1905 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. . eiern, 5 . 6m 9 ie 1. ö Wetterbericht vom 26. Juli 1905, s Uhr Vormittagt. . . In der heutigen Sitzung ö der orf wurde am 23. Jull d. J. Nachts 11 Uhr auf dem Ueberwege E r st 8 B Ee i I a 9 E ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e Berlin, Dienstag, den 25. Juli 1905.

Reichsbank bemerkte im An luß an die vorgetragene von Gießm anngdorf nach Da rimgannsdorf ein von ersterem n,, , , ,,, ,, , n,, ee.

ĩ i irkli eheim r. ö na endorf nach Nuhbant leer . ö 9 6 . ö , . Ehle f lehr rsre mfc, e s nit Sark mne en, Beubaütthnt.

0B n, ö 345 s Die Schwerverletzten wurden alsbald in. daz Krankenhaus nach , ,,, , r et n.

dezw. 117 und 175 Mil! ee ßer , , nn, Schran ken nicht geschlossen hatte.

Vorjahren, darunter wesentlich mehr Wechsel uͤnd auch Paderborn, 24. Juli. Amtlich wird gemeldet: mehr Schatz nweisungen des Reichs. Dagegen sei der Metall · Der gestrige üunfast im Alten Rr. 72 Borkum. öorrat mit 665 Millionen um 46 bezw. 1 Millionen größer . Bl ist vermutlich auf das Dur . i als 1504 bezw. 1503, das Gold um 65 und 77. Millionen. Tunnelgewölbe, der ein etwa 1 ßes Loch geriss Sanur; eden Im Jahre 15602 habe die Reichsbank allerdings ö Millionen hat, ,, Die gehen, maren e,, . * wehr Metall und 21 Millionen mehr Gold besesen, Die den Tunnel verschättet, Permu

6 ; jssi les Terrain v den, in dem Rügenwalder⸗ emden Gelder überstiegen mit hr Milliͤnen den Bestand er e err r nn an . bedect

ber beiden letzten Vorjahre um 82 bezw. 2 Millionen, betrügen .

aber 5 Millidnen weniger als 1993. Die Notenreserve sei 1 g ger e ef 3 , , , ö,, 3 a. etzten , ö

, ge . das Vorjahr um t besser. Die London, 25. Jull. (W. T. B) Wie aus Houst on (Teras) Fannober. bedectt fremden Wechselkurse seien zwar etwas gestiegen, jedoch nicht gemeldet wird, schlug der Blitz in 11 große Oel tanks, die Berin hedect besonders hoch; der Privatdiskont in Berlin ei, obschön noch id un e g, ,,,, verbrannt und Fressen een höher als in London und Parig, doch von yz am I4. d. M. Vunder e 2 bed m

allmählich auf Aisg gefallen. Eine Diskontveränderung werde artinsk (Goub. Tomsk). 23. Juli. (W. T B). Ng k heñler ur Zeit nicht 3 Der Zentralgusschuß stimmte dieser mer Hie . er Telegr Agentur machte 89 . 3 ; woltenl. usfuͤhrung ohne Diskussion ä. Schließlich wurden einige hier gegen d he Voi stch dr n. . od enschwgn kung be⸗ fir t . Gatlungen von“ Schuld verschreibungen zur Beleihung im Lom werkber. Haͤngende Gegenstände blieben üher 6 Minuten in Frankfurt. M. . ö gern, . zugelassen. Schwingung. In Tachita Transbaikalien) wurde Vormittags Karlsruhe, B. bedeckt achm. Niederschl. . f enhausen. .. ö 3 ö. 18. 55 18 36 J 9 . 3 . ui. Mint enn e e. ed 6e, 2. Minchen = bedeqt Nachts Nledersch Ne ien rern . 4 18,40 33 . 16 3 tere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d. pürt, das sich in der tung von Nordost nach Südost fortpflanzte. i ineimebar ——— JJ ö. . 6 ker Gee Stornoway bedect Vorm. . ,, . in. 2 4 6

? Meß irch 1 8 8 8 2 1 1 1 1 19 00 19 00

(Ciel ö .

Verkehrsanstalten. ; ; ; Malin Head bedeckt 3 bewoltt N o e n. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der lin vr us tro s ĩ Polen. 4 13,00 13.60 ö . 1400

Nächste Postverbin dungen nach Swakopmund und Ersten Beilage.) Valentia .. Regen meist bewöstt Breslau.. ö . alter Roggen 13,70 14,20 14,B30 14,50

Lüderitz bucht:

I) ef, und Pa ketsendun gen. mit Extradampfer Lulu Ronigspßg. Fr ,,, neuer 12,50 13,20 13, 50 14.16 vel e ü ä tg. nen,, ,,, 8666 Nebel , Sie fe GGghr . 18 , 16g , ,, 6 3 liz . 8.30 Vormittags, für Pakete 6, ormittags. etzte Beförderung . wolti achim Niederschl. J dan 2 3b Berlin Lehrter Bahnhof am 28. Juli für Briefe 1I‚ Abends, Thea ter. Aberdeen g k Aalen i Wrttbg. .. 1360. 1066 16 66 66

ü kete 137 Nachmittags; iin * ir gn . gen, jedoch nur für solche mit beson⸗ Shields. heiter Regenschauer . G e 64. .

6 ; d ö ö ö ö. . derem eilvermerk. mit Extradampfer Marie Menzell, ab Nenes Noͤnigliches Gperntheater. Mittwoch: Der ( GrũnbergSchl. in JJ n., 16. ö . mburg am 29. Juli Abends, in Swakopmund etwa am 25. August. Widerspenftigen Zähmung. Holvhead.. wolkig Vorm. Niedersch Strenlen ĩ. J . ; f 14 065 . : ge, n Hamburg am 29. Fult, 5 Ühr Abends, letzte Beförderung Donnerztaz: Carmen. „Gastspiel von Thöa Dorrs.) i' snaus., is)] hlen i. Schl . 1200 12,5 13 56 18 56 160 ab Berlin Lehrter Bahnhof am 29. Juli, 1.20 Nachmittags; reitag: Ber Barbier von Sevilla. Isle dix. wolkig meist bewollt o 3) für Brief⸗ und Paket sen dungen mit Woermann Dampfer onnabend: La Traviata. rie dien saar J . 14, 1400 . ö . ö. Hans Woermann⸗ ab Cuxhaven am 31. Juli Mittags, in Swakop⸗ Sonntag: Carmen. St. Mathleu . Gewitter I 12, 40 12,90 13,40 13,80 14,20 S0 14.7. mund etwa am 27. August. Schluß in , am 31. Juli für ; // . J ii 136 163 6 6 163 ; . ö ö Briefe 5.0 Vormittags, für Pakete A8 tachts, Fehte Bef on derung Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. Geigne ; bedeck 170 Gewiller Löwenberg i. Schlv.. 12330 12,80 13 66 13 30 13 30 . 7. ö , rer am 36. Juli für Briefe 11,22 Abends, Mitt woch, Abends 8 Uhr: Bel halben Prelsen: Der Trompeter k * 9 3 rin d 13 80 13 80 14.5 11 265 1476 20 250 . 160 1 ü , 5 K 4 * 9 . . 8. 8 2 . 9 9 * * 9 . k h z. 3 ' We enüchsten Posten baus Swakapmund? Abgang am 3. und ö Romanssche Sper in Akten von Viktor Innssinger walten 1777 ölen i. Kritbz;h . 6 1710 16 00 18 00 n. Ie. 16 24 3 4. Juli, sind zu erwarten am 29. und 30. Jull. Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut,; 56. ö bedeckt 18,1 . a. . . 1700 1760 3 . . 1 reitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der odoee . hester 15 edlingen i. Wrttbg.

. 6 gh 1710 22 15 30 176 ö ; 17.7. . Wen giun rau. 5 135 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert i r . wd voti us! rr fm 35 r Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d daß der . Het eb ver Strecke Eigerwand Els⸗ K. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Mittwoch, Srudesnes ) wollig 18.4 . .

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten se f 0 / 14 6 S lt / d i Ader der Fungfraubahn am 265. Juli aufgenommen werde. Abends 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von Sragen— i tzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Trotha. ; Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. K , Literatur reitag, Abends 8 Uhr: Hofgunft Ropenhagen bededt 16

Breite

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stãrke

NRiederschlag in 246 Stunden

oOo Meeresn Schwere in 460 F

3

*

wollig

Vorm. Niederschl. Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Nac m Nied erñsch. anhalt. Niedersch.

; Am v Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte e rtauft⸗ 1 . . 4 et gae s

ist b i 5 meilst bewoltt Marktori Geiahlter Preis für 1 Doppelien tner Menge fr Durch 36. r e wr.

messt bewösst 2 ittz⸗ ä verk ziemlich heiter 463 nledrigster höchster niedrigster . höchster niedrigster höchster Doppeljentner 36 36 ,,.

Regenschauer . 4A (Preis unbekannt) Nachm. Nlederschl. = —* * 87 *. * 4 ; e n. . ,. . Breslann.. . 165,90 ] . 16,40 ; ö.. 0 1700 edersch. ; Strehlen i. Schl.. 16566

messt bewöoñ . Szwenberg i. Schl(li . 16 6 . 16 16 16

anhalt. Nledersch. Neuß... 1770 1820 1820

Vorm. Niederschl. ; en (ent ül S e 6 in l, 94 meist bewöllt . Geislingen... . 18,40 ; 3 4 .

2 0 0 0

8

2 *

H ee f Per son alveränder ungen. ö 468) vom Landesverein vom Roten K 6 A. —̃ᷣ 26 8e ; amtli es. n vom Roten Kreuz im Königreich Sachsen, Kurpne nzeig m Garten täglich: Großes Militärkonzert. Rarsssad halb bed. 17,6 gtõniglich Preuhftsche Armee. Aich ch 8 Kisten Liebesgaben.

neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Sloaheim halb bed. IS, . ; 474) vom Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich S Das Aeu ßere. Illustrierte Monatsschrift für weibliche Schõn⸗ Theater des Westens. (Gantstraße 10p. Babnhof Zooloaischer . zem G d henfer 16 d nn . g. ö. 3. . ö ö 9 a . B 3. Preußen. Wer h 25. Juli. ,. . j , 66 greich Sachsen, , 6 , e , , , G,, de, dl, ul fei es üg Gegen ö 5. * Du nde Meer ; Dttghauggab. „Der Mongt⸗ on Forme Stag, Freitag und Gin e r Dcr Soubrettenjãger. Daparanda SO J halb bed. 201 Lt. in J. Garderegt. . F. als Zweiter militärischer Begleiter Seiner Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen Bischofswerda, 1 Kiste Liebesgaben. ; 2. 1 Se . String; Heutfche Verfa, An stzit. J,, File Win di. Jalb ber. Id , pünzen Kugujt KWilheim bon Preußen Erg eng ern . . Sa rnast 36 Königreich Württemberg

; difizierung der aske in der Griechischen ; . Windst. heit 16,4 ; j che Expeditionskorps sind bis zum la. Fut d. ü ĩ . r gert e. Z. Aufl. a0 M Freiburg i. Brelsg;. 8 , , . Grlerritfttaße 256) Nittwoch, Abende 8 3. 6. . o Aus dem Heere scheiden am 153. Juli d. J. aus und werden mit einschlicßlich die nachstehend., aufgeführten Geldspenden und a6), vom Württen bergischen Landesverein vom Roten Krenn,

z. dem M* 7 Ge d. J. n t nlt ; ; Stuttgart, 29 Kisten Lebensmittel. n rei Nr. 8 236. Wilhelm Jensen, Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Vyritz. Petersburg D bedeckt 147 . k 2 . . . JJ mhm . . heiter 180

1

'r ner G tie r nt Wilh. . 1B 3 Inf. Yiegt. ir. ä. als Korn. Chef, der gn ,, 8 r ah ig Len H ge nd 1 5 . ,. Bentraltheater. Mittwoch: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. . N 3 bededt 7 . 86 Regt. König gr ö. *r C h oO ere Königreich Preußen. 480) v B . ö Sieb ern,, dee, . diet won Or g, Un tie . g Aff , 6 neh usst bun Gmhned Zone., * ä. Erez hr er here gl in cen bes, ion, Bat. Mtr. i JJ , tet geo d d ef, Rien rs sthr⸗ uftigen J nn, n dne, ,,, R J beded;t VJ . 4 kt. thes, Pioön, Bat. Nr. II, Provinz Brandenburg. gaben. Gedichte in zwel Bänden. Herausgegeben bon Eduard Arens. BVonnergtag und folgende Tage: Die Geisha. Floren⸗ E rellen, 206 5 2

1— 1 O 8

S SI

2

O O doe

Krüger, Et. im S8. Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 176 . von A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. Luxem burg. Hit Bildnis.“ Ceinenband 14350 . Geschenl band in Karton 1, 80 66) Tagliar ! NW ßswoltenl. 23,8

Win Fiel Vikrzeilen deß,; Dmat Chijgm; Nach, ze gellealliancetheater. Mittwoch: Gastspiel Ben Ali Bey. Dherbonrg⸗ BSmws hener IS *

ee gn e n en Hh ö ,,,, . . Mlles. Asoka und Desima, en gf. Zauberspiele. Ben Ali Bey, Clermont NS I halb bed. 18,1

letz oh doo Pfund⸗Note und an dere , . gi. Ori mnalzarste lu gg grientallscher Magle. Sulamlth, indische Fakir / Biarrl = Windst wollig A, 2

Frzählungen und Skiszen. Mart Twarn,! Tot künste, Anfang 8 Uhr t 6 RSG wollen. N 4 9 . 9 mne Sheen, hn mar kiff cke Frgährungen Donnertztag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. . ö und Skizzen. (Beide Mark Twain, Bände in Leinenband 80 5.5 en 3 e , bebe 55 Hie rfen d Brentano, Romanzen von Koesen tant, dern, —— ö . 2e. egeben und mit einer Einleitung verfchen von Rar Merris.— . fodftGtft JVermanstadt DSS zwolkenl. 21,8 , hi. 4 ö. ,, 6 2, 3 i Trlest Windst wolten. SJ ahr. Ge E Lieder. Herausgegeben von Eduard Arens, 5 3 4 Abbildung des Denkmals in Münster. (Leinenband 80 3, Familiennachrichten. 961 * . 33 Geschenkband in Karton 1.60 MS) Georg Herwegh, Gedichte 24 . ; eines ,. aer r . e ffn, ö . Sehn. 4 ö , , . el Herwegh. nis, Handschriftprobe und biographischer h ö nofors wosfen ö n, . . * Fleu ry. , 1 S, Geschenkband in un na n,, von Münster mit i 4 w w walt 7 Karton 15560 M Leipng, Max Hesses Verlag. . 6. 56 66. ,. 9 ; i 6 * * . 9. ünchen). Hrn. Georg von Bülow. Surawig. (Hurawia) K wolfenl. ö Theater und Musit. Eine Tochter: Hrn. Oberleutngnt hon Bomsdorff (Breslau). . G I wonten. IS Morgen geht im Neuen Königlichen Operntheater Der Hrn. Ernft von Ahereron (Chlerstorff) San i . 24 Widerspenstigen gin r zum 7. Male in Szene. Am Donnergtag Gest erben: Hr. Ingenieur F. Hugo. Hoppe (Charlottenburg, . ; finde bas letzte Gastspiel von Madame Thöéa Dorrs als Carmen. Westend). Dr. Teon Frhr., von den Brincken e , Hr. Wik... N halb bed. 15,9 Äm Freitag wird statt der Kiten Weiber von Windsor⸗ fiitkneister a. D. Wilhckm Graf zu Westzrholt Gysenberg (Schloß Warschau- VSK i bededt i627 r ö

komi Dper Der Barbler von Sevilla auf⸗ thurn in Kärnthen). DOberst a. D. Karl von Rett⸗ ö ö . beginnt Frau den; ndermann, dle , n, 6a von Bagevstz, geb. Gräfin Portland Bill W I wollig! 167 ahl ke, ,, . vom 2. Bat. Gardegren. Regtsé. Nr. H, hq) vom Vaterländischen Frauenfweigverein ju Ibbenbüren,

. ĩ A 25556. Polini! d . e v ding ( GBobbertinj. ndet sich über Südwesteuropa⸗ Gebhardt, Büchsenmacher vom 3. Bat, 3. Thüring. Inf. Regts. an ollini dem Schmettow ( Stralsund) Frl. Marie von Meding (Dobbertin) . amn. Am Kanal und Nr. 71, ju Dberbüchsenmachern bei der Gewehrfabrik in Spandau. Provinz Sachsen. Nr. 29 der ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen

stliche 490) von L i ũĩ DJ ir;..⸗ꝰ) on Lengenstraß, Rodersdorf, 1 Kiste Kleidung und Bücher. Gesundheitsamts“ vom 19. Juli 1805 . —m ——— ——— staiserliche Marine. 491) von Irn we werken Gesellschaft Pomona! Wirth u. Personalnachrichten. , und Kienle e err:

13. Juli. Seine Majestät der König von Schweden Engelhard, Eilenburg, 1 Kiste Obstwein. heiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Geburten und Todes-

res Plrigent fr eine 54 und Norwegen in der Stellung à la suite der Marine jum . j i ini Her ren. e in Carnegie Hall gewonnen. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Großadmiral ernannt. ö. 6 ĩ . . . sau. l e ,, n,. uf. We r l n tze e, jsafaltiges Observatortums Lindenberg bei Beegkow, Verantwortlicher Redakteur: , ne. ürk u. Pabst, Frankfurt a. M., 6 Kisten Wurst— ( . Fleisch. Bleihütten. Schiff leute. (Preußen.) Mannigfaltiges. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. J. V von Bojanow gski in Berlin. aiserliche Schutztruppen. ahrungzmittelchemiker. (Reg. Bez. Königsberg.) Seebäder.

: 499) vom Verband Vaierländischer Frauenverein Wiesbaden, (S Meini ie . . ö ö. 3. ö. Bereigg. en ,,, 8 bis lot Uhr Vormittags: Verlag der Gwedition (3. V.: Heidrich) in Berlin , i e ll i le, wren ede, . b getenner gz, leer Sape e,, , ,. rd e, ,. . ö. ö. 6 n Anstelt. estafrika, scheidet aus derselben mit dem 31. li d. J. b , g. ge mange ,, r m der ep omg 26 ,. 36 . D 122 m hoo m 1000 m 160m 20M6md 2M m Drucl der D ö Ant 2 in Königl. 1 Militardienste ö. n oeh gt 15 6 , . rj ö Kisten Gesundheitsbitter, . . Deutsche n,, , ,. i nr n . ö . i, . . ö. ö. . ĩ 3. 1 z Dr. Xa Kres elt] Asssft. Kerzte in. der Schutztruppe ff url 9h elfränkischen Kreissammelkomitee für D. S. W. A., Ho erte * r Seequarantäneanstalten, 4 i . 26. 3 . 2 ö 83 ] 9 7 p, e Sechs Beilagen gr. ita zu! Mecheln bi sderb rg gh nerd, een gk. fachst 4 0 66. Bier, 10 Kisten Wein, a n. ermischtes. (Deutsches Reich) G; chäftsbericht des Reichs⸗ , . e . ö. 3 j z . , . 36 ; a, . ; fin Ar r Beim 15373 . härnt. Mint 18 I, nach erfolglenm Auescheiden R . 8 6 ssammelstelle für Oberpfalz und Regensburg, 6 erungsamts für 1903 und 1904. (Frankreich Nahrungs⸗ shtteng C. Mondbiitung , nistebung des, horch ilch wee, , Geschtmmnps bis 8 6iiß7? 868 6 . Junzhmend, ers 3 e , wf lie i fit n ehhtenl worn, Keseutbins,2 Kue be sber. i nr , , f,, e, , nn gen. 2 * w , Iten wechselnd, um 84 Vormittag sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des . Anzeiger Maͤrm 1904 in der Schutztruppe für Kamerun gef Königreich Sachsen. , . Shun Gern fe, Wer e berg nere , , . 2 1 bei ir od rin. 15 re ner bei 250 m, obere rm t K de, n,, . . 6 * , 6 464) von Louls Putter Nchf., Pirna, 1 Paket Pirnaer An— fle, en i n , nn, HJeschenke für dag Mufeum der Treptower Sternwarte vorgelegt. etwa 1000 m Höhe. ir gern 7 n x 1 , ö ge,

0 vom 7. eier * n ö ö geselschaftez. . n ng 49 1 * . Anzeiger .. nu ern deutscher Großstüdte. Desgl. in deutschen Stadt und

in der 4 (Fuhrpark) Kolonnenabteil.: Zedler, Lt. i ldart. Regt. ĩ von chi eh (1. Niederschles. ) Nr. 5 h hf ern *. 26. kik. ö ; i, . 485) von Rhenser Mineralbrunnen, Kapellen, 60 Kisten Rhenser

) Wasser. , K

egt. Kaiser Wil ; ; ; ; n ach lerselgtem WMlsfchctten! e. nnn ng 467 vom Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, 4183) vom Hamburgischen Landesverein vom Roten Kreuz, Ham⸗

eere in der H. Etappenkomp. der Schutztruppe für Süd⸗ ie. n, , burg. 3 Palete Zeitungen.

501) von S.

Fan uf. Ibsen 9 rn eu nf irrt Jef, ; 85 ö. der Geschäftsstelle der ‚Täglichen Rundschau“, Berlin, 93) . 3 3 Eso 16 . aus dem Heere am 19. Juli d. J. aus und wird mit dem 65 5 ,. eitungen 33h 3 Silenen , 6. Juli d. J. in der 5. Ctappenkomp. der Schutztruppe für Süd⸗ 157 1 Ballen . , n, ker hg, ., J, ö , egt. 6 . hi Schlesi Bremen.

; 12, scheidet aus dem Heere am uli d. J. aus un rt ovinz e ten. 469 Co. ĩ re e fn l. . ell der 5. Etappenkomp. der Schutztruppe . vom Verein der Schlesischen Malteser⸗Ritter, Breslau, , . 4 e, n,

ö ; ax nckel, ; Territorial delegierter der freiwilligen Krankenpfl n : Provinz Pommern. 9 nkenpflege.

5 i . der Militärverwaltung 472) von Graf Keffenbrinck, Greifswald ⸗Griebenow, 1 Kiste ick für di ñ

urch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 13. Juli. Eßwaren. Indem ich für die Gaben meinen wärmsten Dank aus—

Mit dem 1. Juli d. J. ernannt; Leipziger, Oberbüchsenmacher Provinz H v spreche, bemerke ich, daß den von den Geb insi Wer gr,, then ben / ; macher, ni Hannover. —ͤ ; - on den Gebern hinsichtlich der ö, Wr, Th,, ee l Kitten Eick Verwendung aus gesprochenen Wünschen diesseits Rechnung ge—

J j = heitszůndhölzer. tragen werden wird. . ,, ,,, ö. 494) vom Vaterländischen Frauen⸗Zweigverein Soltau, 2 Kisten Berlin, den 24. Juli 1905. inspektoren. Frohn, Q malher . . Bat. . mir e, ö Erzellen; Grã r ,. . isar un , drin spekteur Regts. Nr. 128, zum Oberbüchsenmacher bei der Garn sehrst in 1 Kiste Biehl. zellen; Frau Gräfin von Waldersee, Hannover, der freiwilligen Krankenpflege.

Danzig, Schitling, Büchfenmacher vom 2. Bat. 5. Garderegts. Friedrich Fürst zu Solms-Baruth. D* Klett,. fenma er vom 1. Bat. 65. Car ere. . Provins West falen. . h

2

w r de

* 82

1

siisistsisisisisisisistsiststsislslsitslsissh

4877 1 Paket „Pirnaer Anzeiger“. bbezirken. Witterung. , Gerichtliche Entscheidungen,

496) 1 Paket „Pirnaer Anzeiger en, den Verk 1 N in 3 3 Pirnaer An r eiger· 83 e e. erkehr mit Nahrungsmitteln ꝛ. Titelblatt und Inhalts-

1Paket ,