Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1904 der Ce Company
1) , , . die Aktionäre für noch nicht ein ⸗ ejahltes Aktienkapital, beziehungsweise bei Gegen · er egen Forderungen an die Garantie- fondäzeichner wegen der nicht bar gedegten Dbligos (die Art der Deckung — Wechsel, Schuldsch ine usw. ist anzugeben) 2) e, ear en, a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten c. Guthaben bei Banken (Nr. 3) d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
Summen) Darlehen
3) Kassenbestand und Guthaben bei Banken 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere c. Darlehen auf Lebenspolicen
Summen) 5) Grundbesitz 6) Inventar Kreditversicherungsabteilungg.. 75 Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und Summen): Fernere Kapitalanlagen, deren Marktwert am 31. Dejember 1904 nicht genau festzustellen war 8) Noch ju deckende Organisationg- (Einrichtungs⸗ Kosten (bei Gegenseitigkeits vereinen) 9) Verlust
Gesamtbetrag ..
der Excess Insurance Company für das Geschäftsiahr v
MS
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Üeberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämie nübertrãge) b. Schadenreserve .. c. fonstige Uebertrãge (getrennt nach Gattungen und Summen)
c. Police Gese Generalagentur d. anderweit 5) Kapitalertrãge: a. Zinsen b. Mietsertrãge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn a. realisierter S. buchmãßiger b. sonstiger Gewinn 7) er,, Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen) 8) Verlust
Gesamteinnahmen .
290 000
— — —
493 178 4256
12 265
hh o g9 os 2914290383 116 016 67
590
4 059 846
3 085 906 5
151 268 58
.
1) Aktienkapital, bei Gegenseitigkeilsvereinen Be⸗ trag des etwaigen Garantiefonds 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. fur noch nicht verdiente Prämien (Prämien ˖ ä 2 b. fur angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden ( Schadenreserde) c. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) ad a: fr Feuerversiche⸗ rung.. 6 See versiche⸗
2
AUnfallversiche⸗ 2
Kreditversiche J
240 000, — 60 000
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in' Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva)
4) Barkautionen
5) Genf, assida:
A.
uthaben anderer Versicherungẽunter⸗
Summen): verschiedene Kreditoren Kommission des Direktors per 1904 (geschãzt) 6) Reservefgnddĩ . 7) Spenalreserven (einzeln) gegen Kurs verluste
= 8 Gewinn
D Gesamtbetrag ..
Das F Sterling ist mit Æ 20, — berechnet. For Fhe Excess Insee Ce Lid. C. E. Heath, Manager.
Ergebnisse des deutschen Geschãfts
3
D
3 To J
) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Ga
a. Schäden,
ermittelungskosten, der Rückversicherer: a. gezablt
210 752
g0 ooo
Limite cdl ! London
om I. Januar bis 1. Dezember E902.
s. nne b. Schaden, einschließlich der. 6 betragen den Schaden. ermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüzlich des Anteils
der Rückoersicherer: a. gezahlt S. jurũckgestellt
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr;
a, für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der
Rückversicherer (Prãmienũübertrãge) b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen Summen)
Abschreibungen auf:
a. Immobilien b. Inventar
Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kur verlust a. an realisierten Wertpapieren S. buchmãßiger
b. sonstiger Verlust
und
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteilz der Rückversicherer:
a. Provifionen und sonfstige Bezüge der Agenten ꝛc. (Ham⸗
burger Agentur provision) b. sonstige Verwaltungẽkosten
Steuern und öffentliche Abgaben ; Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlös
chwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige
ttungen und Summen).
GHewinn und deffen Verwendung: An die Exceß Ins. Co.,
London, überwiesen... . . a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialr
(einzeln aufjuführen) Tantiemen ; an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten)
Gesamtausgaben.
For The Excess Insee Ce Ltd. C. E. Heath, Manager.
eserven
zoo 62 sz 1300000 — ʒbõ oho — d9 093 42
TD sss J
B. Ausgabe.
— —
36 130 25
134247 Bekanntmachung. Bie Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus Joh. , . Goßler & Co, hierselbst, haben den ntra tellt, n * * 622 000 O09, — neue Aktien der Bank für Handel und Industrie Nummern 132 001—- 16541 000, dividendenberechtigt ab 1. Ja- nuar 1905, ; ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 21. Juli 1905. der Boͤrse
Die Zulassungsstelle an zu Hamburg. E. C. P amberg, Vorsitzender.
33714 — ͤ In ö. Gesellschafterversammlung vom 14. Juni
de. It. wurde beschlossen unseren Ziegeleibetrieb an Herrn M. Hansen und Frau Johanna , gegen M 175 0900. — Antelle unserer Gesellscha abzutreten 0 sowie das Stammkapital auf S 708 000, — m Auf Grund des § 58 Abs. I des Ges. betr. die Ges. m. b. H. werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansvrüche bei uns anzumelden Trier, den 20. Juli 1905.
Trierer Kalk. n. Dolomit Werke J. Itschert C Co.
t mit b ãnkt . gelen, i n er. 197 rn, n .,
345691
Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft Generalversammlung am Mittwoch, den im Nobelshof, Hamburg.
1) Vorlegung des Berichts und der Bilanz Geschäftsführer und des Aufsichtsrats. 2) Mitteilungen über den Bau der 33 Wahlen zum Aufsichtsrat. 4 Etwaige Anträge von Gesellschaflerm. Letztere find frälesiens 14 Tage vor der Sitzung zu stellen.
Hamburg, den 22. Juli 1905.
Tagesordnung:
Der Aussichtsrat. Dr. Scharlach, Vorsitzender.
mit beschränkter Haftung. 9. August 1905, Nachmittags 23 Uhr,
für das Geschäftsjahr 1904 und Entlastung der Eifenbahn in das Sirdlungsgebiet der Gesellschaft.
30746
Soennecken
Vberall
vorrätig J 1è Auswahl G7 Federn mit 1 Halter 50 Pf e 1Gros Nr 106: M 3.—
8 Eiltedern verschönern die Schrift und spritzen ni
n n
F Soennecken · Schreib. Fabrik · Bonn Berlin W. Taubenstr. 16-18 0 Lelpalꝗ
33997
Charles Eduard Ganswindt auf, sich bei mir zu
In der Charles Ganswindt'schen Nachlaft= melden. sache fordere ich die unbekannten Erben zes am 25. Jul 1901 zu Langfuhr verstorbenen Kaufmanns
Der Nachlaßverwalter: Georg Lorwein in Danzig.
34269 Vekanntmaching.
Die Mitglieder des Versicherungs⸗Verbandes Deutscher Cisenbahnen und Kleinbahnen ju Berlin (Verficherungs. Verein auf Gegenseitigkeit) werden zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. , . d. Is., Vorm. 111 Uhr, in den Geschäftsräumen der G. m. b. H. Leni & Co. *. . NW., Dorotheenstraße 11, hiermit ein⸗ geladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Erneute Beschlußfassung über die Satzung des Verbandes. Grimmen, den 22. Juli 1905.
Versicherungs - Nerband Dentscher
Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Ferlin ( Versicherungsverein auf Gegenseitig keit). Der Aufsichts rat. Frhr. von Maltzahn.
lza280] Wesidentsche Versicherungs⸗, Kranken. n. Unterstützungs · Buschußkasse s. ganz
Deutschland (E. HG. 88), Cöln. Dienstag. den 8. Aug. cr., Abends 5 Uhr, im Rassenlolal, Gilbachstr. V4, part.: außer ordent⸗ liche Generalversammlung.
Tages orduung: 1) Aenderung der Satzung. 2) Diverses. Ftwalge Anträge sind bis 31. er. schriftlich ein-
zureichen. Der Vorstand.
33053] Wir haben die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen und ersuchen unsere Gläubiger, sich ju
melden. Gebr. Jostij⸗Brauerei G. m. b. S. in Liqu.
Otto Maver, Liquidator.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 5 genossenschaften.
Bilanz am 31. Dezember 1904. Aktiva. 1) Ausgeliehene Kapitalien. 2) Lid. Rechnung . 3) Sonstiges Vermögen. 4 Kassenbestand.
162 929,72
Passiva. 1) Einlagen und Geschãftsanteile .. 2) Laufende Rechnung.. 3) Reservefonds und Betriebsrücklage 4) Reingewinn. ö
118 006,57 43 487,47 1134,56 301, 12 162 929,72 Mitgliederbestand am 31. Dezember 1903 — 2 Ab und Zugang im Rechnungsjaht = Bestand am Schlusse des Jahres 15604. 26 Spar⸗ und Darlehnstasse zu Venne eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãn kter SDaftpflicht, H. Stüve. G. Burlage.
nam Q e Q Q rere,
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
339890 Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer für den Ober laudes⸗ gerichtsbezirk Augsburg hat in der außerordent sichen Versammlung vom 14. Juli 1905 an Stelle des K. Advokaten Justizrats Bothmer, welchem auf Ansuchen mit Beschluß vom 30 Mai 1805 der Au ⸗ fritt aus dem Kammeivorstande bewilligt wurde, den Rechtsanwalt Dr. Binewanger in Augsburg zum Wüüglicke des Vorfiands der. An walttkammer für den Rest der Wahlperiode gewählt.
Augsburg, den 21. Juli 1805.
Der R. Oberlandes gerichtspräsident: v. Wünsch.
33994 In die Liste der beim Landgericht in Berlin zu⸗ esassenen Rechtsanwälte ift der R te anwalt i Ittmann in Berlin, Spandauerbrücke 14, heute eingetragen worden. Berlin, den 15. Juli 1905. Der Präsident des Landgerichts J.
33995 ⸗ Der Rechtsanwalt Wilbelm Korn ju Berlin ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts- ericht IJ zu Berlin zugelassen und heute in die 6. der Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 19. Juli 1805. Der außssichtführende Richter des Königl. Amte gerichts II.
33992 Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wobhnsitz in Chemnitz jugelassene zeitberige Referendar Otto Erich Reitz in Chemnitz ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Ehemnitz, den 20. Juli 1905. Königliches Landgericht.
33993
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gesaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 143 der Hiechtganwalt Julius Müller aus Verden mit dem Wohnsitze in Hannover eingetragen.
Hannover, den 19. Juli 1905.
Königliches Landgericht.
33991
Rem 18 4933. In der Liste der bei dem Sfpoßt, Bad. Sberlandcegericht jn Karlsruhe jugelafsenen Rechteanwälte wurde Rechtsanwalt Sigmund Serz⸗ feld geloͤscht.
Karlsruhe, den 17. Juli 19905.
Großh. . . o 5
. 9) Bankausweise.
Neine.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 172.
Berlin, Montag, den 24. Juli 1905.
Der Inhalt dieser 6 in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts, Vereins,. K 3 — und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren enthalten And, ? au
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
nkurse sowie die Tarif⸗ und F
nen einem besonderen Blatt unter dem Titel
rplanbekanntmachungen der Eif
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an *)
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Das ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ühelmstraße 32, bezogen werden. ö niglich Preußis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bejugspreis Teträgt G * S6 J für das Niertesfahr. = Einzelne? j i. Infertionspreis für den Raum einer Druckhzeile ö ,,
Der
em
— —
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 172 A., 172 B., 172 0. und 172 D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen · stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . . ; Ca. B. 35 73 4. Hodraulische Siebsetzmaschine. Fritz Baum, Herne i. W. 17. 11.63. ia S. 32 824. Unterwassergumpe. C. Haber u. J. W. Schirrey, Ramsbeck i. W. 16. 4 04. 16.5 G. 20 618. Magnetische Scheidevorrich⸗ tung, bei welcher das Gut über einen geneigten, si drebenden Rundtisch mit radial in die Tischfläche mit diefer oben bündig eingesetzten Magneten ge⸗ führt wird. Göppinger Magnetfabrik Carl Scholl, Göppingen, Wuͤrtt. 25. 11. 94.
358. J. 7874. Verstellbare Büste mit Vor⸗ Verstellen sämtlicher Formstücke. Berlin, Alte Leipzigerstr. 1.
Grubenlampe mit innerem Emil
richtung zum Johannes Joas, II. 5. 901
4a. P. 16212. Tampentopf und äußerem Schutzmantel. Piepenbring, Dortmund, Kaiserstr. 2. 27. 6. 04 Ib. L. 20 307. Scheinwerfer; Zuß. z. Anm. T. 19 942. Friedrich Aug. Clemens Linke, Dresden A., Zöllnerstr. 15. 21. 10. 04. .
If. D. 15 636. Verfahren zur Herstellung von Glübksrpern für hängendes Gasglühlicht. Johann Dippold, Erlangen. 21. 2. Gh.
Tf. M. 24 657. Glühstrumpf für das gemãß den Patenten 134 200 und M. 24 833 VI 4 g erzeugte Gasglublicht; Zus. z. Pat. 154 209. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 19. 12. 03.
Ig. D. 141 713. Mischvorrichtung für Bunsen⸗ brenner. H. Darwin, Erdington, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 17.5. 04 49g. K. 29 355. Vorrichtung zum Aufheben der an Bunsenbrennern, namentlich Dreßgasbrennern auf- tretenden Schallwellen. Dr. J. Krüger, Dortmund, Knappenbergerstr. 10. 8. 4. 095. . 49g. N. 7714. Brenner für flüssige Brennstoffe. Sawa Novakovitsch., Belgrad; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin XW. 6. 3. 3. C05.
5b. A. 11 636. Antrieb für Stoßbohrmaschinen, bei welchen zwischen der Kurbelwelle und der Bohr- stange Federn angeordnet sind. Thomas Edgar Adams, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Fran Schwenterley, Pat Anw., Berlin X. 66. 24 5. 04. 58. A. 10 899. Krümmer für Rohrleitungen, bei dem durch das Fördergut ein Schutz der Wandungen erzielt wird. AUrmaturen⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsen⸗ kirchen. 19. 4. 04.
Se. F. 18 010. Fahrbare Vorrichtung zum Llopfen und Desinsinieren von Tevpichen. Ferdinand Fritz, London; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. J. O3. .
Sf. N. 7619. Vorrichtung zum Messen und Ausjeichnen von Geweben; Zus. z. Pat. 151 812. Georg Nicke, Breslau, Bartschstr. 12. 27. 12. 04. 10b. K. 28 956. Bindemittel für die Brikettierung von Koks, Steinkohle, für sich nicht brikettierbarer Braunkohle u, dgl. auf kaltem Wege; Zus. 3. Anm. JX. 27 397. C. sKulmi G. m. b. S., Ida⸗ u. Marienbütte b. Saarau i. Schles. 6. 12. 04. 11e. B. 39 390. Bilderbuch. Adolf Baehr E Co., Berlin. 6. 3. 00h.
12a. G. 19 081. Eindampfvorrichtung. Joseph on Gauthier, Paris; Vertr.. Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin X. 24. 28. 10. 93.
128. LS. 20 682. Filter mit übereinander ge⸗ stellten, schalenförmigen und durch Filtertuch, Siebe mit angeschwemmtem Filtermaterial o. dal ab⸗ gedeckten Filterkörpern. Latzel C Kutscha, Wien; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 2. O5. 12. G. 9127. Druckluft ⸗Rührvorrichtung. 2 ne Halle a. S., Germarstr. 11.
12. W. 21 028. Verfahren zur Darstellung don Kohlensäure. Dr. Adolf Wultze, Charlotten⸗ burg, Salzufer 8. 13. 8. 93. ;
Li. W. 21 317. Verfahren zur Darstellung von Kohlenfäure; Zus. z. Anm. W. 21 026. Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg, Saljufer 8. 22. 10. 03. 120. F. 19184. Verfahren zur Darstellung von Isovaleriansäurebenzvlester. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 15. 8. 04. 120. S. 29 511. Verfahren zur Darstellung eines Terpenalkohols Co His O (Nerol). Heine Co., Leipzig. 16. 12. 02. . 120. S. 289 718. Verfahren zur Darstellung eines Terpenalkohols O Hi O0 QNerol); Zus. 3. Anm. H. 29 311. Heine & Eo. Leipzig, 13.1. 05. 120. H. 30 099. Verfahren zur Darstellung eines Terpenalkohols Co H O (Nerol); Zus. 3. Anm. S. 29 511. Heine Æ Co., Leipzig. 158. 1. 03. 136. S. 32 737. Dampfkessel speiseregler mit Schwimmer, welcher in einem mit dem Kesselinnern durch ein Standrohr in Verbindung stehenden Ge— bäuse angeordnet ist und den Dampfzufluß zu zinem das Spelseventif tragenden Kolben steuert. Wilh. Hannemann, Düren, Rhld. 31. 3. 04.
126. S. Z0 Os 1. Speisevorrichtung für mit flüsßtgem Brennstoff beheizte Dampferzeuger, bei welcher die Wasserpumpe und die Brennstoff pumpe
strom oder unreinen Gleichstrom; Zus. z. Pat. 161 9735. ö . Sterzel, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. .I. UD. 22e. H. 32762. Verfahren zur Darstellung von Doppelverbindungen organischer Säuren oder deren sauren Alkalisalsen mit Hämatein und Metall— oryden. Richard Haack, Godesberg a. Rh. 6. 4. 04. 235f. Sch. 22 973. Form zur Herstellung von Altarkerjen. Rudolf Schneider, Mainz, Kaiser⸗ straße 35. 28 11. 04. 24f. U. 2609. Rost aus kastenförmigen Hohl— stäben für Unterbeschickung und künstlichen Zug. Underfeed Stoker Company Limited, London; . Neubart, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 36. O. 4425. . kraft in einer Heiß, Warm- oder Dampf⸗ 249. B. 38 823. Funkenfänger für Lokomotiven Wasserhei ung. ,,, d , g,; inn germãm Bendler, Adi. Liebenau, Vertr. EG. v. Osse wett, Fat. Anw., Berlin W. 8. estpr. 24. 12. 04. 1 894 224i. A. 11 327. Flüssigkeitshemmwerk für 380. K. 27 869. Vorrichtung zum Impräg⸗ Vorrichtungen zum zeitweiligen Einsteuern von Ver, nieren und Färben von Holj. Georg Kron, Kopen brennungsluft in den Feuerraum mit in die Kolben- hagen; Vertr.! R. Delfler, Dr. G. Döllner u. stange eingesetzter Feder. Wilhelm Anders, Chemnitz, M Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin NV. 6. 15. 8. 04. Poststr. 25. 13. 9. 04. 38h. K. æ9 305. Vorrichtung zum Impräg—⸗ 24i. G. 19 816. Zugregler für Niederdruck nieren und Färben von Holz; Zus— 3. Anm. & 77565. dampfheizungen. Wilhelm Gorgas, Berlin, Georg Kron, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Zimmerstr. 62. 16. 4. 04. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwalte, 24H. M. 25 731. Hohler, vom Kesselwasser Berlin XX. 6. 3 6 5 durchströmter, drehbarer Feuerschirm für Lokomotio⸗· 39a. G. 20 026. Werkzeug zum Umstälpen . . Minnich, Berlin-Rummels« von Federkielenden. Ludwig Gottschalk, Stollberg urg. 6. 64. 256. P. 16934. Elektrischer Fadenwächter für Tüllwebstühle; Zus. z. Anm. P. I5 301. Auguste Pocheron u. Frangois Cellery, Villeurbanne,
i. Erzgebirge. 10. 6. 04. . 39b. C. 12501. Verfahren zur Herstellung Rböne; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 28. 7. 04.
plastischer Massen aus Kascin oder eiweißhaltigen 25c. St. 8819.
Stoffen. Louis Collardon, Leixzig, Friedrich List—⸗ straße 32. 16. 2. O04. ; 40a. A. 10 214. Verfahren zur Gewinnung 235 e g , e er 9 n 1 in usammeng ten Erzen genth it net —⸗ 9 ; ,,,, andern für Hutgeflechte usw. aus Pflanzenfasern. Metalle, wie Kupfer, Silber, Zink, Blei u. dgl. , , ,, . Staaten 2 Stoffel, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. SFose Baxeres de k Hon en, Engl.; 18 15 901 Verf i 65 nw, Berlin W. 64. 12. 4. 9* . Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 30. 7. 03. 184. P. Verfahren zur Ueberfũhrung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 0c. K. 27 738. Verfahren der elektro⸗ feinkörniger oder, bei, dem Erhißen, FKinkörnig Ser 26. 3. 83 7 ( , » thermischen Gewinnung von Zint unter Benutzung werdender Erze u. dgl. in Stückform durch Sinterung dem Unionsbertrage vom S3 55 die Priorität auf on Cakefum als ReduktionsmTttel. Dr. Karf Kaiser, 1 ; 8. r* — 12. . . — wü — 2. , R im Deehrohrefen unter Zuhilfenahme don Schlacke (grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. o3 Berlin, Meiergttostt, 10. 13. 73.04 3 n , Cd. Pohl, Honnef a. Rhein. anerkannt. Ib. B. 36 527. Kopfbedeckung mit im *. 3. 06*. . ö 4 — 258. S. 32 754. Verfahren und Vorꝛrichtun Innern befestigtem Spiegel. Herrmann Butzlaff, 2 2. ert = * f 8 2 8 7 * R 357 . ,, zur Erzeugung erhabener Verzierungen auf. ne, Berlin, Schmiestr. 13. 27. 2. 91. Querriegels gleichzeitig verschwenkbaren Kuppelhaken. . . Charlottenburg, Schillerstr. 115 116. , Plerrer 4a. 24 8 04. Z6c. O. A530. Zerstäuber mit in der Achse e * 6. , Prrichtung zum Fnttuppeln der Kuflfuleltung liegender Brennstoffdüse für Er. von drehbaren Kuppelgliedern mittels Zahnstange. vlosion raftmaschinen Dids Yiotor Workẽ⸗ Tondon; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin
gemeinsam von einer Dampfhilfsmaschine betrieben Rohren bestehender Feldstuh i .
werden. Tenn Servollet, Paris; Vertr.: H. Neuen⸗ rich, . 1 ö. e e , 9
don , . 8 . 19. 9. i ‚ 311 B. 37 578. Tecdl mit Jurchlazsff nungen ür diese Anmeldung ist bei . gemãß . echo Frederic e, . ö the
. 20.3. 83 Fr arit Tountv of London; Vertr.: Eduard Franke u. Geor
5 Unionsvertrage vom 1. 93 die Priorität Hirschfeld., Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 4.7. 38
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1.3. 04 341. M. 26 930. Deckel mit Vorrichtung
anerkannt. zum Niederschlagen des aufsteigenden Dampfes für
13. T. 10 074. Sicherheitsventil für Dampf ochgefäßg. Henry Benjamin Merton, Lonzon;
kessel u. dil, bei welchem die Ausströmungsstelle Vertr.: C,. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.
durch Verschiebung eines mit Schlitzen versehenen Anwälte, Berlin WX. 6. 13. 2. 05.
Hohlkolbens geöffnet wird. Oswin Tittelbach, 341. Sch. 23 727. Kartoffeldãmpfer. Carl
Ruhrort. 10. 12. 04. Schmidt, Artern. 25. 4. C5.
138. Sch. 22 446. Oelahscheider für Dampf ⸗ Einrichtung zur Vergréßerung
leitungen, bei welchem durch Rippenwände Zickzack. D
wege für den Dampf gebildet sind; Zus. z. Pat. 144025.
Richard Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 3. 8. 04.
156. Sch. T2 807. Maschine zum Prägen von
Stereotyvmatrizen. Friedrich Schreiner, Plainfield,
V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗
feld, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 28. 10. 04.
158. A. LI 923. Druckplatte für Adressen⸗
druckmaschinen. Addressograph Limited, London;
. Dr. AL. Levy, Pat. Anw., Berlin NRW. 6.
4 05.
15h. N. 7196. Stemvelvorrichtung mit in
einem Schlitz eines Behälters quer verschiebbaren
Stempeln. Edmund Noth, Bern; Vertr.: Dr.
B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 15. 3. 04
Si. R. 19 688. Koxvierpresse, welche durch
Waffer⸗ Gas- oder Luftdruck bewegt wird. Walter
A. Rosenbaum, New Jork: Vertr.: C. W. Hopkins
u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SWI, 16 5. 04.
Für diese Anmeldung it ö. er Prüfung gemäß 21 J
dem Unionsbertrage vom 1. 1 56 die Prioritãt auf Verfahren zur Herstellung von
12h. R. 20 930. Linsenfassung mit abnehm⸗ baren Hülsen für Projektions. und Vergrößerungs⸗ aprarake. Socictis Romanet 4. Guilbert, 6 Vertr.: H. Neubart, Pat.! Anw., Berlin . ; ; . NVW. 6. 18. 3. G05. Darlings Patent Automatie Coupling Limited, 1421. S. 19 611. Probenschöpfvorrichtung für git n er g, n s. e, , . Osius, R. 6. 3. 5. O4. Alkoholmeßapparate. Gebr. Siemens Co., . , n,, n, , 305. S. 20 O68. Massiervorrichtung mit einem Charlottenburg. 27. 5. 04. ö 201. W. 21 80s. Einrichtung zum Oeffnen * z * ; 5 ß anregen egsa nne, e n, Nef das en ühg hääller e iht Gelen 34. K. 28 536. Nüänenzäkl. und Pa, house Brake Company Limited London; 2 5 del. e it i öl gehe Den 1, . 13 . i , a , , .. . 2 466 London; Vertr.: Paris; Vertr.‘ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Thoma Me Kaig, icago; Vertr.. B. Alan r, . Schmidt, Pat.! Anw., Berlin 8SW. 61. 4. Gi, pe n , Berlin w. 7. 389. 6. e. . k ben n n . . 2. . J ö. ü Pinz z Finfüh a. L. — ünzen⸗ und Markenzahl⸗ J . e. , e. Nisropbone . J apparat mit einer drehbaren, mit Löchern u Auf⸗ ö 6365 n, . Th. Hauke, Pat. Anw, Berlin 8wW. 5I. 29. 16. 0. nahme der Nin zen versehenen Zãhlscheibe. Vilbelm Ferre Ken Tr, gs gan urgen gat. ind, Za, Pr n 331.9 ahrbar End, Rn i bo . Lob chtun Berlin . 3. 23.2. 0 ,,, Tic. B. 38 321. Schmeltsickerunge mit zien. ger. John Porte us, Cingmnngti Shi Wet egen stãnde. Franz Chriften, Charlottenburg K ; . in. 21. . . ) 4 e ö 6 ö — * s inen ic. B. 38 iz. Hebelschalter mit Moment 210. E. 10 198. Verfahren und Blocklorm 23 k . r , , m, Her man. Clettrieirars. erb n 9 n, 3e ' odge enhtu 3 zur Verlegung des erke, Akt. Ges., Berlin. 1. 12. 04. Charlottenstr. 60. 2. . *. 2 Een ee esrmurrrcz bes ? Ggrvtest'ngkraftmäschinen. erte gen 3 gi. Bertichtung zun Stromlos. Ie. S. 34 155. Verfabren unnd Vorrichtung ,, le, , , machen (lektrischer Teitungen kei Drahtbruch. Emile zr. Er ielung eines dichten Gufses mittels eines den , , , hr eta 5 Visch⸗ Giraud, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer. Metallstrom auffangenden, zwischen Gießrfanne und gießzerei F. Wichterle u. Jesef Majar Prof niz; mann, Pan. Anwälte, Berlin W. 6. 25. 5. 0. Formboden eingeschalteten Trichters. Franz Hatlanek, 1 ö 4A lar⸗ 9. il. 21c. J. 8068. Selbstütige Dröffelungs bor. Tladno, Böhmen; Vertr.. Carl Röstei u. R. H. . 4 2. 6 . richtun ür Wechselströme. Isarw ' G sell⸗ Korn, Pat. ⸗Anwälte, Berlin SVW. 11 9. 6. 04. der in . 2 — ö 1 57 ** e, n . Deb n . X . * e Ge m nn Gehe, von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß * * * en. 28. . . 9 706. 9 6 e 0 s⸗ 210. R. 20 557. Anschlußvorrichtung für elek⸗ schwachwandigen Gußstücken, z. B. Heizkõrpern. David trisch! Leitungen. Logis Renault, Billancourt, Mein Nesbit u. Ashwell Nesbit Limited, Frankr.; Vertr. CG. Gronert u. W. Zimmermann, London; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin Pat⸗Anwälte, Berlin RW. 6. 23. 12. 04. NVwW. 7. 19. 8. O4. 21. W. 22 601. Verfahren zur paarweisen , m. von bauchigen Hob lbehãltern Ludwig
Joseph
dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom ß. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Für diese Anmeldung 4 3. . Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 1. 13 55 die Prioritãt auf uguft Wil zet, Paris; Vertr.. Gustav A. F Maͤller, Pat⸗Anw., Berlin RW. 5. 9. 8. 04.
in Oesterreich bom 15. 5. O3 anerkannt. . 16Jc. M. 26271. Flüssigkeitsfũühlung für Kolben und Kolbenstange pet Explosionsmotoren. Maschinenfabrik und Mühlenbauanftalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. 19. 10. 04. 14. 16d. W. 22 095. Steurung für Gasturbinen. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 5. 04 ö. Lida Wilson, geb. Hume, federn Schottl.; anerkannt. 324. G. 19 012. Unten offenes Saug und Vertr. Albert Elliot, Pat. Anw. Berlin NVW. 6. 21c. S. 20 s36. Unverwechselbare Schmelz⸗ Druckgefäß zum Schöpfen flüssiger Glasmasse aus X. 4 04 ; sicherung. Carl Sevecke, Höchst a. M. 10. 3. 0b. Glasschmelzfen. Emile Gobbe, Jumet, Belg. u. 47a. B. 5834. Schraubensicherung für Muttern 218. E. 10 412. Schaltungsweise von Ein⸗ Henning Wrede, Dresden; Vertr.? Stto aller Art. Bruno Volger, Leipzig ⸗ Gohlis, Lange⸗ phafenmotoren für Betrieb mit veränderlicher Ce H. Knoop, Dresden. 14. 10. 03. straße 38 b. 3. 1. 05. . schwindigkeit. Elertrizitäts zikt. Ges. vorm. W. 324. = 21 098. (äasform zum Vorpressen 476. R. T3273. Kugellager für beliebige Druck. Lahmeyer Co., Frankfurt 4. M. 21. 11. 94. oder Fertigstellen von Glaswaren. Spessarter richtung und beliebig viele Kugelreihen. Wilhelm 21d. M. 227 168. Isolationslamellen ür Sohlglaswerke G. m. b. H., Lohr a. M. S. 5. 0ö. Tollektoren eleltrischer Maschinen. Mar Meirowsty, 33a. J. so41. Jagdstuhl mit abnehmbarem Cöln a. R,, Spichernstr. 4. 21. 3. 09). und jusainmenlegbarem Sitz. Carl Jahn, Düssel— 21e. S. 31 907. Meßgerät zur Bestimmung dorf, Oststr. 135. 8. 9. 04. der Summe oder Differen mehrerer elektrischer 23a. S. 20 030. Schirmschieber auf welchem Größen. Hartmann . Braun, Akt. Ges., eine unter Federwirkung stehende Verschlußglocke verschiebbar angeordnet ist. Paul Serge⸗Kißlow,
Niemüller, Bingen a. Rh. 39. 5. 04. . 7d. W. 22 35. Verfahren zum Befestigen eines Sesles in einer Büchle. Weinmann 283 Lange, Bahnhof Gleiwiß O. S. 19. 9. 90. 17 E. 13111. Schmierschleuse mit einem federnd gegen den Förderhahn anliegenden Abstreicher.
Frankfurt a. M. 10. 3. C5. Famille Eontal u. Edouard Réquillart, Levallois-
2 1If. A. II 788. Regelungsvgrrichtung für Portland, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗
ickitische ; Begeniampen. Liligemeine Beleuch- Hagen, Pat-Anwälte, Berlin d. 6. 12. t
tungs. u. Heiz Industrie Att. Ges., Berlin. ab. R. 18 587. Kastenförmiger Behälter
20. Z. 05. offer o. dgl.. Hermann Romünder, Bloomsbury,
215. E. 13 3785. Vorrichtung zur elektra mag. Nen Jerser. V. St. A.; Bert. G. W. Fopkins u.
seiischen Beeinfluffung Les Lichtbogens von Bogen. T. Offus, Pat. Anwälte, Bellin 8sJ. 11.353 8. 03.
385. Si. 9540. Koffer mit verschiebbaren
Perret, Seine; Vertr. M. Hirschlaff. R. Scherpe . Dr! K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. lampen mittels magnetifierter Cisenringe. Tito Livio h 1 Georg Stützel, Nürnberg, Hallpl. 2. Fh. C5.
31. 10. 04. 475. V. 5667. Stopfbüchsenpackung mit kegel⸗ förmig eingestülpten Schraubenringfedern zum An—⸗ Carbone. Berlin, Erasmusstr. 2. 6. 2. 60. 219g. A. 9055. Vorrichtung zum Anzeigen ; . schwächer Strome; Zus. I. Pat. I57 418. J. T. 3c. A. 10 699. Kamm, zum Kämmen bon Armstrong u. Arel Orling, London; Vertr.: 23 American Hard Rubber Compann F. E. Slaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, New York; Vertr. F. Meffert u. Dr. L. Sell,
Vat. Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 6. C2. Pat. Anwälte, Berlin VW. J. 5. 2. 04. 21g. St. 9295. Röntgenröhre für Wechsel⸗ 34g. W. 23 237. Aus aneinander gesteckten
brücken von' rechtwinklig geflanschten Packungsringen. Vogt E Co., Görlitz. 31. 8. 04. x
17. W. 21 552. Kolbenvackung mit federnden Ringen von trapeiförmigem, nach innen sich ver⸗ breiterndem Querschnitt. John Thomas Wilson, Jerfer Shore. V. St. A Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 12. 12. C3.
17h. B. 37780. ,, . Wechselgetriebe. Wilhelm Backes, Remagen, Rheinpr. 29. 7. 04.