—
2 — ; — —— —————— D 2 2 Xu. B 718616 Oldb. Cijenh. K. . Der · Met. daller 10183 10bG Siberia kong. daran die Abschwãchung in N ent Cr 2 . San EJ er 2 — gien 1 72660 Dpv. Port ẽ em. 2 14183 do. , ; rg do. 1808 ; er ruhige ,, . bre n,. D ö 36 1 FG. f . .
— 8
20 5
— de
3 5 ö,
inri isw. 183. 25 ; . j den bisherigen Steigerungen. Ba . . , ., ,, waren . , . 0 g r.
t. Prwatdiskont 20 / . Ultimo.
mmoor PJ. engstenb ; erbrand Wgg. iberniaBergw. Rr. i- 62M. üdebrand Mbl. rich berg. Leder l ochd. V. Akt. r. oöchst. arbw. . oͤrderhũtte neu *r ö ösch, Eis u. Et. drter · Godelh. offm. Stãrkef.
ofmann Wagg. otel Disch .
estigkeit. Verkehrswerte lagen
eo - CO — = . m m m r m io t- - - t .
*
order Bergw. ö öõsch Ei. u. Et. ⸗ 7 ganzen jur f sch. 5 1.1. ebenfalls fe e 1 Ingowr 5
geld 2 / g0oso« ü
w Königlich Preußis er Staatsanzeiger.
Vogel. Telegr. . Vogtind. Masch. dv V.⸗A
o. V. A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. 114.90 et. bjB ; Vorwobl. Portl. 180, 00 bz 38, Spinn. ; 69 Wanderer Fa hrr is obz,; Porz. Rofen hai 1 HVarfiein et Gr. 60 B orz. Schönw. 1 1217. Vffrw. Gelsenl. Al 90obz orzell. Triptis. = * Wegel. u. Hübn. l8 50bz of Sprit · - G. 101294. Wenderoth ... 10d ö et. bz] Preßfpf. Unter. 9 ; ᷣ Wernsh ammg A4 00bzG Rathen. pt. J. 422 Izz h ei bz Rauchw. Walter 58 121. 155 560 bzö; Ravsbg. Spinn. 111 Ludwig 83 80 6 Reichelt. Metall 12 Westd. Jutesp. Reiß u. Martin 1281036 Westeregeln Al. Rhein Nassau. 13115756 do. V. Akt. do. Anthrazit. 7 i435 3b zs Westfalig Cem. do. Bergbau.. 1 iz25bz6 West Draht · J. do. Chamotte ; ,, do. Drabt · Wel. ] . 1
— — — — — ö
. **
8
1 E 0 g! —
do M
is po et. bz G 129 09bzG ZS5, 00 et. bzB
— —
de — See — c-
Ss IIEI]
r ö ö ö 6 2 — SIE wr
do Oo = Se o
55. 5 br ö . i 1, s. Produktenmarkt. Berlin, den KRönigsbern .. 91 4. ö 27. Jul. Die amtlich ermittelten Pres f
— — Oc de .
. — : n, Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 M 80 5. X. 6 Insertions prris fur den Naum riner Aruckzeile 30 9. ie rn, n , . k ö 3 230 6 Aue ostenpealten urhmeun Kzestelimng an; far Krrlin aufer 5 J Jaserate nimmt au: vie Königliche 2 Lahme er unt. 9 1035 *. bis 72 55 2172,25 Abnahme m . den Postanstalten und Zeitungs sprediteuren für Selbstabholer ' X = — des Aentschen Reichs anzeiger? dan dl cui id e , w auch die Expedition sw., Wilhelmstraste Nr. 2. ö und Königlich Rreußischtn Staats aunzeigers
deder Ech v. Strg ssep Bezember mit 2 * Mehr ⸗ oder Minder. Sinzelne Kum mern ko ten 28 8. 289 verlin 8., Wilhelmstraßse Nr. 82. ut. 10 165. wert. Matter.
geovoldagr. ul. 10 192 1. Roggen, ire n g 712 g 16000
Fömen dr.: us 10 ig t rr og, bis 161 50 61, 25 Abnahme im lauf ; ; . ö ⸗ , e , , . gels , , nr e n , m ETG. Berlin, Freitag, 8. Juli, Abends. 1905.
Gebr. Körting. ¶ 1. ; waren (per 1000 Kg) in Mark: Weijen
— n S Sd n L U- UU
2
— cn G- CO — O—
otelbetr.· Ges. . owaldts Werke
üstener Gew. üttenh. Spinn.
x C — — — — —— ——— — ee
S = = S o S !
uldschinsty ..
umboldt, M. . Ilfe, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Baug St p. Jererich Äsphalt. gel ,
ahla, Porzell. Raliwerk 1 KRapler Masch. . Kattowitzer B.. 1 Feula Eisenh. . Fepling u. Tb.
.
2 — QU de
rar * or
— *
deo n n
Di . . . . . m m ö m m
222
do &i deo
21 So SC
42 —
* r, ,
K . . m t — —— — —
— 1112
S6 0G do. Metallw. . 11730 do. Kupfer. 101896 do. do. Vz. A. r Do. Stahlwerl 153. 65 et zB do. Möbelst⸗ W. . Vestl Bodenges. 182. 50 bz G do. Spiegelglas ; Wicking Portl. . 110.7586 do. Stahlwerke 16172 Wictrath Leder. 209, 00bzG i. fr. Verk.. : Wiede, M. Lit. A 26 50 bz G ie Wiel. u. Haxdtm. 146 Mobz G Wiesloch Thon. 181. 70bz k L.
ö . September, do. 146,90 Abnahme im er g n, Sefer eto. La, ie Äbnabnm;. in 63
Dae der ng, 17 ,, oder Minder Inhalt des autlichen Teiles: Seine Majestät der Kr nden Allergnädigst geruht. den Gerichtsassesor Hoffmann in Halle a. S. zum
ner
Manmegmrõhbr. Safer, Normalgewicht 450 g 1387 i . dem Rechnungsrat Ri jm Staatsministerium die Amtsrichter in Lenzen, 6 .
. ö. ö Ann cd ar in mfr Henn min . Ordensverleihungen ꝛc Erlaubnis ö. nn, de, Feiner Königlichen Hoheit den Gerichtsassessor Küster in Lichtenau zum Amtsrichter
ien en, g, PHehr oder Minderwert. Ruhig. Deutsches Reich. dem Großherzog von Mecklen Schwerin ihm verliehenen in Lichtengu,. . .
He ern 3. ig; Mais geschaäftslos. Ernennungen 2c. Ritterkreuzes des Greifenorde erteilen. den Gerichtsassessor Siegfried in Lyck zum Staats⸗
Reus Boden ge. ide e,, ,. ö Rr n TLefügung des Reichskanzlers, betreffend Sdelsteinbergbau im 1 anwalt daselbst und... 6 in Es .
do. der C. e Ig e fr,, . Der g) Nr. ou! Züben des deutsch⸗südwestafrikanischen Schußgebiets. 1 en Gerichtsassessor Spatz in Essen zum Staatsanwalt 19060 35 do. G. 0 gib hm m 3 Bekanntmachung, betreffend Erteilung von Flaggenzeugnissen. * in Gnesen zu ernennen.
Do. Gasgęs. ul. MS zember. Behauptet. . . . H Renbö l für jb kg mit Faß ätz s Königreich Preußen. Dent s ( Reich. ; . . rief Ab im laufenden M j c ; ⸗ . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9. nn . 3 nn, Standeserhöhungen und Seine Majestät de haben im Namen des den Oberförster Schmanck in Cassel, früher in Rötgen, do. 48,30 48 Abnahme im Dezember, 7 d ⸗. ch betr ff d 99 Ad lf: Gi sberg⸗Stiftung Reichs den bisherigen Ersten etar bei der Botschaft in Regierungsbezirk Aachen, zum Regierungs⸗ und Forstrat zu do. Mo Biief Abnahme im Mai 199 ekanntmachung, betreffend die leolfmsbß en ug * St. Petersburg, Legationsrat Ern von Romberg zum ernennen, sowie J
; Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. ; . 6. . . den Regierungsamtsblättern veroͤffentlichten landesherrlichen Generaltonsul in Scsia und; dem' Mitgliede der Vorstände des Pfarr⸗Witwen⸗ und
den Kaufmann Earl M wum Konsul in Bordeaux Waisenfonds und der Alterszulagekasse für evangelische Geist⸗ ͤ ö Erlasse, Urkunden ꝛc. zu ernennen geruht. H ö . Dr. gie i . 6 6 —̃ Dtsch· All. Tel. MM 11 lbb . 6. . der Räte dritter Klasse und r e e g. nr ehr, e e ,,. . 1 . dem leitenden Arzt des Marianneninstituts in Aachen . * n g iG ar ä. — Rh. Wejtf. lkw. 4. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kai laben Allergnädigst geruht: Dr. Be aucamp den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen. ä g g. 6. . Yi. . iG , rr gg , . dem Pfarrer Adolf Neumann zu Lüsse im Kreise den Geheimen Registra BPBreuer und, Kujawa
. 1. = 3is 55G Prli - Jen. ls a; 1.17 0. 856 Romb. S. uk. M 17 194.5 Juli. Markty j . z z K ; oh. 56986 ö ih d, . Rybnil. Steink. 4a 1.7 1102.30 6 . ; 56 gar e rr. 3 g, dem Ritter utsbesitzer, Oekonomierat Schwin⸗ sowie den Geheimen expediere sekretären und Kalkulatoren Just izm inist er ium.
2 J ö ö * 2 11 j j 2. i 3 i il z 5 2
li, gs kon. 19h ee Sherber g . e nns häöchfte und nlebrlzst. ße liber im Kreif DenischsKtrong und dem Ver walter . av S 3 ö. 8 1 der . ung des Die Rechtsannälte Wedarß in Oppeln und. Dr, ä 1 . 666 1555 oh hobz Der Doppelitr. für: Weizen, gute Sort: Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von uswärtigen Amts den Chara Hofrat zu verleihen. Schenke in Sohrau OS. sind zu Notaren für den Bezirk ö ahn Portland 4 14. ö 9. 1905 1 Hos s 4.36 — 4, — — Wel en, Mittel on Preußen gehörigen Weinguts Reinhartshausen bei Erbach im j es Siber landes erichts Breslau än Anweisung ihres rr 8 in Tenn, löch s 1 Bs,stz e Schi. El. u. Sas id 5G —— 1, — — 0 — Weijen, geringe Gon Rheingau, Hauptmann der Reserve des Königin Augusta . sitzes in & ö. be * Sthrau DS ; . 10 0bzG M. wap ibi a 1.7, 10M 2äbzG e, ent 3 n 2 —— , — — 4 — Roggen, gute Son Gardegrenadlerregiments Nr. 4 August Dern zu Neustadt Dem Zollvorstand bei Faiserlichen Gouvernement a in e . Loren . Falbe a. S. ist zum Notar . ä , , r ö Sen c (g ; 3 — ö D sogzen. Mit ern . d. Haardt den Roten Adlerorden vierter KRlasse, von Togo Georg Strack Titel „Zolldirektor“ ver⸗ fi . . i , , n,, . t 3 ; iii brd, erl. Sranunteßl. 17 1015756 . do. 1 ** Jõbz — . — — * — Roggen, geringe Sour —ᷓ Oskar Al 6 tenb bi J * für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit (bet. ß; Berl. Kiektriint, 10. = Schustheiß . Br G33 , —— 4 = Futtergerste, gut dem Hekonomiergt s kar rl y zu harlotten burg, bisher liehen worden. ö . Anweisung seines Amtssitzes in Kalbe a, S
ö 27 , 6 n (lernt ih n is ehe. Dä, Luo; 16 , oh Ta, is S , ,, n z groß, Klonis im Kreise Tuche. und dem Ober host ' r — lu ehren walle Gch u lze in Alfeld Und Dr Günther in, gan, f, fh n, ide iß gin e ge, . ole , echnungsrat Bülow zu Berlin den Königlichen Kronen=— e. 1 in Zellerfeld' sind zu Noioren ur Len Bien beg Oheriandes= 134. 35G Hugo Schneider 3 1 1 114. 1563 Siemens Glash. IMG l.. ] ; . te, geringe Sorte) 1420 4, 13, 6d orden dritter Klasse, m,, ee ,. r Verf g ung i 3 kanzlers, t . Celle, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Alfeld bezw.
—
. 38 38 —— 1 2G ir — O — 82 —
— O c
= 0 O0 O Qδuù—— I — c O —— —— —
51
00
6.096 Rheydt Elektr. 12 Wil elmshüůtte 315.5698 Riebeck Montw. 12 217506 Rilke. Dam yft. ö cdhbzG Rolandebütt. ] 128. 9hz Wilmersd⸗· Rhg 120 2506 Rombach. Hütt. 236,90 b3 G Witt. Glashütte Bi öhbzG n Kofitzer Br. W. 30 5b, G Witt. Gußsthsp. 124.9963 do. Zuckerfabr. 58 5) et. bz G do. Stahlröhr. 5834 75636 Rothe Erde Ytm. , Wrede, Mãlzerei öde. , , ach Böhm H0bᷣ ech. Kriebi ; 42.90 by G Sãchs. Cart. A. 38 . erh. . 9. i, 286 ellstoff Verein. 79709 o. do. unk. 71 336 36 Waldbf. 16 ; 801. 50bz G Orenft. u. Kovpel (193 11,256 Zuckfb. Kruschw. l0 4 266,50 bz 8 Ve g Brun 103 o
130 00 . 660 96 Cblig atione Pfefferberg Br. 4 industrieller Gesellichaften. n , ge.
= DL. D, — — — —
— — — — 0 * rr * — 118
Köhlmann, Röln. Bergw. . 2 Fo. Gas- u. El. 5 Koln Müs. Brg. 9 Rolsch.⸗ Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 Do. do. Str Pr. König. Marienh. St. A. abg...
. Herd. g b. M. V. A. i. E. i do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 9 Rönigszelt Por. 9 Körblsderf. Zck. 3 Gebr. Kärting. 5 Kollm. & Jourd. 15 Rofiheim Gellul. 8 Kronprinz Met 29 Gb. Krüger & C. 8 FRüppersbusch . 11 Kunz Treihr. .. 8 Rur urstd. Ges. i. Eig Koffhäuserhütte 69 2 dahmever u. Ko. 21 Lapr, Tiefbohrg. 39 dauchhammer 5 aurahütte . do. I. fr. Verk. gedit. Ey u. Str. Teipzig. Gummi deopoldgrube. . deopoldshall do. St. Pr. ⁊evt.· Josefst. P. ädw. d we u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. douiseTiesb.abg. do. St. Pr. zuctau u. Steffen Subecer Masch ¶neburger W. ] NMärt. Masch. d. 90 Mãrk. Westf. Bg. 17 Ngdb. Allg Gas 6 de. Baubank . 5 do. Bergwerl 35 do. dp. St. P. 35 do. Mühlen. 5 Malmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein. i. 3. Marie ton. Bw. 3 Marienh. Kotzn. Namchin. Breuer do. Buckau . 3 do. Kappel 18 Msch u. Arm. Et Na ener Bergb. Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 Do. do. Zittau 16 9 5 0
— .
22) 80bz 235, 00 et. bz G 2,25 G
154, 90
118 50bzG do. G. J C. H
C C — — — — M — — . : ö — CO Go — 2 — OOO O0
— . S8! ISS! 2 = e = ü 10111
— 1
. — —— — * — — P
124 —— — O
Tr G WW , =
C —— 212 — *
—
** dẽ d —
*
9,25 bz G Sãchs. Guß n
100, 99)bz G 288, 75 bz G 153 5p G 262. 50 bz G 145 25 bz c ab hbz G 249, 00bzG did Sy bz G 100, 19h36 54. 50biG 216, 00bz . 133 S0 ch do. V. R. Fiũ hd Schimischowm gt. od 5hbzG Schimmel, M., 141 69b3 6 Schles. Bgb. Zink 287.7563 do. St. Prior. 158. 0 bz G do. Cellulose ..
- . do. Elkt u. Gasg. 263, ba, 2s f, 5bz] do. Sit. 5
I IIC 8, 50bz G do. Kohlenwe 149,509 do. dein. Kramsta
re 8335
—
. CL r Li-
de S O
—
* — 1 8——— 2 — ——— 2 — 2
on — — — — — *
; w d — =
S es σäν. — — —— —— * 22
8
86 deo o O0 8
— —
M CO
— Des C — — — 3 ————— —
i . . . . . ö . .
w — —
22
D
8
11185 . m ü . m. — Qi - W- - - — — dt.
—
— — 1 ONO O — O
233 o- MGC! G SSI ασλ!.
rr ro
Dr Mo D. - N
. —
11
605 4 ĩdõ M et bʒ G 8. o. 17 — Siem. Gi. Setr. G3 13S 1. HYittelsorte) 16 O5. C, 14 30 M. . Futtu⸗ 0 D.
153 566 Schon Ʒrled Tr. 2 1 1 115359 R Biĩsmarckhutte 1 Fes os Siem. u. dalsle i103 aler, zute Sorte J I6.40 4, 19,50 ch dem Prinzlich Stolhergsd förster und Generg betreffend E elste ind au im Süden des deutsch⸗ llerfeld, und AS6, S0 bz Schönh. Allee . 5 10 118325636 18 n. Bergw. (109 17 — do. do. 103541 i rte ) 15, 10 M, 14. 5M, ligten rü st ; Radenz im Kreise Ko aer ö — S . eller seld. ; ; ö
3 e , . ; r z Ber , , n , , i, sobäos , f 35 er m,. , n, 88 rer r s aa n,. 3 k der ech roch nel man sre! in Duisburg ist zum Notar O9B SermannSchs 113 Gobz c; BSresl. Sesfabrit os 17 e 1 1.17 — — D hlchiftroß Söb M, 466 M6 — Heu, nn dem Eisenbahnsekrerär ard zů Cöͤln-Chren⸗ vo Juni 5. für den Bezirk des Aber andesgerichts Hamm, mit Anweisung
6
5 z
37.59 5 u. Se. 2,9 Wage 63 2 ; . j z ui
. ö . ö. 63. 9663 9 Ber , 3 102,106 . 1 117 102 156 6 380 M, 5,00 Æ — Erbsen, gel be, in feld, dem Eisenbahnas odor Niems zu Auf Grund der Allerhöchsten Order, betreffend Sonder⸗ seines Amtssitzes in Duieburg, ernannt worden. 0 0 6 8
— c OO — CM Oo Mt
—ᷣ— 28
de
— M
40, 09et. bzB Schubrt. u. Salz. 2 309, 90 bz G Brieger St. Br. 103 ; — oJ 5b G Teutonia ⸗Misb. 9 44 1.1.7 — — Kochen 40,00 4, 30, 00 S C Speisehohner Wiesbaden, dem Kauf öhle zu Cöln und berechtigungen im Bergwesen des deutsch⸗südwestafrikanischen
. Scuster g itt 636 Duder. Cisenir. 6b] 1 14 10102 ale eisen, om , = e es ö ö ö e , nie , dem Gemeindevorsteher Fran erzfdld un Kreise Schutzgebieis, vom 15. September 1904 bestimme ich, hiermit Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ꝛ ö Sn ed Gpewertf , 147 Ii05 106 . e . 4. e , r, nme. Beckum den Königli K 8 j daß die Bezirke Gib eon und Bersaba dem Lan bes⸗ Medizinalangelegenheiten. H 606 Calmon Asbeft 105 n 17 102006 Thiederhall. .. 8 110 .M = dito Bauchfleisch 18 ö Ludwig fis kus von Deutsch⸗Südwestafrika zur ausschließ⸗ Den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin
133 gh ? 1èJliGht iiß r -. Tiele· inder, ̃ s stei u Ze z h; N i g ihn ö bisher in Iserlo Groß. lich en Aufsuchung und Sw nnn von Sdelsteinen Geheimer Bberbaurat und Abteilungsvorstand im Reichs⸗
do. 2 * J . 2 ö ; . . 2 j j f i ü j J * . — 2
1 6 Charl. Czernitz iG i 117 — Unter d. in en 37 ⸗ Sie ga er, im Kreis kae ln e eg, e gie lr gene, een soweit dem nicht marineamt Rudloff und Marineoberbaurat und Schiffbau⸗ ,, Sharl. MWasserw. IgG, , Fs Vestd. Eisen w. . — 85 *. ö reise Labiau, r ,,. betriebsdirektor Kretschmer ist das Prädikat „Professor⸗ 19 Ihem F Grunau lg 4 1.1. Restf. sraht . 1 2 ; ordens von Hohenzollern, Berlin, den 36. Juni 1965. ir. ö
,, ke Fupser . ihn, ig io, * bem' 4ꝙringlich, Siolbergschen Hegemeister Bilhe!m Der Reichskanzler. , 1987. 936 do. unk. ĩdos 10G a 117 63 Vilhelmzhall. 4 1.17 4 ; Aal D i eise Köschmi d Fürst von Bukow Der Arzt Dr. St 165.59 Concordia uł. M0 ibo 1 Jechau⸗Krieb. . Ii033 4 1.. / 44 Bayer zu Dobrapomoc im Kreise Koschmin das Kreuz des ü .
135,750 Schulz · Knaudt S323 55 bz c Schwanitz u. Co. 11190936 Seck. Mhl. V. A. — öh bz ed, Sechs Schssw. 3 258 506 Max Segall . 4 135 250 Sentter Wkz. V. z 5
1011 —
25G Siegen ˖ Soling. 26. 256 Siemens E. Gtr. . . Siemens, Glsh. 1
SSC RI Sœ] ! . , .
— k 1 . V — 20 — — Q — — — r
Mio. 8oG Siem. u. Halste
—ĩ raube aus Rogasen ist zum Kreisarzt 130.008 Simonius gell.
1 5 5 . ; , : ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis — Sitzendorf Por. 9 S0. 35G Conftantin d. Gx. Jeitzer Masch. . 4. ; k 250. M, , 460 sc Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie S in b d spe; Senn n, d 6 n i se 113 io a 147 io 48 h rreff Hals. 1G ii I- Hechte 1 E8 339 1! ; kedrich Vieli ö Schwerin beauftragt worden. 1h 5 ci. bB Stadtberg Hütt. d 11. ö Can C. Nurnb. 10 ß 50G — Garten loo) 1 L410 1œ68 760 , 100 6 . Sch dem Gemeindevorsteher n, Vielitz zu Schönberg z ĩ 3 5 7
— O Os
= 8
111. 5b G tahl u. Nölle 1475 ⸗ ; 4 II fi, iet. ö ; 3 0) , 1,56 M, = Bleie 1 Kg 16) im Kreise Ruppin, dem emeindevorsteher, und Kirchen⸗ Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: ö ; ö ; . ,. lb e erer I Ilios ↄobzG , 56 lz 6 i. * äh ng 151ilig, O So Æ — Krebse bo Stück 20 Q υσt, M ãltesten, . Gu sta v Thiele, dem atronatsãältesten, 1 . . Kaiserlichen Konsulat in Dundee unter dem Ministe rium für Landw irtschaft, Domänen s, , i , h s,, g, n f, , e, , n, fr ö Frel Wagen und ab Bahr Prenhufnet' Gustav Lipsdorf, beide zu Cüsse im Krzin än eln org lden im Jahre 1506 in Grangemouth ͤ und Forsten. al hz 6 ö len d, 4 6. 84 . ᷓ 5 m 16033 11. 5 Zauch⸗Belzig, dem Bäckermeister Max Edel zu Deutsch⸗ aus Stahl erbauten, bisher unter. britischer Flagge Dem Regierungs- und Forstrat Schmanck ist die Forst— 131 3 ser da msfte iz is 3 ji Höh Ido init. * ; O st Mu err. Mbh ar ü =. Krone, dem Zieglermeister riedrich Schöning zu efahrenen Paffagierdampfer „Thist le“ von 1031 inspektion Gaffel Eschwege übertragen worden, . 0 Elettrizit. . 6 — 1 17 836, 10bz6 Dt. Af ö. 4. 9. Renft. Kaldb. 1. ; Emilienthal im reise Deutsch⸗ Krone, dem bisherigen egistertons Nettoraumge alt, Der Titel „Hegemeister⸗ ist folgenden Förstern im Regie⸗ * 66 Ech in u . e,, 18 4 Syring · Jallex ich s i a Aufseher bei der Provinzialarbeitsanstalt in Moritzburg 2) von dem Kaiserlichen Kon ulat in Neweastle on Tyne rungsbezirk Gumbinnen verliehen worden; Andersen in fs, Mhz Stier waßsf. Fi. 5 bo. Ta ser Gew. 5 4. ö . x agg Ii io bei Zeitz Vilhelm Goldstein, dem,. pensienierten unter dem J5. Juli d. J. dem im Jahre 19063 in Sybba, Oberförsterei Lyck. Böhm in Lubönen, Oberförsterei . Size r en ne,; e d. 1. 3 . e 4 I.. 1.10187. Eisenbahnschaffner Nikolaus Hurdt zu Bingerbrück im , on Tyne aus Stahl erbauten, bisher unter Reulubönen, Bo gu hn in Hartigsberg, Oberförsterei Trappönen 6. k . ö do. e 4. 356 Kreise Kreuznach, dem pensionlerten Eisenbahn ureaudiener einer Flagge gefahrenen Raddampfer „Lady Buller“ f ment in FPohensprundt, Ober forsterei Wilhelmsbruch, lie, d ene, g, . , , 1 6h Adam Römer zu St. , dem pensisnierten von 65, S Registertons Nettoraumgehalt. 3. Ill nm Sta lischen, Vberförsterei Sfaisschen, So ch feld. in Ws 5c Etre ij Sy. S- S. i, 35h Eisenbahnlokomotiohei er Nikolaus Roos zu St, Wendel, nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigentum Kampuischen, Dberförsterei Padrojen, Men zei in' Karkeln, ; 16 bi. den ensionierten Eisen ahn weichenstellern Johann Scho mm gr der Garnele schaft F. W. Dahlstroöm in Hamburg, welche en e Ibenhorst, Ringhardt in Grenzwald, Ober⸗ ! 85636 zu Saarbrücken und H ich Bried zu Perl im Kreise Hamburg als Heimatshafen der Schiffe angegeben hat. försterei Neulubbnen, Terkenburg in Torfhaus, Oberförsterei 6
01 — — — — — —
— M0
r n . . m m.
D — — — — — —
Mechernich Bw. Meggen. 33 Mend. u. Schw. Mercur. Wollw. 2g Nilowicer Eisen 8 Nir und Genest ] Xhlb. Sea Drsd 1 Nülh. Bergwerl 3
S
— 1 — d — — de
n . .
—— —— 90 2
2 7 — — —
i . .
. m . m m m
o , il
n ,, . 13 öl. Snden burn .
, n , . . di ge Te a , arc ; Verficherungsaktien. SDanrhurg, bem bisherigen CFisenbahnmaichinenhutzer Ja kob
ʒlanh. sãurg ꝓr. i g. fr. 3. ap. sët 3. 38 Tafel alas laß. 10bz6 ; ̃ . Aachen · M JTodet bz Rolf arkh zu Münster bei Bingen, dem Dampfhammerwärter
J — 25.10hz achen · Münchener Feuer 11700et. 3B. ' ꝛ ö
, uff,. 8 7ᷓAII. . gbr Leffe nb. Schi. 1. 171 H setzt Gwrrsch Kölnische Hagelversich. 100 B. Johann Niemann zu Lingen, dem Schaldenschiffer Joseph
e g ef f fen m , 6 3 2 , e g m 6 Nagdeburger Hagel · Verf Ges. Soob; B. Trapp zu ,, im Rheingaukreife, dem herrschäftlichen
ü n rr , Ger re. 2 66693 . reuß. Rational Stettin 1430b3. Kutscher August Tomaschke zu Groß⸗Reichenau im Kreise gKönigreich Preußen. Bekanntmachung
— Sisseld. Drabt , e . bein. Westf. Lloyd 3365 B. Sagan, dem Dominialvogt Au gu st äusler zu Nieder⸗ / 1 2 ᷣ . i.
Gisenb. Silesig J. 10. Die ünion, Hag. V. Weimar 902G. Poischwitz im Kreise Jauer, dem . hö uh *r n. Seine Masjestät der König haben Allergnãdigst geruht: Zum Andenken des am 28. Juli 1883 auf Ischia ver⸗ itt cia en s — Tein me“ zu Bockhorst im Kreise —ᷓ. 6 PR, dem den Gerichtsassessor Bombe in Allenstein zum Land- storbenen Malers Adolf Ginsberg aus. 8 . dessen er e el gif. 1. lib3 g , ssweichenfteller Friedrich Meyer zu Greußen, richter daselbst, Geschwister, Serr Philipp Ginsberg in derlin un 6
ö Trappoͤnen, und Ziemann in Wörth, Oberförsterei Schorellen.
SoœSS——1
88 *
8 2 S n .
rer D ——
Neue Phot. Gef. 10 12 4 1.1 0, 15bz do. N. Schönh. Flettrochem. dem tung
Neues hansav. T. i. . o. 3.20106 do. Nordost .. eurd. Kunst · . do. Südwefst 17 695 ilfsbahnwärier Karl Rose zu irkigt in den Gerichtsassessor Hoffmann in Oppeln zum Land⸗ don Boschan, geborene Ginsberg, in Wien, eine Sti Ina. Woenw.. * Sachsen⸗ . dem Cifenbahnvorschlosser Friedrich richter in Hpheln, errichtet, welche den Namen u Trefeld
Jeu ßer Eisenw. 9 . Nied. Kohlenav. Nenb. Vʒ Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi..
do Jute S Vz. A do. do. B pe Laach Berl. do. Lederpappen Do. Spritwerke do. Tric ot Sprid do. Wollkämm.
Se =
ii, ,. 3 7 ko. Witzleben. eu Westend ; do do. 4. ] ⸗ i z ; j ; 236 4 125 25 Erd gd. Sp. 4. Schulze den Eisenbahnschlossern Anton den Gerichts assessor Felix Anspach in Danzig zum „Adolf-Ginsberg-Stiftung . . ; Bericht igun — Vorgestern: Ung. * . zu Crefeld, Philipp Peck zu Trier und Amtsrichter in Zempelburg, , trů —
x Teut. Misburg Jeu, Wag; i. Eq. = si , ,. gt. . ö. 3 1s go. vbz & Frankf 370, b0et. bzG. estern: Bochum. Gußst. nton? Vincenz zu GCöln⸗ Deutz, dem Eisenbahn⸗ den Gerichtsassessor FGuassowski in Berlin zum Amts⸗ Der Zweck der Stiftung ist, jungen befähigten Malern
Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger Union, Bauges. do. Chem. Fabry, li. S. Id. Gaup. ñ̃ Varzin. Papierf. Ventzti. Masch. V. Brl⸗ R. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfngl. Do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Vr. Köln. Rottw. V. Knst. Troitzsch
. en , . *ibsio L. fr. Verl. 265 bn, det. 356 234 h; stellmacher en m Wehrkamp zu Lingen, den Eisen⸗ richter in . deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession welche ihre
Uen b g sm. * zthein. Slahlwerte 1. fr. Verk. 263. 0h b i inv ĩ i ; ische Studienzei 8 d ind
156 55 ie. 5. 2 ‚ te i. fr. 20h, ahnrottenführern Heinrich Bedbur zu Engers im Kreise den Gerlchtsassessor Dr. Sauerlandt in Lenzen zum akademische Studienzeit absolviert und davon min estens das
ä e ee ma es 1 = zæbd2oꝝ. So 20s, obi. henne ln . Kraus zu gd ich im Landkreise Amtsrichter ae gen ; ; hi Semestẽr die Königliche akademische Hochschule für die
Ea Sabi g *r n . Töln, dem Bahnunterhaltun svorarbeiter Gottfried den“ Gerichtsaffeffor Eltze in Brandenburg a. H. zum bikdenden Künste zu Berlin, besucht haben, durch Verleihung
; erm 19 5 bins . zu Oßmannstedt bei Weimar, dem Eisenbahn⸗ Amtsrichter in Fe rbellin. . von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent⸗
1s 168 treckenarbeiter Johann ö r zu Nieder⸗ den Gerichtsassessor Dr. Kriener in Köpenick zum Amts⸗ weder in Meisterateliers oder auf auswaͤrtigen Akademien en
üͤllbach bei Coburg, i
R Q ᷣ— R & Q 0.
—— — — SI Soc · m = S
& = o - S Qαο R es SSœscc c ˖— 6ßw c 2 8.
— C A2 — —
ordh. Tapeten ordparl Terr.
ordfee Dyffisch. NVNoerdstern Kohle Purn b, Herk W. 26111 derschl. Cham. dps. Eisenb. Bd. do. dg. neue D. G- J. Car. S PObexichl Koksw. edo. do., neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.
richter in Köpenick, oder durch Studienreisen ins Ausland, zu gewähren. erdinand Mi 60 Gerichtsassessor Frantz in Kalkberge zum Amtsrichter ; Die . 9 e , i ern 2 d d enbõrse. in Kalkberge, : ommen, doch follen in besonderen Ausnahmesallen au ervor⸗ Bab. j 61 * r r 3 3. . u Münster i. W., den icht asseser Pfeiffer in Fiddichow zum Amts⸗ ragend begabte junge Bildhauer 5 werden dürfen. de, a,, * . e, , e. ; z 6 St. Goarshausen, richter daselbst, (G1 des Statuts der Stiftung.) . en m . in, , n, s Die Haltung der beutigen Hörse blieb i Gerhar Hohen ⸗ den Gerichtsgssessor Dr. Zweck in Stettin zum Amts- Das Stipendium, welches, der Regel nach in vierteliähr⸗ 8 ffest, aber es ist doch insofern eine Aende, 1 Li Fabrikar D U zu richter in Pr⸗Holland lichen Raten gezahlt werden soll, wird nur auf ein 3. e⸗
— .
d= . . . m n n r m
. —— — — 2908S I Sec =
do. ul. . rung eingeireten, ale die wil pe Pri trfibh tei se St. Wende Lich Gerichtgassefforen Thomas in Elsterwerda und wölligt. darf I doch zwei Jahre hintereinanderg aber nicht länger
re, n tio lg s — 1 Hefermehl in Frankfurt a. M. zu Amtsrichtern in Elsterwerda, ] an denselben Bewerber bewilligt werden. G 4 des Statuts)
hat. Zum großen Teil trug die Schuld
—
—— *