Die Ausübung des Bezugsrechtes hat in der Zeit r eichjeitĩiger Entrichtung des ausma . und des halben Gi kus ' ten f . 6. in Hamburg an unserer Kasse, in . a. M. bei den Herren von Erlanger ne in den . Geschãftsstunden zu 8, . . Die Aktien sind mit doppeltem, arithmetisch ge. ordnetem Nummern verjeichnig behu f Abst
34015
Verlagsanstalt und Druckerei Act. Ges. (vorm. J. F. Richter) in Liau. in Hamburg.
Wir offerieren hiermit den Aktionären der Verlags. anstalt und Druckerei Act. Ges. ven J. F. Richter) in Liqu. ein Bezugsrecht auf Aktien der Rauf⸗ mannshaus,. Aktiengesellschaft in Hamburg, dergestalt, . auf je nom. 1000, — Aktien erst⸗ enannter Gesellschaft eine Aktie der letzteren Gesell⸗ chaft à M 10090. — nominal zum Kurse von L90060 zuzũglich des Attienstempels von 26000 und Stück- zinsen auf Æ 250, — à 400 vom 17. Juni bis zur Abnahme bezogen werden kann.
358941 Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 190 * der Kaiserl. Königl. privilegirten K Oesterreichischer Phõniz
38910
35872 2 2 Ginladung l Kamngarnspinnerei
M. Gladbach.
In der heute stattgefundenen Generalversamm. lung wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von M 500 000, — auf Æ O00 000, — und Aus- gabe einer weiteren Coigen Anleihe im Betrag von M0 500 000, — rückahlbar zu 103 510, einstimmig beschlossen.
Die Erhöhungen treten mit dem 1. Januar 1906 in Kraft.
M. Gladbach, den 28. Juli 1805.
Kammgarnspinnerei M. Gladbach. Otto Rosenberg.
Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
38
1 .
11 gr 257 6 1 i zi ig 1 26 Fer gi 6 83 W ss 4 So os
zur ren , e,, am 18. Aug. d. J. Nachm. G Uhr, im Gesellen⸗ hause mit folg. gesordnung:
IJ. . Dividendenfestsetzung, Decharge⸗
erte 2
II. Aktienũbertragung. III. Verschiedenes. .
Rechnungen und Beläge Üiegen vom 31. Juli ab zur Einsicht der Aktionäre im Gesellenhause offen.
Ahrweiler, den 28. Juli 1905.
Der Vorstand der
Ahtiengesellschast: Kath. Gesellenhaus. Oe. Kreujberg. Kohlhaas. Wil h. Kreutzberg.
Gegenstand
1) Rüũckversicherungsprãmien: euerversicherung ransportversicherung gel versicheru lasversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung Schäden, einschließlich der für euerversicherung ransportversicherung e,, de, e, lasversicherung. Einbruchsdiebstablversicherung ... betragenden Schadenermittelunggkosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
C. Abschluß.
6p. 40 261 092 40 107 453
153 638
Gesamtausgaben
uß der Ei J , , ,, . n den Reservefon vatv 26 des Handelggeschhbuchs) ersicherungsgesetzes, II. An die Aktlonãre
10263 89 51 000 — 2237503
G ö 5 . 5 Wien, den 31. Dezember 19804. . 153 68 ga Kaiserl. Königl. privilegirte Lebensversicherun gs ⸗Gesellschaft Oesterrei chischer Phönir iu Wien.
der Rückversicherer: Bilanz für den Schluß des Geschäfts 1
ien. der Kaiserl. Königl. privilegirten dee, , e . .eu Phõnix Feuerders
x — — — n en 5
Gegenstand 8 ⸗ Transportversicherung:
A. Aktiva. im einzelnen J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten ö . . 3 dnl it 6 412 410920 ]
II. Grundbesi
III. i w / 55 o tz 3 Hagelversicherung:
IV. Darlehen auf Wertpapiere 102 855 * 3 eh. stellt ; e
V. Wertpapiere Glasversicherung: a. gezahlt S. zurückgestellt — Einbruchsdiebstahlversicherung: gezahlt 9 762,91 S. zurückgestellt . Schäden, einschließlich der für euerversicherung ransportversicherung . lasversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung ö rn , Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: a. gezahlt S. zurũckgeftellt Transportversicherung: 2. gezahlt. S. zurũckgestellt
geliefert. , 21. Juli 1905. agnus Æ Friedmann.
e,
35649 Attiva.
Kassakonto Immobilienkonto Maschinenkonto Mobilienkonto Emballagekonto
Diverse Debitoren Weinkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
März 1905.
Aktienkapitalkonto
, , , ankkonto
Diverse Kreditoren
Dividendenkonto
Dispositions konto
Reservefonds
Bilanz ver 21.
4019 1046341 17651 26 846 14348 67117 668 881 38039
1883 245
275 406, 84
32 26771 307 674,55
im ganzen
A. Einnahmen. J. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2 .
3 4 5
1569,41
184. 84 1754,25
42 058 14 24 70461687 395 7134 02 618 969 3225761 378
212 545 30 1051453
1883 245
rãmienũbertrãge ; ) Reserve für schwebende Versicherungsfaͤlle ) Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. ..
II. Prämien für:
I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene III. Policegebũhren IV. Kapitalerträge:
infenkonte eneralunkostenkonto Abschreibungen ...
2d 86
75 9 36 O3 A
113 39472
225 059 83 25 984 438
45 999 53 266 14 128
Vortrag aus 1993/04... Gewinn aus Weinverkäufen und Revenuen
Verlust
266 623 83 9762,91 13 231 466 9913 498 09g0
3 490 864
319191
3) Sonstige Wertpapiere 7 459 189 34 VI. Vorauszahlungen und Darlehe z93 ol5 36 7 852 204 VII. Rei im g. Wechsel J ü VIII. Guthaben z93 586 91 h . 32 2 393 6o81 Y bei anderen Versicherungsunternehmungen
ils gog iz AL 36
sz 266, 83
76 92g o? 33 . 0 .
113 39472 Trier a. d. Mosel, den 26. Juli 1905.
Der Vorstand des Katholischen Berein ß hause⸗ „Treviris“ Act.⸗Ges.
Scherer. W. . - Aus dem Aufsichtsrate . im Turnus aus die . Rentmeister Michels, Fabrikant
Stephan Neuerburg und Pfarrer Aug. Schmitz; sämtliche Herren wurden einstimmig wiedergewählt.
Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen 2l.G.
Bilanz vro 20. Juni L908.
bõ7 346 81
1168 589 21 1825936
165 73
114071
442 058 93
3 137 849, 93
442 058 258 803 58 3 406 653,651
285 113 19 638 2127394
I3õ6hb] Soll.
6 164 78 8616478
b9dö, 11
Aktienkapital
vpothekenkonto
reditorenkonto . Dividendenkonto, rückständige Dividenden Reservekonto Erneuerungs⸗ und Betriebsreservefonds. Dividendenreservefonds . Delkrederekonto Dubiosenkonto Tantiemenkonto Gratifikationen Dividendenkonto:
Immobilienkonto Maschinenkonto Wasserkraft⸗ und Grundstüũckkonto Mobilien und Säckekonto , , arenkonto Debitorenkonto Kassakonto Wechselkonto
1) Zinsen fur festbelegte Gelder 2 ö vorübergehend belegte Gelder 3) Mietsertrãge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 20 Sonstiger Gewinn VI. Vergütung der Rückversicherer für; 1 . änzung gemäß § 58 Pr. V. G. . .. 25 Eingetretene Versicherungsfälle
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen
39 O81 42531 288 915
710 22788
2134343 1797181 141 460 458 470
4 531 45632
HE. Passiva. ö, ö . re ,. ö. Reservefon r. V. G. 262 H.“ G.⸗B. 3 r n e e da ed . 2) Zuwachs im Geschaͤftsjahre III. Prämienreserven für 1) Kapitalversicherungen * den Todesfall 2) k auf den Lebensfall 3) Rentenversich
1065614533
22 344 36 oz 5 889 386 50 1113398460
260 081 O5 29 57 350:
33 285 444 2 040 000
so bia
Hagelversicherung: a. gezahlt S. zurũckgestellt Glasversicherung: a. gezahlt S. zurũckgestellt Einbruchsdiebstahl versicherung: *. gejahst 7580, 6 n ö. zurũckgestellt 2746,35 eberträge (Reserven) auf das nächste Geschast ahr a. für noch nicht, verdiente Prämien ken , des Anteils der Rück⸗
702 961, 98
17427 704736, 25
18 373,42
22534 18598, 76
1032607 41410070 460202
206 u
Gesamteinnahmen ... 410 261 0921 E. Ausgaben. 3
Dividenden für 1904/1905 VII. Sonstige Einnahmen
Gewinn ⸗ und Verlustkonto, Vortrag.. 436 552 66
36 998 83 132857
versicherer (Prämienübertraͤge): 1M euerversicherung 1909921,91 ransportversicherung
goꝛ 807 66 Gewinn · und Verlustkonto.
Vortrag von 1904
Unkostenkonto e . Gewinn an Waren 1904/1905
Gehalte und Löhne Abschreibungen Reservefonds:
So /o statutengemãß ...
Extraũbertrag Dividendenkonto:
S o — M0 80 pro Aktie Tantiemenkonto Gratifikation konto Saldo auf neue Rechnung
45 õd5 11 127
tp 2 8838,11
116182 4 000
40 000 11062
2500 13258
197 284
Saldo auf neue Rechnung
197 28436
13 258 96
Der Dividendencoupon Nr. 18 gelangt vom 27. Juli an mit „ SO, bei der Gesell-
schaftskasse, den Herren G. SO. Keller's Söhne, Stuttgart, Eßlingen zur Auszahlung. Eßlingen, den 27. Juli 1905. Der Vorstand.
und der Eßlinger Actien Bank in
35890]
Grifte⸗Gudensberger Kleinbahngesellschaft. ril 190.
Bilanz am H.
Aktienkapitalkonto Bestand des Spe⸗ zialreservefonds Bestand des Er⸗ neuerungsfonds Bestand des Bilanz⸗ reservefonddz . Gewinn u. Verlust⸗
An Baukonto . ,,
ertpapiere
Sparkasseneinlage Sparkassenbestände: a. Spezialreservefonds: Bestand am 1. 4. 0 Æ 1911,71 Zinsen für 1804. 59, 43
Rücklage für 1904 518.098 Æ 2489,22
b. Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 4. 4 AÆ 16247, 46 insen für 1904... 523,94
Rüchlage für Joos. 2753 77 18 06s, 11
c. Bilanzreservefonds: Bestand am 1. 4. 04 MÆ 2364,57 i für 1904. 72,20 ücklage für 1944. 535 22 177
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung eit vom JI. April 1904 bis 21. März 9905.
An Betriebsausgaben sonstige Betriebsausgaben Erneuerungsfonds Speʒialreservefonds
536. — 1485.3
TT ö or
Gudensberg, den 26. Juli 1905. Der Vorstand der a n leinbahngesellschaft. eim.
J. Zahl fn für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen: 3 Geleistet 2 Zurẽũckgestellt II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ sahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa a. geleistet b. zurũckgestellt 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. geleistet b. zurũckgestellt 3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) b. zurũckgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen a. geleistet b. zurückgestellt II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver sicherungen: ö 3 ,, gemäß § 58 Pr. . G. . .. 2 Eingetretene Versicherungsfälle a. geleistet b. zurüũckgestellt 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene 2 (Rückkauf) V. Rückversicherungwprämien für: 1) Kapital v 6 auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen VI. Steuern und Verwaltungs kosten (abzüglich der vertrage⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 3 teuern 2) Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungs kosten VII. Abschreibungen VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: h Kursverlust 2) Sonstiger Verlust HLX. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: h .. erungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4 Sonstige Versicherungen X. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst , b. in Rücddeckung übernommene 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen a. selbft abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene XI. Sonstige Reserven und Rücklagen XII. Sonstige Ausgaben
586 518 22820
1790971 2921 486
701 063 163 031
2 082 457
Sb O95
115 083
3350
115 083 4
127 392
260 351
352 3101
3 18 9 z*5 os 35] 750 olo
27723 871161
50
55 61
4192375 198 455 66 310 6416
106 224
5 15 6ö 16
83
48 854
22 341 488 5 89 386 1113 394
250 0981
36 998
1328
8377
436 552
(Fortsetzung auf folgender Seite) Gesamtausgaben. ..
608 839
ö0ꝛ 2 222 72637
4411323
Sh6b 235 35 738
48 85
483 257 181 775
D; ĩo / Pd
29 59 zõ0 2
8. 36
4 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1) beim Prämienreservefonds e en 2) sonstige Bestandteile VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil V rt VII. Sonstige e e und zwar: enn 1) Kursdifferenzenfonds
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen ITX. Sonstige Passiva, und zwar: ) en . 1) Pensionsfonds der Angestellten 2) Diverse Kreditoren X. Gewinn Gesamtbetrag ... Wien, den 31. Dezember 1904.
244 457 285 502
171261
268 039
857701 35 15p
90
75 214616
483 257
529 959
1I71 261 29 276
08
53
99
270 185, 153 638
23
33 285 444 23 Naiserl. Königl. privilegirte Lebensversicherungs · Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien.
91 92
35895]
I) Vortrag aus dem Vorjahre
2) Ueberträge (Reserpen) aus dem ee, . a. für noch nicht berdiente Prämien (Prämienüberträge): ,, ; S 1 687 964479 rangportversicherung ö — — gelversicherung 9 342, 32 las versicherung 8 064, 15 Einbruchs diebstahlversicherung 13 679,77
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäãfts 1904 der kaiserl. könig. privilegirten Versicherungs. Gesellschaft Hanser n , Phönix in Wien.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Gelchãtte lahr vom 1. Janugr bis 31. Dezem ber 1904. A. Einnahme. t. 3
*
1719051
b. Schadenreserve: 36 cherung ransportversicherung Hagelversicherung Glas ve ung Einbruchs diebstahl versicherung
355 ols, S
c. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summẽns⸗ Gewinnreserve Außerordentliche Reserve Kursdifferenzenfonds 3) Prämienelnnahme abzüglich der Ristorni: euerversicherung ransgportversicherung ö cherung lasversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung
4) , , . der n .
a. Legegelder (Sicherheitsleistungen)
Eintrittsgelder
c. Policegebuhren: euerver sicherung rangportversicherung agelversicherung lasbersicherun
Einbru
366 580
58776 bh bö8 24 327
160
16747 062 1202369 2 384109 42 685 97 602
d. anderweit
260 236
5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietsertrãge
189 232 2610
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kuregewinn: a. realisierter.. S. buchmãßiger b. sonstiger Gewinn
51 85 1059
7 Ser Einnahmen: ursgewinn aus Valutaverrechnungen 8) Verlust .*.
Gesamteinnahmen..
Eo a3 829
15 47233
2o bs 555715 157208
b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summẽns Gewinnreserve
, dn, lasversicherung
1 955 79175
58 776 74 46 5 09092 305521 4 Abschreibungen auf: . ö a. Immobilien b. Inventar . Forderungen d. Organisationskosten des ersten Geschäftsjahrs s. anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an xealisierten Wertpapieren 5. buchmãßiger b. sonstiger Verlust 6) Verwaltung kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: euerversicherung M 980768, 66 ransportversicherung . h47, 58 agelversicherung 146 968,60 las versicherung Einbruchs diebstahlversicherung 1138487
b. sonstige Verwaltungskosten 526 589 1665077 3 126 682
4. 3 27 256 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen): / ; eitrag der Gesellschaft zum Pensionsfonds und Verzinsung ... 30 579 69
14 8.5 —
114633
— — —
27 266
10) Gewinn und dessen Verwendung: A.
an den Kapitalreservefonds und sonstige Spenalreserven (einzeln auf⸗ zuführen):
an die Aktionäre (bezw. Garant an die Ire rel ; 3 . el.
andere Verwendungen (getzennt na : Vortrag auf neue 8 . ch Gattungen und Summen)
2340933 79
Gesamtausgaben ... Ea I44 778 35 Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien.
Bilanz für den Schluß des Geschäfts 190 der Kaiserl. königl. privilegirten Ge e n . e, er, d a Phönix in Wien.
Bilanz für, den Schluß des Geschãftsia hrs E904 (vom 1. Januar bis 31. Dezember, 19909 A 60 16 3
el, 27) Sonstige a. Rũ J. 1072571 945 861 17747434:
56 089 S650 292
322 822 1006336
Kautionen erden Prämien
raͤmienreserve 6 028 71687
56M 48236
d 3s i g