1905 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell. et ist felge zj arl K Lange sen. ist ausgeschleden; der Kaufmann Carl Friedrich Lange jun. in gie führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein fort. Plauen, am 19. Juli 1905. . Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 33572

Dem Kaufmann Max Diemer zu Berlin und dem Kaufmann Otto ven Sandt in Düsseldorf ist feitens der in unserm Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft: „A. Sch aaff⸗ hausenscher Bankverein“ in Cöln, mit Zweig niederlassung in Potsdam, Prokura für den Geschaäͤftsbezirk der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düffeldorf und Potsdam mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben in Gemäßheit des 8 9 des Statuts die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit einem Direktor ö fiken zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein sollen. .

k den 17. Juli 1995.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Querfurt. . .

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Molkerei Querfurt Lücke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Querfurt, heute eingetragen; .

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1905 ist das Stammkapital um 1200 4 erhöht und beträgt jetzt 61 200 t

Querfurt, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. N astatt. Handelsregister. D357 4

In das HJ Abt. A Band II OD. 3.7 wurde heute eingetragen:

Da mpfsngewerkt Würmersheim, Mat; Thieringer !.

. der Firma sind: Georg Karl Matz, Kauf— mann' in Durmersheim, und August Thieringer, 53 . . senschaft

ene Handelsgesellschaft. ;

77 5 hat am 13. Juli 1905 begonnen.

Rastatt, den 15. Juli 1905.

Gr. Amtsgericht. Recklinghausen. . 33575

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 246 die Firma Lanwerd ( Conzemius zu Recklinghausen⸗Süd und als deren Inbaber, Kaufmann Heinrich Lanwerd zu Recklinghausen Süd, Hochstraße A5, und Kaufmann Peter Conzemius zu Recklinghausen⸗Süd, Engelbertstraße 17, eingetragen.

Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Mai 1905 begonnen.

Recklinghausen, 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reetꝶ. . In unser Handelsregister A ist heute eingetragen,

Nr. 31 Firma: Karl Bleeck, Inhaber Karl Bleeck . den 15. Juli 19. eetz, den 19. Juli 8. ( . Könsgliches Amtsgericht. ( Reinheim. Bekanntmachung. 33577 In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten ö ande . zu der Firma Gewerkschaft Messel“ eingetragen; ö An 33 des verstorbenen Heinrich Hauck sind 1) Albert Andreä, Bankier zu Frankfurt a. M. 2 Heinrich Ritter von Marx zu Falkenhof bei . ewählt worden. x ; Reinheim, den 14. Juli 1903. . Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

N i esa. 33579 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 16 seines Handelsregisters, die Firma Johann Earl Heyn in Riesa betreffend, eingetragen, daß der Kaufmann Otto Alfred Heyn in Riesa in die Gesellschaft eingetreten ist Riesa, den 17. Juli 1995. Königliches Amtsgericht.

33576

Riesa. . (1835678 Das unterzeichnete Amtsgericht hat die Firmen Max Keyser in Riesa Blatt 113 des

A. L. Burkhardt in Strehla, Handels Blatt 368 registers für Georg König in Strehla, seinen Blatt 412 Bezirk

gelöscht. .

Riesa, am 17. Juli 1905. ̃ Königliches Amtsgericht.

KKiesan.

und als deren Inhaber Karl Alfred Arnold in Riesa eingetragen. Riesa, den 18. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.

Riesa.

eingetragen worden, Heinicke Nachf. Rudolf Ernst Max

lautet, der

Riesa, am 18. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht. Hossla, Haræ. h In das Handelsregister A ist bei Nr. 12, Ernst Goetze, Roßla, eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

( 33580] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 425 feines Handelsregisters die Firma Dr.

d, Stadtapotheke Riesa in Riesa en, ,, 6 Apotheker Dr. phil.

33581]

Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die irma Max Heinicke in Riesa betreffend, ist heute . . daß die Firma künftig Max Inhaber Johann Heinicke ausgeschieden und der Kaufmann Max Otto Semmler in Riesa Inhaber ist.

Rostock, Necklb.

Rostock, Moeck Ib.

33582 Firma

Ernst Goetze Nach⸗

Drogenhaus Dietrich Bontemps in Nostock eingetragen. Bontemps in

Firma Gustav Scharlau in Rostock eingetragen.

33585 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma:

Firmeninhaber: . ostock, den 19. Juli 1905. ö Großherzogliches Amtsgericht.

Drogist Dietrich

33586 Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der

Rostock, den 19. Juli 1995. ; Großherzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute zur Firma Robert Spittel, Mörla, eingetragen wehen gn mg ist etlosch e Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 19. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekauntmachung. 33689 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Frensdorff in Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der Kaufmann Ernst Frensdorff in Ruhrort fst alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in Ernst Frensdorff. Ruhrort, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 33585 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellfchaft unter der Firma Kleinagel ( Köllen, Verlag der Ruhrorter Volkszeitung zugleich Meidericher Volkszeitung in Ruhrort eingetragen: Die G'sellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Gerhard Köllen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Rleinagel & Köllen, Verlag der Ruhrorter Voltszeitung, zugleich Meidericher Volks⸗ zeitung Inh. Gerhard Köllen. Ruhrort, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der yffenen Handelsgesellschaft „Schwolow Schlücker“ am 13. Juli 1905 folgendes eingetragen:. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Die Firma heißt jetzt. Max Schwolow Rummelsburg i P. ö , Alleiniger Inhaber derselben ist der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Max Schwolow, Rummels— bura i. P.“ r . ; Rummelsburg, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Ex. Halle. (33591 In unser Handelsregister 8 Nr. 1 ist heute bei der Firma: „Vereinigte Suplau'er und Dom⸗ mitzsch'er Tonwerke, Atiengesellschaft zu Splau bei Schmiedeberg Regierungsbezirk Merseburg“ Spalte 2 eingetragen: Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Dommitzsch verlegt. Schmiedeberg, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

33690

Spandau. 32644 In unserem Handelkeregister Abt. Nr. 225 ist heute bei der Firm Max Seidel, Velten ein getragen worden? Die Firma lautet jetzt; Max Seidel Nachf. Inhaber Isidor Wolff. Inhaber ist der Kaufmann Isidor Wolff zu Velten. Spandau, den 13. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. . . In unserem Handelsregister Abteilung A Vr. 112 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. W. Krone und Söhne zu Velten eingetragen wonden: Der Fabrikbesitzer Wilhelm Krone zu Velten ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und, der Kaufmann Hermann Dessin ebenda in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Spandau, den 17. Juli 1905. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stralsund. Bekanntmachung. 33245 In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juli 19655 unter Nr. 14 eingetragen: „Leonhard Tietz Aktlengesellschaft!““ Cöln, Zweigniederlassung Stralsund. 3 n, . des Unternehmens ist Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art, Er= richtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Sie ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 10 000 000 Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt: 1) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, 2 Max Baumann, Kaufmann, Cöln, 35 Sally Baumann, Kaufmann, Cöln, 4) Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz, 535 Willy Pintus, Kaufmann, Mainz. ; Gesellschafksvertrag vom 17. März 1305. Sind mehrere Vorstandemitglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die Gefellschaft, jedoch muß bel diesen

Das Vorstandsmitglied Leonhard Tietz selbständig.

der Gesellschaft ermächtigt ist.

die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat⸗· und die Unter⸗ , . des Aufsichtsrats oder seines

Stellvertreters . der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch

die

Vertretungsbefugnis steis so geregelt werden, daß einer der keiden die Gesellschaft Vertretenden in sedem Falle vom Sitze der Gesellschaft sein muß.

vertritt, so lange er dem Vorstand angehört, die Gesellschaft Dem Kaufmann Max Grünbaum zu Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung

inzugefügt werden. Die Berufung öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungßtag der die Bekannt machung enthaltenden Blätter und der Tag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen.

Gründer der Gesellschaft sind: I) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, 2 Max Baumann, Kaufmann, Cöln, 3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln, 4 Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz, 55 Willy Pintus, Kaufmann, Mainz. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen und machen auf das Grundkapital Einlagen, die nicht durch Barzahlung zu leisten sind. Sie legen ein die Tietz schen Geschäfte. Teils und fast ausschließlich auf den Namen deg Kaufmanns Leonhard Tietz in Cöln, teils auf den Ramen der Kommanditgesellschaft Leonhard Tietz“ werden in Cöln als Hauptsitz vier räumlich getrennte Warenhäuser in den. Geschäfts lokalen Vohe⸗ straße, Weyerstraße, Eigelstein und Ehrenstraße ge⸗ führt. Außerdem sind Zweigniederlassungen der Kommandltgefellschaft eingetragen in den Handels registern von Aachen, Barmen, Bonn, Koblenz, Düren, Düffeldorf, Elberfeld, Eschweiler, Mainz, Remscheid, Stralfund. Endlich ist in Berlin und in Erefeld eine selbständige Firma „Leonhard Tietz“ und als deren alleinlger Inhaber Kaufmann Leonhard Tietz in Cöln im Dandelkregister ein⸗ getragen. In jedem dieser Orte wird ein mit dem Warenhausbetrieb zufammenhängendes Geschäft be. trieben. Alle diese Geschäfte sind, mögen sie auf Namen der Kommanditgesellschaft oder auf den Namen des Leonhard Tietz allein geführt werden, zu mis Eigentum des Leonhard Tietz, zu je n/io sind daran beteiligt Max Baumann, Sally Baumann, Louis Schloß und Willy Pintus. Diesen ganzen Komplex Tietzscher Geschäfte mit allen seinen Aktiven und Pasfiven legen die genannten Beteiligten, ein jeder sein . auf das Grundkapital der neuen Aktien esellschaft ein. - ; Im einzelnen gehören zu diesen Geschäften; T. Liegenschaften mit Bestandteilen und Zubehör: 1) Das Geschäftshaus zu Cöln, Hohestraße und an Sankt Agatha, laut Tare vom 4. März 1905 geschaͤtzt zu 6 080 00 „i, hier nn ,

h ho0 000, 2) Das Geschäftshaus zu Cöln, Weyerstraße, große Telegraphen⸗ straße, geschätzt laut Taxe vom Ja— nuar 1905 zu 534 0000 M, hier ein gebtag k u 3) Das Geschäftshaus zu Cöln, Eigelstein, Weidengasse, geschätzt laut Taxe aus dem Januar 1905 zu 575 G00 AM, hier eingebracht zun, 4) Die Grundstücke des im Bau begriffenen neuen Geschäftshauses zu Bonn erworben und erstellt zu 686 884,45 4, hier eingebracht zu , 5) Das Geschäftshaus Koblenz, geschätzt laut Taxe aus dem Februar 1905 zu 724 000 M, hier eingebracht d 6) Das Geschäftshaus in Crefeld, geschätzt laut Taxe vom 9. Januar 1905 mit 1257 670 M, hier ein⸗ ö 7) Das Geschäftshaus zu Düren, laut Taxe vom 16. Januar 190b, geschätzt zu 222 000 4, hier ein⸗ k 8) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ dorf, laut Taxe vom 24. Februar 19605 geschätzt zu 1590 000 M, hier eingebracht zur. . ) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ dorf, laut Tare vom 24. Februar 1905 geschätzt zu 320 000 6, hier eingebracht zu 10) Das Geschäftshaus zu Elher⸗ feld, laut Taxe vom 6. Januar 1905 geschätzt zu 1445 966 , hier ein⸗ 1 1I) Das Geschäftshaus zu Mainz, laut Taxe aus den Monaten Ja- nuar, Februar, März 1905 zu⸗ sammen geschätzt zu 579 082 , hier eingebracht zu.. 12) Das Geschäftshaus zu Stral⸗ sund, laut Taxen vom Januar, Februar, März 1905 geschätzt zu I9g6 000 , hier eingebracht zu.

Die eingebrachten Immobilien, die mit 5 979 397,20 M belastet sind, sind zu 14 311 5902, 45 4 taxiert und werden hier eingebracht zu M 13 150 000, II. Bewegliche Maschinen undelek⸗ trische Lichtanlagen (Tare 407 960 46) zum Gesamtwerte von III. Mobiliar und Geschäfts« inventar (Taxe 1040 740,55 4M) zum Gesamtwerte von.... IV. Waren zum Gesamtwerte von . V. Kassenbestände im Gesamt⸗ 1' VI. Forderungen im Gesamt— 1 Bezüglich I1— VI wird auf die in dem bei den Registerakten be—⸗

520 000,

bo ooo.

b70 000,

670 000,

1150000,

200 O00,

1500000,

290 000,

1300 000,

320 000, Sh0 000,

7 101 904,83 44 066,68 282 697,43

stücken, insbesondere dem Prüfungsberich stands und Aufsichtsrats sowie dem reger . der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte

Einsicht genommen werden. der f e . kann auch bei der Handelskammer

hierselbst eingesehen werden.

LThorn.

Trebnitz, Schles.

eingetragenen - und Zimmermeister, Trebnitz i. Schl., am 15. Juli 1905 folgendes eingetragen worden:

Viersen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) ö Streffer, Bankdirektor, Cöln,

2 Julius Tietz, Kaufmann, Berlin,

3) Doktor Martin Ephraim, Rechtsanwalt, Frank

furt am Main,

4 Friedrich Reinach, Rechtsanwalt zu Frankfurt

am Main. ö

Von den bei der Anmeldun . Schrift. erichte des Vor⸗

Der Prüfungsbericht

Königliches Amtsgericht Stralsund. 33597 In das Handelsregister A unter Nr. 400 ist heute

die Firma Hermann Wirth in Schönsee W.⸗Pr. und als Inhaber der Bierverleger und Selterwasser⸗ fabrikant Hermann Wirth daselbst eingetragen worden.

Thorn, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. st bei t zr n das Handelsregister A ist bei der unter Nr. ö 9 Firma Hubert Jantke, Maurer⸗

Dem Maurermeister Max Weise in Trebnitz ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Trebnitz. 33599

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist

heute zu der Firma: Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen, folgende

Eintragung erfolgt: ;

Dem Kassierer Georg Greubel zu Viersen ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Pro- kuristen Karl Josef Schrott zu vertreten. Die dem fruheren Kassierer Johann Kamphausen zu Viersen erteilte Prokura ist erloschen.

Vierfen, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Betanntmachung. 33600 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A bei Nr. 94:

Firma Witwe Theodor Henneken zu Wattenscheid folgendes eingetragen: f

Der jetzige Inhaber der genannten Firma ist der Schlossermeister und Kaufmann Fritz Henneken zu Wattenscheid. . Wattenscheid, den 19. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht. Wehlanu. w 336011 Handelsregister A Nr. 95 ist die Firma Richard Baumgart, Wehlau, als deren Inhaber Richard Baumgart eingetragen. .

Wehlau, den 14. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Weissenfels. . 33 b0ꝛl In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma Oswald Kösser zu Weißenfels am 15. Juli 1995 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wer dau. ; 33603 Im Handelsregister ist das Erlöschen der nach— genannten Firmen eingetragen worden: Blatt 560. Emil Nötzel in Werdau. JI78S0. Eduard Lippoldt daselbst. Werdau, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Witten. 33604 Bei der unter Nr. 2453 des hiesigen Handels— registers Aa eingetragenen Handelsgesellschaft: „Alfermann Schweigmann in Dortmund mit Zweigniederlassung in Witten ĩ ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Zweigniederlassung in Witten zu einem selbst⸗ stndigen Geschäft unter Beibehaltung der Firma „Alfermann Schweigmann“ erhoben und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Alfermann in Dortmund alleiniger Inhaber der Firma ist. -

Witten, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Wittmund. 33605 In unser Handelsregister Abt. A ist zu 1 am 5. Juli 1905, zu 2 und 3 heute eingetragen:

IN unter Nr. 20 (Apotheke in Wittmund, E. Jacobi): Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 67: Die Firma Apotheke Christian Harenberg, mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als deren . . Christian Georg Harenberg in Wittmund.

3) . Nr. 58: zur Firma Jacob W. Wilken (Niederlassungort Wittmund): Die Firma ist in Wilken C Berger geändert.

Wittmund, den 15. Juli 1905.

. Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Betanntmachung 336665 eines Cintrags aus dem Handelsregister.

„Otto Seeger, Wörrstadt.“ Die don dem verstorbenen Firmeninhaber Otto Seeger betriebenen Handelsgeschäfte samt Firma sind auf dessen Witwe, Glisabetha Friederike geb. Vorlaufer, Buchdruckerei besitzerin in Wörrstadt, übergegangen.

Wörrstadt, 17. Juli 1965.

Gr. Amtsgericht. Morms. Bekanntmachung. 33664

Die Firma „Harzproduttenfabrik orms W. Auguft Hoffmann“ in Worms und, deren Inhaber Wilhelm August Hoff mann, Chemiker in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

*g.

Secch st e

Beilage

Berlin, Freitag, den 21. Juli

Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die . ,, . Reichsanzeigers und gear iich Se 5 ezogen werden.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatganzeigers, W. Wilhelmstraße 32

rplanbekanntmachungen der Cifenbah

en aus den Handels, Güterrechts., Vereins, Genossen

schafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bem Titel

Das .

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

sche Reich. m. 10)

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche eträgt 1 56 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 20 8.

Genossenschaftsregister.

Arnstadt. ,, . 33608

In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Genossenschaft Marlishausener Spar. und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Marlishausen heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Arustadt, den 15. Juli 1905.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Friedeberg, N.-M. 33615

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vor⸗ schußverein zu Friedeberg Nm., e. G. m. b. H., am 15. Juni 1965 eingetragen, daß Paul Heymann aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Friedeberg N.⸗M., den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Karthaus, Westpr. 336161 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Stendsitzer Sp̃ar⸗ und Darlehns- kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Stendsitz, heute eingetragen worden:

An Stelle des Administrators Hermann Passow ist der Besitzer Ferdinand Wunsch in Niedeck zum Mitglied des Vorstandes gewäblt.

Der Rittergutsbesitzer GStto Dieckhoff in Lindenhof ist als stellvertretender Vorsitzender an Stelle des Hermann Passow gewählt.“

Karthaus, 17. Juli 1905.

; Königl. Amtsgericht. Pyrmont. , Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Holzhausen folgendes eingetragen worden:

»An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Binder ist der Vollmeier Hermann Steinmeyer zu Holzhausen gewählt.“

Pyrmont, den 18. Juli 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (33627 Genossenschaftsregister.

Consum Verein Sonnenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sonnenberg.

Heinrich Maus ist aus dem Vorstande ausge—⸗ chieden und an seiner Stelle der Lackierer Karl

aus zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wiesbaden, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Konkurse.

Rarth. gsonkursverfahren. 33412]

Ueber das Vermögen des Friseurs Otto Stern- berg und seiner Ehefrau Auguste geb. Stümer zu Barth ist am 18. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Ratsherr Max Howitz in Barth. Anmeldefrist bis 26. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1995, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1905.

Barth, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. gstonłkurs verfahren. 33392 Ueber das Vermögen des Privatiers J. J. EG. Hoffer in Schöneberg, Fregestraße 10, ist heute, am 18. Juli 1905, Nachmittags ö. Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. 266 tember 1805 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die ö des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 133 der Konkursordnung bezeichneten Gegenflände auf den 10. August 19005, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen) auf ken 5. Oktober 196085. Vormittags üo uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25, Il, immer 46, Termin anberaumt. Sffener rrest mit nzeigepflicht bis 18. September 1965. d Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J in Berlin. Abt. 26.

Egchnum. gtonrursõerõffnung. 133487

wird heute, am 18. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 19. August 1905. Wahltermin am 12. August E905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1965. Brand, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Cõln, Rheim. Konkurserßffnung. [33491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Baum in Cöln, erlostraße 2, Inhaber der zu Cöln, Merlostraße 4, bestehenden Firma Peter Baum, ist am 18. Juli 1906, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Möltgen II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1905. Ablauf der g l w it am selben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 18. August 1905, Vormittags 11 Uhr, und n n , , am hu 8. Vormittag r, an er Gerichts⸗

stelle, Glockengasse 5, erstes in T ef t

Cöln, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung H..

Dresden. 33474 Ueber das Vermögen des Korbmachers Arthur Max Köhler in Dresden, Duͤrerplaz 10, wird heute, am 18. Juli 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Clisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 8. August 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 18. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. August 1905. Dresden, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenberg, S.A. Konkursverfahren. 33385 Ueber das Vermögen des Optikers Ludwi Franz Farl Hermann Weber in Eisenberg ist eute, am 18. Juli 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Rats⸗ uhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 1. September 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittiwoch, den 9. August E905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den Ig. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. eile ers. den 18. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Elster vrer¶ln. (33396 Ueber das Vermögen des Ftonsumvereins für Elsterwerda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elfterwerda ist am 18. Juli 1905, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der ren ßen rt Louis Krenkel in Elsterwerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1965. Anmeldefrist bis zum 18. August 1905, erste Gläu. ' e ,, am 18. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1905, Vormittags Oz uhr. Königl. Amtsgericht Elsterwerda. Freiburg, Rreisgan. 33422] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Vick, in Firma Gugen Nick, Weinhandlung in Freiburg ist heute, den 18. Juli 1905. Nachmittags 47 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann C. Montigel in Frei⸗ burg. Anmeldefrist: 8. August 1905. Erste Gläublger⸗ versammlung; 16. August 1908, Vormittags 10 Uhr. , n,, L6. MAugust 1905, Vormittags NO Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 9. August 1905. Freiburg, den 18. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, IV: Frev. Fürstenberg, Went (32535 Bekauntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Auton Humpert zu EGffentho ist am 15. Just 1905, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rendant Fabri hier. Anmeldefrist bis 19. Auguft 15965. Erste Gläubigerversammlung am 81. Juli 1 9068, Vormittags AA Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L. September 18085, Vormittags LI Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10 n e, a8ennj rftenberg i. Westf., den 13. Juli 1905. Longe, Amtsgericht.

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun . von dem be der Sache und . . Forderungen, für welche sie aus ber Sache ab— . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bls zum 8. August 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gerresheim.

Gõrxlitꝝ. 35413

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Zimmermeisters Wilhelm Duntsch in Görlitz, Sprembergerstraße d, ist am 17. Juli 90h, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1905. Anmelde— frist bis 21. August 1905. Erste Gläubigerverfamm— lung den 12. Auguft 1905, Vormittags EL uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Nr. 56. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Grimma. . 133410 Ueber das Vermögen des n, n . Richard Max Zapf in Grimma wird heute, am 19. Juli 1905. Vorm. 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Moschick hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Auguft 1905, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 8. August 1905. Königliches Amtsgericht Grimma.

Hamburg. stontursverfahren. 33387 Ueber das Vermögen des Krämers Joachim August Heinrich Westphal zu Hamburg, Barm⸗ beck. Holsteinischer Kamp 46, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit f ff und An meldefrist bis zum 5. August d. J. eins te g Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. Ü 6. August d. Js. Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 18. Juli 19805.

. . eber da ermögen des achtermeifters Friedrich Peters in Linden, Velberstraße ib, wird heute, am 19. Juli 1905, Vormittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Auguft 19035, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. September 1905, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August

Königliches Amtsgericht in Saunover. 4 A.

Hechingen. Konkursverfahren. (33393 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft J. Stingel und Compagnie, Schuh. fabrik in Burladingen, wird heute, am 15. Fust 19805, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in 6 wird jum Konkursverwalter ernannt. onkurzforderungen sind bis jum 18. August 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschluß— enn über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1965, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver= abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ er *. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter bis jum 19. August 1805 neige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Hechingen. Hildesheim. 33484 Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Fritz Abmeyer jun. in Garbolzum wird heute, am 19. . 1905, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Keustadt, Schwarnr wald .

Köni gsbriücłhk. 33391]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Stanislgus Wesolet in Königsbrück wird heute, am 18. Juli 1905, Nachmittags 35 Ühr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Haase in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 8. August 1905. Wahltermin am 12. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin

am 29. August U90Os, Vormittags 5 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis ö 97

zum 11. Auguft

Königl. Amtsgericht zu Königsbrück. Eüönnern. Kontursverfahren. 334251

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Dammerschlag zu Könnern, Inhabers der Firma Therese Lewin daselbst, wird beute, am 18 Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wichmann zu Könnern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz= forderungen sind bis zum 18. August 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die * eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Auguft 18905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= 666 Sinn nn Nr. 9, ö e . Allen

onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur td. e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be edlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Auguft 19505 An⸗ zeige zu machen. Könnern, den 18. Juli 19065. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Metꝝ. Konkursverfahren. 33406 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns . Hay in Metz wird heute, am 17. Just 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Kart altzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. nmelde; und Anzeigefrist bis zum 22. August 1905. Erste ll din e , nnn, den 8. August E905, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin den 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Metꝝ. Konkursverfahren. 33405 Ueber das Vermögen der offenen ole, gesellschaft Golly * Flosse Nachfolger in Metz wird heute, am 17. Jult 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wir zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde, und An zeigeftist bis zum 22. August 18905. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. August 1908, Bor⸗ 6 e r n gn, den 3 August Vormitta r, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jmmer 74. ä. Kaiserliches Amtsgericht in Metz . n , m. 4 336301 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des ö . Soteldireltors rg Wagner in München am 18. Juli 1905, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt . Putz in München, Neuhauserstr. 36 Offener rrest erlassen, Anzeigefrist in dieser ichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 815. Feen , des neuen Juͤstiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bls 19. August 1565 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines n , chusses, dann über die in * 132, 134 und 137 K. ezeichneten Fragen in erbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 17. August 1908, Vormittags 10 üÜühr, im Zimmer 84 i. Stock im neuen Justlzgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 19. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber: ¶. . S.) Weigert, Kgl. Sekretär.

33423] Konkurseröffnung. Nr. 7499. Ueber das Vermögen des Gastwirts

Martin Breymayer in Kappel wurde heute am 17. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗

Ferner wird bekannt gemacht ;

Vas Grundkapital ist in Inhaberaktien von je 1060 M zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Personen, welche vom Aufsichterat bestellt werden dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen und die Bestellung zu widerrufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und gtöniglich Preußischen Staats- anzeiger. Sie gelten, als gehörig ergangen, wenn * sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt machung anordnet. Die Bekanntmachungen sind in der Weife zu unterzeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechligte zur Firma der Gesellschaft sein: Nameng⸗ unterschrift beifügt. Erlaͤßt der Auffichts rat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft

findlichen ai,, ,, ent⸗· altenen Verzeichnisse Bezug ge⸗ ö., Danach beträgt der ge⸗ ö. Worms, den 18. 5h . ; samte Aktivbestand D r sos 5 Großh. Amtsgericht.

über die Passi zempelburg. 33606 , he In unserem Handel sregister Abteilung A ist heute

. thek den i = die Firma Adam, Zigarrenfabrik, Inhaber die . 9 . ö '. 2 Kaufleute Julius Adam und Sally Adam gelöscht VIII. Rückständige Baugelder worden. ; IX. Bankguthaben... Zempelburg, den 14. Juli 1995, . XT. Kontokurrentverpflichtungen. 3 236 185,22 Königliches Amtsgericht. ,,,, , , XI. Verschiedene Sonderschulden 560 782.12 Verpj , . 7 ö. ö.

zusammen· T N d sd und, von den Forderungen, für welche sie aus der daß ein Ueberschuß der Aktiven Verantwortlicher Redalteur Sache ab at ö Passiven 6 c don .. 10 0o0o o- J. V.: von Bojanowski in Berlin. esonderte Hefrieh gung in .

dem Konkurgverwalter! h 1. Ok Der Bestand ist derjenige vom 1. Januar 1905. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ; er bis zum Oktober 1905

nieige zu machen. De He elt then g f nnr er Trug ber Nort beuten Dughhruäterei un I bar

ochum, den 18. Juli 1905. Is für die Aktiengesell vom 1. Januar 1905 . . ͤ geselschaft Änftalt Berlin 8V., Wilbelmstraße Nr. tin . Aktuar,

S g . Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. n. n =/ 33415 as Vermögen des Schneiders und Kleider⸗ ndiers Som alt Louis Göhlert in Brand

lager. . . te fer Einzelkaufmann ist der Kaufmann Friedrich Belger in Roßla bezeichnet.

Roßla, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Harxꝝx. 335831 Handelsregister A ist bei Nr. 15, Firma Rostla, eingetragen: Dem Ge⸗ Roßla ist Prokura

Gemeinschuldner: Händler Friebrich Gülker ju Gerresheim. RNontursverfa . 1 iner n ng, 18 Juli 1905, Nach! Ueber das Vermögen deg e ne,. . , , m, . Kronprinjenstraße 466, wird heute, am 17. Juli i g der Forderungen: 1. Oltober 18605, Vormittags 17 Uhr das Ko

L705. Prüfungztermin: 14. Ottober 1998, eröffnet. Der gedllas r Wine, wird zum Konkursberwalter ernannt. Koniurg⸗ forderungen sind bis zum 8. Augusft 1905 bei em Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschluß⸗ kesung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. MAugust 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1968, Vormittags 10 ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J5, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in B aben oder iur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver=

verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit eingeräumt hat. Der Kaufmann Karl Müller hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin: 8. September 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. August 1905. Prüfungstermin: 18. September 1905, Vormittags üo uhr. Neustadt, 18. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Hanagarth. (33421

qngetragen. ei r hier. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1995 einschl. Erste Gläubigerversammlung am S8. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ottober , , , wre , l ge um 21. ember einschl. Sildesheim, 19. Jul 15d l Königliches Amtsgericht. I. Königsberg, Pr. Fonłkurs verfahren. 33394] Ueber das Vermögen der Putzmarenhäudlerin Ecorzheim. stonkursversahren. Adelheid Brocstäbt, in Firma D. Sommerfeld Nr. 35 708. Ueber das Vermögen des Bijouterie? * Co., hier, ist am 18. Juli 1905, Rachm. 5 Uhr, enn Jakob Förschler hier. Kappelhof⸗ der Konkurt eröffnet. Verwalter ist Herr Otto straße Nr. 5, wurde heute, am 18. Jult 19065, Vor⸗ Brandt hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für mittags 117 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen big zum 25. August 1905. Erste Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Glaͤubigerve nr ung den 19. Augusft 1908, Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis Vorm. 9 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 9. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und S. September 1908, Vorm. O] Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls jum 10. August 1905. Königsberg i. * den 18. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt 7.

NRossla, 2g ieee

ö ertens, schäftsführer Arthur Rohlandt in

erteilt. oßla, den 14. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht. e. ostock, Mecklb. 584 * das hiesige Handelsregister ist zur Firma L. Löloff in Schwerin i. M., r,, Rostock, heute eingetragen: „Inhaberin jetzt: Berta TLöloff, geb. Molchin, zu Schwerin. Dem qaufmann ir ech Löloff zu Schwerin ist Prokura erteilt“.

ck. den 18. Jull 1896. . G gherzõz liches Amtsgericht.

b 97 zo? o A486 gig 56 1455 334 34

sonen, welche eine zur Kondurgmasse

2 gehörige Sache n BesttAz haben. oder jur Konfursmaff⸗ ö. nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

f , . LO Uhr, Zimmer 46. Allen Per⸗

Prüfungstermin am Mittwoch, den 1L6. Au 1905, Vorm. Sy Uhr, vor Gr. Bad. err gericht Pforzheim, II. Stock, Zimmer Nr. 19. Pforzheim, den 18. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.