A. Einnahme. J. Uebertrãge (Reserden) aus dem Vorjahre:
a. fuͤr noch nicht verdiente Prämien (Prämien. Sp 230 048, 37 25 073,54
überträge) b. Schadenreserbe
Gewinn · und Verlustrechnung ¶ Feuer)
der Northern Assurance Compbamxy) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904.
Deuts Mp0.
255 121
II. Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni .. III. Nebenleistungen der Versicherten: C. Policegebühren
563 241 4095
Gesamteinnahmen .
—— — — — — — —
Betrag in Mark
V. VI.
VII.
Is 73 7
es Geschäft. En. Ausgabe.
Rückveisicherungsprämien — a. Schaden, einschließlich der M 876 betragenden Schadenermittelungès⸗ abzüglich des Anteils der Růuck⸗
Mt 21 878, S
kosten, aus den Vorjahren, versicherer:
a. gezahlt
5. zurüũckgestellt
1030.67
b. Schäden, einschließlich der 6 10 392 betragenden Schaden-
ermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich Rückversicherer: a. gezahlt S. zurüũckgestellt
des Anteis der
„S272 293,65 40 902.17
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . Wintech des Anteils der
a. für noch nicht verdiente Prämien, Rückversicherer (Prämienübertrãäge)
AS 236 842. 36
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rücversicherer:
a. Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten ꝛc. Reichsspesen
b. sonstige Verwaltungskosten
n 112 335,B23 434. 65
313 195
236 842
Ab: — C. Betrag bon der debensversicherungsbranche erhalten
DT o ss 1438. 96
Steuern und öffentliche Abgaben ; Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für wesen: a. Feuerlöschwesen Gewinn
das Feuerlösch⸗
Gesamtausgaben.
Gewinn / und Verlustrechnung (Leben)
der Northern Assurance Company
für das Geschäftsjahr 1904.
Gegenstand . im ein eln
en im ganzen
Gegenstand
108 330 2661
1323 26 683
S8 773
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. Sa os zol 3ʒ
J. Ueberträge aus dem Vorjahre:
) .
2 Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle
3) Sonstige Reserven und Rücklagen
II. Prämien für:
I) Kapital versicherungen auf den Todesfall
a. selbst abgeschlossene M
5 588 729 08
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
a. selbst abgeschlossene 24 817283
3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene 1 698 135
IV. Kapitalertrãge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder. 2 Jinsen für vorübergehend be—⸗ legte Gelder 3) Mietserträge VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Eingetretene Versicherungsfälle 2) Vorzeitig aufgeloste Versiche⸗ sicherungen
1500314 69 068
5h88 729
1698135
2l4 817 83
zo zo 20 623 2
18 10. 2766s
Gesamteinnahmen . ͤ
33
S6 50 774
08
7 5ol 681
35 3 153 975
189 916
7 Js 7s J
K. MAusgaben.
„Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗
jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ) geleistet 2) zurückgestellt
„Zahlungen für Versicherungsberpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapital versicherungen auf den Todesfall a. geleistet b. zurückgestellt
Mp 3 981 590,93 86 544. 32
1481484 18 S830
47981357
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. geleistet 0. b. zurũckgestellt
23 935,50 2 00 —
26 935
3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben)
1 06333647
1963 33517
„Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene
Versicherungen (Rückkauf)
Rückversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrage⸗
mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ve sicherungen): 1) Steuern 2 Verwaltungskosten a. Abschlußprobisionen b. Inkassoprobisionen c. sonstige Verwaltungskosten ..
Sp 267 788, 5 2327 5653
250 61 o
Tr
1654 412
8 3 686 363 21
Praäͤmienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für:
I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . ... 3) Rentenversicherungen
VII. Sonstige Reserven und Rücklagen
Gesamtausgaben
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904 der Northern Assuramcee Compamꝶ.
Betrag in Mark
Gegenstand . im
einzelnen im ganzen
a Gegenstand
76 316 765 13 246381
Betrag in
1500314
h 87 405 9
377 434 260 bI7
749 766
8 o6l zoz po * 604 6
7 396 348 24
Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Aktiva. J. Forderungen an die Aktionäre, für noch nicht eingezahltes Aktienkapital ; II. Grundbesitz III. Hypotheken IV. Darlehen auf Wertpaplere V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere... 2 Wertpapiere im Sinne des § 59 Ifffer 1 Satz? Pr⸗V.-G., nämlich a. nach landes ges. Vorschr. zur An— legung von Mündelgeld zu⸗ gelassen b. n beef deutscher Hypotheken— kt⸗Gesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere
VI. Vorauszahlungen und Darlehen
VIII. Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen IX. Gestundete Prämien X. IJ Rückständige Zinsen und Mieten 2 Aufgelaufene Zinsen 1 XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: . 1) aus dem Geschästsjahre 25 aus früheren Jahren XII. Barer Kassenbestand XIII. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte XIV. Sonstige Altiva (Ausstände an Prämien)
Gesamtbetrag ..
Das Pfund Sterling ist mit 6 20 berechnet.
S7 387 218
16 23 194 83
2260759 22607590
I i6l ss so
h 684 796
od ooo geo Ib h ah 5 ig0 156 5 1565 za
104110413
3 548 325 290 833
108994 1290862
5 684 796
S8 209 25
Tt. Passiva.
Aklien⸗ oder Garantiekapital
Prämienreserven für: . I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt
(Feuer) 2) sonstige Bestandteile (Lebent) v... Sonstige Reserven, und zwar: 1) Feuerversicherun gsreseivefonds . ... 2) Beamtenfonds 3) Reservefonds angelegter Gelder ... I) Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen 2) Guthaben Agenten Sonstige Passiva, und zwar: 1) Ausstehende Spesen 2) Zahlbare Wechsel . 3) Üngeforderte Dividenden von Aktionären
Gewinn- und Verlustkontos Saldo
92
London, den 19. H.
ae 8s 3 Tais ss s
Der Generaldirektor:
Gesamtbetrag .. Juli 1905.
E. Wil son.
sõ zi6 766 32214638,
— 11971707 906879
22 (600 000 1473594
2 es
34 3
1873795
73 799
305 011 91 97
60 000 0900
S8 h61 303
12 878 586 8
25 347 389
1121726
431 702 3 739 674
Hamburg, den 21. Juli 1905. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: M. d. R. Droege.
192 080 38267
33714
In der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni dz. Is. wurde beschlossen, unseren Ziegeleibetrieb an Herrn M. Hanfen und Frau Johanng Schwartz gegen M 175 500, — Antelle unserer Gesellschaft abzutreten sowie das Stammkapital auf M Tos 0, — herabzusetzen. Auf Grund des 58 Abs. 1 des Ges. i Ges. m.
betr. die Ges. m. b. H. werd
hiermit die Gläubig
Gesellschaft mit Fleische
gefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Trier, den 20. Juli 1905.
Trierer Kalk- J. Itschert C Co.
.
er unserer Gesellschaft auf⸗
u. Dolomit Werhe 34810
e, . Haftung. Geldmacher.
L
8) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Joses Maily in die Liste der bei dem K Amtsgerichte Erlangen
Sonstige Passiva.
zugelassenen Rechtsanwälte wurde infolge Verzi auf die Zulassung heute gelöscht. ; ꝛichte Erlangen, den 22. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht Erlangen. Röttinger, O.⸗L.⸗G.-R., Ger.⸗Vorst.
(34811 Der Rechtsanwalt Brung Peltasohn in Leipzig hat feine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Leipzig aufgegeben und ift in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöͤscht worden. Leipzig, den 24. Juli 1905. Königliches Landgericht.
— — 9) Bankausweise.
35044 Wochenüber sicht
Bayerischen Notenbank
vom 22. Juli E905.
Attiva. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen
ö „Noten anderer Banken. Wechsel n... Lombardforderungen .. Gfeln sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital... Der Reservefonds . k Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichelten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ... . — Die sonstigen Passivn ... 1 3 452 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsehn— . 16 934 476,72. München, den 25. Juli 1905. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
34814 Ueberficht
Sächsischen Bant zu Dresden
am 23. Juli 1905.
Attiva. . Kursfähiges deutsches Geld. . 4A 20 846 522. . 430275.
Reichskassenscheine ... Noten anderer deutscher
k 13 008 600. Sonstige Kassenbestände S265 333. Wechselbestände . b4 307 837. Lombardbestände . 21 631 050.
Fffektenbestände 13 239 355. Debitoren und sonstige Aktiva. 6 532 868.
. A zo oo oc. z ohh 76. Ah dd] ß.
Z23 191718.
24 528 008. — K Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden MS 849132. 14.
Die Direktion.
lsaso9g Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Juli 1905.
Aktiva. Metallbestand .. . 475 068. Reichskassenscheine. 6035. Noten anderer Banken 44 200. Wechselbestand . h 86 803. Lombardforderungen 1763570. Fffektenbestand . 1944016. Sonstige Aktiva 10 983 509.
Grundkapital. Reserpvefonds. . Spezial reservefonds Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiteir.· . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiaa⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... Braunschweig, den 23. Juli 1905. Der Vorftand. Bewig. Tebbenjohanns.
(t. 31 593 000 84 000 3 289 0900 44 462 000 4618 000 789 000 2 142000
7h00 900 3161 000 b 286 000
7 S68 000
1
, . Eingezahltes Aktienkapit . Reservefonds ... Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich⸗
ö An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .
gebunden
. vᷣassiwa.
1726 906. h 441 220. 3 263 460.
59 856.
283 262.
34817
Stand der Badischen Bank
am 28. Juli 1905. Attiva. 3
. è. eichskassenscheine . . Noten anderer Banken .. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effekten.. Sonstige Aktiva
23 430
3 do doõd 21 463 55 c d 453 3 6h z 624 ga Iz 2213 355 81
TDi J Passiva. 3.
, o oo) o Reservefondd . 2091773 8 e nr . . ii: 23 O74 500 - onstige tã ällige Verbindlich⸗ r lick feht rb md n, r dnn oss bo An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passinna ..
A 89 636 7437
oss 83 98 Ti in
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1016 111,41.
zun Deutschen Reichsan
M 174.
Der Inhalt dieser , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Geno
nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
1905.
enschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb ts 3 ü — nd, erscheint auch in einem besonderen . unter 36 i gfrcch ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. M*)
Das Selbstabholer auch dur
Staatszanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
ezogen werden.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt Ü M S6 9 für dag Viertellahr. — Einzelne N e Infertiontpreis für den Raum einer Druckjeile 34 6 elne JWhumnern loften 0 1
—
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
„werden heute die Nrn. 174 A. und 174 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Anchen. 34691 Die offene Handelsgesellschaft „Lindau C
Winterfeld“ zu Magdeburg mit Zweignieder⸗
lafsung in Aachen ist aufgelsst. Die Zweignieder⸗
laffung hierselbst ist erloschen. , Aachen, den 22. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alxzexy. Bekanntmachung. 34786 Die Firma Georg Gärtner in Alzey und deren Inhaber Georg Gärtner, Kaufmann in Aliey, wurden beute in unfer Handelsregister eingetragen. An— gegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Alzey, den 1. Juli 1905. Großb. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgob. 34692
Auf Blatt 1020 des Handelsregisters, die Firma Pistorius & Laux in Annaberg betr, ist heute eingetragen worden. daß die Gesellschaft aufgelöst worden und Carl Emil Laux ausgeschieden ist.
Die Firma bleibt unverändert.
Annaberg, am 24. Juli 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Renshoim. 34412 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.
I) „Reuter Dingeldein“ in Bensheim: Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Bensheim eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. April 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die Küfermeister Georg Reuter II. und Adam Dingeldein IJ. beide in Bensheim. Den Ehefrauen der beiden Gesellschafter, nämlich: Margareta Reuter, geb. Bopp, und Barbara Dingeldein, geb. Bopp, beide in Bensheim, ist Einzelprokura erteilt. An⸗ e Geschäftszweig: Küferei, Branntwein⸗
rennerei und Weinhandlung.
2) „Gebrüder Hillenbrand“ in Bensheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Konrad Joseph Hillenbrand in Bensheim übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
z) „Mainzer Schuhhaus, Ludwig Schweickert“ in Bensheim: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohnhafte Kaufmann Mathias Ludwig Schweickert daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren handlung.
4 „Karl Schweizer, Adler Drogerie“ in Bensheim: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohnhafte Kaufmann Karl Friedrich Schweizer daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Angegebener Geschäͤftszweig: Drogen, Kolonial, und Farbwarenhandlung.
5) „Georg Wolf II.“ in Bensheim: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohnhafte Möbelhändler und Schreinermeister Georg Wolf II. daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Inhabers, Sophie Wolf, geb. Schmitt, in Bensheim ist Prokura erteilt. An⸗ gegebener Geschäftszjweig: Möbel,, Polsterwaren / und Bettfedernhandlung.
6) Im Handelsregister wurden ferner folgende Firmen gelöscht:
„Philipp Heldmann“ in Bensheim. „Aloys Bauer Nachfolger“ in Bensheim. „„Moses Jakoby“ in Bensheim.
d. „Georg Feuchtinger Frau“ in Bensheim.
„Philipp Rettig Dritter“ in Gronau. „Jakob Gunst“ in Zell.
Bensheim, den 17. Juli 19065.
Großh. Hess. Amtsgericht Bensheim.
KRerlin. Sandelsregister 34261] des Königlichen Amtsgerichts L Berlia n . A).
Am 19. Juli 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 27 195 offene Handelsgesellschaft: Gasglüh⸗ licht Columbia Heyde Æ Co., Berlin, und als Gefellschafter Witwe Marie Heyde, geb. Müller, Berlin, Fräulein Marth Heyde, Berlin, und Fräulein Anng Heyde, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
Nr. N 196 Firma: Carl Hettmann, Berlin, Inhaber Carl Vettmann, Fabrikant, Berlin.
Nr. 27 197 Firma: Hermann Hoffmann jr., , Inhaber Hermann Hoffmann, Kaufmann,
erlin.
Nr. 27 198 Kommanditgesellschaft: Internatio⸗ nales Correspondenz⸗Bureau Seewald Co., Schöneberg, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Carl Seewald, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1905 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 27 199 Firma: Bruno Koschwitz, Berlin, Inhaber Bruns Koschwitz, Schlächtermeister, Berlin.
Nr. 27 200 Firma: Sans Lindemann Dampf⸗ wäscherei „Cecilie“, Berlin, Inhaber Hang Lindemann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 201 Firma: Moritz Perl, Berlin, Inhaber Moritz Perl, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 202 offene Handelsgesellschaft: C. Propp u. Co., Berlin, und als Gesellschafter die Schneldermeister ju Berlin Carl Propp und Paul , . Die Gesellschaft hat am 13. März 1901
onnen. .
Nr. 27 203 offene Handelsgesellschaft: G. Timm Æ Co. Vaugeschãft, . und als Gesell⸗ schafter Cduard Meißner, Maurer. und Zimmer- meister, Riydorf, und Grnft Timm, Schlächtermeister,
Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1905 begonnen. .
Bei Nr. 27 154 (Firma: Wilhelm Förster, Berlin): Inhaber jetzt; Wilhelm Kühne, Fabrik- besitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrik— besitzer Wilhelm Kühne ausgeschlossen.
Bei Nr. 26 784 (Firma: Carl Thiele, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Clara Kirchhoff, Berlin.
Bei Nr. 26 600 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Türschließer⸗ Fabrik Sperling Liers, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns. Max Sperling aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Liers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Thürschließerfabrit Fritz Liers.
Bei Nr. 641 (Firma: Max Louis vorm. J. Louis, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Weißensee verlegt. Dem Kaufmann William Louis in Berlin ist Prokura erteilt
Bei Nr. 2605 (Firma: Pése & Schartiger Nachfl., Schöneberg): Der Inhaber heißt ‚Emil“, im Auslande approbierter Apotheker.
Bei Nr. 2767 (Firma: Gebrüder Lewandowski, Berlin, mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Die Firma ist durch den Eintritt des Kaufmanns Hans Dahse als persönlich haftenden Gesellschafters in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. In Berichtigung der Verfügung vom 31. Januar 1905 eingetragen.
Bei Nr. 4145 (Firma: Emil Wolff, Schöne⸗ berg): Der Sitz der Firma ist nach Deutsch⸗ Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Dt.“ Wilmersdorf.
Bei Nr. 19392 (Firma: Goverts Co., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Teppich in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1905 begonnen.
Bei Nr. 19574 (offene Handelsgesellschaft: Eisoldt . Rohträmer, Berlin); Die Gesell schaft ist durch Ausscheiden des Musikverlegers Hugo Eisoldt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Musikverleger Bernhard Rohkrämer ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Bei Nr. 21291 (offene Handelsgesellschaft: R. Heuermann C Co., Berlin): Der 8h der Firma ist nach Reinickendorf verlegt. Inhaber wohnen in Reinickendorf.
Bei Nr. 12 600 (Firma: J. G. Blütchen, Vetschau mit Zweigniederlassung in Berlin): Den Kaufleuten Gustav Schubert und Max Urban in Vetschau ist Gesamtprokura erteilt. Beide gemein. schaftlich sind zur Zeichnung der Firma ermächtigt.
Bei Nr. 26 646 (offene Handelsgesellschaft: Kalweit · Trägerwerke Kalweit Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist hier gelöscht. Die Gesellschaft Kalweit⸗Trägerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist im Handelsregister B unter Nr. 3141 eingetragen.
Berlin, den 19. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. Sandelsregister 34690 des töniglichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.) ö
Am 21. Juli 18905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 27211 Firma: Emil Grabsch, Berlin, Inhaber Emil Grabsch, Restaurateur, Berlin.
Nr. 27 212 Firma: Fritz Jahn, Berlin, In- haber Fritz Jahn, Kaufmann. Berlin. Dem Kauf, mann Konrad Fricke in Boxhagen Rummelsburg ist Prokura erteilt.
Nr. 27 213 Firma: Auguftin Hentschel Pelz⸗ imitation, Stoffpresserei u. Maschinenfabrik, Berlin, Inhaber Augustin Hentschel, Fabrikant,
Berlin.
Nr. 27 214 offene Handelsgesellschaft. Berliner Portrait ⸗Vergrößerungs⸗Anstalt Liepelt Weber, Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hugo Liepelt, ö und Carl Weber,
alensee. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1905
egonnen.
ei Nr. 207 (offene Handelsgesellschaft: Eisen⸗ bahn ⸗Speisewagen Betrieb Guftav Riffel mann, Berlin): Der Restaurateur Gustav Riffel⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichmeitig ist die Witwe Agnes Riffelmann, geb. Raab, Halle, in die elf t als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 8965 (offene Handelsgesellschaft: C. Melchert, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus scheiden des Kaufmanns Alfred Mendelssohn auf- gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ida , n geb. Crohn, ist alleinige Inhaberin
er Firma.
Bei Nr. 2167 (Firma:; Felix Goldschmidt, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 3113 (Firma: Albert Großmann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Curt Voigt, Berlin, ist in das Geschäft als persön—⸗ lich . Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 076 (Firma: David Grove, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Henry Grove, Ingenieur, Berlin, und Walter Haherland, Re⸗ gierungsbaumeister, Charlottenburg, sind in das
Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ e tei Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist David Grove allein, Henry Grove und Walter Haberland nur gemein—⸗ schaftlich und wenn Prokuristen bestellt sind, ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er, mächtigt. Die Gesamtprokura des Heniy Ernst Grobe in Berlin ist erloschen. Der Prokurist Melchior Hock ist nur in Gemeinschaft mit einem Mitinhaber zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 11209 loffene andelsgesellschaft: Alvert Marwitz, Berlin): Der Kaufmann Albert Marwitz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Reisende Robert Marwitz, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 16479 offene Handelagesellschaft: Goeßner C Hackel, Berlin): Der Gesellschafter Kaufmann Eugen Goeßner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Der Gesellschafter Wilhelm Hackel ist fortan allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 21 422 (offene Handelsgesellschaft: Paul Ahrend & Co., Schöneberg): Der Kaufmann Paul Ahrend in Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die verbleibenden Gesellschafter ein jeder selbständig er⸗
mãächtigt.
Bei Nr. 26 785 (Firma: Max Goldberg, Berlin): Die Firma ist in Max Goldberg Warenhaus geändert.
Bei Nr. 27 071 (Firma: Buchdruckerei Leopold Stern, Ber lin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Scholz, Charlottenburg, ist in das g if als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 195 n e.
Bei Nr. 26 852 loffene Handelsgesellschaft: R. Scherfenberg K Dr Lüttgen, Ingenieure C Chemiker Inftallations bureau für die chemische , Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. S625 Groß. Lichterfelde (offene Handels- gesellschaft: Hermann Heinrich Böker Co., Remscheid mit Zweigntederlassung in Lankwitz, diese unter der Firma: Hermann Heinrich Böker C Co. Abteilung Bökerbremsen): Die Zweig⸗ niederlassung in Lankwitz ist hier gelöscht. Die Ge— sellschaft „Continentale Bremsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Böker bremsen)“ ist im Handelsregister B unter Nr. 3133 eingetragen.
Bei Rr. 6383 (Firma: Hinz Küster. Char⸗ lottenburg mit Zweigniederlassung Berlin und Schöneberg): Die Gesamtprokura des Adolf Dura in Schöneberg ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Oehme in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Der⸗ selbe ist in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Gelöscht die Firma Nr. 13 631 Jacob Prostauer Schuhwaaren Versandt Haus Agentur Geschäft, Berlin.
Berlin, den 21. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Ritter told. 34693
Bei der Firma „Grube Richard Schmidt u. Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld ist heute eingetragen? Ingenieur Hans Schmidt, Bitterfeld, Obersteiger Karl Bormann und Buchhalter Otto Züge, Sanders dorf, ist Prokura erteilt. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts führer Karl Knop ist l Far. Bitterfeld, 21. Juli 1905. K. Amts- gericht.
Rocholt. Bekanntmachung. 34695
In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Kom. manditgesellschaft: „Franz Beckmaun Co.“ eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Bocholt, 12. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
nremon. 34696
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Juli 1905:
W. Biedermann Co., Bremen: Am 19. Juli 1905 ist an Johan Unkraut und Carl August Jacob Albert Schepp Gesamtprokura erteilt.
Bremer Silberwarenfabrik Hüneke C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Se⸗ baldsbrück! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li- quidator ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Hans Trau.
J. A. Salander, Bremen: Mit dem am 1. Juli 1905 erfolgten Ableben des Gesellschafters Jonas Alfred Salander ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Carl Gustav Adolf Salander das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft und unter unveränderter Firma fort.
Türkische Tabak und Zigarettenfabrit, Lagos“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Theodor Stumpe ist als Geschäfte. führer ausgeschieden und der hiesige Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Geisendörfer zum Ge— schäftsführer bestellt.
Witte . Lüntzmann, Bremen: Am 20. Juli 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Weserumschlagstelle Minden, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand
des Unternehmens ist die Uebernahme der von der Firma Havestadt C Conntag in Dt, Wilmers—⸗ dorf erbauten Weserumschlagstelle nebst Anschluß⸗ bahn zu Hann.Münden sowie der zugehörigen Konzessionen und Verträge, ferner der Betrieb dieser Anlagen, soweit er nicht von der Staats—⸗ bahn geführt wird, insbesondere die Umladung der Güter vom Schiff zur Bahn und umgekehrt, die Lagerung und Spedition von Gütern aller Art und die Vornahme anderweitiger, im Zusam men⸗ hang mit dem Umschlagsgeschäft stebender und dem e mrlehr der Umschlagstelle förderlicher Ge⸗ ãfte.
Das Stammkapital beträgt 610 000 (0
Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Mai 1905 abgeschlossen. .
Geschäftsführer ist Jean Baptiste Felir Ortwein hierselbst.
Auf die Stammeinlage der Stadtgemeinde Münden wird das aus den Parzellen . ꝛc. 36, 35 und 34 Kartenblatt 4 der Katasterkarte der Gemarkung Münden, Grundbuch Band XXXII, Art. 1373 planmäßig für die Anlage erforderliche und an die Gesellschaft aufzulassende Gelände sowie für die Gestattung der planmäßigen Ab⸗ grabungen auf den der Stadt gehörigen, indessen nicht an die Gesellschaft zu übereignenden Parzellen
92 Nr. Y e. Blatt 6 — mit 20 000 ½ angerechnet, und zwar auf die letzte Einzahlung der Stadt⸗
gemeinde. Am 22. Juli 1805
Deutsche Schiffs Feuerlöschgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Theodor Martin Stephan ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Carl Friedrich Wilhelm Bohnhorst und Gustav Geucke, beide hierselbst wohnhaft, sind zu Ge— schäftsführern bestellt.
W. Knoche Struckmeyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Juli 1905. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Knoche in Achim und Heinrich Conrad Philipp Struckmeyer in Bremen.
Uthbremerlandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Bremen: Am 28. April 198065 und 16. Juli 1905 sind die S5 7 und 4 gemäß 32] und 33) abgeändert. Johann Heinrich Menke und Werner Menke junior sind als Liquidatoren ausgeschieden und Hermann Menke in Bremen und Otto Bosse in Stadthagen zu Liquidatoren bestellt.
Bremen, den 22. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KEruchsal. Bekanntmachung. 34255 Zu O-Z. 6 des Handelsregisters B, betr. die
Firma Chemische Fabrik Bruchsal Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Bruchsal, ist heute
eingetragen worden, doß auch dem Dr. Konrad
Haacke, Chemiker in Bruchsal, Prokura erteilt ist. Bruchsal, den 20. Juli 1905.
Gr. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 6
Zu Lippert C Gute, Cassel ist am 22. Jul 1905 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Ingenieur Heinrich Gute in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Gute, Zementwaren Beton bau Geschäft.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝝꝶ. 34698 Auf dem die Firma „Gaetano Rosnati“ in Chernnitz beireffenden Blatte zas8 sind beute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Wein— händler Gaetano Rosnati ist als Inhaber aus⸗ . Herr Kaufmann Max Adolf Schmidt in resden hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der Firma „Gaetano Rosnati Nachf.“ weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Juli 1905.
Coöln, Rhein. Bekanntmachung. n.
In das Handelsregtster Abteilung A ist am 22. Juli 1965 eingetragen:
unler Nr. 3945 die Firma „Theodor Neu⸗ kirchen“, Cöln, und als Inhaber Theodor Neu⸗ kirchen, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3949 die Firma „Rudolf Quensel“, , und als Inhaber Rudolf Quensel, Kaufmann n n.
unter Nr. 317 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Köttgen 4 Cie.“, Bergisch⸗ Gladbach mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Köttgen ist alleiniger In- haber der Firma. Dem Kaufmann Friedrich West⸗ phal in Bergisch⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
unter Nr. 469 bei der Firma „Uren, stotthaus Cie.“, Cöln Lindenthal. Dem Handlung 26 Anton Keller in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1151 bei der Firma „F. W. Na Cöln. Dem Handlungggehilfen Hear Saß in Cöln ist Prokura erteilt.
nu“,
*
.
*
2
ö 2 X. 1 753 eren e