1905 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

42

x - 1 —— —— * * 1 ** 2— * —O· 1

geen, kv. 3 em. DOrenst. u. Koppel Danabhr. Kupfer Ottensen, Eisw.

arzer A u. B asper, Eisen. edwigs hütte ein, Lehmann einrichs ball. emmoor Pe3. engstenb erbrand Wgg. ibernia Bergw.

Nr. 1 -= JI62G . 1

ildebrand Mul. k

96 O0bzG Ver. Met. Haller 183 00 bz G do. Pinselfabr. do. Smyr. Tey do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen

D

187. 090bz G Hibernia konv.. 227.25 do. 1898 (1 —— do. 1903 ukv. irschberg. Leder 182, 60 bz G öchster Farbw. order Bergw.· ¶l ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. 1 owaldt⸗Werke le a . ö owraz l. Sali Kaliw. Aschersl. Kattow. ern KXöln. Gas u. El. König ewig geen e . ͤnig m König. Marienb. Königsborn. ] Gebr. Körting. ed. Krupp. Kullmann u. Ko.

29 ö

er Ber aktienspekul ation herrschte 86 den Banken einm 26 das laufende e

2 2 . ö ; 9 markt konzentriert. Die Spekulgtion hat h . ! [1 sch . 9 die enorme Hauffe, wie fie 29 * ͤ n e .

äft, dann auch durch die Wert-

g . et. bz G erhöhung des Aktienyortefeuilles bedeutende

1

O0 = 0 SJ R , ' &, *

,, r

b, —— 8

Vorteile bringen müsse. Für Banlaktien trat lebhafte t,, ervor. Schiff. fahrtsaktien waren gleichfalls wieder gefragt. Der Anleihemarkt verkehrte still. Kaffa⸗

R Koniglich Prensis r Staatsanzeiger.

Produktenmarkt. Serlin, den Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M d0 9. . J Insertionapreis fur den Raum einer Aruck zeile 0 5. , 28. Juli. Die amtlich ermittelten Prelse Alle Rostanstalten urhmen Kestellnng an; für Kerlin außer 22. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1257, 60bz daurahntte ut. Ib ¶ĩ d waren . 1000 kg) in Mark: Wennen, den Postanstalten und veitungasprditeuren fur Kelbstabholer z X des Aentschen Reichs anzeiger ö . . ö . ö 2 auch die Exprdition sw., Wilhelmstraße Nr. 22. . ; und Abniglich Rreußischen Staats ameigers 990 ede ] na ember, do. . t il . ven wg g s n. . Dltober, do. 1,4, , Einzelne ummern kosten 25 . ͤ I 1 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, n, nn, ,, Abnahme im Dezemßer mit S. Wehr. * T

h gönn gr: ut 10 193) * oder Minderwert. Schwach behauptet.

le , een gen g , , , n . ] , Roggen, Normalgewicht 1 8 160, 6 ITX. Berlin, Sonnabend,

Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. kor g r . u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warfteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... WernshKammg do. Vorz.⸗A. Weser ...... Fubwig We fei Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. d V. Akt

0. Alt. 2 Westfalia Cem. 1125936 Westz. Draht. J. 6, 606 b do. Draht Wrk. 119.90 do. Kupfer. 121. 50bz do. Stahlwerk 171,50 ei. bB Westl. Bodenges. 16. 50G Vicking Portl. . PM 5obz. Wickrath Leder. 207 75a 207,5 bz Wiede, M. Lit. A. 10. Mobzo6;. Wiel. u. Hardtm. 120.30 b56 Wiesloch Thon. Wilhelmj P. Akt i. S. i. Wilhelmshütte

Wilte, Dampft. Wilmersd.· Rhg Witt. Glashütte itt. Guß sthlw. do. Stahlröhr, Wrede,. Mãälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch

wr

do. XV. Peniger Masch. .

S* S

11

ochd. V. Akt. lv. öchst. Zarbw.. oͤrderhũtte neu do: St · Pr. Lit? sch. öxter · God off. Stãärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt. M. . lse, Bergbau. Inowrazlaw S. weer. eserich Asphalt. o. Vorzg. . Rahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kappler Masch. . Tattowitzer B.. Keula Eisenh. . Teyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . Do. Gag u, El. Löln · Müs. Brg. Kölsch Kʒꝛalzeng. Kön. Wilh. abg. 1 Do. do. St Pr. König. Marienh.

hön. Bergw. laniawerke.. n Sinn, ori. Kofenthai Por; Schönw. . DVorzell. Triptis. Pos Syrit.· A. G.

S X SG , , e , o, n.

——

M O0 n CO— C Q- O Mσ⏑ - O OO—O&m‚ä 7 OR 2 K OO OO Oοοφ—

2 O,, O0 de C

2

Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reich M. Netall . Reiß a. Martin 13 oobz G Rhein · Nassau. 33 7. 99h3 G do. Anthrazit. 119258 do. Bergbau. . do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. N. do. Möbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. 181 70bz do. Sprengst. 8600G Rheydt Elektr. 10315136 Riebeck Montw. 404 99bzB Rolandshütte. 120 256 Rombach. Hütt. dh. OJ et. bz G Rosttzer Brk -W. 124 50636 do. Zuckerfabr. 81,25 5G Rothe Erde Dtm. B68. 5 G Rütgertzwerlg⸗ Sãaͤch Böhm Ptl. 142.99 b3G Sãchs. Cart. A. 59, 00bz G Sãchs. Guß Dhl. k do. Kammg. V. A. f S. Thr. Braunk. do. St - Pr. J Sãchs Wbst · Sb. , . Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schaͤff. u. Walk. ö. .

; edewitzàKmng. 154.0063 Schering Ch. 5 214.99 et. bz do nene 132, 906

—— W —— W —-— * rr

or D C de

ö ESG. .! 21

wor

wr

29. Juli, Abends. 1905.

rar

n,, ,, nö, , , , , ,,, 133 5 bz * Nag deb. aubt. i Gh 3 lanber / VJ. Ii I5 = 147 14] 25 Abnahme H

191 606 do. unk. O6 36. im Oktober, do. 118 147,50 Abnahme im i ndsbe der Reichsbankstelle in 3.

zh, NManngemrhhr. . Dezember mit 1.50 M Mehr oder Minder. Inhalt des autlichen Teiles: Li . S* f ferm nf n st in ch er Lela Der Baukassenrendant erhält für alle von ihm geleisteten 66 , , wert. Behauptet. ah , f i [ bngg rsetzt; Zahlungen eine Vergütung nach Maßgabe der Festsetzungen ii deiodd , , n, g, n nr. Pafcz. lor malgewicht 60 g 138 ordensverleihungen ꝛ. . , , Ment Cenis. Mor Abnahme im Oktober, bo. Lo 5 141 der Zweite Vorstandsbeamt keichsbankstelle in Zwickau, in S 4. en zu Baukassenrendanten bestellten Domänenrent⸗ Mülhrim. Sg. 1. ö . h Bankasseffor Münch ist in gut sigenschaft an die Reichs⸗ beamten und Forstkassenrendanten steht jedoch ein Anspruch

Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr. Deutsches Reich. j glel .

6 ö * ö 16153 117 oder Hen nee 964. ö. Ernennungen ꝛc bankstelle in Liegnitz ver g, k . auf Vergütung fuͤr die Auszahlung und Verrechnung von ,, , , , e. , ie r wren er Tae e, ee wear, n, n,, e ,

Niederl. Kohl. . S105 56 Wei I (p. 100 kg) Nr. . . eiten mehl 8) Nr. 00 interimistischen i n, a' n eensttagt worden. Zahlungen, weiche bis Hauptiasse der Pręvinzialbehörde durch

. 1

CGI t

D

SC 0 00

0 . See 8

ZIS SS Se, X e Ss SISIE g= ]

W = . . . —— ö 8 ** 7 r d . . . . .

* A en., So, S o0

S

. . . . , . . * —— ö C 7 ——

= 02

24 O 180

or

2 8 *

T . . . . . m

*

1111

Nord. Eigw. . 193 4.10101. 21725 = 22.75. Unverändert. gesetzblatts. bea mten ber der Reichs ban j er rn . . ; Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. l . h 9 Ane mit ihr im Abrechnungsverkehr stehende Kasse 63 . ; 6

Ober gi gi 1563s ä. . , . gl. Königreich Preußen. . Empfängerquittung leisten läßt, dem Rendanten ieser , , ehr , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Kaffe,“ auch wenn er zugleich zum. Baukassen⸗

Zeitzer Maschin. ö. 4 Jellstoff Verein. do. do. unk. 10 (104 4. Behauptet. . ; 28 7 f j ine Vergüt icht ährt u. ũ ĩ onstige Personalveränderungen. Der Geheime Regierung kafessor Dr. Foe rster zu rendanten bestellt ist, eine Vergütung nicht gewährt. ge eren , f. Rüßöl für 100 kg mit Faß 4670 sonstige Pers g Charo fen de . estez 3 fe ate ded Techn schen 854

Zellstoff Waldhf. 165 z 3 Zuckfb. Aruschw. 1 as6 Co bz ch; atzen. Brau z 1. Brief Abnahme im laufenden Monat, Königliche Verordnung, betreffend die Vergütung der Bau⸗ d J . ö J 3 53 4 . / d , , 1 Ii. hh industrieller Gesellschaften. ; t 1 9. e nahme im Dezember, do. . oräᷓratfli e veite ö 3 ord . . n Ong ./ nn el. (0M ν eh sh the r, . a n 1. ; 49,00 Brief Abnahme im Mai 1906. Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fach⸗ gliedern der Kaiferlichen Non ungskommission ernannt e geleisteten Zahlungen derart ermittelt, daß i b, a e s f , , , , rr. 2. Still ge, , . worden. J . 2 bei Zahlungen von mehr als 5600 6 an Einzelempfänger . A6. . nig. , , r deo . 5 Bekanntmachung, betreffend Schließung der Bibliothel und 2 . oder an den Vormann und die Abgeordneten von Arbeiter⸗ 5 J. a (ee. * . bh, Henn. n 31.17 des Lesezimmers des Königlichen Siatistischen Landesamts 4 . q esellschaften von dem die Summe von 600 M6 übersteigenden 55 Ahier Fi 163 ar Id 3d et. . Rom. S. ul. 11 ib. 5 für den Monat August. Der Werftverwaltungssekr stahl ist zum Geheimen Kier In vom Hundert besonders berechnet wird, im übrigen . Alg. 6, mi , ,, n . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Gesetz⸗ expedierenden Sekretär und K n im Reichsmarineamt P' der Betrag von je 500 6 bei jeder der vorgedachten r 0 ö 1. 15 ** sammlung. ernannt worden. ] . Zahlungen mit allen geringeren, von dem Baulassenrendanten J ö Erste Sellage: .

. —— * ö c / W

——

C= 0 00 Q—— é 0 1 1 ⸗— 2 —⸗ 1 2 2

o W 2 W Q o- m - & - - 2 2 0 - - ———— 2 —— 1 ——

SI IU 11 =

do. Walzmühle 0 do., Jellstoff 15 Königsborn Bg. 9 KRönigszelt Porz. Törbisdorf. Sck. Gebr. Körting. 5 Follm. & Jourd. I5 Roftheim Cęllul. 8 TRrouprinz Met. 20 Gb. Kruger & C. 8 Küppersbusch . 11 KRunz Treihr... 8 Kurfůrstd. Ges. i. Tiqu. Kvffhäuserhütte 60 20 Lahmeyer u. Ko. 21 Lapp, Tiefbohrg. 30 Lauchhammer 5 Laurahütte 3. . 11 Do. 1. fr. Verk. dedf. Ev ck u. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall .. do. St. Pr. Levł. Josefst. P. dw. Wwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. To. St. Pr. ZouiseTiefb. abg. do. St. Pr. Lugau u. Steffen Eäbeger Masch. Lüneburger W Marl. Masch. v. Nãärk. Westf. Bg. Ngdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerh. do. do. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. o. Tappel . Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau 20. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Nercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlh. Seck rsd Milh. vergwerk üller, Speisef. Sdd. Imm. 6 Mo Nähma ch. Koch 12 ; . Do. I5bo0 M St. Nauh. säuref Pr. i. S. fr. 3. * p. HoG Tafelglas⸗ Neptun Schiffw. 8 ; Teglenb. Schiff. N. Bellev. i.. ab Tel. J. Berliner do. Union Part. 1G 65 Neue Bodenges. Terr. Berl Hal. i. E. do. do. 10 91 Neue Gasgs. abe. Ter. N. Bot. Grt. fr. J. 125. Do. Do. Neue Phot. Gez. do. N- Schönh. 141 Dusseld. Draht Neues dansav. T. Ob. do. Nordost .. 1 286. 106 Eisenh. Silesig Neurd. Kunst · A. do. Südwest. ; Elertr. Licht u. K. etzt ;. N. S. A. 7 do. Witzleben. Ob. ir. 3.152. do. uk. I0 eu· Westend Teut. Mishurg . 1192, Elektr. Liefergsg. Neuß, Wag. i. d. Thale 6 Elektrochem. 6. Neußer Eisenw. do. do. V. Wollw. . . 2666

D de o . we

de

S ccοπ,. we

2

eG

231

e ,. ** 2

ö 21

do. V. A. Schimischow Ct. gg g g. ; Schle Bg. Zink do. St. Prior. do. Cellulose .. ; do. Elkt. u. Gasg. , , do. Vit. ... 3 do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta do. Port! Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider 23909 Schon . Fried. Tr.

et. Schonh. Allee Schöning Msch. Hermann Schött , , Schriftgieß. Huck Schubrt.u. Salz. Schu gert. Elktr. Schulz · naudi Schwanitz u. Co. Seck. Mhl. V. A. Seebck. Schffsw. Max Segall . Sentker . Siegen · Soling. Siemens E. Gtr. Siemens, 36 Siem. u. Sglsłe . Simonius Cell.

Sitzendorf. Porz. 1175909636 SpinnRenn ug. 10415 bz 63 ] Stadtberg Hütt. 113.50bz6 Stahl u. Nölke 166, bz G3. Start. u hoff gh. 275 25636 Staßf. Ehm. Jb. 17493 Steaua Romana

8 83 128 9 , 6

W WQ , —— / . L - .- -

2

10258 IF ktonv. flog . 27 D. 1. r 5.09 Alsen Portland oz 194.256 do. 1905 314 ö Berlin, N. Juli. Marktyreise nac z j . ö usammengere 33 a gr. sihh 6 5c Schi. El. 1. Gaz liga Ermitielungen des Königlichen Polljes. Personalveränderungen in der Armee. 4 4 . s 7 9 die ersten 20 000 i 1. vom Hundert,

65 104.106 Jdermann Schztt 17 162.256 präsidiumg. ( Hhöchste und niedrigste Preise/ Die von heute ab zur AM helangende Nummer 35 Y fuͤr den Betrag über 20 000 Je bis einschließlich

1d Jo w olbhMebid. Der Deppelitr. ir: Weizen, r Sori⸗ des Reichsgesetz blatts enth! 1 . 40 065 6 O8 vom Hundert gobz o. do. 4. I75bidd = , = = , Weizen, Mittelsorte Nr. 3157 den Vertrag zwi m Deutschen Reich und 3) für den Betrag über 40 000 M bis einschließlich

Schultheiß · Br. 4. ö ! w

106. 256 d 1855 ü , = , Weizen geringe Sort: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Luxemhurg über die 640 Fung des zum mensch⸗ g 060 M O, vom Hundert

Ih . õhch ul 8 ig 4. M, 6 Roggen, gute Sorte . sichen Genusse bestimmten Fleisch M freien Verkehr, vom i über 60 000 S6 hinaus 0,4 vom . 8 4 —— A, —— 14 Roggen, Mittel sorte Mer he ch i hem Oberstallmeister Grafen von Wedel 14 Mai 1964, unter . 96. . e n , I. hin .

jo —— ; 17 19 —— M * Roggen, geringe Sorte das Großkreuz des Roten Adlerordens, ..

Ar S QO oM =‘

1G SSI C,! SSS S&] Ss

22 S8 2

2

18,90 bzB Iq hubz GG do. 359bzG Berl. Braunkohl.

2M 0hz Berl. EIlettrizit. l 28, 9 6 do. uk. O6 . . do. 8 . 08 272563 Berl. H. Kaiserh. , on dir g Bismarckhůtte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. BSresl. Oelfabritł do. Wagenbau g do. uk. Brieger St. Br.

2

t 2

.

. wr 2 wr

—— 5 —— 222 2

e r . . . ö dr .

effend Aenderungen

d C wr

O CMN - ALC OO

—— C de =

. . 23 id D e, e n s Futtergerste, gute dem ordentlichen Professor in der gi er erer, der,der Rummern XXXVa nn,. 8 Aniage B zur Für Dienstreisen nach en He m 04

OOO

. . Sorte.) j g. 16 10.0. = Futkergerste wersttät ĩ i tizrat D. Dr. Dove 6 a, vim, ,,. ; 2 . versität in Göttingen, Geheimen Justigrga Fisenbahnverkehrsordnung, venm 9 ee ne n, entenv eat: , m. . * . wr, , , . *. 2 Ablerorden? zweiter Klasse mit Eichen lauh, n h . K, die deni · hier⸗ * 24. Tage gelder von 6 M6, wenn der Reiseweg nach den 102.106 Stoewer nhmasch. 2. geringe Sorte) 1420 , 13, S0 6 dem Geheimen Sanitätsrat Dr, Dem pwolff zu ar nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Zahlungsstellen und zurück zum Wohnorte des Rendanten a

e 2 6. 15 . n ; b ; ; . ö 66 geuto fen . . 4 . . er, ef 66 . kee burg, dem Vorsitzenden der Handelskammer in Hirschberg beige gi Liste, vom 26. Juli 190.ñ. Tußerhalb der Ortsgrenze mindestens 15 Em beträgt;

isenw. I6⸗ Ei . 46. . 1 l., Bankier Karl Sattig, dem Stadtrat Wilhelm in WM, den X. Juli 1965. isckost sach' den Bestimmungen des Gesetzes vom der e , K Thel. Eb zi ö de n , gern, K . 6 zu Breslau, dem Kaufmann und argentinischen . e er hs Postzeitungsamt. 24. hdr ren (e, S. 44 ff,), ö Verordnung vom gane, ben en , d, s I n r 9c Hensoll rcknz Vsterrierh zu Söin-Marienburg den Roten In Vertretung: Ie Wörgl iss . S. I5rN bad bes HeseKes vom 2j. Juni gener gr gh 1 * Adlerorden vierter Klasse, Bath. 1597 (GS. S. 195 ff), und zwar werden . ö. 6 ö. . n, . 1 6. 6 dem Bei 6. ir. . 9 . i n . I ber Reifen, welche auf ieren. aber helfen arl. Czerni nter d, Linden 19 1. 26 im i e einbach, dem Eisenbahnb r a4. V. schiff emacht werden können, C * ö 3 i gn. J s . ö zu Wahlershausen bei Cassel, früher in gieren err ü i h gs ih fuͤr den Zu- und Abgang 8

em. F Grũnau 03 Westf. Draht. , . 81 j li Schmidt zu

dien , r üs, , lohn sbs J ofen dem? Bahnmeister a. D. Julius ssen dt von 3 6, i

ben a ne ; . Wei är ö. ; . in Rawitsch, dem Hegemeister 3. D. Königreich Preußen. Y bei Reisen, welche nicht auf Eisenbahnen Kleinbahnen u

Concordia uł. O0 (100 Jechau⸗Krieb. . 10! 17 110 1g 183 k dlitz im Kreise Ohlau, dem Gute⸗ Fi zurůᷣ en ki 40 für das ü 36 ; JZJose e zu Zedlitz im Ohlau, . N ; iffen zurückgelegt werden können, 8 für d den fn d. ag 31 en n 410 81 e, , e und n e, Louis Prillwitz zu Gloylowo Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ,, hen . . 9 . ont. C. Nůrnb. iGꝰ Joolog. Garten 2. im Kreife Hohensalza den Königlichen Kronenorden pierter klase, den Landgerichtsrat Maul in Flensburg zum Landgerichts⸗ 3) bei Benutzung von Straßenbahnen die wirklich ver⸗ Font. Wasserw. 193 Fier ĩ dem TR a. D. 3 Ludwig zu Wiesbaden den zi ju Tilsit und äge für die Fahrt sowie bis zur Höhe der be⸗ ,, glert. Unt. Zur. 15 ,, em Lehrer a. n st⸗ direktor in Tilsit un . auslagten Beträge für die Fahrt.) ;

amenkgum. Hrangegb. Drei. a illgʒ S9 , = Zander 1 Kg 3350 M, td, Adler? der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Bine Cm! Stumpfe in Stettin zum Regierungs- stimmängsmäßigen Gebühr auch für Zu⸗ und Abgang erstattet n ,,. , . echt 1143 6 1b , , rf. und Landesökonomierat zu ernennen, sowie werden.

Deffau Gas .. 195 a. ollern r ; 3. Ran hta Veld 3. kg Vo M, Io . - Schleie 1 Eg kolerkem. pensionierten Strafanstaltsaufsthetn Friqdrich infolge der von Ter Stadtverordneten ver sammlung * Soweit von dem Baukassenrendanten Reisen mit unent— e

do. i533 .... 195 123.10b36 Stett. Bred. Zm. do. 18958. ... 195 par, mn. 6 d J . «. 1 00 1,20 j 26, em . 8d. . y z 2 =. 2 1914508 Dest. Aly. Mont. ** , 2 Les kow zu Zellin im Kreise Königsberg N. M., bisher zu Meiderich getroffenen Wahl den Fommerzienrat Emil Göoe geltlich gestellten Verkehremittein ausgeführt werden, hat er

155 35 35. Shbz G6 Bo. i5bß unk. 2 7195 1 bg , . 9. , 8 * l n ,. 69 . ) Frei Wagen und ab Bahn. Donnenburg im Kreise Oststernberg, dem pensionierten 6 dafelbst als undesoideien Beigeordneten der Stadt Meiderich an Reisckosten nur die bestimmungsmäßigen Entschädigungen . . br, ä. Latein, i hi, earn Fhnchägg 6b nbi ban ni otomosivf ihr Auguft Griepentrog zu Pesen, dem auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. für u. und Abgang zu beanspruchen, ö do. Ka ser Gew. I 99 199. 336 ung. Sotalb. ĩ Id a.. ip. 5 & penfionierten Eisenbahnweichensteller Karl. Ja kisch zu kuf Le Berechnung der Tagegelder und der Reisekosten 6 , 16 g Gleiwitz, disher in Posen, dein zensignierten, Bahn wãrter sowie auf. den , der Zu⸗ und Hi an gegebiht finden im do. Waff. 3s Io Joch Heinrich Rabrig zu Polnisch⸗Kessel im Kreise Grünberg, librigen bie gemäß Art. L' des Defefe dom 21. Juni 1897 doe dos ul. C8 1 65G bisher zu Beitzjich im Kreise Freystadt, dem Hufner Hinrich Verordnung, zu den Vorschriften über die Ta . der und Reisekosten der n,, 196 3 Löbing zu Pölitz im Kreise Stormarn, dem Maurerpolier betreffend die Vergütung der Baukassenrendanten Staatsbeamten ergangenen . rungsbestimmungen An⸗ lc lere . Hl. ; le hn ns th r oem, e ehe ee bei den Bauten der Zivilverwaltung. wendung. 6 ; erun ach, z ; . zn ; ,, Versicherungsaktien. ; u im Kreise Glatz, früher zu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von i a des Wohnorts in geringerer ñ 6 Bei Zahlungen außerh h gering er ge , een, Hüsselß Algen Finn, ges , orarbeiter C hryüstian Preußen a Entfernung als 3 km von der Ortsgrenze sind dem tendanten 11999 en nn, , ,, dn. n, h Renten⸗ verordnen, was folgt: 81 die Fuhrkosten oder die sonstigen Auslagen für 39. e ef g i : . des gemä s der Verordnung vom 15. April 1 ö . eren e argen les gh fn , 3 , T c , , , . 6. j 2. ;. 6 h 5 ör . jeweit dem Rendanten bei Dienst⸗ 6 t à la suite Ce e llassen der Provinzialbehörden erfolgen können. Es . h . we en, einer Ortschaft die veraus⸗ . zu Kiel die kommen i eh nls is' Hi, und zugehörigen lagien Fuhrkosten zu erstatten sind, wird nach S8 6 Abs. 2 der 3. owie . Aa., Lohnzahlungen an die n und r . m Berichtigung. Vorgestern: Pr. Hyp. Dr. 1 Fischer zu Sins. Betrieben beschäftißten Arbeiter und sonstigen im Lohner. vorbezeichneten Verordnung sti

33 36 en . . 2 ,, , ,, i er Grell ech . , ,,, eng ür die Rechnungslegung und die damit verbundenen Nebenleistungen wird dem Baukassenrendanten eine besondere

Alton Et · . Ibs. xbbi. Nürnberg 1903 g Camerer zu Wertheim a. M, dem Drtskrankenkassenrechner b. Zahlungen * Zwecke der Kranken⸗ 1046796. Leips. Hyp. . B. XI 103, 106. h jberg i. Be Küfermeister Fri ersicherung dieser Personen, hr f. ͤ ̃ . 1a El . . az e. . 8 1 ,,, 9 gie n fr 7 36 . ö 6 an kb e, , 3 ni n. gem ,,, , Han 8 . . . ö. . . 8 6 zu . die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse ,, und Betrieben ausgeführten Arbeite inen uufůndih ö horde ef en ff.

. er,, , n n ver ie nen. l ltungschef festzusetzen, bis zu welchem . ah ng Zechau Krieb. Obl. 1065, 9oG. gu e. ist Sem, Ber wa f en ird der Baukassenrendänt bei Verpachtungen oder Ver⸗ 4 . Fc betrag: Zahlungen aus der Baukasse bestritten werden ö . ö 3. ,,, 17 li. : . ür di ndene

, Per Verwaltungschef ist unter Zustimmung deg Finant, irgüt, so gerhältere ef ir ie damit verbu

10250 bz Dentsches Reich. , . befugt, in Ausnahmefällen die Ser n des gelder und Reisekosten nach den in,, e eg

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. September d. J. Baukassenrendanten auch zu ander weiten Jahlungsleistungen Som 24. März 183, der Verordnung vo

i de Fonb S. und Atktienbõrs folgende Veränderungen ein: anzuordnen. und des Geseßes voin 21. Juni 1897, und zwar nach den : ö en e.

i i ätzen fur die unter Art. 18 1 Nr. VI des letztgenannten der Erste Vorstandabeamte der Reichsbankstelle in Inster⸗ i ö 5 feen hnch ne gcnmien, sofern er nicht einer anderen

arim. Masch Berlin, den 28. Juli 1805. burg, Bankdirektor Pietzck er ö in gleicher Eigenschaft an die Die Entscheidung dar ber gin ie bur ohn Fand Rerfsass' hatt. .

30 bz . ö 199 580 bz36 det elektr. Die feste Tend Re ö logau versetzt; Absatz a die Zahlungen : ; ; ; , Ds 3 auch ,,, 6. er ne fn 21 Bod le ben n der Reichsbankhauptstelle in lassenrendanten zu leisten sind, 9 sn. a rn igt Die nach vorsiehenden Bestzmnmüngen zu gerede Ver⸗ . dna , 19 1 192106 7 6. . a 7 . 6 gönn gebe L e, eg. k cg .. . . . ,, guͤtung bildet zugleich die Enischädigung fuͤr die Verwaltung hbz un 4. ; rausgebildet, . j i nster z .

1 EI. ib; Hendel Woifsb. 6 1.1. iollõs gc erl. u e l auf . standsbeamten der Reichsbankstelle in g

o, . = S r 12 D

22 8

de do n

CC J

* AO T 0 ON e οο. di e , = . . e . x QQ QA 2

—— * S0 0

Mar

. Di7 3 *

* 11H CO—=

——

SSC I IIS&ᷓ ISS

—* ö

co O Ꝙ—ĩ2— —— J

6,

—— 22222 —— 222

ö 5

de O0 C d C

12222222

SWI III

Den o S & SC οO0« .

* 2 8

1200

Stoewer. Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwl. V. Strls. Syl S. P. Sturm Zalzʒzgl. Sudenburg. M.

O Oo --

3

5833 SSS I λ l 2 22 22 22

85 82

—— DS 81 A2 2

8 ro- 6 7

= i 222

Niedl. Kohlenw. Nienb. V;. Aabg. Thiergart. Reitb Nordd. Eis werke

und Invaliden⸗

lensb. Schiffb. frgnkf. Elektr. . frister u. Roßm. Helsenk. Bergw. Georg · Marie

do. 1895

Thũring. Salin. Thur. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Zuger .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 tg, ,.

arzin. Papierf. Ventzkti, Masch.

o Q —¶ᷣ u , = 0

er 2

do. Tederpappen do. Spritwerke do. Tric et prick do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten

S2 23S rer ——

. i rs Iioli 7 do; 151 53h;

351 Sc! =

2 18

2

Nürnb. Herk.⸗ W. Bberschl. Cham. do. Eisenb. Bd. . Ver. Dampfzgl. do. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver, harzer Galt Vr Köln.. Rottw. V. Knst. Troitzsch

de . , 2 J

O 1 0 1288S I Sec

do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

er 22

o, C 0 . S , Q S S œ Q , , = 2].

—— O0