zac. 258 951. Mit Abschmelzsicherung ver⸗ befestigtem Verbandkissen. Fa. Paul Hartmann, 3 e. 255 903. ensterborhang, welcher aus 341. 255 654. Christbaumlichthalter für beliebig V i e v t E B e i 1 a 9 E sehenes Kabelende für elektrische Meßinstrumente. Berlin. 16. 6. 5. H. 27 2535. einer Anjahl an der Stoßstelle zufammengenähter starke Kerzensorten, bei welchen die Seitenteile des
! ;. 1.4 ir 23 h 7 9 99 7 7 * 9 Sartmaun & Braun, Att. Gef., Frankfurt a. M. 308. 255 941. Geradehalter mit unterhalb Gewebestoffftreifen besteßt. Bruno Peglau, Leipzig, Halters durch eine Feder auseinandergespreizt werden, — ́ Bockenheim. 26. 6. 05. H. 27267. der Schulterblätter angeordneter Querfeder. Wilh. Reichsstr. 4. 17. 6. 06. P. 10 . deren eines Ende zur Befestigung des Lichtes einen 3 3 9 9 5 * . 62 abe 6 . Stuttgart, Neckarstr. 51. 17. 6. C05. . . ä rich , , . , ., in., sen ach . 5 . Um en en el an el er Un om 1 ren 1 en S an an el Er. Stechkontakt. Hartmann C Braun, Ges., T. — oriert mit militärischen Emblemen für alle Waffen⸗ wände ö. en Hake Ro n jr., 8 ‚ 8. 1ͥ
Frankfurt a. M. Bockenheim. 20. 6. 03. H. 27268. 30e. 255 916. Transportsarg, bestehend aus gattungen. Philipp Fabry, Offenbach a. M., Kirchhain N.. 17. 2. Q. H. 26 243. 9 172. Berlin nta den 24. Iuli
21c. 2585 953. Klemme für Schwachstrem. einem armierten, mit einem Metall geflecht und Stoff . , 5. 9 8. ö. 2. J 341. . 689. ,,, mit * ? No 9. ö . 1905. kabel⸗Endverschlüsse, mit ungefähr in der Mitte überzogenen r n ren und einer Hülle aus plastisch f. Zahnstocherbündel, gekennzeichnet einem über . zu hängenden Haken und unter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gäterrechts,, Vereins. e n e, geen, Mufter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-
konkisch verstärktem Schaft. All gemeine Elertrici. gesormtem Material [Gips u. dgl.). Sigismund dadurch; da die einzelnen Zahnstocher um einem diesem angebrachten Beschwerunge gewicht. Heinri . ; r. ; . z ; e ar fen e. S. 33 05. A. 8302. len La Chaux de . 2. 8. S* , er gt deten ähnlichen Stsft gruppiert jzufammen. Zindel, Veltheim, Winterthur; Vertr;: A. 3 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en t auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I
2ic. 255 851. Verbindungsklemme für elek⸗ Pat. „ inw, Berlin SW. 11. 22. 9. 04 M. 18030. gebunden und von einem abziehbaren Stoff mantel u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. ⸗ 8 99 . trische Leitungen, mit jwei Klemmschrauben und 30e. 255 940. Krankenbahre mit Querstreben (Futteral) umgeben sind, sodaß das Ganze einem , . g, B ., . ; ö Cn ra 2 an e re 1 er T a8 ent Ee Nei (Nr 1726.) . von einer . ,, aus n, , 8 Arm⸗ J . . 2 , ö ; * . —
efestigung am Schaltbrett o. dgl. ichard bruster, Lörrach. 17. 6. 05. A. S280. abe gleicht. Rud. Mertens, Wiesbaden, Druden- maschine mit Tampftochung.,, Frau Blga eber, . ( ö. ; . . w . ö 84 en Remscheid, Bismarckstr. * 2. 5. 53. 365. 235 1356. Hämorrhoidal⸗Massage⸗Arparat, straße 4 5. 12 04. M. 18464. . Berlin, Wartenburgstr. 26. 27. 5. 05. W. 13 459. a6 6 33 rg. e , , da e. 3 durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sch. 21145. eä ers aus einem Stift mit gefeilter, eifcrmiget Zäif. 2s 5 727. Vorrichtung zur Befestizung ven al, 235738. Fertigkocher. welcher ebenso wie Stllbst⸗ e. ch nr gz en n, 3 . n d eutschen Reichs anzeigers und Königlich Preuß Bezuggtͤpreis beträgt L 80 8 für das Viertellabr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — rc. 235 Os5. Zmweiteiliger Scckel für Rohr- Walze und verstellbater Schraubenmutter. Anton Metzen ans keranmischem Stoffe. am Aufhangebrett. sein Deckel nur aus einem Stück Jseliermasse besteht. Staatdanieigers. . elmstraße 32. dbeiogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Druckieile 30 4. einführung für elektrische Schalter, Steckdesen, Bertram u. Carl Wegescheidt, Cöln a. Rh., Theodor Zabel, Althaldensleben. 10.6. 05. 3. 3620. Emil Bongard, Fröndenberg a. Ruhr. 13. 6. 05. m — — — ———— — a , — 2 — ö : Won? faffuͤngen u. dJ. Bergmann - Elektricitäts- Sternengasse 63. 24. 5. 95. B. 27 904. 345. 255 991. Bilderrahmenleisten mit in B. 28 0929. . Gebrauchsmuster 42a. 255 817. Flachzirkel mit schräg gestellter, abgeschloßsenen Luft verschiedene Schreibwerke ein⸗ König (Valtin Carl Sohn), Steinbach-Hallenberg. Werte Att. Ges. Berlin. . 6. 3. B. 33 54. 301i. 258 921. Überlauf und Ablaufvor flachen Nuten eingelegten Verzigrungen aug Grund. 311. 255 739. Warmhaltender Speisenträger, ö Gewinde tragender Gfnfagnadel und in einer Quer, rücken. Ernst Friedemann, Chemnitz. Stadler, 13. 5. 0. R. a 566. . . ic. 255 956. Momentumschalter mit einem richtung für Gaskochgefäße, insbesondere für Steri⸗! masse. Methlom X Co., Berlin. 17. 6. 06. dadurch gekennzeichnet, daß derselbe und jeder selner Schluß.) bohrung des Nadel fußes liegender Feineinstellmutter. straße 7. 10. 6. 05. F. 12643. 150. 255 926. Viehentkurvelungs apparat mit zweiteiligen Kontaktmesser und, einem an demselben lisatoren. Junker Ruh, Karlsruhe i. B. M. 19723. : Deckel nur aus cinem Stück Isgliermasse besteht. ; . Fa Gg. Schgeuner, Nürnberg. 3.05. Sch. 21022. 421. 258 000. Kasten mit einer im Innern Vinkelzapfen zum Halten des Fettenrin ses. Wilbelm federnd angeordneten Funkenabreißer. Dr. Paul 25. 5. G23. J. S666. Zäf. 253 99 . Bilderrahmen mit Schiebedeckell Smil Bougard, Fröndenberg a. Ruhr. 15. 5. 05. 376. 255 613. Anordnung eines poßsitiwen, 2a. 255 909, Dorpelt geschligter, söfelfsrmig befestigten Jentrifugz für Mülchprüfang, deren aus Jahn, Sande b. Bergedorf. 29. 5. H. J. 5803. Meyer Att.⸗Ges., BeGlin. 2. 5. 053. M. 19773. 306. 255 933. Mit einer Spülvorrichtung zum Festhalten der an einem vorstehenden Rand des B. 28 100. konischen Nonnen Dach; iegel⸗Modelles auf ent. gepreßter, mit Schiebering versehener Zirkelbleiein⸗ dem Kaften Ferausragende Telle abnehmbar sind. 5h. 255 927. Unterhalt der Eierschublade 2ic 255 957. Elektrischer Momentschalter versehene Glühlampe für ärztliche Zwecke. Straß Rahmens anliegenden Einlage. Ernst Arndt, 24I. 255 740. Eimer zur Aufnahme von fyrechender Lagerung am Ende einer Strangzresse satz. Theodor Besold, Nürnberg, Espanstr. 12. Molkereitechnisches Justitut Sichler C Richter, angebrachte Käkenschublade mit eigenem, von der mst einem Funkenabreißer, welcher am Kontaktmesser burger Justallations Gesellschaft Ziß G Nürnberg, Mendelstr. 3. 19. 5. 05. A. 3285. Flüssigkeiten, mit im Boden angeordnetem Konus zur Herstellung von Nonnen-Dach;iegeln unter Ver⸗ 22. 6. 05. B. 28 17. Leipzig. 21. 5. 05). M. 19768. Türe der Eierschublade getrenntem Verschluß. mit feinen? einen Teil gelenkig und federnd an. Mensler, Straßburg i. C. 8. 6. 5. St. 7735. 31g. 255512. Kopsstütze, bestehend aus verschluß, durch dessen Lösung die Entleerung des wendung des die Strangpresse derlassenden halb⸗ 126, 255 205. Verstellbarer Gehrungswinkel 2. 255 213. Lehrmittel für Kinder von Catharina Eremat, geb. Fuhrmann, Gr. Lichterfelde. geordnet ist, während der andere Teil verjüngt it, 30. 255 948. Bassin für Inhalationsapparate, mehreren um einen Bolzen drehbaren und durch Eimers erfolgen kann. Stanzwe rk Oberscheden vlindrischen Materialstranges. Fa. F. W. Eisold, mit. Anschlag. Heinrich Rode, Altona, Blumen⸗ 4 —8 Jahren, bestehend aus ausgeschnittenen und 30. 5. 05. C. 4838. ö ⸗ . um durch den feststehenden Kontakt durchzugreifen. bestehend aus einem mit einer Fajonettverschlußartig Handradmutter feststellbaren Armen mit Klauen und Jünemann K Comp., Oberscheden. 13. 6. 05. Radebeul b. Dresden. 16. 6. G5. E. S156. ( strahe 113. 15. 3. 05. R. 15 313. . . auszuschneidenden Figuren aus Kork o. dal. für die 45i. 255 284. Hufeisengriffe, deren Korf biw. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 23. 6. 05. ausgebildeten Tülle ein Ganzes bildenden DOberteit einer verschiebbaren, durch Flügelschraube feststellbaren St. 7729. ; ) ö 374. 255 899. Zementdachstein mit Nut 2B. 255216. Winkel für Zimmerer mit drei Pastellmalerei. Frl. Therese Beyer, Osnabrück, Auftrittflächen wellenförmig begrenzt sind. Bran⸗ M. 19781. undè einem mit nach innen springender Vertiefung Stütze mit Kopflager. Willy Tschoepe, Eulau. 341. 255 815. Emailgeschirr mit lcktrisch cberkalb des Seitenfalzes und keillörmiger Ab— Streichmaßen zum Anreißen der Zapfen und Zapfen⸗ Martinistr. 12. 32. 4. G5. B. 27 6b. scheid Philippi, Remscheid. 17. 3. 06. Zic. Z5ö5s 958. Elektrischer Momentschalter versehenen Unterteil. Georg Picht, Berlin, Lands⸗ 16. 6. 05. T. 6975. angeschweißten. Handhaben. Hugo Helberger, schrãgung am Kopfende. Friedrich Stoltenberg, löcher. Richard Christ, Wiesbaden, Bleichstr. 11. 42n. 255 569. Taschen⸗Stadtplanbuch mit B. 27 624. . mst einem Funkenabreißer, welcher am Kontaktmesser bergerstr 192. 19. 6. B. P. 16225. 348. 255 615. Schaukel möbel mit abnehmbaren München, Emil Geisstr. 1I. 29. 5. 05. S. 27 103. Reumühlen. 13. 5. 05. St. 7659. 3. 5. 05. C. 4804. . — . einem von allen Hinweisen befreiten Gesamtplane 456. 255 281. Insektenfänger, bestebend aus lt seinen enen Tak gelenkig und federn? an. 3664. 255 929. Ständer zur Aufnahme von Kufen, welche Lurch mit Klemmfchrauben verfehene 3141. 255 S235. Lichthalter für Christbaum— 255 219. 426. 255 410. Schieblehre mit ausgefrästen und einer Anzahl die Verkehrspunkte nach Gruppen einem mit oralen, Leim haltenden Vertiefungen
geordnet ist, wahrend der andere Teil ausgebaucht Bafsin und Heitlampe für Inhalgtionsapparate Rupplungsbörrichtungen mit den Möbelbeinen ver- kerzen, mit konisch verlaufender Tülle und Haken Schnäbeln. Johannes Eisele, Eßlingen a. N. zerlegt enthaltender Beikarten, mit Orientisrungs- verse benen Blechschieber mit durchzogenem Pergament- 13. 5. 05. G. S065. feldern. Alexander Wernekinck, Berlin, Freiligrakh⸗ vapierstreifen. Friedrich Linse, Halle a. S., Breite⸗
fst, um das festftehende Kontaktstück zu umfassen. bestehend aus einem mit seinem Flansch ein Ganzes bunden sind. Robert Louis Gay, Brookfield; Vertr.: zum Aufhängen des ersteren am Baumweig und ck 6. . . f
Dr. Vaul Meyer Akt.⸗-Ges., Berlin. 23. 6. 05. bildenden Blechjylinder, der mittels Falzeß am Dr. Anton Levy, Pat.« Anw., Berlin XW. 5. Anhängen eines zur Belastung der Vorrichtung 126. 255 619. Schiebmaß, bei welchem das straße 10. 23. 5. 05. W. 18423. straße 30. 23. 1. 05. X. 13 839.
M. 19782. Ständerboden befestigt ist. Georg Picht, Berlin, 5. 11. 4. G. 13205. dienenden Gegenstandes. Richard Krumbiegel. 2. 05. Schiebergehäuse mit auswechselbarer Führungsfeder 2n. 255 807. Kartographischer Eisenbakn⸗ 6c. 255 641. Sicherheits ⸗Anzrehkurbel für Zic. 25s 959. Elektrischer Momentschalter Landsbergerstr. 102. 19. 5. 05. P. 19226. z19g. 255 678. Metallplatte zum Festhalten Aststr. 52, u. Paul Heimann, Schillerstr. 3, versehen ist. Josef Leinen, Eßlingen 4. N. Fahrplan, bei welchem die Fahrtrichtung der Züge Explosionsmotore mit auf der Kurbelnabe sitzendem mst einem Funkenabreißer, welcher am Kontaktmesser 31. 255 541. Gießofen für Weichmetalle mit von Matratzenfedern auf ihrer Unterlage, mit vier Chemnitz. 15. 6. 05. K. 24 825. . 1 . durch Pfeile kenntlich gemacht ist. Jehann Bon Schraubenrad und in dasselbe eingreifenden, fest lt feinti einen Tell gelenkig und federnd an., feststehendem Schmelzkeffel und Auslauftüllen. Math. eingepreßten Oesen, in welch die Feder eingedreht 341. 255 833. Mit Heizvorrichtung hersehene 426. 255 9690. Streichmaß mit beliebig ver. siepen, Steele a. Ruhr. 25. 5. 96. B. 37 368. stebenden Sperrklinken, an denen das Schraubenrad geordnet ist, während der vordere Teil gekröpft ist, Schmitz, Schwandorf. 15. 6. 05. Sch. 21 199. nird. Franz Simon vorm. Schramm C Beck, Konservendose, deren Eindrückdeckel zum Zuführen ; 2. 92 und einstell baren Maßstangen. Joh. Aug Ferdinand 42n. 255 912. Russssche Rechenmaschine mit bei Früh ündung entlang gleitet und die Kupplung fodaß er ungehindert durch den festen Anschluß⸗ 329. 255 772. Vorrichtung zur mechanischen Dresden. 11. 5. G5. S. 12462. der erforderlichen Luftmenge durchlöchert ist. Fr. . . 1 . 2 WMehlis, Pankew b. Berlin. 24. 6. 05. M. 19785. zwischen den Kugeln angeerdneten, umlegharen zwischen Kurbel und Motor löst. Josef Jerzykowski⸗ kont'kt Findurchtritt. Dr. Vaul Meyer Akt. Ges., Herstellung von Flaschen, mit einer Form und 34g. 255 712. Kepfftütze als Barbierkoffer. Ewers . Co. (Inh. Att-Ges. für Car— 378. 255 559. Ziergitter aus vrofilierten **, 255 617. Taschenkompaßgehäuse, aus Plättchen. Jese. Meindl, Halfing b. Rosenheim. Närnberg Königsstr. S!; 12, 19 04. J. 5374. Berlin. 23. 6. 05. M. 19783. zwangeläufig verbundenem Preßstempel und Mund⸗ Ernst. Guido Sofmann, Gelenau. 1353. 6. 05. tonnagenindustrie), Lübeck. 19. 6. 05. SG. 8165. Zierleisten zusammengesetzt und durch Nieten ver⸗ Zelluloid. Ja. Conrad Ammon, Fürth i. B. 26. 6. 03. Mm. 19793. 464. 255 6689. Aus Auffangesieb und um⸗ 2if. 255 562. Glasfüßchen mit einem Eva- stückdorn. Karl August Lingner, Dresden, Nossener H. 27 218. 26a. 2585 501. Dauerbrandofen, für den kunden. Franz Brecheumacher, Frankfurt a. M,. 1 h . A. 839. m ⸗ 4ta, 25s 53s. Schnalle für Surte ven Westen, Febördeltem Ablaufblech bestebender Jühlarpargt für kulerungestengel und eingeschmolzenen Zuführungs straße 24. 9. 12. 04. 8. 13 615. zag. 2ss saz2. Spxrungfedermatratze, bei Betrieh von. Brutmaschinen und Kükenheimen mit gl Schin erstt. 3 3 19. 4. G65. B. 27 5533. 2c. 255 620. Wasserstandzanzeiger mit zwei Beinkleidern o. dal. bei welcher die schwingbare Kondenswasser bei Klein Motoren, Betrieb. Wilh. leitungen als Glühfadenhalter für elektrische Glüh, 32a. 255 849. Eiserne Glaswalzplatte, welche welcher als Stützpunkte für die Federn Ketten dienen. Preßkohlenheizung und Füllschacht über dem verstell— 378. 255 560. Ziergitter aus zusammensetz⸗ einstellbaren zeigerförmigen Hilis marken. Albert , zur Sicherung mit in Vertiefungen der Gerling, Wambel. 25. 4. 05. G. 13 914. lampen Carl Kröger, Remscheid, Eiberfelderstt. I. mit, an beiden Längsseiten vorgesehenen, die Gieß⸗ Reinhold Hinne, Altena i. W. J5. 5. 63. S. 27 255. Faren Rost. Bernhard Rüter, Nhvnern, u. Fritz bagen Figuren, Franz. Brechenmacher, Frank⸗ Senf, Hannover, Emmerberg 22 *. 17. 6. 05. Seitenstangen einschnappenden Vorsprüngen aus⸗ 46c. 255 677. Magnetelektrischer Funken⸗ 9. 5. 05. K. 24 568. fläche überragenden Leisten aus einem Stück besteht. 3 1h. 2535 652. Pendelnd im Gestell auf⸗ Walter, Osttünnen i. W. 25. 4. O5. R. 15519. it a. 1 Rl. Schifferst. hs9. 19. 4. 6ö. B. 27 960. S. 12 587. i ö estattet ist. Charles Avton Mann u. George Zündapparat für Zweizylinder. Exxlosions motore mit 215. 255 568. Mit einem teilweisen Spiegel⸗ Fr. E. Grofse, Berlin, Schiffbauerdamm 18. gehängte Kinderwiege, deren Bewegung vermittels 26a. 255 522. Innenkasten für Back⸗ und 378. 255576. Metallrahmen aus profilierten 2c. 2557732. Neigungsmesser mit guer zur Brgwn Nye, Buffalo; Vertr.: E. W. Hopkins u. direkt an die Zündkerzen angeschlossenen Sekundär⸗ belag versehenes Schutzglas für wasserdicht armierte I0. 5. G6, G. 140903. einer federnd gelagerten Schlaufe durch ein Uhrwerk Brataxparate, mit aufwärts gebogenem Boden und Zierstãben. Franz Brechenmacher, Frankfurta. M., Zeigerbahn pendelndem Meßkörver. Schäffer K Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 6. 05. leitungscnden sodaß der Zündfunken in beiden Qrzen lektrich. Slühlambens * S. Köttgen d Co.,, 32a. 255 SSI. Ausgeschnittenes und zusammen. eingeleitet wir,. Bil belm Jerger, Villingen, darüber angeordneten Blechen von geringerer Länge. Il Schiserstr. * 13. 4. 05. B. 27.961. Budenberg G. m. b. H., Magdeburg Buckau. M. 19721. zugleich überspringt und in einem Zrlinder zündet, Berg. Gladbach. 22. 5. 059. K. 24 655. gebogenes Metallstück als Glasbrecher und Halter Baden. 6. 2. 05. J. D562 Prym G Co., Büsbach. 30. 5. 95. P. 10180. 378. 255 625. Auf der Unterseite genutete 14. 12. 04. Sch. 199901. ; aa. 255585. Haarnadel in Form einer im andern aber als Funkenstrecke dient. „Rapid / 2if. 255 593. Nernstlampe mit Verkleidung eines Schneiderädchens. Ernst Gerling, Ohligs. 24h. 255782. Vorrichtung zum selbsttätigen 36a. 255 5335. Ineinanderschiebbares Ofenrohr Hirnholiparkettafel. Heinrich Ramstetter, München, 2c. 255 970. Klemmvorrichtung für gabel Spirale. Anhaltische Kammfabrik Robert Accumulatoren & Motorenwerke G. m. b. S., und an letzterer mittels Bajonettverschlusses auf⸗ I5. 5. C05. G. 14031. Schaukeln von Wiegen u. dgl., bei welcher der mit Ver stãrkungswulsten. Franz Keusen, Eller. Prrsingitr. 12 19. 8e 05 R. 15 63 förmige Statipbeine, aus einer Schraube mit Rechts. Fiedler Sohn, Jerbst. 31. 5. 95. A. 8210. Schöneberg b. Berlin. J0. 5. 05. R. I5 573 gebänztem, die Lampe selbst tragendem Reflektor. 33a. 255 862. Aus Stock mit aus- und ein Kurbel fen des Triebwerkes in einem Schlitz des 13. 6. 05. K. A 894. z78. 2558 2784. Pfosten oder Pfeiler zur Be. und Linkzgewinde bests hend. Sptische Anstalt aa, 285 874. Knopf zur Befestigung ohne 466. 255 680. Regulierbarer Zündschalter für Weiß 4 Biheller, London; Vertr. E. Hoffmann, legharem und oben oder unten am Stock zu be⸗ an der Wiege zu befestigenden pendelnden deb 26a. 255 5144. Kochherd, bei welchem die festigung von Drahtnetzen mit Schlitzen zur Auf⸗ C. P. Goers Akt.“ Ges., Friedenau b. Berlin. Annähen, gekennzeichnet durch mehrere Widerhaken, einen oder mehrere Stromkreise mit an einem Pat Anw., Berlin SW. 63. 8. 5. 05. W. 18524. feftigendem Schirm und auf. und abklappbarem gleitet. Ernst Kusche, Breslau, Sternstr. 19. Feuergase das Bratrohr rings bestreichen. Fidel nahme der horizontalen Drähte des Netzes und 22. 6. 05. O. 3390. . welche in eine geschlitzte Geger platte eindringen. federnden Fußhebel vorgesehenen Feststellnocken für 2üif. 255 3914. Nernstlampe mit zweiteiligem Stuhlsitz bestehendes Reise;: Gerät. Karl Bächle,ů 9. 3. G5. S. W 151. Pfleghar, Weingarten. Württ. 19 6. 0ÿ5. P. 10223. Drerschliken ur Einführung der Drähte, mit um. 2E. 255 872. Meßglas mit unter dem Ein. Max Jährig, Marienstr, l. Ockar Voigt, Garten- die Sch ttscheibe und einem wem Fußhebel geführten, SIchäusc, deffen oberer Teil? die Fassung für die Wiesbaden, Herderstr. 2. 29. 53. O5. B. 27 8996. 2X1. 2535 637. Schulbank, bestehend aus auf je 26a. 255 971. Ofen, und Rohrzugregler als. wbogenen Larven, Charles Alerander Air, Dunder; laufrohr angeordnetem Verteihungsplättchen für die straße 7, u. Karl Geller, Poststr. J, Chemnitz. herausnebmbaren Kontaktstift. Gustare Leovold Lampe krägt, während in dem unteren zum Reflektor 336. 255 1409. Damentasche, deren Hand— zwei Cckttägern rühendem und durch eine Suer. Putzkaxpe mit xegulierharen Luftschlitzzn und dreß—= Pert. J. Tenenbaum, Berlin XW. 6. 10. 4. 05. eintretende Flässigkeit. Fa. W. Buller, Duisburg, 6. 6. O5. T. 337? .. ; derz. New Jork; Vertr.. Ludwig Oppenheim, ausgebildeten Teil ein Zentrierring für die Lampe griffe in Schlaufen umlegbar gelagert sind. Gebr. verbindusg versteiftem Pult und Sitz. Heidel⸗ barer Zunge. Georg Wurm, Frankfurt a. M., . 58I02. . ö k 3. 6. 05. B. 28 022. ö ⸗ 4b. 255 536. Streichholz dose mit Zigarren⸗ Frankfurt a. M, Mendelssohnstr. 81. 18. 5. O05. izt Weiß * Biheller, London; Vertr. C. Hoff Krauß, Offenbach a. M.. 19. 3. G6. KR. 243493. berger Schulbankfabrit Grauer & Co., Seidel, Große Gallusstrt. J. 23.3 05. W. 18435. 378. 255 296. Verbindungestück für schmiede,. 2c. 255 986. Glashohlgefäß mit erweitertem schere. Engelswerk E. W. Engels, Foche. H. 27 026.
mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 9.6. 05. W. 18550. 336. 255 511. Bügeltasche mit im Bügel berg. 16. 8 94. G. 12859. 268. 255 524. Drehbarer Saugapparat mit eiserne Treppen in Fachwertkonst ruktion, bestehend Mündungsrand zum Messen von ätzenden Säuren 14. 6. 05. G. 8151. - 464. 255 723. Aus einem das Schwungrad 21f. 255 606. Mantel für Edisonfassungen, angeordneter Uhr. Edouard Maire -Favre, Les 311i. 255 638. Aufhängvorrichtung für Schul⸗ konischem Abzugsrohr und Saugdüse. Hermann aus einem Dinkel, dessen Schenkel die Endvertikale und säurehaltigen Flüssigkeiten. Wilhelm Schiedt 4b. 255 873. Etui für Zigarren und übergreifenden Scheibenkörper bestehende, mit dem mit durch Ümbördelung verbundenem Schirmhalter. Brenets; Vertr: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin ranzen. Heidelberger Schulbankfabrik Grauer Spitta, Görlitz, Läbauerstr. 11. 2. 6. 95. S. I2543. des Stoßtrittes und die Vertikale der Wange bilden, Hohlglas engros, Leibzig. 16. 6 05. Sch. 21 098. Zigaretten, bei welchem sich beim Oeffnen die Schwungrad kuppelbare Riemenscheihe für Loko⸗ Bergmann⸗Elektricitãts Werke Akt. Ges., 3. 61. 19. 5. 95. M. 19 5655. K Eo., Heidelberg. 16. 8. 04. H. 26 182. 368. 255 551. Schornsteinaufsatz mit Luft⸗ mit daran angebrachtem Ansatz zur Aufnahme des 425. 255 591. Wagensäule oder Ständer, bei Zigarren oder Zigaretten von der Außenschale mobilen. Moritz Hille, G. m. b. S., Dresden- Berlin. 14. 6. 05. B. 28 103. 336. 255 860. Portemonnaie, bestehend aus 324i. 255 638. Aufklappbares Podium an eintrittsöff nung und im Rohre befindlichem Treprengelaänders. Ludwig Schlie, Duisburg, Wert- welchem alle wesentlichen Teile einer automatischen entfernen und sich frei greifbar darbieten. Fa. Löbtau. 3. 6. G65. H. 271893.
2Zif. 255 615. Sandlampe mit in einem ver- viercckigem Behälter mit federndem Scharnier, deffen Schulbänken. Heidelberger Schulbankfabrik Schneckengang. Paul Pollrich, Düsseldorf, Fürsten⸗ bauserstr. 7. 6 2. O5. Sch. 29 867. ö. Wage an einem einzigen Ständer angebracht sind. D;. Kinzinger, Pforzheim, 3. 6. G5. K. 24745. 46c. 255 724. Aus einem längsliegenden, vom schließbaren Hohlraum des Griffes angeordnetem eine Wand eine felbstschließende Geheimtafche bildet. Grauer C Co.. Heidelberg. 16. 8. 04, H. 26183. wallstr. 218. 14 19. 094. P. 9452. 378. 255 822. Fenster⸗ Treppen und Türen. Ferdinand Gothot, Mülheim a. Ruhr. 7. S. 05. A6. 255 928. Tabakspfeife mit an der Spitze Schalldämpfer schornsteinartig durchsetzten, zylinde⸗ Schalter. Bergmann⸗-Elektricitäts⸗Werke Att.“ Carl Koch J., Offenbach a. M., Friedrichstt. 09. 341. 255 696. Verschluß für zerlegbare Bãcher⸗ 368. 255 987. Bei Dampfturbinen ˖ Ventilationẽ˖ u horrichtung, bestehend aus einem in sich ver⸗ G. 14 198. . . ; angebrachtem Speichelfänger und einer unter der rischen Gehäuse bestehende Einkapslung für den Ges., Berlin. 16. 6. G5. B. 28 111. 26. 5. 05. K. 24 693. schränke aus einzelnen, in unbeschränkter Anzahl auf, anlagen zwischen dem Verteilungsstück und den von iebbaren“ Roöbrgitter. Wilhelm Hassenpflug, I2f. 255 599. Trag- fahr und auf Wagen Spitze beginnenden, Knöpfe, Schlauch und Rohr vor Crplosionsmotor von Lokomotiven. Moritz Hille
24a. 251 718. Fillschachtofen mit zwischen 234. 255 514. Vorrichtung zum Trocknen von und nebeneinander aufzukauenden Kasten mit horizontal diesen abgeführten Heizschlangen angeordnete Absperr: ien Weft, Hohe senstz 55. 3. 6. 05. SD. T7 147. aufstellbarer Kasten jum Abwiegen von Kleinvieh. Feu tigkeit schützenden Röhre. Fa. C. Albrecht, G6. m. b, S. Dresden. Löbtau. 9. 6. 05. H. 27 194. dem frei hängenden Fuͤlschacht und der Olenwand Kopfhaar mittels warmen Luftstromes, erzeugt durch einschiebbarsn Türen. Friedrich Soennecken, Bonn, organe, von denen mindestens eins nicht betätigt 378. 255 322. Parkettéfel mit seitlich einge. Franz Kaulg, Siemianowitz b. Laurahütte O. S. Ruhla. 1. 3. 63. A. e, ,; ; 160. 255 850. Verstellbarer Kolben für Kraft- angeordnetem, bis auf die den Korbrost tragende ein mittels Scherenantriebs in einem eine Wärme⸗⸗ Reuterstr. 2b. 3. 6. 63. S. 12550. werden kann. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer. lass'nen Metalleinlggen. Ditta Jug. G. A. Sal- 10. 6. 6. 8 2 Sl; 3 44b6. 255 962. Tabatepfeife in Gestalt einer maschinen mit innerer Verbrennung. Daimler Duüerwand berabgeführtem Mantel. Robert Winter, Juelle enthaltenden Gehäuse drehbares Flügelrad. z1zi. 255 715. Zusammenlegbares und mit straße 453. 17. 6. 05. 2. 27 2165. vatich C Co., Turin: Vert; Carl Grogert u. 127. 255 838. Verrichtung zur Verhütung des Zigarre. Ernst Berkemer, Eßlingen a. N. 8. 11. 04. Motoren ⸗Gesellschaft, Untertürkheim b. Stuttgart. Sannover, Arndistr. 21. 5. 6. 05. W. 18 495. ziud elf Fachmann, Ritterstr. gs, u. Wenzel Rösler, Jvischenwand versehenes Tischschreibyult. Paul 26f. 253 977. Automatischer Temperatur⸗ B. Zimmermann, Pat-⸗Anwälte, Berlin XW. 6. Aushebens und Verschiehens der Brücken bei De ima B. 26 233. . 5 13. 5. 063. TD. 3238.
2a. 255 7602. Dauerbrandofen für beliebiges Lausitzerstr 46, Berlin. 22. 5. 05. R. 15 644. WMoritz Wittig, Lommatzsch i. S. 14. 6. O5. regler, bei dem die Ausdehnung und Zusammen⸗ 15. 6. 05 S . . wagen, beste hend aus zwei unter den Trägern der Brücke 45a. 255 216. Einräderige Hackmaschine mit 46. 255 854. Kontaktmechanismus an Zünd- Brennmaterial mit einem vor dem senkrechten 334. 2535 519. Hnaarunterlage für Damen. W. 18550. ziehung der Luft bei wechselnder Temperatur benutzt 378. 255 827. Kreuzförmiges Fenstersprossen. gn gebrachten aufgebogenen Flacheisen, welche mit der verstellbaren Messern. Josef Müller; Krelkau, Post steuerungen von Verbrennungskraftmaschinen mit Feuerzug angeordneten, von einem Luftschacht um— bestekend aus einem leichten federnden Gestell aus 241i. 255719. Anschraubbare Stellplatt⸗ für wird, eine Oeffnung in dem zu heizenden Raume dien mit durchgedrückter Nir pe und oberbalb des Aufbiegung in je eine an der Schwelle befestigte Münsterherg i. Schl. 24. 5. 05. M. 19 585. einem Klinkhebel, der eine flachere oder steilere End⸗ benen s ällschacht und einem aus drei gelenkig mit. Zeilaloid. Andreas Maßing. Dulsburg, König⸗ Mönlbeine. Otte, Hofmann, Gelenau i. Erig. Mu öffnen oder zu schließen. Michael Fraußser, urcbgedtückten. Teilez liegendem sach zum Hindurch⸗ Schlaue greifen. Rheinische Waagenfaßrit Aug. 35a. ** 5 7335. TFeststellporrichtung mit Gabel lage einnimmt, je nachdem ein mit Griff versehener einander verbundenen Einzelrosten bestehenden Rost. straße 107. 25. 5. 05. M. 19538. 14.6. 05. H 27232, Nürnberg, Fischbachstr. 36. 30. 5. 05. K. 24715. en eines kleineren Eisens. Carl Böhme, Dresden, Freudewald, Mettmann. 25. 5. 965. R. 15 656. für Wechselpflüge. Josef Anton Schattmeier, Umlegehebel durch eine Zugfeder in einer seiner Alfred Waeschke, Weimar. 6. 6. 05. W. 18500. 34a. 255 6835. Drahtgestell zum Aufstellen 321i. 255 752. Tisch mit in Führungen außer 372. 255 559. Schalwand aus mehreren Ptenhaus ritt . 85. B. 28 114. 129. 255 555. lattensyrechmaschine, bei welcher Unterrengersweiler b. Lindau, Bayern. 18. 4. 05. beiden um zwei Rechte verschiedenen Stellungen ge⸗ TIg. 255 7356. Klappen Funkenfaänger für von mittels Lampen verschiedener Art zu heizenden Gebrauch unter die Tischplatte verschiebbarem und Gehängen von Schalbrettern und deren Stöße ab— . 255 601. Zum Aus fugen pen Zwischen. als Träger für den Schalltrichter sin die Spiel platte M18 9735. . ‚— falten wird. Richard Raupach, Maschinen⸗ Tokemotiven und Lokomobilen. Err ft Mücke, Posen. Wärm. bzw. Kochgefäßen. Frau Berta Schreiber, in verschiedenen Schräͤglagen festftellbarem Zeichen- stützenden Stielen. Ernst Hauffe, Charlottenburg, re; bestimmte Einschallatte mit Aufhängeösen und überbauender Bügel dient. Syecialoꝝhon! G. m. E59. 255 935. Einköpsiger Wenderflug mit fabrik Görlitz G. m. b. S., Görlitz. 22. 5. 05. Feldstr. 45. 15. 6. 05. N. 19572. Liegnitz, Burzfir. I. 723. 5. 5s5. Sch. Zo sr. brett. Dictrich Brißmaun, München, Adalbertstr. 8. Gaethestt, . 21.7. O4. S. er 56d, uche diefe Turckzuschlagendzn, sich auf dis, Decks. bedr, Bir lig se, dä sd one durch Stellfeder und gelochte: Segment verstellbarem R. 15 643.
Zig. 255762. Vorrichtung zur Ausnutzung 3 a. 255 692. Gas- Heiz⸗ Koch⸗ und An⸗ 15. 6. 05. B. 28116. 37a. 255 607. Zementbetondecke, bestehend Dberkante stüßenden Befestigungskeilen. Georg M. 2g. 255582. Schallberteilungsstutzen für Pflugschaufelhalter. Heinrich Gemmer, Holihausen 479. 255 703. Aus einem zylindrischen Ge⸗ der n den Schornstein entweichenden Heizgase, be. wärmapparat, gekennzeichnet durch die Anordnung zäi. 255 753. Modellständer und Vorlagen. aus konischen, mit Riefelblecheinlagen versehenen Junk, Frankfurt a. M, Klappergasse 5. I53. 5. 05. Sprechmaschinen 2 dgl., mit mehreren Oeff nungen 42. Haide. 19. 6. 05. G. 14131. häuse mit Schrauben und herausdrückbaren Klauen siebend aus einem die heißen Gase aus dem eines mit einem Hebel verbundenen Regulierhahnes halter, beftehend aus einer an einer Stange in der Tragbalken, sowie eifsrmig ausgehöhlten Füllkörpern. 1 12 34. . ; zum Ein, oder Aufstecken mehrerer Schalltrichter, 459. 255 937. Ezge mit Helzbalken, bei bestehende Befsestigungsvorrichtung für Gegenstände Schornstein in eine Heizkammer mit Kochworrichtung zwischen Absperrhahn und Brennerrohr, dessen Duer⸗ Höhenlage verstell baren, nach allen Sesten drehbaren Johann Ehlig, Wietbaden, Dotzheimerstt. 38. — Te. 255 293. Beliebig verstellbare Ver. wobei nicht nur der ganze Stutzen, sondern guch jeder welcher die Eggenzinken in in den Balksn befestigten an Wänden, Mauern u. dgl. Bernhgid Pollmann ml nenben taucht sbr ünd einem die Äbgase in den schnitt. durch Äufsetzen oder Abteben! Les Dei. Ind aufklappbaren Platte. Dietrich Bußmann, J5. 5. 065. S. i653. S* lung aus Wellblech für Betonarbeiten zwischen einzelne Trichter für sich drehbar ist. Reinhard Rohrbülsen stecken. Jodocus Stein u. Peter Stein, u. Tonius Pollmann, Bant b. Wilhelmshaven.
; Gifen. oder Sol geballt. Friß Schär, Rheinfelden . B. Wicke, Dresden,. Scheffelstr. 18. 39. 3. 65. W. 18 465. Niederdrees, Post Oberdrees. 16. 6. 056. St. I I42. . 6. 05, PR Ja].
Schornstein zurückleitenden Saugrohr. Gustav Gegenstandes selbsttätig vergrößert oder verringert München, Adalbertstr. 8. 15. 6. 05. B. 25117. 376. 255 614. Mauerstein mit eingepreßten, . . ö 5 Jelstr. 18. 28.2. 15. 0d: ü . z 83 J gegenseitig fich deckenden Söchern und Rrillen nc 265. 4. 065. Sch. 207856. 129g. 255 869. Gehäufe für Sprechmaschinen, 5a. 255 938. Wendepflug mit einem um den 476. 255 721. Doppelstellring mit einseitiger
Siag. 285 753. Bürstẽ zum Reinigen. von 27. 5. 63. Y. 19 6065. keren Stirnbtetter durchfichtig find. Frl. Rosd Herstellung eines, durch die Aingegossene Mörtelmasse 6. . 255 650. Bandsäge. mit horizontal bestehend aus einem regalartigen Gestelle mit in den Grindelträger gelegten, vorn gespaltenen, hinten ge⸗ Kugelfübrung für achsial belastete Wellen als Ersatz Ssenrohren, deren Kopf mit dem Stiel duich in, 324. 2535 610. Fußbodenöler mit in Kulissen Leger, Nurnberg, Unt. Pirkbeimerstr. 2a. 6. 4. 05. fest zufammengefügten Mauerwerkes. Hermann neidendem Sägeblatt, deren Sägerahmen an den oberen Teil desselben eingebautem Sprechapparat, im schlossenen Kopf und vermittels seiner Konstruktion für Kammiapfen⸗ und Spurlager und Vorrichtung Einander gesteckte, mit ineinander greifenden Haken geführten Klemmplatten für den Wischer. Robert L. 14141. ö n, . 16. ö. 05. W. 18566. ö 3 . , 6 6. ite, e , ,,, . , r e n ne me , . Feststellen des Stützringes zwischen den Lager und Oesen fowie einem Riegel ausgestattete Hülsen Stöwing, Hamburg, Am sinckftr. 735. 30. 8. G64. 341i. 255 s31. Vorrichtung zur Verhütung des 276. 2535 85. Trägeranordnung zur Sicherung : Co., * „Leipzig · Sellerhausen. fur Spr atten und im unteren Teile born aus⸗ stellungen des Pflugschaufelhalters. Adolf aus, schalen. Hermann Durth, Wahlbach b. i. W.
. ! 3 K — ka m, , nn ; 91 ; I5 IS. 39. 8. 33 25. , e n ,
verbunden ist. Hermann Raupach, Bolkenhain. St. 7105. Knarrens an Bettstellen u. dgl., bestehend aus Ein⸗ der Stellung von Säulen zueinander. Ernst Oueck, j . ö . . t H. 16 . I 6. G3. Ji. 1576. ⸗ 3c. 255 s19. Geschirrspül Vorrichtung, ge⸗ lagen elastischer Kärer zwichen den Verbindungs. SDelsnißz i. Erzg. 153. 4. 65. Q. 403. . 3 255.759. Borrichtung an Band lagen; Feil⸗ Nachf., Leipzig. 2. 6. O5. S. 27 142 3. 454. 255 939. Häufelpfluß mit kinter dem 476. 255 785. Schmiedeclsern. Riemscheibe Zit. 235 835. Mit Luft zu speisende, mit kennzeichnet durch einen Innenkessel mit Schlitzen Hächen. Jakeb Alles, Fabrikstr, 9. u. Eugen 376. 255 789. Baustein aus Zement mit maschine zum selbsitäsigen Vorschub des Säzeblattes A298. 255 804. Schalldose für Sprechmaschinen Häufler angeordnetem Federzahn. Otto, von mit Zusammenklemmung der Speichen durch ge—
einer Wärmekammer verbundene, über der Feuerbrück- und eine darunter rotierende Hohlschraube. Er fte Baader, Schanzffr. 101, Ludwigshafen a. Rh. eingebetteten Faserstoffen. Wilhelm Ebeling, n die File Fa. B. Raimann, St. Georgen aller Art, mit aus einem Stück gestan tem Haupt Livonius, empen, Post Lübzow i. Poo—m. 16. 6. 05. bogene Boljen. Otto Wilk, Eisenach. 19. 7. 64. an gebrachte zur Rauchverbrennung dienende Hohlbauße,. Raftatter Herdfabrit, Unkel, Wolff & Zwiffel⸗· 17. 6. 3. A. 338. Hamburg, Bürgerweide 56, u. Carl Ebeling, ,, i. B.. 19. 6. 03. R. 15772. kötper mit umgzbördeltem Rande. „Atlas Ar, m 4. ö s W. 16 866.
Johann H? Eicker shoff, Pelderich. 753. 16. GI. hoffer, Nastatt, 31. 5. 03. E. 512. Z3äi. 255 525. Schulbank mit durch Doppel. Leipig, Constantinstr. 2. 22. 4. G6. E. 506. , ,. Spiralsägengngei mit Haken. maturen.Metallmgren. u, Schrauben -Fabrik 154. 255 943, Nit drRttelligem Holm ver 176. 255 768. Kagellager mit æ*eteiltem, E. 7529. zie. 255 679. Federnder Doppelring als Zug⸗ holm verbundenen und durch Stellschrauben in be. 37. 255 445. Befestigung von Faliʒiegeln ichard Mesenhöller. Remscheid ˖· Sasten, Volkes / G. m. b. 8 Herlin, 20. 6. 05. A. S292. sebene Harke. Friedrich Sellschopp, Bauhof b. äußerem Laufring. Solinger Stanzwaren. u. 25a. 255 517. Auf dem flachen Kettenwirkstuhle schnurhalter für Rouleaus. Edmund Schmalen⸗ liebiger Höhe einstellbaren Teilen. Fa. SH. Uhlmann, an die Latten der Fetten msttels eines gebogenen 1a. 40. 10. 5. 05. M. 19487. ; ⸗ 12h. 255 630. Auf Führungen verschiebbarer Güstrow. 19. 6. 05. S. 12 594. ,, Werkzeugfabrik, Wilhelm Westebbe, Solingen. gearbeiteter Schlagblechstoff mit abgefctzten Fiauren, bach Eo., Lüdenscheid. 17. 3. 65. Sch / 26 97. Gerd, Reuß. 27. 5. G. ü. 1977. isenstückes. Wilhelm Ernst, Solingen⸗ ohscheid, Te, ,,. Messerkopf mit aus wech elbaren Sattel zur Aufnahme des Kondensers für Projektions· 15e. 255 944. Ausgleichung des einseitigen 12 10. 09 S. 11615.
beren Maschen mit Legüngen ausgefüllt sind. Richadd Ie. 25858 697. Mit Führungsstangen und 2X. 2535 973. Schrank für aufgerollte Karten, Neustr. 24. 1. 4. 05. G. 7956. . 36 sern für Hobel und Kehlmaschinen, dessen federnde apparat, Gebr. Mittelstraß, Magdeburg. 21. 6.05. Druckes bei Finger oder Rechenschüttlern an Dresch⸗ 476. 255 787. Triebrad mit auswechselbaren Schmidt, Apolda. 24. 5. 05. Sch. 21 002. Rollentrieben zur Bewegung des Vorbhanggestellz Zeichnungen u. dgl. mit inneren drehbaren Scheiben 374. 255 611. Anordnung eines vositiven, lemmstäcke zur Verhinderung des Herausschleuderns M. 19766. maschinen durch Federn. Friedrich Richter C Co., . bei dem der aus mindestens zwei
3 , , , e. se. ; 15 . 1 * ñ ke sonders festgeklemmt find? Frankf Ma. 12h. 255 631. Auf llelen fests zer / Hi . 15. 5. 55. Ji. 15 776 ; ** ꝛ ;
TZral ez z 516. Mit Einfrẽfungen versehenes und des Scließmittels versebene Vorrichtung zum ünd Rasten tragenden Türen. Heinrich Kuhlmann, konischen First⸗Dachziegel · Modelles auf entsprechender ̃ festgeklemmt sind. Frankfurter Ma⸗ 47h. 255. Auf Parallelen feststellbar ver! Rathen. 19. 8. O3. . 15 758. .. ahnsegmenten bestehende Zahnkranz auf dem durch⸗ Rohr zum Halten der Musterplättchen an Farbmuster⸗ Auf⸗ und Ablassen, sowie Feststellen von ö Bergedorf. 27. 5. 05. K. 24 697. 56 Lagerung am Ende einer Strangpresse zur Herstellung Hinenfabrit Att. ⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 2. 05. Hieb are Brücke als Halter ür Nebenarpargte für 45f. 255 5490. Gießkannenbrause mit abnehm⸗ brochenen Radkörper mittels Schrauben festgehalten apparaten fär Wirk- und Webmaschinen. Alexander gestellen. Camille Heyler, Straßburg i. E., Rikolaus. 3 4. 255 757. Seifenschale mit beraus. von First⸗Dachzlegeln unter Verwendung des die J,, ö . . Proiekti ons apparat Gebr. Mittelftraß, Magde⸗ barem Sieb. Höntsch Co., Niedersedlitz. ist. Adolf Huber, St. Gallen; Vertr.: G. Dedreux Richter, Chemniß, Blankenauerstr. 62. 20. 6. 05. staden 23. 3. 6. O6. H. 27 174. nehmbarem, durchbrochenem Zwischenboden, herstellbar Strangpresse verlassenden halbzvlindrischen Material⸗ a. 255 7671. Bankhaken für Hobelbänke, urg 21 6. O5. M. 18 67. . 14. 6. 05. H. 27231. ö . . u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 20. 4. 05. R. 15776. zie. 255 698. Vorrichtung zum Aufhängen aus jedem hierzu verwendbarem Metall, Glas und stranges. Fa. F. W. Eisold, Radebeul b. Dresden. 6a n, , , . ist. Dieronymus Wimmel, 1E2h. 255 978. Mit einem Kaleidoskor ver— 155. 255 820. Baumgürtel gekennzeichnet durch H. 26 813. 36 .
256. 255 942. Vorrichtung an Jacquard⸗ von Portieren⸗ und Gardinenstangen, bestehend aus . Abrabam Dietrich, Ludwigshafen a. Rh., 16. 6. G5. EG. 5154. . 8 el, Qbere Carlsstr. 132. 20. 6 05. We 18585. bundenes Prisma zur unmittelbaren Nachzeichnung mittels schiebharen Ringes feststellbrer Kniehebel 78. 251 568. Lager für Spindel und Quer- Rapportwerken für Flecht.! und Klöppelmaschinen, einer an einem Stiel befestigten, zusammenlegbaren Rollesstr. 89. 17. 6. 95. D. 10059. 37. 255 612. Anordnung eines pPositiben, 3 255 979. Schutz vorrichtung für Fräs⸗ und der wechselnden Bilder. Theodor Bloch, Straß⸗ schnalle mit Greifspitzen. Paul Meiner, Neu- welle für Riemen vanner, Berliner Gußstahl⸗ ber welcher jede Weiche durch einen verftellbaren Duerleiste mit daran angebrachten, zusammenleg˖ t. 2553 3086. Bebaäster, welcher kugelförmig konischen Rönch⸗Dachziegel⸗Hodelles auf enisprechen⸗ re mn bine mit an einstellbatem Bügel guf⸗ und burg i. & H anteuffelstt 25. 5. 6. G3. B. 23 041; kirchen i. Erzg. 2. 6. 08. M. 19 633. ᷓsabrik * Eisengießerei Huge Hartung Akt. Daumen“ und einen am Stellhebel schwingend an⸗ baren Klammern. Frl. Margarete Sieg, Breslau, innen ausgehöhlt und mittels eines besonderen Ventils, der Lagerung am Ende einer Strangpresse zur Her⸗ Rhe Sie atem Schutzblech. Math. Jos. Runkel, . 255 618. Luftlzere, zum Teil mit Alkehel 458. 253 299. Haushaltungs⸗Buttermaschine Ges., Berlin. 39. 5. 65. . N FJ. Ebrachten, durch die Jacquardmaschine beherrschten Michaelisstr. 16. 2. 6. Ch. S. 12567. welches in dem Unterteil eingesetzt ist, das Wasch⸗ stellung von Mön Dachziegeln unter Verwendung 385m rohl. 3. 6. 065. R. 15707. ö (oder einer sonstigen leichtverdunstlichen Flüssigkeit in Form einer Flasche mit Stößel. Adolf Krack, 178. 255 634. Kettenglied ohne Schweißung, . ch 28f. 255 755. Radbearbeitungsmaschine für irn Röhre, in der Mitte drehbar gelagert, deren Heilbronn. 11. 2. 05. K. 23 720. mit rechtwinklig feen, m. sich umgreifenden
Stans mann, Karten tert?! 20. 5. 55. S. I b6ß5. werden kann. Fa. F. W. Meyner, Altenburg SA. 341i. D535 782. Varenschranl mit Schublgden,
ugarin verstellt wird. Louis Brun, St. Chamond, 2 1e. 255 830. Teleskoparti ausziehbare präparat in kleinen bestimmten Mengen von des die Strangpresse verlassenden halbzylindrischen ö . ; te drel 9g ; h s 9 uss prap ñ J sich 9 z 19 Eine lb Radebeul Daß. und Handbetrieb mit daran angeordnetem, zum Enden als Kugeln ausgebildet sind, zur Erzeugung 4598. 255 531. Durch Motor angetriebene Enden. Nollesche Werke Ernst Nolle, Weißen
kr: Vertr.! E. Rob. Walder, Pat.“ Anw., Rouleaustange. August Ba iet, Ribnitz . M. gibt. Josef Hösl, Hannover, Asternstr. 9. 20. 5. 06. Materialstranges. Fa. y mit daran ange ; 165. — rankr tr o alder, P u 9 gus dendiek, Ribnitz i. M. g 3 . f Hösl, H sternstr 5. O0 ö; r 5 8.363. 33 653 Verãndern der Drehgeschwindigkeit dienendem Vor- einer oszillierenden Bewegung durch Einwirkung von Buttermaschine. Carl Kampmann jr, Mülheim fels a. S 24. I. 02. N. 4110.
Berlin Sv. II. 189. 6. 55. B. 35 i460. 17. 6. 6ö. B. 28 15. oft er D dig 3 ; 1 Ginwirkung Une. C r — 4 . e, reer g e, e,, ,,,, ,,, , Gars u ee ltere Selur ,,, , , b ern, d,, , , , , e e, ,, , = e z . t e 28, 1. 6. 05. K. * . 2183 . K gs. 8 jwe Jidufün a Jisa⸗ wien 3* ! . Ser fn. 2 n,, tu ten ö 3. Ein , ren 66 . J, 6 Lehle 29a. 255 502. Schlauchmaschinenantrieb, wobei 421. 255 999. Selbstaufzeichnendes Thermo⸗ direkter Unterfeuerung für gin fe ite, insbesondere Teilen besteht. Emma Babbe, geb. Micheel, Kiel, V. 9. G4. M. 316. ; am Verbindungsstück befestigten und der 9 beg. Emmerich. 20. J. G37. G. 13 453. ; Ich Ein. und Ausschalten von Räderpagren inebrere meter mit durch cinen Schlis belichtetem rem für Milch. Nugust' Roth jr, Stuttgart, Rosen. Dammstr. 18. 13. 6. 05. B. 28 092. Tzbö,. 253 voz. Kompressor, dessen Triebwerk. selben entfprechenden Winkesrabmens aus beliebigem zäl. 25s 5s 7. Stiefselbank, bestehend aus einem — bindigen erreichbar sind. 5 8. G. Hau⸗ J berm zmeterfaden tei lweise verdecktem lichtempfind⸗ bergstr. 6B. 19. 6. 05. R. 165779. 3. 17d. 255 778. Verbindungshaken mit in rahmen und em, aus einem 66 bergestellt sind. , führen. 6 aan Schöne werk, Berlin. n ö , an ua . Verantwortlicher Redakteur 124 r,, g. e erteh 3. = ae dg . eig . Frank, Berlin, Uhlandstr. 47. rh f, 3 w,, r, lee, e. ,,,, r, — . 217. 5. 05. Sch. . 1 SD d P — . z . j w 1 ( . 1 . 92. L DVM d. ( B . Neu⸗ : . * Der den ern, i nn, n, 24e. Ess 56 Fenstervorhang von Gewebestoff ü. . ö, J. 386. J. V von Bojanowski in Berlin. tere Ende des die Spitze tragenden Rohres u 426. 2585 S880. Verrichtung, um zie die Brück Karl Platz, Weißenfels a. S. 6.5. 65. P. 16 109. Reymond, Mar Wagner u. G. Temke, Pat. Anwälte, oa. 25585 526. Conchotomartig schneidende welcher aus einer Anzahl paralleler Streifen mit 31. 255 644. Zangenförmige Vorrichtung Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. . ausgebildet ist. Sächsische Reiß vassierenden Lasten anzukündigen, hestehend in Luft- 45h. 255 922. Aus ipei halbrunden Gisen. Berlin R. 6. 27. 2. 05. S 26 847. Nasenrachenzange. C. Æ E. Streisguth, Straß⸗ einer Einlage an der Stoßstelle er , , ist. l um Anziehen der , , e. für Kranke, Wohl⸗ 9 . gien k 7. Ez dertel *. Fo. Neu Cotwig in e zwischen Brücenpfeiler und Brůcken stäben zusammengedrehte Wabenzange. Carl August 472. * a. Kippbares Lager mit Oel- burg i. C. 5. 6. 05. St. 7717. . Bruno Peglau, Leipzig, Reichs tr. 14. J7. 5. G05. beleibte u, dl. Mar Iglberger, München, Josef⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag n. 6. 5. 05. S. 12423. ahn gelagert, je nach der Spannung der in ihnen kammer (Ringschmierlager und besonderer Oel- Z0d. 255 936. Binde mit daran verschiebbar! P. 10217. spitalstr. 10. 4. 11. 04. J. 5406. Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.