1905 / 172 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Creseld. 34093

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Reßler * Heil mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Roland Reßler, Maler und Anstreichermeister, und Heinrich Heil, Maler, heide zu Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Crefeld, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cresseld. 34099

In das hiesige Handelsregister ist heute einge- tragen worden bei der Ktrefelder Bank, Aktien⸗ Gesellschaft in Crefeld:

Die Prokura des Alfred Plett ist erloschen. .. Buchhalter Fritz Klein in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Crivitz. J 34100 In das hiesige Handelsregister ist heute einge

tragen:

II das Erlöschen der Firma W. Gielow zu Crivitz;

Y) zu der Firma: Crivitz' er Ofenfabrik, Ziegel und salkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crivitz: Durch Beschluß vom 18. Juli 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Louis Wiese und Berthold Ludewig, beide zu Crivitz;

3) die Firma Hans Gielow hierselbst, als Inhaber der Drogist Hans Gielow in Crivitz.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Drogerie.

Crivitz, den 20. Fin 1965.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 34101

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute eingetragen die Firma Julius v. Raesfeld, Hohenkamp, Gemeinde Holfsterhausen und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Julius v. Raesfeld zu Hohenkamp, Gemeinde Holsterhausen.

Dorsten, den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDũlk en. Bekanntmachung. 34103

Im Handelsregister A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 686 zu der Firma: Thonwerke Rhenania Wilhelm Pascher Bracht. Die dem Buchhalter Jean Hoyer zu Kempen und dem Zivilingenieur Josef Remy zu Bracht erteilte Pro— kura ist erloschen. Die Firma ist infolge Ueber⸗ tragung auf Josef Remw, hier, gelöscht und

P. bei Nr. 124 neu eingetragen wie folgt: Thon⸗ werke Rhenania Josef Remy. Bracht und als deren Inhaber der Zivilingenieur Josef Remy zu Bracht.

Dülken, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũ. 34264

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 328 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Automobil⸗Centrale Opel⸗ Darrac q. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 18905 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motor- fahrzeugen, Garage, Reparaturwerkstätte und Verkauf einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 50 000 MS Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Kaufleute Hans Hilz und Benno Brauda, beide in Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ea. folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗

* . . üsseldorf, den 12. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũ. ö (34263 Unter Nr. 2278 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Berliner Schirm fabrik Eugen Lichtenstein mit dem Sißz der k in Berlin und Zweignieder⸗ assung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Lichtenstein in Berlin. Düsseldorf, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũts. 34104 Bei der Nr. 1129 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ph. Krischer, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Krischer, hier, jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist. Düsseldorf, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Ehren griedersdortf. 134105 Auf Blatt 424 des Handelsregisters ist heute die irma Richard Barthel in Gelenau und als ihr nhaber der Appreturbesitzer und Inhaber eines

Kartonnagengeschäfts Karl Richard Barthel in Neu⸗

kirchen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Appretur⸗ am 18. Juli 1905.

Kartonnagengeschãft.

Ehrenfriedersdo

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. i nn ,. 134106

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 116 die Firma Friedrich Wilhelm Schmidt in Eisenberg betr. eingetragen worden, daß Marie verw. Kirchner, geb. Schmidt, in Eisenberg alleinige Inhaberin der Firma ist.

Eisenberg, den 20. Juli 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 34107 Eintragung in das Handelsregister A des König, lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Juli 1905 zu Nr. 751 die Firma „Böckling Æ Müller“ zu Essen betreffend: Dem Max Braun zu Essen

ist Prokura erteilt. 34108

Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Juli 1905 zu Nr. 855 die Firma „J. Sümmeler II“ zu Effen betreffend: Der frühere Inhaber Kauf- mann Johannes Hümmeler ist gestorben und das Geschäft nebst Firma auf seine Witwe Anna ge⸗ borene Kettler zu Essen übergegangen.

Essen, Ruhr. 34109]

Eintragung in das Handelsregister A des ö. lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Juli 1905 Nr. 1117: Firma „Heinrich Zinner“ zu 89 Inhaber: Kaufmann Heinrich Zinner zu

en.

und

Forst, Lausitz. 34110 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind heute 4 unter Nr. 515: die Firma Paul Müller mit Niederlassungsort Forst ,, derselben Splnnereibesitzer Paul . . re 26 . e h mit Niederlassungso or Lausitz i. ee den Tuchfabrikant Julius Matzdorff in Forst i. L.; unter Nr. 517: die Firma Philipp Mliyneck mit Niederlassungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Zimmermeister und Pantoffel fabrikant Philivv Msyneck in Forst i. 2. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Juli 1906.

Gadebusch. 341165 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. G. Roggenbau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, 21. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. (34116 C. Amtsgericht eien , ;

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 128 wurde heute zu der Firma Wagner u. Lang in Geislingen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 17. Juli 1905.

Amtsrichter Gehring.

Geislingen, Steige. 34117 st. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. J Bl. 153 wurde heute eingetragen:;

Die Firma Erust Lang in Geislingen a. St. Inhaber der Firma ist Ernst Lang, Kaufmann in Geislingen.

Den 17. Juli 1905. ;

Amtsrichter Gehring.

Geldern. [34118

In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma sevelaerer Bürgerbräu, Gesellschaft be⸗ schräukter Haftung, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Braumeisters Jacob neider in Kevelaer ist der Buchhalter Hermann Hahn daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Dessen Prokura ist damit erloschen. .

Geldern, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 134119 In unser Handelsregister wurde heute bezügli der Firma S. Zimmer, Gießen, folgendes ein—⸗

getragen:

Johanna und Heinrich Zimmer sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von der Heinrich Zimmer Witwe, Lina geb. Grüneberg, zu Gießen allein be— trieben. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Gießen, den 19. Juli 19865.

Grehs. An ger dt

Giessen. Bekanntmachung. 34120) ; In unser Handelsregister Abt. A wurde einge⸗ ragen:

. Isak . zu Gießen. Inhaber: Isak Rosenthal daselbst. Der Ehefrau Rosa Sophie genannnt Ida geb. Bärmann sowie dem Kaufmann Wilhelm Bärmann, beide zu Gießen, ist Prokura erteilt.

Gießen, den 20. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht. Grevenbroich. 1564121]

In unserm Handelsregister A ist beute unter Nr. 73 die offene Handel sgesellschaft „Rheinische Häckselwerke Simons Cie“ mit dem Sitze in Jüchen eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Lazarus, Gustav Simons und Rudolf Simons, sämtlich in

Jüchen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Grevenbroich, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Guben. 34123) Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 die Firma: „Adolf Hartmann“ in Guben und als deren Inhaber der Mühlenbaumeister Adolf Hartmann hier eingetragen worden. Guben, den 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. ö 34124

In unser Handelsregister ist heute bei der Kom— manditgesellschaft Tholfus Æ Ce zu Hagen i. W. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen..

Hagen, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Hainichen. 34126

Auf dem Blatte der offenen Handelsgesell schaft Sächs. Faltschachtel⸗· C Cartonagen Fabrik, Buch ˖ und Accidenz · Druckerei Anders Æ Co. in Hainichen Nr. 277 des hier geführten Handels. registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Richard Paul Kürschner aus— e,. und der Privatmann Friedrich Oskar

nders in Hainichen in die Gesellschast eingetreten ist.

Hainichen, am 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Haini chen.

Auf Blatt 332 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kürschner in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Paul Kürschner in Hainichen eingetragen worden. An . gegebener Geschäftszweig; Faltschachtel · und Karton nagenfabrikation sowie Buchdruckerei.

Sainichen, am 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. inn, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

unter Nr. 1345 zu der Firma Hugo Solle: Kaufmann Ferdinand Uihlein in Hannover ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten, Kaufmann Heinrich Uihlein ist als per- sõnli haftender Gesellschafter ausgeschieden. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1996, es ist ein Kom manditist vorhanden. Die Gesamtprokura der Martha Uihlein und des Hermann Lücke in Hannover bleibt bestehen;

unter Nr. 1760 zu der Firma Fr. Dedecke Nachf. Kohlengeschäft: ie Ehefrau Adele Finkelde, geb. Aedermann, ist aus der Firma aus. geschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das

341251

Geschäft wird unter unveränderter e von der Ehefrau Antonie Mönnich, geb. Kohlwes, allein . Die Prokura des . Finkelde ist er⸗ oschen; unter Nr. 2824 die Firma Ernst C. Bei smner mit Niederlassungsorl Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Ernst Carl Beißner in Hannover.

Hannover, den 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. ie,

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: . .

unter Nr. 292 die Firma Kaliwerke Aller⸗ Weser, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein und beibrechenden Salzen, sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bitu⸗ minösen Stoffen die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken ju dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ahnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 21 0900 ½ , Geschäftsführer sind Kaufmann Josef Schmitz⸗Jörome in Hannover und Architekt Wilhelm Campe in Verden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, sind mehrere bestellt, so hat jeder für sich allein das Recht, für die Gesellschaft die Firma zu zeichnen;

unter Nr. 293 die Firma Kaliwerke Aller, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erd⸗ wachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ahnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 30 0900 MS Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Josef Schmitz Isrome in Hannover, Architekt Wilhelm Campe jun. in Verden und Kaufmann F. C. Krüger in Coln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1905 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten, sind mehrere bestellt. 6 hat jeder für sich allein das Recht, für die Gesell⸗ schaft die Firma zu zeichnen; unter Nr. 294 die Firma „Seinrichshall, Bergbaugesellschaft“, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, mit S* in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Er⸗ werbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Schächten, Raffinerien, Fabriken und anderen ähn⸗ lichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Ge- winnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Sp Geschäftsführer ist Kaufmann Werner Horn in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1905 abgeschlossen;

unter Nr. 295 die Firma „Brandenburg, Bergbaugesellschaft“, Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali. Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Er⸗ werbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Schächten, Raffinerien, Fabriken und anderen ähn—⸗ lichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Ge⸗ winnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist Kaufmann Werner Horn in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1905 abgeschlossen.

Sannover, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hoc. Sandelsregistereintrag: 34128 Johann Keil in Hof: Dieses in Messer⸗ schmiederei und im Handel mit Messerschmiedwaren bestehende Geschäft ist mit Firma, jedoch ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, am 15. Juli 1905 auf den Kaufmann Rudolf Emil Friedrich Hartmann in Hof käuflich übergegangen. Hof, den 16. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. 337181

Katto vitꝝ. In unser n,, , Abteilung B Nr. 36 ist heute bei der Aktiengesellschaft: „Hohenlohe Werke Aktiengesellschaft“ in Hohenlohehütte O. S. eingetragen worden; Den Bergwerksdirektoren Ludwig Siebringhaus in Hobenlohehütte, Georg Defert in Michalkowitz, Max Erdmann in Hohenlohehütte und dem Bureaudirektor Hugo Reichelt in Hohen lohehütte ist Prokura erteilt. Ein jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen ermächtigt. Kattowitz, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 33840

In das Handelsregister A ist bei der Firma: Kempener Holzwarenfabrik Friedrich Gerling in Kempen Nh. (Nr. 49 des Registers) am 10 Juli 1905 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ctempen Rhein, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 33841

In das Handelsregister A ist am 12. Juli 1905 eingetragen die Firma;

Gervais Käserei Arnold Beckers in Kempen Niederrhein und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Beckers zu Kempen Niederrbein.

Kempen Rh. den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 33842]

In das Handelsregister B ist am 15. Juli 1905 eingetragen die Firma:

„Pegels u. Fervers“ Verwertungsgesell⸗ schaft m. b. SH. zu Kempen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vollendung der in Angriff genommenen Bauten sowie Ver⸗ wertung der Vermögensstücke der Firma Pegels u. Fervers in Kemven.

Das Stammkapital betrãgt 59 600 0.

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Juli 1905 er-

richtet.

. e, e, g algen

a. die Kempener Ringofen⸗Gese t, 1 mit beschrãnkter Haftung zu , n Gesellschaft

b. die Niederrheinischen Dampfziegelwerke Kempen⸗ St. Hubert, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung,

C. Wilhelm Roeren, Holzhandlung in Crefeld,

d. die Firma Christof Rohr & Cie zu Crefeld,

s. die Firma J. Bönniger Sohn zu Kaldenkirchen.

Zum R ist der . Juftiʒ⸗ rat Friedrich Leenen in Kempen bestellt.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: a. Ludwig Bönniger, Gutsbesitzer zu Schmalbroich, b. Otto Bönniger zu Kaldenkirchen, . Wilhelm Roeren, Kaufmann zu Crefeld.

Kempen, Rh., den 15. Juli 1905.

Adi g l er neger ain

Kotthus. BSetkanntmachung. 34129

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 571 die offene Handels gesellschaft „Gebrüder Otto, Proto- perchawerk“ mit dem Sitze in Kottbus ein getragen. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Gustav Otto und der Werkmeister Georg Otto, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Unter Nr. 572 ist die Firma „David Bresner“ mit dem Niederlassungsorte Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann David Bresner zu Kottbus eingetragen. Die unter Nr. 556 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Nieder laufitzer Tuchausstellung Ullrich C Seyfried wurde gelöscht.

Kottbus, den 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRotthus. Betanntmachung. 34130 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 573 die irma „Paul Schneider“ mit dem Nieder

assungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf—

mann Paul Schneider zu Kottbus eingetragen.

Unter Nr. 574 ist die offene Handelsgesellschaft

„Gebrüder Sauer“ mit dem Sitze in Kottbus

eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul

Sauer in Kottbus und der Mühlenverwalter Otto

Sauer in Neu⸗Kunersdorf. Die Gesellschaft hat am

15. Juli 1905 begonnen. Die unter Nr. 416 ein⸗

getragene offene Handelsgesellschaft „Schneider

Sauer“ wurde gelöscht. stottbus, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kreurburg, O. -S. 34131 In unser 8e, n, A ist heute bei Nr. 26 als neuer Inhaber der Firma S. Janowski, streuzburg O. -S. der Kaufmann Georg Janowski in Kreuzburg O.. S. eingetragen. Amtsgericht Kreuzburg O. ⸗S., 14. 7. 05. Krotoschin. 34132 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 32 eingetragene Firma G. Jungmann, Kobylin, erloschen ist. Krotoschin, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rrotoschin. 341331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 131 eingetragenen Firma A. Bloch und Coe Nachfolger, Krotoschin, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 34134 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die offene Handelsgesellschaft Adam und stnauer, Lauban eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Adam und der Kaufmann Paul Knauer, beide in Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Lauban, den 7. Jult 1905. Königliches Amtsgericht.

Leipꝝis. 34135 In dat Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 10770, betr. die Firma Kunstdruck⸗

und Verlagsanstalt Wezel C Naumann,

Aktiengesellschaft in Leipzig (Reudnitz): Pro⸗

kurg ist erteilt dem Kaufmann mann Sonnenfeld

in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten;

2) auf Blatt 12 482, betr. die Firma Doerffel K Martin in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Stötteritz verlegt worden;

3) auf Blatt 10 723, betr. die Firma Verlag der Grünen Blätter, , Müller in Leipzig: Die Handelsniederlafsung ist nach Main⸗ berg bei Schonungen (Unterfranken) verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; .

4 auf den Blättern 11818 und 12 329, betr. die Firmen Carl Reich und Buchdruckerei Carl Gehlmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lichtenstein. (34136 Im Handel gzregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 328 die Firma Warenhaus c Buchbinderei Emil Heinrich in Hohndorf und als deren Inhaber der Buchbindermeister Karl Emil Heinrich daselbst eingetragen worden. Lichtenstein, am 19. Juli 1905. Königl. Amtsgericht.

Liebau, Schles. 134137]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88 heute die offene Handelsgesellschaft „Liebauer Glas⸗ hüttenwerke R. d G. Haensel“ und als deren alleinige versönlich haftende Gesellschafter:

I) der Rentier Robert Haensel in Berlin, Frank⸗

furter Allee 117 a, 2) . Kaufmann Georg Haensel in Dittert⸗

ch gr. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1905 begonnen.

Liebau i. Schl., den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 34138 Der Apotheker Ernst Schrömbgens zu Cöln i durch Tod aus der Firma Dr. J. Schrömbgens zu Kaldenkirchen ausgeschieden. Nr. 53 des

Handel sregisters Abteilung A. Lobberich, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 122.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Juli

1903.

Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

„in welcher die Bekanntmachungen aus den e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 53

Sandels , Gũterrech

V

erelns. n , Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ enthalten ind, r ln einem besonderen 2 unter 66 ech görolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 120)

Dat n,, , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

dels re

Das Zentral die Königliche E

Selbstabholer auch dur

ster für das Deutsche Reich kann durch all tat , ,n, , a .

Berlin

in gReichzan zeiger und Königlich Rreußij

Staats anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handelsregister.

Lobberich. 834139 Der Kaufmann Johann Caspar Jakob Bönniger in Kaldenkirchen ist durch Tod aus der Firma Bönniger * Sohn 35e gt ausgeschie den, odurch die Desellschaft aufgelöst ist.

Der verbleibende Gesellschafter Heinrich Otto Arnold Bönniger in Kaldenkirchen 365 das Handels eschaft unter derselben Firma als nunmehriger Er haber derselben underändert fort. N.. 54 des Handelsregisters Abteilung A.

Lobberich, den 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lopberien. 34140) Die Firma Ludw. Schmitz in Kaldenkirchen (Inhaber Kaufmann Ludwig Schmitz in Kalden⸗ kirchen) ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Ernst Lappen in Kaldenkirchen unverändert über- gegangen. Nr. bo des Handelsregisters Abteilung A. Lobberich, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Lubeck. Sanudelsregister. 834141 Am 15. Juli 1505 ist bei der Firma Friedrich Leisner in Lübeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregifter. 834142 Am 17. Juli 1905 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Lehmann E Co. in Lil beck ersönlich haftende Gesellschafter: ; obhannes Lehmann und Nikolai Wilhelm Ludwig Theodor Marty, Kaufleute in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1905 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. 34143

NHeerane, Sachsen. z

Auf Blatt 447 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft C. Eduard Selbmaun in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft infolge usscheidens des Gesellschafters, des Färbers Herrn Eduard Alfred Selbmann, aufgelöst ft und daß der Kaufmann Herr Theodor Selbmann hier das Handelsgeschäft und die Firma weiterführt.

Meerane, den 20. Juli 19805.

Königliches Amtsgericht.

Nerseburs. .

In das Handelsregister Abteil. B Nr. 6 ist beute bei der Firma „Meuschauer Mühle Aktien. zesellschaft vormals Max Uhlig in Meuschau“ angetragen worden, daß dem Landwirt und Kaufmann on Hochheim in Merseburg Prokura erteilt ist.

ere n den 19. Juli 1905.

Könlgliches Amtẽgericht. Abt. 4.

NHettmann. un

Unter Nr. 74 unseres Handelsregisters A ist heute eingetragen worden:

um Zwecke der Gußstahl . und ,, kaflon ist in Aprath eine Kommanditgesellschaft er⸗ tichtet unter der Firma Aprather Stahl- u. Hammerwerke Kratz d Ce. Die Gesellschaft bat am 1. Jult 1905 begonnen. Persöͤnlich haftende Gesellschafterin ist die in Gütern getrennte Ehefrau

inrich Kratz, ine geb. Sehlhoff, zu Aprath. ommanditist ist der Hermann Sehlboff daselbst, dessen Vermögenseinlage 2000 4A k, Dem Ehemann der persönlich haftenden Gesellschafterin,

einrich Kratz und dem Kommanditisten Hermann

hlhoff, belde in Aprath, ist für die Gesellschaft Prokura erteilt. l

Mettmann, den 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Netn. 34147]

In das Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 216 wurde bei der Firma Lindau u. Winterseld in Magde burg mit Zweigniederlassung in Metz heute ein . Die Zweigniederlassung in Metz ist auf⸗ gehoben.

Metz, den 15. Juli 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. NHetn. 34148

In das Gesellschaftsregister Band V Ni. 132 wurde die offene Handelsgesellschaft Erneft Pelte X Co. in , bei Vigy heute eingetragen. r li haftende Gesellschafler sind: 1) Dominik

illet, Bauunternehmer in Vigy, 0 elte,

olihändler in Sanry bei Vigy, 3) August Ban, ö . , . Gier gh i ; . 5 ustrieller in Die Gese at am 1. Juli 1805 , Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Pelte ermächtigt.

Metz, den 15. Juli 1805. . Mittenwalde, ar? 33863

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 15, . Firma E. Rettiitz ju Töpchin betreffend, ein⸗

ragen:

Der Ziegeleibesizer Karl Kettlitz sen. ju Töpchin ist infolge Todes 5 der Gesellschaft ausgeschieden.

Mittenwalde e, , den 18. Juli 1905.

Königliches Amtigericht. Norilno. Berannimachung. Ilz 386 c]

In unserem Handel agreglster L isi die unter Rr. 53 eingetragene Firma M. Kraug in Mogilno heute geloscht worden.

Mogilno, den 13. Juli 18905.

ber ic, erat. Noringen, solsi x. 3d 149

Sekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B bei Nr. 1 ist bei der Firma Portlaud.- Gemen. und saitwerke

eie, n. O. Manste X Ce Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Hardegsen eingetragen: Die Gesellschaft wird durch jwel Geshäftsführer, und zwar durch den Kommernenrat Manske in Ilten als ersten und den Senator Hermann Bartels in Northeim als jweiten Geschäftsführer, vertreten. Moringen, den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Huünchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1) Constantin Frick. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Konstantin Frick in München, Bild hauergeschäft, Tegernseerlandstr. 38.

27) Niemann X Eberle. Sitz: München. Offene Handeligesellschaft; Beginn: 10. April 1905. Ingenieurbureau, Walt berstr. 28. Gesellschafter: die Ingenieure Erich Wilhelm Heinrich Niemann in München und Max Eberle in Pasing.

3) Orientierungs- Gesellschaft für Ver. mietungswesen in Bayern mit Ausschluß Mittelfrankens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 4. Juli 1905 Urkunde des Kgl. Notariat 3 TV, G. R. Nr. 625 eingetragen am 29. Juli 1905. Gegenstand des Unternebmens ist die käufliche Srwerbung des alleinigen Rechts der Ausnützung der beim Kaiserlichen Patentamt unter Nr. 229216 und 240 339 registrierten Sebrauchgmuster in Bayern mit Ausschluß von Mittelfranken und die gewerb- liche Verwertung und Auinutzung dieser Gebrauchs. muster. Stammkapital: 20 00 M Sacheinlagen: die beiden Gesellschafter. Kaufmanngehefrau Louise Kutsch,

eb. Pithart, und Kaufmann Richard Regen, beide in

ünchen, legen in Anrechnung auf einen Teilbetrag von je 2150 M ihrer Stammeinlagen zum gleich hohen Uebernahmgvreise je 500 Stück Drientierungs tafeln in die Gesellschaft ein. Geschäfteführer: Richard Regen, Kaufmann in München.

. Müller. Sitz: München. Inhaber: Richard Alfred Paul Müller, Kaufmann in München, Herftellung und Vertrieb von Essen zen, Pfeuferstr. 40.

IH. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Wagners Normal ⸗Fenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung dom 13. Juli 1905 Urkunde des Kgl. Notariats München I G. -R. Nr. 2913 eingetragen am 20. Juli 19805 wurde die Erböhung des Stammkapitals um 30 000 Æ und Aenderung des Gesellschaftsvertrags unter Neufassung beschlossen. beträgt nun 150 0090 ö.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Autbeutung des Wagnerschen Fenster, und Türensystems und der darauf bezüglichen, durch Patente oder Musterschutz geschützten und eyentuell noch durch weitere Patente oder Eintragungen in Musterschutzrollen ju schützenden Erfinderrechte. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, einschlägige oder verwandte Erfindungen auch von Britten zu erwerben bejw. auszubeuten, ferner sich an gleichen oder ahn. lichen Unternehmungen ju beteiligen sowie auch Zweigniederlassungen zu errichten.

Neubestellte Geschãftsfũbrer: inrich Beck, In⸗

enieur, und Max Monbeimer, Kaufmann, beide in Hin gen Die Geschäftsführer sind nur zu je zweien vertretung berechtigt.

2) Internationale Transportgesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand Attiengesellschaft Filiale München. Hauptniederlassung in Brig, Kanton Wallis, Schweiz. rokuristen: Joel Bock und Hermann Stamm, belde in München, Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung München.

3) Oberbayerische Attiengesellschaft für sKohlenbergbau. Sitz: Miesbach. Prokura des Wilhelm Gottschalk gelöoͤscht.

4) Württ. Holzwaren Manufaltur Actien⸗ Gesellschaft vormals Bayer E Leibfried Eßlingen, Zweigniederlaffung München. , , , Eßlingen. Aenderung des

esellschaftsvertrags durch Beschluß der General- versammlung vom 28. April 1905 Urkunde des Gerichtsnotars Sar in Eßlingen.

5) Bayerische Actiengesellschaft für chemische und 1 Fabrilate. Sitzt München. Prokura des Anton Wiedmann

elöscht. Neubestellter Prrokurist: Eugen Breitling n Heufeld, Gesamtprokura mit Otto .

6) Setterl C Gindele, Gesellschaft mit be⸗ e g. Sa g. . München. Geschãfts⸗ ührer Max Gindele gelöͤscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Biedersteiner Karketten⸗ Fabrik Siegfried Brockmüuller. Sitz: München.

2 Anna Reithmeyer. Sitz: München.

3) Magdalena Gahn. Sitz: München. * chen, 21. Juli 1995. Kgl. Amtagericht München J.

or ¶d hausen. 34150 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 1 Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in

Nordhausen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1905 ist beschlossen, das Grundkapftal um 1500 000 Æ von 4500 000 auf 6 000 000 Æ zu erhoben. Diese m, . erfolgt.

Durch Beschluß der , n, dom 27. Mat 1905 sind 5 1 und 8 3 des Gesellschafts vertrags abgeändert. Danach ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Nordbausen nach Berutersde (unter- eichsfeld) verlegt. S 3 des Gesellschaftsvertrags lautet jetz Das Grundkapital beträgt 6 000 000. Æ

Seh Gta nan tal ö.

GSezugspreit

gt

I Æ 80 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

Insertiongzpreiß für den Kaum einer Druchzeile 80 8.

Die Zahl der auf je 1000 M gestellten Aktien ist 6000. Die Einziehung von Aktien mittels Ankauf ist gestattet. Nach dem Beschluß der bezeichneten

neralversammlung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien zu einem indestkurse von 140 0,½ ohne Stück insen.

Nordhausen, den 18. Juli 19095.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereintrã ge. 34151]

1) A. Walter in Nürnberg.

te Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des ö William Walter in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Y Hermann v. Bomhardv. Hauptsitz in München, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Der Kaufmann Hermann don Bomhard in München hat dahier eine Zweigniederlafsung seines in München unter gleicher Firma bestehenden Ge— Kann Betrieb von Fremdenrundfahrten er—

e . Karl Lösel Co. in Nurnberg. nter dieser Firma betreiben der Kaufmann Max Görski in Nürnberg und der Lithograph Karl Lösel in Fürth mit dem Sitze in Nürnberg seit 18. Juli 1905 in offener Handelsgesellschaft eine litho⸗ graphische Kunstanstalt. ur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesellschafter Gorski berechtigt. Nürnberg, den 18. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. 34152

In daz hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Aktienkommanditgesellschaft Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer E Ce in Barmen mit Zweigniederlassung in Ohligs heute folgendes , Dem Bandirektor Oswald Keußen in Crefeld und dem Bankbeamten Arthur Senger in Hagen in Westfalen ist satzungs.˖ gemäße Gesamtprokura erteilt.

Ohligs, den 17. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht.

Oangabrũck. e, ,, 34153 In das hiesige Handelsregister A Nr. 589 ist heute zu der Firma: Schuster Æ Cie Osnabrück, ein-

getragen:

Die . ft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter, Ehefrau Kaufmanns Albert Damidt, rida geb. Wiener hier, ist alleiniger Inhaber der irma.

Osnabrüũck, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. V.

Osnabrück. . 34154 In das biesige Handelsregister A Nr. 63 ist heute ju der Firma ktkotßzenberg Nachfolger, Osnabrück, eingetragen: Die Prokura des Erich Pohl in Osnabröck ist erloschen. Osnabrück, den 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. V. Parchim. 33787 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Thesdor Prüssing zu Garwitz eingetragen. archim, den 19. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 33788 In das Handelsregister ist die Firma Ferdinand Böhme zu Garwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Böhme eingetragen. Parchim, den 19. Juli 1905. Großherzogliches Amtegericht. Planen, Vogtl. 34155 Auf Blatt 2317 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelegesellschaft in Firma Werner Enke Co. in Plauen auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Plauen, am 21. Juli 1905. Das Königliche Amtsgericht.

PFPreetn. 34156 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 55 die irma zGSnutzmaun c Co *, als Sitz der Gesell⸗˖

j „Preetz“ und als persönlich baftende Gesell⸗ after: 1) der Gerbereibesitzer Christian Gnutzmann in

reetz, ) der . Johannes Pries ng. 3) der Maurermeister Hans Möller in e

ein 24 3 esellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Preetz, den 18. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. .

und horn

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft „Prinz Leopold“ u Empel , worden, daß zur Quittung des Vorstandes bei Zurücknahme von Staatspapieren aus Depots die Mitunterschrift eine? Auffichtsratsmitglieds, ferner ju Käufen und Verkäufen von Immobilien, Neubauten und Anlagen sowie jur Annahme von Beamten mit einem Gehalt von mehr als 2100 Æ oder mit mehr wie dreimonat⸗ licher Kündigung die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich ist. .

Rees, den 18. Juli 1905.

Kin gi ce Tutgericht Römhild. 34158

Zu der unter Nr. 14 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Gebrüder A. Æ D. Rosenthal in Gleicher⸗ wiesen ist heute eingetragen worden:

Viehhändler Selig Rosenthal und Viehhändler Hermann Rosentbal, beide in Hildburghausen, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Römhild, den 14. Juli 1905.

Herzogliches Amtsgericht. R ons ein. 34159

Auf Blatt 308 des hiefigen Handelgre n . Aktiengesellschaft in Firma F. G. Lehmann Act. Ges. in Böhrigen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Heinrich Christlan Busch erteilte Prokura erloschen ist.

Roßwein, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 34160

Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont Coe zu Winkel! Dem Kaufmann Robert Karlebach in Geisenheim ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die ö. zusammen mit einem Direktor (Mitglied des

orstands) zu zeichnen.

Rüdesheim, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 34161 Inhaber der Firma Isseyh Sahrholz in Lorch ist der Weinkommissionär und Weingutsbesitzer Anton Josef Sahrbolz in Lorch. Rüdesheim, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 34162

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das bisher von den Kaufleuten Georg 29 und Joseph Grünberg unter der Firma Götz c Comp. in Saalfeid als offene Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann? Hermann Grünberg in Saalfeld übergegang'n ist und von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ gefübrt wird.

Saalfeld, den 19 Juli 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Schi ebus. 34163

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 75 bei der Firma Laukisch und Marggraff einge⸗ tragen 3 ö M S

Dem Kaufmann ann Münzer in wiebus ist Prokura erteilt.

Schwiebus, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 34164 , , in das Handelsregister: Abt. A 622. Firma Gust. Winkler,

Solingen. Dem Kaufmann Otto Winkler in

Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 42. Firma Solinger Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1905 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Anfertigung und Vertrieb von Metall waren und l, mn, einschlägigen Artikeln, ins besondere auch der Erwerb, die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Ernst Stöcker betriebenen Ge⸗ schäftsßs. Das Stammkapital beträgt 40 090 Der Gesellschafter Ernst Stöcker zu Solingen bringt zur Deckung seiner Einlage das bisher von ibm zu Solingen unter seinem Namen betriebene Fabrik⸗ eschäft (Mobilien und Forderungen) ein, dessen

eldwert zu 8000 6 festgesetzt ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom 1. Juli 1905 ab gerechnet, bestimmt, mit der Maß— gabe, daß die Gesellschaft als jeweils um weitere 5 Jahre verlängert gilt, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Termine satzungsgemäß Kündigung erfelgt. Geschäftsführer sind:

Fabrikant Ernst Stöcker zu Solingen, Fabrik⸗ messter Hugo Eickholz zu Solingen. Jeder von ibnen ist für sich allein berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und in der Weise zu zeichnen, daß der ge⸗ schriebenen oder vorgedruckten Firma der Gesellschaft die Namengunterschrift des Geschäfisführers zugesetzt wird. Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Solingen, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 8.

Soltau, Hann. 34165 Im Handels register A ist jzu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Friedrich Lüderitz in Soltau! eingetragen: Gelöscht am 8. Juli 1905. Soltau, 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 34166 Unter Nr 114 unseres Handelsregisters A ist heute bel der Firma: Weber ' sche Buchhandlung (Georg Moll) Stargard i / Bom̃. die Aen⸗ derung: „Weber / sche Buchhandlung ( Hellmuth ischer)“ und als deren Inhaber der Buchhändler Umuth Fischer bierselbst eingetragen worden. Stargard i. Pomm., 18. Juli 1905 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Staufen. Sandelsregister. 34167]

Nr. 7264. r O. 3. 31 des andelsregisters Band J, betreffend die Firma Wilh. Zähringer in Heitersheim, ist heute eingetragen worden:

Inbaberin der Firma ist 1er. . .

Wilbeim Zähringer Witwe, Karoline geb. Zähringer, in Heitersbelm. 32 ͤ

Wilbelm Zähringer, Kaufmann in Heitersheim, ist 6. , ö. ac

taufen, 19. Ult 7. ; Gr. Amtsgericht. Kraemer.