A. Einnahmen. . 1. Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prãmien⸗
ũbertrãge); Einbruchdĩebstahlersicherung M6 86 098, 02 Kautions. u. Veruntreuungs⸗ versicherung ; 11235, 64
Schadenreserve: Tinbruchdiebftahlversicherung Æ 18 5655. 88 Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗
versicherung 4926, 60
II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
Einbruchdiebstahlversicherung Kautions., und Veruntreuungversicherung III. Nebenleistungen der Versicherten: e , , ; inbruchdiebstahlversicherung Kantionz. und Veruntreuungsversicherung
b
A. Einnahmen. und Haftpflichtversicherung.
Gewinn- aus der Unfall⸗ 3 Kautions, und Ver⸗
II. Gewinn aus der Einbruchdiebstahl, untreuungẽversicherung II. Kapitalerträge ITV. Gewinn aus Kapitalanlagen V. Aftienübertragungsgebühren VI. Gewinnvortrag aus 1905 Gesamteinnahmen.
E. Ausgaben. I. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern ) Zentral verwaltungẽkosten.
II. Abschreibungen .
III. Verlust aus Kapitalanlagen: Kurs verlust
IV. Sonstige Ausgaben
np223799,54 306 50437
A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre II. Srundbefitz III. e, ö II. Wertpapiere: . 1) . mündelsichere Wertpapiere 3 sonstige Wertpapiere V. Guthaben: ö 1 bei Bankhãäusern 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen VI. Rückständige Zinsen und Mieten VII. Ausstände bei General agenten bezw. Agenten und Versicherten VIII. Barer Kassenbestand TX. Sonstige Aktiva
1442 396 40
141 426 u sis s
— — —
24029001
ii Gr is 3
120 816
235 741
3 849
1472 ois pb
35d Fs I] g
J. Rcbversicherungspraͤm en:
Einbruchdiebstahlversicherung u. Veruntreuungs⸗
versicherung einschließlich der id. 85 M be- Schadenermittelungẽkosten abzüglich des Anteils der
Kaution
II. a. Schãden, tragenden
versicherer:
III. Uebertrã
Gesamtausgaben
4 34463 id js 8 23 65 zo 335
84 336 6
*
30 303 91 335 olo So
1743033
3 176 6
D. Verwendung des Ueberschusses. 1. An den Referbefonds (5 37 des Pr. V. G. § 262 des
6.6. 1 II. An die Aktionäre
II. Tantiemen
gõß 921 88
1660675 32163 3 560
442 043 01 204 277 24
2 3)
den Vorjahren,
Rũckversicherer:
a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung Æ 4 889,72 Kautions⸗ u. Veruntreuungẽ⸗ versicherung S. zurũckgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung S0 4000, — Kautions. u. Veruntreuungs⸗ versicherung Schäden, einschließlich der tragenden Schadenermittelungs kosten, ? schaͤftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗
age (Res
ehe
für noch nicht des Anteils übertrãge):
cherer:
Agenten ꝛc.; Eiĩnbruchdiebstahl ver Kautions⸗ u. Verunt versich
b. Sonstige Verwaltungskosten
erung
des Gesamtgeschãfts.
III. Schlußaufstellun . 4. ö
Gesamteinnahmen
C. Abschluß.
an:
III. Prãmienreserven: 1) Deckungẽekapital f 2) Sonstige rechnung LIV. Prämienũberträge für: h Unfall versicherung il Tre f fun; ! inbruchdiebstahl⸗ Kautions⸗ untreuungsversicherung V. Resewen für schwebende Versicherungsfälle; 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.
ftpflichtversicherung ..
2) Unfall⸗ und
I) Ginbruchdiebstahl“', Kautions⸗ u. Ver⸗ untreuungsversicherung
VI. Sonstige Reserven
VII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
nehmungen
VIII. Sonsti
e Passiva: . 1) Garaͤntiekonto für Arbeiterversicherung
in Frankreich
2) Beamtenunterstũtzungsfonds
a. gezahlt: Er e uch diebssahlhersicherung 624797, 36 Kautions u. Veruntreuungs⸗ versicherung S. zurückgestellt; GEinbruchdiebstahlversicherung M 18 873, 20 Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗ versiche
der Rückversicherer (Pramien⸗
Einbruchdiebstahlversicherung Kaution. und Veruntreuungsversicherung
LIV. Verwaltungs kosten, abzũglich des Anteils der
Rhe f a. Propisionen und sonstige Bezüge der
sicherung „ 34 551,68 treuungs⸗
verdiente Prämien, abzüglich
1) Verwaltungsrat und Ausschuß 2) Sirektion und Angestellte
IV. Gewinnanteile an die Versicherten: zur r, .
V. Sonstige Verwendungen: . ö. l las behufs fpäterer Verwendung im Sinne des
5 34 der Statuten
VI. Vortrag auf neue Rechnung
3 Diverse Kreditoren
IX. Gewinn
26 920 5654 25
(36196
6p 50 177, — 726956
aus
478498
ür laufende Renten. smäßige Reserven ..
* 1 —
7öö, 35 SS be⸗ im Ge⸗
2 948, 490 2774576
Suns * 8 8&
113 705 41 15 352 43
— — —
133 057
ao oo s 21383 42
si 942 9s AM 814 83. Sd Is —
2 402 oo 86 3321 I d
Ueberschuß der Einnahmen..
god ooo
260 000
250 000
250 oo0 = mn I 146 M8 92
6 3 4 050 00
1 830 ooo 10 S5 = 1141720 80 133 456 86
— —
2000 ooo
1340 17160
z oss 98. 3.
Sz os fʒ 133 967 384] 7 376 127 8
ö
15 Oz 8
8725 a9 71
A' oss & 8 76s S8 2. 120 zan 6o
25 O9] og
714 127 24 j? 7⁊67 36 mr 265 37
1 844 159 8 146 0202
uns der
36195
36194
hier hat im . Finck C Co. dahier den Antrag eingebracht,
zum Handel und zur zuzulassen.
32459
Die, , .
rrn Lazard Speyer ⸗Ellissen hier ist bei ntrag auf Zulassung
von d 32 558 O06, — 4 0/οmige Chicaso, Rock Haland and Pacine Railway Company First amd Resunding Horigage Gold Ronds
Von
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 29. Juli 1905. Die Kiommission
für Bulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. Die Baperische Landwirischaftsbank, E. G.
m. b. S., dahier hat den Antrag eingebracht,
io Goo oo o—— 3 0 ige, verlosbare Hypothekenpfandbriefe ihres Justituts. Serie VIII,
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
Mil uchen, den 28. Juli 19065. . Pie Julassungsstelle für Wertnapiere an der Börse zu München. Breu ste dt, II. Vorsitzender.
Die B nic n inn, w selbank d i e e Hvppotheken⸗ un echselbank da⸗ ih * Vereine mit dem Bankhause Merck,
1 2606 000, — ZroHgige Anleihe der Stadt Landsberg am Lech vom Jahre 1905 — Verlofung und Kündigung bis zum Jahre 1914 , —
Notierung an hiesiger Börse
München, den 29. Juli 19065.
Jie vnlassungsstelle sür Wertpapiere
an der Börse zu München. Breuste dt, II. Borsitzender.
Aufforderung.
Diejenigen, welche Erben der am 21. Februar
1955 zu? Wiesbaden verstorbenen Rentnerin Fräulein Christine Büttger⸗ J0. August 1835 zu Düsseldorf, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten, gericht lich bestellten Nachlaßpfleger
geboren am sind, werden hiermit
unter Vorlage der
nötigen Ausweise zu melden. Wiesbaden, den 15. Juli 1905. Wil helm Neuendorff, Adolfsallee 9.
34803
Terralith Gesellschaft m. b. 8. Straßburg i / E.
Die Liquidation ist beendet. Etwaige Glãu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Straßburg, 24. Juli 1905. ⸗
b. S. in Lig.
Terralith Gesellschaft m. E. Sommer.
, ·· y
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 36199
In die Liste der bei der Kammer für Handels. sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts anwalt Stto Erich Reitz in Chemnitz eingetragen worden. ; ö
Annaberg, den 25. Juli 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Bekanntmachung. . Rechtzanwalteliste des K. Landgericht heute der Rechtsanwalt Georg
36197 In die Augsburg wurde
Staimer in Augsburg eingetragen.
Augsburg, den 25. Juli 1805. Der K. Landgerichts präsident: J. V.: ( Unterschrift).
36198 Bekanntmachung. —
Der ,, , Dr. Hugo Schulhof von hier ist jur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hierselbst zugelassen und am 27. d. M. in die Anwalisgliste beider Gerichte ein⸗ getragen. ; ;.
Osnabrück, den 28. Juli 1905.
Der Landgerichtspräsident.
nᷣᷣᷣ Q Ver u ᷣ—VQuiuiui 9) Bankausweise.
26 920 564 25
Keine.
— —
7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2
35666] Aktiva.
,
Maschinen ˖ und Gerätekonto.
Inventarkonto .
n,, n . 2. eparaturenkonto
Oelkonto Elten &
Kassakonto ayerische
Debitores: .
Hugo Thalmessinger & Cie..
R. Westerburg
Sg. Schöfer
Kgl. Bezirksamt
Reservefon
13 130 360 12735 303 ig 266. W n X Ißd3 Sor as
den 25. Avril 1905.
Regensburg, Er fte
H. Kohl berg. A. Stadler.
Bilanz ver 28. Februar 1905.
dskonto
. Gewinn und Verlustkonto ..
Kreditores:
Guilleaume ....
Zuckerfabrik
m Genossenschaftskapitalkonto ..
Passiva.
Baperische Dampfpflug ·˖ Genossenschaft e. G. m. b. S.
Steinsberger.
43
145 2509
22779 55 5777 65
33 3807 48
Ausgaben.
An Oelkonto
Unkostenkonto
Lohnkonto
euerversicherungekonto fipflichtversicherungskonto.. ..
Reparaturenkonto
Amortisations konto
Saldo, Reingewinn
Regensburg, den 25. April 1805. Erfie Bayerische Dampf H. Koblberg.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver
1904 R995.
Per Saldovortrag a. 1903/04 Pfluglohnkonto Zinsenkonto
flug ⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. Stadler.
Steinsberger.
M 17S.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 3
Das Zentral Selbstabholer auch dur
Staatsanjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ae, , . K vir r. h. n mn , , m, e g ,
ndelsregister far das Deutsche Rei die Königliche Arge tion des Deutschen RKeichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 31. Juli
tplanbekanntmachungen der
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
. 1905.
Vereins Genossens Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren enbahnen i n m 6 in
einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ur. 18
Dag Gezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche etrsgt i Æ 50 für das Vierteljahr. —
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4
Infertionspreis fär den Raum einer Druckseile 30 .
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 178 4. 1786. und 178 0. ausgegeben.
Vatente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer . jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- . der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
enutzung geschützt.
Za. R. 20 244. Wasserverdunstungs vorrichtung für Bäckereibetriebe. Friedrich Rauch Co., Lübeck. 7. 10. 04.
3a. L. 20 105. Befestigung für Kragen, Manschetten o. dgl., an Qberhemden o. dgl. Karl Liebert, Schöneberg b. Berlin, Leuthenstr. 2, u. Karl Lenck, Berlin, Am Zirkus 4. 28. 9. 04. 3c. T. 9917. Kleiderverschluß mit Verriegelungs⸗ vorrichtung. Treuherz Fuß, Berlin. 4. 10. 64. 4g. F. 20 052. Strahlrohr zur Erzeugung 8 Flammenmassen; Zus. . Pat. 134345.
ichard Fiedler, Berlin, Kronprinzen Ufer 3. 8. 4. 05. 6b. W. 22 263. Maisch. Aufhack⸗ und Aus⸗ trebermaschine mit als Maischflügel verwendbarem Austrebermesser. Max Krause, Halle a. S. Jakobstr. 5. 16. 5. 04. 7b. S. 20 9041. Schweißmaschine mit starrem Vorhalter, auf welchem der auf einem Wagen be—⸗ festigte und einstellbare Rohrschuß aufliegt. Her mann Spranger, Magdeburg⸗Buckau. 14. 9. 04. Sb. G. 20 535. Ctagen⸗Spann⸗ und Trocken⸗ maschine für Gewebe. Fa. Fr. Gebauer u. Rudolph . Kühne, Berlin. . 11. 04. 8b. St. s9 47. Wärmofen für Preßvlatten. Carl Steffan u. Fa. G. Josepyhy's Erben, Bielitz, Oesterr Schles.: Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 6. 04. Sc. J. S442. ö zum Mustern von Geweben, Filzstoffen usw. mittels Druckformen und Schablonen. Josef Just u. Franz Just, Roth⸗ Kostele Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw. Gera, Reuß. 20. 5. 05.
128. L. 18 444. Filter für körniges Filter⸗ material mit doppelwandiger, in einem feststehenden Behälter drehbar en, nicht vollständig ge⸗ füllter Siebtrommel. Gregori Lebedinsly, Kiew; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt von Nießen, W. 15, Berlin. 27. 7. 03. LE2n. G. 20 427. Verfahren zur Gewinnung farbloser Chlorzinklaugen aus den durch organische Stoffe verunreinigten Abfalllaugen. Fa. Th. Gold⸗ schmidt, Essen, Ruhr. 10. 10. 04. 13a. S. 20 394. Einseitig ausgebildeter Wasser⸗ röhrenkessel mit einem einen Oberkessel mit einem Unterkessel verbindenden Röhrenbündel welches einen rückkehrenden Feuerzug einschließt. Société Ano⸗ m du Temple, Paris; Vertr.; A. Rohrbach, 7 14 u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvbertrage vom . 1 do die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 6. 04, auf die das Patent 344 252 erteilt worden ist, an⸗
erkannt.
14. K. 25 478, Radialturbine mit mehreren Turbinenkammern. Dr. Adolf Kunz, Leipzig ⸗Plag⸗ witz, Zschocherschestr. 7b. 22. 6. 03.
1c. P. 15 775. Vorrichtung zum Vermindern der Oberflächenreibung bei Dampfturbinen. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗ on. Tyne, Engl; 63 ö . Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 196. T. 10 306. Stellvorrichtung für den Brause vl inder bei Sprengwagen. Fa. Otto Türcke, Coswig i. Sa. 31. 3. 65.
20c. St. 9244. Selbstentlader. Stahlbahn⸗ — 2 . Æ Co. Akt. Ges.,. Berlin.
20d. J. 7607. Radsatz mit als Schmier behälter dienender Hohlachse. Th. Jellinghaus, Kamen i. W. 26. 11. 03.
208. K. 27 429. Zusammendrũckbares Schmier⸗ n, für geschlessene Achsbuchsen von Eisen⸗ bahnfahr zeugen. Herm. Klein, Kamen, Westf. 17. 8. 03. 208. K. 27 578. Schmierpolstergestell; Zu. ; . 161 275. Herm. Klein, Kamen, Westf. 208. O. 488. Durch das Hindernis auszulösende, durch einen Preßkolben vorschnellbare Straßenbahn⸗ schutzvorrichtung. Ludwig Quoilin u. Ludwig Markus; Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw. n. Kö 265. K. 28 686. Schnellbrem ventil für Güter⸗ züge. Georg Knorr, Boxhagen. Rummelsburg b. Berlin. 23. 9. 04.
20. W. 21 004. Einrichtung jum Oeffnen von Durchgangsbentilen zwischen den Hauptluftbebältern und der Hauptleitung bei Zügen mit mehreren Bremsdruckerzeugern. The Westinghouse Brake Company Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat-⸗Anw., Berlin 8W. 61. IL. 8. 93. 209. G. 21 L060. Vorrichtung jum Bremsen von Eisenbahnzügen; Zus. J. Anm. G. 20 189. Fr. Gebauer Maschinenfabrik, Berlin. 16. 3. 05. 201. A. 11 46. Elektrische Signal übertragung mittels Induktionespulen. Allgemeine Elektrici⸗ tãts · Gefellschaft, Berlin. 4. 11. 04. 201. B. 35 G68. Aufschneidbare Weichenstell⸗ vorrichtung. Carl Buhr, Barmen, Heckinghauser⸗ straße 71a. 7. 1. Ob.
201. K. 28 s45. Stromverteilungsanlage für elektrische Bahnen mit besonderer Strom zufũhrungs⸗ schiene. Frank Eugene Kinsman, New Jork; . ö Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6ö. 6 206. S. 20 237. Stromverteilungsanlage mit einer Zusatzleitung und einer Zusatzmaschine. ,, . Werke G. m. b. S., Berlin. 201. S. 20 305. Zugsteuerung mit elektro⸗ magnetisch oder pneumatisch gesteuerten Einzelschaltern. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 71. II. 6 . 21a. D. 13 9270. Schaltungssystem für die Verbindungsleitungen zwischen Fernsprechämtern, von denen eines oder mehrere mit Zentralmikrophon⸗ batterie ausgerüstet sind. Deutsche 43 , . Stock Co. G. in. b. H., Berlin. 21a. D. 15 337. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter mit Verteilersystem, bei welchem der Abfrage ˖ stöpsel an einer besonderen Verteilertafel durch den einen Beamten, der Verbindungsstöpsel an der Ver bindungstafel dagegen durch einen anderen Beamten gehandhabt wird. Deutsche Telephonwerke, R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin. 10. 11. 94. 21a. E. 16159. Senderschaltung für draht⸗ lofe Telepbonie. Simon Eisenstein, Berlin, Flen⸗ burgerstr. S. 7. 7. 04. - 21a. S. 19 071. Fernsprechschaltung mit zentraler Mikrophon⸗ und Anrufbatterie. William Frederick Smith, San Francisco, V. St. A. ; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 28. 1. 94. 21a. T. 10 092. Vorrichtung zum selbsttãtigen Unterbrechen der Stöpsel⸗ oder Kurbel verbindung bei Linienwähler⸗ Anlagen. Telefon⸗ Telegraphen⸗ bau⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 20. 12. O04. 21a. T. 10 448. Anordnung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren auf Doppel⸗ leitungen, die ein Telephonrelais zum Uebertragen der Sprechströme enthalten. Telephon Apparat . E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 2. 6. O5. 21. B. 39 156. Verfahren zur Herstellung von Isolierhandschuhen aus gegerbtem Leder, ins besondere aus Wildleder. Busse Weilbier, Hannover. 9. 2. C5. 21c. F. A9 295. Schaltrelais für Wechsel⸗ strom. Michael B. Field u. Charles C. Garrard, Hollinwood, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlin NW. 7. 15. 9. 04. 21c. S. 34 011. Anordnung zur Befestigung von mit einem Ansatze aus Isoliermaterial ver⸗ sehenen Isolierdübeln in Mauern. Hartmann K Braun Akt. ⸗Ges., 9 a. M. 24. 10. 04. 21c. S. 34 856. Anordnung der in der achsialen Bohrung von Isolier⸗ und Kreuzungsrollen ange brachten, dem Kopf der Befestigungsschrauben als Auflage dienenden Stufe. Hartmann Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 6. 3. C5.
21e. M. 25 563. Sicherheitsschaltung für Wechselstromleitungssysteme. Charles Hesterman Merz, Westminster, u. Bernard Price, Neweastle⸗ on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin w
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom . is Sh die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in England vom 16. 2. 04 anerkannt.
218. A. 11 180. Verfahren zur Regelung von Wechselstromkollektormotoren mittels Reihen. Parallel⸗ schaltung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 7. 04. 218. E. 19 504. Einrichtung zur Unschädlich machung von Schlagwettererplosionen bei geschlossenen Elektromotoren. Elektrizitäts⸗ Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 24 12. 04. 218. CG. A0 819. Verstellung des Ständer⸗ feldes von Einphasenkollektormaschinen; Zus. z. Pat. 162 412. Elektrizitäts Akt. Ges. vorm. W. Lah⸗ meyer Co., Frankfurt a. M. 19. 4. 05. 21e. S. 33571. Einrichtung an Elektrizitãts . zählern zum selbsttätigen Ausschalten des Zeiger⸗ werks während des Leerlaufs des Zählers. S. Aron Elektrizitätszählerfabrik G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 12. 8. 04. 21e. P. 17 315. Elektrizitätszähler; Zus. . Anm. P. 16963. Omer Paulet, Brüssel; Vertr.: 2 6 Straßer, Charlottenburg, Kantstr. 34. 6. O00. 21f. E. 10 316. Einrichtung zum Zusammen⸗ stellen von elektrischen Beleuchtungskörvern (Kronen, Girlanden o. dgl.); Zus. z. Pat. 1465 313. Elektri- sches Perlenlicht G. m. b. S., Berlin. 28. 9. 04. 21f. K. 29 251. Hilfsgerät für Bogenlampen mit Steckkontakten, mittels dessen ein Anschluß der Bogenlampe in heruntergelassener Stellung erzielt werden kann. Körting * Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 24. 3. 05. ö. 218. E. A0 sa. Gaszabscheidende Masse für Hilfskathoden zum , ,. des Vakuums in Röntgenröhren. Myl. Ehrhardt, Berlin, Acker- straße 132/133. 2. 5. C65. 218. L. 20 002. Funkenfänger für Lokomotiven u. dgl. Ernst Lehmann, Schwerin. 39. 8. 04. 25. M. 26 407. Fransendrehmaschine. Fritz Mädbger, Hof i. B. 17 11. 6j. 250. S. 18 362. Häkelgalonmaschine mit un- abhängig von einander seitlich verschlebbaren Häkel⸗
1 , Sander Graff, Chemnitz. 9. .
268. D. 15 S822. Verfahren zur Gewinnung eines konzentrierten Ammoniakwassers unter gleich⸗ jeitiger Vereinfachung der Kühlung des Leuchtgases. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 25. 4. C05.
30d. E. 9924. Vorrichtung zum Strecken der Harnröhre. Charles Harris Emerson, Whitehall, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin LW. 7. 28. 3. 04.
320d. M. 25 104. Schutzbrille für Automobil⸗ Radfahrer o. dgl. mit Einrichtung zum Lüften der Augen. Elie Mirovitch, Ce Mans, Frankr.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 28. 4. 04.
Für diese Anmeldung is, . der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom — 16 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 8. 03 anerkannt.
30e. W. 22 479. Ständer mit umlegbaren Tragarmen zum Aufhängen von Krankentragbahren. B. Heinrich Weber, Straßburg i. E., Schirm ecker⸗ ring 22d. 8. 7. 04.
30. C. 12 318. Betäãubungsvorrichtung mit einem Ein⸗ und einem Ausatmungsventil, sowie einer einstellbaren Vorrichtung zum Einlassen frischer Luft. Albert Charles Clark, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 14. 12. 093. 31a. F. 18 906. Windführung für Tiegelofen, bei denen Wind sowohl unter den Rost als auch in den Feuerherd zugeführt werden kann. Fritz Forfter, Grüze b. Winterthur; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw. Cöln. 26. 5. 04. .
21b. 3. A169. Kernformmaschine mit drehbarer Preßplatte. Otto Zielke, Pankow b. Berlin. 24.2. 04. 31. C. 13 277. Stopfer für Gießpfannen. Phi Cuber, Beuthen O. Schl., Kasernenstr. 31. 1. OO.
2321. G. 20 495. Vorrichtung zum Ausgießen von Metallkörpern mit anderem Metall, insbesondere jum Ausgießen von Lagerschalenkörpern mit Futter. Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. 25. 10. 04.
326. G. 20 670. Einrichtung an Koffern und
gelenkter Streben. Stefan Grudzinm ski u. Peter Krausse, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 9. 12. 04.
2336. H. 34 872. Verschluß für Geldtaschen. Fa. D. Deymann, Offenbach a. M. 7. 3. 05. 33b. R. 20 191. In einem Reisebehälter an⸗ geordnete Befestigungs vorrichtung für Gebrauchs⸗ gegen tãnd Thomas Henrr Randolph, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6. 25. 9. 04. 2c. D. 14 832. amm zum Aufbringen von i et auf den dicht über dem Haarboden liegenden Teil der Haare. Gustave Delory, Paris; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 6. 04.
22e. D. 14 998. Kamm zum Aufbringen von Flüssigkeit auf den dicht über dem Haarboden legenden Teil der Haare; Zus. z. Anm. D. 14 832. Gustave Delory, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 8. O4.
24. P. 16 392. Elektrisch betriebene Vor⸗ richtung zum Bohnern von Fußböden. Alfred Fare, een, Ung. ö 5365 5 8.
Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 8. 04. ö 34f. S. 20 909. Läuferstangenbalter mit Deck⸗ schiene für die Läuferstange. Henry Joseph Lederer, London, u. Ernest Albert Cooke, Birmingham; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 4. C5.
349. B. 40 002. Vorrichtung zum Befestigen von Sprungfedern auf sich kreuzenden Gurten. Siegfried Buder, Halensee b. Berlin. 18. 5. C5. 249g. St. 9542. JZellenmatratze. Ottomar Steiner, Frankenberg i. Sa., Gunners dorf. 15. 5. Oö. 241i. R. 20 242. Kleiderschrank oder Kleider⸗ ständer mit nebeneinander angeordneten herauszieh— baren Aufhängegestellen für Kleiderhaken und Kleider— bügel. Paul Reuß, Eisenach. 6. 10. 04.
241. B. 39 285. Vorrichtung zum Abheben und Halten von Abdeckglocken. Otto Bockhardt, Leipzig Lindenau, Kuhturmstr. 15, u. Karl Franke, Leipzig, Südstr. 21. 22. 2. 05.
241. FK. 27 107. Vorrichtung zum Aus⸗ und Anziehen von Schuhwerk aller Art. Karl Kratzl. Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 3. 6. 2. 4. 04.
41. K. 28 O20. Zimmerspringbrunnen. Heinri Köhler, Hörde i. W. 12. 9. 04. ð 8 341. R. A9 126. Kerzenhalter für Weihnachts- bäume mit längs des Zweiges geführter Tragstange. . dern , , b. e,. Meininger⸗
raße 6, u. arles Har oeckner, Halensee hie, gs, ö ö ö
Ww. O93. Zahlbrett. Cito⸗Fahrrad⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Klettenberg. 260. 10. 604. 254. K. 28 O31. Fangvorrichtung für Fahr stũble. 8 Arthur Koppel, Berlin. 12. 9. 94. 36c. K. 29 276. Warmwasserheizung mit be⸗ e, . Wasserumlauf. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 29. 3. 05. 268. R. 20 A435. Einrichtung zum selbsttätigen
Reisetaschen zum 3 7 der Faltwände mittels an⸗
Herstellen von Entlüftungsöff nungen in Räumen. Fmil Renkewitz, Berlin, Fagowstr. 15. 26. 11. 04. 368. Sch. 214238. Sefeuchtungseinrichtung für Arbeitsräume; Zus. z. Pat. 160 9815. August Schmidt, Langensalig. 14. 1. 04. 368. W. 21 664. Lüftungsaufsatz, bei welchem ein Trichter in einen zweiten, mit dem Saugrohr verbundenen Trichter hineinragt. Robert Donald Waddell, Greenwich Wharf, East Greenwich; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 9. 1. 09 37e. Sch. 21 939. Gerüsthalter. Friedrich Schneider, Groß ⸗Lichterfelde W. 15. 4. 04. 2386. C. I2 777. Rundstabfräsmaschine mit beweglichen, unter Belastung stebenden Fräsmessern. Carl Canzler, Düren, u. W. Stotzem, Licht⸗ Steinstraß b. Elsdorf. 25. 5. O4. 41c. R. 19 956. Aus zwei ineinander zu steckenden Teilen bestehende Kopfbedeckung mit Nackenschutz. Jean Rochet, Lons le Saulnier, Frankr.; Vertr.! B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 25. 7. 04. 2c. A. 11 092. Feldmeßinstrument mit einem bei der Vertikaldtehung des Fernrohrs von diesem bewegten, auf einer Karte die Meßergebnisse un⸗ mittelbar angebenden Zeiger. Edward Robert Armstrong, Beaumont, V. St. A.; Vertr.: Fran; Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 25. 6. 04. 12f. K. 28 510. Vorrichtung zum Heben und Senken des Wagebalkenmittellagers bei Dezimal und Zentesimalwagen. Gustav Kiausch, Berlin, Gitschinerstr. 66. 14. 12. 04. 25. St. 9379. Selbsttätige Wage für Flüssig⸗ keiten; Zus. z. Pat. 146 137. Carl Bruun Ströyberg u. Sören Nielsen, Rotkilde, ö 4 Cd. I. Z. Od.
2
—
Sa. K. 27 981. Handpflug oder Hackgerät. Soßt . Wurzburg, Traubengasse 19. 5. 9. 04.
15. A. 10 888. Kartoffelerntemaschine mit vom Furchenrad angetriebenem Schaufeltad. J. P. Anen, Buringen b. Düdelingen, Luxemburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 4. O04.
164. H. 21 678. Doppelt wirkende Zwei⸗ takterplosionskraftmaschine; Zus. . Pat. 124 002. Hanns Hoerbiger u. FJ. W. Rogler, Wien; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.Anwälte, Berlin XW. 6. 6. 11. 03. 46a. S. 19 096. Zweinylindrige, doppelt wirkende Viertaktexplosionskraftmaschine. Frederick Albert Seitz, Newark, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 1. 2. 04.
46a. T. 10 078. Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Anlassen von Zweitaktexplosionskraft⸗ maschinen mit großen Druckräumen. Peter Schwehm. Hannover, Dietrichstr. 27. 10. 12. 04.
46a. U. 2413. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen mit Druckbehälter. Rudolf Urtel, Berlin Schöneberg, Colonnenstr. 52. 28. 1. 04. 46a. W. 22 852. Arbeitsverfahren für Ver- brennungs⸗ bzw. Explesionskraftmaschinen. Franz Windhausen jun.,, Corneliusstr. 1, u. Arkadius Soukowsky, Dorotheenstr. 43 44, Berlin. 14. 10.04. 466. B. 36 299. Viertakt Explosionskraft- maschine mit gleichachsig vereinigtem Ein und Auslaßventil. E. P. A. A. Bailleul, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 2. 04. 46. G. 20 503. Kühler für Selbstfahrer u. gl. Gottlob Friedrich Grotz, Bissingen a. d. Enz, O. .A. Ludwigsburg. 28. 10. 04.
169. G. 20 893. Karburator. Zé opold Gautreau u. Théovbile Gautreau, Dourdan, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin 2
464. M. 26 832. Vorrichtung zum Küblen der Ventile von Verbrennungekraftmaschinen. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, A. G.. Braunschweig. 27. 1. C5.
464. P. 16 757. Vorrichtung zur Erjeugung karburierter Explosionsgemische unter Druck mittels Zerstãubungs⸗ oder Spritzdũsenvergaser. Albert r,, Genf; Vertr.! Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau⸗ Berlin. 27. 12. 04.
47e. 2. 19 664. Schmierpumpe ohne Ventile. Albert Lefebvre, Pré St. Gervgis, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz.
körper. Berthold Gleimann, Leipzig ⸗Lindenau, Fi kpste Erie geh 63
47h. C. 12 539. Wendegetriebe mit Kugel⸗ lager. Cannstatter Misch . Knetmaschinen⸗ Fabrik Cannstatter Dampf Backofen ⸗ Fabrik Werner Pfleiderer, Cannstatt. 4. 3. O4. 47h. G. 20 435. Riemscheiben· Wechselgetriebe. Louis Eugène Gonstant Gusrin, Dinan, Frankr.; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6.
10. 10. 04.