erloschen. ae . Lübbecke, den 12. Juli 1805. —
Königliches Amtsgericht.
—— — —
Lübꝝ. — 33208] In das Handelsregister ist die Aufhebung der in Lübz bestandenen Zweigniederlassung der Firma Bernhard Behr zu Parchim eingetragen. Lübz, den 18. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Marbach, Württ. K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregtster für Einzelfirmen. wurde heute eingetragen: I) in Band 1 Bl. 60 bei der Firma Eugen Palmer, gemischtes Warengeschäft in Steinheim a. M.: Die Firma ist erloschen. 2) in Band 1 Bl. 168 Firma Julius Bayha in Steinheim a. M., Inhaber Julius Bavha, Kaufmann in Steinheim a. M. Den 17. Juli 1905. Landgerichtsrat Kern.
Merseburg. 133209 In das Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist heute bei der Firma A. B. Sauerbrey folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: A. B. Sauer⸗ brey Nachf. Gustav Köppe, Merseburg. In—⸗ haber derselben ist der Kaufmann Gustav Köppe in Merseburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Köppe ausgeschlossen. Merseburg, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Metꝝ. i .
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 96 wurde bei der Aktiengesellschaft Mittelrheinische Bank in Koblenz mit Zweigniederlassung in Metz beute eingetragen: Die beschlossene Erböbung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschafts. vertrag ist abgeändert. Das Grundkapital beträgt 12 000 000 S Die Aktien werden zu 120 , aus- gegeben.
Metz, den 12. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
3383581
netJꝛ. 33210)
In das Firmenregister Band III Nr. 3014 wurde bei der Firma Lametz Nachfolger in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 12. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
MNontjoie. ; 332121
In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 5 „Dandelsgesellschaft Emil Crous et Cie zu Montjoie“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Buchhalter Fritz Kaufmann zu Montzoie.
Montjoie, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach, KERaden. 33213
Nr. 14428. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu O. 3. 44, betr. die Firma Auguft Knapp in Sattelbach, eingetragen: Die 6h ist 694 Mosbach, den 15. Juli 1905. Gr. Amts⸗ gericht.
München. Handelsregister. 33362 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Deutsche Leuchtspiritusgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Errichtet durch Vertrag vom 8. Juli 1905. Urkunde des K. Notariats München II GR. Nr. 2828 — ein- getragen am 15. Juli 1905. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb
hierauf bezüglichen Patenten und sonstigen
utz⸗ rechten, insbesondere der von Oekonomierat Bernhard lehn in Berlin angemeldeten und erworbenen atente und Schutzrechte. Zur Frreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen, deren Vertretung ju übernehmen und im In und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital; 20 000 M6 Geschäfteführer: August Mittelberger, stellvertreteader Geschäfts führer: Willy 56 beide Kaufleute in München. Sacheinlage: ie Gesellschafter Oekonomierat Bernhard Plehn, Schriftsteller in Berlin, und Ernst Eichert, Kauf⸗ mann! in Bietigheim (Württemberg), legen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen zu je 4009 M die ihnen gemeinsam zu gleichen Teilen gehörige Er⸗ findung „Verfahren zur Herstellung von Leucht⸗ spiritus ! nebst den hiefür auf den Namen des Dekonomierats Plehn erteilten Patenten und Schutzrechten, mit dem Gegenstande „Verfahren zur Herstellung von Leuchtspiritus“, insbesondere deutsches Reichspatent Nr. 156 958, französisches . Nr. 345 777 und ungarisches Patent Nr. 32 494 owie den weiter bereits angemeldeten oder noch an—⸗ zumeldenden Schutzrechten im Gesamtwerte von S000 4 zu dem für jeden der beiden Gesellschafter gleich hohen Anrechnungswerte von je 4000 in die Gesellschaft ein. 3) Josef Stadler. Sitz München. Inhaber: Josef Stadler, Baumeister in München, Baugeschäft, Stein heilstr. 1. 3) Carl J. Ruith. Sitz: München. Inhaber: Karl Joseph Ruith, Kaufmann in Munchen, Waren agentur, Ickstattstr. 4. ö. 4) SHygiea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und Vertrieb von hygienifchen, medizinischen, kosmetischen und Kräuterpräparaten und von ver wandten Artikeln. Sitz: München. Errichtet durch Ver⸗ trag vom 13. Juli 1905 — Urkunde des K. Notariats München I GR. Nr. 2918 — eingetragen am 17. Juli 1905. 5) Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Klein * Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlafsung: Liegnitz. Errichtet durch Vertrag vom 2. Oktober 1905 — Urkunde des K. preuß. Notars, Justizrats Martin Mever Not⸗R. Nr. 374 03. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Be⸗ trieb der bisher unter der Firma F. Klein u. Co. zu Liegniß betriebenen Hutfabrik und der Erwerb und Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Fabrikations⸗ oder Handelsgeschãfte. Stammkapital: 130 000 4 Sacheinlagen: Die Gesellschafter di Alexander, Bankier in Breslau, und Richard Scherz, Kauf⸗ mann in Liegnitz, legen, und zwar ersterer in An⸗ rechnung auf einen Teilbetrag von 90 000 seiner Stammeinlage, letzterer in Anrechnung auf den vollen Betrag feiner Stammeinlage zu 10 000 4A, zum jeweils gleich hohen Reinanschlags werte nach näherer Maßgabe des Gesellschafte vertrags ihre Neunzehntels, und bezw. Einzehntelsanteile an dem von ihnen gemeinschaftlich durch Kaufvertrag vom 28. September 1903 von dem Fabrikbesitzer . Beer erworbenen, bisher unter der Firma F. Klein & Co. betriebenen Hutfabrikationsgeschäfte sowie an den durch denselben Vertrag ebenfalls gemeinschaftlich erworbenen Grundstücken Nr. 418, 491, 384 und 823 Vorstadt Liegnitz in die GSesellschaft ein. Geschäfts— führer: die Gesellschafter Alexander und Scherz, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
6) Max Weindls Witwe. Sitz Schwaben, A. S. Ebersberg. Inhaber: Ursula Weindl, Ma⸗ schinenfabrikantenswitwe in Schwaben bei Mänchen. Maschinenhandlung und Reparaturwerkstätte. Gegen= stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von hygienischen, medizinischen, kosme⸗ tischen Kräuterpräparaten und von verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Æ Geschäftsführer: Dr. Theodor Weyneroweki, praktischer Arzt in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Gebr. Effertz. Zweigniederlassung München, Hauvtniederlassung: Frankfurt a. M. Prokura des Max Brandt gelöscht.
2) Gebrüder Thomaß Bierbrauerei zum Thomasbräu. Sitz: München. August Schneidt, Joseph Schleweck, Karl Schiegl und Joseyh Raab, samtliche in München, Gesamtprokura in der Weise, daß von den Prokuristen Schleweck, Schiegl und Raab jeder nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schneidt vertretungsberechtigt ist.
3) Gebr. Weiß. Sitz: München. Prokurist:
Jakob
Ludwig Schwaiger in München.
4 arc odor. Sitz: München.
Fodor infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Margaretha Fodor, Kaufmanns witwe in München.
5). Emil Seifert Verlag. Sitz: München. Emil Seifert als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Else Löhnert, Kaufmannsehefrau in München.
6) Münchener Boden ˖ Aktien gesellschaft. Sitz München. Aenderung des Gesellschaftzpertrags durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1905 — Urkunde des K. Notariats München 11, G. R. Nr. 2287 — eingetragen am 17. Juli 1905.
7) Wayß und Freytag, Akttiengesellschaft. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlafsung: Reustadt a. S. Karl Seidl und Dr. Wilhelm Frank, beide in Neustadt a H., je Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen.
8) Klein Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelsst. Nunmehriger Allein inhaber: Kaufmann Bernhard Loewy in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Joh. Bapt. Greil. itz: München. München, den 17. Juli 1805.
K. Amtsgericht München J.
Neumũnster. 133214 In unser Handelsregister ist heute die Firma Theodor Schiermann, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ludwig Schiermann in Neumünster eingetragen. Neumünster, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
von Leuchtspiritus, Spiritusapparaten und Lampen,
Han delsgesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird
Königliches Amtsgericht.
der Erwerb und die gewerbliche Verwertung von
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ferd. Schneider wird inggesamt zu elnem Geldwert
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
M 169.
halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm „G 1 — 3. ; achungen aus den Handels, Güterr
Der In zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Sech st e
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 20. Juli
ts, Vereins
chen Staatsanzeiger.
1993.
Geno e * * * ĩ öl 21 ö em ,,,, . ic 2 6 3 — /, ee n T frrecktseintragarull über Waren-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10h)
Vas Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanjeigers, SW.
elsre ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Teumũünsterx. 33215 In unser Handelsregister ist heute die Firma Clemens Asbrede, Neumünster, und als deren Inbaber der Gastwirt Clemens Asbrede in Neu⸗ münster eingetragen. NReumünfter, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
TVeu wied. 53216
Im Handels register B ist bei der Firma Concordia⸗ hütte vormals Gebr. Lossen Aktiengesellschaft zu Bendorf a. Rhein heute eingetragen: In der
Seneralversammlung vom 17. Juni 1905 ist die * des 5 8 des Statuts beschlossen. Neuwied, den 14. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.
ies kꝝ. . . lss217 Jan unserem Handelsregister A ist heute eingetragen worden:; bei Nr. 19 das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Raetze in Creba und unter Nr. 56 die Firma Alfred Raetze in Creba und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Rätze in
Creba. Niesky O. L., den 13. Juli 19665. Königliches Amtsgericht.
Vordhausen. 33218 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 173 — Firma F. C. Lerche zu Nordhausen — einge— fragen: Dem ndlungsgehilfen Otto Löwis zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 15. Juli 1905. Königl Amtsgericht. Abt. 2.
XTVordhausen. 33219 In das Handelsregister Abtlg. A ist beute bei Nr. 383 — Firma C. Lamprecht vormals J. G. Dlearius zu Nordhausen — eingetragen:? Die Firma lautet jetzt: Carl Lamprecht. Nordhausen, den 17. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ohber-Ingelheim. Bekanntmachung. 33221] In unser Handelaregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Max Kahn vorm. Hermann ahn“ in Ober ⸗Ingelheim. Inhaber ist: Maximilian genannt Max Kahn, Kaufmann in Ober⸗Ingel heim. Angegebener Geschäftazweig: Weinhandlung und Weinkommissionsgeschäft. Ober⸗Ingelheim, 6. Juli 1905. Großh. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 33222
Auf dem die Firma Kalk. und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. August Ebner in Delsnitz betreffenden Blatt 319 des hiesigen Handels. registers Abt. IT ist heute eingetragen worden, daß der Fesellschafte vertrag vom 19. März 1902 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1905 anderweit abgeän dert worden ist.
Infolge dieser Abänderung erfolgt die Gewinn—⸗ verteilung derartig, daß den Vorzugsaktien bis zu fünf vom Hundert ihres Nennwertes als Vorzugs— dividende gewährt wird und soweit aus früheren Jahren Vorzugsdividenden rückständig sind, solche nachgewährt werden. Der weiter verbleibende Gewinn wird alsdann auf die Aktien und Vorzugkaktien gleichmäßig verteilt.
Bei einer Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem verfügbaren Vermögen vorerst die Vorzugsaktien Befriedigung in Höhe ihres Nominalbetrages samt räckständigen Vorzugsdividenden, alsdann die Aktien Befriedigung bis jur Höhe ihres Nominalbetrages und ein weiterer Ueberschuß wird auf beide Aktien- gattungen gleichmäßig jur Auszahlung gebracht.
Oelsnitz, am 15. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. 33223 In unser Handelgsregister Abteilung A ist beute unter Ifd. Nr. 172 die Firma Franz Schulte, Deynhausen und als deren persönlich haftender Jehaber der Buchtruckereibesitzer Franz Schulte in Deynhausen eingetragen. Oeynhausen, den 14. Juli 19605. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 33224 In das Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist bei der Firma Schöller Jahr in Opladen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 11. Jull 1905. Königl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 33225
In Ergänzung der Bekannimachung über die am 3 Juli 19805 unter Nr. 29 Abt. B des hiesigen Handelt registers eingetragene Firma Schneider 4 Wesen fed. Hein l ch t mit beschränkter Haf⸗ tung in Langenfeld wird weiter bekannt gemacht: ur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge— ellschafter 36. Schnelder in die Gesellschaft ein die auf seinen Namen erteilten beim. ibm zuge—. e n ili ler und ausländischen Patente und Mu terschutzrechte, soweit dieselben nicht vertraglich anderen Firmen zur Verwertung übertragen sind. Er bringt ferner ein die sämtlichen Ansprüche und Rechte, welche ihm aus Verträgen zustehen, die mit anderen Firmen zur Verwertung einjelner dieser atente abgeschloffen sind. Das Einbringen des
don 100 000 AÆ angenommen.
ͤ ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst ũ die Königliche . ö . er e nn 536 erden.
Osthofen, Rheinhessen. 33356 ; Bekanntmachung.
In unser Handel zregister Abt. B wurde heute bei der Firma: Elektricitätswerk Osthofen, Zweig. niederlassung der Süddeutschen Eiektricitäts Aktien Gesellschaft, letztere mit dem Sitz in Ludwigshafen, eingeträgen: Julius Leiser und Bustav Nollstadt sind aus dem Vorstand ausge— schieden. ⸗ .
Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 25. Juni 1905 wurde zum Vorstand bestellt:
Oskar Bühring, Direktor in Mannheim.
Ofthofen, am 14. Juli 1905.
Gr. Amtsgericht. Paderborn. 33226
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma Salomon Goldschmidt in Vaderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goldschmidt daselbst eingetragen worden.
Paderborn, den 10. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Penig. 33227 Auf Blatt 230 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Großmann, JInh. Ida verw. Just, in Penig betr, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Penig, den 18. Juli 1995.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Eirna. 33229
Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma Briefumschlagfabrit Deidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Herda in Deidenau. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäfteführer vertreten.
Pirna, am 15. Juli 19095.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 33228 Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma Boden⸗ Gesellschaft Heidenau A. G. in Heidenau betr. ist heute eingekragen worden: Der Kaufmann Ernst Franz Josef Schimek in Heidenau ist nicht mehr Liquidator. Pirna, am 15. Juli 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pirna. ; 33230 Auf Blatt 297 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bejirk Pirna, die Firma Ferd. Becker Nachfolger C. Seyfert in Pirna betr., ist heute eingetragen worden;t. Die Zweigniederlassung in Kopitz ist aufgehoben worden. Pirna, am 15. Juli 19605. Das Königliche Amtagericht. Elauen, Vogtl. 133231) Auf Blatt 2018 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hotel Georgen hof Felix Deschler in Plauen erloschen ist. Plauen, am 18. Juli 1905. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 33233 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1344 die Firma Johann Gadebusch in Posen und als deren Inhaber der Apotheker Johann Gadebusch zu Posen eingetragen worden. Posen, den 13. Juli 19035. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (33232 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 1252 eingetragene Firma Gustav Mora & Ce Römisches Mosaik⸗Terrazzo⸗ und Beton ⸗Baugeschäft in Posen gelöscht worden. Posen, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Eulsnitz, Sachsen. 33234 Auf dem die Firma August Brückner in Pulsnitz betreffenden Blatt 235 des biesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß Herr Dr. phil. Karl Ernst Becher in Pulsnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden und ihm Prokura erteilt worden ist. Pulsnitz, am 17. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 33235 In unser Handelsregister Abteilung A ist am L. d. Mts. bei der unter Nr. 353 eingetragenen . „Simon Loewy“, Inhaber Kaufmann Simon Loewy zu Ratibor, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alphons Loewy ju Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Ratibor, den 12 Juli 19095. Amtsgericht. Rinteln. 33236 1) Im biesigen Handelsregister ist beute die unter Nr. 58 eingetragene 6 Wilhelm Gnade u. Camp. in Rinteln gelöscht worden. 2) Im hiesigen Hantdelsregister B ist heute Seite 13 unter Nr. 6 eingetragen die Firma „Wilhelm Gnade und Comp.., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Gnade aus Rinteln und Kaufmann Moritz Engert in Gera. Der Gesellschaftsdertrag datiert vom 7. Juni 80. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ . Maßgabe des Gesellschafts vertrages be⸗ . Gesellschaft ist vorläufig auf 10 Jahre ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spinnerei, Weberei, Strickerei un ertri 8 d der Vertrieb der
Zusatz. Der Gesellschafter Wilhelm Gnade in Rinteln hat seine Ginlage von 40 660 ½ nicht in Geld geleistet, sondern daz bisher unter der Firma Wilhelm Gnade u Co.“ betriebene Geschaäft mit allen Aktivis und Passivis, ingbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in die Gesellschaft eingebracht, und zwar zu dem Geldwerte von 40 09090 “
Rinteln, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 33237
In das biesige Handelsregister ist das Erlöschen der folgenden Firmen als: C. F. Winkler in Rochlitz — Blatt 29 — und Moritz Thume in Geringswalde — Blatt 97 — eingetragen worden. Rochlitz, den 14. Juli 1905. Königliches Ämtsgericht. Rotenburg, Hann. 33238
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter Abteilung A Nr. 22 ist heute die Firma Otto Beckmann ju Roten burg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beckmann in Rotenburg eingetragen worden.
Rotenburg (Daun.), 15. Juli 19805. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 33239
Die unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters Abt B eingetragene Firma Vereins bank Schleswig ist heute daselbst gelöscht worden.
Schleswig, den JI. Jult 1863.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 332401
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 19065 folgendes eingetragen worden: Nr. 107, Firma Werner Schmidt in Schmal—⸗ kalden. Der Kaufmann Friedrich Schmidt in Schmalkalden, jetzt in Meiningen, ist aus der Ge, sellschaft der früher im Handelsregister unter Nr. 266 eingetragenen Firma Werner K Schmidt in Schmalkalden ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abt. 2. Stass furt. 133241]
Im Handelsregister B Nr.) ist heute eingetragen worden:
Die Firma Verkaufsstelle für Mauersteine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Staß⸗ furt, und zwar auf die Zeit vom Tage der Ein— tragung bis 31. Dejember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Ziegeleifabrikaten und sonstigen Baumaterialien. Das Stamm kapital beträgt 20 000
Gesellschafter: Ziegeleibesitzer Heinrich Strate in Giersleben, Ziegeleibesitzer August Müller in Güsten, Kom manditgesellschaft Eckstein C Co. in Hecklingen, offene Handelsgesellschaft Dampfiiegelei Geschwister Deuer in Hecklingen, Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Staßfurter Zeitung. Staßfurt, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Stettin. ĩ 33242 In unser Handelsregister B ist beute eingetragen bei Nr. 6 (Firma „Hedwigshütte“ Anthracit— Kohlen- und Kokeswerke James Stevenson, Aktiengesellschafi“ zu Stettin mit Zweignieder— lassung in Berlin): Die Generalversammlung bat am 1. Juli 1905 beschlessen: a. Erböhung des Grundkapitals um 500 00 . auf 2500 00 M durch sofortige Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 , b. Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500 00000. auf 3 000 060 M½ durch Ausgabe von 500 auf den In⸗ baber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1900 Die Erhöhung um 560 000 4 durch sofortige Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 10600 4 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 300 000 6 Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: 100 000 6 der neuen, auf die volle Dividende des Geschäfts— jahrs 1905ñ 19065 Anspruch gewährenden Aktien werden zum Kurse von 1750, juzüglich 490i Stäückzinsen vom 1. April 1905 ab an din Direktor James Stevenson in Stettin ausgegeben. In Anrechnung bierauf bringt dieser 300 900 M Stammeinlage der Anthracitwerke Gustav Schulje, G. m. b. H., in Berlin zum Preise von 307 000 M ein. Der hier⸗ nach von dem Direktor James Stevenson noch ge⸗ schuldete Betrag wird durch Barzahlung beglichen. Die übrigen 460 9900 M der neuen Attien werden jum Kurse von 1600, zuzüglich 40, Stüͤckzinsen vom 1. April 1905 ausgegeben. Stettin, den 13. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht. stettin. ; 33243 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen bei Nr. 719 (Firma „Joh. Wilh. Becker“ in 16 Alleininhaberin der Firma ist die Witwe Marie Becker, geb. Nagel, in Stettin. Stettin, 17. Jult 1905.
Königliches Amtsaericht. Stettin. 33244 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 67 („Stettiner Viktoria ⸗Brauerei, Aktiengesellschaft“ in Stettin). Das Vorstands
Opladen, den JI5. Juli 1905. Kgl. Amtegericht.
ossen. Das Stammkapital betrãgt 72 000 M
Das Zentral Handelsregister für das ; ö gef er ü, , . . , , . In sertionspreis fur den Raum einer Druckteis- 30 3
s Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern ot 20 5. —
tretung der Gesellschaft außer mit einem Vorst . mitgliede auch mit einem Prokuristen . Stettin, 17 Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Tans a. ‚ Betanntmachung. 33246
In das Handelsregister des Kaiserlichen Bezirks⸗ gerichts zu Tanga, Abteilung B, ist heute folgendes 6 Sigi Export Gesellschaft mit beschrän Haftung in Berlin ö. einer ,
. in Tanga.
Gegenstand des Unternehmens ist Anlage und Be⸗ trieb hen Sägewerken am Fluffe Sigi in Ufambara (Deutsch Ostafrika Verwertung der von der Gesell= schaft erworbenen Walder und Ländereien, Betrieb aller, auf Holperwertung, Holzhandel und Forst. wirtschaft bejüglichen Geschäfte, ferner der Betrieb von Handels. und Fabrikationsgeschäften aller Art die ju dem Gegenstand des Ünternekmens in Be' ziehung steben. Das Stammkapital beträgt 6bo Go M y ö. ö Arthur Arndt in
erlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De
1993 festgestellt. k
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird durch einen Geschäftsführer vertreten und ist in ihrer Dauer unbeschränkt. .
„Es wird ferner bekannt gemacht, daß die Stamm— einlage des Gesellschafters Ingenieurs Julius Unger in. Tanga im Wert von 405 000 M durch die Ein— bringung folgender Vermögensgegenstaͤnde als ge⸗ 56 gilt . ⸗
1 des ihm gehörigen von der Deutsch. Ostafrika⸗ nischen Gesellschaft gekauften, am Sigi 9 6 (Deutsch. Dstafrika) belegenen, ciren 3000 ha um⸗ assenden Holibestandes ohne den Grund und Boden, welcher im Gesellschaftsvertrag näber bezeichnet ist,
2) der Rechte aus dem mit der Rbeinischen Handen Plantagen Gesellschaft zu Cöln geschlossenen Pacht- vertrag vom 93 September 1902, betreffend Ein⸗ räumung des Abholzungsrechts weiterer circa 2000 ha bezüglich der ebenda gelegenen Ländereien.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und König- lichen Preußischen Staatsanzeiger.
Tanga, den 21. Juni 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Themar. 33247
Zu der unter Nr. 48 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Gotthard Kuch in Themar ist beute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Unter maßfeld verlegt ist.
Themar, den 13. Juli 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 33248 Amtsgericht Varel Abt. II.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts- gerichts ist heute zur Firma Neuenburger Ma— schinen ⸗ Torfwerk⸗ stommandit⸗Gesellschaft Neuenburg folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Ludwig Heinzer zu Nordenham ist erloschen. z 1905, Juli 18.
Wantried. 33249 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Wanfrieder Schmirgel⸗ warenfabrik, Israel C Ce in Wanfried“ folgendes eingetragen:
Nr. 2: Die Gesellschaft ist durch Tod des Mit—⸗ gesellschafters Herm. Weymar aufgelsst und in Liqui⸗ dation getreten. J
Zum Liquidator ist Herr Fabrikant Karl Israel in Wanfried bestellt.
Nr. 3: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Wanfried, den 15. Juli 198035.
Königliches Amtsgericht. Wanfried. 33250 Im Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firma „Waunfrieder Schmirgelwerke, Marx pl. Oeding in Wanfried“ und als deren Inbaber der Fabrikant Marr Florian Oeding in Wanfried ein⸗ getragen worden.
Wanfried, den 15. Juli 1905.
Königlickes Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 33251] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A bei Nr. 161:
Firma Kettler * Schmidt Sandels· gesellschaft zu Wattenscheid,
folgendes eingetragen:
Der Wirt Bernhard Kettler von Westenfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wattenscheid, 17. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. „Schmeidl Lermer“.
Ünter dieser Firma mit dem Sitze in Hagendorf bei Waidhaus betreiben der Kaufmann Gottfried Lermer und der Grund besitzer Josef Schmeidl, beide von Waidhaus, seit 1. gene 1905 in offener Handelegesellschaft ein Feldspatgeschäft. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Gefellschafter berechtigt. Weiden, den 14. Juli 1905.
K. Amtsgericht.
offene
3282
Wer dam. ö / 41353254 Auf Blatt 801 des Handelsregisters ist beute die Firma Ernst Moritz Brauer in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Moritz Brauer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bierverlag. Werdau, den 15. Juli 195.
,. Leonhard Böhm ist am 5. Juni 1905 ge- storben. — Der Prokurist Ernst Casten ist zur Ver⸗
Königliches Amtsgericht.