1905 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

a e e d n ee las, ge ern err e , , m, ,,, 55 Verlosung Ar. bon Wer. .

J,, nr rar er r na, J paßieren. 1 3 rku ö a9 . ö 2 8 ir. ; r . ; eg! is ;

il rer , . 1 drr, rener n n ner,, ,,

n a,, Langbein in (33781) r, , Zustellung. ,, . 2. , e . chts. 33970] e n, ,,. 3689) Au K 2 1 Joh. Kirth'sche Hofbuchdruckerei

ze, , ene, Feger, een, g e e r err, . Zinn e n, enn n enn, garn ge, lssos) ö Gen , gen e. ; r n n e gh, a nm , wunggeloften r er ꝛentenbri . A. 6. Mainz.

. . , n acer , , eetich KWerg, früher . an a ; eten.

33686] süss . slenstraße oö, d . . Frank, klagt gegen den Schuhma Bei der beute in Semäßhest der Besti l fel. ir tot zu eilten. Den ber ichtele Ver wen Krane, fler in Mltong eben brtannhen e e en, ö in Bremen, Häfen 1653, jetzt unbekannten Aufent- Tinter, früher in Föäediurn'n. cher Jean der S3 S3, I und folgenb⸗ estimmungen

. Lo, Pfandbriefe Seri Birk ĩ sosss

r . Börnepla 25, 3 nd ide des Rentenbankge h e Serie H und II irkenwer

y . nin. . , ,,,, . gf ee. zu Cain. klagt gegen den Bernhard Spie lmanns, halts, Klägers, gegen den Delon omen, Lohmann, zetzt unbekannten Aufenthalts, unier der , , hom e märz 1350 im Beifein der 6 und . Pfandbriefe der der Actien Gesellschaft auf den Januar . agte

inzi Vester Ungarischen w. e nere; Pr ner, fte on, Hachtstraß. Vetlagten, Kegen das der Beflagte dem läger fn g, Probin saibertreung und , . Commercial. Sant. Bump für Baumaterial r r ; 6 aus Inkaber eines Sportbureaus, früher in Cöln wohn / termin vor dem Jewerbegericht zu 1965 geliefert ger für am lo. März Verlofung der 29 5 t 1 wet n Uhr, dot deß unterzeichneten Gericht, Zimmer Klägerin in böslicher Abficht von der häuslichen Se. jetzt ohne bekannten Aufenthest, unter der Forderung, ist Termin vor GSewe eliefertes Leder den Betrag von Ifo M. 77 3 in, n, . ä., Rugunt 1608 ahthen Zins. —2utzerordlutlichs Gen. 2. ö bee een, ,, n , , 269 ,, 8* . 9 Beklaater sich des Ehebruchs sowie Bremen zur Erklärung der Parteien über die Ver⸗ elde n r ben? tn, df g hh, 3er rr ee , e g. . ch g , , ermine zu melden, widrigen

r un * von 170 0 f ꝛ; rovinz Schlesien find AWbriefe sowie die veriosten Aktionre Montag, den * l i An alle, welch: Auskunft über Leben rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe der im s jbss des Bürgerlichen Gesetzhuchs be; nehhmnng dez Zeugen. tien ted. erentuel tz weit ren , J nebst 5 /o Zinsen seit Klage zustellung. nachstehende Nummern gezogen worden, und 2 tücte werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse Vormittags 3 Auguft, A5 os, erfolgen wird. An alle, welche rũttu ö

inn ; Der Nr 33 ür ; . hr, Wilhelmstraße 32 93,

; ü it mündlichen Verhandlung anberaumt auf Dien tag Kläger ladet den Beklagten undttae'n Bert „Lit, E Nr. 357 d40of 5585 71179 für kur; Wien Archie tee nf. , Mr, 92 93, im

oder. Tod des. Verschollenen zn erteilen e,. daß der , r., . y 5. ö 1 gr. . , T e rn e sn * . . . 5 5 ir. en n ge, , or bis , . 66 3 , 10 ,, . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ ö J

. syß f . nne, mit dem Antrag ö . , W ae⸗ ichtshaus, J. Obergeschoß, Nr. Ein⸗ eilun n *. it. 60. z , e g ö.

, g , d hee, wer,, , , , , e . r ige, , , , e, d d,. nge, = m eh wen Seren esc. nge , , re pe. Cafssel, den 13. Juli 1805. . des ehelichen Lehen. Nie Klägerin lädt, 3m ee; Waferlegung' der Kosten des Rechtsstreits für den Zustellung wird der Kläger zu diele murk mne geg der fentlichen Systellung brief Zaugg net Forte send bzeichneten Renten., in Dan betnn, hei säarh sell den Zusaß erkalten. Bie Gesellscheft

Königli icht. Abteilung 8. ndlichen Verhandlung des Rechts treits ; ̃ ären. Die Klägerin durch geladen. . wird dieser Auszug der Klage bekannt J Efe. um 2. Januar 1906 werden“ di *amburg: bei den Herren L. Behrens ist be eLschaf . , r gr. eilung . eie, wenne, n glichen Land allein . Teil zu erklären. Die Klägerin Berben den 19. Juli 180. ge belannt gemacht derfelben uu n die Inhaber 8 h

; . rechtigt, sich an anderen Gefellschaft andli di Frankfurt a. M. den 17. Juli 1555. fgefordert, den Nennwert ück⸗ hne, welche ker nrtz! sellschaften, Die unbekannten Erben des am 9. Oktober 1804 gerichts zu Altona auf Sonnabend, den 11. No⸗ . 3 , 1 6. Em cher lg reh dee Gewerbegerichts: Der ge tl zr li 5 lieferung Kere eee be ne gegen Zurück welche gleichartige 3

; ö in Haunover: bei d 5 i ̃ 65 wecke verfolgen, in jeder ge⸗ ; 6 ö . mit den Zinsscheinen ö en Herren Ephraim Meyer seblich zuläfsigen Form, insbef . f ittags 16 Uhr, mit der ; 28. No.. Marburg, Sekretär. des Königlichen Amtsgerichts. Abteil Reibe li Nr. 15 bis 15 und Anweis— G Sohn, . insbesondere auch durch trimgen,. Amtsbezirk Bonndorf im Schwarz. vember 1905, Vormittag ; Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 28. No 2 Amtsgerichts. eilung b. ; zZisungen sowie in . . Landwirts Johann Stritt von , n,, n re k 6 3 86 us ds? Kormittags 9 Uhr, mit der . Oeffentliche Zuftenung. 33969] Oeffentiichẽ gegen Quittung vom 2. Janua n Karlsruhe: bei Herrn V

j ĩ 8 nferierung 14 Vermögensobjekten gegen Ge⸗ gefordert, bis spätestens fford inen bei d dachten Gerichte zu K Josef Roters zu Gescher, Prozeß Der Landwirt Heinrich Hull u.; 1! m . 2 , rtr e m m . ö 6 de f 32 elasser ! ; ei dem ge ö oter . ö er VI. inf k 8 ul ge ern e äich an den Fffenllichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Aufforderung, einen h Zum Zwecke der Der Kaufmann. Zese in Krainfeld

der Sonn. und Festtage, entweder er werttäglich in den Vormittags sfunden emngel ft 2) Ermächtigung des Vorf beteiligen. Stei ü straße 32. h Budapest, im Juli 1865 . 1achtigung des Verstande, die für den Ziegelei⸗ n. ichtigter: anwalt Steinmann mi Coes= klagt gegen den Spengk 2 unserer Kaffe, Albrechtsstrahe zz, hier selbst. od t uli 1805 k ür 8 des Db ten beim ners neten belghnt gemäht. e n fu. 6 Autzzug der Klage . . eh is . 1, e , , Zet bei der gioniglichen en re s it sfl err. Pester Ungarische Commertial - gank , ern dt ich. ann ehr Nachlaß 3 , . Aud Tarch offenkliche Ur., Altona, den 13. Juli 1395. . e n in, ! Ker , geg en me T gere, Schistarup, Kfrl. der Behauptung. dag Lind ane tg ht ö e . C. 2 gloster straße Is, in den Vormittz geftünken ö e, dende 1 ö . Ile Erben kommen außer Der Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 583 den 18. Juli 19056. Gescher 6 der Behauptung, daß Kläger dem nungsmiete den Betrag von 50 M 33 3 n, ,. pen,. bis . Uhr, bar in Empfang zu nehmen. ———— bon Aktien rr le- e e Wen ö. rung un r ie . Personen in Betracht die Ab, 337801 Oeffentliche Zustellung, ; Da him ann, Beklaglen Waren zu vereinbarten, auch angemessenen mit dem Antrage auf koftenfaͤllige Veräartensung ut kündi =, . n von ausgelosten und ge— ber Mor altz r en din . . n. ö . 44 chen des Frifeurs Johann Ries in Bam⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Preifen am 12. Oktober 1904, 14. Janugr 1908 Zahlung von 5M 33 46 Ber Kläger ladet den Be. d . entenbriefen ist es gestattet, letztere 6) Kon di t 8 Die Herren Afttonars, wel . 2 ien. , Goldingen in Kurland etwa 1833 ver— ö. 1 * 2 vertreten durch Rechtsanwalt Zihr in Il fäuflich geliefert habe, mit dem Äntrage auf Zahlung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssträtz . , gell. aber frankiert, und unter Beifũgung imandi gesellschaften summsung teilnchmen wollen. er, e. ar benen dVrcfefforẽ Josef Stritt von Ewattingen, 9 ! egen Veronika Ries, Ehefrau des Klägers, zz638 Oeffentliche Zustellung, Hild des ellen f es von 112,37 4 nebst 40,0 Zinsen vor das Großherzogliche Amtsgericht in Herbftein fend uittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ auf Aktie Atti M* doppeltem Nummernverzeichnis bis n mr 3 66 int Staate Fndiang U. S. etwa 1893 ber— en . z . Bamberg nun unbekannten Äufent. i gn fe e dr , . . 5 . e , g erh, on n ö bel ren ge 9 i, . den 19. Sitobèr 6 , ö . ien u. iengesellsch. . 24 11. Auguft 1963 ,, B . j ) z ; / w. . 1 ö i 1905 r : h . / ], 2 s t d B la ten zur mn orm ag r. . ö * [ ? 1 r un d ce des ö . ö. ö ; ñ ier e ,,, i ,, , , e, n, de e,, , ,, .. K Gr. Bad. Notariat. handlung über die Klage die öffentliche Sitzung der ; J,, , scheiden, liche Amtsgericht in Coesfeld auf den 26. Ottober . . zinfung der Kirn lt n. ne weitere Ver⸗ . ig 2. do bee Crate i fin ieren, schrift. in ? icht; Bamberg! vom die zwischen den Parteien bestehen . 1. ittags O Uhr, Zimmer Nr. 8. Herbstein, den 20. Juli 19605. it getündigten Rentenbriefe nicht 133713 Berlin, den 25 Jan 90?! g ö. n , . 1 H ö. . . 33 *r gon die Beklagte ö. den . lee . 3 ö *. e tuichen . wird dieser (L. S), Stappel, als Gerichtsschreiber eng . der etwa nicht n, Bei . beute stattgehabten Ausl Der e ddr, lt 6 ls eig ng hilfe ger ton in Sonderburg willths ch uhr. bestin mt, wozu Beflagte Veronika ande ibs die, Kesten auferlegen nenn sehe,, Fans der Felage bekannt gemacht. . des Großhberzoßzl Def. im tage chte Ferbstein. Singshe nit, ei zer Alustahlung bom Renn werte Af Partialobligationen sind je . Gesellschaft für Baumaterial . 9 een i welche Erben des am mit. n Irn (en mme, Rfforderun . rechtzeitig die Bellagte zur , . ö, cher Land. Coesfeld, den 15. Juli 1905. (33778 Oeffentliche Zustellung Die ö . 6. tn eng gebracht. Ta. A Ir. SM Sg mm . . . Ad. Aschti naß. Berfte cer al. , , , , e me e , e , , , ,, , . Daffes Ber fee etsr, B, ins, weh g s' he wcturg. Preßeh . dess e ieh l sestth bie; ehren ck c a. ss z zo, ö tr E G,, ö,! . len gerorten nd en dnfgebets; Hiechtzannalt, zr bestellei Ter llägetzf e eds, ee ne fern ** A 5 derung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bevollmächtigter: Justizrat Kamm in r ö. 10 Jahre geseßes vom 2. März 1850 binnen Sa. O Rr! 1783 183 521 6919 Ig Neu A 5b , 4 ö. , . u ge 2 n lf zu 7 O ffentliche Zuftelluug i. Dr, klagt gegen den Kaufmann . 5 den 20. Juli 19605 à MS 300, ö. o58, fünf e ugs urger Kattunfabrik. ä , e, , , r ien 9 ien gh. der öffentlichen Zustellung ls Loh ma: Li 0 Git, Buchhandlung in unbekannten Aufenthalts rüber in Königsberg in, . ibn z lshit 4 j gerggen worden: . Herren Aktionäre werden hiermit zu der am pern err 1 . , g ., ö. 1h . . 3 2 pit er 66 der Klage bekannt gemacht. Orell . Zuiser fraß 16, ,,,, . le en, k 1 d om 6. Nici der Rentenbant fire ge nen ae e , m n. 6 Obligationen mit dem or fe, e. ö e n , . ö Ted ln re rer , ,,,, ö i 190 = 17. Jult 1906. ö stizrat Port u. Kuntz in Colmar, ̃ Zuni und des Protestes —— ö nezuschlag von 30½ erfolgt vom 2. Ja j Fab ale stattfindenden J. . 2. den 7. November 1905, Vor Bamberg, den 20. Juli 1900. a an, Düsseldorf, den 166. , i, ann NMisender nn vom 53. Juli 1905, mit dem Antrag, den r. 33715 Bekanntmachung. nugr 106 au l ber erfolgt vom 2. Ja · ordentlichen Genera er fam min n w 2 ee e e e . . . * e m 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ zur Zahlung von 1417 4 68 4 nebst 5 o Zinsen Betrifft Auslofung von Teltower Kreis. Gele lschaftsta fs in Etgers leben und agesordnung: immer 10, anberaumte f K. . ,

4 ; 1 3 3 . ! . I) Bericht des Au fssichtsrats 6 ö ter am vom 3. Juli 1905 und 8 70 an lei Magdeburger Privat. ö p 5 Au ssichtsrats und des Vorstand Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe 6. 11 337771 Oeffentliche Zustellung. ; halttort, unter der . 9 . u mn , , m, Di g e Tefl fsen , . . dee, , e,. r e deues. . , ö. . . . 9 re. 3 rh r. z. ö ,, ger ü e Preise von 1351 D. zur mündlichen Verhandlung . . 6 1390 gusgefertie r ,, geg Rüdgabe der Stücke mit , 3 . ö. r Gl saffung darũber. enthalten; Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift mann, in Stolp in Pommern, Prozeßbevoll⸗ Potsdam. n, , ot b,. gegen ihren verkäuflich geliefert erhalten und sich verpflichtet . streits vor die Kammer für Handelsfachen des Rs (Kreises Teltow, Ausgabe Fin, r, n, gersieben, den 18. Jelt fen . . nur l e, , Dder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, maͤchtigter: Recht⸗ lt Brerer in Berlin, Tink. Justizrat Schlichting zu Potsdam (klagt geg e den' Kaufpreis in monatlichen, am 1. Februar öoniglichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. Vorschrijt des Tilgungspfane zur Einzi ; Malʒ fabrik Etgersleb Act. G Suhr s eihnahme an, der Generalversammlung sind

j ĩ gter: Rechtsanwalt Brer E den Arbeiter Anton Höflich, früher in Pots⸗ habe, den. Kauspre lichen, Zimmer 81h 8 JZahre 1995 inziehung im gersleben Art. Ges. Alle Aktionäre berechtigt, welche fich b ã welch fich n hin l er, nen m beg er ., straße 15, klagt gegen ihren Ebemann, Den Maler Ehemann den ! Aufentkalts, unter der 1801 beginnenden Raten von je 3 66 zu zahlen, und V 4uf. den 19. September 1965, ; ausgelost worden: August 2. wech lich bis späteftens , . Kenn befnr AÄutenthbaltz, Kam, zur Zeit nbekahnntzn Kufen flts, unt? lr den in Kril' Jö6. mils met ge— sprmittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen i Ven dem Buch taben A äter 1000 on Wlugust a. . nge nei tet n iber gr en. . . n, e, n, . , ann,, ? bei dem gedacht j Nu ; 3 6 die ; ; besitz genügend ausgewiesen hab Die ? x Ee, de, ne , , e n, 3. e Genn, ne, gn e mm r el , n che wiederholt schw 3 mißhandelt, zahlt babe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten · best gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Nummern; 1 10 17 31 46 77 1665 182 3635 304 Nachdem in der ordentlichen Generalversamml der Aktien hat bei ; erer Dle Anmeldung Teren ben dem. Grben nut in awzit Befrichigung seübgzs seren, wg eber Werle iel fie, im August de Bestehens der Ehe wiederho er miß , r, n, m stellen. Zum Zwecke der gffenklichen Zustellung 347 353 6öt S4 57 795 st ss5 S3 33) der Aktionäre der Buschmhlen.-Chauff Hirn ü den Bankhäusern

: ; ö. n, wird dieser Auszug der K 9 953 1610 1633 5 116 24 929 956 . chmühlen. Chausseebau⸗Gesell⸗ Friedr. Schmid C Eo verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 307 berlafsen Und während der Ehe wiederholt an der Klägerin sowie = r r g 1 sofort an Klägerin die Summe von 117 zug der Klage bekannt gemacht. ö; 32 1063 1128 1169 1340 1355 1551. schaft vom 23. Juni 1g65 die Tufts * Eo. . ö f lter eltern, d e. s 'r ge , Fönigsberg, den 18. Fuli 19505 2) Von dem B ñ 1. s a. ie Auflösung der Vaul von Stetten oder , Syßbtls ekuten babe, mit dem ntrage, die Che Kinde keinen Un lie? mit dem Antrage' die nebst 45 Zinsen seit dem Klagezustellungstage g; Juli 1905. N m Buchstaben R über so M die Gesellichaft beschlosen worden itt und der Fiege! Bühler Æ J ; öde , 9 . eie, und den be e gte fin , , G deer fi F August, 1. September, 1. Oktober, r P rivkopanski, ummern: 26 458 8s 100 171 151 267 275 erste Direktor der Gesellschaft, S 3 herige 5 emann, hier ͤ Fel n , w g. ö , , e, u trennen und den Kläzer für 2 am 1. August, ; 8 ur, ; ö ng n 1h 6, 20 297 —ĩ (lischaft, Stadtrat und Fabri zu erfolgen. und Auflagen sowie . ö. 1. 6. schuldigen Teil zu erklären, Dig Klägerin 14 9 anch en r Teile nenn, Die Klägerin 1. November, 1. Deiember 1905, 1. 4 1. ve⸗ a, ö,, Landgerichts. 6 4235 116 55s 6 6 . oi ö. . . In ö e , m,. J , , haftet, werden den Beklagten iur. mündlichen Verhandlung des ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des hbruar, 1. März und 1. April 1805 1 ⸗. ö 5 . z , we er geg. 2 5 e m e ,, s,. . o ö 6 den 8. Juli 1905 ö e, . , 20. Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2h des Königlichen Klägerin zu zahlen, und Las ergehende Ur gutsbesitzer Anton Klein in Eschenau, ĩ 1m . ichen Landgeri n Berlin, 8 ;

2135 2135 ; 2 zu dessen Stellvertreter beftellt worden sind, wer . zur Cinfichtname Für bie

! . ; 348 2. sind, den Herren Aktionäre in unse . i

,, ee 186. Rovember 1808, Landgerichts in Potsdam, Kaiser Wilbelmstraße 8, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kreis Braunsherg, kiagt gegen den Herrn And'ens die Gläubiger der Gefell t unserem Fabrikkontoc auf. ; ö Zimmer 13, auf den No ;

j ren 3. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Die Klägerin . lz 6 t ; Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen b ch

. n r e s Neue Augsburger K i 1 iche kzuptung, daß das in dem Grundbuch en noch nicht fall Frankfurt a. O., 19. Juli 1980: e e, n metunfabrit. in . t ̃ ber dem gedachten Ge. Verbandlung des Rechtsstreits dor das Kaiser! . . indbuche von Eschenau nicht fallig ge⸗ O., 19. Juli 1965. Der Vorftand

? Privatier Sebastian Vogt in Mindelheim, ; te zugelassenen Anwalt zu mit der Aufforderung, einen ericht zu Colmar auf Montag, den 30. Ok⸗ 1. 25. Abteilung III Nr. eingetragene der zins. 3 d den hierzu oͤrige ? . frier . . r die dem Mühl⸗ , , 4 e en Zustellung richt zugelg senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Amteẽgericht zu , getragene unverzins zu gehörigen Chausseeban Gesellschaft von

dien M. Rothball Dr. ; h n; j liche Pflegekapital von 33 Sgr. 2 1 eee r. W. G. Clair mont. nstall z ? der tober 1905, Vormittags 9 Uhr. legeta on Taler 10 Sgr. 100 m E. Ottober 1955 * ; ; befizzer Zcachim Müller in Siebnach mit zen Urkunden wird dieser Äuszuz der Klage bekannt gemacht. R . , ,. . ker offentlichen Zustellung? wird diefer Äuszug der . Tas Abtellung Jij ir. eingetragene, mit bon 9. Ver g Kreiskommunaltaffe, Franksurt a/ C. bis zur Buschmühle in Liqu. 3400] des Kgl. Notariats Mindelheim vom 22. September Berlin, den 159. Juli 1905. Klage bekann 9 1 3 n 1806 zFtlage bekannt gemacht. innert verzinsliche Erbgeld don 100 M, deren d in . Nr. I8, einzureichen und Der Liquidator: Rathenomer 0 tisch J j 1502 und J7. November 1302, Gesch- Reg; Nr. 388 Müntzenber ger, Gerichteschreiber . 9. Altuar, Eolmar, den 19. Juli 1903. verstorhen sind und unter anderen auch ö cheine dafür in Empfang Max Noack ptische ? ndustrie · Anstalt und 1234, erteilte Vollmacht zu seiner Vertretung des Königlichen Landgerichts JL. Zivilkammer 17. Gerichteschreiber deo Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amte gerichts. 1 . zu ihrem Rechtsnachfolger hinterlaffen *! Y ö. 6 . a * vormals Emil Busch A. G. in der Nachlaßsache seiner verlebten 77 9 3384) Oeffentliche Zuftellung. z3* 9) Deffen iche Jimftellung. 337765 Oeffentliche Zustellung. i , , n,, mit dem Antrage, den der aus gelosten üg hört die Verzinsung Nachdem in . an em Reaggag., den 14. Auguft d. J., 36 J 3 n , Ir el. le era Win hte, Ger ier berg, 2 erm, Die Frau Äuguste Peters, geb. Schulg, in Neßen, ö . Fien an, g e , r . K, . an. Sir eb ende g rere. deren Wertbetrag Emnlung vom 235 38. r 4 e , e, wer , 2 ö. 1 3. 4 3. s Kgl. . (. 3 . i ere mn gu ; : . R ; ; ; TX. die f

dn, = ö . ö 74. liusstr. 30 III, Prozeßbevollmächtigter; Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Averdunk in handlung zu Golmar Prozeßhe Der Kläger ladet den Bekl engen. vom Kapital abgezogen des bisherigen Grundkapitals d sellschaf * now stattfindenden General. heim vom 12. Juli 1805 Gesch Reg, Nr. 43 U , . ll zu Berlin, Wil helmstr. 388, klagt Prencß än ihren Ghemann, den Stell. anwalt Teo in Colmar, klagt gegen den Jolef SFerh en e Fetlagten zur mündlichen Restn rn. den B als der. Gesellschaft um versammlung laden wir die Herren Aktionäre wier widerrufen und für kraftlaz erklärt. Durch Ver. Juftürzt Scehlh zu eth S 16? früh Pota darm legt. gegen her denn, de,. stah Müller, Kommis, früher zu Mülhausen erbandlung des Rechtsstrelt vor das Königliche ummern: But'detrag von M Ses Boo, also big auf den durch ergebenft ein. —⸗ ( , sar qPtss R Arbeiter Wilbelm Sonnenberg, früher cher August Peters, früher in Netzen, jetzt un Gustav er, Kommis, ö Amtsgericht in Mehlfac Vom Jahre 1903: Betrag von M6 100 006— 6 (. fsgung dez Fal, Amte gericht, Mindelheim, gem ger we, ken ume rannten Anfenthaltg, in den macher uguh, e , nls, Behauptung, daß jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 1905 ichen ict auf. den. 25. Ottober Von dem Buchf w Aktien beschlossen ist, so f urch Rückauf der ; Tagesordnung: 15. Juli 1905 wurde auf Antrag des Sebastian fi Rirdorf, jetzt unbekannten 234 bekannten Aufenthalts, unter der 8. g, Ger mn daß der Beklagte für im 005. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der n dem Buchstaben B über 00 M die Nummer: n. beschlossen ist so fordern wir hiermit, m 1) Geschãftsbericht .

zffantliqh. Be 17. G65, aus § 1567 Nr. 2 B. G. B. der Beklagte feit länger als 3 Jahren verschwunden unter der Behauptung, 5 3 Fffentlichen Zustell x Di 2108. Jemãßhelt der Vorschrift g * ' Galisber .

Vogt. die zfentlichs Belanntmagzunß des Widerruß Alten z hid. Veriaff it dem Arsrage, die det. Vetiagte zu,. aneh äcksekehrt ist, init dem Jahre 1503 verkäuflich geliefert erhaltene Wanen 67 usttellung wird dieser Auszug der Klage ent ch Ell det ss än sol des 2 Siösclußfaffung über Genehmigung des Ab

D' der Kraftloserklärung der Vollmacht bewilligt. wegen böslicher Verlassung m ö aße, die und ju der Klägerin nicht zurückgekehrt ist, mit den 795 * . d daß die Zu⸗ ekannt gemacht. BVom Jahre 1901: 2 en. Handel gesetzbuches die Gläubiger der schlusses. ö. . are, , , , zee n g er ,, ,

Der Kgl. Sekretär: (. S.) Jordan. ind di . fee e Zip inbart worden sei, mit dem Antrage amter, . irektion anzumelden. ufsichtsrats. k ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIb Partelen vereinbart wo mi trage, Gerichteschreiber des *ern lich ; Von dem Buchstaben B über 50d die Hannover, den 20. Zul 19593 55 *.

7 echt gsfrei e 7. Zivi des König ʒeiasl ĩ iser den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin h Des Kögiglichen Amtsgerichts. j Spdie Nummer: 95. . . Neuwal der Revisgren. ,, Ausschlußurteil vom 10. Juli 1905 ist der ,, . 2. 0 . 1 ,, ö ,. von 57,55 M nebst 4 Zinsen seit lz 82] Bekanntmachung. . n n Hannoversche Zündhol Comp. A. G. Indem wir auf die ss 25 —?27 unseres Statuts verschoslene Kaufmann. Paul Friedrich Dilhelm Ufer 25 = 31. auf den 3. November 18905, Vor. 3 uttrtags 8 Uhr, mit‘ der Aufforderung, dem Klagezustellungs igge zu zahlen, und das Urteil In Sachen Gebrüder Klan, keingrohhandlung von Stubenrauch * treises Teltow. Ernst Leus mann derweisen ersuchen, wir die Herren Aktionäre, welche Spohn, geboren am 3. Äugust 1849 zu Beerfelde, mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ar. * . gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt fr vorlaufig volistreckbar zu erklaren. Die Klagerin in München, offene Handels geselssch. M* un ern rauch, Königlicher Landrat. . . 2 deer ener ber as mmlung teilzunehmen wünschen, zuletzt zu Stettin , , . . 565 . dem gedachten Gerichte nile, 76 zu . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n lien 2 , , ö. e, ö 2 g 9 6 3 . durch Rechte⸗ ö . Hrlanntgchtzng,. , Hinweis auf die in der außerordentlichen 3. e enn er ue. arge nr 8 . Als Todestag ist der 31. Dezember Mitter. ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. es Rechtsstre or de 1 gegen Franz Hartmann, Gast;. Dei der im Monat Juli 1955 z ; Feneralversamml ( F Scheine über die Hinter nacht, festgeseßzt worden, . a. 35 Klage bekannt gemacht. . 14. 5 Folmar auf Montag, den 6. November 1905, wirt in Hohenwart, K Sitzu in öffentlicher ung. der

: * ; Aktionäre vom 25. Funi legung der Aktien bei einem ; ö j Be FR. Amtsgericht Burghausen, ng der Stadtverordneten statt 1303 beschloffene , Juni Kung det. Aktien bei einem Notar, mit dorveltem Siettin, den J9. Juli 13805 Berlin, den 15. Juli 1905. He ine, Aktuar, Vormittags 9 Uhr. * , . 8 n, . legten, nun, unbelannten Aufenthalts, wegen 1 sung der zufolge Allerköchsten . 36 kapitals . Fer segeng, res, Grän . w ere m mn Reer e intrittetarte Königliche Amtsgericht. Abt. 2s ber del c ien Caudaerlchto n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 , mit ö , . Zustell ing der Klage . e, , ,. Siadzobligationen bet so ohh. fordern wir gemäß ses , den Barre g. de bee e e, e g . Gerichteschreiber des Königlichen Landgeri Ilzʒ635) Ceffentsiche Zuftellung. ö den 19. Jult 1890. üund izr c e d n . n , , . auggelẽest 1 I) sind nachstehende Shligationen * der Eintragung. des vorgedachten Beschku fs Fe Straße 16, bis zum 12. August d * ü . Irn Ii e gi ö. , 6 133735 Si e i g henne idtk . 1367 e. r en gien: 33 3 Der Gerichtsschreiber des Naiferlichen Amtsgerichte. . lip l ltamme⸗ . w e. e rf. n e Gen e, end, ö sher 2000 d K 34 ee ,,. . vom 16. Juli 1865 ist der am 19. Juni 1852 i Marie Suchfort, geb, Schmidtke, zu Draude in Fritzlar, als Vormünderin 34. nimiche Zuste ö : ; r ee e,, b. Pinne 6 r. n. 3 . oz, n, ,, , jaͤhrigen . ,, ,,,, , . n w k Rh., Pro= Dorn , . . ge 156 ; ir w . 3 3 an Barn , . ermann Fuhrmann aus Klodzisko für tot erklärt Rechtzanwalt Dr. Lankau zu Berlin SW. 48, Frie. 1igter: Rechtsanwalt Vogel zu Cöln, gegen de ma Hirse , , 8373 urch den klaäͤgerischen Vertré st d 5 Lit. C Nr. 236 238 2 udwigsha ktiengesellschaft Ib. Stãckel und als Todestag der 1. Januar 1892 festgestellt drichstr. W, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Kaufmann Eduard Schoß, früher zu Ealn, jetzt zeßbevoll mächtigter: 37 3363 jwiar früher rung geladen, einen beim K 2. ea. er Aufforde· 295 305 31 36 23 2398 248 271 285 290 297 Der Aufsichtsrat 3166s] . . fort. Feäher zu Schöneberg b. Berlin, e bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen klagt gegen den Baron gon von Dalwigk, zugelafsenen * Landgerichte Traunstein und 345 über 500 P . ; * Monte, den 9 ö ht 5 deere lte in den o, . 6 Tin von an,, das . 4 n,, ge, lier gr , fir e ef fe Lr r , n 1 Bilanz der Actien Gefesssch Suen 26 ged. Blei⸗ und Silberhütte Braub ach Königliches Amtsgericht. 78. 05 aus 5 1568 . G. B. mit dem Antrage, das der Sitzung vom 7. Apri 5 zum Ruhen ge⸗ nn, . d bereinbarten ellen, zu erkennen: Akti ĩ in Liquid ei elber Actien⸗ E s ll c 2 is tesen bestehende Band der Ehe zu kommen. Die Klägerin nimmt das Verfahren wieder frau von der Klägerin Waren n dem ver 1. Der Bekfagt is . eee, n * lt. y ö a3 69) . ö zwischen den Hartz klagten für den schuldigen Teil zuf und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und angemessenen Preise in Restbetrage von 252 4 n den lagte. Franz Hartmann ist schuldig, zember E902. Passiva. Die Herren Aktionäre werd Dö'h Ausschlußzurtell vem 6. Juli 1963 ist der Tücke üb e e llahten f ger auf un di, we. anigliche Amts. gekauft kätten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ce erg fl gs , mn, , Secbchunderi I kJ , ; uli 1985 e . Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Am ge Hör ,; . neunjehn Mark f ** S 1 ö M m Freitag, den 25. Auguft d. J., Vor⸗ Poemmetsche Rentenbrief Litera Ni. 5503s über zu erklären Die 1 den e hte sftenz wor bie icht in Cöln Lü, Sißungsfaal S8. auf den verurteilen, an Klägerin 252 46 nebst 40/0 Zinsen sache nebsf mt un und fünfzig Pfennig, Haupt. Srundstückskonto 9 , sg ẽmwmittags 10 uhr, in Frankf oJ Taler gleich 3079 4 für kraftlos erklärt worden. ,, , ü Landgerichts 11 in . Otiober 1908, Vormittags 9 ühr. Zum feit dem 1. Juli 1893 zu zahlen, das Urteil auch zu jahlen r / vid ge. bißtanz et e np ift Its. falten kontto 3, , e. Sacha J . . . ien ,,, . git. 2 ,, f 2 s den 18 der . r klum wird dieser Auszug . . i. ö ga. ia , des Rechtsstreits zu tragen Baukonto . . Dr. Jutsch 3. N. 11 neunten i, ; 8 limtẽgericht. 86. dern, Ce n en nE s Bor rittags 0 r, de Ladung bekannt, gemacht. ade lünd! II. Das n * . 667 Tagesordnung: 33768 ö a 1 einen bei dem gedachten Ge—⸗ Cõlu, den 15. Juli 1905. ,. 22 da 6 . fit dorlãuñg 3 . Sicherheitsleistung 4 j 30693 M) Verlage der Bilan. nebst ö und Verlust· In der Aufgebotssache richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke 1 83 dear old ; ae, , n n,, , ge der öffentlichen rannstein, den. 15. Just 159ß 1 133 . e en . Y des ,. , . . der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36 1 6, ö e de ern re, Rlig J 4833 11 2) Veschlußfafsung über die Verwendung des Rein. 2 der Ehefrau desselben, Friederike ge Klage bekannt gemacht. 33144) Deffentliche Zustellung. Träuschei, K. Sekreta . Steinbrecht, . 9. Berlin, den 15. Juli 1905. minderjährige Rudolf Karl Hermann Borbe gemacht. 1 ine ö . d 6, de lr gn e nde, gen gen . 3) der unverheirateten volljährigen Emmi Grau— Mein ke, . durch ehen Vormund, den Arbeiter Her, Korhach i. Waldeck, den 17. Juli 1995.

. 1 ; 6 s . -- e f᷑f 2899 Die Aktionäre, welche an der General versammlun mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. mann Borbe in Harburg, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Fit. Amtsgerichts. II 3 9

10037 77 gewinns.

1067245 teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen t 2 . , , her ng. * 33972 Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Rose daselbst, klagt gegen den Bäcker. 133772 Oeffentliche Zuftellung. , , . reten durch ihren zu 1 genannten ; ; .

. 28211 . le, T se. r ga unfall. und Invaliditäts- on en gan , ,, , e e ,,,, ,, , i, r, , ,,, Verf a . S5 ö beck Turch den Amts gerichtsrat Faber für geb. Bever, in Herne, Bochumerstraße 6, Prozeßbevoll. unbekannten Nufentha ;. 21 . Emwpfãngnis zeit Greber zu Saargemund, klagt im Wechselyroʒeß erung. 1 3) LCGCVGQG CX späteftens am dritten Tage vor de Ver. 2 n, . mãchtigter: Rechtsanwalt Kuhlemann in Bochum, klagt tung. daß . ,, en 8 a D n jf r la! gern, fre a3 20 70 28 . Tree, eee, nn,, , r er⸗ 63 Volksversicherungepolicen der Allgemeinen . ,,, e, er,. n,, . e . 4 ö. . 3. ö s . 9 1 in,. eine. Gewinn, und Verluftkonto. Lier Kasse der Gesellschaft oder bei dem k. sfqaf B e e, jetzt un fenthalts, ? e, ü ( s K2 Vittoria. zu Berlin e bse cd Af e. z 1567 Abf. 2 Bürger, rage auf Verurteilun e. 4 3. duhlurg 6 ,, un , ; ) . dn *. 5 , 2 r os ost, lautend auf den zu 1 Genannten, . en n, 45 gen ö . er. 1 8 39 Rar; . l. . Klägerin, angenommen durch el ee ,, ) Verkäufe, Verpachtungen 9 3 9 en,, 3 berger Co, gan. über 8 ; teien bestebende n ; 1 / ö . 2 t . Gemen lee e g oeeere, , , erdingungen ꝛE*.. eK e , n wen fees , über 866 , . r, nn,. its är rr wil, zahrlichen Vorauszahlungen am 1. März, 1. Juni, zur Zahlung von 142651 nebst 6M inen **. Dun . und erhalten dage en die Eintrittskarten. abe: 5 . . Ind r r fr e n ü e,, . in, und 1. Dezember jeden Jahres, und 1 132,58 „M seit 30. Mai 1905 und 460 Zinsen aus Keine. ö. . Großh. Bad z i ngel, 2 ,, ö Bad. Notar zu Eberbach a. N. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.