1905 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

133446 Oeffentliche Zustellung. .

Die sepgrierte Frau Anna Eberling, geb. Weißen born, in Langfuhr, Heimatstraße 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Levypsobn in Danzig, klagt . die Rentier Carl und Johanna, geb. Schikat, Schulzschen Eheleute, früher in Langfuhr, Herta straße 1, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Dar⸗ lehns mit dem Antrage: ;

L. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig verurteilt:

a. an die Klägerin 9000 neuntausend Mark nebst 50/0 Zinsen seit 1. April 1905 zu zahlen,

b. die Zwangsvollstreckung in das ihnen gehörige, im Grundbuche von Danzig, Vorstadt Langfuhr, Blatt 909 der Grundbuchbezeichnung des Königlichen Amtsgerichts zu Danzig verzeichnete Grundstück wegen der zu a erwähnten Beträge und der Kosten des mit dem Range der Post in Abteilung III

r. 3 des Pfandgrundstücks zu dulden,

II., das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklaͤrt.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt, Hinterbaus, Zimmer 20, auf den 12. September 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 19. Juli 1905.

Wetzel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(133636 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bastian E Stoll in Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinberg daselbst, klagt gegen den Schuhmachermeister Jean Tinter, eher in 5 a. M., Börneplatz 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für die am 23. März und 19. No—= vember 1964 käuflich gelieferten Lederwaren den ver— einbarten und üblichen Kaufpreis verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 450 S nebst 4 50 Prozeßzinsen an Klägerin zu verurteilen und das Urteil gegen evtl. ohne Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frank—⸗ furt a. M. auf den 26. Oktober 1905, Vor⸗

Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemächt. Saarbrüũcken, den 13. Juli 1905.

(L. S. Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33634 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Maschinenfabrikant Andreas Philipp Schmitt in Offenbach a. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Seljer daselbst, klagt gegen den Portefeuiller Johann Franz Scheich in Offenbach a. M., jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß er dem Kläger an Kosten für einen am 22. Juli 1904 abgeschlossenen Grundstückskaufvertrag den Be⸗ trag von 20 S verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckkar Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Offenbach 4. M. auf Dienstag, den 31. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach a. 4 n 17. Juli 18905.

o hnes,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

3442 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ganzer & Spießbach in Halle a. S.

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Braun in Weißen els, . gegen den Gärtner Albin Kabisch, fruher in Zorbau b. Weißenfels, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin auf seine Be— stellung 2 Sack deutschen Rotklee JL am 4. März 1905 zum vereinbarten und angemessenen Preise von . 6 käuflich geliefert erhalten habe, mit dem

ntrage I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 219,00 M nebst 4 Sο Zinsen seit dem 5. März 19905 zu zahlen,

W. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Weißenfels auf den 1. No- vember 1995, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weißenfels, den 14. Juli 1905.

Stattm ann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

24120] Bekanntmachung.

Die Interimsscheine zur 37 0,0igen Reichs⸗ anleihe von 1905 können vom 24. Juni d. Is. 49 definitive Schuldverschreibungen umgetauscht

werden.

Der Umtausch findet beim Kontor der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere statt.

In der Zeit vom 24. Juni bis 19. Auguft d. Is. übernehmen sãmtliche Reichs bankhaupt⸗ stellen, Reichsbankstellen und Reichsbank nebenstellen mit Kaffeneinrichtung die kosten⸗ freie Vermittelung des Umtausches. Die Interims⸗ scheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Nummerfolge geordnet, ein⸗ zutragen sind, während der Vormikttagsdienststunden einzureichen.

Formulare zu den Verzeichnissen können an den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 20. Juni 1905.

Reichsbank Direktorium. Dr. Koch. von Klitzing.

33650 Aufkündigung landschaftlicher Zentralpfand⸗ briefe zur Barzahlung des Nennwerts.

Gemãß -. 33 des Statuts der Zentral. Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1573 (Ges. Saminml. S. 308) sollen die in dem nach⸗ stehenden Nummernverzeichnis aufgeführten land⸗ schaftlichen Zentralpfandbrief in dem nächsten Zinstermine Januar 19906 von der Zentral. Land⸗ schaft für die Preußischen Staaten durch Barzahlung des Nennwerts eingelsöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten in , nebst den entsprechenden Zinsscheinen oweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweisungen in dem oben erwähnten Einlösungstermine, längftens aber innerhalb der Zeit vom 2. Januar bis 1. Fe—⸗ bruar 1906 an die Zentral⸗Landschafts. Kasse hierselbft (Wilhelmplaßz Nr. 6) gegen Empfang—⸗ nahme ihres Nennwerts in barem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inbaber mit den in den

33671

Charlottenburger Wasserwerke.

Wir machen hiermit bekannt, daß bei der Voll. zahlung der Aktien unserer letzten Emission in der Zeit vom 1. bis 8. März 1905 für die

Nr. 15319 der Restbetrag von Æ 500, nicht eingejahlt worden ist.

Wir forderten den Herrn Inhaber dreimal, und zwar am 5. 4, 10. 5., 6. 6. auf, die Vollzahlung bei Verluft seines Anteilsrechts und der geleisteten , gn. bis spätestens am 15. Juli 1905 zu

wirken. .

Da die Volljahlung nicht erfolgt ist, so erklären

1 den Interimsschein Nr. 15 319 als ver⸗

allen.

Westend, den 16. Juli 1905.

Charlottenburger Wasserwerke. L. Wellmann. G. Ellon.

33704 Erste automatische Gußstahlkugel fabrit vormals Friedr. Fischer in Schmeinsurt, Act. Ges. ö,, ,

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 14. August ds. Jahres, Vormittags EIL Uhr, in den Geschäftsraͤumen zu Schweinfurt, Zentralbahnhof, stattfindet, ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— e, , , . nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am letzten Werk⸗= tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geschäftskasfse deponiert haben oder die geschehene Hinterlegung derselben beim Dortmunder Bankverein in Dortmund oder bei einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Schweinfurt, den 18. Juli 1905.

Erste automatische Gußftahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Act. Ges.

Der Aufsichtsrat.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M I7O.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 21. Juli

Untersuchungssachen. e ot, und Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 4. .

en erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Anzeiger.

10. Verschiedene

6. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Moselgrundbesitz Akt. Ges. zu Metz.

Bilanz pro 21. Januar 1903.

(33375 Aktiv.

3 112 451 15 195 452 26 216 o65 =

25 si 1e

Wert der Immobilien in Queuleu Wert der Immobilien in Giningen. Wert der Immobilien in Malonne. Kassenkonto

F ss 57 Einnahmen. Gewinn⸗ und 6 2 7210 93

dovortrag. ö. h 27 98470

Ertrag der Liegenschaften

Aktienkapital

Erneuerung konto 1 22 Dividende

Verlustkonto.

Unterhaltskosten

Generalkosten . Kaufaktskosten, betr. Giningen z. Reservekonto

Ds s] Metz, den 12. Juli 1905.

Der Vorfstand. Srégoire.

110 00 1451 95 19 630 12 25 576 115 132350

. Ausgaben.

ablung z. Erneuerungskonto ividende

35 195 64

(33 do]

Kassebestand Debitorenkonto Kaufschillingskonto Kontokorrentkonto Wechselkonto

An Zinsen aus Obligationen und Darlehen

An Zinsen aus Kontokorrent An Wechseldiskont Verschiedene Einnahmen

Aktiva.

Licher Spar K Credit A. G. in Lich.

Bilanz für das Rechnungsjahr 1904.

. . 4493512 1094574261 203 146 21 58 034 42 167301

TI J F Einnahme.

Kreditorenkonto Kontokorrentkonto Dividendenkonto Wechselkonto Aktienkapital

2

13355357. 3144 63 ö 55 16 30

54 851 70

dito aus Kaufschilliin gg... Nachlässe hieraus bezw. Zwischenzinsen

Lich, den 18. Juli 1905.

Für den Vorstand; Schäfer.

Dörmer. S

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

446513 45 An Zinsen für Anleben insen im Kontokorrent

echseldiskont

Verwaltungs kosten Laufende Ausgaben Ueberschuß pro 1904

Vasfiva.

4 1231 69623 5 304 õõ 20 000 23 6500 - 251056 1353 53137 Ausgabe.

6 3 44 957 03 366 87 707 50

3 633 75 115 15 26 86 54 851 70

33470

Zuckerfabrit ö Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1905. Tassiva;.

Harsum.

334597

An Kassenbestand ....

ver 20. April 1905.

Attiva.

6, . 365 97 An S5 020 06

Bilan

Debitoren Immobilien

Gewinn und Verluftkonto

Unkosten Abschreib. a. Immob. Abschreib. a. Mobil. .

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

insen

Per Gewinn a. vor. Rechn. Geschenke Betriebs gewinn...

7d oo0 - 1560 900 14 00 35 403 36

Mobilien

Waren

Per Aktienkapital .... Kreditores

Aktienkapitalkonto Anleihekonto Reservefonds konto Diverse Kreditoren

bo zzb as 273 626 355 l 6056

Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen Raude.

und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Bar— betrag werden verwiesen werden. ür nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der

Grundstuũckkonto

Gebãudekonto

Maschinen⸗ und Apparatekonto ... Utensilienkonto

33443) Ceffentliche Zustellung. Die Firma Ganzer & Spießbach zu Halle a. S. , , , Justizrat Braun in Weißen

33472

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

133449 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Friedrich Winter ju Klein⸗Quen—- stedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Suß. mann zu Halberstadt, i. gegen

1) den früheren Bäckermeister und Kaufmann August Schirm, früher in Klein Quenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Häusler Christian Heinemann zu Groß⸗ Quenstedt,

unter der Behauptung, daß für den Kläger zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hy— pothek auf den Anteil des Mitbeklagten irm im Grundbuche der Häuser von Groß ⸗Quenstedt Band 21 Blatt 396 Abteilung 3 Nr. 27 eine Vormerkung in Döhe von 1943 S eingetragen und der Beklagte Schirm aufgefordert sei, in die Umschreibung 6 Vormerkung in eine Hppothek zu willigen, dieser Aufforderung aber nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die für den Kläger auf dem in Groß Quenstedt Nr. 83 belegenen, im Grundbuche von Groß. Quenstedt Band 21 Blatt 396 verzeichneten Grundstücke in Abteilung 3 unter Nr. 27 eingetragene Vormerkung in Höbe von 1943 M in eine definitive Hwvpothek umgeschrieben werde und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Mitbeklagten Schirm zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt, hinterm Dom Nr. 34, auf den 17. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 14. Juli 1905.

. Severin, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

1335633) SCeffentliche Zustellung.

Der Josef Herzfeld in Höchst i. O., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Bernhard Krämer daselbst, klagt gegen den Adam Schimpf, früber in Lätzel. Wiebelsbach, jetzt Aufenthalt unbekannt, auf Grund verkäuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 138 Æ 64 nebst 40,0 Zinsen aus 142 6 14 3 seit 1. Januar 1905 und 4069 Zinsen aus 16 59 3 seit 20. Mai 1905 sowie der Kosten des Rechtestreits und vorläufiger Voll- streckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Höchst i. O. auf Dienstag, den 31. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. HDöchst i. O., den 15. Juli 1905. [ 8.) Pfeiffer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 133447] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Chaim Gelber in St. Johann a. S. Gartenstraỹ⸗ . , , , . Rechtsanwalt Dr. Scheuer in St. Johann, klagt gegen den Monteur Johann 3 früher in Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage: den Beklagten kosten- fällig zu verurtrilen, an Kläger oder seinen Prozeß bevollmächtigten 354 M nebst 6 vom Hundert Zinsen

seit dem 15. April 1905 von 54 4,

seit dem 1. Mai 1905 von 100 A,

seit dem 1. Juni 1805 von 100 A

seit dem 1. Juli 1905 von 100 und 12 Wechselunkosten zu zahlen.

Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 13. September 1905,

fels, klagt gegen den Gärtner Albin Kabisch, fruher zu Zorbau bei Weißenfels, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin auf seine Bestellung am 16. Februar 1805 8 Sack einsch. Esparfette zum Preise von 138,30 „6, am 1. März 1905 3 Sack des gleichen zum Preiss von 52,59 M und am 18. März 1995 1 Sack Wundklee zum Preise von ö *käuflich geliefert erhalten habe, mit dem rage,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 206 M 55 3 nebst 40 Zinsen

a. von 138,30 M seit 17. Februar 1965,

b. von 52.50 M seit 2. März 19065,

C. von 9,75 S seit 19. März 1905 ju zahlen;

Y. das Urteil für e, . zu erklaren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Weißenfels auf den 1. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weißenfels, den 14. Juli 1905.

Stattmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33641] Oeffentliche Ladung.

In der Teilungesache von Solz Trottenwald, Kreises Rotenburg, Aktenzeichen Lit. 8 Nr. 185, werden die folgenden Personen, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist,

1 Siegel, Anna Katharine, geb. 26. Januar 1846,

2) Siegel, Anna Katharine, geb. 25. Mai 1855,

3) Siegel, Regine, geb. 25. Oktober 1859 (Kinder und Erben des Bergmanns Johannes Siegel und Frau, Barbara Elisabeth geb. Küch, aus Süß) zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 98. September 1905, Vor⸗ mittags 19 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission ju Rotenburg a. Fulda, Casselerstraße Nr. 96 (ehemalige Kaserne), unter e g. auf die gesetzlichen Folgen der Versäumnis owie auf 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 bierdurch vorgeladen. (Gesch. Nr. HI 4532)

Cassel, den 209. Juli 1905

Königliche Generalkommission.

39) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

33672 Bekanntmachung.

Auf dem am Mittwoch, den 2. August, Vorm. 10 . im Gasthofe von Wreh in Groß Schöne⸗ beck i. M. stattfindenden Holzerkaufstermin kommen aus dem Einschlage des Jahres 1905 der Sber⸗ sörsterei Groß Schönebeck folgende Kiefernhölzer zum

Verkauf: un age Höpen: 1430 rm gies lc. d z ca. H90 rm kief. Spaliknüppel.

m Walde: Belauf Tremmersee, Totalität: ca. 460 rm kief. Spaltknüppel. Belauf Hirschberg, Jagen 16: 50 Stück kief. Bauhol; III. V. Kl. mit 39 fm. 37 rm kief. Kloben. Außerdem findet Brennholzverkauf für den Lokal- bedarf statt. Groß⸗Schönebeck, den 18. Juli 19605. Der Forstmeister.

leiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur n. dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu wer

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. Februar 1906 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren veranschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwahrungsstelle der Zentral . Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 15. Juli 1905.

Zentral⸗Landschafts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten. von Buch.

Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwerts einzuliefernder landschafi⸗ licher Zentralpfandbriefe.

Für den 2. 1906.

U 0.

Zu 5000 M Nr. 325 435 327721 327768 328 103.

Zu 30900 6 Nr. 328113 328118 328423 330 366 330 524 330 527.

u 1000 ¶M Nr. 325 362 327083 329 397. u 500 S Nr. 327 479. u 200 Nr. 325 412 327158.

——

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ld o7] .

Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1905 beschlossen⸗ Herabsetzung des Gründ⸗ kapitals der Gesellschatt um den Betrag von 730 0909, fordern wir gemãß § 284 H. G. B. nach der Eintragung des vorgedachken Beschlusses die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an. zumelden.

Nordhausen, den 18. Juli 1905.

Kalimerk Cudwigshall Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. C. Poock.

33705 .

Die Herren Aktionãre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen . 9*n Mittwoch, den

Uugust a. C., Nachmittags 5 Uhr, na der Zuckerfabrik Melno me, . ö d n , n

I) Bericht des Vorstands über den Gang und die

Lage des Geschätts unter Vorlage der Bilanz. 3 Bericht des Aufsichtsrats. 3) Wahl einer Revisionskommission zur rũfung

der Bücher und Rechnungen des Geschãfte jahres

1804105 resp. Dechargeerteilung an den Vorftand 9 i. , .

eßung der Dividende für das Geschäftei 6 f Geschãfts jahr

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats für den statutenmãßig in,, ö. van Bieler, Melno, und Neuwahl eines Mü. gliedes des Aufsichtsrats für den nach Schlesien erzogenen Herrn von Albedyll. Hanggurh.

Die Aktien sind nach 5 29 des Statuts bis zum

2H. August a. . bei dem Direktor der Fabrik

Herrn E. Brasack zu deponieren.

Melno, den 21. Juli 1905. Der Aufsichtsrat der

Zucker fa brit Melno.

von Bieler, Vorsitzender.

* * 2 Bank für Bergbau und Industrie.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ 24 . 19. Juli 1905 hat folgenden Beschluß gefaßt:

Zwecks Herabminderung der Unterbilanz soll das Grundkapital dadurch auf den Betrag von mindestens 5 Millionen Mark herabgesetzt werden, daß Aktien bis zum Betrage von nominal 422 0060 zurückgekauft werden. Der Rüdkauf der Aktien soll auf dem Wege der Submission, zu höchstens 55 , frei von allen Zinsen, erfolgen. Die näheren Mo— din ih d . zu r, .

emgemäß sind von der Verwaltung nachstehende Modalltãten bestimmt: 1

Der Rückkauf findet auf dem Wege der Sub⸗ mission statt, derart, daß innerhalb einer Frist von 3 Wochen, von der Publikation der Au orderung zur Abgabe von Offerten im Deutschen Reichsanzeiger ab zu rechnen, die Rückkaufs angebote unter Angabe der Aktiennummern an den Königlichen Notar, Herrn Geheimen Justijrat vön Simson, Berlin, Jäger— straße 5d, einzureichen sind. Das Rückkaufsongebot muß einen festen Kurs, frei von allen Zinsen, ent— halten; es darf die Festsetzung enthalten, daß andere Offerenten bei gleichem Preise vorgehen sellen, und daß die Offerte nur für den Fall und insoweit gelte, als nicht 6 andere, der Bank günstigere oder . fferten der Rückaufsbetrag erschöpft ei. Sollte der Betrag der angebotenen Aktien den Betrag von nominal 422 000 M übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teureren be— rücksichtitt. Die Annahme der zu gleichen Kurfen angebotenen, zur Erreichung von nominal 122 000 40. führenden Attien erfelgt unter verbältnismäßiger Reduktion, wofern nicht seitens des Offerenten auf seine Berücksichtigung im alle des Gleichbietens anderer verzichtet ist. Der Vorstand hat ein For⸗ mular für die Räückkaufsangebote auszuarbeiten und zur Verfügung der Aktionäre zu halten, welches eine . Anweisung der bei der Einsendung an den Notar ju beachtenden Formen zu enthalten hat, und welchem entsprechende Briefumschläg⸗ zur Einsendung an den Notar beizufügen sind. Spätestens am dritten Tage nach Ablauf der Submissionsfrist sind die bei dem Notar eingegangenen Angebote bon diesem zu eröffnen, und ist vom Notar ein Ver— zeichnis der Angebote anjufertigen. Innerhalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses BVerzeich⸗ nisses haben die De ache tigung br efe über die Annahme von Attienangeboten von Berfsin abzugeben.

Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Dividendenscheinen für 1905/1906 und die hien, Jabre nebst Talon, innerhalb 14 Tage nach Aufforderung der Gesellschaft einzureichen. Die Aktien selbst (Mäntel) werden mit dem Vermerk:

»Zum Rückkauf gemäß Generalverfammlungs⸗ beschluß vom 19. Juli 1905 angenommen“ zurückgegeben.

In Gemäßheit des 8 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir bierdurch die Gläubiger unserer Ge= sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Gleichjeitig fordern wir, in Ausfaährung des oben wiedergegebenen Generalpersammlungsbeschlusses, unsere Aktionäre hiermit auf, Verkaufsangebote von Aktien unserer Gesellschaft zum Höchstkurse von SZS oo, frei von allen Zinsen, unter gleichreitiger Nummernaufgabe ju den von der Verwaltung fest⸗ gesetzten Bedingungen bis späãtestens 24. August 1905 einschließlich an den Königlichen Notar, Herrn Geheimen Justizrat von Simson in Berlin, Jagerstraße 52, einzureichen.

Die Formulare zu diesen Angeboten steben an unserer Kasse sowie bei unseren üblichen Hinter⸗ legungsstellen kostenlos zur Verfũgung. Die Zahlung des ier, erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres . Lieferung der Stücke. Den Sa .

empel trägt die 84 chaft.

Berlin, den 21. Juli 19605.

Bank für Bergbau und Industrie. Der Vorstand.

2606 a6 50 351557? 11 926 165 155 35 Is vo

o 644 6 16 10

Anschlußgleiskonto

Effektenkonto

Kassakonto

Samenkonto

Inventurvorrãte

Gebänudekonto der Schnitzeltrocknung .

Maschinen⸗ und Apparatekonto der Schnitzeltrocknung

Diverse Debitoren

S96 83 70 Debet.

SHarsum, 18. Juli 1905. E. Lüntzel.

Gewinn und Verlustkonto vr. 21. Mai 9905. Per Vortrag aus 190304

Der Vorftand. W. Lambrecht.

1227974

S96 683 70 Kredit.

524 42 889 ma

Zucker, Melasse und Rückstãnde.

Ss ss

33376 Debet. 6e, 2755 78619 ol 275 os

ibo os oz

An Verlustvortrag

andlungsunkosten, Steuern usw. ffekten⸗, Anteils, Konsortial / u. Kontokorrentkonto

IT Tdi 3d Aktiva.

An Kassakonto Söffekten⸗, Anteils und Konsortialkonto

Debitoren: Bankguthaben. M 694 626,31 Forderung an Ramesdorfer

Braunkohlenwerke ... Diverse

459 901,78 1901353735

Gewinn und Verluftkouto 1904 1905.

Per Attienkaxitalkonto, Gewinn aus

Bilanz vom 21. w 4 3

1501 106525.

2 178 oss a

Mobiliarkonto ö Gewinn und Verlustkonto

2716010 0

Berlin, den 16. Juni 1905.

Bank für Bergbau und Industrie.

Grote.

b 436 750 39

Kredit. ö

dem Rücklauf von nom. 6 658 000 eigene Aktien... 1 insen und Dividendenkonto Effekten⸗, Anteils, Konsortial u. Kontokorrentkonto Bilanz konto

363 849 59 3141 95 11007443

55 044 67 Ti bio i 3247 15130 März 1905. Vassiva.

W ··C¶

6 342 00

223185 94 750 39

Per Aktienkavitalkonto K

1

3 Is 7s 7

lazzry] .

rr Geheimer Kommerzienrat Leopold Peill in

Duͤren ist mit dem 19. Juli 1905 aus dem Auf⸗

sichts rate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 21. Juli 1805.

Bank sür Bergbau und Indnstrie.

31371 Bekanntmachung.

Gemäß § 27 unseres Gesellschafigvertrages machen wir bierdurch bekannt, daß der seitherige Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Oberjustizrat Fran Albert Heßler in Dresden, am 22. Mai d. J. verstorben und damit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, und daß der Aufsichtsrat gegenwärtig aus folgenden

erren besteht: Geheimer Kommerzienrat Konsul

lemens Heuschkel. Dresden, Vorsitzender, Kom-. merz ienrat Julius Favreau, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt, stellv. Vorsitzender, Kauf⸗ a. , , . 6 9 9 n

uppert, tsanwa r. jur. armann, Landwirt Albert Küstner, Kaufmann Ludwig Fähndrich, saͤmtlich in Leipzig.

Leipzig, den 11. Juli 1905.

Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und

Lebens erungsbank Teutonia. cut erf gen m g Müller.

äs g t unstmihle Rosenheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf 57 der Statuten zur 26. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Auguft 19085, Vormittags II Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen. Tagesordnung: IN Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats. ; 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, Festsetzung der Dividende. 3) Erholung der Decharge für Aufsichtsrat und Direktion

4 Ergãnzungswahl des Aufsichtgrats. Bilanz und , ö t der Direktion und des Aufssichtsrats stehen vom 13. August J. J. an , , der Mühle jur Verfügung der Herren ionãre. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme und Abstimmung verweisen wir * 8 der revidierten Statuten.

Nosenheim, 19. Juli 1905.

Der Vorstand.

132444

Hypotbekenschuld Reservefondz.... Guthaben d. Phil. Ver.

Gewinn An 11185239 111 85239

Miete

Gewinn a. Mob. Kto. Hausb.Ver., Zuschuß Phil. Verein, ö. Gewinnvortrag...

Aetiengesellschaft Arminenhaus Bonn.

Der Vorfstand.

Henry

Wallenfang.

Deutsche Obstbau⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Attiva. Bilanz am 31. März 1905. Vassiva.

. 345749 22 201 321 21

4250 45 116 54135

566 265 11 633 36 614 500

1) Das Obstgut Burgdorf 2) Das Obstgut Junkerhof. 3) Kassenbestand der Zentrale 4) Amortisationsfondskonto

Summa. 5) Gewinn und Verlustkonto (Verlust)

Debet.

S0

Bilanzkonto, Verlust 41 255 55

Obstgut Junkerbof, Betriebs verlust 4 Unkostenkonto, Unkosten der Zentrale 1 Zinsenkonto, Hypothekenzinsen ab. .

Amortisation 1090043 1805, 158612

ö 253 oz ĩ

Aprill. An Bilanzkonto 418 234 39

) Attienkarital. 2 Hypotheken auf Junkerhof und

Burgdorf

Gewinn und Verlustkonto des Jahres 19041 05.

1905 März 31

ö

Per Obstgut Burgdorf, Betriebsgewinn Bilanzkonto, Verlust

. ob ooo S 114 Soo -

si sss -= Kredit. 3

331688 48 234 89

3

Aktiva.

33461 . An Kassakonto 167963 II. . Wechselkonto 791 51 III. . Steinbruchterrainkonto. . oh 4 450 06 II. Steinbruchbetriebs konto. 41 457 28 V. . Gebäude⸗ und Werkplatzkonto 98 469 98 VI. . Mobilienkonto 15 78929 VII. . Maschinenkonto 15 300 VIII. , Betriebsbahnenkonto ... 50 000 - HR. . Wegeanlagenkonto 3 000 . r,, 1 950 XI. Warenbestand: Trier A 17 833,09 Solingen.. 6392

x e,, , ee, K Emballagenkonto Utensilienkonto Kautions konto ¶Disèsagiokonto Brems bergbabnkonto vpothekenkonto bitoren a. Kontokorrent. Verlust

2a 228 og 9 187 8

XII. XIII. XIV. XX. XXII. XXII. XXIII. XX.

XW.

20 083 38

188 243 166175721

A 22 49442 23 134,08 16135343

Soll.

An Handlungsunkostenkonto Abschreibungen Salãrkonto ö

Gewinn und Verlustkonto

. Miet. und Pachtkonto

si 763 gz 11770143

Bilanz ver 31. Dezember 1901.

I. Per Aktienkapitalkonto .. ; Obligationenkonto ..

Bankkonto Avalkonto Akzeptkonto

Hvvpothekenkonto ...

Kreditoren a. Konto⸗ korrent

Verlust

Brũckenbaukonto

Trier, den 31. Dejember 18904.

Rheinische Sandstein⸗Induftrie,

197 Dae

Actien⸗Gesellschaft, Trier.

Per Rohgewinn ..

zb S öo zb 477 50

z2 66

ion sys 1

es r, s

4 9 oi 83 185 214 16

T ZDS vᷓ;