Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
verloren gegangen find, ist der am 19. April 1802] lichen Landgerichte J, in Berlin, Neues Gerichts ⸗ die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten! . * S. 7sos — des Königlichen Amtsgericht
verftorbene Kaufmann Karl Friedrich (Fritz) Eduard gebäude, Gꝛunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27 für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Pr. Stargard zu verurteilen, ; ; d, , , . in Hannover 1 33 Inhaber i. den 11. . 1905, , ,. Klägerin ladet den Beklagten zur můndlichen Ver ⸗ 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vo der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bandlung des Rechtstreits vor die erste Zivil · lang vollstreckbar zu erklären, ; auf den 23. Ottober 18968, Vormittags dachten Gerichte zugelasfenen nwalt zu bestellen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus e Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf den C0. November 1505, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kamme
beraum ten Aufgebotstermin feine Ftechte anzumelden Auszug der Klage belannt gemacht. gz uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem, ge= für Handelssachen des Königlichen Landgerichts — ; und die Ürkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftlocg⸗ Berlin, den 20. Juli 1505. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Danzig auf den 31. Oktober 1998, Vormittag M 179. Berlin, Dienstag, den J. August 1905 erklärung der Urkunden erfolgen wird. Krüger, als Gerichtsschreiber nt Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 10 Uhr mit der Muff' derung; einen bei dem gr . Weilburg, den 7. Maͤrz 1906. des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 29. Uugzug der Klage bekannt gemacht. Feten . 9 2333 'r zu . 1. Nntersuchunggsachen. 2 ——— Das Königliche Amtsgericht. J. 36023 Oeffentliche Justellung. eg e, den 6 Juli 96. J R. 8. z. . rn. . ö . e. 3 ö ung wird diefe . . n., an gb en, Bult llangen w. be. ö ö 5 ge dnn e e, e Aktien und Aktiengesellsch Isis]! Wmfger . ,,,, Der Gꝛchiefgs 6. be hig gen gandaerichts: I in, been f, 5. nfs. und. Inda id tts z. De rsiche rung. O entli er An eiger k e,, . , . ,. ar e, ,,, e,, ö . iner e mn, e. . Der . des Königlichen Landgericht: 4. Verkãufe, Hergen t n, . ꝛe. * 9. He nn 6 d nn,, ensel in Kulmbach, vertreten dur e Rechts geb. Severs, in Bremen, vertreten durch die Rechts. 36025 Oeffentliche Zustellung. ; ; 5. Verl von papieren. . ) ; z . anwälte Dr. Wittern, Otto Schorer, gat das Auf. anwäsle Dres. G. B. u. E. junior Noltenius in Te eee e r , g, . Kirschner, in k a . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ebot beantragt zur Krafsloserklärung der am Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Ssfraßburg, Steinftraße 6, Prozeßbevollmächtigte: 36315 Oeffentliche Zustellung. „Februar 1871 von der Deutschen Lebensyersiche⸗ Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund Sir gun hire & . hier, klagt gegen Der Kaufmann Ph. Jacob Hoffmann in Main
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. FJund⸗ 4 Verkäufe, Verpachtungen, . i , wr nn, len lian e,, .
runs. Gefellfchaft in Lübeck auf das Leben des Antrag⸗ des 8 156? Nr. 2 B. G. B., mit dem Antkrage: ihren Ehemann Horst Armin Diez, Dekorations. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leviso . Kündigung ausgelofter streisauleihescheine
kellers au sgestellten., auf Inhaber lautenden Police bie Gbe der Partien wegen, Fösl ichen Berlassung n , , ub gien fers, gebenen , feen, nl gegen, den Jstefiiern , sachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc. ron ee ge. r är ,, sirett JJ
Rr. 53 251. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Klempnermeister Otto Sprenger, früher in Düssel ö gliche Eisenbahndirektion. ei der am 7. März 1905 in Gemäßheit des
gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin ju erklären, und unter dem Vorbehalte im Laufe des daß derselbe durch fortgesetzte rohe Pißhandkungen dorf, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 36314] Oeffentliche Zuftellung. 109121005. [36215 Bekanntmachung. . , ö. . h. 2 ut Tilgungsplan für
an 8. Oktober dos, Vorm. 10 jihr, hier Prozeffes die Klage auch auf 8 1567 Ar, 1. G. B. gegen sie fowie durch böszwilliges Verlassen am untet der Behauptung, daß der Beklagte ihm fü anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu stügen. Klägerin ladet den Beklagten zur 5. April 1905 eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen käuflich gelieferte Waren 278,80 MÆ verschulde, m die ö Urkunde erfolgen wird. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die dem Antrage auf Zahlung von 278,80 M neb
Die ledige Fabrikarbeiterin Martha Kautzsch zu Am 22. August L905, Vormittags 10 Uhr, Leipꝛig· Gohlis pe , ,, c! te: Rechtsanwälte wird auf Babnkof Callies das staatliche Kornhaus 12605 giniulösenden Anleihescheine des Kreises Dr. Leo und Dr. Brendel in rn, klagt gegen in Callies öffentlich . versteigert werden. 5) Verlosung 2c. von W ert Tost, Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der
Lübeck, den 27. Januar 1905. Landgericht, Zivilkammer ü. zu Bremen, im Ge. Fortfetzung der Che nicht zugemutet werden kann, 400 Zinsen seit 1. April 1505. Der Kläger ladt den Mechaniker Richard Albrecht, früher in Lelpzig, Das Mindestgebot beträgt 80 9o0 Mι. , Bietungs. j III. Ausgabe im Gesamtwerte von 42 000 6 zur Das Amtsgericht. Abteilung VIII. richtsgebãude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den e, le. ntrage, 9. . . Parteien bestehende den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung di jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund § 1715 kaution 3000 M6. Die 3 Neistbickenven sind an ihr papieren. Rückiahlung am 1. Oktober 1905 geiogen;
(89739 Aufgebot. 2. Sttober 1908, Vormittags 2 Uhr- mit Che ju scheiden, den Beklagten fuͤr den allein schul. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i B. G- B., mit dem Antrage, den Bellagten kosten. Gebot 4 Wochen lang gebunden, Innerhalb einer Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 23 Sil Lit. A à L000 M Nr. 350 148 444 Der Hotelwirt Georg? CElemen in Bunglau in der Nufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge. digen Teil zu erklären und diesem die Rosten des Düfseldorf auf den 8. November 1903, Bor pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin d „ nebst Woche ist die Hälite des Kaufvreises bar anzujahlen. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2. 1186 22. 1173, 4499. 1024 6*, S3 l, 1831 ti. dg
as9 Iinfen feit dem. Tage der Klagzustellung ju Das Restkgufgels ist mit 300 ju verzinsen und os 5a0 178 lzos 533 979 1822 952 4065 1073 825 zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckber zu 10 zu tilgen. . 21. 454 56! 375. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Falls ein Kaufangebot im Termine nicht abgegeben uslosung von Stadtobligationen. 22 Stück Lit. RW. 3 500 M Nr s Ko 402
lesien, vertreten d iegzewhtsanro alte Dr. laffenen Heechtsgnwalt zu bestellen. Zum Jnecke der ät seeltg hut Cast' hu Legen. Die Klaͤgerin ladet mitiggs 9 uhr, Zum Zwecke der, öffentliche Sar und . ice, 6 . Arch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 i te zur ͤnndlichen Verhandlung des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan beantragt! sur Krastkoserklärung der am 5. Fuli und Les Protokolls? vom 16. Jull gb bekannt NRechtestreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser. Jemacht.
— gemacht. 8 28. to- e „den 26. Juli 1905. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor dag werden sollte, findet die meistbietende Vermietun In unserer Befannt ͤ v. , 173 517 348 32 172 103 355 680 450 389 456 i Hel, erden, den zo, Jrsi 1zos , kJ ö , JJ JJ ,,, ,,,, re hn , r,, , ,, rr, Fell , , , nen. ö, , eren n we n nien e, ,, , , . nhaber lautenden Police Nr. 85 107. Der In⸗ ¶ . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; ꝛ —; Mietzeit min ; — 9 . 89 3 229 178 193. 104. 36 der Urkunde 96 aufgefordert, seine Rechte [36329] öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö Ser, . e ig, an R, Ini 1805. n der . ng . * 1 13 9 66 6. , n. — 1794“. 234 . 5 spätestens in dem Termin am S. Oktober . Die Frau Emilie Kramer, geb. Kade, in Brislau, . , 29. Jud 1806 ¶ Die Fiuma JYel m. Gahrha Ha nbarg, Spaldim lzsoz5) Oeffentũiche Zuftelluug. e , i, en sind an ihr Gebo ochen lang ordhausen, 26 . . k n n n n, n, Vorm. 160 Ühr, hier anzumelden und die Urkunde Marienstraße 1 III re e ,, Rechts ⸗ traf , chr 3. r straße lo, vertreten durch Rechtẽ anwalt Dr. C. R Bie Ziegeleigenossenschaft Lübeck, e. G. m. b. H. * Die fonstigen Kauf- bezw. Mietbedingungen E ; Kapitalbetrage gekürzt. vormmlegen, widrigenfallds die Kraftloszerklärung der anwalt Dr. äschel in Breslau, klagt gegen ihren er Landgericht sekretãr: Mach. Freundt, klagt unter Vorbehalt aller weiteren Ar hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hach hier, ; . J Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ Urkunde erfolgen wird, Ehemann, Kellner Karl Kramer, früher in Breslau, (36320) Oeffentliche Zustellung. sprüche gegen den Tischlermeister Fr. Möller., Han klagt gegen den Zimmermeister Hans Joachim Heinrich 136237] Bekanntmachung. sftande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine: Lübeck, den 15; Februar 1. m jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Der Apotheker Friedr. Karl Langenbeck in Ober⸗ burg, Valentine kamp 38 Hths., jetzt unbekannte Lühr, früher hier, Kahlhorststraße 1a, jetzt un⸗ Bei der am 14. Februar d. Ig. stattgefundenen Auslosung von Halber städter Stadtanleihe⸗ Lit. B Nr. 232 J. Emission, gelost 1878. Das Amtẽgericht. VIII. ; schwerer Verletzung Der durch die Ebe begründeten weisbach i. Thür., n n, Rechts. Aufenthalts, wegen von dem Beklagten gekaufte bekannten Aufenthalts, ladet ibn. zur münd. scheinen sind folgende Nummern gezogen worden; Lit. A Nr. 383 4931 573 847, lz 5794] Aufgebot. F 3b. 4. Pflichten, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die anwalt Dr. Farl Erich Friedlaender in Berlin, klagt und empfangener Quantitäten Holz zu dem. verei lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das . Von der Anleihe vom Jahre 1882: Lit. B Nr. 54 207 251 2582 259 2958 394 472 578. Die Gemeinde Brumby, Vertreten durch den Rechts. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Per gegen den Kaufmann Alexander A Lemke, unbe⸗ barten, übrigens auch angemessenen Preise vo Amttègericht, Abt. 8, zu Lübeck auf den von diesem Abschnitt A Nr. 4 13 15 15 43 51 53 131 145 1585 156 212 227 244 297 320 322 393 Lit. G Nr. 154 173 270 283 298 361 405 418. anwalt Lorenz zu Kalbe a. S, hat das Aufgebot des handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil — Aufenthalts, früber zu Berlin, Lützow⸗ M 1543,51, mit dem Antrage, den Beklagten koste auf den Z. November 1905, Vorm. 10 Uhr, 429 432 473 527 576 619 628 628 über 1000 60 Gelost jum 1. Oktober 1904. Über die für sie im Grundbuche von Brumby Band 7 kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf straße bo 1II., auf Giund deg Wechsels vom 15. Fe pflichtig und eventuell gegen Sicherheits leistung in Zimmer 22 anberaumten Termin und beabsichtigt, Abschnitt EG. Nr. 10 11 31 64 90 92 106 132 209 217 237 366 386 460 512 325 64] 646 Gleiwitz, den 16. März 1905. Herr Caine ger Thritten Abteilung. unter Rr. i den 2. Rovember os, Warmittags O Uhr, bruät 1ggs über 260 4 zahlbar am 23. Mai ao Höhe don 11900 des jewellig beizutreibenden Be zu beantragen, den Beklagten durch vorlaufig vois. 659 783 S5 65 sis sz, 54! zö7 go lo Side ee ö2 883 954 959 1000 1001 1032 107 1050 Der Borfitzende des Kreisausschusses: eingetragenen 50 Taler Kurant Restkaufgelder ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und des Protestes vom 268. Mai 1905 als Aussteller trages vorläufig vollstredbar zu verurteilen, de streckbares Urteil kostenpflichtig zu berurteilen, an die 1111 1114 1127 1165 1167 1188 1197 über 500 4 Königliche Landrat von Schroeter. hilleten? Hyppthekenbrie fes, bestehend aus eineg Aus. Herichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum nnd Girdn ten,. mit dent Antrage auf kosten pflichtige Klägerin „ 666, — nebst 400 Zinsen seit dem Klagt Klägerin 125 . bei Vermeldung der Zwangsvoll⸗ Aofchnitt C Nr. 2 8 36 145 191 192 285 350 352 393 394 389 50 50z 5al 5a3 571 5365 s36216) K fertigung des Kaufvertrages d. d. Kalbe 4. S, den Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Verurteilung des Beklagten Lemke zur Zahlung Bon tage zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten ju streckung in das Grundstück, Köͤrnerstraße Nr. 24, 627 636 659 680 685 701 713 727 737 747 über 200 Lüdenscheider Stadtauleihe vom J 1885 4. Juli A870 und dem Auszuge aus dem Hypotheken⸗ der Ladung bekannt gemacht. 200 MÆ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 27 Mai mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di eingetragen im Grundbuch von St. Jürgen II. Von der Anleihe vom Jahre 1891: Bei ber dies jãh rigen A 9 en. ght 6. . fue vom 14. September 1870 beantragt. Der Breslau, den 27. Juli 1905. 1965 und 626 6 Wechfelunkosten. Der Kläger Zivilkammer VI Des Landgerichts Hamburg (Zivi Blatt 172, zu zahlen. Es werden gefordert die Abschnitt A Nr. 1 12 56 119 186 232 über 1009 n m i. , g r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Der Gerichtsschreiber . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des juftijgebäude vor dem Holstentor) auf den 18. De Zinsen zu 5 v. H. aus der Hypothek Abt. III Nr. 4 Abschnitt EG. Nr. 5 13 41 131 135 159 239 240 251 287 306 366 437 473 über 500 4M Lit. A 55 5 103 Ez 130 141 3 200 . in dem auf den 28. Dezember 1005. Bor- des Königlichen Landgerichts. 2 R 48.05 Feecbtest eite vor, das Königliche Amtsgericht jn zember 1908. Vormittags O uhr, mit, d Fon do) A für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis Äbschnitt C Rr. 4 25 116 214 318 318 334 413 447 über 209 Ei n ir n gs fs Fos 37 21, 33 * 281 mittags Ä uhr, vor dem unterzeichneten Ferichte, sz6zz27 Oeffentliche Zustellung. Berlin, Neue Friedrichstt. Rr. 13i5. 1 Treppe, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 30. Juni 1906. . Biese Anleiheschein. werden hiermit zum. 1. Dktober d. Is. gekündigt. Gegen, Rückgahe der elben 277 , immer Rr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine é . berebesschle Arbeiter Klara Kalder zu Bree lau, Zimmer Rrassz * ers, auf den 18. September gelaffenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke de Lübeck, den 24 Juli 1305. nebst den Anweifungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom I. Oktober d. Is. ab in Lit. C Nr 109 126 147 206 217 220 238 280 chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bärenstraße Rr. 5, Prozeßbevoll mächtigter: Juftiz ra A 9Os, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klae Det Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII. uuferer Stadthauhtkasse in Empfang zu nehmen; die Verzinfung hört von diesem Tage ab auf. 2985 07 346 361 155 4747 555 2 0060 widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Urkunde er⸗ Bzhm klagt gegen hren CGhemann, den Arbeiter öffentlichen Zustellunz wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. (36026 Oeffentliche Zufteslun 28. 122/05. 3a Aus der Verlofung vom Februar 1962 Abschnitt G Nr. 180 über 200 M, aus der Verlosung Lit wp Nr zz tr 26000 folgen wird. . Augufl gstalder · zuletzt in Mär dor Kreis Dhlau, bekannt gemacht. Hamburg, den 27. Juli 1905. Der Graf Fran i an ies⸗ Bir äler auf dom Februar 1853 Abschnitt O Nr. 277 über 200 M der Anleihe von 1882, aus der Verlofung om Die Flückjahlung erfolgt am 2. Januar 1906 albe a. S., 53. 13. 36. . setz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. Berlin, den 22. Juli 19905. Wahl stedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Moschen S. S, 3 nn. Ber ufsn geflỹ ger Fron! Februar 1904 Abschnitt B Nr. 62 2652 über 500 M und Abschnitt C Nr. 357 über 200 M der Anleihe bei der 6 a n s, gegen . der Königliches Amtkegericht. daß Parteien am 6. November 1892 vor dem des Kö . an 30 zboz3] Oeffentliche Zuftellung. bevolln achti gte. Piechtsanwälte Noth, Walter imd ner ö selben hat mit dem 1. Oktober 1902, 1903 ĩ Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. lzboo7] Aufgebot. Standesamte zu Zedlitz die Che geschlossen haben, es Königlichen Amtsgerichts J. ö In Sachen des Hofbesitzers Friedrich Kollenro Lewinsky in Feisse, hat gegen die Marianna Lachotta, n i n enn 3 öh 90m en 1903 und 1904 aufgehört. Lüdenscheid, den 25. Juli 1805. Der Gerichtsselretär a. D. Cazpar in Casfel hat daß auz dieser Che ein Kind. zeßt. 11 Jahre alt, [36021] Oeffentliche Zustellung. in Hannover. Herrenhausen, Herrenhäuserstraße unbekannten Aufenthalts, und Genossen, Beklagte Halberftadt, den 25. Ju Der Magiftrat Der Magistrat. als gerichtlich bestellter pls beantragt, die ver⸗ hervorgegangen sei, daß der Beklagte welcher am Der Eigentümer Albert Wienieweki in Crone vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Meyer J. un und Berufungsbeklagte, wegen Streits um eine er Magistrat. (95685 Bertanntmachung. schollene Gertrude Glisabeth Momberg, geb. am 22. März 1893 die Klägerin und sein Kind böe⸗ a. Br., Prozeßbevolmächtigter: Prozeßagent Trosien Dr. Bienhold hier, gegen die Ehefrau des Monteur Parzelle, geklagt und gegen das ergangene Urteil des Ciosoo) Betauntmach Nr. 14 2351 Kündigung von streisauleihescheinen. J , n , ot zu erklären. e n n orbenen Paul un osalie Nowickischen e mn Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege Juni Berufung eingelegt, mit dem Antrage, 9 f ) ö der Allerhöchsten Privilegi ; unter Abänderung des erstinstanzlichen Urteils die Bh Hoigen Schuldverschreibungern und im An schluß, hieran di ersts Berlosung der im Jahre 1897 und J. 5616 . k —
ᷓů 1. Mã : Finger! und ; ) aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März Lande umhertreibe, sich weder um die Klägerin und leute I) den großjährigen Joseyh Nowicki, * den . Hypothekenforderung, hat der Kläger Verlegun aug ark en i digen Schuld verschreibungen der Stadt Nurnberg vorgenommen.
1956. Bormlttags 1 Uhr, vor dem unterieich ein Kind kümm'ete und daß der KClägerinküber den Maurct Andress NRowickl, beide früher in Grone des auf den 27. Oktober 1503 bestimmten Termin Gegenvartei nach dem Klageantrage zu verurteilen. einen des Krei 5 IX. Emi neten Geilcht, Zimmer Ftr zz, hohes Erdgeschoß, an., Aufenthalt des, Bellagten nichts bekannt geworden a4. Br. jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be— beantragt. Dem Antrage entsprechend ist — unt Ber Kläger und Berufungskläger ladet die Beklagte 9 ö. . inen, n 18889 bis A895 aus b Io Schuldurk ö 9 am *. . y 2 beraumten Aufgebotẽtermine ju melden, widrigenfalls sei, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu hauptung, daß auf die im Grundbuchs Grone a. Br. Aufhebung dieses Termins — neuer Termin au und Berufungsbeklagte Marianna Lachotta zur e, . * re. tember 1889 ausgegebenen 300 Schuldurkunden: ausgelost worden:
die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil ju Bfatt Nr. Fs in Abt. IIf unter Nr. 3 für die den 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr mündlichen Verhandlung äber die Berufung vor die Lit. A, ausgefertigt == * . iu je 2000 1 die Nummern 1163 bis 1192 inschließlich, Lit. D Nr. 39 über 2B00 M0
3 an, 236 oder * . e,, . 266 . . E ,,, . . 86 und Rosalie, e m , , ll en mer des 8 . . ,,. , zu . n, w,
zu, erteilen vermögen, er ufforderung, mündlichen Verhandlung, echtsstreits vor die Nowickischen Eheleute eingetragenen S Rest ˖ Landgeri anberaumt, wozu die agte unte eisse auf den November Vor it. gef September j ie 38 bis inschließli .
spätestens im Aufge 12 dem Gericht Anzeige Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg kaufgeid nebst o/o Zinsen 6 c nebst Zinsen geighlt Bezugnahme auf die öffentliche Zustellung Nr. 27 64 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ie m eren ser t Io. Marz 189535 iu e 1000 die Nummern O8 bis g einschließlich 2. 200 ,
D ö zu machen. auf den 2. Dezember 1905, Vormittags sind, mit dem Antrage, die Beklagten unter Kosten, in Nr. 152 des Deutschen Reichs- und Königli bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 1. September 1889 ö. ᷣ a,,. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden di Caffel, den 25. Juli 1905.“ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem last zu verurteilen, anzuerkennen, daß auf das im Preußischen Staatsanzeigers mit der Aufforderun bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lit. C, ausgefertigt 8. Mãr I895 iu je Soo die Nummern 1245 bis 1271 einschließlich, ber d e de g eln! hierdurch 3. der . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grurdbuche von Crone a. Br. Blatt Nr. N78 in geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte z wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt 1. September 1389 ; — , rung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung der 36312 eschluỹ. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abt. III unter Nr. 3 für die Fuhrmann Paul und gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de gemacht. — Lit. D, ausgefertigt r, iss zu je 200 M die Nummern 714 bis 742 einschließlich. Ankeihescheine vom 1. Oktober d. Irs. ab bei Das unterzeichnete Gericht hat am 26. Mai 1895 Auszug der Klage bekannt gemacht. Rosalie, geb. Malkowski, Nowickischen Eheleute in öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekann Neisse, den 27. Juli 1905. D wen ben hi Daher . eb enen aF oo igen Schulfburtund it d unserer Kreiskommunaltasse und bei S. A. eine Erbbescheinigung dahin ausgestellt, daß der am Brieg, den 18. Juli 1965. Grone a. Br. eingetragenen 180 4 bereits J0 ( gemacht. . Reppich, an Pear, 185 oig . . Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang 26. April 1895 zu Jatznick verstorbene Maurer · SGSoerlich und Zinsen bezahlt sind und demgemäß in die Hannover, den 27. Juli 1905. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ausfertigungstage * 2 ; ju nehmen. schrling Otto Friedrich Emil Bentz — ein vor- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Löschnng dieses. Teilbetrages zu willigen und Tas Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? lzsozo) — — . 16. Februar 1897 ;. ; Dle Verzinsung dieser Anleihescheine bört mit dem chelicher Sohn der am 6. November 1879 zu Belling 136929) Deffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 36323) Oeffentliche Zuftellung. . Bie Hausbesttzerin Liebeth Pinczower in Sandowitz 222 1 3 6 zu Je 6 M0. . , 3 . , . 1 Oktober d. Irs. auf. ö verstorbenen ¶ Eigentümerfrau Friederike Söpfner Tie Ehefrau Fuhrmann Julius Dietzer, Elisabeth Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver- Der Rentner Albert Feuffer in Heilbrann, Prozeß O *, Twerte e, urch ben Rechtgamwalt Sal inger 4 5 263 ö zu je 2 21 5 ,, ö ö , O67, Restanten Keine. sHhoͤppner), geb. Bentz = die beiden ebelichen Kinder geb. Echtenbruch, zu Stoppenberg, Bahnstr. 39, handlung des Rechtẽsteete vor das Königliche Amts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kleine hie ka Srpeln,kiagt gegen Ten Kanfinann Sigigmund 86 1 * * * zu je ** 166. h. t, n. 38 9 e n,. Has Neumark, den 7. März 1903. . seiner Mutter: Ida Minna Amanda, geb. am z. De⸗ Proʒeßbezollmãchtigte: Necht anwälte Justizrat O. und gericht in Crone a. Br. auf den 17. Oktober klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort al Bursch, früher in Breslau, Bahnhofstraße 30 Di i hl ö n 246 * r.. lat . ug . ch Rückgabe der Schult Der streisausschuß des Kreises Löbau. zember 1856, und Anna Berta Friederite, geb am Dr. V. Niemerer in Effen, klagt gegen ihren Che. 1908. Vormittags 9 uhr. Zum Zwede der wesenden Gottlob Christiag Weber, früher i setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antraac sch 9 einm 6. er gejogenen Schal zurlunden 5 , n , eg. tn 9 gabe der Schuld. [26830 Bertanntmachun 25. Januar 15735, Geschwister Höpfner (auch: mann den Fuhrmann Julius Dietzer, früher in Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Diefenbach, O. A. Maulbronn, unter der Be burch ein gegen Sicherheinzleistung vorlaufig poll⸗ 3. 6 nebst den dazu gebßrigen Jinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am L. November 1908 ' *. ang Döppner), als alleinige geseßliche Erben binterlassen Altendorf Ruhr b. Steele, jetzt unbekannten Auf betannt gemacht. . — hauptung, daß die Mutter des Beklagten sich al streckbarrs kirteil den Beklagten zu verurteilen, an ostenfrei bei der Haupttasse der Stadt Nürnb Christiania Stadtanleihe von 1894. habe. Diese Erbbescheinigung ist unrichtig und wird enthalts, auf Grund des 5 lo B. G. B., mit Crone a. a den 28. Juli ioo. . Pürgin und Selbstschuldnerin für ein zu 5 bio ven Rläsrrur 35k nebst üs Finsen feit dem Tage * 6 4 2. = rn * n samtl. Rgl. b gilialbaut Gemäß 55 des zwischen der Stadt Christiania daher für kraftlos erklärt dem Antrag: die Che der Parteien zu trennen, den Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, zinsliches Barlehen von 500 „, welches der Kläge der Klagezustellung ju zahlen. Sie ladet den Be— fei. 5 f . * 85 * . uin ) ** Kgl. bayer. mr en, eincrfeils' und der Kopenhagener Handelsbank in ,,,, i ele , d, e, ö,, nd, , ,,, n,. , ,, , , r n e , ,, ,, . m auch di verlegen. Dle Firma J. Ruffak in Kosten — Posen, Prozeß ˖ bier gab, verbindlich gema abe und daß jetzt de reits vor die zw ivi zniali ra, . ristiania Bank und Kreditkasse in Christiania 136027] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 18603. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bevellmaächtigte; Rechtsanwälte Bielewie; und Dr. Beklagte als Erbe seiner Mutter für diese Ve k ö ö , . 2 be, ee, . SFr r , gn s ,, unter dem 11. Mai o (ba e e; Nie Ghefrau Claudine Maria Henriette Feddersen, Verhandlung des Rechtsstreits bor die 5. Zivil, Nichterlein in Danzig, klagt gegen den Restaurateur bindlichkeit als Solidarschuldner hafte, mit dem At ZO. Robember 1965, Vormittags 11 Uhr, . J 3 y 9 44 e e mater, * ger Anleihevertrages wird am 1. Oktober 199035 von eb. Demuth, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf (Schützen wirt) Richard Negendank, früher in trage, durch für vorläufig vollstrebar zu erklärend anberaumten! Verhandlungstermin mit der. Auf, * . 2 ,. en Staatsbank) in Berlin, kerle nigen Unleihe der Stadt Ehriftiania
echlsanwalt Löwenthal in Altona, klagt gegen den den d. November 1906s, Vormittags 8 Uhr, Pr. Stargard, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Urteil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der
,, , Aufforderung, cinen bei zem Brund folgenden, von dem Beklagten aks piierten Kläger sob „ nebst 8 M. Iulen höerg us, hen forderung, ginen bei dem gedachten Gerichte zu. den Filialen der Deutschen Bank in Munchen und Frankfurt a; vou 88 1 eine größere Anzahl Inhaherebligatiesen
M. z — gelassenen Anwalt zu bestellen. vin Zwecke der und außerdem bei alien mit der Stabthauptkaffe Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bank— fur Rüchzablung amm 2. Jannar, 1806. Fusgelost
boren am 26. Mal 1862 zu Altona, früher daselkst, edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wechsels: de dato Kosten, den 1. März 1565, über 4. September 1908 an zu bezahlen und die Koste f 6 Di werden, als nach § 4 des Anleihevertrages die regu⸗ etzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Be⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 208730 M, fällig am 1. Juni 1805, mit dem des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet de , , mura wird dieser Auszug der Klage instituten. ; ö . . sare I e, 39 3 und . ö ö. daß der Beklagte, nachdem er sich viel= uszug der Klage bekannt gemacht. Antrage: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht Gar c t 23. Juli 1808 Vom J. November 18090 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmãßige BVerꝛin ung, S3 Gh ligationeu der Serie A zu ie facher skrafbarer Handlungen schuldig gema t, im Essen, den 27. Juli 1995. 1) auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung streits vor die Zivilkammer des K. Landgericht Der e s le sber des Landgerichte 2.0. 318 ob. 3. ab Für die vier Wochen spãter zur Einlzsung, , g Schuldurkunden wird vom Verfalltage 600 Kronen, jus. Kr. 112 000, — Dezember 1564 das Weite gesucht habe, ohne daß Wirte k. Sekretär, . an Klägerin bon Zo82, 30 M nebst 60/0 Zinsen eit Deilbronn, auf Tienstag, den 31. Ottobe 8 „5. ab vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Mag strat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungs⸗ 30 Obligationen der Serie B ju je ez bisher gelungen sei, seinen Aufenthalt zu er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem 2. Juni 190, gos, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford. l36022 Oeffentliche Zuftellung. zins von a rozent vergütet. —; it d ; 2000 Kronen, zuf. Kr. S0 00. mitteln, mit. dem Ünttage, auf. Grund des l8659gsz2 Heffentliche Zuftellung. 5 RIM os. 24. 2 Auf Verurteilung deg Beklagten in die Kosten rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffene Die Firma Hartwig Vogel in Dresden, Prozeß. Ab Richt verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in 20 ghblgationen der Serie C zu ie fen, Barg.ege die Gbe zu scheiden. Sie In Sachen der Gbefrau Frida Charlotte Schütte, des Rechtsftreits einschließlich derjenigen des Ärrest. Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der e , bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Langemak in Abzug aebi ght. * d die Rapltalsbetrã ; 160 Fronen, zuf. Kr. 8660, — . Ede? der Beklagten? zur mündlichen Ver. geb' Müller, in Bremerbaden, Klägerin, Pforeß, verfahrens . 6 do5h* = des Königlichen Amts. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekam Stralsund, klagt gegen den Konditor Georg Asdecker, äi. Aus früheren Berloungen sind, die Kapitalsbeträge der nachverzeichneten Schuld ⸗ Mit dem 2. Januar Hos, ale dem Fällig. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendte J. in gerichts in Pr. Stargard. gemacht. früher in Stralsund, jetz unbekannten Aufentbalte, verschreibungen der Stadt Nürnberg noch ,, 6 . keilstage, gelang? der Nennbetrag der Obligationen kannnnng deze geönt chen Landgerichts ju Alton auf PVanngver, gegen den Artisten Himich Karl Wilhelm ie Klägerin ladeß den Beklagten zur mündlichen Heilbronn, den 28. Juli 1909. ö unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin R 2 n, , * . 1 gegen Cinlieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu Dnnnabend, ven I8. November ü öß, Vor Shristian Schütte, früher in Hannover, icht unbe Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. den Kaufpreis für am 6 April 1905 gelieferte Waren Lit. 9 Nr. 111] über Sh „4 auszcfertigt 1. November 1884. Geiogen am 1. Juli 1897, seit chßzrigen Jinsscheinen an die Sbligationeninhaber mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen kannten Aufenthalis, Beklagten, wegen Ehescheidung, für ö des Königlichen Landgerichts zu Stettner. 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1. Nobember 1901 gänzlich außer Berginsung . 16 j zur Auszahlung, und zwar: ketten gedachten Gerichte zugelaffenen Änbealt zu ladet die Klägerin den Bellagten zu ihrer Gidgz. Danzig auf den 31. Ortoßer 1905, Vor, 136318] Oeffentliche Zustenlung;. 5. G 624 05. pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 178 6 11 3 D. 31 so 444 6 nn: in Ehrifliania bei der Kämmereikasse der beftellen.' Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Leistung und zur mündlichen Verhandlung des Rechig. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Dampfziegeleibefitzer G. Giese in Dyhrn nebsl 4 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Mai 1808 Lit. B ju je 1000 4, ausgefertigt 1 Sexptember „die Nummern 1824 und 1826. rern wird dieser ÄUuszug der Klage bekannt gemächt. killt gyn? vier fehlte Jwiltammere tegl zonglichen dem gedachten Gerichte zugelasfenen Äntuglt zu he. grund bet Joel Pröteßbenollmachter: Recht ju zahlen und das Urteil für . pollstreckbar I5. September 1894 in Kopenhagen bei der Nopenhagener Sandels⸗ Altona, den 21. Juli 1905. andgerlchig zu Dännoder auf den 26. Sttober stellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird anwalt Georg Golbstaub, Loslau, klagt gegen de zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur Lit. O zu je 500 A, ausgefertigt 1. September 1389 die Nummern 975 und 977 bank, Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 ,, 2 der , de, 8 Ai uh n gemacht. früheren Kaufmann und Bergmann Emanuel Sach? , r ** ; ; , ; f in Berlin bei der Dresdner Bank, i 05. 3.4K. 20. Tung, einen em gedachten Gerichte zugelassenen anzig, den 2. Juli . üher in Ober-Radlin, unter der Behauptung, da ger n Stralsund auf den *. C1. ; . tember 1889 in Dresden bei der Dresdner Bank, 166 9 . r n r g Le ie Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 entlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: i. 1 in der Zeit vom 27. Juni 6 rn n tober 1998, , e, 8 uhr. Zum Zwecke Lit. D in jc Vo . aus gefertigt j k mir, mmer 1 , in Hamburg bei der Filiale der Dresdner 1 3 Proz eßbebellmächtigte: Justigrat Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Bordt. 1901 entnommene Ziegel noch einen Rest vo * de,, , wird dieser Auszug der Klage Diese Schuldurkunden wurden am J. Mai IJõ4 geiegen; vom 1. November 1801 ab wird Bank in Hamburg. H g Porh und Rechttauwält G. Fuhs, Berlin. fiat; Dannober, den 27. Juli 1806. [3603 11 Oeffentliche Justem̃mmg. 5. O. 316 06. 1. 34 1 verschulde, mit dem Antrages den Beklagte 8 ö g. . hiefür bis auf westeres nur noch ein Hinterlegungszins don 25 gewährt. Mt dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. ; egen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Kallen, Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma J. Russat. LYkörfabrik und Fruchtsaft ⸗ kostenpflichtig zu verurteisen, an Kläger 31 neb alfund, den 31. Juli 1905. IJ. Von den mit diegammlicher Bekanntrnachung vom 25. Februar 1903 zur Heinzahlung fũr Den 17. Juni 1905. ihr in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, [36330 Oeffentliche Zuftellung. presserei, zu Kosten, Bezirk Posen, Proz= bevoll, 46s!9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlt Gericht schreib ang e gz. den 1. September 1803 gefündigten Schuldverschreibungen der Aigen Nürnberger Stadtan leihe Der Magiftrat der Stadt Christiania. unter der Behauptung, daß derselbe durch a Pie lverebesich? Katharina Leidicke geb. Sjajor, mächtigte: Rechtsanwälte Bielewich und Dr Nichter. und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erkläre erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 1. Juni 1891 find bis jetzt folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gebracht worden: E. Christie. R. Klingenberg. Verhalten, ingbesondere durch Mißhandlungen, be⸗ zu Breslau, Prozeßbevollmächtigier: Justizrat Vedosph] lein in Danzig, klagt gegen den Nestaurateur (Schützen. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen V Lit. B zu je 1000 6 die Nummern 391, 1214 und 12165, 18154 Bekanntmachung. gangene Unterschlagungen, sowie heimliches ntsernen zu Kottbus, klagt gegen ihren in den Bereiter wirt) Richard Negendanuk, früher zu Pr -Stargard, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt Lit. DH zu je 200 M die Nummern 5o7 und 843. Die planmäßige Tilgung der 5 o/ Anleihe der eine fo tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnissez , , . ilhelm Leidicke, früher in Senften. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ericht in Loslau auf den A9. Dezember 19085 3 J Mit 1. September 1863 sind diefe gekündigten Schuldverschreibungen außer flichtmäßige Ver. Stadt Harburg ven Dreimillionen Mark ist. ür verschuldet hat, daß ibr die Fortsetzung der Ehen cht berg N.. X., gi unbekannten Aufenthalts, auf Grund daß Beklagter für käuflich im Jahre 1961 gelleferte Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen ) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ C. zinsung gefreten; von da ab wird bis auf weiteres nur noch ein Tösoiger Hinterlegungszins gewährt. das Rechnungt jahr 19665 durch Ankauf von Schuld- zugemutet werden kann, mit dem Anirage, die Ehe des s 1368. B. G. B., unter der Behauptung, daß Getränke ihr an Kaufgeld loss. 3s „ nebst Zinsen sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ürub erg, den 1. Mai 1906. . bewirkt. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den der Beklagte sich dem Trunke und Müßiggange er= schuldig geworden sei, mit dem Antrage: bekannt gemacht. ö Ve erung. Stadimagistrat. Harburg, den 20. Mai 1905. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den geben und nicht für Klägerin gesorgt, sie auch I r ö den? Bellagten zur Zahlung von 1023,85 0 Loslau, den 27. Juli 1805. (ünterschrist) Ter Magistrat. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. oft noch mißhandelt habe und daß ihr sein Aufenthalt nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Oktober 1904 und zu Hupka, Akt geine. g Ven icke.
. streits vor die zwanzigste Zivilkammer des König.! feit Juni 1504 unbekannt sei, mit dem Antrage: ! den Kosten diefes Verfahrens und des Arrestverfahrens! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gericht? .