Harzer A u. B Pasper, Gilen. edwigshütte ein, dehmann einrichsball .. emmoor Pe3. engstenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 = 76200. Hildebrand Mbl. irschberg Leder ochd. V. Akt. kv.
oͤchst. arbw. .
DVörderhütte, neu do. St · Pr. Lit:. döͤsch, Eis. u. Et. . Godelh.
offm. Stärkes. 1 vofmann Wagg. l
Dotel Disch .. otelbetr.· Ges.. owaldts Werke
in, Gew. üttenh. Spinn.
Huldschinst9 ..
Humboldt, M. .
Ilse, Bergbau
Inowrazlaw S.
Int. Baug St. px.
Jeserich Asphalt. do. Vorzg..
Kahla, Parzel.
Kaliwerk Aschl.
Kapler Masch. .
Kattowitzer B..
Keula Eisenh. . Tevling u. Ih. Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn. 0 Töhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271 do. Gas u. El. 5 Koln Müũs. Brg. ) Kölsch, Walzeng. 9 Kön. Wilb. abg. 12 do. do. Si · x. i König. Marien.
St. «A. abg. . do. Vorzg. A.
Kgsb. M. V. A. do. Walzmüble 3 do. Jellstoff l Konigsborn Bg. 9 Königszelt Porz. Korbisdorf. 35d. 3 Gebr. Körting. 8
Kyffhäuserhütte 60 20 Lahmeven u. Ko. 21 Sapp, Tie slbobrg. 3) Lauchhammer gaurahütte .... 11 do. i. fr. Verk. Ledf. Epcku.Etr. 8 Leipzig. Gummi 3 Leopoldgrube ... Teopoldshall . 9. Leok. · Josefst. P.
do. St. P
dw. dme u. Ko. l Lollar, Eisen .. doihr. Jement 5 do. Eis. dopv. ab. do. St. Pr. 2 vouiseTiefb. abg. 0 do. St. Pr. J vuckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch. JF. 9 Mark. Westf. Bg. I7 Ngdb. Allg. Gas 6 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 35 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 Nalme die u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel.
Msch. u. Arm. Et
MassenerBergb.
Mech. Web. Lind
do. do. Sorau, do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Geneft Mblb. Sed Drsd Nuth. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmajch. Koch 12 Nauh. sãuref. Pr. i. E. Neptun Schiff w. 8 N. Bellev. i.. abg — o. Db. Neue Bodenges. 19 9 Neue Gasgs. ab. 6 — “ Neue Phot. Ge/. 10 12 * Neues bansav. T. i. E. o. Neurd. Kunst· A. jetzt G;. N. .I. Neu: Westend Neuß, Wag; i. q. NUeußer Eisenw. Nied. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eis werke do. V. A do. Gummi. do. Jute · S. Va. do. d B
o. do.
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Spricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nordpark Terr
,, . . ordstern Kohle Nürnb. e Bberschĩ. Gbam. do. Eisenb. Bd. do. do. neue do. E- J. Car. Dberschl. Koksw. do. do. neue
do. Portl. Zem. Odenw. Hdartst.
3 r r / er / / / 2 2 2 6 2
i m . ö ö
Oldb. Eisen Dpp. Port. Drenst u. Koppel Dsonabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
— de M
S —— —
— 2 —
, , s Q - —— 181 — —
— — * — — — — 2 — *
t=
o. A. eniger Masch. e,. elktr. Bl. o. etrl.· W. ag. hön. Bergw. Ylaniawerke .. ongs, Spinn. orz. Rosenthal Porz. Schön w. Porzell. Triptis 9
8
2
— — 388 — S] T* 1
126.00 et. bz G
1 6bzG 2416, 7IöbzG
X = ITS SISIS
. , m, n=, =, me, de, , e . . . m 2 m m m w w 2 ——— — ——
2 TD
reßspf. Unters. 9 Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassaun. Anthrazit.
8
—— — — — — — — —— —— —— ——— — Q — —— — — 33: . *: , . . m
D- * — — — — 22 — 2 — *
—
e Oo
— C be COQ O
— —
—
x — 2 — — — — Do nr Do 2
50bz
2
do. . do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W. In dustrie Rh. Wstf. Kalkw.
Abevdt Elektr. Riebeck Montw. 12 Rolands bütte . 7] Rombach. Hütt. Rositzer Br W. 14 do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. 9 Rütgerswerk̃.⸗ Sach Böhm pPtl. 6 Sãchs. art. . 8 Sãchs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. 21 S. Thr. Braun do. St Pr Sãchs Wbst Saline Salzung. 4 Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 Schãff. u. Wall. 1 Schalker Grub. 321 Schedewitz mg.
— * — 1 — 0 — 0 — — C
113209
2
24
23 L L
.
a iM, Ja 25
1838
O rr
— — — — — — —— — —— — — —— x — — r,, b 22 —— — 2— r —— —— Q —— x ——
E — . S tNπν —— Dir r /
o- . . . m, m. = . m m . . 2 2 ö 4
C
—— 221 —— — 2
11 1111
16009 et. bzB
— **
— —
— — O — —
—
—— — — — — — — — — — — — — 2 — — — — * — —— Q — * — Q —
— 2862 —— .
. 6 6 , 6 — — 2 — — — — —
—
—
88 o — 8 — n
— —
—
— — — — — *
Schimisch ow Ct. Schimmel, M. Schles. Bgh. Zint 17 St.⸗Prior. 17 1 do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg.
o. Lit. Kohlenwerk 0 do. Tein. Kramsta 4 do. Portl. Imtf. 71 Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneider 91 Schön. Fried. Tr. 12 1 Schönh. Allee . 5
Hermann Schött 5 Schombg. u. Se. h Schriftgleß. Huck 41 Schubrt. u. Salz. 29 Schu dert, Elktr.
1 —
ö ö n — 5
A261. 23 bz
C 00 .
38271 Dr r . ; r r . ö 2 3 ñ d r. . n . m .
. Dcr
—— — —— —— —— —— —— — — — z w n, mas k 8 = . -: ,,, , ,. . ö TD. D. i- d W- - -- = d- - - — - —
2
W
SI III 1 1 Q 80
1
— — — — — W — — — — — — — — —
— O
de
Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V. A. Seebck. Schffsw. Mar Segall. Sentker Wẽez. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btt. Siemens, Glsh. 1
10 2
— — — — — —— — —— —— — —— — — ** — x — t
111 81 w
268. 75 et. bzB
D OC — 1 r
— — — — — — 2 2 —— 2 — —— ——
— —
Simonius gell. Sitzendorf Porz. SpinnRenn us. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. C hm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Shamotte . do. Elektrizit.. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kgmmg.
Sc oœ— D
i . . ö ö
— K 6 6 m
Cx d O COO —— Q Q , O — O
0,
169 25 et. bzB 277,70 et. bz G
—
, , , . . . , . . = , . , = . , , . . . . . n . . = n . . . . . .
V= = dn 222 L= — — Do =
— — tt 2
— —
O CM —Q⏑ , , do O— * *
Sc
— W — — * ——— — — * — 9 —
. r m . . . . m .
de
eO oO—— — MM —0
i m- - = . . me. = . . . . n.
— — 2385
or- O λ N
Stolberg Zink. Gbr. Et llwlg. X. Strls. Sy. S. P. Sturm Falz Sudenburg, Sdd. Im m. 6M / do. 15000 b**St.
—
O0 0
— —
d m m m
ML. N Oi — M —Q— — —Nͥ— O 0—2 0
. . G- — — —— *
821
* — Soœo—--— —
— —
— '
Tel. J. Berliner Terr. Berl Hal. i. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Mis hurg . Thale Eis. * do. do. V. Akt. Thieder hall. Thiergart Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .
— O O s-
. — — 7 — — — — — —— — — —— — — , , J 3a.
Wi i Q - debe - - t- — — —
E
o C0 — ] Q ,. 8
V 2 6 6 2 2 2 ö 5
x — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —— —— — — — — — ** * 1 * 26. 33
3 u D — — — 26
an,.
2 *r S I -] 21 —
Sed I = 27 — — — 0
138. 25 et. bz G 129 75 *. bzB
. t n , nr,
O O — do M x G — — —— — ——· ** —
— 22 —
60 25 et. bz G
S0, - G 0 - ' o ] es S Sœ-cœαδ Q — , c S
—
—81— C V — R ö t
we 2
do. Chem. Fabr. U. d. Vd. Bauv. E Varzin. Papierf.
ch
V. Br Jr. Gum Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. Ver. Dampfzgl. do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth.
Vr. Köln⸗Rottw. V. Knft. Troitzsch
8
129 S
2 . . — — — — — — — — *
— —
— 2
3020 bzG
D COQ QO 2 — — t
159,900 et. zB
—
—
O 21 0 w — Q — SS S en A 00S GS δùά‚ö S «2 — 12938
OM133. 2536
— — — —
8 — — Oo M
188.756 [ gs
Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗ Tey do. Stahlwerke Zyvpen u. Wissen Viktor. Fahrrad
jetzt Vi
Vikt.· Speich⸗⸗ G Vogel. Telegr. . Seg,, Masch.
o. V... Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp.
Vorwohl. Wanderer
er Grb. fru. Ge ent.] Wegel. u. Hübn. enderoth ... WernshKammg do. Vorz. A. Welle Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. l
d V. ⸗Akt.
D. .
Westfalig Cem. Wests. Draht J. do. Draht · Wek. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wictrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmj V. Aktji. Wilhelms hütte
Wilke, D
Wilm rsd. Rhg Witt. Glashütte Witt. Guß sthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstos · Virin. Zuckfb. Kruschw.
Obligationen
industrieller Gesellschaften. Dtsch. ·Atl. Tel. G 0M) 1.1.7 I1IM2,025 G6
Hibernia konv.. do. 18988 (100 de. 18os ul. ĩ gi q irschberg. Leder 03 4 öchster Farbw. I93) 41 order Gergw. I93) ösch Eis. u. St. 100) 4 ohenf. Gewsch. 108) 5 owaldt · Werke (1902 sse Bergbau. Ingowrazs. Dalz lor * Kaliw. Aschersl. ¶ 0M) 4* Kattow. Bergb. Cöln. Gas u. El. König Ludwig (10214
König Wilhelm i9rz) * König. Marienh. 105 Königshorn.. 10 Gebr. Körting. 103 Fried. Krupp. 109) ullmann u. Ko. 103) 4 Lahmever un. 9 ¶ 063) 41 daurahũtte uk. 0 10 . do. 109 31 Leder Evck u. Strasser ut. id i G34 Leovoldsgr. uk. 10 (102 TLöwenbr. uk. 1 Lothr. rtl. Cem. ¶¶ 92 Louise Tiefbau (196 Ludw. dõwe u. Ko. 109
Magdb Allg. Gas Magdeb. 6
Mannesmröhr. Mass. Bergbau
Mont Cenig.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. d 66
do. Gasges. ul. o Niederl. Kohl. . ᷣ Nordd. Eisw. . (10 Vordstern Kohle 103 Oberschlei. Ei b. 93 do. G. JG. H. 109)* do. Kokaswerke 193
en Berichte sehr fest. Die erichte vom amerikanischen hier eine freund. für Eisenwerte auf⸗ Schiffahrtsaktien litten unter Für Banken zeigt
dauernd güns freundlicheren Eisenmarkt ließen auch
3 0 6 rom
r 0
—— 222
— 222
Realisationen. nicht unbedeutendes Interefse. waren gebessert. Der Kassamarkt war sehr fest. Privatdiskont 2! / 00 /). Ultimo geld 28 oo.
* Di- .
— 2222
Sn o .
Aer Bezugspreis beträgt viertel Alle Rostanstalten nehmen Gestell den Nostanstalten nnd Zeitungs spedite uren für elbstahholer
auch die Eypedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern ko sten 25 9.
Berlin, Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1o00 kg) in Mark: Weijen, Normalgewicht 755 g 171,25 — 171 Ab- eptember, do. 171,25 —- 171 Abnahme im Oktober, do. 173, 26 = 173 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr—⸗ oder Minderwert. Fest.
Roggen, Normalgewicht 712 g 153, 00 bis 155,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 145 — 14475 — 145 Abnahme im Sep tember, do. 145 — 144,75 — 145 Abnahme im Oktober, do. 146,50 — 146, 25 — 146.50 Abnahme im Dezember mit 1ů50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 139 00 bis 13875 Abnahme im laufenden Monat mit 2 M Mehr oder Minderwert. Be⸗
Mais, ohne Angabe der Proventenz 137— 136,715 Abnahme Monat, do. 124,25 Abnahme im Oktober. Laufender Monat fest.
Weizenmehl p. 100 kg) Nr. O0 2275. Unverändert.
Roggenmehl pp. 100 kg) Nr. Ou. 1 18,360 — 19,80. Behauptet.
Rüböl für 100 kg mit Faß 47.00 Abnahme im laufenden Monat, do. 48 Geld Abnahme im Oktober, do. 48,50 Geld Abnahme im Dezember, do. 49,40 Brief Abnahme
Produktenmarkt.
w ———— ——— * 1 83* — — — C — — R ——*—
—
O R- M ⏑ O, Q., = 2222 2222
—
jährlich 4 M 50 9. ung an; für Gerlin außer
Insertions preis fur
den Raum einer Aruckzeil JInserate nimmt a e, e,.
n: die Königliche Expediti des Aeutschen Reichs anzeiger 9 9
und Königlich Rreußischen Staatz anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— D 2 8
103,00 bz G
2
IL - = GS I R- S t-
— — — — —
M 170.
. r
— — — C — 8.
Berlin, Freitag, den
ul. Abemms
— c t„
1905.
Johann
— A O—— —
126
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. ri 1 * 2 ö 6 h zu der Tann im Prinz Albrecht von
des Ritterkreuzes zweiter Braunschweigischen Ordens dem Hauptmann Freiherrn vo üsilierregiment ¶ Generalfeldmarss reußen (Hannoverschen) Nr. 738,
dem Rittmeister 3 D. von S rungskommissar in Braunschweig, ! dem Oberleutnant von Klew sächsischen Feldartillerieregiments
des Ritterkreuzes zweiter Sach sen⸗Ernestinisch lmeister Bode h
8 81 e — “ —
dem Generalkommissionssekretär Karl Frobenius in Frankfurt a. Rechnungsrat zu verleihen.
Friedrich den Charakter als
0 363 2 —
r 0 QO O Q ‚, , — S0 6.
Königreich Preußen.
70. Met. bz G hungen, Standeserhöhungen und
2
mr d = m.
Ernennungen, Charakterverlei alen tg . g erhöchster Erlaß, betreffend di i rechts an die Den rr fe . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der
wegen der Chausseepolizeiv — Kreise Namslau. sseepolizeivergehen auf eine W
2
SIL. - -
. Pferdevormuste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oskar Carlowitz, Inhaber der tz, elektrotechnisches Geschäft, zu Hannover Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
2 rleihung des Entei dem Elektrotechnike e Schwanheim im RKrei Firma Oskar , 3
das Prädikat eines
anten des Nieder—
I — — —— — ———2 2
immungen egstrecke im
. i , m =, , n=,
des Herzoglich nsordens:
stringischen Husaren⸗
- —— — —— —— R - — — V 2 Qt, m — N —— — — — —— - —— —
dem Oberzah regiment Nr. 12
die Krone zum Ritterzeich
Vatzenh. Brauer. 103 d sũ
o. Pfefferberg Br.
Vommersch. Zuck. Rhein. Anthr. K.
2 Auf den Bericht vom 24. Juni d gbr oba Gemeinde Schwanheim im Rreise 88
bezirk Wiesbaden, das Enteignungsre
J. will Ich der öchst, Regterungs⸗
im Mai 1866. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Acc. Boese u. Ko.
G. f. Anilinf. do. utv. 6
G. s. Mt. J. 10
rg 193 Allg. El. G. Il,
H konv.
do. unk. 10
A A.
IV
do. Alsen Portland Anhalt. Tohlen. ¶. 00) Aschaffb. M. Pap do. unk. M Berl. Braunkohl. Berl. 1
do. do. uk. Berl. H. Kai
do. do. 18 Bis marckhůtte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wage nh
do.
Brieger St. Buder. Eisenw. Burbach Gewerkschg
unkv. M
Calmon Asbeft Central Hotel
do.
Charl. Gzernitz Eharl. Wasserw. ] Ghem. J Grünau l Chem. J. Weiler sl do. unk. 1905 Concordia uk. M) Gonstantin d. Gr⸗
unk. 10
Cont. CG. Nũrnb. Gont. Wasserw. Dannenhaum . Dessau Gas.. 1] dy. 1G. do. G;; do. 1905 unk. Dt. Asph. Ges. do. Bierbrauerei l do. Kabelw. .. 1 do. Kaiser Gew. do. unk. 10
do. Linoleum do. Wass. 1888 Do. do. uk. 5 Dt. Sux. Bg. uk. Do. do. uk. M 19. Dtsch. Uebers. El. Donneren geh
do.
Dortm. Bergb. jetzt Gwrksch. Ge
do. Union do. do. u
do. Düsseld.
do.
Elektr. diefer Elektrochem. Engl. Wollw. .
do.
Erdmann d. Sv.
lensb. Schiffb. rankf. Elektr. .
ister u. Roßm. Gelsenl. Bergw. Georg Marie
do. 1895 Germ. Br Drim.
Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. uk. 06
anau Hofb ; 3 gef in.
arp. Bgb. M kv. d uk. O7
o. ü an Nasch. elios elektr. ;
— 2
do. do. unk. 1906 den ce ,
Hendel *ifcd 66
cht zur Entziehung Grundeigentums, welches und der zugehörigen Wege⸗ Der eingereichte Plan
und dauernden Be für den Bau einer Mainbrücke anschlüsse erforderlich ist, folgt anbei zurück. Hörup⸗Haff, den 4. Juli 1905.
Wilhelm R. von Budde.
den Pfarrern Mansfelder Gebirg desselben Kreise Kloster in Berlin Dr. kalischen Obse Hartmann, Altena und dem Erste Jakob Stemmler; vierter Klasse,
Geschäftslos.
Albrechts des schränkung des
Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. ltw.
do 1897
Romb. H. uk. OM] Robnik. Steink. Schalker Grub.
do. 1898
2
erzogli i ! Julius Herrmann zu Siersleben im 2 an hantih..
skreise und Wilhelm H Professor am Gymn Fritz Kränzlin, dem Ob ut m fi P em Fabrikbesitzer August n Gerichtsschreiber ö u Wiesbaden den Roten Adlerorden
; . und Ober uedlinburg un m
achen den Ki 2 dem Gefã
ind orf zu Sylda um grauen rvator am
dem Major Baron Di dem Braunschweigischen J
des Fürstlich warde rn
verleihen.
aggregiert 102.87 et. bz G .
stkreuze i ; Stel dle 1 zes vierter Kanzleirat
w ä. * 2 * .
dem Oberleutnant von Sch 9. Kavalleriebrigade;
des Fürstlich Reußise
zweiter 5 dem Major von Bonin in ments von Ulm und ö r von Kauffber Armeelorphs Klasse mit Schwertern am burg⸗Lippischen Haus⸗
Berlin, 19. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poll jei⸗ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise ) Der Doppelztr. füt: Weizen, — — 4A, — — 4 — Weizen, ä, —— Mn — Weizen, gerin ge Sorte —— Æ, —— “* — Roggen, — t, — „ — Roggen, —— A. — — 4 — Roggen, gerin — — M, —— 4 — Futterger tp, 15, 20 MÆ — Futtergerste, orte) 15, 10 M, 14,30 M — Futter⸗ erste, geringe Sorte) 1420 M, 13.40 6 — 16, 30 4, 15, 40 MÆ — 165, 30 AÆ, 14,50 MÆ — eringe Sorte) 14.40 , 13,50 Æ tstroh 4.50 ½Æ½, 4,16 6 — Heu, neu b. 20 0, 4.80 0 — Erbsen, gel be, zum K 40, 00 M, 30, 09) — Speisebohnen, 50 00 S, 30 00 M. — Linsen 60,00 , 30,00 ½ — Kartoffeln 12, 00 , 8, 00. — Rindfleisch von der Keule 140 M — dito Bauchflei 120 M — Schweineflei 1,30 M — Kalbfleisch 1 Eg 2,20 — Hammelfleisch 1 Kg 1,80 M., 1,40 Butter 1 g 2, o M, 2.20 M — 60 Stück 4060 M, 3 00 M — Karpfen 1 Rg 200 M, 1,40 M — Aale 1 kg 300 Æ. 1,50 S — Zander 1 Eg 3,50 Æ, 1.40 Hechte 1 Rg 280 M, 1,40 Æ — Barsche 168 200 A, 1,00 Æ6 — Schleie 1 Rg 3, 0 AMÆ, 1,20 MÆ — Bleie 1 Kg 160 , O,. So MÆ — Krebse 60 Stück 20, 00466, 3, 00
) Frei Wagen und ab Bahn.
— 06 ge, Adjutanten der An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Schl. El. u. Gas (103 j Hermann Schött (103) Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. do. konv. 1882
Sibyllagr. uk. M8
Siemens Glash. Siem. u. Halske ö.
Simonius Sell. id5 Stett. Oder werke (¶ gõ Stoewer Nähmasch.
Teutonig Misb. ale Eisenh. . eer u. Erdöl⸗
pfarrer Ludwig Busch — emer. Karl K glichen , Klasse, : r Paul Tybusch zu Neumü ittergutspächter, Rentier Hchulrd R , zu Groß Ellernitz im Kreise Graudenz, J 2. 2 nz Ständer zu rr. * witz im Kreise vier den Lehrern 4. D. Rudolf Dörin Hirtschulz zu Schaumburg den Adler der ordens von Hohenzollern, sowie n Gemeindevorsteher, , n m Kreise Bütow, dem bi . itzer August K ZJauch⸗Belzig. dem ö
2
den kreuzes ⸗
ter . Auf Ihren Bericht vom 4. Juli d. J. daß die dem Chausseegeldtarif vom 29.
S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee— polizeivergehen auf die in einer Länge von 5i0 mals Chaufsee auszubauende Anfangstrecke des Weges von Dammer Eckersdorf, deren künftige Unterhaltung der Kreis Rams! irk Breslau beschlo
2
2. genehmige Ich, Februar 1840 (G..
6 hf abe des Gouverne—
— 2
. Sorte 24 ; ittelsorte lanten beim General⸗
— W 6 — — 2222 *
2 2
Ringe des Fü l
— — — — — — — — — — — — 3 J
=, 3, . 22d — *
im Regierungsbe
rstlich Schaum zur Anwendung
dem Generalleutnant von mandeur des Kadettenkorps; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des selben
dem Hauptmann von Min Kommando des Kadettenkorps;
ssen hat, nach Fertigftellung
Die eingereichte Karte erfolgt anbei
Flensburger Föhrde, den 8. Juli 1905. Wilhelm R.
g zu Düsseldorf und ischbeck im . erg nhaber des Königlichen Haus—
Altsitzer Jakob Ssherigen Steuer⸗ A use zu Damelang im Kreise . 6 i e ,,, Tischlermeister Hroßbodungen im Kreise Worbis,
Lan her th ie mfr . den pensionierten Gerichtsdienern
und Friedrich rg, dem bisherigen in Berlin Gustav e Niederbarnim, dem nsmeyer zu Arens—⸗ iann und Brinkbesitzer im Kreise Stolzenau, reise Gronau,
afer, gute Sorte“
Wilhelm afer, Mittelsorte
Schwartz koppen,
.
8 A212
— — SS
L
Thiederhall. . . Tiele · Winckler Union, El. Ges. 103 Unter d. Linden (100 Westd. Eisenw. Westf. Draht.
Wilhelmshall . 1 Jechau⸗Krieb. . 1063741 Zeitzer Masch. . JZellstoff. Waldh. Zoolog. Garten Elekt. Unt. Zur, I G34. Grãngesb. Del. ¶ M3) 4 Haidar Pacha. Naphta Gold . 41
Dest. Aly. Mont. (100 41 R. Zellst. Waldh. Spring Valle .... 4 Steaua Romana Ung. Lokalb.
Adjutanten An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
1 Eg 1,80 Ministe rium der geistlichen,
des Ritterkreuzes Medizinalangelegen
Japanischen dem Oberleutnant Werner im Heinrich von
pensionierten Sickingen bei Gottlieb Ape Urban zu We
sse Kaiserli
rdens des heiligen Schatzes: ö
int W Füsilierregiment P
Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35,
mandiert zur Kriegsakademie;
des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:
im Husarenregiment Landgraf n-⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14.
2 — —
. Der Provinzialschulrat Di schulkollegium in D ⸗ em Präsidenten eutscher schaft Dr. phil. Gustav Kraatz
„Professor“ beigelegt
Ut zu Frankfurt a. M.
: tzlar, bisher in Dillenbur
Kassendiener der städtischen Gaswerke
. f . 7 , ,. im Kreis rstaufseher Wi J
hoörst im u , n
or so et. bz G
— 3 221 — 222 222
2
Hide et. bz se Wittlage, dem Zimmerma Höltke zu Landesbergen gust. Schaper zu Eime im K ch Hübner zu Königsberg i. Pr. l und Diener Ludwig zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu
dem Rittmeister Giulini
ö M inisterium Friedrich II. von Hesse
107 po et. bz B
M = = L R m , r =
dem Maschinisten und dem
rink mann
8
herrschaftlichen des Fürstlich Bulgarischen Militärverdienstordens ö sechster Klasse:
em Vizefeldwebel Pfaff im 6. Thüringischen Infanterie
regiment Nr. 95. faff n fanteete
x= — — —— 2 — 2 2 ——— 2
— —
28
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren c. die Erlaubnis
g der ihnen verliehenen ni und zwar: henen nichtpreußischen Orde
des Ritter kreu Großherzogli
Versicherungsaktien. Aachener Rückversich. 20256. Allianz 1350616.
Magdeburger Oldenburger
Seine Majestät der König haben Allergnädigf
8
agel⸗Vers. Ges. 650bzB. ersich. 1860636.
. zes erster Klasse mit Eichenlaub des
Kaiser von Japan ihnen verliehenen Ritterkr . dem j 52 ? 2. enen Ritterkreuzes erster Klasse ch Badischen Ordens vom Zähringer ster Klasse
des Ordens des heiligen Schatzes zu erteilen.
ö
dem Oberstleutnant von Bar renadierregi
burgischen) des Komturkreu
o. D Drabt Eisenh. Silesig Elerktr. Licht u. .
sewisch beim Stabe des
Bezugsrechte: ments Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗
Allianz 200b36.
k
— 2
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben den Oberbergrat Althans aus Bergrat und vortragenden Rat und Gewerbe und
den Seminardirektor Dr. Ma Provinzialschulrat zu ernern dem Deichhauptmann de meister des Landkreises 9a Karl Rauch in Landsberg a. W dem Gutsbesitzer und Landsberg a. W. im gleich als Landesökonomierat, dem Geschäftsführer bei der Brandenburg
R. zes zweiter Klass ssischen Verdienstordens mütigen:
e des Großherzogli hilipps des .
dem Obersten z. D. von Graevenitz zu Dessau;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
udete ehh nam Rolllau, Kompagniechef an der Haupt
des Ehren inge des
— 2
Berichtigung. Geftern: Russ. Bankn. Pr. Pfobr. Bt. Komm. bl. 1 100b3G. Dtsch. Lux. Bigw. i. fr. V. haz 3 4,7 5a23 4, 5obj. 213, 50bidcd. Thür. Sal. 66,75 B. Dortm.
C.- Ind. C.- H. Obl. 100, 30bi.
100 R. 2163.
—— — d- — 222
—
großkomturkreuzes mit Schwertern am
63 Großherzoglich Oldenburgischen Haus-
erdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
Generalmajor z. D. Freiherrn von Gayl zu
= — 2 2
—
1b. & ei. bꝛG 103 506
—— 22 8 —— —
Oldenburg iris nde landwirtschaftlichen Wander⸗ andwirtschaftlichen Winterschule gleichnamigen Lehranstalt Dr. Ernst
lehrer und Dirigenten der l
onds. und Attienbõrse. es erster Klas
Berlin, den 20. Juli 19065.
Das ganze Interesse der Börse konzen⸗ triert sich immer mehr auf den Montan⸗ attienmarkt. Kohlenaktien waren auf die
von Varnbüler ha ve wesenheit führt der als interimistische sandte Legationsrat Gesandtschaft.
des . se desselben Wahrend feiner Ab⸗ sträger hierher Geschäfte
chlau . tn esa * dem Oberstleutnant a. T. Waeh ter, blchet anita dem Direktor der landwirischaftlichen eschaft
irn, in Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreußi⸗
A AA 2222
riedrich Fuchs in Kappeln, Kreis Schleswi ittergutspächter Dr. Emil Bannert in . ln, den Charakter als Oekonomierat und
EJ
Kreis Oppe