1905 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der Bassins für Binnenschlffe von 5 ha auf 22 ha- Daneben wird durch Umwandlung der zu verlassenden alten Flußkurve in ein Schleusenbassin ein Industrlebgfen von 589 ha Fläche gewonnen. Fie Begründung bemerkt, daß Antweipen künftig mit 56 km Kai⸗ länge, 681 ha Wafferfläche und 337 ha Hangars auch bei weiterer Entwickelung der egenwärtigen Hafenanlagen der anderen Häfen zu den wichtigsten Häfen der Welt gehören werde. Die Verkürzung des ö durch Befeitigung der Krümmung und durch Vertiefung des

ettes unterhalb Ankwerpens soll jur Verstärkung der Flut vor der Stadt und damit zur Erhaltung einer größeren Wassertiefe auf der

Reede beitragen.

Die Gefamtkosten der Neuanlagen werden guf 185 Millionen

Franken 2. ätzt. Davon sollen 38 Millionen Grunderwerbskosten and 42 Pilllonen Kosten des Bafsinkanals von der Stadt und von den Interessenten ersetzt werden. Endgültig zu Lasten des Staates follen 1061 Millionen verbleiben, wobon 66 Millionen auf das neue Flußbett, 12 Millionen auf die Umwandlung des alten Flußbetts in ein Schleufenbassin und etwa 23 Millionen auf nicht produktive Arbeiken entfallen. Der geforderte Kredit von 29 Millionen ist be⸗ für einen kleinen Teil noch ausstehender Expropriationen und ür vorbereitende Entwässerungsarbeiten. Hoffnung aus, daß das geplante großartige Werk dazu dienen werde, dem Lande für eine fast unbeschränkte Zukunft die Entwicklung und Ausdehnung feines Handels wie auch die Verteidigung seiner natio⸗ nalen Unabhängigkeit zu sichern.

Vie Bedeutang der Hafenerweiterung, deren Kosten wohl noch steigen und deren Ausführungszeit mindestens zehn Jahre betragen einn kommt übrigens in dem in der Begründung gegebenen Ver⸗ gleich der Kaistrecken und Wasserflächen nur unvollkommen zum Aus⸗ Fru. Sie ist um fo größer, als die vorhandenen Kaiplätze der Mehrjahl nach bei weitem nicht die , und den bequemen Jugang bieten, den die neuen Kaiplätze haben werden. Antwerpen, das schon jetzt im transatlantischen Großschiffahrts verkehr hinter keinem anderen Hafen zurücksteht, wird damit der Großschiffahrt für schnelle und bequeme Abfertigung Vorteile bieten, wie sie anderwärts in diefem Umfange kaum so leicht geschaffen werden können, Schon die im Bau befindlichen bassins intercalaires mit fast 3000 m Kai⸗ plätzen von großer Tiefe schaffen etwa 20 neue Liegeplätze für große Dampfer und damit Raum für Steigerung des Jahresverkehrs um Iod bis 2000 große Schiffe. Der neue Plan, von zehnfach größerer Bedeutung als die im Bau befindlichen bassins interealaires, wird mit feinen etwa 30 km Kaiplätzen an tiefem Wasser Liegeplatz für 2660 Schiffe I50 m und damit Raum für eine Steigerung des Jahresverkehrs um 20000 9. Seeschiffe bieten. Der gegenwärtige Verkehr zählt rund 6000 Schiffe im Jahre.

Auf Einladung einer Vereinigung von Schiffsmaklern in Ant— werpen wird eine Gesellschaft englischer Reeder demnächst Antwerpen zum Studium der Hafenderhältnisse besuchen, Ein gleicher Besuch französischer Reeder foll für nächstes Jahr bereits eingeleitet sein. Es dürfte vielleicht wänschenswert sein, wenn sich auch die Hamburger und Bremer Hafenverwaltungen und Reedereien mit den Antwerpener Plänen an Srt und Stelle vertraut machten. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Generalkonsulats in Antwerpen.)

Die Regierung spricht die

„Tierleben in der Wildnis“, der mit Momentbildern des Afrika reisenden C. G. Schillings ausgestattete Vertrag, wird im wissen⸗ schaftlichen Theater der „Urania? (Taubenstraße) morgen und am Montag nächster Woche noch einmal wiederholt werden. in allen anderen Tagen dieser, Woche wird der mit zahlreichen farbigen Bildern auc f lte Vortrag ‚Die deutsche Nordseeküũste“ gehalten werden.

Bad Langenschwalbach, 22. Jult. Die Saison steht auf ihrem Höhepunkt, und es läßt sich heute schon sagen, daß ihr Resultat ein günstigeß fein wird. Bas Fremdenpublikum hat nach der letzten Kurhiste die Zahl von 3298 Personen erreicht. Das Vergnügungs. rogramm, Konzerte der ausgezeichneten Kurkapelle unter Leitung des

lusikdirektors Riedl, Mittwochs und Sonnabends Reunions im prächtig erhellten Kursaal, Gartenfeste, Kurtheater, Lawntennis 2c. läßt nichts an Abwechslung zu wünschen übrig. Man kann sich z. Zt. der großen Sommerhitze keinen angenehmeren Aufenthalt denken, als in unserem küblen, waldbeschatteten Höͤhental mit seinen sprudelnden eisenhaltigen Quellen.

Mannheim, 26. Juli. (W. T. B) In der gestrigen Sitzung des Bürgerausschusses wurde die Veranstaltung einer Inter⸗ nationaken Kunstausstellung in Mannbeim im Jahre 19607 sowie der Bau eines für diesen Zweck zu benutzenden dauernden Bildergaleriegebäu des beschlossen.

Kiachta, 25. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur hat vorgestern um 160 Uhr Vormittags in Kiachta und in der Umgegend ein von unterirdischem Rollen begleitetes, wellenförmiges Erdbeben stattgefunden, das drei Minuten dauerte.

Madrid, 26. Juli. (W. T. B) In Sanluegr-Arjes, Provinz Cadiz, hat die Arbeiterbevölkerung, die sich in großer . befindet, die Bäckereien gestũrmt, um sich Brot zu erschaffen.

Washington, 25. Juli. (W. T. B.) Der deutsche Geschäfts⸗ trãger, Botschaftsrat Freiherr von dem . übermittelte im Auftrage Seiner Majestät des Deutschen Kgisers durch das Staatsdepartement dem Negerarbeiter George Ellis, der am 15. Januar den Dynamitanschlag gegen die Statue Friedrichs des Großen vereitelte, eine silberne Uhr mit Kette.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

—— t ——

Wetterbericht vom 26. Juli 1808, 8 Uhr Vormittagz

Name der

Beobachtung

station

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

Witterung. verlauf

Wetter der letzten

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 50 Breite Niederschlag in

24 Stunden

5 5

Borkum

631 S 1 wolkenl. Vorm. Nieders

Keitum

oe, Rad , bedect messt bew

Hamburg . ö

753 5 SW TX wostig Nachm Niederfff

Swĩnem ũnde

de O =

76.9 WMW 3 wolkig

Regenschauner ,

Rügenwalder⸗ münde

7659.5 W 4 bedeckt meist bewoltt

Neufahrwasser

755,6 SW A4 woltig Regenschaner

Memel

.

bedeckt meist bewös̃

7572 WW 4

Aachen

7s I SSW J hester emlsch hene

Sannover

7ö5 d W wollig Regenschauer

Berlin..

762,4 W 2 wollig meist bewolñ

Dresden.

7638 NW halb bed.

Vorm. Niedersgf

Breslau.

7637 NW T bedeckt Gewlstter

Bromberg

bedeckt

ß SW Nachm. Nledersgs

Metz

75651 NW Z woltenl. zemlich heiter

Fre furt N.

för, SW 2 wollenl. meist bewom̃

Karlsruhe, B.

765 wolkenl. ztemlich hene

Munchen.

O 2

765.5 wolkenl. ziemlich heñser

Stornoway

Vüheimeha

wolkig anhalt. Niederschl

757, 8

Malin Head

(iel)

760,9 wolkig 13,9 meist bewöllt

Valentia .

( Wustroꝝ I. vj

7627 bedeckt 144 meist bewillt

Seilly ..

(Cönigsbg. pr]

764,1 Nebel 17 meist bewöllt

Aberdeen

(Gassel7

759,5 wolkig 13,9 meist bewoͤllt

Shields

Magdeburg

760.4 bedeckt 17,8 Regenschauer

Holvhead ..

( GC rũnbergochi]

761,8. Regen 14,4 Vorm. Niederschl

Isle d'Aix .

¶MNũlhaus.. Eis]

762.5 wolkenl. 20, 2 vorwiegend heiter

( riedriehshat

zum Deutschen Reichsanzei

* Own F, 17 4.

Er st

e Beilage ger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch, den 26. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualstãt

gering

mittel

gut

Geiahlter Preis für 1 Dopp

el zen tner

niedrigster

höchster

niedrigster

6

höchster s

niedrigster

6

höchster 23

Verkaufte Menge

Verkauft⸗

wert

Doppel entner 66

Durchschnitts⸗

Hrgls für Durch⸗ schnittg⸗

preis

Am vorigen Markttage

aatsanzeiger.

1905.

Außerdem wurden am Markttage

12. nach übe g Schaͤtzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

dem

och . Neuß. Schwa Pfullendorf Saargemünd

Allenstein

Thorn. Krotoschin Schneidemühl .

* . reslau. reiburg i. Sch lag . Neustadt O. S.. .

agen i. W.

Günzburg

Memmingen. Schwabmünchen Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf...

bmünchen

. 1 1 * 1

.

16,756 1640 16, Sh 16.60 17, 66 16,10 16 30 16, 16 16 46 17406 18 56

17.70 19,40 19.00 18,60

19500 19 56 19. õ 1936 18.56

15,75 16,50 16,0 16,50 17, 10 16,50 16,50 1660 16,50 17,20 19,00

1770 19,40 19,20 18,60

19, 00 19,80 1900 19, 30

19,20

i ze n.

16,50 1670

1700 1710 16 56 16, 85 16 86 16 36 1736 185 06 13,55 1836 19. S

1900

19,40 20 00 19,20 19,50

16,50 16, S0(

17200 1720 17,10 17200 1710 16,80 17.40 19,50 18.33 18.20 19,50

1900

gternen (euthülster Spelz. Dinkel. Fesen).

19, 40 20, 00 19.20 19,50

Roggen.

heiter

Nebel wolkenl. Dunst bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.

13, o 15, 14.26 1356 14,26 14, 16 145760 1420 14556 14.16 14.60 18. 00 14, 16 15.06 16 66 1650 16, 87 16.30 1456

1800 ä 6 1566

764,35 Windst.

SSW ?2 Windst. WSWsz SSW W 1 W 8 NW 4 W 5 W 6 WN W Z bedeckt SW A wolkig WMW z wolkenl. Windst. woltenl. D bedeckt SS J wolkenl. Windst. bedeckt bedeckt heiter Regen bedeckt wolkig

Z wolkenl. wolkenl. halb bed. heiter wol kenl.

15,4 vorwiegend heitet (Bamberg)

meist bewaoͤltt

St. Mathieu

Grisneʒ Vlissingen Helder Bodoe⸗.‚. Christiansund Studesnes Skagen Vestervig . Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby Hernösand Saparanda Riga Wilna. Pins Petersburg Wien

Prag Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont

13 0s 13. 16 1429 1575 1120 14.50 11.56 13 66 14, 10 15 70 14,10 15 06 14,10 1130 15 5606 1500 18. 57 16 36 Ic h

1860 140 15566

e r st e. 14.00 13.50 13,50 16, 00 14, 10 13,50 13.60 13,50 14.30 17,00

12,75 13.20 14,00

14,00 14,00 14,00 13,10 13,80 13,40 13,60

12,75 13,30 14,00

1400 14, 10 1440 13,30 14.00 13, h0 1410

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Donnerstag: Carmen.

(Gastspiel von Thöa Dorrs.) Freitag: Der Barbier von Sevilla. Sonnabend: La Traviata.

Sonntag: Carmen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr? Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.

Sonnabend. Abende 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Der Freischütz.

RN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Donnerstag, , 38 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von

roiha.

Freitag, Abends 8 Uhr; Hofgunst.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hofgunst.

Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer

Garten.) Donnerstag: Der Soubrettenjäger. Operette in 3 Akten von F. Kaiser. Musik von Franz Wagner. Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend? Der Soubrettenjäger.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritzt. Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz.

Bentraltheater. Donnerstag: Zu kleinen Preisen: Die Geisha.

Allenstein Thorn Krotoschin r n. . chneidemühl . Din 1 1 1 1 1 1 1 14 1 1 reslau.. ; alter Roggen Kd neuer Roggen Freiburg i. Schl... alter Roggen . neuer Roggen

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater.

Die gestrige Aufführung von Carmen“ im Neuen Königlichen Operntheater gab Herrn Oskar Braun vom Zentraltheater will⸗ fommene Gelegenheit, sich als Opernsänger wieder in Erinnerung zu bringen. Nach den wenig lohnenden Aufgaben, die ihm in den letzten Jahren in der Operette zuteil geworden, konnte er nunmehr in der Rolle des Joss beweisen, daß er noch über eine schöne Stimme und ein tüchtiges gesangliches Können verfügt und daß ihm der Stil der Sper nicht fremd geworden ist. Sein José war eine vor⸗ nehm . künstlerische Leistung, die den lebhaften Beifall vollauf verdiente, der ihr allgemein gespendet wurde Ueber Madame Dorrés besonders darstellerisch nicht . Carmen sowie über die ausgezeichnete Besetzung der anderen Rollen ist vor kurzem erst berichtet worden. Die Gesamtaufführung nahm unter der umsichtigen und anfeuernden Teitung des Kapellmeisters Alfred Feith einen sehr anregenden Verlauf.

764.4 76h 763 633 766 776 755 7 Tb d 76G d 765 * 7ö6 756 773 76 768 * 76. 4 755g ö 7638 7657 755d J 76h 6 S 766 öh 0 Windst. 7638 W

16,0 20,0 18, 17.8 135,4 12,6 13,0 16,6 14.8 165,3 17, 8 19,2 18,0 17,2 20,2 1778 165, 164 14,9 17,7 196 21,8 21,8 22,6 190 19,1

2 22

Glatz 1 1 1 1 1 Grünberg i. Schl. Glogan Fin ssdt O. S. annover . . i. B. , Neuß . z Schwabmünchen Villingen. Schwerin i. M.. Saargemünd

14,50 15.40 16,00 16,72 195,70 13,50 14,80

. 16.20

ĩ 16,50 16,72 16,70 13,50 14,80

alter Royggen neuer Roggen

1111

Im Neuen Königlichen Opernthegter gastiert Madame Théd Dorr morgen jum letzten Male in Bijets ‚Carmen“. Am Freitag geht Der Barbier von Sevilla- in Szene, und am Sonn⸗ abend beginnt Frau Aenny Hindermann vom Hamburger Stadttheater ihr Gastspiel als Violetta in der Oper „La DTraxgiatæ“,

Im Theater des Westens tritt morgen Fräulein Margreiter in der Partie der Steffi in der Operette Der Soubrettenjäger“ auf.

Im Lustspiel hause soll in der kommenden Spielzeit der An⸗ fang der Vorstellungen auf 85 Uhr Abends festgesetzt werden. Die Direktion kommt damit einem vielfach geäußerten Wunsche des Publikums entgegen. Die Neueinführung wird bereits am J. August mit dem Ensemblegastspiel von Frida Wagen und Harry Walden be⸗

ginnen. Bellealliancetheater finden nur noch fünf Vorstellungen

Im des indischen Magiers Ben Ali Bey statt. Die Proben zu der Aus«

1175 G

1450

XV

14 00 13, So 13,50 165, 00 14,20 14,00 14,00 14,00 14.40 18,00

13, 00 13,00

Allenstein . K,, Krotoschin .. Schneidemũühl ..

36 ,, . K, reiburg i. Schl... ö. w Reustadt O. -S.

80 35

14,80 1410 13,30 13,59 183,50 14.00 16,00

14,80 14,00 12,80 13,30 13,00 13,90 14,50

stattungshurleske „Amor in New Jork sind so weit vorgeschritten, daß die Erstaufführung am 1. August stattfinden kann.

In Bonn soll, wie die Magdeb. Ztg.“ mitteilt, ein Schu⸗ mann -Fest vom 22. bis 24. Mai nächsten Jahres abgehalten werden. Ein vorbereitender Ausschuß ist bereits in Wirksamkeit ge—⸗ treten. Die Leitung des Festes wird wahrscheinlich Professor Dr. Joseph Joachim übernehmen. Für den ersten Tag sind eine Symphonie und zwei Teile des ‚Faust“ in Aussicht genommen, für den zweiten Tag unter anderem das Klavierkonzert, während der dritte Tag kleinere Werke ohne Orchester bringen soll.

Der Tenorist William Müller, der von 137 bis 1884 am Berliner Königlichen Opernhause tätig war und sich 1893 von der n. zurückzog, ist in Hannover im Alter von 60 Jahren ge—

orben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 26. Juli 1905.

Elbing, 25. Juli. Dem Oberbürgermeister von Elbing, Ge— beimen Regierungsrat Elditt ist aus Cadinen folgendes Telegramm zugegangen:

„Ihre Majestät die Kaiserin und Königin lassen Euer . ersuchen, den tiefgefühlten Dank Ihrer Majestät

är den Leftern feitens aller Kreise der Stadt Elbing Ihrer Majestät bereiteten herzlichen Empfang in geeigneter Weise zum Ausdruck bringen zu wollen. Es hat Ihrer Majestät große Freude bereilet, mit den Bewohnern Elbings, in dessen Nachbarschaft Ihre Majestaͤt so gern weilen, den dem glorreichen An⸗ denken Tes großen? Kaisers geweihten Ehrentag gemeinsam feiern und in den Blicken Tausender die vaterländische, treue Ge⸗ ,. lesen zu können, welche der Bedeutung dieses Tages und der

nhänglichkeit an Seine Majestät den Kaiser und König und an das Königliche Haus entspricht. Ihre Majestãt werden der gestern ge⸗ wonnenen Eindrücke, namentlich während des Vorhbeimarsches des aus alten Kriegern sowie gus Vertretern und Vertreterinnen so vieler und mannigfaltiger Beruftarten gebildeten Festzuges, stets dankbar und gern gedenken.

* Allerhöchsten Auftrage:

- Kammerherr von dem Knesebeck, Vize ⸗Oberjeremonienmeister S. M. des Kaisers und Könige.“

Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidnev Jones. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Geisha.

Bellealliancetheater. Donnerstag: Gastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asgka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Original darstellun gen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakirkünste. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die selbe Vorstellung.

—— ——

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Graßmann (Posen.) Hrn. Stabsarzt Dr. zal (Ratibor). ; rn. . . Frhr. von Bellersheim (Demmin). Eine Tochter:

rn. Rittmeister Stefan von Lepel (Riesenburg, Westpreußen).

Gest orben: Hr. Königl. Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Richard Ludwig (Breslau). Hr. Geheimer Archivrat Br. Louis Gollmert (Berlin). Verw. Fr. Sanitätsrat Emilie Reincke, geb. Dannemann ( Berlin).

b— ö

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 265. Juli 1905, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

boo m 1000m 1500m ] 2000m 2795 m

l 125 120 95 74 33 R . (oso 97 90 95 986 87 d- Richtung. WNW NV NW NW NW. Geschw. mps 5 7 h bis 6 etwa 6 Untere Grenze der Stratuswolken um 895 Vormlttags bei 310, ohere anscheinend bei etwa 900 m Höhe. Zwischen bb0o und 1000 m überall fast die gleiche Temperatur.

Temperatur 90 7

Biarritz

763,5 Windst. wolkenl. 22,

Nizja

öl Windst. wolkenl. 265

Krakau . .

763,0 S 2 heiter 17,0

Lemberg

.

WMW X bedeckt 16,4

Hermanstadt

57 S J bedeckt 2X0.

Trlest

767,5 ONO 3 wolkenl. 23,9

Brin dĩst

os, 3 WM W halb bed. 22.5

Livorno

75,4 NS X wolkenl. 23. 8

Belgrad

761, W halb bed. 19.5

Sessin for ;

Kuopio...

768,0 heiter 18,3

Zurich.

764,8 wolkenl. 15,9

Genf

764,3 N wolkenl. 18,0

Lugano

7o3 N woltenl.· II. 5

Sans

568,5 71

Wic .

SSW? halb bed.

l 191 . SG G O - - 0 O =

7ö8, I 13,

Warschau .

760,98 W bedeckt 15,3

Portland Bill

Ein Ma

land, eine

1 1 2 1 NW J wolkenl. 2 1 1

764,4 W woltig 16,8

imum über 765 mm befindet sich über Südwestdeutsch

eprefsion unter 756 mm über Innerrußland,

Deutschland ist das Wetter ruhig, aufklarend und wärmer; vielfach i Regen gefallen. Ruhiges, trockenes, vielfach heiteres, etwas wärmertl Wetter ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte⸗

m.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdrudterel und Verlags Anstalt.

Berlin 3wW., Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen / Beilage).

de 867

Bemerkungen. Ein liegender S

Hannover Emden

Hagen i. W.

Allenstein Thorn Krotoschin

Schneldemũhl

Znin .. Breslau. reiburg

1. Schl.

lat... Grünberg i. Schl.

Glogau. gie sse nt ö

. 2 Schwabmünchen

Ehingen. Laupheim

Waldsee i. VWritbz.

fullendorf . illingen

.

Schwerin i. M.

Saargemůnd

trich in den Spa

Die verkaufte , wird auf volle Do

en für Preise hat d

n.

160

12,80 13,20

1440 14.00 13, 00 13,60 13, 00

12,60 15,40 15 00 16,25

1700 1640 16, 00 16,00 15,46 16, 00 16,40

14990

ͤ

16,60

entner und der Verkaufsw edeutung, daß der betreffen

1650

8 12330 13, 60

1440 14,10 13,40 1380 13,0

12 80 15 65 18 56 16. 35

171090 16,40 16, 60 16,40 19,46 16,90 16,40 14.00

12,50 16,50

a fer. 13,60 13, 80 14,10 14,60 14,10 13, 0 13,90 13,50 15,20 14,00 13,00 Ib. bo 16,50 16.50 14,00 17, 20 16,60 17,00

165,50

1720 1456

15, 60

16,00

12.85 17,00

183,60 14,00 14,10 14,60 1420 1420 1430 1409 16,20 1400 13,20 16,80 16,50 16, 50 15,00 1720 16,60 17,20

1550 1720

14,50 16,00

t volle Mark abgerundet mitgeteilt. 8. geln nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten

28 758

5900 290 1722 310 1203 680

563 296

13583 12,36

16 13 1467

17.09 16,090 16,51 165,73 16,50 16,00

7 926

Der Durchschnittsp

18.7. 18.7. 18.7. 18.7. 18.7.

15,92

reis wird auß den un sechs Spalten,

daß ent

18.7. ;

erundeten Zahlen berechnet. prechender Bericht fehl t.