vor unterzeichnetem Gericht anbergumt, m 24. Jull 1995 ist auf Einsicht der 3
10 Uhr, leichsvorschlag vo erichtsschreiberei zur Der Termin ist zu der nachträglich angemeldeten
den 21. Juli 1905. Königl. Amtsgericht.
Chaxlottenburꝶ.
Das Konkursverfahren über 1. Junt. 1803 verstorbenen, in Charlottenburg ewesenen Bankiers nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
den 26. Juli 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.
stonkursverfahren. 365934 ren ber das Vermögen der
Koch in Dieuze wird, leichstermine vom 23. Juni göͤbergleich durch rechts⸗ sekben Tage bestätigt ist,
28. Juli 1905
Bag. Kasferliche Amtsgericht.
Pres dem.
Das Konkursver Sutformenfabrikant Dresden ist gemã rechtskrãftig eingeste
Dresden, den 2 90
Königliches Amtsgericht. Rhein. Vetauntmachung. 36252 reverfahren über das Vermögen des
Wilhelm Esser.
ac
G niedergelegt.
den Nachlaß des am
monsky ist termins aufgehoben. Ch *,
Dien e.
Das Konkursverfah Mööbelhandlung Mar nachdem der in dem Verg 1955 angenommene Zwa kräftigen Beschlu hierdurch aufgeh
Dieuze, den
fahren über das Vermögen des en Ernst Emil Lübeck in §z 267 der Konkurgordnung
Im Konku staufmannus jetzt zu Nideggen w h teilung vor eichnis un chreiberei des Kgl Duren hinterlegt. berũcksichtigenden der verfügbare die Gerichtskosten, d die Kosten der Vertei
Der Konkursverwalter: F. Graff. Konkursverfahren. über das Vermöge
Happ in Zwangs verg
werden' und sind Schlußver⸗ nung auf der Gerschts⸗ tsgerichts, Abt. VIII, iu Die bei der Schlußverteilung zu rderungen betrage ; assebestand beträgt 0 1389, 30, , des Ver⸗ ung noch in Abzug
genommen d Schlußrech
walters un
Das Konkursverfahren gaufmanns Wilhelm nach rechtskräftig bestätigtem
den 29. Juli 1905. Rönigliches Amtsgericht. III. gonturs verfahren.
n über das Vermögen des ohannes Schulz in Elbing bhaltung des Schlußtermins
26. Juli 1905. önigliches Amtẽgericht.
Conturs verfahren. 36288 erfahren über das Vermögen
aufgehoben.
Elbing. Das Konkursverfahre Bauunternehmers wird nach erfolgter hierdurch aufgeh b Elbing. ö.
Forst, Lausitz.
In dem Konkursb des Tuchfabrikauten orst i. L. ist jur erwalters, zur Erheb das lußverzeich berücksichtigenden den 25. August vor dem Königlichen A straße 54, Zim
st Der Gerichtsschreiber des K
Frank furt,
Das Konkursverfahr Sandelsfrau Wilhel des Georg Ell straße 44, wird eingestell Verfahren entsprechend
königliches Ämtegericht. Frank turt,
Forderungen der Schl 1905, mn ,. 10 Uhr.
mtsgerichte hiersel
Nr. 11, bestimmt.
zniglichen Amtsgerichts.
35966 en über das Vermögen der mine Ell gaß, geb. Fix. hier, Kronprinzen ine den Kosten des Maffe nicht vorhanden ist. den 27. Juli 1905.
ericht. Abt. JI7.
26. Juli 190
gaß da t, da e
gtonturs verfahren.
Das Konkursverfahren ü am 11. November 1994 ver Rother zu Frankfurt a. bhaltung des Schlußtermins hierdur
O., den 19. Juli 19065. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Frank fart, G9der. gtontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Germania Brauer furt a. O, ist zur
gemeldeten Fo 1905, Vor
Amtsgericht hier, Frauklfurt a.
F erfolgter A aufgehoben.
Prüfung der na derungen Termin auf den 18. Augu st mittags 9 Uhr, vor d DOderstraße bz / 5c, 11, anberaumt. „den 27. Juli 1906. . als Gerichtsschreiber en Amtsgerichts. Abt. 4
Frank turt, Oder. stonturs verfahren. In dem Konkursverfahren äber das Vermögen Robert Schlegel in jur Abnahme der hebung von Ein
Altwarenhändlers Frankfurt a. O. ist g des Verwalters, wendungen gegen Verteilung
8 9 Uhr., st, Oderstra Zimmer 11, best
Frankfurt a. O., den 28. Juli 1905.
T, als Gerichtsschreiber lichen Amtsgerichts. Abt. 4
In dem Konkurse über d hãndlers Valentin W verteilung erfolgen,
berũcksichtig
In dem Konkurse leben verstorbenen
ten leich zur Prüfung onkursforderungen
36978]
Guido Salo⸗
3999]
Abt. II.
früher zu Türen, soll die Schlußver⸗·
bert Prochnow
der Schlußrechnung des ung von i,, , gegen der bei der Vertellung zu ußtermin auf
35921]
ber den Nachlaß des storbenen Kaufmanns O. wird na
36926
Vermögen der in Frank chträglich an⸗
m. b. S
36974
zur Erhe
lußverreichnis der bei der berũcksichtigenden Forderungen der
Schlußtermin auf den 18. August 1908, V Königlichen Amtsgerichte
Fe b3sog, Vordergebäude, 1Treppe,
Is Konkureverwalter.
über den Nachlaß des zu Sieb⸗
Mülheim ⸗ Nuhr zu Mülheim ⸗ Nuhr wird nach des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r, den 77. Juli 190 Königliches Amtsgericht.
1, Abtellung B Beschluß vom 28. Hoh das am 23. Junt 1802 üher das Vermögen
n, wozu M 1250, — er Gerichtsschreiberei erichts VII hier niedergele 1390,29 nicht bevorrech berücksichtigen.
t, als Konkursverwalter.
soll die Schlußverteilung erfol
verfügbar sind. Na des Herzo
Mülheim ˖ Nuh
Forderungen zu
Gotha, 289.
Cd. Hee ge wald
Graudenꝝ. In dem Kon Schuhwarenfabrikant in Graudenz ist zur gemeldeten Forderungen 1908, Vormittags sichen Amtsgericht in Graudenn⸗
24. Juli 199 Der Gerichtoschreiber des
gonłursverfa dem Konkurgverfahren ü Möbelfabrikanten ist zur Abnahme d
gonturs verfahren.
kurgperfahren über das Vermö Friedrich Dan rüfung. der nachtrã ermin auf den 12. Ii ühr, vor dem König⸗ Zimmer Nr. 18,
beendet aufgehoben. 29. Juli 1905.
(E. S.) Schmidt.
Neumark, Wegtpr. gsonturs verfahren
In dem Konkureverfahren b verstorbenen Kaufmanns Neumark W. Pr. ist zur angemeldeten Forderung tember 1905, Vorm Röniglichen Amtsgericht in
anberaumt.
Graudenz. = Föniglichen Amtsgerichts.
Nalbamn. r das Vermögen des
Albert Pf Schlußrechnung Einwendungen gege r bei der Verteilung zu der Schlußtermin auf d s 10 Uhr,
des Verwalters, n das Schluß⸗ rücksichtigenden vor dem Koͤnig⸗
den 22. Juli 1905.
verzeichnis de Forderungen 1905, Vormittag sichen Amtsgerichte hierselbs⸗ Amtsgericht Halbau⸗.
walde, Ostpr.
gtonłursverfahren. zperfahren über das Vermögen des
lbert Kusentzer in H ur Abnahme der Schlußrechnung r Erhebung von Einwendungen ei der Verteilung der Schlußtermin Vormittags 10 Uhr, mtsgericht hierselbst, Zimmer
(N. 100) den 28. Juli 1905. Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abteilung 3.
beraumt. ; Neumart W.
Heinrichs
In dem Konkur staufmanus Ada
des Verwalters, zu gegen dag Schluß ver zu berũcksichtigenden auf den 22. Auguft R vor dem Königlichen A Nr. 4 bestimmt. belnriche nn ß
zeichnis der b
orderungen Regen.
In Sachen, Vermögen der
Bauer in Re perwalters, Rechtsanwalts Mayer in R
der nachträglich an Prüfungetermin b den 22. Auguft 1908, V im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Regen.
Regen, 24.
rüfung
des Königlichen sonderer
Herborn, RB. Wiesb. gonłkursverfahren.
dem Konkursverfahren über 5 Robert Pfleghar
n M 31 784447;
das Vermögen des zu Herborn ist zur g des Verwalters, zur Er⸗ Schlußverzeichnis clsichtigenden For⸗ chlußfassung der Gläubiger ibaren Vermögensstücke der L. August 1U9085, Vor⸗ dem Königlichen Amts gerichte
Kaufmann Abnahme der Schlußrechnun h Einwendungen gegen da der bei der Verteilun
derungen und zur B über die nicht verwer Schlußtermin auf den mittags 11 Uhr, vor st, Zimmer Nr. 8, best den 22. Juli 1905 Gerichtsschreiber des König
Hermsdorf, Kymust. gsontursverfahre Das Konkursverfahren übe In stallateurs dorf u. Abhaltung Hermsdorf
36972 n des Eitorf wird leich hierdurch
35979 lichen Amtsgerichts.
8 Vermögen des Heiberschen
etschmer aus Serms⸗ 2. 04 — wird nach des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. R., den 20. Juli 180
Königliches Amtsgericht.
gonłkurs verfahren. In dem Konkureverfahre enen Handelsgesellscha in fiel (Inhaber
ann) ist infolg emachten Vorsch ntretendenfalls au nung und zur Mitgliedern des El guͤtung Termin au ittags 117 Uhr, Kiel, Ringst
n über das Vermögen der ft Miram Berg⸗ dwig Miram und e eines von der Gemein lags zu einem Zwangs⸗ ch jur Abnahme der der Gläubiger aubigerausschusses zu den 2 4. August vor dem König⸗ r. 21, Zimmer Ver Vergleichs vorschlag und 8 Glãäubigerausschusse berei des Konkursgerichts der Beteiligten niedergelegt. giel, den 22. Juli 1806 Königliches Amtsg
Konkursverfahren. ber den Nachlaß der Karl Auguft Thiry, b. Michel aus Rixingen tung des Schlußtermins
den 28. Juli 19065. kelserlscze mntsgerich. gtonkursverfahren. fahren über das Vermögen n Wolff, zuletzt zu bekannten Aufenthalts, glich angemeldeten Forde⸗ 1. September 1905, vor dem Königlichen Amts⸗ anberaumt.
ist zur zur Erhebung von Ei derieichnis der bei der Forderungen und zur nicht verwer f den 3
helm Bergm
schuldnerin über die
Schlußtermin au mittags 103 Uhr, hierselbst bestimmt. Kaufmanns Oskar Eckert, i Schweidnitz, den 31. J Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. In dem Konkursver
st, Bahnhof⸗
über die den gewährende Ver 1905, Vorm sichen Amtsgericht in Nr. 69, anberau die Erklärung Gerichtsschrei
s sind auf der zur Einsicht
ericht. Abt. 14.
Lörchingen. Das Konkursverfahren ü verstorbenen Eheleute Gipser, und Josefi wird nach erfolgter hierdurch aufgeh
Lüdenscheid. In dem Konkurspver des Restaurateurs Euge Lüdenscheid wohnhaft jetz ist zur Prüfung der nachtrã
s 11 Uhr, sdenscheid, Zimmer Nr. 2 den 25. Juli 1905.
Lange, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsger gtontursverfa Nr. 6086. Das Konkurgverf mögen des staufm
Mannheim, ermins un
Vormitta
em Königlichen Lüdenscheid,
Vorderhaus,
Mannheim. ren über das Ver⸗
Kalthof in
anns Hermann haltung des
G. 3. 7, wurde nach Ab d Vornahme der Schlußverteilung d. Mts. aufgehoben. Mannheim,
Der herichte che
Els. stonkursverfahren. (36948
,, das n scsg . ul 1565 rehermeister in = sfekret
lat Th altuntg des Schuß Amtsgerichte sekretãr (Unterschrift).
er Gr. Amtsgerichts. II:
Mülhnusen, Das Konkursverfa Strecker, Chriftian, en wird nach erfo hierdurch aufg h Mülhausen, den
Der Gerichts
Mülhausen,
Das Konkursver staufmannus Rievisheim wird ein Grmittlungen sich erge des Verfahrens entsprechend ist und ein zur Deckun Geldbetrag nicht vorge
Mülhausen,
Fog 1905. es Amtsgericht. * Aktuar.
— ——
Eis. Rontursverfahren. fahren über das Vermög , ,,. ellt, da nach den angestellten W. tr di . en gaͤtzo eff . ö. . 6 asse nicht vorhanden D )
Massebosten ausreichender ar e ,, Vermögen des Kaufmanns eröffnete Konkursverfahren als d Jwanggdergleich beendet aufgehoben. trüdingen, den
36940] es f in
(35991 as Vermögen des Vieh- enig hier soll die Sch i940, — verfügbar sind. er Gerichtẽschreiberei des Hh erichts J hier e, , Verzeichnĩsse sind
257 13 3 nicht bevorre
25. Juli 1906. Heegewaldt a
tigte Forderungen ju gen ossen worden ist.
chtsschrelber: Heß, Aktuar.
nülneim, Ruhr. Ronturs verfahren. (36 dꝰbo]
der
Oels, Schles.
Dag Konkursverfahre am 27. Oktober 1904 zu meisters Carl Rogier jr. Abhaltung des Schlußtermins
Oels, den 27.
Das Konkursverfah
Bauunternehmers Eschendorf wird hi rechnung abgenommen, und vorgenommen, ist, aufgehoben. Rheine, den 24. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Gasthofbesitzer Ferdinand hier wird der allge⸗ 4. Ottober 1905,
gchw ei dnitꝝ.
In der früheren
verzeichnis der bei der Forderungen und zur über die nicht verw Schlußtermin auf den 3 . 11 Unpr, vor d
hierselbst bestimmt,
Kaufmanns Oskar
Sonderburg.
Mühlenbeßsitzers meinde Sönderby,
kräftigen Beschlu Toftlund, den
Den 21. Juli
Unnn.
Gheleute Bãck und Auna geb.
Unna, den 22
trüdingen
Das Konturgverfahren über das Vermögen
Fleischers Sugo Ehrhardt
Genosfenschaft „Allgemeiner stonsumverein für
8.)
4 e. G. m. b. 6.
u. Umgegend erfolgter Abhaltung
t Mün
Wer dan.
z Vermögen des Israel Ahron aus Prüfung der nachträglich Termin auf den S. Sep⸗ ittags 10 Uhr. vor dem Reumark W.⸗Pr. an⸗
Pr., den N. Juli 1906. Bö rich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
n über den Nachlaß des Oels verstorbenen Gerber⸗ wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Jul! 1905.
Kön gliches Amtsgericht.
Beschlust. ; betr. das Konkursverfahren über das ute Alois und M
Bãckersehele Antrag des Konkurs⸗
en wird au zittan.
emeldeten Forderungen timmt auf Dienstag, ormittags 9z Uhr,
Juli 1905. Kgl. Amts
weimar. gtonturs verfahren. 35981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
st Breitung in Weimar ist
zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For · derung Termin auf Donnerstag. den 1O. August 15605, Vormittags S Uhr, vor dem Großherzogl.
er des Großherzog. Sächsischen Amtsgerichts. 3b 962
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der
Elsa Camilla Windisch in Grüna bei g emni, alleinigen Inhaberin der im Handelsregister nicht
G. Windisch“ in Wer dau.
eingetragenen Firma ,„ G. wird hierdurch aufe bern nch gh der im Ver⸗
. bung echtsträftigen Beschluß v wangsvergle u r räftigen Beschlu on demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin ab-
gehalten worden ist.
ai 1905 angenommene
Werdau, den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
wittmum d. Konkursverfahren. (36969
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Eduard Januffen aus Karolinen ˖ siel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeho
tn, den gr, Juli 1900, Königliches Amtsgericht.
Zittau. gonłursverfahren. (36679
In dem Konkurgverfahren äber das Vermögen des
Schaftsteppers Albert Turcziuski in Zittau, Randauerberg 5, ist jur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. August 19s, Vormittags 11 ühr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Ziütau, den 26. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 36258]
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des
Fuührwerksbesitzers Karl Heidisch in Zittau betr , ist heute das Konkursverfahren wieder eingestellt
worden.
Zittau, den 29. Juli 1895. Königl. Amtsgericht.
M HS.
. ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1 August
1905.
11
Pfiste rer, K. mtsrichter.
— ——
Rheine, Westi. ren über das Vermögen des
Heinrich Sandkötter erburch, nachdem die Schluß. lußverteilung genehmigt
auch der Schlußtermin abgehalten
Konkurssache von meine Prüfungstermin auf Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Schweidnitz, den 28. Juli 180.5. Königliches Amtsgericht.
sch wei d nitꝝ. In dem Konkursverfahr Kaufmanns Robert Abnahme der Sch
en über den Nachlaß des stlemm aus Schweidnitz lußrechnung des Verwalters, nwendungen gegen das Schluß Verteilung zu berũcksichtigenden Beschlußfassung der Gläubiger tbaren Vermögensstücke der O. August 19085, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte onorar des Verwalters, t auf 350 4 festgesetzt.
fahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Uuguft Hein in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Befschlußfaffung der Gläubiger ertbaren Vermögensstücke der 0. August iü90os, V em Königlichen Amtsgerichte onorar des Verwalters, Eckert, ifl auf 90 M festgesetzt. Schweidnitz den 31. J li
Königliches Amtsgericht.
gstonkurs verfahren.
Peter Duus in Osterb wird nach erfolgter Ab
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Souberburg, den 24. Juli 1905
Könlgüches Amtsgericht. Abt. 2.
4 Ge⸗ altung
nachdem der in dem 19565 angenommene Zwangs ber vom 12. Jul hierdurch aufgehoben. 27. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
i e fm ff,
esta . ö ‚ ö. * ) n Mit Wirksamkeit vom 15. August 1805 werden die baverischen Stationen Nürnberg · Dós;. Nũrn ⸗ ,,,, i g n, ne, . . vim, D F ümisger ; ordbhf ; Nürnberg. Noardosthhi⸗ ürnberg · Nord · . ,,, . htarnber Sc wein Mack, Bauer in Oberstotzingen, . folgter Abhaltung des Vollzug der Schlußverte
Georg 86 . ist . er⸗ . ir en . Nähere Auskunft bei den re n Dienststell
Beschluß. Das Konkurs ver wolf
Abhaltung des Schlu Ju
Königliches Amtsgericht.
36946
Bekanntmachung. ö hat mit Be⸗
ericht Wassertrüd gen das am 17. Rühl in Wass
28. Juli 1906.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
36253 Rheinisch ⸗ Westfälisch Nieder lãndischer
Güterverkehr. Am J. August d. J. treten die Nachträge Til zu den Heften B 1. B 3, B 4 und Xist zum Heft B2 vom 1. April 1895 in Kraft. Sie enthalten Entfernungen und r ct lag, für die eftfalen, Buer Nord, Datteln, Gladbeck West, Herten, Lünen Süd, Oberaden, Sberhausen West, Pelkum, Neck⸗ inghausen Ost, Sölde, Suderwich, Waltrop und Westerholt des Sirektionsbezirks Essen, Ergänzung der Affimilations verzeichnisse⸗ Aufnahme der Station DSberhausen West in die Ausnahmetarife 7 für Heringe, 11 für Eifen und Stahl uw. und 13 für Eisenerz, Aenderungen von Stationsnamen und sonstige Aenderungen. Die Erhöhung des Fracht satzes des Spezialtarifs A? für Leerdam Wanne von .o in or 8 4 ist erst vam 15, September 1805 gůltig. Abdrucke sind durch die Güterabfertigungs⸗- stellen des Direktionsbezirks Essen zu beziehen von den Nachträgen TII ju den Heften B 1, B 3 und B 4 zu 6, 10 S6, vom Nachtrag XIII jum Heft B23
Stationen Bergkamen Werne, Bottrop
zu 0,20 M das Stück.
waltungen. w 36254 Gruppen wechseltarif II III.
bei den Abfertigungsstellen. Gffen (Ruhr), den 25. Juli 1905. Königliche Eisenbahndirettion.
36266 Bekanntmachung. Niederlãndisch · bayerischer Verkehr.
zur Einführung.
Tiere noch bis Ende September 1806 in Kraft. München, den 27. Juli 1905. Famens der betelligten Verwaltungen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gstaufmanns H. J. Tästensen in Hvidding wird, ver asl. Vaner. Staatseisenbahnen. Vergleichttermine vom 13 Juli 36257 Bekanntmachun
in den Ausnahmetarif 12 (Stammholitarif) genommen
München, den 2. Juli Generaldirettion
der Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.
fahren über das ö ag e
Bie Bezeichnung der an der Strecke Wollstein = ister August Berkemeyer ĩ j s. Ir fir ur e h ne, ler — ,, a. Obra und Flisabethe termins hierdurch aufgehoben. 5d ab in. Ralwigz Bezirt Posen ! abgeandert.
Posen, den 28. Juli 1805.
Elberfeld, den 28. Juli 19065, Königliche Eifenbahndirektion, namens der beteiligten Ver
Piit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab wird die . r er g e
Station Melle des Eisenbahndirektionsbezirks Münster als Verfandstation in die Eisenausnahmetarife 8. 58, S5, Ss und S5t aufgenommen. Näheres
— ——
. 1904 ukb. 12
Bayer. St. Anl. , 31 —ᷣ
Bruch in * J
Bremer Anl. S7, S8, 92
6 —* ö , , , , ,
.
Am 1. August 1905 gelangt für die direkte Be ö. förderung von Leichen, lebenden Tieren im nieder- ö ländisch · baverischen Verkehr ein neuer Tarif, Teil II
22 2263 *
bod S0 ph
S —— —— - — 6 6
——
365976] Durch denfciben wird der gegenwärtig bestehende Das RKonkurzzverfahren über das Vermögen des Tarif für lebende Tiere und Eisenbahnfahrzeuge vom
J. Januar 1895 aufgehoben. 4 Sowelt Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Bestimmungen und Frachtfaͤtze für lebende
1b od · Mo or 0B bd bij === ö s = ==
SMG = e Sr aobz G6 ob · h (==
do. do. Gr. Hess. St. A. do. 1893/ 1900
ee , . ee e 3 .
—
C C , , W
. do. , .
do. o.
Lüb. Staats · Anl. 1899 do. ukv. 19
ö ö e luich Os? 7M ff , ger Guütertarisf vom 1. Juni 190 .
5000 600199 do. do. 1 = ne en e .
2 — — 8
do. Ol uk. 11 Oldenb. St. A. h 1896 3
do. Bed. Cr. Pfdbr Sachs. Alt. ELdb. Obl. S. Gętha St. · U IO j do. Landeskr. unk. 7 do. do. 1902, 96, 065 achsen Mein. Ldokr. siche St · Anl. 6g
— — — — — — — — — g 2 — W —— 7
A. A =- C — — 42 J ö
ohh = 1G M ib Md ö. ö
.
— *
E
ZS — — — — — 2 8
3 8
do. ult. Aug Schwrib· Rud. dir. Schwrꝛd. rnd. Id3 do. LzZandeskredit
gz wird vom J. Augus
26 3
2
8
T 2 — —
Königliche Eisenbahndirektion. Weim. batred. ut. 1d 5* do. do. 5. Wen Gg sie ne. ꝛ Altd . n, . Derantwortlicher Redalteur ier Term,, r, ö. J. V: von Bojanowski in Berlin. , 7 Eibe Buchen gar.. ö
an,, a Zichteschtelbern des K. Amtsgerichts.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli Mesllbg. .
gi e, , nr. .
Wismar⸗Carow
do. bo.
do. do.
bo.
Dessgu Dt. Wilmersd. ukv. II Vortmund 91, 98. 03 Dresden 1900 unk. 10
do. do.
de. Grdeyfobr. Lu. IH 3 . e, ,, o. Grundrentenbr.
Düren HE 38
2g. G 1891 konp, Düsseldorf 9 ukv. O6 d 1876
do.
be. Ss MM os. Duisburg do. Iz. 85, 85, 8
do. do.
do
2d. Gisenach Elberfelde
Ibing Ems
rfurt 18893, 01 L- HM Do. IKi3. M. 1166 Gssen 1901 unkv. 19M 4 do. 1879, 85, 935, 01 s⸗ 8. 191
O. Frankf do.
do.
D8.
O.
—
— — * , .
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anftalt Berlin 8W., W elmstraße Nr. 32. — Brdbg. Pr. Anl. 1805
8 D
Charlottenb. 1889 39 90 unkv. 1905 1396 unkv. 11 do. 1885 fenv. 1839 3
— — *
ö 1655. 55. G5 Goblenz I.
D223 2 = 2 3 6 2 55 8X r / / /
Coburg
gGsͤpenich 191 unt
Göthen i. Anh. 1890,
Dä, So, Ch g6. isn zr
g 1 . o.
— 2
bo.
Grefeld do. 1901 unkv. 1811 * 1d is, Ss. 83 3 id. 3
—— — — — —
2
8 32 — — — — — 4—— —
. —
— * * TS — 2 . — — , .
C - A.
* 3. n = *. ß 2288235
— * 22
8 83 —— — — — — 2
r v. 1899 1 NV
———— ——— — — 4. 80. - — 6 —— 2 * . 7
konv. u. 188316 1903
8 16
e . r = , . r —— — 2
urt a. M. Ido 1901 H u. MN
Fraustadt ö
Eee - g , 3
S — — —— 2 —
eiburg i. B.
türftenwalbhe g. Sp. 9) . irth i. B. 1901 ut. 104
do. Ge den 1901 un o. Giauchan 1834. . 1901 ukv. 9.
— — — —
8 *
c= —— W —
2 —
8
3 102,99 3 Go Iod. 6 14 j0 5656 -= 165 ö. versch. MYM - 190069. 89bz
b 6 = 16h o. S5 bz 500M· 00
Sh Sb lob 06 bb · ibo == VGöh 26h loꝛ. so G o00 - 30. -
b hd = 6 == bb · G 39 do G
5000-200 (OM - 2
000 - 2 0 93,606
Oppeln Sea.
Yforzbhein 180luł 1895 4 ba, gz, Iöhs n
Pirmasens 1858 ul. Oz lauen oh ö
ho ssog o et. bz 3 Gg gs, bic vob Gh ls sHöG
öhhh = bh sd. 6c
r,, 1891
do. z Stettin Lit. N. 0. E.
do. ? Thorn 1900 uv. 19114 d 189
189535
*
889 3
3
Rheydt N 1899 4 do. 131 Roftoc 1831, iS 8 do. 1903 31
do. 1895 3 Saarbrũůcken 1886 31 St. Johann a. S. 18020 36
do 1896
Schoͤneherg Gem. S5 gi
do. Stadt Ihr I 3
Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 uky. 104
do. 1902 uk. 12
do. M Sit. C. LL 8
O.
Trier 1903 Viersen 1904 Wandsbeck 1891 1
Worms 1899 do. 190] ukv. 07 4 do. 19935, 0531 do. konv. 1892 1894 3
Zerbft 1965 H 3
; reu
Berliner... 6 3 siis⸗ . 41 1 4 do. . a 9 9 . 31 do. neue.... 4
do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. l, 83 kv. 96-98 95 3 D 1803 3
do.
Offenbach a. M. 1565
do. 1902, 05 31
Dsfen burg 1898 3 0
XIX., XXI - XX verschieden
öh = bh Id. S c bb = db G od dh G
g ret
o.
Hessen Naffau .... do. do. ö
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do,.
Lauenburger
en m ,
1507 är 18065 3 oh = bb h d jbʒ G
Wo = lb 4g
ho = ibo sd G G
S — —— — —
osen 1900 Dy. 1884. 15063 3 ois dam 156 * .
S 89 =
2
a dobz G
J 77 Amtlich festgestellte Kurse. e, ,. , , , D, ri icon un / oe eee, Sau j ; ꝛ 15 o. ; ; Berliner Börse vom 1. Augusß 1905. 3b, , , gie,, , d , , , , , , 1 Zrank. 1 E J 3 14 ö öh ls, Jh i e an. n,, . Galenbg e ue, G , bo Geld · Sd. 2. Isterr. G. — 1, ö. Pomm. Provinz. Anl. 3! 0 5566 3566... z J ow 1895 3 1.1.7 . versch. õbb b = bb (- — Kron dier . ö Gmd. süßd. V. . raving . gb hh s Sb; . . 31 1.1.7 u. Neum . Ww = 6 = ö , , . ee , , 1 (alter Galprubel — 335 E 11 3 , nr 19 F556 Nelbcor g 6 g, , rr. e Komm. Hils. 1 , , , ö 1 Dollar zd . j Livre Sterling = k I 5b = 6c 3, ß5 bz G ,, . eM chan? 1.4160 3, = g Fo. obz , r, bl ö h, en , . ö ,,
; id Tr annonerß . 16 . 1 134 . e ug terdanm· Ce g erdam 55 d . versch. 5000 = 200 * 1. a. E. 6. 31 1.4.10 Oswrentische 1.7 500 — 106 c cz 29 ; Do. unt 156 3 1.17 idelberg 86383 1.419 . 147 30 Brůssel und A 8 T. e, TW anf fs 31 1, oog = 6c eilbronn 1857 up 194 1.5.17 e,, 144 .
z 7 R. do. TVIIi. * 177 5666 - 560 34. 55h hei 1505 3 16 mmersche 1.177 16666 5 lb 3s bz . 8 T. do. R. XI, Ty 3 ii doo = 565 50) ildesheim 1885, 1895 3 1.41.7 ö. 5 117 lbbbã - 75 83 35 ch , 7 R. Schi S. rv. Anl. 8 3; 1Xio Sb -= hh örter 1896 35 1.410 Pomm. neulandsch. 54 117 5666 = 160 S5 55 ch Ghristiania 10.2. do de b ur, 15/5 3. LE S5 -= 555 omburg p. d. S. 192 31 1.1.7 do. de, 5 i 7 b — Gh sr 5h ch Italienische Plätze... P 19 , rern nf 33 14106 9. 1800 ubv. 2 117 sche 5 J 1137 606 -= 269 103 2763 ; estf. rov. y 4 1.4. — . r ., . Xöii s Li; 5b Ibo S , 8. T. do. Huy. O0 . .. ö idr s Hao, 1 4 e 1 3. ö on und Oporto 14 T. do. do. Ii, fff. 55 1415 5666 - 260 aisersl. 1901 unk. 123 1.1. 3 173 ischs i e i ß 8 ; d ö 7 3. e r uke. 1.4. 19 5596 – 299 ö 6 . 9 . 16h. 166 ib 1G 8 8 9 0 8 . D. 1.4. 9 * 2 ‚. 380 kö 35 F. Benpr. Sr A. Vlus M631 9 360029 do, 16d, 1808 . i 5n verfc. 3111 ,, . 9,50 B Madrid und 1.410 300.600 d 1086 . ooh 100 8s. 106 un tie inna 142. de e, d sr iris Woo = ol gi 1888 6. 18833 14571 1 147 3 = . tg 2 I. Unflan fr l M mo IS Lid b -= ,, dy. J . kd, is al mmi, H 533. . ä ,, o , ? 1 , F . , 2 R , 1.1.19 50h g. - 109g Köln 1309 unt, 13963. 1.4.10 AI. 147 33M C- I60l1oh- j —⸗ 3 14.16 1 e e 4 17 B00 = 109129 8 K 33 , , wo , , , lou ch are , n, d n i, , , ,, Schweizer Plätze. ... 8 X. Aachen St. Anl. 1893 4 1.4.10 3000 500 f101.006 de. 136i uh. i. II gi ii 3G - 166 ö 30. 0. 7 5. do. 1555 4 11716 566 - . do. 1891, 92, 85 34 1.4.10 G36 1.1.7 5000-150100, 25 1. m Gothe 10 *. do. do 3 1415 55h -= H ho 55. 5b G Korf 1394 ict... . 137 85 17 5G -= 150 s G w 8 7. Altenburg 00, Lu. d versch. 1566 = i666 = onstanz 1392. . 331 1.4.7 Da 1.1.7 500-1001020 JJ 3 Aten e g e , ga, , . 6e err, , , o , , , r, , ib e. 3 2 2 D. 6. . — ö 8 ö f ö ** * . 236 ö ? . . 3 N. Apolda 33 Fg. . . 6. 33 190633 1.1. Schlesw. Hlst. S er. 14 r . Banukdiskonto. ae, e g uk. 104 1.5.12 2200 200 ö 3a ng 1857 31 1.419 . do. 36 1.1.7 5900-99 98, 6h c Berlin 3 (Bᷣombard H. Amfterdam 2 d, . ur öh g Li 3 = .. . 136 3 1. Scl 14 H G c Ghrisllania 5. Itali . 8. 186. 13697. 3 33 versch. 3360 = 60 ss, I9gbz enbera Gem . 94 0 de 1 117 5066 - 1M i ] Italien. Pl. 5. R bz G d bz m n r , sign . 5 e. . , versch. 5b = bd Hd. h . nan 116 7 . * . zb = 1b s gh G . Petersburg u. Bamberg unk. 11 4 1.5.12 2000— fen 4.10 3 1.1.7 500 - ö Warschau 55. Schweiz 33. Stockholm 41. , 5063 6 . ö en, ö . 3 5 , * . . 5000 2 — 2 * ? 1 50990 100 88.00 , ,, Banknoten und Coupons. *. a 3 ii . — ö isss 35 . 4. 1.17 500-169 3 ., n, , e, n, k ,, e, , ,. & cl ns 34 . ö. 3 o3r . 15961. 19651 . ,, Nainʒ Iod unk. Vio? * . Weftyreuß. rittersch. I 3 117 5000-200 gg, be re, et ige, 16. Ital. Sin. 166 6. Serin io] bob -= 6 Do. Ls. Flko. Se gz 34 verf . 9 do. H i 131.7 36 = 60 6 ö Sold · Dollars. Dest. Br. v. j Rr. 35 2ỹ do. versch. dbb · lbb do. I801 unk. 6 4 1.28 3 1.1.7 5000-290008. 306 Imverials St.. Se Fo, 10G Rr. S3? do. 4 16 5565 = 165 Do. S8, N, 38 84 versch. . de. 11 7 6b = 066 3s, id G , ,, ö . rige h! nnn , m. Oh Sho . . reg dit. , ,, , , n do. St. 16, 8e. bz ö do. Stadtsyn. 18959 1.1.7 5000- urg M03 31 1.1.10 ; h 47 2600 87 86 w n ,, ö. . nn , n, mn, ,, . n . Rot. g? A io Wh Höß ü lgdb. 1592 34 ver ch do. 20. SH ; 356 . Schwed. I. i0h do. 14.16 3666 — Nülh. Rb. d ukv. 6 4. 1.4. 16 . 11 ; s do. Cp. z. N. Y. Iigõe bʒ G Sen f, . do. F, 6 1902/05 14.10 3656 , do. 1899, 0413 1.4.10 do. Komm. ⸗Obl Iull ĩ 141 . 6 ö, Ii err. Tb. 6, , do ge, wr ns, , , . . r. II2, ñ ochum ... ; 14.10 5 ö nchen 41.10 7 ; . kleine... dm 14.10 2 696 3 e, verh. * 1.1. . 100, 0706 Deutsche Fonds und S 9. 1.17 5000 — o. S6. S7. Se. 99, 3 3; versch. a e Dt. R- Schatz 19 v Staatspapiere. do , , do. äh, g , ver c. ag v dh f , . ei nn Mer d gen r ngo t , pl dag dr,, gef. e ,, me, ,. 147 cs 30 ,, d. nr. n . hr , n. 1 do 6 . 6 n i e. 10 6 z 14. o. Ib vt. G6 4 1. *,. eichs · Anleihe 63 versch. ,, ii c Breslau 1850, 1891 . 8 1095 096 do Id686, S5 5 17 Tf u. TFrß ; boo · bh h dc rr. 16 r , , i, , . lol So , , , . 66. anl. ] b. 8 g lol db Sing 1dr uns iin 3. Ti, 3 . Iraner? i 3 11 Kreditbriese Ha- Ta, verschieden so9. Hobz G IO 0 - 100830, nel 1 33 versch. Bh = h id G ch r . i. . 1.4.10 do M * 117 102.906 11. 65 Sh = 06 5 hc Kumburg 3]. 31 1.1. ; 7I* ; 3. , k Yi. a, i 11 16 Sä, Xi Ter
ö = ion g 300 30 109,066
3000σ 630 163. 006
sch. Bod -= 36 los och
bod = d Gs. dc
sch. Sho = 365 ö nß5
sbb = 6 lib j G bob · Zb lbs Sh ch
he = 6 hb; G
3000 - 39 10535, 0G
3 = 30 266 1.4.10 300M 0 1260, B 3000-30 99, 716 G Von = 30 ide) G6 3000 - 30 89, 10G bbb = 50 602, 5 G 10 3000— 30 1492,71 Wo — V ioo oo G Mo = 30 1623976
Ansb. Gunz. Tf. x. burger ] fl. 8. Pram · Anl. 186 Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. .
übecer 50 Th. ...
Meininger 7 fl. T. .. Oldenburg. 0 Tlr. 8. Papyeabeimer 7 fl...
Anteile und Obligation Deutscher Kolonial * Ostaft. Eisp. G. Ant. om Reich mit insen und 1206 / Rügz. gar.)
1000 u. 500 — —
2
Vs = 6 6 n ii ß 12 3iehun 500 156, 25 ö = 60 Ziehung
00 3, 8ubz 150 I46.560Bz
13 is b 120 1 12 Ziehung
gesellschaften. Iod u. I00
102 406
— Q —
Ot. Otftaft.Schlovsch. (v. Reich sicher gestelltj
Aus ländi
— — W — — — — * . r E R- ——— — — ————— .
m- =
n, Ei . en
3.
r ,,,
8887 88
—— 7 —— — Z —·— — n -= 3883738 = 323
ö 8
auße 86 40 ve do
andbrief fe.
d Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bosnische kenn rr k. irihen ; do. do. 1898
do. ĩddd unko 1913
— —— — — — 2 2 1 2 — — — — —
6 TI e.
1
—
1060 25536 1090.56 z G 100, 25 bz G 106 4963 109,063 1004 B 100.49 7, 990516 7, 90bz G
J 1
— — — *
— —— — — —— —— — D , , , , , . , r. == e . . . A do — — — 8 * 227 S — =S — — — 2 1 — 12. 3 — *
101,006 101.606
23