1905 / 172 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

25

§5 6 Anlage 10 zu 1. Anlage 136 zu I. Anlage 16 zu 1.

ür Zi Der Vorstand tritt auf Gin ladung des Vorsitzenden oder dann Oesterreich⸗Ungarn a,, 8 Grohbandelepreile fin Zinn . . ein Drittel der Vorstandsmitglieder die Einberufung Oesterreich⸗Ungarn. nn,, llsatz für 100 in den Jahren 1884 bis 1801 . einer Vorstandssitzung unter Angabe der Tagesordnung beantragt.

* Einfubt. 7 R Zollsatz für 8 (Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Amts) Brieflsche Abstimmungen sind zulaͤssig. Warenbenennung ö. * 2 Für ö. Erster Zweiter . ini . 2 . 4 2 . gn Tarif Tar Zinn 1 42 Der Vorfttzende vertritt die Vereinigung in allen gerichtlichen Herkunftslãnder gz 183 159 15895 1895 189, 1895 1890 1800 1601 1802 1903 * Pesetas Pesetas . , , , und außergetichtlichen . e ., ö. 2

v ; 261 Eisenblech und platten: Rnigung rechtgberbindlich fein sollen, müssen die Unter * i, ,, , n, ,. ö , w nd ne e, , , Fi,, , wn, e, n fan! . eller e e eln ballert, desstnierk. möirieit, sackeri. . . 66 455 33 233 71 173 193 138 88 87 580 C3 83 765 322292 b. zn der Starte von weniger alt 4 nm bit ben zmm igt unn Laren men, h. Banka ... ns. 1 199, 9 Aus, gigs ip s 6,3 1819 führenden Schriftführers tragen. Cern säe heel morterk, lack... n zi Sho 3; ge3 * Jig zs sg zn soi 33 6s iz 3131 . ö

2 ö ö. 24 017 29135 o, 4 mm ö ; , desgl. in Blechen ,, Hane 88. J 23 5 j j e ; ö ; . ; . 442 14 od zz 7õ8 38 379 46 232 20 450 52 285 10891 6629 8 038 ö. 35 6 33 6. unter G04 mmm ö. J ö . 15,60 13 583 in 19 3 90 2847 203, 20th, 196 9 201] ö. . . . eg , ; . v . : jedeeisen und Stahl in kalt ge= J . . ugtver . , den,, g , n, ,. , k

Stã i oder ge j ñ j D 1 . . ö Handelswert in Tausenden von Kronen ; in te e et ö * 6 . 24 een et er ob eee fer . 1893 1894 1895 1896 1897 1898 . 1960 6. 1902 1905 18904 ä rnb g, er ce 63 n,. . tragsm. oder nicht i)? . netto z 1 6 6 120 in der Stärke von ö. r Ges. G 24 . gereicht werden. .

i , we e, ,, w, a Kußerordentliche Hauptversammlungen können durch Vorstands⸗

1602 270 1183 1, S9 I Ds 32 1mm bis 0,4 mm vertragsm. Bel der Einfuhr in Kisten 10 0o / h

! 1851 1885 1886 1887 1888 189 1890 2 1892 d

1394 1396 , , 100 1901 1902

] = erer bei ] . beschluß oder von einem Viertel der gesamten Verbandsmitgliede . 113 H VJ 335 J vertragsm. 1) Ie, ijer und Stahlstangen von isi 3 1444 i323 . 261 A* 0 2: Qs 62 2b] der Geschäftestelle beantragt werden. Der Vorfitzende hat solchen 8 1 ö 1148 271 6. feht. verkupfert, verzinnt, verzinkt, ver⸗ Platten oder Blech aus leichem

Anträgen binnen drei Wochen Folge zu geben. tu n e ge r ed nr rg cl. . ,, 1920 164 2137 3 1287 130 0 160, 11264, 2787 248,3 252, 5 266, 8 266, . ö . schni a ur Zustãndi : ö eg e . . ; za8is a. die ,, des Protokolls über die porhergegangene Haupt⸗ während die Stangen ihre Durchschnittspreise von auelãndischem Zinn

; versammlung. 5 = 3 ,,, 3 in den Jahren 1884 bis 1803. b. Wegung der Jahres rechnung zurch den Schatz meister, Prüfung

. ; f des Voranschlags, ü ckwalzen gegangen sind. Nach den statistischen Zusammenstellun gen der Metallurgischen DWrfelben und. Gntlastung, Genehmigung ric et e e , 2 9 Gefellschaft, Att. Ges. in Frankfurt a. M.) Wahl zweier Kassenprüfer.

37 J.

. 1) in der Stärke von 0,4 mm und mehr b. Ausfuhr. 2) unter 0.4 mm (

. . ; . 5 . vertragẽm K Menge in 4 Quintal dea f. dessiniert, moiriert, lackiert.

2

Herkunft lander 185 1853 185 18965 1895 1897 1895 1890 180 18 1 192 w

vertragsm. Bleche und Platten, auch dressiert, gefirnißt, ver⸗ ; unter O4 mm. ö . 7 ö ; j Vorstandswabl. ; kupfert, verzinnt, i e e gf vernickelt, Gelechte ober rertteste Schwanke he ee, n. ker ebnen Lstrl. per engl. Tonne 6. ** Wahl des Ortes für die na hstz dauptwer ce mn len inkaufe poliert, dessiniert, moiriert, lackiert. 14 480 15 820 S209 5331 12290 25 621 41 931 75 166 59 O0 30 595 34 S2] Blechabfälle, nur zum Einschmelzen verẽe enn, weniger als 3 mm und eine . 18,10 '. ,, ann, . sind wie die betreffenden Rohmetalle zu behandeln. Breike von höchstens 160 mm 12. 19,50 J Ge,, , nne, Anmerkung 1. Geschlitzte, gebogene, gewellte, aufweisen. ö ; 2.50 Jufloͤsung der Vereinigung. gerippte, geriefelte, gebörtelte, gefalzte oder für 16) Um die Bleche zu glãtten (puli- 24,8382 6. einen bestimmten Gebrauchszweck erkennbar zu- mentar), werden dieselben zu. 26,20 S 10. ; . m geschnittene, nicht weiter verarbeitete Bleche sind nächst mit einer Lösung von 20, 5 Die Sitzungen des Vorstands und die Hauptversammlungen

, . * wie vertiefte zu behandeln. Schwefelsãure gewaschen, um sie 21,15 leitet der Voͤrsitzende bew. in seiner Behinderung ein anderes Vor Handelswert in Tausenden von Kronen Alle in anderer Art vorgearbeiteten, j. B. ge⸗ Von Gifenoryd zu befreien, und 36 10 1

ö 1895 . 1896 897 . 89 89 l ö starzte, guillochierte, gepreßte Bleche, dann ver⸗ sodann unter harte, glãnzende 3 z . 1897 1898 1899 100 1901 1902 tiefte, gelochte Bleche, welch. nicht besonders auf⸗ Wal zen gebracht. Das geglättete 3616 a , hie d 298 632 892 1374 716 944 i n. ö hi dr . rg. Blech lugt fi , . 36 lungen sind vom Vorsitzenden und ef tes ib r , Schriftführer ; 75 578 3 zolierte usw. Bleche sind nicht mehr als Bleche, gemelnenꝰ dadu . 5 e, . 3 . 16 9 157 275 fondern wie Blechwaren zu behandeln. daß, wenn. man eine Ecke des 6. ar un lrschrift zn e ende ge okelle . 63 5 i164 . ö ö. ,, ll . .. Streifen . an liert fn ö ö . . ö 8 u. dgl., d. . fälle bei der Verarbeitung von eine feine ydscha 54 ; . . . k Blechen, welche noch als solche, . B. zur Fabri⸗ wesche andererseits dem geglätteten 23512 9 m n , n Ausgaben verfüg chatz kation von Knöpfen, Nägeln usw. verwendet Bleche nicht anhaftet. 29. 90 13 werden können, sind wie Bleche zu verzollen. . ; . . 26.78 Satzungdãnderungen sowie die Auflösung der Vereinigung kõnnen gur 28, 09 mit zwei Drittel Mehrheit der in der , ö, 6 i i ssen werden, sofern mindestens zwei Drittel am i dit⸗ . , 1 i . r. . eine solche Hauptrersammlung nicht 6 ö ele sthen ist, entscheidet in einer längstens 14 Tage spãter einzu⸗ Zollsätze . a. Bis zum 1. Juli 1891. ö. berufenden zweiten Hauptversammlung die einfache Mehrheit der er⸗ für Blech in verschledenen auswärtigen Staaten Großbritannien. Nach dem Zolltarifgesetz vom 3. März 1883 schienenen Mitglieder. Belgien. gen Staaten. z Anlage 135 zu I. lar lag gar , für 1 Pfund 1 Cent. ö i. ö ———— lage Rußland b. en F Fuli 1891 bis zum 27. August 1893. Anlage 17 zu L. Jedes Mitelied bleibt den e nen unterworfen, fall es gi ö 16m Zelhtarifgeszf ,, , m jeweilig vor dem 1 Dezember seinen Nr. 143

S OC D O

Rumänien 2838 1029 661 543 5685 6627 16 955 29 9535 ö : JJ 543 ö 716 g53 29 955 19148 7800 16461 33, ,, // 3 473 3 6 355 . d 6a 3 459 1732 224 3400 4773 9117 15382 3 600 1218 742

Oo E 9 O Q QO.

w

Anlage 131 zu L.

Anlage 13a zu I. Anlage 136 zu .

1886 bis 19803 ö Iii rh . ; Mn mt r , ie Cent. utschlands Verbrauch von Rohzinn in den Jabren 8 n Händen des geschäftssührenden Schriftführers erklärt hat. Für den Allgemeiner , . 8 8. August 1894 bis zum 36 3k 1897. 2 ern, . aus der Vereinigung erlöschen alle Rechte und Ansprũche Zollsatz für 100 Rg. Rr. K Nach dens göölerif ech wem 25. August i893 1 Pfund 1 Cent Dame, Gmführ Wnefchr Verbrauch an die Vereinigung und ihr Vermögen. ahlblech, ; Zollsatz für allgemeinen ruppe 6 Nr 1215. ü 185 6. 1' Pfund /s Cent. Jahr § 15. oder rechtwinklige Stücken zugeschnitten wie Lire 1Pud Tarifs g., Vom 3. 3ih . ö. Metrisl de Tennen Wer den Interessen der Vereinigung insbesondere durch Ueber ‚Schmiedeeisen, gehämmert, gestreckt usw.“ ; Rubel Gol Zuschlag Nach dem Zolltarifgesetz vom 24. Juli är 1 Pfund 1iso Cent tretung der Satzungen und Nichtbefolgung der Beschluüsse der Haupt⸗ beim. Stahl in Stangen, Blech oꝛer Sr eb eef he: ie n, in Prozenten Gruppe & Rr. iz... für und 11 j 1886 6868 479 6 468 verfammlung zuwiderhandelt, kann von einer Hauptversammlung aus , , , 33 Ii t 631 Leer Vereinigung ausgeschoffen werden. desgl., jedoch verkupfert, vernickelt, verbleit oder C. Blech: . . 1835 8163 515 7732 verzinkt (galvanisiert), auch gewellt wie 1) von 4 mm Stärke und darüber Blech jeder Art, bis Anlage 14 zu L. 1835 9191 k 8937 § 16. . ö. ; „Eisen, verkupfert, vernickelt, verbleit oder . Nr. 25 einschließlich nach Preise für 100 kg Weißblech im deutschen Zollgebiete. 1333 96613 573 8 564 Im Falle einer Auflösung der Vereinigung ist das etwaige berzinkt, nicht verarbeitet.. 199 Kg 2) von weniger als 4 und mehr Birminghamer Kaliber; Nach den Angaben des Weiß lech Verkaufs kontors in Cöln a. Rh.) 1353 3651 416 3958 Veremnzvermögen nach in, der letzten Hauptversammlung zu desgl, anderweit zugeschnitten oder durchlocht, als 15 mm J Tafeln über 18 Zoll breit ? ; In den Jahre 6 1892 8765 5666 8 883 verwenden. auch verkupfert, vernickelt, verbleit oder ver ] vertragsm. 1 k 1855 10535 565 160924 zinkt. (galpanisiert), auch, gewellt wie 3) von 13 mm oder weniger. Blech über Nr. 25 nach k 1334 16775 13 11053 „Schmiedeeisen bejw. Stahlwaren, 190 Kg . !. . ĩ . e. mn. ; Birminghamer Kaliber. w 1895 10581 700 10765 desgl, in runde, quadratische, rechtwinklige Blech, welches zu einem bestimmten vertrage m. ĩ kJ 1896 ö 13798 868 13757 Stücken geschnitten, verzinnt, auch geweßt Gebrauche zugeschnitten (nicht bloß Blech (verzinntes Dünneisen), d 135 13 355 861 12463 Anlage 18 zu 1. wie „Weißblech (verzinntes Eisenblech), nicht beschnitten) ist, zahlt eine Lira Zoll wenn auch lackiert, mit Mustern k

; ; 14. el ? 14623 874 14752 = ; verarbeltet?· frei mehr als nicht zugeschnittenes. und Moireezeichnungen bedruckt; . 1333 12253 1121 12613 Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie.

desgl, verzinnt, anderweit zugeschaiiten oder Eisenblech mit Farbe, Lack, Zink, k 133 131541 1525 12 859 Jahrgang 1903. Band II. Seite 203 ff. durchlocht wie Waren aus Weißblech. . 1009 220 Eisenblech, verzinkt, verbleit oder gal⸗ Kupfer, Nickel und andren ge— 1855... 283 . 17 35 1683 12 678 Fabrilation von Blechemballage. , e ,,, , wöhnlichen Metallen überzogen 2. J, 1962 13760 2271 14459 Die Sia ampagne der Blechemballagefabri⸗ . Niederlande. . a. ahn 2 mm stark: Stahl: vertragsm. J 196665 13 925 2581 15 189 kation in Ja sere Beschãftigung hie ö Ii , einfaches J 1 ; K ö ö. . - ; fei e ĩ en un b. 14 mm oder weniger stark: HJ Blech jeder Art, bis 1 . (Nach den statistischen Zulammenstellhngen der Metallurgischen Gesell. fahr abe. unt gs , nn. ,. 13 nn, ö Nr. 25 einschließlich nach ö schaft, Akt. Ges. in Frankfurt a. M.) - aucherverbandes Anlage 136 zu 1. Zu den verschie denen einfachen Arbeiten 3 ,, , 26 J kaufssyndikate Frankreich. gehört Wellblech. bel . . ö Anlage 15 zu 1.

ö nm, , mn, ,,. . ö . ; vertragsm. ür Weißblech im deutschen Zollgebiet

Nr. Zollsatz für 100 kg Eisenblech, verzinnt, verkupfert oder 4 Blech. über Nr. 25 nach den a n n,, . Gifen. ind Stahlindustrieller. . .

ö. Grnc el · Mn inal⸗ e, , ,. Birminghamer Kaliber Wunflal kee date Les, is ige, Töeisrgb Wert füt 1 Tome [ Wtßbleche in Quantitt vol s 37 3 frei

Tarifs ** e. a. 53 a mm stark: dertragem. 9 fiFobr ilos ia Mark) Anlage 18 zu 1. 1891 Weißbleche in Quanti . . ranken ranten einsache.. ö

stark : i 18596 auf 347 3 344 stieg, b. ij mm ö. weniger stark: J. C. L. pro Kiste, Westfalen . o8 g. Satzungen der Veretntezng . . einfaches.

ö ; l iff erte w der Weißblech verarbeitenden Indußstriellen Deutschlands. 1900 sich auf 307 11063 beꝛiffer . ebene, von mehr als 1mm Dicke: Zu den verschiedenen einfachen Arbeiten ü K g . daf anke ir, ve . ; * . ö Vr der Vereinigung deutscher Metall. und Bleckwaren und Ende des Jahres 1993 etwa t betragen dürste 8 n e, . ,., er r r r n r ae,... . desi. Form ß ecken, eine Tatsache, welche die nge 2 . , ie, 51. 3 in nel af dar, um i e. ,. 2 zum Schaden 8 5 1mm : me, mehr e ö ĩ den Zweck, die Interessen der Weißble unserer Branche eine wesentliche Zollerbobunge zn eantragen ö ce hr f iti . Anlage 138 zu 1. . zu e owe auf Beseitigung aller t In erfolgreicher Bekãmpfung dieser Zollerhöbungsbestrebung haben ö . n beliebiger Form beschnitten Schweden. diefes Fach betreffenden Mißstände, ᷓ— in Zoll und Kartell die Wei blechverbraucher unter anderem darauf hingewiesen, daß die esgl., von 5 mm Dicke oder r fragen, hinzuwirken der rr n Tundschäft gegenüber bislang geühte Geschãͤftspraxis des ,, ö Anlage 134 zu 1. =. Nr. 26 36 § 2. Syndikat die Behauptung gere tf e fn irn f . gl. bon h mm oder or wegen. tali j ĩ s tändi Bestreben jener Zentralstelle zu sein schein ie deutschen Konsu e Ten. ö. beliebiger Form be⸗ —— iif'rl: rrr,ß,ift f —— ,. ; ; ; ö ; ; ö a ee er, n e ger ö a gn. bon Weißhlecken in e, , 9 , Verzinnt (Weißblech), verkupfert, ver⸗ 23 Zollsatz reise für Weißblech meldung ist beim Korfttztwnden im. den He schaftestelie schrifflich ein. Ringen Bel dem geringen Cl gzsen n' mn h blechrerhraucher seitens

; d a ! j s schloffenen Weißb , bleit oder verzinkt: Ter S tlicher Durchschnittpreise im zureichen, welche über die Aufnahme entscheiden. Interessen gruppe zu sammenge e Bern biechfabr kanten im. , ,, ö Tarifs Din mal Mariel C. Eisen und Stabl. nach einer Zusammenstellung mong ch ch des Kürtells bislang fanden, baben die eiß

Gewalzte oder geschmiedete Platten und Bleche Jahrerbericht der Handel kammer zu Dann der 3. Berichtsjahre wiederum einen nwefentlichen Teil ibres Sedarfs in von 0,5 mm Dicke oder weniger auch wenn die ellen geschnitten ) inschã är und es bestand borübergähend sogar die Absicht, dem ernidel ; : : 69 hegen und italied bat einen durch Selbsteinschätzung festzustell:, nden, England gedeckt, und es beltand be z Verngf g, . 6. ö ö C. Eisen: ite cn oder umßebogenen Rändern ver⸗ Jan. Febr. April ier in ö zablen, welcher bei einer Arbesterzabl bis Syndikat 86 , bnd , mr, . Stahlblech, braun, heiß gewalzt, von . ID Stahl, Stangen⸗, Bolzen⸗ und nicht abgeschliffen oder unpoliert und ohne oo. io , vn Job og. 6n e, Tiber zog 30, hals bc stas also ge , . . die Bestrebungen der Mitglieder des Ver mehr als 1“ mm Dicke: unbe— Bandeisen usw. . ö FRrei frei Ueberzug von anderen Metallen oder andere beträgt. Vas Verbandt jahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. bandẽs pr Labin, die Fesistellung von Konvention bedingungen zu rei zs garn beläge. s 9 Platten: ,,,, . K fra i 86 , . 3 . * g Ie. , e, * g. 9 0 ) , r . von 3 um Dicke und mehr . 1090 kg t Jeder selbstãndige Betrieb hat nur eine Stimme. In Be⸗ und Verkäufer gleichmäßig gebunden sein sollen, Fe tzungen,

Franken

Eisen, oder Stahlblech, in runde, guadratische

210 Eisenbleche, gewalzt oder gehämmert,

ö ; : ; ; aid ge llczung im Verkehre mit den deutschen als CJ mm bis zu 1mm Dicke: auch verzinnte, verzinkte, abel fei rf, g enn, gen rnfzi ert in, HK Weißblech 0 in ng; hinderungsfällen kann sich ein Mitglied durch ein anderes, dusk in ge ben fat gn deri eh in obachteten Norm, den . unbeschnitten emailliert, verzinkt oder mit anderen l

; ; z ; ö j dort bielang be

K n Formaten ab England in Mark chriftliche Vollmacht vertreten lassen, jedoch darf ein Mit lied nicht Weißblechwẽr en und der 9 ret i hetzen? gewahren in beliebiger Form beschnitten emaillierte, wenn sie keine ,, , ö an ats . . . ie hei ö 6 i Erleichterungen im B . on sßblechen g

dr , , . 79 i 6 . von 4 mm Dice nnd mehr . 100 Kg Mal Junk Juli Aug. Set. . ; entscheidet die einfache än r e f! Ber Stimmen. Die englische Einfuhr von Weißblechen nach Deutschland 1901

13) und Stgtutenän 1557 auf 166 882 dz erhöht und er- von geringerer Dicke. . löfung siebe s ; 163 V ð 99 475 2 betragend, bat sich au desgl., in beliebiger Form beschnitten . oder auf andere Weise ge⸗ ũber⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 1 weiß, kalt gewalit, in jeder bogen oder mit Löchern ver ö. , . , Sim 3

emalte, lackierte und

timo September 1903 einen Import von 137 279 dz, ick beschnitt seh d Zus . § 5. . ö 2 20 009 * 9 . . 423 e: un beschnitt n ehen und zum Zusammen⸗ ĩ ĩ schäfts⸗ des Vorjahres, (Die hier aufgeführten, Zahlen ge a desgl., in beliebiger Form beschnitten ügen hergerichtet sind . ĩ Der Voꝛrstand besteht aus einem Vorsitzen den, einem ge hre en irrt i r , n r lis C nnd en, ng mn. n, . 2 R . . führenden Schriftführer, einem Schatz meister und vier eifitzern, deutsche i n; die tatsãchlich gie n . fee, 7

, J ö 20,50 20,50 welche von der Hauptversammlung auf drei Jahre gewählt werden. birr iger. Ber Verf). Je mehr nun