1905 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 22. Juli 1905, 8 Uhr Vormittage.

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Essen (Ruhr), 22. Juli. (W. T. B.) Wie die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung berschtet, stieß man gestern auf der Zeche Borussia“ (vgl. Nr. 164 d. Bl.) 6 der fünften und sechsten Sohle auf eine Gruppe von 10 bis 15 Leichen. Die Verunglückten wurden hinter einer Wettertür gefunden, die sie anscheinend mit den Händen zugehalten hatten. Am späten. Abend fand die Rettungs⸗ mannschaft wiederum eine dichtgedrän gte Gruppe von Toten, deren Zahl auf 22 angegeben wird.

Verkehrõanstalten.

Vom 1. August ab treten im Telegramm verkehr folgende 86 , . in fe. Die Worttaxe beträgt von Tage ab für egramme nach: 3 3 und der 86 Perim (pia Emden Vigo - Sue) 2 5 , b. Britisch⸗Indien und Birma (via Bushire oder vig Emden Vigo) 2 Æ 5 38, n Ceylon a Busbire oder via Emden Vigo 2 15 8, c. Aegvpten n Emden Vigo und die ägyptischen Landlinien): für die Anstalten der 1 Region... 1 Æ 5 3

1 2 1 . * 1 1 . 15 .

J sowie für Souakim (vig Sue. 1 3410 d. Cypern (via Emden = Vigo Alexandrien) 1 5

Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mt 17I. Berlin, Sonnahend, den 22. Juli

1905. Amtliches.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung station

24 Stunden

Niederschlag in

F 5

Neapel, 21. Juli. (W. T. B) Am Trockendock des biesigen Hafens . sich Leut ohne erkennbare Ursache, wahrscheinlich in⸗ solge Bewegung des Meeresgrundes, ein sehr starker Erdrutsch. Die rechte Seite des Docks wurde etwa zweihundert Meter weit nach rechts fortbewegt. Der Schaden ist sehr groß.

ziemlich heiter

melst bewösst Nachm. Niedersch. anhalt. Niedersch

bedeckt d bedeckt bedeckt Regen

18,9 160 170 16,0

Borkum. Keitum

Samburg ..

Swinem unde

.

3.

*

Verkehr auf der Schantungbahn.

Der Verkehr auf der Schantungeisenbahn war zu Anfang Juni bis jzum Endpunkt der Strecke Tsinanfu hin außerordentlich groß, sodaß die Gesellschaft den Frachtverkehr nur mit Mühe bewältigen konnte. Befonders groß war die Menge der nach Tsingtau verfrachteten Bohnenkuchen, die durch Hunderte von Schiebkarren nach den einzelnen Stationen geschafft wurden. Da der Versonenverlehr ebenfalls ein sehr großer ist, empfiehlt der Ostasiatische Lloyd die Einstellung eines weiteren Wagens für die J. und II. Klasse. Durch diese Maß⸗ nahme follen auch die gelegentlich vorkommenden kleineren Reibereien zwischen europäischen und chinesischen Passagieren leichter vermieden werden. Sonderzüge der Eifenbahn sollten Mitte Juni für die Ver— schiebung der r f, Garnisonen der Provinz Schantung heran— gezogen werden. Die aus der Provinz Tschili neu eintreffenden, modern ausgebildeten Truppen sollten auf die dem deutschen Schutz⸗ gebiet zunächst liegenden Orte verteilt werden.

Theater und Mufik.

Schillertheater O. (Wallnertheater).

Die ‚Morwitz⸗Oper', die seit Mitte Juni die Räume des alten Wanlnertheaters inne hat, führte gestern Smetanas komische Sper ‚Die verkaufte Braut“ zum ersten Male auf. In Anbe⸗ tracht der musikalischen Schwierigkeiten, die das Werk bietet, darf die Vorstellung als wohlgelungen bezeichnet werden, wenn sie auch durch einen flotteren Zug noch erheblich gewonnen hätte. Die Einstudierung verriet aber sedenfalls die darauf verwandte Sorgfalt, und das Zusammenspiel war aller Anerkennung wert. Das Beste leistete Das Orchefler unter Herrn Joseph Wolfs Leitung, Die Rolle der Mare wurde von Fräulein Frankenstein mit wohllautender, kraft⸗ voller Stimme gesanglich recht gut durchgeführt; ihre Darstellung stand dagegen etwas zurück, weil sie zu wenig innerlich belebt war. Aehnliches gilt von Herrn Hildebrandt (Hans Micha), während er Ver⸗ treter des Heiratsvermittlers Kezal. Herr Frank, trotz seiner bescheidenen Stimmittel feine Aufgabe in jeder Richtung trefflich loͤste. Ebenso wußten die Damen Schereschewsky (Kathinka), Koch Esmeralda) und Raddatz

Agnes) fowie die Herren Schmidek (Kruschina), Raven (Micha), Runsly & und Beuchel (Springer) ihre kleineren Rollen zur Geltung zu bringen. Ganz besonders sei das gute Gelingen des Sextetts im dritten Akt hervorgehoben, das mit feinem Gefühl außerordentlich wirkungsvoll vorgetragen und auf den Beifall des vollbesetzten Hauses hin wiederholt wurde.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird Frau Aennv Hindermann, die bekannte Koloratursängerin des Hamburger Stadt⸗ Fheaters, am Sonnabend rächster Woche zum ersten Male auftreten. Der Spielplan für nächste Woche lautet: morgen, Dienstag, Donnerg⸗ tag und nächsten Sonntag: ‚Carmen“ mit Madame Thea Dorrs als Gast; Montag: „Die Fledermaus*; Mittwoch: Der Widerspenstigen Zähmung“; Freifag: Die lustigen Weiber von Windsor“; Sonnabend (zum erflen Male) La Traviata“, .

In der Morwitz,. Oper im Schillertheater O. (Wallner. theafer) wird morgen nachmittag bei halben Preisen Oberon, Abends Ver Troubadour, mit Heinrich Bötel als Gast, gegeben. Am Montag, Donnerstag und nächsten Sonntagabend wird Die verkaufte Braut“ wiederholt. Am Dienstag tritt Heinrich Bötel zum ersten Male in dieser Spielzeit als George Brown in der Weißen Dame“ auf und setzt sein Gastspiel am Freitag im „Postilllon von Longjumtau“ fort. Am Mittwoch geht als vopulãre Vorstellung (bei halben Preisen) „Der Trompeter von Säckingen, Sonnabend J und nächsten Sonntagnachmittag „Die

auberflöte“ in Szene. .

8 . Schillertheater N. Friedrich ˖ Wilhel mstãdtisches Theater) führt die nächste Woche hindurch allabendlich Hofgunst“, Lustspiel in vier i g, . Trotha, auf und schließt am 31. Juli eine diesjährige Spielzeit. /

Im , bleibt bis zum 31. Juli die Gesangspoesse „‚KyrstzPyritz auf dem Spielplan. Am 1. August beginnt das Ge— famtgästfpiel von Frida Wagen, Harry Walden, Adolf Linck u. a.

Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Juli 1905.

Die Vereinigung der Saalburgfreunde in Berlin veranstaltet in der Zeit vom 15. bis 22. August ihre vierte Saal⸗ burgfah rt, verbunden mit einer Limes Wanderung. == Am 15. August, Abends, erfolgt die Abreise nach Frankfurt a. M., am 16. die Besichtigung der Kastelle und Altertums sammlungen in Butz= bach, am 17. die Fußwanderung längs des Pfahlgrabens na ,. wier bach, am 8. fortgesetzte Wanderung bis zur Saalburg, die unter Führung des Geheimen Baurats, Professors Jacobi besichtigt werden wird. Am 19.,, 20. und 21. August führt die Fuß⸗ wanderung am Limes entlang, dessen interessante Kastelle hesichtigt werden. In Wiesbaden und Mainz findet die Studienreise ihren Abschluß. Die Führung bei der Limeswanderung übernehmen ver schiedens Herren, die mit den örtlichen Verhältnissen genau vertraut sind und sich mit der Forschung des Limes eingehend beschäftigt haben. Anfragen sind an den Schriftführer der Vereinigung, Dberstleutnant z. D. Ule, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 124, zu richten.

Nach einem von Jap eingegangenen telegraphischen Bericht des ,, in Jaluit (Marschallinseln) hat dort, wie gemeldet, am 30. Juni ein Orkan gewütet. Fast samtliche Gebäude in Jaluit sind zerstört. Während sämtliche Weiße gerettek sind, war die Zahl, der ums Leben gekommenen Eingeborenen bis zum 4. Juli auf achtzig ermittelt worden.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania; wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Die deutsche Nordfeeküste' morgen sowie am Dienstag, Freitag und Sonnabend nächster Woche wiederholt werden. Am Montag und Donnerstag wird der mit Momentbildern des Afrikareisenden C. G. Schillings illustrierte Vortrag ‚Tierleben in der Wildnis“ und am Mittwoch noch einmal der Vortrag Die Insel Rügen“ gehalten werden.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über die Sonne, auf der jetzt wieder interessante Flecken zu sehen sind; zu dem um 7 Uhr statt⸗ findenden Vortrag sind die Plätze von dem Verein Berliner Mecha—⸗ niker besetzt. Der für Montag, Abends 9 Uhr, angesetzte Vortrag behandelt das Thema: „Sternhaufen und Nebelflecke «. Mit dem großen Fernrohr werden allabendlich Sternhaufen im „Herkules“ und der Ringnebel in der Leier“ gezeigt.

r

Madrid, 21. Juli. (W. T. B.) Ein Sturm hob hie heute abend das Dach einer Waschanstalt ab, das auf eine Räumlichkeit, in der 110 Personen beschäftigt waren, nieder stürzte. Bisher wurden 36 Verletzte aus den Trümmern hervorgejogen; von diesen sind 19 tödlich verletzt.

San Diego (Californien), 21. Juli. (W. T. B.) An Bord des den Vereinigten Staaten gehörigen Kanonenbootes Bennington“, das sich im hiesigen Hafen befindet, ereignete sich eine Kefseterplosion. Von der 28 Mann zählenden Besatzung wurden 27 Personen getötet und 60 bis 70 verletzt, darunter viele schwer. Das Schiff, dessen Oberdeck vom Bug bis zum Heck au fgerissen wurde, neigt nach Steuerbord und wird wah r⸗

scheinlich sinken.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

2 ——

Theater.

Neunes Königliches Operntheater. Sonntag: Carmen. (Gastspiel von Thöa Dorrs.)

Montag: Die Fledermaus. .

Dienstag: Carmen. (astspiel von Théa Dorrs.)

Mittwoch: Der Widerspeustigen Zähmung.

Donnerstag: Carmen.

Freitag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Sennabend: La LTraviata.

Sonntag: Carmen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz. Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Oberon, gönig der Elfen. Große romantische Oper in 3 Akten von C. M. von Weber. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi.

Montag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Die weiße Dame.

XN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, 63 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von Trotha.

Montag, Abends 8 Uhr: Hofgunst.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Sofgunst.

Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten) Sonntag: Der Soubrettenjäger. Anfang 8 Uhr.

Lnstspie lhaus. (Friedrichstraße Abends 3 Ubr. Kyritz. Pyritz.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz.

Bentraltheater. Sonntag: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones.

Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tage: Die Geisha.

236.) Sonntag,

Bellealliancetheater. Heute und folgende Tage: Auftreten von Ben Ali Bey, Professor der orientalischen Magie. Ueber⸗ raschung auf Ueberraschung. Im Sommergarten: Konzerte. Vari ts. Illumination.

Rüuũgenwalder⸗ münde.

heiter

160

do

Neufahrwasser

NNW 3

halb bed.

16,5

Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

Memel

NO

2

Regen

13,4

Nachts Niederschl.

Aachen

W

2

heiter

19,4

ziemlich heiter

HSannover .

W

2

wolkig

16,2

Berlin...

WNW?

bedeckt

16,

2 ö

meist bewöltt

messt bewoltt

Dresden.

wolkig

17,7

niemlich heller

Breslau ..

beiter

16,9

meist · bewosnt

Bromberg

balb bed.

159.8

R

anhalt. Niederschl

Metz

heiter

16,4

niemlich beiter

Fra ffn NM.

2 wolkenl.

204

ziemlich heiter

Karlsruhe, B.

2 wolkig

18,8

ziemlich heiter

München.

heiter

18,

O

ziemlich heiter

Stornoway

Regen

128

V minsimshar)

ziemlich heiter

Malin Head

Regen

13,9

Eish

ziemlich heiter

Valentia .

Regen

16,

Wustrow i. M.] Nachm. Niederschl.

Seillv ..

heiter

17.8

(Königshg., Pr.)

Regenschauer

Aberdeen

bedeckt

133

(Cassel)

ziemlich heiter

Shields

bedeckt

183

(Magdobur

) halb e

Holvhead ..

Regen

15,6

ͤ

( Grunbergsehl.])

meist bewölkt

Isle d Aix

Windst.

wolkenl.

195

Nüũlhaus.. Els.)

ziemlich heiter

St. Matbieu

N

Dunst

15,2

( Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

Grisnej 1 Vlissingen Helder.

S

wolkenl.

17,4

(Bamberg)

7 NO

wolkenl.

19,0

meist bewölkt

SW

wolkenl.

19,B3

W

halb bed.

194

Bodoe ...

W

bedeckt

12,2

Christiansund

8 NO

2 1 1 1 1 6

bedeckt

14.0

Skudesnes

3 NNW?

bedeckt

15,B6

Skagen

NNO

J

bedeckt

16,8

Vestervig.

758,7

NNW *

woltig

195,4

Kopenbagen

577 Ww?

bedeckt

16,

Karlstad.

758,7 NO

halb bed.

17,4

Stockholm

To6,5 NO

halb bed.

18,7

Wisby ..

7547 SO

wolkig

17,8

Hernösand

bedeckt

16,6

755, 5 8

Haparanda.

T6265 ND

heiter

18,2

Riga

755,7 SSO 2

wolkenl.

16,

Wilna.

757 7

1

bedeckt

13,4

Pinsk

759,5

Petersburg.

759,9

2 halb bed.

wolkig

142

Wien

765,0

halb bed.

19,6

19.8

Prag

7624

Rom

7640 9

5 bedeckt

196

Nebel

200

Florenz

7637

bedeckt

Cagliari

65 6 NM d

woll ig

2 23,0

.

765,2 W

heiter

18,6

Clermont

7635 W

Blarritz

76577 Windst.

Nit ja

b / 1

Familiennachrichten.

, 1. 2 Merz mit Hrn. Regierungsassessor H. W.

eters ( Greiz · Berlin). —ͤ

*r rrrschf Hr. Marco Graf Ballestrem mit Frl. Irmgard Gräfin v. Francken⸗Sierstorpff (Breslau). Hr. Oberleutnant Christfried Mellin mit Frl. Marie Never (Kꝗreidelwitz !. Hr. prakt. Arzt Eduard Grosser mit Frl. Martha Krückeberg (Jauer⸗

Sprottau).

, Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Walter Frhr. Treusch von Buttlar (Brandenfels, Cöln). Eine Tochter: Hrn. Direktor Dr. Giesemann (Waldenburg i. Schles. ). Hrn. Dr. Dinge (Berlin). Hrn. Hans von Schierstaedt (Laesgen);

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Detmer (Ems). Hr. Wirkl. Ge⸗ beimer Oberregierungsrat Dr. Forch (Freudenstadt i. W.). Hr. Generalleutnant z. B. Hugo v. Below (Steglitz).

—᷑——

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 21. Juli 19805, 86 bis 115 Uhr Vormittags:

Station hoo m] 1000 m 2000m 3000m 3255 m

122 m Temperatur (00) 12,8 9,4 9.4 2,7 40 5,72 ö. 83 91 91 80 82 96 97 Wind⸗Richtung . W. V WNW WNW NW. NVW Geschw. maps 8 8-9 10-12 10— 12 10-12 10-12 Untere Wolkengrenze um 84 Uhr Vormittags bei 500, obere bei 600 m Höhe, darüber Tempergkurzunahme von 9.3 bis 10,3 ( bei So m. Zwischen 1600 und N00 m Höhe überall die gleiche Tempe⸗

ratur: 6, O 0.

Krakau..

( Dindst. I760,6 SW

Lemberg

760,3 SW

Sermanffadt

33 888

Trlest

763,7? Windst.

3 5 1

Brindisi

767 0 N

4

J halb bed.

wolkenl.

200

oltig

21,2

halb bed.

25.8

17,4

heiter halb bed.

Is. 18,0

wolkig

243

woltenl.

24,1

Livorno

765,5 ND

1

bedeckt

24,6

Belgrad

S5 5 Windst.

heiter

23,2

Helsingforg .

759,0 888 J

bedeckt

15,7

Kuoplo ...

7620 OSO 2

halb bed.

18,

k

7644 NO

wolkenl.

16.4

Genf

7642 S

heiter

187

Lugano

763,4 N

halb bed.

23,0

I G6 t Q O Q , d , - o & o - o G o G o 28 O

Santi

dos 7 W

wolkenl.

71

Ri

761,1 S

1 1 1 2 1

bedeckt

12,2

Warschau⸗

5656 1 8w

Regen

14,

a ,

Portland Bill

764,7 Windst. heiter Ein Maximum über 766 mm befindet sich vor dem Kanal, ein

2

16,

Minimum unter 754 mm über der ostpreußischen Küste.

Deutschland ist das Wetter, bei schwachen, rh. nordwestlichen und eiter.

i . ,, 6 ene ach auer derselben erun wahr nlich. 6 . Deutsche Seewarte.

Die Fort⸗

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrudcerei und Verlags ⸗Anstalt.

Berlin 8SW.,

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

ilhelmstraße 32.

Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1) Ein⸗ und

Ausfuhr.

(beginnend mit 1. Augusth.

Warengattung

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1. August

1. August

1. August

1. August

1904

1903

1904 /

1903

1903

1902

bis 15. Juli

bis 15. Jun

bis 15. Juli

15994

1903

1902

1905

1904 /

1903

1903

1905

bis 15. Juli

1904

1903

Weizenmehl Roggenmehl

20 h14 3 651 704 627 405

14 001 855 9 618527

190787

16363

2) Mehlausfuhr.

21 229 390 5418013 3667917

15 400 084 8 679 030

300 995 18705

20 229 558 10 482 05 6 454 51g 13 483 435 S043 451 331 851

15 680 242 3 898 9658 2 Sb 282

13 104071 6b 7h 259

263 792 18 073

Gattung,

Aus dem freien Verkehr

Gegen Zollnachlaß

Ausbeuteklasse

1. Augustt

1. August

1800 1903 1902 190 1303 1802

bis 15. Juli.

bis I5. Juli

10s 100 1805 130 190 1303

ss

Waren⸗ gattung

7450138

4253 618

11497 101 6 374 708 293 695 18 144

14391078 3748 155 1532770 2679722 386 325 377 146 Sõ0 686 1227 293

2 982 922 2578 233 2370357 538 325 273 068 360 526 784 877

3154 062 2045067

16h zz 151 555 24 dz Se 553

1 925 516

1985291 1495155 1499 820 235 710 28514 S03 886 1144060

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

14180553 2546879 1847664

456 301 536 295037 hõh O67

1566 773 ih ls 629 5674230 236 112 357

167 712 572 297

Gesamte verzollte Menge f)

Davon verzollt

] den freien Verkehr

beim unmlttelbaren Eingang in

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“)

im Veredelungsverkehr

(Mühlenlager)

1. August

/ 1. August

1. August

1. August

1904

1l80z

1902

1903

1902

1904

1903

ö

1902

bis 15. Ju

140

.

bis 15. Juli

bis 15. Juli

1904 1903 18902

bis 15. Juli

1905

18609 1903

1806

1909

1903

1905

1904

1903

dz 100 kg

dz 100 kg

1805 1904 1903

Weizenmehl: Klasse (= 80 o) . .. 1956319 Klasse (über 306-70 0½! 34840 Tlasfe über 556 = 5 5 131363 i (( I 0 oυᷣ . . . io? 656

Klasse (1-75 0 ... 39323 Hartweizenmehl) ... . 1649

1. 2. 3. 4. 5.

Roggenmehl: 1. Klasse ( - 60 o) ... 2. Tae (über 60 = 650 /o) 3. Klasse (1 - 65 o,) ... 95535

747352 68683

119908 8h26 94745 68531 1388 1092

464337

35761

2933 97535 30555

99

212399 48 55

b2l 87 2354

Roggenschrotmehl 0... . 251935 ) Besonders festgesetzt.

125557

36553 2 962 61344 121737 25 697

3 584

7520 26 ch

495

os os 1 20655 för

8 442

oᷣl zd 3 2096 460

. 6135 Ar fert

Roggenmehl.

IS 805 551 3 646214 5 292 262 Il3 981 764 9 000 19 125 366 487

5 425 572 3 275 836 15 023 109 8 M 6 797 220 845 773

) Niederlageverkehr.

.

19189 481i 356 228 9 236 639 4888 482 13 100 261 7 684 57 253 215 155

2 586 780 5 604278 12 077308 7722 894 119946 487

16 022 as 1 680 au 3 898 958 2 Sb 282

13 104071 6b 751 259

206 818

232 133 135

773

f) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

1253515, 11 497 101 1369 65 1355 3.35 1 6374 795 1275 06565 1331 715 1 365 555 2 3656

14 027

687

14 391 073 2775227 3437415 156 133 7 6

3 898 704 7796

olo 1515 868 1739788,

611

5 420

409 170

o33 790

424

j 11 801 66 446

10746 46713

372 1384 1074

21 os5,

inn

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw. “)

*

BVenolt von Niederlagen und Freibenrken usw=) Ausfuhr von

80 285 35 435

33 149 22 875

sis 364

J

Niederlagen und Freibezirken usw. “)

1. August

ͤ

1. August

1. August

1904

1903

1902

1904

1903

1902

1904

1903

1902

bis 15. Juli

bis 15. Juli

bis 15. Juli

1905

1904

1903

1905

1904

1903

1905

1904

1903

dz 100 kg

4587 916 944 409 2011358 1851835 1894471 21 981 987

492980 1156970 799 967 2214434 1926 465 37 068 632

57980 992 2136493 2189108 1869046 1663 864 47673 12

2775227 1960010 687611 1869026 1275065 5 420

3497415 1515868 409 170 1885889 1321719 14 027

5) Veredelungsverkehr Mühlenlager usw. ).

3 898704 1739788 533 790 1580285 1308955 21 083

1

762 8564

376515

1179 902 150 615 374 332

9598 240

1502369 31354 522 693 102 024

1587289 428 438 1249 286 173 224 154 549 16 803 152

Unmittelbare Cinfuhr

Ginfuhr don

Niederlagen, FSreibeꝛirken usw. ]

Von Mühlenlagern verzollt

Auefuchr gegen Zollnachlaß

1. August

1. August

1. August ö.

1. August

1904

1903

Ip

1905 ]

1902

19041

1903

1902

1904

1903

bis 15. Juli

bis 15. Juli

1905

1904

bis 15. Juli

bis 15. Juli

1902

1905

1904

1903

1905

ͤ 1904

1903

eizenmehl Roggenmehl

42 100 Kg

45 070 121 515 11768 72712 1162

5

56 168 62 085 2668 81 579 1306 135 /

33

.

) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin,

976 2363

——

5004

. .

. 1

7796 424 372

35 450

2 260

11801 10746 1384 33 149 3 819

Neufahrwasser sowie der Zollausschlußgebiete Emden und Bremen.

66 446

46 713 10973

22 875

994

45 468 129 366

30 431 449583