Qualitat
1805 gering
wilttel qui Verkaufte
Gejahlter reit für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster
7
hoͤchfter
höchster niedrigster höchfter M 6 6
niedrigster
Doppeljentner
Durchschnitts pr
(Spalte 1 für nach überschla ) . n (Preis nere l
Köslin ö Stolp i. Ponm. . Krotoschen⸗ Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Brieg .
'i . oyerzwerda eobschütz . Eilenburg
Erfurt
Kiel.
Goslar
ö
Wesel München
Meißen
. Reutlingen ..
W o
Altenburg
Fi Insterburg .
3 Elbing. Beeskow. . ö Brandenburg g. H. Frankfurt a. D. J,, Stargard i. Pomm. . Schivelbein . Neustettin. Kolberg... ,, Stolp i. Poömm. ... Lauenburg i. Pwnmm. . Lissa i. P. . Krotoschin Namslau... Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau
Brieg.
Sagan ; Gn nn Goldberg i. Schl.. d , eobschũtz
1 Halberstadt Eilenburg
Erfurt
,, Goslar
B 8d
Noch: Gerste. 14,00 14.00 13,50 12,40 13,50 13,60 16,00 14,00 17,25 13,20 16,50 16, 00 16,50 16, 00 16,00 14,50 14,40
17,00 19, 00 14,80 17, 00 14 50 17,00
a fer. 12,65 12, 65
— 14 00 12,90 13,10 13,60 14,00 14,60 15.20 16,80 17, 00 14,50 15,00 15,20 15,40 16,00 15,20
. 14,50 12,80
1440 14.60 13,00 13,60
7 1409 13,60 13, 0 13,40 13,60 13,80 13, 90 13,80 — 13,50 14,00 1410 14,10 13440 153, 80 1440 14650 13,60 13,80 14.60 14,80
4 1400 1380 1400 13,50 14,00 15.20
165.20 12,40 12,80 15, 92
12370 15,75
15,92 16,00 16,00 16,00
16,40 16,60
15,50 15,60 13.67
13,67
14.00 14, 00 13,50 13.50 1400 1400 16,00 1400 17.50 13,33 1790 16,50 16,0 18,090 1600 14,50 14,40
17350 19, 0 14 80 17,90 1450 17,00
15 50
1210 1336 13 26
13.090 17.25 13.07 16, 90 16, 00 16, 00 16, 00 14,50 14,00
17200 17, 00 14,00 16,00
—
1300 1400 13, 10 1400 19.20 17,00 15,00 15,40 16,20 14 50
1480 1420 1400 13,80 13,50 14 00
1400 14,40 14.20 14,0 1400 1480 14,00 14,00 1400 15,70 12, So 13.00 16, 6 16,90 16,50 15,50 16.00 1409
12,80
12,90 13,560 1460 16,80 1450 16,20 15,00
180 1e 30 13 66
13.60 13,40 13,70 13,80 13.50 13,40 13.00 1440 13,40 14.60
13, 80 13 66 14.6 176
15,88 15,60 15 80 15, 090 15.530
mm- .
1368 18.66
Luxem burgischen P
— Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der i . . zweiten 1505: r. r. mehr als i. V.). an,, 23. Juli. (W. T. B.) Der Betriebsüberschuß der Harpen er Bergbaugesellschaft betrug im zweiten Quartal Töss lr beitstage; 1 Ks ö * gegen 55s sd , fs Arhest. ) im pa e, , ö. und gegen 3 085 100 Æ (72 Arbeits-
weiten Quarta —
tage . Jork, 2. Juli. (B. T. B.) Die Golde in fuhr in der vergangenen Woche betrug 144 000 Dollars, die Silbe rein fuhr betrug Vä 000 Dollarg, Ausgeführt wurden in der vergangenen Woche 2000 Dollars Geld und 598 009 Dollars Silber.
New York, 22. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 8 140 000 Doll. egen 16 570 O00 Doll. In der Vorwgche dabon für Stoffe 2 250 000 j. gegen 2 200 000 Doll. in der Vorwoche.
Die Preisnotigrungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Polüeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 22. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Koönsum beginnt infolge des für diese Jahreg⸗ zeit ungewöhnlich hohen reisstandes etwas nachzulassen; bis heute konnten jedoch die kleinen Zufuhren noch gut zu unveränderten Preisen geraͤumt werden. Die Nachfrage für russische Meiereibutter bleibt fro der weiter erhöhten Forderungen sehr lebhaft. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Gengssenschaftębutter La Qualität 117 bis 119 M, IIa Qualltät 114 - 17 M —— Sch mal;: Die Tendenz der amerlkanischen Börsen ist augenblicklich nicht einheitlich, und die Preise chwanken, je nachdem die Baissepartei, ermutigt durch große Vorraͤte n Amerika, mit Verkaufen vorgeht oder Käufe zur Deckung des besseren Konsums gemacht werden. Auch in Deutschland bestebt zu⸗ nebmende Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind:; Choice Western Steam 43 - 44 Æ, amerikanisches Ta ,. (Borussia) 44x M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 46.6. Berliner Bratenschmalz (Korn- blume) 47 ÆK in Tierceß. — Speck: Andauernd guter Konsum.
Berlin, 22. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke— fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt änßerst beschränkt; die Preise sind wenig ver⸗ ändert. Es sind zu notieren: La. Kartoffelstärke 7 3 — 28 416, La. Kar⸗ toffelmehl 4 — 28 M, II. Kartoffelmehl 28 — 25 4 gelber Sirup 31 bis 314 , , 31 — 32 S, Exportsirup 33— 333 M, Kar⸗ toffeljucker gelb 30o– 31 6, Kap. Kartoffel zucker 31——32 M6, Rum⸗ couleur 42 - 43 MS, Biercouleur 42 - 424 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 33-34 ,. do. sekunda 30 - 32 , bench und Schlesische I-42 A, eizenstärke kleinst. 37— 39 M, großst. 38 = 40 4, Reisstärke (Strahlen 7 — 48 16. do. (Stücken⸗) 47 — 48 M, Schabestärke 32— 33 S6, 1a. Maisstärke 35 — 36 6, Viktorigerbsen -= 23 S, Kocherbsen 18—24 4, grüne Erbsen 19—22 M, Futtererbsen 144-16 Æ, inl. weiße Bohnen 30-32 6, flache weiße Bohnen 30 = 31 ½ , galinschrussische Bohnen 27 — 28 , ungarische Bohnen 28 — 30 ½, große Linsen 37 — 44 M, mittel do. 33— 36 M, kleine do. 28— 33 0, weiße ö. 42— 48 , gelber Senf 24— 34 M, Hanfkörner 25 — 27 6, interrübsen 20 — 203 M, Winterraps 20 - 21 M, blauer Mohn 40 -= 16 „6, weißer Mohn so -= 66 S6, Pferdebobnen 16— 17 6, Buchweizen 16— 198 , Mais loko 14— 144 AÆ , Wicken 15 —168 16, Leinsaat 25 — 28 , Kümmel 48– 52 ö. Ia. inl. Leinkuchen 145 —16 S6, JIa. russ. do. 15 — 155 M, Rapskuchen 124 — 133 S, Ia. Marseill. Erdaußkuchen 14—16 S, Ia. doppelt 14—15 0, helle getr. schlempe 14 — 15 M, 163 S, Roggenkleie 107 — 11 , Weizenkleie 9. — 10 66 (Alles für 00 kg ab . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
iertreber 11— 12 40.
Kursberichte von den auswärtigen Fon dsmärkten.
Ham bur 22. Juli. Gold in Barren: das , 2790 2784 , Silber in Barren:
esiebtes Baumwollsaatmehl S = 60 0 getr. Getreide · aißschlempe 121 — 13 S, Maljkeime 10 bis
W. T. B.) Goldagio 853. : (W. 9 B.) Fondsbörse und Ge⸗
New Fork, 22. Juli. (Schluß) (W. TX. B) Die heutige Börse eröffnete bei kaum behaupteter Tendenz mit etwas niedrigeren Kursen für leitende Bahnwerte. Während des Perlaufg traten auf naheju saͤmtlichen Umfatzgebieten weitere, zum Teil recht erhebliche Kursrückgänge ein, die auf ziemlich umfangreiche Verkäufe der west⸗ ichen Spelulantengruppen infolge von neuerlichen beunruhigenden Nachrichten aus den Weizendistrikten zurückjuführen waren. Die all⸗ emelne Verstimmung wurde noch durch den Bankausweis, der eine a , der Darlehen aufwies, fowie durch den Umstand, daß die an den Markt kommende Ware nur in geringem Umfange auf— ö, wurde, verstärkt. Schluß schwach. Aktienumsatz 420 006 Stück.
eld auf 4 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für er, Darlehn det Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) öc'75, Cable Trangfers 4, 86, 85, Silber Gommereial Bars hr z. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 16313. ö
Lissabon, 22. Juli. Amsterdam, 22. Juli. treidemarkt geschlossen.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmaͤrkten.
Magdeburg, 24. Juli. (W. T. B.) Zucerbericht Kornzucker 858 Grad o. S. — —. . Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Still. Brotrafftnade J1 o. F. 20 765 — 21.300 Kristallzucker 1 mit Sack 21,25. Gem. Raffinade m. GS. 20,75 — 20,87. Gemahlene Melis mit Sack 20,25 — 20,50. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 22.65 Go., 22, 90 Br., — — bez., August 22,75 Gd, 22, 0 Br., — — bez., September 215 Gd l,. sh Br. = = bei, Dltgcber 193 10 Gö. 19,50 k. 2 bez., Oktober⸗Dezember 198.05 Gd. 15, 15 Br., . ez. 6 e g. ⸗
Cöln, 22. Juli. (W. T. B.) Rüböl lolo bo, 50, Ottober 51,00.
Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) . Schmali. Stetig. Loko,. Tuhg und Firkins 36,
oppeleimer 37. Speck. Fest. Kaffee. Unverändert. — Offizielle Notierung der Baumwollbösrse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko
middl. 56 . (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
Hamburg, 22. Juli. Standard white loko b, 80.
Hamburg, 24. Jult. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht. . Good average Santos September 371 Gd., Dezember 381 Gd.ͥ, März 384 Gr., Mal 391 Gd. Stetig. — Zucker— markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Bastg 88 o/g Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 22,20, August e Oktober 19,35, Dezember 18,96, März 19,15, Mai 19,365.
uhig.
Budapest, 22. Juli. (W. T. B.) Raps August 2440 Gd.,
24,60 Br.
London, 22. Juli. (W. T. B.) S6 0½ Javazucker loko 2 sh. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh. 16 d.
Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Amerikaner ruhig, 2 Punkte niedriger, Aegypter träge, unverändert, Brasilianer 2 Pankte niedriger. Amertkanische good ordinary Liefe- rungen: Ruhig. Juli 5,78, Juli⸗August 5,78, n, , . 5,78, Seytember· Ottober h. 80, Oktober. Nobember h, Sl, November ⸗Dejember 5,81, Dezember ⸗ Januar 5, 82, Januar Februar S, 83, Februar-⸗Märi 5. 83, Maͤrz ˖ April 5, 84.
Liverpool, 22. Inli. W. T. B.) Saumwollen⸗ Wochen bericht. (Die Ziffern in Klarmern beztehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 27 000 (21 000), do. von amerikanisch. BSaumw. 24 009g (16 060), do. für Spekulation 1500 . do. für Export 1100
(2900, do. für wirkl. Konsum B 000 (18 000), do. abgeliefert an Spinner 57 00 (63 0900), wirklicher Export 6000 (6000), Import der Woche 24 060 (60 090), dayon amerikanische 13 000 (465660), Vorrat 793 600 (832 000), davon amerikanische 720 000 (261 000) und ägvptische 44 000 (39600) , , nach Großbritannien 119 000 (113 000), pavon amerllanis e 92 000 C89 000. —
(Schl 5 Roh zucker
ucker
Paris, 22. Juli. (W. T. B.) u matt SSosg neue Kondition 26— 266. Weißer 3 stetig, Nr. 3
in der. Statien Knittelfeld. Näheres kei der genannlen Dirck. on und beim „Reichsanzeiger“.
Spanien.
20. September, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Ar⸗ beiten in Madrid (Hireccion general de Obras Püblicas): Kon- zession für eine elektrische Straßenbahn in Zaragoza zur Verlängerung der Linie Torrero durch den Paseo del Arenal. . .
16. August. Dieselbe Behörde. Konzession für eine elektrische Straßenbahn in Mälaga. — Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger , und an Ort und Stelle.
Niederlande.
2. August 1905. Ministerium der Kolonien im Haag: Lieferung der Untergestelle und eisernen Beschläge für zo Eisenbahnwagen, ferner von 200 300 Stück galvanisierten elsernen Tirefonds, 77200 Stück eisernen Hakennägeln, 19 906 Stück Laschenbolzen und 258 070 Stück eisernen Schienenplatten.
15. August 19095, 2 Uhr Nachmittags. Betriebsgesellschaft der Niederländischen Staatsbahnen in Utrecht: Verkauf von altem Eisenbahnmaterial, lagernd in Utrecht, in 16 Losen. Bedingungen können vom Zentralbureau, Division IV, der Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen in Utrecht bezogen werden.
Belgien.
1. August, Mittags. HòBtel d6 ville in Antwerpen: Bau einer Steinbekleidung am Süd⸗Ost-⸗Holzbassin. Nr. 32. 22 300 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr.
Demnaͤchst. Börse in Brüssel: Lieferung von 55850 kg kleiner Nägel jum Beschlagen von Schwellen und Fundamentierungshölzern. Sicherheitsleistung 600 Fr. ‚
Demnächst. Ebenda: Bau eines Magazins nebst Zubehör auf dem Seehafenterrain in Brüssel. 227215 Fr. Sicherheit tleistung 13 600 Fr.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Bremsvortichtungen und Zuganzeigern für die belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges SspGcial Nr. 663. 11 Lose.
Rumänien.
Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole, Betriebsdienst, Calea Victoriei Nr. 127, Bukarest:
26. Juli / B. August 19066, 10 Uhr Vorm. Lieferung von 200 000 Saljsäcken, und zwar: 150 000 Stück für die Saline Slanie, 50 000 Stück für die Saline Oeng. Der Lieferungstermin ist im Laufe des Monats Oktober 1905, Lieferung frei ohne Spesen an die betreffenden Salinen.
3.15. September 1805, 3 Uhr Nachmittags. Lieferung von: a Türkischen Tabaken: 3 Giubec. Jaka. Extra oder Giubec · Mahala. 5 Lose zu je 3000 kg, 2 Lose zu je 29000 kg, 1 Los zu 3000 k Giubec· Mahala ˖ Extra. 2) Giubec von Karsi Jaka oder Gebel. 6 Lose zu je 5o00 kg, 2 Lose zu je 2500 kg. 3) Giubec⸗Basma II von Tanti und Lari. Saban. 4 Lose ju je 16 000 kg, 2 Lose zu je 5090 kg. 9 Kir Basma. 5 Lose zu je 4006 kg. 5) Smirna fein (Ayassuluk-⸗
iubec). 2 Lose zu je 2560 kg. 6) Smirna gewöhnl. (Ayassuluk auf Schnüre gezogen). 1 Los zu 600 kg. — b. Griechischen Tabaken: D Argos. „ Lose zu je 20 000 kg. — Die Tabake müssen aus den Ernten 1903 oder 1964 stammen. Lieferung zur Hälfte zwischen 1. Januar und 15. 3 1906, zur anderen Hälfte 1. April und 15. Mai desselben Jahres. Bei früherer Lieferung, als oben an— gegeben, werden die Tabake in den Magazinen der Regie auf Risiko der Lieseranten verwahrt. Zahlung kann aber nur an den oben bezeichneten Terminen stattfinven. ö.
Vereinigte Staaten von Amerika.
General Purchasing Officer, Isthmian Canal Commission (Panama. Kanalkommission) in Washington, D. C. 7. August 1905, 105 Vormittags. Lieferung von Türen. 11. August 1905, 163 Vormittags. Lieferung von Kupferblechen, Kuwfernieten, Asphalischmeljöfen und Dampfwal zen. — Näheres beim Reichsanzeiger “.
Indien.
Die Staatsvertretung von Mussoorie (Indien): Lieferung und Aufftellung folgender Anlagen: a. Stahlröhren, b. Wassermotore,
W. T. B.) (Schluß.) 3. & , r e, 1 d 16, 00 15, 00
C. Wechselstrommaschinen mit Erregern, d. Schalttafeln samt Instru⸗ menten und Apparaten, 8. Transformatoren, f. Induktionsmotoren, g. Pumpen, h. Werkstättenmaschinen; ferner die Lieferung folgender Materialien: a blanke Kupferdrähte für Oberleitungen,
17.25 16,00 165, 00
17,50 16,50 16,50 1400
17,50 16,50 15.50 1400
das Kilogramm S0, 85 Br., 86,3 z
Wien, 24. Juli, Vorm. 18 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Finh. 400 Rente Vi. -N. 2 Arr. 100, 30, Oefterr. 40/0 Rente in Kr-W. per ult. 100,40, Ung
Duderstadt . ö leve.
Wesel
für , Jult 291ss, August i / , Dkteber⸗Januar 295, Januar⸗
. New Jork, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New Jork 11,06, do. für Lieferung Sertember 16162, do. für
1605 1400
ls, oo 1467
Neuß .. München. .. Straubing .. Regensburg.. Meißen. ; . lauen i. V. . Bautzen. Reutlingen. Rottweil .. , d. ; avensburg
Brauns chweig Altenburg. . d ö —
1550
* 2 1 1 *. 1 r * 2 2 7 * 1 . 1 2 1 12 . 2 2 4 1 1 12 . 12 2 7 2 2 . 2 1 7 2 14 2 1 *. 7 2 * 7 7 * . 2 *. 1 1 2 * * * * 1 2 12
Bemerkungen. ; Ein liegender Strich (— in den Spa
1820 3616 i835
1530 19 56
17,40 16, 80 16,50 16,38 16,B80 14, 00 16,00
18,40 20,73
14.50 15,30 16,30 14,40 17280 1700 17300 16,60
17, 00 15,50 16,50 14,10 14,00
15600 16 a6
19,00 21,02
15,30 15,50 16,30 15,00 1780 17290 18.00 17,20
1740 1600 16,50 14,30 14.00
1560 18 16
17 50 238 i z
1510 16 6b
1740 16,60 1660 16.20
1s 10 1196 16 56
1630
16 30 16
14.50
18 80
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un 4 für Preise hat die Bedeutung,
18,17 20,38 18,20
18,19 20, 16 18, 03h
14.75 17,53 1662 17,30 16,52 17,20 16,2 16,0
1441 14, 06
14, 67 1741 16,47 1703 16,388 17,00 16, 86 15,66
14.26 14,00
15.7. 16.7. 15. 7. 16.7. 15.7. 16.7. 16.7.
15.7. 15.7.
15.7.
16, 40 16 66
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der . gil nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die Königliche Gärtnerlehranstalt zu Dahlem bei Steglitz: Berlin veranstaltet vom 14. bis einschließlich 19. Auguüst einen Obst und Gemüseverwertungskursus für Damen und Herten, durch welchen den Interessenten Gelegenheit gegeben werden soll, ihre Kenntnisse in der Obst. und Gemüse⸗ verwertung zu erweitern und die Fortschritte in derselben kennen zu lernen. Vormittags von 9— 11 Uhr: Vorträge; Nachmittags von 3—6 Uhr: Praktische Uebungen. Das Unterrichtshonorar beträgt für Preußen 6 (6, für Nichtpreußen 9 ½ . Anmeldungen, die recht früh⸗ zeitig erbeten werden, sind an die Direktion zu Dahlem zu richten.
Saatenstand in Dänemark. eon Kaiserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm
16
Das Wetter der letzten Wochen ist für die Entwicklung der Saaten . gerade gin sti gewesen. Es hat immer Wärme und Wind vorgeherrscht, Regen ist nur selten und dann meistens als Gewitterschauer niedergegangen.
Der Roggen ist namentlich auf leichterem Boden stark gebleicht. An einzelnen Stellen wird sogenannte Notreife befürchtet. uf kräftigerem Boden hat die Dürre dem ann, weniger geschadet. Die Körner sind vielfach schon hart, und es wird demnächst mit der Ernte begonnen werden können.
Der Weizen hat dem trockenen Wetter anscheinend noch am besten widerstanden. Bei dieser Kornart wird im großen und ganzen noch auf eine gute Ernte gehofft.
teilen mit vorwiegend leichterem Boden.
sekten fraß gelitten.
gebracht zu sein. uertrag ist jedo
Die Sommersaaten, Hafer und Gerste haben vielfach gelitten. Wenn das trockene, windige Wetter anhalten sollte und nicht bald Regenwetter eintritt, so könnte dies für die Entwicklun Getreidearten sehr schädliche Folgen haben, namentlich
Der Hafer hat in einzelnen Gegenden außerdem sehr durch In Auch für Rüben und Kartoffeln ist das trockene Wetter nicht
vorteilhaft gewesen; dagegen scheint das hen überall gut unter Dach er nicht sehr groß.
Sandel und Gewerbe.
) dieser beiden n
den Landes⸗
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ ) *
Deutsches Reich.
Zollgebührenordnung. Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 28. Juni d. J. beg] en, einer Zollgebührenordnung die Zu⸗ stimmung zu ertellen. teselbe ist in Nr. 27 des Zentralblatts für das Deutsche Reich vom 7. Juli d. I, S. 170 ff, veröffentlicht und tritt am 1. August d. J. an die Stelle der Gebührenordnung vom 4. Juli 1889.
Zolltarifierung von Waren. Wollene Damensport— mützen. Der preu iche inanzminister hat im Einvernehmen mit dem Reichskanzler ! eichsschatzamt) durch allgemeine Verfügung vom 9g. Juni d. J. bestimmt, daß unbedruckte wollene, auf dem Trikot stuhl abgepaßt gearbeitete, also nicht aus einem Wirkstoff (sogenannter Meterware) hergestellte Sportmutzen (sogenannte Motormüͤtzen), die
mit einem 3 em breiten Schweißbande ausgestattet und ling der Annähstelle des auf die Tarifierung einflußlosen Schirmes mit einer dicken Wolsschnur ausgeschmückt sind, in Anbetracht, daß sie sich durch ihre Form als Damenmützen kennzeichnen, als Damenhuͤte unter Nr. 1853 des Tarifs fallen. (Zentrakblatt der Abgabengesetzgebung usw. in den Königlich Preußischen Staaten.)
Kautschukdecken mit Unterlagen von baumwollenem eugstoff. Bei der Tarifierung von Decken (Fußdecken) von euch sind die Unterlagen von baumwollenem Zeugstoff der Tarif
nummer 241 als Unterlagen von gro bem Zeugstoff im Sinne der Iiffer Z bei Decken auf Seite 72 des amtlichen Warenverzeichnisses anzusehen. Mit einer derartigen Unterlage und mit eingepreßten Defsins versehene Kautschukdecken sind daher nach Tarifnummer 7d mit 56 S6 für J dz zu beriollen. (Umtliche Fachrichten der General⸗ zolldirektion in Hamburg — Verfügung vom 27. Mai d. J.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 20 z19, nicht recht ⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5941, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
— Laut Meldung des. W. T. B. beträgt der Bruttoübberschuß der Bergwerksgefellschaft Hibernia im 2. Quartal d. 2 966 3566 1 gegen 1 368 070 ½ im 1. Quartal d. J. und gegen 2 360 995 Æ im 2. Quartal des Vorjahres.
400 Rente in Kr. W. 6,35, Türkische Lose per M. d. M. 141,78, Buschtierader Eisenb.⸗Attien Lit. 6 — —, Nordwesthahnakrien Lit. 8 der ult. 446,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,509, Südbahn —⸗ gesellschaft Ss, 00, Wiener Bankverein 5b, 50, Kreditanstalt, Desterr. der ult. 660, 00, Kreditbank, Ung. allg. 773, 50, Länderbank 4900, Brüxer FRohlenbergwer? — — , MNontangesellschaft, Desterr. Alp. d2b,b0, Deutsche Reichs hanknoten per ult 117,40. Sites n 21. Juli. (WB. T. B.) (Feiertag.) Platz diskont 1E, er 16. Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente do, 406. Suejkanalaktien 44365. — Madrid, 22. Juli. 6. T. B.) Wechsel auf Paris 32,25. — Börse bis Mittwoch geschlossen.
ars Ca /g Goldrentg 116.93, Unggr. ieereng November 10,75, Baumwollepreis in New Orleans 105,6,
etroleum Standard white in New Vork C6, 90, do. do. in Philadel vhia 8b, do. Refined lin Cases) 9,560, do. Cxæedit Balances at Oil City 1,27, Schmalz Western fteam 7, 35, do. Rohe u. Brothers 7, 40, Ge- treidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Auguft 675, do. do. Oktober 6, 95, Zucker 33/ s, Zinn 31,75 bis 22 00, Kupfer 15, 125 — 15,25.
Berdingungen im Aaslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
7. Augnuft 1905, 12 Uhr Mittags. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Herstellung des Wagenmontierungsbaus für die Werkftätte
b. Isolatoren und Sicherungen, . Bogenlampen und Glühlampen, d.. Teleyhonanlagen, e. diverse Werkzeuge, f. sonstiges Material. Nähere Beschreibungen, Offertormulare und allgemeine Bedingungen können bei dem städtischen Ingenieur Mr. C. H. Shanan, e,, e . . , 71. Mech E., Municipal Office, Mussoorie, L. P., Indien, zum PMeise von Rs. 75 (Pfd. St. 5M bezogen werden, welcher Betrag bei Einsendung eines bona fide- Offertes retourniert wird. Der Preis für Spezialkopien beträgt Rs. 5 (6 sh 8 d) pro Auflage und wird nicht rückerstartet. Versiegelte Offerte in der vorgeschriebenen Form, wversehen mit der Aufschrift: „Tender for Electric Lighting and, Water works Scheme“ sind bis zum 23. Oktober 1905 an den Chairman Municipal Board, Mussoorie, Indien, zu senden.
—
I. n,, 2 r fore erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Unfall. und Invaliditaͤts⸗ ꝛc. Verst erung.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Re.
3à. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. n ,,, e
2c. von tsanwälten.
53. Kommanditgesellscha Erwerbs⸗ und 1 Niederlafsun
S8. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Grundstück können daher nicht gemacht werden Der
) Untersuchungssachen.
lzzbõꝛ tech g sertezit eg Der gegen den Kellner und Rohrleger Eragmus libor wegen Zuhälterei unter dem 14. Oktober 304 von dem Ünterfuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgericht hier in den Atten 3 AJ. 6270. erlassene Steckbrief ist erledigt. 19 Yerliun, NW. 52, Alt. Moabit 11. den 15. Juli
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J.
ls ol? n . 3 Die am 4. November 1904 unter Nr. 63 293 ver- öffentlicht⸗ Fabnenfluchtserklärung deg Kürassiers Johann Jerzit der 5. Ezkadron Leibkürafsierregi⸗ ments Nr. 1 wird aufgehoben.
Breslau, den 21. 8 1905.
Königliches Gericht der 11. Division.
b. Wohngebäube, quer, C. Remise, links, d. Hofkeller,
am ZI. November 1908, Vormittags 10 Uhr.
durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Zimmer
straße 12 — 15, drittes Stockwerk (ID, Nr. 113 —116, versteigert werden. 6 Grundstück ist 13 a 61 4m groß, als Kartenblatt 22 Parzelle go2 / 4 nach der Grundsteuermutterrolle Artikel 8o72 zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäude⸗ steuerrolle Artikel 23312 bei einem jährlichen Nutzungswerte von 140 ½ mit einem Jahresbetrag von 5l, 60 S zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. Juni 1905 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 74. Ob. Berlin, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.
134221 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Versteigerungsvermerk ist am 11. Januar 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.
zoos 1]
Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Metzeler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strupp hier, ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos- erklärung folgender, dem Antragsteller in der Neu⸗ jahrsnacht 190455 ef nn Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen mit den Erneuerungsscheinen und den Zinsabschnitten vom L Juli 19065 ab; Emission Vil Abt 13 Lit. B Nr. 1751 über 2000 M und Emission VII Abt. 22 Lit, C Nr. 5325 über 1000 „M, beide Papiere zu 409 in halbjährlichen Raten am 1. Januar und 1. Juli verzinslich, dahier eingeleitet worden. In⸗ kg weiteren Antrags wird auf Grund des §5 16019 d. Z. P. O. hiermit an die Deutsche Hypothekenbank
d erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt
rd. Berlin. 18. Mai 1905. m ö. zu , . 6 gemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Dede e rh ch t 33434
. Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. hat als Verwalter der Konkursmasse der Firma
Kämmerer (Inhaber Gustav Richter) in Burg b. M. das Aufgebot der folgenden, angeblich verloren gegangenen, bon der genannten . auf den Schuhwarenhändler Hermann Oppenheimer in e n, gezogenen und von demselben angenommenen eiden Wechsel, nämlich:
a. des Wechsels vom 2. Januar 1905 über 200 A, zahlbar am 10. April 1905 in Burg b. M. b. des Wechsels vom 2. Januar 1965 über 96. ö. zahlbar am 22. April 1905 in Burg b. M. eantra
sachen, Zustellungen u. dergl.
ls Cꝛdo] Zwan gsversteigerung. 83 Wege der Zwan e e m soll das in . in in der ö Nr. 45 belegene, ü Grundbuche von den Umgebungen Berlins im . Niederbarmen Band 35 Nummer 962, zur . der Eintragun des Versteigerungsvermerks auf i fh tamen des Kaufmanns Louis Wasservogel ju ö. n Al getta ö. . Hof und Cart 2. erwohnhaus mit Anbau, Hof und Garten mit 2 Kegelbahnen und Abtritt,
8
,. 9 * n . bei der Charité und auf der 5 A roßen Freiheit belegene 2 U ö 2 lichen Amtsgerichts Jin Berlin von Berlin Band 24 fgebote, Verlust u. Fund Bi. Nr. 63, zur Jeit der Eintragung deg Ver⸗ an den steigerungsvermerks auf den Namen de , , . J. Koppel und Co. in Berlin, res dener · Straße 72, eingetragene Grundstück am 28. September 1908, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, immer Nr. 1131165, versteigert werden. Nach der utskunft des Königlichen Katasteramts ist das vor— bezeichnete Grundstück in den Katasterdokumenten nicht nachgewiesen, sodaß Auszüge aus der Grund, steuermutterrolle oder der Gebaäudesteuerrolle nicht erteilt werden konnten. Nähere Angaben über das
im Grundbuche des König. hier und an Lie in den P
1 gffcgen scheine auszugeben.
Meiningen, den 3. Juli 1965. erzogl. Amtsgericht.
(116219 Aufgebot.
Police eraten. e nr aufgefor
; i apieren bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahlstellen das Verbot erlassen, Inhaber der Papiere eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗
Abt. I.
Die von uns auf das Leben des Häuslers Herrn
Hans Peter Pedersen in Adamshöjskoven, früher
in , unter dem 16. August 1898 gin n
tr. 176 833 über Kr. 26000 ist in
Der hei Inhaber obiger Police wird ert, sich binnen sechs Monaten
bei uns zu melden, widrigenfalls die Poltee für
t.
Die haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Burg b. M., den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 318071 Gesamtaufgebot. 1. Es ergeht das Aufgebot wegen folgender Hypo—⸗ theken . Ausschließung der unbekannten Hypo—⸗ thekengläubiger bejw. deren Erben: a. auf Antrag des Grundstückeientümers, Maurer⸗ poliers Einst Aust in Kynwasser wegen der auf dem Grundstück Nr. 14 Kynwasser in Abteilung II unter
erlust