1905 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

& 0

1.1 J e . d . . ; ; weiter gefr Anleihemarkt ruhi . e ,, 1 16s ab;. 5 r ger, , n. keen ckh ses. Pripat diekont 330. ĩ õ ergw.

11013000. 4.36] Pösch Ei. u. St. io]

fr. 3. 1G. Mbz & obenf. Gewsch. AG 6 1.1195. 90b3G owaldt Werke (102 ν 17 ib dobꝛc gban . Jide 1.7 Ib5 9006

b Gitenß. K. ger. Met 10n g hc 6 4. ; ; ö ö * 1] 24 39 ö. 6 3 . 4 . . 11 . ,, e wann K / . 2 2

arzer ** B . n die gestern favori epwigs hütte bo. Suit. Ver . amentlich die gest sierten Werne

emmoor P. 3. N7 S80bz

do. 2 Peniger Masch. t Yetergb. elltr Bl. 151, 90 et. bz G] do. Voxz. 132, 09bzB . -

K ch. erbrand Wag. iberniaBergw. Nr. 1 -= 162M. ildebrand Mbl irschberg Leder ochd. V. Akt. kv öchst. Jdarbw. örderhũtte nen do. St Pr. Lit? osch. Ei u. St orter · Sodelh offm. Stãrkes. ofmann Wagg. otel Dich otelbetr. Ges. owaldts Werk üstener Gew üttenh. Spinn uldschinst . Humboldt, M. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. aug Sr]. Jer erich Asphabl. Do. Vorig. . Tahla, a Kaliwerk Aschl. Tapler Masch. . Kattowitzer B.. Teula Eisenh. . Tevling u. Th. Tirchner u. Ko. J KRlauser Spinn. 0 Töhlmgnn, St. 18 Köln. Bergw. 2732 Do, Gggs- u, El. 5 Köln · Müs. Brg. 9 Tolsch. Kalzeng. 9 Rön. Wilh. abg. 15 d goihe Erde dim. do. do. St. Pr. 17 1 368, 7156 Rütgerswerke.⸗ König. Maxienh. Sach Böhm Ptl. St. A. abg... 112576 Sãchs. Cart. . Vorz gj. A. 1 59, 00036 Sãͤchs. Guß Dhl. Kgsb. M. V-. i 4 do. Lammg. V. A. do. Walzmühle 100, 75bz S. Thr. Braunk. do. . Zellstoff 299. 25 bz 6 de. St Pr. J Königsborn Bg. 158. 50 et. bz 83 Sach Wbst-8b. Fönig zelt bor 63 5 5b Saline Salzng. Torbisderf. 3. 146, 49h Sangerh. Msch. Gebr. Körting. 1 1140, 090bzG Saxonia Zement Kollm. & Jourd. 5 E458. M0bjG Schäff. u. Walt. Koftheim Gellul. 209. MbzG Scalker Grub. Kronprinz Met 13, 753 G Schedewitz ing. Sb. Kruger & C. 153. 808 Schering Ch. Küppersbusch. do. neue Tunz Treihr. .. de;. VB.. Kurfůrstd. Gel. Schimi chow Ct. Kyffhäuserhütte Schimmel. M. Lahmeper u. Ko. Schles Bab. Zink Lapr, Tiefbohrg. do. St. Prior Lauchhammer do. Cellulose . Laurahũtte do. Elkt u Gasg. do. 1. fr. Verk. do. Et. B.. Zedf. Eychu. Str do. Kohlenwerk 1 Gummi do. Lein. Kramsta Leopoldgruhe .. do. Port Zmtf. Leovoldshall Schloÿf. Schulte do. St. Pr. 124,25 Hugo Schneider Zevk. Josefst. p. 12 566b36 Schön Fried. Tr. dw. we u. Ko. 26, 990 bz Schönh. Allee Lollar, Eisen.. Schöning Msch. 142 80bz Hermann Schött 8, 60 bi G Schombg. u. Se S1 4350 bz G Schriftgieß Huck . Schubrt.u. Salz. 19.7663 Schugert. Elktr. 135 756 Schulz · Knaudt 523.506 Schwanitz 1. Co. 112,55 b36 Sed, Ml. K.-A. 83 596 Seebd Schsfsw. 258. 166 Max Segall. 135.50* Sentter It. V. 256 Siegen ⸗Soling. 526.256 Siemens C tr. 526,256 Siemens, Glsh. 1 101094. 36 Siem. u. Halse 10 129, 506 Simonius gell. 4 Sitzendorf Poꝛz. 1180066 Sypinn Renn u. 105, 00636 e , tt. 113. 3536 Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßs. Ehm. Zb. Steauaꝰtomana Stett. Bred. Zm.

e,, , , 2 C 22

2 . 2 ; . ö ; ö 3 1 . ö * 2 z ; ; e. ; . ö . 2 K ; ö. ĩ ; Produttenmarkt. Berlin, de 2 6a dk nn K Co GGkk6t6üß ö 29. Jull. Die amtlich ermittelten ö 441111 . . 1

Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel Sy. BVorwohl. Portl. Wanderer Ʒahrr⸗

1.503 hön. Bergw. 15, 19bz laniawerke . 178. 75bʒ B Pongs Spinn. 2r,0bzG Porz. Rosenthai 6, 09bz Vorz. Schönw. . 21,506 Porzell. Triptis .

coc & x R -

9

, äs ern, , i, . , ö ö 36G Tönig. Nariend. 135 ss bzcd iz, Abnahme im September, do. 173 ß

0 So

. RVönigs bern. 19] 17 siol. S5 G bis j73, 56 75,75 Abnahme im Oktel ö ESC— JJ . /// /// // , , . ; . * zember im ehr oder Mind Ale Nostansta 3am ; in aul . H ö . . ire, n nenn, . ben fionanielten und Zeitungrfpeditenten far Sribftahhreier 6562 ö des Arntschen Reichs anzrigers ö K 39 gen, Normal gen ct lis 163 auch die Crpedstion 8w., Witbenmnstraße Rr. os. ö . und Aabnigiih rruischen Staats anti grr

iz . 3. Abnahme im laufenden Monat, do. I48 3 ö , m, n,, ,, n, .. K . , , . 35 . . x . ö m K

, , . 2 *

2

C O d 2 O ilk CC O

Wenderoth... Wernsh Lamm do. Ven n B Weser ĩ Ludwig Wesse Westd. Jutesp. We eren , . 0. V.

Westfalia Cem. Westf. Draht . J. do. Draht Wek. do. Kupfer. do. Stahlwert Westl. Sodenges. 9 Wicking Vortl. . 20. Wickrath Leder. S än df,50 bz Wiede, M. Lit. A 1 lfä613.75b 36G Wiel u. Dardtm. 1290,00 Wiesloch Thon. 229, 006b3B i.

reßspf. Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Netal Reiß u. Martin Rbein · Nassau do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. do. Nöbelst · W do. Spiegelglae do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. 20. W Industrie Rh. Wstf. Ralkn do. Sprengft Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hũtte. Rombach. Hütt. 8 Rositzer Brk⸗ W. 14 do. Zuctkerjabr.

r . . m w m m c m e m T i i m m m m m

8 —2—0τ,—V ö Odo

0 60S] RO IC

—— —— oom Sd dc SI EI IXI Seo]

gedel Sc u. Str bis 149,50 148,75 Abnahme im Soy. , ,, ,, , , . 4 eopoldsgt. uk. 47 4 m do. 149 149, 235 148, 50 A6. . ; . . K s. Löwenbr. uk. 10 (10241 1. . nahme im Dezember mit 1,50 Æ Me t . 14 n . 41 ö 1905. . ö. . oder Minderwert. est. n M 178. * 2 H w ; ; 26 . 2. 4 ; Abends F . d afer, Norwmalgewicht 450 g 1339 Din 3 ö ö ö 16 6 L bre, Hagbbzinig. as ish Abnahme im Dttober, do, 141 50 bi . . ; j 135, 90 bz Magdeb. Baubt. 103 14125 Abnahme im Dezember mit 2 4 3 . man n ö . . . . Königreich Preußen. Mehr oder Minderwert. Zest. Inha ichen * dem em burg über Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

192. 09bz G do. unk. 09 g3, 59 bz Mannesmröhr. ais, o abe der Provenie ; . ; . ) 24 ; 13930 D Maß. Bergbau 16e leise ee, pee, Ordenaverleihungen ꝛc. ; ö 6 I * . ö den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im ö. en 9. im laufenden Mongt, do. 124,76 Abnahme . x 22 bie ien ö. Ministerium des Innern Dr. von Meister zum Prãäsidenten Hülheint. Bg. im September, Ruhig. Dentsches Reich. ,,, V ; . der Regierung in Wiesbaden zu ernennen, sowie Neue Bodenge⸗ Reitgnmehl e. Coo, Es) Nr. G Ernennungen 3c. 4 H 3st er, König von dem Baurat Walter Kyllmann zu Berlin den ,, n ri z ; N Ereguaturerte lung . w Reichs, einer⸗ Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. 19 a , 6d . tn WM! Weirag zwischen dem Deun Reiche und Sugemburg her. i . . . 9. die gegenselnige Fulaffung bes um menschlichen Gemisse b⸗ eie g von

ITG SISIE

D 8

E G =

E COO 92

do M 2 0 =

2 *

OO Et Nt

2

.

de &rnn do & M,

2 . . . . . n. m ö m m

Se e s

0 00

2

1

8

S =

w w, O G = ö 2 D G

tt e C- i QQ. - - 2 2 - 2

00 S1

Den S = en OO S *. * 2

141,50 bz 6G Wilhelms hũtte. 219. 90bz B Wilke, Dampft. 25. 0063 Wilm rsd. Rhg 236 60 bz. Witt. Glashütte öl S0bzG Witt. Gußsthlw. 6609 do. Stghlröhr, 775 bz Wrede. Mälzerei 141.2563 Wurmrevier 83. 50bz Zech. Kriebitzsch 163,506 Zeitzer Maschin. 65s 55 bz G;. Zellftoff Verein. do. do. un. 10 194 4 II, het. bz. JZellstoff Waldbi. . Drenst. u. Koppel l G6 4 12 O et. bj Zuchfb. Kruschw 5h bzGc ] Patzenh. Brauer. 163 J 13) bhch de. U J18 is 65h; G6 bligationen pfefferberg Br. 14. 83; industrieller Gesellichaften. pommersch. Zuck. Io 43 5h; Dich. Atl. Tel. ( 0M0Mν 11.7 UIG ,

155. 96 bz G zer. BVoese u. Ko Mio) ii 1.4.19 B35Qανbz3 Rhein; Neta X , ere ,, n 43 lbs 55 Rh West · lekt. de nh. G ö ar Rh. Wests. in. j 12 258 g. G. J. Ni. J. 1M do. 1537 9 31735036 , , 1035 41 308.5696 Allg. El. G. IH. 19.358 N konv. IM äs, Do. unk. 15 13M. loß d bid o. ihhs r 394, 99bz Alsen Portland i024 3914.99 86 Anhalt. Kohlen. 100 4 17 50h G Vschaffb. NM wap iz 4 I6 0b G do. unk. 0 , s e n,, 224358 eri. Elektrizit. 129,25 6 do. uk. O5 , B do. 8 ö 05 26,15 Berl. D. Kaiserh. 174,80 63 do. do. 6 13396 Bismarck ltte 187250 Bochum. Bergw. 192508 Braunjchw Kohl. 119.15 bzG Bresl. Delfabrik 10132 90h36 do. Wagenbau 18 08 do. uk. 96 Do Y,0bz G Brieger St. Br.

é 53 cd re g! 2

Mor 28 Mm 11

ö

do. do. uk. 06 (10156 tember.

Do. Gasges. ul. . ö est. 1 ! 811 . en n ,,, ö . 3 d gr r . BF über d Medizinalangelegenheiten tie m a one —t achung, be end Erossnu 8 X a ͤ isq ir 66 g über die gegen⸗ edizinalangelege = do. 47, 30 - 7,70 - 47,50 Abnahme im auf dem Postamt Nr 2 in chöneberg bei 2 96 2 16 . uff bestimmten . ; . ; ; do. 48 - 48, 16-48 A e ö, en, , Wr wette e, , , . ö ung 9 Am Schullehrerseminar in Kreuzburg ist der bisherige . 49.06 Brief rn Betann machung, betreffend Erweiterung des J . teien Verkehre haben zu Bevoll⸗ Seminarlchrer Da err als Seminaroberlehrer angestellt worden.

, n Mai 1906. Wenig verändert. K 101063 756 9 ö.

2

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

**

8do ee. = -, . m.

do. E. JC. H. 109) 1 do. Kokswerke (103)

12 —— = = 0 O Qοσ =

de ro o GoGo 0

=* . —— 2 *

r T , n T i n= d

.

r

M —— *

2

.

stõuigreich ö 3 2 . 1 11 z. ef ö e hr, König von

do OS o 2

2 = 2 * . * . 165 23G . Finanzministerium.

Io 5 G n, Charalterher leihunger , Stand öhung 1 n . auen n dien und bevoll⸗

k eranderunger. . en ai 63 ; e Reichskanzler er⸗

984 82b3B z a, . . k . 3 D Min urg Legationsrat mach ich E 3 ö . 66 2 ; 9 d

.

. . . . . . 8 L . - 2X 22 1 ——

10111

* 2

C OO O ) O0)! 121 = 2 2

2

S co o. 2

do M O .

id bt Erlaß, betreffend Zollerlei der Zollabfer ig: 4 3 der im Weiber tkehr na lande ar aden un . ; ; 9 oßherzog von der luslande aus⸗ 104.256 i Bi 3 5 * *

2 een ; *. .

. 1lo3 5d B iol 3b. 6G

1901. 75636 ; 1895 6 .

C O QO M

g igä zd, Berlin, 28. Juli. Marktpreise ing den e, Ho, ,. ö Ermittelungen des Königlichen Poliei, Mitteilung. etreffend r len ;

2 prastdiumz. (Höchste und nled gste Prei) Belanntmachung, betreffe ließ r wothek und 6. 3 ich 2 H

j Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte des Lesezimmers des mdbesamt ch Veiders V en in guter und —— A, —— 4 Weinen, Mittelsat. den Monat August. K . For in en in lgenden Vertrag Ih. 5) et. z G —=—— , M Weijen, geringe Sort 6. 26 8, ö ; , . ĩ Schu dert ũẽ eit. iG ,, . k , . . enen, dae, e, . 963 . K ö ; 657 4. —— ** Moggen, el or J . 2 . . 23 . j . are, nd Fl he i . w, en ei , . lz obi —— M, = = 66 Roggen, , , eilstred 1 ach 6 ö 5 e 1 . oh R inne is, ä, i. D , , t ,,, ei hen Bestimmungen 16rd; Sibrllagt. t 6s ib ar LTiosio ,. ,, nlung. R . 2 6*6 n. . Vescheinigung ,. Siemens Glash. 103 17 194.376 erste, geringe Sorte) 14,20 , 13,60. Æ— . J 5 WDurenmburg nn den, do enden, m,. ten untersu zollamĩ . nese 163, 876 i,. gal . X10. 134 aer, gute 6 16,40. M, 15,50 M- ü oder abgefe g, oro n ist, in Deu chland ebenso behandelt 5 5 lob 106 ö 6668 . irn , ö 6 5 5 363 wie bas in Deutschland untersuchte oder abgefertigte zollan ern mi 63 tett. e 1 ö ; ö. 5 ! 2 8 ö * s 2 . * z 38 1 ei I ö ö ö ö. ⸗. * . ö * w mmm . Sie ie, e, . gericht. Fleisches Cleihe gilt für die Behandlung deutschen Fhleisces ad , , ,,,, m Teut . 1 , . 266. * z0 oo Ir g, gn, den Pfarrern fund, Drte schulin get toren Feingich in Luxemburg. ; unt der Bescheinigung und auf eine probeweise, durch leichtes 137 69h36 Juder. Eisenw 16 . ier, , Gib. * weiß. Sd Co , z G t = Lin en C4. Stan be witz zu Plausen im Ktrei ,, Artikel 2. 3 . Beklopfen einzelner Stöcke vorzunehmende Prüfung ihrer Be⸗ ö , ,, 3 mel. u. Erdl · . o d , = FRartoffein 10 O0. , 6 e . Freisleb en zu Thiergart im Kreise Marienburg W- Pr. Dieser Vertrag soll sobald als möglich ratifiziert werden fee mit lebenden Bienen, sewie 2 t 147 sios 198 F. erer goss raäzcsick sg, Föändfleisch von ber Keul, 1 Ke Lz. Ind dem Bankdirektor Ernst Michalowsky zu Posen den und tritt mit Beginn des vierzehnten Tages nach dem Tage, auf bie Entfernung der Erkennungszeichen zu erstrekken. HLG Calmon Asbeft ih z; 11 sibz io Thiederhall. . . 17 102.406 140 Æ dito r en . ö J Roten Adlerorden vierter Klasse, an welchem der in . zu bewirkende Austausch der Neu *ngessihrie sunge? St ke find ber der Einbringung zu

135.506 tral⸗ otel 461. Tiele· Winckler * 26 welch rg; cke b 115355 ö . ö 26 4 611 6 ji 16G l 40 Æ Kalbfleisch 1Eg 2 ? ben gelten mn , ,, des Riatifikationsurkunden erfolgt ist, in Kraft. derwiegen und nur dann zollfrei zu lassen, wenn ihr Gewicht 7 . Ezerni 3 . ;

d= O0 O0

cn M

den der Regierung,

6 . 86

—— 2222

e 8— Sr 0 S ο & . ö

O

ir, dr m . m. 00—1 * C

104,256 do. 1903 a,. Schl. El. u. Gas ig 164 303 Hermann Schött (103

rr C

2

Cn d QO C0 S&S ö

. 17 S n , .

, , , n , , m, m, . . —— *

8

D

= 0 0, 12 5 *

CM —- At O O rx = 2 S

e

.

83 e = . 1

O de cnc

—— —————— —⸗—— * k n , , me, me, K J- - - ——— ** ˖ 2 .ꝝ— &

T. E - R U- - - . 3. - = K

*

Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. ZouiseTierb. abg. do. St Pr. Lucau u. Steffen Eubecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch z 5. Nãrk. Westf. g. Nagdh Alg Gas Do. Baubank. do. Berg werl. 35 do. d9. St. P. 35

d. K = =-- 20

—— 41

SR C —0— Q

8 S=- I III I- & R s.

——

.

OC *

=

, 288 2

Oi & * d 1 D t

. 214. a, . n , 120 0 Schw einefflel

io hh do. do. AL Gigha inen. C. Ger g . Stationschefs der Marinestation der Hstsee bisher Komman⸗ Artikel 3 ie egg ls e s beirkgzr

124355 9 j 171 25 s j j j j 9 =. . ; 8 ö 3 ee. 3. 1 11d io; ö ir. ö en fe eng, . . deur der , Kiautschou, den König Jedem der vertragschließenden Teile steht es jederzeit frei, Ich ersuche Sie, den Vorsitzenden des Imkervereins m6 35h ben. F W er 14 9. 3 4 3 Stüc a 6 M, 3, & M - ,,, . lter Kypke-Burchardi zu von diesem Vertrage nach vorgängiger dreimonatiger Kündi⸗ Papenburg usw. auf, die abschriftlich angeschlossene, durch Io Zb do. unt. ĩdõd j Bilbelmaha l. 163 n . 3 6, 1.49 . usta Hauptlehrer 4. D. gung zurückzutreten. Vermittlung des Reichstagsabgeordneten, Amtsgerichtsrats

1656 zi Genrombir ul. & * Jechau · Frieb. . 4 1.4. b0 4 Ratzebuhr im Kreise Neustettin und dem ptleh 22 2 1 34h Engeln in Osnabrück dem Herrn Reichskanzler vorgelegte, zur S244 3bz Conftantin d. Gr. Zeitzer Masch. 4 1.4. . ri zu Bromberg, bisher zu Kobylin im Kreise Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten ngeln 8 3 9 . 3 on sagn d. Gr. en stoff. Babs. 1 6 0 . 2 di fen ee, . . ; ö 1 * in doppelter Ausfertigung unter⸗ Bescheidung hierher abgegebene Vorstellung vom 27. Februar 144. 55G . KBañerw. J. in mr ö r rr. 300 M, 120 l dem Lehrer Hermann Naß zu Ztolp i. Pommern den zeichnet und gesiegelt. . 8 ˖ Me Jank. fre m, von , g, . 11 li ri, , Fei. . * * ssa o, O . Tebse 60 Stů Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ So geschehen zu Luxemburg, am 14. Mai 1904. ö 2. k ö nr lfte hen 9n 1 391 , , . ; . err, , 69 J i g 3 wann nr n enn nnn Oberfeuermam Cantign on, bei der Berliner (L. S.) C. Pückler. (L. S.) Eyschen. ohne Rücksicht auf das Gewicht der. Stöcke nach Lage der ß 3 . . 5 6 ; 8 p W. ö em er 1 l . ö ö . 9 69 ö . sei. 3 212 , 1. 63. init. a 53. 1j. . gi an Ter 18 ö 17 Feuerwehr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Der vorstehende Vertrag ist ratifiziert worden und die ge g dliche gi . e n is s5bzd St. r d . Lid iss , ,, dem Gemeinde vorsteher Carl Putz ar zu . Auswechselung der Ratifilationsurkunden hat am 18. Juli lerligten Bienen wirte darauf hinzuweisen, daß es sich zur Be⸗ do, Sie brauereiss 4. Spring · Valley. dorf im Kreise Greifswald, dem bisherigen andes⸗ 19065 in Luxeinburg stattgefunden. ar gung ber Kick gen abe tigung? empfehlen wird,

n ar ni ==. do. Kabelw. .. 10 4. Steaug R i055 15. ͤ Wi i 6 . = ̃ ; do. Kaiser Gew. ¶] 4. nie g rern ch j . beam ten ier, Sieh e Gre 1 dem Zollamt rechtzeitig Mitteilung über die voraussichtliche

. 2. * . Freife Eckernförde, den Formerme fer ö Zeit der Ankunft der Stöcke zu machen und diese so zu ver⸗

. , a JJ. . Schneider J. zu Weidenhausen. im. Kreih 5 laden, daß die Verwiegung der jungen Stöcke und die Nach⸗

do. Waff. 18353 1 1. . dem Steinmetz Hermann Rosenberger zu Ober⸗Peilau II B ; n ne. 2 dos do. ul. Cg J. . w . , etanntma chung. ählung der wiedereingebrächten sowie die Abnahme der an d hbz G a n, n, 16 n . 163 Ver satti . 9 . . , Am 1. August wird bei dem Postamt Nr, 2 (Haupt⸗ . 1 1 Erkennungszeichen keine Schwierig⸗ e Sich üer . 16 1. i n . 3. a 2 3 a der n fen zu Buͤrgeln im Kreife straße 5/6) in Schöneberg bei Berlin der Telegraphen⸗ keiten ereitet. . . . la bob Donnersmarck. 1 SM, . La gdebrrt ger ae erf ge öden . Hilfsbahnwärter Hermann Menne zu Thüle betrieb eröffnet. Die Dienststunden für den Verkehr mit Ueber die Zweckmäßigkeit des bezeichneten Abfertigungs⸗ 1 do. ul. s gh 1. Schles. Feuer Versicher. 13998. ñ , inn f dem Publikum find für die neue Betriebsstelle, welche nur an verfahrens wollen Sie bis zum 1. November k. J. berichten. Dortm. Bergb. 606 Rilbelma, Lia. d. All. 1775636 im Kreise Büren, dem Eisenbahnschlosser Heinrich Schneider 164 1 ö ; ; e. fehr Gwrt c. Generg . 6 . zu Göttingen, dem Sisenbahngüterbodenarbeiter einrich Werkiagen geöfnet ist, auf die Zeit von 8 Uhr Vormittags Berlin, den 18. Juli 1905. do. ijnion pag. II) 3 een, zu Nordhausen und dem Bat er r n bis 7 Ühr Nachmittags festgeseßzt. Der Finanzminister. 1 ö 31 Johann Grube zu Rambin im Kreise Rügen das All⸗ Berlin, den 28. Juli 1905. Im Auftrage: Snffeld. Draht 4 1.17 gemeine Ehrenzeichen sowie Kaiserliche Oberpostdirektion. Rathjen. gi enba ile g 05 dem Torpchomatrosen Kurt Wenzsl von der II. Torpedo⸗ V. An den Herrn Provinzialsteuerdirektor in Hannover. in, ,, 5 abteilung die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Höpfner. e g Berichtigung. Vorgestern: Magdeb. Abschrift zur Kenntnisnahme und Beachtung. getr. ieterg g Bank V. 136, 75bi B öchster Farbw schrift zu 5 ö , Berlin, den 1 ö , Jefiern? Nũrnb. St. A. 389 51 103, Hobi G. er Finanzmimer . Erdmann zd. Sy. Run. St.. Obl., 189 kleine S2 9obr G, Bekanntmachung, Im Auftrage: . eng ö . 1 ge n m e Dent sches Reich. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. l 1. . u Königs⸗ ö 6 . ze odbrcd́;. do. 1966. Irn, l sobꝛ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Der Fernsprechvertehr zwischen Berlin und Bernstadt An . Serrg⸗ . i,, ger 39 n 3 n . zrüör dd Grvtr. Tit 107366, do. X i öl ctio' Mar Holzapfel zum Konsul in SSachsen), Bleckede Ale, Hirschfelde Sachsen), Lagsphe, Anster * Cöin. *! , ,, 102706. Barmer Sankperein 128, 9ab3g. Q and ger n . 196 chesten, Ludwigsstadt, Much, Dverath, Roman, othenkirchen Muͤnster und Coln. Illic ben do. I0 G. Aecumul. - Fahr. den Rauf . Erne, Francis Keller zum Konsul Oberfranken), JZachan sst eröffnet worden. Die Gebühr ür —— Elektr. Licht u. K. Dbl. in Southampton u ; ein gewoͤhnliches Gesprãch bis zur Dauer von 3 Minuten be⸗ . . . 756. den Kaufmann Kurt Hildebrandt zum Konsul in trägl im Verkehr mit obigen Orten je 1 4 Die Rentmeisterst elle bei der Königlichen Kreiskasse . Belize (Britisch⸗ Honduras) zu ernennen . Berlin G., den XW. Juli 1906. in Stallupönen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu

Kaiserliche ö, besetzen.

ö ; za8 ö . in ist er ü dwirtschaft, Do mänen Dem Königlich niederländischen Konsul Hubert Hage— Höpfner Min ift erium für Lan ; . Fonds · uud Attienbörse. dorn in Essen ö. hun ist namens des Reichs das Exequatur und Forsten.

. 506 erteilt d ; z z ;

3363 Gerlin, den 29. Juli 1906 worden. Dem 1 ,, e,, , ist

. ; n . i elle zu Saarburg verliehen worden.

ine Der heutige Verkehr gestaltete sich zwar die Kreistierarztttelle g 102, lo6 stiller, allein die Grundtenden; blieb fest. ollos, S0 G Die gestrige Festigkeit für Bankaktien er⸗

S* .

S* R 1

ns, n -. . = G, n. D = . , . . . . . ü.

XX

5 do. Mühlen. 6 Nalmedie u. Co. 6 Mannh.“ Rhein. i. Marie, kon. Bw. 3 Marienh. Kotzn. 9 Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 8

2

*

8

6

9

5

0

. 8 . . e - e s, me = = m

BE S*

d. J. hiernach in meinem Auftrage mit dem Bemerken zu bescheiden,

/

unk. 1 10.996 Cont. E. Nuürnb. 1.4. 560 oolog. Garten

0, 3 8 8 83

do. Kappel .I Möch. u. Arm. St MaßenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau r do. do. Zittau l Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 29g Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7] Nhlb. SeckDrsd 11 Müulh. Bergwerl 5 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nãhma ich. Koch 12 Nauh. sãuref. Pr. i. E. fr. 3. T.

. . . . . . . m n=, n= = d= T Q Q D i- = = d=

—— W

do. Ehamotte . do. Elektrizit. do. gullan gb St. Pr. u. Akt. n, dit. E Stöhr Kgwmg. Stoewer, Nãh m. Stolberg Zink Gbr. Etllwg. g. Strlj. Sp] S. P. Sturm al Sudenburg. M. Sdd. Im m. 6M / do. 15M -St.

990 Tafelglaszss 136.506 Te cflenb. Schiff. 1 SIG bb G Tel. J, Berliner 148,35 et. bz G Terr. Berl Hal. i. C. 109,15 bzG Ter. N. Bot Grt. 201 0b do. N. Schönh. 20456 do. Nordost .. do. Südwest. B83 756 do. Witzleben. 2B. o0bzGd Teut. Misburg. 179 Thale Ei. Et. H. 63. 5B 1

O0 do 8

WQ. d * = 2x

D*

' 23

a 2 P E *

. 3 *

Neptun Schiffw. 8 N Bellev. i. abg o. Neue Bodenges. 1 Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. 1 Neues dansav. T. i Neurd. Kunst · J. 1, , eu · Westend Neuß. Wag. i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlemw. Nienb. Bz abg. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. gagerh. Berl. do. dederparpen

. = n. w . . . . . m m m m

6 d

5 ö 21088 ] G0

3 85

21 e. m .

0 5 0

w At- d de dr - - - - - M - 8 9

3 &

* D . . 9 2 2 8 3 8 2 ö m 6 m

*

28 82 *

6

Thuring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Zittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger .. Anion, Bauges. do. Eben Jab I. d. Id. Gauv E Varzin. Papierf. 16 Venti. Masch. V. Brl⸗ xa. Gum.

er. B. Moͤrtlrz. Ver. Chem. Ehrl. Ver. Dam zal. Do. Dt. Nidkelw. XV. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Vr. Köln Rottw. V. Knst. Troitzsch

ö

Sete

S 0 C & Q 0. r A= —— dN 0Ddo— —— * 22

2 —— 2

K /// . 1

O ed de G ob- = b ** 4

Germ. Vr Drem.

Germ. Schiffb.

Gef. f. elekt. Unt. do. uk. 06 1

22

.

22 2 1 2 28 de ; 9 6 . R

ö 2 **

r

Nordry ar err. . Nordsee Drfiisch. 3 Nordstern Kohle 15 14 Narnb. Her B. 7 8 Oberich (. Ebam. 9 do. Eisenb Bd. 5 7 1 do. do. neue Do. E- J. Gar. H. 4 Oberschl Koksw. 8 9 do. do. neue —! do. Portl. Zem. 6 1993 Cena (hatt. 8

E

O ROM COO— 2 M Q

——

O M G. O

. * . —— Q ——— —— ——

w

. .

2

—— * x 1 ** 2

———

E

Hendel Woll sb.