r.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und machten sich mehrere Ministerielle über seine stotternde Sprechweise J der Union stelle, oder wenn ein solches Verlangen von seiten Nor— Fů . j ; ; . s It Ri kn? g le erte lter, h lustig. 6 erhob ' ein Sturm der Entrüͤstung auf den Bänken wegens eingehe, nachdem sich das norwegische Volk . . . k . . 2 . 3 e n nne, . . — ͤ der Bppofit ion, deren Mitglieder riefen; ‚Schämt Guch! Werft zie ghsti—mmung für die Auflöfung der Union ausgesprochen habe. Der Der ö. . * ö. 99 . p iu . . e 6. 6 J kene gefee grneb Hegrknbung borg-igt. Königliche Friedrich Wilhelms-Universität. Lumpe hinaus . Schließlich wurde die Ordnung wiederhergestellt. Ausschuß schlägt folgende besonderen Forderungen bei einer etwa entwurf erfordert nach einem im eich eitsbla edergegebenen ; . 9 aigen um Zwecke der Fürforge und Ünterstützung an Arbe zslos b Der Gesetzentwurf ist nunmehr der Oeffentlichkeit übergeben. 8er Der Bizesprecher lehnte es ab; den Antag Churchill ir Ab. Auflssunß der Unigh pot nun hd tsache die Grund ; weier besond . v 3 ö. ss h nach Er betrifft dend Umbau der Äntwerpener Festungswerke und die Er ekanntmachun g. ffimmung zu bringen, weil er der Geschäftzordnung widerspreche. 1) Auf jeder Seite der Grenze zwischen den beiden Reichen n dei Haup e Brüͤndung zweier besonderer Arten von starzger; ; ; ö ; ö ; . ; ; —ĩ ; wird sten, nämlich von Lokal und Zentralausschüssen; die Lokal⸗ b weiterung der Hafenanlagen. Für den Festungsumbau werden Die hiesige Universität wird zur dankbaren Erinnerung Darauf wurde dag Budget bis Mitternacht weiterhberaten. Cin An. ein, Gebiet festgesetzt, innerhalb 3 die Befestigungen ge— . Kind den Zenirafstellen untergeorzne. ; ü 1065 Millionen Franken, für die Hafenanlagen als erste, Rate an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III. 6 ih r . 9 ,, ehen — 6 werden sollen und neue Befestigungen nicht errichtet werden stelle pin g eh fahren feinem . Wält zunächst für London und 206. Millienen Franken gefordert. Durch Verlegung des inneren i ,,,, Muͤtggz, 1 unf wurde mit 260 gegen 200 . w Die Ministeriellen 3 2 die Weidegerechtigkeit für Renntiere der schwedi swar für jeden Verwaltunggber irh (borough) je einen solchen Lokal⸗ ; d k wird nichk nur Raum für die bauliche und industrielle in der Aula der Universität einen Festakt veranstalten Däres gf ehnen efngenden Aufruf hin wieder in ziöße, neh er, Laprfanter im nörgficen Zier wegen wird festgelegt; edischen uußschuß vor, der sich aus bestimmten Beamten des betreffenden Zwischen der Oder und der ntwickekung der vereinigten Stadtgemeinden (Antwerpen, Berchem t Die Eingeladenen werden ersucht, die ihnen zugestelltn sienen, und das Lem der Abflinmung warde nit döbnischem 3) der Tranfithandel durch beide . Pants zujammenfetzie. Die Zentralstelle dagegen feht gr, der Spitze Jlechitische Stämme), weiter westlich di chen und Bor gerhout gewonnen, sondern auch alles für die Erweiterung Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen. effall auf feiten der e enn echten bearüst. Vas Haus ging bier. binderungen oder unbillige Erschwerungen gesichert; gegen Se „MGrafschaft London, und Bereinigt in sch sewohl Verteter der den Kschechen gegenäber) ging von ber Tafelfichte äber Gablonf, um Fes Hafen nötige Gebiet in den Schutz der inneren Festung ein— Berlin, den 25. Juli 1905. auf zur Beratung des Berichts äber die Lol e über, die die 4 k veriragsmäßige Recht sstellung Schwedens botalãmter, wie Mitglieder des Londoner Grafschaftsrgts. Außerdem ben Söerlauf ber Neiffe herum, den Kamm des Jeschken. und des bezogen. ; . Rektor und Senat. Ausgabe von 5 35 go0 Pfd. Sterl, für verschiedene Iröecke der über den fremden Mächten muß klargestellt werden, sodaß nde ü seht ihr die Befugnis zu, sich durch außerordentliche Mitglieder inso⸗ . . 96 ang bis zur dun eg em, langs 29 . . Der Plan . ö wird durch folgende allgemeine Hertwig. . a t, Dem . . i Refolution wurde, mit die vollständige Freiheit Schwedens von einer Verantmwortlichkeit für neh ,,, l den vierten Teil der Gesamt⸗ g. 9 an, ö ö he . . 66 ,, ö gaöteren Massen vortthligt den Cinbetzesz h eg ngen Ztimmen zugestimmt. Die Sitzung wurde um 3 Uhr . , , ö mi gere Aufgaben der Lokalausschüsse werden dahin zusammen · Fichte gebirge, endlich längs des Böhmerwaldes bis in die Gegend der Koften. Die Transportindustrie zu Wasser, wie zu Lande, wird Finan zministerium. ; — für wänsche s verl, aber hin scchtllch der ztage der Auflösung e , . sesnht. daß es ihnen obliegt, sich über den Arbeitsmarkt innerhalb von Fürth und Cham am Regen. Die Westgrenze 6 Dentschen durch den Wettbewerb zur Verbilligung der ö und deshalb ; ; ö ; w . Frankreich. nicht für notwendl Der AÄußschüß schlägt vor, das FReichssch . hrs Bezirks ständig auf dem Laufenden zu erhalten und hiernach in gegenüber) läßt sich in jusammenhängender Linie nicht erstellen. Im zur Einstellung größerer Waggon, größerer Züge, stärkerer Loko⸗ ⸗ Die Rentm eist erstel le bei der Königlichen Kreiskasse Der Ministerpräsident Rouvier empfing gestern, wie önnen r en erg, e fru , fn. ,, ., e eingẽhehende vüfung aller derjenigen Arbeitsgesuche einzutreten, Nordosten ist sie an der Fulda in Hessen ju suchen, nördlich vom motiven zu Lande und größerer Schiffe und stärkerer Maschinen zu g, . . . 5 a. ; z 8 . it denen Arbeitslose an as Lokalamt herantreten. rbische Ansiedlungen ö räantischen aale n. ⸗ ntlich des Tiefgang in Marienherg, Heß eungebenlit Wietbaden, is zu beschei. 3. e rl,, wn gaht ih skenm, hai gin. n ,,, . R ieh e ä , gie bene, dne ne fn. , mit ihm 4 ängere w . ist Witte in 36 ,,, , a e germiltlung von Arbeitsgeiegenheit zu tun ist und daß es in den Grenze und über Rothenburg hingus bis zu den Qnellen der n sparsamere Verwendung der Betriebskraft. Schiffsbauer und Reeder Begleitung des Pariser Agenten des russischen Finanzministers mae ben er wie ia nr enke fung? dez außerorbentlichen . er⸗ znjelnen Faͤllen tunlicher erscheint, die Vorschriften dieses Arbeits ⸗ und der Suljach. In dichteren Masse finden sich aber in Bayern stellen deshalb immer größere und tiefere Schiffe ein, und die Hafen⸗ Raffalowitsch na Cherbourg abgereist, wo er sich nach i. ö , ö . erklärt schließlich mit . i ecfetzz an Stelle des Armenfürforgegesetztz in Anwendung zu flawische Ortsnamen nur nördlich und zstlich von der fränkischen Linie und Wasserbauverwaltungen müssen sich, wenn auch widerwillig, . Vorlesungen Nordamerika einschiffen wird. ag . n len , dlm n, alf ö e g,, . rt eiu nn, Ho steht es der Lolaistelle zu, dem Arbertgwölligen' prlvate] Rejat Steigerwald. Haßeberge, Zum Schluß hat Dr. Muka auch diesen. Auforerungen fügen. Ein Vergleich der Entwickelung der an der Königlich k aud Vl r t u ätrerunen mn die acht arr. die . rbentzgelegenheit nachzuweisen, ö deten sein Arbeit sgesuch rer , 9 ö. e ,,, 1 . . ö. ö, ,, n . im Winterhalbjahr ⸗ . i 8 ! 5 J frekt durch das Zentrala erledigt, fo ist es dorthin ju sarbischen Viglett eizulteden, ge enfalls auf Grund des sprachwissen⸗ anten Haupthäfen der Welt ergibt, ie iffe in ihren Aus⸗ J Ruß und Würde Schwedens fordert, als 8 6 die Aufhebung der beser d ch 3 t i n . schaftlichen Materials in den slawischen Ortgnamenz fie ging hiernach messungen und besonders in ihrem Tiefgang in weit stärkerem Maße
a,, 3 . ö ö. J aer m,, ö, . 4 ö . für die Anerkennung Norwegens ge. iber enz entralausschuß alt cenn ähh u dfdlig'hch Shremherg, Rahlaͤnd, lücken. uns weit größerer Schwellgktit, gergrößstt werfen, fals die Ticfe Fe
, berg, Tlflerwerda, Belgern, Cilenburg, Delitzsch, Halle. Hafeneinfahrten. Die bisherige Entwickelung hat ferner gezeigt, daß Oberforstmeister Weise: Waldbau, forstliche te kursionen. ;
Beide Kammern des Reichs tags haben gestern abend nicht- ch E e en enn, ure der lefgar n ; i i i iken i i i ᷓ i : ü ; ig der Schiffe sich im allgemeinen Forstunelstzt Sellheüm: Jagd und Fagdverwaltung, Waldwege girb ö. ö . . in Sosnowice haben die 5ffentlichs Sitzungen abgehalten. Wie mltgeteilt wird, hat der Bericht ö . , bau, forstliche Exkursionen. rbeit einge und die
Einstellung der Arbeit auf den des Spenalauschu ed in der hauptsache Beifall gefunden. ñ Die Entwickelungsfolge der Moorformationen den Erfahrungen per Vergangenheit ist die, daß hei Jufstellung der Profeffor Dr. Jentsch; Forstverwaltung, Agrar⸗ und Forst⸗ Kohlengruben Flor und Mortimer erzwungen. Die Zahl Das Ministerium hat gestern infolge dieses Berichtes ein s und das Auftreten der besonderen Pflanzen in den verschiedenen Hafenpläne ein sehr großer Spielraum über die Bedürfnisse der politik, Finanzwissenschaft, forstliche Exkursionen. der Ausständigen beträgt 8000.
seine Entlassung eingereicht. ; für die ,, nelle g 6 8 ö e. in One a rn, . fer n 6 ö Zelt
Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, forstliche Cxkursionen. i in Wiln ̃ ö j riften der Naturforschenden Gesellichaft, zu Danzig (Neue baue man, ere iffe von ? uß (231,5 m) Länge un 3 geen. n,. in . l n ü. und Mer e den n G Dänemark. ö die f Folge, Tl. Bd., 1805). Jedes Moor ist dehtlich aus einem ursprüng. 73 Fuß (23,8 m) Breite. Man habe Schiffe von mehr als Waldweltberelhnung, Bearbeitüng forftlicher Themata. Waffenniederlage gefunden worden Der deutsche Kronprinz und die Kronprinzessin hoffen: lichen Scebecken herborgegangen, daß mehr und mehr durch. Her. d' m' Tiefgang. Als Häfen erster Ordnung seien für die 3u⸗ Profeffor Dr. Büsgen: Allgemeine Botanik, mikroskopische geg ; die vorgestern bend an Vörd der Jacht „Idung“ in * / Iirbeiter stehen. schledeng zusammenwirkende Ürfachen verseicht wurde und schließlich kunft nur, folche anzusehen, welche Schiffe von einer Länge von Uebungen. Belgi 8 9. iüeltoffen find, besuchten Sehr * B. X. B. ne Vie durch die Tätigkeit der Aemter entstehenden Kost en werden einen Rohrfumpf bildete. Dieser wächst recht schnell zu bermwort 1005 englischen' Fuß (0,3 m), 100 Fuß (zo, m) Breite und 33 bis Professor Dr. Heymons: Spezielle Zoologie, Fischerei und ; elg en. . . ornho m) einge ro n sind, ö ö n. T. D. zu⸗ r die Lokal⸗ wie Zentralstellen aus einem besonderen Fonds und geht in , , n üher, deren Pflanzenwuchs den Boden deckt. 35 Fuß (0 410, m) Tiefgang aufnehmen können. Bei der Tiefe Aus Anlaß der Feier der 75jährigen Unabhängig⸗ olge, gestern Allinge, Hammeren un die Hammerhug⸗ Henn. desfen Verwaltung dem Zentralamt untersteht, während die Entweder stellen fich nun Sphagnummwoore ein, und der Rohrsumpf sei zu berücksichtigen, daß Kanäle und enge Zu fahrtstraßen
zoologische Uebungen. ; ö ö J 1 l. ; . ; ; j j i j ie i Ruinen und kehrten am Nachmittag nach Rönne zurück. sttel zu diefem Fonds selbst durch die beteiligten Verwaltungs. geht direkt in ein Hochmoor fiber, oder — wenn die Torfmoose aus- wegen der durch die Wasserverdraͤngung und den sogenannten Sog! Profe spor Fr. Councler: Organische Chemie, Geologie keit Belgiens gab gie deutsche Kolsnie in Antwerpen . . . , .. ,, sind. V. bleiben — entstebt auß dem Rohrsumpf eine Art Grünlandsmoor oder der Fahrt entstehenden Verminderung des Wasserniveaus mindẽstent
misches Praktikum. wi . T. B.“ ichtet, ei si ; . ' ͤ . ö. rr. Dr. Hornberger: Meteorologie, Epperimentalphysit, . 3 . wn lll , . Amerika. Jentralausschuß ist berechtigt, Zuschläge zu den Gemein desteuern zu unmittelbar eine Torfwiese. Welche Art Grünland mor dem Rohr- eine um ,, größere Tiefe haben müssen als put e . Her i. d deuische Gesandte Graf von Wallwitz, der Minister⸗= Der japanische Bevollmächtigte für die Friedenz—= ö BVaneben sollen den Fonds auch freimillige Zuwendungen J . gilde ö ie. . 5 9 k , gon, r. Geod / — 3 27 j ⸗ j j en. ] . ö ö ; ö * , k präsident Graf de Smet de N ener, der Minister des Innern ,,, . 8e. 143 6 . len . nn * Inanspruchnabme der genannten, mit der Arbeitslosen· Carex und rostrata. Typus, Juncus⸗ oder Binsenmoor. Alle diese haben zur Zeit 70 Häfen eine mindestens 9 m tiefe Zufahrt bei Ebbe nmathematische Uebungen. de Trooz, der italienische Generalkonsful de Bary, die „. . 8 erfährt, in 9 9 ang nd durch färsorge betrauten Stellen erfolgt von seiten der Arbeitsuchenden Arten von Grünlandsmongren stellen früher oder später ihre Torf⸗ und 113 eine mindeftenß 5 m tiefe Zufahrt bei Flut. Nach Voll⸗ f Hippel: Bürgerliches Recht II. Präsidenten des Senats und des Abgeordnetenhauses, der eine Abordnung japanischer Kaufleute nach New York ge⸗ n, . et der Wahrnehmung ihres aktiven wie passiven Wahl bildung ein, fobald die Pflanzenmatte eine gewisse Höhe über dem endung der zur Zeit geplanten Arbeiten würde die Zahl der ersteren
ofessor Dr. von r — . ; ; ö 3 Sr. von Seel horst: Landwirtschaft für Forstleute. Bürgermeister von Antwerpen, der deutsche Generalkonsul leitet worden. rech tz. Wasserstand erreicht hat. Beim Hochmoor gibt es jzuerst reine vor⸗ Häfen auf !, die der letzteren auf 135 steigen. 5
edizinalrat Dr. Schulte: Erste Hilfe . Unglücksfällen. Pritsch sowie Vertreter des Königs, der Zivil- und Militar⸗ Asien. Die Lokal⸗ und 8 n, . n n, ö ö rückende . n, Sr n g rn e , e K . , . , . Ai Tg.,
⸗ ; z ʒ g j ; ĩ government“, welchem ür Englan ie Einrichtung der vor⸗ OY οccus un ndromeda, dann da asenhügel bildende Erio. r en en Ingenieure ny u ia Withe,
. . . 6. ö ;, ge en n rer, , . . , . . / 6 5 , ,, ö . . ö ö. , 6. m . 6. z i. der ö vi g, ö . . n, . Kiefern. Das ö. ö . . 3
3 gn. 6 ; . 2 okio unterzog sich der ira o jestwensky heute aft London begründeten, obliegt, e Einführung geschieht dur irlenmogr schein auch direkt aus reinem agnumm oor zu unningham un r — rs Vétillart, entwickelt.
bereitung, e, elnes Nachweifes über bie erforderlichen Trinkspruch auf den König und das belgische Volk aus, einer Operation, die von gutem Erfolge begleitet war. Seine ber e l Babel können innerhalb der einzelnen Grafschaften bilden. Aus den Torfwiesen werden in der Regel bel zureichender Aus diesen allgemeinen Erwägungen wird gefolgert, daß der
Mittel und unter Ängabe des Militärberhältnisses. in' dem er auf das Gedeihen und die Wohlfahrt Belgiens : ; . n men . , . ; ö 5 tz bestehende, den gleichen Zwecken dienende Arbeiterfürsor estellen ] Bodenfestigkeit infolge der intensiven Landwirtschaft der letzten Zeit Ausbau des Antwerpener Hafens, und die Verbesserung seiner Zu⸗ Sirnn ande wurde Cesffnetz i dizein Knochensplitter n, buch 3. amtliche , mituůbernommen . Dem mellorierte Kulturfelder, Kulturwiesen oder Ackerland. ; fahrt notwendig und dringend seh und daß der Ausbauplan nach
Der Direktor der Forstakademie. hinwies, die Deutschland mit Sympathie und Interesse S* — 46 Weise. verfolge. Die Sympathien Belgiens seien wohlerworbene, Sein Befinden ist zufriedenstellend. oenl Government steht' im übrigen auch der Erlaß weiterer Aus dem weitesten . aufgestellt werden müsse, den die von der estatten. Dann werde Antwerpen, wenn
Deutschland wünsche ein starkes Belgien sowohl in olitischer ährungsbestimmungen zu. rstw Natur gezogenen Grenzen gestat wie 9 n,, insicht. Er (Redner) kor c inf die lt Schottland und Irland fallen nicht unter die Bestimmungen. Land. und Fo irtschaft. auch nicht alle anderen * übertreffen, so doch seinen Rang unter Deutschen fagen, daß vis Äufrechterhaltung des Garantie⸗ Ni. zo des ‚Zentralblatts für das Dęeutsche. Reich ⸗ Getreidehandel und Srnteer gebnisse in Chile. den großen Welthäfen bewahren. Das Land wurde bei. Uebernahme Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 vertrages, der bei der Entstehung Belgiens abgeschlossen sei Vene berd lun Reichdamnt beg Innern, vom 21. Julß ( Der Kaiserliche Generalkonsul in Val par aiso berichtet unterm der notwenigen Aufwendungen zur das von Alen Siiten gegeben . . . ᷣ 9 9g sei, berausgegeben im Reichsamt des Innern, v Juli hat folgenden Zur Arbeiterbewegun 5. v. M.: Beispiel befolgen. In Liverpool seien in 13 Jahren (1891.441904) der Gesetz sammlung enthält unter ein politischer Grundsatz sei, an dem niemand rühren könne, Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zwil⸗ ; , * ai Hafenarbeiten m Werte bon 150 Millionen Franken ausgeführt, und Ar. J0 e das Heseß, betreffend diz Verwaltung gemein= ohne einen schweren Fehler zu hr ehen. Die materielle Ent- fandsaltzung srrgugturertz flug. . n Hergen , NM 9 fe n, . 8 1 ben en . ar n nn r n, Jö die Gefamtausgabe würde sich nach Vollendung des ie. auf schaftlicher gd ert vom 4. Juli 1905. wickelung Belgiens sei für 2 wermwoll; mit ihr gehe lanntmachung, betreff end die Verteilung der gemäß 5 162 Abf. 1 des Wag gg ff in . 6 t 16, die Verwollang . ; W 66 oss z7o Kg 212 Millionen * Franken stellen. In Rotterdam haben bis 1902 die Berlin W., den 26. Juli 1905. der e Tit g Austausch der Erzeugnisse Hand in Hand. Seeunfaslyer sicherungegesetzes ju entrichtenden Beikraͤge; Behannt. Hon la gabend ie hyrderungen der gern erfullt bat . NRoften des neuen Wasserwegs 75 Millionen und der neuen Bassins
Königliches Gesetzsammlungsamt. Deutschland habe zu den Feier einen großen Panzer entsandt, wachung, betreffend. die Befreiung vgn Wenmten der ergngelssche — 74a Milllonen Franken betragen. In London seien die Kosten der von * 2 nn, . der mn, ä men ers dieser n 1 ar . de Preußens von der Verpfl zur Indaliden⸗ wischen den Pau ger meistern und, den Ge el le n iar den der Königlichen Kommisston' vorgeschlagenen Arbeiten zur Vertiefung
tun i
2 ö gr ö welche letzteren nach dem im Frühjahr erfolglos verlaufenen Streit 3 ö. X. : Bath. arken zu begrüßen. Sodann trank de Bar ber ßer . ren, Sas nm ö,, Aung eines welch. Kr die Forderung von 16. . Stunden! ben haben, schwen der Themfe und Vergrößerung der, Dock uf Iz. Millonen geschäßht, ; R Leigh che ; . e und die Bick , , , , . ker e e eng. , 9 Ii, Weijenmehl und in New. Vork werde der neue Zufahrt tanal 120 Millionen Franken
Antwerpen. ob dabei hervor, die Anwesenheit wesen: Verkehr der er n finn der rn f r, hben sich Antwort bis e ,. 2. Bel einem Kleie 15 043 280 . kosten. 2 ö des mächtigen Schiffes der Kanserlichen Marine sowie schiff. — D) Polizeiwefen: Ausweisung von Ausländern aug dem üiehnenden Bescheid der Unternehmer ist ein nochmaliger Ausstand Die Weijenauefuhr ging hanptsächlich nach Lendon jund wam— k 9 fr tan . 3 tif s eb rr n gn, des deutschen Gefandten, des Generalkonsuls und des . icht ausgeschloffen. j burg. weniger nach Peru, Gerste, insbesondere Chevalier ⸗Kerste, Föbe . Mindesttiefe von 3 m oder, unter G ich ung de j Gffizierkorhs des Panzers „Kaiser Karl der Große. bewiese t Inn nich sind, wie die Köln Ztg. mietet, sämflihe Punze in ber, deb g, wa, sen ausgeführt, Die Preise fanden Pehl aer, von s' ri. Bie Mindestkllefe von s im hei 6 3 6e Aichtamtliches e,, ö, z . Radler! Fchm ! kau kelund h ézarhdi ker, sowie, die bau-. im allgemeinen fin Weizen uf Pöb biss? C3 ds ern, fir Futtet, sh e. . . en daß der Deutsche Kaifer und ganz Deutschland Belgien zu⸗ zewerbtlchen Hilfsarbeiter in den Augstand getreten, uffn Rif, fäl, Wnerft?è erf sbs (e bäh und h auf dem ganjen m langen Flu ö . .
n Aus Meerüne wird dem . W. T. B. telegraphiert: Die fer CGhevalier⸗Gerste auf 6 8 ( 71,30 kg). Die Het eien ft Wändung bis Antwerpen, ausgenommen ber der Sandbantg dan
; ubelten. Der Praͤsident des Abgeordnetenhauses Schollaert : war verpen. m
Deuts ö. e ö R e ich. . . Hamer gie an . deuischen Ge⸗ Statiftik nud Volkswirt haft. eil is n, ,, hei r, in G me, Gel, ü e Tete wand . ö ö . ö reuß en. erlin, 26. Juli. andten für dessen Worte und erklärte, die Belgier seien tie ; nach dem Meeraner Tageblatt‘, durch Anschlag in den Betrieben nö den für den Getreidebau allein in Betracht kommenden Pro ; ; ] f
P k . gier f Deutschlands Vieh- und Fleisch ein fuhr belannt, daß j kü füt En 31. Jult beschlofsenz' Aus sperrung bis winzen von Atacamg m Norden his zu Chilos im Süßen wurde im e. . e n. ed mn nnd 6 gil 7
. ührt von dem schönen Gedanken der deutschen Kolonie sie hier ; Seine Mgjestät der Kaiser und Kön ig find gestern ern n eon, in . im Mar und in den 5 Monaten Januar bis Mai 15305. anten ahr dier fz Cn zade it Die Kughundzigen beschloffen da. Jette 1öög ungefahr dieseiß: Fläche mit Hetzeizs „estellt rie gehe — J nachmittag an Bord der Jacht „Hohenzollern“ in Wisby ein⸗ n n, ,, * e geg . Die Steigerung der Einf uhr von leben dem Vieh hat . in zwel Versammlungen, den Kampf durch;iuführen, bis sie Erfolg 53 zwar 447 . . ö und 80 . mit Gerte. den . . Meter. Die . , getroffen. Regi 9 ; Wi ms, d 1s ei gin; im Rona Mai d. F. abermals bedeutend zugenommen. ütten (ę9I. Nr. 172 d. Bl). en und anhaltende RKegengäffe haben die Ernte sehr ungünstig an der M . I3 m und. steigt e, , . 18 . .
ür die belgifche Neutralitaͤt begrüße und der, von seiner Nindvieh mehr elngeführt worden als im Mai des Dor, nacke? Heben? wie Tie Meaßdeb. Ilg. erfährt, nunmehr, nachdem Ernte, die im Süden noch am besten 1 tiefgehenden Schiffe warten für die Fahrten sowohl aufwärts wie
allen ist, höhten? als abwärts die Flut ab, um auf den Bänken die nötige Tiefe zu finden. Ist
weren Verantwortlichkeit tief durchdrungen, sich ganz der jahreg, und im Vergleich mit dem April d. S. an. die clnzel nen AÄrbeltgeber einen Teil. der Forderungen die fich haupt⸗ mittelmäßig bezeichnet werden. Von dem ackerbaustatistischen em Tiefs durch Riebek eber sonst zum Ankern auf dem Fluffe de⸗ ö?
Laut Meldung des „W. T. B. sind S. M. S. „Fürst ohlfahrt seines Volks widme. Der Redner schloß mit den die Steigerung ö. 75657 Stück. Die Zunahme der Einfu sichlich um neunstündige Arbeitszeit und 45 5 Mindeststundenlohn Bureau 'des Minssteriums flir Gewerbe und offentliche Arbeiten ui mu im Hinse ine hinreichend tiefe und breite Stelle wahlen,
is marck“, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Worten? Laßt uns voll die Ehre würdigen, die der Kaiser ĩ ͤ der biehten, bewilligt haben, den Ausstand für beendet erklärt. vird der Ertrag der Weilzenernte auf 430 131 332 kg, d; i‚ h . Ti . hef. des Frenzer geschwader⸗ . eh h 8. l stesie sch im lä uf lle g ffbahtt ngen mt 3 Dle durch den Autstand der Hüttenarbeiter in Long wr ge⸗ ih 304 888 . Der, als 36. 3 echt zt, Da 55 Weizen . 5 ie. nchen rer den, 65, .
S. M. Torpedoboote „S. 80“ und „Taku“ am 24. Juli Belgien erwiesen hat, indem 'er uns durch ein mächtiges KLaäͤlber. Zum ersten Male hat auch in diefem Jahre die Einfuhr der ; e ã ' Sschiftt Uingetroffen Und gestern bon dort nach Tsching- Panzerschiff seinen Gru überbringen ließ. bitte feinen Schfen wieder eine Steigerung im Vergleich mit der des Vorjahret stffent Lage wird ais recht bede lich g childert Die ug. verbrehgh Cbileh sich auf stwa hö Miih ionen Kllggramm heläust, so ; ᷣ andi iet mi . f . ge ch Tsching . a fab 2 dem ar n . zu 2iufzuwmessen. Slg f war die He nt fh. von Januar , . dersuchten, wie W. T. B. berichtet, mehrere Hoch, wird Weinen voraus sichtlich nicht zur Ausfuht, gelangen; der Fehl⸗ k J , r e n r S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral d übermitteln. Unter seiner energischen und geschickten Leit Lis Mal 1955 berelis um S3bs Stück größer als in der Zelt von Höhen nl öl n, hedreften f Häanig mr das baus des beireg dähtftz dutch Barre n Weizen und Mehl ersetzt werden, die unbequeme Stellen namentlich an den Krümmungen 6 Bath und Mi,. S st mit weiten Admirgl des . r 1 9 t 9 eitung Januar bis Mal 1503. Es wurden ein it. r ite Tan und bewarfen die die Fabrik bewachenden aus dem Jahre 1904 verblieben sind. . ö Der elt end Tes Ffuff ö Kreuzergeschwaderg am 24. Juli in Schanghai eingetroffen. hat Deutschland sich in bewundernswertem Maße auf dem er 198, rern Sh hä, Januar bis Mul ob tuppen mit Steinen. Gs kam. zu mehreren Zufamm en, Feaßltbelten pier zar! Zett für weißen Weißen 13 Dol. bei K . ʒeitige 3 i . usses gestattet nach Ansicht Eäh'n er ehtef is am z1. Jült zn Mntonkaz (Ghnsel Gchiete der Sahdels, unde der dufte entwickelt und ver⸗ gihe .. . 1557 Stäc ' 73153 Stück da Sih Stüc irre wobmltis enfärdigt mbekllcz berliht warten. Ze Hach. ä gz äsz, fiät dunklen When Kar ge gears är is el. , Vancduver) eingelaufen und hat gestern die Reise nach Sitka größert; seine Marine zählt zu den mächtigsten der Erde. Vor Stiere! .. 1696 . — ö ie wurden ausgelöscht. Der Maire don Hunignp suchte, nach der! (i369 E) fär Futtergerste 4,30 . 72 kg), für Braugerste r n r ,,, . dhe g, ö 4 2, 170 * Alexander Arch pe fortgesetzt . annum! der Katser befttebe. ven FrieRen. qufrechtzweriaten, Häfen. . 1613 413 ; we, nr Ten ener een en ichen fe Cel. woc erg gin tcbalict, Herft' s Hal. ciä6 rh. He m en ööhs— e Gr s n, m n nr r. land gif , ,. ö. n . 3 i , , 1a . . , D . . 6 z ü 193 ʒ 38 32653 6 When ne, im Departement Loire, sind, dem. W. T. B.“ , . a,, Ii enn, als 8 ö. Jö ⸗ g = ; ⸗ — —— . 2 29 . 1 T3. ar r, . n Liegeplätzen besi ntwerpen zur Ze m Flußkais Sr T.vᷓ F S Drã sufolze, 350 Arbeiter einer dortigen Färberei wegen Ver London, 25. Juli. (W. T. B.). Der Vizekönig von Indien und 5 ha Schleufenbasstn ig 6 35h r. Kastrecte. Die borhan⸗
gründen in See gegangen. präsident und der Bürgermeister von Antwerpen. idr . 66 Stuck 58 . wageruns diner Lohnerhöhung in den Uuzstand getreten, tele carne nn! Fer ihn fin bt srät kegonnen, doch ist neuer⸗ , n,. . Die Türkei 6 . stä rrerem Maße alt dĩ Biehein fuhr pat 6 . ausständigen Arbeiter der . rn . in dings eingetretener Regen allgemein ausreichend und ö 2 (hdi k elgrad (gl. Rr. 167 d. Bl) fordern Lohnerhöhung für die Nacht! gut verteilt. Es besteht gegenwärilg kein Grund jur Besorgnis. Käeh zuß ? dHahbreichen Anträgen auf Cintäumung von Flußkaiplsgzen
Rach einer Meldung des Wiener Tr gr Korresp Ein fuhr von Fleisch' und Fleischwaren im Mai d. J. n= funden. Der Straßenbahnverkehr ist eingestellt. — Obwohl die Aus, ,
Oesterreich⸗ Ungarn. Bureaus beglückwünschten die Patriarchen un die übrigen a ,, bier erstreche sich zie Mehreigsubr sr alt dle. sämdigen die Gingängs zur. Zentrale deo Gleltrizitäts erls besetz Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Bau genommene große Schleusenbassins werden dem Bedürfnis
ͤ lin 4. ' ü inen ballen, gel ü den Betrieb wenigstens i
. . KRirchenoberhaupter persönlich den Sultan im Jildiz. geringen Küd e,. von ,, , defsen Einfuhr n, gelang es der Direktion doch, den Betrieb wenigstens in dem f ü
ꝛ ** , , erfahren hat, aber Überhaupt so gut wie nicht maßregeln. des steigenden Verkehrs nur für kurze Zeit genügen.
Der angarsche Maunste Re Irner grihtoflz ats dern Köchglee ile öh dhdes ls e d ih, , eine , nn,, . J ene k n e , , , ee. . = ollen den Erfolg haben,
W. T. B.“ zufolge, den Beschluß des Pester Komitats, durch der umlie j ; 5 ; ed 2 e, ,. Durs genden Privathäuser sind einem strengen Verhör starke Stei d von S 1 eck und ; allen Schiffen, welche vom Meere in die Ben die Ablieferung freiwillig gezahlter Steuern und die unterworfen worden. Der Sultan hat den Hinterbliebenen i r def nrg s he ö e Ech e g g um . Der internationale Gelundheitzrat in Kontantinopel, bet für Schelde dnlahfen zönngn, den Kerkeht, auf wem Flufse nn Kstattzn
Mitwirkung bei freiwilliger Stellung zum Militärdienst ver⸗ d ß stü 5 3824 h ̃ da gegen den Herkünfte aus Adal ia, Wijajet Kona (nicht für Herkünfte a3 Zu, dem Zwecks soll auf den Unti ine Mindesttiefe von 8 m bel er Opfer des Attentats Unterstützungen zukommen lassen 15 58242 gegen den Monat Mai des orjahres und um 4381 da gege stunst und Wissenschaft. dem gesamten Wilajet Konia, wie sů Reichsanzeiger vom 21. d. M. Ebbe ,. ö. . elfen 93 . . Berunr
boten wurde, umgestoßen. und ihnen eine Versorgung zugesagt us allen Teilen d Monat ie Ei S 1 . z es onat Aprik d. J. jugenommen. Die Einfuhr von Schmal ist gege 7 j ʒ ö : ö In⸗ h. . 1 Ef eg tnsche ein. den Monat Mai des Vorjahres um 58 S9 da gestiegen. Im einzelnen In Kanls bad ist, wie die ‚Magdeb. Ztg. mitteilt, der Pro. 66 [ro gemeldei) eine 45 ständige Beobachtung nebst slrenger Des. schwingen zu jeder 35 notwendige Tiefe und Breite möglichst durch Großbritannien und Irland. Wie das genannte Hureau weiter mͤldel, hat nach An— stellle sich die Einfuhr folgendermaßen: for Dr. D. Wilhelm Heinzelmann, Sckretaͤr der Königlichen nfektion, und die nwendung de Reglements äber die Vernichtung bie Wirkung der Gezeitenströmungen erhalten, werden. Im Hafen In der geftrigen Sitzung des Oberhguseg wiederholte, wie gaben der forte am Donnerstag eine bulgarische Mai 1905 gegen Mal 1904 Januar bis Mai 1906 feen e,, , ien e, nn, dirt . ver⸗ , , Diese Maßregeln rn ö. . 5 . , 66 . i ö se 54 ; j is ** ĩ en. r gehörte der genannten Akademie dreißig Jahre lang an ermehrt und neue leusenbassin on einer Tiefe gehau , , , , m,, ,,. Aenßern Marguis gf. ß ns. Sarg fowba nde in Doiran, im Wilajet Saloniki Rinn fhisch und war . area ker ffl' n sistorke. Er galt als der beste werden, die den größten Schiffen genügt, welche bei Flut den Fluß
, a m. fer fr?! fc . , 3. Mohammedaner und eine zweite Sarafowbande am Sonn⸗ Sslcacteish; 10674 - * 217242 Jo 128 d Fenner augustinischer Kirchengeschichte und als einer der hervorragendsten befahren können. Dieses Ziel soll durch Herstellung eines Schleusen⸗ mit dem Hinzufügen, daß die Re lerung in . ebracht hab abend sieben Mohammedaner getötet. ri 4416 4 2221 20 899 orscher auf diesem Gebiet. New Orleans, 26. Juli. (W. T; B) Das Gesundheitsamt kangis (Bassinkanal) und parallel dazu Eines offenen Flußdurchstichs daß die in 6 orth . goll⸗ n . sei. S 3 Sam melfieisch, ) ö g gibt bekannt, daß seit dem 15. Fuli hier 154 Fälle von gelbem Fieber erreicht werden, Durch, die zugleich die jetzige Flußkrümmung den Ankauf werde anscheine 6 die auzreichende Vers 4 brill * Schweden und Norwegen. frisch . 90 76 459 borgekommen find. Die Zahr der Todesfälle betrug 34. unterhalb Antwerpens befeitigt wird. Der Basssnkanal wird vom . . it ö diff z *. icht berührt k Rin isch, ) ö z Das sorbische Sprachgebiet, in alter Zeitnhat Dr. Grnst Fluß aus am unteren Ende durch Schleusen von mindestens 300 m arine ö. wallisischer Kohle ni erührt. l Der Sy ezialaus schuß des außerordentlich en Reich s⸗ ndfleisch, ö. 66 Mu ka im Archi für . Philologie festzustellen gesucht, und Verkehrsanstalten 3 . Lange, zo 35. m Breite und 8 m Tiefe, bei Ebbe zu. Bei Eröffnung der gestrigen Sitzung war das Unterhaus tags für die Unionsfrage hat gestern, wie W. T. B; meldet, einfach zub. 4 275 , 2063 21 = ware bam ie n seen Ke diefe rungen nicht ausreichen, , . . l r a fi , e ,,,, , . e Sin. , Wan al n min , . inder n, . . 23 k 3738 4 2314 13 012 Ha rag wren cg ihn Materials, i . , Flur⸗ und Hafenerweiterung Antwerpens. 8 iffen Hon il m Tiefgang leicht zugänglich sein. Durch ; n der Meichs h rungs⸗ ir , ! ? . rtznamen in Mittel, und zum Tei üddeutschland bieten. Nachdem die Antwerpener Handelskammer und der Verband der Seitenbecken können die Liegeplätze im Bassinkanal in weitgehendem
stellte Winston Churchill sofort den Antrag auf Vertagung und entwurf nicht so, wie er dem Reichstage vorgelegt worden f. an. Schweineschinken 1273 * 393 . 6091 . Iz handelt sich *necich lum ü Fit, in ker das Debier *r. Gainer nn . lten,, e, e, e, weber ail renn 6 ma e J. 4 2
orten mit
erlärte unter Aeußerungen des Widerspruchs seitens der Ministe. genommen werden, könne, Ferner schlagt der Ausschuß vor Schweinespech 8226 6 495. 23 964 Sorben, deren Reste jetz ; J . ö. . — —— ö ste jetzt die Lausttzer Sorben oder Wenden der Regierung gebilligt und der Stadtrat am 16. Mai d. J. auf mehrung der Flußkais von 5,5 km au 14,1 km, der Bassinkais von n, , . der feilen e n . der e ,, solle erklären, . et ö di dagegen ein- n. 1 491 da 15 582 da 188 329 d snd, noch seinen ganzen Umfang hatte, d. h. vor der Unter. den vom , van Ryßwyck begründeten Antrag des Sof * ö. auf . km, . eine k der . im Haus gebra en, 1 ange er Tat ⸗! zuwenden habe, die Verhandlungen über die Auflösung chweineschmalz 128 840 b8 849 , 467 8866 werfung und der beginnenden Germanisierung derfelben im kolleglums gleichfalls einstimmig erklärt hatte, weiter keinen Anlaß Flusse von 82 ha auf 211 ha und der Wasserfläche der Bassins . gerechtfertigt, daß noch kein Vertrauenspotum für die ber Union aufjunehmen, wenn ein neugewähltes Storthing . U. und 13. Jahrhundert. Dr. Muka gelangt, wie wir einem im — von! 62 ha auf 470 ha, der Hangars von 37 ha auf 337 ha, der egierung angenommen sei. Während Churchill sprach, den Antrag auf Aufhebung der Reichsakte und Auflösung Globus wiedergegebenen Auszuge aus jener Abhandlung entnehmen, ) 1 68 im allgemeinen — 1,40 4 Kais für Binnenschiffe pon 2,6 Rm auf 4.8 km und der Wasserfläche