[1
und Färbung. Fa. C. H. Oehmig · Weidlich, Müller Berlin, Hedemannstr. 15. J. 6. O6. Gustav Rensch, Halle a. S., Posistr. 4. 23. . 05. Cash Register Co. m. b. S., Berlin. 21. s. G3 3 Zeitz. 10. 6. 065. O. 3380. M. 19674. R. 15 825. N. 5595. ö Führungsgleitstũck fũr umlegbar 2 Ge. 256 352. Hahnbatterie für Gasbadeöfen Ra. 256 284. Aus zwei ineinanderschrauz. S Ee ch st E B E 1 I 3 9 E
336. 2s 6 iz. Aus Papierlagen bestehendes 341. 256 **. ; . j Rubekissen mit Aufhänger für 9 und Schlaf ⸗ eingerichtete Schul bãnte, mit zur Sicherung dienender mit einer Syperrvorrichlung, welche die Oeffnung des baren Teilen bestehender Knopf 3 Kleidungsstũch
—
polster. Richard Wecker Rostock i. Paulstr. 30 a. Verzahnung. Georg Wunderwald, Niedersedlitz i. S. mit dem — verbundenen und durch den⸗ aller Art. Heinrich Pritschau, Solingen ⸗Mangen. * 9 ö o ,, . , gi. rr, 0 G gs? ö , um en en Nei 1 J . 238. 286 56. Sitz ! oder Ruhekissen, bestehend 34. 256 113. Schreibpult, das drei ein en nachdem der aus niehhare Brenner in Zündftellung 4b. 256 109. Schnupffingerring mit Bie, zeiger Un onig 1 ren 1 en an san e er aus Papierlagen, die um einen weichen Kern gelegt seitiges Dreieck bildende; um eine gemeinschaftli gebracht ist. FJ. G. Zieger, Roßwein. kontrolluhr. Alwin i, . ⸗ Huch gen F 17 8 * P. ; S5 9 Vero 9
P Fa. find. Richard Wecker, Rostock i. M., Paulstr. 30 2. Achse dreh: und feststellbare Schreibflächen aufweist. 15. 4. O5. 3. 3561. Schöͤnauerweg 109. 24. 6. ö ( 25 äche err. Ie dre qere. Wrernen, Weißenfämpstt. 63. 333. 285 313. mit & rf en, . Tir, 2s 6 10. Zigarren. oder Zigarettenkastu Berlin, Montag, den 31. Juli 1905.
z 5 5 j s 5 . ————— ———— —— — — —— — — — e eee , , en, il lit Tan Ts & f icentiscf, ingen ,, beg ,, ne e , fe. ! , , , nim, ., ,. Soldaten. tie ilbelm Steinenböhmer, 214i. 2 ‚ eichentisch, insbesondere für Greve, Breslau, rãbschnerstr. a. 6. 05. garre oder Zigarette. Ferdinan oschel, Berl e, . Iserlohn. 2. 6. F S* infor Schulmwecke, bestehend aus einer in die Tischplatte G. 14140. Alt. Jakobsst. 135. 24. 5. 95. K. 24675. n zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Enke sowie die Tarif und en ,,, . 2 , über Waren⸗ = e
338. 256 041. Umschlag mit auswechselbarem eingelassenen, um Zapfen dreh- und in Führungen 376. 256 319. Höl jerner Mauerdũbel mit 16. 256 111. Taschenfeuerzeug mit besonderen J
Notizbuch und einer mit durchsichtigem Deckel ver⸗ verschiebbaren Arbeltsfläche, sowie einer jusammen · warm aufgeiogener Blechhülse. Paul Horn, Ham. Behälter für den flũssigen Brennstoff und einer ba entral . 2 29 z.
sehenen Tasche jur Aufnabme von Äbonnementskarten, Aappbgren, brcbe und in Ler Söhenlage verschieb. urg, Papbelallee, 21. I7. 5. o. . . 26. schichbaren, die Zündpille tragen zen Einrichtung. 2 an E re er ür as en e Nei Rr. 1786
. o. . auf ö. ,, y , n nnn, 2 , Cöln, 33 * 3 . Hohbsstein . Ton, di . male den, 34 e nn, . Jin. 5 * l . .
Fund Fauerbach, Cöln, Triererstr. 29. 3. 6. 5. Moltkestr. 84. 6. D5. 28172. versehen mit seitlichen Aussparungen ium nbringen pille von dem Yrennsto hälter entfernt win. as Zen register ur das D . ö .
21 ö . teen 66 ö ö . me, . . gegen⸗ ö Bunde en m n, . ke, k Berlin, Luisenufer 8. 25. 5. 6. , n=, r , . . . Ten . . r ne . Be . en, n gn * 3. e e rr ö ö , ,, ö 9 jme v arte inander vers Quers n oben und unten ver⸗ sugen. illi e, emnitz⸗ Alt. 6. O6. 99079. taatsanzeigers, Wi ᷓ ) zetrã 1. e k .
Zur Aufnahme von Karten einander versetzte n tstrebe n 263 26 Tal Less 113. gtut für Zigaretten and 3. aße 32, bezogen werden. 55 a, , e me, Fan, , Br nm, n 24 injelne Nummern kosten 20 *
o. an, Weft e. . . bundenen, . . ere, in 3 n ö. ü ö . r — — —— — — ——— —— mit hinter derselben angeordneter sedernder ück ⸗ artig gewölbte Pla e eingelassenen süßen. Nor Ic. Imprägnierte Bedachung mit garten, dellen Inhalt beim nen in die Höhe wand jum Halten der Karten, Arno Lehnert, Elaren, Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 19. 6. 05. zwischen den Papylagen angeordneter oͤlgetrãnkter schoben und beim Schließen wieder beruatet e: Gebrauchs muster. ö ,. Schlauchkupplung, mit Lippen Soc. 356 0483. Mit wwinllig argeschragten s Neubart. Pat. Anne, Berlin XW. 6. 22. 8. os Rixdorf, Reuterstr. 33. 30. 5. O3. L. 14 385. C. 4857. . Zwischenlage aus Fil oder äahnlichem Faserstoff. wird. Emil Stamm. Elberfeld, Vogelsangstr. . *r 8 Deng 3 ihrer ganzen Breite ab. Seitenflächen berfeheng Mahlbacken für Kugel. . NVW. 6. 22. 6. C5. 238. 256 403. Elastischer Ring, der auf einen 341. 256210. Regal für Bücher u. dgl. mit S; J. W. Ludolphi Heyde, HYamburg. 26. 5. 05. St. 7685. . ⸗ (Schluß.) atzn. g, 84 i, C Co., Höchst a. M. mühlen. Fa. Gustav Wippermann, Kit bo Geh, Sas? Zs 4278. Verschließbare Federstätze fär Syanierstock, Schirm . gl. gerollt zum Halten der am unteren Teile desfeiben angebrachter Vorrichtung 23.5. 063. 2. 14356. . . 1b. 256117. Katalvtischer Anzünder sn asi. 286 248. Aäfschwelßplatte nach Gebrauchs. **. 280 1 . 4 . T6. 05. W. 18526. . Biker. Musterkoffer. Fran; Schn . Blilletts für Straßenbahnen, Omnibus usw. dient. zum Halten von Schulmap pen Kleidern ꝛc. Hermann 370, 256 288. Aus an Dãchern anzubringenden, Zigarren, Zigaretten dgl. mit verdrehbarem Dose muster 235 811, bei welcher mehrere Einschlagzapfen seilungen . . n,, für Rohr 1b. 256 371. Entlastungsvorrichtung für die An' der Jeru salemer Kirchs X. . 5 e. Berlin, Sebastianstr. 30. 18. 5. 06. m n,. Magdeburg, Breiteweg 97. 21. 6. 0b. . 1, . 6h . . . . . 646 . sind., Louis Enk, Aschersleben. J. 2. 64. zweigungsansätze lie chen ,, ,,, 2 e 266 21143 . 12 26116 . . , e, f e. e, e,, 16 * 3 . ; Vo 7610. 1c ; deim r Schubstange durch einen Stöße 256 998. Siebmwlinder mit ei = 2 4b. 256155. Wiegenmesser mit in der Mitte 241i. 256 338. Tisch jeder Art mit Platte von fr BVacharbeiter. Louis Beil, Gießen. 24. 5. O3. friedbergstr. 24. 31. 5. 05. V. 46235. z5i. 2s6 429. Profilstabl, aus welchem die — Gere tmn g, , ge, Jr, e,. ,. abgelenktem Sperranker. Albert Peters, zug von 6 r, n. , ,, . eines Rahmens wagerzcht quer u den Mesern an. Steinbolzma e in beliebige Farbe. Mar Rudolph, 27 931 . — 14b. 266222. Rauchtabka dot aus Hern, durch Gebrauchsmuster 256 448 gekennzeichneten Auf Hollandische Reihe 15 3 eng 33 263 .. cin Dh pelnerstt. 1. 20. 53 O5. P. 19257... Streilen durch Einlöten von Drabt zwischen den geordneten drehbaren Griffen und in dem Rahmen Berlin, Rottbuserstr. 4 24. 6. 95. R. 15 810. 37. 256 287. Kombiniertes Arbeits. und welcher der Deckel mit einer Inschrift versehen ser die lerten e, echt werken mm uns Cut, zg. 2s . ö 1 5. . 2. c. 256 037. Schlagzither, auf welcher die Gewebedrähten angebracht sind. Andreas stufferath stgespannten, leicht herausnebmbaren Messern. Karl 3 i. 255 312. Zum Anbringen an Kranken Aufrugsgerüst mit Schutznorrichtung gür Dachdecker kann. Dtto Maier, Oberschwörstadt b. Brema Aschersleben. 1. 12. 094. E. 7611. Dla lienpentil. Win v ge ', geftaltetes Griffbrettfaiten weichörig angebracht sind. Hans Mariaweiler b. Důren, Rhld. 1. 5. 63. R. 2] 1756. August Sprinzing. Stuttgart, Schlofferstr. I7. betten bestimmter, aus zwei auf die beiden Seitenteile und Bauklempner. Sricdrich Math. Adler, Wies · 18. 6. . 18752. — ö 154. 256 150. Hrofilstahl, aus welchem Auf straße 180 33. * 3 ** . Vier sener 2 Göln, , . 9. 79. 5. 05. G. 149076. 564. 255 660. Zug und Vert ind ungshalen 23. 5. 05. S. 12 601. . ; des Bettes vermittels einer Feder aufzuklemmenden baden, Luremburgerpl. J.. 1. 65. A. 81633. 15a. 256 159. Pflug mit, gusschwingbng schweißplatten mit vier oder mehreren, in beliebiger r, Res d i Sa. iel ö 66 c. 2s6 386. Mundbarmenika in Form eines fär Pferdegeschirre, bestebend aus einem in den ge⸗ 4c. 256 074. Schuh yvolierbũrfte mit im Halte⸗ durch die Aufhängestange mit einander verbundenen 374. 258 464. Kreissägeblatt zum Trennen Trans portrãdern und rechts. oder linkslãufig einstel Bere fe llun Linander * gcgen aber siebenden Gin. Plaltententil r. Kug au enförmig i tetes Dolchmessers. Ludwig Weerth Æ Co., Barmen. nuteten Oesenkörper einzuschiebenden Haken Jofef klots angeordneten Aussparungen zur Aufnahme der Wangen bestehender Handtuchhalter. Johannes von aus Ton gebrannten Dachfaliziegeln. Fa. barem Hinterrad. Wilbelm Ziegler, Maulber schlagfapfen bergeftelit wers 1. Louis uk, Aschers. Killp ,, . 9 a. . ogen ist. 10. 6. 063. W. 18533. ö ; n Fremschachtel und Schmutz hürste. Villiam Thal · Vauter, Ruppertshain i. Taunus. 28. 6. 05. 6. Lefemeister. Cöln 4. Rh. 306 5. O5. 2. 14 14 n. 2 2 35 leben 1.13 t. G. 763 = , adbach, Viersenerstr. 19. ö. 2s 6 85. Mittels Sranndrähtz frei au Veiereber ert. . Bd, . , Sch . gen, Leipzig ⸗ Neufchönefeld, Eisenbahnstr. 20. R. 15 822. ö . 2728. 256 295. Zugluftschutzborrichtung für a. 256 228. N ehrschariges Boden bearbe⸗ 451. 256 451. Hufeisenschweißgriff nach Ge 478. 2586 163 Doppel cluß. Ventil. Hubert ge 6 chinesisches Becken für mechanische Musik⸗ 3 6a. 256181. Pfe deschoner it Jlhrung für Ta ' 30. J 221. 256 3580. orzichtung zur Verlängerung Türen, mit, berwenlich n. gegen, den Fußboden ge. tungsgerät mit aus zwei ge mer. verstellbun hrauchsmufler 3 zos mit shar fe einseitig halb Schümacher, Vocolt i W. hg em , , erke. Popper . Eo. , Leipzig. 76. 58. 03. die fich, beim Gebrauch zuammenznie hende Spiral- 1. z Schuhol er burste mit durch und Verkürzung von Tischbeinen, bestebend aus einer richtetem Abdichtungeschieber. Fritz Bergmann, Teilen zusammengesetzter Radachse. Wilhelm Buch abgeschragter Kopfform, über n ed, , mi, rel, 296 655 5. ö 36 21 149. P. 10245. ö feder. Carl Orth, Obern⸗Gockeshohl, Amt Tnden⸗ aufschraubbare Platte auswechselhar gehaltenem in das Fußende des Beines ein zulassen den einen ver⸗ Düren, Rbeinl. 30. 5. 05. B. 27 573... mäühlen, Mettmann. 17. 6. 05. B. 28 11. Gieschlaglapfen sizen. Louis Ent., Tschersleben. auf zu Ti mit 6er e 6 egelbefestigung 5 18. 256 390. Pneumatisches Trommelwerk scheid. 13. 5. 02. O. 3345. oliertuch. William Thalwitzer, Leipzig. Neuftadt, ftellbaren Gewinde ian sen mit Fußplatte aufnehmenden 278. 256 329. Auf jede Oeff nungsweite ein- 15a. 256 224. Mehrschariges Bodenbearhe L 17 01. G. 7613. , nn e versehenem und zum mit binter dem Hammer von einen Balg einstellbar 58 6b. 256176. Sicherbheitssteigbägel mit durch Tudwigstr. 8. 3. 6. 9656. T. 6818. . Buchse. Friedrich Martin, Suckenwalde. 5. 4. 05. stellbares weiteiliges Schiebefenster, bei welchem tungs gerãt mit im Vor dergestell durch Schrauber is 286 182. Profilstabl, aus welchem Huf⸗ . 5 . e . Wilh. Bitter, gehaltener Pupbe. Popper & Eo., Leipzig. cine Sperrung sich auslssender nn, . 3 1c. 256 37. Scheuerhandschuh dessen Gewebe M. 18257 . . jeder Fensterteil nach Auslösen zweier Riegel um spindel und zugehörige Mutter verstellbarem Zy eisenschweiß zriffe nach Debrauchsmuster 256 451 ber *g. s 86 28. Röhren fü . 3 B. 05. P. 102456. . . Willv Behnke u. Alfons stleineidam, Allen ffein. i re, de, en 6. , , , ** 6 . . e, , . 6 a, . . Otto Keil, Cann— 36 6 Buchmühlen, Mettmann. II. 5. k Long Ent, Ischerzieben. J. i2. 54. schliffe mit Seraden, durch . el re unn, in ger, , , ö c, i r, 3* e. . ürnkerg, Burgschmietstr. 34. 23. 2. 05. W. 17 829. stuh! u. dg) inn de enen Sitz an⸗ 1 6 92 . . . . 9. . , maden, Durch⸗ lierten B fen * Ca nerung far die r. ,,, 32 4c. 865 354. In am Fensterstock angeordnete zubringender Auffangtüte als trangportables Rlosett. 378. 256 331. Jalousie mit über das Sperr 454. 256 436. Lagerrabmen für landnin 456. 255 804. Gelatine ⸗Kapsel mit Mantel⸗ n . ö Altona, Gr. Bergstr. 79. Glarv füße Fa. Oskar Rob. Fischer, k in die Bahn des er n een, mn, Oesen einbalbare Plattform für das Fensterputzen, Fritz Rücker, Deffau, Wasserstadt 16. 2. 11. 03. hakengestãnge geführter Stellschnur. Fa. Wilh. schaftliche Maschinen, mit vor ihrer Bearbeitung spalt als Leimstreicher. Adolf Sofmann, Ebmath 16. e ebe uit gahel ,, 14 12 63. F. 12533. Anschlägen für das Filmpatet. Süddeutsches welche mit Standleisten und Haken und mit in Ver⸗ R. 12937. . . Effertz, M. Gladbach. 22. 5. 06. E. 5174. , . des selben eingepaßten und nachtrĩ lg BVogtl. II. 3. 66. S. 27 6507 4 e iger ern ,, . , . mi 7 el⸗ . 256 024. NJaãbfuß mit seitlich an⸗ Camerawert Koerner C Mayer, G. m. b. S., tiefungen eingreifenden Vorsꝑrüngen zur Lagesicherung 346. 256246. Vorrichtung jur Betätigung 378. 256 337. Ausziehbares Gitter mit senk ⸗ maschinell bearbꝛiteten Lagerkörpern. Meininga 155. 256 211. Fliegenfänger in Patronenform Ar ätzen bestebende Ansrdnun 9 in e n den ge . em und in, der Längsrichtung des Nähfußes Sontheim, O.. A. Heilbronn. 11. 1. 05. S. 11941 versehen ist. Alois Herbst, Wiener Neustaꝛt: Vertr.: der Verschluỹklappe bei Klosetts, bestehend aus einer recht ste henden U. Eisen. Fa. Joh. Mohr, Frank⸗ Maschinenfabrik Eisengieserei G. m. ] mit im Inneren splraltz auf einer Welle lar, nur ugrückung , S e, , 3 3 eben * 5 Befestigungsschenkel. Nãhmaschinen . 5 12. 256 123. Im. Pack. Kaffett? 3 X 3 J. P. Schmidt u. S. Schmidt. Pat. Anwälte, Berlin 2 einen Kurbelarm der Klappenachse angreifenden furt a. M. 23. 6. 05. M. 18784 S., vorm. G. Eichhorn Sohn, Meininza gewickeltem Vavierstreisfen· Sermann e ar ice n e gn 8 a n ö. ö. fũr . 4 r n . A. G. vorm. S. Koch mit Federn zum Halten wie Fünen, G Ro ih Zw. 68. 1. 5. 95. H. 26 880. ESchubstange. Holzberger C Cie., München 37e. 256 285. Gewẽölbestũtznorrichtung. be⸗· . 6. G63. M. 19 8904. . . ä dem egen garrrrch,asker, erg. JJ. 6. 65. ieuftadt ,,, , 5 ö. 5 . o., Bielefele. 16. 5. O65. N. bo ndbbd. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 15. 6. 06. . , . , , 2126 6 wi. . . ee lr, ng n n nn . , e,, 2. 12252. , r, , ,,, ne. ai , ,. . in gn zwei Seiten . 24785. 6 Ring mit oberer Ringöse und unterer Schlitzöse. . 57. Hosenstrecker aus einer Schiene Flacheisenschienen mi echwinke 1 ün ierte Sãemaschu st. 256 411. a nner mn dd t abge Spitze. a. Jos. Zimmermann, 5 79. 256124. Einlage 8 Mo Eur & 3 Augustniak, Charlottenburg, Leibnizstr. 7I4. mit festem oberen und in Zahnleiste einhakbarem Schlaufen zur Aufnahme des Lebrbogens. Heinr. bestebend aus einem Handbebel mit Arm und Zarf barem Papiersfreifen life fin g rm en, ; e , in,, ,,, Aecen. 25. 5. 065. 3. 3602. Pack ⸗Kassetten (9 X . 968 19 g* ö 24. 5. 05. A. 8230. . ; unteren lofen Klemmftäck. George Byrne, München, Loren; Wiedemeyer, Göln, Maximinenstr. 44. der die auf der Fahrradnabe aufgesteckte Hebelrla kebaltet * Jiictrich Telschow. Tip zig. C Ge, Feng auert, Colditz i. S. 24. 6. 05. 52a. 2586 1868. Einrichtung zum periodischen Frankfurt a M. A3. 8 o & 21755 = 31e. 256193. Gardinenschoner, bestehend aus Platenstr. 2 8. 3. O5, . 27739. . 23.5. 6. . 18 432. ö . , ,. ö . Pracner, Raudeg ,, n , n, ,,, 2 ö. 1 an Nähmaschinen, aus einem 5 Za. 256125. 35 g dee, g X 1 zwei Drahtbügeln, welche an den Fensterflügelecken 3241. 255 686. Teigrũhrschüssel in an einem 37e. 2558 363. Verte arer Gerüstbock mit 4. E. 86. 96. P. 10 235. ö 6c. 256 177. Andrehvorrichtung für Motore, apparat für Drebbänke u. del Alt t 6. Auf! ladelstange befestigten Daumen und dessen mit Leisten zum Halten eines Filmpadks 6 * 10) angebracht werden. Oskar Roske, Berlin, Marien. Tisch anschraubbarem Falzrahmen, Frau Suse zwei, festftellbgren Seiten cherenständern. Albert 56. 256 078. Säemaschine, kombiniert bei welcher das Antriebz rad nach Lüften des Gegen Großalmerode, Heff. 1. G6. K * a, ufnãrtebonegun auf. zie Stoff drückerstange über⸗ Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt II. I3 3. 66. burgerstr. 32. 22. 5. 05. R. 15 648. . Koch, Lausigk. 18 4. G5. K. 24379. Weinreich Rheinau, u. Gustav Stühn, Nieder Düngerstreuer, deren beide Vorratskasten auf n gewichts selbsttätig in Eingriffsstellung gebracht und 49a. 255 871. Futter 24 ,, tte , /, ,, mit verstellbarem Stůtzpunkt. K. 24797. ; . 34e. 256133. Hohle Gardinenstange mit 211. 258 010. Deppelarmiger, in einem Mittel schelden a, Sieg, 56. s. S6. W. 183 494. . wãnden aufgehängt sind und sich lippen laft erbalten, während es beim Vorellen des Zahnkranzes nebst Spannting ,, * r * e. er Rühmaschinen . Fahrit Baer Æ 574. 256259. Oßbijcktixteil mit wagerechter innerer Zugvorrichtung, deren, Schnurrollentrã zer punkte pendelnd am Aste aufgebängter Lichthalter fr 275. 256 026. Trancortables sechsediges Jobann Pracner, Raudnitz a. E. 22. 6. selbsttätig in Ausrückstellung gebracht und erhalten u. dgl. Theodor Wie wels, St Tẽ , 3 9. ten 1 Bieleseld. 2. 12. 04. B. 26 381. rechte. und mins ewin diger Schrauben spir el und mittels Stützschraube lösbar befestigt ist. Fa. S. Christbäume, Adolf Drusenbaum, Frankfurt a. M., Gartenhaus wit Schieberverschluß für die Seiten V. 10 236. ö . . wird. Theodor Gämlich, Düsseldorf, Worringer⸗ W. 13 287. „St. Tönis. 4. 05. a. 285 6 1832. Aus zwei auf die Pappröhre einerseits an deren Muttern, anderseits am Objektiv- Salomon, Bersin. 20. 5. 95. S. 12566. Bläͤcherstr. 21. 4 11. 04. D. 327. . und usam menllapz baren Dachträger. Fran Feim 456. 256 175. Dũngerstreumaschine mit R straße 575. S. 4. 65. G. 1355. d 366 o28. Maschine . . u ste genden Tellern und diese zusammenhaltendem träger angelenkten Schubstangen. Emil Wünsche ie zös z12. Holidũbel mit durchgehender 241. 256 069. Spickmaschins zum Sxicken von u. Olto Braunmüller, Dommelstadl. I7. 5. C6. walt. Rudolf Broszeit. Tilsit. 1. 4. ee, 2z2ss8 id Nit dem Einlaßventil von förmige. Rillen , , Federhügel Eesth:nde Einrichtung für Kreuzfrulen. Att. Ges. für photograyhische Induftrie, Reick a Fszler Dohring und einem in, Htg e ein u te bent en Praten, Wildbret 3. 3 Crit Mayer Dresden, 8.27 54 e n, ö 66 6 . . ZJweitaktgasmaschinen berbundener, kon zentrischer nan de Co, g. m., b. . . 6, se os. S. s3ßi. Dresden. 23. 6 oo, W is 8a. . Keil. Deutsche Xylolith ⸗ ( Steinholz) Fabrik. Auge burgerstr. 88. 21.35. O5. M. 19 762. 38a. 256 258. . Verstellbare Sch itz! und 456. ö Karboffellegemaschine mit Rolbenschieber zum Abschluß des konzentrischen GSas⸗ H. 27010. S8, Dů . 6. 060. 52a. * . ESEinsatz für Textilstoffe, mit 5 79. 256 483. Mit Hilfe federnder Exjenter⸗ . ä 3äsensä ? min e eser. sflehlbre glätten, Sören dict neh e gh n denn. een wren gornng tt Gere Linden 9a. 256 oso. Spannfutter, kei welckem di webleren in Frurgenn hene nänder linden Rea binn. K nf den Täuft'den si selbftt stig tte kene D. 10072. . . Kleiderbügel. Otto Graf von Baudissin, Berlin, Bruno Lindner, zei nig. end niz Obere Mtüänster⸗ neter Scheibe zum Abstreichen äberstehender b. Hannover. I4. 8. 653. R. Ii Sos. K ö. , dei 5 4 die habl lumen. Fa. Richard Schwerin, Berlin. Schlitten mit darauf in Höben und Seitenrichtung 341f. 258 147. Stãnder für Schliffel ordner WBichmannftr. 2. 20. 6. 956. B. 25137 sfraße 15. 27. 6. 05. 2. 14478. . toffeln und zum Verhindern des Festklemmen? 6c. 256 218. Konzentrisch zum Einlaßventil zentraler Richtung verschoben und 6 Dre 9 6. 5. 86 ** . durch Spindeltrieb verstellbarem Objektivbrett füt mit horijontal verstellbaren Rahmen zum Aufhängen 311. 256 3223 Auf Porzelan Gefäßen. u. dgl. 38e. 256 157. Abputzbobel mit nachgiebig ge⸗ Kartoffeln. Friedrich Endres, Kredenbach, angeordnetes, selbsttãtiges Rückschlagventil für Zwei- in Spannung erhalten werden. Joh. M 3 ö. * 235. Stoffrücker für Doppelketten., Pbotographische Apparate,. Bülter Stammer der Ordner. Paul Wolf, Stuttgart, Kolbstr. Tb. angebrachter zinnartiger Ulebermg. Reinhold Schlegel⸗ lagertem Messet 1 gespreizten Handgriffen. Mar Esselbach. 18. 5. O5. C. S083. taltgasmaschinen. Gebr. Körting Att. ef. Söhne, Gisenbach, Baden 15. 6 35. or 3t, 8 ebm e , welcher durch ein, Doppelhub. Hannover. 26. 6. 65. B. 28 210. 1 22. 6. 05. W. 185894. . . milch, Subk i. Th. 19. 6. C5. Sch. 21 136. Voigt, Leipzig · Neuschõnefeld, Fisenbahnstr. 20. 456. 256 262. Auf einem Karren mont Kinden b. Ban nover. 14 6. H. &-*2a 563. men e, , . ,, . scheibe zwanglãusig gehoben un gesenkt wird. Her⸗ 5 7a. 256 492. Photographische Doppelkassette 31f. 256154. Aus zwei lõsbar miteinander 341. 258 242. Kochtopf mit einer mit Sieb 23. 5. O5. V. 4654. — . mit radialen Augbuffstußen versehener regeln ü ens ro. Mir den Sinlaßdentil von feiner Spingef 6 g 1 ei Lagerungen mann Hartig, Kändler b. Limbach i. S. 20. 6. 05. gekennzeichnet durch Verbindung beider Schieber berbundenen, verschieden langen. Decken bestehende und Deckel versehenen Ausgußtülle. Adolf Riedesel, 8f. 2562381. Maschine jum Eindrehen der barer Dünger e gtãu ler. Frantisek Beued, ng Zweitaktgasmaschinen sest verbundener, elastischer Pinnau b. , , . k 2 27 263. . . k d. Finlage für Fremdenbetten u. dgl. Richard Lüdicke, Erndiebrüdd i. W. 28. 6. 05. R. 15 839. Spun; und Zapflochbchsen in Fäfser, bei welcher 1. M. Berti: tte Soesen, Pat ⸗ Anw., Berlin J. Dentilteller zum Abschluß des Gaseinlaßkanales. 9a. 2556 216. Vici ach Bern fa n it . 256 2415. Nit, oberhalb des Oehrs im werden. Theodor Soennecken, Görlitz, Landes kron⸗ Leirniß Volmargdorf, Eisenbahnstr. 55. 23. s. 065. 25a. 2586 351. Förderschale, deren Gestell in gegenüber dem in senkrechter Richtung einstellbaren 3 3 03, B. 26 564. . . Gebr. Körting Akt.“ Ges., Linden b. Hannover. einer einzigen gern ein chu ft lichen rn e. von . angeordneter Aussparung versehene Nadel straße 1. 27 6. 95. S 12620 L. 14466. . Schulterhöhe mit Querstegen o. dgl. zum Anhängen Faß eine das ECindrehwerkieng tragende, durch einen 4568. 256 125. Regulicrvorrichtung für Dina 14. 6. 05. K. 21510. getriebenen. Tara slelen, bor zon al Bo ' an, für Näbmaschinen u. del. Sugo Willing, Magde⸗ sa, 256 195. Kassette für vbotographische 345. 256 234. Garderobehalter mit Spiegel tragbarer Gefäße dersehen ist. Heinrich Stöcker, Dandhebel vertikal beweglich. Srindel drehbar an ⸗ streuer mit federnden, verschiebbaren und einen zn 18. 256 217. Auf der Einlaßventilspindel Robert Berninghaus X 23. ö . D 7 Schulstr. 32. 21. 6. 05. W. 8 354. Schichttläger in Ein lpackung für Tages lichtwechse⸗ mit sechskantigem Rahmen. Sugo von der Dellen, Mülheim a. Rh. 14. 4. 65. M. 18 339. geordnet ist. Gustav Adelf tletzsch, Hansastr. 46 betẽtigen den Zugstangen, in welchen die lei von Zweitaktgasmaschinen elastisch gelagertes Ab. 13. 6. 05. B. 25 697 ötue, Velbert, Ryld. 5 2b. 256 187. Vorrichtung zur sicheren Ein. lung. Optische Anstalt C. P oer; 2 65 Barmen, Sternstr. 5J. 20. 5. 95. D. 109966. 369. 256 981. Herd mit Rohr chlangenein richtung u. Paul Hermann Wengler, Knooperweg 133, Kiel. Vale gelagert ist. Johann Pracner, Raudniz a . . Zenttisch nen, legung des Schiffchen ⸗ bel Schw ingsch chen näh. Fricbenghn ß. Verfin. 35. 5. 53. 8. r. 2 315. 256 324. Halter sür Tiinkgläfer aller für Warmwasserbereitung bei welchem die Schlangen 13. 10. 04. K. 22 326. ö 22. 6. O5. P. 10252. 4 — kanal. Gebr. Körting Att. Ges., Linden b. Han, futter mit . , ö. o 5 2 Ferdinand Eugel, Dresden, Eliasstr. 6. s Za. 256 496. Objeltirblende mit auswech et Art, bestehend aus einer federnden Klemmvorrichtung einen Rücklauf zum Wasserschiff und eine Zweig 416. 256 394. Klapphut mit erhöhten Scharnier 156. . 255 426. Walienreinigun gõborricht⸗ noper L G G.. R Dis. e, re,, ,. . Ser ö en und 17. 5. 05. E. So7ls. . . baren Blendeneinla den. Sptische An st an * und einem Haltering. Hermann VBrunz, Richard leitung zu einer Badewanne haben, Fridelin Winzer, bändern am Kopfreifen. Kurt Porzig & Co., für Düngerstreuer, bestehend aus mit der Zugstig oer, Ess 435. Poppes. Zündkerze für Er- don Rund,, Flach. und ee, . * Einspannen 1 256 102. Rãucher vba: at mit außerhalb Goerz Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. . Wagnerstr. 18, u. Arno Schröder, Martinstr. 4 Straßburg i. C., Magazinstr. . 23. 5. 065. W. 18596. Altenburg SA. 28. 6. 05. P. 10 2656. durch Arme Pbefestigtem drehbarem, hin⸗ und plosionskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ Schöne kaite Wiesbaden d,, e n. en X Ar rarats befindlicher Raucherzeu gungsstelle sowie O. 3355. 8 Salle a. S. 20. 6. 063. Sch 21 145. 264. 256 228. Kipplesselofen Reinhard 420. 256 901. Klemmvorrichtung für gabel⸗ bewegbarem Schaber. Johann Pracner, Rang gart. 24. 5. O65. B. 281. Sn 5 re. str. 8. 5. 5. 06. Vorrichtung zur gleichmäß gen Verteilung und 57a. 256 1497. Rouleauverschluß mit federn dem 531. 256 341. Ueber der, Tischecke anzuklam. Klingelhöfer v. Carl Schäfer, Sinn. 23. 5. 05. förmige Stativbeine. aus einer Rechts. und Links a. E. . , 168. 256 054. Zylinder für Druckluftbetrieb 49a. 286 356. Bobrmaschine, deren Sxindel . Rauchts mil. stühn, Malsch s. Ett. Anschlag. Sptische Anftalt C. B. Goerz Att.; mernder Tischdecken halter aus einem Drabtbügel mit . 24 881. . gewinde tragenden Schraube und einem auf dieselbe 5e. 256 14335. Dreschkorb für Stiftendte r, Er wel, die' er denke Suft. nul telbar Keizer um die , ,. , ö. ,. . 6 83. K. 24 63 . Ges., Friedenau b. Berlin. 30. 6. 05. DO. 3335 ben im Kinkel zufammentretenden Schenkelendi= 36b. 258 3638. Aus Ripxenrohren bestebender aufgesetzten nachftellbaren¶ Schlüssel bestebend. maschinen mit aus einem Gußstücke bestebenre aus Lein Schleberkasten ins Freie entweicht. Röln. Manzen, Berlin, Kovernikusstr i. 3 ann atzen * 3 A0. Zum Verschließen von Um SS. 256248. Presse, deren Kepfstäck in nr. gungen. Hubert Lücke, Munfter i. Hann. 28. 6. 065. Heinkörxer für Gasheizöfen. Vereinigte Esche⸗ Optische Anstalt E. P. Goerz Akt. Ges., sämtliche Lagerungen in Ginpãssen tragenden * Ehrenfelder Maschinenbauanftalt G. m. b. S., M. 189 475. 1 1 obne Wert dienende Vorrichtung, rechter Richtung längsgeteilt und auseinanderschwing- 2. 14485. bach ' sche Werke, Akt. Ges. Dresden. 13. 6. 05. , . . 6. O06. * 3387. ö . de, ,. Maschin enfabrit c 9 = Fan. Ghren eld. I5. . 65. KR. 34 341. n , add. hn ane d spannbarer, ah 2. 1 1 Auge ö. Pieglamer Metall! bar ist, inebesondere fur Ankerschlußringe und Kollek⸗ Zäaf. 256 362. Ungebrannt kemalter Glas · V. 4635. K 122. 25 6. Naßlaufende assermesser mit gießlerei, S. m. b. O., vorm. G. * 17a. 256 148. Drahtstift für Nagelmaschinen Sager ichender Hülse dersehene Fräͤsedorrichtunz für den 365 scheß ö. . gescklossenen Bandes um toren, dynam gelektrischer. Maschinen u. II. Fa. ler als Tisch und Wanddekoralien. Freund 368. 255 0830. Flãssigkeitezerstãubungs. und äußeren. Zifferkreisen und Teilungs marken in Höhe * Sohn, Meiningen. 25. 6. 956. M. 13505 mit ebener, unterer Kopffläche und langem, glattem Drehbänke. Ferdinand Andres Erstein. I9 ö . 5rd rschließenden Randteil. Fa. C. S. Schmidt, Q. FJ. Stollberg, Offenbach a. M. 22. 65. Oö R Co., Berlin. 5. 6. 05. F. 12512. Zuftbefeuchtungs vorrichtung mit in der Vertikalebene der Zeiger. Siemens d Halske Att. Ges., 455. 258 207. Gartenspritzhahn mit Einfti⸗ Dchast mnischen' orf und Kerbung. Heinr. Bösch, J. 5 1 Erstein. 19. 5. 05. . a. Rh. 11. 1. 95. Sch. 20 063. St. 7750. , . af. 256 367. Korb o. dal, dekorativ aus⸗ sich drehenden, mit e, 2 ki . 2 366 26 . ö ,,. a , 8. m 5. n g, Rteng. 22. 6. 05. B. 3 fs. Fon zs 40. Zum Abdrehen der Kurbel . en 4 n ee. ,. 256 431. Preßkorb hydraulischer Pressen erscheiben. Max . 2e. . i ö e 8 . K 8 S , . f 65 . bdre . i 388 : verse. ergis ; ꝛ e. 1 he . beg os a J 9 a. 256 19. Schraube mit staubdichter Ge⸗ hälse an gekröpften Lokomotivtrieb, und anderen , ö ,,
getz mit den , e rich der , , 6 3 3 . a g. obnblume. Ludwi eiler, München, Neu⸗ eydt, 6. 6. C0. . ewässers an festen Bestandteilen zu ermitteln, ge * . windelagerung. i . fror fachsen dien Roar 6 1. = bauserstr. 30. 13. Iich 33 4852. 368. 255 o35. Flüssigkeitszerstäubungs. und bildet aus einem Wafsermesser und einem Fangnet. 14565. 256 339. Bindegůrtel für Blumen Are g,. , * 9 . , , . 2 e nn j 4 3 1233. 2 ; 26. 6. 65. W. 186516. 31. 256 386. Bilderstnder mit seitlichen Tuftbefeuchtungsporrichtung mit n' der Vertkkalebene Siemens & Halske Att. Ges., Berlin' 25. 5. 55. 1. dgl., der sich beim Zusammendrüden durch Me 47a. 256 423. Durch Feil gesicherte Schraube seilten. das Wer ke. 36 , , ge, s49g. 255 570. Postkartenständer für einzelne 58a. 256 437. Abzugdorrichtung des Preß erslelbaren Mammern. Garl Meier, Herford i. W. sich drehenden, in die Fläsfigkeit eintauchen den Zer.⸗ S. 12613. haken festlegt. Karl. zdegelg, Karlsrube i mit von eben geschlitztem und zusammengedrücktem Höhn. Yanch ? Henne . Ring. Martin Poftkarten, best' bend aus einer mit Stütze bersebe ren iolbens Tydransiicher Preffen ng d . ö 28. 6. 05. M. 19 817, tauberscheiben und unmittelbar mit diesen verbundenen 420. 256 002. Bildumkebrwris ma, bei welchem Sofienstr. 259. 25. 6. 95. N. bb87J. Pele Anus Wirth! Pobeilust 30. 6. 5. . 7306) , 16bergerstr. 73 a. 28. 6. C5. Netallplatte mit Haltebogen. Oscar Langebartels, Preßtisch befestigten, auf Le, d=. 2 6 249. 255 687. Sprungfedermatratze mit Be⸗ Ventilatorflügeln. Max Brink, Rheydt, Rhld. das Prisma unabhängig vom Objektiv drehbar ist. 1598. 256 218. Milchzentrifuge mit im. W. 18 593. 9 ot X36 408. Scherenartig wirkende Schnei Dresden. Gebestr. 9. 24. 2. 05. L. 13 837. Kurbeln aufwickelbaren Zugorganen 3 Weipert festizung der Federn auf Stablbändern an Stelle 7. 6. 05. B. 28 059. . . Optische Anstalt C. P. Goerz Art. Ges. . baufeoberteil angeordneter Rabmauf angrinn. Trz6. 256 158. Vorrichtung zum Befestigen vorrichtung fur i, ig 1 Schneid, 5S4g. 255 665. Heft mit einzelnen, serienweise & Söhne, Heilbroan, 27 65 05. W 155i ber * festher üblichen Gurtwolsterung. Selnrich 3 68. 255176. Flũssigkeitszerstãubungs⸗ und Friedenau b. Berlin. 22. 6. O5. DO. 3589. Jofeph Dittmeier, Nürnberg, Eber ards hofft und Abnehmen geteilter Rlemfcheiben, aus einem an Sch lese l aiich u. Mellen 5 2 lia 5 Robert zusammengestellten in einer Perforation keraustrenn., 59a. 256 127. Vorri a ,, . 23 Schilling, Bruchlal. 24. 5. 65. Sch. 20 969. Laftbefeuchtunge vorrichtung mit um eine horizontale 421. 256 457. Glãserne, rotierende, schräg an · 16. 5. 05. D. 10067. =. jeder Welle aufhängbaren, auf den Radius der Riem hãuserhũůtte⸗ vorm mir , e. rit n jf. aren Arbeinszetteln, welche sich untereinander er in die Druckleitung bei mechanisch getriebenen Pumpen 71g. 255 923. Beweglicher, aus vẽrschiet denen Achse fich drehendem Schaufel ventilator (sog. Sirocco · geordnete Queqfsilberluftyumpe mit spiralfsrmigem 459, 256 05 8. Hundehütte mit aufklappybr scheibe einfstellbaren und deren Umlauffläche unter Sch. 20 845 euff, Artern. I8. 5. 653. Säntende K9rrtzraktiensanwei un gen enthalten. Frau mit Einem in einen, Sehr roche unter Federd ru Teiken von Hol; und Cssen konstrujerter Bettrahmen⸗ dentnatorJ und auf den Schaufeln. des selben be⸗ en hr und luftdichten Verbindung jwischen Strohdach herauszie barem, mit Ablauffieb⸗ faffenden Träger. Wilhelm Müller, Jena, Colle, 490. Zo5 408. Kluppe für Schneideeisen i Karoline Pfeil, Franz.“ Buchholz. 12. 4. OB. stebenden Absperrventil. Fa. Curd ziube Bfen can ner. Eduard Varges, Berlin, Niederbarnim festigten in die Flüssigteit eintauchenden Zerftäuber, sestem und rotierendem Tell durch einen mittels sehenem Boden und Fliegengardine vor dem S gienstr. 30. 74. 6. G5. M. 19 7535. . Sch iber form. Martin ee, , ö 2. 99s. ; . bach a. M. 17. 5. 05. N. 5590. ⸗ ⸗ straße 3. 20. 5. O65. 4599. scheiben. Max Brink, Rheydt, Rhld. 7. 6. C5. Quecsilbers gedichteten Stahlschliff. Dr. S. Geiß loch. Norbert Claren, Hilbersdorf b. Ftrn 17e. 256 132. Stufenweise arbeitende Schmier⸗ 23. 5. O5 G. 14 067 in, Föln, Friedenstc. 33. 51g. 255 679. Zusammenstellbares Namen, 59a. 256 156. Jaucheyumpe, deren unteres 348. 256162. In eine Büchse zusammenleg· B. 28 0657. ser Rachf. Franz Müller, Bonn. 28. 4. 05. i, S. 19. 6. G5. C. 4858. vorrichtung. Henri Gamelle, Paris; Vert: A. 49 2855 401. Entl gvorricht: oder Registratur Schild. Adam Baum, Düsseldorf, Ventil einen hoben durchbrochenen Randaufsatz kat ard schiebbarer Feldstuhl. August Oskar Staude, 3ö6r 2535 177. Flüssizkeitszerstäubunge und G6. 13 832. 15. 256 288. Abnehmbares Flugbtet doll u. J. Vogt, Pat. Anwälte Berlin V. Schmiedeberdein sazen deln . dw. ung . , 68. 27. 4. 95. B. 27 688. Walter Schneider, Triebes. 23. 6. 05. Sch * 142 Zrickau . S., Aeußere Plauenschestr 20, u. Ernst Luftbefeuchtungsvorrichtung mit zie in der Vertikal 421. 256 458. Grubenwetterflasche, zur Ent⸗ Bienenwohnungen mit abnehmbaren Fingbrettts 20. 6. 05. H. 27 2566. ; wald Grãäßler, Dewi n , , ., 3. 198. 256014. Geschätt-wagen mit Teilungs.! 59a. 256 391. Pumpe mit durch ie Pleuẽ. Nibin Leichsenring, Cainsdorf i. S. 21. 6. 05. ebene sich drehenden Zerstãuberscheiben umgebendem nahme von Grubengafen, welche mittels einer Vor- und gleichzeitiger Verwendbarkeit als Fluglocht = ze. 256 167. Schmiervorrichtung für fest⸗ G. 13 810. ; ö ö . en. und Schausenstern, Emil Lefebre. Berlin, stange gedrebtem Kolben. Julius Karthaus St. 7753. lenk Mar Brink, Rheydt, Rhld. J. S. O5. zichtung in Form eines Kapillarrohres entleert werden Carl Sarttung, Frankfurt a. O u. Ki. stcbende Mähen ker de dre, seibstätige Schmierung of. 256 0814. Gas -Löttelb it Si * n ,. 168. 25. 2. 05. 8. 13 846. Drez den? Trachau, Industriestr. 17. 26. 6 65 zig. 256 241. Theaterbank. mit selbsttãtigen B. 28 0568. kann. O. Neupert Nachfolger. Wien; Vertr.: Throl, Genschmar, Kr. Lebus. 2. 2. 65. T6 durch rotierende Schöpfrinnen vorgengmmen wird. dergesteister Faffang des In . 2 2 , . 6. 288 130. Gleichteitig mehrere Gefache . 24 902. K Klabpßttzen, runden Jewölbten Rück. und gebogenen 368. 255178. Flůssigkeitszʒerstãubungs⸗ und SDtto Nair, Charlottenburg, Schillerftr. 95. 15. 5. 05. Töi. 256 113. Hufeisengriff mit T fon S. Leinhaas Att. Ges, Freiberg i. S. 22. 5. 06. körzers. Friedrich Rae ric ger m 29 5. 6 , Verschluß für Schautästen aller Art in s 9a. 256 397. Verteilungsvorrichtung für Armlehnen. Gust. Fischer Nachf;,, Paul Saber⸗ Luftbefeuchtungs vorrichtung mit jwischen jwei in der N. h546. ö Auftritiflãche. Brauscheid * Philippi, L. 14 359. Sch. 21 13. Beierfeld. 20. 6. O0. 61 indung mit einer schloßartig wirkenden Fest⸗ Pumpen mit einem beim Saugbube durch Anschla tern, Berlin. 21. 6. G63. F. 125657 Verntalebene fich drehenden, in die Flüfsigkeit ein 2n. 2585 864. Immerwährender Kalender in scheid. 31. 5. 05. B. 28 987 17. 256 410. Schmierbüchse, die innen der 49. 256 167. Hartlötapparat mit Ginzicht . , , . Ferd. Gabicher, Elberfeld, Lulsen. üm bestimmte. Drebwinkel kewegten Habn . zii. 256 046. Abwaschtisch, bestebend aus sauchenden Zerstãuberscheiben angeordneten Wind. Ubrform. Nikfa Jelich, Berlin, Albrechtstr. 23. 181. 256 147. Hufeisenschweißgrif nah Form des ausfließenden Strahls entsprechend para. jum Einstellen der Sas entw ku 5 ug n. 1. w , n b. . nechselweile wahrend des Dru ckbubes Rodranschläffe rem Spülkasten, an welchem seitlich eine mit flügeln. Mar Brink, Rheydt, Rhld. 7. 6. 05. 28. 5. 05. J. 5804. brauchsmuster 235 808, bei welchem mehrer kelsh men eilleßrt'en Call M., A. de Fäijt, unierhtechung mittels in Enin ist 6. ei . 36 g. 256 169. Boppelseitige Musterkarte für schafft. Heinrich Koppers, Gssen a. Ruhr, Witt Drahtkorb berfebene Platte, sowie ein Syritzblech B. 28 050. zn. 286 o38. Mit einem Zeiger versehener, schlagiapfen vorgescken sind. Louis Enk, 2 Haag; Vertr.: F. C. Glaser, C. Ilaser, S. Hering rerstellbar angebrachter, daz arm * ar Sf u. dgl., in welcher je ein besonderes Muster ringstr. Sl, 28 6. 05. &. 24 825. z umlegbar befestigt sind, Sempel & Zinner, 3 68. 258 071. Schornsteinaufsatz, aus Kegel ⸗ das Tonarten system darstellende Tabelle in Ziffer leben. J. 12. 04. G. 7609. u. G. Peitz, Pat. Anwälte Berlin Sw. 68. Fritz Winkler. Spever. 13.12 ** . 2h ö und. Rücksite sichtbar ist. Eugen s8b. 256 079. Zwischen der Dampfturbine Berl. Schön berg. z 6. O5. 5. 161. 30nn, * n dmnie wernhteee westgbe s. fiattssthn, Alan attermund, eg, terer, e . (Schuß in der fclsenden Balla) i . oed ße i fs — ö,, , r ,,,, Zentrifugal. 2. S8. 953. B. 28 186. furt a. M., Leerbachstr. 4. 26. 3. O5. B. 27 945. 9 Tze. 256 1145. Spritzöler mit auswechselbar muster 45 192 mit auswechsel baren Windzu ürungẽ · mit Darstellung 8 Die ee m . te m r ,. 9 wel
ri. 256 0896. Käüchentisch mit ausziehbarem ugust Boysen. Bren stedt. ö ; j . Marx, Dresden, 368. 256 118. Schorn fleinaufsatz mit den an. 3a. 256 136. Sperrvorrichtung mit mit einem auf der Spritzrõhre sitzen dem, auf einer Hülse an⸗ düsen, Frau Maria Brügmann, Güstrow. 25. 4. ö5ö. zur Anbringung der Krawatte. Fa. Af. Stern Dörenz. Dresde Pfotenhauerstr. 45 3 ö . = hz s den, otenhauerstr. 43. 23. 6. O5.
L g ig he Genn, n, ,, we de, Seen, dee Oienteiis Srengt ö 2. 05. M. 19185. : m a re de 1 errknaggen versehener romschlußtaste für eo ĩ ̃ i B * 5 3 reffenden Luftstrom in nne gg geordnetem Pinsel. Friedrich Beck, — B. 27 709. Lehmann, Crefeld. 19. 5. 05. St. 7670. S. 27 282.
Schulgutstr. 109. 14. , , . 3e n r n l en nn en. e , ,, , , Verantwortlicher Redakteur Bärenschanzstr. 73. 20. 2. 05. B. 27983. 19f. 256 192. Wind Zuführung und Regu· 52 256 2 ß alt
6 . 2 2 2 (. * 1 ö ö — . * 1 . 6. 2 ö. ; änten usammengedrücktem, das Herausfallen der gätigm Unterteil Gerb. Elaaften, Düsseldorf⸗ Gash Reslher Eo. nm. b. S., Berlin. 21. 6. 05. J. V: von er n,, , in Berlit T7. 258 i416. Rohr. und Schlauchderbindung, lierung an Schmiedeherden mit rk Feuern fee u. Ri, der n anl. eee fee auf. , ,,
Kugel verhinderndem Rande. Moritz Lau, Breslau, Reisholi. 3. 6. 05. T. 4839. N. 5694. ; . aus zwel übereinander geschobenen Rohren bestehend, Blasebalg⸗ und Fraft⸗ ed. ; ; ies Sternstr. 8. 31. 3. 05. 8 14085. Där es 5 382. Als Dfenschirm ausgeblldeter 3a. 258 137. Sperrvorrichtung mit mit Sperr. Verlag der Grpedition (3. V.: Heidrich in Ser deren ãͤußeres einen 286 . b 6 . Ge i ,. ö ene m,. n, n, , , rad⸗ und Win kelrad- Uebersetzung angetriebenem Re⸗ 341i. 256 122. Feststellvorrichtung an Noten- xuftbefeuchter, bestehend aus einem auf Rollen lau⸗ jzähnen versehenen Verriegelungsplatten für die 9 einen am inneren Rohr flarr befestigten, mit Fest⸗ 5 0b. 2TöcE T6. Mit Ansätzen in Nuten des Sig. 285 e, m, , , i ᷓ Soꝛ5. gulator zur Regelung des Dampfventils. Otto prlten 1c. gekennzeichnet durch gelocht Tragstang⸗ fenden, Turch Uhrwerk angetriebenen endlosen. Tuch, H bei Taftenregiftrierkaffen. National Drug der Norddeutschen 13 * n stellmutter ausgerüsteten Bolten fährt. Siegfried ibn umgebenden Holikörpers eingreifende Mahl“ mit aus einem n e fe, er · Auslagevorrichtung Dörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 23. 6. 05. lte ö Frnhschtarke. P. Ichannct weihis durch einen Wafsetbehälter aeführt wird. Anftali Beriin Si. Wilheluftah⸗ Fier, Sar , , Berin. Weshsctschest. ss. , e r ne n . go? s 130 S ;
6. 05. B. 28 165. Möllmann, Iserlohn. 165. 2 06. KR. 27 7387. Thomas Sawꝛkins, Birmingham; Vertr.: Heintich Hündunz des k * .
*