1905 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. ö et wird, blge der festen Haltung der Arbeitgeber vermieden worden. Die Lämmer, ö) auf die Schweine nebst Ferkeln und 1637 v. . auf die] oder fast, drei Zehntel, au die 3 Monate alten und älteren Redmond fragte im weiteren Verl auf der Verhandlungen an, ob Wie 6 Agence ö ) . r n , n. ier der Ftrmen, über die die Sperre verhängt worden war, Ziegen und Ziegenbõcke mit den ⸗Zämmern entftelen. Mithin betrugen sowie 23,3 ö ein Viertel auf das übrige 3 3

Aichtamtliches ber Präsident der Lokalverwaltung Long nach der ae ,, fn richten Tele . 3 Renner rr gung Calgarenbande bie nehmen nach Bewilligung ihrer Forderungen die Arbest wieder auf, don allen derartigen Schlachtungen die der Schwelne drei Vierlel, alte und ältere Rindvieh. 260. Juli im Amte bleiben werde. . em . * * Greueln in dem . . ö ö. fue g ch Do f whrend ö. . ö. en Baufirmen bis guf einen kleinen die der Schafe und Ziegen je über ein Zehntel, wogegen die der Rinder . Wegen des Viehstandes und der Hausschlachtungen in den Pro-

Dent sches Rei ch. erwiderte, der Gedanke, daß Long abdanken solle, Da! sich in Triko gebilde hatte, g 3a Than c hruchteil einen Schein unterzeichneten, in dem sie sich verpflichten, ju nur unbedeutend waren. Von letzteren trafen 4718 Hundertteile, vinzen verweisen wir auf die sich unmittelbar anschließenden beiden

Regierung im Amte bleibe, sel ihm niemals gekommen. Da * Eorikovo⸗Gradesnitza an, brannte Hau er nieder, m bisherigen Lohnsätzen, weiter zu arbeiten und sich von der vom also die kleinere Häͤlfie, auf die unker 3 Monate alten Kälber, 29.09 Tabellen. Preußen. Berlin, 25. Juli. Dppositionellen aus taktischen Gründen wünschten, sich . plünderte das Dorf und tötete den Priester nebst sieben an⸗ Verbande der Mauren eingeleiteten Ausftandsbewegung fernzuhalten. ssunmung zu enthalten, wurde die Debatte unerwarteter se ge⸗ In Glauchau bewilligten, wie dasselbe Blatt erfährt, zwei J. Der Vieh stand nach der Stückzahl im preußischen Staate und in dessen Provinzen sowie in den Fürsten tũm ern

; z ö ĩ bulgarische Bande griff zu ; Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Keren däger Antrag guf Veriagung, den die Minifteriellen unter · gefehenen Griechen. Eine andere bulg ĩ . Diftrikt griff en zßere, dem Färberring nicht angehörige . ihren Arbeitern Wal deck und Pyr mont am 1. Dejem ber 1804

geg n“ sch i . kehselben Jeit ein kleines Dorf in demse r z ; nachnüttag von Björkö an Borb der Jacht „Hohenzöllern“ stützlꝛn, wurde von der Ohpgsttion aus kaktischen Gründen nicht . inige Häuser nieder und tötete mehrere cgeftellten Forderungen. Die Arbeiter nahmen darauf die Arbeit nach Wisby in See gegangen. geföochten und , e einftimmig angenommen. Das Haus ver k . , . hat allgemeine . ar g n fe Mach ber Köln. tg = getern freb Gehöfte ‚. in, tung des Oberhauses gab der, Staatz. Entrüstung hervorgerufen. zie Fiechner und die 3 ĩ f sekrefãr des Aeußern Maiquls of Langdomng eine Erklärung in ; ben Ausstand getreten. Staat anwesende ; bemselben Sinne, wie der Premlerminister Balfour im Unterhause, Serbien. . Hine in St. Gall en abgehaltene Delegiertenversammlung der . Bevöl⸗ Das Königliche Staatsministerium trat heute zu ab. Lord Rofebery erklärte in einer kurzen Rede, die Regierung Amtlicher Meldung zufolge hatten die Wahlen r vstschweiz er Textilarbeitervereine beschloß, wie der „Frkf. kerung ohne gen 1 13 3

einer Sitzung zusammen. derer das konstitutionesle Printip; da Gefühl der Gercizthtit und Skupschtina folgendes Ergebnis, 78 selbständige Radikale Ilz. gemeldet wirdy die Einleitung einer allgemeinen Lohnbewegung. Probinzen am aberhaupt M mit Viehstand, (Haus. bis noch bis noch . z Ralber des hßtrguens gegen die Regierung nehmen . . urn . Regierungspartei, Ho gemäßigte Radikale, 14 Nationalisten Ih Hergrad find nach einem Telegramm der- Voss. Ztg. di 1. Dezbr. Viehstand aber mit (pirt⸗ nicht 5 nicht 4 und lift ö. z een

,,, hee e do , r i ec ebe. öndcbiberele, 1 Teer e ihr, 3 Sazialisen, 1 Vauernparteil er. geen. ö . , n,, . . . k. schaftem pferde a iesige mexikanische Gesandte de Jcazd hel erlin ,,, , . atzen an fielen, fe. 616 ö ö

. hie e mn g ee , Abwesenheit werden die Geschäfte daß sie allein fähig sei, ö zu behandeln. Es sei 6 möglich, daß träglichen Wahlen für die neue, am J. August z cher die Ruhe nicht uiffrt worden. 1 2 3 4 5 6 8 J ö 12

Eelcherbls, nrellebenh cen wührüenchhär r. , , e fr, der hg J.. Reer aneh edlen it wie die ‚Käln. Ztg' erffzhrt, f aber es komme n arau /

; r Kusstand der Fuhrleute in Chicago am 21. d. M. zu Ende A. Staat.. 84 472 509] 3 582 811. 2693 681 46 373 3 495 476 152 567 267 793 160 029 238

Barreiro geführt. falhst . he erer , mien, 6 ,,. =. . . 3 e euern. ö . 2 964 408 754 352 anderer Länder sie betrgchteten. ie zweite eil . 1. ĩ ; 35 446 ,,, , ö , , es Ls Kin, , än, e, g, de, e, l, he. u mapa ne R da gsch een, , ,,, , n, fee, lr, me, . ve gr ger, sr, s rl drs de, mit s,, J ö. , . Fr ̃ f wacher Grundlage oder vielme e jede ; ) ira rssen dem deutschen em ; ro⸗ ;

„Panther“ am B. Juli in Para (Nordbrasilien) eingetroffen i g, Regierung nicht mit der Täuschung schmeicheln, daß sie in der KÄbfahrt stattete der Admir s j z

h ! Berlin. . 1888 83 27 329 702 11 487 27 49 28 51 487 und geht am 31. Juli von dort nach San Luiz de Maranbao engen Kere seennden. Regierungen, it denen zu verhandeln sie e,. einen Besuch ab. Das chwedische Küsten— pinzen sowie für die Fürstentümer Waldeck und Pyrmont. ĩ 51 g86 14

ͤ . IV. Brandenburg 3 108 554 280 747 217136 Jos 300 624 967 18377 11970 254934 294956 50 Nordbrasilien) in See. . allein fähig, zu sein glaube, die wahren Gefühle und den wahren ge chwa der gab den deutschen Schiffen das Geleit. Wichtiger als die Erhebung der Stückzahl der einzelnen Vieh— V. Hommern. . 1634 83327] 155 847 131184 2619 200 553 S153 16834 11226 13 ds 215 75 3 S. M. Torpedoboote S. 90“ und „Ta ku“ sind am Sinn der britischen Macht verkörpere.

ö . funf, . ir in ist ihre Verteilung auf die verschiedenen VI. Bosen .. . 1887 75 179140 1619066 507 257181 21 555 31 503 16223 199299 268 580 39 3 änemark. kinterarlen, he

33. Pu . I n cr hifi ö 2. grantkreic. Gestern nachmittag im . Uhr it, wie W. T. B. er⸗ eng, der Viehhaltung deren wirtschafihiche Bedzutzung, üichtig er. Vin. Srl . , 2 833 sis! 33 aii zös ssßö. 35 7a zzz zis 5917 12565 7289 18885 eis 161 57 06 ; . fn .

h . IJ. Pferde, 11. talfa teure wegen Lohnstreitigkeiten in Orts. (GHaäͤuser) . einschließlich Militãrpferde Rin

3 vieh halt un⸗ 3

ch nur durch eine nähere Kenntnis der Zusammen.ä JII. Schlesien. 4668 857 432 070 328748 1349 A2 21 12 957 21139 i4 351 269 571 3185133 96766 safen laßt. Zu diesem Behufe möge folgende Uebersicht dienen, in TX. Schleswig

örst ter dem Salut der j ü Wuchow nach Canton in See gegangen. 4 Der deutsche Bot . ter Fürst Radolin besuchte gestern fährt das deutsche Geschwader un ; ö welcher, gemdͤß den für 1904 angeordneten Unterscheidungen nach Holstein . 1 387963 170387 116 84 7724 140 70 14617 27690 15951 132857 HKrgl zee bent Hatt r acht heute von Tirgtut nachHngz, e nne. Viscker ef keln elkeß rt, fc che un Forts von Käpenhagen in Ste ge irrige r dafl gr ri den rn, , gans, nn,, ö, e, d,, w,, h,, , n, ,,, , nn, Tl?

ü . 31 74h nach Wusung in See. ; ; den russischen Minister Witte. gangen. hieichsplehzählungen über den Viehstand für den preußischen Staat XI. Westfalen. . 3 187777 335 383 266 687 3736 347 075 6 433 12741 3 87 136 102 133 3653 . . S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist am 22. Juli

cbeneinander gestellt sind. Danach nahmen die Gehöfte überhaupt XII. Hessen-Nassau 1 897 281 246 323 183718 1957 205 050 3099 5878 42 7 38353

in Kiuki ingetroffen Rußland. Asien. ö he. öl vom Hundert ju, aber die Gehöfte mit Viehstand um 430 XII. Rheinland .] 5 759 793 726 787 423 454 6 447 460131 6 857 12246 10 32 165 33 29 * 1. . in Kiukiang eing . Die „St. Petersburger Telegr Agentur meldet, der Die „St. ,,,, Tee, entern berichtet, der nr if n, Sa l mern ien f Yen Gr n e XIV. Hohenzollern. 66 780 13 187 160341 120 10779 344 496 332 4 268 5 440 4143

ie „St. Peters ? . ̃ stsch melde unter dem 22. ; mall die ECfel und deren Bastarde, dag Geflügel und die Bienenstöcke ; Min ke des Kai erlichen Hofes a. ie fg n n,. 4 e .. i ging am 20. Juli, Morgens diehmal von der Aufnahme ausgeschlossen waren. ga Beil tigen Nummer des „Reichs⸗ Björkö mitgeteilt, zaß die Jacht eh nern oli stẽrn ., 160 Uhr, eine russische A le bun in zwei elensf⸗ gen e n Es wurden nämlich ermittelt 6. ö Kalde? kund ͤ und ige , le, , . Ter eder lin Lebe ih mit b er b e r, der,, gar ei zit, n getöfte (bäusc)h sberkefzt.. . gan zi, Porn ent. . ö dio oss Amt jufammengestellte Nach richten, über den Saagten= r ginn, Albert zu S leswig-Hosstein im Boot dagegen umging den rechten Flügel der r ne, . e, . . 6, . . 2 693 681 2 820 606, stand im Deutsch en Reiche um die Mitte des Monats nach der Jacht „Polarstern / begeben und sei an der Treppe kicken Kolonne in den Seitenstellungen des einge g g Vieh i n aushaltungen (Haus- n n, dann tan II. Rindvieh

; ; ö j ohne Widerstand zu räumen. Dle Russen be⸗ wirtschaftenn ccc Juli 1905 veröffentlicht. von dem Kalfer Nikolaus und dem re . . während sich die Japaner j. Pferde, einschließlich Militärpferde: Michael em s , itsch ont der lung im Westen von Nulgngtse zurückzogen. Y unter 1 Jahr alte Fohlen... 15652569 166046 Wieder⸗ 2 Jahre altes und älteres herzlicher Begrüßung hätten d lon be. Gin Tal dete är die Rufen bot es große 2) von 1 bis noch nichl 3 Jahre alte

Ehrenwache abgeschritten und sich glon be. Schwierigkeiten, u überwinden. Dieg ver

holung der Jungieh deindvieh . 267 793 313 023 Württemberg. . geben. Um 11. Uhr hätten sich . M fler hren ich von Liaupunoff. 3) don 3 bis noch nicht 4 Jahre alte Be⸗ ĩ mer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen der Kaiser Rikolaus im Boot a neur von I 160 029 149 978 zeichnung 6 8. . . 9 gion, ö. J angenommen und zollern“ ö 3 1 *r r Uh an 2 ,. T Jahre alte und ältere Pferde . 23333919 3235 339 in fft dann durch Königliches Restript vertag . orgens nach dem „Polarstern. zurüg

überhaupt. . 2 964 406 Z 923 627, Dentsche Kolonien. früh habe der Kaiser Wilhelm das Fr Jach cen Meerenge b mehrere ö m rgter 8 Mongtz a. G e. ;

3 2 S 7 2 4

S

zu⸗ zu⸗

ch nicht Schafe,

Lämmer Ferkel

einschließlich

hre alt en und Ziegen einschließlich

einschließlich bis noch nicht 1 Jahr alte 1 Jahr alte und ältere

2

sammen sammen

e. Ziegenlãmmer

3 Monaten * bis no

1 Jahr alt

von 1 bis

noch nicht

2 Ja Kalbinnen

Unter F Jahr alte,

.

Jul

eutẽ vormittag um 8ᷓ Uhr zont der II. Rindyvieh: rn. ; wei ; Ein Telegramm aus Windhuk meldet: Reiter Friedrich an,, are,, . ;. M ische Schiff 53 2 nr ö bis noch 2 539 8a Pähler, . ö. f ö zu Steele, ist am JJ. Juni bei * Gestern abend, ist der Kaiser ee en ben 4 Schüfse ab 3) Jungbieh bon 1 bis noch nicht Rar ge gef n m ne Karre durch Hottentotten aer eres o nm f nee hat einen Entwurf ausgearbeitet e, G if bemerlt z ö 9 4 n wid Klier: Krllen⸗ 4 217 350 458 561 23 hbo0 52s 64s os 148 1123 336 50s 294 534 94 301 477 161 los 9s 632] 39 gez Karlbaem und Gaibis am 17. Juli Jhoö sind gefallen. behufs Seran ziehung des Privatkapitals züm Bau Eine zweite Depesche des Gouverneurs von Sachalin, Sllere und Ochsen .. . 739 3s 687 695 II. 3 1656 126 2365 331 32 655 355 167 357 853. 665 470 519 896 406 777 249953 111 163 36 161 241 Gefreiter Karl. Bartholom ge, geboren am 21. 8. 82 zu embed Rruzlnd. Das Mn lstorkomtee aufgegeben am S3. Juli Mittags, meldet: . 5) T. Jahre alte und ältere Kühe, III. 246 331 101 10567 0963 11443 2334 415 5361 26567 824 626 lacht rüher im Inf. Regt. Nr. 88, Kopf schuß; Gefreiter 6 1 50 gra tgb epartement für Staatsökono mie Zwei ja anische Torpedoboote machten in der Mündung des Färsen und Kalbinnen 6 026143 5999 677 I. 126 7.5 253 363 64 558 463 042 527 580 331 694 6853 953 544 837 337 712 205893 1088 421 233 763 Gn inz, geboren am 6. 5. 3 zu Fben wbeller, früher im Und das i ana m woütessenbahnen, die eine Rufes Ar koff, zwölf Werft nördlich en en ge e u fe n h: überhaupt. . 11156 i565 10 876 9j, V. 15s z An s 3 25 Les Cs, 46e 4s öl Liz is ss ß] Si ss 33 sos 136 256 1 851 sz] 3 g; e ,, , gg enen eee, den, fäl, ,, , r 9 lee, , ökonomis ; dee. Gbenfalls na üdwesten entfern . : . 2 ; ĩ 543 428 353 112 86689 . a. . Kiefer . 13 , eulen, , 3. Entwurf des Finanzministers 1 . oboere! die sich in der Nähe des Postens Doue aufgehalten 1 , 1 Jahr alte, einschließlich d . . . 2 . . 8 . 9. 6 ö. 3. . 773 337 706 266 684 9977 481 859 219 36 1363. 3. ö 3. n 4. Jeldartz rrlleg hn Haisct genehmigẽ J . zs , 333 574 553 193 532] öis 443 is os 76 gsg J regimenk Rr. 65, Bru st⸗ und . 95 uß; 26. 4 . Dien n gonigsberger Hartungsche Zeitung, meldet aus 3 Frankfurter zeitung. meldet aus Tientsin, ein 2 is. noch nicht 1 Zahr alte.. 41589237 35357179 D416 h n ? zes zs 33 53 543 ols kön sz 1176 is 63 zi 5s 6iz 333 54 307 64 163 3 26 . Wersinger, geboren am 16. 12. zu Hage aach, asen pot in Kurland, daß der Bauernkommissar Baron Vile y, Criltf bon 2. Juli hebe das Bogenschie ßen und 3 1 Jahr alte und älter. 1792235 20939 863 XI. III 516 90 605 202 121 20 693 412732 433 430 5670 186 172884 405 455 488 504 130 933 1024 892 221 386 Bezirkskommando Mülhausen i. E, Kopf- und Schulter— revern auf einer Amtsfahrt am 22. Juli , er⸗ ,,, c , ,, Wasfen fowie veralteter Uniformen JY. Ziegen und . cr 12 563 699 10 966 92l, ö. 4 . ö. . . . ö. . 63 ö.. 9 . . oi0 232 366] 274 957 229 20 193 473 S607 455 174572 ö i it meldet ferner, da in ; 3 n ö . ; 85 4073 157 457 117481 514 524 370 627 93466 978617 fuß er Johann Klein, gern 3 ff zu e . e, n , R , . , . von fear are , i n , . i . 5 . . 7. 21s s860 20s 560. XIV. 3 zr Ur oz dit zs „3 165 23 857 35 5s 47 64. 66351 15 sz 3863 211651 26851 2 3 aber am Trainbatacllon Nr. 15, hat sich am 1 FJult 8 1 e verwundet eise neu 1 Betrachtet man zunächst das Großvieh, so ergibt sich, d Hrn bre , aus Undorfichtigkeit mit einem Revolver ein Gendarm erschossen und zwei andere v von japanischer Seite. während der vierjährigen Berichtszeit Head bic I. Die Zahl der von der am ichen. Beschgu befreite Schlachtungen im preußischen Staat und in des sen Provinzen , . Hand esch offen. worden e, imeister Ko wa lew JJ Afrika. haupt um 1,39, die 3 bis 4 Jahre alten um 6,70, die 4 Jahre alten fowie in den Fürstentümern Walveck und pyrmont für die Zeit vom 1. Dezember 19803 bis zum 30. November 1904. Gefreiter Gottlieb . ch, geboren am 9. 9. 78 zu Der Po 6er mn 1 . 6 . Straße durch eine Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist in ind älteren um 3,85 Hunderkteile, wogegen sich die unter 1 Jahr

reiter Got, tsch, erfährt, heute . alen um 7,56 und die 1 bis noch nicht 3 Jahre alten sogar um 1 11 gane id, früher in Hr zg abl erlegen ud, hen, Alz uli Wihrn ihn geschleuberte Bombe schwer an Jet an dem Mog *or eine französische Jacht gugekommen, spi ain 145 verminderien. In letzterem Ausfalle traten die Nachwirt Kirn drin 2 6 b Krankensammelstelle Kubub an Typhus nf . len. Individuen wurden ver aftet. m. und anberen marokkanischen 3 Vermessungen dej 1951 in manchen . . Hei en k gestorben.

. vorgenommen hatte, um vom Maghzen einen Auftrag zur dadurch hervorgerufenen Futtermangels zutage, welcher die Aufiucht Staat ( 3 Monate altes und älteres Rindvieh Belgien. , 8 Hafen zu erhalten. Die Jacht hat Lotungen bon Fohlen wesentlich einschränkte. Der Fortschritt bei den über ö Kälber Schafe, Schweine und Henne. in ber Bucht vorgenemmen, Dies Mh 36 1 , . ig eh k Provi unter . einschließlich einschli ii Ziegenboch⸗ d Srland t W. T fährt, unter den Eingeborenen große Erregung hervorgerufen. Die 3 . unzureichenden iger für Abgänge unvermeidlich war. rovinzen 3 Monate Kühe sonstiges usanumen x einschließlich anschiießlich Großbritannien und Irland. Hirnen warfen mit Steinen nach den Vermessunge⸗ r viel . stellte sich die Sachlage für das Rindvieh, dessen Rindvleh d Lãmmer Ferkel Ziegen ĩ Si war, wie W. T. B. berichtet e n,. ls diefe sich ausschifften und drohten, fie zu er⸗ Bestand fich durchweg erhöhte. Er stieg uberhaupt um 2,57, bei den alt 5 . . ett, i. Beginn in allen Teilen be etzt „K t = ingenieuren, als iese si at / ö unter J Jahr alten Tieren um 2.22, bei dem 1 bis noch nicht 5 ö za o n; gan he Erklärung über die 49. Per hes Gn schießen, falls sie landen sollten. —ᷣ. in re e 3. 3. 7, ie, I ar, be n, . ; ; i bezüglich der Abstimmung vom 20. d. M. ] Mitglieder ; en, Stieren un en um 7,51, bei den Kühen, Farsen n, , , . ,,, , , Fi in ü in worden und n . ö der Ve . ö Vieh⸗ . e n,, , , , , Euumit n venta aan, J, ge, r bie notwendig zu deren Rücktritt führen müsfe, sei ein Tadelsbotum, Mitglieder der deuischen Ko pal ahren Joi und 1902 herrührenden Lücken wieder aus, 1. Qstpreußen 20. 672 169 567 303 g66 5951 Bie gegenwärtige Regierung besitz: daz Vertrauen der Mehrheit des 9 Zur Arbeiterbewegung. . en. Unter dem Kleinvieh dauerte der starke Rückgang bei II. Westpreußen..... 14 285 37135 134 562 334 9 en und eg sel keine Ursache, zur Auflösung. des Parlaments oder Türkei. Auf der Rheĩnisch en Maschin en., und Metallwaren, n. sich gegenwärtig aus schon oft genannten Gründen meist nicht III. Stadtkreis Berlin.... a 26 e . au Rücktriit der Regierung vorhanden. Es würde von großem Uebel fabritlin Di keln] haben, wie die geh. Westf. Zig. mitteilt, n lohnenden Schafhaltung an: er belief sich auf 19 15 Hunder t⸗ IV. Brandenburg 8715 70 631 366 646 S5 148 *. wenn das Verbleiben im Amte von solchen Abstimmungen wie Die Konstantinopeler Morgenblãätter teilen dem, W. T. B. e. unllschen Vordreher infolge rabsetzung der litten prejs * 3 R vergrößerte sich die Zahl der Schweine überhaupt um T. H 14705 20403 241 985 13 489 ber bom 260. Juli abhängig gemacht weide. Er hoffe, daß eine Regie. zufolge mit, daß nach den amtlichen Feststellungen die Xl durch Einführung eines englischen ö ihre Kündigung 6, die der unter 3 Jahr alten e. der Ferkel um 23,08, VI. Pos 5575 2519

; 3 ; ö die der bis noch nicht 1 Jahr alt 17,06 x vll 146 ö die in sich felbst geeinigt sei und das Vertrauen des Hauses ei dem Bombenattentat Getöteten 24, die der Ver⸗ wnfüh ns ier enger, saben sich Ilg lien tig fee. . ; n , , m we, 3 3 . . . . . . lr eln , . . e eh gge, . ö a erl. . üingerte fich jedoch die Zahl er 1 Jahr alten und älteren Schweine VIII. . 5 010 26822 532 924 148 085 mung werde verlassen Pür en. Unm

; ; um 1214 v. H. Hierin sprlicht sich die derzeitige Zuchtrichtung aus ITX 14 ö vera r ; ) Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp. Bureau“ meldet, ist In Dortmund tr g unter dem V welche bemüht ist, durch Einführung frühzeiti hre n er Schlage 33 . . . . 164 JJ man nach türkischer Angabe, dem Urheber des Bomben sitzenden des gewerblichen ö pig e slteren NRüffeltiere immer entbehrlicher zu . . ö. XI ö. K 23 8 8 6 y

1 ö j Spur. ission für die Streitigke h ih! der 3 ; 3 = 7738 5898 495 909 26 475 t des Hauses flellen, und anschlags vom vorigen Freitag bereits auf der Spur. Kom m er Ziegen und Ziegenhöcke nebst den Ziegenlämmern hoh sich XII. . ; 8.

p n er ger ü ele l . er, dee geen fen e fis bei . wurden alle Toten und alle unkenntlichen ,, al. gr. Ted . i. mne , , 1 Tors 2 ö . he. ie Antrag stattfinden solle. Vie Annahme des Antrags solle Leichenreste begraben. Ein Schwerverletzter hat aus⸗ euch ais gefche lern erflärk. da die Arbeilg ) ausbreitende Ueberzeugung von der Nätzlichkeit dieser Wieder⸗ XIV. ö

14 15 16 17 18 189 21 22 23 25

A. 17944713 636 330 739 308 6 026 143 6765 451 11 166 1335 6s 29 6 4424 2 mn, n m ß 199 222 1 79223512563 8992 116360

1841859

. 8 179 140 11 152 514 als ein Vertrauens votum betrachtet werden, indem die Mitglieder, gesagt, daß kurz vor der Explosion ein unbekannter Mann ar , ner e Cifen Amen hoheren? Stunden 6. Aus vorstehendem ist ersichtlich, daß, einige Gegenden aug= ß

in . ö j der Regierun ; d sich dann entfernte. ommen, jeßt der Eintritt einer Fleischnot nicht zu be ürchten ist, ürstentümer Waldeck d k . . te nn; . ⸗. gen nig n nnen . , . Die in, nahleh , ift der Firma Ham mes ab anf d z H r fe, . 3 Zi eh . . ö l rmont .. 64 ö . ö Vertagung des Hauses, und eine all. 5 bun ; a n kaum a onaten ohne be- 166 w ** . 66 *r besse göan ner m an forschungen werden in der ganzen Stadt und der Umgebung in Sol in gen und den Metallarbeitern ö. PRerꝛ Vorkommnisse die nicht . nicht fo gewaltig

1 . t ; en. Zahlreiche Ver⸗ 1 war, . Rh. Westf. . ne inden, . . ar eg, . . ,, J , . ken e gl r e d. Bl). Die in samtlichen Betrieben ndern. Es muß vlelmehr darauf hingewiesen werden, daß gerade Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. widrig und führte aus, der re ? t

; ge ĩ bandes haben neuerdings ein außerordentliches Anwachsen des Hauptfleischnahrungs⸗ Tibnlgnnznengch einige Monate bahinftolpern, in dem vergeb⸗ rmenier sowie r chere anderer Nationen, ebenso zahl⸗ der Firma beschästigten Mitglieder des Metallarbeiterverba mittels were hie ) Stand der Tierseuchen in Ungarn am 12. Juli 1905.

en ö anz überwiegende Mehrzahl bildenden Volksklassen lichen Bemühen, d lonservativen Partei wieder · reiche Mohammedaner in aft genommen. Im 2 tagt ,, , , aus en in It n mem sel dem 1. Deiember v. J. nicht weniger als reichlich (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Adckerbauministeriums.) ker uste fen. f Ieergantat der. Regierung ununterbrochen, auch während der Nacht, die Untersuchungs⸗ en Krsstẽ Keren haben die Schl elegt. z. 1. W ionen unter J Jahr aller Schweine und Ferkel, d. h. fast

; f ö z illion mehr als im durch regelmäßige Verhältnisse begün⸗ Rotz Maul Herloschen, Flecht Balfour habe sich belgnder, kommission. Es werden chemische Anglysen verschiedener fglgereffen feiern auch die Hänger, . t g beg Mili⸗ o aul · Rotla h a. für di tigen Ängelegenheiten des Reichs Erplostonsreste vorgenommen. Die militärische sowie die in n ,,, Une Tohkerhbhung. die y. 16 en , und verzehrungsfähig Wut und Blãschen⸗ uf

Un k. j ö Blattern Raud d . e, . , . poͤzelliche Ueberwachung des Jildiz ist bedeutend verstärkt geiehnt worden ist unter dem Hinweis, daß ki nen Hang ln g n g Al, brand . 5 ausschlag e Ar 2 derdorgerufen. ;

ürzli infiellung die sofortige Entlaffung zur Folge

fich bei der kürzlich ab⸗ wor . . , iar bie vile, r, . 9j .

die großen Interessen 9 einer weiteren Meldung u. en u m Sonntag ; Rh. .

ae n, t ö n der von der amtlichen Beschau befreiten Schlachtungen Zabl der verseuchten Orte .

; i q lungen ab, in denen ein emierminister, an⸗ die Bo after am Sonnabend, also einen Tag nach dem Ausstãndigen drei Versamm d e fe, n,. Vaterlandsliebe 1 des arm enischen Rey blutkons- junächst wieder aufiunehmen und der Bergbehörde 6 ĩ j nn rern chen Staat verbunden, die vom 1. Dezember 1993 bis . ö November 19041 ut . Solcher sogenannter Haus⸗ Guatemala. New Orleans, 24. Juli. *. T. B) Wie amtlich bekannt- 1865

i j j ; terbreiten, um dann, wenn diese bis 1. Augu Köhn? Riese Knmaßung fomitees, in denen angesichts der verwickelten Lage und der P unte ö ü aller Verfässungottenzn, Gleichgültigkeit in . mit Gemaltalten gedroht wurde i. . fe en ,. ig ne, in den umliegenpe⸗ 3 kamen im Jahre vor der Zählung im ganzen Die Regierung von Guatemala hat die Kolonie Britisch⸗ 2 wird, find hier am gelben Fieber 17 Personen erkrankt t der Grxisteng diesft Es ist nicht ausgeschlossen, daß es sich um eine Mystifikation Srischaften mit Bergarbeiter hevölkerung statt. Es erfolgen zahlreich en bart, ,. denen 120 v. H. auf 1 3 Monate ere, as (Bellze). und den Hafen Puerto Cortez als gesb. und 6 gestorben.

gierung in diesem Parlamente u. ch ch as die handelt, um den Verdacht von der Armeniern abzulenken Fellesrigertlarungen zu dem Beggarheiterwerbanhe, 4 . ua i! 6 e. , . . . . r n nr Zialionglisten betrifft, so werden wir Part oder gerade auf sie zu lenken. Achnliches wurde hier schon Per drohende allgemeine Ausstand der Mautzr in 964 e uu daz Ra te ö. 3 2 31 nfs 3 . ; 3 h . ĩ a 1 dieser 26 38 gan 5 öfter versucht (vgl. Nr. I70 d. Bl) ff wie der „Köln. Ztg. telegraphier ! erhaupt, 11,16, auf die fe einschließlich mst dieser Regierung der Fetzen un z

1 1

225 1824 21778 4233. (Stat. Korr.)

* 39 84 46 73 15 86 36565 bhd