i i 13 161 melden, widri eine J hagen Art. Hl in Abt. III. unter M. 12 resp. 15] 1846562) Oeffentliche Zustellung. in r,, . nn, kö ö . i g Post von ursprünglich 200 jetzt noch Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Krause, Anna
wird. e ̃ i die ob ter b 1 bis H] 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder J0 c. ür Wilhelm Krüger zu Freienhagen für geb. Jahnke, in Rummelsburg i Portò rozeßbevoll⸗ . ö ,,, . etwaige Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit kraftlos erklärt. mächtigter: ,. . i. klagt e z t e e ĩ l a g e Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spaͤtestens Amtsgericht Arolsen. . . en mn, gn, . . a. 3 Ww B
dem auf den 28. Ottober 1565, Vormittags im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 34654 Oeffentliche Zustelluug. . er in ; „Kreis
; s lsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 0 ö . ö ; ̃ . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Hamburg, den 11. Juli 1806. Die Frau Thora Petrea. Walborg Bock, geb. umme . 5 t ts Nr. 37 anberaumten Aufgebolstermine ihre Erklärung Der Geri . . . Hamburg. ö * Hamburg. Heinich ir. 5 oz ehbevoll⸗ ö. , . * ,, ö. 9. k Um en en X anzeiger un öni g j r e u ĩ e n S ag anzeiger 2 9 53 . , a en Abteilung 46 1 . otssachen. 2 macht lan. ,. h, nig . . hebe, ant Cem Antt age D
widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchsre e werden 3437 ufgebot. gegen ihren emann, den Töpfer Friedr ar ; . . de ,,. ga, b, dre s , e, d ,,, , , , en M 171. Berlin, Mittwoch, den 26. Juli 1905.
Stoip, den 21. Juli 195. Ichann Fischer des Aelteren von Schnald, ge, straße 435 waohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und hat vie Kosten det Rechtsstreits ju tragen, — — — 2 ; ö ; Königliches Amtsgericht. Foren am 5. Februar 1853 zu Schnaid alt erich auf Ghescheidung, auf Grund des § 1665 B. G. B., 1 . ladet den Beklagten zur mimdlichen 1. Umersuchungssachen. Kommandltgesellschaften auf Altien und Attten gesellsch.
2 3 . A t. Bohn eg dortigen Barern Friedrich Sicher und mit den Antrgge: ; Verhandlung des FRechtsstreits vor die 1. Zivil kammer 3. Aufgehbole, Verlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Grwerbz unb Wirtsch . ls ur 128. n, r Schumacher in feiner Chefrau Anna Maria ge ien ta ungfe i) die Ehe der Parteien zu scheiden,; Derbe na ö. in Stolp auf den 6. ae und Inpal iditäts. 36. Verficherung. E tli er 1 E 9. e n. ꝛ. . ö e n , , ,,, , , , ö n nzeiger⸗⸗
ĩ ͤ ᷣ uer egen. d Verlosung ꝛce. vo n. . ö
, i, , , eg e r. ant scitdem verschollen, wird guf Antrag des Bauern Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen w . 9: . wer . J . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
, , Härtere, ne des eto ss bor dig i. Firth ben Zöstellung wirs diefer Kuens det Klage Y Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ lzasa9 Oeffentliche Zustellung. lz4hos] cturst Etiew Cisenbahuaktien. Verfalltage ab werktäglich in den Vormittag ⸗ 5 6
; r ĩ ; 8 ĩ . Zustellung. ; z eber bh in. Gondel heim, beit im Iylande , , . . ö 6 r, 3 Il zu Berlin s . 14. bekannt gemacht är lgaufneell Mees wlnbrne in Dirschau, Wir find Heauflragt, die am 4. Auguft. difses stunden von 8—- 12 Uhr einzulösen.
; lan, f i teresse h Zimmer 33, auf. den 1190 ; ;
zuletzt wohnhaft in Gondelsheim für tot zu ürllären. In Stolp, den 21. Jali 1903, r'ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Paszliet in Jahres älligen Ebupous oben genannter Aktien Berlin, i li Ig0bᷣ.
erde eln Verscholsenen werden n, ne n fg , m, ll. . ö. ,,, . . . a. ö ö . sachen, Zustellungen u. dergl. * Stargard, klagt ö. den Le r enn 5 . Ain re garn hen ir len dan, *r G fd. Co. S. Bleichrder. sig ele in ben f äenstag, den rel de, dä, ebrüsz iss, Fern, t mfr, (n Ft ge ssseen , al göi Qencrnche usten rg. s g ados bse 3. Ki wii rer, Heel , e.
1508, Vormittags 9 Uhr, . Der S ister Wübelm Rei unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lz 4816] '
j ĩ Ffacle), anberaumten Lufgebgtstermine, zu tli tell ird di nenn der [34658] Oeffentliche Zuftellung, 2. R. 33/065. 1. er Schuhmacher meister elm Reinemann zu Behauptung,
3. . . i ö. e erer singh, 3. n be lz seine Tobe ee . e , n, . ö. Die verehelichte Anna Kühne, geb. Brett, in Char—= Derlin gCöarlottenstraß. 7463 4 rief ber mn g, * 5 cg gt un ,,,, Ig 06 MISd oll 686 l 9 All melden, widrigenfalls dis vor her 9 ml orre, wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben Berlin, den 22. Juli 1906. loltenburg (Hardenbergstraße i bei Dr. Jan sen) Kgter: Nechtaanwalt H. Höfinghoff zu Berlin, e stn 2 G 5 2 ö ;
zeirb. An ail n weiche Aue tt ft äber . V ll teilen vermögen Prozeßbevollmächtigter. Justizrat Becker in Torgan Leipfigerstraße 127, klagt gegen die unverehelichte Gesamtlaufprei 12164 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht oder Tod des Verschollenen zu erteilen wermogen alle, z gtetz — ⸗ . ⸗ e mn m rg0a empfangen hate, mitꝰ dam Aintraze, p s ir 6 ellessens inn lufgebotslerimin dem Men aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. t, egen ihren? Ehemann, den Arbeiter Karl . Wender, früher zu Berlin, Potsdamer ö ar n. . J , , Cou oneinlö ung.
t ĩ Wittenberg, jetzt unbek ü S4 bei Auschkillat, jetzt unbekannt t⸗ ; ö ; ; . . Gericht. An e ge zig n gf 3 urn i free, lstsszo]!⸗ Oeffenttiche Zuftz lung; . e, e, . . alks = 75. 9. , ö nebst doo Zinfen feit dem 1. Juni 1804. zu zahlen Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom. 15. April 1905 wird Coupon Nr. oH2 unserer
Bretten, den 1d. uh, 1h ; Bie Chefran Jimmermanng Gerhard Pfort (auch 1 ů d k 2 und die Kosten des Rechtsstrelts einschließlich der⸗ Aktien am J. August 16085 mit Fr. G60, — eingelöst. l . zgericht. ; zuf Chescheidung und Erklärung des Beklagten als daß er der Beklagten am 20. Janugr d. X zwei! . , m r, . Sr er e er mts gn gil. Amts gerid Pfer dt). Eisse geb. Gberlein in Casseh ö. 39 . Kik naeh er in Hels sern fein Anfeng Paar Stiefel geliefert und an drei Paar Stiefeln jenigen des Mahnwesens zu tragen, Ehr h fenen ef s e n, ,, areditanftalt Der Gerichlsschreibet- Went. lz ao] 1 mannsgasse 8. Proje ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Februar 163 ohne Grund. verlassen und sich seil Repararurarbeiten ausgeführt und sie sodann gereinigt W das Urteil für vorlãustg pollstreckbar zu erklären. rich: 5 ö. . ö . = 34643 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizrat Henschel in Breslau Justizrat Tewaag in Dortmund, klagt gegen ihren diefer Zeit um seine Familie nicht wieder betümmert habe, mit dem Antrage: Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen chwe 8 ankverein, Die Cefran. nns Cathgtin Johannsen. h er nale, nel hitze, en, ö Dhemann, zuffz. in temm i, Wit, wohnhast, et hat, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1H die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Verhandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Basel: , n. 9 ,, ,. Voß, in Oberglinde bei Uetersen hat beantragt, den schollenen Heinrich Wilhelm , . unbekannten Aufenthalte auf Grund des 8. 1568 handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer ihn 62 MÆ nebst vier vom Hundert Zinsen seit Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 2K. Ok⸗ asel: , , . , . verschollenen Seemann Johann Hermann Rüter 2m 15. Außuft 1821. zu Schiderw J reis . els, B. Se-B., mit dem Antrgge auf Ehescheidung. des Köntglichen Landgerichts in Torgau auf den 6. Ol 25. Janugr 1905 zu zahlen. tober 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke k chwe 9 h. 6. n, zus run b sttel, mnie zt dalelhst. we hn haft ane, Len Sehr e nf fern . 53 gebsrens Die Riägerin ladet den. Berlagten zur mndlichßn tober 1568, Vormittags 9 ihr., mit der Auj⸗ 2N das Ürteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5 n . 4 von Beru⸗ — keel, Rlegg edc ward wisalgten Rusrcise Heim = Schönfeldschen Eheleute geboren . Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Klage bekannt gemacht. 533 ant 3 , näch Ämerifa, geboren am 7. Mai 1837, für tot zu sst, für tot zu erklären. Der beßeichnete Verschollene kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Pr; Star ard, den 22. Juli 1905. 5 aff ausen: Bank in chaffhausen, f, wird gufgefordert, fich spätestens in dem auf den auf. den 2*. November 1965, Vormittags Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht J zu Berlin, Abteilung 73, Neue Frie ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enf: J. Diodati & Co,, n
erklären. Ver' bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ; green I . ; Ehaui: Haupttaffe der Ges belcbete Ker er Freitgg, den 22. Lipril 1006, Barmittag hr, vor 9 uhr, mit der Aufforderung, einen, bei n, ge. bekannt gemächt. Her he iz 14. IF. Stock Zinmer ish. 157 I34655, Oeffentũche Zadung. ö z Dauptkasse der Gese Tegen, . 1 ühr, vor dem unler eichneten Gericht anpßergumten Aufs kote, dachten Gerichte zugelgsfenen Anwalt zu beste lz, , den 20. Juli 1906. duf?! den 28. Sttober 1968, Vormittags In der Zusammenlegungesache von Veckerhagen, . , Renchen Firma „Nestle and Anglo- swiss
widri ien Kodezerklärung Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser r öFffentli ; ü
eichneten Gericht anberaumten Auf gebots. termine zu melden, widrigen falls d ö um 9 ecke, 16 uhr. Zum Zwecke der zffenklichen Zuteilung Kreises Hofgeismar, Akten jcichen J. Nr. 37, werden 91 ʒ ö , . ̃ ; . 6 i, n. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ir, n , . über Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser . der Klage bekannt gemacht. die nachbezeichneten Personen, deren Aufenthalt un⸗ H 9 mh später stattfinden und wird eine daherige Bekanntmachung s. 3. folgen. feln wird. An alle. welche Auskunft über When Lehen oder Tod de. Berschollenen akut ee n 8. Dortmund, den 18. Juli 1905. —— Berlin, den 18. Juli 1805, bekannt ist, zur Anerkennung des Auseinandersetzungẽ⸗ . arg io- Swiss Condensed Milk
Wdgéd bez Verschollenen zu erteilen vermögen, mögen ergeht die Aufforderung, spä estens im Auf⸗ Houben., Sekretär, Ilz 6b0] Oeffentliche Zustellung;. . (. S3) (EUnterschrift), Gerichtaschreiber planes auf Dienstag, den 5. September 1905, 3 3 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Minna Lützow, geh. Wacker, fruher des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 753. Vormittags 16 Uhr, in das Bureau der König= Die Generaldirektion.
r
chaft.
egleiten.
ergeht die Vufforderung, spätestens im Aufgebots. geteeremnen, mr Juft Ipo? ; ö ; ; , —ͤ termine dem Gericht Anzeige zu machen. els, den 1; Fun ; 346671 Oeffentliche Zustellung. 3 R. 8 065. in Lhe, jetzt in Bremerhaven, Vrogeßbevoll mãchtigter: [34660] Oeffentliche Juftellung,. 22 D. Ils / oh. lichen Speßialkommission 11 zu Cassel (Am Wein⸗ erm. 2 Eddelak, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 1052 , k Diedrich Goedere zu Duie burg, ö . in 2 63 . Der Kaufmann Stto Schmiedchen in Berlin, berg, Bergweg ) unter Hinweis auf S 4 des Kosten⸗ . ; D
Königliches Amtsgericht. lztzz bl E, . st inh. . Kar mctstraße 5, Prozeßbevoll mächtigte; Rechte, 1 , , ö . Erenzes der e m m , Dredenerstr. S8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ gesetzes vom 34. Juni 1879 geladenen 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften [34366 Aufgebot glu Antrag det Cäcftan de, fla eh 9 * anwälte Dr. Hegener und Mantell daselbst, klagt . Hiper 2 e 44 . e g deaf . anwalt Adolf Lewinsky in Berlin, Dresdenerstt. 1356, 1 Sauerland. Margareta uise Philipps Tochter), . ; ' . „es! Ghefran Anti ent geborene Meier Lesch, Anna Maria geborene Kremer, h erthallen gegen feine Ehefrau, Johanna. geborene Jansen, unter der a un 9 er le ee . er 865 klagt gegen den R. Grünwald, früher in Berlin, 2) Drubel, Jakob (Jobannes Sohn), Postillon, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. weh haf b fehlen, e, werteten zarch ler Kreis Merzig) soll die Hꝛarat h , früher in Cssen. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthaltes, . 9 H he N * Skalißerstr. IJ2, dann in Rirdorf. Pannlerstr. 12 3) Trubel, Nugust Wilhelm; Sohn K Fe eg, E Eifsin zelten Nürnberg, Kraemer), geboren am 11. 3, ö. in Kus' Grand' (cz 3 16567 B. G. V. wegen bo ei ei .. en ö. 5. h . eil zu erf ö. e wohn bast, jez unbekannten, Aufenthalts, au dem 4 Ernst, Johann einrich (Jakobs Sohn), als 34689) er me hren, ber dercn and zul t in Frank Dhert)hgilen , der gheltuen olau 6 Verlaäffung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen ? 3 ; ; 7 a 3 . Wechsel bonn Z. Mai 15065 über 166 6, zahlbar am 6 Vertreter selner Ehefrau Wilhelmine geb. P r 0 s p e k t furt . H., Weserftraße 11, wohnhaft gewesenen und ar ren n , 9 . 8e hau. k, Kennen und die Beklagte für den allein schuldigen 291 6 e C h ö ,, ts 6e V. 15. Juni 15605 und mangels Zablung protestiert am aul, Ehemann Fen Rafe abrllanten Karl Hermann ö bey . . 9 . für Teil in erllãren Der lter Ladet die, flag r auf den * ꝛote mer 1905, Vor⸗ i6. Zug iöös, mt, Hein Ant ge, gen, lla; b erden, Jö Eider, 1 Schmidt. ebsten am I6. Sktober 1861 zu Schön. . , , 69 or 3 2 3 J rm ee ltr, ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die Ceuttugs vr Uhr, t * Tuff rtdernmg 6 zur Zahlung von 102,05 (16 nebst oo Zinsen von 65 ö 3 bann Georg (lntonz Sohn . 5 000 000 — 4 0cige gypothelen sandbries in Forts , brunn im er. Lauban, für tot zu erklären. Der rmmerfcd, scätestens in dem Üufgebote II.. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Lem achten Gerichte zugela fenen R all zu be. 00 „ seit dem 15. Juni 1995 zu verurteilen und 84 9 ' gg ntons Sohn), ꝛ ⸗ ig y p iefe, in Fortsetzung der Serie V, bejeichnete Verschollene wlrd aufgefordert, sich spä⸗ ö . 1906, Vormittags Duisburg auf den C. Rozember 106058, Bear, stell . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . , n ven e bar in err een, ,,, ag r ber 2 veriosbar und üünbbar at 2. Januar neo, tet gz, im damith hs Em ür, vor dem unten. , ,, n, . 6 3 , e lr e at. an be· die , . . gen . J 6 ,, ,, . a lg gr 9. . Georgs Witwe, Margarete Elisabeth ö me f,, . e e , 236 ng er Serie 1,
⸗ ( en Auf ⸗ M. . ] sstellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung z . e n. ; mtsgericht JI in Berlin, Neue Friedrichstraße ; ; ; . - ö 2 96 r . a er f 36 ,, ,,, ö wird 3. Aus mg ö i ei geri gemãcht. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ĩ i rl, iir ig i den 26 a,, ö n, Heinrichs Kinder: a. August, sS 5 000 000, — 33. 0 ige gnypothekenpfandbriefe, Serie VII,
z ; J w h ö ; : ; ; ¶Vormitta ö w ; ;
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Le sacbolstertin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 6 . ae n n , n, Eqculze, fentlichen Justellu * i bfr . 2. Rainer 16 Schmidt, Katharing Luise (Johannes Tochter), unverlosbar und unkündbar bis 2. Januar 1915,
1 Sernhaier einc walken Sohn, ehrt der Schwarzbpurgischen Sypothekenbank in Sondershausen.
; — ] Berlin, den 20. Juli 1905. arbeiter, . 34667 Oeffentliche Zustellung. Fieihtéanwalt. Justizrat Mangold in Geestemünde, . 2 n, Gerichtsschreiber 13 Zimmermann, Friedrich, Schmied, als geen Die am 4. Juli 1595 in das Handelgregister des Fürstlichen Amtsgerichts in Sondershausen
33 F 4105) ö i Flara Gerber, geb. Bachmann, 3. 3. in klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten h ; 9 , n Fiema: G ile , ; — ; drar e , * 1 . . ö ö. a n 63 3 , , . e, 3. i m, ,, der ar n n, . 2. r ö a . n enn . 22. . feiner Ehefrau Karoline Luise ge , , e n,. e , , , . hat ihren nigliches Amtsgericht. . 33. ᷣ ͤ tha, kla en den Fri udo 6 erlassen habe, mit dem Antrage, e ö - . ; fchaft * es hr ank. . ĩ ⸗ cee, ,, ge . 1 ö nn,, de, ,,, ,, goon weren boote. betlertn Das Kgl. Amtsgericht Grafenau hat heute folgendes d. IJ. bestimmte Rufgebotstermin aufgehoben worden. hausen, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Ghe— il zu . ͤ fehr G ehsel z ; : . sind; auf die weiteren Æ 3000 Dob, — find 260 / eingezahlt.
z ; mit dem Ant die zwischen den Parteien mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite agt im echfelprozefse gegen die Frau Marie * —— — .* ö 7 ö . . . h
. e, , . Den 3 i , Wüerel C. Amtsgericht r e gern. 1 e n,, Fiebe ler und, den ,, 3) Unfall⸗ und iditäts Gru tig e l e , en re, e Ter e, fir , K
, d, ern,, , , . ,, D unfall, und znuha iditats c... . . ; j z j i —— 22 — echtsstreits zu verurteilen. e Klägerin ladet den m ; ö. . ⸗
s, 9 k 35. ö 1346461 ü n,, , in Pr, als Berl ten our mündlichen Verhandlung des Rechts dachten Gerichte 6 Anwalt zu bestellen. . le . der , vom 21. Juni
di Güätlerz Johann. Wirket in Saldenburg, und Der Justizrat llendt, n gong . 6. uͤn' streits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Land 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und der Rückrechnung vom 25, Juni, 13053, mit Rem gteiue. ; Vormund der Apothekerftau Anna Müller, geb. Un. gerichts zu Gotha auf den 13. November 1905, uszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Verurkeilung der Beklagten als Ge—
über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen . — — midt, Eten eben ehshe Lüönse nr pähcstes in Warern— ahr ir, nl eric. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 81e geb. Veib, Mn Hulsdeß Brgheßtkev hm schlitz. bel annt gen cht
Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. za 87] Reutsingen.
th. Dle Gewährung von Darlehen in . der Gesellschaft zum Nennwert ist mit Versi erung. ausdrücklicher Zustimmung des Schuldners gestattet. — 3 Die an, , . 56 außerdem folgende Ge schaste betreiben: ꝛ ᷣ ö : ; ; l f ö /// ; eraͤußer: nd di : r ; 3 Gee essen' wird Auf gebotstermin au Dientgg, ruh, pier elbst, Hat bie zen Ferlelben ihren Ghemann Gänkneitlags ' uhr, mit der Aufforderung, Einen erden (Aller), den 21. Juli 1905, samtschuldner ur Zahlung von, 600 . nebst 6 oh 3 . e e r ln, g gf. G, , ö ö. Körperschaften des öffent—
13. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr, ñ̃ ** ; . it ; ⸗ . en Fe 9 hr, den Äpotheker Gustav Müller, jetzt in Wüstegierg. FP enen gedachten Gerichte zugelafenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. r feit dem 23. Juni 1906 und 12 66 40 4 Verkäufe, Verpachtungen lichen Rechts oder gegen ebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft ⸗
d
i i i bestimmt, d 8 ; z n n, . estimmt, und dorf in Schlesien wohnhaft, erteilte Generalvoll macht Hestellen. Zum Zwecke der h entlichen Justellung fig] Oeffentliche Zuneslung. So. C. Sa. 93 5 echseluakosten. Der Kläger ladet die Beklagten lickents echt as saß. Legn Schal berschrelbungen auf Dr tung darch, en b enen ge derungen fn den Larschollenen, sich wätzsstens im Tętmine bon 45. Jahnar 3 6 in, faftlos ella Auf wird dieser Äushig der Klage bekannt gemacht. , fur mändfichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verdi Rom mundi obligationen); ;
en Verschollenen 3j * Bewilligung. des Königlichen Amtsgerichis hierselbst Tri otha, den 3f. Juli 1gos, er Kassenhote Willv Kettlis in ; ö hie Zipilabteilung ber iI. Ferienkammer deg Herzog. er ingungen 2c. 9 Ke n ne r rl ich mlandische Kleinbahnunt a, . zu mel den, widrigenfalls Todeserllärung erfolgt, wird dieses hierdurch bekannt gemacht, . d geh teuffelstr. 63, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwa liche? Landgericht in Braunschweig auf den 18. Sey. ie Gewährung don Darlehen an inlän ische Kleinbahnunternehmungen gegen erpfãndung 3 alle, welche über Leben oder Tod des Ver. Tigzntgsberg i. Pr., den 18. Juli 1906. Gerichteschreiber dee ene fihen Landgerichts Richard Mosgs zu Berlin, Rosenthalerftr. A1, klagt ub een go z, Vormittags 15 ühr, mit der [34599 , der , . . von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde— , . Auskunft zu erteilen vermögen, spãtestens taufe, des Herzoglid 7 den Bankier Paul Schmock, früher in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Für das Pharmatologische nstitut der Uni⸗ n, ö hnobligationen); 9. ö .
fee börelerultns hiervon dem Gerichte Anzeige Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 3. 134070 Landgericht Hamburg. Berlin, Stralauer Alge 4. jetzi unbekannten gelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der versttät ist die Kehlenileferung, für zen Winter Ken kennt sfion wien Kinkauf und Verkauf von Wertpabieten, jedoch unter Ausschluß von zu machen. — — Oeffentliche . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß da Kläger öffentlichen Zustellung wird dieser ug Kemer sössos in Suhmssston zu ergeben. Bedarf etwa Heltge schaften: 1 5
Grafenau, am 18. Juli 1906. 34641 und u nete, , Die Ehefrau! Auguste Bertha Eren geb. bei dem Beklagten gegen ein Monatsgehalt pon bekannt gemacht. 1260 Zeatner Würfelbraunkohlen. Angebote sind 5) 85 nnahme von Geld und anderen Sachen jum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der
Gerichteschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil des un eng her 3 8 Dickmann bertreten durch Fechtöanwalt C. Behrens, 110 4 in Stellung und daß eine sechs wöchentliche Wüaneuschweig, den 21. Juli 1806 bis zum 6. Auguft, Mittags 12 Üihr, schtift— Maßgabe, daß, der Hesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grund
(z 4676] Aufgebot. PF 3/05. 2. . . nt 9 a e, ü h fsagt gegen deren Ehemann, den Maurergefellen zum Quartals ersten zulaͤssige' Kändiung vereinbart ze of fe? Rehistrator, lich on den Direltor ves Justituts. Geheimen fapitals nicht übersteigen darf;
ü ĩ = ; August Eduard Wilhelm Friedri Ganswig. z. It. sei, daß ferner die Zahlung des Gehalts für Mär 1906 ichtgß. Medizinalrat Professor Dr. Liebreich, Doro 6) die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. , r ,,, gend elm , halt. gewesene ilegelelbestze . Friedrich Robert , Aufenthalts ö. gc gf g R, mit Lo M nicht erfolgt sei, mit dem Antrage auf n T ee, de re ee lh. theenstr. 34A, zu j . Wechsel ditrfen im Namen oder für Rechnung der Gesellschaft weder ausgestellt noch akzeptiert
Betbke bat beantragt, den verschollenen Zimmer- Weiß barth fir Lot erklart . Als Todestag ist der mit dem Ankrage, die Ehe der Parteien wegen bös = lostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver. Ver Keder hlndler Pau a n, Leipzig Ritter. e 2 Q 2 m ee r er! Auf , .
3I. Bezember 1903 festgestellt. sicher Verl der Klägerin abfei ͤ 10 4 z; n Forderungen aus den unter 3 genannten Darlehen und auf Süu— n For · ĩ ] er Verlassung der Klägerin abseiten des Beklagten, urteilung' des Beklagten zur Zahlung von 1 ( 9. e 2 ; 9 g f Grund von For , Artern, den 15. Juli 10s . ö . deb, durch Che renn, Trhhehn Mark) f A5 Sinsen seit 5 W llagt , n, . meister 5 Verlosun * von Wert⸗ derungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen segen Uebernahme der Gewährleistung durch e Grun men für fe ge erklären. Het, bezeichnete Königliches Amtsgericht. des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den J. pril 1505. Der Kläger ladet den Beklagten nr . 1j ie lter 5 ; 6 jetzt 9 . 2 eine inländische Körperschaft des öffentlichen Rechts gewahrt fed, können Schuldverschreibungen einer und Verschollene wild aufge ordert, sich spätestens in dem 3463] 1 . Teil zu erklären. Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver e. an ufen . 3. e nn n eklagten papieren derfelben Art ausgegeben werden, denen, beide Arien Lon Forderungen zug Deckung dienen. auf den 19. Februar abdG*tWermhtags ! Das unterzeichnete Gericht kat am 1l. Juli 18065 Beklagten zur mündlichen erb ien dee htechtz. daz Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Abt. b0) 4 1 5 63 . ** nt ällig gewesenen — Den Hopotheten stehen im Sinns dieses Statuts die Grundschulden gleich. 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. folgendes Ausschlußurteil ersassen: streits vor die Ziviltammer 18 des Landgerichtßz auf den 17. November 1908, Vormittag? , Gene at mit ö. r n 0b Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wert ⸗ hä Verfüghares Geld darf die Gefellschaft nußbar machen durch Hinterlegung bei Fern Bank⸗ äumten Lufgebotstermine ju melden, widrigenfalls Kad Kerfchollene Robann Lußwig Casper, gehgren Hamhurg (äilssstiigeblude vor dem Folftentor 10 uhr, Neue Fri drichftt. 2 = 15, Zimmer 15! nehst dy /c n g n n ,, n,, h Papieren besnden fich auschließlich in linterabteilung? w , ,,, angeführten Puntten 3 ud pie Todeterklärung erfolgen wird. Ain alle, wesche am. Z. September i855, Sohn dez Väckermeifters auf den A8. November 1808, Vormittags bis 179, II Tr... Zum Zwecke der öffentlichen a. ,, 5 pan! 8. pril 1908 ĩ , gu gegebenen. Schuldberschteibun gn, durch Ankauf solcher Wechlel und Werthapiere, welche nach den Vor Aaskunst über Leben oder Tod des Verschollenen hilißp Andreas Cagper und seiner Ehefrau Maria 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt b. dem Beklagten di 69 rn en, ihtsstreits, ein. 13497] schrfften des Bankgesetzäzs vom 14. März 187 pon es Reichsbank angekauft, werden, dürfen, sowie durch urerteilen vermögen, ergeht, die Aufforherung . cb. Schäfer, zuletzt zu, Bol appel dachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellden. gemacht, schließlich . ö if. 21 9 z hte strentg, ei, lo esgende Stücke der A0 Friedlä S 5 bon Werhkapieren nach Liner durch die Heschitzortnég sn llenden Anweisung. Bisher let fl en ef läterntlus dem Gericht meiße Pehnaft; id, fir Ceeell hh It inhere der chentlshen Rästellung wid diefer Berlin, zr e, Juni 1805 J uersahrens, au. e , gie eg eln Ee rn, n, n, ge Ente 2 und d n gekenn Mit nicht zu ar em. ͤ u machen Tebes wird der 1. Fanuar 1900, Mittags 12 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Row inst, Gerichtsschreiber J. gen n teil fi l isstreckh⸗ fli . k he bei der Mecklenburg Strelitzer Hypotheken. Die Gefellschaft ist eine Hypothekenbank im Sinne des Reichsbvpothekenbankgesetzes vom 13. Juli zu Gern nien, den 14. Jult 1806. kee stelfte? Hie Koslen des Verfahreng fallen dem Hamburg, den 260. Jul 1805 des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 6. , , . n, n . . ann, . Rr. Ta L0ο« u 1899 d (rler elt derungen ver staatlichen Aufsicht und alen Beftimmungen, die das genannte Gesetz Konigliches Amtsgericht. Nachlasse zur Last. Haueisen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 34652 O ffentliche Zustellung. 69 C. 64505. 5. Verhandl h) des gien i. ö. Lit. B Rr 155 2 500 ; festsetzt. J - ; .
i , en, , Diez, den 17. Juli 1905 wa, n l l Sesfen g ung. Sg Cr 6 m, erhandlung de . r. 3 Durch Höchstes Privileg vom 25. Juli 1895 ist der Gesellschaft das Recht zur Ausgabe von 34397 Aufgebot. z⸗ 138 Amn iger 346631 7 mt er Zustellung. Der Kassenbote Willy Kettlitz zu Berlin, Man Amtsgericht zu rennt, sind zur Auszahlung am 2. Januar 1906 aus Pfandbriefen auf den Inhaber veiliehen worden.
Pas Amtsgericht Hamburg hat heute beschlzseen: Kön igiiches Amtggericht. 3. Pie rheversafsene Pauline Gericke, geborene Fritz, teuffelstr, 6s Proʒeßbevollmãchtigter; Rechiganmalt 1905, Vormittags gelost. Auf Grund Des gegenwärtigen Grundkapitals von fünf. Millionen Mark darf der zwanzigfache Auf Antrag des Bruders des verschollenen Möbel 134375 Bekanntmachung. in Potsdam, Alte Louisenstraße 15 a Prozeßbevoll⸗ Richard Moses zu Berlin, Rosenthalerstr. 41. klagt Chemnitz, den I7. Juli 19065. Friedland i. Meckl., den 19. Juli 1906. Betrag des jeweils innerhalb dieser Höhe ein tzahlten Grundkapitals in Hypothekenpfandbriefen und . polierers Karl (Carl) Wilhelm Gnill Kisten, zämlich Der früher in Schönehr wohnhaft gewesene mächtigter: Rechtzanwalt Rohde in Potsdam, (klagt gegen den Bankier Paul Schmock, frühen in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Magistrat. ahn lr til ausgegeben werden. Im nagen. bestimmt sich die Höhe des Umlaufs an Pfandbriefen eg! Bzttcheiz Karl Paul Kiften, wohnhaft in Perlin, Lehrer Ferdinand Ziemann ist durch ae e gegen den Arbeiter August Gericte, früher in Pots= Stralauer Allee 26, jetzt unbekannten Aufenthalt 34670) F. Zölsch. und Schuldperschreikungen nach dem Reichsgeseß vor; 13. Jul 4355 *
Eisenbahnstraße 16 vertreten durch den Rechts urteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli] dam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ unter ter Behauptung, daß der , . . ö. Der Kaufmann Heinrich Wrees mann in Barßel, 34697 Der von der Generalversammluůng zu wählende, aus mindestens drei Mitgliedern bestehende Auf⸗ anwalt Fansen in Berlin, Unter den Linden 15, 15965 für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De hauytung, daß der Beklagle sich gegen den Willen klagten als Kassenbote gegen ein Monate geha vertreten durch den Mandatar ö. Stute in Fursk⸗Kiew Eisenbahn 0 / Prioritätsanleihe. sichterat sählt zur Zeit neun Mitglieder und besteht aus den Hecren: Staatsrat Bauer, Sondershausen,
— ö ö . Ge⸗ ; 2 ; wird ein Aufgebot dahin erlassen: zember 1895 festgestellt. der Klägerin seit Jahren von der häuslichen Gemein-. 119 6 in Stellung sei, daß die Zahlung des riegoythe klagt gegen den See iffer Friedrich Vie am 1. August d. J. fälligen Zinscoupons orsitzen der; Bankdirektor S. Schwltzer, Berlin, stellpertretender Vorsitzen der; Stadtrat Jos. Baer, 1) Es 1 iran g. iar; 1815 in Berlin Lauenburg i. Bomm; den 15. Juli 1905. schaft fern ih, mit dem Anttgge, die Ehe der halts für . los mit 119.0 nicht erf os r loppenburg aus bezw. bei Barßel, zur 3 un sowle die verlosten 2 . rer. . 2 M.; Generalkonful FYtar Baer, Frankfurt 3. M. 2 B. Greß, Frankfurt a. M.; als Sohn des Großböttchergesellen Johann Gottlieb Königl. Amtsgericht. Parteien zu trennen und den Beklagten für den mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor . bekannten Außfentbaltsorts, auf Grund der Be werden vom Berfalltage ab werktäglich in den Bankdirektor Henry Nathan, Berlin; Kommersienrat W. Schg Greußen J. Thür. Geh. Finanzrat Kisten und dessen Ehefrau Karoline Charlotte Amalie lz i640) allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur. S nen hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert üblichen Geschäftsstunden an den Kassen Siebold, Frankfurt a. M.; Bankier X Zuchermandel, Berlin. Die Herren Staatsrat Bauer und Kom⸗ eb. Jwanschan geborene Möbelpol ierer Karl (Carl) 17 D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtzg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von 110 leinhundertzehn Mark) nebst 4c 3 . erhalten Waren die Summe von 97 M 2163 der Herren Robert Warschauer merzienrat Schatz sind auf Vorschlag der Fürstl. Staatsregierung gewählt worden.
her T guisten, welcher am 36. ark ids d 1 . (. r f ,, Rechtsstreits vor die ZJivillammer IIh des Königlichen seit 1. März 1965. Der Kläger ladet den He lagen een mitt wen Antrage auf Brute lun dez Bè' 8 , lane chen ge iblhehlel dn bestehenden Verstznd mit dem Dampfer Vandalig- von hier . Amerika dom. (s, . z Gref ret 5 n Via ct Landgerichts in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 8,6, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrein 90 klagien zur Zahlung von 97 e 21 8 nebst gwvso der Herren Mendelssohn & Co. bilden gegenwärtig die Serren Landrat a. D. Dr. jur. Georg Trautvettec, Sondershausen, und Mateo Veith ausgewandert ist, Anfang 1879 auf kurze Zeit hierher Papenhurg ge re . Rd emma ö auf den . November 1508, Vormittags O Uhr, daz Königliche Amtsgericht J in. Berlin, Abt. z een ät ern ng. Häal 1552 uns. zur Kostei. e nen geen, , Ge scü, Berlin, Sonder banen. —̃ ⸗ zurũckgelehrt und seitdem verschollen ist, hte rmit auf⸗ ge, Ert r Als Todestag ist der 3l. Dezember mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= auf den 17. November 1908. Horn n. Ragung. * er Kläger ladet den Bellagten zur a4. knn Treuhänder fungiert Herr Geh. Reglerungerat pon Nesse, Sondershausen, und als dessen efordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen P ö. 2 a den 17. Juli 1995 richt zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 123 * 156, * mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor dat der irection der Disconto⸗ Stellvertreler Herr Regierungsrat Dr. jur. Lan bein, Sondershausen. r. erichls, Jidiljustizgebäude vor dem Holstenthor, 6. urg fies Amtsgericht. F 3soq. ze östenriltzen Zufteüung wird dieser Kuszäg der 1 oll nm Zwege der öffentlichen 34 t Großherzoglsche Amtegericht in Friessythe. auf Gesellschaft, . Bie Generalbersammlungen werden 3 Sonderzhausen abgehalten. Die ordentliche General⸗ Erdgeschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens 9 9 Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Donnerstag? den B. Sttober 1908, Verm. der Pirectiou der Diseonto⸗Gesellschaft. versammlung findet in den ersten fat Monaten des Geschäftssahres statt, Sie wird seitens des Aufsichts⸗ aber' in dem auf Mittwoch, den 28. März [34577] Potsdam, den 12. Juli 19065. Berlin, den 25. Juni 1905. zer 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Frankfurt a. M., rats oder der Direktion durch Ausschreiben in den Gefellschaftsblättern mit einer Einladungsfrist von min⸗ moo, Nachmittags 2 üihr, anberaumten Auf, Burch Ansschlußeurtell pom 14. Juli 1806 6st zer De ine Attuar, Row in s ki, Gerichts schre 60 wird diefer Auszuß der Klage bekannt gemacht, ausge ahlt. kesten? 1'Tagem berufen. Ber Tag der Berufung und der Tag der General verfammlung find hierbei gebots termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Freien Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts J. bt. 60. gos Ful 18 * Gericht chreiberei griesohihe. detau, im Juli 1806. alzt mn ltzureqh nen.
0 417 Direltion der Moskau Kiew Woronesch Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder
65. (L. S) Friedrichs, Gerichtsgaktuarg. Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung an der Kasse der
2
2 8 8