1905 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. Handelsregister. 34735 Zum Handelsregister Abt. B, Band NI, Ordn. 3. 13, Firma: „Verein chemischer Fabriken in Mann⸗ heim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Fritz Lüty in Mannheim ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Mannheim, 20. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht. J. Mayen. 34736

Die Firma „Philipp Reiff“ in Manen ist auf den Kaufmann Josef Philipp Reiff in Mayen als alleinigen Inhaber übergegangen. Derselbe hat a Ehefrau, Maria Josefa geb. Kuhl, Prokura erteilt.

Mayen, den 17. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. 34737

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Rudolf Löpke in Mohrungen“ heute gelöscht worden.

Mohrungen, den 19. Jul 19605.

Königliches Amtsgericht. Moringen, Solling. 34785 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 1 ist bei der Firma Portland Cement⸗ und Kalk werke Hardegsen H. Manske K Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Das Stammkapital ist um 80 060 M erhöht, be- trägt demnach 447 000 4M

Moringen, den 14. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 34739

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Emil Petersen zu Mülheim -Ruhr und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Emil Petersen zu Mülheim-Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, 19. Juli 1995.

Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 34738

In das Handelsregister ist bei der Firma

Kammann zu M. Styrum eingetragen: Die

irma ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 20. Juli 19605.

Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 34740

In das Firmenregister ist bei der Firma J. W. Bußmann zu M. Broich eingetragen: .

Die Firma ist wegen zu geringen Geschäfts— umfanges gelöscht.

Mülheim, Ruhr, 20. Juli 19605.

Königl. Amtsgericht. München. Handelsregister. 34789 J. Neu eingetragene Firmen.

I Heinemann Bettermann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Oktober 1831. Dekorationsmalergeschäft, Weißenburgerstr. 13. Ge⸗ sellschafter: Louis Heinemann und Kaspar Better—⸗ mann, beide Dekorationsmaler in München.

2) Rosa Freilinger. Sitz München. In. haber: Rosa Freilinger. Hotelbesitzerswifwe in St. . bei Bad Reichenhall, Restaurant ‚Kaimsaal“,

ürkenstr. 5.

3) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 17. Juli 1905 in Nr. 169 V. Beilage zu Ziffer 1, 4 „Sygiea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und Vertrieb von hygienischen, medizinischen, kosmetischen und Kräuterprä⸗ paraten und von verwandten Artikeln“ gehören die folgenden unter Ziffer 16 versehentlich gesetzten Sätze: Gegenstand des Unteraehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von hyzienischen, medizi= nischen, kosmetischen, Kräuterpräparaten und von ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 M. Ge—⸗ schäftsführer: Dr. Theodor Weynerowski, praltischer Arzt in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Baugeschäft J. Hofmann. Sitz: Tegernsee. Babette Hofmann infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Lorenz Hofmann, Baumeister in Tegernsee.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Ebert u. Brugger. Sitz: München. München, den 22. Jult 1905.

K. Amtsgericht München J. Neuhaldenslepen. 34794 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute die Firma Sauer & Roloff zu Neuhaldensleben eingetragen worden. Gesellschafter sind der Fabrik- besitzer Wilhelm Roloff zu Neuhaldensleben und der Fabrikbesitzer Otto Sauer aus Magdeburg.

Neuhaldensleben, den 17. Juli 19025.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Befauntmachung. 34484 Die Firma Jakab Zimmermann 8. in Eims-⸗ heim ist erloschen. Eintrag in unserem Handels— register ist erfolgt. Oppenheim, den 21. Juli 1905. Großh. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 34485 Die Firma Gebr. Darmstadt in Oppenheim ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 21. Juli 1905. Großh. Amtsgericht.

Poegan. 347411 Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Tannewitz Æ Ehrlich in Groitzsch be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Bernhard Tannemitz. Pegau, am 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregifter. 34486 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: en O. -3. 141: Firma Ernst Koch in

Eiftugen. Inhaber ist Kaufmann Ernst Koch in

Fisingen. (Angegebener Geschaͤftszweig: Gemischtes

Warengeschãft.

2) zu Band 1 O.-3. 192, zu Band II O. 3. 45, 46, 53, 56, 57, 74, 257 und zu Band III O. 3. 86: Die Firmen Joh. Gengenbach in Dill. Weißen⸗ stein, Georg Adam Kies J. in Nöttingen, Otto Schuster in Neuhausen, K. Fried. Viel⸗ sack in Ersingen, Gabriel Bisoff in Pforz⸗

eim Brötzingen, G. Jakob Klittich in Pforz⸗

eim Brötzingen, Christ. Hohenloser in Pforz- eim ⸗Brötzingen, Fr. Heinz in Pforzheim

* ingen, RKarl J. Nittel in Dietlingen sind erloschen.

3) zu Band 1 O.-3. 303 und Band 1I1 O. 3. 50

Brötzingen, Joh. Nittel in Dietlingen und J. Trenker in Huchenfeld sind erloschen. 4 zu Band I O.-3 52; Die Firma Emil Morlock in Ersingen ist erloschen. 5) Band VD. 3. 142: Firma Hermann Haulick hier. Inhaber ist Ingenieur Hermann Haulick hier. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.) 6) zu Band JO. 3. 328: (Firma Rudolf te Gattner hier); Kaufmann Eugen Ehinger hier ist als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 17. Juli 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 34742 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 276 bei der Firma Philipp Cohn in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Cohn zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 17. Juli 1905 begonnen hat.

Posen, den 20. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. (34743

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 453 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Samuel Joel Cohn, Potsdam“ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Cohn in Potsdam führt das Geschäft unter unveraͤnderter Firma fort.

Pots dam, den 21. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Erausnitz, Rz. Eresliau. 34744 In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute die Firma Ad. Gros, Prausnitz, in Ad. Gros Nachflg. geändert und als Inhaber der Kaufmann Carl Steinert zu Prausnitz eingetragen worden. Prausnitz, den 20. Juli 1955. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. ,, 34488

Eintragung in das Handelsregister betr.

Das bisher von dem Kaufmann Franz Hock in Regensburg unter der Firma „F. Obermeier“ betriebene Branntwein und Likörgeschäft wird seit 12. Juli 1905 von den Kaufleuten Sigmund Bins⸗ wanger in Augsburg und Hermann und Alfred Binswanger in Regensburg in offener Handels— gesellschaft unter der gleichen Firma „F. Ober⸗ meier“ mit dem Sitze in Regensburg weiter an Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers gehen auf die nunmehrigen Inhaber nicht über.

Regensburg, den 22. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saargemünd. Handelsregister. 347849

Am 17. Juli 1905 wurde im Gesellschaftsregister Band 111 Nr. 298 eingetragen die offene Handelk— gesellschaft Firma Geschwister Lemius mit dem Sitz in Sucht. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; 1) Johann Lemius, Bäcker und Kaufmann, 2) Marie Lemius, 3) Martin Lemius, Bäcker und Kaufmann, 4) Joseph Lemius, Bäcker und Kauf— mann, 5) Peter Lemius, Metzger und Kaufmann, alle zu Sucht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter einzeln berechtigt. Geschäftszweig: Verkauf von Kolonial⸗, Tuch,, Eisen⸗, Schuh-, Bäcker- und Metzgerwaren.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 34745 „Deutsche Gu sfftahlkugel⸗ und Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt“: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1995 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 630 neuen Inhaberaktien zu je 1000 6 um 630 000 ƽ, sohin von 102000 M auf 1 650 000 A6 zu erhöhen.

Schweinfurt, 21. Juli 1905.

K. Amtsgericht, Reg. Amt. Schweinfurt. Sefanntmachung. 3 1746 J. „Jakob Steinheimer.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Steinheimer in Schweinfurt seit 15. Februar 1905 eine Manufaktur⸗ warenhandlung in Schweinfurt.

I. „Frauz. Hebgen“, Zweigniederlassung Schweinfurt. Die dem Kaufmann Josef Klomann in Würzburg für diese Firma erteilte Prokura ist am 1. Juli 1965 erloschen.

Schweinfurt, 22. Juli 1905.

K. Amtsgericht. Reg. Amt. Solingen. 34747 Eintragungen in das Handel zregister: Abt. A. Nr. 368. Firma Eduard Müller, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf dle Witwe Eduard Müller, Hulda geb. Lätters, zu Solingen, wesche dasselbe, unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 752. Firma Schönfärberei und chemische Reinigungsanftalt Phönix Cuno Kirschbaum E Winter, Solingen. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Färbermeisters Karl Winter auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Cuno Kirsch= baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese ist 6 1 e e n r 41 chemische

einigungsanstalt ön uno Kirschbaum. Solingen, den 20. Juli dor rich Königliches Amtsgericht. 8.

är grmg Otte Pal schte in Thorn isß en eschke in Thorn gelöscht worden. H.-R. A 576. it ben Thorn, den 22. Juli 19665. Königliches Amtsgericht.

Trier. 3949 In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 789 bei der Firma Getter und Stern mit dem Sitze in Trier eingetragen, worden: e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Trier, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm, Domau. F. Amtsgericht Um. 134505 In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. I 6 259 wurde heute ju der Firma stienzle * Buhl, . gr eff n in 6 ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Den 21. Juli 1905. sc Hilfsrichter Sindlin ger. Wöllstein, Hensgenm. 34750] en,, J. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter

und 80: Die Firmen Carl Richter in Pforzheim

Die n,, haftenden Gesellschafter sind: 1) Hermann Kahn, 27 gin chr. beide Wein⸗ und Fruchthändler n Fürfeld. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1905 begonnen. II. Die Firma „Hermann Kahn“ in Fürfeld wurde gelöscht. Wöllstein, 18. Juli 1905. Gr. Amtsgericht. Würnburg. 347531 J. Schlör vorm. C. Stahlschmidt Söhne, Inhaber Karl Mayer in Mainbernheim. Unter vorstehender Firma führt der Kunstschmiede⸗ besitzst Karl Mayer in Mainbernheim, mit dem Sitze daselbst, das am 153. Mai 1905 von den Erben des verstorbenen Josef Schlör auf den Privatier Daniel Röder in Mainbernheim übergegangene und von diesem am 15. Juni 1905 übernommene Kunst— schmiedewarengeschaͤft fort. Würzburg, den 18. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 34752 A. Schwabacher, Firma in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den am 1. Juli 1905 erfolgten Austritt des Adolf Schwabacher aufgelöst. Wilhelm Schwabacher führt als Alleininhaber das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Kaufmann Adolf Schwabacher in Würzburg wurde Prokura erteilt. Würzburg, den 19. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. S ürzburg. 34754 Franz Hebgen, Firma in Würzburg. Die Prokura des Kaufmanns Joseph Klomann in Würzburg ist am 1. Juli 1905 erloschen. Würzburg, den 15. Jult 1865. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Wurzen. 34751] Auf Blatt 301 Les hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Handtrag in Wurzen und als deren Inhaber der Drechslermeister Emil Robert Handtrag in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Drechslerei mit Motoꝛrbetrieb sowie Handel mit Spiel und Galanterie⸗ waren. Wurzen, am 24. Juli 19605. Königl. Amtsgericht. Zabrrye. 34755 In unserem Handelsregister A Nr. 127 ist am 18. Juli 19065 die Firma Franz Töpffer, In- haber Karl Büttner Speditions, und Möbel. trausportgeschäft in Klein⸗Zabrze gelöscht worden. Amtsgericht Zabrze. Zerbst. . 34756 Nr. 57 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Uebe, Thermometer⸗ fabrit in Zerbst, heute vermerkt worden, daß das Geschäft auf die verw. Frau Kommissionsrat Anna Uebe, geb. Bachmann, in Zerbst übergegangen ist, welche dasselbe unter unveraͤnderter Firma fortführt. Zerbst, den 24. Juli 1905. Herzogl. Anh. Amtsgericht.

zerbst. 23 34757] Nr. 384 des hiesigen Handel dregisters Abt. A ist heute die offene. Handelsgesellschaft Gebrüder Lahne mit dem Sitze in Garitz eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. der Ritterguishesitzer Edmund Lahne, b. der Rittergutsbesitzer Fritz Labne, beide in Garitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Zerbst, den 24. Juli 1965.

Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Zörbig. 34758 Im Handelsregister A Nr. 76 (Gottlob Rühle⸗ mann, Stumsdorf) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zörbig, 15. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. zDwickau, sachsen. 34759 Auf Blatt 1649 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Gläser in Wilkau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 22. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 34760] Bei dem unter Nr. 17 des Genoffenschaftsregisters eingetragenen Manyscheßer Winzerverein e. G. m. u. H. in Manschoß, wurde folgendes vermerkt: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Jusi und endigt mit dem 36. Juni. Ahrweiler, den 19. Juli 19605. Königliches Amtsgericht. J.

Altena, West t. 34761

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 (Aitenaer Consum Verein e. G. m. b. H. in Altena) ist folgendes eingetragen: Das Vorstandõmitglied Heinrich Hennecke in Altena . aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine . 363 der Packmeister August Bräucker dafelbst ge⸗ Altena i. W., den 19. Juli 19065.

Königl. Amtsgericht.

KEiedenk opt. Betanutmachung. 34197 In das Genossenschaftsregister ift tei rel 16 ö Vorschuß verein zu Breidenbach eingetr. G. m. unbeschr. Haftzpfl. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandzmitgileds Karl Metzger in Breidenbach der Schmiedemefster Heinrich Gerlach zum Porstandemitglied gewahlt ist. Biedenkopf, den 17. Juli 1965. Königl. Amtsgericht.

KRitdurg. 34762] Ins Genossenschaftsregister Nr. 29 des Sülmer Spar und Darlehnetassenvereins ist an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛistandsmitglieds Lönhard der Ackerer Peter Lippert zu Röhl eingetragen worden. Bitburg, 18. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. Bremen. 34763]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden: . Am 21. Juli 1905: Baug enossenschaft. für Guttempler · Logen häuser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Wilhelm

der Firma: „Elias Kahn Söhne“ in Fürfeld.

geschieden, Heinrich Vogt ist zum Vo ; ö tft Bremen, den 22. Jull 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cõln, Rhoim.

In das Genossenschaftzregister ist am 22. Ju 1905 eingetragen: Nr. 14 „Gleueler Darlehn. kassen Verein eingetragene Genossenschaft min un beschränkter Haftpflicht“. Gleiel. Heinrich Schreuer und Johann Schmelzer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; statt ihrer sind Sattlermeister Michael Knuppen als Pereinsvorsteher und Schufter, meister Karl Gerecht, Gleuel, gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HII2.

Frankenberg, Hess.-Wass. 3765 Beim Rengershäuser Spar⸗ und Darlehens kaffen Verein, eingetragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rengers— hausen ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 5 en g g, 1 des aue geschied f G An elle des ausgeschiedenen Pfarrers Gust iegenschmidt zu Rengershausen ! Pfarrer 1 elm Sommerlath zu Rengershausen zum Vorstande. mitglied und zwar zum Vereinsvorsteber bestellt.“ Frankenberg, Hessen, den 17. Juli 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 34798

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 33 eingetragen worden: Konsum⸗Verein für Gastwirte, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heide i. Solftein.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf, von Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an seine Mitglieder. Die Haft summe der einzelnen Genossen beträgt 200 M Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Gastwirt Jacob Schröder in Alberẽdorf. 23 Gastwirt Hinrich Schnepel in Reinsbüttel, 3) Gastwirt Peter Nicolaus Johannes Möhring in Wesselburen. Das Statut ist am 19. April 1905 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma er— lassen, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch den Heider Anzeiger veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder des Vor— stands zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heide, den 14. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hor. Genofssenschaftsregiftereintrag: 34766 Allgemeiner Konsumverein II Hof und Umgebung, e. G. m. b. S. in Hof: Statt Ludwig Winterling nun Webermeister Johann Adam Ruckoaeschel in Hof Geschäftsführer. Hof, 23. Juli 1305. Kgl. Amtsgericht.

Marh*urg, Bz. Cassel. 34767

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. I5, woselbst die Genossenschaft Dreihäuser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dreihausen ein⸗ getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Heinrich Schnell und Johannes Capeller zu Drei⸗ hausen i aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Ackermann Nikolaus Klein zu Drei= hausen und der Ackermann Konrad Bender III. zu Dreihausen in den Vorstand gewählt worden. Marburg, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

ö

ar g ; u att 6 des hiesigen Genossenschastsregisters, betreffend den Spar und a e, 9. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oftritz ist heute eingetragen worden, daß n , . 2 i des Vorstands, er Kaufmann Bruno Mitglied des Vorstands ist. k Ostritz, den 24. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Schleswig. 34769 1 Gn. R. 35. eführte Genossenschafts⸗

Bekanntmachung. Heute wurde in das hier . . register das Statut der Spar und Dar lehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗

beschränkter Haftpflicht zu Stru m ,, . ö

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. f . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsderbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt sur r 9j

Der Vorstand teht aus eter Süberkrüb, Peter Heinrich giferseꝰ und Jacobsen, sämtlich in Struxdorf. 9 fe r 3 t 2. * en, während der

enststunden des Ger ist jedem gestattet. Schleswig, den 15. Juli 1905. ee

Königliches Amtsgericht.

Sch warnenberg, Sachsen. 34770] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den

etersen homas

Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß der Schuh⸗ macher Joseph Bauer in Bermsgrün als Mitglied des. Vorstands auggeschieden und der Schlosser Richard Emil Schmiedel in Erla Mitglied des Vorstands ist. Schwarzenberg, am 11. Juli 19605.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Heinrich Wiechmann ist aus dem Vorstande aus⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

34768]

T onsumverein und Produttivgenossenschaft

zum Deutschen Reichsanzeiger und Berlin, Mittwoch, den 26. Juli

„in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts, Vereins., Genossens = ee S gn d ele . J 53 833 rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ĩ

6 174.

chen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

d, ersche

Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, äber Waren- n auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an Ink

Dag . ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Kön

sbstabholer auch dur ue ie ere, SVW.

Konkurse.

m. Konkursverfahren. 34603 55) das Vermögen des Hotelbesitzers Her⸗ un Teichmüller in Auklam wird heute, am

Zus IFo5. Vormittags 31 Uhr, das Konkurs— ufchren eröffnet. Der Kaufmann Weidemann in nklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon, nforderungen sind bis jum 12. August 1905 bei Ee Gerichte anzumelden. Es wird zur Zeschluß. fung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die tellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden iz über die in 8 132 der Kon kursordnung be⸗ neten Gegenstände auf den 19. Auguft 1905, ormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen auf den 9. August 1905, urmittags A0 ÜUhr, vor dem unterzeichneten aich Termin anberaumt. Allen Personen, sche ein jur Konkursmasse gehörige Sache in

tz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

w, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ferlegt, von dem Besttze der Sache und von den vrderunger, für welche fie aus der Sache abgesonderte Friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ walter bis zum 12. August 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Anklam.

aldenburg. Konkursverfahren. 34619) lieber den Nachlaß des Agenten August Arnold Baldenburg ist am 31. Juli der Konkurs er. t. Verwalter: Kaufmann Karl Dittmar hier. meldefrist bis 15. September 1905. Erste zubigerversammlung A. August 1905, Vor⸗ ttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin D. September 1905, Vormittags 105 Uhr. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 190.5. Baldenburg, den 21. Juli 1905.

Ln ich z Amtsgericht.

zrlin. 34630 lieber das Vermögen des Kaufmanns Karl tttmann, Berlin, Belleallianestr. 31 alleinigen lbabers der Firma Herrmann Friedrich Julius iller, Berlin 8W., Alte Jacobstr. 6, ist heute, stags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Boehme in Berlin 8. 14, Neue Roß⸗ hie 14. Frist zur Anmeldung der, Konkurs denngen bis 31. August 1905. Erste Gläubigerver⸗ mnlung am S8. August E905. Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1905, sormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue iedrichstraße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis August 1905.

Berlin, den 22. Juli 1905.

Der , . . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

erlin. 341601 Ueber das Vermögen der Brandenburgischen par- und Diseontobank, G. G. m. b. S. zu lin, Brunnenstr. 54 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, n dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das nnkurgderfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann behme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis 23. Sep⸗ nber 1505. Grste Gläubigerversammlung am 2. Auguft 1905, Vormittags 105 Uhr. pifungsterniin am 18. Oktober 19985, Vor ttags 1E Uhr, im , , de. Neue iedrichftraße 13,314, III. Stockwerk, Zimmer 102 104. ner Arreft mit Anzeigepflicht bis 23. Sep⸗ nber 1905.

Berlin, den 24. Juli 1965.

; Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

erlin. 346061 lleber das Vermögen des Kaufmanns Louis ssenthal, Schuhwarenhaus, Geschäfts lokal: moöberger Allee 140, Wohnung: Wilhelm Stolzestr l, heute Nachmittags 12, 15 Uhr, von dem Königlichen rn I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ net. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, ltongerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs derungen bie 31. August 1905. Erste Gläubiger⸗ wammlung am 17. August E905, Vormittags uhr. er ie ff am 4. Oktober E905, lttags 12 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue rcdrichstraße 13514, III. Stockwerk, Zimmer 102 104. nner Arrest mit Anzeigepflicht bis 51. August 18065. derlin, den ö. i 166 3 er reiber

bes Fniglichen Amtsgerichtg F. Abteilung 81. lkenhain. 34824

er das Vermögen des Gasthofbesitzers 'rmann Wegmann in Schweinhaus ist heute, nat Juls 15553, Mittags 12 Ühr, da Konkurs. führen eröffnet. Konkursherwalter: Spediteur 2 Gättler in Bolkenhain. AÄnmeldefrist bis elt 1905. Erste Gläubigerversammlung und ämeiner Prüfungstermin den 23. August 1505, ormittags A0 Üihr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ * 27. August 1905.

olkenhain, den 24. Juli 1905.“

Königliches Amtsgericht.

elan. , n en lzas2n)

gebe das Vermögen des Weingroßhändlers . . Al 29 e 6h 3

oßhandlung Schlesischer Hof, Ju er Alfons Grofch“, in Breslau, Bischof—

ir gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den 16. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. September 1905, Vormittags 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweld⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 39, im II. Stoll. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1905

einschließlich. 256 Amtsgericht Breslau.

Chemnitꝝ. 34609 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl NAuguft Krauß in Chemnitz. wird heute, am 24. Juli 1905. Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Tetzner bier. Anmeldefrist bis zum 18. Sey⸗ tember 1905. Wahltermin am 24. Augufst 1905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1905, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep⸗ tember 1905. -

Chemnitz, am 24. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõthen, Anhalt. 34607

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bruno Loebel in Cöthen ist heute, am 21. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Eppenheim in Eöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis jum 19. August 1905. Erste Gläubigerversammslung am 15. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1905, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht in Cöthen.

Danzig. Konkurseröffnung. 134526

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Brund Müller in Danzig, Brothänkengasse 51, ift am 25. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröff net. Konkursberwalter; Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1905. Unmeldefrist bis zum 18. September 1905. Erste Gläubigerversammkung am 10. August 1995, Vormittags 10 Uhr, Pfefferstadt 33 33 Hof. gebãude. rüfungstermin am 26. September 1805, Vormittags 95 Uhr, daselbst.

Danzig, den 25. Juli 1905.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Darmstadt. Konkursverfahren. 34637

Neber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Sckydlowski zu Weiter ftadt wird heute, am 24. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtstaxator Reichard in Darmstadt wird zum Konkurgyerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep- tember 1865 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 1352 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Sktober 18905, Nachmittags A Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Neues Gerichtsgebäude, Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zut . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1805 Anzeige zu machen.

Darmstadt, 24. Juli 1905.

Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II.

Dortmund. Fsonkursverfahren. 346121 Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaft „Junker Æ Co.“ in Dortmund,

n . Rr. 102 ist heute vormittag 11,55 Uhr

Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Agent Otto

. zu Dortmund, Betenstraße Nr. 49. Offener

Rrrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1905.

Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden

bis zum 25. September 1905. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 12. August 1995, Vorm.

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Ok⸗

tober 1990s, Vorm. A1 Uhr, Zimmer Nr. 115. Dortmund, den 19 Juli 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 34613

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Jung verdorben, früher zu Dortmund, Rheinische⸗ straße Nr. 40 wohnhaft, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute nachmittag 430 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt May zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1905. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 10. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1905, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 115.

Dortmund, den 21. Juli 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDros den. 34622

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Edmund Wilhelm Krause hier, in Firma

Das Bezugspreis

das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr⸗ Kommisstonsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 14. August 1365. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25 August 2805, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. August 1906.

Dresden, den 24. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 34587 Ueber das Vermögen des früheren Bäcker⸗ meisters, jetzt Straßenbahnschaffners Karl Dambmann zu Ehrenbreitstein ist am 22. Juli 1905, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Broermann in Ehrenbreitstein. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. August 1905. Erste Gläubigerversammlung: 5. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Sentember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1905.

Ehrenbreitstein, den 22 Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank rurt, Main. 34684 Ueber das Vermögen der früheren Inhaberin des gonfektionsgeschäfts hier, Sandweg 48, Ehefrau Rosa Düball, geb. Reul, jetzt hier, Bergerstr. 166 wohnbaft, ist heute am 22. Juli 1905, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rechtsanwalt Dr. Fromm hier, Zeil 12, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. September 1905. Sei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung ontag, den 7. August 1905 Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den IO Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr, hier, im Justizgebäude, Seilerstraße 19a, I. Stock, Zimmer Nr. 10. . .

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gxceiꝝ. Konkursverfahren. 34827] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Arno Trommer in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bez.: Vorst. Carl Strobelt in Greiz. Anmeldetermin: 12. August I905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: Sonnabend, 19. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 12. August 1905. Greiz, den 24. Juli 1995. t Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: J. V.: Arnold.

Hallò, Saale. Konkurseröffnung. [31617 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Materialwarenhändlers Hermann Rosen⸗ hahn in Landsberg, Bez. Halle a. S ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht, 7 zu Halle a. S. das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann Otto Lindemann in ie, a. S. Königstraße Nr. 55. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 21. August 1995 und Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis 17. Auzust 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. August E905, Vor⸗ mitiags 107 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 24. Juli 1995. Der Gerichtsschreiber '. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hirschberg, Schles. 34602

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augufte Sehnert in Herischdorf wird beute, am 22. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg i. Schl. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorde⸗ rungen sind big zum 14. September 1996 bet dem Gericht anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §z 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Augusft 1905, Mittags 12 Uhr, und zur Prffung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September L90095, Mittags LX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- n zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem de fe en, bis zum 16. August 1905 An⸗ jeige jzu machen.

Hirschberg i. Schl., den 22. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. ö (34616

Ueber den Nachlaß des am 10. März 1904 zu Magdeburg einem letzten Wohnsitz) verstorbenen staufmanns (Fabrikbesitzers) Friedrich Wil⸗ helm Otto Koectat ist am 21. Juli 1805, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Tonkurgberwalter Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. An— zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 31. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

Abt. II.

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 530 J für das ⸗Viertelsahr. Einjelne Nummern kosten 20 5. Infertiontpreis für den Raum einer Druckjeile 20 4.

, r r

Mülheim, Rheim. Konkursverfahren. 16791 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Guftav FKtamp aus Mülheim (Rhein) ist am 20. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wein⸗ berg zu Mülheim (Rhein). Anmelde rist bis zum 20. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 11. Auguft 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1305. Mülheim a. Rhein, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Posen. Kontursverfahren. 346231 Neber das Vermögen der Posener Hartftein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dembsen bei Posen ist heute, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arref mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 17. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am E 9. August 1905. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Auguft 15305, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker— platz Nr. 3. Vosen, den 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Ronkursverfahr en. 346391 Nr. 20 092. Die diesseitige Verfügung vom 15. d. M. Nr. 19 766, betr. die Konkurseröffnung über den Nachlaß des * Ferdinand Bauer, zuletzt wohnbaft gewesen in Rothenfels, wird dahin be— richtigt, daß der Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr, an—⸗ beraumt wird. Rastatt, den 22. Juh 1905. Gr. Amtsgericht. (gez) Hassencamp. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eschenauer.

Rinteln. Konkursverfahren. 1332 Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C. Harre in Rinteln ist am 22. Juli 1305 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brenning in Rinteln. Anmeldefrist bis 15. Angust. Erze Gläubigerversammlung den A9. Angust. 10 Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Sey⸗ tember, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1905. Rinteln, den 22. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Roding. BSekanatmachung. 34811

Das K. Amtsgericht Roding hat über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Jakob Witt⸗ mann in Roding am 22 Juli 1905, Nachmittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtskonsu— lezten Theodor Freundorfer in Roding zum Keonkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest wurde erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zun 13. Auzust 1905 und Frist zar Anmeldung der Nonkursforge⸗ rungen bis zum 16. August 1805 einschließlich be— stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Samstag, den 19. Auguft 1905, Vormittags S8! Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist ebenfalls auf Samstag, den 19. August 1905, Vormittags 8) Uhr, im Sitzungssaal dahier bestimmt.

Roding, den 24. Juli 1905. 24

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Schwarzfischer, K. Sekretär.

332

1343 13*

Fe or lin. Konkursverfahren. 34837 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wohlgemuth, in Firma: Englisches Magazin Max Wohlgemuth, zu Berlin, Geschäfte lokal: Centralhotel, Laden 26, Privatwohnung: Charlottenburg, Schlũterstraße 46, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Auguft 1905. Vormittags 111 63 vor dem König⸗ lichen Amtsgericht! L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14 III. Stock, Zimmer 145, bestimmt. Berlin, den 15. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34. Kerlin. sonturs verfahren. 34836 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Mathias Schramm, Berlin. Narkgrafenstr. 14, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u' berücksichtigenden Forderungen der Schlußterrnin auf den ZI. August E905, Vormitta as 11 Uhr, vor dem Königlichen mt ger te I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. I3/ 14, III. Stock. Zimmer . ar, D. be rlin, den 21. Juli . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. merlin. stontursverfahren. 34835 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sara Salomon, geb. Deymann, Berlin, Lortzingstr. 19, ist zur Abrahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

am 7. September 1905, Vormittags 101 Uhr. Magdeburg, den 24. Juli 1905.

we g/, wird heute, aim 22. Full 1565, Nach. ass 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

strause C. Geßner“. Lüttichaustraße 22 pt. wird beute, am 4. Full i805, Vormitiags I Uhr,

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Augast 1995, Bor⸗

Königl. Amtsgericht . Abt. 8.

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts.