1905 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Land · und Jorstwirtschaft. 6 n d mn ,,. 16 I, , ö miha be Henn,, , nn, mm,. ö ; mühevolle Heuernte m usnahme erden dürfte.

men,, Saatenstand und Ernteaussichten in Belgien. bedeutender Höhenlagen doch endlich zu Ende gebracht. Sie verzog Die Herstellung des Kanals wird ermöglichen, die ganze Weizen⸗ Saaten: Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm sich selbst in mittleren Lagen big in den Heumonat hinein. Ben ernte von Idaho und den östlichen Teilen Sregons und Washingtons, ir. mittel Curch on lä, Rr. à gering. II. d. M; Spätheuern ward diesmal dag. prächtigste Wetter zuteil, die auf ungefähr 45 Milllonen Bushel geschätzt wird, auf dem o sehr g Die siarken Niederschläge und Gewitter im Mongt Juni d. J. Whrend. die Frühheuer am, schliminsten , . sind. , den Columbia abwärts, dem Slean muzufülhren. Der 2. haben den Weizen und Pie äbrigen Halmfrüchte strichwelse gelegl. Das e, wen, der diesjährigen Heuernte ist in unserem Strom w b dann aufwärts bis zu den Priest ids, 318 km von ö. Som. Winter Win. So⸗⸗ wf⸗⸗ Bemerkungen. Pet dadurch verursachte Schaden darf indeffen bei Beurtellung der Berichtsgebiet; außergewöhnlich große Futterqugntit ät, Celilo, schiffhar sein. In diesem Wi seines Laufes nimmt der an, de, , n, u- . Itsamternte des Landes nicht zu hoch vergnschiagt werden. Die Aus. dagegen vielerorts geringere Qualität der Ernte in Columbia bei Riparia den über 1450 Km langen Schlangenfluß J 8e. Safer HVei⸗ sichten für eine im ganzen befriedigende Ernte bestehen fort. folge Verregnens und Ueberreife des Heues. Der Emd, Snake river) auf. Dieser, in dem fudlichen Teile des Jellowstone⸗ er dung Aus den einzelnen Provinzen liegen folgende Berichte vor: 1 ist auf bündigerem Boden wieder ausgezeichnet, auf Nationalparks, in unmittelbarer Nähe des Missouri⸗ und Colorado—⸗ r gen In der 2, Ant werpen slehen Roggen und Weljen schön . kiesigem Grunde wird er bald durch Trockenheit beein. gebiets entspringend, führt dem Hauptstrom eine größere Wasser⸗ und Dersprechen einen guten Ertrag. Der Fkoggen jcheint garnicht, trächtigt. Gegenwärtig beschäftigt uns die Kir schenesg; sie fält znenge als, die übrigen er, e zu. 219 Km oberhalb des ben enen, der . nur stellenweife unter den Regengüffen gelitten zu haben. allgemein un ter n,, aus, und die Preise für Markt⸗ Staat Idaho durchstrsmenden langenflusses und an der Mündung gen , Ohnieberß Her Hafer steht auf vielen Feldern ju liht, er entwickelt fich aber Brennkirschen stehen daher fast doppelt e hoch als im des Clearwater liegt inmitten (ines ser fruchtharen Benirks der eg. . ö Trockenheit übt sraftig und verspricht teilwesse J günstige Erträge. inter, leßten Jahre. Auch hier beobachtet man, daß neben kranken, aufstrebende, jetzt etwa 6000 Einwohner zählende Ort Lewiston; Die bereits im Vormonat beklagte anhaltende Tro 3. he . ö. auch in arte, und Fiap. Fillen gute Crntegugsichten. Der Buchwelßen ent fruchteleeren Bäumen laub⸗ und früchtepolle Bäume von der durch den geplanten Kanal wird dieser in direkte Wafferverbindung ; der ersten Hälfte der abgelaufenen Berichtgperiode ihren schä 9m n mf, auf wickelt sich vorrüglich. Bie Kartoffeln sind unter günstigen Be . Kirschensorte stehen. Die Birnbäume, besonders, spätere mit dem Osean gebracht werden. Dies setzt jedoch voraus, daß der die Vegetatlon weiter aug. Die hin und wieder unter Gew . und Sturm dingungen gepflanzt worden, haben sich aber trotzdem un 6 ent⸗· orten, weisen wieder in befriedigenderer Weise Früchte auf. Bald Schlangenfluß, der nur zeitweilig bei hohem Wasserstandẽ schiff bar

! 3 fallenden geringen Niederschläge vermochten den Boden nicht genügend anzufeuchten, wickelt. Futter. und Kohlrüben stehen gut. Der erste Kleeschnitt ist die Getreideernte da. Wo die Lagerung nicht geschadet hat, ist, bis dahin einer ausreichenden Regulierung unterzogen wird.

ran Stralsund osen

romberg

ö

o s

s

& e,, dee e, ,, , , 8 . . e, d e , , e = . , d, = e ede dds n

Po o d D b

do do 0 Re po œ R, &rnir

R d b

do do &

&

und die gegen Ende Juni eintretende tropische Hitze, nicht selten bereits Morgens ar einen mittelmäßigen Ertrag geliefert, der zweite geht dand des wird bei gutem Srntewetter Stroh- und K§rnerertrag jiemli die Fertigstellung des Kanals eine Reihe von 23 340 C., die anfangs Juli ihren Höhepunkt , 36 . . , . fr, Wetters gut voran. Der Ertrag der . sehr zu⸗ t Kartoffeln, Hackfrüchte und Gemüsepflanzungen wird, sen,. 2. Staat Oregon, um 24 . Gegenden Sůüddeutschlands so vollständig aus, daß . er un esen wie edenflellend. Die Fruchtbäume, deren reiche Blüte zum grohen Teil tehen prächtig. Wo Hagelwetter ferngeblieben ist, darf man mit dem kehr an der behinderten Stelle zu ermöglichen, dort eine Verbindungg—⸗ 1 len, . den ,,, , on erg purch . und Malfröste zerftört worden ist, versprechen keinen Jahresverlaufe bis heute befriedigt sein. ee, ,. e e 3 herstellen lassen, auf welche die Schiffsfracht er ; . uten Ertrag. umgeladen wird. eser 14 km lange Schienenweg i ü erheblich beschleunigt. Die erste . brachte dann für Nord⸗ i. Mittel. ö. In der Provinz Lim burg steht das Wintergetreide vorzüglich. vollendet worden. WH. des Ralf kühe . uit ml dentfchland fowie einige Bezirke Suddeutschlands insofern einen echsel, als Weisen und Roggen haben unker ben Regengüffen ziemlich stark ge= Bandel und Gewerbe. Dregon.) - an f und starke Regenfälle, vielfach mit . Gewittern. Sturm und sitten, versprechen aber dennoch einen guten Ertrag. Der Hafer steht 9 ö Hagesschlag verbunden, niebergingen, die allerdings nur nech für die Hackfrüchte t ist init Unkraut vermischt und läßt zu wünschen.! ührig. Ber ach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 25. Juli 6 , n n, 7. . nn,, ö. Gland . , . hat gut. Der Raps, dessen Ernte 1905 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aus schreibungen. ands dauerte dagegen die Trockenhe ; = Anfang Juni begonnen hat, wird voraussichtlich einen guten Aktiva: 1905 1904 1903 i i ĩ z falls auftretenden Gewitterregen der ,,,, dIrtrag liefern. Ole Kartoffeln haben ff spät 2 un, Metallbestand (der A A A ( den * 9) ) . . . . gut drr gn ö. 4 37 wirkten. Für die Entwicklung der Halmfrüchte kamen die art age 6 leich entwickelt; der durch die Spätfröste angerichtete Schaden ist Bestand an kurz- ingen eur auf Ho oo Kr. veranschlagt worden J durchweg zu , ihnen sogar durch Lagerung und Hagelschlag zum Teil sehr verschieden und stellenweise nur unbedeutend. Die Futterrüben fählgem deutschen ; sehr erheblichen Schaden bei. Inwiewest die Lagerung den Körnern schaden ben fich gleichfalls langfam und unregelmäßig entwickelt. Der Helke und an Gold Ein internationaler Wettbewerb für die Ausarbeitung wird, läht sich zur Zeit noch nicht beurteilen; durch den Hagel ist guf einzelnen Inkarnatklee hat einen u g in reichen Erkrag gebracht. Die in Barren oder auz⸗ von Praje lten, siner Bassrleitung und Kanalisa tions—⸗ , en im Reglerungsbezirk Trier, in ,, Württemberg, . hat sich unter gunstigen Bedingungen vollzogen. as Seu . anlage in Karlovae (Karlstadt, Kroatien) ist vom Stadt—⸗ s og

ayern und El n. die Ernte zum großen Teil vernichtet worden. ban guter Peschefenheit Bie Desbdengehslze enk wickein sich kräftig . Münzen, . *.

; J magistrat ausgeschrieben worden. Frist für Angebote: 9. September Ln Elseiebringfn dr he eee, H gern, lee und . r. fein zu 1965. Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Liefe⸗ Spotzen veremzeit geklagt, äber Verunkrautung, Kleeseide und Rost dagegen . In , Brgbant haben sich Roggen und Weizen ge⸗ ent berechncth ( o, , We, ( de gi egg T W nungiwesenz .

ö ! ol zih ooo) 0 46 641 0ο)) 4 38 183 00 häufiger berichtet. legt und sind voller Unkraut, dessen Entwicklung durch die häufigen Bestand an Reichs . 0k. ct Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn

warmen Regengüsse gefoͤrdert wurde. Die Gerstenernte hat etwa am kaffenscheinen .. 27 197 000 26 373 000 28 612 000 linie in Saragossa (Spanien) (Verlänger der li Winterung. 25. Juni begonnen; ö Körner. und Strohertrag ist zufriedenstellend. (* 42 000 (4 210 000) (4 106 00) Torrero bis zum paseo 4 FñJ e, r eg en e ge

ädigend haben d ãtfröst ü = irsccĩò 1blicas i Der Stand der Wintersaaten, der durch die in manchen Gegenden , h . al e ee n g e. Bestand an Noten von der Direcciòn general de Ohras püblicas in Madrid vergeben

herrschende Dürre ungünstig beeinflußt, in vielen Bezirken ae wre, ,,. ö. errturch den Frost star beschädlgt worden. Die nicht in Mlltlenen. anderer Banken. * ö.. 95 53 4 1 . 8 4 ij 96 3 . J e maestch der durch die eingetretenen Regen falle verbessert wurde, ist im allgemeinen ein be⸗ weft eczogenel Felder brachen erbebkich mehr, fe errielten Gnbke Bestand an Wechseln e ss! 13s Soß' (r zss s5l ö (r si gs go . 36

friedigender geblieben. Winterspelz und ,, ie. ö. . elnenꝰ Ertrag bon 15 056 bis 30 bo Kg pro Hektar. Sie Zuqcfer⸗ zg il oho) C= 23 oi Goo) C35 Ni G) Die Konzession für eine Straßenbahnlinie in Mälaga lichen Roten behauptet, Winterwelzen ist gegen Jun um einen 89 Kauf ch üben stehen schön. Der Stand der Wiesen läßt an einigen Stellen Bestand an Lombard⸗ (Spanien) won Alameda de golon bis jur linea del barrio de

zur üctgegangen. In Gegenden, in denen Jange trockene, heiße Witterung vor. u' wünschen übrig. Bie Heuernte, die um den 15. Junk herum be— ja Malagueta) ist von der Sociedad anonima Pranvias de Mälaga herrschte, gi vicifach durch eingetretene Rotreife der Winkerhalmfrüchte diz km en kat, wird, infolge des Neegeng nur langsam e Te Ber ö . 19 . . 3 . 89 . * . 89 in Antrag gebracht worden. (Gaceta de 2

Grnle beschleunigt. Die Roggenernte hatte gegen Ende der Berichtsperiode fast erste Kleeschnitt gab einen mittleren, die Gemüsekulturen brachten einen B s 68 s

ih Fe ; d Babeng war sie Hen / ; estand an Effekten b hh9 ooo 90 b34 000 4138 0900 Ausbau des Hafens von Lissabon. Die mit der Prüfung

,,,, ö. einigen Bezirken Bayerns und Baden si . Die Spargelernte geht ju Ende; die Erbsen sind . 15 00 - 14 15 606) 4 11 60660) dieser Frage beauftragte Kommission bringt u. a., in Vorschlag den A

- nd an sonstigen Bau neuer Warenschuppen, eines Wellenbrechers in Santos, die Ver⸗ In der Provinz Hennegau haben sich Roggen und Weizen gut . S2 571 090 gb 27 000 78 722 000 besserung der , , n , . die , , d.

Som me rung. entwickelt und versprechen einen reichlichen Strohertrag. Der spät 4 6502 0 -C 0dͤB 531 00ο - 5616 00) ständigen Amtes für den Baggerdienst, welchem eine in Summe

. gt niebe s geblichen i . J zag Hitze und Trockenheit haben die Entwicklung, der Sommersagten, die Hit i. n f n g leg a er fend en al . 6 Passiva: von 26 009 big 39 909 Milreis zur. Verfügung zu stellen wäre. Es

; ö r h ird eine tunlichst baldige Inangriffnahme der Bauarbeiten (im ver⸗ schon am Schluß der vorigen Berichtsperiode zu wünschen übrig ließ, noch se Entwickelung der Kartoffeln ging lan das Grundkapital. 180 000 0900 150 000 00 150 000 00 wir g me, (im , Elan kr witer n wenden Gegen den dlirch die . . ait . . ff . . . mi n ö. (utherinder (ut dersnderi (uwer nder . Betrage von 1 Million Milreis empfohlen. (Diario do Regenfälle verbeffert; sberall da, wo durchdringender Regen fehlte oder zu spät hegen gestört worden; dle Beschaffenheiß des Heus hat unter der Näffe der Reservefonds ba la 000 ol ola 00 N 687 000 . kam, sind die Sommerfrüchte kurz im Stroh geblieben, stehen dünn und leiden gelůten. (unverändert) (unverandert) (unverandert) Niederlande. Eine Lieferun von Eisenbahn⸗ durch Unkraut und Rost. ielfach wird auch über Notreife berichtet und aus Aus der Provinz Namur wird gemeldet, daß der Stand von der Betrag der um⸗ materialien, und zwar 40 Achsen mit Rädern für Personenwagen manchen Bezirken über vollständig verdorrte Roggen und Haferfelder. Immer Roggen, Weizen und Hafer eine gute Ernte voraussehen läßt. Der laufenden Noten. 1298 068 9000 1265 493 000 1184 334 0090 (bestek Suriname VIII), Wagenfedern (bestek Suriname IX), 80 guß⸗ hin ift der Stand der Sommerung nach den eingegangenen Begutachtung erste' Keleeschnltt war ertragreich. Bie Weiden geben reichliches Meh⸗ . C S0 Sil oo) (- 40 654 oo 59 g69 oo) ] eisernen „draagpotten, (bestek Suriname X), ferner balk-, kangss- ziffern noch gls ein mittlerer zu bezeichnen. Im Reichsdurchschnitt sind die futter, die Wiesen genügenden Ertrag. Die ann fe, entwickeln die sonstigen täglich und zorssijser- . lit. W. 11), soll am 16. August 1995, Noten von Sommerweizen und Sommergerste dieselben wie im Juni (eb) sch gut. Für die ee n die im allgemeinen gut angesetzt hatten fälligen Verbind⸗ mittags, im Ministerie van Kolonien in 's Gravenhage vergeben Sowmmerroggen ist um einen Punkt auf „6, Hafer um zwei Punkte auf 238 war der Frost in der Nacht vom 22. zum 23. Mal verhängnigvoll lichkeiten., 762 900 539 976 909 550 944 9090. werden, Die bestelken können durch die Buchhandlung Mart, Nijhoff zurückgegangen. ane Verspätung der Ernte wird stellenreife die Folge fein. C 43 985 000) ( 33 834 000 (4 34 708 000) in 's Gravenhage gegen Bezahlung von 1 Gulden pro Stück bezogen In den her dr Lüttich und Luxemburg ell das Winter. die sonstigen Passipa 21 752 909 24 578 900 23 405 oo70 werden. QNederlandsche e ,. Kartof feln. , , , ö , 9. len. ö 4 477 . 9. 6 ö. . Eine Versteigerung von rumänischen Staats« tste; er haben die heftigen Gewitterregen verheeren er Metallbestand war um der Wechselbestand waldungen (Eichen⸗ und Fichtenbeständen) wird, wi = Die Kartoffeln sind in manchen von zu langer Trockenheit heim esuchten gamkt und die Felder teilweise niedergelegt. Der Hafer hat sich um 135 317 000 M höher als im Vorjahr. Der Betrag der um⸗ . erm hn 36 ö 1 ,

Bezirken von Schwarzbeinigkeit und Kräuselkrankheit befallen und stellenweise uicht t entwickelt; di ; z 1 . . im Wachstum zurückgeblieben. Im allgemeinen haben sie sich jedoch infolge der he. . , ien, er err e e r nr ni ö e Feten war um 42 575 000 A geringer als in der gleichen zirk im Laufe des Monats August d. J. abgehalten werden. Nähere

eingetretenen Niederschläge fehr echolt und zeigen, außer in Hayern, fast durch- kitten Wachgt um und persprechen einen guten e e . . Angaben liegen nicht vor.

ehends schönen und gefunden Stand. Klagen über Engerlinge, Maden und Witterung fernerhin günstig bleibl. Das Schnittfutter ich Mexiko. Der Bau einer Pferdebahn von Atasta wei äufe kommen in den Herichtzg nur wenig vor. Die Noten sämtlicher Stzatzn lich e gü. 323 9 Wlesen haben sehr 9 il, Heu , en, Meilen von San Juan Bautista gelegen) über . *. las und Landesteile sind, außer in Bayern, besfer als im Vormgnat und durchgãngig man Ende Mai annehmen konnte. Die Fruchternte wird er ver. ( us den im Reichs amt des Innern zu sam menge stellten Barrancas bis zum Rio Mezealapa ist von der Compafia industrial beffer als im bergangenen Jahre. Für das Reich stellt sich die Note auf 23 sHhleden ausfallen. Im ganzen genommen kann man dieselbe für den Nachrichten für Handel und Industrie“) de transportes an derselben ist Alberto Correa, Director de Ia gegen 2.5 im Vormonat und , im un 1904. I lin noch nicht schlecht nennen, die ungünstigen Witterungs. Grschließ e, Columbia ( Enseäanza Normal en México, beteiligt beschlossen worden. rab alt fe 1. r . / liche, Girebe g i Thten'? ö . ö. 2. . t 39 . ol 3 a (in den Staaten Die Lokalregierung gewährt einen Bauzuschuß. (Nach Ei Economista In der Provinz Westflan dern haben die häufigen Nieder- , on) für den Handelsvertehr. Mexicano. Klee und Luzerne. schläge den Feldfrüchten sehr geschadet. Das Wintergetreide lagert Der Columbia Fgt, für den, amerikanischen Nordwesten dieselbe um größten Tell; die Wiesen wurden so Üüberschwemmt, daß das Bedeutung wie der Mississippi für den mittleren Westen und den . Der erste Schnitt von Klee und Luzerne ist mit wenigen Aus nahmen Vieh in die Stäkle getrleben werden mußte. Stellenweise find die Süden. Von seinem Ursprung in Britisch. Columbia bis zu seiner Konkurse im Auslande. reichlich und gut ausgefgllen und auch in guter Beschaffenheit eingebracht worden. Grnteaussichten sehe schlecht. Besonders schwer wurden die Kartoffeln Mündung in den Stillen Ojean, eine Strecke von etwa 1950 Em, Serbien. Dagegen sind die Ausfichten für den jweiten Schnitt in Süddeutschland nur betroffen. In elnigen Gegenden ist ihr Ertrag gleich Rull, in anderen bewässert dieser Riesenstrom nebst seinen Nebengewässern eine Nikola Premowitch, Kauf in Belgrad sehr fern , wenn nicht außergewöhnlich warme, feuchte Witterung eintritt und erreicht er nicht die Hälfte von dem, was man erwartete. S634 525 4kRm. umfassende, die Ausläufer dreier großer Gebirge ein termin: 12 35 IJ ; 14 3 B ee rn, n, , en hält. Aber auch dann wird vielfach der Stand der Futterpflanzen nicht viel In der Provinz Sstfkandern ist der Stand der Feldfrüchte . Fläche. Der Columbia ist von seiner meerbusenartigen , n, Ver hanblungtherrnin: l ag. August 18906. beffer werden, da die lange Dürre den Boden zu sehr ausgetrocknet hat. In det anfangs Funi zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, gegen⸗ ündung bei Astoria für große Seeschiffe zu jeder Jahreszeit Mittel⸗ und Norddeutschland hofft man egen auf einen befriedigenden zweiten wärtig weniger befriedigend. Die Witterung war zwar biz über die schiffbar bie Vancouver, Washington, einem Orte, der etwa 160 km 3wangsversteiger Schnitt. Reichsnoten 30 und 25 gegen 2.5 und 24 im Vormonat. Nitte des Monats hinaus anhaltend günstig, aber in der letzten don, der Seg liegt. Bei nde nimmt der Strom den 9. 5 Woche trat eine Periode schwerer Gewitter eln, von denen besonders Williamettefluß auf, der alsdann die Schiffe die weitere Strecke , , das Unwetter am 36. Juni, welche ganz Oftflandern umfaßte, für von 28 Em bis zu dem Hafen von Portland, trägt, Weiter . *. n, e, , , , . Wie sen. einige Gebiete verheerende Folgen hatte. Von allen Seiten werden aufwärts ist der Columbia selbst für Flußdampfer noch schiffbar ! 6 6 i , g ufs werte ßterng; e gen Cebatz Hen Klagen jaut, und wenn auch anzunehmen ist, daß diefe Klagen vielfach bis u dem Orte The. Dalles, Diese rund 114 km lange zs go ar, blieb, r. saüflhang, rn We in berg in Char⸗ Mit der Schur der Wiesen konnte im nördlichen Deutschland infolge des iberirieben sind und manches wieder in Srdnung kommen wird, st. Strecke zeichnet sich durch reizvolle Uferlandschaften aus, zu deren lotten ßhurg. Augsburger. Straße os. Meistbietender, 1 eintretenden Frühlings nicht rechtzeitig begonnen werden, sodaß nur ein lit sich e mit Sicherheit vorautsehen, daß die Schädigungen einen Seiten die mit ewigem Schnee bedecken Riefenkegel der Kagtaden. Her dem Königlichen Amtsßericht . Herlin standen die eil gut unter Dach gebracht werden konnte, während für den größten Teil ict zu unterschätzenden ümfang an nommen haben und die Hoff, kette, Mount Hood und Mount St. Pelens, emporragen. Bisher hachbgzeichneten Grund stücke füt Verste gerung; In, Hein er dorf und . ein Verderben des Heues befürchtet wird. Die i n, des ersten mngen auf einen reichlichen Heibst bedeutend herabftimmen noch verhältnismäͤhig wenig betankt, dürfte diese Flußpattie wegen Pankow dem Röchtganwalt und Notgt r. Alfred Heimann zu Schnitts ist dagegen in Mittel. und Süddeutschland günstig verlaufen und hin⸗ ; ihrer Szenerie nach und nach einen größeren Fremdenverkehr an sich Berlin gebörig; Mit dem Gebot von 1359099 4 bar und 200999 zii gr , mn Hef cafe i Fer Bahre igen , , mn, deder fliehen. Datz erste Hindernig, welche ber . Lauf des Strong; Hrhotbe en, lieh, die Neu, Zoden -Att. Gef, hier, Mittel- nd die Ausfichten auf Grummet Dehmd), namentlich in Süddeutschland sehr aufwärts der Schiffahrt entgegensetzt, ist an der 72 km unterhalb 2. 24, Melstbietende . 15902 n erm dorf, dem Maurgz; hung. da wie Wiesen infolge der dort noch immer unzureichenden r der schlah⸗ Stand der Kulturen in der Schwein. ber Stadt The Balleg gelegenen Stele, wo der Colwmnbic auß feiner ineisters Herm, Haurgth zu Horhagen - deummeltburg gehörig. Mit nur spärlich nachgeschoben haben, während man im Königreich Sachsen und in Vom Zürichsee wird der Schwelzerischen landw. Zeitschrift“ elsenenge in dem Kaskadengebirge mit starkem Gefälle heraustritt. dem Gebet, ven 148 , bar blieb die , 1. 8. einigen Bellrten Mittel. und Rorddeutfchlands infolge reichlicherer Niederschläge ite dem 15. Juli berichtet: Wie die Reben jetzt stehen, berechtigen ig Sperrung durch die dortigen Stromischnellen ist dutch die vor HSeinzich Bloch u. Ernst Sim on, Jägersträße 623. Meisthietende Besscres erhofft. ä ä, den. schönsten Hoffnungen. Der Trauben piühet ist in mehreren Jahren erfolgte Herfeellung gneg Kanals sowie zweier de Aufgehg ben, wurde das Perfahren betreffend die Zwangs, . Zeit vorüber gegangen. Wohl machten sich während der Schleusen überwunden worden. Es handelt sich jetzt darum, auch die bersteiggtung des dem Mahermeister Heint, Me ü nn ich gehörigen ; ütenperlode hig und da Gewitter und Plaßzregen geltend, weiteren Hinderniffe zu umgehen, welche der Columbia auf ber JJ En Grundstücks Friedrich! und Irenenstraße in Lichtenberg. an größere Sc nn an den 6 öffnenden Blüten langen, durch das bewaldete Quertal des Gebirges führenden Strecke 1den dadurch nicht ervorgerufen. in frisches, dunkles vom Fuße der Stromschnellen bei The Dalles bis zu dem Kopf der ; . ö ennie , . 3. . J ö. 3 nn,, . a . 9. Tägliche 67 ef n nn g 1 ; 2 n und Kok In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich ( , daß die betreffende int allgemeinen befriedigend; die Träubchen ngen ährend man früher dieser Erschließung des oberen Columbia an der Ruhr und in er el ten. e , , ,, n e r ern,, , . r , fehlen oder n ollstãn = ñ . ü . . . , J. , , Bert tsihhisuns ? . i , nn, 6 i 22 6 . 36 rie e i gr, n. ung e ,, ,. , , . Auge te In 9 chlesien sind am 22. d. M. gestellt 5300, nicht recht⸗ . = ; n i ; der Anbauflaͤche und des Ertrags berechnet worden. 4. angesetzt; und an den geschützten Spalieren zeigen vieie eng mit dem Unternehmen pete oft sind. ren. . nen JJ 9h ihnen schon fast . Beeren. Der Sauerwurm, eine Lebensfrage, in engere Verbindung mit dem ihm von Natur aun euwurm genannt, ist auch in diesem Jahre wieder in egebenen Hinterlande zu treten und den Handel mit den dortigen Im Oberbergamtsbezirk Halle a. d. Saale förderte * nen Lagen aufgetreten und hat manches Träubchen beschädigt e, , des Ackerbaus und der Großviehzucht an sich zu ziehen. im ersten Viertel sahr 1905 1 Steinkohlenbergwerl (wie im Vor⸗ d angefressen; allein der heißen, trockenen Witterung während Dies aber ist nur möglich, wenn dieser Handel bon der Fessel die jahre) 2022 6 ( 375), bei einem Selbstoerbrauch von 380 t 714) id litederi gde und der info n,. rascher vor sich gehenden ihm die hohen Gisenbadnfrachten anlegen, befreit und i m der Der Absatz betrug 16* anf. 69 * einer Belegschaft von . 49 Entwicklung der Kränbchen Ist es zu verdanken, natürliche Auweg nach der! Sce ju frei' gemacht wird. Von dieser zi Mann (— 5). Ferner förderten im 13, Viertellahr 1905: net urch Wurmfraß angerichtete Schaden bis jetzt noch Erkenntnis durchdrungen, haben es sich die Handelekreise nachdrücklich 260 Braunkohlenwerke * 3) 8 500 379 t C 331 825 t bei einem Berlin, den 24. Juli 1905. eht groß ist. Um so eher muß aber befürchtet werden, daß der weiter angelegen sein laffen, die Aufmerksamkeit und Mitwirkung Selbstverbrauch von 17172486 (— 39753 t). Die Belegschaft . h celltn überhand nimmt. Sowohl an den Hausreben wie des Bundeskongresses für die Sache zu gewinnen und zu erhalten. betrug 34 377 ( 68) Mann. utz'fn offenen. Weinbergen machen sich jn einelnen, Lagen be; Bie Regierung . Washington hatte darauf in Aussicht ge= In ö Vierteljahr 1905 förderte 1 Steinkohlen n Eh ten dieser Rebenkrankheit geltend. Ein erfolgreiches Mittel nommen, den er wähnten Schwierigkeiten durch den Bau eines Kanals bergwerk (wie i. V.) 1053 t (— 216 t) bei einem Selbstverbrauch a erhülung und Bekämpfung diefes Traubenpilzes besteht bekannt, für die hon hohen Bafalffelsen eingerahmte Strecke von Ten Mile von 355 t (4 6 t5. Der Absatz betrug Siè t (4 39 t) bei einer 9 in dem Bestäuben aller Lr en (also nicht nur der schon apids bis zu den Celilofällen zu Begegnen. Seitens der Bundes. Belegfchaft von 25 Mann ((== 3. Ferner förderten in demselben e . auch der noch gefunden) init feinem Schweselpulder. reglerung war indessen die Ausführung des Unternehmens von der Zeitraum 263 Braunkohlenwerke ( 2) 7788 734 t C. 347 195 t) 6 4 ih zwar nicht obligatorisch, sollte aber doch überall, wo Bedingung abhängig gemacht worden, paß der Stagt Oregon zubor Fei, einem Selbstverbrauch von 1624312 t ( 52521 t). Die in Anwendung gebracht werden. das erforderliche Wegerecht sichere. Dies ist kürzlich geschehen, so. Belegschaft betrug 35 179 Mann ( 1213)

OD D D de d =

do d o do d do e R ee D de do do ers

& S

Mo & R dtά̃& R b RάoOCC K CG O 2G t Q O O

do o 2 R

Se ce e ee ee e ee de ee Do D

do de po & b

do do do e E ee R de o, o.

d D do do dM Q Do do do - XO Do do t, = o

D . . e, D ee, , . ee , do oo do do = = o 0 o 8 de do o do de Ss deo

x R &

wee D ee . s 2 220

de o deo do R d

do do

Magdeburg Merseburg Erfurt

Schleswig

—— * 0

*

1811 r Do & do do d de d & R

de DMC-· - d do d e do de D de d K d d d de, o, w ,

o X &

—=—

Do do do R. i & b P πνYRNλά G Qάtίu2&u

de do & do d 2

Ex 0 D G m X d ds Do S e do do R Do Do do d do o

Se

11. do

O Oo Oo O c O « Se de SS o œ o c do

181

To de e , d de de , d 3 E ee = do o d de ee ee d, . do = do O == O e Oo e, e = e, d ee 21

E D

E Oo Do DN , Q Q , o W Dede Dr do S;

Dir, ee , , o d de, = do öde e, , D do do J e ee = O = O. de o R d

do de

Cassel Wiesbaden

do do do do do do No do do do do do dee do do o

SD e, 0 —— 8

y.

Do e R R s de ed e do , do

Re bo & d NiνάïđnRo o o Do de o d D N e &

8 w w w R a a , e , . . n ,, . De de e d de ee

de de de de

deo

ö Sigmaringen Königreich Preußen

Mecklenburg Schwerin .... k

e do do

de do de do de 2d

do Ro & M Do R NtUDRNñ

D do de, Do eo d de ede d T d, e,

R R · 0œ.orJ dee r e d

X

o C&œe & do & do do do do do do do do & N do de e Ro oe Cee Do do e Do Se do do do o Do do x de do de ddr, , . , , do Wo, d = do ee d ( 0 O R o = m do r d Oo de do o

de & d o do do = deo do do do d do do d do Ne

De de & a e do do de R d deo de de N

&c & & do & R:! N,

.

161

—— —— * do

1118

X

Oldenburg. logtum Oldenburg . Lübeck ö Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg

Schaumburg · Lippe 6

a Braunschweig

i!

8

e do r, d

1 do. 8 8 . ] de = e do

de do

8 20

do d N λtñ0

=—

8 de

e de de X - d do R d, Do , e.

D de de 1 S O Do DD D o D = D. de & r. D = De

d do o 8

de..

x D 11118811 do o

2

&c & R Vls & So —— 1 00 Se , ,

de

. O0 Do

.

& do d de = de L D o do Do To do

de d dM G do O D d o o Do =

0 Do do de = deo

1111 Po do

N do d & o D ——

Konigreich Sachsen en Weimar ; en⸗Meiningen

& O do O R do d ee = de = e do .

C e NDDi C

8

—=—

X O —— O Oc O

do & Dr R..

4 49 49

en Alten bu

sen⸗ Coburg Gotha ... warzburg-⸗Sondershausen. warzburg⸗Rudolstadt . ..

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie essen. Provinz Vberhessen. ..

Starkenburg .. Ruheinhessen Großherzogtum Hessen Bayern. Reg. Ber. berbayern . Niederbayern. Oberpfalz Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben

9 Pfalz 1 . 51 61

Königreich Bayern...

Wr tte m berg. Neckarkreizs...

Schwarzwaldkreis .

Jagstkreis ..

Donaukreis ..

Königreich Württemberg..

Baden.

Landes komm. Bez. Konstanz ö J reibur

ö. i arlsruhe ?.. Mannheim.

Großherzogtum Baden...

Elsaß⸗ Lothringen. ezlrk Unter⸗Elsa Ober⸗Elsa Lothringen

Reichsland Elsaß⸗Lothringen⸗—=

4

—=—

D den d D C Do NX RXG2&

S S S S S S

o o o

=

do do do do do o o &.

* e L E d K o =

R Rd ¶¶⏑ů: é

WC d -- C o ., X

2 D D b

& & & d άϱVssꝛaSauu⏑

do d C D N 6

& b Rtÿo &&, & & . & N N de e m e d = do de = = Do do de

No œ o R ύ Ho e -=

R C d σ & b

8

N && d& N π

deo . Vo X eM d , , -

de

8

. R & & & 8 8 d

& & p dr eo

8

de

* R R R θ de K

C X 0 dd O C O0

C d QR λάt gx. C de & d & O CO 2 M O, O

& & R &

——

d de K D De

X mg, 8

de do o & & & D C CO—— O t re

o b e

do Re X do

Do d & R άίĩ & do O0 M . C o &άcßzg & !.

do & R δðvpa s do dee = e , e.

do

8 do ee W do ( ee, r. ee, e = d, de oe O e

2 Ddo— O Dodo K = D.

do

de

ö

D

8 do o de de

Oo do & c . do d, r. d, de D

23

o R O0

* D

R

Ro d d e m d de T = R R , d

-= = 2 20D M, e

d RR NRit N .- de & do = de O

Re R-sdo p R

Te ee Q o Nr re 8 D r de O

O dd do de Deo e = do do

Ro &

de &⸗ do de de

de

d do p

& e e do , do deo 22 O Odo oc o =

do de e d

& & & œ & de

X

d

821 & & & F do 2

& de & d er, e,

o R

D do

R R- . C O do oo O

de & de o Se S, R d&

de R Rά-ώsrr rb s de der = R n R &ꝛxJ do d . do doe d O de & Ro Rò⸗uea 0 & & & ά D Deo

de & R&sairsriẽ, i: & R .ώðsm R . D Do do d

S de * C f = Ge, o = r , = do R w 8

EDG Q , d D O.

r ——

& Ros

d do R σ e & ! R R R -o do do R &

e

R RI aq CK O

X

de de do de ene O

O Ce do de 0

X e do do be ͤ]⸗ E

R .⸗R-ĩèrz̃ώ Mn r oO

de o Ee do do &ᷣ r r . D do

do d do

R Rs ex

28

E w O O0 W

o0 d D . 8

*. * 9 6

d w , O M

w 2

X V. Mn R

2

w Cn

w . n . .

li 1893 - 1904

*

Dagegen im J