1905 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

so 629. 8. 11 201.

23

KS /4 1905. Joh. Hindelang jr. Inhaber

37 36

221 13 519(Sch. 1584), I5a 11 2090 N. 333,

166 12 128 (B 3030), 12130 6

12 131 Bsoß

16941920 *. i666).

9f

160

4

Berlin, den 2

113141 (8. 157), 159352 R. ö,

11168 (. 747), 169 12 133 (6. . 26 12 762 &. 15334). 12 681 K I53355.

Am 1257 1905. 260 19 808

ä. 27 944 (W. 742 18065.

jsb i 132 (8 2028 13 z18 zog Zb 10 43 1 S. Idi6

Am 13/7

Am 14s7 1905. 20a 15 95 7 (Sch. 1073

1

2 14131 e 878

9a 19 988 (S. 665 7 19065.

34 12 79 4(Sch. 1081

9b 12 956 (V. 398

38 12 968 (K. 12865

Am 1957 1905.

Am

166 11297 (W. 734).

8. Juli 1905.

gaiserliches Patentamt. J. V.

Siebenbürgen.

zb120]

. /

) .

)

Alfred Hindelang), Kempten z. Allgäu, 15 7 1905. G. Käsefabrik und Engroshandlung. W.: Kaäse.

260. SO 630. Sch. 7 521.

Mannus

so 631. Sch. 1822.

Tuisko

84 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M, Roßmarkt 3. 195s7 1905. G.: Kolonial⸗ waren., Delikatessen⸗ Wein, und Zigarrengeschäft. W. Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker, Hůlsen⸗ früchte, Mehlwaren, eingemachte Früchte und Ge— müse, Fleisch- und Fischkonserven, geräucherte und eingesallene Fleisch und Fischwaren, Käse, Gewürze, Selfe, Tafelbl, Lampenöl, Lichte, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 11 46 986 (P. 2466) R. A. v. 18. 1. 1901.

10. Zufolge Urkunde vom 14. 7. 1905 umgeschrieben

am 2477 1905 auf Aktiengesellschaft der ver⸗ einigten Oel Kitt⸗ Æ Kreidewerke vormals Plüß⸗Staufer, Oftringen (Schwei; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann,

Berlin NW. 6ö. Nachtrag.

11 65 857 (5. 9018) R. A. v. 2. 2. 1904.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Frankfurt a. M., Niddastr. 12 (eingetr. am 2477 1905). 26d 54 556 (P. 2898) R.. A. v. 15. 7. 1902. Di Firmg u. Adresse der Zeicheninhaberin ist ge⸗ ändert in: Munkwitz * Pester, Dresden, Gut⸗ schmidstr. 3 (eingetr. am 25s7 1905. 3 41528 (5. 5358) R. A. v. ĩ3. 10 251 (F. 945) 29. 13 305 FJ. 1357, 6 15 657 (F. 1413) 28. 24 001 (F. 1759) 14. 42 40 9741 (F. 2705) 1 32 48 472 (F. 3589) . 1901

Zeicheninhaberin ist: Fleischmann Bloedel Nachf. J. Berlin, Fürth (Bayern) (eingetr. am 25/7 1905).

4110267 (D. 635) R. A. v. 29. 10. 95.

Die Firma u. Adresse der Zeicheninhaberin ist ge⸗ ändert in: Deutsche Gasglühlicht Attien⸗

esellschaft (Auergesellschaft), Berlin, Alte 86 139 (eingetr. am 267 1905).

D 626723 (O. 1513) R. A. v. 2. 10. 1903.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: von Oefterreich C Co. (eingetr. am 267 1905).

Löschungen wegen Ablaufs der Schutzfrist.

1 8029 (B. 1767) R.. A. v. 13. 9. 95.

(Inhaber: 36 e Glühlamvenfabrik, G. m. b.

5 München.) Gelöscht am 2557 1906.

5 110410 (H. 1313) R. A. v. 26. 11. 95. (Inhaber: N. Hingley C Sons Limited Iron

Works, Netherton b. Dudley (Engl.) Gelöscht am

2577 1905.

23 9884 6 1318) R. A. v. 11. 10. 95. (Inhaber: Hustavp Hammer & Co., Braunschweig.)

Gelöscht am 25s7 1905.

25 8965 (B. 1765) R. A. v. 13. 9. 95. (Inhaber: Berliner Musikinstrumentenfabrik A. G.

vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne, Berlin.) Ge—

löscht am 257 1905.

38 9096 (K. 1199) R. A. v. 13. 9. 96,

89106 (K. 1198). 17. 9. 965. (Inhaber: Fa. Philipp Krell, Frankfurt a. M.)

Gelöͤscht am 25 7 1905.

34 18719 (M. 922) R. A. v. 15. 9. 96. (Inhaber: F. R. Müller & Cie., Cöln a. Rh)

Gelöscht am 257 1905.

95 25 35

KRerlin.

3155.

Geschãäftsfũůbrer Die schrãnkter

festgestellt.

Gesellschaft zu.

1903 von dem

selben 2) der

festgesetzten Wert 160 600 M unter Stammeinlagen.

8. Oktober 1904 oder Beteiligung

Baumaterialien

lottenburg,

vertrages mit vom 3. Oktober

auf die Dauer v ab geschlossen.

vertreten.

Die Gesellsch borene Willecke,

3.

Jedem der Geschä Richard Scherz steht

3I56. Borgsdorfer Dampfziegelwerke, sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: dem verstorbenen Rentier Peter r „Neuen Boden Aktien⸗Gesellschaft“ laut notariellem Vertrag vom 3.

dorf bei Birkenwerder,

zu Charlottenburg. . Die Gesellschaft ist eine Gef schränkter Haftung. . Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. 3. 98g o eigen. ie Gesellschaft ist au der Neuen Boden Aktien-

Außerdem wird no

Gesellschaft ein alle Rechte, Reuen Boden Aktien⸗Gesellscha verstorbenen Ehemann gesch 3 erner ihre Recht Ehemanne mit der offenen Handelsgesellschaft

Handelsregister.

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 Berlin ist am 19. Juli 1905 folgendes

eingetragen worden: Liegni

34414

Fritz Alexander, Bankier in Breslau. . Scherz, Kaufmann in Liegnitz. , Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗

m 2. Oktober 1903

ftsführer Fritz Alexander und die selbständige Vertretung der

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist a

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es haben in die Gesellschaft eingebracht: I) der Bankier Fritz von ihm durch den Kaufvertrag vom 28. e fer Fedor Beer erworbene utfabrikationsgeschäft, das bisher unter der Firma Klein u. Co. betrieben wird, sowie die durch

Vertrag erworbenen Grundstücke Nr. 418, 491, 384 und 823 Vorstadt Liegnitz; ö Kaufmann Richard Scherz in Liegnitz: seinen Anteil an den obenbezeichneten Grundstůcken und Fabrikationsgeschäfte, vom 25. September 1903 miterworben hat, zum zu 1 von 990 000 S½ς zu 2 von

Anrechnung dieser Beträge auf ih G

Oktober 1903 und . gepachteten Dampfziegelei in

aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 250 000 Geschãfts führer: der Rentier Alphons von Kuhlberg

der Bankier Bernhard eil; zu Berlin, die Wittwe Anna Martiny, geborene Willecke,

ellschaft mit be⸗

1903, für den

on

Bie Gefellschaft wird durch zwei Geschãfts führer ch folgendes bekannt gemacht:

afterin Witwe Anna Martiny, zu Charlottenburg, bringt in

die ihr gegenüber

und 8.

tzer Hutfabrik vormals F. Flein und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Liegnitz mit Zweigniederlafsung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: t r und der Betrieb der bisher unter der Firma F. Klein und Co. in Liegnitz betriebenen Hutfabrik und der Erwerb und Betrieb gleichartiger und ähnlicher Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte,

Das Stammkapital beträgt: 130 000

Die Uebernahme

Alexander in Breslau: das September

den⸗

die er durch den Vertrag

3 der don artiny von der

vom orgs⸗ ferner Erwerb und Betrieb bei ähnlichen Unternehmungen und bei Gärtnereien, sowie Vertrieb von Steinen und

zu Char⸗

Januar und

f die Dauer des Pacht⸗ Gesellschaft Fall, daß der Pacht vertrag durch Ankauf des gepachteten Werks endigt, 15 Jahren von der Errichtung

ft aus den von ihrem lossenen Verträgen vom Oktober 1904 zustehen, e aus dem von ihrem verstorbenen

rte

e⸗

ge⸗ die der

in

Außerdem wird noch bekannt gemacht: ö Gesellschafter . in die Gesell⸗ aft ein: I) die „Albert Kryszat u. Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Berlin; a. ihre Patente und bezw. ihre Rechte gus den Patenten in Deutschland, eingetragen unter Nr.: 142 548, betreffend Ventilanordnung mit kon⸗ zentrischem Saug., und Druckventil “) . 144 644, betreffend Kühleinrichtung für Kom⸗ pressoren und andere Maschinen /. . 147 333, betreffend „Ventilkühlvorrichtung für Hochdruckkompressoren . ; . betreffend dito Zusatz zum Patent Nr. 47 333, b. ihre Gebrauchsmuster und bejw. ihre Rechte aus den Gebrauchsmustern in Deutschland, eingetragen unter Nr.: ö 193 351, betreffend. Luftpumpe zur Komprimierung von Dungmitteln“, 192 838, betreffend ‚Kompressorpumpe mit hohl ausgeführtem Kolben“, . . . 156 935, betreffend „‚Ventilvorrichtung für Kom⸗ pressoren!ꝰ, . 200 363, betreffend Mehrzylinderkompressor mit gemeinschaftlicher Drucksammellammer ! c. ihr Patent und bezw. ihre Rechte aus dem Patent in Schweden Nr. 16 3588 vom 3. Sey⸗ lember 1903, betreffend Kühleinrichtung und Ventil⸗ anordnung bei Hochdruckkompressoren⸗=, d. ihr Patent und bezw. ihre Rechte aus dem ien in Desterreich Nr. i7 201 vom 18. Juni 1904, etreffend ‚Kühleinrichtung und Ventilanordnung bei Hochdruckkompressoren !, . e ihr Pafent und bezw. ihre Rechte aus dem Patent in Ungarn Nr. 27 630, betreffend Kühl⸗ einrichtung und Ventilanordnung bei Hochdruck⸗ kompressoren“, . f. ihr Brevet d'Ilnvsntion und bezw. die Rechte aus demfelben in Belgien Nr. 166 195 vom 31. Oktober 1902, betreffend „Dispositiv de refroi- dissement et disposition des soupapes pour compresseur a haute pression, . g. ihr Brevet d'Invention und bezw. die Rechte aus demselben in Frankreich Nr. 325 418 vom 19. Januar 1903, betreffend „Dispositiv de refroi- dissément et disposition des soupapes pour compresseur a haute pression“, h. ihr Patent und bezw. ihre Rechte aus dem Patent in England Nr. 23 15011902, betreffend „Improvements in compressorpumps?, j. ihr Patent und bezw. ihre Rechte aus dem Patent in Amerika Nr. 758 183, betreffend 390n- gentric Valve For Compressorpumps“ (26. 4. 1904), k. ihre Rechte aus dem prov. Patent in der Schweiz Nr. N 215, betreffend ‚Verbesserter Kom pressor (20. 10. 1902), 1. ihr Patent und bezw. ihre Rechte aus demselben in Canada Nr. 84 09g1 vom 24. November 1903, m. ihre Rechte aus der Patentanmeldung in Ruß= land Nr. 18 745 vom 9. Oktober 1902, betreffend „Kühleinrichtung und Ventilanordnung bei Hochdruck⸗ kompressoren“, . - n. alle Aktiva und Passiva ihres Geschäfts;. 2) Die .F. Fritz Commanditgesellschaft zu Berlin. a. ihr deutsches Reichspatent und bezw. ihre Rechte aus demselben Nr. 143 285, betreffend „Vorrichtung zum Abbrennen von Glühkörpern“, . p. ihr französisches Patent und bezw. ihre Rechte aus demselben Nr. 329 735 auf denselben Gegenstand, e. ihr englisches Patent und bezw. ihre Rechte aus demselben Rr. S365 / 1902 auf denselben Gegenstand, a. ihre Rechte aus der Gebrauchsmusteranmel dung in Deutschland, betreffend Spareinsatz für Gas brenner zur Erreichung eines bestimmten Gasverbrauch, . ihre vertraglichen Rechte auf ein Gebrauchs- muster Klosettpumpe gegen Herrn Paul Schröder in Berlin, Stallschreiberstraße 2), aus dem mit dem⸗ selben geschlossenen Vertrage vom 7. Februar 1905. f. ihre Rechte aus dem Warenzeichen in Deutsch⸗ land unter Nr. 71 832, betreffend Präservativ Schloß Körnterlikör“, Waren und Außenstände zum Wert von 5500 M =. festgesetzten Werte von 40 090 6 bei dem Gesellschafter zu 1, von 36 500 6 bei dem Gesell⸗ schafter zu 2 unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ziIos. Photonox Beleuchtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. , , des Unternehmens; Ausnutzung der von dem Kaufmann Adolf Leszynski in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf zum Patent bezw. Gebrauchsmuster angemeldeten Erfindungen, betreffend: . 1) eine Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe be—⸗ stimmter Gasmengen, . 2) eine Juͤndvorrichtung für Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Abgabe bestimmter Gasmengen. Das Stammkapital beträgt: 56 000 4 Geschãfts führer: Kaufmann Marco Haim in Deutsch-⸗Wilmersdorf. Kaufmann Paul Krüger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter , 7 , rn ist am 13. 14. Juni 1905 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

Den Ge⸗

und der Vertrieb

Sitz: Berlin.

Gegensfand des Unternehmens: Die Herstellung

von landwirtschaftlichen Bauten. Das Stammkapital beträgt: 200 000 Geschäftsführer: .

Kaufmann Arthur Müller zu Berlin.

Kaufmann Carl Härms ju Stolp in Pommern. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1905 festgestell. .

Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. ; ;

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: .

Der Gesellschafter Kaufmann Arthur Müller in Berlin bringt ein: das deutsche Reichspatent Rr. 160 3277, die Patentanmeldung M. 27 139 7 376, die Gebrauchs muster Nrn. 204 742, 220 498, 220 499, 220 500, 220 591, 220 592, 236 492, 248 573, 248 674, die Eventualgebrauchsmuster⸗ anmeldung M. 19 125/372 G. M. und das Waren. zeichen Rr. 70 310 sowie das gesamte Inventar der von ihm unter der Firma: Arthur Müller, Feld= scheunenbau in Berlin, Cöln, Königsberg i. Pt. und Posen betriebenen Geschäfte, und zwar zum fest. esetzten Wert von 30 009 , außerdem die ge⸗ a, Forderungen der Firma: „Arthur Müller, Feldscheunenbau“ für die von ihr ausgeführten Bau⸗ and Äeferungsverträge, und zwar zum festgesetzten Wert von 70 000 6s unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf seine Stammeinlage. .

3160. Gesellschaft. für Spezialbauaus⸗. führungen mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg. . Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbliche Uebernahme und Ausführung von Spezialbauarbeiten jeder Art für fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt: 500 00 4K Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelm Maelzer in Charlottenburg. ö . Franz Mieisch in Deutsch⸗Wilmerk⸗ orf.

Kaufmann Christian Boalth in Schöneberg. 9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. . . Besellschaftsbertrag ist am 5. Juli 1906 fest—⸗ gestellt. ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Es wird außerdem noch bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. 3I5i. Sandor Stern . Wille, Fabrik für Centralheizungs und Lüftungsanlagen Ge⸗ sellschaft mit beschrnkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmeng: Der Fortbetrieb des unter der Firma Sandor Stern in Charlotten. burg bestehenden Fabrikgeschäftes, die Herstellung von Zentralbeizungs⸗ und Lüftungsanlagen.

Das Stammkapital beträgt: 30 000 4 Geschäftsführer: .

Ingenieur Sändor Stern in Charlottenburg. Faufmann Hermann Wille in Charlottenhurg. Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. . ; ö Besellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1905 er— richtet.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäͤftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Bauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1910 und wenn bis dahin keine vertragẽ mäßige Kündigung erfolgt, auf weitere 3 Jahre fest⸗ esetzt.

; * im Besitz von 6 des Stammkapitals befind⸗ lichen Erben eines Gesellschafters können den Ge⸗ sellschaftsbertrag binnen der vertragsmäßigen rist kündigen. Ergibt die Bilanz vom 31. März, 30. Juni oder 31. September 1906 keinen nennenswerten Ge⸗ winn, so ift der Gesellschafter Wille befugt, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu verlangen.

Autzerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell. schafter Ingenieur Sandor Stern in Charlotten⸗ burg das von ihm unter der Firma Sändor Stern zu Charlottenburg betriebene Geschäst mit allen Aktiven und Passiven und allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, mit Auẽ⸗ nahme derjenigen aus dem Vertrage mit dem Bau⸗ meister Ätthur Schurig in Berlin vom 20. Juni 1905, nach dem Stande vom 1. Juli 1995 in die Gesellschaft einbringt zum festgesetzten Werte von ö bo0 * unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bel 555. Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschrãänkter en.

Dem Kaufmann Rudolf Block zu Berlin und dem Klufmann Paul Tamke zu Weißensee ist Gesamt⸗ prokura ertellt derart, daß sie berechtigt sein sollen, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.

Bei or6. Paragon Kaffenblock Compagnie

mit beschränkter Haftung. . g . des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis

Julius Flinsch ist beendet. Bei 2316. Neue Südweßstafrikanische Siede⸗

lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Juli

M 176.

Der Inhalt dieser Beila jeichen, Patente, He uff?! 8

e, in welcher diz Welanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Vereins. 6 ; nkurse sowie die Tarif⸗ und F Irn e n ,,, enbahnen entha 26 ö

sten

1905.

Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht ; ; d, erscheint auch in enn besonderen 2 unter dem ir frrech ,,

Zentral⸗Handelsregister fiir das Deutsche Reich. Err. 176)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, W.

Handelsregister.

Berlin.

aun gere, worden: Nr. 3162: „Volta“ Telephon⸗Vermietungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist; Einrichtung, Verkauf und Vermietung von Telephon, Tele⸗ graphen⸗, Blitzableiter und sonstigen, dem Geschäfts⸗ geblet der Elektrotechnik zugehörigen Anlagen.

Das Stammkapital betragt 66 000 0

Geschäftsführer:

Samuel Czarlinsky, Kaufmann in Wilmersdorf, Ernst Larsen, Ingenieur in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter . ;

ö. Ge r sierertrag ist am 1. Juli 1905 fest⸗ gestellt.

Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist bis zum 31. Dezember 1910 festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer, so vertreten je zwei die Gesellschaft gemeinsam.

Es wird, ferner bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3163: G. Bruck Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist; Herstellung und Vertrleb von elektrotechnischen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer:

Martin Georg Freudenberg, Kaufmann in Char⸗

lottenburg. eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

,. Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1905 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Martin Georg Freudenberg zu Charlottenburg bringt Maschinen, Serre e gen eine Kontoreinrichtung, Apparate, Waren und Roh⸗ materialien zum festgesetzten Werte von 12025 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm einlage in die Gesellschaft ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ eioff;, Julius Rosenthal

. : Juliu osenthal, Liniiranstalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. !

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer AÄniieranstalt, insbesondere aller Liniierarbeiten der Firma Julius Rosenthal.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Ges . ;

Kaufmann Carl Arnold Fraenkel zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

6 Gesellschaftẽ vertrag ist am 3. Juli 1905 fest⸗ ellt.

Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 2 gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt; dem Geschäftsführer Carl Arnold Fraenkel steht jedoch die selbständige Vertretungsbefugnis zu.

Außerdem wird bekannt gemgcht;

Die Gesellschafterin Firma Julius Rosenthal zu Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

IR eine Liniiermaschine nebst Einrichtung und Zu— behör zum festgesetzten Werte von 17090 ,

2) die sämtlichen bei der Firma Julius Rosenthal borhandenen Modelle für Liniierungen, alle vor⸗ handenen Aufträge und Abschlüsse auf Liniierarbeiten,

3) die Verpflichtung, auf die Dauer von 10 Jahren die samtlichen bei ihr vorkommenden Liniierarbeiten bei der h t zu den ortsüblichen und ange— me 66 en ausführen zu lassen.

Der ert der Einbringung zu 1 wird auf 00 46, zu 2 und 3 auf , ag 10 000 ( fest⸗ gesetzt. Der Gesamtbetrag von 11700 1 wird auf die Stammeinlage angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ch durch den Deuischen Reichsanzeiger.

1. 3165: Kaliwerke Hannovera Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

die Königliche Expedition des D Reichs it üiheimfttaße sz, bezogen werd . eichzanelger und Königlich i c.

365191 In das Handelsregister B des goniglichernl ä ul! gerichts L zu Berlin ist am 22. Juli 1905 folgendes

in Berlin

geändert und lautet jetzt: Kautschur kultur ˖ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

führung der Kautschukkultur in tropischen Ländern Pflanzungsbetriebe, wie geborenenkultur.

stellpertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr.

tung“: München, sowie den bisherigen Proku

töwer ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt. . , ,

beschränkter Haftung: schaft aufgelöst.

Berlin, den 22. Juli 1805. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts EL Berlin (Abteilung A). Am 24. Juli 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 27 221 Firma: Paul Fürstenau, Berlin, Inhaber Paul Fürstengu, Kaufmann, Berlin. Nr. 27 222 Firma: Heinrich stöhler, Apotheker Reichs⸗ Drogerie, Wilmersdorf, Inhaber Heinrich Köhler, Apotheker, Wilmersdorf. Nr. 27 223 Firma: Heinrich Schenk, Berlin, Inhaber Heinrich Schenk, Fabrikbesitzer, Berlin. Bei Nr. 4300 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Deyhle Wagner, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Willfried Deyhle aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Deyhle ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr, 7289 (Firma: Urban K Schwarzen berg, Wien mit Zweigniederlassung Berlin): Die weigniederlassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ oben, Offene , Die Verlags⸗ uchhändler Karl Urban, Wien, und Eduard Urban Ei n ref, sind in das Geschäft als perfonlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Die Prokura des Verlags buchhändlers Eduard Urban in Charlotten⸗ bug ist erloschen. ei Nr. 11748 (offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Zehden, Berlin): Die Gesellschaft ist 6 Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Zehden auf— gelöst. alleiniger Inhaber der Firma. Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Wilmers⸗ vog . 5. . in Din gf ö 2 5 offene Handelsgesellschaft: Schmidt E Nagel, Berlin): 8 ; t Hugo Nagel ist durch einstweilige Verfügung der I5. Kammer für Handelesachen des Kgl. Landgerichts 1 zu Berlin vom 13. Juli 1905 die Vertretung 1 24 905 (K ditges ei Nr. ommanditgesellschaft: Stum E Co., Berlin) Die f ist durch 6 . der 3. Kammer für Handelssachen des Kgl. andgerichts L Berlin vom 26. 29. Mai 1905 guf- ir. der gerichtliche Bücherrevisor Kaufmann Wil⸗ elm Hase in Berlin zum einstweiligen Liquidator bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Herz⸗ berg in Schöneberg ist erloschen. Bei Nr. 27 027 (Kommanditgesellschaft E. Stol⸗ berg Co., Düffeldorf mit Zweigniederlassung Charlottenburg): Der Sitz der Zweigniederlaffung ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 27 186 (Firma: Carl Heyne, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Margarete Heyne, geb. Busch⸗ beck, Berlin. Bie jetzige Inhaberin hat die Firma von dem bisherigen . erworben. Berlin, den 24. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rieleseld.

Durch Beschluß vom 12. Juli 1905 ist die Firma

Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens geändert und ist nunmehr? Die Ein⸗

insbesondere in den deutschen Kolonien, sowohl im päterhin auch als Ein⸗

Der Kaufmann Carl Boehmer in Berlin ist zum

501. „Kathreiner's Malzkaffee⸗ garten Geseuscha f ef ner hr e he.

Dem Karl Eisele und dem Richard i. beide zu sten Karl . Eugen Emil Kallhardt und Johannes

Märkische Imprägnirungs⸗ Werke, System Hasselmann, Gesellschaft *

Durch Beschluß vom 5. Juli 1905 ist die Gesell⸗ Apotheker Otto Mersmann zu Berlin ist Liquidator.

35190

Der bisherige Gesellschafter Hugo Zehden ist Bei Nr. 15 995 (Firma: Bernhard Isaacsohn,

em Gesellschafter

Das

entral· Handelsregist ugs preis 5 an

Be eträgt L Æ 80 3 9 * Breslau.

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftun

1

osenthal

stehenden Geschäfte.

eine ihnen Rosenthal und zwar der Kaufmann Louis H

sohn zu Breslau von 25 000 ,

seit 1. Oktober 1905.

einzelnen Gesellschafter in Anrechnung gebracht.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Leo Wolfsohn und Georg Jacobowitz, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell. schaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann aber auch einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur selbständigen Ver- tretung der Gesellschaft übertragen und kann auch bestimmen, daß die anderen Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen bestimmten Ge⸗ H die Gesellschaft zu vertreten befugt sein ollen.

Die Gesellschafter können die Auflösung der Ge⸗ sellschaft bis zum 1. April 1906, nur ö. 1 Mehr⸗ heit des Stammkapitals beschließen, andernfalls kann die Auflösung durch Kündigung nicht vor dem 1. Juli 1910, und zwar nur mit 5 Mehrheit des Stamm⸗ kapitals, beschlossen werden. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Breslau, den 18. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht.

KEreslau. 35204 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein rn den ; ei Nr. 440, Firma Louis Schäfer Claren mühle LI hier: Das Geschäft ist unter der ver— änderten 6 Clarenmühle II Georg Schwarz auf den Kaufmann Georg Schwarz, Brelau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Schwarz ausgeschlossen. Die Prokurg des Hans Böttger ist erloschen.

Bei Nr,. 995, Firma Bruno Scholz hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Gustav Müller, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des D fe ft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Gustav Müller ausgeschlossen.

Bei Nr. 3005. Vie offene , . aft C. L. Sonnenberg hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Julius Sonnenberg, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4006. Offene en, ,,, Steiner Lindert, Breslau; begonnen am 1. Oktober 1896.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maurer- meister und Bauunternehmer Paul Steiner und Wilhelm Lindert, beide in Breslau.

Nr. 4007, Firma Straßburger Hut ⸗Vazar Gustav Beyer, Breslau. Inhaber Kaufmann ent, i, rr. 8. fund en Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 620. Carl Schneider. Nr. 1524. F. Markt. Breslau, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

res lan.

35203 In unser Handelsregister Abteilung B l . Nr. 230 die Gesellschaft Rosenthaler Preßhefen⸗

in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗— schafts vertrag ist am 1. Juli 1995 festgesetzt 1. durch Beschluß vom 3. Juli 1905 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation von Preßhefe in einer in Rosenthal bei Breslau belegenen Fabrik, Spiritusbrennerei, Schlempekohlenfabrikation sowie Kohlensäureproduktion und insbesondere Erwerb und . des unter der Firma M. Bloch in

bestehenden Fabrikunternehmens sowie Erwerb und Betrieb anderer gleichartiger gewerb⸗ licher Anlagen und aller damit im Zusammenhange Stammkapital: 279 000 Die ,. bringen in die Gesellschaft ein je 6 örige, auf dem Grundstück Rr. 118 ei Breslau eingetragene Grundschuld, amburger zu Breslau von 54 000 AM, der Kaufmann Leo Wolf— der Apotheker Siegfried Faerber zu Breslau von 60 000 , Apotheker Arthur Wolfsohn von 40 9900 M. Das Einbringen erfolgt mit den Zinsen der Grundschulden ktobe . Der Wert dieser Sach⸗ einlagen wird je in Höhe des Nennwerts der Grund⸗ schulden vereinbart und auf die Stammeinlagen der

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Viertellahr. . ertiongpreis fuͤr den Raum einer 2 * 3 ,,,

geschieden, zu derselben Zeit sind zwei Kommanditisten in das Handelsgeschäft eingetreten;

2) auf Blatt 1423, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Bankverein“ in Chemnitz: Die Kaufleute Herren Rudolph Weitzer in Chemnitz und. Alfred Oehme in Eibenstock haben Prokura erteilt erhalten. Ein jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ . oder mit einem zweiten Prokuristen zeichnen;

3 auf Blatt 4852, betr. die Firma „Rudolf Drechsel“ in Burkhardtsdorf: Herr Gaufmann Friedrich Otto Lucht in Burkhardtsdorf hat Prokura erteilt erhalten, er und die bereits eingetragenen Priokuristzn. Herren Paul Reinhold Lohse und Paul Bruno f dürfen die Firma nur je zu zweien oer fin eg g nn

auf Bla 25, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Müller, ie, Le! in Chemnitz: Herr Paul Willibald Gläser ist am 20. Juli 1905 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, an demselben Tage ist ein Komman— ditist in das Handelsgeschäft eingetreten, die Firma .. . lautet künftig „Victor Müller

5) auf Blatt 5660: die Firma „Paul Gläser“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf— mann. Paul Willibald Gläser daselbst; angegebener Geschäftszweig: kunstgewerbliche Stickerei;

6) auf Blatt 5661: die am 1. November 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Riedel Schenk“ in Chemnitz; Gesellschafter sind die Graveure Herren Hermann Georg Riedel und August Schenk, beide in M. Glaxbach; das Ge⸗ schäft ist eine Zweigniederlassung der in M. Gladbach unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung; angegebener Geschäftszweig: Walzengravieranstalt.

Chemnitz, den 26. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõthen, Anhalt. 55208

Unter Nr. 8 Abteilung B des hiesigen Handels regifters, woselbst die Firma Zuckerfabrik Glauzig, Actiengesellschaft geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienrat Dr. Friedrich Wilhelm Scheermesser in Glauzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor 25 ö Keidel aus Witaschütz zum Vorstand estellt. Eöthen, 18. Juli 1995.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 35209] In Band Ul des Gesellschaftsregisters unter Nr. 16 ist bei der Firma Hofer Cie in Rappolts-⸗ weiler eingetragen worden:

Die Prokura des Konstantin Klobb, Fabrikdirektor in Rappoltsweiler, ist erloschen.

Colmar, den 25. Juli 18905.

Ksl. Amtsgericht.

CxraiIsheim. 535210] K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bd. 1 Blatt 172 ist heute eingetragen worden: Die Firma „Schiller Apotheke von Otto Eberhard“, allopathische u. homöopatbische Apotheke in Erails⸗ 6 Inhaber Otto Eberhard, Apotheker in railsheim.

Den 24. Juli 1905.

Oberamtsrichter Bertsch.

PDortmun d. 134917 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dort⸗ munder Brauhaus, Attiengesellschaft“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert vor dem Esche zu Damme i. Adenburg ist als zweites Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Braun in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

, ,

n unser Handelsregister ist die Firma: „Dort⸗ munder Glückauf Brauerei, Aittien · Gefels.· schaft“ zu Dortmund heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

34918]

35201 l ] und der Verkauf von Bier und Mal,;, einschließli

der sich bei der Bierbrauerei ergebenden Neben⸗ erzeugnisse, der Erwerb von Grundstücken und die 8 von Anlagen, welche zur Errichtung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 150 000 M und besteht aus 150 Aktien über je 1000 A, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus:

h dem Braumeister Johannes Irlbeck,

2 dem Kaufmann Armin Kaupe,

beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftw vertrag ist am 29. April 1905 und die Ergänzung dazu am 13. Juli 1905 feft- gestellt. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in, der Weise, daß zu der Firma die Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolg

Die Generalversammlungen werden vom Aussichts⸗ rat einberufen; eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung ist vom Vorstand und vom Aufsichtsrat ein⸗ ng. so oft das Interesse der Gesellschaft dies erfordert.

„‚Norddeutsche Cementwaren Fabrik Heimlich die Gesellschaft durch zwei vertreten. ü Berlin geschloffenen Vertrage vom schäftsführern Marco Haim und Paul Krüger steht . ge gon J d die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Kaufmann Adolf Leszynski Deutsch⸗ Wilmersdorf, 2) Kaufmann Marco Haim in Deutsch⸗Wilmers⸗

orf,

3) Kaufmann Paul Krüger in Charlottenburg bringen in die Gesellschaft ein die Rechte, welche sie durch Patentanmeldungen beziehungsweise Gebrauchs mufteranmeldungen, betreffend Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Abgabe bestimmter Gasmengen und be— treffend eine Zündvorrichtung für Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe bestimmter Gasmengen erworben haben, zum festgesetzten Gesamtwert von 50 000 , wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden:

zu 1: 40 000 A. zu 2: 5 000 MM zu 3: 5 009 6

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

werden durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗

lassen. Arthur Müller, Feldscheunenbau,

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr 203 (offene Handelsgesellschaft unter der . Gebr. Blankenagel in Bielefeld) heute folgendes ,, ö * Seng hl , Sind ommanditisten in die Gese . Bielefeld, den 20. Juli 1905. ten Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Bekanntmachung. 34694 In unser Handelsregister A ist unter url 81 ö offene Handelsgesellschaft Heinrich Hagedorn Co. in Bocholt eingetragen: Gesellschafter: Kauf⸗ mann Heinrich Hagedorn in Stenern und Witwe Buchhalter Theodor 3 Josefine geb. Empting, in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1965 begonnen. Zur Vertretung sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bocholt, 11. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

KRraunsberg, Ostpr. 135202 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 heute die gn, „V. oe. in Braunsberg“ und als Inhaber der Orgelbaumeister Vitalis Siange in Braunsberg eingetragen worden. , den 24. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

nr In unser Handelsregister Abteilung A ist heute , . * a

r. 4908. Firma Oscar Körner Holz ⸗Engros - Geschäft, Breslau. Inhaber . gcar ier da; '.

x. Firma Carl Weiß, Breslau. beg , ,. . 96. 3 ö

ei Nr. 2880. e Firma Wolff vormals J. G. W. Mischke hier ist erloschen. Breslau, den 22. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. ng Zu Jersme Mons, Cassel, ist am 25. Jul 1905. , , Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Jersme Mons, Minna geb. Dallwig, zu Cassel; die ihr erteilte Prokura ist damit er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝝ. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: IL auf Blatt 562. betr. die offene Handelsgesell˖ schaft in Firma ö, . Lohse“ in Chemnitz: Die von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent⸗

Herr Kaufmann Max Heinrich Illing ist am 1. April lichungen erfolgen durch d ( ö, , r , ,,,,

Erneuerung der Anmeldung. Am 30 5 1905. 166 14 238 (W. 565). Am 2216 1905. 22a 9 451 (S. 645). Am 2416 1905. gh 12 163 (H1676, Sb 12188 (H. 1671), 12175 (59. 1673),

Firma & Gärtner“ 4 November 1904. Der Wert der Einlage wir auf 100 60 M festgesetzt unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage, Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 5I57. Kryszat Patent Compressoren und Apparate Gesellschaft mit beschrãnukter Haftung. Sitz Berlin. p tan ö. ö . n,, 34 ; 34 27 118 (M. 96h. atenten, Gebrauchsmustern un arenzeichen, be⸗ K eo 1905. treffend Kompressoren und andere Vorrichtungen. 269 11 446 (M. 960). Das Stamm apital beträgt 100 000 4M Am 296 1905. Geschäftsführer: 410267 D. 655). Kaufmann Arthur Goertz in Schöneberg. Am 30/6 19065. Cr , ist elne Gesellschaft mit be⸗ 10 is), 38 13 2147 (C. 961), ränkter Haftung. ö 13 . 8165 t : Der n, , ist am 26. Mai und g Am 1s7 1805. 21 Jun dos feige stesit. 15 11549 (3. 175), 13 11 602 (D. 641). Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Am 1057 1905. Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 4 13220 (8. 875). einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Am 117 1905. treten. Prokuristen sind zur Vertretung der Gesell⸗ 20a 11 359 (D. io), 38 11450 C. S868), schaft nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen 38 114410 (E. 867, 11451 (L. 866). oder einem Geschäftsführer berechtigt.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb von . und Verleihungen von Bergwerkseigentum gd ineralgewinnungsgerechtsamen sowie deren

. durch Ausbeutung oder Veräußerung; Err Ausführung der zu jenen Zwecken dienlichen

ohrungen, Schuͤrfungen und Anlagen.

Das Stammlapital beträgt ho 00 46

Geschaͤftsführer:

Wilhelm Laupenmühlen, Bankier in Berlin.

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gefesschaftepertrag ist am 6. Juli 1906 fest⸗

tellt. Jedem He n age steht die selbstãndige

ertretung der Gesellschaft zu.

Es wird, ferner bekannt gemacht; saldefenti che Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1 durch den Deutschen Reichsanzeiger. z ei Nr. 2590. Hotel Silefia Gesellschaft mit

Hrn ter Saftung:

p? ie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl ge in n g , hh u Anna Peters, geborene Kergel, in Berlin lum Geschäftgfshrer beffellt 9 ei Nr. N52. Samoa. Cautschuk · Compagnie, esellschaft mit veschräntter aftung:

11. Februar 1903 66 das Durch Beschluß vom . ist 60 erhöht

. um 61 600 S auf 81 600

worden.

Bei 2387. Gesellschaft für Rohbaumaterialien

beförderung mit beschränkter Saftung. Pie Geschastsführung des Fabrikanten Paul Müller

in

12189 (H. 1677), 12177 (H. 1669), ö 2 1675), 12179 (9.1674),

ist erloschen. . 12 200 (H. 1672), 8** a n, mn Meier in Berlin ist zum ‚. . Gegen eschäftsführer bestellt. in le , e n, g 93 J Bei 445. Deutsche Federwerk Motoren Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

(S207)

3159. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.