34168 ierfabrit᷑ treffenden heute eln⸗
Stolpen, Sachsen.
Auf dem die Firma Helmsdorfer P C. Emil Puller in er, , e. Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist getragen worden: —
A. Der Kaufmann und Fabrikbesttzer Carl Emil Puller ist als Inhaber ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden.
Nach dem Ausscheiden Pullers ist das Handels
eschäft auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber
lterhoff übergegangen. Dieser ist berechtigt, das r e g seschaft unter der bisherigen Firma fort- zuführen.
B. Infolge Verlegung des Sitzes der Firma nach Dresden wird die . elöscht.
Stolpen, am 20. Juli 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 34169 Auf dem die Firma Hermann Wetzig in
Dürrröhrsdorf betreffenden Blatt 114 des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Baumeister Ernst Hermann Wetzig ist infolge Ablebens nicht mehr Inhaber.
Firmeninhaberin ist eine am 22. April 1905 be. gründete offene Handelsgesellschaft, bestehend aus folgenden Gesellschaftern: ;
4. Hedwig Marie verw. Wetzig, geb. Hüttig,
b. Alfred Georg Hermann Wetzig und
C. Fritz Rudolf Walther Wetzig, sämtlich in Dürtröhrsdorf.
Die unter b und e Genannten sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Stolpen, am 20. Juli 1905.
Das Königliche Amtagericht.
33893 heute ein⸗
Strassburg, Els.
In das Gesellschaftsregister getragen:
Band VIII Nr. 53 bei der Firma Wayß u. Freitag, Aktiengesellschaft. mit dem Sitze in Neustadt a. D. H. und Zweigniederlassung in Straßburg i. E.
Dem Professor Karl Seidl, Ingenieur, und dem Regierungsbaumeister Dr. Ing. Wilhelm Franck, beide zu Neustadt a. d. H., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Band IX Nr. 121 die Firma „Minerva“, Patentverwertung und chemisch⸗technisches Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze e,, i. E.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. bejw. 10. Juli 1995 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Patenten, Gebrauchsmustern, chemisch— technischen Fabrikationsverfahren und Lizenzen jeder Art und Branchen, die Verwertung derselben durch Fabrikation und Hrerstellung der entsprechenden Artikel sowie die Errichtung eines chemisch ⸗technischen Laboratoriums.
Das Stammkapital 6 Mo An Zu Geschäftsführern sind Max FGeist und Heinrich Fennel, Kaufleute in Straßburg, bestellt.
Jeder Geschäftsführer ist befugt die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Die Sacheinlage des Gesellschafters Kennel besteht aus folgenden ihm gebörigen Schutzansprüchen und Fabrikation verfahren:
I) Schutzanspruch betreffend Klosettspülapparat D. R. G. M. 218 441 D. R. P. a. 5200 M
) Schutzanspruch betreffend Zimmerdesinfektor Sanitas. D. R. G. M. a. IG Æ
3) Schutzanspruch betreffend Theaterzettelhalter mit Rrllamen D. R. G. M. a. 1000
4) Schutz anspruch betreffend Waschetrockner Union“ D. R. G. M. a 2090 60
5) Schutzanspruch betreffend Schiefertafel mit Rechenkugeln D. R. G. M. a. 1000 AÆ
6) Verfahren zur Fabrikation von antiseptischem Haarwasser Chinol“ 2090 4A
7) Verfahren zur Fabrikation von antiseptischem Mundwasser Chinol 2000 6 8) Verfahren zur Fabrikation von antiseptischer Haarpomade . Chinol 1000
9) Verfahren zur Fabrikation von staubfreiem Bodenöl . Sanitol' 800 0
10) Verfahren zur Fabrikation eines chemischen Reinigungsmittels Seping 10090 M
Gesamtausschlag der Sacheinlagen des Gesell— schafters Kennel — 17 000 4
Band VIII Nr. 39 bei der Firma F. Gollas u. Co., Hofphotograph Ferdinand Bauers Nach⸗ folger in Straßburg: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Photographen Wilhelm Koch zu Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Gollas u. Co. ven ir.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band VII Nr. I 08 die Firma F. Gollas u. Cg. in Straßburg. nme; ist der Photograph Wilhelm Koch in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band VIII Nr. 270 bei der Firma Lindau u. Winterfeld, Filiale Straßburg, mit dem Sitze ö. Magdeburg, Zweigniederlassung in Strasf⸗ urg:
. Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg übergegangen.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band Vill Nr. 309 die Firma Lindau u. Winterfeld, Filiale Straßburg i. C., mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg.
Band PII Nr. 285 bei der Firma Ph. Rauch in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Rupert Dreher in Straßburg mit Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen sowie der Passiven, übergegangen.
Band VII Nr. 310 die Firma Ph. Rauch in Straßburg.
Inhaber ist Rupert Dreher, Kaufmann, in Straß⸗
urg. Straßburg, den 17. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
wurde
Strassburg, Els. 34170]
In das Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen: .
Band IX Nr. 92 bei der Firma Schultze u. Marguart mit dem Sitze in Bischweiler:
⸗ 9 Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Das r, ,. ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Schultze, Kaufmann in Sir we übergegangen, welcher dat⸗ 3 unter der Firma Eduard Schultze weiter
übrt.
In dag Firmenregister wurde eingetragen;
Band VII Nr. 311 die Firma Eduard Schultze in Bischweiler. lie
6. r ist Eduard Schultze, Kaufmann in Bisch⸗ weller.
Band VII Nr. 312 die Firma Eierteigwaren⸗ fabrik Andreas Kuntz in 8,
Inhaber ist der Kaufmann Julius Baumgartner, bisher in Zabern, jetzt in Straßburg wohnhaft, welcher das Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fort- fübrung der Firma und den Aktiven unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen sowie der Passiven von dem Kaufmann Bruno Thiem in Straßburg⸗ Grüneberg übernommen hat.
Band VII Nr. 307 bei der Firma Simon Mehner in Wolfisheim:
Dem Spezerei⸗ und Meblhändler Heinrich Meyer in Wolfisheim ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 20. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. Sandelsregister. 33894 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Carl Martz in Stuttgart: Die Prokura des Albert Scheufler, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Internat. kaufm. Stellen- Bureau C Expedition des Stellen ⸗Anzeigers „Globus“ Inh. Emil Zepf in Stuttgart: Der Wortlaut der Fina ist geändert in: Internat. kaufm. Stellen ⸗Anzeiger „Globus“ Inh. Albert Rebmann. Die Firma ist mit dem Ge—⸗ schäfte auf Albert Rebmann, Kaufmann hier, über gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ , Ser r ot und Verbindlichkeiten des
isberigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Dem Karl Niederer, Kaufmann hier, ist er n. erteilt.
Zu der Firma Veit E Co. in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Emil Veit, Kaufmann, und Max Veit, Kaufmann, beide bier, jum Betrieb in offener Vandelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsftrmenregister übertragen worden. Die Prokura der Genannten ist dadurch erloschen.
Die Firma Exnft Strecker, Sitz in Stuttgart. Inbaber: Ernst Strecker, Kaufmann hier; Gäͤrtnerei= bedarksartikel en gros.
Zu der Firma Süddeutsche Molkerei⸗Maschinen⸗ Fabrik C. Braune in Stuttgart: Infolge Ueher⸗ gangs des Geschäfts auf die Gesellschaft. Süddeutsche Molkerei Maschinen Fabrik C. Braune Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist die Firma als Einzel- firma erloschen. !
II. Abteilung für Gesellschaftsftrmen:
Die Firma Reisezeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 29. April 1892120. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 6. Juli 1905. Gegenstand des Unter nehmens ist die Vereinigung der von Karl Stahle, Privatier in Degerloch, Hermann Schmidt, Hofbuch— drucker hier, und Karl Braun, Hofbuchdrucker in Leipzig, seither getrennt herausgegebenen und verbreiteten Reisezeitungen Schwabenland“ und Württ. Eisen⸗ bahnzeitung“ behufs gemeinschaftlicher Herausgabe und r,, einer Reisezeitung unter dem Titel Württemb. Eisenbahnzeitung und Fremdenblatt, zugleich Bäderzeitung! auf gemeinsame Rechnung. Die Dauer der Gesellschaft richtet sich nach der Dauer des von dem Gesellschafter Stähle mit der Generaldirektion der KK. Württ. Staatgeisenbahnen bezüglich der Bexechtigung zur Herausgabe und Ver— breitung einer Württ. Eisenbahnzeitung auf Württ. Bahnen und zukünftiger Verlängerung derselben ab˖ geschlossenen Vertrags vom 3. März 1905, wonach das Recht zur Verteilung der Zeitung unkündbar auf drei Jahre und für die fernere 8 gegenseitig jederzeit vierteljährlich kündbar eingeräumt ist. Das Stammkapital beträgt 24000 Æ Zu Geschäfts— führern sind bestellt: Hermann Schmidt, Verlags— buchhändler, Franz Haasig, Kaufmann, beide hier. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäfts führer gemeinschaftlich. Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter Hermann Schmidt, Hof buchdrucker hier, und Karl Braun, Hofbuchdrucker in Leipzig, von je 6900 M wurden dadurch geleistet, daß die letzteren den ihnen gehörigen Verlag der Zeitung Schwabenland. mit allen vorhandenen Inseraten⸗ aufträgen und Verträgen mit den Bad. und Baver. Generaldirektionen nebst den sonstigen zu diesem Ver⸗ lage gehörigen Gegenständen in die Gesellschaft ein⸗ legten. Der Geldwert dieser Sacheinlagen wurde netto zu 12900 ½ angenommen. Die Stamm— einlage des Gesellschafters Karl Stähle, Privatiers in Degerloch, von 12 000 M wurde dadurch geleistet, daß derselbe den Verlag der Württ. Eisenbahn⸗ zeitung“ mit allen vorhandenen Inseratenaufträgen und Vertragsrechten, insbesondere denjenigen aus dem zwischen ihm und der Kgl. Württ. Generaldirektion am 53. März 1905 abgeschlossenen Vertrag mit allen Rechten und Lasten nebst den zu diesem Verlag ge— hörenden Gegenständen, soweit solche in seinem Besitz waren, in die Gesellschaft einlegte. Der Geldwert dieser Sacheinlagen wurde netto ju 12 000 4 an—= genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Wayß ( Freytag, Aktien ⸗ gesellschaft, 21 in Neustadt a. d. S., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Dem Professor Karl Seidl. Ingenieur, und dem Dr. ing. Wilhelm Franck, Regierungsbaumeister, beide in Neustadt a. d. H., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen , in zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ ugt . ist.
Die Firma Schömann Stern, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 19305. Gesellschafter: Emanuel . Kauf⸗ mann, Ludwig Stern, Kaufmann, beide hier. Fabrik für gestrickte Herren⸗ und Knabenbekleidung.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Ge⸗ sellschafter Emil Veit, Kaufmann, Max Veit, Kauf mann, beide hier. S. Einzelfirmenregister. Den 17. Juli 1905. Landrichter Hu tt.
Tirachtieg el. 6er In unserem Handelsregister w, ,, ist heute die Firma Koppel Hamburger, rschtiegel (Nr. 18) gelöscht worden. Tirschtiegel, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 34256 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein getragen die Firma: . „Paul Germann“, gemischtes Warengeschäft in Schloßberg, Gde. Stephanskirchen. Alleininhaber: Paul Hermann, Schloßberg. . Traunstein, 19. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 34257]
Im diesgerichtlichen Handelsregifter wurde ein—⸗ getragen die Firma:
„Ludwig Auwander“
. zum Deutschen Kaiser in Rosenheim.
Alleininhaber: Ludwig Anwander, Gasthofbesitzer in Rosenheim.
Traunstein, 20. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Velbert. Sandelsregister. 34172] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 53 bei der Firma Gust. Alb. Heidmann, Velbert, heute folgendes eingetragen: nhaber 6 der Fabrikant Walther Heidmann in Velbert. Die Prokura desselben ist erloschen. Velbert, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgeeicht.
Velbert. Sandelsregister. 34173 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 bei der Firma Hoddick C Witte, Velbert, folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. Velbert, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Die Firma Veit Æ Co., itz Stuttgart.
Kaufmann in
Viersen. ö 34174 Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. ist heute zu der Firma Kaiser' s staffeegeschäft, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in Viersen, olgende Eintragung erfolgt: er Kaufmann Peter Kaiser hat auf Grund freund⸗ schaftlicher Vereinbarung sein Amt als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft am 12. Juli 19065 niedergelegt. Viersen, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Sandelsregifter. 34175 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: D. 3. Walldürn. ga n, Spieler in Walldürn. abrikation künstlicher Blumen.) Walldürn, den 19. Juli 1965. Großb. Amtsgericht.
114: Firma Hermann Spieler in Inhaber ist Blumenfabrikant Karl (Geschãftszweig:
Warburg. 338991
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden die gffene Handelsgesellschaft Gebr. Paßberger in Warburg. Als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Christian Paßberger und Richard Paßberger, beide in Warburg. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1905 begonnen.
Warburg, den 20. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wen d. KBuchholr. Bekanntmachung. 584176
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden;
u Nr. 29: Max Grosklaus Halbe, Inhaber
Schlossermeister Max Großklaus, Halbe.
Die Firma ist erloschen.
e, , . den 15. Juli 1905.
önigl. Amtsgericht.
Werden, Ruhr. ; 534177 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute bei der Firma „Hubert Möller in Werden! eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Werden, 1. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 34178 In das Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bei der Firma „Maaßen und Kromberg Werden“ ein— getragen; ; „Die Firma ist erloschen.“ Werden, 13. Juli 1805. Königliches Amtegericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. 34179 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 275 heute die Firma „Mörelhaus Kuoff „* Steffen⸗ hagen“ mit dem Sitze in Wernigerode einge— tragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1905 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Knoff und Carl Steffenhagen hier. Wernigerode, den 19. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.
Wer hers. * 34189 In das Handeleregister A ist unter A Nr. 7: eingetragen: ö Gustav Gensler, Poppenhausen. nhaber: Bierbrauereibesitzer Gustav Gensler in
oypenhausen. 9 ö den 13. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Tier Ge, che Ber ch
effentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. J In unser Handelsregister ist am 13. Juli 1905
34181
eingetragen: . =
te Firma: Helvetia Wiesbaden Fabrik konservrerter Nähr. und Genußmittel. In⸗ haber Schalus & Cie, stommanditgesellschaft zu Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns und Chemikers Jakob Schalus, Frieda geb. Winkelmann, Prokursst deren Ehemann Jakob Schalus. Ein Kominanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Wiesbaden, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. nr, ,. A. Die Firma L. Stamm Wiesbaden ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Otto Ilenberg in Wiesbaden. Wiesbaden, den 14. Juli 1905. Königliches Amtagericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 34183 Handelsregister A.
Die Firma G. Wronker Æ Cie,. ist mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden Marktstraße 34 eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Frankfurt a. M. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Wronker ju Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 34182
s ne, , . A. Die Firma aaren · Spar ⸗ Rabatt System Karl Nußbaum ist mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden Kleine Langgasse 7 eingetragen worden. Die e, , befindet sich in Frankfurt a. M. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Karl Nußbaum in Frankfurt a. M. 3. Zt. in Darmstadt.
Wiesbaden, den 18. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wiss chwill. 34185
In unser Handelzregister ist heute unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft Rubenstein und Guttmann · Ichmalleningken — begonnen am 1. März 1904 — eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Levi Rubenstein ⸗Schmalleningken und Isrgel Guttmann⸗Trappoöͤnen.
Wischwill, den 14. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. Wittenberge, Rz. Potsdam. 34186
In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen . worden:
Nr. 50: Max Henschke, Wittenberge, Inhaber: Buchhändler Max Henschke hier,
Nr. 51: Karl Wiglow, Wittenberge, Inhaber: Kaufmann Karl Wiglow hier,
Nr. 52: Julius Hoppe, Wittenberge, Inhaber: Klempnermeister, Gas. und Wasserleitungsinstallateur Julius Hoppe hier.
Wittenberge (Gez. Pdm.), den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Iz d184]
Zeitꝝ. 34187 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 354 die Firma 3 Seckel mit dem Sitze in 2. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacoby eckel in Zeitz heute eingetragen worden. Zeitz, den 19. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg. en, In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma S. G. Brasch Sohn Zempelburg, Inhaber Kaufmann Merigz raf gelöscht worden. ö den 15. Juli 1905. oͤnigliches Amtsgericht. Zerbst. 34189 Nr. 393 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist beute die Firma Max Behr in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bebr in Roßlau eingetragen worden. Geschäftszweig: Herrenkonfektion. Zerbft, den 19. Juli 1905. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ziegenhals. 34190 In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Alois Hübner Ziegenhals heute nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Ziegenhals, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. TZittan. 34191 Auf Blatt 1933 des hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Lausitzer Asbeftpappen⸗Fabrik Sammer u. Leuthold in Zittau eingetragen worden; Gesellschafter sind die Kaufleute Gotthold Sommer und Franz Kurt Leuthold, beide in Oybin. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Asbestpappenfabrikation. Zittau, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Als eld. 341921 Molkerei ⸗ Genossenschaft e. G. m. un. H. in Grebenau. An Stelle des Heinrich Heddrich von Reimemod ist Nikolaus Hofmann von dort zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden. Alsfeld, 7. Juli 1905. Gr. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 341931 Molkereigenossenschaft gr ge waborf e. G.
16 n. 1
In der Generalversammlung vom 2. Juli 1905 wurde für den ausscheidenden Gg. Steinbauer: der Gastwirt Johann Arnold in Veitzaurach als Rechner in den Vorstand gewahlt.
Ansbach, 19. Juli 1905.
gl. Amtegerigt Relgorn. 34194
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Etaritz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Staritz ift am 18. Juli 1905 in das Genossenschaftzregister eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Paul Hover ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Mewes in Staritz getreten.
Belgern, den 18. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht. KRerleburg. Beranatmachung. 341951
Bei dem Arfelder Spar. und Barlehuskassen⸗ verein eingetr. Genoffeuschaft mit unbe- schränkter Hoftpflicht zu Arfeld ist heute in das Genossenscharlzregister eingetragen: Der Landwirt Christian Marburger ist aus dem Vorstand aus-
eschieden. An seine Stelle ö der Landwirt Christian
achar as (Schmieds) zu Elsoff getreten. Ferleburg, den 14. Juli 1955. — Königliches Amtsgericht. KRorlim. . In unser Geno wenn, ist heute Nr. 315 (Teppich⸗Klopf ˖ und Reinigunggs. Anstalt ver⸗
ter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene ö eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen anz Hiller ift Na. Wolff zu Berlin in den Vor⸗ . ewählt. lin, den 12. Juli 1905. König⸗ e re eri . Uhle ang To Bersenbrũ ch. (34196 In unser Genossenschaftsregister ist ju der Genossen⸗ schaft, Spar- und Kreditverein zu Ankum, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãunkter astpflicht, eingetragen: An Stelle des Malers ernhard Ratermann und des Rektors Johannes Kürten aus Ankum sind der Zimmermeister Bern⸗ hard Overberg und der Auktionator Josef Düsing, beide in Ankum, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Bersenbrück, den 20. Juli 1865. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Negister 34198] des Königlichen a,, ,, . Bochum. Am 10. Jul 1905. .
Bei der Genossenschaft Familienwohl, Bau⸗ und Sparverein für Geamte und Arbeiter in Langendreer und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnukter 85 ,, Scheven und Romahn sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ibre Stelle der Hilfsschaff ner . Budde und der Schaffner Franz , . beide in Langendreer, in den Vorstand gewählt worden. Die Generalversammlung vom 9. April 1905 hat den Gegenstand des Unternehmens geändert:
Gegenstand des Unternehmen ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern ju billigen Preisen zu verschaffen, außerdem die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen der Genossen und deren Angehörigen. Vermietung der Wohnungen an Nichtgenossen ist nur in dringenden Fällen kethans Den zu den Staatsbediensteten gehörenden Mitgliedern der Genossenschaft ist mindestens eff Teil der von der Genossenschaft insgesamt beschafften Wohnungen anzubieten, der dem Verhältnis der Elan d n , zu dem gesamten auf die ,,,. von Genossen⸗ chaftswohnungen verwandten Kapltale entspricht, ofern nicht nach der besonderen 2 des Falles von der Provinzialbehörde eine andere Vereinbarung über die Berücksichtigung der Staatsbediensteten nach- elassen oder zur Bedingung gemacht ist. Gen.⸗Reg.
r. 10. Glogam. 34199
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. 9. Rietschütz wurde heute eingetragen: August Kube ist aus dem Vor— stand ausgeschleden und Albert Berger zum Stell- vertreter gewäblt.
Amtsgericht Glogau, 19. Juli 1905.
Gõrlitn. z 4200 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Spar und Bauverein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht i. Liquid. folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- lens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ en. Görlitz, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. 34201] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen in Neurath domizilierten Genossenschaft in Firma „Neurather Darlehns. lafsen Verein eingetragene Gensssenschaft mit unbeschrãnkter Gaftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamit⸗ lieder Christian Stupp und Christian Wirtz in Neurath die Ackerer Johann Hansen und Paul Csser in Neurath in den Vorstand gewählt sind. Grevenbroich, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Herborn, xy. Wiegb. 34251] Herbornseelbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht, Herbornseelbach. Der Bergmann Philipp Heinrich Menger und der Landmann Friedrich Wilhelm Görzel sind aus dem Vorstande ausgetreten. An ihre Stelle sind der Bergmann Friedrich Menger und der Sandformer Peinrich August Bernhard, beide in Herbornseelbach, in den Vorstand gewählt. Herborn, den 19. Juli 1805. gel neee. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregiftereintrag. Nolkereigenoffenschaft Seltmanns e. G. m. u. H. in Liquidation. ö Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er—⸗ en
Die Liquidation ist beendigt. Kempten, 15. Juli 19605. K. Amtsgericht.
342419
Heye. 34203 In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Wisseler⸗ Spar. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht/ getragen worden, Laß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie des des Ackerers Lambert Hansen zu Dissel, der Gutsbefitzer Gerhard Hansen ebenda zum Astandsmitglied gewählt worden ist. Kleve, den 15. Juli 19065. hin elbe Tuntegerict Neve. 34204 . 5 unser Genossenschaftsregister ist beute bei der inter Nr. 13 eingetragenen „Wyler Spar⸗ und Darlehnskassen veresn, ein getragene Genoffen⸗ schaft mit und eschräunkter Haftpflicht / ein. ketragen worden, daß an Stelle des infolge Tod usgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Oekonom inan van Haaren zu Wyler, der Werkführer r Theunissen ebenda zum Vorftandẽ mit gllede gewahlt worden ist. leve, den 15. Juli 1805. Königliches Amtagericht. ünchem. Geuoffenschastsregifter. [34250 Münchener Vai d Spar⸗Verein, einge⸗ Genossenschaft mit beschrãnkter Haft Siß: Müuchen. Vorstands mitglied Jakob adl gelöscht; neubestelltes Vorstandgmitglied Karl mann, Schreinermeifter in A inchen. 98 Süddeutsche Beamten Spar. und Vor⸗ 9 Ekasse, eingetragene Genosfenschaft mit gra ntzer Ogfiyflicht. Sitz: München. Durch uß der Generaldersammlung vom 15. Jun
,, e, . . 263 6 e. ann aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestesste orftandzmit glieder: Grbgut ö Seredorff und Johann Merkel, Versicherungsbeamte in München.
3) Baugenossenschaft Munchen des bayr. Eisenbahnerverbandes, eingetragene 2 schaft mit beschrãnkter Saftpflicht. itz: München. Durch Beschluß. der General- versammlung vom 9. Juli 1955 — eingetragen am 18. Juli 1805 — wurde das Statut ändert. Nunmehrige Firma: Gaugenoffenschaft
üuchen des Bayerischen Eifenbahnerver⸗ bandes, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schrãnkter Hafty flicht. Neubestelltes Vorstandg⸗ mitglied: Johann Steigleder, Statlonsdiener a. D. Die Zeichnung des Vorstandes ist gültig, wenn der Firma der m et die eigenhändige Unter⸗ ift en mindestens 2 Vorstands mitgliedern bei⸗ gefügt ist.
c) stonsumverein für Freising und Um gegend, eingetragene Gerosseste aft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz: Freising. In der Generalversammlung vom 24. Mai 1955 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. 2iquidatoren: Johann Geis buͤsch, Geflügel händler in Dürnek bei Freising, Reinhold Schmidtke, Fabrik- schlosser, und Johann Schrall, Dreher, diese in Freising.
5) Consumverein Brunnthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraäntter Saftpflicht in Liquidation. Sitz: Grunnthal, K. A. G München II. Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Taver Ertl und Josef Wetterer infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
München, 21. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
HNunsterberg, Sehles. 34205 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Gärdorfer Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bär dorf“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustay Joksch der in Bärdorf wohnhafte Gutsbesitzer Josef Christoph in den Vorstand gewählt worden ist. Münfterberg, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Nas old. FK. Amtsgericht Nagold. 34206]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassen Verein E. G. m. u. S. in Wildberg eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. April 1805 wurde beschlossen, den 5 2 der Statuten durch folgenden Zusatz abzuändern:
Mit der Darlehenskasse wird eine Sparkasse ver⸗ bunden.“
Den 15. Juli 1905.
Amtsrichter Schmid.
Nauen. . ; 1 34207 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 10. Juli 1995 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wachow eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnikassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. ;
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Max Mahnkopf, Lebrer August Dahlenburg, Büdner Otto Behrendt, sämtlich zu Wachow.
Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und jwar in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftsieitung für die Provinz Brandenburg, und, wenn dieses Blattes eingeht, bis zur nächsten GSeneralversammlung im Deutschen Reichs. anzeiger. Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ solgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.
Kundgebungen und Willenserklärungen des Vor— stands für die Genossenschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch jwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nauen, den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz Verein in Husum, ein getragexe Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stell? des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Wil belm Meyer in Husum der Beibauer Fritz Hast daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Nienburg W., den 20. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Betanuntmachung. 34209 In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 13. Juni 1905 unter der Firma: „Darlehenskassenverein Ringlai, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ringlai errichtete Genossenschaft
eingetragen worden
5 des Unternehmens des Vereins ist:
I) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirt schastsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig , , Gelder verzinslich anzulegen, ĩ
A ein Kapital unter dem Namen Stiftunggfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der ereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflssung der Genossenschaft, in der festgesetz ten 6 erhalten bleiben,
; der Betrieb einer Sparkasse. .
echts verbindliche Willengerklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des
Vorfiandg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterfchriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unker der Firma desselben und . durch drei Vorstandsmitglieder in der onauzeitung. ; e derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind; . 6 ekoncm in Neidberg, Vor⸗
sichz wichle, Mathias, Crekonom in Eckertsreut, Stellvertreter des Vorftehr rs, q
Nr. 34 eingetragen: Ostheldener Wasserleitungs⸗
3) Mandlimaier. Anton Oekonom in Ninglei, 4 Poxleitner, Johann, Oekonom in Kühbach, 5 eider, Johann, Oekonom in Kühbach. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pasfau, den 15 Juli 1565. Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. per. . bog o In Das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Palzemer Spar⸗ und Darlehnskasfsenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Palzem eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ 66 geschiedenen Nikolaus Weyer aus Palzem athias Rörsch daselbst getreten ist. Perl, den 18. Juli 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Rheinbach. Bekanntmachung. 34211
Durch Beschluß der Generalversammlung des Flamersheimer Darlehnskasfsen⸗Vereins ein getragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flamersheim vom 28. Mai 1905 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Flamersheimer Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffen · Verein, ann, ,. Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar- lehnakassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Rheiabach, den 14. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
NRintelIn. 34212
Am 11. Juli 1905 ist in das Genossenschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Rinteln Nr. 9 die Firma „stonsumverein für Weftendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit baschränkter Haftpflicht.“ mit dem Sitz in Westendorf eingetragen.
Nach dem Statut vom 4. Juni 1905 ist Gegen stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 * Das Geschäftsjahr der auf unbestimmte Zeit , , Genossenschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Schaumburger Zeitung! oder im Rinteler Anzeiger“.
Der Vorstand bestebt aus:
1) Schuhmacher Carl Freise Nr. 40 in Westen⸗ dorf, ) Wilhelm Strottmann Nr. 13 in Westen dorfer · Landwebr, 3) Tischlermeister August Drever Nr. 31 in Westendorf.
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Rinteln. Schvretrxing en. 34213 Genossenschaftsregifster.
In das Genossenschaftsregister O. 3. 3 — Volks. bank Schwetzlngen e. G. m. u. S. — wurde am 7. Juli 1905 folgendes eingetragen:
Bankbeamter Jacob Hausmann in Schwetzingen ist als Kassier in den Vorstand gewählt worden.
Schwetzingen, den 7. Juli 19065.
Großh. Amtsgericht. Siegen. 34214
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . Sitz: Ofthelden. Statut vom . Februar] Gegenstand ist die 15. Mai ; ;
Anlage einer Wasserleitung, welche hauptsächlich für den Haushaltungsbedarf der Genossen dient. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Flrma, unterzeichnet von beiden Vorstands— mitgliedern, in der Siegener Zeitung. Die Willens erklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch beide Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht, indem sie zu der irma der Genossenschaft die Worte Der Vorstand'“ und ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Zimmermann und Eduard Bufch in Ostbelden. Die KVinsicht der Liste der Ge⸗= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Siegen, 13. Juli 1905. ;
Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 34215 Amtagericht Varel. Abt. III.
In das Genossenschaftsregister biesigen Amtsgerichts ist beute zur Firma Eieruerkaufsgenossenschaft Jaderberg, e. G. m. u. H, folgendes eingetragen:
Der 5 35 der Statuten ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. April 1905 dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Ganossen⸗ schaft in Zukunft nur in dem in Barel erscheinenden „Gemeinnützigen“ erfolgen.
1905, Juli 12. Ziegenhals. 34216
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Giersdorf'er Sp̃ar und Darlehns⸗ kassenverein folgendes eingetragen worden:
„Jährlich findet nur eine Generalversammlung
att). iegenhals, den 8. Juli 1905. , Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden ur cr Leipzig veröffentlicht.) Giessem. 134237
In unser Musterregister wurde eingetrag en:
Nr. 230. Die Firma J. Barnaß zr Gießen bat bezüglich der Muster Nr. 20127, 201 31, 201365, 20136, 20139, 20142, 20161 und 20163 Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Gießen, den 29 Juli 1908.
Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Altenburg, S. -A. 34036
Ueber den Nachlaß des stunft. und Handels- gärtners Walther Steinbach hier ist am 71. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet
9065.
burg. Offener Arrefi mit Anzeigepflicht his 22. August 1905. Ablauf der Anmeldefrist: 22. August 1905. Erste i e ger, 22. August 19035, Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin: 5. September 19035, Vormittags 11 Uhr. Aitenkarrg, den 2j. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des Herjaglichen Amtsgerichts. Abt. I.
Rarmen. gtontursverfahren. 31227] NUeber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Gehling Æ Hellwig, Schreinerei zu Barmen. Bockmühlstr. 19, ist heute, am 20. Juli 1905, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Prozeßagent Daemgen in Barmen. Anmeldefrist bis I2. August 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 17. Auguft 1905, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ Hingen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 12. August 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. II. Bayreuth. BSeraunrnacung. 34053 Das Kal. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗= mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Spezerei— häudlers Jakob Weber in Bayreuth. Alistadt, Nikolausstr. 30, das Konkursverfahren eröff net. Als Konkursverwalter ist der Sekretariat assistent Friedrich Senß in Bayreuth ernannt. Offener Arreft und Anmeldefrist bis Dienstag, den 8. August 1905 ein— schließlich. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den LS. Auguft 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 58. GSayreuth Berichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Reiz, Kal. Sekretär. KRerlim. 34048 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Ida Schwarz, geb. Rohland, in Berlin, Frant—⸗ furter Allee 117, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Kon— kursberfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 25, Altonaerstr. 33. Frist zar An— meldung der Konkursforderunzen bis 15. August 1995. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 18305, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermia am 22. September 1905, Vormittags L1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 1066— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Augqust 1905. Berlin, den 21. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Aer lim. KRontursverfahren. 34046 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seorg Markwart in Treptow, Baumschulenweg 95, ist beute, am 20. Juli 1905, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 16. September 1905 bei dem Sericht anzumelden. 6 ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den S. August 1805, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1905. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25, II, ee. 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 16 September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 25, in Berlin. KBerndurg. Kontursver fahren. 34028 Ueber das Vermögen des K'aufmanns Emil Schulze in Güften ist beute, am 297. Just 1905, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 109. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Yrũfungs⸗ termin am 18. Auguft 1905, Vormittags 104 Uhr. Bernburg, den 20. Juli 1995. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Abt 5. H res lau. 340539 Ueber das Vermögen der Einkaufs und Dar⸗ lehne · Vereinigung der Sändler, Marktfahrer, Schaufteller und Beruf?zgenofsen Deutsch⸗˖ lands E. G. m. b. D. zu Breslau,. Büttner— straße 19.20, wird beute, am 19. Juli 1905, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den 6. September 1905. Erste GSläubigerversammlung am 18. August E905, Vormittags LO lihr. Prüfungstermin am 2TZ. September 1905. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗= nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, im II. Stock- Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 9. August 1306 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Delmenhorst. Aonkursverfahren. 34035
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Diedrich Looschen zu Hude wird beute, am 20. Juli 1905. Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuloner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechnungs. steller Menkens in Delmenhorst wird zum Konkurs⸗ berwaller ernannt. Konkurs forderungen find dis zum 15. August 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassuug über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigen ausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 ver Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Segenstände auf den 10. August 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 246. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zun 10 August 1905.
worden. Verwalter; Rechtsanwalt Stolze in Alten⸗
Großherzogliches Amtsgericht, U, in Delmenhorst.