1905 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Izõ6b33] . Plauener Spitzenfabrik H. Herz Co. Actiengesellschast.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Auguft 19035, Vormittags 11 Uhr, im Geschaftslokale der Gesellschaft in Plauen i. V. stattfindenden ordent ˖ lichen Generalversammlung eigebenst eingeladen.

Tag esorduung: ů

) Vorlage des Re nungẽabschlusses vnd Geschãftẽ⸗ berichts für das verflossene Geschãfts jahr sowie Entlastung des Voꝛstands und des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. .

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 Abänderung bezw. Ergänzung des § 19 des Gefellschaft vertrags dahingehend, Daß die General ersammlungen außer am Sitze der Gesellschast auch in Berlin oder in Dres den abgehalten werden können.

Die senigen Aktionãre, welche sich an der General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungẽ mäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Rotar erfolgte Hinter. legung (vergl. S 23 des Gesellschaftsvertragẽ) spätestens am vierten Tage vor dem der Generalversammlung, diesen letzteren nicht mitgerechnet, demnach Donnerstag den 24 zNugust a. e., während der üblichen Geschãftẽ⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ haufe F. W. Krause E Co. Bankgeschäft in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Tresder oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart auf die Zeit bis zum Schluffe der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.

Plauen i. V., am 29. Juli 1895. .

Plauener Syitzenfabrik H. Herz E Co. Actiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Herz. xᷣᷣ x · , 0 Q ᷣ··· 0 s, -, , e ,,,,

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlafung ꝛr. Rechtsanwalten.

35641 Bekauntmachung. : In die Liste der beim Raiferl. Oberlandes gericht ju Tolmar zugelassenen Rechtsanwẽãlte ist der Rechts⸗ anwalt Bodenheimer eingetragen worden. Colmar, den 27. Juli 1805. Der Oberlandesgerichtẽprãsident.

35304 . ( . Der Rechtsanwalt August Bartholdi iu Witten⸗ burg ist vom Großherzoglichen Justizministerium unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohn⸗ s in Wittenburg als Rechtsanwalt auch heim hlesigen Landgericht zugelassen, und ist die Ein⸗ tragung desselben in die beim hiesigen Landgerichte geführte Lifte der bei demselben zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute erfolgt. ; Schwerin i. Meckl., den 2 Juli 1805. Der Prãsident des Großherzoglichen Landgerichts.

35407 4 . Ter Gerichtsassessor Dr. jur. Bernhard Reinbard Awverbeck in Weimar ist als Rechtsanwalt hei dem Großberzogl. S. Landgericht hierselbst zugelassen und heute in die Rechtsanwalteliste eingetragen worden. Weimar, am 21. Juli 1805, . Ser Präfident des Groß herzogl. S. Landg Unterschrift )

35305 Bekanntmachung. 3

Der Rechtsanwalt Richard Leitner in Friedenau ist auf feinen Antrag in der Liste der bei dem Tönig= lichen Landgericht I Berlin zugelassenen Rechtẽ⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 25. Juli 1905. Königlickes Landgericht I. 35642 Bekanntmachung

Der Rechtsanwalt Plehn in Erfurt ist in der Anwalts lite des unterzeichneten Landgerichts gelöscht neger den 26. Juli 1905

urt, den Jul =. Königliches Landgericht.

N 9) Bankausweise.

eine. sx 2 KiK i /

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Berliner rockenhaus (Eingetragener Verein) X. Reinickendorferstraße 62. Freitag, den 11. August 1905, Abends 2 ühr, ordentliche Miigliederversammlung N., Chausserstraße 58. 26 Legitimation: Mitgliedskarte pr. 190405. Der Vorftand. J. A.: Julius Müller, Vorsitzender.

I36b 39] . Von' der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, . nom. M G6 O00 O00 4060ig2e ju 10207 rũck⸗ zahlbare Anleihe der Aktien · Gesellschaft für Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Aachen, ein. geteilt in 6000 Teilschuldverschreibungen ju n ioo (Rr. 1-600), Rückzahlung aus- geschlossen bis 19809. Rückjahlung auf Grund pon verstärkter Auslosung und Gesamtkũndigung ausgeschlossen bis 1915 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Juli 1905.

Bulasfungsstelle an der Hörse m Berlin.

366401 Von“ der Firma C. Schlestnger., Trier & Co. Commandiigesellschaft auf Aktien hier ist der Antrag gestellt worden, nom. Æ 1000 000 neue vollgezablte Aktien, Nr. 2001 - 3000 gleich 1009 Stück I log, dividendenberechtigt pro 1905 mit Nr. 1 und 200, . des Dividendensatzes der Aktien Nr. 1 bis 365 Stüc Lit. B à2 M 2000, zwischen den 2ü00 der Neuen Photograyhischen Gesell ˖ Nr. 1 und 500, - schaft Attiengesellschaft in Steglitz 3108 Stück Lit. C à 10 11000, zwischen den jum Börsenhandel an der Hiesigen Börse juzulassen. Nr. 1 und 2400, Berlin, den 28. Juli 1805.

irn Stück Sit. D2 4 So— zwischen den ulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.

Nr. 1 und 200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Kopetz kv.

Berlin, den 28. Juli 1905.

35638 : Von“ der Deutschen Bank und der Firma S. Bleichrõder hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 3 952 000, 3] o/ konvertierte Anleihe der Stadt NRemscheid vom Jahre 1900, ;

177 Stück Lit. A à 5000, jwischen den

II 32798 Selbstãndiger Bõttcher Bulassungsstelle an der Görfe zu Berlin. cht Stellung als J. oder als alleiniger Böttcher Kopetzkv. in Fabrik od. Anlagen. Off. un. B. S. an Staß⸗ furter Tageblatt erb.

35045 Hierdurch zeigen wir in Gemãßheit des 65 des

Gefetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, an, daß unsere Gesellschaft in Liquidation etreten ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf,

bei uns zu melden. Bremer Silberwarenfabrik Hüneke * Co.,

Gefellschaft mit beschrãnkter Saftung

in e , rau.

34803

Terralith Gesellschaft n. 6. 8. Straßburg i / E. Die Liquidation ist beendet. Etwaige Glãu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Straß bur Juli 1905.

21. e Geseüschaft m. b. S. in Lig. E. Sommer.

353691

des Gesamtgeschäfts

Gewinn · und Verlusftrechuung Januar

für das Geschäftssahr vom k.

66. 7 327 5840

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 1) Rückversicherungsprãmien

2) Nebertrãge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien .. 24 000 0090 . b. Schadenreserve 361563234 227615 679 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 71795893 45 Rebenleistungen der Versicherten keine. . ) Kapitalertrãge: ö. . a. Zinsen Feuerversicherungskonto. .. 1512 50917 3) Uebertrãge auf

b. Mietsertrãge 1114 583 713 noch nicht ver 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn 7) Sonstige Einnahmen; Aktienũbertragẽ gebũhren Aktieninbabergewinn aus der Lebens.

abteilung in Betreff ihres Anteils

für da? Quin quennium bis auf

31. Dezember 1804

a. gezahlt

2 627 289 9

4 Abschreibungen auf: a. Immobilien, gekürzt. b. Inventar nichts. c. Forderungen

139 474 1099

2 500 000

Rũckversicherer: a. Prodisionen Agenten 2c.

und

) Leistungen innũ

*

Jahresgewinn inkl. Hiervon:

b. Tantiemen nichts.

Do ds J Hoy

A. Einnahme.

ckyersicherungsprãmien Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt

o76 827 20 S. zurũckgestellt 127609697 b. Schãden im Geschãfts jahre: a. gejahlt

S. jurũckgestellt

1) Vortrag aus dem Vorjahre nichts.

2) Uebertrãge aus dem Vorjahre: g. für noch nicht verdiente Prämien. b. Schadenreserve

3) e, n, , abzüglich der Ristorni

4) Nebenleistungen keine.

5) Kaxitalerträge keine.

5 Gewinn aus Kapitalanlagen keine.

7) Sonstige Einnahmen keine.

8) Verlust

242 *

1937 3a

2 los versicherer 4 Abschreibungen keine.

6) Verwaltungẽkosten abzũglich d versicherer:

b. fonstige Verwaltungs kosten

das Feuerlõschwesen .. 9) Sonstige Ausgaben keine.

,

Royal

A. Einnahme.

) Aktienkapital. 2 Uebertrãge auf Abzug des Antei a. für noch nicht ver b. für angemeldete, zablte Schäden c. angenommene, aber Schadenzahlungen branche

I) Forderungen an die Aktionãre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital

27) Sonstige Forderungen: 2. Rückstände der Versicherten = b. Ausstände bei Generalagenten und

Agenten

c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗

44413 860 - ba 95 in

9 715 220580 o 6s do sz 1266 174 59 e.

4 Barkautionen nichts. 5) Sonstige Passwwen:

Jahr treffen 2057 0120L

19241 5730 34

3) Kassenbestand 1611467 4) Kapitalanlagen: . .

a. Sppolheken und Grundschulden. .. 42 857 541 67 b.

b. Wertpapier ., 139 778 0446

. Darlehen auf Wertpapiere und andere 1

Sicherheiten 20 M0 13217

d. Wechsel

6. 86 2 tschaft

arlehen auf Anwar en u. Leib⸗

z 856 278 os

nehmungen anderwelt:

6 zahlbare Wechsel zõs 185 16

6) Reservefonds 7 Spenialreserven:

wert 8 515 682 * ensionsfonds..

5) Grundbesitz inkl. auf Realitãten gesicherte Grundzinsen 6) Inventar nichts. 7) Sonstige Attiven nichts. 32 491 5

215 009 ew sg sicherungẽ pertrãge

43 451 270 2s sicherungs branche

Umrechnungskurs

Kopetzky.

25 a. Schäden aus den Vorjahren;

S. zurũckgestellt .. b. Schãden im Geschäftejahr:

Anteils der Rückoersicherer

von der Zinseneinnahme

5) Verlust aus Kaxitalanlagen: ; Kursperlust, vom Kursgewinn gekätzt.

6) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der

sonstige Bezüge der

b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben ju gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ befondere für das Feuerlöschwesen 9) Sonstige Ausgaben; keine. 16 Gewinn aus dem Vorjahre vorgetragen Zinsen und Aktionär⸗ gewinn aus der Lebensabteilung

zum Pensionsfonds ...

c. an die Aktionãre .

a. zum Prãmienreservekonto. 0 4009 ooo, d. an die Versicherten nichts.

3) Ueberträge auf das nãchste Geschãftsjabr für noch nicht verdiente Prämien abiüglich des Anteils der Rück⸗

5) Verlust aus Kapitalanlagen nichts. a. Frovisionen und sonstige Bejüge der Agenten ꝛc. .. 7 Steuern und öffentliche

8) Tistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

10 Gewinn und dessen Verwendung

3) Hypotheken und Grundschulden nichts. & Guthaben anderer Versicherungunter⸗ Ausstãnde bei Generalagenten und

unbezahlte Rechnungen unerhobene Dividenden

Rechnung der immerwährenden Ver⸗

onds der Lebens⸗ und Rentenver⸗

8) Gewinn und Verlustkonto

Royal Insurance Company Liverpool.

der Feuerversicherungsabteilung bis 31. Dezember 199.

E. Ausgabe.

6 . 12 oͤib sol *

A 122123450

2 391 444.83 3615679 33

M6 32 977 454, 25 1564 65725 34 341215 38 157 800 83

28 000 000

S 751 os -

10 81657867 19 567 667 67

1165 54 6

158 a8 83 r zr sa 2s oog , zoo oo0-

4963 902 g 263 90 12341691 38

122 007 M ο25

zoo eo. A 8963 gor,

al Insurance Company Liverpool.

Gewinn und Verlustrechnung des deutschen Geschäfts der Feuerversicherungsabteilung für das Geschäfts ahr vom E. Jauuar bis 31. Dezember 1904.

K. Ausgabe.

4160 43 .

s8 796 go

12306 ] 83 oss go

S0 331 oꝛ 65 515

Ses 14 oꝛ A282 gu a e Anteils der Räc—

346 oꝛ6 62 3 Wr si] 374 gi 1s 10 52 40

zol os

nichts.

TDi 7

Insurance Companm) Liverpool. Bilanz für den Schluß des Geschãfts jahres L994.

416 3 2 25 oo -=

2s ooo ooo --

3959 Uu20s noch schwebende

in der Lebens⸗ 152067157

.

.

33 479783

5 241 4 17

1829 99159 1dr 46n os 455 665 87

8 13 8os

16 33 29 z2 ooo oo

69 439 34 1498 29908

,

17 341 bol o

E 1, = 4 20 Oscar Telge, in Firma Georg Telge Söhne, Hamburg, gr. Reichenstraße 7öõ, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

Alnexy.

uns 236 1os *

—— DI Iss -—

2 177.

Der Inhalt dieser Be zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8.

kann durch alle Postanstalten

enbahnen enthalten

in Berlin n Reichsanzeigers und Königlich .

1098.

nnn

Bezugspreis

BVerrhng, Genoffenschaftg., Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr tseintragsrolle, über Waren⸗ e erscheink auch in einem besondertn Blatt unter dem Titel 9

für das Deutsche Reich. a. 1

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt ü A 50 3 für das Viertellabr.

erscheint in der Regel täglich. Der EGinjelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum elner Drucheile 80 4.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 177 A. und 177 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 35192

Im Handelsregister A 621 wurde heute kei der offenen Handelsgesellschaft „Jos. Koenigsberger in Aachen“ eingetragen;

Der Kaufmann Max Koenigsberger in ö. ift in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 25. Juli 1905.

Lhnigt. Tntege eg. Altenburg, S- A. 35193

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 277 Firma Guftay Giesel in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma in Guftav Giesel Inh. Wilhelm Rohe geändert und der Kaufmann Wilhelm Rohe in Altenburg jetzt In⸗ haber ist.

Altenburg, den 25. Juli 1905.

Herzogl. Amtẽgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- A. ; 35194

Im Handelsregister Abteilung B ist heute die unter Nummer 77 eingetragene Firma Wettiner Hof Actiengesellschaft in Altenburg nach beendigter Liquidation gelöscht worden.

Altenburg, den 26. Juli 1905.

Herzogl. Amtẽgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 35437 Eintragungen in das Handelsregifter. 24. Juli 1905.

A 1254. Robert Kieserling, Altona. haber: Fabrikant Robert Kieserling in Altona.

A 1255. Schlich E Fricke, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Backofen Raaer Wilbeim Schlich und, der Kaufmann Sustav Fricke, beide in Altona. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1904 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. . Bekanntmachung. 35195

In unser Handelsregister wurde beute bei der Fitma Gebr. Belmont in Alzen eingetragen, daß der Pferdehändler Eduard Leon Belmont in Aljey mit Wirkung vom 1. Januar 18953 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, das seitdem als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt wird.

Alzey, 18. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht. Alge. Bekanntmachung. 35196

Die Firma „Otto Klonick Ehefrau“ wurde hense in unserem Handelsregister gelöscht.

Alzey, 24. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht.

Alnex. Bekanntmachung. (35197

In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma S. Blumers II. in Erbes⸗Büdesheiln u en ; 5

er seitherige Inbaber Heinrich Blumers II.

Wein ändler in Erbes Büdesheim, ist am 2. Juli 1555 gestorben. Das Geschäft wird seitdem von dessen Witwe Katharina geb. Herrberg und ihren noch minderjährigen, unter ihrer elterlichen Gewalt stehenden Kindern: a2. Konrad Heinrich Blumers, b. Jakob Richard Blumers, . Andreas Markus Willibald Blumers, mit denen sie sich in ungeteilter Erbengemeinschaft befindet, unter der seitherigen Firma weitergefübrt.

Alzey, 24. Juli 1905.

Hrsg. Intgerikt.

Alrey. Bekanntmachung. 35193] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Peth“ in Erbes · Snñdesheim eingetragen: . Der seitberige Inhaber Heinrich Peth, Kaufmann in Frbes . Bndes beim, ist am 7. Mär 1964 gestorben. Das Geschäft wird seitdem von dessen Wüwe Anna geb. Barwig und ihren noch minderjährigen. unter ihrer r er Gewalt stehenden Kindern: a. Eduard, b. Elfa, e. Anna, d. Kätchen, e. Barbara, f. Heinrich Peib, alle in Grbeg. Bädegheim, mit denen sie sich in ungeteilter e,· , . befindet, unter der seitberigen Firma weitergeführt.

Alzey, 24. Juli 1995.

Gr. Amtsgericht.

Abt. 5.

In⸗

Arolsen. 35438

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 54 die offene Handelsgefellschaft unter der Firma Wagner und Eompagnie mit dem Sitze in stülte eingetragen.

Personlich haftende Gesellschafter ö

I Kaufmann August Wagner in Külte.

2A Kaufmann Albert Wagner in Külte,

Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1805 begonnen.

Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter ermãchtigt.

Amtsgericht Arolsen.

Rarmen. 35439] In unfer Handelsregister wurde eingetragen unter: O.⸗-R. B Nr. 38 69 der Firma Filiale der

Dresdner Gasmotorenfabrik, vormals Moritz

Hille in Dresden, Zweigniederlassung in Gar men:

die Zweigniederlaffung in Barmen ist aufgehoben und

deshalb die Firma daselbst erloschen.

S. R. A Rr. 9837 die Firma Buchhandlung de Johauneums. Theodor daarbeg Jan, in Barmen und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Haarbeck jun. daselbst.

Barmen, den 77. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Rautꝝen. 35199

Auf Blatt 300 des Handelsregisters, die Firma Arudt Baldeweg in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden:

„Der Kaufmann Ernst Martin Dannenberg in Bautzen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.“

Bautzen, am 26. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht.

Reckum. 35200

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist beute die durch Gefellschafts vertrag vom 12. April 1905 beiw. 15. und 35. Mai 1805 gegründete Firma: „Westfälische Cementsack Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Beckum in Weft falen“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb neuer und gebrauchter Säcke, die Reinigung und Wiederherstellung der letzteren und die Versendung an die Zementfabriken der beteiligten Firmen,

Das Stammkapital betrãgt 129 390 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Klasberg zu Beckum.

Beckum, den 25. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Reetzend orf. . 55440

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Sandelegesellschast „Gebrüder Benecke“ mit dem Sitz in Stöckheim heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus geschiedenen Ackermanns Johann Joachim Benecke in Stöckheim ist der Adermann TGrnst Benecke in Stockheim in die Gesellschaft als perfoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Beetzendorf, den 25. Juli 1905,

Königliches Amtsgericht. KRergheim, Erft. 135325

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 196 eingetragenen Firma Johann Hein richs in Bergheim beute eingetragen worden:

Der Buchdruckereibesitzer Peter Joseph Doeygen in Guskirchen ist jetzt Inhaber der Firma, und lautet die Firma jetzt: Johann Heinrichs Nachf.

Bergheim (Erft), den 26. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 35441 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. 5 Am 25. Juli 1865 ist in das Handelgregister ein . getragen (mit Ausschluß der Branche; Nr. 27 224. Offene Handelsgesellschaft. Gilberg, Berlin. Gesellschafter: Richard Lange, Kaufmann, Berlin, Leo Lange, Kaufmann, Berlin. Die Gefellschast bat am 1. Januar 1905 begonnen. Rr. N 225. Firma Carl Geiß, Berlin. In⸗ haber: Carl Geiß, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 236. Firma Theodor Jackson, Berlin. Inhaber: Theodor Jackson, Bäckermeister, Berlin. Rr. 27 777. Offene Handelsgesellschaft: Linke * Co., Berlin. Gesellschafter: Heinrich Linke, Rentier, Nieder ⸗Schönhausen, Adolf Caspar, Kaufmann, Berlin. Die Gesensschaft hat am 19. Juli 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Adolf Caspar ermächtigt. Bei Rr. 7863. Gerson Cohn, Berlin. In 36 jetzt; Witwe Clara Cohn, geb. Kirschstein, erlin. Die jetzige Jchaberin hat die Firma als Vorerbin des bisketigen Inhabers erworben. . Bei Rr. 75 584. Michaelis Æ Kayser. Frie- drichs berg. ö Inbaber jetzt: Fräulein Anna Michaelis, Berlin. Die jetzige Inbaberin hat die Firma, von den bis · herigen Inkabern erworben. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ift bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Anna Michaelis ausgeschlossen. Den Kistenmachern Hermann Michaelis in Berlin und Dekar Kayfer in Rummelsburg ist Einzel- prokura erteilt. Bei Nr. 35 2335. Mandorff & Schall. er Geseñsschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ oschen. Bei Nr. 18 425. Otto Kohlmann. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 539. Max Stadthagen. Die Firma ist erloschen. Derlin, den 25. Jull 1900, Königliches Amtagericht J. Abteilung 90.

Bernburg. 35442

Bei der Firma. Robert Blumenreich in Bernburg, Zweigniederlassung der in Dessau unter er. Firma bestebenden Hauptniederlassung? * Rr. 657 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen.

Die Zweigniederlassung ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erboben.

Der Kaufmann Isidor Fordanski in Dessau hat das Geschäft an den Kaufmann Hugo Krauspe in Bernburg veräußert, der es unter der Firma „Robert Blumenreich Nachf.“ fortführt.

Bernburg, den 25. Juli 1905.

Herzoaliches Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. 35443 g. Amtsgericht Biberach.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma: „Maria Landthaler, Anton Landthaler's

Lange

Witwe“, Baumaterialienhandlung in Biberach; Inhaberin: Maria Landthaler, geb. Birk. Witwe des Anton Landthaler in Biberach; Prokurist: Eugen Gänßlen, Kaufmann in Biberach. Den 26. Juli 1905. Oberamtsrichter Rampacher.

ERonn. Bekanntmachung. 35144 In unser Handelsregister Abteilung 3 ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 555 ein- e er, in Bonn domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma. „FJ. Kalthoff“ Bonn aufgelõöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon Tem früheren Gesellschafter Carl Friedrich Achilles Kalthoff zu Bonn fortgesetzt. Der Sitz der Firma ist nach Beuel verlegt.

Bonn, den 26. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. Bekanntmachung. 35445

In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. S800 die Firma „Godes⸗ berger Warenhaus Theodor Schemann“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden, In⸗ baber der Firma ist Theodor Schemann, Kaufmann in Godesberg.

Bonn, den 26. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 354461 Bei der im Piesigen Aktiengesellschaftsregister Band NI Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanftalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß dem Oberingenleur Ferdinand Bohnsack hierselbst durch Veschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juli d. J. in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell. vertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Braunschweig, den 26. Juli 1965. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rremen. ; 35447 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Juli 1805:

Julius Addicks. Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Friedrich Addick. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baumwollagentur und Makler.

Joh. Sarre, Bremen: Die Firma ist am 25. Juli 159505 erloschen.

Gebr. Blume, Bremen; Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1J. Mai 1905. Gesellschafter find die biesigen Kaufleute Carl August Blume und Heinrich Wilbelm August Blume.

Direktion der Diskonto⸗Gese lschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haußtniederlassung: Die an Max Friedlaender ertellte Prokura ist erloschen An Paul Sydow und Moritz Krell, beide in Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben be. rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

A. Fedder, Bremen: Die Firma ist am 30. Mäãrz 1905 erloschen.

G. A. Rosenhauer, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1904 erloschen.

Stegmann u. Hartmann, Bremen: Am 16. Juli 1905 ist dem Geschäft ein Kommanditist beige⸗ treten. Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Bremen, den 25. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fuůrbölter, Sekretär.

Cõthen, Anhalt. 35449

Abteilung 3 Nr. 62 des Handeltregisters ist beute die Firma „Wilhelm König“ in Cöthen und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm König in Cöthen eingetragen.

Der Geschäftszweig umfaßt den Betrieb eines Manufaktur, Konfektion und Posamentierwaren⸗ geschãfts.

Cöoöthen, den 22. Juli 1995.

Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3.

Creseld. 35450 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen

worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr.

Reuter in Crefeld: . ;

Die Prokura des Eduard Hipp in Crefeld ist er⸗ loscken. Der Ehefrau Wilhelm Reuter, Wil belmine geb. Biermann, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 26. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eekerntsörde. Betanntmachung. S213

In das hiesige Hanzelsregister ist unter Nr. 7l

die Firma Peter Föh in Eckernförde und als

deren alleiniger Inhaber der Fischkaufmann Peter

Föh daselbst eingetragen worden.

Eckernförde, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

w ñ gnialichen A 35451

m Handelaregister des Königli mtsgerichts

Eibenstock ist heute eingetragen worden: auf Blatt 277: die Firma Fritz Remus in

Eibenstock und als deren Inhaber der Stickerei

fabrikant Jacob 6 Remus in Eibenstog.

Angegebener Geschaftszweig: Stickereifabrikation,

auf Blatt 275: die Firma Eugen Kieß in

Eibenstock und als deren Inhaber der Stickerei

fabrikant Eugen Max Kieß in Eibenstock.

Angegebener Geschaͤftszweig: Stickereifabrikation.

auf Blatt 279: die Firma Arno Schmidt in Eibenstock und als deren Inhaber der Stickerei sabrikant Arno Lecpold Schmidt in Eihenstoc.

Angegebener Geschäftszweig; Stickereifabrikation.

Eibenstock, am 27. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Eisleben. 354521 Die unter Nr. 211 unseres Handelsregifters A eingetragene Firma Carl Friedrich Na nf. in Eis leben (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Halle a. S.) ist erloschen.

Eisleben, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Emden. h 354531

In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 ist beute ju der Firma „Emder Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft in Emden eingetragen worden: Der Schiff oreeder Adrian Hemmes sen. ist auf seinen Antrag aus dem Vorstand ausgeschieden. Daselbst ist ferner zu den Firmen

Handelsregister Nr. 216 H. J. Larrelt, ;

Handelscegister Nr. 81 T. Bronger Ww. in Emden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Emden, den 26. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Falkenberg, O.-8. 35454

In unserem Handelsregister ist beute die unter Nr. 12 eingetragene Firma F. Friemel, Falken⸗ berg OCS. Inbaber Apothekenbesitzer Franz Friemel gelöscht worden.

Falkenberg G. S, den 18. Juli 1805.

Rönigliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. 35455

In unser Handelsregister bei Nr. 56, Firma OS. Henschel in Frankfurt a. O., ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 24. Juli 1805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A Band 1 O.. Z. 116 wurde eingetragen:

Ehocolade · u. Zuckerwarenfabrik Badenia, von Merck Arens, Freiburg. betr.

Die Prokura des Philipp Schuff ist erloschen, 2 Rautenberg, Freiburg, ist als neuer Prokurist estellt.

Freiburg, den 25. Juli 1905.

Großbh. Amtsgericht. Geestemũnde. Bekanntmachung. 35457

Hinsichtlich der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 18 eingetragenen Firma:

„Provinzial Zeitung, Zeitungsverlag, Buch. druckerei und Buchbinderei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geestemünde, mit Zweig niederlaffungen in Bremerhaven und Lehe, wird in Ergänzung der Bekanntmachung vom 13. Juli 1905 ferner bekannt gemacht:

Das Stammkapital von 250 000 M setzt sich zusammen aus Sacheinlagen und Geldeinlagen.

Auf das Stammkapital leisten Sacheinlagen

I A. von Vangerow, Bremerhaven, im Werte m Q 79 000 sC 2) Frau Oberstleutnant Behrens, d

3) Landrichter v. Vangerow in Kiel 19000

II Frau Anna Liebig, Ww., Berlin 19 000

I Oberleutnant v. Vangerow, Saarburg 18 MQꝘσ⏑0 .

Summe der Sacheinlagen Ib 5 ] 44

Die 5 Gesellschafter bringen die bereits am 13. Juli 1805 näber bereichneten Gegenstãnde, Gehãude mit den aufgeführten Betrieben, Maschinen, Inventar, Materialien usw. in die neu zu begründende Gesell⸗ schaft ein.

Der Wert dieser Sacheinlagen stellt sich unter Berücksichtigung der darauf ruhenden Hypotheken und Verpflichtungen auf 85 000

Ez übertragen mithin zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter ibre Anteile an dem Vermögen der zur Auflösung gelangenden off enen , , in Pausch und Bogen der neubegrũndeten Gesellschaft, nämlich:

1) A. von Vangerow, Bremerhaben, 6 19000,

Y Frau Oberstleutnant Behreng Berlin. M 19 O0,

I) Tandrichter v. Vangerow, Kiel, “* 199009,

j Frau Anna Liebig, Ww. , Berlin, 18 900,

) Oberleutnant v. Vangerow, Saarburg, K 19 900.

Der Gefellschafter zu 1L bringt außerdem die eben falls bereits näher bezeichnete Druckerei und Buch- binderei mit allen daselbst aufgestellten Maschinen, Schriften material usw. im Anschaffungs werte von X S3 050: in die neubegrundete Gesellschaft ein.

Die oben bezeichneten Stammeinlagen erböben sich dadurch um den Wert dieser weiteren Sacheinlage des Gesellschafters A. v. Vangerow ad 60 000 auf M 155 00.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Provinzialzeikung in Geestemünde.

Geeftemünde, den 26. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

van Hove in

35456

Gotha. 35458 In das Handelsregister ist bei der Firma „Cæn-= stantin Töpfer in Gotha eingetragen Der Fabrikant Carl Schlöffel daselbst ist ie Inhaber der Firma. Die Firma lautet ict „Constantin Töpfer Inh. Carl Schlõffel, Mõbelfabrik.“ Gotha, den 25. Juli 190. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.