1905 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gerichts Rockenhausen vom Mittwoch, den S. No- vember 1905, Vormittags Sz Uhr, hiemit vor. Rockenhausen, den 24. Juli 1905. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: J. V.: (L. S.) Braun, Sekr. Assistent. (34897 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Blum in St. Johann a. S., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber in Saar⸗ emünd, klagt gegen die Eheleute Johann Nikolaus . Händler, und Margaretha Ferry, geb. Dincher, früher in Tetingen⸗Metringen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Waren in der Zeit vom 29. Oktober 1904 bis Februar 1905, mit dem Antrage auf kostenfällige und solidarische Verurteilung der Beklagten, an Klägerin 571,84 M nebst Ho / Zinsen seit 5. Februar 1905 zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ gemünd auf den 5. Dezember 1905, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 25. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: Jacoby, Kanzleirat.

13 4896 Auszug. .

Die Zigarrenfabrik in Firma Gebrüder Fritzsche

Schmölln, vertreten durch die Rechtsanwälte

Justizrat M. Buhlheller und Otto Bauer in Schwein furt, klagt gegen den Kaufmann Eduard Anken⸗ brand, früher in Schweinfurt, später in Bern, nun unbekannten Aufenthalts, wegen , mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 324 S 20 3 für im Januar und April 1905 käuflich bezogene Zigarren zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Landgereicht dahier, Kammer für Handelssachen, zu dem auf Donnerstag, den 5. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird bien Auszug bekannt gemacht.

Schweinfurt, den 25. Juli 1965.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Jungkun st, K. Obersekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

3031651 Domänenverpachtung. 2. Bietungstermin. Die Domäne Mössin im Kreise Saatzig, an der Kleinbahn n , , und ca. 4 km

von der Stadt Stargard i. Pomm. entfernt, soll am Donnerstag, den 24. August d. Is., Vor⸗ mittags IO Ühr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Größe: 391 ha.

Grundsteuerreinertrag: 3350 0

Erforderliches Vermögen: 70 000

Bisheriger e, n, 6440 M0 einschließlich 410 . Meliorationszinsen.

Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung ei dem Domänenpächter Holzkamm in Mössin.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Stettin, den 7. Juli 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten K.

35051] weren n g

Die Lieferung und betriebsfähige Aufstellung von 3 Lokomotivdrehscheiben von 20,0 m Durchmesser für die Bahnböfe Münster, Emden und Norden, erstere mit elektrischem Antrieb, soll vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen nebst Zeichnungen sind hier einzusehen, können auch gegen postfreie Einsendung von 3. M nicht in Briefmarken bezogen werden.

Angebote sind bis zum 16. Auguft d. J., Bormittags 11 Uhr, verschlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Drehscheiben von 20 m Durchmesser“ versehen nach hier postfrei einzureichen.

uschlagfrist 4 Wochen. ünster, den 20. Juli 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

(34599 ohlenlieferung.

Für das Pharmakologische Institut der Uni⸗ versität ist die Kohlenlieferung für den Winter 1905506 in Submission zu vergeben. Bedarf etwa 1200 Zeatner Würfelbraunkohlen. Angebote sind bis zum 6. August, Mittags 12 Uhr, schrift⸗ lich an den Direktor des Instituts, Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Liebreich, Doro⸗ theenstr. 34 A, zu richten.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

35074 e,, ,, ,. Tilgung stadteölnischer Anleihen.

Behufs Tilgung zum 1. April 1906 sind von der Stadt Cöln Schuldverschreibungen angekauft worden, und zwar:

1) Aus der Anleihe von 7 000 C00 M vom Jahre 1893 zum Betrage von 105 500

2) Aus der Anleihe von 6 000 000 A vom Jahre 1896 zum Betrage von 75 500 Ss

In Gemäßheit der Bestimmungen der Schulden⸗ verschreibungen der vorbezeichneten Anleihen wird * hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

ine ser von Schuldverschreibungen aus

diesen Anleihen zum 1. April 1906 findet somit nicht statt.

Die nachbezeichneten bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus den vorbezeichneten Anleihen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe von 7 060 000 M vom Jahre 1893.

A 3573 4264 4806 5946 à 1000 A

B 6755 6940 7141 à 500 .

Anleihe von 6 O00 000 4A vom Jahre 1896.

A 1619 2318 2733 5179 à 1000

B 5563 à 500 A

Diese Schuldverschreibungen werden vom Verfall⸗ tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Gleichzeitig mache ich darauf aufmerksam, daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt eingerichtet worden ist, das mit Führung des Stadtschuldbuchs am 1. April 1905 begonnen hat. Inhaber von stadteölnischen Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch 6. en die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Be⸗ schädigungen der Schuldverschreibungen oder Zins⸗ scheine das Forderungsrecht selbst einzubüßen.

Auch sind die Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuldverschreibungen ent⸗ hoben, da die Stadt dies besorgt.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt nach Wunsch durch die Post, an der Kasse, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger be⸗ halten selbstverständlich die jederzeitige freie Ver⸗ fügung Über ihre Forderungen.

Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cööln, Rathaus, ju richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.

Ueber den Inhalt des Stadtschuldbuchs sind die kite enen Beamten zu strengster Geheimhaltung verp et.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuchs wird vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich verabfolgt.

Cöln, den 19. Juli 1905.

Der Oberbürgermeister: J. V.: 3schirnt.

35049 Bekanntmachung.

Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Auleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandau IV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 12 78 84 168 266 301 440 536 5357 545 594 597 617 618 742 758 766 2500 S;

Buchftabe E Nr. 94 135 154 176 191 274 à 200 6 26 worden.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1905 auf.

Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen das Kapital mit Zinsen vom I. Oktober d. J. an gegen Rückgabe der Anleihe. und Zinsscheine bei unserer Stadthauptkasse in r f nehmen.

Gleichzeitig erinnern wir an die Rückgabe der bereits im vorigen Jahre ausgelosten An⸗ 1 Lit. A Nr. 7 22 57 zu 500 und B Nr. 6 und 327 zu 200 4

Spandau, den 20. Juli 1905.

Der Magistrat.

350501 Bekanntmachung.

Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt auf⸗ genommenen V. Anleihe sind für das Rechnungt⸗ jahr 1905 folgende Stücke ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 24 39 162 179 223 231 271 387 391 à 1000 06j

Buchstabe H Nr. 743 811 831 865 899 900 9ol 912 959 1243 1247 1248 1263 1301 1303 1331 à 500 S

Buchftabe C Nr. 1402 1430 1465 1495 1609 1632 1653 1727 1794 1807 à 200 10

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen dieselben am 1. Sktober d. J. unserer Stadthauptkafse zur Einlösung vorlegen und Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in Empfang nehmen.

Die Verzinsung kön mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke:

usgeloft zum I. Oktober 1901 Lit. 0 à 200 ½υ Nr. 16536 1754.

Ausgelost zum I. Oktober 1902 Lit. B à 500 S Nr. 708 913 1120.

Ausgelost zum I. Oktober 1903 Lit. A zu 1000 M Nr. 119 146 476.

Lit. B zu 500 AM Nr. 1340.

Ausgelost zum I. Oktober 1904 Lit. A zu 1006 M Nr. 166 167 199 5659.

Lit. C zu 200 M Nr. 1752 1762.

Spandau, den 20. Juli 1905.

Der Magistrat.

365047 350 Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. August er. fälligen gezogenen Anleihen und Coupons erfolgt in Finnland: bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den Eöreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm: bei der Aktiebolaget Stockholms Handelsbanke, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 finnische Mark.

35048 K 6/O Anleihe der Stadt Helsingfors ; vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. August er. fälligen gezogenen Anleihen und Coupons erfolgt n Finnland: bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den EFönreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm: bei der Aktiebolaget Stockholms HNHandelsbank,

in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg E Co., in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 finnische Mark.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lzzs58] Vereinigte Brauereien, Act.⸗Ges.

Frankfurt a. / M.

In Gemäßheit der Bestimmungen des § 289 des

„G. B. fordern wir unter Hinweis auf die be⸗ chlossene Herabsetzung unseres Grundkapitals um den Betrag von S 325 000, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., den 19. Juli 1905.

Der Vorstand. Henne. Binding.

348191] Berichtigung.

In der am 21. Juli d. Is. veröffentlichten Bekannt⸗ machung, betreffend die Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, ist irrtümlich der

Hofbesitzer Michels in Gr. Oesingen nicht mit aufgenommen.

Celle, den 22. Juli 1905.

Kleinbahn Celle Wittingen A. G.

Der Vorstand. F. Wehl. F. Thies. 35073

Bedburger Wollindustrie, Aetien⸗Gesellschaft.

Das Mitglied ,. Aufsichtsrats Herr Justizrat Balduin Trimborn in Cöln ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Bedburg, den 25. Juli 1905. Der Vorstand.

bbs g

In der außerordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft vom 19. Juli ds. Is. ist Herr Ludwig Breitmeyer in London in den Auffichtsrat neu gewählt worden. Herr Charles Henry Sanford in London ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Deutsch⸗Neberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Heinem ann. Prieger.

5h087] . ; Dampfziegelei Schanzenberg.

Am Donnerstag, den 24. Augusft d. J., des Nachmittags ; Uhr, findet auf dem Bureau der Gesellschaft eine außerordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank sind bis spätestens den 17. August d. J. beim Bankhaus G. F. Grohs⸗Henrich C Cie zu Saarbrücken zu hinterlegen.

Tagesordnung: Genehmigung von Grundstücksankäufen.

Saarbrücken, den 25. Juli 1905.

Dampfziegelei Schanzenberg. Der Vor stand. F. Bruch.

me gatholisches Vereinshaus Actien⸗Gesellschaft Straßburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 26. Juni 1905 i eine Neu⸗ wahl von 7 Aussichtsratsmitgliedern statt, sodaß der Auffichtsrat nunmehr besteht aus den Herren:

) Bankprokurist Karl Bergmann, 25 Brauereidireltor ., Braunwald, 3 Bankier Achille Charpentier, 4 Direktor August Klein, 3 Bankier Carl Schott, 6 a, , . Sgcar Schützenberger, 7) Kunstmaler Gustav Stoßkopf, 8) Rechtsanwalt Dr. Leo Vonderscheer, 9) Bankier Paul Wenger, ad 1, 3, 4, 5, 7. 8, 9 in Straßburg, ad 2 und 6 in Schiltigheim, ad 1, 2, 4 - 7 und 9 sind neugewählt. Straßburg, den 24. Juli 1905. Der Vorstand. Emile Doll.

135

bos * Zu der ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 21. August 1905, Vormittags EI Uhr, im Sitzung saale der Mitteldeutschen Freditbank in Berlin, Behrenstraße 2, laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Von n, ,,. des Gesa

orlegung un enehmigung des Geschäfts—⸗ berichts und der Bilanz über las am 5 i, 1905 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns.

3) Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre unserer Gesellschaft nach 5 des 8.29 des Statuts berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien bezw. Interimescheine hai , bis zum 15. August d. J. bei der gFasse der Gesellschaft in Berlin, Bernburgerstr. 15716, bei * Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen:

Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin bezw.

Frankfurt a. M. ; ö.

Delbrück Leo Æ Co., Berlin,

Doertenbach Cie., Stuttgart,

Sermann Bartels, Hannover.

e , , 6 i 1906.

e e enbahn⸗Betriebs Gesell Actiengesellschaft. . Der . A. G. Wittekind, Vorfitzender.

(za281] Schlesische Dach Falz ⸗Biegel· und Chamotten · Fabrik Aktien · Gesellschast

vormals A. Dannenberg Kodersdorf.

In der Generalversammlung vom 26. April 1905 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 750 900 S auf 375 000 M durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Görlitz, den 22. Juli 1905.

Schlesische Dach⸗Falz ⸗Ziegel⸗ und Chamotten · Fabrik Aktien · Gesellschaft vormals A. Dannenberg Kodersdorf. Der Vorstand.

Dehnert.

Kölnische

(35071

MNaschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefun denen Auslosung der für das Jahr 1905 zu tilgenden A Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft vom Jahre 1894 sind die folgenden 114 Stück gezogen worden:

26 36 64 88 92 104 111 118 121 158 162 164 169 178 193 205 225 227 242 243 246 252 271 273 285 289 292 293 294 311 319 321 323 326 332 340 342 354 359 363 381 404 415 418 440 441 455 457 469 499 505 542 565 574 578 590 b98 618 628 630 642 669 671 672 676 678 689 690 694 704 710 745 746 747 752 761 773 778 790 792 796 799 802 807 840 851 863 898 904 908 919 920 929 9g37 945 g60 g67 969 972 977 983 999 10638 1055 1060 1089 1098 1099 1130 1136 1165 1175 1181 und 1192.

Die Auszahlung des Nominalbetrags dieser Obli⸗ gationen von je é 1000 zuzüglich 200 Aufgeld, also mit M LIO2z0, erfolgt vom 2. Januar 1906 ab

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln und Berlin

und den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr.

C. Co. und J. S. Stein in Cöln gen Aushändigung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons per 1. Jult 1806 folgenden und Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1906 auf.

Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß aus der Verlosung per 2. Januar 1897 die Obligation Nr. 175, aus der Verlosung per 31. August 1904 die Obligationen Nr. 163 und 234 und aus der Verlosung per 2. Januar 1905 die Obligationen Nr. 183 232 233 290 324 362 und 946 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind.

Cöln⸗Bayenthal, den 24. Juli 19065.

Der Vorstand.

35083

Haffuferbahn Actien Gesellschaft.

Am Donnerstag, den 24. August cur., V. M. 109 Uhr, findet in Elbing auf dem Rat⸗ hause die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Haffuferbahn Actien Gesellschaft art

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der ger ef nebst Bilanz für das verflossene Geschãafts jahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3 re n der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

c Ergänzungswahl des Aufsichtsrats gemäß 8 25 der Satzungen.

5) Antrag des Kreisausschusses Elbing auf Aende⸗ rung des 5 25 des Skatuts betr. Präͤsentations⸗ recht des Kreises Elbing für ein Aufsichtsrats⸗ mitglied und dessen Stellvertreter.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung

sind die Aktien bis zum 18. Auguft bei unserer

Gesellschaftskasse in Frauenburg, der Ost⸗ deutschen Bank A. G. in Königsberg oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen gelten als hinreichende Aus—⸗ weise über die erfolgte Hinterlegung.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnun sowie Rechenschaftsbericht liegen gemäß § 10 Abs. des Gesellschaftsstatuts vom 9. August ab im Ge⸗ ( en,. des Vorstands unserer Gesellschaft,

ureau der Copernicus. Mühlenwerke in Frauenburg, zur Einsicht der Aktieninhaber aus.

Braunsberg, den 25. Juli 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Dohna. 35086]

Holzinduftrie Albert Maaßen Aectiengesellschaft zu Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. August a. C., in unseren Geschäftsräumen, Oberstr. Nr. 11, in Duisburg, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden , ,. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, rüfungsbericht des e, , den,,

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und

die Gewinnverwendung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl zum Aufsichtgrat für ein turnusgemäß

ausscheidendes Mitglied.

Zur Autzubung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung im

Geschãäftslokale der Gesellschaft oder

e m Bank für Handel (* Industrie in

erlin,

beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer

c Cie. in Barmen,

3 der Duisburg · Ruhrorter Bank in Duis⸗

urg,

bei der Firma von der Heydt, Kersten

Söhne in Elberfeld hinterlegen. (S 13 der Statuten.) Duisburg, 26. Juli 1905.

Der Vorstand.

M H7z5.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, , . e gm e, ern, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

alten

F auch in einem besonderen Bl

1905.

unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. i158)

Das Zentral Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 36069 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei „Bau und Sparverein Lechhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hapfpflicht“ in Lechhausen: In der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1905 wurden an Stelle der e Vorstandsmitglieder Wilhelm Kuhnle und Josef Hölzle, der Gastwirt Friedrich Temler und der Fabrikmeister Johann Schäfer, beide in Lechhausen, in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 22 Juli 1965. K. Amtsgericht. KEergen, Rügem. 360171 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 daselbst verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Trent a. Rügen eingetragenen HGenossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Liquidation in Trent a. R. eingetragen worden, . pin Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Genossenschaft ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Bergen a. R., 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Rittbursęg. 35068 Ins Genossenschaftsregister Nr. des Herforster Darlehnskassenvereins ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Paul Plein der Ackerer Mathias Streit eingetragen worden. Bittburg, den 22. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Bramstedt, Holstein.

35018

eute wurde in das hier geführte Genossenschafts-⸗ reglster das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Struvenhütten vom 11. Juli 1905 ,

ĩ egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse.

Die Willenserklärung und dec n für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eich n geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift belfügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein.

Der Vorstand besteht aus Hinrich Hohn, Paul Ohlen, beide in Struvenhütten, und August Dann⸗ meyer in Bredenbecks horst, .

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bramstedt, den 21. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. KRriesen, Westpr. 35020

Bei der Genossenschaft Hohenkircher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenkirch ist am 19. Juli 1905 in das Genossen⸗ schafts register .. eingetragen:

Der Besitzer Carl Janke L ist aus dem Vorstande ausgeschieden und am feine Stelle der Besitzer Her⸗ mann Wruck getreten.

Briesen, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. KRriegen, Westpr. 35021]

Bei der Genossenschaft Dembowalonka'er Spar⸗ und Darlehnskasfsen Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dembowalonka ist am 19. Juli 1905 in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen:

Der Anfiedler Friedrich Kenter in Dembowalonka ist aus dem Vorsfande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Hermann Reissig in Dembowalonka gewählt worden.

Briesen, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. KRütov, Br. Köslim. i

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 7, der ländlichen Spar und Darlehnskasse, ein getragener Genossenschaft mit beschränkter . icht, Alt Colziglow, folgendes eingetragen

orden:

Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastor emerit. Reinhold Meyer ist der Superintendent Hermann Eitner in Alt⸗Kolziglow in den Vorstand gewählt worden.

Bütow, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Oberhaun⸗ stadt, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 9. Juli 1905 wurde an Stelle der n . Zeitung als Ver⸗ öffentlichunggorgan die Verbandskundgabe⸗ bestimmt.

Eichstäti, den 22. Juli 19805.

K. Amtsgericht.

Kiel. Eintrag in das Genossenschaftsregifter. Beamten ·

un ohnungs⸗ Verein zu Kiel, e. G. * S., Ni

m. b el.

Hauptmann Friedrich von Kaup und Bureaudiätar Rudolf Fritz Jahn find auß dem Vorstand aus. geschieden, an chrer Stelle sind Marinestabszahlmeister D. Emil Wachsmann und Amtsgerichts sekretär nen Timm in Kiel in den Vorstand gewahlt.

iel, den 15. Jull 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

35024

35022

, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche , . , . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Magdeburg. 350265

Bei der „Kur⸗ und Bade⸗Austalt Magde⸗ burg ⸗Buckau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute in das Ge— . ister eingetragen; An Stelle des Rudolf 1 ist Carl Schade zu Magdeburg⸗ Buckau zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Magdeburg, den 21. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mülheim, Rhein. (35026 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute bei dem Rath⸗Heumarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seumar eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Kremerghofen ist der Ackerer Peter Reucher aus Rath zum Vorstandsmitglied gewahlt. Mülheim a. Rhein, den 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Nürnberg. Genossenschaftsregiftereintrag.

Darlehenskassenverein Katzwang, eingetra⸗ gene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Katzwang.

In der Generalversammlung vom 7. Mai 1905 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Eibert und Michael Eberlein der Gekonom Georg Eberlein in Limbach und der Gütler Leonhard Wied⸗ mann in Katzwang gewählt.

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1905 wurde eine Aenderung des § 12 des Statuts be⸗ schlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Bayerischen Volksfreund“.

Nürnberg, 22. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

Oberglogan. 35028

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dt. Rasselwitz'ser Darlehnskafsenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Josef Fuchs II. der Stellenhesitzer Berthold Ritter zu Dt. asselwitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgeriche Oberglogau, 20. Juli 1905.

Osten. 35029

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein e. G. m. u. S. in Neuland“ heute eingetragen, daß der Lehrer Wilhelm Postel aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Schuhmacher Heinrich Rüsch in Großenwörden in den Vorstand eingetreten ist.

Often, den 24. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Otterndors. Bekanntmachung. I35 030] In dem Genossenschaftsregister wurde heute hei Nr. „Spar und arlehnskasse, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter 3. icht zu Ihlienworth“ eingetragen, daß der

35027]

ofbesitzer H. H. Meyer zu Neuenkirchen aus dem

orstand ausgetreten ist und das bisherige stell⸗ vertretende Verstandsmitglied Hofbesitzer Adolf Jo⸗ hanns zu Oster⸗Ihlienworth und der Hofbesitzer Adolf Foltmer zu Wester⸗Ihlienworth in den Vor⸗ stand gewählt sind. .

Otterndorf, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. 35031

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 8. Juni 1995 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Tischler⸗ Werkgenossenschaft zu Paderborn, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ , . dem Sitze in Paderborn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und die Benutzung der zum Betriebe der Tischler⸗ und verwandter Gewerbe geeigneten Kraft- und Arbeitsmaschinen sowie der Handel mit Rohstoffen und Betriebsmaterialien für gemeinschaftliche Rechnung.

Haftsumme 1500 460

Vorstand:

Anton Atorf, Maschinenfabrikant, J. Vorsitzender,

ranz Schwarzendahl, Tischlermeister, II. Vor⸗ tzender, Friedrich Wittrock, , n. Beisitzer.

Die Bekanntmachun en erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in das Westfälische Volkablatt. Sie müssen fs⸗ nachdem ie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden, en Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichts⸗ rat tragen und von zwei Vorstandsmitglledern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, die Sen mn ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandgmitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Paderborn, den 18. Juli 19035.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. I3 5032

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Posener Landesgenossenschafts⸗ bank Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãukter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamlung vom 13. Juni 1905 ist das Statut geändert.

einge⸗

entral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt J 80 98 für das Viertel 39 Einzelne d, , 3. 8.

ertions preis für den Raum einer Druckjeile 80 .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Direktor oder einer der stell⸗ vertretenden Direktoren befinden muß, erfolgen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen beiden Stellvertretern und sechs weiteren Mitgliedern. Hi Sperl ist aus dem Vorstand ausgetreten und

r. Fritz Hartmann zu ofen in den Vorstand ge⸗ wählt. Dr. Wegner ist zum Direktor, Altag und Geilenberg zu stellvertretenden Direktoren bestellt.

Posen, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

NHRatheno vr. 350331

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Rhinow'er Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ n e mit unbeschränkter Haftpflicht in Rhinow, folgendes eingetragen:

Spalte 5. Otto Simon, Bürgermeister, Rhinow.

Spalte 6f. Der Kaufmann Heinrich Borgwardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Bürgermeister Otto Simon eingetreten.

Rathenow, den 16. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 35034

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Mintraching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . in Mintraching eingetragen. An

telle der aus dem Vorstande ausgeschledenen Johann Dorfner und Alois Dimmelmeier wurden das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Taver Rauscher als Stell⸗ vertreter des Vorstehers und als weitere Vorstands⸗ mitglieder Josef Geser und Franz Holzer, beide in Mintraching, gewählt.

Regensburg, den 24. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekanntmachung. 36035 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein der Pfarrei Riekofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Riekofen eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1904 wurde ö 14 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bilanz tatt im Regensburger Morgenblatt- nunmehr in der „Verbandskundgabe des Bayerischen Landes“ verbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine“ zu veröffentlichen ist; an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Schmalhofer und Georg Blendl wurden Johann Hönig in Ehring und Josef Hilmer in Riekofen in den Vorstand gewählt.

Regensburg, den 25. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schwedt. 35036

Nach Statut vom 9. Juli 1905 ist eine Genossen⸗ schaft mit der Firma Elektrische Dreschgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein-

etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist reschen von Halm und Hülsenfrüchten. Die Haft⸗

summe beträgt 400 M für jeden erworbenen Ge⸗

schäftsanteil, die ;

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

h i 2. . ;

ereibesitzer Johann Herms,

3 Lr r f enbesitzer Karl Bohtz, sämtlich zu Schwedt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der e , i gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schwedter Zeitung und im Schwedter Tageblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die , ,, . durch zwei Vorstandhmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5 der Genyssenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. ĩ

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwedt, den 22. Juli 19065.

. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. ,.

In unser , d, , . ist heute bel Nr. 26 Molkereigenossenschaft eeftgottberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vermerkt worden, daß an Stelle des Guts⸗ bestzers Wilhelm Bismark der Gutsbesitzer Otto Gra ö. cut Geestgottberg als Vorstandsmitglied gewã

Seehausen i. A., den 21. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 35038

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 8. Spar⸗ und Darlehnskasse Schmiegrode betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Häusler August Neupauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Haäͤusler de, m! iedel ju Schmiegrode in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Trachenberg, 24. Juli 19065. Villingen, Badem. 3650391] Genossenschaftsregifter.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 26 Ländlicher Kreditverein Mönchweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchweiler, eingetragen:

Christian Lehmann, Bürgermeister in Mönchweiler, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde August Kurz, Hef cent in Mönchweiler, als Vorstandsmitglied gewahlt.

Villingen, den 18. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht. I.

öchstzahl der Geschäftsanteile ist 2. str

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hagen, West. 35054 In unser Musterregister ist heute eingetragen:! Der Kaufmann Carl Winzerling in Volmar⸗

stein hat ein in einem versiegelten Umschlag nieder⸗

gelegtes Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für eine Vorhangschloßdecke mit einem ausgedrückten konischen Schlüsselloch, welches in Form einer Ro— sette dem Schlosse ein geschmackvolles Aussehen gibt, zur Eintragung in das Musterregister am 30. Juni

1905 Nachmittags 4 Uhr, mit einer Schutzfrist von

10 Jahren angemeldet Hagen, den 3. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. . 35055 In das Musterregister des Amtsgerichts Lage ist en et en e, Wilhelm, Holzschuhmach

1 gge, elm, Holzschuhmacher in Waddenhausen, 1 Holzschuh, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer oh Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1905. Lage, 13. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Konkurse. Berlin. 34844

Ueber das Vermögen des Kꝗaufmanns Eduard Runge, alleiniger Inhaber der Firma Runge von Stemann, Geschäftslokal Schlesischestr. 20, Wohnung Köpenickerstr. 1, ist heute, Nachmittag 1,40 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 117. Auguft 1905, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stodwerk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mil Anzeigepflicht big 25. Auguff 1805.

Berlin, den 25. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Bremen. 35016

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Spar⸗ und Bau⸗ gesellschaft Grundstein zu Vegesack Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter DHaft⸗ pflicht in Vegesack ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. August 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. e oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗

aße

remen, den 24. Juli 1905. Der , . des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. Coburg. 134843

Ueber das ,, ,, der Firma Gg. Leop. Borneff's Nachf. in Coburg und ihres In⸗ habers, des Kaufmanns Ernst Franz daselbst, ist heute, am 21. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Ehrlicher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Auguft 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1905, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Coburg, den 21. Juli 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dr. Lotz i. V.

Coburg. 34842

Ueber den Nachlaß des Obergarderobiers a. D. Ern st e . n Coburg ist heute, am 25. Juli 1905, Nachmittags 34 Uhr, das , eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Ehrlicher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1905. Gläubigerversammlung und Prü⸗ ee m am 21. August 1905, Vormittags 1 r.

Coburg, den 25. Juli 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dr. Lotz, i. V.

Dres den. 34851]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters u. Grundstücksbesitzers August Adolf Schubert in Blasewitz, Schillerplatz 14, wird heute, am 22. Juli 1965. Vormittags 107 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Kom- mifstongrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 14. August 1205. Wahl. und Prüfungstermin am 25. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. August 1905.

Dresden, am 22. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Falkenstein, Vogt. lz 4862]

Ueber das Vermögen des Barbiers und Frisenrs Otto Lorenz in Falkenstein wird heute, am 24. Juli 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1965. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. September 1908, Vormittags 10 Uhr.