1905 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zoolo Aufgebot. Tochter des Einwohners Christian Faust und selner derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗

Antersuchunge sachen. u . 22 . ö. gen dt ir ö.. ,, bihr gong redn meer, Stedtschultheihenamtt- Fiera nns grö rale geboren gtr, el . dengel gan d' , shztesterz Ähren. Dis Klägerin labetz C häte, hi.

? , erlust; und Sm dig e, Zustellungen u. derg e li er An ei er . fun ms hon gie rr iffstent in E . hat beantragt: srben det genannten Erblafferin sind bisher nicht in dem auf den' 3. Stiober üsös, Vormittags mündlichen Berhandtung des Rechtsstreits vor die

Anfall und Invaliditãats z. zersicherung. 3 3. . ; ) die verschollene Veronlka Hegele, geb. am ermittelt. Bie etwaigen Erben werden daher gemäß z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l, jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

Berfäufe, Verpachtz gen, Nerdingungen . . 15. Ve schieden Bekanntmachungen. . Januar] ö Frhr. De n esfenteüch aufgefordert, iht Erbse anberaumten sufgebotstermine bei die sem SFr nnn, Puisbucg auf den 18. November 1063. Var,

Berlofung ꝛc. bon Wertpapieren. ; J den n nr Johann Georg Hegele, geb. ö ö. e,. 19085 bei dem 3 ö. n n., hat i . des mittag ö. ig . der . ö 64 9

. : ? . = ; e erichte anzumelden. egenstandes un es rundes der Forderung zu dem gedachten erichte zugelafsenen Anwalt zu

I nnterfnhnngsfachen. ,. , ,,, , , ,, , K . , , me a 6 ) die Gläubiger und der Schuldner, in dem Ver anttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 4) der Rentier ZJuling Konopka zu Amtsfreiheit pellichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich e, läubiger uh sh ire, ö . 17. Juli 1905 1 d . ere e rig! Grenadier Geor teilungstermin zur Erklärung über den Verteilungs, spätestens in dem auf Freitag, den 9. Februar bei Alt Landsberg, als Eigentümer des Grundstücks spitestens in dem auf Mittwoch, den 28. März a, Februar . otsbam im Gif kel n. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten . Schmidt,

egen den unten tiehenen g plan, die darin eingestellten Ansprüche und die vom 1906 Vormittags o ühr, vor dem unterzeich= Amtsbessrk Band 1 Blatt 47, und die Arbeiter . Rachwitte gs 5s ühr, vor dem unter. harhtf chen & n ha ne bill unperehe lichte ee, e, ö Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der 6. Kompagnie Grenadierregiments ñ ö = eb. i ,,, ,, . Thomas der ompagnie Grenadierreg Verwalter geftellte Rechnung sowięg zur Ausführung neten Gericht, , Rr J, anberaumten Auf ˖ August und Johannd. geb. Fischer, Steffen schen sechneten Gerscht anberaumten Aufgebots termine zu e en mann gestorben, Viesckße war eine . berücksichtigt zu werden, von den Erben nur 135727] Hanseatisches Sberlandesgericht.

gi! 6, welcher flüchtig ist und sich aller Wnäh. idrigenf = ĩ t d wel, Ghekente, ebenda als Eigentümer, des Grundstüch ̃ die Todetertl 99 ö ) n , mch cel er shrodinz Sachsen. guftlt, der erteikung zu erschelnen, widrigenfalls ange gebotstermine selne echte anzumelden und die Ur⸗ Eheleute, eben 9 f ben n eren e sfh ; , . Eäachter des Kn Berlin! berstorbenen Schl osergesellen ö . rh re n verlange'n, als sich nach Be⸗ Oeffentliche Zustellung. Hf. Il 310soz.

. wärde, daß der Nichterscheinende mit dem kunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklärung Amtsbezlrk Band XI Blatt 360 bezüglich der auf ; ! Y .

oll Haftbefehl wegen Fahnenflucht und Betruges an n n oder a . berichtigten Ver. der Urkunde erfolgen 25 diesen beiden Grundstücken in Abt. III unter Nr. 1 . der Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht Gottlieb August Weymann und dessen gleichfalls in in Ueberschuß er on es ien , ö. In, Sachen der Ehefrau. A. Kollakowski, geh.

m wiederholten Rückfglle erlassen werden, Es wird ie ĩ ĩ 1 190 K Böh b Hirschstein, i z ? ht Berlin verstorbenen Ehefrau, Christiane Wilhelmine 5 6 u en jeder Erbe Grabienski, wohnhaft in Neidenburg, Projeßbevoll⸗

: , teilungsplan, sowie mit, dessen Ausshrung ein- Husum, den 18. Juli 1905. für ö aufmann m, geborene Hirschstein, in die Aufforderung, spätesten; im Aufgebotstermine Ch Angler gener Raff nur ir ken sesnem ieneki ! ;

6 3 q 4 . ,, berstanten sei und die Rechnung des Verwalters an. Königliches Amtsgericht. 3. 6 abr an n genen r gehe. it ö. s m Gericht . i ni gh. ,, ; fand n ,,, Ettelkt he den g g Coder. Herb blichtz mächtigter Nechtsanwalt Dr. Heymann in Hamburg,

ann g in ; er Bauunternehmer Waldemar Siewert in „den 258. Juli 1905. ; . l. . g .

abzuliefern. . 2 erfolgten Anmeldungen sowle der Entwurf I3booß]! Weesorß, als Eigentümer des Grundstücks Weesow. , Königliches Amtsgericht. diejenigen, welche Srbreckte an den. Nachlaß geltend . n ,, J Fenlat own; ur Zeit unbekannten Anfent lte, Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1“ m des Vertellungsplan liegen während der Letzten Woch i E. 63. 2. Das von dem Königl. Amtsgericht Band J Blatt. 4, und die Witwe Friederike Sher amtörichter Braun. machen wollen, aufgefordert, diese Rechte spätestens die Erben 6. 1 ö fr äubiger, denen Beklagten, legt die Klägerin gegen das ihre Klage

65 em. Statur mittel. Haare blond. Nase ge⸗ por dem Verteilungstermine auf der Gerichts schrelberei M Burg b. M. unter dem 14. Fult' 1955 erlassene Gladow, geb. Christ, ebenda als Eigentümerin des J bis zum 1. November 1905 bei dem unter⸗ 6 e un at. ö. en, tr 1 wenn sie sich auf Chescheidung abweisende Urteil des Landgerichts

wöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart keinen. Sprache r Chf er nig wird dem Ranfmann Pphnüͤpp Lufgebot der bon der Firma W. Kämmerer (In. Grundstückz? Wee ow Bend Nr Biati 6, bezugiich Aufgebot. jeichreten Amtsgericht, Lindenstraße 4 bz, Zimmer ö: en. nut der Rechtenachteil ein, daß jeder zu Hamburg, Zwillammer , por 153 Juni 1905

a, ö - ö ö , Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Beruf ö d ; ö

deulsch. Befondere Kennzeichen. Tätowlert auf der ö aber j „haber Gustav Richter) in Burg b. M. auf den d di beid dstücken in Abt. III unt meister Hermann Lehmann in Sonne⸗ Nr. 1942, anzumelden, widrigenfalls die Feststellung ̃ ; z Zerufung ein, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Brust, den Schultern, beiden Armen und Händen, . en g g. . ,,,, Schuhwarenhändler Hermann Dppenheimer in Ham- 3. * , . ii gr e 3 ade hat. beantragt, den verschollenen Arbeiter Gott. erfolgen wird, daß Lin anders Erbe als der Fiskus i e re entsprechenden Teil der Ver lichen Verhandlung über die Berufung vor das auf der linken Hand den Ramen Thomas. Zivil- stellung bekanntgege zen. burg gezogenen und von demfelben angenommenen Dorothea Luise Lehmann, geborene Pönicke, ein⸗ hel Schlichting, zuletzt wohnhaft in Frankendorf, nicht vorhanben ist. Der Wert des reinen Nach— Liegnitz, den 25. Juli 1905. Si h b . Zivilsenat II, in

b ? . beruf: Musiker j heiden Wechsel ist insofera zu berichtigen, als die 1127 Tal bst bo ir tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird lasses beträgt etwa ob0)9 S. ; f 1 München, de 37 ul Ker . nicht vom Jahre 1905, sondern vom ee et e n, nnn, 165) ,, . 1 rer, fich spätesteng in' dem auf den 6. Fe Potsdam, den 22. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. den 23. Januar 1996, 12 uhr Mittags,

Posen, den 28. Juli 1905. ; . beiden Wech ; ; s Gicht der 16. Division. Der Gerichtsschreiber: S8 Sitt ig Sett Assistent ehre Ro . datlert find. Bub T roschen Koflen, sowie der Kosten der Cin bruar 1906, Vormittags 0 Uhr, vor dem Rönlgliches Amfögericht. Abteilung 3. 360111 SBeschluß. 17 158/‚05. anberaumten Termin, mit der Aufforderung, einen . sögo/] Vereins bant in Nurnberg. Harn b. o' Len gr. Zuli 180. . . ten Gericht anberaumten Aufgebotztermine 13513 i m, . . Ueber die Nachläfse der, zu Colmar verstorbenen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu 3866! Fahnenfluchtserklärung. Abhanden gekommen sind die 35 Co Sbl; us. Bank Königliches Rmisgericht. 8. . Ernst Rakewi Amt widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen l ĩ ufgebot. S2. P. 227. 0össJ. Eheleute Ernst Meyer, Bäcker, gestarben am z. Fe. bestellen. Die Klägerin wird in dem Verhandlungs= In der Unterfuchungssache gegen; Ren regen re zs Maß e dos. gliches Amtege 6) der Gärtnere 5 vnst Rakewitz ju Amte Ber! Rechtzanwalt Juffitrat Mar Vrabower in Hrugr 18735, und Anng Marin geb, Kurbiehler, ge- termin beantragen, das Urteil des Tandgerichts iu P den Arbeitssoldaten der Il. Klasse der Reserve x . B. 75 64 Ib. 6005] Aufgebot. E. 2. 4 5. 6. 7. IO6. freiheit bei Alt. Landsberg beiüglich der auf dem god h Berlin, Mäanerstraße 1, hat als Nachlaßherwalter storben am 31. Deiember 10g wird die Nachlaß. Hamburg Zidiltammer V, vom 15. Juni 1905 auf⸗ Wilhelm Hooß aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ Nürnberg den 25 Juli 1906. ; Folgende durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Grundstück Amtsbenirk Band,. 11 Blatt 28 in r Jnfforderung des am 7. Januar 1905 in Berlin verstorbenen verwaltung angeordnet. Als RNachlaßverwalter wird zuheben und dem Klagantrag gemäß zu erkennen Helen, geboren? am 22. 2. I853 zu Ludweiler, Kr. Sie Direktion. All Landsberg beltretene Eigentümer haben bezüglich Kot lr unter Rr. 1 für Johann Rakewitz einge n Gel icht Ant eige zu machen Architekten Hermann Gottfried. Theodor Thöns, Geschäftsagent Bauer in Colmar bestellt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Trier, . . k der nachstehend bezeichneten, auf den ihnen, gehörigen tragenen Hypygthel von s Talern, Fuctau, den 4. Juli 18öb ; zuletzt Wilheimstraße 1 wohnhaft, das Aufgehots. Colmar, den 25. Jul! 1905. klagten wird dieser Auszug der Berufung bekannt 2 den Reservisten Karl Schanue aus dem Land⸗ Iz 5873] Aufruf. . Grundflücken ruhenden Hypotheken das Aufgebot zum Sämtliche Gläubiger der vorbezeichneten Hypotheken n gn igliches Irntsgericht. derfaͤhren zum Zwecke der Ausschließung von, Nach. Kaiserl. Amtsgericht. gemacht. wehrbezirk Diedenhofen, geboren am 4. 11. 1879 zu Auf. Antrag des Herrn Pfarrer Wilhelm Wahl Iwecke der Ausschließung der Hvpothetenglãubiger werden hiermit aufgefordert, späͤtestens in dem auf Gan, nnn laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger ergstraesser. Hamburg, den 25. Juli 1805. Suftgen, in Veicnheim, Krz. Friedberg (Oberbesfen), wird der gemäß s 1170 des Bürgerlichen Gefetzbuchs beantragt: ben To? November b. J. Vormittags 04 uhr, zöro?] Königl. Amtsgericht Maulbronn. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 3 Hof in erst er, Gerichts schreibergehilfe 3) den Musketier August Leonhard Peter vgn unbekannte Inhaber der von dem Allgemeinen I) der Maurer Wilhelm Giefe zu Blumberg, Bez. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ Aufgebot. den Nachlaß des verstorbenen Architekten Hermann 365166] Oeffentliche Bekanntmachung, des Hanseatischen Sberlandesgerichts PM öelid ter 9. Komp. Jnfanter eregiments Nr. 130, Deutschen. Versicherungs: Verein in Stuttgart auf Potzdam, bezüglich der im Grundbuch von kan. beraumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden, Auf den Antrag des Bauers Kar! Keuerlehber, in Gottfried Theodor Thöns spätestens in. dem In dem von dem Profesffgr Dr, Carl August ; w geboren am 19. 9. 1883 zu Düsseldorf, Gegenseitigkeit am 17. September 1884 ausgestellten Ferg Band 11 Blatt 76 Abt. If unter Rr. J für widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Maulbronn wurde gegen den am 15. Mal 1863 ju auf den 28. November 19905, Vormittags Lentzner und seiner Ehefrau, Angelika Lentzner, ge⸗ 35728 Oeffentliche Zustellung. den Reservisten Josef Herbeth gus dem Land. PNilitärdienstperficherun gs police Nr. z1 3) hiermit den Ehristien Meyer auf Grund des Erbreiesses erfolgen wird. Htaulbtonn geborenen und. zuletzt in. Maulbronn 104 uhr, vor dem unterzeichneten Fericht horcne Gottlieb, zu Halle d. S, am 16. Mei 18 Der Arheiter Wilhelm Kupieß in Annußewen, wehrbezirk Forbach, geboren am 16. 5. 1879 zu aufgefordert, die bezeichnete Police unter Anmeldung vom 26. Januar 1853 eingetragenen, zu 400 der- lt · Laubsberg,. den 13. Juli 1905. vohnhaft gewesenen Schmied Karl gFeuerleber, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht errichteten und am 14 Juni 1905 zu Berlin er. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Siebert in Wlllerwald, ä ite auf diefelbe späleftens innerhalb eines finzlichen Hypothek von 46 Talern Ii Silbergroschen Königliches Amtsgericht. nit 1888 verschollen, das Aufgchotsberfahren zum anzumelden. Bie Anmeldung hat die Angabe des gf cken Testament sind die Verwandten der Ehefrau znck, last, geg, feine Ehefrau Henriette Kupieß, 5) den Reserxisten Theodor Backes aus dem Monats vom Tage des Erscheinens dieser und 5iss Pfennigen; 365704 Vufgedoi. PF 305. 4. gweck der Todegerklärung eingeleitet. Aufgebots⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Lentzner, deren Namen und Wohnung unbekannt] geb. Dudda, früher in Heydick, jetzt unbekannten Lardwehrbefir! Viedenhofen, geberen am 24. De— 7 au gerechnet, vorzulegen, Y der Malermeister Wilhelm Wagner zu Die Gemeinde Brumby, vertreten durch den Rechts⸗ krmin ist auf Montag, den 26. Februgr halfen urkundliche Bewelsstucke sind in Urschrist oder sind bedacht. ; Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagte zember 1580 zu Schlem, Kr. Wittlich, Versicherken vom Verein an Stelle Werneuchen, als Eigentümer des Grundstücks anwalt Lorenz ju Kalbe a. S. hat das Aufgebot des 06, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amte⸗ tu Abschrift beizufügen. Die Rachlaßgläubfger, welche Berlin, den 10, Juli 4395. ö ihn por ety 3 Jahren verlassen hat, sich seitdem in wegen Fahnenflucht .. werden auf Grund der si gurtunde eine neue unter neuem Werneuchen. Band 1 Blatt 53, und der Dachdecker Über die für sie im Grundbuche bon Brumby Band gericht hierselbst bestimmt. Ez ergeht die Auf, sich nicht melden, konnen, unbeschadet des echts, vor Königl. Amtsgericht . Abt. 96. bös licher Absicht ö. der häutlichen Gemeinschaft ö e ff. des. Minsltärst rafgesezhuch; (owie der d meister Wilhelm Küter ebenda, als Eigentümer der Blatt 27 in der dritten renn unter Nr. 1 orderung ken n Verbindlichteiten dus Pffichtteilsrechten, Ver⸗ 36005] Oeffentliche Bekanntmachung. fern Fält und ihr Aufenthaltsort nicht hat ermittelt P

Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter G.

ckerstraße g, zu dem auf Donnerstag,

3 356. 360 der Heil itãrsire gericht Rrznung ri. ; ; ; er stäcke Werneuchen Band J Blatt 54 und singetragehen Taler Kurant. Restkaufgelder ge⸗ Hf an den Verschollenen, sich spätestenz im Auf, mächtniffen und Auflagen berücksihtigt zu werden, urch Beschlu atm m n grünstadt Herden können, mit dem Antrage, das Band der eschultigien hierdurch, ir fahnenflichti erllärt Blatt bh, bezüglich der auf den drei genannten bildeten Pypvthekenbriefeg, bestehend aus einer Aus. gebotstermin zu melden, bl ace lt die Todes, von“ dem Erben mir insoweit Befriedigung ver. 43 3 6 ö . . . Gbe jwischen Parteien zu, trennen and die Beklagte und das im Dentschen Reiche befindliche Vermögen S Hrundstäcken in übt. Iiß unter Nr. 1 und 2 Hip, fertigung des Kaufvertrages d. d. Kalbe g. Sy den erllarung erfolgen würde; ö langen. als sich nach Befriedigung, der Nicht aus Roemer, Farbfabrikant, in Kleinkarlbach wohnhaft für den. allein schuldigen Teil ju erklären. des Backes mit Beschlag belegt. VJ Rrunzltickeem ! nnd 2 sür den Inspeltor Petri 4 Jili 18.0 und Zem, Auszuge aus dem Hypotheken, an dalle, welche Auzkunft äber Lehen oßer Tod Hei hen, Gläubiger Noch ein neberschuß ergibt. gewesen und am 16 Ylteber 04 in Werne bal, Der, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Metz, den 17. Juli 1905. , Dr. Bu sch bau m. eingetragenen Gefamthypotheken von 1300 und kucde vom 14. September 1870 beantragt., Der des Verschollenen zu erieilen vermögen, spätestens im Die ,, aus Pflichtteilgrechten. Vermächt. storben, vom hiesigen mts gericht am 25. Oltober Verhandluag des Recht sireite dor die erste Ziyil,

Königliches Gericht der Zz. Division. 82147 Aufgebot. oF * Talern, sowie bezüglich der auf den selben Inhaber der Üürkunde wird aufgefordert, ate ens lufgebotgtermin dem diesseitigen Gericht Anzeige zu niffen und Vuflagen fowie die Gläubiger, denen 1904 zuszestellte Erbschein, worin die Witwe Marie kammer des Königlichen Landgericht:; in Lyck Ib S665] Verfügung. ; Die Witwe Anna Walser, geb, Kurzbein, in Grundstücken in Abt. Illi unter Nr. 3 beim. 3 und sn dem auf den 23. Dezember 1908, Bor erstatten. ben Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Roemer, geb. Nippgen, in alcinkarlbach und ihre au den 15. 1008, Vormittags Die am 1. Juni 1905 gegen den Infanteristen Konstanz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. 43 bezw. 3 für die Geschwister Kirchner eingetragenen mittags o ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Den 27. Juli 1905. Aufgebot nicht betroffen. manderfähri en Kinder August, Adam und Adolph ö, der Au , 2 . r ger

Max Kleinod der 4 Komp. JI. Infanscrieregiments Wittern und Otto Schorer in Lübeck, hat das Auf⸗ materna von 100 Talern und 3 Pfennigen; Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Amtsrichter (gez) Ehmann. Berlin, den 17. Juli 1965. Rippgen zu je J als Erben bezeichnet sind, für ee gm. ger ier hen gal leir ig wird Tiefe:

aßen? und am 5. Juni 1065 in Nr. zl. des Kraftlogerkla der von d z) die Frau Ackerbürger Florentine Müller, ge. Rechte anzumeiden und die Urkunde vorzulegen, Veröffentlicht Königliches Amtsgericht J. Abteilung . kraftlos erklart. 26 Reiche anzeigers veröffentlicht Fahnenfluchts⸗ Fe deen en ell l if lkaffein Vid, borene Lorenz, zu Werneuchen bezüglich der auf dem widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunde er⸗ durch die Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichte. 1 5 ; . a. 8 uf ng gerichtsschreiberei Grüůnstadt. Ruszug der Klage bekannt gemacht. gehoben. stellerin ausgestellten, auf. In haber lautenden Police t. II unter Rr. . für die unherehelichte Justine albe a. Kön liche . . Aufgebot. . 114, hat als Verwalter des Rach 136715 Bekanntmachung. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

affes des am 28. Februar 1905 in Berlin ver⸗ Durch das Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Ia6725 Deffentliche Zuftellung. 3. E. 7405.

ericht der 6. Division. gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am r. 1089583. Die Hermann Geng, Postschaffnerẽ⸗ . ;

. 9 , l ehefrau Oliva geb. Moog in Meersburg hat be⸗ storbenen Färbereibesitzers Hermann Martin Ehristoph verschollene Kaufmann Dr. Franz Philipsborn, e.

3 Erhard, 28. September 1995, . 10 . 3 ( mttagt, Den verschollenen Fosef Moog, ledigen Schüder Reer tgtaf cbotzderfahren zum Zwecke der geboren am 11. Juni 1557 zu Wolgast, für tot erklärt; ö , en, n,. e. e,.

XD bert . Kriegsgerichtsrat. hier ö aur din . , 3 die hierunter bezeichneten, auf den Feldmarken Dienfiknecht, zuletzt wohnhaft in en fe, für kot Vußichlleßung von Rachlaßgläubigern beantragt. Vir worden. Als Zeitpunkt feines Todes ist der 13 Ja— m , . D ph 33 m. 9. echts

ö . n e,, die Kraftloserklärung der Urtunde er—˖ enen Enischadigungekapitale su erklären. Ber bezeichnete Verscholl ene wird auf. Rachläßglaubiger werden daher aufgefordert, hre nuar 15855, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. 8 . ir. rg 2. een ihren folgen wird, s zefordert, sich späteslens in, dem auf Mittwoch, . gegen den Nachlaß des verftorbenen Wexlin, den 14. Juli 1905. emann, den Arbeiter Wil helm Friedrich, früher

6 Lübeck, den 23. Januar 1905. ; ö . ; = in ZJiegelroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf f h Rech ben 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Hermann Martin Christoph Schüder spätestens in Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. Hrunr (tee i? B. G. B., mit dem Antrag, die

Das Amtegericht Abt. VIII. ber dem underzeichneten Gericht anberaumten Auf dem auf den 14. November 1908, Varmitta 2 2 2 2 * g58 3 f . J 2) Aufgebote, Verlust u. Fund 12230 M chneten zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Töeg,. A1 Upr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, , oö51. 8e nf, n Großh. Amts- ,. den , . 16 trennen, sachen Zustellungen U dergl. Bas Amtsgericht Bremen hat am 5. Mai 1905 schlusses geltend zu machen. trflärung erfolgen wird. An . welche Auskunft Neue Friedrichstr. 153,14, JIi5. Stock, Zimmer 105. gerichts dahier vom 26. Juli doß wurde der am w für den allein e, digen 6. , J ; das folgende Aufgebot erlassen: J H. Müller. über . en ir h . e, , , . ö n, gerigten nber lsbhz mn Pforzheim geboreng, ver. r . 96 , K. 5732 Zwang sversteigerung. Auf Antrag des Privatmanns Johann Carne ius ; . man pernögen, ergeht die Aufforderung, spälestens im aniumflden,. * nmeldung hat die Angabe des dschmicd Georg Wi W ; 7 rg, . ö . ö i . . . . , ,. . ii eien , gn , e ien e b n g F ge e gn. enn ei nir d , d rm eee, ,, n Berlin, Soldinerstt. 96, belegeng, im Grundbuche der unmpelan nhaber des Einlegebuchs der Span ? S ; eberlingen, den 24. Ju . alten; urkundliche Beweistücke sind in Urschrist der 3 ber 15 estellt. 4 ö Umgebungen Berlins im Kreise Nicderbarnim kasse hier elbst. Ni; 120 bz 3. am 4 Oktober 18908 ö 5 . 6 33 abgetretenen Entschädigungssumme. Der Gerlchteschreiber Großh. Amtsgerichts. in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche , , . ö ö , , k . . ö. . 26 . m n . des Eigentümers nummer grennstũcks . ö 6a n ,, ,, reg, Der errichte ch e , ö. Amtsgerichts: vugelaf enen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der h 144 , . ö . i ufgebot. * 63 . ö n z XG BE rTer. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , e e mr, , en,, ,,, . Bie Bank für Han dei nd, Zndusttie zu Darmstadt alben , wn, Hir inneren, large, d senscb nurn, betnnt. Cen echt. ; Grundstück, bestehend aus 5 er ,,, for * spãtesten . em 36 e. eren . . Feldmark Gandersheim. ; ls Bevollmächtigte für die Klnder des verstorbenen langen, als sich nach Befriedigung der un, ans. Vr. Theater me sterfran Lina ddieczorck geb. Schmuck, Naumburg a. Saale, den 25. Juli 1906. k . i. ö 9 . n. 3 , , ,, nen. en. 1 Albert Probst zu Ganders⸗ 683 1a25 4m 1 . . 4 136 . rn 2 . ö 3 m, e, . 6. lossenen HYlaubiger no . liebe ch ergibi 9 34 m e,, . . protef, Gerl uta are ö. . gin . . ; 461 J J. J ( eim nsen vom 1. Ju at beantragt, die verschollene Katharine ahlig. ; 3 ; ß bevollmã e: echtzanwälte Freudenberg un erichtsschreiber des Königlichen Landge 8. e, , ,, ,, , KJ ,, ? zeich . rich, geb ; nsen vom 1. Januar 1900. erner hat Liebmann Wolf von Hähnlein a J ; mann, den Theagtermeister Josef Georg Wieczoret, f 1 snẽ z seregen ien. i ae r gl fesche ref 6 fer rn ., , widrigenfalls 2 2. 9. Sal g e , ö 6844 7 a6l1 am 3 n. ö 5 nebst Zinsen ,. Lehmann i , . . ,, haftet, werden durch das Aufgebot nicht ien fh f n n . S.,. 3. 34. un⸗ in ö ; ? J z ö ; Schönefeld zu Gandersheim, a wie unter 1. orene euermann, aus nlein, welche in den . ekannten Aufenthalts, unter der Be auptung, daß der n N 1 S j . bb 44 von w, 56 1 Srhen 3 5. e. . Amtsgerichts: a. beffen Witwe Auguste geb. 1850er Jahren nach Amerika ausgewandert ist und 8 , n Abteilung 82 Beklagte im Mai 1802 die Klägerin widen deren e, , ,, 1 ,, s , nr e n er ge e ,,, , ö . De Inder Wilhelm Friettich r, e, d, n, n m , 2 ,, am, ; 7, ern,, ,,. dessen Kinder elm, Friedrich, gegeben hat, somit verschollen ist, Antrag au odes · z6zo0os Aufgebot. ieser Zeit in böslicher von der häuslichen 3 jãhrlichen ,,. Dien 3 w , . 356712 Aufgebot. PF 205. 2. Carl, Otto und Marta erklärung gestellt. Pos Zohan Geor eee eh zu Lenderscheid, Gemeinschaft ferngehalten und in dieser Zeit, des ö 4 ,,, Gebãudesteuer, zur 34. J euer 11 ö arg gg ö Ber Maurer Friedrich Paul in Förderstedt, ver⸗ Erben des Damastfabrikanten August 2965 M 20 3 nebst Zinsen Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, vertreten durch seinen . Ackermann Heinrich GHetrenntkebens der Parteien Ehebruch getrieben habe, Antrage, die Che der Partelen zu trennen und den . J. n tren durch den Rechtsanwalt Lichenheim in Magde. ürban zu Gandersheim, als wie unter 1. sich kae, ae etn duf den 8. Februar 1906, Schröder JI. ju Lenderscheid, hat als Krbe des am rr enn nfrage, te Che der Harleien zu scheiden Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die , e 16 ef I9oß6. burg, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden a. dessen Witwe Lyuise geb, Vogel LHorkätlans 9 * uhr, vor dem unterzeichneten A. April 190 in Fassel terstor benen Beutechniterg und aus tusprechen, daß der Berfagte die Schuid an Rlagerin ladet den Bzllagten zur mündlichen Ver . . Abrichnungebüchs Rr. 37351 der S arfasse des b. dessen Kinder Sophle, Robert, Gericht anberaumten Aufgebotstermin iu melden, Fonrad Johannes Georg bas Aufgebots. der Scheidung frägt, ibm auch die Kosten des Rechts— de ̃ Röntgliches Äuntsgericht J. Abteilung 8. rei z z Liesbeth, Ida, Oda, Mari ,,,, ] med n g Führer, das Aufgebots z Hen T rs 3 handlung des Rechtsstreits vor Bie zweite Zivilkammer er Kreisez Kalbe und Zahlungssperre beantragt. Der ö. 3 t a, a, arie 9 . diy . r,, gend w d . verfahren zum Zwecke der Augschließung von Nachlaß⸗ . . re een. *. . . e. , e, des Köͤn glichen Landgerichts in Naumburg a. Saale auf lan, , , ee, ,,, , soll das in . e ile gin 965 n shu . 1 Dieselben n 36. 690 ã'2ũ61 4m Jos M 14 4 nebst Zinsen Le c i g. , 6 *. 1 i e, ,, *r 96 n mln nbige⸗ 24 3. Ve . g r fr , . 9 en e, . . . * uhr. 1 . ö -. * . 9 z 6 23 4 10⸗ 1 . p i Ge⸗ Berlin Koloniestraße belegene, im Grundbuche von den a Vormittags 10 Uhr, vor . unter⸗ wie unter 1. forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge · Nachlaß er verstorbenen Ben, n nn,, gerichts in Beuthen O. S, auf den 24. Ottober na de , hs 4 hest fen . Kun nchungen im Kreise Rrfederbarnim Band lz3z Blatt zeichneten Gerichte, Jimmer Rr. 10, anberaumten 5 Lederfabrikant Wilhelm Kolle zu Gan, 106 25 278 am 1755 Æ 56 3 nebst Zinsen richt Anzeige jiu machen. Johanhkes Georg Führer spätestens in dem auf, den oö, Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, der öffentlichen Zustellung wird diefer 3 der gie rh wur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Auf ebotstermine feine Rechte anzumelden und das dersheim wie unter 1. Zwingenberg, den 22. Juli 1805. Z9 September 8086, Vormittags 1 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt Klage bekannt gemaht. vermerks auf den Namn det Tischlermeisters Frani vorzulegen, widrigen fallz die Kraftloserklärung II. Feldmark Oestrum. Großherzogliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, . 3a, zu Festellen. Jsum Zwecke der öffentlichen Justellung Raumburg a. Saale, den 25. Juli 1905. Schüttke eingetragene Grundstuck am 17. Oktober desselben erfolgen wird, Zugleich wird an den Aus— Ackermann Carl Sandvoß zu Oestrum 198 ab 2 ha 8a 27311 αν 44 & nebst 40 zo os hohes Erdgeschsß, anberaumten Aufgebotstermine vird diefer Kuszus der Klage bekannt gemacht. Klausch, 1905, Vormittags ii ühr, durch das unter- steller des Abrechnungshuches das Verhot erlassen, an 51 qm Sinfen auf is S. 96 3 An' E3. Februar 1881 ist zu Schwedt a. O. auf bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung 5. . a , Gerichtsschreiber des Kbutglichen Landgericht. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße ib, Zimmer dessen Inhaber eine Leistung zu bewirken. dom h. Auguft 1503, 8 os er Huechr elfe der Kellner Gugen Tralles, jule in 3 . en e r mn g. , . euthen CO. 237 Juli 1905. 35 zo) Deffentli ge Zustellnug. 15. . 6 06. a.

Nr. 113/115, 3. Stockwerk, III, versteigert werden. sKtalde a. S., den 17. Juli 1906. nen auf 7 ogz M 453 a . obaglo, Vm 0 1 D. . 8 *, Das Grundstück Kartenblatt 24 Parzelle . Königliches Amtegericht. . 1. Oftober 1899 bis ö stücke sind ö . g ö in Abschrift bei⸗ ; Ge tele , , Landgerichts. Wr s a , 5e er e g 4 257 *. (14g 7] ebot. F. 5sob 2. 1. Januar 1860 und 0 be, gene, her Emsl Kries zu Trachenberg, nufügen! Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ls Deffen fiche Justellung, 4 R 1905. figter: Nechtganwalt Dr. Ohlenschlager in ,.

Auf j w.

sst nach Art. 28 347 der Grundsteuermutterrell, Der Dachdecker meister eh in Stehl zu Barmen⸗ inen auf. Jetzgenguntz der Hutmacher Mar Tralleg zu Glogau und die ver⸗ melden dae de, säeblts, vor en che, Chef. z lbelm Jhs. geb. furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Brauer ü lnertrag betragt O 6, 6, ü . 90b z ] 9 Verbindlichkei Vermächt. Richter, in Düffelderf, Pr oteßbevoll mächtigter. Seinri ; ü ;

10 a2 5 4m groß; der Reinertrag betrag A6, der Ritlershausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . vom 1. Januar ehelichte we r Elisabeth Dhein geb. ziffen! und fk n, Ie inwalt Dung earl dasclks en 1 5 , , ,

Jahresbetrag der Grundsteuer Oä03 Zur Ge⸗ T berg i „hat als bisher: ! big zur Zahlung. Tralles Hen Tod del Gugen J gen Herr, ml das n , noch , ee gh P . 6h er, ,, , Ackermann Carl Sandvoß zu Oestrum 33 a 36 qm] 2966 6 853 aft 40 ih ö r, 22 . 3 . . von den Erb r,, a , n . Fehauptung, daß der Beklagte sie berlassen und sie er Versteigerungshermer am 25. Jun am 15. Auguft 1905 fällig werdenden Wechsels vom auf. 8. M, gs . wutbalten, daß berseibe mit inna geb. agel t ven, e noch chuß Äntrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den k ö 1 . .

in das Grundbuch eingetragen. 26. April bos über 209 telll in S. August 1905 und. 8h heiratet war. keit dlefer Angabe . etwas gese mit dem Antrgge, Berlin, den 13. Juli 1905 3. him enn ö. 9 . , fl ker ne, pink auf 2869 M 8 g em ln. ö ban c r n. e . . J der. Erhe nach 3. 8 ar mündlichen Verhandlung des Rechts die Che der Parteien zu scheiden, eventuell den . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8ö. akzeptiert von Heinrich Frank, in Hang indossiert 7. BVttober 1855 bis J. Ja- behaupten, daß eine Che zwischen Eugen Tralles und Kergen einem Grh. streltz vor vie z. Fibilkammer des Tönis chern end, fagten wmp chtig zu berurteilen, die häusliche

jr. t. nuar 1990 und 40 Zins Anna worden ist. it, Für gerichts zu Dussckdorf auf den. 17. November Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Ilzb 20 , , auf letztgenannte e Diese fen, r ge . i en . n, Vermächtnissen A968, Vormittags 9 Uhr. mit der m r, Die Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen

ͤ j lirkunde wird dern, spätessens nnd Bag! Kgl. Amtegericht München J, Abteilung 4, , , . ann, n, pom 1. Januar 1900 werden aufgefordert, eiwa bon ihnen in Anspruch kesch sopie f biger dein i dinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt Berhandlung des NMegtestreits ver die 7. Zivil-

für Jivilsachen hat unterm 24. Juli 1905 in Sachen z ch nicht zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellun ö Hird gh Vereinsbank in Munchen an. Frank, Por dem imterjeichneten Hericht Zimmet, 46, an. Zahlung. gnommene Grbrechte nach Gugen Tralleg ju den ikrein, daß jeber Erbe wird diefer Auszug der Klage elannt gemacht. ; 3461 ** 9 bin gen err er ff, Mr, gm,

in g, Kaufmann hier, wegen Subhastation des beraumien Aufgebotßtermine eine Rechte cf, lten. R. 1. sos vis zum 2. S cember g' bes Nachlaffes aur für den Düßseldß orf, den 26. Jull 1905. mittags 5 Üüühr, mit der Aufforderung, einen bei

ö melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . 1908 anzumelden widrigenfalls der Erbschein nur

, ,, 3 , bi n nn,, 6 erfolgen wird. ice ich der a, in der Gemarkung . , ee r fte e fiel en khr meet iter Gerben, ausgesielln werden w ar screiber 9 We nien Landgerichts. , , Ge r n fell eh mn a

feilungstermin auf Mittwoch, den 4. Oktober armen h 252 3 cht. Abt. XI Weg. Sppenheim gelegenen, im Grundbuch ohne An diejenigen, welche ere ich auf genannte Grund Br eslau den 19. Juli 1806 Caffel, den 24. Juli 1906, 367291 Oeffentliche Zustetlung. 3 33—– 04 16. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ob, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer Nr. gz, nigliches Amteger ht Abt. gabe ines Eigen küämerg Lingetragenen Grundstücke: stuͤcke erheben zu können glauben, werden auf fordert. ag z . 14 bagericht Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Vie Chefraun Vnstrescher n g. Böliert, Anna Frankftirt a. M., den 26. Juli 1905.

neues Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anbe· 1343651] Aufgebot. 1 Flur 1 Nr. 3842 Wege ꝛc. 18 S889 4m, spätestens im Aufgebotstermin vom 4. Btktober nigliches Amtẽger zs os) Tr nf ge er. . D 2 os. 1. Sc kor e r re ü,. . é, , gi G il, fr, Ten Onio lens Landgericht

raumt. Bemnach werden aufgefordert: Die Westholsteinische Bank. Husumer Filiale, in 2 Flur 11 Nr. 1922 Wege ꝛc. 6762 am, 1905, Vorm. O Uhr, ihre Ansprüche unter dem lz bob] A bot Der Kaufmann F. W Weift zu Liegnitz hat als Prüm, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Offs I357 18] Oeffenm̃che vustell 1) die Gläubiger, binnen zwei Wochen bei Meidung Hufum, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat 55 Flur III Nr. 152 a Wege ꝛc. S000 am, Rechts nachteil der Anerkennung der Ersitzung und Am A8 ufgeb gt. bei Neustadt V lier es NR ia 3 e Im 50. Mar; 18065 ana hier tagt ; r 8 ö / Hl minde chli e ellung.

der Nichtberückfichligung bei Aufstellung des Ver. Bon Schmitt in Flensburg, hat das Aufgebot des lur 17 Nr. H8 a Wege ꝛe. 4250 am Ueberschrelbung auf den Namen der Ankragstellerln m 18. Juli 1905 ifl n Jteuendorf bei Neusta erwalter des Na ö. Mar ni „tagt gegen ihren Ehemann, früher in ie minderjährige Charlotte Margarethe Cholet,

teilunge plans unter Lorch ber Bereis urkunden angeblich verloren gegan enen Solawechfeis Husum d) Flur V Nr. 181 a Wege . 1563 1. kin Grundbuche anzumelden a9. Dosse, ihrem Wohnorte, die Witwe Wühelmine Liegnitz verstorbenen aufmanns Reinhold Schurz Dulsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der vertreten dur ihren Vormund, Möbeltrangporteur

oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten be. den 24. Juli 1962, über 19 090 zahlbar am 6) Flur VJ Rr. 2d a ĩsin Wege 2c 4) 5877 am Pfeddersheim, 28 Jul 1905 , geb. gut her . n, , i, e. fag ar e g mn . N * e 9 gn biene n aft il , , gen rg n ae 6

; *. . . ö n h . w. f . X ö . ann gestorben, welche am 15. . l e, rozeßbe ãchtigter: echtsanwa efer zu i 12 k 58966 ae hr . Hin g une; 99 2 e e n , Lyle eln iᷣ 2 girl h . . ken n er hrkeug r g, gone nd (sprcußen als Nachlaßsläubiger werden kade f gefoäärnte hre For. mil dem Antrage, die Che mu trennen und den Bern klagt gegen den Maurer Theodor Werner.

tegen burg 28 Juli 1996. reh 3. (Her Inhaber der Urkunde wird auf- Wilhelmine Kuguste Grunow auf Grund der Ver—